24.12.2012 Aufrufe

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

Kinderferienprogramm 2012, - Herdwangen-Schönach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 Donnerstag, 19. Juli <strong>2012</strong> <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

Bildungsbereich, hielt Meditationskurse und�<br />

Tagungen zu den Themen:� Fragen der Spiritualität;<br />

frühes christliches Mönchtum, Dialog<br />

der Religionen insbesondere� Buddhismus.<br />

Bruder Jakobus ist ein erfahrener Jakobspilger;<br />

er� pilgerte mit einer Gruppe in Etappen<br />

von Beuron bis Santiago de Compostela.<br />

Er hat mehrere� Publikationen verfasst; eremitische<br />

Zeiten in der Schweiz und auf dem<br />

Ramsberg� bei Großschönach<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde Pfullendorf<br />

GOTTESDIENSTE<br />

JULI<br />

MONATSSPRUCH FÜR JULI <strong>2012</strong>:<br />

Mit welchem Maß ihr messt, wird man<br />

euch wieder messen.<br />

Markus 4,24<br />

Samstag, den 21. Juli<br />

18.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in<br />

der Betesda-Kapelle im Krankenhaus.<br />

Sonntag, den 22. Juli<br />

7. SONNTAG NACH TRINITATIS<br />

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Taufen<br />

Prädikant Andreas Feller<br />

10.00 Uhr, Kindergottesdienst<br />

Kollekte: Für Partnerkirchen in Europa und in<br />

Übersee.<br />

Sonntag, den 29. Juli<br />

8. SONNTAG NACH TRINITATIS<br />

10.00 Uhr, Gottesdienst<br />

Prädikant Dieter Lallathin<br />

Ansprechpartner<br />

für seelsorgerliche Notsituationen, Krankenabendmahle<br />

und Beerdigungen<br />

bis einschl. 22. Juli:<br />

Pfarrer i.R. Jan Eckhoff<br />

Tel. 07585/935243<br />

e-mail: joeckhoff@aol.com.<br />

ab 23. Juli<br />

Prädikantin Karin Fischer<br />

Tel. 07575/1690<br />

e-mail: kawefischer@gib8.de<br />

KONTAKTMÖGLICHKEITEN<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

Evangelisches.Pfarramt@kirche-pfullendorf.de<br />

Gemeindediakonin Tina Boy<br />

Melanchthonweg 3<br />

Tel. 07552/9339926<br />

eMail: tina.boy@kirche-pfullendorf.de<br />

Sekretärin: Birgit Spähler<br />

Pfarramtsbüro: Melanchthonweg 3<br />

Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

jeweilsvon9-11Uhr,Donnerstag16-19Uhr<br />

Telefon: 07552/81 63, Fax: 07552/73 41<br />

eMail: Birgit.Spaehler@kirche-pfullendorf.de<br />

KINDERTAGHEIM<br />

Leitung: Heike Heilig<br />

Jakobsweg 4, 88630 Pfullendorf<br />

Telefon: 07552/6390 Fax: 936 929<br />

eMail:<br />

evangelisches.kindertagheim@kirche-pfullendorf.de<br />

TELEFONSEELSORGE:<br />

Rund um die Uhr kostenlos:<br />

0800 111 0 111<br />

0800 111 0 222<br />

Internetangebot:<br />

www.telefonseelsorge.org<br />

HOSPIZGRUPPE<br />

Pfullendorf/ e.V., Pfarrhofgasse 1<br />

88630 Pfullendorf<br />

Einsatzleitung:<br />

0172/7758681<br />

Kontakttelefon:<br />

Katholisches Pfarramt Pfullendorf<br />

07552/9228410<br />

Evangelisches Pfarramt Pfullendorf<br />

07552/8163<br />

Lindenwiese<br />

Evang. Freikirche<br />

in Bambergen im Freizeitheim Lindenwiese<br />

Tel. 07551/5580<br />

Sonntag<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Kleinkindbetreuung<br />

von 1 – 3 Jahre<br />

ab 10.15 Uhr „Volle Kanne“ Kinderprogramm<br />

von 4 – 12 Jahre<br />

ab 10.30 Uhr „Brunch & Bible-Programm“ für<br />

Teenies ab 12 Jahre<br />

14.00 – 17.00 Uhr Offenes Haus zum Kaffeetrinken<br />

und Informieren in der Cafeteria.<br />

Neue Bilder in Cafeteria und neuem Foyer<br />

von Ekkehard Kuhn aus Owingen und Lars<br />

Höllerer aus Überlingen.<br />

Mittwoch<br />

18.30 Uhr Teenieclub U 16 ab 12 Jahre.<br />

Info unter Tel. 07553/917180 Jugendpastor<br />

Daniel Plessing<br />

Freitag<br />

9.30 Uhr bis 11.30 Uhr (außer Schulferien)<br />

Krabbelgruppe Sonnenschein für Eltern mit<br />

Kindern 0 – 3 Jahre. Info unter 07556/966080<br />

Silke Großner<br />

20.00 Uhr Jugendgruppe.<br />

Info unter www.jugi.Lindenwiese.de oder<br />

Tel. 07553/917180<br />

Jugendpastor Daniel Plessing<br />

Royal-Ranger-Pfadfindergruppe Start nach<br />

den Sommerferien. Vorabinfo bei Jugendpastor<br />

Daniel Plessing<br />

Unsere Veranstaltungen sind offen für alle.<br />

Wir freuen uns auf Sie! Für weitere Infos rufen<br />

Sie bitte an oder besuchen unsere<br />

Homepage www.lindenwiese.de<br />

Linzgau-Radtour durch den<br />

oberen Linzgau<br />

Bei dieser Tour am Samstag, 21. Juli zeigt<br />

Willi Joos von den Radsportfreunden Überlingen<br />

die stille Schönheit des oberen Linzgaus.<br />

Die Strecke führt über das Ruhestetter<br />

Ried zum Kloster Wald, Otterswang, Kehlbachtal,<br />

Pfullendorf und Aftholderberg.<br />

Hinweis:<br />

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung<br />

bis zum Vortag erforderlich beim<br />

Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss<br />

Salem, Tel. 07553 917715, Fax 07553<br />

917716, tourist-info@bodensee-linzgau.de.<br />

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rathaus <strong>Herdwangen</strong>.<br />

Teilnehmerzahl mind. 3 Pers., max. 8 Pers.<br />

Dauer ca. 2-3 Std., Strecke ca. 30 km, eine<br />

gute Kondition ist Voraussetzung.<br />

Kostenbeitrag 3,- Euro, Feriengäste erhalten<br />

bei Vorlage der Gästekarte 1,- Euro Ermäßigung.<br />

Fahrradhelm und ein verkehrssicheres Fahrrad<br />

sind erforderlich. Bei Regen entfällt die<br />

Veranstaltung.<br />

Das Landratsamt<br />

Sigmaringen bildet aus:<br />

Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft<br />

Bewerbungsschluss für den<br />

Ausbildungsbeginn zum 1. September:<br />

Bis 31. Dezember des Vorjahrs<br />

Ausbildung zum Vermessungstechniker<br />

(m/w)<br />

Bewerbungsschluss für den<br />

Ausbildungsbeginn zum 1. September:<br />

bis 31. Dezember� des Vorjahres<br />

Ausbildung zum Straßenwärter (m/w)<br />

Bewerbungsschluss für den<br />

Ausbildungsbeginn zum 1. September:<br />

30. September des Vorjahres<br />

Praxisunterstütztes Studium Bachelor of<br />

Arts (Public Management)<br />

Bewerbungsschluss für den<br />

Ausbildungsbeginn zum 1. September:<br />

1. Oktober des Vorjahres<br />

Ausbildung zum Verwaltungfachangestellten<br />

(m/w)<br />

Bewerbungsschluss für den Ausbildungsbeginn<br />

zum 1. September:<br />

30. September des Vorjahres<br />

Praxisunterstütztes Studium Bachelor of<br />

Arts (Sozialwesen - Jugend-, Familienund<br />

Sozialhilfe)<br />

Bewerbungsschluss für den<br />

Ausbildungsbeginn zum 1. Oktober:<br />

1. Oktober des Vorjahres<br />

Ansprechpartner:<br />

Fachbereich Personal und Organisation,<br />

Andrea Blender, Tel.-Nr.: 07571/102-2103,<br />

E-Mail: Andrea.Blender@lrasig.de<br />

Landratsamt Sigmaringen,<br />

Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen<br />

Landratsamt Sigmaringen – Fachbereich<br />

FORST informiert<br />

Bitte kontrollieren Sie Ihren<br />

Wald auf Sturmholz<br />

Die letzten Gewitterstürme haben an verschiedenen<br />

Orten im Wald teilweise empfindliche<br />

Schäden verursacht. Bitte kontrollieren<br />

Sie Ihren Wald auf geworfene, gebro-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!