24.12.2012 Aufrufe

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 233 · 40. W. · 132. Jahrgang<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Kassen-Umfrage<br />

Bewegung scheint nicht mehr angesagt<br />

zu sein: Jeder zweite Deutsche<br />

kommt nicht einmal auf<br />

zweieinhalb Stunden moderate<br />

körperliche Aktivität pro Woche.<br />

Besonders die Jüngeren sitzen<br />

viel zu lange herum – am liebsten<br />

vor dem Computer. Bild: dpa<br />

Fußball<br />

1. Bundesliga<br />

FC Augsburg<br />

Werder Bremen 3:1<br />

Kultusminister<br />

Lernniveau in<br />

Ländern angleichen<br />

Berlin (dpa). An deutschen<br />

Schulen soll es nach dem Willen<br />

der Kultusminister über die<br />

Bundesländer-Grenzen hinweg<br />

mehr Einheitlichkeit beim<br />

Lernniveau geben. Das versicherte<br />

der Präsident der Kultusministerkonferenz,<br />

Ties<br />

Rabe (Hamburg/SPD), bei der<br />

Präsentation des Bundesländervergleichs<br />

für Grundschulen.<br />

Kommentar/Zeitgeschehen<br />

Ab Mittwoch<br />

Buchmesse sucht<br />

Geschäftsmodelle<br />

Frankfurt/Main (gl). Das<br />

klassische Buch steht im Mittelpunkt,<br />

wenn die Frankfurter<br />

Buchmesse am kommenden<br />

Mittwoch ihre Tore öffnet. Doch<br />

auch neuen Geschäftsmodellen<br />

ist der Branchentreff auf der<br />

Spur. 300 000 Besucher werden<br />

erwartet. Zeitgeschehen<br />

Online-Umfrage<br />

H Aktuelle Frage<br />

Wie häufig treiben Sie Sport?<br />

Stimmen Sie ab unter<br />

www.die-glocke.de<br />

H Letzte Frage<br />

Michael Schumacher beendet<br />

seine Formel-1-Karriere.<br />

Was halten Sie davon?<br />

Er hätte längst aufhören sollen.<br />

75,2 %<br />

Hätte ihn gerne noch länger<br />

gesehen. 12,9 %<br />

Das ist der richtige Zeitpunkt.<br />

11,9 %<br />

4190210 301502<br />

60140<br />

Nur jeder zehnte<br />

Deutsche führt ein<br />

gesundes Leben<br />

Berlin (dpa). Deutschland<br />

wird immer mehr zum Land<br />

der Bewegungsmuffel. Nur<br />

jeder zehnte Bundesbürger<br />

lebt nach einer Umfrage<br />

rundum gesund.<br />

Die größten Sünden begehen<br />

die Deutschen nach einer Analyse<br />

der Sporthochschule Köln bei<br />

Bewegung, Ernährung und im<br />

Umgang mit Stress, teilte die<br />

Deutsche Krankenversicherung<br />

am Freitag in Berlin mit.<br />

So schafft fast die Hälfte der<br />

Befragten (46 Prozent) noch nicht<br />

einmal die Mindestempfehlung<br />

von 150 Minuten moderater körperlicher<br />

Aktivität pro Woche.<br />

Die größten Bewegungsmuffel<br />

sind dabei die 18- bis 29-Jährigen.<br />

Sie toben sich in ihrer Freizeit<br />

zunehmend in sozialen Netzwerken<br />

am Computer aus.<br />

Im Vergleich zur ersten Umfrage<br />

im Jahr 2010 leben die Deutschen<br />

damit weniger gesund. Vor<br />

zwei Jahren punkteten noch<br />

14 Prozent der Interviewten mit<br />

einer vernünftigen Lebensweise,<br />

Picasso-Museum in Münster<br />

Unterschätzte Gefahr<br />

Impfkampagne gegen Masern startet<br />

Berlin (dpa). Zu wenig junge<br />

Menschen in Deutschland lassen<br />

sich nach einer Studie der Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche<br />

Aufklärung (BZgA) gegen Masern<br />

impfen. Ein Hauptgrund dafür sei<br />

das Unwissen über die möglichen<br />

Folgen einer Infektion wie Mittel-<br />

ohr-, Lungen-, oder Gehirnhautentzündung,<br />

teilte die Behörde<br />

am Freitag in Berlin mit. Unter<br />

dem Motto „Deutschland sucht<br />

den Impfpass“ startet die BZgA<br />

deshalb eine nationale Kampagne<br />

für Masernimpfungen.<br />

In einer Umfrage unter 4000<br />

„Chagall und die Bibel“ lautet der Titel der am heutigen Samstag beginnenden<br />

Ausstellung im Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster. Zu den<br />

160 Werken Marc Chagalls, die dort bis zum 13. Januar zu sehen sind,<br />

zählt „Christus am Ufer“ (1952). Kultur/Bild: VG Bild-Kunst<br />

Innenministerium<br />

Mehr Wohnungseinbrüche in Westfalen<br />

Kreis Gütersloh/Kreis Warendorf<br />

(gl/dpa). Die Zahl der Wohnungseinbrüche<br />

ist in Westfalen<br />

deutlich gestiegen. Wie aus einer<br />

Antwort der Landesregierung auf<br />

eine Anfrage der CDU hervorgeht,<br />

wurde in der ersten Jahreshälfte<br />

bereits 10 206 Mal in westfälische<br />

Wohnungen und Häuser<br />

eingebrochen. Im Vergleich zum<br />

Vorjahreszeitraum entspricht das<br />

Erntedank<br />

Führende Heimatzeitung im Herzen Westfalens<br />

Erstmals seit Beginn der Eurokrise<br />

Merkel zu Gesprächen in Athen<br />

Berlin (dpa). Zum ersten Mal<br />

seit Ausbruch der Eurokrise vor<br />

drei Jahren reist Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel (CDU) am Dienstag<br />

nach Griechenland. In der<br />

Hauptstadt Athen werde sie den<br />

griechischen Regierungschef Antonis<br />

Samaras treffen, kündigte<br />

Regierungssprecher Steffen Seibert<br />

am Freitag an. Das genaue<br />

nun sind es noch elf Prozent.<br />

Für die Studie der privaten<br />

Kasse hatte die Hochschule im<br />

März und April rund 3000 Menschen<br />

nach ihrem Alltag gefragt:<br />

wie viel sie sich bewegen, was sie<br />

essen, wie gestresst sie sich fühlen<br />

und wie sie mit Alkohol und<br />

Zigaretten umgehen. Lichtblicke<br />

gibt es danach nur beim Konsum<br />

von Tabak und Alkohol. Der Anteil<br />

der Raucher sank innerhalb<br />

von zwei Jahren von 25 auf<br />

22 Prozent. Ungesundes Trinkverhalten<br />

ging von 19 auf 16 Prozent<br />

zurück.<br />

Auf allen anderen Gebieten sah<br />

es düsterer aus: Bereits jeder<br />

zweite ernährt sich nicht<br />

abwechslungsreich genug und<br />

fühlt ungesunden Stress. Bei der<br />

Bewegung verhalten sich die<br />

Älteren inzwischen sogar erheblich<br />

gesünder als die Jüngeren.<br />

Menschen über 65 sitzen pro<br />

<strong>Tag</strong> 240 Minuten ruhig auf einem<br />

Stuhl. Bei den 18- bis 29-Jährigen<br />

sind es 360 Minuten – ein<br />

Spitzenwert unter allen Altersgruppen.<br />

einer Steigerung von 19,4 Prozent.<br />

Aufgeklärt wurden westfalenweit<br />

nur 14,9 Prozent aller<br />

Fälle. Auch landesweit gibt es immer<br />

mehr Wohnungseinbrüche.<br />

Das NRW-Innenministerium<br />

begründet die Negativ-Entwicklung,<br />

die vor allem Großstädte<br />

und Kommunen in Autobahnnähe<br />

betrifft, unter anderem mit der<br />

EU-Erweiterung um Bulgarien<br />

So schmeckt der <strong>Herbst</strong>: Zum Erntedankfest am Sonntag ist der Hof<br />

Holtmann in Münster-Albachten farbenfroh geschmückt worden –<br />

ganz zur Freude von Pauline (l.) und Josefine. Auf dem Hof ihrer Eltern<br />

stellte der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband jetzt seine<br />

Erntebilanz 2012 vor. Wirtschaft/Bild: Mense<br />

Programm stehe noch nicht fest.<br />

Samaras warnte derweil vor<br />

dem Zerfall der Gesellschaft, sollten<br />

die Reformen des hochverschuldeten<br />

Landes scheitern oder<br />

keine Hilfskredite mehr fließen.<br />

„Die griechische Demokratie steht<br />

vor ihrer vielleicht größten Herausforderung“,<br />

sagte er. Merkels<br />

Reise findet kurz vor der Entschei-<br />

und Rumänien. Die NRW-Polizei<br />

gehe deshalb gezielt gegen südosteuropäische<br />

Banden vor. „Wir<br />

nehmen die Zunahme von Wohnungseinbrüchen<br />

sehr ernst und<br />

handeln“, sagte NRW-Innenminister<br />

Ralf Jäger (SPD).<br />

Die Opposition sieht das anders.<br />

Jägers Programm „Riegel<br />

vor!“ sei ein reiner Appell des Ministers<br />

an Mieter und Hauseigen-<br />

dung über die Auszahlung der<br />

nächsten Notkredite statt.<br />

Griechenland könnte indes eine<br />

Klagewelle deutscher Kleinanleger<br />

drohen, die dem Zwangsumtausch<br />

ihrer Anleihen bei dem<br />

griechischen Schuldenschnitt<br />

nicht zugestimmt hätten, erklärte<br />

die Deutsche Schutzvereinigung<br />

für Wertpapierbesitz. Wirtschaft<br />

Bundesbürgern schätzte fast ein<br />

Drittel die Masernimpfung als<br />

„nicht so wichtig“ ein. 2011 gab<br />

es laut BZgA bundesweit<br />

1607 Masernfälle. Rund die Hälfte<br />

der Ansteckungsfälle betreffen<br />

Jugendliche und junge Erwachsene,<br />

die keinen Impfschutz haben.<br />

tümer, sich selbst zu schützen.<br />

„Das kann nicht die Arbeit der<br />

Polizei ersetzen“, sagte der CDU-<br />

Fraktions-Vize Peter Biesenbach.<br />

„Riegel vor!“, eine Aktion von<br />

Landeskriminalamt und Polizei,<br />

zeige erste Erfolge, betonte dagegen<br />

Jäger. In 40 Prozent der Fälle<br />

seien die Einbrecher zuletzt an<br />

gut gesicherten Häusern oder<br />

Wohnungen gescheitert.<br />

Konferenz<br />

Minister suchen nach<br />

Geldquelle für Straßenbau<br />

Cottbus (dpa). Neben dauerhaft<br />

hohen Kraftstoffpreisen könnten<br />

bald Straßennutzungsgebühren<br />

das Autofahren in Deutschland<br />

verteuern. Die Verkehrsminister<br />

von Bund und Ländern sehen sich<br />

angesichts fehlender Milliarden<br />

für den Straßenbau gezwungen,<br />

neue Geldquellen zu erschließen.<br />

Zum Abschluss ihrer <strong>Herbst</strong>konferenz<br />

am Freitag in Cottbus<br />

verständigten sich die Ressortchefs<br />

auf eine umfassende Prüfung<br />

von weiteren Einnahmemöglichkeiten.<br />

Dazu zählt – trotz<br />

offenkundiger Proteste – auch die<br />

Einführung einer City-Maut.<br />

Bundesverkehrsminister Peter<br />

Ramsauer (CSU) hatte bei dem<br />

Treffen erneut auch die Autobahnmaut<br />

für Pkw ins Gespräch<br />

gebracht. Von Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel (CDU) erhielt er<br />

umgehend eine Abfuhr. Die Autofahrer<br />

trügen bereits 55 Milliarden<br />

Euro zum Steueraufkommen<br />

bei, sagte sie am Freitagabend.<br />

Für den Straßenausbau werde<br />

weit weniger ausgegeben.<br />

Der Verkehrsclub ADAC zeigte<br />

sich enttäuscht von den Ergebnissen<br />

der Konferenz. Für die großen<br />

infrastrukturellen Aufgaben gebe<br />

es keine Lösungen, stattdessen<br />

einen überflüssigen Streit um die<br />

City-Maut.<br />

Einzelpreis 1,50 Euro<br />

Verlag E. Holterdorf, 59302 <strong>Oelde</strong><br />

Echo der Heimat<br />

Minister zeichnet<br />

Gütersloher aus<br />

Innenminister Hans-Peter<br />

Friedrich hat die Sieger des<br />

Wettbewerbs „Partner –<br />

schafft – Sicherheit“ ausgezeichnet.<br />

Dazu gehört auch<br />

das Islamische Zentrum<br />

Gütersloh mit einem Projekt<br />

gegen Radikalismus.<br />

H Gütersloh<br />

Gesamtschule<br />

rückt näher<br />

Eine nächste Hürde auf<br />

dem Weg zur Gesamtschule<br />

hat der Fachausschuss der<br />

Stadt Verl aus dem Weg geräumt.<br />

Die Politiker sprachen<br />

sich dafür aus, entsprechende<br />

Anträge bei der Bezirksregierung<br />

zu stellen.<br />

H Verl<br />

Sporthalle wird<br />

2013 gebaut<br />

Mit dem Bau der Marienfelder<br />

Sporthalle wird voraussichtlich<br />

im Frühjahr<br />

2013 begonnen. Die Kosten<br />

belaufen sich auf rund 2,3<br />

Millionen Euro. Die Bauleitung<br />

übernimmt ein Oldenburger<br />

Architekturbüro.<br />

H Harsewinkel<br />

Aktion<br />

Mann baut Haus<br />

aus PET-Flaschen<br />

Hamm (gl). Der gebürtige<br />

Herforder Andreas Froese baut<br />

seit Jahren in Entwicklungsländern<br />

Häuser aus Plastikflaschen.<br />

Derzeit entsteht im<br />

Rahmen einer Aktion der RTL-<br />

Sendung „Stern TV“ in Hamm<br />

ein solches Haus – bestehend<br />

aus PET-Flaschen und einem<br />

Dach aus Holz, das begrünt<br />

werden soll. Westfalen<br />

Wetter<br />

Heute Morgen<br />

13° 6° 14° 4°<br />

Montag Dienstag<br />

13° 4° 13° 1°<br />

ANZEIGE<br />

<strong>Herbst</strong>-<br />

<strong>Einkaufs</strong>-<br />

<strong>Tag</strong> (<strong>HET</strong>) <strong>Oelde</strong><br />

Sonntag, 7. Oktober 2012<br />

verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr


Ausland<br />

Platinhersteller<br />

entlässt Streikende<br />

Johannesburg (dpa). Der<br />

größte Platinhersteller der<br />

Welt, Anglo American Platinum,<br />

hat am Freitag 12 000<br />

streikende Minenarbeiter entlassen.<br />

Drei Wochen wilder Arbeitskämpfe<br />

hätten 64 Millionen<br />

Euro Verlust verursacht,<br />

erklärte das Unternehmen.<br />

Großbritannien darf<br />

Imam ausweisen<br />

London (AFP). Der Oberste<br />

Gerichtshof in London hat die<br />

Berufung des radikalen früheren<br />

Imams Abu Hamza gegen<br />

seine Auslieferung an die USA<br />

zurückgewiesen. Er soll dort ein<br />

Terrorcamp errichtet haben und<br />

im Jemen an einer Geiselnahme<br />

beteiligt gewesen sein.<br />

Jordanier fordern<br />

Reformen<br />

Amman (dpa). In Jordanien<br />

sind am Freitag 10 000 Menschen<br />

für Reformen auf die<br />

Straße gegangen. Sie forderten<br />

Verfassungsänderungen, die die<br />

Wahl eines Regierungschefs<br />

möglich machen. Bislang wird<br />

er noch vom König bestimmt.<br />

Abdullah II. hatte am Donnerstag<br />

das Parlament aufgelöst und<br />

Neuwahlen angekündigt.<br />

Kommentare<br />

Zum Grundschul-Ranking<br />

Tests allein bringen nichts<br />

Von unserem Berliner Korrespondenten<br />

RASMUS BUCHSTEINER<br />

Diese Studie ist ein Weckruf. Und es lohnt sich genau zu<br />

schauen, warum Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen<br />

in letzter Zeit zu Abo-Siegern bei Bildungsstudien<br />

avancieren konnten. Was läuft in Deutschlands Süden beziehungsweise<br />

Südosten anders als in NRW, Hessen,<br />

Rheinland-Pfalz, Bremen oder Berlin? Wird dort mehr<br />

und vor allem besser unterrichtet? Die Selbstzufriedenheit,<br />

mit der manche Kultusminister das neue Grundschul-Ranking<br />

zur Kenntnis genommen haben, ist kaum<br />

nachvollziehbar. Insbesondere in den Stadtstaaten sind<br />

die Grundschulen einfach nicht mehr auf Höhe der Zeit.<br />

Auch Länder wie NRW und Hessen mit ihren großen Metropolen<br />

schneiden nicht besonders gut ab.<br />

Das Leistungsgefälle zu Bayern & Co. lässt sich allerdings<br />

nicht allein auf Unterschiede in der Sozialstruktur<br />

der Schüler zurückführen. Gerade in den Städten bildet<br />

sich eine immer größer werdende Gruppe von Problemschülern<br />

heraus: Ungefähr jeder fünfte Viertklässler – viele<br />

davon aus Zuwandererfamilien – erfüllt beim Lesen,<br />

Schreiben und Rechnen noch nicht einmal die Mindestanforderungen.<br />

Vor einigen Jahren bereits hat die Politik<br />

verpflichtende Sprachtests für Vierjährige eingeführt.<br />

Tests allein bringen aber nichts: Sie können nur ein Anfang<br />

sein. Wo sich Defizite offenbaren, sollte noch vor der<br />

Einschulung konsequent gefördert werden. Hier müssen<br />

die Länder endlich ihre Hausaufgaben machen.<br />

Zu Abgeordneten-Nebeneinkünften<br />

Geschickter Zug<br />

Von unserem Berliner Korrespondenten<br />

ANDREAS HERHOLZ<br />

Angriff ist die beste Verteidigung. Peer Steinbrück drohte<br />

gerade in Bedrängnis zu geraten, da befreit sich der<br />

SPD-Kanzlerkandidat mit einem geschickten Zug. Mit der<br />

Prüfung und Veröffentlichung seiner umstrittenen Nebeneinkünfte<br />

verschafft er sich Luft und setzt seine Kritiker<br />

von Union und FDP mit der Forderung nach einer Verschärfung<br />

der geltenden Transparenzregeln für den Zuverdienst<br />

der Parlamentarier unter Druck.<br />

Genau das hatte Schwarz-Gelb zuletzt abgelehnt, was<br />

Union und FDP aber nicht daran gehindert hat, Steinbrück<br />

an den Pranger zu stellen. Der Fall des Merkel-<br />

Herausforderers, dem selbst seine Kritiker keinen Rechtsverstoß<br />

vorwerfen, dürfte Bewegung in eine Reform der<br />

Verhaltensrichtlinien des Bundestags bringen. Für die<br />

Wähler sollte klar erkennbar sein, wes’ Brot ihre Volksvertreter<br />

essen, wieviel davon und wessen Lied sie womöglich<br />

singen. Es geht darum, Interessenkonflikte, Lobbyismus<br />

oder womöglich Korruption bereits im Ansatz zu vermeiden.<br />

Doch können Abgeordnete ohne Nebeneinkünfte,<br />

ohne zweites berufliches Standbein nicht der Idealtypus eines<br />

Politikers sein. Ohne materielle Unabhängigkeit gerade<br />

auch für die Zeit nach der politischen Laufbahn, ohne die<br />

Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag wären sie vollends abhängig<br />

von Partei und Fraktion und weitaus ärmer an<br />

wichtigen Voraussetzungen für ihre schwierige Aufgabe.<br />

Asylbewerber<br />

SPD-Kanzlerkandidat<br />

Mehr als 80 Vorträge hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück von 2009 bis 2012 honoriert bekommen.<br />

Darüber will er demnächst genauer Auskunft geben. Bild: dpa<br />

Peer Steinbrück will seine<br />

Nebeneinkünfte offenlegen<br />

Von unserem<br />

Berliner Korrespondenten<br />

ANDREAS HERHOLZ<br />

Berlin (gl/dpa). Plötzlich lenkt<br />

er ein. Peer Steinbrück reagiert auf<br />

die immer lauter werdende Kritik<br />

auch aus den eigenen Reihen an<br />

seinen umstrittenen Nebeneinkünften<br />

und auf den Ruf nach<br />

Transparenz.<br />

„Ich war überrascht, dass man<br />

als Politiker vor Misstrauen nicht<br />

geschützt ist, wenn man sich an<br />

Recht und Gesetz hält“, versichert<br />

der SPD-Kanzlerkandidat noch<br />

einmal, sich an die Bestimmungen<br />

gehalten zu haben.<br />

Dennoch will er jetzt Klarheit<br />

über seine Rednerhonorare schaffen.<br />

„Ich muss nun aber feststellen,<br />

dass nicht ohne Erfolg versucht<br />

wird, aus meinen völlig korrekt angegebenen<br />

Nebeneinkünften Misstrauen<br />

gegen mich zu schüren“,<br />

sagt der Merkel-Herausforderer. Er<br />

kündigt an, in zwei bis drei Wochen<br />

Bundestagsabgeordnete müssen<br />

ihre Nebeneinkünfte bisher zwar<br />

angeben, sofern sie 1000 Euro im<br />

Monat oder 10 000 Euro pro Jahr<br />

übersteigen. Die Höhe der Einkünfte<br />

müssen sie allerdings nur<br />

sehr vage in Stufen von bis zu 3500<br />

Euro, bis 7000 Euro und mehr als<br />

Ein Protestmarsch von Asylbewerbern aus Würzburg hat nach 28 <strong>Tag</strong>en<br />

und 600 Kilometern Fußweg Berlin erreicht. Den anfangs 20 Demonstranten<br />

hatten sich weitere Asylsuchende und Sympathisanten angeschlossen.<br />

Zentrales Anliegen ist die Abschaffung der Residenzpflicht,<br />

wonach sich die Flüchtlinge nur in einer bestimmten Region aufhalten<br />

dürfen. Auch die Abschaffung von Gemeinschaftsunterkünften und ein<br />

Abschiebestopp stehen auf der Forderungsliste. Bild: dpa<br />

US-Arbeitsmarkt<br />

Rückenwind für Obama<br />

Washington (dpa). Barack Obama<br />

bekommt kurz vor der Präsidentenwahl<br />

überraschenden<br />

Rückenwind vom US-Arbeitsmarkt.<br />

Die Arbeitslosenquote sank<br />

im September auf 7,8 Prozent.<br />

Erstmals seit Obamas Amtseinführung<br />

im Januar 2009 lag die Quote<br />

damit wieder unter acht Prozent.<br />

Herausforderer Mitt Romney<br />

entschuldigte sich derweil für abwertende<br />

Äußerungen über Obama-Wähler.<br />

Der Republikaner hatte<br />

auf einer Spendengala gesagt,<br />

sein Wahlkampf sei nicht auf jene<br />

47 Prozent der Wähler ausgerichtet,<br />

die Obama unterstützten. Diese<br />

seien Sozialschmarotzer. „In diesem<br />

Fall habe ich etwas völlig Falsches<br />

gesagt“, sagte Romney jetzt.<br />

Politik<br />

alles offenlegen zu wollen – Auftraggeber,<br />

Ort und Thema jedes<br />

Vortrags sowie das durchschnittliche<br />

Honorar der bezahlten Vorträge<br />

vor und nach Steuern in den<br />

Jahren 2009 bis 2012. Die jeweilige<br />

Honorarhöhe im Einzelfall will er<br />

aber weiter nicht angeben.<br />

Nach seiner Amtszeit als Bundesfinanzminister<br />

soll Steinbrück<br />

seit 2009 als SPD-Bundestagsabgeordneter<br />

gegen Honorar mehr als<br />

80 Vorträge bei Unternehmen,<br />

Banken und anderen Auftraggebern<br />

gehalten und so schätzungsweise<br />

mehr als eine halbe Million<br />

Euro als Nebeneinkünfte kassiert<br />

haben.<br />

„Heuchlerisch und scheinheilig“<br />

nennt er die Vorwürfe aus den Reihen<br />

von Union und FDP gegen ihn.<br />

Schließlich habe man die geltenden<br />

Transparenzregeln für Bundestagsabgeordnete<br />

erst gegen deren<br />

Widerstand durchsetzen müssen.<br />

Der Mann, der die SPD in die<br />

Bundestagswahl 2013 führen soll,<br />

dreht den Spieß um: „Ich schlage<br />

Hintergrund<br />

7000 Euro einordnen.<br />

Nach Angaben der Organisation<br />

„Abgeordnetenwatch“ haben Bundestagsabgeordnete<br />

seit 2009 mindestens<br />

22,5 Millionen Euro an Nebeneinkünften<br />

erzielt. 192 der 620<br />

Parlamentarier würden zusätzlich<br />

zu ihren Abgeordnetendiäten Ein-<br />

Grenzkonflikt<br />

Syrien feuert erneut<br />

Granate auf Türkei ab<br />

Damaskus/Istanbul (dpa). Im<br />

Grenzkonflikt zwischen der Türkei<br />

und Syrien herrscht wieder Hochspannung.<br />

Nach einem kurzzeitigen<br />

Versuch der Türkei, den Konflikt<br />

zu deeskalieren, schlug am<br />

Freitag erneut eine aus Syrien abgefeuerte<br />

Granate auf türkischem<br />

Gebiet ein. Die türkischen Streitkräfte<br />

erwiderten das Feuer. Der<br />

Vorfall ereignete sich in der Nähe<br />

des Dorfes Asagipulluyazi in der<br />

Provinz Hatay. Auf türkischer Seite<br />

gab es keine Verletzten, meldete die<br />

Nachrichtenagentur Anadolu.<br />

Erst am Mittwoch waren im türkischen<br />

Akcakale nahe der syrischen<br />

Grenze eine Mutter und ihre<br />

vier Kinder von Granaten getötet<br />

worden. Wenige Stunden später<br />

beschoss die Türkei erstmals Ziele<br />

im Bürgerkriegsland Syrien. Bei<br />

Berlin (dpa). Im Bundesvorstand<br />

der Piratenpartei herrscht<br />

offener Streit – im Mittelpunkt<br />

steht der politische Geschäftsführer<br />

Johannes Ponader. „Es gibt<br />

unterschiedliche Vorstellungen,<br />

was Mehrheitsmeinungen bedeuten“,<br />

sagte der stellvertretende<br />

Vorsitzende Sebastian Nerz am<br />

Freitag.<br />

hiermit vor, die Transparenzregeln<br />

des Deutschen Bundestags so zu<br />

verschärfen, dass alle Abgeordneten<br />

auf Heller und Pfennig angeben<br />

müssen, von wem und wofür sie in<br />

welcher Höhe für eine Nebentätigkeit<br />

bezahlt worden sind.“<br />

Ähnlich äußerte sich gestern<br />

SPD-Chef Sigmar Gabriel. Ausnahmen<br />

seien allerdings für Freiberufler<br />

denkbar. Wie Steinbrück<br />

forderte auch Gabriel, die Bestechung<br />

von Abgeordneten unter<br />

Strafe zu stellen.<br />

Die Bundestagsfraktionen planen<br />

derweil offenbar gesetzliche<br />

Änderungen, um die Nebeneinkünfte<br />

transparenter zu machen.<br />

Die Opposition fordert seit längerem<br />

eine Einordnung der Zusatzverdienste<br />

in zehn Stufen. Auch<br />

Union und FDP signalisieren<br />

jetzt ihre Bereitschaft für Änderungen.<br />

FDP-Fraktionschef Rainer<br />

Brüderle räumt ein: „Wir<br />

werden wahrscheinlich diese<br />

Konsequenz miteinander ziehen<br />

müssen.“ Kommentar<br />

künfte erzielen. 126 Abgeordnete<br />

hätten bei der Bundestagsverwaltung<br />

einen Nebenverdienst in der<br />

Höchststufe 3 („über 7000 Euro“)<br />

angegeben. Die meisten davon kamen<br />

aus der Union (77), gefolgt von<br />

FDP (25), SPD (17), Linken (5) und<br />

Grünen (2). (ah/dpa)<br />

den Gegenangriffen starben nach<br />

Informationen des arabischen Senders<br />

Al-Dschasira 34 Menschen.<br />

Der türkische Fernsehsender<br />

NTV berichtete noch vor dem erneuten<br />

Angriff am Freitag, das syrische<br />

Regime habe seinen Truppen<br />

befohlen, ab sofort zehn Kilometer<br />

Abstand von der Grenze zur Türkei<br />

zu halten. Das Internetportal des<br />

Senders schrieb, diese Anordnung<br />

gelte sowohl für die Luftwaffe als<br />

auch für Artillerietruppen.<br />

Die türkische Regierung hatte<br />

nach ihrem Vergeltungsschlag auf<br />

Ziele in Syrien derweil Friedenssignale<br />

ausgesendet. Damaskus weigerte<br />

sich auch zwei <strong>Tag</strong>e nach dem<br />

Granatenangriff auf das türkische<br />

Grenzdorf, die Verantwortung für<br />

den Tod der fünf Zivilisten im<br />

Nachbarland zu übernehmen.<br />

Piraten<br />

Bundesspitze zerstritten<br />

Für eine Klärung gebe es mehrere<br />

Möglichkeiten, notfalls müsse<br />

es personelle Konsequenzen geben,<br />

sagte Nerz mit Blick auf Ponader.<br />

„Wenn man eine Mehrheit<br />

herbeigeführt hat, dann sollten<br />

sich auch alle im Bundesvorstand<br />

daran halten und dies nach außen<br />

einheitlich vertreten. Sonst machen<br />

Absprachen keinen Sinn.“<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Inland<br />

Endlager-Gespräche<br />

vor dem Aus<br />

Hamburg (AFP). Die Verhandlungen<br />

über ein Gesetz zur<br />

Suche nach einem Endlager für<br />

Atommüll stehen offenbar vor<br />

dem Aus. Die Spitzen von SPD<br />

und Grünen sowie mehrere Ministerpräsidenten<br />

hätten ein für<br />

Donnerstag anberaumtes Gespräch<br />

bei Bundesumweltminister<br />

Peter Altmaier (CDU) abgesagt,<br />

berichtete „Spiegel Online“.<br />

Altmaier habe keinen<br />

neuen verhandlungsfähigen Gesetzentwurf<br />

vorgelegt und das<br />

Verhandlungsformat einseitig<br />

verändert, sagte Grünen-<br />

Fraktionschef Jürgen Trittin.<br />

Akten zu Attentat<br />

werden freigegeben<br />

München/Berlin (dpa). Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel<br />

(CDU) will die Behörden-Akten<br />

zum Olympia-Attentat von<br />

1972 in München offenlegen.<br />

Das signalisierte sie in einem<br />

Brief an Bayerns Ministerpräsidenten<br />

Horst Seehofer<br />

(CSU). Angehörige der von palästinensischen<br />

Terroristen getöteten<br />

israelischen Sportler<br />

fordern seit Jahren die Freigabe<br />

der Akten. Merkel zufolge<br />

sollen sämtliche bei den Bundesbehörden<br />

noch vorhandenen<br />

Aktenbestände zum Olympia-Attentat<br />

1972 gesichtet<br />

und so weit wie möglich freigegeben<br />

werden.<br />

Immer mehr Kinder<br />

in <strong>Tag</strong>esbetreuung<br />

Düsseldorf (lnw). Immer<br />

mehr Kinder in NRW werden<br />

von einer <strong>Tag</strong>esmutter oder einem<br />

<strong>Tag</strong>esvater betreut. Wie<br />

das Statistische Landesamt<br />

mitteilte, ist die Zahl der Kinder<br />

in der öffentlich geförderten<br />

<strong>Tag</strong>espflege im März auf gut<br />

34 000 und damit um 13,6 Prozent<br />

im Vergleich zum Vorjahresmonat<br />

gestiegen. Zugleich<br />

stieg die Zahl des Pflegepersonals<br />

nur um 6,1 Prozent. Auf jeden<br />

Betreuer kamen durchschnittlich<br />

knapp 2,8 Kinder.<br />

Personalie<br />

a Helmut Kohl (82), Altkanzler,<br />

soll auf dem Landesparteitag<br />

der rheinland-pfälzischen<br />

CDU am 20. Oktober in Mainz<br />

für seine langjährige Mitgliedschaft<br />

geehrt werden. Kohl<br />

wolle kommen, falls es die Gesundheit<br />

erlaube, sagte ein<br />

CDU-Sprecher. (dpa)<br />

Verleger und Geschäftsführer:<br />

Fried Gehring und Dirk Holterdorf<br />

Chefredakteur: Fried Gehring.<br />

Stellvertretende Chefredakteure:<br />

Thorsten Duibmann und Dirk Baldus.<br />

Chef vom Dienst: Frank Möllers.<br />

Nachrichten aus Politik, Westfalen, Wirtschaft und<br />

Kultur: Sven Behler, Thorsten Bothe, Nicolette<br />

Bredenhöller, Bernd Evers, Martin Gog, Stefanie<br />

Helmers, Alfred Mense, Ralf Ostermann, Andrea<br />

Osthaus, Karoline Springer, Conny Timmermann.<br />

Berliner Korrespondenten: Christoph Slangen,<br />

Andreas Herholz, Rasmus Buchsteiner.<br />

Sport: Jörg Staubach (Leitung), Norbert Diekmann<br />

(Stv. Leitung), Dietmar Lohmann.<br />

Motor: Jörg Staubach.<br />

„Glocke am Wochenende“ und Sonderthemen:<br />

Mirco Borgmann, Nicole Fenneker.<br />

Anzeigenleitung: Hans-Georg Hippel.<br />

Vertriebsleitung: Martin Ruppe.<br />

Betriebsleitung: Helmut Gosemärker.<br />

Abonnementskündigungen sind nur zum Quartalsende<br />

nach Ablauf der vereinbarten Verpflichtungszeit<br />

möglich und müssen dem Verlag einen<br />

Monat vorher schriftlich mitgeteilt werden. Unsere<br />

Zusteller nehmen keine Kündigungen entgegen.<br />

Monatlicher Bezugspreis per Botenzustellung<br />

24,85 Euro, per Post oder Landzustelldienst 27,95<br />

Euro, jeweils inklusive 7% Mehrwertsteuer.<br />

„Die Glocke“ erscheint wöchentlich sechsmal. Im<br />

Falle höherer Gewalt wie bei Betriebsstörungen,<br />

Streik, Verbot usw. besteht kein Anspruch auf Kürzung<br />

oder Rückzahlung des Bezugsgeldes. Für<br />

unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine<br />

Haftung übernommen.<br />

Die Rechte für die Nutzung von Artikeln aus der<br />

„Glocke“ für elektronische Pressespiegel erhalten<br />

Sie über die PMG Presse-Monitor GmbH, Tel.<br />

030/28493-0 oder www.presse-monitor.de.<br />

Mitglied der ZGW Zeitungsgruppe Westfalen<br />

Wöchentlich mit Prisma-Fernsehmagazin<br />

Druck und Verlag:<br />

E. Holterdorf GmbH & Co KG, <strong>Oelde</strong><br />

Anschrift für Redaktion und Verlag:<br />

Ruggestraße 27/29 · 59302 <strong>Oelde</strong><br />

Postfach 3240 · 59281 <strong>Oelde</strong><br />

Postbank Dortmund 2177-467<br />

Fernruf-Sammelnummer 02522/73-0<br />

Telefax Redaktion: 02522/73166<br />

Telefax Anzeigenannahme: 02522/73241<br />

Telefax Vertrieb: 02522/73221<br />

E-Mail Redaktion: redaktion@die-glocke.de<br />

E-Mail Anzeigen: anzeigen@die-glocke.de<br />

E-Mail Vertrieb: vertrieb@die-glocke.de<br />

E-Mail Verlag: postmaster@die-glocke.de<br />

Internet: www.die-glocke.de<br />

Für die Herstellung der „Glocke“ wird Papier mit<br />

bis zu 100% Recycling-Anteil verwendet.


Frankfurter Buchmesse<br />

„Startrampe“<br />

für weltweite<br />

Veränderungen<br />

Frankfurt/Main (dpa). Vom<br />

„Urknall“ sprechen die PR-Strategen<br />

der Frankfurter Buchmesse<br />

derzeit gerne. Das klingt nach<br />

neuen Welten. Doch der digitale<br />

Umbruch erschüttert derzeit die<br />

Branche bis in die Grundfesten.<br />

Gängige Geschäftsmodelle funktionieren<br />

nicht mehr – und der<br />

deutsche Buchmarkt schrumpft<br />

in diesem Jahr weiter. Die weltweite<br />

Leitmesse ist dagegen optimistisch.<br />

Sie will vom 10. bis 14.<br />

Oktober ans Vorjahresniveau anknüpfen.<br />

Schließlich sieht sie sich nicht<br />

als Hüterin des gedruckten<br />

Buchs, sondern als „Startrampe“<br />

für die weltweiten Veränderungen.<br />

Es geht dabei einfach um Inhalte<br />

– egal ob im Buch oder im<br />

Netz, im Film oder als Computerspiel.<br />

In der globalisierten Lesewelt<br />

gibt es neue magische Wörter wie<br />

Crowdfunding – Schwarmfinanzierung.<br />

Der Autor lässt sich sein<br />

Projekt von seinen Lesern oder<br />

Nutzern im Internet finanzieren.<br />

Oder Fanfiction: Fans spinnen unter<br />

Verwendung bekannter Figuren<br />

und Schauplätze ihre eigenen<br />

Geschichten im Netz weiter. Bei<br />

„Harry Potter“ haben das Hunderttausende<br />

im Netz gemacht.<br />

Auch die Sex-Trilogie „Shades of<br />

Grey“ ist in Anlehnung an die<br />

Vampir-Saga „Twilight“ von Stephenie<br />

Meyer entstanden. Ihren<br />

Sado-Maso-Megaseller hatte die<br />

britische Autorin E. L. James, die<br />

eigentlich Erika Leonhard heißt,<br />

ursprünglich für eine Fan-Seite<br />

im Internet konzipiert.<br />

Trotz des digitalen Hypes – so<br />

Russland<br />

Sonderseiten zu<br />

Putins Geburtstag<br />

Moskau (dpa). Mit ganzen<br />

Sonderseiten fast wie zu Sowjetzeiten<br />

haben russische Medien<br />

Kremlchef Wladimir Putin<br />

vorab zum 60. Geburtstag<br />

an diesem Sonntag gratuliert.<br />

„Zum strahlendem Datum<br />

zeigt sich der Jubilar in gar<br />

nicht schlechter Form“,<br />

schrieb der Politologe Stanislaw<br />

Belkowski in der Boulevardzeitung<br />

„MK“ am Freitag.<br />

Putins Sprecher Dmitri Peskow<br />

teilte mit, dass der Präsident<br />

am 7. Oktober im „engsten<br />

Kreis seiner Familie“ feiern<br />

werde. Putins Gegner forderten,<br />

dass sich der „Dauerherrscher“<br />

in den Ruhestand verabschieden<br />

möge. Die Opposition<br />

kündigte Protestaktionen<br />

an für diesen Sonntag. Die Putin-treue<br />

Kremljugend will dagegen<br />

mit Konzerten feiern.<br />

Tschechien<br />

Flughafen nach<br />

Havel benannt<br />

Prag (dpa). Tschechien ehrt<br />

Vaclav Havel: Der Prager Flughafen<br />

ist am Freitag nach dem<br />

Ex-Präsidenten und Dramatiker<br />

(1936-2011) benannt worden.<br />

„In Wirklichkeit war er es,<br />

der diesem Volk die Welt wieder<br />

geöffnet hat“, sagte Außenminister<br />

Karel Schwarzenberg. Er<br />

hoffe, dass sich jeder Reisende<br />

daran erinnern werde. Havel<br />

hatte jahrzehntelang gegen das<br />

kommunistische Regime in seiner<br />

Heimat gekämpft, das auch<br />

die Reisefreiheit einschränkte.<br />

Gestern hätte er seinen 76. Geburtstag<br />

gefeiert.<br />

Pressestimme<br />

a „Eine grenzenlose EU bedeutet<br />

nicht nur grenzenlose Reisefreiheit<br />

für Einbrecher, sie wäre<br />

auch eine Chance für grenzenlose<br />

Zusammenarbeit der Behörden.<br />

Doch da hält die Politik<br />

mit den Kriminellen bisher<br />

nicht Schritt. So wie sich die<br />

Polizei an Rhein und Ruhr eng<br />

vernetzt hat, so müsste auch der<br />

Austausch von Informationen<br />

deutlich ausgebaut werden.“<br />

„Westdeutsche Zeitung“<br />

(Düsseldorf) zu Einbruchzahlen<br />

verzeichnen E-Books starke Zuwachsraten<br />

– wird die Buchmesse<br />

weiter von den klassischen Büchern<br />

geprägt. Und deren Autoren<br />

kommen erneut zahlreich<br />

nach Frankfurt. Viele deutsche<br />

Promis – von der Politik bis zum<br />

Fernsehen – stellen ihre Werke<br />

vor. Es gibt aber auch ganz große<br />

Namen der klassischen Erzählkunst<br />

in Frankfurt: Literaturnobelpreisträgerin<br />

Herta Müller,<br />

Altmeister Martin Walser oder<br />

der große amerikanische Romancier<br />

Richard Ford stellen ihre<br />

neuen Bücher vor. Weitere bekannte<br />

Autoren sind Martin Suter,<br />

Präzisionsdenker Rolf Dobelli,<br />

Donna Leon, Cees Nooteboom<br />

oder der US-Kinderbuchautor<br />

Jeff Kinney. Mit Jussi Adler-Olsen,<br />

Hakan Nesser, Martin Walker,<br />

Ingrid Noll und Nele Neuhaus<br />

ist praktisch die komplette<br />

Krimi-Bestsellergarde vertreten.<br />

Insgesamt fast 1000 Schriftsteller<br />

reisen an. 3000 Veranstaltungen<br />

und Lesungen gibt es auf der und<br />

rund um die Messe.<br />

Einen Schwerpunkt setzt die<br />

Messe in diesem Jahr auch bei<br />

Kinder- und Jugendbüchern. Auch<br />

hier hat man den Markt im Auge:<br />

„Ein Brennglas auf innovative<br />

Entwicklungen“ nennt Buchmessen-Direktor<br />

Juergen Boos den<br />

Bereich. Nirgendwo seien gedruckte<br />

und digitale Medien enger<br />

verknüpft. Multimediale pädagogische<br />

Anwendungen werden für<br />

Heranwachsende immer wichtiger,<br />

genauso wie die Verknüpfung<br />

von Autor und Lesern oder das gemeinschaftliche<br />

Lesen in Internet-<br />

Foren – neudeutsch „social reading“<br />

genannt. Thomas Maier<br />

Für alle Artikel gilt: nur solange der Vorrat reicht.<br />

Mode für die<br />

ganze Familie Dauer-<br />

Große<br />

Auswahl<br />

an Tüchern,<br />

Schals,<br />

Hüten<br />

und<br />

Taschen!<br />

Die Frankfurter Buchmesse<br />

Zahl der<br />

Aussteller<br />

Zahl der<br />

Besucher<br />

davon<br />

Fachbesucher<br />

7300 Aussteller präsentieren von Mittwoch an ihre Neuheiten auf der Frankfurter Buchmesse. Zu den publikumsträchtigsten<br />

Autoren zählen der Däne Jussi Adler-Olsen und die Britin E. L. James Bilder: dpa, AFP<br />

2007<br />

7 448<br />

283 293<br />

2008<br />

7 373<br />

299 112<br />

2009<br />

7 314<br />

290 469<br />

2010<br />

7 539<br />

279 325<br />

Niedrig-<br />

Preise<br />

Wende-<br />

Stepp-<br />

Jacke<br />

€ 69,95<br />

Rollkragen-<br />

Pullover<br />

€ 15,95<br />

Hose<br />

€ 39,95<br />

2011<br />

7 384<br />

280 194<br />

182 668 186 240 181 155 175 311 173 427<br />

Neuseeland bietet Fest für den Geist<br />

Frankfurt/Main (dpa). In Neuseeland<br />

leben 50 Millionen Schafe<br />

und 4,4 Millionen Menschen. Das<br />

Land eine Literaturnation zu nennen,<br />

wäre vermessen. Man darf<br />

also gespannt sein, wie sich Neuseeland<br />

als Ehrengast der Frankfurter<br />

Buchmesse präsentiert. Der<br />

Gastland-Auftritt steht unter dem<br />

Motto „Bevor es bei Euch hell<br />

wird“. Der Pavillon soll aus audiovisuellen<br />

Projektionen bestehen,<br />

„die die Illusion erwecken, man<br />

befinde sich inmitten eines Buches<br />

oder einer Geschichte“, berichten<br />

Vergleichstest<br />

NRW-Grundschüler<br />

sind mittelmäßig<br />

Berlin/Düsseldorf (lnw). Nordrhein-Westfalen<br />

hat beim Grundschul-Vergleichstest<br />

einen Platz<br />

im Mittelfeld der Bundesländer<br />

belegt. In den drei Kompetenzfeldern<br />

Lesen, Rechnen und Zuhören<br />

blieben die Ergebnisse der Schüler<br />

in NRW unter dem Bundesdurchschnitt.<br />

Das geht aus einer am<br />

Freitag in Berlin vorgestellten Untersuchung<br />

für die Kultusministerkonferenz<br />

hervor.<br />

Kinder mit eingewanderten Eltern<br />

haben grundsätzlich mehr<br />

Probleme. Im Vergleich dieser<br />

Gruppe schneiden die Schüler in<br />

NRW im Lesen und im Rechnen<br />

besser ab als der Bundesdurchschnitt.<br />

Schulministerin Sylvia Löhrmann<br />

(Grüne) sieht im Abschneiden<br />

NRWs „ein ordentliches Ergebnis,<br />

das aber auch nicht besonders<br />

überrascht“. Bei den meisten<br />

Ergebnissen gebe es keinen wesentlichen<br />

Unterschied zu früheren<br />

Ländervergleichen. Die Untersuchung<br />

zeige, dass das Land besonders<br />

gut darin sei, Kinder aus<br />

Zuwandererfamilien zu fördern.<br />

Nach Meinung von NRW-CDU-<br />

Chef Armin Laschet sollten sich<br />

Test für Grundschüler<br />

Beispielaufgaben des Bundesländer-Schulvergleichs<br />

Deutsch: Kompetenzbereich Orthografie<br />

Finde die Fehler in Roberts Leserbrief! Schreibe die Wörter richtig auf!<br />

Mathematik: Kompetenzbereich Raum und Form<br />

17547<br />

die Grundschulen stärker auf die<br />

Grundfertigkeiten Rechnen,<br />

Schreiben und Lesen konzentrieren.<br />

Man müsse Schüler hier individuell<br />

besser fördern, verlangte<br />

Laschet. Nötig seien kleinere<br />

Klassen und eine intensive<br />

Sprachförderung für Kleinkinder<br />

aus Migrantenfamilien.<br />

An dem ersten rein innerdeutschenGrundschulleistungsvergleich<br />

nahmen im vergangenen<br />

Jahr fast 30 000 Viertklässler an<br />

mehr als 1300 Grund- und Förderschulen<br />

teil. In allen drei getesteten<br />

Disziplinen dominieren in der<br />

Spitzengruppe überwiegend Länder<br />

aus dem Süden Deutschlands.<br />

An der Spitze steht jeweils Bayern.<br />

Die NRW-Schüler haben beim<br />

Lesen 497 Punkte erreicht, Bayern<br />

kam auf 515 Punkte. Im Rechnen<br />

betrug das NRW-Ergebnis ebenfalls<br />

497 Punkte, Bayern schaffte<br />

519 Punkte. Beim Zuhören gab es<br />

für NRW 496 Punkte und für Bayern<br />

513 Punkte. In allen drei Disziplinen<br />

beträgt der Durchschnittswert<br />

für ganz Deutschland<br />

jeweils 500 Punkte. Rund 60<br />

Punkte entsprechen dem Lernfortschritt<br />

von einem Schuljahr.<br />

Übertrage das Spiegelbild von Martins Figur auf das rechte Geo-Brett.<br />

Quelle: Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen<br />

Aufgaben wie diese mussten die Testteilnehmer des Ländervergleichs<br />

im vergangenen Jahr lösen.<br />

Zeitgeschehen<br />

die Organisatoren. Projektleiterin<br />

Tanea Heke verspricht „ein wahres<br />

Fest für den Geist und die Sinne“.<br />

Nicht nur ums Schreiben und<br />

Lesen soll es gehen, sondern auch<br />

um Tanz, Musik, Film, um Essen<br />

und Trinken. 70 Schriftsteller sowie<br />

100 weitere Akteure, darunter<br />

Köche und Winzer, werden nach<br />

Frankfurt reisen. Für die Messe<br />

werden 66 neuseeländische Bücher<br />

neu ins Deutsche übersetzt –<br />

sonst sind es etwa zehn pro Jahr.<br />

Buchmessen-Direktor Juergen<br />

Boos freut sich auf „die größten<br />

Geschichtenerzähler der Welt“:<br />

die Ureinwohner Neuseelands.<br />

Dabei sind den Maoris Bücher eigentlich<br />

fremd. Traditionell gibt es<br />

keine Schriftsprache, Erzählungen<br />

werden mündlich überliefert,<br />

begleitet von Tanz, Schauspiel<br />

und Interaktion mit dem Publikum.<br />

Dennoch haben die Ureinwohner<br />

heute in der Literatur des<br />

Landes durchschlagenden Erfolg.<br />

Die vier erfolgreichsten neuseeländischen<br />

Romane aller Zeiten<br />

stammen von zwei Maori-Autoren:<br />

Witi Ihimaera und Alan Duff.<br />

Da gibt´s mehr!<br />

Marienfeld Tel. 05247 8517<br />

Paderborn Tel. 05251 750355<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Zahlen & Fakten<br />

Die 64. Frankfurter Buchmesse<br />

in Zahlen:<br />

a Termin: 10. bis 14. Oktober<br />

a Erwartete Aussteller: rund<br />

7300 aus mehr als 100 Ländern<br />

a Ausstellungsfläche: rund<br />

169 000 Quadratmeter<br />

a Erwartete Besucher: rund<br />

300 000<br />

a Ehrengast: Neuseeland<br />

a Öffnungszeiten: 10. bis 12. Oktober<br />

(Fachbesucher) – 13. und<br />

14. Oktober (allgemeines Publikum),<br />

9 bis 18.30 Uhr (13. Oktober),<br />

9 bis 17.30 Uhr (14. Oktober).<br />

a Eintritt: 16 Euro (Privatbesucher)<br />

10 Euro (Schüler)<br />

1 www.buchmesse.de<br />

Hintergrund<br />

Die Geschichte der Frankfurter<br />

Buchmesse reicht zurück bis ins<br />

14. Jahrhundert. Als Johannes<br />

Gutenberg (Bild) im benachbarten<br />

Mainz dann<br />

um 1450 den<br />

Buchdruck erfand,<br />

wurde<br />

Frankfurt zum<br />

führenden Handelsplatz<br />

für das<br />

neue Medium. Im<br />

Zeitalter der<br />

Aufklärung wurde<br />

im 18. Jahrhundert allerdings<br />

Leipzig zur wichtigsten Buchmessen-Stadt.<br />

Nach dem Zweiten Weltkrieg<br />

und der deutschen Teilung wurde<br />

die Frankfurter Buchmesse neu<br />

belebt. Im September 1949 kamen<br />

in der Paulskirche 205 deutsche<br />

Aussteller zur ersten Buchmesse<br />

der Nachkriegszeit zusammen.<br />

Daraus entstand der größte Branchentreff<br />

der Welt, der immer<br />

mehr auch Medienmesse und Kulturevent<br />

geworden ist. (dpa)<br />

P Kostenlose<br />

Parkplätze<br />

ANZEIGE<br />

Jacke<br />

€ 89,95<br />

Baumwoll-<br />

Pullover<br />

€ 25,95<br />

Baumwoll-<br />

Hose<br />

€ 49,95<br />

Stepp-<br />

Jacke<br />

Gr. 140 – 176, ab<br />

€ 29,95<br />

in verschiedenen<br />

Farben<br />

Baumwollhose<br />

Gr. 128 – 176, ab<br />

€ 17,95<br />

atmungsaktiv<br />

wasserdicht<br />

winddicht<br />

Löhne Tel. 05732 16333 Lemgo Tel. 05261 14416<br />

Funktions-<br />

Jacke<br />

Gr. 128 – 176, ab<br />

€ 45,95<br />

www.bruno-kleine.de


Recycling<br />

. . .Andreas Froese, Erfinder des<br />

Hausbaus mit Plastikflaschen.<br />

„Die Glocke“: Herr Froese,<br />

warum bauen Sie jetzt ein Flaschen-Haus<br />

in Deutschland?<br />

Froese: Wir wollen zeigen, auf<br />

welche Weise das Haus gebaut<br />

wird. Es ist gleichzeitig auch eine<br />

Einladung an junge Leute, einmal<br />

über Lösungen nachzudenken.<br />

„Die Glocke“: Sie sehen sich als<br />

Problemlöser, gehen kreativ an<br />

Probleme heran. Sind die Menschen<br />

in den Entwicklungsländern<br />

offen für diese Herangehensweise?<br />

Froese: Wer dort überleben will,<br />

muss kreativ sein. Jeder <strong>Tag</strong> ist ein<br />

Überlebenskampf. Es geht vielfach<br />

um alltägliche Dinge. Wie<br />

überlebe ich den <strong>Tag</strong>, wie kommen<br />

die Kinder zur Schule?<br />

„Die Glocke“: Wie schaffen Sie<br />

es, den Menschen Lösungen aufzuzeigen,<br />

die akzeptiert werden?<br />

Froese: Das geht nur, indem ich<br />

den Menschen meine Vision vorstelle.<br />

Sie können sicher sein, dass<br />

gleichgültig wo ich mich hinstelle<br />

und dann mit 20 oder 30 Plastikflaschen<br />

einen Pfeiler hochziehe,<br />

das Interesse der Menschen geweckt<br />

wird.<br />

„Die Glocke“: Es zählen die<br />

Taten...<br />

Froese: Genau. Entscheidend<br />

ist das Tun. Wenn dieser Pfeiler<br />

erst einmal steht, entsteht Interesse,<br />

dann kann es weitergehen.<br />

„Die Glocke“: Wie erleben Sie<br />

die Arbeit in Hamm?<br />

Froese: Das Interesse an der Arbeit<br />

ist enorm. Wir haben ohne<br />

die Hilfe von Maschinen, nur mit<br />

Hammer und Meißel, zehn Zentimer<br />

Asphalt durchschlagen, um<br />

die Fundamente für das Haus legen<br />

zu können. Das hat mich tief<br />

beeindruckt. (be)<br />

Rahe Vorsitzender<br />

der SPD in OWL<br />

Bielefeld (gl). Der LandtagsabgeordneteErnst-Wilhelm<br />

Rahe aus Hüllhorst<br />

(Kreis Minden-Lübbecke) ist<br />

gestern Abend in Bielefeld zum<br />

neuen Regionalvorsitzenden<br />

der SPD in Ostwestfalen-Lippe<br />

gewählt worden. Der<br />

53-Jährige tritt die Nachfolge<br />

von Ute Schäfer (58) aus Detmold<br />

an, die das Amt vier Jahre<br />

lang inne hatte.<br />

Soziologe für sein<br />

Lebenswerk geehrt<br />

Bielefeld (gl). Die Deutsche<br />

Gesellschaft für Soziologie hat<br />

den Bielefelder Soziologen<br />

Prof. Franz-Xaver Kaufmann<br />

mit dem Preis für ein herausragendes<br />

wissenschaftliches<br />

Lebenswerk ausgezeichnet.<br />

Zuvor war Kaufmann von der<br />

Uni Münster die Ehrendoktorwürde<br />

verliehen worden.<br />

Gut für Mensch und Umwelt: Andreas Froese (55) weiß, wie aus Plastikflaschen Häuser gebaut werden<br />

können. Er stapelt die mit Bauschutt oder Erde gefüllten Behälter aufeinander und verbindet sie dann mit<br />

Schnüren oder Draht. Bilder: Evers<br />

Fleißige Helfer: Die Hammer<br />

Schüler Ilias Amsahel (l.) und<br />

Jannis Heilmann stampfen die<br />

Erde in den Flaschen fest.<br />

Flaschenhaus in Nigeria: Der<br />

Rundbungalow hat einen Durchmesser<br />

von sechs Metern.<br />

Hintergrund<br />

In Deutschland werden nach<br />

Angaben des Forschungsministeriums<br />

jährlich etwa 25 Milliarden<br />

PET-Flaschen produziert, weltweit<br />

sind es um die 500 Milliarden<br />

Kunststoffflaschen. Die Flaschen<br />

zeichnen sich durch hohe Bruchfestigkeit<br />

und Witterungsbeständigkeit<br />

aus. Während in<br />

Deutschland etwa jede dritte<br />

PET-Flasche durch das Flaschenpfand<br />

wieder in den Recyclingkreislauf<br />

zurückgeführt werden,<br />

stellen die PET-Flaschen in anderen<br />

Ländern ein großes Umweltproblem<br />

dar. (be)<br />

Flaschen für Hausbau im Überfluss vorhanden<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

BERND EVERS<br />

Hamm (gl). Es klingt zunächst<br />

seltsam, entpuppt sich bei näherer<br />

Betrachtung aber als sinnvolle<br />

Idee: Der gebürtige Herforder Andreas<br />

Froese baut in Entwicklungsländern<br />

aus leeren Plastikflaschen<br />

Häuser.<br />

„Die Flaschen liegen in vielen<br />

Ländern der Erde überall herum“,<br />

sagt Froese (55). Milliardenfach<br />

verdrecken die leichten Plastikbehälter<br />

Länder, Flüsse, Strände,<br />

Ozeane. Es ist ein Rohstoff, der im<br />

Überfluss vorhanden ist. Der gelernte<br />

Zimmermann hatte vor<br />

mehr als zehn Jahren eine Idee.<br />

Warum nicht die Flaschen nehmen,<br />

sie mit Mutterboden, Bauschutt<br />

oder Sand füllen und daraus<br />

Häuser bauen? Drei Jahre experimentierte<br />

Froese, bis alles<br />

passte. Er baute 2003 in Honduras<br />

ein erstes Flaschen-Haus – damals<br />

noch gefördert vom deutschen<br />

Entwicklungshilfeministerium.<br />

„Der Clou ist die Einfachheit“,<br />

erläutert Froese. Die Voraussetzung<br />

zum Bauen eines Flaschenhauses<br />

sind in Dritte-Welt-Ländern<br />

leicht zu erfüllen: Man<br />

„Studieren ab 50“<br />

Ältere Semester<br />

nutzen Uni-Angebot<br />

Bielefeld/Münster/Paderborn<br />

(gl). Die Zeiten, in denen ausschließlich<br />

junge Leute in die<br />

Hörsäle der Universitäten strömten,<br />

sind Vergangenheit. Immer<br />

mehr ältere Semester nutzen das<br />

Angebot der Hochschulen, um<br />

sich geistig fit zu halten. Die Universität<br />

Bielefeld verfügt seit<br />

25 Jahren über ein Programm<br />

„Studieren ab 50“.<br />

Zum Auftakt im Jahr 1987<br />

schrieben sich 187 Teilnehmer<br />

ein. Heute sind es 600 Seniorstudierende<br />

pro Semester. „Studieren<br />

ab 50“ können alle Interessierten,<br />

die sich mit wissenschaftlichen<br />

Fragestellungen und Themen<br />

auseinandersetzen möchten.<br />

Sie können zwar keine Leistungsnachweise<br />

erbringen und somit<br />

auch keinen akademischen Abschluss<br />

erlangen, dafür aber nach<br />

ihren persönlichen Interessen ein<br />

individuelles Studienprogramm<br />

aus dem Vorlesungsverzeichnis<br />

zusammenstellen. „Das beinhaltet<br />

250 verschiedene Veranstaltungen“,<br />

erklärt Dr. Ursula Bade-<br />

Becker, die wissenschaftliche Leiterin<br />

des Weiterbildungsprogramms<br />

in Bielefeld.<br />

Die 85-jährige Marianne Zander<br />

nimmt schon seit der Gründung<br />

vor 25 Jahren am Bielefelder<br />

Programm „Studieren ab 50“<br />

teil. Ihre Wissbegierigkeit kennt<br />

keine Grenzen: Von Geschichte<br />

Computer-Tomograph hilft Kunsthistorikern<br />

Im St.-Franziskus-Hospital Münster erhoffen sich (v.l.) Johannes<br />

Holtmann, Martina Kauling und Prof. Christoph Bremer von der Computer-Tomographie<br />

Aufschlüsse über das Alter der Madonna.<br />

über Psychologie bis hin zu<br />

Sportwissenschaften, Germanistik<br />

und Religionswissenschaften –<br />

Marianne Zander hat schon fast<br />

alles studiert. „Es ist eine schöne<br />

Zeit, ich kann es jedem empfehlen“,<br />

sagt sie. Das Studieren mit<br />

der jüngeren Generation sei kein<br />

Problem, ganz im Gegenteil: „Es<br />

ist wunderbar, mit den Jüngeren<br />

zu arbeiten.“<br />

Für die Teilnahme am Programm<br />

„Studieren ab 50“ ist in<br />

Bielefeld eine Gasthörergebühr in<br />

Höhe von 100 Euro zu entrichten.<br />

Qualifikationsnachweise (wie das<br />

Abitur) sind für den Zugang zu<br />

dieser Weiterbildung nicht erforderlich.<br />

An der Westfälischen Wilhelms-Universität<br />

in Münster<br />

gibt es das „Studium im Alter“<br />

seit 1986. „Angefangen haben wir<br />

mit 200 Teilnehmern“, berichtet<br />

Dr. Mechthild Kaiser, Geschäftsführerin<br />

der Initiative. Die Teilnehmerzahl<br />

hat sich inzwischen<br />

verzehnfacht.<br />

An der Universität Paderborn,<br />

die das Programm „Studieren für<br />

Ältere“ 1994 eingeführt hat,<br />

schreiben sich jährlich 200 Seniorstudierende<br />

ein. „Das Interesse<br />

an dem Angebot wächst stetig“,<br />

erläutert der zuständige<br />

Hochschulbeauftragte in Paderborn,<br />

Professor Hans-Joachim<br />

Warnecke. Jessica Wille<br />

braucht viele Leute mit viel Zeit.<br />

Die Flaschen werden mit Schnüren<br />

oder Draht von der Müllkippe<br />

verbunden und zu Mauern aufgestapelt.<br />

Gekauft werden muss nur<br />

der Zement, um die Flaschenwände<br />

zu verputzen und – bei Bedarf –<br />

zur Verschönerung der Häuser etwas<br />

Farbe.<br />

Rund 50 Bauwerke hat Froese<br />

inzwischen weltweit mit seiner<br />

Flaschentechnik gebaut, viele davon<br />

in Lateinamerika, aber auch<br />

in Indien, Uganda, Nigeria und<br />

Kenia. Darunter sind auch Wasserbecken<br />

mit bis zu 24 000 Litern<br />

Volumen – die verschnürte und<br />

verschmierte Konstruktion aus<br />

PET-Flaschen hält selbst dort. In<br />

der Regel baut Froese aber Häuser.<br />

Durch die Befestigung der Flaschen<br />

mit Bindfäden sind die<br />

Wände in gewissen Grenzen verformbar,<br />

die Häuser haben nach<br />

Angaben Froeses Erdbeben bis<br />

zur Stärke von 7,3 ohne Schäden<br />

überstanden.<br />

Um Formalitäten hat sich Froese<br />

noch nie gekümmert. Wenn Behörden<br />

einen offiziellen Nachweis<br />

der Erdbebensicherheit haben<br />

wollen, muss er passen. Das könnte<br />

sich aber ändern. Bis heute sind<br />

drei Bachelor-Arbeiten über die<br />

Immer mehr Seniorstudierende nutzen das speziell für sie erarbeitete<br />

Weiterbildungsprogramm der Hochschulen in der Region. Das Bild<br />

entstand bei der Vorbereitung einer Semesterarbeit an der Westfälischen<br />

Wilhelms-Universität in Münster. Bild: dpa<br />

Madonnas wahres Alter gesucht<br />

Münster (gl). Mit der Untersuchung<br />

einer ungewöhnlichen Patientin<br />

hat die Klinik für Radiologie<br />

im St.-Franziskus-Hospital<br />

Münster begonnen. Mit Hilfe der<br />

modernen Computer-Tomographie<br />

(CT), einer Art dreidimensionalen<br />

Röntgen, soll das Alter<br />

einer hölzernen Madonna ermittelt<br />

werden.<br />

Bei der fast einen Meter hohen<br />

Figur aus Lindenholz handelt es<br />

sich um ein lange Zeit verschollen<br />

geglaubtes und erst im Jahr 1994<br />

Westfalen<br />

Lehrerin<br />

Im Gefängnis überfallen<br />

Schwerte (lnw). Im Gefängnis<br />

in Schwerte ist eine Lehrerin der<br />

Anstalt 40 Minuten lang in der<br />

Hand eines Vergewaltigers gewesen<br />

und von diesem verletzt worden.<br />

Darüber hat NRW-Justizminister<br />

Thomas Kutschaty (SPD)<br />

gestern den Landtag auf Nachfrage<br />

der Opposition unterrichtet.<br />

Das Drama habe sich bereits am<br />

in einem Kloster wiederentdecktes<br />

Marienbild aus Rhede (Kreis<br />

Borken).<br />

Entstanden ist das Kirchenkunstwerk<br />

zwischen dem 15. und<br />

19. Jahrhundert. Genau weiß das<br />

niemand. Kunsthistoriker Reinhard<br />

Karrenbrock und Restaurator<br />

Johannes Holtmann erhoffen<br />

sich durch den CT-Einsatz Hinweise<br />

auf das genaue Alter des<br />

Marien-Bildnisses. Die moderne<br />

Untersuchungstechnik stelle die<br />

Madonna detailgetreu in zahlrei-<br />

20. August zugetragen und sei dadurch<br />

begünstigt worden, dass an<br />

diesem <strong>Tag</strong> sämtliche Personen-<br />

Notrufgeräte der Anstalt gewartet<br />

wurden und deswegen nicht<br />

zur Verfügung standen. Die Lehrerin<br />

habe den Gefangenen selbst<br />

zur Aufgabe bewegen können,<br />

aber Gewaltspuren am Hals davongetragen.<br />

chen weniger als einen Millimeter<br />

dicken Schichten dar und biete<br />

somit besondere Einblicke ins<br />

Holzinnere, erklären die Experten.<br />

„Wir freuen uns, wenn wir mit<br />

unserer Technologie dazu beitragen<br />

können, Geheimnisse in der<br />

kunsthistorischen Forschung zu<br />

lüften“, sagt Professor Dr. Christoph<br />

Bremer, Chefarzt der Klinik<br />

für Radiologie im St.-Franziskus-<br />

Hospital Münster. Das Ergebnis<br />

steht noch aus.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

PET-Pavillon<br />

entsteht in Hamm<br />

Hamm (be). Unter der Leitung<br />

von Andreas Froese wird derzeit in<br />

Hamm ein PET-Haus gebaut. Bis<br />

zum 17. Oktober entsteht auf dem<br />

Gelände eines städtischen Jugendzentrums<br />

ein Pavillon. Organisiert<br />

wurde die Aktion von der RTL-<br />

Sendung „Stern TV“. Das Haus in<br />

Hamm sei das erste derartige in<br />

Europa, sagt Froese. Das Häuschen<br />

werde eine Größe von acht<br />

bis zwölf Quadratmetern haben,<br />

eine Tür und drei Fenster, sagte<br />

Froese. Das Dach besteht aus Holz<br />

und soll begrünt werden.<br />

PET-Häuser geschrieben worden.<br />

Bauingenieur Ole Syndicus, der<br />

nach seinem Studienabschluss<br />

Froeses Arbeit begleitet, will die<br />

wissenschaftliche Forschung rund<br />

um die Flaschenhäuser verstärken.<br />

„Hilfsorganisationen, wie<br />

etwa SOS-Kinderdorf, legen Wert<br />

auf bautechnische Nachweise und<br />

bauen deswegen noch keine PET-<br />

Häuser“, sagt der 27-Jährige. Statik,<br />

Sicherheit, Alterungsverhalten<br />

und anderes mehr muss noch<br />

erforscht werden. Wenn diese Daten<br />

vorliegen, könnten die Flaschen-Häuser<br />

Bestandteil großer<br />

Hilfsprogramme werden.<br />

Nach Brand<br />

Feuerwehrleute<br />

finden Babyskelett<br />

Lünen (lnw). Das Skelett eines<br />

Kleinkindes ist bei Aufräumarbeiten<br />

nach einem<br />

Brand in einer Wohnung in Lünen<br />

gefunden worden. Das<br />

Baby sei vor etwa anderthalb<br />

Jahren gestorben, teilte die Polizei<br />

am Freitag mit. Die alleinerziehende<br />

Mutter habe das<br />

Baby heimlich zur Welt gebracht.<br />

Der Tod des Kindes<br />

nach sechs Monaten habe sie<br />

überfordert, sodass sie sich<br />

nicht um die Beerdigung kümmern<br />

konnte. Laut Staatsanwalt<br />

besteht kein Verdacht auf<br />

Fremdverschulden.<br />

Pilotprojekt<br />

Extra-Service für<br />

sportliche Radler<br />

Arnsberg (gl). Das Sauerland<br />

bietet einen neuen Service für<br />

Fahrradtouristen mit sportlichen<br />

Ambitionen. Der Allgemeine<br />

Deutsche Fahrrad-Club<br />

(ADFC) zeichnet Gastbetriebe<br />

mit dem Zertifikat „Bett +Bike<br />

Sport“ aus, wenn sie beispielsweise<br />

eine Service-Ecke mit<br />

Spezialwerkzeug, einen diebstahlsicheren<br />

Fahrradraum<br />

oder ein reichhaltiges Radlerfrühstück<br />

anbieten. „Bett +Bike<br />

Sport“ ist ein Pilotprojekt,<br />

das es gegenwärtig nur im Sauerland<br />

gibt.<br />

Psychiatrie<br />

Landgericht weist<br />

Schülerin (15) ein<br />

Arnsberg (lnw). Das Landgericht<br />

Arnsberg hat die Unterbringung<br />

einer 15-jährigen<br />

Schülerin aus Olsberg in der<br />

Psychiatrie angeordnet. Die<br />

15-Jährige hatte ihrem Nachbarn<br />

(37) eine Falle gestellt,<br />

weil er Kaninchen züchtete,<br />

um sie zu essen. Dazu hatte sie<br />

einen brennenden Schuhkarton<br />

vor seine Haustür gestellt<br />

und geklingelt. Als der Mann<br />

öffnete und sich bückte, schlug<br />

sie mit einer Hacke zu.


Kik<br />

Brandopfer warten<br />

auf Entschädigung<br />

Bönen/Islamabad (dpa). Der<br />

Textildiscounter Kik hat bisher<br />

noch kein Geld an Opfer<br />

und Hinterbliebene des Brandes<br />

in einer pakistanischen<br />

Textilfabrik gezahlt. „Das<br />

stimmt leider“, bestätigte Kik-<br />

Geschäftsführer Michael Arretz<br />

am Freitag einen Bericht<br />

der Hilfsorganisation Medico<br />

International. Es existiere<br />

zwar ein Konto, aber die Auszahlung<br />

sei schwierig. Man<br />

habe noch keinen vertrauenswürdigen<br />

Partner, der das Geld<br />

vor Ort verteilen könne. Bei<br />

dem Unglück Mitte September<br />

waren 259 Arbeiter verbrannt.<br />

Die Regierung in Pakistan hingegen<br />

zahlte den Familien von<br />

208 getöteten Arbeitern bereits<br />

Entschädigungen in Höhe von<br />

etwa 5670 Euro.<br />

Facebook<br />

Wer seine Botschaft besser auf<br />

Facebook platzieren möchte,<br />

muss dafür in den USA extra<br />

zahlen. Bild: AFP<br />

Prominenter Post<br />

kostet extra<br />

San Francisco (AFP). Das<br />

weltweit größte soziale Internet-Netzwerk<br />

Facebook bietet<br />

in den USA testweise kostenpflichtige<br />

Statusmeldungen an.<br />

Mitglieder können für sieben<br />

Dollar (5,40 Euro) eine Statusnachricht<br />

prominent – also<br />

länger weiter oben – auf der<br />

Meldungsübersicht ihrer<br />

Freunde platzieren. „Wenn du<br />

einen Post bewirbst – egal, ob<br />

es Hochzeitsfotos sind, ein privater<br />

Flohmarkt oder große<br />

Neuigkeiten – schiebst du ihn<br />

höher in die Newsfeeds, so dass<br />

die Wahrscheinlichkeit größer<br />

ist, dass deine Freunde ihn sehen“,<br />

teilte das Unternehmen<br />

mit.<br />

Wachstumskurs<br />

Chemieindustrie<br />

voller Optimismus<br />

Essen (dpa). Der deutschen<br />

Chemieindustrie steht einer<br />

Studie zufolge eine rosige Zukunft<br />

bevor. Angetrieben<br />

durch das Wachstum der Weltbevölkerung<br />

sei bis 2030 eine<br />

Steigerung der Chemieproduktion<br />

in Deutschland um 40 Prozent<br />

möglich, heißt es in der<br />

Untersuchung des Wirtschaftsforschungsinstituts<br />

Prognos,<br />

die der Verband der Chemischen<br />

Industrie (VCI) in Auftrag<br />

gegeben hatte. Voraussetzung<br />

sei allerdings, dass die<br />

Politik die richtigen Entscheidungen<br />

fälle, sagte der scheidende<br />

VCI-Präsident Klaus<br />

Engel am Freitag in Essen. Engel<br />

ist von Merck-Chef Karl-<br />

Ludwig Kley abgelöst worden.<br />

Günstiger telefonieren<br />

Ortsgespräche: Wochenende<br />

Uhrzeit Vorwahl Anbieter Cent/Min.<br />

0−19 01088 01088telecom 1,45<br />

01097 01097telecom 1,46<br />

19−21 01088 01088telecom 0,40<br />

01070 Arcor 0,41<br />

21−24 01088 01088telecom 0,40<br />

01070 Arcor 0,41<br />

Ferngespräche: Wochenende<br />

0−19 01011 01011 0,77<br />

01088 01088telecom 1,13<br />

19−21 01011 01011 0,37<br />

01070 Arcor 0,38<br />

21−24 01011 01011 0,37<br />

01070 Arcor 0,38<br />

Festnetz zu Mobil: Wochenende<br />

0−18 01011 01011 2,78<br />

010091 010091 3,80<br />

18−24 01011 01011 2,78<br />

010091 010091 3,80<br />

Jeweils zwei günstige Call-by-Call-Anbieter mit Tarifansage,<br />

die Sie ohne Anmeldung sofort nutzen können. Tarife mit<br />

Einwahlgebühr oder einer Abrechnung schlechter als Minutentakt<br />

werden nicht berücksichtigt. Bei einigen Anbietern kann<br />

es wegen Kapazitätsengpässen zu Einwahlproblemen kommen. Die<br />

Preise können sich nach Redaktionsschluss geändert haben.<br />

Teltarif-Hotline: 0900 1 330100 (Mo-Fr<br />

9-18 Uhr; 1,86 Euro/Min. von Telekom).<br />

Stand: 05.10.12. Quelle: www.teltarif.de<br />

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband<br />

Bauern erfreut<br />

über Ernteertrag<br />

und gute Preise<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

ALFRED MENSE<br />

Münster (gl). Ernte gut, alles<br />

gut – auf diese kurze Formel lässt<br />

sich die Erntebilanz 2012 des<br />

Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes<br />

(WLV) bringen.<br />

Diese präsentierte WLV-Präsident<br />

Johannes Röring am Freitag<br />

auf dem Hof Holtmann in Münster-Albachten.<br />

Die Bilanz-Premiere des noch<br />

neuen WLV-Präsidenten hätte<br />

kaum besser ausfallen können:<br />

Eine überraschend gute Ernte, ordentliche<br />

Preise und gute Perspektiven<br />

für die Betriebe in Westfalen-Lippe<br />

prägen die zuversichtliche<br />

Stimmung unter den Landwirten<br />

in der Region. In diesem<br />

Jahr dürfte den Bauern das ihnen<br />

nachgesagte „dauernde Stöhnen“<br />

schwer fallen, meinte Röring.<br />

„Wir bleiben letztlich ein von<br />

der Witterung abhängiger Wirtschaftszweig,<br />

aber in diesem Jahr<br />

war das Wetter auf der Seite der<br />

Bauern“, erklärte der WLV-Präsient.<br />

Der Westfälisch-Lippische<br />

Landwirtschaftsverband schätzt<br />

den durchschnittlichen Ertrag bei<br />

Getreide in Westfalen-Lippe auf<br />

7,3 Tonnen pro Hektar Fläche. Damit<br />

liegt der Ernteertrag 3,7 Prozent<br />

über dem Vorjahr und 2,7<br />

Prozent über dem Mittelwert der<br />

vergangenen fünf Jahre. Sowohl<br />

bei Getreide wie auch beim Raps<br />

Gegen den Zwangsumtausch ihrer Griechenland-Anleihen können<br />

Kleinanleger klagen. Über die Möglichkeiten dazu informierte am Freitag<br />

unter anderem Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen<br />

Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz in Berlin. Bild: dpa<br />

Gut vorbereitet für das Erntedankfest, das an diesem Sonntag gefeiert<br />

wird, präsentierte sich der Hof Holtmann in Münster-Albachten am<br />

Freitag. Dort stellte der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband<br />

(WLV) die Erntebilanz vor. Das Bild zeigt (v.l.) WLV-Präsident<br />

Johannes Röring, Susanne Schulze Bokeloh (Kreisverbandsvorsitzende<br />

Münster) sowie Reinhard und Melanie Holtmann mit ihren Töchtern<br />

Pauline und Josefine. Bild: Mense<br />

„Ackerflächen müssen wie Wald geschützt werden“<br />

Münster (ame). Auch wenn Preise<br />

und Ernteertrag stimmen –<br />

ohne Sorgen sind die Bauern dennoch<br />

nicht: Der Verlust an landwirtschaftlich<br />

nutzbaren Flächen<br />

wird zunehmend zu einem begrenzenden<br />

und mitunter existenzbedrohenden<br />

Faktor für den Berufszweig.<br />

„Ackerflächen und Grün-<br />

Griechenland-Anleihen<br />

lagen die Erträge in Westfalen-<br />

Lippe über dem Bundesdurchschnitt.<br />

Erfreulich ist aus Sicht der<br />

Landwirtschaft das stabile und<br />

hohe Preisniveau. Ein Grund dafür<br />

sind allerdings erhebliche Ernteausfälle<br />

in den USA, in Südamerika<br />

sowie in Russland, der Ukraine<br />

und Kasachstan. Der Segen der<br />

heimischen Ackerbauern ist zugleich<br />

der Fluch der Tierhalter, die<br />

unter steigenden Futtermittelpreisen<br />

zu leiden haben. Die machen,<br />

etwa bei Schweinehaltern, bis zu<br />

40 Prozent der Gesamtkosten aus.<br />

Während Schweinefleisch mit aktuell<br />

1,93 Euro/Kilogramm ordentlich<br />

vergütet werde, sieht der<br />

WLV-Präsident bei Milch- und<br />

Molkereiprodukten preislich<br />

Nachholbedarf. Die gestiegenen<br />

Kosten müssten auch durch Preiserhöhungen<br />

bei den Produkten an<br />

den Verbraucher weitergegeben<br />

werden.<br />

Dass in der modernen Landwirtschaft<br />

ständig nach neuen<br />

Ideen und Marktchancen gesucht<br />

wird, zeigt auch der Betrieb Holtmann.<br />

Im vergangenen Jahr begann<br />

dort, zunächst „hobbymäßig“,<br />

die Aufzucht von Wagyu-<br />

Rindern. Gerade sind zwei der<br />

Tiere, die qualitativ hochwertiges<br />

Fleisch liefern, geschlachtet worden.<br />

Das eine wurde in Münster<br />

verkauft, das andere sicherte sich<br />

der Hamburger Star-Koch Tim<br />

Mälzer, berichtete Holtmann.<br />

land müssten geschützt werden<br />

wie der Wald“, forderte WLV-Präsident<br />

Johannes Röring gestern<br />

angesichts der Tatsache, dass den<br />

Landwirten bundesweit täglich 80<br />

Hektar Flächen verloren gingen.<br />

Die werden benötigt für Siedlungs-<br />

und Straßenbau, fallen<br />

aber auch, so Röring, wegen „un-<br />

Kleinanleger sollen auf<br />

Schadenersatz klagen<br />

Berlin (dpa). Auf Griechenland<br />

könnte eine Klagewelle deutscher<br />

Kleinanleger zurollen. Eine Schadenersatzklage<br />

vor einem deutschen<br />

Gericht komme für alle infrage,<br />

die dem Zwangsumtausch<br />

ihrer Anleihen bei dem griechischen<br />

Schuldenschnitt nicht<br />

zugestimmt hätten, sagte der Geschäftsführer<br />

der Deutschen<br />

Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz<br />

(DSW), Thomas Hechtfischer,<br />

am Freitag in Berlin.<br />

Die privaten Gläubiger müssen<br />

auf mindestens 53,5 Prozent ihrer<br />

Forderungen verzichten und erhalten<br />

neue Papiere mit einer<br />

Laufzeit von 30 Jahren. Mit diesem<br />

Vorgehen verstoße Griechenland<br />

gegen Völker- und Europarecht,<br />

sagte Jurist Dirk Unrau.<br />

Insgesamt machten die Anleger<br />

den Angaben zufolge Verluste zwischen<br />

76 und 80 Prozent.<br />

Privatanleger, die Bonds im Volumen<br />

von insgesamt 170 Millionen<br />

Euro hielten, hätten sich bereits<br />

für eine Klage entschieden,<br />

sagte DSW-Hauptgeschäftsführer<br />

Marc Tüngler. Durchschnittlich<br />

besitze jeder von ihnen Anleihen<br />

im Wert von 25 000 Euro.<br />

Nach Schätzungen der DSW haben<br />

kleine institutionelle und private<br />

Anleger aus Deutschland mit<br />

einem Anleihevolumen von insgesamt<br />

fünf bis sechs Milliarden<br />

Euro die Möglichkeit zur Klage.<br />

Ein Verfahren in Deutschland sei<br />

der kostengünstigste Weg, sagte<br />

Hechtfischer. Klagen in Griechenland<br />

seien wegen der Gefahr der<br />

Verjährung verworfen worden.<br />

Bei einer Bündelung der Klagen<br />

an großen Gerichtsstandorten<br />

können die Anleger laut Hechtfischer<br />

bis zu 80 Prozent der Anwaltskosten<br />

sparen. Schon jetzt<br />

hätten sich dafür genügend Betroffene<br />

zusammengefunden. Die<br />

Anerkennung eines deutschen Urteils<br />

in Griechenland sei „kein<br />

Problem, da Griechenland in der<br />

EU ist“. Erste Klagen sollen in den<br />

kommenden Wochen eingehen.<br />

Die DSW will private Anleger<br />

unterstützen, die Griechenland-<br />

Anleihen als vermeintlich gut rentierliche<br />

Investments in ihrem Depot<br />

haben.<br />

Wirtschaft<br />

sinniger Ausgleichsmaßnahmen“<br />

weg. So müssten etwa für den Bau<br />

einer Windkraftanlage drei bis<br />

vier Hektar Fläche ökologisch<br />

aufgewertet werden, wodurch sie<br />

nicht mehr als Acker genutzt werden<br />

können. Das sei in der heutigen<br />

Zeit, in der Böden für die Produktion<br />

von Lebensmitteln und<br />

Energie benötigt würden, so nicht<br />

mehr tragbar. Die Flächenausgleichsregelung<br />

müsse grundlegend<br />

neu überdacht werden. Dazu<br />

sei es erforderlich, dass private<br />

oder gewerbliche Neubautätigkeiten<br />

vorrangig auf bestehende<br />

Siedlungsbereiche konzentriert<br />

werden.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Apple-Rivale<br />

Samsung meldet<br />

Rekordgewinn<br />

Seoul (dpa). Der Apple-Rivale<br />

Samsung eilt dank seiner<br />

Galaxy-Smartphones von einem<br />

Rekord zum anderen. Der<br />

operative Gewinn schoss im<br />

dritten Quartal um 91 Prozent<br />

auf 5,6 Milliarden Euro hoch,<br />

wie der südkoreanische Technologiekonzern<br />

am Freitag in<br />

Seoul mitteilte. Das war deutlich<br />

mehr als von Experten erwartet.<br />

Der Umsatz stieg um<br />

rund ein Viertel auf 36 Milliarden<br />

Euro. Weitere Details<br />

nannte das Unternehmen zunächst<br />

nicht.<br />

Urheberrechte<br />

Oracle geht<br />

in die Berufung<br />

NewYork (dpa). Oracle will<br />

sich mit der Niederlage im Prozess<br />

gegen Google um das mobile<br />

Betriebssystem Android<br />

nicht abfinden und geht in Berufung.<br />

Oracle warf dem Internet-Konzern<br />

die Verletzung<br />

von Patenten und Urheberrechten<br />

vor und strebte einen<br />

Milliarden-Schadenersatz an,<br />

scheiterte damit jedoch vor kalifornischen<br />

Geschworenen.<br />

Händlerfehler<br />

Kurzzeitig Chaos<br />

an indischer Börse<br />

Mumbai (dpa). Der Fehler eines<br />

Händlers hat dem indischen<br />

Aktienmarkt am Freitag<br />

eine Schrecksekunde beschert:<br />

Der Aktienindex Nifty stürzte<br />

blitzartig um 16 Prozent auf<br />

4888,20 Punkte ab. Der Handel<br />

wurde daraufhin automatisch<br />

gestoppt. Der Fehler wurde allerdings<br />

schnell ausgeräumt<br />

und am Ende schloss der Index<br />

nur mit einem Verlust von 0,7<br />

Prozent. Ausgelöst wurde das<br />

Chaos von 59 fehlerhaften<br />

Handelsaufträgen im Wert von<br />

6,5 Milliarden Rupien (rund<br />

96,4 Millionen Euro), wie der<br />

Börsenbetreiber NSE mitteilte.<br />

ANZEIGE


Bundesagentur für Arbeit<br />

Immer mehr Arbeitnehmer haben Zweitjob<br />

Berlin/Nürnberg (dpa). Immer<br />

mehr Arbeitnehmer in<br />

Deutschland verdienen sich neben<br />

ihrer Hauptbeschäftigung noch<br />

etwas hinzu. Im vergangenen Jahr<br />

hatte bereits jeder elfte Beschäftigte<br />

zusätzlich zu seiner regulären<br />

Arbeitsstelle mindestens einen<br />

Minijob ausgeübt.<br />

Das geht aus einer Statistik der<br />

Bundesagentur für Arbeit (BA)<br />

hervor. Seit dem Jahr 2003 hat<br />

sich die Zahl der Zweitjobs mehr<br />

als verdoppelt. Hatte der Anteil<br />

der Nebenjobber unter Männern<br />

Luftverkehr<br />

Fusionsverhandlung<br />

in der Sackgasse<br />

Berlin/Paris/London (AFP).<br />

Wegen des Streits um staatliche<br />

Beteiligungen sind die Verhandlungen<br />

über eine Fusion der Luftfahrtkonzerne<br />

EADS und BAE in<br />

eine Sackgasse geraten. Das verlautete<br />

am Freitag nach einer<br />

Videokonferenz der Berater von<br />

Bundeskanzlerin Angela Merkel<br />

(CDU), Frankreichs Staatschef<br />

François Hollande und des britischen<br />

Premiers David Cameron.<br />

EADS und BAE hatten Mitte<br />

September bekanntgegeben, über<br />

eine Fusion zu verhandeln.<br />

Air Berlin erhöht<br />

Auslastung<br />

Berlin (dpa). Die Fluggesellschaft<br />

Air Berlin hat im September<br />

die Zahl der leeren Plätze in<br />

ihren Maschinen verringert. Die<br />

Auslastung der Flugzeuge lag bei<br />

85,45 Prozent und damit höher<br />

als ein Jahr zuvor, wie der Lufthansa-Konkurrent<br />

am Freitag<br />

mitteilte. Wegen des gekürzten<br />

Flugangebots ging die Zahl der<br />

Passagiere auf 3,5 Millionen zurück.<br />

Air-Berlin-Chef Hartmut<br />

Mehdorn versucht das Unternehmen<br />

nach jahrelangen Verlusten<br />

gesundzuschrumpfen.<br />

und Frauen mit einer sozialversicherungspflichtigenBeschäftigung<br />

im Juni 2003 mit 1,157 Millionen<br />

lediglich bei 4,3 Prozent<br />

gelegen, waren es im Juni 2011<br />

schon 2,5 Millionen oder 8,8 Prozent.<br />

Die BA führt diese Entwicklung<br />

im wesentlichen darauf zurück,<br />

dass seit dem Jahr 2003<br />

Minijobs auch wieder als Nebenjobs<br />

ausgeübt werden dürfen.<br />

„Seitdem steigen die Zahlen“,<br />

sagte eine BA-Sprecherin. Die<br />

Gründe dafür ließ sie offen.<br />

Das Bundesarbeitsministerium<br />

sieht in der Entwicklung keinen<br />

Anlass zur Sorge. Es gebe „keinen<br />

empirischen Beleg“ dafür, dass<br />

materielle Not die Betroffenen<br />

zusätzlich in Minijobs zwinge,<br />

sagte ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums.<br />

In einer Allensbach-Umfrage<br />

hätten 70 Prozent<br />

der Minijobber von einer<br />

„Wunschkonstellation“ gesprochen.<br />

„Dass immer mehr Beschäftigte<br />

neben ihrer Haupttätigkeit einem<br />

Zweitjob nachgehen, ist ein deutlicher<br />

Hinweis darauf, dass Arbeit<br />

nicht mehr existenzsichernd ist<br />

und das Geld aus einem Job nicht<br />

mehr ausreicht“, sagte dagegen<br />

die arbeitsmarktpolitische Sprecherin<br />

der Linken, Sabine<br />

Zimmermann. Vollarbeitsverhältnisse,<br />

aus denen man sein Leben<br />

bestreiten könne, gebe es immer<br />

seltener.<br />

Nach Ansicht des arbeitgebernahen<br />

Instituts der deutschen<br />

Wirtschaft (IW) ist materielle Not<br />

hingegen nicht das Hauptmotiv<br />

für einen Zweitjob, da es beispielsweise<br />

unter den arbeitenden<br />

Senioren viele Hochqualifizierte<br />

gebe. „Viele Senioren wollen arbeiten,<br />

weil sie sich noch fit füh-<br />

len“, sagte der IW-Arbeitsmarktexperte<br />

Holger Schäfer.<br />

In Deutschland gibt es rund<br />

6,9 Millionen Minijobs. Nur<br />

243 000 dieser geringfügig Beschäftigten<br />

sind in Privathaushalten<br />

angemeldet. Gut 760 000 Minijobber<br />

sind im Rentenalter. Ende<br />

2004 waren es laut BA noch<br />

650 000.<br />

Für Minijobs müssen die Arbeitgeber<br />

pauschaliert Steuern<br />

und Abgaben entrichten. Das<br />

waren im zweiten Quartal 2012<br />

nach Zahlen der Minijob-Zentrale<br />

etwa 1,7 Milliarden Euro.<br />

Der Stellenabbau ist ein wesentlicher Teil des Lufthansa-Sparprogramms Score: Verwaltungsmitarbeiter des zentralen Lufthansa-Standorts<br />

Frankfurt sollen mit Abfindungen zu Frühverrentung, Altersteilzeit oder Aufhebungsverträgen bewegt werden. Bild: dpa<br />

Lufthansa bietet Angestellten Abfindungen<br />

Frankfurt (dpa). Das Sparprogramm<br />

Score der Lufthansa<br />

kommt in Fahrt. Europas größter<br />

Luftverkehrskonzern stellte am<br />

Freitag ein erstes Abfindungsprogramm<br />

vor, um den Verwaltungsapparat<br />

zu verkleinern. Konzernchef<br />

Christoph Franz sprach sich<br />

zudem klar gegen die Übernahme<br />

weiterer Fluggesellschaften aus.<br />

Hohe Verluste hatte Lufthansa<br />

mit der in England übernommenen<br />

British Midland eingeflogen,<br />

Dax mit freundlichem Wochenausklang<br />

Frankfurt (dpa) - Gute Daten<br />

vom US-Arbeitsmarkt haben<br />

am Freitag am deutschen Aktienmarkt<br />

für Gewinne gesorgt. Der<br />

Dax baute sein Plus am Nachmittag<br />

weiter aus und ging mit einem<br />

Aufschlag von 1,27 Prozent auf<br />

7.397,87 Punkte aus dem Handel.<br />

Im Vergleich zur Vorwoche legte<br />

der deutsche Leitindex damit um<br />

zweieinhalb Prozent zu.<br />

Positive Nachrichten gab es<br />

seitens der US-Wirtschaft: Im September<br />

hatte der amerikanische<br />

Arbeitsmarkt mit einem deutlichen<br />

Rückgang der Arbeitslosigkeit<br />

überrascht. Nach einem positiven<br />

Handelsauftakt dank guter Vorgaben<br />

aus Asien und den USA habe<br />

das am deutschen Aktienmarkt für<br />

zusätzlichen Rückenwind gesorgt,<br />

sagte ein Analyst. Die US-Arbeitslosenquote<br />

war erstmals seit über<br />

dreieinhalb Jahren unter acht Pro-<br />

Dax 5.10. 4.10. Diff.<br />

(* Auch im Euro Stoxx notiert) Schluss Schluss in %<br />

Adidas 67,08 65,45 +2,49<br />

Allianz * 92,95 92,54 +0,44<br />

BASF * 66,74 65,60 +1,74<br />

Bayer * 69,01 67,28 +2,57<br />

Beiersdorf 58,40 58,18 +0,38<br />

BMW * 60,99 59,76 +2,06<br />

Commerzbank 1,45 1,44 +1,11<br />

Continental 79,89 79,54 +0,44<br />

Daimler * 39,27 38,51 +2,00<br />

Deutsche Bank * 32,83 32,47 +1,11<br />

Deutsche Börse 43,43 43,27 +0,38<br />

Deutsche Post 15,37 15,36 +0,07<br />

Deutsche Telekom * 9,49 9,36 +1,48<br />

E.ON * 18,59 18,54 +0,24<br />

Fresenius 94,45 93,82 +0,67<br />

Fres.Med.Care 58,24 57,90 +0,59<br />

Heidelbg.Cement 41,99 41,53 +1,12<br />

Henkel Vz. 63,91 63,48 +0,68<br />

Infineon 5,23 5,07 +3,28<br />

K+S 38,02 37,90 +0,32<br />

Lanxess 63,25 63,96 –1,11<br />

Linde 134,95 134,20 +0,56<br />

Lufthansa 10,97 10,91 +0,55<br />

Merck 98,84 98,72 +0,12<br />

Münchener Rück * 124,15 124,05 +0,08<br />

RWE * 35,87 35,39 +1,36<br />

SAP * 55,03 54,24 +1,46<br />

Siemens * 80,20 79,31 +1,12<br />

ThyssenKrupp 17,73 17,38 +1,99<br />

VW Vz. * 148,65 145,35 +2,27<br />

MDax 5.10. 4.10. Diff.<br />

Schluss Schluss in %<br />

Aareal Bank 16,70 16,63 +0,42<br />

Aurubis 47,18 47,20 –0,04<br />

Axel Springer 34,52 34,30 +0,66<br />

BayWa vin. 31,67 31,43 +0,75<br />

Bilfinger 72,92 72,03 +1,24<br />

Boss 70,66 68,27 +3,50<br />

Brenntag 99,63 99,15 +0,48<br />

Celesio 14,20 14,30 –0,73<br />

Douglas 35,09 35,04 +0,13<br />

Dt.Euroshop 30,18 29,59 +2,01<br />

Dt. Wohnen Inh. 14,59 14,19 +2,82<br />

Dürr 55,67 54,35 +2,43<br />

EADS 26,45 25,87 +2,24<br />

ElringKlinger 21,89 21,50 +1,81<br />

Fielmann 73,60 72,96 +0,88<br />

Fraport 44,93 44,50 +0,97<br />

Fuchs Vz. 50,77 49,88 +1,78<br />

GAGFAH 8,31 8,28 +0,36<br />

GEA Group 25,57 24,49 +4,43<br />

Gerresheimer 37,90 39,79 –4,75<br />

Gerry Weber 33,67 33,20 +1,42<br />

Gildemeister 14,48 14,23 +1,76<br />

GSW Immobilien 30,59 29,75 +2,82<br />

Hannover Rück 52,75 52,68 +0,13<br />

HHLA 20,28 20,55 –1,29<br />

Hochtief 37,81 36,71 +3,01<br />

Kabel Dtld. 56,55 56,72 –0,30<br />

Klöckner & Co 7,43 7,28 +2,14<br />

Krones 43,39 43,00 +0,91<br />

zent gesunken. Auch die Beschäftigungsentwicklung<br />

seit Juli stellt<br />

sich angesichts korrigierter Zahlen<br />

besser da als zunächst gedacht.<br />

Schlusslicht im Dax waren die<br />

Titel des Indexneulings Lanxess.<br />

Börsianer begründeten dies mit<br />

Spekulationen, der Spezialchemiekonzern<br />

könnte mit den Ergebnissen<br />

des dritten Quartals die Erwartungen<br />

verfehlen. Lanxess habe<br />

aber bereits mit einer Bestätigung<br />

der Jahresziele reagiert, meinte ein<br />

Händler. Am 6. November sollen<br />

die Zahlen für das dritte Quartal<br />

veröffentlicht werden.<br />

Zu den gefragtesten Werten im<br />

Dax zählten die Aktien der Autobauer<br />

Daimler, Volkswagen und<br />

BMW. Mit Gewinnen von bis zu<br />

2,27 Prozent profitierten sie wie<br />

schon am Vortag von guten Absatzzahlen<br />

aus China.<br />

Am Rentenmarkt stieg die Um-<br />

KUKA 23,96 23,43 +2,28<br />

Leoni 31,11 30,25 +2,81<br />

MAN 76,00 73,99 +2,72<br />

Metro 21,46 23,57 –8,95<br />

MTU Aero Engines 65,13 64,20 +1,45<br />

Pro7SAT.1 20,89 20,47 +2,03<br />

Puma 217,60 217,80 –0,09<br />

Rational 193,00 192,10 +0,47<br />

Rheinmetall 38,48 37,55 +2,46<br />

Rhön-Klinikum 15,35 15,43 –0,52<br />

Salzgitter 32,00 30,60 +4,56<br />

SGL Carbon 31,35 30,86 +1,57<br />

Sky Deutschland 3,40 3,38 +0,56<br />

Stada 22,74 22,74 unv.<br />

Südzucker 27,78 27,82 –0,14<br />

Symrise 26,64 26,44 +0,76<br />

TAG Immobilien 8,62 8,37 +2,99<br />

TUI 7,12 7,02 +1,41<br />

Vossloh 75,33 74,15 +1,59<br />

Wacker Chemie 48,42 48,19 +0,48<br />

Wincor Nixdorf 30,11 29,77 +1,11<br />

TecDax 5.10. 4.10. Diff.<br />

Schluss Schluss in %<br />

Adva 5,00 5,11 –2,19<br />

Aixtron 10,38 10,32 +0,58<br />

BB Biotech 80,24 79,64 +0,75<br />

Bechtle 29,79 29,51 +0,95<br />

Cancom 11,29 11,54 –2,21<br />

Carl Zeiss Meditec 21,39 20,86 +2,52<br />

Dialog 15,88 15,33 +3,62<br />

Drägerwerk Vz. 79,14 79,55 –0,52<br />

Drillisch 9,78 9,58 +2,09<br />

Euromicron 21,25 20,98 +1,24<br />

Evotec 2,91 2,87 +1,36<br />

freenet 12,81 12,72 +0,71<br />

Jenoptik 6,30 6,27 +0,43<br />

Kontron 3,46 3,44 +0,55<br />

LPKF 16,80 16,77 +0,15<br />

MorphoSys 25,75 25,91 –0,62<br />

Nordex 3,21 3,18 +0,94<br />

Pfeiffer Vac. 89,16 86,94 +2,55<br />

PSI 16,57 16,32 +1,47<br />

Qiagen 14,82 14,74 +0,51<br />

QSC 2,24 2,18 +2,52<br />

Sartorius Vz. 64,70 64,60 +0,15<br />

SMA Solar Technologie 28,41 28,33 +0,28<br />

Software 28,05 27,52 +1,93<br />

Solarworld 1,47 1,49 –1,48<br />

Stratec 38,54 38,59 –0,14<br />

Süss MicroTec 7,70 7,68 +0,23<br />

United Internet 15,95 15,78 +1,08<br />

Wirecard 17,96 17,82 +0,81<br />

Xing 39,72 39,88 –0,39<br />

Deutsche Aktien 5.10. 4.10. Diff.<br />

(* SDax-Werte) Schluss Schluss in %<br />

Adler Mode 4,61 4,61 –0,02<br />

Ahlers 9,78 9,71 +0,66<br />

Ahlers Vz. 9,60 9,62 –0,19<br />

die letztlich an den Konkurrenten<br />

British Airways veräußert werden<br />

musste. Auch die Sanierung der<br />

Austrian Airlines gestaltet sich<br />

schwieriger als erwartet.<br />

Mit Hilfe von Score will Franz<br />

das Ergebnis des Konzerns ab<br />

2015 jährlich um 1,5 Milliarden<br />

Euro verbessern. Dazu sollen unter<br />

anderem weltweit 3500 von<br />

16 800 Stellen in der Verwaltung<br />

gestrichen werden. Für den zentralen<br />

Standort Frankfurt mit<br />

derzeit 5000 Verwaltungsstellen<br />

hat das Unternehmen mit dem<br />

Betriebsrat Abfindungen vereinbart,<br />

um Mitarbeiter zu Frühverrentung,<br />

Altersteilzeit oder Aufhebungsverträgen<br />

zu bewegen.<br />

Auf Kurs sieht sich die Lufthansa-Führung<br />

bei der Neuorganisation<br />

der verlustreichen<br />

Direktverkehre abseits der Drehkreuze<br />

Frankfurt und München,<br />

die zur Jahreswende komplett auf<br />

die Billigtochter Germanwings<br />

mit ihren niedrigeren Tarifstrukturen<br />

übertragen werden sollen.<br />

An den sechs Standorten Berlin,<br />

Düsseldorf, Hamburg, Hannover,<br />

Köln und Stuttgart will die Lufthansa<br />

insgesamt 90 Flugzeuge<br />

stationieren.<br />

Das Projekt wird von der Kabinengewerkschaft<br />

Ufo heftig bekämpft.<br />

Die Flugbegleiter von<br />

Germanwings verdienen laut Ufo<br />

bis zu 40 Prozent weniger als ihre<br />

Kollegen bei der Lufthansa.<br />

Blick auf Börsen und Märkte<br />

laufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere<br />

auf 1,19 Prozent.<br />

Der Rentenindex Rex fiel um 0,05<br />

Prozent auf 134,19 Punkte. Der<br />

Bund Future sank um 0,37 Prozent<br />

auf 140,82 Punkte. Die EZB setzte<br />

den Referenzkurs auf 1,3002 US-<br />

Dollar fest.<br />

Aktie des <strong>Tag</strong>es: Lanxess<br />

in Prozent<br />

175<br />

160<br />

145<br />

130<br />

115<br />

100<br />

85<br />

63,25<br />

7397,87<br />

N D J F M A M J J A S O<br />

2011 2012<br />

= Aktie = DAX<br />

Quelle: Finanzen Verlag<br />

Air Berlin * 1,55 1,57 –1,28<br />

alstria office * 9,39 9,20 +2,06<br />

Amadeus Fire * 34,93 34,55 +1,09<br />

AS Creation 31,50 31,10 +1,28<br />

Balda * 4,99 5,00 –0,26<br />

Bauer * 16,97 16,77 +1,18<br />

BayWa Na. 35,00 34,25 +2,18<br />

Beate Uhse 0,50 0,47 +6,20<br />

Berentzen Vz. 5,70 5,82 –2,03<br />

Bertelsm. Genuss 01 239,10 237,25 +0,78<br />

Bertelsm. Genuss 92 144,10 146,00 –1,30<br />

Bertrandt * 61,23 59,55 +2,82<br />

Bijou Brigitte 58,46 58,02 +0,76<br />

Biotest Vz. * 40,68 40,48 +0,48<br />

Borussia Dortmund 2,62 2,61 +0,31<br />

cash.life 1,69 1,69 unv.<br />

C.A.T. oil * 5,48 5,42 +1,14<br />

Centrotec Sust. * 13,85 13,90 –0,36<br />

CeWe Color * 32,85 32,34 +1,58<br />

Colonia Real Estate 3,81 3,77 +1,30<br />

comdirect bank * 7,85 7,86 –0,15<br />

Conergy 0,32 0,33 –2,45<br />

Constantin Medien * 1,40 1,38 +1,82<br />

COR&FJA 0,94 0,93 +0,86<br />

CTS Eventim * 23,60 22,97 +2,73<br />

Curanum 1,58 1,57 +0,25<br />

Delticom * 52,26 51,64 +1,21<br />

Demag Cranes 49,56 49,54 +0,04<br />

Deufol 0,79 0,79 +0,25<br />

DIC Asset * 7,49 7,46 +0,36<br />

Dt. Beteiligung * 19,50 19,50 unv.<br />

Dürkopp Adler 5,35 5,35 unv.<br />

Dyckerhoff Vz. 29,10 29,21 –0,38<br />

Ehlebracht 2,42 2,50 –3,20<br />

elexis 24,21 24,07 +0,56<br />

FRIWO 7,33 7,43 –1,31<br />

Garant Vz. 34,40 34,35 +0,15<br />

Generali Deutschl. 64,27 64,29 –0,03<br />

Gerry Weber 33,62 33,30 +0,97<br />

Gesco * 66,31 66,20 +0,17<br />

GfK * 35,30 35,00 +0,86<br />

Grammer * 16,04 15,86 +1,12<br />

Grenkeleasing * 51,20 51,00 +0,40<br />

Hansa Group 2,34 2,35 –0,38<br />

Heidelbg.Druck * 1,16 1,15 +1,13<br />

Henkel 52,52 52,30 +0,42<br />

Herlitz 1,88 1,90 –1,00<br />

Highlight Com. * 3,54 3,56 –0,31<br />

Homag Group 9,80 9,90 –1,00<br />

Hornbach Vz. * 51,37 52,16 –1,51<br />

H&R * 13,05 13,16 –0,88<br />

IKB 0,30 0,30 unv.<br />

Indus * 19,06 18,94 +0,60<br />

itelligence 6,91 6,89 +0,28<br />

JK Wohnbau 3,21 3,29 –2,52<br />

Jungheinrich Vz. * 26,28 25,90 +1,48<br />

Kampa 0,03 0,03 unv.<br />

Koenig&Bauer * 13,28 12,85 +3,30<br />

Logwin 0,68 0,69 –0,87<br />

Mannheimer Hold. 3,75 3,73 +0,46<br />

Manz Automation 26,12 26,49 –1,40<br />

Medion 16,24 16,21 +0,16<br />

MPC Capital 0,53 0,56 –4,32<br />

Mühlbauer 21,25 21,25 unv.<br />

MVV Energie * 21,50 21,26 +1,14<br />

mybet Holding 1,32 1,38 –4,35<br />

paragon 9,69 9,41 +3,00<br />

Patrizia Immobilien * 4,95 4,77 +3,69<br />

Pixelpark 1,98 1,96 +0,61<br />

Wirtschaft<br />

Indizes 5.10. 4.10. Diff.<br />

Schluss Schluss in %<br />

Dax 7397,87 7305,21 +1,27<br />

MDax 11349,69 11239,54 +0,98<br />

TecDax 829,72 821,29 +1,03<br />

Technology All Share 1020,41 1011,78 +0,85<br />

SDax 5104,70 5059,50 +0,89<br />

Dow Jones (USA) 13617,16 13575,36 +0,31<br />

Nasdaq Comp.(USA) 3148,22 3149,46 –0,04<br />

S & P 500 (USA) 1464,43 1461,40 +0,21<br />

DJ Euro Stoxx 50 2531,21 2485,75 +1,83<br />

FTSE 100 (Großbr.) 5871,02 5827,78 +0,74<br />

Hang Seng (Honk.) 21012,38 20907,95 +0,50<br />

Nikkei 225 (Japan) 8863,30 8824,59 +0,44<br />

REX 5 Jahre 133,39 133,45 –0,05<br />

REX 10 Jahre 151,75 151,96 –0,13<br />

Umlaufrendite 1,19 1,17 +1,71<br />

PNE Wind 2,05 2,05 –0,10<br />

Porsche Vz. 48,37 47,79 +1,21<br />

Postbank 30,31 30,28 +0,10<br />

Praktiker * 1,50 1,49 +0,74<br />

Reply Deutschland 10,75 10,00 +7,52<br />

Sixt * 14,91 14,90 +0,04<br />

Strabag 202,01 202,01 unv.<br />

Surteco 19,36 19,79 –2,16<br />

Synaxon 5,00 5,00 unv.<br />

Technotrans 5,96 5,99 –0,40<br />

Thielert 0,11 0,12 –8,20<br />

United Labels 1,06 1,05 +1,05<br />

Villeroy&Boch Vz. 7,35 7,46 –1,38<br />

VW 134,70 133,25 +1,09<br />

Westag & Getalit 17,04 17,04 unv.<br />

Westag & Getalit Vz 17,11 17,11 unv.<br />

zooplus * 33,92 33,90 +0,07<br />

Euro Stoxx 5.10. 4.10. Diff.<br />

Air Liquide (F)<br />

Schluss Schluss in %<br />

97,12 96,30 +0,85<br />

Anh.-B. Inbev (B) 69,57 68,20 +2,01<br />

Arcelor Mittal (NL) 11,27 11,25 +0,13<br />

ASML Holding (NL) 43,19 42,76 +1,00<br />

AXA (F) 11,96 11,64 +2,68<br />

Bco Bilb.V.Arg. (E) 6,21 6,01 +3,33<br />

Bco Santander (E) 6,07 5,90 +2,83<br />

BNP Paribas (F) 39,33 38,19 +2,99<br />

Carrefour (F) 16,34 16,15 +1,15<br />

CRH Plc (IRL) 15,14 14,60 +3,73<br />

Danone (F) 47,85 47,40 +0,95<br />

Enel (I) 2,90 2,86 +1,33<br />

ENI (I) 17,40 17,11 +1,69<br />

Essilor Int. (F) 71,22 72,22 –1,39<br />

France Telecom (F) 9,62 9,35 +2,89<br />

GDF Suez (F) 17,87 17,77 +0,56<br />

Generali (I) 11,72 11,65 +0,55<br />

Iberdrola (E) 3,80 3,69 +2,84<br />

Inditex (E) 99,65 98,92 +0,74<br />

ING Groep (NL) 6,58 6,39 +2,99<br />

Intesa Sanpaolo (I) 1,29 1,25 +3,61<br />

L‘Oréal (F) 97,73 97,27 +0,47<br />

LVMH (F) 121,80 120,80 +0,83<br />

Nokia (FIN) 2,04 2,02 +1,19<br />

Philips (NL) 18,67 18,34 +1,80<br />

Repsol (E) 15,07 14,90 +1,17<br />

Saint-Gobain (F) 28,52 27,76 +2,73<br />

Sanofi (F) 68,58 67,45 +1,67<br />

Schneider Elec. (F) 50,37 48,48 +3,91<br />

Soc.Generale (F) 23,74 22,95 +3,41<br />

Telefonica (E) 10,56 10,44 +1,16<br />

Total (F) 38,58 38,53 +0,11<br />

Unibail-Rodamco (F) 160,95 161,40 –0,28<br />

UniCredit (I) 3,52 3,42 +3,01<br />

Unilever (NL) 28,04 27,83 +0,72<br />

VINCI (F) 34,16 33,68 +1,44<br />

Vivendi (F) 15,53 15,47 +0,39<br />

Auslandsaktien 5.10. 4.10. Diff.<br />

Europa Schluss Schluss in %<br />

ABB 14,92 14,84 +0,52<br />

Akzo Nobel 45,67 44,46 +2,71<br />

Alstom 27,58 26,83 +2,80<br />

Anglo American 22,58 22,52 +0,25<br />

AstraZeneca 36,23 36,82 –1,59<br />

Barclays 2,83 2,76 +2,28<br />

BAT 41,48 41,63 –0,37<br />

BG Group 16,38 16,64 –1,56<br />

BP 5,42 5,41 +0,28<br />

BT Group 2,87 2,87 +0,03<br />

Bwin.Party 1,44 1,46 –1,44<br />

CS Group 17,47 17,39 +0,49<br />

Diageo 22,64 22,71 –0,31<br />

Ericsson 7,00 7,00 –0,01<br />

Euro Disney 5,54 5,56 –0,41<br />

Fiat 4,42 4,42 +0,09<br />

GlaxoSmithKline 18,22 18,16 +0,33<br />

HSBC Holdings 7,47 7,38 +1,19<br />

KPN, Kon. 6,07 5,91 +2,83<br />

Lloyds Banking 0,45 0,47 –2,58<br />

Nestlé 49,90 49,63 +0,54<br />

Novartis 48,31 48,20 +0,22<br />

Peugeot 6,24 6,20 +0,53<br />

Reed Elsevier 10,51 10,50 +0,05<br />

Rio Tinto 37,15 36,80 +0,96<br />

Roche GS 150,64 148,70 +1,31<br />

Royal Dutch Shell A 26,98 26,83 +0,58<br />

Tesco 3,98 4,03 –1,41<br />

UBS 9,92 9,83 +0,92<br />

Vodafone 2,26 2,25 +0,58<br />

Nordamerika<br />

3M 72,55 72,41 +0,20<br />

Alcoa 6,98 6,94 +0,56<br />

Altria Group 26,00 26,13 –0,50<br />

Amazon.com 198,50 198,80 –0,15<br />

American Express 44,87 44,51 +0,80<br />

American Int.Grp. 27,09 26,95 +0,50<br />

Apple 505,33 511,66 –1,24<br />

AT & T 29,15 29,46 –1,06<br />

Bank of America 7,28 7,22 +0,80<br />

Barrick Gold 32,23 32,17 +0,18<br />

Boeing 54,11 53,79 +0,59<br />

Bombardier 2,98 2,94 +1,53<br />

Caterpillar 65,71 66,08 –0,56<br />

Chevron 90,37 89,92 +0,50<br />

Cisco Systems 14,55 14,51 +0,26<br />

Citigroup 26,94 26,85 +0,33<br />

Coca-Cola 29,55 29,45 +0,33<br />

Colgate-Palmolive 83,32 83,75 –0,52<br />

Dell 7,44 7,35 +1,22<br />

Dow Chemical 22,39 22,27 +0,54<br />

DuPont 38,61 38,30 +0,82<br />

Eastman Kodak 0,18 0,18 –1,67<br />

Exxon Mobil 71,15 71,28 –0,18<br />

Ford 7,76 7,73 +0,50<br />

General Electric 17,77 17,50 +1,54<br />

General Motors 19,13 18,91 +1,16<br />

Goodyear 9,77 9,63 +1,47<br />

Google 590,53 590,14 +0,07<br />

Hewlett-Packard 11,52 11,40 +1,05<br />

Home Depot 48,31 47,33 +2,08<br />

Honeywell Int. 46,79 46,91 –0,26<br />

IBM 162,00 161,63 +0,23<br />

Intel 17,45 17,26 +1,08<br />

Johnson & Johnson 53,20 53,51 –0,58<br />

JP Morgan Chase 32,05 32,00 +0,17<br />

McDonald‘s 69,58 69,78 –0,29<br />

Merck & Co. 35,39 35,40 –0,02<br />

Microsoft 23,02 22,83 +0,81<br />

Mondelez Int. 21,42 21,61 –0,86<br />

Motorola 39,20 39,08 +0,32<br />

Nike 73,20 72,99 +0,28<br />

PepsiCo 54,63 54,57 +0,10<br />

Pfizer 19,52 19,55 –0,15<br />

Procter&Gamble 53,30 53,24 +0,11<br />

Schlumberger 55,02 55,10 –0,15<br />

Time Warner 35,50 35,34 +0,45<br />

Travelers 52,86 52,77 +0,17<br />

United Technologies 60,50 60,70 –0,33<br />

Verizon Comm. 36,13 35,88 +0,70<br />

Wal-Mart St. 57,57 57,58 –0,02<br />

Walt Disney 40,45 40,65 –0,49<br />

Whirlpool 66,53 65,77 +1,17<br />

Xerox 5,55 5,61 –1,00<br />

Yahoo 12,46 12,52 –0,50<br />

Asien<br />

Canon 24,38 24,80 –1,69<br />

Casio 5,48 5,55 –1,30<br />

Daiwa Securities 2,99 2,96 +1,05<br />

Fujitsu 2,89 2,95 –1,97<br />

Hitachi 4,22 4,26 –0,82<br />

Honda Motor 23,64 23,79 –0,63<br />

Mitsubishi Motor 0,68 0,68 –0,29<br />

Sony 9,37 9,14 +2,53<br />

Toshiba 2,60 2,61 –0,54<br />

Toyota Motor 30,00 29,95 +0,18<br />

Andere<br />

BHP Billiton 26,31 26,21 +0,37<br />

Impala Plat.H.(ADR) 12,13 12,50 –3,00<br />

Investmentfonds<br />

Fondspreise vom Vortag oder letztverfügbare Preisangaben<br />

Diff. in %: bezogen auf den Rücknahmepreis vom Vorvortag<br />

Ausg. Rückn. in %<br />

Allianz 5.10. 5.10. Diff.<br />

Adifonds 78,70 74,95 +0,69<br />

Adirenta 14,48 14,06 unv.<br />

Adiverba 93,33 88,89 +0,87<br />

Concentra 71,98 68,55 +0,71<br />

EuropaVision 22,67 21,59 +0,61<br />

Flexi Euro Balance 57,91 55,68 +0,56<br />

Fondak P 108,18 103,03 +0,86<br />

Fondirent 47,47 46,09 –0,28<br />

Fondis 46,52 44,30 +0,39<br />

Fondra 96,18 92,48 +0,53<br />

Industria 81,17 77,30 +0,70<br />

Informationstech 97,55 92,90 +0,12<br />

MK Variozins 75,34 74,97 –0,01<br />

PIMCO Euro Bond 10,92 10,60 +0,09<br />

Pimco Europazins 51,26 49,77 –0,08<br />

Pimco Euro Rentenf. 57,83 56,42 unv.<br />

Pimco Euro Renten K 44,30 43,43 +0,02<br />

6700<br />

6300<br />

5900<br />

Telegramme<br />

Hochtief baut in<br />

New York U-Bahn<br />

Essen (dpa). Der größte<br />

deutsche Baukonzern Hochtief<br />

hat den Auftrag zur Erweiterung<br />

der U-Bahn in New York<br />

erhalten. Die Hochtief-Tochter<br />

E. E. Cruz habe zusammen mit<br />

dem Bauunternehmen Tully<br />

den Zuschlag für das 252 Millionen<br />

Euro teure Projekt erhalten,<br />

teilte Hochtief am Freitag<br />

mit. Der Anteil der Hochtief-Tochter<br />

liege bei 50 Prozent.<br />

Die Bauarbeiten sollen<br />

Ende 2016 abgeschlossen sein.<br />

Inselstreit belastet<br />

Toyota in China<br />

Tokio (AFP). Der japanische<br />

Autobauer Toyota hat im September<br />

auf dem chinesischen<br />

Markt offenbar nur noch halb<br />

so viele Autos verkauft wie im<br />

August. Die japanische Zeitung<br />

„Yomiuri“ berichtete am<br />

Freitag unter Berufung auf<br />

Unternehmenskreise, die Zahl<br />

von 75 000 im August verkauften<br />

Autos habe sich halbiert.<br />

Grund ist demnach der Streit<br />

zwischen China und Japan um<br />

eine kleine Inselgruppe vor der<br />

Küste Taiwans.<br />

GM: Opel steht<br />

nicht zum Verkauf<br />

Rüsselsheim (dpa). Mit einem<br />

Dementi hat der Autokonzern<br />

General Motors (GM) auf<br />

neuerliche Verkaufsspekulationen<br />

um seine kriselnde<br />

Europa-Tochter Opel reagiert.<br />

„Opel steht nicht zum Verkauf“,<br />

erklärte GM-Manager<br />

Steve Girsky am Freitag. Zuvor<br />

hatte die italienische Zeitung<br />

„Il Sole – 24 Ore“ über<br />

das angeblich neu entflammte<br />

Interesse von Fiat-Chef Sergio<br />

Marchionne an Opel berichtet.<br />

Dax 7397,87 (Schlusskurs vom 5.10.2012) a<br />

7500<br />

DAX<br />

38-<strong>Tag</strong>e-ø<br />

200-<strong>Tag</strong>e-ø<br />

7100<br />

Mai Jun Jul Aug Sep Okt<br />

Pimco Int. Rentenfds 47,13 45,76 –0,31<br />

Pimco Rentenfonds 81,47 79,48 +0,06<br />

RCM Asia Pacific 19,37 18,45 –0,11<br />

RCM Energy 65,47 62,35 +0,89<br />

RCM Interglobal 171,51 163,34 +0,41<br />

RCM Japan 33,55 31,95 –0,13<br />

RCM Multimedia 37,43 35,65 +0,39<br />

RCM Nebenwerte Dtld. 156,61 149,15 +1,28<br />

RCM Thesaurus 568,56 541,49 +0,82<br />

Rohstoffonds 100,08 95,31 +1,48<br />

US Large Cap Gr. 37,65 35,86 +0,14<br />

Vermögensb. Dld 116,39 110,85 +0,69<br />

AXA Invest 5.10. 5.10. Diff.<br />

AXA Europa 53,17 50,64 +0,54<br />

AXA Immoselect 50,58 48,17 +0,02<br />

Renten Euro 28,31 27,49 +0,04<br />

Deka 5.10. 5.10. Diff.<br />

AriDeka 52,56 49,93 +0,81<br />

ConvergenceAktien 172,68 166,44 +1,51<br />

Deka ConverRenten 55,10 53,11 +0,53<br />

DekaFonds 73,32 69,66 +0,77<br />

DekaRent Intern. 19,76 19,18 –0,26<br />

DekaTresor 86,10 84,00 +0,02<br />

EuropaBond 41,10 41,10 +0,12<br />

EuropaPotential CF 72,50 69,88 +0,62<br />

EuropaSelect 41,81 40,30 +0,67<br />

Euro Stocks CF 27,60 26,60 +0,83<br />

Lux-BioTech CF 184,47 177,80 –0,04<br />

Lux Bond 68,25 66,26 +0,06<br />

Lux Deutschland 82,62 82,62 +0,73<br />

Lux Europa 46,05 46,05 +0,83<br />

Lux-PharmaTech TF 142,54 142,54 +0,34<br />

RenditDeka 22,37 21,72 +0,09<br />

Staatsanl. Europa 108,27 105,12 +0,14<br />

Struktur: 2 Chance+ 30,35 29,75 –0,13<br />

Struktur: 4 Wachst. 50,96 49,96 –0,02<br />

Struktur: Chance 43,74 42,88 –0,19<br />

Struktur: Ertrag+ 44,48 43,61 +0,05<br />

Technologie TF 11,81 11,81 unv.<br />

TeleMedien 46,18 46,18 +0,13<br />

DWS 5.10. 5.10. Diff.<br />

Deutschland 124,36 118,44 +0,80<br />

DWS Akkumula 604,68 575,88 +0,25<br />

Energiefonds 110,86 110,86 +0,64<br />

Eurorenta 53,13 51,58 –0,12<br />

Inrenta 36,45 35,56 +0,06<br />

Inter-Renta 16,02 15,55 –0,26<br />

Intervest 120,12 114,40 +0,21<br />

Investa 105,71 100,67 +0,66<br />

Provesta 175,09 166,75 +0,65<br />

Re-Inrenta 284,34 277,40 –0,02<br />

Ring-Aktienfonds 46,77 44,66 +0,56<br />

Ring-International 91,23 87,12 +0,30<br />

Ring-Rentenfonds 24,50 23,39 unv.<br />

Technology Typ O 73,49 73,49 –0,30<br />

Telemedia 97,32 97,32 +0,32<br />

Hansa Invest 5.10. 5.10. Diff.<br />

HANSAinternational 20,91 20,20 –0,30<br />

HANSArenta 24,44 23,61 unv.<br />

LVM 5.10. 5.10. Diff.<br />

Europa-Aktien – 16,51 –0,30<br />

Euro-Renten – 31,15 +0,13<br />

Inter-Aktien – 14,92 –0,13<br />

Inter-Renten – 32,49 –0,21<br />

ProFutur – 21,35 –0,19<br />

Union Investment 5.10. 5.10. Diff.<br />

BBV-Fonds-Union 47,47 46,09 unv.<br />

GenoEuroClassic 45,31 43,99 –0,11<br />

Liga-Pax-Akt.-Union 28,98 28,98 –0,41<br />

Liga-Pax-Rent-Union 25,87 25,12 +0,04<br />

Uni21.Jahrhundert-net 21,50 21,50 –0,28<br />

UniAsia 45,79 43,61 –0,37<br />

UniDeutschland 134,82 129,63 –0,08<br />

UniDynamic Europa 56,84 54,65 –0,13<br />

UniDynamic Global 34,40 33,08 +0,27<br />

UniEuroAktien 46,85 44,62 –0,11<br />

UniEuroAspirant 54,05 52,48 +0,04<br />

UniEuroBond 76,42 74,19 unv.<br />

UniEuropa -net- 43,16 43,16 –0,07<br />

UniEuroStoxx 50 37,47 36,03 –0,33<br />

UniEuroStoxx 50-net 30,70 30,70 –0,32<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

UniFonds 39,28 37,41 –0,03<br />

UniGlobal 132,71 126,39 +0,10<br />

UniKapital 111,35 109,17 –0,01<br />

UniMid&Sm.: Europa 31,82 30,60 +0,16<br />

UniNordamerika 148,09 141,04 +0,46<br />

UniRak 88,46 85,88 +0,09<br />

UniRenta 21,26 20,64 –0,43<br />

UniStrat.: Ausgew. 44,16 42,87 +0,02<br />

UniStrat.: Dynamisch 34,25 33,25 +0,03<br />

VBGT Nachhaltig.Inv 45,87 44,11 +0,36<br />

Andere 5.10. 5.10. Diff.<br />

FT Frankfurt-Effekt. 165,20 157,33 +0,76<br />

Gerling Rendite 20,92 20,31 unv.<br />

Gothaer GothaRent 56,62 54,44 +0,13<br />

Immobilienfonds 5.10. 5.10. Diff.<br />

Deka Immob.Europa 49,47 47,00 unv.<br />

Deka Immob.Global 59,77 56,78 +0,02<br />

grundbesitz europa – 41,70 unv.<br />

grundbesitz global 54,36 51,76 –0,02<br />

HANSAimmobilia 47,32 45,07 unv.<br />

hausInvest 42,93 40,89 unv.<br />

INTER ImmoProfil 57,96 55,20 unv.<br />

UniImmo Deutschl. 96,98 92,36 +0,01<br />

UniImmo Europa 59,85 57,00 +0,02<br />

UniImmo Global 53,28 50,74 unv.<br />

WestInvest InterSel. 49,55 46,97 unv.<br />

Rohöl in US–Dollar je Barrel<br />

5.10. +/–%<br />

Brent London 111,70 +2,01<br />

Metalle & Münzen<br />

in Euro je 100 kg<br />

von bis<br />

Aluminium 99,7% 160,81 160,85<br />

Blei in Kabeln – 194,96<br />

Kupfer (Del-Not.) 646,40 648,64<br />

Kupfer (MK-Not.) – 742,95<br />

Messing MS 58 I 540,00 544,00<br />

Messing MS 58 II 585,00 591,00<br />

Zinn 99,9% 1729,85 1730,24<br />

Ankauf Verkauf<br />

Gold (verarbeitet) 1 kg 43490,00 46610,00<br />

Gold 1 Unze ($) 1781,15 1781,95<br />

Silber 1 kg 848,60 932,40<br />

Platin 1 g – 45,05<br />

Palladium 1 g – 17,95<br />

Gold Maple Leaf 1 Unze 1346,95 1426,34<br />

Krügerrand 1 Unze 1346,95 1426,34<br />

Sortenkurse<br />

Ankauf Verkauf<br />

1 Euro = 1 Euro=<br />

USA (USD) 1,24 1,37<br />

Australien (AUD) 1,17 1,38<br />

Dänemark (DKK) 7,11 7,86<br />

Großbritannien (GBP) 0,76 0,84<br />

Japan (JPY) 96,45 110,45<br />

Kanada (CAD) 1,20 1,36<br />

Norwegen (NOK) 7,01 8,01<br />

Polen (PLN) 3,56 4,96<br />

Schweden (SEK) 8,15 9,30<br />

Schweiz (CHF) 1,17 1,25<br />

Türkei (TRY) 2,19 2,49<br />

Erläuterungen:<br />

Kurse in Euro, falls nicht anders vermerkt;<br />

Börsen: Dax, MDax, TecDax / XETRA, übrige Aktienkurse / Parketthandel;<br />

Fett: Regionale Werte;<br />

Sortenkurse: Schalterkurse Deutsche Bank;<br />

Abkürzungen: Vz / Vorzugsaktien, ADR / entspr. von US-Banken<br />

ausgegebenen Hinterlegungsscheinen (American Depository Receipt).<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Kurse übermittelt von: SIX-Telekurs; Texte: dpa


Kunstmuseum Pablo Picasso<br />

Der malende Poet<br />

Chagall setzt die<br />

Bibel in sein Bild<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

SVEN BEHLER<br />

Münster (gl). Anerkennend hat<br />

Pablo Picasso einmal gesagt, dass<br />

nach dem Tod von Henri Matisse<br />

nur noch Marc Chagall wisse, was<br />

Farbe wirklich sei. Dies ist aber<br />

auch das einzige überlieferte nette<br />

Wort zwischen den beiden Künstlern.<br />

Ihr Verhältnis galt als wenig<br />

innig. Da entbehrt es nicht einer<br />

gewissen Ironie, dass ausgerechnet<br />

das Kunstmuseum Pablo Picasso<br />

in Münster vom heutigen Samstag<br />

an Chagall eine Aufsehen erregende<br />

Ausstellung widmet.<br />

Bis zum 13. Januar 2013 sind<br />

unter dem Titel „Marc Chagall<br />

und die Bibel“ 160 Gemälde,<br />

Zeichnungen, Keramiken und<br />

Grafiken des in Weißrussland geborenen<br />

Künstlers (1887-1985) zu<br />

sehen. Die Exponate dieses Querschnitts<br />

aus fast 50 Jahren Schaffenszeit<br />

stammen aus namhaften<br />

Museen wie dem Centre Pompidou<br />

in Paris, von Privatsammlern und<br />

aus dem eigenen Bestand.<br />

„Diese Ausstellung bringt einen<br />

neuen Zugang zu den Werken meines<br />

Großvaters“, sagt Chagall-Enkelin<br />

Meret Meyer, die den Künstlernachlass<br />

verwaltet und eigens<br />

zur Eröffnung der Schau nach<br />

Münster gekommen ist. Chagalls<br />

dortiger Streifzug durch die Motive<br />

der Bibel ist subjektiv. Bilder<br />

des Alten Testaments greift er auf:<br />

darunter die Schöpfungsgeschich-<br />

Museumsleiter Prof. Markus Müller<br />

sieht in dem Künstler Marc<br />

Chagall einen Brückenbauer zwischen<br />

den Weltreligionen.<br />

Personalie<br />

a Anne-Laure Bondoux (41),<br />

französische Autorin, erhält in<br />

diesem Jahr den mit 7500 Euro<br />

dotierten Gustav-Heinemann-<br />

Friedenspreis für Kinder- und<br />

Jugendbücher. Die 41-Jährige<br />

werde für ihren Roman „Die<br />

Zeit der Wunder“ ausgezeichnet,<br />

teilte das nordrhein-westfälische<br />

Jugendministerium<br />

am Freitag in Düsseldorf mit.<br />

Der Preis der Landesregierung<br />

wird am 12. November in Essen<br />

überreicht. Der 2011 im<br />

Carlsen Verlag erschienene<br />

Roman beschreibt die Flucht<br />

eines 13 Jahre alten Jungen<br />

aus den Kriegswirren in<br />

Tschetschenien nach Frankreich.<br />

(dpa)<br />

Theaterrolle<br />

Bewerbungen für<br />

Bach-Nachfolge<br />

Berlin (dpa). Bei der Suche<br />

nach einem Nachfolger für den<br />

gestorbenen Schauspieler Dirk<br />

Bach hofft das Schlosspark<br />

Theater in Berlin auf eine rasche<br />

Lösung Anfang kommender<br />

Woche. Es sind bereits Bewerbungen<br />

für die Hauptrolle<br />

im Stück „Der kleine König<br />

Dezember“ eingegangen, die<br />

eigentlich Bach übernehmen<br />

sollte. Bach war am Montag in<br />

Berlin vermutlich an Herzversagen<br />

gestorben. Die Premiere<br />

des Stückes wurde deshalb auf<br />

den 27. Oktober verlegt. Der<br />

neue Darsteller hätte drei Wochen<br />

Zeit, um sich die neue<br />

Rolle anzueignen.<br />

te und Moses’ Wirken. Der dichten<br />

Poesie des Hohenliedes widmet er<br />

sich in einem Gemäldezyklus, den<br />

flammende Rot-Töne dominieren.<br />

Mit seinen Jesus-Darstellungen<br />

bedient sich Chagall auch der Themen<br />

des Neuen Testaments. So ziehen<br />

im Ölgemälde „Die Kreuzabnahme“<br />

(1968/1976) leuchtendes<br />

Gelb, Rot und Grün den Betrachter<br />

in den Bann. Ebenso fesselnd<br />

sind Chagalls Entwürfe für Kirchenfenster,<br />

angeführt von der in<br />

Blau gehaltenen Glasmalerei „Die<br />

Rose“ (1958) für die Kathedrale im<br />

französischen Metz. Ergänzt werden<br />

die Werke durch Druckplatten,<br />

Zustandsdrucke und handkolorierte<br />

Blätter, die Einblicke in<br />

Chagalls Arbeitsprozesse geben.<br />

Trotz der Flut der Bibel-Motive<br />

müsse man nicht bibelfest sein<br />

oder vertraut mit dem jüdischen<br />

Glauben, betont Meret Meyer – die<br />

atemberaubend schönen Bilder<br />

sprächen für sich. Zudem verwebt<br />

der Jude Chagall immer wieder<br />

Szenen aus der Heiligen Schrift<br />

mit biografischen Details oder aktuellem<br />

Geschehen wie bei der bedrückenden<br />

„Weißen Kreuzigung“<br />

(1938), die das Grauen des Holocausts<br />

vorwegzunehmen scheint.<br />

Das Interesse der Öffentlichkeit<br />

an der Ausstellung ist enorm. Gut<br />

1200 Gruppen haben schon Führungen<br />

gebucht. Wegen des erwartbaren<br />

Andrangs hat das Museum<br />

nun auch montags geöffnet.<br />

1 www.kunstmuseumpicasso-muenster.de<br />

Zitate<br />

a „Ich las die Bibel nicht, ich<br />

träumte sie.“<br />

a „Die Bibel ist die reichste poetische<br />

Quelle aller Zeiten.“<br />

Marc Chagall, Künstler<br />

Müller: „Gefällig und populär – ohne populistisch zu sein“<br />

Münster (gl). Vor der Eröffnung<br />

der Chagall-Ausstellung in<br />

Münster sprach „Glocke“-Redakteur<br />

Sven Behler mit dem Leiter<br />

des Picasso-Museums, Prof. Markus<br />

Müller, über Ecken und Kanten,<br />

Chagalls Anziehungskraft<br />

und theologische Dogmen.<br />

„Die Glocke“: Schon mehr als<br />

1200 gebuchte Gruppen-Führungen,<br />

Anfragen von Kunstfreunden<br />

aus ganz Deutschland – wie erklären<br />

Sie den sich abzeichnenden<br />

Ansturm auf die Chagall-Schau?<br />

Müller: Chagall ist ein ausgesprochener<br />

Publikumsmagnet,<br />

weil seine Kunst und seine Biografie<br />

weniger anecken als beispielsweise<br />

ein Pablo Picasso. Chagall<br />

ist als Person, als Künstler sicher<br />

nicht so komplex, hat nicht so viele<br />

Ecken und Kanten. Und seine<br />

125. Geburtstag von Le Corbusier<br />

Kunst ist zurecht gewürdigt worden<br />

als die des größten Farbkünstlers<br />

des 20. Jahrhunderts. Chagall<br />

ist gefällig, er ist populär – aber<br />

ohne populistisch zu sein.<br />

„Die Glocke“: Was macht für Sie<br />

Chagalls Reiz aus? Welche<br />

Beziehung haben<br />

Sie zu seinem Werk?<br />

Müller: Chagall hat<br />

seinen Reiz weil er einer<br />

der großen Repräsentanten<br />

der École de Paris<br />

ist, also dieses kulturellen<br />

Schmelztiegels Paris.<br />

Und Chagall haben wir<br />

im Bestand als Dauerleihgabe der<br />

Sparkasse Münsterland-Ost. Das<br />

heißt: Wir arbeiten aus dem Bestand<br />

heraus, wenn wir Chagall-<br />

Ausstellungen machen, was sicher<br />

die richtige Politik ist. Wir denaturieren<br />

dieses Haus also nicht, denn<br />

Der Architekt Le Corbusier (l.) arbeitete im Jahr 1952 mit dem Modell<br />

einer Wohnsiedlung in Marseille. Ein Klassiker der Baukunst ist das<br />

Corbusier-Haus in Stuttgart (o. r.), ein Design-Klassiker der Corbusier-Chaiselongue<br />

(u.r.). Bilder: dpa<br />

Interview<br />

Chagall gehört ja zum Viergestirn<br />

der großen Künstler des 20. Jahrhunderts:<br />

zusammen mit Picasso,<br />

Henri Matisse und Juan Miró.<br />

„Die Glocke“: Haben Sie in der<br />

Schau ein persönliches Lieblingswerk?<br />

Müller: Ja, das ist sicher<br />

„König David“ aus<br />

dem Jahr 1951 – ein<br />

großformatiges Gemälde<br />

aus dem Centre Pompidou.<br />

Eine wahre Farbsymphonie,<br />

eine bestechende<br />

Komposition,<br />

fast lebensgroß, mit dem<br />

Harfe spielenden David im roten,<br />

brokatdurchwirkten Gewand.<br />

„Die Glocke“: „Marc Chagall –<br />

Der Maler am Fenster“ hat 2008/<br />

2009 die Massen angelockt – eine<br />

der erfolgreichsten Ausstellungen<br />

in Ihrem Haus. Was erwarten Sie<br />

ZDF setzt Heimatserien ab<br />

Landarzt macht Praxis dicht<br />

Berlin (dpa). Das ZDF beendet<br />

nach rund einem Vierteljahrhundert<br />

seine beiden populären Heimatserien<br />

„Der Landarzt“ und<br />

„Forsthaus Falkenau“, wie der<br />

Sender am Freitag mitteilte. Innovationen<br />

sollen künftig das<br />

Vorabendprogramm vornehmlich<br />

am Freitag ab 19.25 Uhr bestimmen,<br />

auf dem Sendeplatz beider<br />

Serien. Mit den Quoten der Serien<br />

konnte der Sender auf den ersten<br />

Blick zufrieden sein: Jeweils mehr<br />

als vier Millionen Zuschauer verfolgten<br />

die vergangenen beiden<br />

Staffeln des „Landarztes“. Beim<br />

zweiten Blick auf die Quoten wird<br />

Kultur und Medien<br />

Ein Höhepunkt der Chagall-Ausstellung in Münster ist das zwei Meter hohe Öl-Gemälde „König David“<br />

(l., 1951). Zu den weiteren Bibel-Motiven zählt „Joseph als Hirte“ (o. r., 1931). Künstler-Enkelin und Nachlassverwalterin<br />

Meret Meyer (u. r.) eröffnet die heute beginnende Schau. Bilder: bpk/Blot (2), Behler (2)<br />

klar: Das Publikum wird immer<br />

älter, jüngere Zuschauer zwischen<br />

14 und 49 Jahren wachsen<br />

bei den Heimat-Klassikern nicht<br />

nach. Doch die sind auch für das<br />

ZDF wichtig, weil der Sender vor<br />

20 Uhr Teile des Programms<br />

durch Werbung finanziert.<br />

Schauspieler Wayne Carpendale<br />

(35), Sohn von Schmusesänger<br />

Howard Carpendale, äußerte Bedauern:<br />

„Es waren fünf wunderschöne<br />

Jahre mit einem ganz besonderen<br />

Team und tollen Fans.“<br />

„Der Landarzt“ ist noch bis<br />

nächstes Jahr im TV zu sehen.<br />

Dann endet die 22. Staffel mit der<br />

297. Folge. Von „Forsthaus Falkenau“<br />

wurden 321 Episoden (24<br />

Staffeln) bis vor wenigen <strong>Tag</strong>en<br />

gedreht. Auch Zuschauer im Ausland<br />

dürften Förster Stefan Leitner<br />

(Hardy Krüger jr.) und den<br />

anderen Figuren nachtrauern.<br />

Beide Serien wurden bisher auch<br />

auf den internationalen TV-<br />

Märkten verkauft.<br />

Statt der Heimatserien werden<br />

vermutlich in Zukunft Krimiproduktionen<br />

zu sehen sein. Ein erster<br />

Versuch startet am Freitag,<br />

23. November, mit der Serie<br />

„Schafkopf“, in der Sandra Koch<br />

als junge Anwältin ermittelt.<br />

von der jetzigen Schau?<br />

Müller: Sie wird sicher viele Besucher<br />

ziehen, wobei ich ursprünglich<br />

davon ausgegangen<br />

bin, dass die religiöse Thematik<br />

die Besucherzahl eher reduziert<br />

als multipliziert – aber das Gegenteil<br />

scheint der Fall zu sein. Offensichtlich<br />

sind die Leute sozialisiert<br />

mit biblischen Sujets von Chagall.<br />

Es sind ja Gruppen aus Kirchengemeinden,<br />

die bei uns in geradezu<br />

inflationärer Zahl gebucht haben.<br />

Ich könnte jetzt nicht – und<br />

will auch nicht – eine konkrete<br />

Zahl nennen. Aber dass die Ausstellung<br />

mehrere zigtausend Besucher<br />

zieht, ist sicher zu erwarten.<br />

„Die Glocke“: Chagall hat sich<br />

gegen kirchliche Dogmen gewandt,<br />

zudem verband er Christentum<br />

und Judentum künstlerisch<br />

miteinander. Wie modern,<br />

Erneuerer der Architektur<br />

Genf (dpa). Manchen erinnern<br />

seine nüchternen Wohnbauten an<br />

Legebatterien. Andere geraten<br />

angesichts ihrer puristischen<br />

Klarheit in Verzückung. Der vor<br />

125 Jahren (6. Oktober 1887) in<br />

der Schweizer Gemeinde La<br />

Chaux-de-Fonds geborene<br />

Charles-Édouard Jeanneret-Gris<br />

war einer der bedeutendsten Architekten<br />

des 20. Jahrhunderts –<br />

und einer der umstrittensten.<br />

Weltberühmt wurde der Uhrmachersohn,<br />

der sich auch als Maler,<br />

Bildhauer und Möbeldesigner einen<br />

Namen machte, unter dem<br />

Künstlernamen Le Corbusier.<br />

Der Schweizer, der ab 1918 in<br />

Paris lebte, war der erste Großmeister<br />

des Stahlbetons. Er er-<br />

setzte tragende Wände durch<br />

Stützen. Weit offene Räume wurden<br />

möglich, Wände konnten beliebig<br />

platziert werden.<br />

Le Corbusier schwärmte von<br />

„Machines à habiter“ – Maschinen<br />

zum Wohnen – und entwarf<br />

eine Vision vom Bauen der Zukunft<br />

im Manifest „Vers une architecture“<br />

(„Ausblick auf eine<br />

Architektur“). Allein wegen dieser<br />

zusammengefassten Aufsätze<br />

aus den Jahren 1920-22 zählt er<br />

neben Walter Gropius und Frank<br />

Lloyd Wright zu den revolutionären<br />

Erneuerern der Architektur<br />

des 20. Jahrhunderts.<br />

In seinem Schaffen ging Le<br />

Corbusier – auch als Maler und<br />

Möbelgestalter – vom Kubismus<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Zur Person<br />

Der Maler und Grafiker Marc<br />

Chagall (1887-1985) ist einer der<br />

bedeutendsten Künstler des<br />

20. Jahrhunderts – und einer der<br />

fleißigsten. Sein Gesamtwerk wird<br />

auf 9000 Arbeiten geschätzt. Er<br />

gilt als Vertreter der gegenständlich-expressionistischen<br />

Malerei,<br />

hat sich aber mit religiös geprägten<br />

dörflichen<br />

Szenen, schwebendenLiebespaaren<br />

und Zirkuswelten<br />

von<br />

keiner Stilrichtungvereinnahmen<br />

lassen.<br />

Chagall wurde<br />

als Sohn eines<br />

Arbeiters in Weißrussland geboren.<br />

Er wuchs in der Atmosphäre<br />

und Vorstellungswelt des chassidischen<br />

Judentums auf. Nach einem<br />

Malerei-Studium in St. Petersburg<br />

und Auslandsaufenthalten<br />

in Paris und Berlin wurde er<br />

nach der russischen Revolution<br />

zum Kunstkommissar in seiner<br />

Heimatstadt Witebsk ernannt.<br />

1922 zog Chagall mit seiner<br />

Frau Bella und Tochter Ida nach<br />

Berlin, kurz darauf nach Paris.<br />

1941 emigrierte er mit seiner Familie<br />

in die USA. 1944 starb seine<br />

Frau. Wenige Jahre später kehrte<br />

er nach Europa zurück und siedelte<br />

sich mit seiner zweiten Frau<br />

in Südfrankreich an. (dpa)<br />

wie aktuell ist der Künstler heutzutage<br />

mit seiner Position?<br />

Müller: Er hat eine politische<br />

Aktualität, wenn man auf das <strong>Tag</strong>esgeschehen<br />

blickt. Wir leben in<br />

Zeiten, wo man den Eindruck hat,<br />

dass religiöser Fanatismus eher zunimmt<br />

als abnimmt; dass Orthodoxie<br />

in den Weltreligionen ein großes<br />

Thema ist. Insofern ist Chagall<br />

als Brückenbauer zwischen den<br />

Religionen von größter Aktualität<br />

und Vorbildlichkeit. Es gibt noch<br />

einen zweiten, eher künstlerischen<br />

Aspekt: dass sich nämlich die Freiheit<br />

der Kunst, die Kunst der<br />

Avantgarde nicht in Schablonen<br />

theologischer Dogmen sperren<br />

lässt. Natürlich hat Chagall Glasfenster<br />

für Synagogen und Kirchen<br />

gefertigt. Aber er hat keine kirchliche<br />

Auftragskunst gemacht, sondern<br />

war ein freier Künstler.<br />

Ein Stück Fernsehgeschichte geht im nächsten Jahr zu Ende. „Der<br />

Landarzt“ (Wayne Carpendale, l.) muss im ZDF kurz vor der 300. Folge<br />

neuen Serienideen weichen. Förster Stefan Leitner (Hardy Krüger jr.)<br />

wird ebenfalls bald nicht mehr zu sehen sein. Bild: dpa<br />

und Purismus aus. Er versuchte,<br />

„die Malerei in den Rahmen der<br />

Architektur einzuspannen“. Dabei<br />

spiegelten seine Bilder den<br />

Willen zu einer neuen Ordnung<br />

wider, „die ganz und gar auf Zahlen<br />

und Geometrie, also auf dem<br />

Intellekt, fußt“, wie ein Kritiker<br />

es formulierte. So entstanden<br />

„mit maschineller Präzision vorfabrizierte<br />

technische Objekte“.<br />

Auch als Städteplaner machte<br />

sich Le Corbusier einen Namen.<br />

Unter anderem durch Bebauungspläne<br />

für Viertel in Paris,<br />

Madrid, Moskau und Bogotá.<br />

Le Corbusier starb 1965 mit<br />

77 Jahren in Roquebrune-Cap-<br />

Martin bei Nizza, wo er oft die<br />

Sommermonate verbracht hatte.


Ermittlungspanne<br />

Polizisten<br />

übersehen Waffe<br />

im Mörder-Auto<br />

Stolzenau/ Verden(dpa).<br />

Die Staatsanwaltschaft Verden<br />

hat das Fluchtfahrzeug eines<br />

mutmaßlichen Mörders einschließlich<br />

der darin unentdeckten<br />

Mordwaffe verkaufen lassen.<br />

Der Käufer habe die Waffe im<br />

Fahrzeug entdeckt, sagte am Freitag<br />

ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.<br />

Die Polizei hatte das<br />

Auto zuvor durchsucht.<br />

Bei dem Fahrzeug handelt es<br />

sich um das Auto eines 36-jährigen<br />

Vaters, der Ende 2011 in Stolzenau<br />

in Niedersachsen seine 13<br />

Jahre alte Tochter erschossen hatte.<br />

Der Mann ist seitdem untergetaucht.<br />

Die Polizei hatte das Fluchtfahrzeug<br />

wenige <strong>Tag</strong>e nach dem<br />

Verbrechen in Minden entdeckt.<br />

Bei der Durchsuchung hatten die<br />

Ermittler die Tatwaffe trotz des<br />

Einsatzes von Hunden nicht gefunden.<br />

Erst der Käufer – ein<br />

Mann aus Nienburg – habe die<br />

Pistole entdeckt, sagte Oberstaatsanwalt<br />

Jann Scheerer. Die<br />

Ermittlungsbehörden hatten<br />

Ende August mitgeteilt, dass die<br />

Tatwaffe entdeckt worden sei, dabei<br />

jedoch keine Angaben zum<br />

Lottozahlen<br />

Eurojackpot<br />

5 aus 50: 26, 28, 40, 49, 50<br />

Eurozahlen 2 aus 8: 2, 7<br />

Quoten: www.eurojackpot.de<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Leute heute<br />

a Jay-Z (42), amerikanischer<br />

Rapper, startet einen eigenen<br />

Kanal auf Youtube. „Jay-Z’s<br />

Life+Times“ soll in wenigen<br />

<strong>Tag</strong>en im Internet auf Sendung<br />

gehen, berichtet die US-<br />

<strong>Tag</strong>eszeitung „USA Today“.<br />

Als erstes soll ein Live-Stream<br />

des Konzerts des Musikers im<br />

kürzlich eröffneten Barclays<br />

Center in Brooklyn laufen,<br />

hieß es. Der Kanal wird Reality-<br />

und Musikserien zeigen.<br />

a Ursula Andress (76), erstes<br />

Bond-Girl, wird 50 Jahre nach<br />

dem Auftritt als Muschelsucherin<br />

im ersten Bond-Film<br />

„Dr. No“ in ihrer Heimatstadt<br />

Bern mit einer Gala geehrt.<br />

Die Party am 3. November sei<br />

der weltweit einzige Auftritt<br />

Andress’ im Rahmen des<br />

James-Bond-Jubiläums, teilte<br />

ihr Management mit.<br />

a Sonya Kraus (39), TV-Moderatorin,<br />

will auch den Namen<br />

ihres zweiten Sohnes geheim<br />

halten. „So ein Kind ist keine<br />

Handtasche, es gehört mir<br />

nicht“, sagte die 39-Jährige.<br />

Es sei nicht sinnvoll, ein Kind<br />

zu früh mit der seltsamen Welt<br />

der Medien zu konfrontieren.<br />

Ort und Ablauf des Funds gemacht.<br />

Die zuständige Polizeiinspektion<br />

Nienburg/Schaumburg leitete<br />

nach eigenen Angaben unmittelbar<br />

nach Bekanntwerden des Vorfalls<br />

eine interne Untersuchung<br />

ein. „Aktuell gehe ich davon aus,<br />

dass es sich hier um einen Individualfehler<br />

der mit der Untersuchung<br />

des Fahrzeugs beauftragten<br />

Beamten gehandelt hat“, sagte<br />

der Leiter der Polizeiinspektion,<br />

Frank Kreykenbohm. Nähere<br />

Angaben zum genauen Auffindeort<br />

der Tatwaffe wollte die Polizei<br />

aus ermittlungstaktischen Gründen<br />

nicht machen.<br />

Der flüchtige Vater hatte die<br />

13-jährige Souzan am 5. Dezember<br />

auf offener Straße erschossen.<br />

Ein halbes Jahr zuvor war das<br />

Mädchen wegen familiärer Spannungen<br />

mit Zustimmung des Jugendamtes<br />

in ein Heim gezogen.<br />

Am <strong>Tag</strong> der Tat hatte Souzan bei<br />

einem Versöhnungsversuch deutlich<br />

gemacht, dass sie nicht in<br />

ihre Familie zurückkehren wollte.<br />

Auslöser des Verbrechens könnte<br />

das Vorhaben des Landkreises<br />

Nienburg gewesen sein, den Eltern<br />

das Sorgerecht zu entziehen.<br />

Wetter<br />

Welt-Garten-Expo<br />

Mehrere Hunderttausend Besucher sind in diesem Jahr zur Welt-Garten-Expo „Floriade 2012“ nach Venlo<br />

in die Niederlande gekommen, um Pflanzen und Kreationen wie diesen bestrickten Baum zu besichtigen.<br />

Die Ausstellung findet nach sechs Monaten am heutigen Samstag ihren Abschluss. Bild: dpa<br />

Nicht genügend erhitzt<br />

Erdbeeren wohl Durchfall-Auslöser<br />

Erfuhrt (dpa). Tiefgefrorene<br />

Erdbeeren haben wahrscheinlich<br />

den massenhaften Brechdurchfall<br />

mit 11 000 Erkrankten in Ostdeutschland<br />

ausgelöst. Das gab<br />

gestern das Bundesamt für Verbraucherschutz<br />

und Lebensmit-<br />

Beispielloser Diebstahl<br />

Polizei sucht Schaf-Mafia<br />

Den Haag (AFP). Nach dem<br />

beispiellosen Diebstahl hunderter<br />

Schafe ist die niederländische Polizei<br />

einer möglichen Schaf-Mafia<br />

auf der Spur. Es werde intensiv<br />

ermittelt, sagte Polizeisprecherin<br />

Marie-Jose Verkade. Allein in der<br />

vergangenen Woche seien<br />

41 Schafe von einem Feld bei<br />

Nijmegen nahe der deutschen<br />

Grenze verschwunden. Seit April<br />

telsicherheit bekannt. Aus Kreisen<br />

der Fahnder hieß es, die verdächtigen<br />

Erdbeeren stammten vermutlich<br />

aus China. Ein Großhändler<br />

habe sie tiefgekühlt an Großküchen<br />

der Firma Sodexo mit Sitz in<br />

Rüsselsheim und zwei weiteren<br />

Weltraum-Forschung<br />

Anbietern von Schul- und Kantinenessen<br />

geliefert. Die Erdbeeren<br />

seien nicht vollständig erhitzt<br />

worden. Sodexo will die Erkrankten<br />

entschädigen. Das teilte der<br />

Caterer am Freitagabend mit,<br />

ohne weitere Details zu nennen.<br />

Der erste Teil des weltweit größten internationalen Riesenteleskops ist<br />

am Freitag in Betrieb genommen worden. Die Anlage, die in Murchison<br />

an der Westküste Australiens steht, soll Aufschluss über den Urknall<br />

und mögliche Lebensformen im All geben. Insgesamt kostete das Teleskop<br />

1,5 Milliarden Euro. Auch das Max-Planck-Institut für Radioastronomie<br />

in Bonn ist daran beteiligt. Bild: dpa<br />

Kurz & knapp<br />

18 verschüttete<br />

Schulkinder tot<br />

Zhenhe (dpa). Alle 18<br />

Grundschüler, die am Donnerstag<br />

bei einem Erdrutsch<br />

verschüttet worden waren,<br />

sind tot. Ein erwachsener<br />

Dorfbewohner wird noch vermisst,<br />

wie die amtliche chinesische<br />

Nachrichtenagentur<br />

Xinhua am Freitag berichtete.<br />

Lastwagen fährt<br />

in Schlafzimmer<br />

Soltau (dpa). Ein Lastwagenfahrer<br />

ist im niedersächsischen<br />

Soltau in ein Mehrfamilienhaus<br />

gefahren und hat die<br />

Außenwand eines Schlafzimmers<br />

eingedrückt. Es gab keine<br />

Verletzten. Der 63 Jahre alte<br />

Lkw-Fahrer war am Steuer<br />

ohnmächtig geworden.<br />

Regen lässt am Sonntag wieder nach, bis 14 Grad<br />

20<br />

20 20<br />

1020 1020<br />

1020<br />

Osnabrück<br />

A33 A 33<br />

1010 1010<br />

1010<br />

1005 1005<br />

1005<br />

A30 A 30 A30 A 30 A30 A 30<br />

1000 1000<br />

1000<br />

Bielefeld<br />

995 995<br />

995<br />

10 km/h<br />

990 990<br />

990<br />

1015<br />

1015 1015<br />

Osnabrück<br />

A33 A 33<br />

Bielefeld<br />

Osnabrück<br />

5 km/h 15 km/h<br />

Münster<br />

Reisewetter heute Mittag<br />

Warendorf<br />

Gütersloh<br />

A33<br />

A33<br />

A33<br />

Deutschland Wetter Luft/Wasser<br />

A1<br />

A2<br />

A1<br />

A2<br />

A1<br />

A2<br />

Region heute Mittag<br />

Europa Wetter Luft/Wasser<br />

Heute ziehen bei uns viele Wolken vorüber, In der kommenden Nacht ist es meist gering Morgen scheint mal die Sonne, mal ziehen<br />

und es regnet längere Zeit. Erst am späten Nach- bewölkt. Die Luft kühlt sich dabei allmählich Wolken vorüber. Regen fällt nur vereinzelt.<br />

mittag und Abend wird es wieder trockener. auf bis zu 6 Grad ab.<br />

Die Temperaturen bleiben herbstlich kühl.<br />

T<br />

T<br />

Stockholm<br />

H<br />

St. Petersburg T<br />

Moskau<br />

1015<br />

London<br />

Berlin<br />

H TWarschau<br />

T<br />

Paris<br />

Wien<br />

Madrid<br />

H<br />

Lissabon<br />

H<br />

Rom<br />

Istanbul<br />

H<br />

Tunis<br />

Athen<br />

H<br />

T<br />

Die Reste eines Ex-Hurrikans sorgen in Mitteleuropa<br />

für wechselhaftes Wetter. Das südliche Mitteleuro-<br />

Biowetter<br />

Zurzeit stellt das Wetter den<br />

Organismus auf eine Belastungsprobe.<br />

Personen mit<br />

niedrigem Blutdruck leiden<br />

verstärkt unter Kreislaufbeschwerden.<br />

Bauernregel<br />

Oktoberrosen im Garten lassen<br />

den Winter noch warten.<br />

Heute vor einem Jahr<br />

Kiel<br />

Hamburg<br />

Berlin<br />

Hannover<br />

Magdeburg<br />

Dresden<br />

Erfurt<br />

Mainz<br />

Saarbrücken<br />

München<br />

pa kommt dabei in den Genuss von Temperaturen über 20 Grad. Regenschauer bei 16 Grad.<br />

Wiesbaden<br />

Berchtesgaden<br />

Bergen/Rügen<br />

wolkig<br />

Schauer<br />

22° —<br />

13° 14°<br />

<strong>Oelde</strong> Rheda-<br />

Wiedenbrück<br />

Burg/Fehmarn<br />

Konstanz<br />

Schauer<br />

Schauer<br />

13°<br />

22°<br />

13°<br />

18°<br />

Ahlen Beckum<br />

Paderborn<br />

List/Sylt<br />

Oberstdorf<br />

Schauer<br />

wolkig<br />

14°<br />

20°<br />

13°<br />

—<br />

Hamm<br />

Soest<br />

Lippstadt<br />

St. Peter-Ording<br />

Zugspitze<br />

Amsterdam<br />

Antalya<br />

Schauer<br />

wolkig<br />

Schauer<br />

heiter<br />

15° 13°<br />

3° —<br />

14° —<br />

30° 27°<br />

Athen<br />

sonnig 27° 23°<br />

Barcelona wolkig 25° 24°<br />

Brüssel Schauer 14° —<br />

13°<br />

13°<br />

≈ ≈<br />

Bern<br />

Kanaren<br />

28°<br />

Luftqualität gestern<br />

Bielefeld-Ost Grenzwert<br />

SO2 5<br />

125<br />

NO2 21<br />

100<br />

PM10 5<br />

50<br />

O3 30<br />

180<br />

Angaben in Mikrogramm/m3 Luft.<br />

SO2 = Schwefeldioxid, NO2 = Stickstoffdioxid,<br />

PM10 = Feinstaub, O3 = Ozon<br />

13° ≈ 20 km/h ≈<br />

Schwerin<br />

Bremen<br />

Düsseldorf<br />

25 km/h<br />

Stuttgart<br />

Im Norden regnet es<br />

längere Zeit. Am Nachmittag lockert sich die Wol-<br />

Dubrovnik<br />

Helsinki<br />

Kopenhagen<br />

Lissabon<br />

London<br />

Madrid<br />

Malaga<br />

Mallorca<br />

Moskau<br />

Nizza<br />

Oslo<br />

Paris<br />

Rhodos<br />

Rom<br />

Stockholm<br />

Teneriffa<br />

Wien<br />

Zürich<br />

Bangkok<br />

Dom. Republik<br />

Johannesburg<br />

Miami<br />

New York<br />

Rio de Janeiro<br />

Sydney<br />

sonnig<br />

wolkig<br />

Schauer<br />

wolkig<br />

heiter<br />

wolkig<br />

wolkig<br />

heiter<br />

Schauer<br />

wolkig<br />

heiter<br />

Schauer<br />

sonnig<br />

sonnig<br />

sonnig<br />

heiter<br />

heiter<br />

wolkig<br />

Gewitter<br />

heiter<br />

heiter<br />

Schauer<br />

wolkig<br />

wolkig<br />

Regen<br />

24° 23°<br />

11° 14°<br />

13° 14°<br />

26° 20°<br />

15° 16°<br />

26° —<br />

26° 22°<br />

30° 24°<br />

11° —<br />

24° 23°<br />

12° 14°<br />

18° —<br />

26° 23°<br />

24° —<br />

12° 13°<br />

28° 25°<br />

23° —<br />

21° —<br />

32° 24°<br />

35° 22°<br />

29° 15°<br />

31° 25°<br />

24° 6°<br />

26° 21°<br />

18° 9°<br />

kendecke auf, und es gibt noch örtlich Schauer. Tunis<br />

sonnig 34° 23°<br />

13°<br />

19°<br />

≈<br />

23°<br />

22°<br />

22°<br />

≈ ≈ ≈<br />

24°<br />

≈ 25°<br />

≈<br />

≈23°<br />

13°<br />

Münster<br />

6°<br />

Münster<br />

13°<br />

12°<br />

13°<br />

A 33<br />

7° Warendorf<br />

6°<br />

Gütersloh<br />

A 33<br />

14° Warendorf<br />

13°<br />

Gütersloh<br />

A 33<br />

A 2<br />

14°<br />

<strong>Oelde</strong><br />

A 2 Rheda-<br />

Wiedenbrück 7°<br />

<strong>Oelde</strong><br />

A 2<br />

Rheda-<br />

Wiedenbrück 14°<br />

14°<br />

6°<br />

Ahlen Beckum<br />

Paderborn<br />

Ahlen<br />

14°<br />

Beckum<br />

Paderborn<br />

13°<br />

80 %<br />

Hamm<br />

6°<br />

Soest<br />

Region heute Nacht<br />

Lippstadt<br />

10 %<br />

Hamm<br />

13°<br />

Soest<br />

Region morgen Mittag<br />

Lippstadt<br />

20 %<br />

27°<br />

≈<br />

Europa heute:<br />

13°<br />

9°<br />

13°<br />

8°<br />

16°<br />

6°<br />

18°<br />

5°<br />

19°<br />

5°<br />

23°<br />

24°<br />

13°<br />

13°<br />

Deutschland heute:<br />

Weltstädte Wetter max. / min.<br />

Legende:<br />

13°<br />

seien mehr als 500 Tiere gestohlen<br />

worden. Experten vermuten, dass<br />

die Schafe illegal exportiert oder<br />

geschlachtet und in örtlichen<br />

Metzgereien verkauft werden. Die<br />

Fleischpreise sind binnen eines<br />

Jahres um 15 Prozent gestiegen.<br />

Ein Schaf bringt im Schnitt 140<br />

Euro ein, sagte Nico Verduin von<br />

der niederländischen Landwirtschaftsorganisation<br />

LTO.<br />

Botengänge für Lehrer<br />

Schüler sollten einkaufen<br />

Mandelbachtal (dpa). Lehrer<br />

einer Grundschule im saarländischen<br />

Mandelbachtal haben Kinder<br />

auf private <strong>Einkaufs</strong>touren<br />

geschickt. Das Bildungsministerium<br />

untersagte den Pädagogen<br />

nun, solche Botendienste anzuordnen.<br />

Zuvor hatten sich Eltern<br />

beim Ministerium darüber be-<br />

schwert, dass ihre Kinder während<br />

des Unterrichts für private<br />

Zwecke zu einem nahen Lebensmittelgeschäft<br />

geschickt worden<br />

waren. Das Ministerium schritt<br />

bereits im September ein und<br />

schickte eine Mitteilung an die<br />

Schule, wie ein Ministeriumssprecher<br />

gestern sagte.<br />

Weltchronik<br />

6°<br />

T H<br />

-15° -10° -5° 0° 5° 10° 15° 20° 25° 30° 35° Warmfront Kaltfront Mischfront Tief Hoch Isobare Kaltluft Warmluft heiter wolkig bedeckt Schauer Regen Gewitter Schnee Schneereg. Schneesch. Nebel<br />

13°<br />

A A33 33<br />

Bielefeld<br />

Sonne und Mond für Samstag und Sonntag<br />

07:36<br />

18:51<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

22:17<br />

13:55<br />

Auf Mallorca<br />

Rechtsextremist<br />

plante Massaker<br />

Palma de Mallorca (dpa).<br />

Der 21-jährige Spanier, der auf<br />

Mallorca ein Massaker unter<br />

Studenten anrichten wollte,<br />

hat zuvor in Internetforen<br />

rechtsextreme und rassistische<br />

Ansichten verbreitet. Der Student<br />

war ein Bewunderer der<br />

Amokläufer von der Columbine<br />

Highschool, die 1999 in den<br />

USA 13 Menschen getötet hatten.<br />

„An der Columbine<br />

Highschool starb niemand, der<br />

es nicht verdient gehabt hätte“,<br />

schrieb der der Mann nach<br />

Angaben der Zeitung „Diario<br />

de Mallorca“ in einem Internet-Forum.<br />

In einer Bibliothek<br />

soll er sich Adolf Hitlers „Mein<br />

Kampf“ ausgeliehen haben.<br />

Noch ein Jahr nach<br />

Havarie Öl im Meer<br />

Wellington (dpa). Ein Jahr<br />

nach der Havarie des Containerschiffs<br />

„Rena“ vor Neuseeland<br />

wird noch Öl an die<br />

Strände gespült. Das sagte eine<br />

Sprecherin des Umweltministeriums.<br />

Spezialisten sind noch<br />

dabei, das Wrack zu zerlegen.<br />

Das Schiff war auf ein Riff gelaufen.<br />

360 Tonnen Öl liefen<br />

aus, über 2400 Vögel starben.<br />

07:38<br />

18:49<br />

23:14<br />

14:37<br />

08.10. 15.10. 22.10. 29.10.


DFB-Aufgebot<br />

a Tor: Manuel Neuer (Bayern<br />

München), Ron-Robert Zieler<br />

(Hannover), Marc-André ter<br />

Stegen (Mönchengladbach)<br />

a Abwehr: Holger Badstuber,<br />

Jérome Boateng, Philipp<br />

Lahm (alle Bayern), Benedikt<br />

Höwedes (Schalke), Mats<br />

Hummels, Marcel Schmelzer<br />

(beide Dortmund), Per Mertesacker<br />

(FC Arsenal)<br />

a Mittelfeld: Lars Bender, André<br />

Schürrle (beide Leverkusen),<br />

Mario Götze, Marco Reus<br />

(beide Dortmund), Sami Khedira,<br />

Mesut Özil (beide Real<br />

Madrid), Toni Kroos, Thomas<br />

Müller, Bastian Schweinsteiger<br />

(alle Bayern), Lukas Podolski<br />

(Arsenal)<br />

a Angriff: Miroslav Klose (Lazio<br />

Rom)<br />

Fußball<br />

Zwangspause für<br />

Ilkay Gündogan<br />

Dortmund (dpa). Borussia<br />

Dortmund muss in der Bundesligapartie<br />

bei Hannover 96<br />

am Sonntag (17.30 Uhr) auf Ilkay<br />

Gündogan verzichten. Der<br />

Mittelfeldspieler hat sich beim<br />

1:1 in der Champions League<br />

bei Manchester City eine Stauchung<br />

der Lendenwirbelsäule<br />

zugezogen. Gündogan wird<br />

etwa zwei Wochen ausfallen.<br />

Hermes neuer<br />

Ärmel-Sponsor<br />

Frankfurt/Main (dpa). Ein<br />

Ärmel-Sponsor soll dem deutschen<br />

Fußball Millionen in die<br />

Kassen spülen. Das Logistik-<br />

Unternehmen Hermes wird<br />

vom 1. Januar 2013 an Sponsor<br />

in der Bundesliga - für sieben<br />

bis acht Millionen Euro pro<br />

Saison. Das Geld soll unter den<br />

36 Erst- und Zweitligisten aufgeteilt<br />

werden.<br />

Erster Saisonsieg<br />

für FC Augsburg<br />

Augsburg (dpa). Jubel beim<br />

FC Augsburg. Mit der besten<br />

Saisonleistung ist dem bislang<br />

einzigen noch sieglosen Fußball-Bundesligisten<br />

gegen einen<br />

harmlosen SV Werder Bremen<br />

der Befreiungsschlag gelungen.<br />

Das Team von Trainer<br />

Markus Weinzierl verdiente<br />

sich gestern den 3:1 (2:1)-Sieg<br />

vor 28 133 begeisterten Zuschauern<br />

mit Einsatz, plötzlich<br />

erwachtem Spielwitz und bislang<br />

vermisster Effektivität im<br />

Abschluss.<br />

Tobias Werner (2. Minute),<br />

Stephan Hain (32.) und Daniel<br />

Baier (73.) erzielten die Treffer<br />

für den FCA, der den letzten<br />

Tabellenplatz zumindest für<br />

einen <strong>Tag</strong> verlassen konnte.<br />

Für Werder, das im Mittelmaß<br />

stecken bleibt, traf Kevin De<br />

Bruyne zum 1:1 (19.).<br />

„Alle sind hocherfreut, dass<br />

wir es endlich geschafft haben,<br />

die drei Punkte zu holen“, sagte<br />

FCA-Manager Manfred Paula.<br />

Der Bremer Aaron Hunt<br />

war stocksauer: „Wir haben<br />

wieder den Anfang verpennt.“<br />

technoDAYS<br />

citRoËn<br />

Besuchen sie uns am<br />

aktionsWochenende:<br />

13.OktOber 2<br />

(h)=Vertragshändler, (a)=Vertragswerkstatt mit neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle<br />

Fußball-Nationalmannschaft<br />

Schweinsteiger zurück, Adler muss warten<br />

Frankfurt/Main (dpa). Bastian<br />

Schweinsteiger gibt erstmals seit<br />

dem bitteren Halbfinal-Aus bei<br />

der EM wieder den Mittelfeldchef,<br />

Torwart René Adler muss<br />

dagegen noch auf sein Comeback<br />

in der DFB-Auswahl warten.<br />

Beim WM-Qualifikations-Doppelpack<br />

in Irland und gegen<br />

Schweden soll Schweinsteiger<br />

wieder für Schwung und Stabilität<br />

in der Zentrale sorgen und die<br />

Schalke-Wolfsburg<br />

Vulkan im feinen Zwirn. Wolfsburgs Trainer Felix Magath hat mit seiner<br />

sündhaft teuren Mannschaft keinen Erfolg. Áuf Schalke droht<br />

heute die nächste Pleite. Bild: dpa<br />

Formel 1: Großer Preis von Japan<br />

Schumacher im Blitzlichtgewitter<br />

Suzuka (dpa). Mit seinem Ausrutscher<br />

in einen Reifenstapel<br />

stellte Michael Schumacher auch<br />

gestern das spannende Formel-<br />

1-Titelrennen noch einmal in den<br />

Schatten. Das Blitzlichtgewitter<br />

und der Medienandrang vor der<br />

Mercedes-Box des Rekordchampions<br />

in Suzuka war am <strong>Tag</strong> nach<br />

dem angekündigten Rücktritt so<br />

groß wie zu seinen erfolgreichsten<br />

Zeiten. Vor dem Großen Preis von<br />

Japan am Sonntag drehte sich alles<br />

um den 43-Jährigen. Ein „müder“<br />

Titelkandidat Sebastian Vettel<br />

verschlief das erste Training<br />

dagegen komplett.<br />

„Der Einschlag war relativ minimal“,<br />

sagte Schumacher mit ei-<br />

Technologie für Alle.<br />

JeTzT ATTrAkTive AngeboTe Sichern.<br />

CItrOËN C1<br />

cooL &sound<br />

zuletzt nicht überzeugende deutscheFußball-Nationalmannschaft<br />

zu zwei weiteren Siegen<br />

führen. „Es war immer klar, dass<br />

Bastian gegen Irland und Schweden<br />

wieder zur Mannschaft gehören<br />

wird. Er ist ein wichtiger Impuls-<br />

und Taktgeber“, sagte Bundestrainer<br />

Joachim Löw gestern<br />

bei der Nominierung seines Aufgebots<br />

für die Spiele am kommenden<br />

Freitag in Dublin und<br />

nem Lächeln, nachdem er im<br />

Training minimal vom Asphalt<br />

abgekommen und sofort in die<br />

Streckenbegrenzung gerast war.<br />

Nach seinem Crash gab Schumi<br />

einem Helfer einen freundschaftlichen<br />

Klaps, als wolle er sich bereits<br />

von ihm verabschieden.<br />

Für Vettel (165 Punkte) soll<br />

nach seinem Singapur-Sieg am<br />

Sonntag (Start: 8 Uhr deutscher<br />

Zeit/RTL und Sky) in Suzuka<br />

erstmal die Aufholjagd auf WM-<br />

Spitzenreiter Fernando Alonso<br />

(194) weitergehen. Dafür muss<br />

sich der Red-Bull-Pilot im Rennen<br />

aber deutlich ausgeschlafener<br />

zeigen als am Freitag. „Heute<br />

bin ich wohl mit dem falschen<br />

CItrOËN C3<br />

cooL &sound<br />

Sport<br />

CItrOËN C3 PICASSO<br />

cooL &sound<br />

1 ein Leasingangebot der Banque Psa Finance s. a. niederlassung deutschland, Geschäftsbereich citRoËn Bank, siemensstraße 10, 63263 neu-isenburg für den citRoËn BeRLinGo muLtisPace Vti 95 cooL &sound bei 0,– €sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung,<br />

36 monaten Laufzeit. Privatkundenangebot gültig bis 31.10. 2012. 2 außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.<br />

kraftstoffverbrauch kombiniert von 6,7 lbis 4,3 l/100 km; CO2-emissionen kombiniert von 155 bis 99g/km (VO eG 715/2007).<br />

vier <strong>Tag</strong>e später in Berlin (jeweils<br />

20.45 Uhr).<br />

Ansonsten berief Löw die selben<br />

Spieler, die schon zum Start<br />

in die WM-Ausscheidung gegen<br />

die Färöer (3:0) und in Österreich<br />

(2:1) dabei waren. Nur der Schalker<br />

Julian Draxler fehlt wegen<br />

seines Armbruchs. Kurz nach der<br />

Veröffentlichung des Kaders erreichte<br />

Löw die Nachricht von<br />

der Verletzung des Dortmunders<br />

Fuß aufgestanden. Das hat da irgendwie<br />

noch nicht so ganz hingehauen“,<br />

kommentierte der<br />

WM-Zweite seinen 17. Rang im<br />

Auftakttraining. Dass er am<br />

Nachmittag zur drittschnellsten<br />

<strong>Tag</strong>eszeit hinter seinem Teamkollegen<br />

Mark Webber (132 Punkte)<br />

und dem WM-Vierten Lewis Hamilton<br />

(142) fuhr, stimmte Vettel<br />

nur bedingt zufriedener. „Da<br />

müssen wir jetzt sehen, über<br />

Nacht noch einen entscheidenden<br />

Schritt nach vorne zu machen“,<br />

forderte der 25-Jährige. Nach den<br />

Eindrücken vom Freitag gehen<br />

die Red Bull und McLaren mit<br />

den größten Siegchancen ins Rennen.<br />

www.citroen.de<br />

CItrOËN berlINGO<br />

multISPACe cooL &sound ab 199,– €/mtl. 1 OhNe ANzAhluNG<br />

Dalkmann Automobile (h) ·karl-Benz-straße 1·33334 Gütersloh ·tel. 05241/67555<br />

Autohaus Franz Fölling (a) ·amsandberg 58 ·33378 Rheda-Wiedenbrück ·tel. 05242/90390<br />

Ilkay Gündogan, der wegen einer<br />

Stauchung des Lendenwirbels<br />

ausfällt.<br />

Ungeachtet dessen geht die<br />

DFB-Auswahl als Favorit in die<br />

beiden Partien. „Wir wollen mit<br />

weiteren sechs Punkten in die<br />

Winterpause gehen“, formulierte<br />

Löw Ziel und Anspruch. Zugleich<br />

warnte er: „Es gibt keine Automatismen,<br />

dass wir jedes Qualifikationsspiel<br />

gewinnen.“<br />

Farfan gießt Öl<br />

ins Feuer vor<br />

Magaths Besuch<br />

Wolfsburg/Gelsenkirchen<br />

(dpa). Pünktlich zur Rückkehr<br />

von Felix Magath hat Jefferson<br />

Farfán wieder einmal nachgetreten.<br />

„Seine militärischen Methoden<br />

sind unschön. Sie sind<br />

menschlich fragwürdig“, klagte<br />

der Profi des Fußball-Bundesligisten<br />

Schalke 04 in der „Sport<br />

Bild“. Und der peruanische Angreifer<br />

legte nach: „Alle Trainer,<br />

die auf Schalke in den vergangenen<br />

Jahren waren, haben dem<br />

Verein etwas gebracht. Der einzige<br />

Trainer, der nichts Positives<br />

hinterlassen hat, ist Felix Magath.“<br />

Der jetzt wieder beim VfL<br />

Wolfsburg arbeitende Trainer<br />

taugt vielen in der Liga als Feindbild,<br />

ganz besonders in Gelsenkirchen,<br />

wo er im März 2011<br />

plötzlich entlassen wurde. Nicht<br />

wenige Schalke-Fans dürften sich<br />

daher am heutigen Samstag im<br />

Falle eines Heimsieges doppelt<br />

freuen. Zumal Magath unter erhöhtem<br />

Druck steht. Seit seiner<br />

Rückkehr nach Wolfsburg hat der<br />

59-Jährige wieder viel Geld ausgegeben<br />

und hohe Erwartungen<br />

geweckt. Doch angesichts von nur<br />

fünf Punkten und zwei Toren<br />

nach sechs Spieltagen der neuen<br />

Spielzeit wächst die Kritik. Die<br />

ersten VfL-Fans forderten schon:<br />

„Magath raus!“<br />

Viele Spieler hatte Magath<br />

auch für Schalke 04 gekauft, und<br />

der Vorwurf ist, dass dabei mehr<br />

Masse als Klasse transferiert<br />

wurde. Der Fußball-Lehrer kann<br />

allerdings auch für sich in Anspruch<br />

nehmen, dass er Nachwuchsspieler<br />

wie Julian Draxler<br />

und Joel Matip zu Profis machte<br />

und auch Spieler wie Raúl holte,<br />

der zwei Jahre lang der Fan-Liebling<br />

war. Oder Klaas-Jan Huntelaar,<br />

der S04 in der abgelaufenen<br />

Saison mit seinen Treffern in die<br />

Champions League und sich<br />

selbst zum Torschützenkönig<br />

schoss. Oder Kyriakos Papadopoulos,<br />

dessen Marktwert sich in<br />

zwei Jahren verzehnfacht hat.<br />

Der Grieche fehlt heute und in<br />

den nächsten beiden Wochen wegen<br />

einer Viruserkrankung (möglicherweise<br />

Windpocken).<br />

Magaths Oberkritiker Farfan<br />

hat seine eigene Sicht der Dinge<br />

und hatte bereits im April vergangenen<br />

Jahres gelästert: „Bis<br />

vor kurzem lebten viele Spieler in<br />

Angst. Der psychische Druck von<br />

Herrn Magath ist nun weg. Wir<br />

lachen endlich wieder in der Kabine.“<br />

Magath lacht derzeit nicht,<br />

aber er schmunzelt bei solcher<br />

Kritik. „Wenn Raul sich äußern<br />

würde, dann würde ich ins Grübeln<br />

kommen“, kommentierte der<br />

Wolfsburger Coach: „Bei Farfan<br />

nehme ich das zur Kenntnis.“<br />

Der gefragteste Mann in Suzuka:<br />

Michael Schumacher. Bild: dpa<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

VIP-Tribüne<br />

a Dieter Müller (58), früherer<br />

Fußball-Nationalspieler, liegt<br />

nach einem schweren Herzinfarkt<br />

im Koma. Einen entsprechenden<br />

Bericht der „Bild“<br />

bestätigten die Offenbacher<br />

Kickers, wo Müller bis September<br />

Präsident war. Müller<br />

absolvierte in seiner Karriere<br />

303 Bundesligaspiele und erzielte<br />

für Offenbach, den 1. FC<br />

Köln, den VfB Stuttgart und<br />

den 1. FC Saarbrücken insgesamt<br />

177 Tore.<br />

a Boris Vukcevic (22), lebensgefährlich<br />

verletzter Fußballprofi<br />

von 1899 Hoffenheim,<br />

hatte bereits vor zwei Jahren<br />

einen Verkehrsunfall wegen<br />

Unterzuckerung. Der Kroate<br />

hatte am 18. Oktober 2010 auf<br />

der A6 von Mannheim nach<br />

Nürnberg kurz vor der Anschlussstelle<br />

Bad Rappenau<br />

mehrfach die Leitplanken touchiert<br />

und war 13 Kilometer<br />

weiter in den Anhänger eines<br />

Lastwagens gefahren.<br />

Handball<br />

Schweigeminute<br />

für Wunderlich<br />

Dortmund (dpa). Die Handball-Bundesliga<br />

(HBL) trauert<br />

um Erhard Wunderlich. Im Gedenken<br />

an den Weltmeister von<br />

1978 sollen die Clubs der<br />

höchsten deutschen Spielklasse<br />

an diesem Wochenende beim<br />

Anpfiff eine Schweigeminute<br />

einlegen und mit Trauerflor<br />

spielen. „Das haben wir den<br />

Vereinen heute empfohlen“,<br />

sagte HBL-Geschäftsführer<br />

Frank Bohmann. Wunderlich,<br />

langjähriger Profi des VfL<br />

Gummersbach, war am Donnerstag<br />

im Alter von 55 Jahren<br />

einem Krebsleiden erlegen.<br />

Sein früherer Mitspieler Kurt<br />

Klühspies erinnert sich an einen<br />

Handballer, der „im Angriff<br />

eines der größten Talente<br />

war, das wir je in Deutschland<br />

hatten.“<br />

ANZEIGE


Fußball<br />

Regionalliga West<br />

Leverkusen II - SC Verl 3:1<br />

SC Wiedenbrück - Spfr. Siegen 1:2<br />

FC Schalke 04 II - RW Essen Sa. 13 Uhr<br />

RW Oberhausen - Fortuna Düsseldorf II Sa. 14 Uhr<br />

VfB Hüls - 1. FC Köln II Sa. 14 Uhr<br />

SV Bergisch-Gladbach - Fortuna Köln Sa. 14 Uhr<br />

MSV Duisburg II - Wuppertaler SV Sa. 14 Uhr<br />

Viktoria Köln - Spfr. Lotte Sa. 14 Uhr<br />

FC Kray - Spvg. Velbert So. 15 Uhr<br />

Mönchengladbach II - VfL Bochum II 16.10.<br />

1( 1) Viktoria Köln 10 81126: 825<br />

2( 2) Spfr. Siegen 11 72216: 523<br />

3( 3) RW Essen 10 71220:12 22<br />

4( 6) Fortuna Köln 11 71318:10 22<br />

5( 4) Wuppertaler SV 11 63221:14 21<br />

6( 5) FC Schalke 04 II 10 62218:11 20<br />

7( 7) Spfr. Lotte 10 53220:13 18<br />

8( 8) VfL Bochum II 10 52312: 817<br />

9( 9) SC Verl 11 43418:15 15<br />

10 (10) RW Oberhausen 10 50518:21 15<br />

11 (12) Spvg. Velbert 11 33510:14 12<br />

12 (11) SC Wiedenbrück 11 32617:19 11<br />

13 (14) 1. FC Köln II 10 32514:19 11<br />

13 (14) Leverkusen II 11 32614:19 11<br />

15 (13) MSV Duisburg II 11 32610:16 11<br />

16 (16) SV Bergisch-Gladbach 10 307 8:16 9<br />

17 (17) Mönchengladbach II 10 235 8:18 9<br />

18 (18) FC Kray 10 30711:22 9<br />

19 (19) Fortuna Düsseldorf II 10 21712:20 7<br />

20 (20) VfB Hüls 10 136 5:16 6<br />

DEL<br />

Eishockey<br />

Augsburger Panther - Kölner Haie 3:2<br />

EHC München - Krefeld Pinguine 3:1<br />

ERC Ingolstadt - Düsseldorfer EG 2:1<br />

Hamburg Freezers - Adler Mannheim 2:1<br />

Straubing Tigers - Hannover Scorpions 0:2<br />

Nürnberg Ice Tigers - Eisbären Berlin 5:6<br />

Iserlohn Roosters - Grizzly Wolfsburg 2:1<br />

1Kölner Haie 87128:15 19<br />

2Augsburger Panther 76119:10 19<br />

3Adler Mannheim 86230:14 18<br />

4Nürnberg Ice Tigers 64223:17 12<br />

5Hamburg Freezers 84420:20 12<br />

6Eisbären Berlin 84423:27 12<br />

7ERC Ingolstadt 84421:18 11<br />

8Krefeld Pinguine 83517:22 9<br />

9Straubing Tigers 83517:23 9<br />

10 Iserlohn Roosters 73414:22 9<br />

11 EHC München 72512:15 7<br />

12 Grizzly Wolfsburg 82613:20 7<br />

13 Hannover Scorpions 523 9:14 6<br />

14 Düsseldorfer EG 82614:23 6<br />

Bundesliga<br />

Handball<br />

GWD Minden - TuS N-Lübbecke 32:31<br />

1Füchse Berlin 8620231:205 14: 2<br />

2THW Kiel 6510205:157 11: 1<br />

3Rhein-Neckar-Löwen 5500141:120 10: 0<br />

4HSV Hamburg 6411174:162 9: 3<br />

5HSG Wetzlar 7412203:195 9: 5<br />

6Flensb.-Handew. 5 320164:123 8: 2<br />

7TuS N-Lübbecke 7 403208:194 8: 6<br />

8GWD Minden 7313196:205 7: 7<br />

9SC Magdeburg 6303185:171 6: 6<br />

10 Gummersbach 7304197:213 6: 8<br />

11 FA Göppingen 6213169:171 5: 7<br />

12 MT Melsungen 6132155:158 5: 7<br />

13 TSV Burgdorf 6213167:179 5: 7<br />

14 TBV Lemgo 6204176:181 4: 8<br />

15 Balingen-Weilst. 7205184:207 4:10<br />

16 TV Neuhausen 7106172:218 2:12<br />

17 Großwallstadt 6015142:170 1:11<br />

18 TuSEM Essen 6006150:190 0:12<br />

Skispringen<br />

a Severin Freund wurde in<br />

Klingenthal Deutscher Meister.<br />

Der 24-Jährige sprang gestern<br />

141,5 und 143,5 deutlich<br />

weiter als die Konkurrenz.<br />

Sport im TV<br />

a Samstag, 6. Oktober:<br />

12.30 - 14.55 RTL und Sky<br />

Formel 1: Großer Preis von Japan,<br />

Qualifying<br />

12.30 - 14.55 Sky<br />

Fußball: 2. Bundesliga<br />

14.30 - 17.30 Sky<br />

Fußball Bundesliga<br />

15.00 - 16.30 Sport1<br />

Handball-Bundesliga: Rhein-<br />

Neckar Löwen - TBV Lemgo,<br />

15.30 - 18.25 Sky<br />

Golf: Alfred Dunhill Links<br />

Championship, 3. <strong>Tag</strong> in<br />

Kingsbarns (Schottland)<br />

16.00 - 17.45 Eurosport<br />

Handball: Champions League:<br />

FC Barcelona - Füchse Berlin<br />

a Sonntag, 7. Oktober:<br />

7.55 - 10.00 Sky und RTL<br />

Formel 1: Großer Preis von Japan:<br />

das Rennen in Suzuka<br />

13.00 - 15.20 Sky<br />

Fußball: 2. Bundesliga<br />

15.00 - 17.45 Sky<br />

Fußball-Bundesliga: Borussia<br />

M’gladbach - Eintracht<br />

Frankfurt<br />

15.30 - 18.30 Sky<br />

Golf: Alfred Dunhill Links<br />

Championship, 4. <strong>Tag</strong> in<br />

Kingsbarns<br />

17.30 - 19.30 Sky<br />

Fußball-Bundesliga: VfB<br />

Stuttgart - Bayer Leverkusen<br />

und Hannover 96 - Borussia<br />

Dortmund<br />

19.00 - 20.30 Eurosport<br />

Handball: Champions League:<br />

Partizan Belgrad - Flensburg-<br />

Handewitt<br />

2. Bundesliga<br />

1:1 – Paderborn<br />

führt bis zur 93.<br />

Frankfurt/Main (dpa). Der<br />

FSV Frankfurt ist in der 2. Fußball-Bundesliga<br />

dank eines Tores<br />

in der Nachspielzeit daheim weiter<br />

ungeschlagen. Die Hessen<br />

trennten sich in einer enttäuschenden<br />

Partie gestern Abend<br />

1:1 (0:0) vom SC Paderborn.<br />

Edmond Kapllani erzielte in<br />

der 93. Minute per Strafstoß den<br />

späten Ausgleich für die Hessen.<br />

Philipp Hofmann hatte die stark<br />

ersatzgeschwächten Paderborner<br />

in der 70. Minute vor 3187 Zuschauern<br />

in Führung gebracht.<br />

Nach jeweils zwei Niederlagen<br />

in den vergangenen beiden Spielen<br />

blieben beide Mannschaften<br />

zunächst weit unter ihren Möglichkeiten.<br />

Ein Abseitstor von<br />

FSV-Stürmer Kapllani (39. Minute)<br />

und eine Chance des Paderborners<br />

Deniz Yilmaz (11.) waren<br />

die einzigen Höhepunkte einer<br />

Partie, die erst in der Schlussminute<br />

packend wurde. Der seit dem<br />

17. Dezember 2011 zu Hause unbesiegte<br />

FSV offenbarte vergessen<br />

geglaubte Schwächen beim<br />

1. Fußball-Bundesliga<br />

7. Spieltag<br />

FC Bayern München − 1899 Hoffenheim<br />

(Samstag, 15.30 Uhr) Die Bayern streben nach der ersten Saisonniederlage in der Champions<br />

League die Einstellung des Bundesliga-Startrekords von sieben Siegen an. Robben fällt weiter<br />

aus, Ribéry ist angeschlagen. In der vergangenen Saison besiegten die Bayern Hoffenheim 7:1.<br />

Bei 1899 wird die Arbeit durch das Bangen um den verunglückten Profi Vukcevic weiter beeinträchtigt.<br />

Trainer Babbel muss abermals ohne Torwart Wiese auskommen. Außerdem ist Salihovic<br />

gesperrt.<br />

(Heimbilanz: 4-0-0, 15:2 Tore)<br />

FC Schalke 04 − VfL Wolfsburg<br />

(Samstag, 15.30 Uhr) Nach den Punktverlusten in der Liga in Düsseldorf und in der Champions<br />

League gegen Montpellier will Schalke laut Kapitän Höwedes "unbedingt einen Sieg".<br />

Draxler (Armbruch), Hildebrand (Aufbautraining) und der erkrankte Papadopoulos fallen aus.<br />

Ex-Schalke-Trainer Magath plant nach nur fünf Zählern und Rang 16 einen Taktikwechsel. Lakic<br />

könnte beim VfL neben Olic stürmen. Bis auf Helmes und Pilar stehen Magath alle Spieler zur<br />

Verfügung.<br />

(Heimbilanz: 7-5-3, 25:14 Tore)<br />

SC Freiburg − 1. FC Nürnberg<br />

Passspiel und ließ vor allem in der<br />

Offensive Antrieb und Ideen vermissen.<br />

Paderborn hatte den Sieg<br />

bis zur dritten Minute der Nachspielzeit<br />

ganz nah vor Augen.<br />

Hertha BSC hat im Kampf um<br />

die Aufstiegsplätze einen wichtigen<br />

Sieg gelandet. Der Bundesliga-Absteiger<br />

aus der Hauptstadt<br />

gewann das Spitzenspiel gegen<br />

den TSV 1860 München mit 3:0<br />

(0:0) und schob sich auf den zweiten<br />

Tabellenrang vor.<br />

Nach drei Niederlagen durfte<br />

der FC St. Pauli beim 2:2 (0:1) gegen<br />

Union Berlin immerhin wieder<br />

einen Punktgewinn bejubeln.<br />

Der neue Trainer Michael Frontzeck<br />

war dabei noch nicht im<br />

Amt. Um die Konzentration vor<br />

dem Duell mit Union nicht zu stören,<br />

hatte der Verein den Dienstantritt<br />

des ehemaligen Gladbachers<br />

verschoben. Gegen die Berliner<br />

war also noch einmal das<br />

Trio Thomas Meggle, Timo<br />

Schultz und Mathias Hain verantwortlich.<br />

Die Hamburger kassierten<br />

den 2:2-Ausgleich erst<br />

sechs Minuten vor dem Ende.<br />

(Samstag, 15.30 Uhr) Beide hoffen auf ein Erfolgserlebnis, beide haben Personalsorgen<br />

vor diesem Vergleich der Verlierer. Freiburg unterlag zuletzt zweimal, Nürnberg musste sogar drei<br />

Pleiten in Serie hinnehmen. Trotz des großen Drucks wollen die Trainer Streich und Hecking die<br />

Bedeutung der Partie nicht überbewerten. Beim "Club" ist die Frage, wer die Innenverteidigung<br />

stabilisieren kann, zumal Nilsson ausfällt. Nürnberg ist gegen Freiburg seit sechs Spielen ohne<br />

Sieg.<br />

(Heimbilanz: 3-3-1, 10:7 Tore)<br />

FSV Mainz 05 − Fortuna Düsseldorf<br />

(Samstag, 15.30 Uhr) Im ersten Erstligaduell beider Teams wollen die Gastgeber dem Aufsteiger<br />

die erste Saisonniederlage zufügen. Zwei Siege in den vergangenen zwei Spielen haben<br />

das Selbstvertrauen der Mainzer enorm gestärkt. Noch breiter ist die Brust allerdings bei der Fortuna,<br />

die ihre Startserie von sechs Spielen ohne Niederlage ausbauen will. Letztmals trafen beide<br />

Mannschaften vor 13 Jahren in der 2. Liga aufeinander. Damals gewann Mainz in Düsseldorf mit<br />

3:0.<br />

(Heimbilanz: -)<br />

SpVgg Greuther Fürth − Hamburger SV<br />

(Samstag, 15.30 Uhr) Im ersten Pflichtspiel-Duell der beiden Teams seit fast 50 Jahren<br />

hofft der Neuling aus Franken auf ein Ende seiner schwarzen Serie. Alle drei Heimpartien gingen<br />

für Fürth bisher verloren, bei einer weiteren Niederlage würde das Team tief im Tabellenkeller<br />

feststecken. Für die Gäste geht es darum, den starken Aufwärtstrend mit sieben<br />

Punkten aus den letzten drei Partien fortzusetzen. Neuzugang Jiracek soll den verletzten<br />

Ilicevic ersetzen.<br />

(Heimbilanz: -)<br />

Bor. Mönchengladbach − Eintracht Frankfurt<br />

(Sonntag, 15.30 Uhr) Die Borussia ist seit fünf Erstligaspielen sieglos - das hat es mit<br />

Favre noch nicht gegeben. Arango steht bei der Borussia vor seinem 100. Bundesligaspiel,<br />

Meier bei der Eintracht vor seinem 250. Pflichtspiel. Bei Gladbach sind Herrmann<br />

und Dominguez fraglich. Die Borussia ist gewarnt: Frankfurt gewann beide Auswärtsspiele<br />

(4:0 in Hoffenheim, 2:1 in Nürnberg). Gegen keinen anderen Verein gelangen den<br />

Hessen so viele Siege wie gegen Gladbach (30).<br />

(Heimbilanz: 15-13-10, 70:56 Tore)<br />

VfB Stuttgart − Bayer Leverkusen<br />

(Sonntag, 17.30 Uhr) Die Dienstreisen nach Norwegen brachten völlig unterschiedliche<br />

Resultate: Bayer tankte in Trondheim Selbstvertrauen, Stuttgart steht nach dem 0:2<br />

in Molde noch mehr unter Druck. Insbesondere Trainer Labbadia muss sich langsam Sorgen<br />

machen und hat zudem kaum Möglichkeiten, zu reagieren. Sakai droht auszufallen,<br />

Torun soll wieder spielen können. Die Werkself bangt um den Einsatz von Bender, für den<br />

Reinartz in das Team rücken könnte.<br />

(Heimbilanz: 16-4-13, 57:50 Tore)<br />

Hannover 96 − Borussia Dortmund<br />

(Sonntag, 17.30 Uhr) Der Meister hat sich für den ersten Saison-Auswärtssieg den<br />

denkbar ungünstigsten Gegner ausgesucht. Hannover ist zu Hause seit 21 Partien unbesiegt.<br />

Zuletzt verlor man im April 2011 gegen Mönchengladbach. Torschütze war damals<br />

Reus. Beide Teams imponierten während der Woche bei kräfteraubenden Europapokal-<br />

Auftritten. 96 hat einen <strong>Tag</strong> weniger Zeit zur Regeneration. Die Spieler sind aber hochmotiviert.<br />

Beim BVB fällt Gündogan aus.<br />

(Heimbilanz: 7-6-8, 38:44 Tore)<br />

Paderborns Tobias Feisthammel (r.) schießt, kommt aber nicht FSV-<br />

Torhüter Patric Klandt und Yannick Stark vorbei. Bild: dpa<br />

Alba Berlin empfängt Dallas Mavericks<br />

Berlin rollt Dirk Nowitzki den roten Teppich aus<br />

Berlin (dpa). Bloß keine Blamage!<br />

Nach schier endlosen PR-Auftritten,<br />

Interviews und Ehrungen<br />

will Dirk Nowitzki seine deutschen<br />

Fans auch auf dem Basketball-Feld<br />

nicht enttäuschen. Der<br />

NBA-Superstar fiebert dem ersten<br />

Auftritt mit seinen Dallas Ma-<br />

vericks bei Alba Berlin entgegen,<br />

konnte sich aber Jetlag-geplagt<br />

auch ein leichtes Gähnen beim<br />

Training nicht verkneifen.<br />

„Es wird eine schöne Atmosphäre<br />

– wenn man den Rummel<br />

sieht, wie viele Leute am Hotel<br />

standen und wie der rote Teppich<br />

Sport<br />

ausgerollt wurde“, schwärmte<br />

der 34-Jährige vor der Partie am<br />

Samstagabend (ab 19.55 Uhr als<br />

Live–stream im Internet bei<br />

www.sport1.de). „Den Jungs gefällt<br />

es hier sehr gut in Deutschland,<br />

allerdings sind sie noch sehr<br />

müde. Der erste hat heute Morgen<br />

VfL Osnabrück<br />

Glückliches 2:2-Remis<br />

Osnabrück (dpa). Der VfL Osnabrück<br />

hat seinen vierten Sieg in<br />

Serie und somit auch die Tabellenführung<br />

in der 3. Fußball-Liga<br />

verpasst. Die Mannschaft von<br />

Trainer Claus-Dieter Wollitz kam<br />

gestern gegen Wehen-Wiesbaden<br />

nur zu einem glücklichen 2:2 (1:1)<br />

vor 9700 Zuschauern.<br />

Die Gastgeber gingen dank<br />

Manno Gaetano (27.) in Führung.<br />

a Tennis<br />

ATP-Turnier in Peking (2,21 Mio.<br />

Dollar/Hart): Viertelfinale: Florian<br />

Mayer (Bayreuth) - Zhang Ze<br />

(China) 6:3, 6:4<br />

WTA-Turnier in Peking (4,83<br />

Mio. Dollar/Hart): Viertelfinale:<br />

Ergebnisse<br />

schon den Bus verpasst.“ Wenn es<br />

in der O2-World ernst wird, will<br />

Nowitzki hellwach sein – auch<br />

weil seine alten Kumpel aus dem<br />

Nationalteam bereits frotzeln:<br />

„Sven (Schultze) hat gesagt, ich<br />

soll mich warm anziehen, er werde<br />

die Ellenbogen anspitzen.“<br />

Doch die Gäste konnten nur sieben<br />

Minuten später durch Steffen<br />

Wohlfarth ausgleichen. Nach dem<br />

Wechsel schoss Marco Christ (61.)<br />

die Gäste per Foulelfmeter auf die<br />

Siegerstraße. Zuvor hatte Sebastian<br />

Neumann Alf Mintzel im<br />

Strafraum gefoult. Die Hausherren<br />

konnten in der Nachspielzeit<br />

aber noch den Ausgleich durch<br />

Timo Beermann (90.+5) bejubeln.<br />

Tennis<br />

Angelique Kerber sorgt<br />

für Verwunderung<br />

Peking (dpa). Angelique Kerber<br />

hat nach ihrer Aufgabe beim Tennis-Turnier<br />

in Peking für Rätselraten<br />

um eine mögliche Verletzung<br />

am rechten Fuß gesorgt. Die<br />

deutsche Nummer eins gab gestern<br />

im Viertelfinale beim Stand<br />

von 0:6, 0:3 gegen die Russin Maria<br />

Scharapowa auf und überraschte<br />

damit auch die Weltranglisten-Zweite.<br />

Es handelte sich<br />

nach Angaben von Kerbers Managements<br />

allerdings um eine reine<br />

Vorsichtsmaßnahme. „Ich habe<br />

nicht viel von ihrer Verletzung be-<br />

a Özil gegen Barça auf der Bank:<br />

Real Madrids Mittelfeldspieler<br />

Mesut Özil wird den Klassiker<br />

beim FC Barcelona am Sonntag<br />

(19.50 Uhr) wahrscheinlich als<br />

Ersatzspieler auf der Bank erleben<br />

müssen. Bei Reals überzeugendem<br />

4:1-Sieg in der Champions<br />

League in Amsterdam feierte<br />

Kaká ein glänzendes Comeback.<br />

Real hätte bei einer Niederlage<br />

im Camp-Nou-Stadion bereits<br />

elf Punkte Rückstand auf die Katalanen<br />

– und das nach nur sieben<br />

Spieltagen.<br />

a Böttcher gestorben: Der frühere<br />

Handball-Nationalspieler<br />

Günter Böttcher ist tot. Nach<br />

Angaben des Deutschen Hand-<br />

Kurz & Knapp<br />

merkt“, sagte Scharapowa nach<br />

der Partie und zeigte sich von der<br />

Behandlungspause erstaunt. „Ich<br />

war noch mehr überrascht, dass<br />

sie so schnell danach aufgegeben<br />

hat“, erklärte Scharapowa<br />

Beim gleichzeitig stattfindenden<br />

ATP-Turnier erreichte Florian<br />

Mayer zuvor das Halbfinale.<br />

Der Bayreuther bezwang den<br />

Chinesen Zhang Ze mit 6:3, 6:4.<br />

Gegner im Halbfinale ist an diesem<br />

Samstag der ehemalige Weltranglisten-Erste<br />

Novak Djokovic<br />

aus Serbien.<br />

ballbundes (DHB) nahm sich der<br />

Olympia-Vierte von 1976 bei einem<br />

Klinikaufenthalt im Alter<br />

von nur 58 Jahren das Leben.<br />

Böttcher bestritt in seiner Karriere<br />

unter Trainer Vlado Stenzel<br />

insgesamt 36 Länderspiele.<br />

a Boll auf Rang 5: Rekord-Europameister<br />

Timo Boll hat sich<br />

durch seinen zweiten Rang beim<br />

Weltcup in Liverpool in der<br />

Tischtennis-Weltrangliste vom<br />

siebten auf den fünften Platz verbessert.<br />

Dimitrij Ovtcharov fiel<br />

von Platz neun auf zehn zurück.<br />

Zhang Jike führt die Rangliste<br />

weiter vor Ma Long und zwei<br />

weiteren chinesischen Landsmännern<br />

an.<br />

Maria Scharapowa (Russland/2)<br />

- Angelique Kerber (Kiel/5) 6:0,<br />

3:0 – Aufgabe Kerber<br />

a Fußball<br />

EM-Qualifikation, U-17 in Myllykoski/Finnland:<br />

Andorra - Deutschland 1:10<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Bundesliga<br />

2. Bundesliga<br />

Fußball<br />

FC Augsburg - Werder Bremen 3:1<br />

FC Bayern - TSG Hoffenheim Sa. 15.30 Uhr<br />

FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg Sa. 15.30 Uhr<br />

SC Freiburg - 1. FC Nürnberg Sa. 15.30 Uhr<br />

FSV Mainz 05 - Fortuna Düsseldorf Sa. 15.30 Uhr<br />

Greuther Fürth - Hamburger SV Sa. 15.30 Uhr<br />

Bor. M’gladbach - Eintr. Frankfurt So. 15.30 Uhr<br />

VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen So. 17.30 Uhr<br />

Hannover 96 - Bor. Dortmund So. 17.30 Uhr<br />

1( 1) FC Bayern 660019: 218<br />

2( 2) Eintr. Frankfurt 651016: 816<br />

3( 3) Bor. Dortmund 632116: 811<br />

4( 4) FC Schalke 04 632112: 711<br />

5( 5) Hannover 96 631214: 910<br />

6( 6) Fortuna Düsseldorf 6240 6: 210<br />

7( 7) Bayer Leverkusen 6312 9: 710<br />

8( 9) TSG Hoffenheim 621310:12 7<br />

9(10) Hamburger SV 6213 8:10 7<br />

10 (11) FSV Mainz 05 6213 6: 8 7<br />

11 (8)Werder Bremen 721410:13 7<br />

12 (12) 1. FC Nürnberg 6213 7:11 7<br />

13 (13) Bor. M’gladbach 6132 7:12 6<br />

14 (14) SC Freiburg 6123 8:10 5<br />

15 (18) FC Augsburg 7124 5:11 5<br />

16 (15) VfB Stuttgart 6123 5:12 5<br />

17 (16) VfL Wolfsburg 6123 2:10 5<br />

18 (17) Greuther Fürth 6114 2:10 4<br />

a Augsburg - Bremen 3:1<br />

FC Augsburg: Amsif - Verhaegh,<br />

Langkamp, Klavan, de<br />

Jong - Vogt, Baier - Musona<br />

(86. Petrzela), Moravek (57.<br />

Bancé), Werner - Hain (72.<br />

Ottl)<br />

Werder Bremen: Mielitz -<br />

Fritz, Prödl, Sokratis, Schmitz<br />

(46. Gebre Selassie) - Junuzovic<br />

- Arnautovic (69. Petersen),<br />

de Bruyne, Hunt, Elia (62.<br />

Füllkrug) - Akpala<br />

Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg)<br />

Zuschauer: 28 133<br />

Tore: 1:0 Werner (2.), 1:1 de<br />

Bruyne (19.), 2:1 Hain (32.), 3:1<br />

Baier (72.)<br />

Gelbe Karten: Bancé (1), Musona<br />

(1) / Schmitz (1)<br />

Beste Spieler: Musona, Vogt /<br />

de Bruyne<br />

FC St. Pauli - FC Union Berlin 2:2<br />

FSV Frankfurt - SC Paderborn 1:1<br />

Hertha BSC - 1860 München 3:0<br />

E. Braunschweig - VfL Bochum Sa. 13 Uhr<br />

Energie Cottbus - MSV Duisburg Sa. 13 Uhr<br />

FCE Aue - J. Regensburg So. 13.30 Uhr<br />

SV Sandhausen - VfR Aalen So. 13.30 Uhr<br />

FC Ingolstadt - Kaiserslautern So. 13.30 Uhr<br />

1. FC Köln - Dyn. Dresden Mo. 20.15 Uhr<br />

1( 1) E. Braunschweig 862013: 320<br />

2( 6) Hertha BSC 953116:10 18<br />

3( 2) Energie Cottbus 852114: 817<br />

4( 3) 1860 München 944113: 616<br />

5( 4) Kaiserslautern 844014: 916<br />

6( 5) VfR Aalen 850312: 815<br />

7( 7) FSV Frankfurt 943213:11 15<br />

8( 8) FC Ingolstadt 833210:10 12<br />

9( 9) SC Paderborn 932415:12 11<br />

10 (10) J. Regensburg 8305 8: 7 9<br />

11 (13) FC Union Berlin 923413:15 9<br />

12 (11) VfL Bochum 8233 5: 9 9<br />

13 (12) Dyn. Dresden 822411:12 8<br />

14 (14) 1. FC Köln 8224 6: 9 8<br />

15 (15) FC St. Pauli 9144 6:12 7<br />

16 (16) SV Sandhausen 8134 7:14 6<br />

17 (17) FCE Aue 8125 4:11 5<br />

18 (18) MSV Duisburg 8026 5:19 2<br />

a Hertha - 1860 München 3:0<br />

Tore: 1:0 Ramos (55.), 2:0 Ben-<br />

Hatira (57.), 3:0 Ben-Hatira<br />

(77.)<br />

a St. Pauli - Union Berlin 2:2<br />

Tore: 0:1 Mattuschka (21.), 1:1<br />

Mohr (48.), 2:1 Bartels (69.),<br />

2:2 Mattuschka (84.)<br />

a FSV Frankf. - Paderborn 1:1<br />

Paderborn: Kruse - Wemmer,<br />

Feisthammel, Strohdiek,<br />

Demme - Vrancic, Meha<br />

(90. +1 Welker) - Kempe (87.<br />

Ornatelli), Brückner - Yilmaz<br />

(67. Naki), Hofmann<br />

Zuschauer: 3187<br />

Tore: 0:1 Hofmann (70.), 1:1<br />

Kapllani (90. +3, Handelfmeter)<br />

3. Liga<br />

VfL Osnabrück - SV Wehen 2:2<br />

W. Burghausen - Hallescher FC Sa. 14 Uhr<br />

Saarbrücken - Preußen Münster Sa. 14 Uhr<br />

VfB Stuttgart II - FC Heidenheim Sa. 14 Uhr<br />

Karlsruher SC - Unterhaching Sa. 14 Uhr<br />

Kick. Offenbach - SV Babelsberg Sa. 14 Uhr<br />

Alemannia Aachen - Darmstadt 98 Sa. 14 Uhr<br />

DSC Arminia - Hansa Rostock Sa. 14 Uhr<br />

RW Erfurt - Kickers Stuttgart Sa. 14 Uhr<br />

Bor. Dortmund II - Chemnitzer FC So. 14 Uhr<br />

1( 1) Preußen Münster 12 8 3 123: 827<br />

2( 2) VfL Osnabrück 13 8 2 318: 926<br />

3( 3) Unterhaching 12 8 1 324:18 25<br />

4( 4) DSC Arminia 12 7 3 220:13 24<br />

5( 5) FC Heidenheim 12 6 3 323:19 21<br />

6( 6) W. Burghausen 12 6 1 517:14 19<br />

7( 7) Kick. Offenbach 12 5 3 419:14 18<br />

8( 8) Hansa Rostock 12 5 3 416:18 18<br />

9( 9) Saarbrücken 12 5 1 616:19 16<br />

10 (10) Chemnitzer FC 12 4 3 513:14 15<br />

10 (10) VfB Stuttgart II 12 4 3 513:14 15<br />

12 (12) Karlsruher SC 11 3 5 314: 914<br />

13 (13) Hallescher FC 12 3 5 410:12 14<br />

14 (16) SV Wehen 13 110215:16 13<br />

15 (14) Alemannia Aachen 12 3 4 514:19 13<br />

16 (15) Kickers Stuttgart 11 3 3 514:13 12<br />

17 (17) SV Babelsberg 12 3 2 7 9:16 11<br />

18 (18) Darmstadt 98 12 2 4 611:18 10<br />

19 (19) RW Erfurt 12 2 3 711:22 9<br />

20 (20) Bor. Dortmund II 12 1 4 7 9:24 7<br />

a Osnabrück - Wehen 2:2<br />

Osnabrück: Riemann - Staffeldt,<br />

Hudec (89. Costa), Pisot,<br />

Krük (86. Beermann) - Piossek,<br />

Neumann (73. Glockner),<br />

Nagy, Manno - Grimaldi, Zoller<br />

Zuschauer: 9700<br />

Tore: 1:0 Manno (26.), 1:1<br />

Wohlfarth (34.), 1:2 Christ (62.,<br />

Foulelfmeter), 2:2 Beermann<br />

(90. +5)


Fußball-Regionalliga<br />

Siegen stoppt die<br />

Wiedenbrücker<br />

Erfolgsserie<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

DIRK EBELING<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Die Erfolgsserie des SC Wiedenbrück<br />

in der Fußball-Regionalliga<br />

ist gerissen. Mit 1:2 (1:1) unterlag<br />

die Elf von Trainer Markus<br />

Reiter gestern Abend vor 529 Zuschauern<br />

im heimischen Jahnstadion<br />

den Sportfreunden Siegen<br />

und kassierte damit die erste Niederlage<br />

seit dem 0:4 gegen Spitzenreiter<br />

Viktoria Köln am 24.<br />

August.<br />

Drei ihrer sechs Niederlagen<br />

fingen sich die Emsstädter ausgerechnet<br />

gegen Aufsteiger ein. Dabei<br />

wäre gegen die wieselflinken<br />

Siegerländer sogar auch diesmal<br />

ein Punkt möglich gewesen.<br />

Vor allem Mittelfeldspieler Daniel<br />

Grebe und Flügelflitzer Sven<br />

Michel stellten die Hausherren im<br />

ersten Durchgang immer wieder<br />

vor Probleme. Auf seiner rechten<br />

Abwehrseite bekam Wiedenbrücks<br />

Cihad Kücükyagci Michel<br />

kaum in den Griff. Just an den<br />

vertändelte allerdings Sumelka<br />

nach einem Eckstoß das Leder.<br />

Michel enteilte den aufgerückten<br />

Wiedenbrückern, der Ball landete<br />

über Andre Dej bei Julian Moritz<br />

Jakob, dessen Flachschuss ins<br />

lange Ecke SCW-Keeper Marcel<br />

Hölscher nicht abwehren konnte<br />

Handball<br />

Spexard freut sich<br />

auf HSG Gütersloh<br />

Kreis Gütersloh (zog). In der<br />

zweiten Runde des Handball-<br />

Kreispokals freut sich der SV<br />

Spexard (1. Kreisklasse) am<br />

Sonntagnachmittag um 15 Uhr<br />

auf den Vergleich mit dem vier<br />

Klassen höher spielenden<br />

Ortsnachbarn HSG Gütersloh<br />

aus der Verbandsliga. Dabei<br />

feiern die HSG-Spieler von<br />

Philipp Christ ein Wiedersehen<br />

mit früheren Mannschaftskollegen<br />

wie Mittelmann Ingo<br />

Marienhagen oder dem Spexarder<br />

Trainer Maic Breutmann.<br />

Die „Spechte“ wollen<br />

einem größeren Publikum in<br />

der schmucken Sporthalle an<br />

der Bruder-Konrad-Straße<br />

zeigen, dass in Spexard auch<br />

sehenswert mit der kleinen Lederkugel<br />

gespielt wird. Die<br />

HSG Gütersloh II, die nach<br />

mehr als einem Jahr ohne Liga-Niederlage<br />

am vergangenen<br />

Wochenende mit 31:34 gegen<br />

die SG Neuenkirchen-Varensell<br />

in der 1. Kreisklasse verlor,<br />

freut sich am Samstag auf Verbandsligaaufsteiger<br />

TSG Harsewinkel.<br />

Die Neuenkirchener<br />

empfangen heute mit dem TuS<br />

Brockhagen genauso einen<br />

Verbandsligisten, wie der TV<br />

Isselhorst II (Kreisliga) mit<br />

dem TV Verl. Auch die HSG<br />

Rietberg-Mastholte II, als Kellerkind<br />

der Kreisliga, hat am<br />

Sonntag mit den Spfr Loxten<br />

einen Gegner aus der fünfthöchsten<br />

Spielklasse zu Gast.<br />

Frauenhandball<br />

TVV-Frauen am<br />

Sonntag in Witten<br />

Verl (zog). In der zweiten<br />

Runde des Pokalwettbewerbs<br />

auf westfälischer Ebene tritt<br />

Frauenhandball-Oberligist TV<br />

Verl am Sonntag um 15 Uhr<br />

beim Landesligisten ETSV<br />

Witten II an. Ihr Kreispokalspiel<br />

bei der HSG Bockhorst-<br />

Dissen hat die Mannschaft von<br />

Kim Sörensen deshalb auf<br />

Montagabend verlegt.<br />

Fußball Kreisliga A<br />

TuS Friedrichsdorf - Tur Abdin Gütersloh 2:3<br />

1( 1) FC Isselhorst 751122: 716<br />

2( 4) TuS Friedrichsdorf 751127:13 16<br />

3( 3) Viktoria Rietberg 751126:13 16<br />

4( 2) Gütersloher TV 751119: 916<br />

5( 6) Victoria Clarholz II 740322:17 12<br />

6( 8) Tur Abdin Gütersloh 740321:21 12<br />

7( 5) SW Sende 732220:12 11<br />

8( 9) TSG Harsewinkel II 732214:18 11<br />

9(10) Herzebrocker SV 731322:25 10<br />

10 (7)SC Verl III 723211:12 9<br />

11 (13) SCW Liemke 7 22317:17 8<br />

12 (12) SW Marienfeld II 7205 6:15 6<br />

13 (11) GW Langenberg 720511:23 6<br />

14 (14) RW Mastholte II 711510:23 4<br />

15 (15) Suryoye Verl 703416:25 3<br />

16 (16) SV Spexard II 7106 9:23 3<br />

(25.). Den Rückschlag steckte die<br />

Reiter-Elf prächtig weg, denn fast<br />

im Gegenzug drosch Zlatko Muhovic<br />

mit einer Direktabnahme<br />

nach Hermes-Zuspiel den Ball<br />

zum 1:1 in die Maschen (27.).<br />

„Im zweiten Durchgang haben<br />

wir etwas umgestellt, damit die<br />

Bälle nicht mehr so schnell durch<br />

unsere Reihen flutschten“, sah<br />

Reiter, dass seine Mannschaft nun<br />

leichte Vorteile hatte. Doch Muhovic<br />

(46.), Soner Dayangan (59.)<br />

und Dominik Jansen (67.) nutzten<br />

ihre Chancen nicht.<br />

„Wir haben uns zu dumm angestellt“,<br />

beschrieb SCW-Innenverteidiger<br />

Sebastian Sumelka jene<br />

fatale Szene in der 69. Minute,<br />

„als wir fast alle bis zur Mittellinie<br />

aufgerückt waren“ und Siegen<br />

über Dej und Lewejohann<br />

konterte. Sumelka: „Da konnten<br />

wir nichts mehr verzögern.“ Also<br />

brach Lewejohann durch, Hölscher<br />

eilte aus seinem Kasten, der<br />

Siegener fiel, Schiri Marc Frömel<br />

zeigte auf den Punkt – und Grebe<br />

vollstreckte den Foulelfmeter<br />

zum 1:2. Hölscher bekräftigte,<br />

selber gefoult worden zu sein.<br />

„Eine absolut ärgerliche Niederlage,<br />

denn sie war vermeidbar“,<br />

schimpfte Reiter, der seinem<br />

Team in der Schlussphase vergebens<br />

eine offensivere Ausrichtung<br />

verpasste. „Es ist nicht so gelaufen,<br />

wie wir es erwartet hatten.“<br />

Kaum zu halten waren Siegens wieselflinke Spieler, wie in dieser Szene Markus Lemke von Wiedenbrücks<br />

Marwin Studtrucker. Der Aufsteiger gewann gestern Abend an der Ems mit 2:1. Bilder: Dünhölter<br />

SC Verl unterliegt 1:3 gegen Bayer Leverkusen II<br />

Nicht zu bremsen war Bayer-Stürmer Al Ghaddioui im zweiten Spielabschnitt<br />

von Patrick Plucinski und Marco Kaminski. Bild: Danke<br />

Verl knickt in der<br />

zweiten Hälfte ein<br />

Leverkusen (gl). Ein frühes<br />

Tor in der ersten Hälfte, drei Gegentreffer<br />

im zweiten Abschnitt,<br />

keine Punkte, Stagnation im Mittelfeld<br />

der Tabelle. Die Regionalliga-Fußballer<br />

des SC Verl haben<br />

einen weiteren Auswärtssieg verpasst.<br />

Bei Bayer 04 Leverkusen II<br />

unterlag die Mannschaft von<br />

Trainer Raimund Bertels trotz<br />

früher Führung mit 1:3 (1:0).<br />

„Die Niederlage war insgesamt<br />

verdient. Wir hatten Probleme<br />

mit den technisch starken und<br />

schnellen Spielern des Gegners.<br />

Unnötigerweise haben wir uns zu<br />

viele Ballverluste im eigenen Aufbau<br />

geleistet. Das hat den Leverkusenern<br />

natürlich noch in die<br />

Karten gespielt“, sagte ein enttäuschter<br />

Bertels.<br />

Die Auswärtsreise an den Rhein<br />

hatte bereits alles andere als verheißungsvoll<br />

begonnen: Strömender<br />

Regen und der Beginn der<br />

<strong>Herbst</strong>ferien in Nordrhein-Westfalen<br />

hatten gestern Abend zu einem<br />

Verkehrschaos auf den Autobahnen<br />

geführt. Das bekamen<br />

auch die Verler zu spüren. Deshalb<br />

musste die Partie 25 Minuten<br />

später beginnen.<br />

Trotzdem startete die SCV-<br />

Mannschaft perfekt. Wie schon<br />

zuletzt gegen den SV Bergisch<br />

Gladbach 09 und den VfB Hüls<br />

erzielte der Sprt-Club einen frühen<br />

Treffer. Matthias Haeder<br />

setzte Bayers Innenverteidiger<br />

Fußball-Oberliga: FCG empfängt Hammer SpVg.<br />

Die einen sind im Heidewald, die<br />

anderen auswärts ohne Punkt<br />

Gütersloh (jed). Beim FC Gütersloh<br />

passen momentan weder<br />

Leistungen, noch Ergebnisse. Der<br />

Aufsteiger in die Fußball-Oberliga<br />

hängt weit hinter den eigenen<br />

Erwartungen zurück. Statt wie<br />

erhofft nach oben, blickt die<br />

sportliche Leitung nach unten.<br />

Drei Punkte sind es bis zu den<br />

Abstiegsrängen. Bis auf weiteres<br />

ist Abstiegskampf angesagt.<br />

Besonders schmerzlich sind die<br />

drei Heimniederlagen in Folge.<br />

Diese schwarze Serie soll Sonntag<br />

enden. Die Mannschaft von<br />

Holger Wortmann empfängt mit<br />

der Hammer SpVg. um 15 Uhr einen<br />

Gegner, der auch eine Negativserie<br />

brechen will. In drei Auswärtspartien<br />

gab es für die mit<br />

sieben Zählern mäßig gestarteten<br />

Hammer drei Pleiten. Somit trifft<br />

die zweitschlechteste Heim- auf<br />

die schlechteste Auswärtsmannschaft.<br />

Nach zwei Niederlagen mit<br />

fußballerischer Magerkost<br />

kommt es für die Gastgeber darauf<br />

an, wieder Sicherheit und<br />

Selbstvertrauen zu bekommen.<br />

Ein Sieg gegen Hamm würde da<br />

gewaltig weiterhelfen. Holger<br />

Wortmann, der in Hamm wohnt<br />

und arbeitet und die SpVg. schon<br />

trainierte, erwartet einen hochmotivierten<br />

Kontrahenten:<br />

„Hamm geht es nicht besser als<br />

uns. Die werden versuchen, mindestens<br />

einen Punkt mitzunehmen.<br />

Der 2:2-Ausgleich in der 94.<br />

Minute gegen Neuenkirchen wird<br />

für Auftrieb gesorgt haben“.<br />

Der FCG-Trainer weiß, dass<br />

sein Team gegenüber den Zu-<br />

Lokalsport<br />

schauern in der Pflicht steht, den<br />

Heimbock endlich umzustoßen.<br />

Unverkennbare Schwächen offenbarte<br />

der FCG im Spielaufbau.<br />

Um das zu ändern, wurde im<br />

Training das Spiel über die Außen<br />

geübt. Doch gleich sieben Spieler<br />

sind krank, angeschlagen oder<br />

auf dem Weg der Genesung.<br />

Große Fragezeichen gibt es hinter<br />

Raffaele Wiebusch (Magen-<br />

Darm), Lars Beuckmann (Grippe)<br />

und Pascal Röber (Wadenverletzung).<br />

Semih Aktas, Christian<br />

Zodrow, Stephan Eggert und<br />

Benjamin Kolodzig fehlen noch.<br />

Vorsichtshalber hat der FC Gütersloh<br />

die A-Jugendlichen Gerrit<br />

Weinreich (Außenbahn), Lucas<br />

Meiertoberens (Mittelfeld) und<br />

James Ndbueze (Stürmer) vorzeitig<br />

zu Senioren erklären lassen.<br />

Erik Zenga unter Druck. Der<br />

19-Jährige verlor den Ball. Haeder<br />

passte auf Manuel Rasp. Der<br />

Stürmer hatte keine Mühe, zum<br />

1:0 zu vollenden (9.). In der Folge<br />

versuchten die Gastgeber, den<br />

Rückstand zu egalisieren. Aber<br />

die Verler standen sicher in der<br />

Defensive und ließen zunächst<br />

keine guten Möglichkeiten zu.<br />

Dafür hatten sie selbst die Chancen,<br />

schon in der ersten Hälfte für<br />

klare Verhältnisse zu sorgen.<br />

Aber die beste Gelegenheit vergab<br />

Lukas Krause aus acht Metern<br />

nach feiner Vorarbeit von<br />

Haeder (38.).<br />

Nach dem Wechsel änderte sich<br />

das Bild. Die Bayer-Reserve war<br />

deutlich aggressiver und erspielte<br />

sich Vorteile. Der Ausgleich war<br />

nur noch eine Frage der Zeit.<br />

Nach einem Fehler in der Verler<br />

Defensive kam Tobias Steffen<br />

plötzlich freistehend an den Ball<br />

und machte das 1:1 (57.).<br />

Es war eine Initialzündung für<br />

die Leverkusener, die die Verler in<br />

der eigenen Hälfte einschnürten.<br />

Deshalb war es nicht verwunderlich,<br />

dass Hamadi Al Ghaddioui<br />

mit dem 2:1 schließlich für die<br />

verdiente Entscheidung sorgte<br />

(72.). Lukas Hombach mit einem<br />

Konter erzielte kurz vor Schluss<br />

noch das 3:1 (90.). Die Verler<br />

Schlussoffensive brachte nichts<br />

mehr ein – es war ein gebrauchter<br />

<strong>Tag</strong> für Bertels und seine Spieler.<br />

Sven Winterschladen<br />

Unter Strom: Holger Wortmann<br />

muss mit dem FCG gegen seinen<br />

Ex-Club Hammer SpVg unbedingt<br />

punkten. Bild: jed<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

So spielten sie<br />

SC Wiedenbrück<br />

1:2 (1:1)<br />

SF Siegen<br />

SC Wiedenbrück<br />

2000: Hölscher – Kücükyagci<br />

(83. Brisevac),<br />

Czyszczon, Sumelka,<br />

Hermes – Zech, Strickmann<br />

– Studtrucker, Sumelka,<br />

Dayangan – Jansen<br />

Sportfreunde Siegen:<br />

Koczor – Dalman,<br />

Binder, Weber, Lemke<br />

– Zeh, Grebe – Jakobs,<br />

Dej (86. Sonntag), Michel –<br />

Lewejohann (85. Veselinovic)<br />

Zuschauer: 529<br />

Schiedsrichter: Marc Frömel<br />

(Ibbenbüren)<br />

Gelbe Karten: Strickmann,<br />

Jansen – Lewejohann, Zeh<br />

Tore: 0:1 (25.) Jakobs, 1:1<br />

(27.) Muhovic, 1:2 (70. FE)<br />

Grebe<br />

Enttäuschung machte sich<br />

breit bei (v.l.) Dominik Jansen<br />

und Zlatko Muhovic nach der<br />

Wiedenbrücker Niederlage gegen<br />

Siegen.<br />

So spielten sie<br />

Leverkusen II<br />

3:1 (0:1)<br />

SC Verl<br />

Bayer 04 Leverkusen<br />

II: Lomb, Jamann<br />

(82. Hombach), Zenga,<br />

Saar, Riedel, Push,<br />

Kohr, Aydin (68. Siefkes),<br />

Steffen, Al Ghaddioui (74.<br />

Dürholtz)<br />

SC Verl: Mellwig,<br />

Kaminski, Capretti,<br />

Plucinski, Großeschallau,<br />

J. Schröder (76. L.<br />

Schröder), Krause, Brinker,<br />

Martinovic, Haeder (80.<br />

Eckert), Rasp (78. Manstein)<br />

Zuschauer: 190<br />

Schiedsrichter: Sven Heinrichs<br />

(Mönchengladbach)<br />

Gelbe Karten: Plucinski,<br />

Krause<br />

Tore: 0:1 (9.) Rasp, 1:1 (57.)<br />

Steffen, 2:1 (72.) Al Ghaddioui,<br />

3:1 (89.) Hombach<br />

Regionalliga West<br />

Leverkusen II - SC Verl 3:1<br />

SC Wiedenbrück - Spfr. Siegen 1:2<br />

1( 1) Viktoria Köln 10 81126: 825<br />

2( 2) Spfr. Siegen 11 72216: 523<br />

3( 3) RW Essen 10 71220:12 22<br />

4( 6) Fortuna Köln 11 71318:10 22<br />

5( 4) Wuppertaler SV 11 63221:14 21<br />

6( 5) FC Schalke 04 II 10 62218:11 20<br />

7( 7) Spfr. Lotte 10 53220:13 18<br />

8( 8) VfL Bochum II 10 52312: 817<br />

9( 9) SC Verl 11 43418:15 15<br />

10 (10) RW Oberhausen 10 50518:21 15<br />

11 (12) Spvg. Velbert 11 33510:14 12<br />

12 (11) SC Wiedenbrück 11 32617:19 11<br />

13 (14) 1. FC Köln II 10 32514:19 11<br />

13 (14) Leverkusen II 11 32614:19 11<br />

15 (13) MSV Duisburg II 11 32610:16 11<br />

16 (16) SV Bergisch-Gladbach 10 307 8:16 9<br />

17 (17) Mönchengladbach II 10 235 8:18 9<br />

18 (18) FC Kray 10 30711:22 9<br />

19 (19) Fortuna Düsseldorf II 10 21712:20 7<br />

20 (20) VfB Hüls 10 136 5:16 6<br />

Bezirksliga, St. 2<br />

St. Gabriel Gütersloh - Suryoye Paderborn 3:3<br />

SV 03 Geseke - SC GW Espeln 3:4<br />

1( 1) VfR Wellensiek 760117: 618<br />

2( 2) Aramäer Gütersloh 751124:10 16<br />

3( 4) Suryoye Paderborn 844024:11 16<br />

4( 3) SW Marienfeld 751116:11 16<br />

5( 5) SV Heide Paderborn 741213: 613<br />

6( 6) VfB Schloß Holte 741212:12 13<br />

7(10) SC GW Espeln 840414:17 12<br />

8( 7) TuS Ost 732212:14 11<br />

9( 8) SC Borchen 7232 9: 8 9<br />

10 (9)TSG Harsewinkel 730411:11 9<br />

11 (11) FSC Rheda 722313:13 8<br />

12 (12) Germania Westerwiehe 722314:16 8<br />

13 (13) SuK Canlar 722313:15 8<br />

14 (14) SC Wiedenbrück II 721415:13 7<br />

15 (15) SuS Westenholz 714212:12 7<br />

16 (16) St. Gabriel Gütersloh 821514:24 7<br />

17 (17) SV 03 Geseke 8 11612:26 4<br />

18 (18) FC Mönninghausen 7007 6:26 0


Victoria Clarholz empfängt Herbern<br />

„Sollten langsam<br />

mal punkten“<br />

Herzebrock-Clarholz (No).<br />

Am achten Spieltag in der Fußball-Westfalenliga<br />

empfängt der<br />

TSV Victoria Clarholz am Sonntag<br />

um 15 Uhr den SV Herbern.<br />

Keine Frage, nach den Spitzenteams<br />

Paderborn, Rödinghausen,<br />

Maaslingen und Preußen Münster<br />

II erwartet die Victoria am Sonntag<br />

im heimischen Holzhofstadioon<br />

einen Kontrahenten mit dem<br />

sich Fußball-Clarholz auf Augenhöhe<br />

wähnt. TSV-Pressesprecher<br />

Marc Borgmann bringt die Ausgangslage<br />

auf den Punkt: „Herbern<br />

zählt zu den Mannschaften<br />

gegen die wir langsam punkten<br />

sollten.“<br />

Zuletzt beim Gastspiel gegen<br />

Preußen Münster II wurde erneut<br />

deutlich, dass sich in der Westfalenliga<br />

langsam aber sicher eine<br />

Zweiklassen-Gesellschaft entwickelt.<br />

„Münster hat in der ersten<br />

Halbzeit mächtig Druck gemacht“,<br />

war der TSV-Pressesprecher<br />

beeindruckt und gestand indirekt<br />

eine gewisse Unterlegenheit<br />

ein.<br />

Bis auf den verletzten Maurice<br />

Schwab stehen TSV-Coach Frank<br />

Scharpenberg alle Spieler für<br />

diese Partie zur Verfügung.<br />

SV Spexard<br />

Augenhöhe mit Höxter<br />

Gütersloh-Spexard (dg). „Am<br />

Sonntag erwarte ich ein knappes<br />

Spiel. Wir haben Respekt vor unserem<br />

Gegner und Höxter ist sicher<br />

eine Mannschaft, die guten<br />

Fußball spielt“, prophezeit Spexards<br />

Trainer Mehmet Dagdelen.<br />

Anpfiff beim Gastspiel der Spexarder<br />

in Höxter ist um 15 Uhr.<br />

Die „Spechte“ treffen auf eine<br />

Mannschaft mit beinahe identischem<br />

Saisonverlauf. Beide<br />

Teams fuhren bisher zwölf Punkte<br />

aus sieben Landesligapartien<br />

ein.<br />

„Wenn meine Jungs am Sonntag<br />

ihre Chancen nutzen und über<br />

90 Minuten ihr Potenzial abrufen,<br />

SC Verl II<br />

„Wieder Feuer<br />

auf dem Platz“<br />

Verl (dg). Selbstbewusst<br />

blickt Horst Lakämper, Trainer<br />

der U23 Landesligamannschaft<br />

des SC Verl, der Partie<br />

bei der Spvg. Steinhagen entgegen:<br />

„Wir wollen die Punkte<br />

mitnehmen. Wir hatten eine<br />

sehr ordentliche Trainingswoche<br />

und werden versuchen, die<br />

Tabellenführung zu verteidigen“.<br />

Anstoß ist um 15 Uhr im<br />

Cronsbachstadion. Als Tabellenführer<br />

reisen die Verler an,<br />

mussten jedoch in der letzten<br />

Woche eine Niederlage gegen<br />

den Ortsrivalen FC Kaunitz<br />

hinnehmen. „Vielleicht haben<br />

sich meine Spieler ein wenig<br />

von der Tabellensituation<br />

blenden lassen. Gegen Fichte<br />

hatten wir eine ähnliche Partie,<br />

die wir kurz vor Abpfiff<br />

noch gedreht haben“, räumt<br />

Lakämper ein. Für das Spiel<br />

gegen Steinhagen, das derzeit<br />

auf dem 13. Tabellenplatz<br />

steht, werden wieder Spieler<br />

vom Regionalligateam des SC<br />

Verl zur torgefährlichsten<br />

Mannschaft der Landesliga<br />

stoßen. In jedem Fall wünscht<br />

sich Lakämper im Vergleich<br />

zum letzten Spieltag „mehr<br />

Feuer auf dem Platz“.<br />

dann fahren sie auch einen oder<br />

drei Punkte ein“, sagt Dagdelen.<br />

Neu im Kader der Spexarder ist<br />

Dagdelens Bruder Ramazan. Der<br />

37-jährige Mittelfeldspieler wurde<br />

von seinem Bruder nach eineinhalbjähriger<br />

Pause reaktiviert<br />

und zeigte am vergangenen Wochenende<br />

bis zu seiner Auswechselung<br />

eine starke Partie. „Ramazan<br />

ist ein sehr guter Spieler. Seine<br />

Passgenauigkeit, Erfahrung<br />

und Sicherheit am Ball werden<br />

die Mannschaft weiterbringen.<br />

Trotz mangelnder Spielpraxis<br />

denke ich, dass er in zwei bis drei<br />

Wochen wieder voll in Form ist“,<br />

sagte der SVS-Coach<br />

RW Mastholte gastiert beim SC Paderborn II<br />

„Schnell erwachsen werden“<br />

Rietberg-Mastholte (No). Um es<br />

vorwegzunehmen: in Fußball-<br />

Mastholte gibt es trotz der jüngsten<br />

Nackenschläge und vor der<br />

Auswärtspartie bei der U23-Vertretung<br />

des SC Paderborn keine<br />

Trainerdiskussion.<br />

RWM-Pressesprecher Jürgen<br />

Schlepphorst stellte sich demonstrativ<br />

hinter die Arbeit von Coach<br />

Dirk Sellemerten und forderte<br />

Leichtathletik: Westfälische Mannschaftsmeisterschaft<br />

stattdessen von den RWM-Akteuren<br />

einen intensiveren Anpassungsprozess<br />

an die Herausforderungen<br />

in der Westfalenliga. „Wir<br />

müssen schneller erwachsen weden“,<br />

formulierte Schlepphorst<br />

nicht zuletzt mit dem Blick auf<br />

die beiden jüngsten Partien in<br />

Delbrück und gegen Vreden. „Da<br />

haben wir kein Lehrgeld bezahlt,<br />

da war es eigene Schuld und un-<br />

In Bolt-Pose freuten sich die W12/13-Schülerinnen der LG über Platz zwei (v. l.): Carla Egger, Loreen Landwehr,<br />

Guilia Savic, Paula Schmalhorst, Fenia Hölscher, Antonia Hoff, Marleen Gothe, Marie Fisahn, Julia<br />

Buschmann und Celina Warkentin.<br />

Leichtathletik<br />

Marsha Furche im NRW-Landeskader<br />

Gütersloh (man). Als einzige<br />

heimische Leichtathletin ist die<br />

Rietbergerin Marsha Furche (LG<br />

Kreis Gütersloh) in den NRW-<br />

Landeskader berufen worden. Bei<br />

der Veröffentlichung des vorläufi-<br />

gen Kaders nominierte Winfried<br />

Vonstein, NRW-Leistungssportmanager<br />

beim FLVW, die 13-Jährige<br />

aufgrund ihrer Vielseitigkeit<br />

für das Siebenkampf-Team. Im<br />

Juli sicherte sich der Schützling<br />

Abschlussqualität ist am Sonntag – hier Angreifer Timo Biegel – im<br />

Holzhofstadion vom Gastgeber Victoria Clarholz gefragt. Bild: rast<br />

von LG-Trainer Ferdi Schumacher<br />

mit 3502 Punkten mit deutlichem<br />

Vorsprung vor ihrer Teamkollegin<br />

Lea Wendtland (3.398<br />

Pkt.) den Westfalen-Meistertitel<br />

im Siebenkampf.<br />

geschicktes Verhalten, dass wir<br />

sicher geglaubte Zwei- und Dreitoreführungen<br />

verspielt haben“.<br />

Die Partie beim SC Paderborn<br />

II stellt am Sonntag eine weitere<br />

Herausforderung dar. „Wir werden<br />

die Punkte ganz sicher nicht<br />

schon beim Anpfiff abgeben“, fordert<br />

Schlepphorst einen engagierten<br />

und konzentrierten Auftritt<br />

über 90 Minuten.<br />

Fußball<br />

Oberliga<br />

FC Gütersloh – Hamm, So 15<br />

Westfalenliga<br />

Vic. Clarholz – SV Herbern<br />

SC Paderborn II – RW Mastholte<br />

Landesliga, Staffel 1<br />

SV Höxter – SV Spexard<br />

SV Avenwedde – Pr. Espelkamp<br />

SpVg. Steinhagen – SC Verl II<br />

Bezirksliga, Staffel 2<br />

FSC Rheda – FTSV Bielefeld<br />

SuS Westenholz – SW Marienfeld<br />

FC Mönningh. – VfB Schloß Holte<br />

TSG Harsewinkel – Wellensiek<br />

SC Wiedenbrück II – Westerw.<br />

Heide-Paderb. – Aram. Gütersl.<br />

Kreisliga A, GT<br />

GW Langenberg – Vic. Clarholz II<br />

SC Verl III – Sury. Verl<br />

Tur-Abd. Gütersl. – Vik. Rietberg<br />

FC Isselhorst – SW Sende<br />

Gütersloher TV – SCW Liemke<br />

SW Marienf. II – Herzebrocker SV<br />

SV Spexard II – Harsewinkel II<br />

RW Mastholte II – TuS F’dorf<br />

Kreisliga A, Beckum<br />

Spvg Beckum II – SV Benteler<br />

Kreisliga B GT, Gruppe 1<br />

FC Isselhorst II – SCE Gütersloh<br />

Gütersl. TV II – SF Kattenstroth<br />

Harsewinkel III – Aram. Gt. II<br />

Vfb Schloß Ho. II – Spexard III<br />

BW Gütersloh II – SW Sende II<br />

SC Blankenhagen – Avenwedde II<br />

FC Sürenheide – Türk. Gütersloh<br />

Kreisliga B GT, Gruppe 2<br />

Tur-Abd. Gt. II – Langenberg II<br />

FC Gütersloh II – Schloß Ho. III<br />

Vik. Rietberg II – DJK Bokel<br />

Germ. Lette – VfL Rheda<br />

Westf. Neuenk. – GW Varensell<br />

RW St. Vit – Aram. Rheda-Wd.<br />

Kreisliga B WAF, Gruppe 3<br />

FC Greffen – VfL Sassenberg II<br />

Frauenfußball<br />

Sportprogramm<br />

DFB-Pokal, 2. Runde<br />

Herford.SV – FSV Gütersl., So 14<br />

Westfalenliga<br />

FSV Gt. II – Bochum II, So 13<br />

Landesliga<br />

SV Spexard – SuS Reiste<br />

SC Wiedenbrück – SV Lippstadt<br />

Handball<br />

Kreispokal, 2. Runde Männer<br />

Neuenk.-Var. – TuS Brockh. Sa 18<br />

TV Isselh. II – TV Verl, Sa 18<br />

HSG Gt. II – TSG Harse. Sa 18.30<br />

SV Spexrad – HSG Gt, So 15<br />

Rietb.-Masth. II – Loxten, So 18<br />

HVW-Pokal, Frauen<br />

ETSV Witten II – TV Verl<br />

Volleyball<br />

Oberliga<br />

Gütersloher TV – Iserlohn, Sa 18<br />

Verbandsliga<br />

Gütersl. TV II – Hörde II, Sa 15<br />

Landesliga, Frauen<br />

Gütersloher TV – PSV Bielefeld II<br />

Leopoldshöhe – VfB Schloß Ho.<br />

Tischtennis<br />

Verbandsliga<br />

DJK Avenwedde – L.hauserh.-D.<br />

Landesliga<br />

DJK Avenwedde II – Detmold II<br />

SV Spexard – DJK Paderborn III<br />

TV Langenberg – DJK Cappel<br />

Oberliga, Frauen<br />

TTV Ense – Schloß Ho.-Sen.<br />

Verbandsliga, Frauen<br />

Eintr. Minden – Schloß Ho.-Sen.<br />

Verbandsliga, Jungen<br />

DJK Avenwedde – SV Bergheim<br />

Ringen<br />

Landesliga<br />

RC Ehrenfeld – KSV Gütersloh<br />

Fußball-Bezirksliga, St. 2<br />

Kreisderby der Spätstarter SCW II und Westerwiehe<br />

Kreis Gütersloh (lrs). In der<br />

Fußball-Bezirksliga, Staffel 2,<br />

kommt es an diesem Spieltag zum<br />

Kreisderby zwischen dem SC<br />

Wiedenbrück II und Germania<br />

Westerwiehe. Beide Teams erwischten<br />

keinen guten Saisonstart<br />

und liegen im unteren Drittel<br />

der Tabelle. Die Aramäer Gütersloh,<br />

Schwarz-Weiß Marienfeld<br />

und der VfB Schloß Holte<br />

müssen ihre guten Ausgangspositionen<br />

auswärts verteidigen.<br />

SC Wiedenbrück 2000 II – Germania<br />

Westerwiehe. Den SCW<br />

plagen vor dem Derby gegen die<br />

Germania Personalprobleme. Neben<br />

dem gesperrten Adolf<br />

Schmidt fallen auch Andranik<br />

Ter-Nersisjan (Knöchelbruch),<br />

Niklas Kirst, Saban Kaptan und<br />

Luis Kramer aus. Trotzdem will<br />

Trainer Thomas Danzi nicht lamentieren:<br />

„Wenn wir an die<br />

Leistung vom letzten Wochenende<br />

anknüpfen, bin ich optimistisch.“<br />

Auch sein Gegenüber Germania-Coach<br />

Mark Meinhardt<br />

sieht seine Elf im Aufwind: „Bis<br />

auf den gesperrten Thomas Isen-<br />

Lokalsport<br />

rath sind alle Mann an Bord. Wir<br />

wollen auf alle Fälle etwas Zählbares<br />

aus Wiedenbrück mitnehmen.“<br />

SuS Westenholz – Schwarz-<br />

Weiß Marienfeld. In Marienfeld<br />

will man sich nicht auf seinen<br />

Lorbeeren ausruhen. Trotz Platz<br />

drei in der Tabelle, thematisierte<br />

Trainer Bittner im Gespräch mit<br />

seiner Mannschaft, den schwachen<br />

Auftritt beim Sieg gegen<br />

Mönninghausen: „Die Jungs waren<br />

sehr selbstkritisch, was ich<br />

gut fand.“ Deshalb fährt er trotz<br />

Hienz stolz: „Bestes Resultat<br />

der vergangenen 20 Jahre“<br />

Gütersloh (man). Einen kompletten<br />

Medaillen-Satz erkämpften<br />

die Schüler und Jugendlichen<br />

der LG Kreis Gütersloh bei der<br />

westfälischen Mannschaftsmeisterschaften<br />

in Kreuztal.<br />

Gold gewann die Mädchen-<br />

Mannschaft der Altersklasse<br />

W14/15, die mit dem zweitbesten<br />

Ergebnis aller acht Finalisten<br />

nach Kreuztal gereist war. Mit<br />

dem zweiten Platz wurden die<br />

Schülerinnen der W12/13 von<br />

Trainerin Birgrun Hölscher-Jablonski<br />

belohnt und Bronze gab<br />

es für das männliche U18-Team<br />

des Trainer-Duos Inge Blanke/<br />

Andreas Schulze.<br />

Ohne Medaille blieben die<br />

Jüngsten. Trotz einer deutlichen<br />

Leistungssteigerung gegenüber<br />

dem Vorkampf blieb für das Team<br />

von Erhart Kurth in der AK W10/<br />

11 nur der vierte Rang. Dennoch<br />

waren die Verantwortlichen der<br />

LG Kreis Gütersloh sehr zufrieden,<br />

insbesondere, weil die Vorkampfergebnisse<br />

noch einmal<br />

verbessert wuden. „Das war das<br />

beste Resultat bei den westfälischen<br />

Endkämpfen der vergange-<br />

a Noch Anmeldungen möglich:<br />

Kurzfristig sind für die Fußball-<br />

Ferienschule, die der Fußball-<br />

Oberligist FC Gütersloh von<br />

Mittwoch, 10. Oktober, bis Freitag,<br />

12. Oktober, an der Gesamtschule<br />

Süd ausrichtet, noch Anmeldungen<br />

möglich. „Zweieinhalb<br />

<strong>Tag</strong>e Fußball pur“, verspricht<br />

Organisator Uli Lauströer,<br />

der für Anmeldungen und<br />

weitere Infos unter w 0171/<br />

3410341 zur Verfügung steht.<br />

der Ausfälle von André Cyllok,<br />

Daniel Kamprath und Rafael<br />

Krieft optimistisch zum SuS Westenholz.<br />

SV Heide-Paderborn – Aramäer<br />

Gütersloh. „Wir haben einen<br />

Lauf, und der soll auch in Paderborn<br />

nicht zu Ende gehen“, spiegelt<br />

die Aussage von Aramäer-<br />

Coach Görgis Keles das gewachsene<br />

Selbstvertauen der Gütersloher<br />

wieder.<br />

FC Mönninghausen – VfB<br />

Schloß Holte. Der VfB will beim<br />

Liga-Schlusslicht aus Mönning-<br />

nen 20 Jahre“, schwärmte LG-<br />

Chef Helge Hienz.<br />

Einen sehr spannenden Wettkampf<br />

lieferten die Schülerinnen<br />

der W14/15 ab. Bereits nach der<br />

ersten Disziplin lagen die Schützlinge<br />

des Trainer-Duos Inge Blanke/Andreas<br />

Schulze auf dem dritten<br />

Platz und verbesserten sich<br />

anschließend auf Rang zwei. Vor<br />

dem abschließenden 800-m-Lauf<br />

hatten die Gütersloher nur noch<br />

sechs Punkte Rückstand. Madeleine<br />

Hauertmann steuerte als<br />

Dritte mit persönlicher Bestzeit<br />

von 2:27,14 Minuten die nötigen<br />

Punkte zum Sieg bei. Zuvor hatten<br />

bereits Lisa Korte (2. Speer –<br />

30,71 m), Lara Gaisendrees (4.<br />

Speer – 27,35 m), Lena Wortmann<br />

(100 m – 13,60 Sek.) und Lea<br />

Wendlandt im Hochsprung (1,56<br />

m) und über 80 m Hürden (12,88<br />

Sek.) persönliche Bestleistungen<br />

erzielt. Für die besten Leistungen<br />

sorgte im Team Marsha Furche<br />

mit ihren Siegen im Weitsprung<br />

(5,09 m) und über 80 m Hürden<br />

(12,22 Sek.). Zum Team gehörten<br />

zudem Annik Bedey und Julie<br />

Hundertmark.<br />

Kurz & knapp<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

a Ortjohann fällt lange aus. Marcel<br />

Ortjohann, zur vorigen Saison<br />

von Gütersloh zum Drittligisten<br />

TSG Altenhagen-Heepen gewechselter<br />

Handballer, muss nun<br />

doch an der lädierten Schulter<br />

operiert werden und fällt damit<br />

für die gesamte Saison aus. Anfang<br />

September hatte sich der<br />

Linkshänder die rechte Schulter<br />

ausgekugelt. Als Ersatz hat die<br />

TSG Johann-David Starck reaktiviert.<br />

hausen endlich den ersten Auswärtssieg<br />

der Saison einfahren.<br />

Während die Heimbilanz mit vier<br />

Siegen und 8:4 Toren makellos ist,<br />

waren die Auftritte in der Ferne<br />

bisher eher enttäuschend. Ein<br />

magerer Punkt aus drei Spielen<br />

(4:8 Tore) stehen zu Buche. Allerdings<br />

müssen die Holter mit einem<br />

extrem motivierten Gegner<br />

rechnen. Der FC Mönninghausen<br />

weiht am Sonntag seine neue<br />

Platzanlage ein und kann nach<br />

161 <strong>Tag</strong>en erstmals wieder zu<br />

Hause antreten.<br />

Die W12/13-Schülerinnen steigerten<br />

ihr Vorkampfergebnis geringfügig<br />

auf 7092 Punkte, konnten<br />

dabei aber Platz eins nicht<br />

verteidigen. Im Team, das den<br />

zweiten Rang erkämpfte, sorgten<br />

Antonia Hoff (Hochsprung: 1,56<br />

m) und Celina Warkentin (Ballwurf:<br />

49,50 m) mit ihren Disziplin-Siegen<br />

mit persönlichen Bestleistungen<br />

für die herausragende<br />

Leistungen. Bestleistung erzielte<br />

im Saisonfinale zudem Loreen<br />

Landwehr als Zweite im Hochsprung<br />

mit 1,52 m. Zum Team gehörten<br />

zudem Fenia Hölscher und<br />

Marleen Gothe.<br />

Mit vier persönlichen Bestleistungen<br />

bestätigte das männliche<br />

U18-Team den dritten Platz aus<br />

dem Vorkampf. Roman Disselkamp<br />

ragte im Saisonfinale gleich<br />

dreimal heraus. Im Speerwurf<br />

(43,95 m), Kugelstoßen (11,62 m)<br />

sowie mit der 4x100-m-Staffel<br />

mit Steffen Rubbenstroth, David<br />

Rietz und Michel Hucketewes<br />

(46,13 Sek.) erzielte Disselkamp<br />

drei Bestleistungen. Für die vierte<br />

Bestleistung sorgte David Rietz<br />

über 100 m (12,27 Sek.).


Zweite Runde DFB-Pokal<br />

Umgekehrte Vorzeichen –<br />

FSV ist in Herford Favorit<br />

Gütersloh (rast). In den letzten<br />

beiden Meisterschaftsspielen<br />

überzeugten die Bundesliga-Fußballerinnen<br />

des FSV Gütersloh<br />

mit einer guten Defensivleistung.<br />

Als krasser Außenseiter gestartet<br />

erkämpften sie gegen Frankfurt<br />

einen Punkt und gegen Duisburg<br />

einen Sieg. In der zweiten Runde<br />

des DFB-Pokals gegen den Gastgeber<br />

Herforder SV aus der zweiten<br />

Liga treten sie jetzt in der ungewohnten<br />

Rolle des Favoriten<br />

an.<br />

Einfacher macht das die Sache<br />

allerdings nicht. Die Dalkestädterinnen<br />

stehen nach ihrem<br />

„Fast-Sieg“ im Spiel gegen<br />

Frankfurt, in dem sie in der Nachspielzeit<br />

beinahe noch den Siegtreffer<br />

setzten, jetzt in einer speziellen<br />

Torerwartung. FSV-Trainer<br />

Markus Graskamp weiß aber<br />

Saisonstart<br />

TSG turnt in allen<br />

Ligen vorne mit<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Beim Saisonauftakt der Turnbezirksliga<br />

stellte die TSG<br />

Rheda zwar ihre Halle im Einstein-Gymnasium<br />

zur Verfügung,<br />

ausgerichtet wurde der<br />

Wettkampf allerdings vom<br />

Wiedenbrücker TV.<br />

In der Leistungsstufe AK7<br />

gingen die jungen Turnerinnen<br />

im Alter von sieben bis elf Jahren<br />

an den Start. Für viele der<br />

Mädchen aus Rheda, Friedrichsdorf,<br />

Werther und Steinhagen<br />

war es der erste Wettkampf.<br />

Die siebte TSG-Riege<br />

setzte sich punktgleich<br />

(155,90) mit der Spvg Steinhagen<br />

V an die Spitze. Auch dahinter<br />

ging es spannend zu. Mit<br />

149,25 Punkten wurde die TSG<br />

Rheda VIII Vierter hinter<br />

Steinhagen. Fünfter wurde<br />

TuS Friedrichsdorf IV (146,65)<br />

vor dem TV Werther III<br />

((125,65).<br />

In der Bezirksliga 2, Leistungsstufe<br />

KM 4, starteten sieben<br />

Teams. Hier dominierte<br />

mit 142,00 Punkten die zweite<br />

Mannschaft des TuS Friedrichsdorf.<br />

Mit 135,90 Punjten<br />

turnte sich die TSG Rheda V<br />

auf Platz zwei. „Manche Wertungen<br />

waren allerdings nicht<br />

nachzuvollziehen und an den<br />

Haaren herbeigezogen“, sagten<br />

die Trainerinnen Jenny Kelp<br />

und Eugenia Bengs. Die sechste<br />

TSG-Riege belegte Platz<br />

vier hinter Wiedenbrück II.<br />

Hannah Brinkmann turnte für<br />

die sechste Mannschaft der<br />

TSG Rheda.<br />

Vorbereitung<br />

auf die Gauliga<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Den Anforderungen in der<br />

Turn-Bezirksliga 1, KM 3,<br />

stellten sich nur die Mannschaften<br />

des TV Wiedenbrück,<br />

des TV Werther und der TSG<br />

Rheda IV. Als haushoher Favorit<br />

gingen die Wiedenbrückerinnen<br />

an den Start. Die älteren<br />

und schon routinierten<br />

Mädchen des WTV wurden den<br />

Erwartungen gerecht. Sie zeigten<br />

einen tollen Wettkampf<br />

und landeten verdient mit<br />

135,10 Punkten auf dem ersten<br />

Platz. Die TSG Rheda IV ging<br />

mit jungen Nachwuchsturnerinnen<br />

an den Start und nutzte<br />

diesen Auftritt lediglich, um<br />

einige Mädchen dieser Mannschaft<br />

für die Gauligamannschaft<br />

im Frühjahr vorzubereiten.<br />

Platz zwei ging an Rheda,<br />

Rang vier an Werther.<br />

auch, dass die Frankfurt-Partie<br />

ein Ausnahmespiel war. Nach einem<br />

grandiosen Spiel ist es häufig<br />

schwierig, die gleiche Leistung<br />

noch einmal auf den Platz zu<br />

bringen. „Da müssen wir schon<br />

Vollgas geben, aber dann werden<br />

wir auch gewinnen“, ist für Graskamp<br />

klar, dass seine Elf nur mit<br />

der richtigen Einstellung zum Erfolg<br />

kommt. Gemächliche Spielverwaltung<br />

hilft gegen einen<br />

hochmotivierten Zweitligisten<br />

aus der Nachbarschaft mit Sicherheit<br />

nicht.<br />

Allein schon wegen der Vormachtstellung<br />

in OWL werden<br />

die Herforderinnen in dem Prestige-Duell<br />

eine extra Schüppe Motivation<br />

einbringen. Zudem hat<br />

mit Christina Drewitz, Anna<br />

Laue, Desirée Lenz, Deniz Harbert<br />

und Lena Hackmann beinahe<br />

die Hälfte der HSV-Aktiven<br />

Patrick Hanhart<br />

Auf den Gesamtsieg im German<br />

Cycling Cup hofft Patrick Hanhart.<br />

Bild: man<br />

Radsport<br />

Wittwer holt seinen 18. Treppchenplatz<br />

Gütersloh (man). Mit einem<br />

starken Finale sind die Rad-<br />

Rennfahrer des RSV Gütersloh<br />

auf die Saison-Zielgerade eingebogen.<br />

Am vorletzten Veranstaltungs-Wochenende<br />

des Jahres<br />

sorgten Stefan Wittwer und sein<br />

Sohn David Westhoff-Wittwer<br />

mit einem zweiten und ersten<br />

Platz beim Rundstreckenrennen<br />

„34. Rund an der Eigelsteintor-<br />

Vortrag<br />

Steffny in Kenia bei<br />

den „Wunderläufern“<br />

Gütersloh (rob). Zu einem langfristig<br />

angelegten Training mit<br />

langsamen Dauerläufen riet der<br />

Marathonexperte Herbert Steffny<br />

bei einem Vortrag in Gütersloh.<br />

„Bei den Wunderläufern in Kenia“,<br />

lautete das Thema des<br />

16-fachen deutschen Meisters im<br />

Forum der AOK, wohin Steffny<br />

auf Einladung von Olaf Bartel<br />

(Olafs Laufladen) gekommen war.<br />

Der Freiburger, der 1986 in<br />

Stuttgart mit 2:11:29 Stunden<br />

EM-Bronze im Marathon gewann,<br />

hatte nachmittags eine<br />

Trainingseinheit entlang der Dalke<br />

angeboten, an der sich 20 Läuferinnen<br />

und Läufer beteiligten.<br />

Lernen könne man von den Kenianern<br />

vor allem Geduld, sagte<br />

Herbert Steffny. „Hierzulande<br />

wollen die Läufer innerhalb von<br />

Wochen und Monaten Bestzeit<br />

laufen. In Kenia sieht man das<br />

Training wie das Setzen eines<br />

Saatkorns: Es dauert vier, fünf<br />

Jahre, bis die Form ausgereift<br />

ist.“ Seit 1988 besucht der<br />

bereits beim FSV gespielt. Auf<br />

Gütersloher Seite kommen Franziska<br />

Bröckl, Jacqueline Dünker<br />

und Marie Pollmann vom Herforder<br />

SV.<br />

Das FSV-Tor wird voraussichtlich<br />

wieder die in Frankfurt überragende<br />

Tessa Rinkes hüten.<br />

Zwar war für die Pokalspiele eigentlich<br />

Anja Berger vorgesehen,<br />

doch die plagt sich mit Knieproblemen<br />

herum. „Anja muss wirklich<br />

fit sein, sonst kann sie nicht<br />

spielen“, will Graskamp in jedem<br />

Fall auf Nummer sicher gehen.<br />

Der Fokus liegt für den Coach<br />

zwar auf der Meisterschaft, doch<br />

auch im Pokal will er mitnehmen,<br />

was geht: „Wenn mir jemand garantiert,<br />

ihr scheidet gegen Herford<br />

aus dem Pokal aus und steigt<br />

dafür nicht aus der ersten Liga<br />

ab, dann würde ich das unterschreiben.<br />

Aber so … .“<br />

Zum zweiten Sieg gesprintet<br />

Harsewinkel (man). Nach einer<br />

schwachen Generalprobe in Bad<br />

Dürheim lieferte der Harsewinkeler<br />

Patrick Hanhart beim Saisonfinale<br />

des German Cycling<br />

Cup ein starkes Finale ab. Beim<br />

Sparkassen Münsterland Giro in<br />

Münster sprintete der 22-jährige<br />

Rennfahrer des Rotz Racing Team<br />

nach 60,5 km zu seinem zweiten<br />

Saisonsieg und hegt berechtigte<br />

Hoffnungen auf den Gesamtsieg<br />

auf der Kurzdistanz von 60 km.<br />

In den elf Rennen fuhr Hanhart<br />

zweimal zum Sieg und fünf weitere<br />

Male auf das Treppchen. Nur<br />

am Nürburgring, Schleitz (jeweils<br />

Sechster) und in Bad Dürheim<br />

(44.) durfte der Harsewinkeler<br />

nicht aufs Podest. Zudem verpasste<br />

der 22-Jährige das Rennen<br />

in Bremen wegen des Ötztaler<br />

burg“ in Köln für ein Top-Ergebnis.<br />

„Seriensieger Rainer Beckers<br />

war nicht zu schlagen“, stellte<br />

Stefan Wittwer nach der knappen<br />

Niederlage im Masterrennen fest.<br />

Für Wittwer bedeutete der zweite<br />

Rang bereits die 18. Treppchenplatz<br />

in dieser Saison. Immerhin<br />

fünfmal stand der 44-jährige Stukenbrocker<br />

ganz oben auf dem<br />

59-Jährige das afrikanische<br />

Hochland, meist für zwei oder<br />

drei Wochen im Jahr. Steffny beeindruckt<br />

die Begeisterung der<br />

Menschen dort für das Laufen,<br />

vor allem für den Leistungssport,<br />

mittels dessen sich viele Afrikaner<br />

eine Existenz aufbauen.<br />

Steffny erklärte die Erfolge aus<br />

dieser Begeisterung und dem<br />

Prinzip der breiten Pyramide.<br />

Hierzulande liefen einige tausend<br />

Menschen, dort einige hunderttausende.<br />

Es leuchtet ein, dass<br />

aus diesem breiten Unterbau eine<br />

starke Spitze entstehen könne,<br />

zumal die Konkurrenz in höheren<br />

Leistungsklassen weiter ansporne.<br />

Lernen könne man in puncto<br />

Ernährung, erklärte Steffny. Einerseits<br />

seien die Afrikaner<br />

leichtgewichtiger als die meist<br />

gut genährten Europäer. Kenianer<br />

würden weniger Fett und Zucker<br />

essen, hat sich Steffny von<br />

den Afrikanern Gerichte aus<br />

„Kartoffeln, Kohl, Hülsenfrüchte<br />

und Obst“ abgeschaut.<br />

Pokalauftritt: Im OWL-Derby am Sonntag gegen Zweitligist Herford liegt die Favoritenbürde bei Christina<br />

Gessat (r.) und dem Bundesligisten FSV Gütersloh. Bild: Steinecke<br />

Radmarathons.<br />

„Da das letzte Rennen in Münster<br />

aber doppelt gewertet wird,<br />

hat mir das noch einmal richtig<br />

viele Punkte gebracht“, sagte<br />

Hanhart, der froh ist, dass die<br />

Saison in wenigen <strong>Tag</strong>en endet.<br />

„Dann mache ich erst mal zwei<br />

bis drei Wochen Pause.“ so der<br />

Harsewinkeler, der in diesem Jahr<br />

gut 11.000 km gefahren ist und<br />

für den German Cycling Cup<br />

durch ganz Deutschland gereist<br />

ist.<br />

Der flache Kurs im Münsterland<br />

mit seinen zwei kleinen<br />

„Hügeln“ sorgte unter den 4300<br />

Jedermannfahrern trotz Wind<br />

und Regen für keine Selektion im<br />

Feld. „Wir sind sicherlich mit 100<br />

Fahrern auf die Zielgerade gebogen“,<br />

berichtete Hanhart von ei-<br />

Siegerpodest.<br />

Noch erfolgreicher allerdings<br />

war sein Sohn David Westhoff-<br />

Wittwer. Im Alleingang sicherte<br />

sich der Elfjährige im Rennen der<br />

U13 bereits seinen 23. Saisonsieg.<br />

„Vor solch einer großen Zuschauerkulisse<br />

in der Kölner Innenstadt<br />

zu gewinnen, ist schon etwas<br />

besonderes“, freut sich Westhoff-Wittwer<br />

über sein Abschnei-<br />

nem engen Schlusssprint. Im Finale<br />

konnte sich der 22-Jährige<br />

auf seinen Teamkollegen Andreas<br />

Lischkau verlassen, der ihm bis<br />

zur 300-m-Marke den Spurt mustergültig<br />

anzog. „Bei 220 m habe<br />

ich angetreten. Da habe ich schon<br />

befürchtet, bei dem Gegenwind<br />

auf der Zielgeraden zu früh in<br />

Führung gegangen zu sein“, erlebte<br />

der Harsewinkeler ein<br />

Wechselbad der Gefühle. Die<br />

Nächstplatzierten Andreas Jung<br />

(Team Rose Münsterland) und<br />

Dirk Müller (Nutrixxion) kamen<br />

aber nur bis auf Höhe des Hinterrades<br />

und konnten Hanhart den<br />

Sieg nicht mehr streitig machen.<br />

Mit Bruder Pascal Hanhart, Andreas<br />

Lischkau, Lukas Korowski,<br />

Stefan und Thomas Frost belegte<br />

er Platz drei in der Teamwertung.<br />

den.<br />

Für eine weitere Treppchenplatzierung<br />

sorgte Nachwuchsfahrer<br />

Melvin Trundle. In Fulda-<br />

Tal sprintete der elfjährige Bünder<br />

nach 20 Kilometern mit zahlreichen<br />

Anstiegen in einer vierköpfigen<br />

Spitzengruppe auf den<br />

dritten Platz und feierte seine 27.<br />

Treppchenplatzierung bei zwölf<br />

Siegen in dieser Saison.<br />

Sie wissen, wie es läuft: (v.l.) Veranstalter Olaf Bartel, Referent Herbert<br />

Steffny und Gastgeber Michael Hilbert. Bild: Becker<br />

Wir leiden unter immer größerer Bewegungsarmut<br />

„Hier leiden wir unter immer<br />

größerer Bewegungsarmut“, sagte<br />

Herbert Steffny und begrüßte<br />

die vielen Formen der Mobilmachung<br />

in Deutschland einschließlich<br />

großer Events. Aber auch an<br />

dieser Stelle sieht er einen technokratischen<br />

Unterschied: „Der<br />

Deutsche hat gerade sein letztes<br />

Training in den Computer einge-<br />

geben, in der selben Zeit ist der<br />

Kenianer schon wieder eine Runde<br />

gelaufen.“ Es gebe aber auch<br />

Gemeinsamkeiten. Der Ex-Weltrekordler<br />

Haile Gebrselassie, der<br />

immer erzählt hatte, viele Trainingskilometer<br />

auf dem Schulweg<br />

absolviert zu haben, habe<br />

ihm kürzlich gesagt, aus seinen<br />

Kindern würden keine guten<br />

Lokalsport<br />

Läufer – die führen inzwischen<br />

mit dem Auto zur Schule.<br />

Dass die breite Schicht hierzulande<br />

fürs „Leistungslaufen“<br />

nicht mehr erreichbar sei, sei<br />

nicht schlimm, sagte der Marathon-Experte.<br />

In krassem Gegensatz<br />

dazu stünden indes die vielen<br />

Laktatmessungen, Stützbekleidungen<br />

und sonstigen Raffinessen<br />

hierzulande, die es in Kenia nicht<br />

gebe.<br />

„Heute wird mit allerlei<br />

Schnickschnack viel Geld verdient“,<br />

sagte Herbert Steffny.<br />

„Aus zwei Parametern, der<br />

10-km-Bestzeit und den Pulswerten,<br />

kann ich seitenweise gute<br />

Trainingspläne schreiben“, ist für<br />

Steffny vieles übertrieben.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

GTV<br />

Spielberg sorgt<br />

sich um Hallenhöhe<br />

Gütersloh (rast). „Die kann<br />

man gut packen“, geht Silke<br />

Spielberg, Trainerin der Landesliga-Volleyballerinnen<br />

des<br />

Gütersloher TV, mit einer<br />

Kampfansage in die Partie gegen<br />

Telekom SV Bielefeld II.<br />

Dreimal hat die GTV-Trainerin<br />

die Bielefelderinnen beobachtet<br />

und erhebliche Stellungsfehler<br />

in der Abwehr ausgemacht.<br />

Allerdings schlagen die Gütersloherinnen<br />

in einer kleinen<br />

Halle mit niedriger Deckenhöhe<br />

auf. Aus diesem Grund ist<br />

Spielberg im Training gezielt<br />

auf die beengten Verhältnisse<br />

eingegangen. „Angaben sind<br />

unsere stärkste Waffe, die müssen<br />

sitzen“, will sie nichts dem<br />

Zufall überlassen. Fehlen werden<br />

allerdings die zweite Zuspielerin<br />

Lena Wagner und die<br />

Außenangreiferin Franziska<br />

Schnoor.<br />

Langenberg<br />

TVE-Turner<br />

holen Edelmetall<br />

Langenberg (gl). Bei der<br />

Gau-Einzelmeisterschaft der<br />

Geräteturner schnitten die<br />

neun Turner des TV Einigkeit<br />

Langenberg mit vier Gold-,<br />

zwei Silber- und einer Bronzemedaille<br />

erfolgreich ab.<br />

So erturnten in den P-Stufen<br />

Christian Dubovoj (Jahrgang<br />

2002/2003) mit 81,85 Punkten<br />

2000/2001 Felix Schmidt<br />

(Jahrgang 2000/2001) mit<br />

96,55 Punkten jeweils Gold.<br />

Ric Eickenbrock belegte mit<br />

91,65 Punkten Bronze, Ron<br />

Bücker (79,6) kam auf Platz<br />

sieben, Julius Krome (78,35)<br />

auf Platz acht. In den Jahrgängen<br />

98/99 turnte Alwin Safenreiter<br />

mit 93,3 Punkten zu<br />

Gold, knapp gefolgt von Justus<br />

Heine (93,15/Silber). In der<br />

Wettkampfklasse KM3 überließ<br />

Philipp Wulf (Jahrgang 96/<br />

97) mit 58,75 Punkten und Silber<br />

seinem Zwillingsbruder<br />

Henning mit 62,95 Punkten die<br />

Goldmedaille.<br />

Trainer Bruno Piplies war<br />

mit den Leistungen seiner<br />

Schützlinge bei dem in Gütersloh-Isselhorst<br />

ausgerichteten<br />

Wettkampf zufrieden.<br />

Badminton<br />

GWL noch ohne<br />

einen Pluspunkt<br />

Langenberg (gl). Die Badmintonspieler<br />

des SV GW Langenberg<br />

müssen in der Bezirksklasse<br />

weiter auf ihren<br />

ersten Saisonsieg warten. Auch<br />

gegen Hövelhof wurde es<br />

nichts mit dem erhofften<br />

Punktgewinn, es setzte eine<br />

3:5-Niederlage. Dank der beiden<br />

gewonnenen Herrendoppel<br />

lag Langenberg zwischenzeitlich<br />

zwar mit 2:0 in Führung.<br />

Doch im Dameneinzel und<br />

-Doppel blieb GWL chancenlos.<br />

Ulrich Bücker gewann das<br />

erste Herreneinzel, alle weiteren<br />

Spiele verloren die Grün-<br />

Weißen. Mit nunmehr 0:6<br />

Punkten droht der Abstieg in<br />

die Kreisliga.


Wahlkampf<br />

Bärbel Diekhans<br />

steht in den<br />

Startlöchern<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

NINA TIEMANN<br />

Rietberg (gl). Schlanke Fesseln<br />

stecken in pinkfarbenen<br />

Pumps mit schwindelerregend<br />

hohen Absätzen und balancieren<br />

im Startblock einer Sprinterbahn.<br />

Was verdächtig nach Werbung<br />

für die Schuhtrends im<br />

<strong>Herbst</strong> aussieht, entpuppt sich als<br />

Wahlplakat. Obwohl eine Partei<br />

nirgendwo genannt wird, weiß jeder,<br />

um wen es geht: Bärbel Diekhans<br />

von der CDU.<br />

„Für Rietberg am<br />

Start“ steht in großen<br />

Buchstaben neben<br />

den Pumps,<br />

farblich unterlegt,<br />

ebenfalls in Pink.<br />

Von der CDU-Kandidatin,<br />

die Bürgermeisterin<br />

werden<br />

möchte, sieht der Betrachter lediglich<br />

die Füße. Eine originelle<br />

Kampagne, die bis kurz vor der<br />

Wahl am 28. Oktober ausgeweitet<br />

werden soll.<br />

„Die Pumps haben noch weitere<br />

große Auftritte“, verspricht<br />

Bärbel Diekhans, verrät aber keine<br />

Details. „Das soll eine Überraschung<br />

sein. Sie werden den Bürgern<br />

noch oft begegnen.“ Auf<br />

Nachfrage erklärt die 45-Jährige,<br />

dass es tatsächlich ihre Füße sind,<br />

die da in den Schuhen stecken.<br />

„Ich hatte kein Double, es ist alles<br />

echt“, sagt sie und kann sich ein<br />

Lachen nicht verkneifen, wenn<br />

sie an den Termin mit einem professionellen<br />

Fotografen denkt,<br />

der für die CDU-Frau echte Knochenarbeit<br />

war. Eine Stunde lang<br />

hat sie im Leichtathletik-Zentrum<br />

in Gütersloh (LAZ Nord)<br />

Modell gestanden. Und das mit<br />

zehn Zentimeter hohen Absätzen<br />

auf wackeligen Startblöcken. „Es<br />

war schon sehr anstrengend, hat<br />

aber auch Spaß gemacht.“ Auf die<br />

Nennung der Partei habe sie bewusst<br />

verzichtet. Weil<br />

sie die einzige Frau<br />

ist, die sich für das<br />

Amt des Bürgermeisters<br />

bewirbt, sei das<br />

Plakat selbsterklärend.<br />

Dennoch wisse<br />

sie von einigen Bürgern,<br />

die die Pumps<br />

noch gar nicht mit der<br />

Wahl in Verbindung<br />

gebracht hätten.<br />

Gegenkandidat Andreas Sunder<br />

(FWG, SPD und Grüne) plant<br />

ebenfalls eine Kampagne mit<br />

großformatigen Plakaten. Die<br />

werden aber erst zwei Wochen vor<br />

der Wahl aufgehängt. Über das<br />

Motiv und das Thema will Sunder<br />

noch nicht sprechen: „Da sollen<br />

sich die Bürger überraschen lassen“,<br />

sagt er. Allerdings wird der<br />

38-Jährige den Menschen in Rietberg<br />

schon in den nächsten <strong>Tag</strong>en<br />

von einigen kleineren Plakaten<br />

entgegenlächeln.<br />

Sunder verrät noch nichts<br />

Rietberg (nit). Um für sich zu<br />

werben, verteilt Andreas Sunder<br />

in den kommenden Wochen auch<br />

Handzettel mit seinem Wahlprogramm.<br />

Sein Wahlkampf sei zum<br />

größten Teil „handgemacht“, sagt<br />

der Polizist. Ein kleines Team unterstütze<br />

ihn bei Ideenfindung<br />

und Umsetzung. „Die Finanzierung<br />

des Wahlkampfs erfolgt über<br />

Aufwandsentschädigungen für<br />

Sitzungstermine, die die FWG-<br />

Mitglieder mir zur Verfügung<br />

stellen“, erklärt Sunder. Auch<br />

SPD und Grüne unterstützten ihn<br />

auf diese Weise.<br />

Frühschoppen<br />

Geflügelzüchter<br />

planen Lokalschau<br />

Rietberg-Westerwiehe (gl).<br />

Der Westerwieher Geflügelzuchtverein<br />

lädt Senioren und<br />

Jugendliche zum Informationsaustausch<br />

im Rahmen eines<br />

Frühschoppens am morgigen<br />

Sonntag ab 11 Uhr in die Gaststätte<br />

Seppel Kreutzheide ein.<br />

Es geht um die Teilnahme an<br />

der Westdeutschen Junggeflügelschau<br />

mit angeschlossener<br />

39. Landesjugendschau in den<br />

Zentralhallen in Hamm am 13.<br />

und 14. Oktober und um die<br />

Vorbereitung der Lokalschau<br />

im Vereinslokal Kreutzheide<br />

Anfang Dezember.<br />

TuS<br />

Senioren steigen<br />

aufs Fahrrad<br />

Rietberg (gl). Die Senioren<br />

des TuS Victoria Rietberg planen<br />

für Montag, 8. Oktober,<br />

eine Radtour. Die Strecke ist 45<br />

Kilometer lang. Der Start erfolgt<br />

um 10.30 Uhr am ZOB.<br />

Eine Mittagsrast mit Einkehr<br />

in Gütersloh ist vorgesehen.<br />

Alle Senioren (auch Nichtmitglieder)<br />

sind eingeladen. Bei<br />

Starkregen fällt die Tour aus.<br />

Demenz<br />

Sprechstunde<br />

hilft Angehörigen<br />

Rietberg (gl). Eine Sprechstunde<br />

für Angehörige von Demenzkranken<br />

hält Brunhilde<br />

Peil von der Diakonie Gütersloh<br />

am Dienstag, 9. Oktober,<br />

von 10 bis 12 Uhr im Familienzentrum<br />

Rietberg. Informationen:<br />

Brunhilde Peil, w 05241/<br />

98673520, oder Familienzentrum,<br />

w 05244/ 986308.<br />

„Ich möchte aber ausdrücklich<br />

klarstellen, dass alle drei Parteien<br />

das leisten, obwohl sie wissen,<br />

dass ich ihnen nicht politisch verpflichtet<br />

bin.“ Die Alternative<br />

wäre gewesen, den Wahlkampf<br />

komplett aus eigener Tasche zu<br />

bezahlen, sagt Sunder.<br />

Was die Fotos auf seiner Website,<br />

auf Plakaten und Flyern angeht,<br />

bekommt der Bürgermeister-Kandidat<br />

Hilfe von der Polizei:<br />

„Ein Kollege von mir ist ein<br />

überaus talentierter Hobby-Fotograf<br />

mit guter Ausrüstung. Er hat<br />

alle Aufnahmen gemacht.“<br />

Werbung für die Schuhtrends im <strong>Herbst</strong>? Nein, dies ist ein Wahlplakat von Bärbel Diekhans (CDU). Sie<br />

steckt in Pumps und steht für Rietberg in den Startlöchern. Weitere Plakate mit hohen Absätzen sollen folgen,<br />

sagt die Bürgermeister-Kandidatin. Bild: Vredenburg<br />

„Den Bürgern entgegenkommen“ lautet das Motto von Andreas Sunder.<br />

Dieses ist das Foto zu seinem Infoflyer. Über die Kampagne seiner<br />

Großplakate verrät er noch nichts. Bild: Andreas Isenbort<br />

Hintergrund<br />

Beide Kandidaten, die bei der<br />

Bürgermeisterwahl antreten, gehen<br />

mit großformatiger Werbung<br />

sparsam um. Bärbel Diekhans<br />

gibt an, pro Plakatmotiv werde<br />

jeweils nur eines in jedem Ortsteil<br />

platziert. Andreas Sunder hat angekündigt,<br />

seine Kampagne werde<br />

zwei Wochen vor der Wahl an<br />

zwölf Standorten im Stadtgebiet<br />

zu sehen sein. Darüber hinaus<br />

verteilen beide Kandidaten<br />

Handzettel und Infoblätter mit<br />

ihren Profilen und ihren Wahlprogrammen.<br />

Beide sind auch mit einer<br />

eigenen Website vertreten, auf<br />

der sich Bürger informieren oder<br />

mit beiden in Kontakt kommen<br />

können.<br />

Den nächsten gemeinsamen<br />

Auftritt absolvieren Bärbel Diekhans<br />

und Andreas Sunder bei einer<br />

Podiumsdiskussion der Kolpingsfamilie<br />

Mastholte am Montag,<br />

15. Oktober, 20 Uhr, im Pfarrheim<br />

Mastholte. (nit)<br />

1 www.baerbel-diekhans.de<br />

www.bürgermeister-fürrietberg.de<br />

Diskussion um Zäune im Park<br />

„Drohgebärden Einzelner sind bloß Taktik“<br />

Rietberg (gl). Bürgermeister-<br />

Kandidat Andreas Sunder hatte<br />

bei der „Glocke“-Podiumsdiskussion<br />

im Lind-Hotel gesagt, er<br />

könne sich vorstellen, Teile der<br />

Zäune im Gartenschaupark zu<br />

entfernen. Das haben jetzt offenbar<br />

einige Ehrenamtliche zum<br />

Anlass genommen, ihr Engagement<br />

zu beenden, sollte Sunder<br />

Bürgermeister werden. Jetzt<br />

schaltet sich SPD-Mann Gerd<br />

Muhle ein.<br />

„Die Drohgebärden Einzelner,<br />

ihren ehrenamtlichen Einsatz<br />

und ihre finanzielle Förderung<br />

für den Gartenschaupark einzustellen,<br />

sind eine gezielte Wahl-<br />

Neben dem Altenheim<br />

kampfinitiative zum Nachteil von<br />

Sunder.“ Zuerst müsse klargestellt<br />

werden, dass Sunder lediglich<br />

gesagt habe, wenn die steuerliche<br />

Bindung im Jahr 2018 ausläuft,<br />

könne er sich vorstellen,<br />

dass die Zäune im mittleren Teil<br />

„Kultur trifft Natur“ abgebaut<br />

werden. Dies wolle er aber nicht<br />

allein entscheiden, sondern in einem<br />

breiten Dialog mit den Bürgern.<br />

„Diese Haltung kann ich nur<br />

unterstützen. Es gibt gute Gründe,<br />

die Zäune dann abzubauen“,<br />

sagt Muhle. Ein Vorteil wäre seiner<br />

Ansicht nach, dass die Bürger<br />

aus der Innenstadt kommend<br />

Vertrag unterzeichnet: (v. l.) KHW-Geschäftsführer Peter Wiethoff,<br />

Ralf Bergmeier (Kirchenvorstand), Pfarrer Augustinus Dröge und<br />

Manfred Rehkemper (Kirchenvorstand). In Neuenkirchen an der Straße<br />

Am Potthoff entstehen neue Seniorenwohnungen.<br />

Rietberg<br />

nicht durch Zäune getrennt einen<br />

freien Blick durch den Parkteil<br />

Mitte in die freie Landschaft des<br />

Naturschutzgebiets „Rietberger<br />

Emsniederung“ hätten. Auch<br />

würde das Café Seerose optisch<br />

nicht mehr durch Zäune von der<br />

Innenstadt getrennt sein. Muhle:<br />

„Ich erinnere an das unsägliche<br />

Hickhack nach Ende der Gartenschau<br />

zur Erreichbarkeit vom<br />

Café Seerose und des Sportgeländes<br />

Berglage. Durch massiven<br />

Einsatz der Opposition und der<br />

Betroffenen konnte eine einigermaßen<br />

akzeptable Lösung erreicht<br />

werden.“ Im Parkteil Neuenkirchen<br />

sei die Situation an-<br />

ders. Der Park mit Strandbereich<br />

am Sennbach, Wasserspielplatz<br />

und Wiese mit Legosteinen solle<br />

weiter eingezäunt und hundefrei<br />

bleiben.<br />

Den Ehrenamtlichen sei der Erfolg<br />

der Landesgartenschau und<br />

auch die Attraktivität in den Folgejahren<br />

maßgeblich zu verdanken,<br />

meint Muhle. Förderverein,<br />

Pflegeeinsatz und Spendenbereitschaft<br />

vieler Einzelpersonen und<br />

Unternehmen hätten dazu beigetragen,<br />

den Park zu einem Anziehungspunkt<br />

zu machen. „Es wäre<br />

schade, wenn dieses Engagement<br />

aus wahltaktischen Gründen instrumentalisiert<br />

würde.“<br />

Seniorenwohnungen<br />

entstehen am Potthoff<br />

Rietberg-Neuenkirchen (gl).<br />

Die Kommunale Haus und Wohnen<br />

GmbH (KHW) mit Sitz in<br />

Rheda-Wiedenbrück will im<br />

nächsten Frühjahr an der Straße<br />

Am Potthoff in Neuenkirchen in<br />

unmittelbarer Nachbarschaft<br />

zum Altenpflegeheim St. Margareta<br />

mit dem Bau von 24 seniorengerechten<br />

Wohnungen beginnen.<br />

Das Baugrundstück hat die<br />

Gesellschaft gestern von der<br />

Grundstückseigentümerin, der<br />

katholischen Kirchengemeinde<br />

St. Margareta, erworben.<br />

In zwei Bauabschnitten sollen<br />

zwei voneinander getrennte Häuser<br />

mit je zwölf Wohnungen von<br />

63 und 45 Quadratmetern Größe<br />

entstehen. Dem ersten Bauabschnitt<br />

muss das alte Wirtschaftsgebäude<br />

des früheren Krankenhauses<br />

weichen. Vor Beginn des<br />

zweiten Bauabschnitts soll zudem<br />

das bisherige Schwesternwohn-<br />

heim abgerissen werden. Die dort<br />

zurzeit untergebrachten indischen<br />

Ordensschwestern sollen in<br />

der neuen Wohnanlage Unterkunft<br />

finden.<br />

Die KHW wird mit dem Betriebsträger<br />

des Hauses St. Margareta,<br />

dem Verein katholischer<br />

Altenhilfeeinrichtungen (VKA)<br />

aus Hamm, einen Kooperationsvertrag<br />

schließen, der den künftigen<br />

Bewohnern der neuen Häuser<br />

eine Rundum-Versorgungssicherheit<br />

bietet und die Möglichkeit<br />

einräumt, die Einrichtungen des<br />

Pflegeheims mit zu nutzen.<br />

Die 1953 als Kreisheimstätte<br />

Wiedenbrück gegründete KHW<br />

ist der größte Anbieter von Sozialwohnungen<br />

im Kreis Gütersloh.<br />

Sie ist eine Beteiligungsgesellschaft<br />

des Kreises Gütersloh und<br />

der im Gebiet des ehemaligen<br />

Kreises Wiedenbrück beheimateten<br />

Städte und Gemeinden.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Rietberg<br />

Ausstellung<br />

Licht und Schatten<br />

im Heimathaus<br />

Rietberg (gl). In thematischer<br />

Anbindung an die fünfte<br />

Illumina präsentiert der Heimatverein<br />

Rietberg von morgen,<br />

Samstag, bis zum 14. Oktober<br />

die Kunstausstellung<br />

„Licht und Schatten“. Auf<br />

zwei Ebenen des Heimathauses<br />

Rietberg werden Acryl- und<br />

Ölmalereien, Plastiken und Installationen<br />

sowie Foto- und<br />

Filmarbeiten von Diana Köckerling<br />

gezeigt. Zur Ausstellungseröffnung<br />

am morgigen<br />

Samstag um 19 Uhr sind alle<br />

Interessenten eingeladen.<br />

„Licht und Schatten“ wird bis<br />

zum 14. Oktober von Montag<br />

bis Sonntag jeweils von 15 bis<br />

18 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Termine & Service<br />

H Rietberg<br />

Samstag/Sonntag,<br />

5./6. Oktober 2012<br />

Service<br />

Bürgerbüro Rietberg: Sa. 10<br />

bis 12 Uhr geöffnet, Rathausstraße<br />

Stadtbibliothek Rietberg: Sa.<br />

10 bis 13 Uhr geöffnet, Emsstraße<br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

Neuenkirchen: So. 10.15 bis<br />

11 Uhr geöffnet, Kolpinghaus<br />

Neuenkirchen, Gütersloher<br />

Straße<br />

Kinder- und Jugendbücherei<br />

St. Johannes Baptist: So. ab 10<br />

Uhr geöffnet, Pfarrzentrum,<br />

Rügenstraße<br />

Freizeit<br />

Bibeldorf Rietberg: Sa./So. 14<br />

bis 18 Uhr geöffnet, So. 18 Uhr<br />

Abendandacht, Jerusalemer<br />

Straße (vormals Perlbruch)<br />

Klostergarten Rietberg: Sa.<br />

und So. 9 bis 20 Uhr geöffnet,<br />

Klosterstraße<br />

Gartenschaupark Rietberg: Sa.<br />

und So. 6 bis 21 Uhr geöffnet<br />

Vereine<br />

Sportschützen St. Laurentius<br />

Westerwiehe: So. 10 bis 12 Uhr<br />

Training für Erwachsene,<br />

Schießstand, Berkenheide<br />

Schießgruppe St. Jakobus<br />

Mastholte: So. 10 bis 12 Uhr<br />

Training, Vereinsheim, Brandstraße<br />

Schützengilde St. Hubertus<br />

Rietberg: So. 10.30 bis 12 Uhr<br />

Training für Erwachsene und<br />

Sportschützen, Vereinsheim,<br />

An den Teichwiesen<br />

Sportschützen St. Johannes<br />

Druffel: So. 10 bis 12 Uhr Training,<br />

Schießstand, Bürgerhaus<br />

Heimatverein Bokel: Sa. ab 18<br />

Uhr, So. 10.30 bis 16 Uhr Ausstellung,<br />

Heimathaus<br />

Sport<br />

RSC Rietberg: Sa. 14 Uhr Training<br />

Rennräder ab Balkan, So.<br />

10 Uhr Rennräder ab Balkan<br />

Senioren<br />

Altenpflegeheim St. Johannes<br />

Baptist Rietberg: Sa. und So.<br />

14.30 bis 17 Uhr Kaffeezeit in<br />

der Cafeteria, Rügenstraße<br />

Kirchen<br />

Klosterkirche St. Katharina<br />

Rietberg: Sa. 14.30 bis 17.30<br />

Uhr und So. 13.30 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet<br />

Kultur<br />

Heimathaus Rietberg: So. 15<br />

bis 18 Uhr für Besucher geöffnet,<br />

Klosterstraße<br />

Kurz & knapp<br />

a Der Seniorentreff Druffel<br />

lädt wieder zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag ins Bürgerhaus<br />

im Ortsteil ein. Am Montag,<br />

15. Oktober, sind alle Senioren<br />

ab 14.30 Uhr willkommen.<br />

Für Kaffee und Kuchen<br />

ist gesorgt.


Personalaufstockung im Rathaus in der Diskussion<br />

CSB/FWG wünscht sich Experten für Fördertöpfe<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(hgk). Ein Quartal wird noch ins<br />

Land gehen. Doch dann wollen<br />

Bürgermeister und Verwaltung<br />

dem Rat ihre Vorstellungen zu<br />

eventuellen Personalaufstockungen<br />

im Rathaus präsentieren.<br />

Entsteht in Zusammenhang mit<br />

einer Eigenwasserversorgung<br />

eine neue Stadtwerke-Betriebsgesellschaft,<br />

wird die Stadt aus<br />

Sicht des Bürgermeisters um<br />

mehr Personal ohnehin nicht<br />

mehr herumkommen.<br />

Hövelrieger Straße<br />

Dank starkem<br />

Zusammenhalt<br />

Radweg gebaut<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(mfo). Die Stukenbrock-Senne<br />

haben die Fertigstellung ihres 1,4<br />

Kilometer langen Bürgerradwegs<br />

entlang der Hövelrieger Straße<br />

gebührend gefeiert. Mit einem<br />

Zelt, einem Grillwagen, hausgemachten<br />

gespendeten Salaten,<br />

Musik und Getränken.<br />

„Es ist eine Besonderheit, einen<br />

Radweg mit einer kleinen Feier<br />

einzuweihen. Aber es zeigt, wie<br />

wichtig dieses Projekt für uns alle<br />

ist. Zeitgleich möchten wir diesen<br />

<strong>Tag</strong> zum Anlass nehmen, uns bei<br />

allen, die tätig geworden sind und<br />

Einsatz gezeigt haben, zu bedanken“,<br />

sagte Hermann-Josef<br />

Brummelte. Und er versprach:<br />

„Selbstverständlich werden wir<br />

auch bei den noch anstehenden<br />

Aufforstungsarbeiten tatkräftig<br />

mit zupacken.“<br />

Brummelte rief in Erinnerung,<br />

dass der Radweg ein Anliegen des<br />

gestorbenen Gerd Schniedermann<br />

gewesen sei. Erst eine Unterschriftenaktion<br />

habe das Vorhaben<br />

vorangebracht. „Wir waren<br />

ein tolles Team und hatten<br />

immer ausreichend Helfer an Ort<br />

und Stelle. Das Miteinander zwischen<br />

uns, der Stadt und den Behörden<br />

hätte nicht besser sein<br />

können.“, zieht Brummelte positiv<br />

Bilanz.<br />

„Die Gruppe hat einen tollen<br />

Einsatz gezeigt, und dieses Erfolgsrezept<br />

sollte beibehalten<br />

werden“, lobte Bürgermeister<br />

Hubert Erichlandwehr (CDU) das<br />

vorbildliche Engagement der Aktiven.<br />

Der Leiter des Fachbereichs<br />

Jugendhaus<br />

Nächste Woche<br />

geschlossen<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). In der ersten <strong>Herbst</strong>ferienwoche<br />

vom 8. bis zum 12. Oktober<br />

bleibt das Evangelische<br />

Jugendhaus am Gartenweg geschlossen.<br />

Darauf weist die<br />

Einrichtung hin. Und sie kündigt<br />

bereits an: Am Pollhans-<br />

Montag, 22. Oktober, ist von 15<br />

bis 20 Uhr geöffnet.<br />

1 www.evangelisches-jugendhaus.de<br />

Termine & Service<br />

H Schloß Holte-<br />

Stukenbrock<br />

Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012<br />

Hallenbad und Sauna: Sa. 8 bis<br />

15.45 Uhr Familienbad, 16 bis<br />

17.30 Uhr geschlossen, 17.30<br />

bis 21 Uhr Kino-Pool-Party,<br />

So. 7.30 bis 14.30 Uhr Familienbad;<br />

Sauna: Sa. 13 bis 20<br />

Uhr gemischte Sauna, So. 9 bis<br />

14.30 Uhr gemischte Sauna.<br />

Rhythmus-Filmtheater: So. 20<br />

Uhr „Bis zum Horizont – dann<br />

links“, Aula der Realschule.<br />

Rassekaninchenzuchtverein<br />

W221: Sa. 14 bis 19 Uhr, So. 10<br />

bis 17 Uhr Lokalschau, Liemker<br />

Schützenhalle.<br />

Jugendblasorchester St. Johannes:<br />

So. 17 Uhr Konzert in<br />

der Aula am Gymnasium.<br />

CDU: So. 10.30 Uhr Frühschoppen<br />

im Restaurant L‘antico,<br />

Breslauer Straße 1 a.<br />

American Store Niebel: Sa. 20<br />

Uhr Oktoberfestparty, Hauptstraße<br />

65 bis 67.<br />

Auslöser der Debatte ist die<br />

Fraktion der CSB/FWG. Sie<br />

möchte die Neulinge in erster Linie<br />

deshalb, damit sie sich um die<br />

Entwicklung der Kommune kümmern<br />

und nach Geldern Ausschau<br />

halten, die in kaum bekannten<br />

Fördertöpfen schlummern.<br />

Die Auffassungen um die Aufgaben<br />

neuer Spezialkräfte gehen<br />

aber noch auseinander. Bisher ist<br />

es so, dass vor allem die CDU<br />

nicht ohne Not mehr Rathauspersonal<br />

einstellen will. Doch CDU-<br />

Tiefbau im Rathaus, Manfred Bonensteffen,<br />

sagt: Hätte ich einen<br />

Hut auf, würde ich ihn jetzt vor<br />

den Helfern ziehen“. Stattdessen<br />

zog er im Namen der Stadt einen<br />

Briefumschlag mit einer Spende<br />

aus seiner Jacke und steckte diesen<br />

als Dankeschön für die Mühen<br />

der Helfer in ein rosa Sparschwein.<br />

Wie bei der Zeremonie zu erfahren,<br />

sind die für den Radweg<br />

bereitgestellten 228 000 Euro<br />

nicht vollständig ausgeschöpft<br />

worden. Das Geld könnte möglicherweise<br />

in die Fortsetzung des<br />

Radwegs auf der anderen Seite<br />

der Autobahnbrücke in Richtung<br />

Kleinemeier gesteckt werden. Gespräche<br />

zwischen den Behörden<br />

gibt es bereits. Die Planung und<br />

Bauleitung bei dem jetzt fertig<br />

gewordenen Abschnitt hatte Michael<br />

Ottenstroer aus dem Rathaus.<br />

Nach den Reden wurde der<br />

Radweg offiziell eröffnet. Das rote<br />

Band wurde durchtrennt, das von<br />

Winfried Gees gestaltete Schild<br />

mit dem Namen Gerd-Schiedermann-Radweg<br />

angebracht. Anschließend<br />

hieß es für alle Beteiligten<br />

anradeln: einmal bis zur<br />

Autobahnbrücke hinauf und zurück.<br />

Zur Projektgruppe, die den<br />

Bürgerradweg in die <strong>Tag</strong> umgesetzt<br />

hat, zählten Günter Brock,<br />

Karl-Josef Wulf, Karl-Heinz<br />

Kleinemeier, Andreas Hachmann,<br />

Klaus Schniedermann, Josef Austermeier<br />

und Hermann-Josef<br />

Brummelte. Unterstützt wurden<br />

sie von zahlreichen Helfern.<br />

Fraktionschef Jürgen Gärtner<br />

weicht diese Haltung inzwischen<br />

auf. Mit dem Personalbestand von<br />

heute habe die Stadt keine Zukunft,<br />

sagte er im Hauptausschuss.<br />

Konkret will Gärtner aber<br />

erst später werden: „Erst dann,<br />

wenn die Verwaltung sagt, wohin<br />

die Reise gehen soll, sprechen wir<br />

über Erweiterungen.“<br />

Gerhard Blumenthal (FDP) will<br />

ebenfalls abwarten, wie sich die<br />

Verwaltung zu Verstärkungen positioniert.<br />

Aber bei der Wirt-<br />

Ließen es bei Niebel krachen: (v.l.) Peter Spencer, Wolfgang Uhlich<br />

und Thomas Fiebig von den Dire Strats. Bild: Fortmeier<br />

Viele Helfer: Die Kinder ließen es sich nicht nehmen, das rote Band zu halten, damit der Gerd-Schniedermann-Radweg<br />

von (v.l.) Hermann-Josef Brummelte, Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, Manfred Bonensteffen,<br />

Michael Ottenstroer und Mathias Schlotmann offiziell eröffnet werden konnte. Bild: mfo<br />

Wochenende<br />

Pfeilwerfen im Safaripark<br />

Schloß Holte-Stukenbrock (gl).<br />

An diesem Samstag und Sonntag,<br />

6. und 7. Oktober, wird das Restaurant<br />

Oriental im Safaripark<br />

zum Mekka der Electronic-Darter<br />

aus ganz Deutschland. Sie<br />

treffen sich dort zum 19. Offenen<br />

Safaripark-Darts-Cup. Ligaspieler<br />

und Laien: Jeder, der Lust am<br />

Pfeilwerfen hat, ist willkommen.<br />

Wer an der Kasse des Safari-<br />

schaftsförderung – traditionell<br />

das Steckenpferd der FDP – sieht<br />

Blumenthal immer noch Nachholbedarf:<br />

„Wir erwarten da<br />

mehr.“<br />

Martin Wildemann (CSB/FWG)<br />

legte sich kräftig ins Zeug. Geld<br />

gebe es ohne Ende. Man müsse<br />

nur wissen, wo und wie man<br />

drankomme. Das könnten nur<br />

spezialisierte Fachleute erledigen.<br />

Davon will er gern mindestens einen<br />

im Rathaus sehen, wenn nicht<br />

gar drei: „Wir brauchen Leute,<br />

parks seine Pfeile vorzeigt, zahlt<br />

lediglich zehn Euro Kaution.<br />

Beim Wettbewerb im Restaurant<br />

Oriental wird die Kaution an die<br />

Spieler rückerstattet. Der Eintritt<br />

in den Park ist somit für die Wettbewerbs-Teilnehmer<br />

frei. Jugendcup,<br />

offene Damen- und Herreneinzel,<br />

offenes Damen- und Herrendoppel,<br />

Mixed für jedermann:<br />

Über die Ligaspiele hinaus stehen<br />

die für die Stadt Geld generieren.“<br />

Die Verwaltung sei längst an<br />

ihrer Leistungsgrenze angelangt.<br />

Wildemann drängte im Hauptausschuss<br />

darauf, sich zu beeilen.<br />

Andere Städte seien schneller.<br />

Nun auf einen Vorschlag der Verwaltung<br />

zu warten, damit war er<br />

aber einverstanden. Einen Beschluss<br />

gab es zum Wunsch der<br />

CSB/FWG nach Erweiterung des<br />

Stellenplanes im Haupt- und Finanzausschuss<br />

noch nicht.<br />

zahlreiche Wettbewerbe auf dem<br />

Programm. Anmelden kann man<br />

sich an Ort und Stelle. Außer um<br />

Pokale wird um insgesamt mehr<br />

als 11 000 Euro gespielt, wie es in<br />

der Ankündigung weiter heißt.<br />

Und am Ende des Turniers steht<br />

fest, wer sich für die Deutsche<br />

Meisterschaft qualifiziert hat.<br />

Denn: Der Safaripark-Cup ist das<br />

letzt Qualifikationsturnier.<br />

Jugendblasorchester<br />

<strong>Herbst</strong>konzert mit Oktoberfest-Atmosphäre<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(kpri). Die Bläser geben sich geheimnisvoll,<br />

sie wollen es spannend<br />

machen. Der Titel auf den<br />

Plakaten lässt allerdings erahnen,<br />

worauf sich die Besucher an diesem<br />

Sonntag, 7. Oktober, ab 17<br />

Uhr in der Aula des Gymnasiums<br />

freuen dürfen.<br />

„Classic goes Oktoberfest“ – so<br />

ist das <strong>Herbst</strong>konzert des Jugendblasorchesters<br />

St. Johannes Stukenbrock<br />

überschrieben. 51 aktive<br />

Musiker, darunter 35 im<br />

Coverband begeistert bei Niebel<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

Hauptorchester, bereiten sich seit<br />

Wochen im engen Probenraum am<br />

Hallenbad auf ihren großen Auftritt<br />

vor. Anfang September hat es<br />

außerdem ein intensives Probenwochenende<br />

in der Berghütte Rödinghausen<br />

gegeben.<br />

„Im ersten Teil wird Klassik zu<br />

hören sein“, kündigt Pressewart<br />

Norbert Grauthoff, ohne allzu<br />

viel preiszugeben. Klassik, das<br />

dürfe allerdings nicht wortwörtlich<br />

genommen werden. „Für die<br />

Zuhörer wird es nicht zu anstrengend.“<br />

Zwar seien unter der Lei-<br />

tung von Zbigniew Watorowski<br />

anspruchsvolle Titel einstudiert<br />

worden. „Sie sind aber auf den<br />

Hörer zugeschnitten“, also immer<br />

noch flott.<br />

Dem zweiten Teil des Mottos<br />

folgend steht außerdem Stimmungsmusik<br />

auf dem Programm,<br />

und, soviel sei bereits verraten,<br />

auch einige Überraschungen sind<br />

dabei. Vor- und Hauptorchester<br />

sind auf jeden Fall bis in die<br />

Haarspitzen motiviert. Ebenso<br />

wie Manfred Robrecht, der in bewährter<br />

Weise die Moderation des<br />

Schloß Holte-<br />

Stukenbrock<br />

Vortrag<br />

Folgen der<br />

Krippenbetreuung<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Sind Krippenbetreuung<br />

oder der Besuch eines Kindergartens<br />

schon als Kleinkind<br />

schlecht für Jungen und Mädchen?<br />

Dieser Frage geht die<br />

Medizinerin Dr. Dorothea<br />

Böhm in einem Vortrag am<br />

Montag, 8. Oktober, nach. Das<br />

Familienzentrum Spatz der<br />

Evangeliums-Christen-Gemeinde<br />

lädt dazu ein. Beginn<br />

ist um 19.30 Uhr in der Einrichtung<br />

an der Mergelheide<br />

55. Die Referentin wird unter<br />

anderem auf die moderne<br />

Hirnforschung eingehen und<br />

will langfristige Auswirkungen<br />

für die Entwicklung von<br />

Kindern aufzeigen.<br />

Flurweg<br />

Einbruch<br />

in Sende<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Mit einem Pflasterstein<br />

haben Einbrecher am Donnerstag<br />

die Scheibe der Terrassentür<br />

eines Hauses am Flurweg<br />

eingeworfen. So verschafften<br />

sie sich Zutritt zu den Innenräumen,<br />

wie die Polizei<br />

mitteilt. Ob etwas aus dem<br />

Einfamilienhaus im Ortsteil<br />

Sende gestohlen wurde, steht<br />

bislang nicht fest. Der Einbruch<br />

ereignete sich zwischen<br />

7 und 16.15 Uhr. Die Polizei<br />

sucht Zeugen. Hinweise nimmt<br />

die Dienststelle in Gütersloh<br />

unter w 05241/8690 entgegen.<br />

Handgemachte Musik aus den<br />

Hochzeiten von Marc Knopfler<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(mfo). Die Musik der Dire Straits<br />

zieht noch immer: Ihre Coverund<br />

Tributeband Dire Strats hat<br />

jetzt rund 300 Fans in die Veranstaltungshalle<br />

bei Niebel gelockt.<br />

Sie waren begeistert von der<br />

Stimme von Sänger Peter Spencer<br />

und den Gitarrensound von Wolfgang<br />

Uhlich.<br />

Bis auf den Gitarristen, dem<br />

nachgesagt wird, er sei der beste<br />

Marc-Knopfler-Imitator, gehen<br />

alle Bandmitglieder alltags ihren<br />

Berufen nach, mal als angehender<br />

Lehrer, mal bei der Feuerwehr.<br />

Die sechs aus Bremerhaven und<br />

Hamburg stammenden Musiker,<br />

die mit ihren Musikinstrumenten<br />

regelrecht verschmolzen sind, gaben<br />

in Stukenbrock eine Vorstellung,<br />

wie es viele der Besucher<br />

<strong>Herbst</strong>konzerts übernehmen<br />

wird.<br />

Nicht nur zünftige Töne wird es<br />

geben, sondern auch eine zünftige<br />

Zwischenmahlzeit in der Pause<br />

mit Weißbier und Brezeln. Der<br />

Eintritt zum <strong>Herbst</strong>konzert kostet<br />

für Erwachsene acht Euro, für<br />

Kinder im Alter von sechs bis<br />

zwölf Jahre vier Euro. Im Vorverkauf<br />

sind die Karten am heutigen<br />

Samstag noch in der Bücherei<br />

Strathmann in Schloß Holte sowie<br />

in der Fleischerei Sander in<br />

Stukenbrock zu bekommen.<br />

noch nicht erlebt hatten. Andere<br />

sind öfter dabei, wenn die Dire<br />

Strats auf der Bühne stehen.<br />

Etwa Wolfgang aus Schwarzenbek<br />

bei Lübeck.<br />

Wenn er die Coverband lobt, redet<br />

er ohne Punkt und Komma:<br />

„Heute bin ich allein hier, aber<br />

wann immer es möglich ist, wird<br />

aus einem Dire-Strats-Konzert<br />

ein Familienausflug. Wir kennen<br />

die Jungs schon so gut, dass wir<br />

meistens im selben Hotel wohnen,<br />

ins Konzert gehen und an dem<br />

Wochenende dann den Ort oder<br />

die Stadt erkunden, in der das<br />

Konzert gerade stattfindet. Die<br />

Musik ist wenigstens noch handgemacht,<br />

und sogar bei unserer<br />

Silberhochzeit vor fünf Jahren<br />

haben sie gespielt. Alle fanden es<br />

toll, nur meine Eltern waren geschockt.“<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

19. Oktober<br />

Pättkestour der<br />

Kolpingsfamilie<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Die Stukenbrocker Kolpingsfamilie<br />

unternimmt eine<br />

Pättkestour. Start mit Fahrrädern<br />

ist am Freitag, 19. Oktober,<br />

um 16 Uhr am Pfarrheim,<br />

Holter Straße 20. Der gesellige<br />

Ausklang steigt ab 18 Uhr<br />

beim Kuhkamp-Wirt.<br />

Rund ums Kind<br />

Flohmarkt im<br />

Sender Pfarrheim<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Einen Flohmarkt Rund<br />

ums Kind bieten die Sender<br />

Krabbelmäuse am Samstag,<br />

27. Oktober, im Pfarrheim von<br />

St. Heinrich an. Geöffnet ist<br />

von 14 bis 16 Uhr. Zum Angebot<br />

gehört eine Cafeteria. Die<br />

Standgebühr beträgt fünf<br />

Euro. Anmeldung bei Kirsten<br />

Großerüschkamp, w 05246/<br />

933280.<br />

Lobeshymnen auch bei Holger<br />

Viktor aus Münster so, der als<br />

Hobbyfilmer schon mehr als 100<br />

Konzerte besucht und aufgezeichnet<br />

hat. „Dass die Halle hier<br />

nicht ganz ausverkauft ist, liegt<br />

nur daran, dass einige die Band<br />

vorher nicht erlebt haben. Wo immer<br />

sie aufgetreten ist, gibt es bei<br />

dem nächsten angekündigten<br />

Konzert nach ein paar Stunden<br />

garantiert keine Karten mehr.“<br />

Tatsächlich sprang der berühmte<br />

Funke von Anfang an<br />

über. Selbstverständlich mussten<br />

die Fans auf Hits wie „Sultans of<br />

swing“, „Walk of Life“ und<br />

„Brothers in Arms“ nicht verzichten.<br />

Nach gut drei Stunden bester<br />

Rockmusik endete das Konzert,<br />

doch die gute Stimmung haben<br />

die Fans mit nach Hause genommen.


FREU DICH<br />

Jeder<br />

1.Sonntag<br />

im Monat<br />

ist bei uns<br />

Schautag…<br />

…und bei IhnenBadetag!<br />

F L I E S E N + P L A T T E N<br />

Osnabrücker Landstraße 263<br />

33335 Gütersloh<br />

Keine Beratung, kein Verkauf<br />

Telefon (0 52 41) 95 03-0<br />

14.00–18.00 Uhr<br />

www.fliesenundplatten-gt.de<br />

kleinegreber<br />

*haustüren, die anziehen<br />

Als inhabergeführtes Unternehmen vertreiben wir Aluminium Haustüren<br />

System KOMPOtherm. Diese Markenhaustüren zeichnen sich<br />

durch hohe Stabilität und Sicherheit sowie ein vielfältiges Design<br />

aus. Besuchen Sie unsere Ausstellung im KOMPOtherm Messezentrum<br />

in Rietberg, ich freue mich auf Sie!<br />

Mirko Kleinegreber<br />

% WERKSVERKAUF %<br />

POLSTERMÖBEL & WOHNMÖBEL<br />

Auslaufmodelle · 2. Wahl · Restposten · Messeware · Prototypen · Ausstellungsgarnituren<br />

Wohnmöbel Polstermöbel<br />

Gewerbegebiet Nordhagen · Auf dem Busche 45 · 33129 Delbrück<br />

Öffnungszeiten:<br />

11. Oktober 2012 & 12. Oktober 2012 8.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

13. Oktober 2012 8.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Riesenauswahl an<br />

Garten- und Grabpflanzen<br />

Freilandstiefmütterchen<br />

1Kiste, 20Stück............ 7.50 e<br />

Calluna Knospenblüher<br />

in 15 Sorten<br />

33442 Herzebrock-Quenhorn<br />

Pixeler Straße 46<br />

Wer den Kurs ändernwill,<br />

muss wissen wo er steht!<br />

Qualifizierte Gesundheitsanalyse für nur 19€!<br />

•Körperfett •Blutdruck<br />

•Koordination •Rückencheck<br />

gültig bis zum 15.11.2012<br />

PERSÖNLICHE BETREUUNG<br />

Reservieren Sie Ihren persönlichen Termin unter<br />

Tel. 05244-78468<br />

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!<br />

Telefon<br />

(05245)<br />

3246<br />

Telefon 02522 /73-0 und<br />

DIE GLOCKE kommt täglich preiswert<br />

zu Ihnen ins Haus.<br />

100%<br />

ANALYSE & BERATUNG<br />

KOMPETENZ<br />

PARTNER<br />

GESUNDHEIT<br />

Nähere Informationen erhalten Sie hier:<br />

Bahnhofstraße 40<br />

33397 Rietberg<br />

Tel: 05244-78468<br />

www.wieland-rietberg.de<br />

INDIVIDUELLE TRAININGSKONZEPTE<br />

Mirko Kleinegreber<br />

Tel.: 05241 - 704 504<br />

info@kleinegreber.de<br />

www.kleinegreber.de<br />

GmbH<br />

Ausstellung in Rietberg:<br />

KOMPOtherm Messezentrum<br />

Industriestrasse 24<br />

Mo-Fr 10 –19 Uhr<br />

Sa 9 –14 Uhr<br />

So 14 –17 Uhr<br />

Beratung nach Vereinbarung<br />

Neueröffnung<br />

in Mastholte<br />

Dienstag<br />

9.<br />

Oktober<br />

Großer Hauttesttag.<br />

Die BeautyExpertin vonDEYNIQUE testetIhreHaut. Trockenheitsgrad,<br />

Faltentiefe, Elastizität, pH-Wert, Verhornungsgrad, Repairpotential.Vereinbaren<br />

Sie Ihren kostenlosen Termin.<br />

<strong>HET</strong>-Sonntag, 7.10.<br />

14–18 Uhr geöffnet<br />

E-Bike Gudereit 2013<br />

ab 1.899.- €<br />

Auf vorhandene Räder<br />

10%–30% Rabatt<br />

Bekleidung<br />

20%–70% reduziert<br />

(Bis 20.10.2012)<br />

<strong>Oelde</strong><br />

Tel.: 02522 921892<br />

REPARATUR ALLER<br />

MARKEN<br />

Rosa’s Kosmetikstudio<br />

Katthagenstraße 5·33397 Rietberg<br />

Tel. 02944/438 97 52<br />

Mein Kennenlern-Angebot:<br />

gültig vom 8.–31. 10. 2012<br />

Fußpflege<br />

statt 22.- €nur 18.- € pro Behandlung<br />

Ich habe mir meinen Traum erfüllt und freue mich auf Ihren Besuch!<br />

Herzlichst Ihre Rosa Ribeiro<br />

Nasse Wände?<br />

Feuchte Keller?<br />

Schimmel?<br />

• TÜV-geprüft • Festpreis<br />

• 10 Jahre Garantie • 20 Jahre Erfahrung<br />

Rufen Sie mich an. Ich helfe Ihnen gerne weiter!<br />

Bernd Weinert, Sachverständiger ISOTEC<br />

Gütersloh 0 52 41-23 52 51<br />

Rheda-WD 0 52 42-9 50 70 18<br />

www.isotec-owl.de<br />

… macht Ihr Haus trocken!<br />

Anzeigen Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Anzeigen: Die Brücke<br />

zwischen Verkäufer<br />

und Käufer<br />

Anja Konert<br />

Carl-Bertelsmann-Str.41·33330 Gütersloh<br />

Telefon: 0176-84018817<br />

GOLD-ANKAUF<br />

in Rietberg<br />

•Bruchgold<br />

•Zahngold<br />

•Münzen<br />

•Platin<br />

•Silber<br />

Kaiserstr. 54 in Gütersloh<br />

Tel.: 05241 90205 www.betten-beckord.de<br />

Ihr Spezialist<br />

für TULIKIVI<br />

Specksteinöfen<br />

Kühnel Specksteinöfen<br />

Lgb.-Benteler ·Tel. 05248/8257957<br />

www.kuehnel-specksteinoefen.de<br />

Achtung Bauherren:<br />

Erleben Sie unsere<br />

Ausstellungen!<br />

Dächer<br />

Fassaden<br />

Fliesen<br />

Sanitär<br />

Türen<br />

Garten<br />

Sonntags<br />

ist Schautag!<br />

von 14-17 Uhr<br />

(Ohne Beratung und<br />

Verkauf)<br />

Delbrück | Gewerbegebiet West<br />

Telefon 05250 9852-0<br />

% WERKSVERKAUF %<br />

Auslaufmodelle · 2. Wahl · Restposten · Messeware · Prototypen · Ausstellungsgarnituren<br />

Nur vom 11.-13. Oktober<br />

Premium Polstermöbel zu Tiefstpreisen !um um<br />

POLSTERMÖBEL<br />

100 % Made in Germany ! Reine Handarbeit !<br />

Vorsprung durch Qualität<br />

Sonderverkauf<br />

Sonntag, 7. Oktober<br />

10−15 Uhr<br />

20% auf<br />

Rhododendren<br />

15000 m 2 Ausstellungsfläche<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr.9–18, Sa. 9–14 Uhr<br />

Jostschulte<br />

Vorbruchstraße 12 ·33775 Versmold<br />

Telefon 05423/6073<br />

Bargeld<br />

sofort!<br />

Durchgehende Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 9.00 –18.30 Uhr<br />

Sa. 9.00–13.00 Uhr<br />

Rathausstraße 52 •33397 Rietberg<br />

Tel.: 01 76 /62008390<br />

Brillen ·Contactlinsen<br />

Gütersloh ·Berliner Straße 2<br />

www.gehle-reisen.de<br />

urlaubsreif?<br />

im Reiseteil der Glocke<br />

finden auch Sie<br />

bestimmt das Richtige<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Öffnungszeiten:<br />

Do - Fr 8.00-18.00 Uhr · Sa 8.00-17.00 Uhr<br />

Gewerbegebiet Nordhagen<br />

Auf dem Busche 45<br />

33129 Delbrück<br />

Telefon 0 52 50 / 97 95-0<br />

��������<br />

����������<br />

�������<br />

�� ��������� ����<br />

������� ��� ��� ������ ��������<br />

��� ���� ��� �����<br />

�������� �������� ��� ���� �<br />

��� ���<br />

����������� ������������<br />

���������� ��� ������ �������<br />

�� ���� ���� �������� �����������<br />

��� ������ ��� ��� ����<br />

�������������<br />

������ �����<br />

�������������������<br />

������� ������� �����������������<br />

�����������������������<br />

immer aktuell<br />

Ihre <strong>Tag</strong>eszeitung<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es


Bürgerhaushalt<br />

Letzte Chance für eigene Vorschläge<br />

Gütersloh (gl). Sonntagnacht<br />

endet die Vorschlagsphase des<br />

Bürgerhaushalts. Bis Freitagabend<br />

sind auf der Internetseite<br />

www.buergerhaushalt.guetersloh.de<br />

128 Vorschläge von 110<br />

Nutzern eingegangen. Von der<br />

Fahrradsteuer, über die Zusammenlegung<br />

der Märkte an einem<br />

Neuerscheinungen im Gütersloher Verlagshaus<br />

Starke Frauen<br />

und ein Ermittler,<br />

der sich erinnert<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

REGINA BOJAK<br />

Gütersloh (gl). Die Frankfurter<br />

Buchmesse steht vor der Tür,<br />

und das Gütersloher Verlagshaus<br />

hat sein Päckchen für den <strong>Herbst</strong><br />

geschnürt. Starke Frauen stehen<br />

in diesem Jahr im Mittelpunkt des<br />

Programms, aber auch ein eigenwilliger<br />

Kriminalkommissar, ein<br />

tierlieber Maler und selbstverständlich<br />

klassische Theologen.<br />

„Wenn wir zwei, drei Bücher im<br />

Jahr herausgeben, mit denen wir<br />

punkten, haben wir gewonnen“,<br />

beschreibt Klaus Altepost die<br />

wirtschaftliche Situation. Punkten<br />

bedeutet für den Verlagsleiter,<br />

einen Titel nicht nur in der Startauflage<br />

von 3000 bis 4000 Exemplaren<br />

zu verkaufen, sondern die<br />

100 000-Stück-Marke zu überschreiten.<br />

Mit Joachim Fuchsbergers<br />

Buch „Alt werden ist nichts<br />

für Feiglinge“ ist das dem Gütersloher<br />

Verlagshaus zum Beispiel<br />

gelungen. Mehr als 200 000-mal<br />

ist das Buch über die Ladentheke<br />

gegangen. Aber auch die Autoren<br />

Manfred Lütz („Irre, wir behandeln<br />

die Falschen“) und Michael<br />

Winterhoff („Warum unsere Kinder<br />

Tyrannen werden“) gelten als<br />

Paradebeispiele für gelungene<br />

Bücher aus dem Traditionshaus.<br />

Auf der Buchmesse präsentieren<br />

Klaus Altepost und Dr. Renate<br />

Hofmann, Leiterin der Presseabteilung,<br />

die Arbeiten bekannter<br />

und weniger bekannter Autoren.<br />

So hat Uwe Steimle, Ermittler<br />

aus dem Polizeiruf 110 mit säch-<br />

Kirchstraße<br />

Parkplatz gesperrt<br />

wegen Bauarbeiten<br />

Gütersloh (gl). Der zentrale<br />

Parkplatz der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde an der<br />

Kirchstraße steht ab Montag<br />

für Besucher nicht mehr zur<br />

Verfügung. Das betrifft alle<br />

Einrichtungen von Kirche und<br />

Diakonie an der Kirchstraße.<br />

Grund ist der Beginn der Arbeiten<br />

am Haus Kirchstraße<br />

16 a. Nach Ende der Arbeiten<br />

wird dort ein Neubau mit Verwaltungstrakt<br />

und Mietwohnungen<br />

errichtet. Die Sperrung<br />

wird deshalb voraussichtlich<br />

ein Jahr dauern. Das Begegnungszentrum<br />

und die <strong>Tag</strong>espflege<br />

der Diakonie sind<br />

durch ein Tor neben dem Eine-<br />

Welt-Laden und alle Einrichtungen<br />

in der Kirchstraße 10 a<br />

wie bisher über die Fußwege<br />

Am Bachschemm und von der<br />

Kirchstraße aus zu erreichen.<br />

Stadtwerke<br />

Hallenbad ist in<br />

den Ferien zu<br />

Gütersloh (gl). Das Hallenbad<br />

an der Herzebrocker Straße<br />

bleibt während der <strong>Herbst</strong>ferien<br />

von Montag, 8. Oktober,<br />

bis einschließlich Sonntag, 20.<br />

Oktober, geschlossen. Das teilen<br />

die Stadtwerke mit. Am<br />

diesem Wochenende ist es noch<br />

für die Öffentlichkeit zu den<br />

gewohnten Zeiten geöffnet.<br />

„Da das Hallenbad montags<br />

bis donnerstags nur für Schulen<br />

und Vereine geöffnet ist,<br />

kann es nach den <strong>Herbst</strong>ferien<br />

wieder ab Freitag, 26. August,<br />

besucht werden“, heißt es in<br />

der Mitteilung. Alternativ<br />

könnten Schwimmer den<br />

Sportbereich der Welle nutzen.<br />

1 www.hallenbadguetersloh.de<br />

Ort bis hin zum Verzicht auf gewohnte<br />

Standards reichen die<br />

Einnahme- oder Einsparvorschläge.<br />

Zahlreiche Nutzer setzen<br />

sich mit Fragen der Effektivitätssteigerung<br />

in unterschiedlicher<br />

Form auseinander, und auch Vorschläge<br />

zum Energieeinsparen im<br />

öffentlichen Raum sind vertreten.<br />

sischem Akzent unter dem Titel<br />

„Meine Oma, Marx und Jesus<br />

Christus“ Geschichten aus seiner<br />

Kindheit in der DDR aufgeschrieben.<br />

„Uwe Steimle ist ein unkonventioneller<br />

Mensch, der auch<br />

noch richtig gut schreibt“,<br />

schwärmt Renate Hofmann.<br />

Altepost empfiehlt die starken<br />

Frauen: Julia Neigels Autobiografie<br />

hat ihn gefesselt. Die Musikerin,<br />

die in den 80er-Jahren Erfolge<br />

feierte, beschreibt unter dem<br />

Titel „Neigelnah. Freiheit, die ich<br />

meine“, wie sie nach den großen<br />

Erfolgen in der Musik so tief<br />

stürzte, dass sie sogar einen<br />

Selbstmordversuch unternahm.<br />

Erst danach gelang es ihr, sich<br />

von falschen Freunden zu trennen<br />

und ein Comeback zu planen.<br />

Julia Neigel ist beispielhaft für<br />

den Umgang des Verlagshauses<br />

mit seinen Autoren. Ein Kollege<br />

habe von der Geschichte der Musikerin<br />

gehört, erklärt Altepost,<br />

wie der Kontakt zustande gekommen<br />

ist. Er habe Neigel angesprochen<br />

und gefragt, ob sie sich vorstellen<br />

könne, ihre Geschichte<br />

aufzuschreiben und zu veröffentlichen.<br />

„Wir haben ein umfassendes<br />

Netzwerk aufgebaut“, erläutert<br />

Altepost. „Unsere Lektoren<br />

sprechen Leute an und fragen, ob<br />

sie mit uns zusammenarbeiten<br />

wollen. So sind alle unsere Bücher<br />

entstanden. Wir haben noch<br />

nie einen Zuschuss von einem Autor<br />

für die Produktion eines<br />

Buchs gefordert. Wir veröffentlichen<br />

nur Arbeiten, von denen wir<br />

überzeugt sind, dass sie auch ein<br />

wirtschaftlicher Erfolg werden.“<br />

Fast 50 Vereine stellen ihre Angebote<br />

vor dem Theater vor.<br />

Bepackt mit neuen Büchern: Dr. Renate Hofmann, Leiterin der Presseabteilung, und Verlagsleiter Klaus<br />

Altepost wollen auf der Frankfurter Buchmesse vor allem Kontakte knüpfen. Bild: Bojak<br />

Erzählt aus seiner Kindheit:<br />

Schauspieler Uwe Steimle.<br />

Gütersloh (gl). Der Schinkenmarkt<br />

feiert ein Jubiläum. Zum<br />

25. Mal heißt es von Donnerstag,<br />

18., bis Sonntag, 21. Oktober,<br />

Schlemmen und Genießen in der<br />

Gütersloher Innenstadt. Zum<br />

Rahmenprogramm gehören diesmal<br />

am Samstag ein „<strong>Tag</strong> der<br />

Shanty-Chöre“ und am Sonntag<br />

Das Gütersloher Verlagshaus<br />

sieht sich selbst als kritischer, liberaler<br />

Buchverlag und legt seinen<br />

Schwerpunkt auf Bücher, die<br />

Werte vermitteln und den Lesern<br />

Hilfestellungen im Leben geben.<br />

Aber auch klassische theologische<br />

Themen gehören zum Programm<br />

des Hauses, dessen Geschichte<br />

bis ins Jahr 1835 zurückreicht.<br />

So haben Klaus Altepost und<br />

Friedrichsdorf<br />

CDU will Verkehr begrenzen<br />

Gütersloh (gl/din). Der Verkehr<br />

in Friedrichsdorf lässt die CDU<br />

nicht ruhen. In einer Mitteilung<br />

erklären die Ratsherren Gerhard<br />

Feldhans und Andreas Wulle für<br />

den Ortsverband Avenwedde-<br />

Friedrichsdorf, „dass die Aufrechterhaltung<br />

einer Tempo<br />

30-Streckengeschindigkeitsbegrenzung<br />

auf der Brackweder<br />

Straße richtig wäre, jedoch straßenverkehrsrechtlich<br />

derzeit offenbar<br />

nicht umsetzbar ist“.<br />

Daher führe es nicht weiter, populistisch<br />

zu kämpfen und sinnlos<br />

Kraft zu vergeuden. Stattdessen<br />

müssten erneut die großen<br />

Verkehrsfragen und Forderungen<br />

für Friedrichsdorf im Hinblick<br />

auf die Öffnung des Autobahnan-<br />

Theaterplatz<br />

Gütersloher Volkszeitung<br />

Die zweite Phase des Bürgerhaushalts,<br />

in der über die Vorschläge<br />

abgestimmt werden kann, beginnt<br />

am Dienstag, 23. Oktober.<br />

Bis zum 18. November ist der<br />

Bürgerhaushalt für ein Votum geöffnet.<br />

Die Ergebnisse gehen in<br />

die Beratungen von Rat und Ausschüssen<br />

zum Haushalt 2013 ein.<br />

schlusses Buschkampstraße an<br />

der Autobahn 33, mit der für Dezember<br />

zu rechnen sei, auf die<br />

Agenda gesetzt werden.<br />

In diesem Zusammenhang wiederholen<br />

Feldhans als Vorsitzender<br />

des Ortsverbands und Wulle<br />

als Stellvertreter Forderungen,<br />

die nach einem Antrag der CDU<br />

schon voriges Jahr Thema waren:<br />

Dazu gehört ein Durchfahrtsverbot<br />

für Lastwagen in der Ortsmitte.<br />

Das könne im Rahmen einer<br />

„Teileinziehung“ (Herabstufung)<br />

für die Landesstraßen 788 und<br />

791 gemäß Paragraf sieben des<br />

Straßen- und Wegegesetzes NRW<br />

geschehen. Außerdem sollen mit<br />

sofortiger Wirkung die Umleitungsfunktionen<br />

der Durch-<br />

Schinkenmarkt<br />

Mit Kutschenkorso<br />

gangsstraßen bei Störungen auf<br />

der A2 und künftig auf der A33<br />

wegfallen. Auf das Verbot der<br />

Durchfahrt für Lastwagen soll<br />

schon an der A33 hingewiesen<br />

werden. Der CDU-Ortsverband<br />

Avenwedde-Friedrichsdorf unterstützt<br />

laut Mitteilung die Aktionen<br />

der Bürgerinitiative „Pro<br />

Ortsumfahrung Friedrichsdorf“.<br />

Bürgermeisterin Maria Unger<br />

(SPD) hatte im jüngsten Planungsausschuss<br />

aus rechtlichen<br />

Gründen einen Beschluss der Politik<br />

beanstandet, mit dem das<br />

Tempolimit auf der Brackweder<br />

Straße verlängert worden war.<br />

Die CDU enthielt sich bei der Abstimmung,<br />

alle anderen setzten<br />

sich über Ungers Veto hinweg.<br />

Sehen und staunen<br />

beim <strong>Tag</strong> der Vereine<br />

Gütersloh (gl). Tennis spielen,<br />

turnen, schießen oder Modelltruck<br />

fahren: Die Liste der Gütersloher<br />

Vereine ist lang. Beim<br />

„<strong>Tag</strong> der Vereine“ am morgigen<br />

Sonntag auf dem Theaterplatz<br />

können sich Gütersloher und Besucher<br />

einen Überblick verschaffen,<br />

wie viele Angebote es in der<br />

Kreisstadt gibt.<br />

Die Eröffnung durch den zweiten<br />

stellvertretenden Bürgermeister<br />

Matthias Trepper findet um 11<br />

Uhr statt. Durch das Bühnenprogramm<br />

führt Thorsten Wagner.<br />

„Ich bin jetzt schon zum vierten<br />

Mal bei dieser Veranstaltung und<br />

lerne jedes Jahr wieder neue Vereine<br />

kennen. Toll, was es hier in<br />

Gütersloh alles gibt“, sagt der<br />

Moderator. Auf der Bühne wird<br />

geturnt, gesungen, getanzt, Tisch-<br />

tennis und Handball gespielt,<br />

Judo und Fechten geübt und vieles<br />

mehr. An den Ständen informieren<br />

zum Beispiel, der Shanty<br />

Chor „Die Luttermöwen“, die<br />

DJK Gütersloh, das Forum Russische<br />

Kultur, die DLRG, der<br />

Sportverein Spexard, der Lions<br />

Club Gütersloh-Wiedenbrück,<br />

der Kneipp-Verein, Unicef, der<br />

Post Sportverein und der Schützenverein<br />

Pavenstädt über ihre<br />

Aktivitäten.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr sorgt<br />

für Erfrischungen – am Getränkestand.<br />

Der Kattenstrother Karnevals-Club<br />

grillt. Das Islamische<br />

Zentrum bietet Falafel an. Das<br />

Technische Hilfswerk kocht Erbsensuppe,<br />

und der Verein Wasilissa<br />

verkauft selbst gebackenen<br />

Kuchen.<br />

Hintergrund<br />

der beliebte Kutschenkorso. Das<br />

GOP Varieté-Theater Bad Oeynhausen<br />

lässt seinen Heißluftballon<br />

erneut in die Höhe steigen.<br />

Eröffnet wird der 25. Schinkenmarkt<br />

am Donnerstag um 16 Uhr<br />

vor der Bühne am Berliner Platz.<br />

Partner ist wieder die Privatbrauerei<br />

Barre.<br />

Renate Hofmann zum Beispiel<br />

das Bändchen „Kleine Träumerei<br />

– Kindergebete“ mit Zeichnungen<br />

des Künstlers Ivan Gantschev im<br />

Gepäck, wenn sie zur Buchmesse<br />

reisen. Gerd Theißens „Glaubenssätze<br />

– Ein kritischer Katechismus“<br />

gehört ebenso zu den Neuerscheinungen.<br />

„Diese Theologie-<br />

Bücher verkaufen wir an unsere<br />

Kunden auch ohne Werbung“, erklärt<br />

Altepost.<br />

Für die Verkehrsbelastung auf<br />

den Ortsdurchfahrten zeichnet<br />

sich bisher keine Lösung ab. Das<br />

Tempolimit auf der Brackweder<br />

Straße hat die Verwaltung für<br />

rechtswidrig erklärt. Bild: din<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Kalenderblatt<br />

Samstag, Sonntag,<br />

6. und 7. Oktober<br />

Namenstage: Bruno (6.); Justina,<br />

Rosenkranzfest (7.).<br />

<strong>Tag</strong>esspruch: Das Schicksal<br />

geht mit uns wie mit Pflanzen<br />

um; es macht uns durch kurze<br />

Fröste reifer. Jean Paul<br />

Gedenktage: 1847 Adolf von<br />

Hildebrand, deutscher Bildhauer,<br />

geboren. 1882 Karol<br />

Szymanowski, polnischer<br />

Komponist, geboren. 1887 Le<br />

Corbusier, französisch-schweizerischer<br />

Architekt geboren. –<br />

7. Oktober: 1952 Die amerikanischen<br />

Erfinder Joseph Woodland<br />

und Bernard Silver erhalten<br />

das Patent für den Strichcode.<br />

DIGITALFOTOS SOFORT<br />

Foto ·Video ·Digital ·Labor ·Atelier<br />

…weil ich gute Bilder will.<br />

E-Mail: Foto.Schorcht@t-online.de<br />

www.foto-schorcht.de<br />

AnGemerkT<br />

Zwei Steppkes in der Welle:<br />

Erklärt der Jungen dem Mädchen:<br />

„Wir dürfen nur so lange<br />

im Wasser bleiben, bis die Lippen<br />

blau werden.“ Eine Erkenntnis,<br />

die wohl die meisten<br />

schon von ihren Eltern gehört<br />

haben. Aber wer hat sich jemals<br />

Gedanken darüber gemacht,<br />

wie man blaue Lippen<br />

erkennt, so ohne Spiegel. Bibbern<br />

ist eine Möglichkeit, ein<br />

guter Freund die andere. (din)<br />

HEIZÖL<br />

PROMPT &PREISWERT<br />

GTB WITTENSTEINGMBH<br />

Tel.: 05241 /740010<br />

TANKREINIGUNG<br />

Ihr Draht zu uns<br />

Lokalredaktion<br />

E-Mail ..............gt@die-glocke.de<br />

Telefon...........(0 52 41) 8 68 - 22<br />

Telefax.................................. - 29<br />

Gerrit Dinkels (Leitung) ........ - 21<br />

Martin Neitemeier<br />

(Stv. Leitung) ........................ - 48<br />

Christoph Ackfeld ................. - 43<br />

Judith Aundrup ..................... - 41<br />

Regina Bojak........................ - 25<br />

Annette Munkelt ................... - 26<br />

Doris Pieper ......................... - 23<br />

Bettina Reinhardt ................. - 42<br />

Siegfried Scheffler................ - 20<br />

Daniel Zumbusch ................. - 24<br />

Lokalsport<br />

E-Mail .... gt-sport@die-glocke.de<br />

Telefax.................................. - 29<br />

Dirk Ebeling.......................... - 32<br />

Norbert Fleischer ................. - 30<br />

Stefan Herzog ...................... - 31<br />

Geschäftsstelle<br />

E-Mail .........gs-gt@die-glocke.de<br />

Telefon.............(0 52 41) 8 68 - 0<br />

Telefax.................................. - 19<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo.-Fr. 8.30 bis 17.30 Uhr<br />

Sa. 8.30 bis 12 Uhr<br />

Postanschrift<br />

Berliner Straße 2d<br />

33330 Gütersloh<br />

Internet<br />

www.die-glocke.de<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE


Gütersloh<br />

Eintritt frei<br />

Geflügelschau<br />

in Niehorst<br />

Gütersloh (gl). Der Rassegeflügelzuchtverein<br />

Niehorst<br />

veranstaltet am heutigen<br />

Samstag und morgen, Sonntag,<br />

auf der Eselranch Stickling,<br />

An den Sandgruben 19, seine<br />

Ausstellung. Der Verein zeigt<br />

mehr als 200 Tiere, darunter<br />

Enten, Gänse, Zwerghühner,<br />

Hühner und Tauben. Die<br />

Schau wird am Samstag um 17<br />

Uhr eröffnet und ist bis 21 Uhr<br />

zu besichtigen, am Sonntag<br />

von 9 bis 17 Uhr. Dann gibt es<br />

für die Besucher auch Kaffee<br />

und Kuchen. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

Glückwunsch<br />

a Die Eheleute Wille und Lotte<br />

Schneider, geborene Croncz,<br />

schauen heute am 6. Oktober<br />

auf 50 gemeinsame Ehejahre.<br />

Sie begehen das Fest der Goldenen<br />

Hochzeit. Die „Glocke“<br />

schließt sich den Glückwünschen<br />

an.<br />

„Nimbus“ sucht<br />

ein Zuhause<br />

Gütersloh (gl). „Nimbus“ ist<br />

in einer Transportbox ausgesetzt<br />

worden. Dass der junge<br />

lebhafte Kater an einem Loch<br />

in der Herzscheidewand leidet,<br />

ist ihm laut einer Mitteilung<br />

des Tierheims nicht anzumerken.<br />

Aber womöglich habe er<br />

gerade deshalb sein Zuhause<br />

verloren. „Nimbus“ liebt Menschen<br />

und sucht ein Zuhause,<br />

in dem man bereit ist, ihm mit<br />

einem Herzmedikament, das<br />

etwa 30 Cent pro <strong>Tag</strong> kostet,<br />

Freigang zu ermöglichen und<br />

Zuwendung zu schenken. Alternativ<br />

kann Nimbus auch in<br />

eine Endpflegestelle ziehen, wo<br />

Untersuchungen vom Bestandstierarzt<br />

durchgeführt<br />

und die Medikamente übernommen<br />

werden. Hunde und<br />

Artgenossen mag der schwarze<br />

Kater nicht.<br />

1<br />

Parkbad<br />

Klönnachmittag<br />

beim Sozialverband<br />

Gütersloh (gl). Die Ortsgruppe<br />

Gütersloh des Sozialverbandes<br />

Deutschland (SoVD)<br />

lädt für Mittwoch, 10. Oktober,<br />

um 15 Uhr zum Klönnachmittag<br />

ein. Er findet im Parkbad<br />

bei Kaffee und Kuchen statt.<br />

Ein Vertreter des Allgemeinen<br />

Deutschen Fahrradclubs<br />

(ADFC) ist eingeladen, um<br />

über Fahrradwege zu berichten.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Tierheim<br />

Tierheim, In der Worth<br />

116, w 05241/400922.<br />

Beilagenhinweis<br />

In dieser Ausgabe finden Sie<br />

Beilagen des Modehauses Finke,<br />

Gütersloh, sowie des Möbelhauses<br />

Beckhoff, Verl.<br />

Projekt Schnittmenge ausgezeichnet<br />

Ausgezeichnet: Innenminister Dr. Hans-Peter Friedrich (Mitte) überreichte in Berlin den Preis an die Teilnehmer<br />

der Projektgruppe Schnittmenge.<br />

Partner setzen Akzente<br />

gegen Radikalisierung<br />

Gütersloh (gl). Bundesinnenminister<br />

Dr. Hans-Peter Friedrich<br />

(CSU) hat in dieser Woche in Berlin<br />

die Sieger des Projektwettbewerbs<br />

„Partner – schafft – Sicherheit“<br />

ausgezeichnet. In der Kategorie<br />

„Besonders erfolgreiche<br />

Projektarbeit“ wurde das Islamische<br />

Zentrum Gütersloh mit dem<br />

ersten Platz bedacht.<br />

Bei der Prämierungsfeier überreichte<br />

Friedrich mit der früheren<br />

Karate-Europameisterin Ebru<br />

Shikh Ahmad die Preise in Form<br />

symbolischer Schecks. Der Projektwettbewerb<br />

wurde im Rahmen<br />

der Initiative Sicherheitspartnerschaft<br />

ausgelobt.<br />

Gesucht wurden überzeugende<br />

Ideen, Konzepte oder bereits laufende<br />

Projekte zur Deradikalisierung<br />

und Prävention von Islamismus,<br />

die gleichzeitig die lokale<br />

Zusammenarbeit von Muslimen<br />

und Sicherheitsbehörden fördern.<br />

Die Siegerprojekte werden für die<br />

Dauer von zwei Jahren mit 20 000<br />

Euro für den ersten Platz, 15 000<br />

für den Zweitplatzierten und<br />

Mädchenkalender<br />

Kunterbunt und in Schwarz-Weiß<br />

Gütersloh (gl). Zwölf Monate,<br />

zwölf verschiedene Motive: Sechs<br />

Mädchengruppen aus unterschiedlichen<br />

Gütersloher Einrichtungen<br />

haben sich für den<br />

Mädchenkalender vor die Kamera<br />

gestellt. Das Ergebnis des Arbeitskreises<br />

Mädchenpädagogik<br />

der Stadt Gütersloh zum ersten<br />

Weltmädchentag kann sich sehen<br />

lassen: ein Wandkalender mit<br />

ausdrucksstarken schwarz-weiß<br />

Motiven.<br />

Der Kalender steht unter dem<br />

Titel „Kunterbunt-Mädchen in<br />

Gütersloh“ und stellt verschiede-<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Gütersloh, Harsewinkel,<br />

Herzebrock-Clarholz,<br />

Langenberg, Rietberg,<br />

Rheda-Wiedenbrück, Verl:<br />

Anrufzentrale (auch für Hausbesuche):<br />

w 116117.<br />

Notfallpraxis am Städtischen<br />

Klinikum Gütersloh, Reckenberger<br />

Straße 19: Samstag und Sonntag<br />

9 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag.<br />

Notfallpraxis am Marienhospital<br />

<strong>Oelde</strong>, Spellerstraße 16: Samstag<br />

und Sonntag 10 bis 17 Uhr.<br />

Schloß Holte-Stukenbrock:<br />

Anrufzentrale (auch für Hausbesuche):<br />

w 116117.<br />

Notfallpraxis am Städtischen<br />

Klinikum Bielefeld-Mitte, Teutoburger<br />

Straße 50: Samstag und<br />

Sonntag 8 bis 22 Uhr.<br />

Augenärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

w 116117.<br />

Kinderärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

10 000 für Platz drei jährlich gefördert.<br />

Das Islamische Zentrum Gütersloh<br />

zeigt gemeinsam mit der<br />

Polizei beim Sport und Deeskalationstraining<br />

jungen Muslimen<br />

die Schnittmengen mit anderen<br />

Wertesystemen auf und verhindert<br />

so eine Radikalisierung, teilte<br />

die Polizeibehörde mit. Muslimischen<br />

Jugendlichen im Alter<br />

von 15 bis 25 Jahren wird ein angeleitetes<br />

Sportprogramm angeboten,<br />

das um weitere Freizeitaktivitäten<br />

und Veranstaltungen ergänzt<br />

wird.<br />

Zusätzlich findet einmal im<br />

Monat ein praxisorientiertes<br />

Training zur Deeskalation von<br />

Gewalt und zur Steigerung sozialer<br />

Kompetenzen statt. Die Inhalte<br />

dieser Trainings werden gemeinsam<br />

von ehrenamtlich mitarbeitenden<br />

Mitgliedern des Islamischen<br />

Zentrums Gütersloh, der<br />

Polizei im Kreis Gütersloh und<br />

der Regionalgruppe Gütersloh<br />

der Gewaltakademie Villigst erarbeitet<br />

und durchgeführt.<br />

Landrat Sven-Georg Adenauer<br />

ne Mädchen-Typen dar. Zwölf<br />

Themen und Lebenszusammenhänge<br />

werden in dem interessanten<br />

Kalender für das Jahr 2013<br />

abgebildet. An dem Projekt sind<br />

Mädchengruppen aus der Schule<br />

an der Dalke, der Hauptschule<br />

Ost, der Hauptschule Nord, dem<br />

Jugendtreff Kattenstroth, dem<br />

Jugendtreff Avenwedde-Bahnhof,<br />

der Janusz-Korczak-Gesamtschule<br />

und der Geschwister-<br />

Scholl-Realschule beteiligt. Gemeinsam<br />

haben die Schülerinnen<br />

Themen festgelegt, sich passende<br />

Fotomotive dazu überlegt und<br />

w 116117.<br />

Rheda-Wiedenbrück:<br />

Offene kinder- und jugendmedizinische<br />

Sprechstunde im Evangelischen<br />

Krankenhaus Lippstadt,<br />

Wiedenbrücker Straße 33:<br />

Samstag und Sonntag 9 bis 12<br />

Uhr und 17 bis 20 Uhr.<br />

HNO-Ärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

w 116117.<br />

Zahnärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

w 05241/26222 und 26284.<br />

Tierärzte<br />

Gütersloh:<br />

Praxen Dr. Pohlschmidt, Dr. Fischer,<br />

Frau Dr. K. Roggenkamp,<br />

w 05241/470170; Tierärztliche<br />

Klinik für Kleintiere Dr. Suschka,<br />

Neuenkirchener Straße 335,<br />

w 05241/94410.<br />

Rheda-Wiedenbrück, Rietberg:<br />

Tierarztpraxis B. Lammert, Kon-<br />

Gütersloh<br />

(CDU) lobte die überzeugende<br />

Idee des Siegerprojekts: „Dieses<br />

Auszeichnung unterstreicht einmal<br />

mehr, wie wichtig es ist, Angebote<br />

zu schaffen, die positiven<br />

Einfluss auf Jugendliche ausüben<br />

und auf diese Weise Ursachen für<br />

Radikalisierung bekämpfen und<br />

Kriminalität eindämmen.“<br />

Julya Ibrahim, Beauftragte des<br />

Islamischen Zentrums Gütersloh,<br />

freute sich über den ersten Platz:<br />

„Ich bin sehr glücklich über diese<br />

Auszeichnung. Sie zeigt, dass innerhalb<br />

des Projekts gute Arbeit<br />

geleistet wird und wir auf dem<br />

richtigen Weg sind. Unser Ziel ist<br />

ein Aufeinanderzugehen, ein<br />

friedliches und respektvolles Miteinander.“<br />

Julya Ibrahim erläuterte weiter,<br />

dass auch andere Moscheen aus<br />

dem Kreis Gütersloh, welche Interesse<br />

an dem Projekt Schnittmengen<br />

haben, sich an dem Programm<br />

beteiligen können. „Jeder<br />

Interessierte, der mehr über das<br />

Projekt Schnittmenge erfahren<br />

möchte, kann sich gerne bei uns<br />

melden.“<br />

sich selbst in Szene gesetzt. Finanziell<br />

unterstützt wurde das<br />

Projekt vom Fachbereich Jugend<br />

und Bildung der Stadt.<br />

Interessierte Bürger erhalten<br />

den Kalender für eine Spende von<br />

fünf Euro bei „Pro Familia“ in der<br />

Roonstraße 2. Der Gesamterlös<br />

kommt anlässlich des ersten<br />

Weltmädchentags, der am 11. Oktober<br />

auch in Gütersloh mit verschiedenen<br />

Veranstaltungen gefeiert<br />

wird, einem Mädchenprojekt<br />

in Kenia zugute, das sich gegen<br />

die Genitalverstümmelung<br />

einsetzt.<br />

H Gütersloh<br />

Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012<br />

Aktuell<br />

Samstag<br />

Michaeliswoche: 14 bis 22 Uhr<br />

Kirmes, Marktplatz: 18.30 Uhr<br />

Kinder-Lichterführung ab Rathausvorplatz.<br />

Wochenmarkt: Sa. 9 bis 15 Uhr,<br />

Berliner Platz; 7 bis 13 Uhr, Konrad-Adenauer-Platz.<br />

Oktoberfest Avenwedde: 18.30<br />

Uhr Einlass, Gelände Stiftung<br />

Altewischer.<br />

Erntedankfest Spexard: 19.30<br />

Uhr, Bauernhaus Spexard.<br />

Volksgesundheitsverein: 14 Uhr<br />

Badefahrt nach Bad Waldliesborn,<br />

Friedrich-Ebert-Straße und<br />

weitere Haltestellen.<br />

Klinikum Gütersloh: 14 bis 16<br />

Uhr Aktionen zum Welt-Stoma-<br />

<strong>Tag</strong>.<br />

Volksflohmarkt: ab 8 Uhr am Heidewaldstadion.<br />

Vortrag: 16 Uhr Achtsamkeitsmeditation,<br />

Übungen für mehr Gelassenheit<br />

im Leben, Vortrag mit<br />

Dr. Christian Stock, Mayersche<br />

Buchhandlung, Königstraße 4.<br />

Rassegeflügelzüchter Niehorst:<br />

Sa. 17 bis 21 Uhr, So. von 9 bis 17<br />

Uhr Ausstellung, Eselranch<br />

Stickling, An den Sandgruben 19.<br />

Sonntag<br />

Notdienste am Wochenende<br />

rad-Adenauer-Straße 7, Rietberg,<br />

w 05244/1230; Tierarztpraxis W.<br />

Brüseke, Bresserstraße 172, Rietberg,<br />

w 02944/311; Tierarztpraxis<br />

Eijberts, Hanebrink 5, Rietberg,<br />

w 02944/2420; Tierarztpraxis<br />

Dres. S. & J. Schepers, Friedhofsweg<br />

2, Rheda-Wiedenbrück;<br />

w 05242/577460: Der diensthabende<br />

Tierarzt ist über die Telefonnummer<br />

des Haustierarzts zu<br />

erfragen. Zusätzlich für den Bereich<br />

Rietberg: Tierärztliche Praxisgemeinschaft<br />

für Klein- und<br />

Nutztiere Dr. Horstmann, Dr. Mösenfechtel,<br />

w 02944/974663.<br />

Schloß Holte-Stukenbrock:<br />

Klein- und Großtiere: Tierärztliche<br />

Klinik Dr. Vorbohle,<br />

w 05207/5500; Kleintiere: Dr.<br />

Nieder, w 05207/921870.<br />

Harsewinkel:<br />

Sa./So.: Dr. Hemkemeyer, Greffen<br />

Warendorfer Landweg 1, w<br />

02588/1093.<br />

Kreis Warendorf:<br />

Dr. Halbuer-Kobrink, <strong>Oelde</strong>, w<br />

02522/4080; dr. goldberg, Ostbevern,<br />

w 05232/957149.<br />

Michaeliswoche: 11 Uhr <strong>Tag</strong> der<br />

Vereine, Theaterplatz; 14 bis 22<br />

Uhr Kirmes, Marktplatz; 18.30<br />

Uhr Kinder-Lichterführung ab<br />

Vorplatz Rathaus.<br />

Förderverein Wapelbad: 16 Uhr<br />

Mitgliederversammlung.<br />

St.-Hubertus-Schützen Spexard:<br />

10 bis 17 Uhr <strong>Tag</strong> der offenen Tür,<br />

Neuenkirchener Straße 264.<br />

SV Tell Nordhorn: 11 Uhr Bierkönigsfest,<br />

Schießstand Bartels<br />

Feld.<br />

Alpenverein Gütersloh: 7.30 Uhr<br />

Wanderung auf dem Hünenweg,<br />

Abfahrt ab Marktplatz.<br />

Verein für Philatelie: 9 bis 14 Uhr<br />

Briefmarken-Großtauschtag in<br />

der Stadthalle.<br />

Service<br />

Notfallpraxis am Klinikum: 9 bis<br />

22 Uhr geöffnet.<br />

Bereitschaftsdienst: SWG-Strom:<br />

w 0800/0330010; SWG-Gas/<br />

Termine und Service<br />

Wasser: w 0800/0330020.<br />

Eine-Welt-Laden: Sa. 10 bis 13<br />

Uhr, Kirchstraße 14.<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe: Sa. 10<br />

bis 16 Uhr Menüdienst, Erste-<br />

Hilfe-Seminare, Hausnotruf, Berliner<br />

Straße 194, w 19214 oder<br />

0800/2990900.<br />

Feuerwehr/Krankentransporte:<br />

w 19222 oder 822000 rund um<br />

die Uhr.<br />

Kompostwerk: Sa. 8 bis 12 Uhr<br />

Annahme von Grünabfällen, Am<br />

Stellbrink 25.<br />

Sperrmüll-/Wertstoffannahme:<br />

Sa. 8.30 bis 13 Uhr, Recyclinghof,<br />

Carl-Zeiss-Straße 58.<br />

Bäder<br />

Hallenbad: Sa./So. 8 bis 16 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Die Welle: Freizeitbereich und<br />

Järve-Sauna: Sa. 10 bis 21 Uhr,<br />

So. 9 bis 21 Uhr geöffnet, Freibad<br />

geschlossen; Sportbereich: Sa. 6<br />

bis 21 Uhr, So. 8 bis 21 Uhr geöffnet.<br />

Kinder<br />

Kindertelefon: w 823333.<br />

Jugend<br />

Bauteil 5: Sa. 15 bis 20 Uhr Offener<br />

Treff, Bundesliga auf Großleinwand;<br />

So. 15 bis 20 Uhr Offener<br />

Treff, 16 bis 18 Uhr Parkour,<br />

Grundschule Sundern.<br />

Frauen<br />

Frauenhaus: w 34100.<br />

Senioren<br />

Diakonie – Offener Treffpunkt:<br />

So. 14.30 Uhr, Begegnungszentrum<br />

für Ältere, Kirchstraße 14 a,<br />

w 986743.<br />

Beratung<br />

Baby-Fenster Gütersloh und Krisennotruf:<br />

Kirchengemeinde Heilige<br />

Familie, Blankenhagener Weg<br />

138, w 0170/8474688.<br />

Blaues Kreuz: Sa. 15 Uhr Gesprächskreis,<br />

Kirchstraße 10 a.<br />

Caritas-Sozialstation: Unter den<br />

Ulmen 14 b, w 5079911, Sprechzeiten<br />

11 bis 13 Uhr.<br />

Club 5: Kontakt- und Beratungsstelle<br />

für Psychiatrie-Erfahrene,<br />

Kirchstraße 10, So. 15 bis 18 Uhr<br />

w 28805.<br />

Hospiz-/Palliativ-Verein, Hochstraße<br />

19: w 905984.<br />

Posen für den Mädchenkalender: (v.l.) Nicole Orlik, Katharina Kleinknecht,<br />

Maria Iliadou, Celina Sümer und Maria-Ploi Oberdieck haben<br />

sich für den Kalender vor die Kamera gestellt.<br />

Apotheken<br />

Gütersloh:<br />

Sa.: Löwen-Apotheke, Strengerstraße<br />

26, Gütersloh (Innenstadt),<br />

w 05241/13438; Apotheke am<br />

Markt, Elbeallee 79, Bielefeld<br />

(Sennestadt), w 5205/91060; So.:<br />

Eichen-Apotheke, Lippstädter<br />

Straße 61, Bielefeld (Senne),<br />

w 05209/980596; Schloss-Apotheke,<br />

Fontainestraße 10, Rheda-<br />

Wiedenbrück, w 05242/401302.<br />

Rheda-Wiedenbrück:<br />

Sa.: Löwen-Apotheke, Strengerstraße<br />

26, Gütersloh (Innenstadt),<br />

w 05241/13438; Adler-Apotheke,<br />

Hauptstraße 27, Beckum-Neubeckum<br />

(Neubeckum), w 02525/<br />

2933; So.: Schloss-Apotheke,<br />

Fontainestraße 10, Rheda-Wiedenbrück,<br />

w 05242/401302; Antonius-Apotheke,<br />

Lippstädter<br />

Straße 34, Rietberg (Mastholte),<br />

w 02944/587135.<br />

Harsewinkel, Versmold:<br />

Sa.: Löwen-Apotheke, Strengerstraße<br />

26, Gütersloh (Innenstadt),<br />

w 05241/13438; Park-Apotheke,<br />

Klingenhagen 2, Sassenberg,<br />

w 02583/1800; So.: Paulus-Apotheke,<br />

Tecklenburger Weg 20,<br />

Harsewinkel, w 05247/5222;<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Schloss-Apotheke, Fontainestraß<br />

10, Rheda-Wiedenbrück,<br />

w 05242/401302.<br />

Verl:<br />

Sa.: Löwen-Apotheke, Strengerstraße<br />

26, Gütersloh, w 05241/<br />

13438; Apotheke am Markt, Elbeallee<br />

79, Bielefeld (Sennestadt),<br />

w 05205/91060; So.: Eichen-<br />

Apotheke, Lippstädter Straße 61,<br />

Bielefeld (Senne), w 05209/<br />

980596; Schloss-Apotheke, Fontainestraße<br />

10, Rheda-Wiedenbrück,<br />

w 05242/401302.<br />

Schloß Holte- Stukenbrock:<br />

Sa.: Apotheke am Markt, Elbeallee<br />

79, Bielefeld (Sennestadt),<br />

w 05205/91060; Sonnen-Apotheke,<br />

Oststraße 24, Delbrück (Amt<br />

Delbrück), w 05250/970500; So.:<br />

Iberg-Apotheke, Bahnhofstraße 1<br />

a, Oerlinghausen (Helpup),<br />

w 05202/5475; Eichen-Apotheke,<br />

Lippstädter Straße 61, Bielefeld<br />

(Senne), w 05209/980596.<br />

Internet:<br />

www.akwl.de/notdienstkalender.php<br />

Telefon:<br />

Apotheken-Notdienstabfrage<br />

w 0800/0022833 (kostenlos).<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.


Pfauenweg<br />

Einbrecher<br />

erbeuten Schmuck<br />

Gütersloh (gl). Aus einem<br />

Haus am Pfauenweg haben<br />

Einbrecher am Donnerstag<br />

Schmuck gestohlen. Zwischen<br />

10.15 und 10.40 Uhr hebelten<br />

sie eine Terrassentür auf und<br />

durchsuchten Schränke und<br />

Behältnisse. Die Polizei sucht<br />

Zeugen. Hinweise: w 8690.<br />

RGZV<br />

Letztes Treffen<br />

vor der Schau<br />

Gütersloh (gl). Zu seiner<br />

letzten Versammlung vor der<br />

Ausstellung lädt der Geflügelzucht-,<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

(RGZV) Avenwedde<br />

Mitglieder und Interessenten<br />

für Dienstag, 9. Oktober, ab 19<br />

Uhr in die Waldklause, Spexarder<br />

Straße 205, ein. Als<br />

wichtigster <strong>Tag</strong>esordnungspunkt<br />

steht die bevorstehende<br />

Ausstellung am 3. und 4. November<br />

auf dem Hof Hagenlüke<br />

auf dem Programm. Weitere<br />

Infos über den Verein gibt es<br />

bei Familie Moselage unter<br />

w 05242 901799 oder per<br />

E-Mail an benilini@freenet.de.<br />

Gymnastikgruppe<br />

Spaß an der<br />

Bewegung<br />

Gütersloh (gl). Die Gymnastikgruppe<br />

des Volksgesundheitsvereins<br />

bietet ab Donnerstag,<br />

25. Oktober, in der<br />

Weberei ab 11 Uhr eine Hocker-<br />

und Stuhlgymnastik an.<br />

Sie ist besonders für Personen<br />

geeignet, deren Stehvermögen<br />

beeinträchtigt ist. „Der Spaß<br />

und die Freude an der abwechslungsreichen<br />

Bewegung<br />

sollen nicht zu kurz kommen“,<br />

heißt es in der Ankündigung.<br />

Anmeldung unter w 20773.<br />

Anmelden<br />

Online-Kurse der<br />

Volkshochschule<br />

Gütersloh (gl). Die Tabellenkalkulation<br />

Excel und die<br />

Bildbearbeitung Photoshop<br />

Elements sind Thema von zwei<br />

Online-Kursen der Volkshochschule<br />

(VHS). Der Excel-Kursus<br />

zeigt den Teilnehmern etwa<br />

Lösungen für den Aufbau eines<br />

Tabellenblatts. Im Photoshop-<br />

Elements-Kursus stehen Bildbearbeitungsfunktionenebenso<br />

auf dem Programm wie das<br />

Organisieren des Bildbestands<br />

und das Erstellen einer Diashow.<br />

Die virtuellen Kursusräume<br />

können von den Teilnehmern<br />

vom 8. Oktober bis<br />

zum 4. November jeweils 24<br />

Stunden täglich genutzt werden.<br />

Anmeldung: w 822925.<br />

Alleinerziehende<br />

Ausflug zum<br />

Gartenschaupark<br />

Gütersloh (gl). Der Sozialdienst<br />

katholischer Frauen<br />

(SKF) bietet mit dem Familienzentrum<br />

St. Marien am Mittwoch,<br />

10. Oktober, einen Ausflug<br />

in den Landesgartenschau-Park<br />

Rietberg für Alleinerziehende<br />

mit Kindern an.<br />

Während die Kinder auf Entdeckungstour<br />

gehen, haben die<br />

Eltern die Gelegenheit zum<br />

Austausch und Kennenlernen.<br />

Abfahrt ist um 9.45 Uhr am Familienzentrum<br />

St. Marien neben<br />

der Pankratius-Kirche.<br />

Von dort aus geht es mit dem<br />

Bus nach Rietberg. Die Rückfahrt<br />

ist für 14.30 Uhr geplant.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Anmeldungen bei Delia Spexard<br />

unter w 9975741 oder an<br />

d.spexard@skf-guetersloh.<br />

Kurz & knapp<br />

Gütersloh (gl). Ein Englisch-<br />

Wiederauffrischungskursus<br />

der Volkshochschule (VHS) beginnt<br />

am Mittwoch, 24. Oktober.<br />

Das Seminar findet an acht<br />

Terminen jeweils von 18 bis<br />

19.30 Uhr in der Elly-Heuss-<br />

Knapp-Schule statt. Anmeldungen<br />

unter w 822925 oder<br />

auf www.vhs-gt.de.<br />

Bürgerstiftung<br />

Ein Botschafter für Integration und den Wert guter Bildung: Ari Denani ist neuer Start-Stipendiat der Bürgerstiftung<br />

Gütersloh. Auf seinem Weg wollen ihm Geschäftsführerin Nina Spallek (links) und Vorstandssprecherin<br />

Brigitte Büscher über die Schulter gucken.<br />

Ausgezeichnet für ihren Einsatz: die Mitglieder der Naturschule Gütersloh<br />

auf der Obstwiese Bethlehem.<br />

6+7.10. 1<br />

Das große FAMILIEN-OKTOBERFEST<br />

PREMIEREN-GAUDI<br />

BEI OPEL.<br />

Am 6. und 7. Oktober feiern wir Familien-<br />

Oktoberfest!<br />

Bayrische Schmankerln und zünftige Premieren: Freuen Sie sich<br />

auf den neuen Opel Mokka, den neuen Opel Astra und den<br />

Verkaufsstart des neuen Opel ADAM. Schauen Sie vorbei und<br />

verbringen Sie bei uns einen Festtag mit vielen Überraschungen:<br />

•leckereWiesn-Gerichte<br />

•tolle Angebote, Spiel und Spaß<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Hintergrund<br />

Das Stipendienprogramm wird<br />

von der Start-Stiftung, ein Projekt<br />

der gemeinnützigen Hertie-<br />

Stiftung, durchgeführt und von<br />

mehr als 100 Partnern mit getragen.<br />

In Gütersloh ist das die Bürgerstiftung<br />

Gütersloh. Außer der<br />

finanziellen Förderung von 100<br />

Euro pro Monat und bei Bedarf<br />

einer Computer-Ausstattung soll<br />

vor allem die ideelle Unterstützung<br />

die jungen Menschen voranbringen.<br />

Bildungsseminare sollen<br />

die Stipendiaten in der Verfolgung<br />

ihrer Interessen unterstützen.<br />

Hinzu kommen Exkursionen<br />

in privatwirtschaftliche Unternehmen<br />

und öffentliche Verwaltungseinrichtungen,<br />

Besuche von<br />

Kulturveranstaltungen sowie Beratungen<br />

für die Ausbildungs-,<br />

Studien- und Lebensplanung.<br />

Start-Stipendiaten können ein<br />

gutes Beispiel für eine gelungene<br />

Integration sein. 669 Stipendiaten<br />

haben bereits ihr Abitur absolviert.<br />

Die Durchschnittsnote<br />

liegt dabei bei 2,0.<br />

1 www.start-stiftung.de<br />

www.buergerstiftungguetersloh.de.<br />

Erst Abitur, dann in die Modewelt<br />

Gütersloh (gl). Ari Denani<br />

(17) hat ein ehrgeiziges Ziel. Er<br />

will sein Abitur machen. Und das,<br />

obwohl er erst vor sieben Jahren<br />

aus dem Irak nach Deutschland<br />

gekommen ist und zurzeit noch<br />

die Hauptschule besucht.<br />

Die Bedingungen, unter denen<br />

Ari in der neuen Heimat seinen<br />

Weg in die Gesellschaft suchen<br />

muss, sind nicht einfach. Doch<br />

sein Ehrgeiz, sein Engagement<br />

für andere und seine guten schulischen<br />

Leistungen haben ihm<br />

jetzt eine Unterstützung eingebracht:<br />

Seit dem 1. Oktober wird<br />

Ari von der Bürgerstiftung Gütersloh<br />

als neuer Start-Stipendiat<br />

begleitet und gefördert. „Ich<br />

möchte einen guten Schulabschluss<br />

schaffen, denn ich will<br />

Modedesigner werden – das ist<br />

mein Traum“, so der 17-Jährige.<br />

Als seine Familie 2005 aus dem<br />

Irak nach Deutschland ausgewandert<br />

ist, hat sie von einem<br />

besseren Leben geträumt. Das ist<br />

ein Traum, der sich noch nicht erfüllt<br />

hat – seine Familie muss mit<br />

sehr wenig Geld auskommen.<br />

„Das macht mich traurig, aber es<br />

gibt mir auch die Kraft, etwas zu<br />

verändern“, sagt Ari. „Ich will<br />

früher oder später etwas für meine<br />

Familie auf die Beine stellen.“<br />

Einsatz für andere zeigt Ari<br />

aber nicht nur in der Familie. Er<br />

ist Mitglied im Gütersloher Jugendparlament<br />

und engagiert<br />

Deutscher Engagementpreis<br />

Naturschule unter<br />

den Finalisten<br />

Gütersloh (gl). Das Online-Voting<br />

für den Publikumspreis des<br />

Deutschen Engagementpreises,<br />

bei dem die Naturschule Gütersloh<br />

es unter die zehn Finalisten<br />

geschafft hat, läuft. Im Internet<br />

auf www.deutscher-engagementpreis.de<br />

darf jeder abstimmen.<br />

Das Mitmachen lohnt sich, denn<br />

der Publikumspreis ist mit 10 000<br />

Euro dotiert. „Ein Preis, der den<br />

Angeboten der Naturschule zugute<br />

kommen würde“, sagt Gisela<br />

Kuhlmann vom Fachbereich Umweltschutz<br />

der Stadt.<br />

Mehr als 2000 Personen und<br />

Organisationen wurden für den<br />

Deutschen Engagementpreis 2012<br />

nominiert. Abgesehen vom Publikumspreis<br />

kürt die Jury die Gewinner<br />

in den Kategorien Einzelperson<br />

und Wirtschaft, Politik<br />

und Verwaltung, Gemeinnütziger<br />

Dritter Sektor sowie in der diesjährigen<br />

Schwerpunktkategorie<br />

Engagement vor Ort.<br />

Fans und Förderer, die die Na-<br />

turschule Gütersloh mit ihrer<br />

Stimme unterstützen, dürfte sie<br />

reichlich haben. Allein 5000 Kinder<br />

besuchten in zehn Jahren<br />

Kurse der Naturschule bei den<br />

Oster- und Sommerferienspielen.<br />

Mit rund 45 Kursen pro Jahr ist<br />

die Einrichtung präsent und legt<br />

den Kindern die Natur ans Herz.<br />

Dabei zeigen Landwirte, was auf<br />

dem Acker wächst und wie man<br />

Kühe melkt. Kinder erleben, wie<br />

Fledermäuse sich im Dunkeln<br />

orientieren. Auf der Obstwiese<br />

werden Apfelsorten gekostet,<br />

oder die Kinder kochen selbst mit<br />

heimischem Gemüse.<br />

Das ganze Projekt wird vor allem<br />

vom ehrenamtlichen Engagement<br />

getragen. 2002 entstand diese<br />

Initiative aus Landwirten,<br />

Kleintierzüchtern, Naturschützern,<br />

verschiedenen Vereinen und<br />

der Umweltberatung der Stadt<br />

Gütersloh.<br />

1 www.naturschule.<br />

guetersloh.de<br />

Stadthalle<br />

Briefmarken-Tauschtag<br />

Gütersloh (gl). Der Verein für<br />

Philatelie lädt für morgen, Sonntag,<br />

von 9 bis 14 Uhr zum Großtauschtag<br />

für Briefmarken, Ansichtskarten<br />

und Münzen ein. In<br />

der Stadthalle Gütersloh gibt es<br />

Sammlertische, an denen getauscht<br />

werden darf. An Händler-<br />

tischen können auch Marken gekauft<br />

werden. Laien können ihre<br />

Marken auch begutachten lassen.<br />

Der Briefmarkenverein informiert<br />

über seine Arbeit. Außerdem<br />

gibt es das Angebot für Jugendliche,<br />

sich Marken und Alben<br />

kostenlos auszusuchen.<br />

Gütersloh<br />

sich im Projekt „Streetsoccer“,<br />

hat als Klassensprecher und bei<br />

Schulprojekten freiwilligen Einsatz<br />

gezeigt.<br />

„Das war für die Bürgerstiftung<br />

ein wichtiges Kriterium, um<br />

Ari zu fördern“, sagt Geschäftsführerin<br />

Nina Spallek. „Wir fördern<br />

Bildung – und mit dem<br />

Start-Stipendium kümmern wir<br />

uns besonders um engagierte,<br />

leistungsstarke Schüler mit Migrationshintergrund<br />

aus Gütersloh.“<br />

Das Stipendium umfasst<br />

außer der finanziellen Förderung<br />

in Höhe von monatlich 100 Euro<br />

und bei Bedarf einer PC-Grundausstattung<br />

vor allem die ideelle<br />

Unterstützung (s. Hintergrund).<br />

Für Ari ist es seine Chance, die<br />

er in den nächsten Monaten intensiv<br />

nutzen muss. Aber er will<br />

ja, er hat ja seinen Traum. Und an<br />

dem arbeitet er hart: Praktika bei<br />

Modeunterdesignern und Maßschneidern<br />

in Gütersloh gehören<br />

dazu – aber eben auch das Ziel,<br />

nach der Mittleren Reife sein Abitur<br />

zu schaffen.<br />

„Das wichtigste Ereignis in meinem<br />

Leben war bisher, dass ich<br />

meine Heimat verlassen musste.<br />

Es war nicht leicht, mich in einem<br />

neuen Land zu integrieren“, sagt<br />

Ari. Vielleicht kann er in ein paar<br />

Jahren sagen: „Das wichtigste in<br />

meinem Leben ist, dass ich mir<br />

meinen Traum erfüllt habe und<br />

einen Platz in dieser Gesellschaft<br />

gefunden habe.“<br />

Einen <strong>Tag</strong> mit<br />

Jürgen Klopp<br />

gewinnen!<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Mokka, kombiniert: 6,5–4,7; CO2-Emission, kombiniert:<br />

153–124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E–B. Kraftstoffverbrauch in l/100 km<br />

Opel ADAM (vorläufige Werte), kombiniert: 5,5–5,0; CO2-Emision, kombiniert: 129–118 g/km<br />

(gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D–C. Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Astra,<br />

kombiniert: 7,4–3,6; CO2-Emision, kombiniert: 174–99 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).<br />

Effizienzklasse E–A+<br />

1 Außerhalbder gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.<br />

Autohaus Knemeyer GmbH, Gütersloh<br />

Marienstr.18(Nähe Miele)<br />

Tel. 05241 9038-0<br />

www.autohaus-knemeyer.de<br />

Ab sofort bei<br />

uns: der neue<br />

Opel Mokka!<br />

Zumbuelt Auto Arena GmbH, www.zumbuelt.com<br />

Beckum, Neubeckumerstr.49, Tel. 025219383-0<br />

<strong>Oelde</strong>, Robert-Schuman-Ring1,Tel.02522 92009-0<br />

Autohaus Werner Pepping<br />

Rietberg, Lange Straße 5, Tel. 052442300/3000<br />

www.pepping.de<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Gütersloh<br />

Termine<br />

Gebührenfreie<br />

Grünannahme<br />

Gütersloh (gl). An den Samstagen<br />

13. und 27. Oktober dürfen<br />

Gütersloher gebührenfrei<br />

Strauchschnitt und Laub entsorgen.<br />

Die Gartenabfälle werden<br />

am Kompostwerk, Am<br />

Stellbrink 25, sowie an der<br />

Carl-Zeiss-Straße 58 am neuen<br />

Entsorgungspunkt angenommen.<br />

Annahmezeiten sind von<br />

7 bis 14 Uhr. Zusätzlich wird<br />

ein Annahmetag am 12. Januar<br />

2013 angeboten. Die Anlieferung<br />

ist nur in haushaltsüblicher<br />

Menge zulässig. Die Gebührenbefreiung<br />

ist auf Anlieferungen<br />

mit Autos und mit<br />

Anhängern beschränkt. Gebührenpflichtig<br />

sind dagegen<br />

Anlieferungen mit Last- und<br />

Pritschenwagen, Transportern,<br />

Kleinbussen und Traktorzügen.<br />

Auch wer nicht in Güters-<br />

loh wohnt, muss bezahlen.<br />

2<br />

w822048; www.stadtreinigung.guetersloh.de<br />

Auf der Haar<br />

Silberfarbener<br />

Astra beschädigt<br />

Gütersloh (gl). Vor einer Kirche<br />

an der Straße Auf der Haar<br />

ist am Donnerstag zwischen<br />

14.40 und 16.30 Uhr ein dort<br />

abgestellter silberfarbener<br />

Opel Astra am linken Außenspiegel<br />

beschädigt worden.<br />

Hinweise: w 8690.<br />

ANZEIGE


Kreis Gütersloh<br />

Termine & Service<br />

H Kreis Gütersloh<br />

Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012<br />

Radarkontrollen: Der Radarwagen<br />

des Kreises steht am<br />

Samstag in Langenberg, Rheda-Wiedenbrück<br />

und Rietberg.<br />

Am Sonntag kontrolliert die<br />

Polizei in Verl.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen:<br />

Sa. 8 bis 14 Uhr DRK-<br />

Heim Rheda-Wiedenbrück, An<br />

der Schwedenschanze 16, w<br />

05241/988616.<br />

Notarzt/Rettungsdienst: bei lebensbedrohlich<br />

erscheinenden<br />

Zuständen, w 112, rund um<br />

die Uhr.<br />

Ärztlicher Notdienst: Akute<br />

Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich<br />

erscheinen,<br />

w 116117.<br />

Psychosozialer Krisendienst:<br />

Freitag 19 Uhr bis Montag 7.30<br />

Uhr, w 05241/ 531300.<br />

Weißer Ring für Kriminalitätsopfer:<br />

Außenstelle Gütersloh,<br />

w 05242/9089163.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst:<br />

w 0180/5044100.<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher<br />

Notfalldienst: w 0180/<br />

5044100.<br />

Treff bei Krebs-Selbsthilfegruppe:<br />

Informationen unter<br />

w 05242/377868.<br />

Behindertensportgemeinschaft<br />

Gütersloh: Informationen<br />

(auch zu Rehasportangeboten)<br />

unter w 05241/703738.<br />

Selbsthilfegruppe Tinnitus,<br />

Drehschwindel und Hörsturz:<br />

w 05241/68505.<br />

Hebammen-Zentrale Bielefeld/Gütersloh:<br />

9 bis 11 Uhr, zu<br />

erreichen unter w 0521/<br />

2704202.<br />

<strong>Tag</strong> der Vereine<br />

Väteraufbruch mit<br />

Stand vertreten<br />

Gütersloh (gl). Auch die<br />

Ortsgruppe Väteraufbruch für<br />

Kinder OWL wird mit einem<br />

Informationsstand am <strong>Tag</strong> der<br />

Vereine am morgigen Sonntag<br />

ab 10 Uhr auf dem Theatervorplatz<br />

in Gütersloh vertreten<br />

sein. Volker Lehmann, Michael<br />

Stramm und weitere erfahrene<br />

Mitglieder wollen über Möglichkeiten<br />

von ihren Familien<br />

getrennt lebender Vätern aufzeigen,<br />

um den Umgang mit ihren<br />

Kindern zu gewährleisten.<br />

Depression<br />

Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Gütersloh (gl). Die Selbsthilfegruppe<br />

„Depression – Hilfe<br />

für Angehörige“ trifft sich am<br />

Donnerstag, 11. Oktober, um<br />

19 Uhr am Bäckerkamp 55.<br />

Neue Mitglieder sind willkommen.<br />

Um Anmeldung unter<br />

w 2205860 wird gebeten. Die<br />

Gruppe wird durch die Psychologische<br />

Beraterin Rita Undernhorst-Pahl<br />

begleitet. Weitere<br />

Treffen sind einmal im<br />

Monat geplant.<br />

DRK-Kreisverband<br />

Die neue Führungsspitze des DRK-Kreisverbands Gütersloh: (v. l.) Präsident Heinz-Hermann Vollmer sowie<br />

die gleichberechtigten hauptamtlichen Vorstandsmitglieder Torsten Schöppner und Günter Göpfert.<br />

Torsten Schöppner wird<br />

Mitglied im Vorstand<br />

Kreis Gütersloh (gl). Der<br />

Kreisverband Gütersloh im Deutschen<br />

Roten Kreuz (DRK) hat seinen<br />

hauptamtlichen Vorstand an<br />

der Dr.-Kranefuß-Straße 3 in<br />

Gütersloh erweitert. An die Seite<br />

von Günter Göpfert aus Rheda,<br />

der von 1983 bis zum 1. Dezember<br />

2005 als Kreisgeschäftsführer<br />

fungierte und dann in die Position<br />

des Alleinvorstands rückte, tritt<br />

Torsten Schöppner (40 ) aus Halle.<br />

Der gelernte Industriekaufmann<br />

arbeitet in Teilzeit für das<br />

DRK. „Beide sind gleichberechtigt<br />

und gesamtverantwortlich“,<br />

betont Präsident Heinz-Hermann<br />

Vollmer. Schöppner, der sich seit<br />

1989 in der Rotkreuzgemeinschaft<br />

Halle des Ortsvereins Ra-<br />

vensberg engagiert, fallen die<br />

Aufgaben Finanzbuchhaltung<br />

und Controlling, die Organisation<br />

der Kreisgeschäftsstelle mit 14<br />

hauptamtlichen Mitarbeitern in<br />

Teil- und Vollzeit sowie das Qualitätsmanagement<br />

zu. Göpfert<br />

übernimmt die Außenvertretungen,<br />

betreut die DRK-Gemeinschaften<br />

und –Mitglieder, sorgt<br />

für die Mittelbeschaffung und<br />

steuert Projekte sowie Tochtergesellschaften.<br />

Die Anforderungen an einen<br />

Vorstand seien so vielseitig geworden,<br />

dass es dringend einer<br />

Erweiterung bedurft habe, erläutert<br />

Göpfert. Die strategische<br />

Ausrichtung ist Vollmer wichtig.<br />

Der Präsident setzt sich dafür ein,<br />

dass die Existenzberechtigung<br />

des Deutschen Roten Kreuzes im<br />

Feierstunde: (v.l.) die CDU-Ortsvorsitzende Marita Fiekas, die Jubilare<br />

Annelies Kuzka, Monika Paskarbies, Werner Honigmund, Elisabeth<br />

Buschsieweke, Walter Kirchhoff und Ralph Brinkhaus MdB.<br />

Kreis stärker sichtbar wird. Dabei<br />

zählt für ihn außer dem Sanitätsdienst<br />

die ehrenamtliche Sozial-<br />

und Wohlfahrtsarbeit zu den<br />

Kernkompetenzen des DRK. Als<br />

Mitglied des Landesrats möchte<br />

Vollmer die Sozialarbeit neben<br />

den Rotkreuzgemeinschaften<br />

stärker vertreten sehen im Präsidium<br />

des Landesverbands Westfalen-Lippe.<br />

Der Unterbau sind fördernde<br />

Mitglieder, zurzeit knapp 12 000<br />

auf Kreisebene. Jüngere müssen<br />

allerdings nachwachsen, um den<br />

ganz normalen Abgang zumindest<br />

auszugleichen. Projekte sichern<br />

die Zukunft. Das neueste<br />

ist die Übernahme des Betriebskindergartens<br />

der Internationalen<br />

Spedition Nagel in Borgholzhausen-Bahnhof.<br />

Theater für Kinder<br />

Warum Zahn Willi<br />

Bibi Bürste liebt<br />

Kreis Gütersloh (gl). Wenn<br />

Kinderlachen durch den Sitzungssaal<br />

im Kreishaus Gütersloh<br />

schallt, dann ist es in jedem<br />

Fall bunt, laut und lustig. Genau<br />

die richtige Atmosphäre, um<br />

Mädchen und Jungen zwischen<br />

zwei und sechs Jahren etwas über<br />

Zahngesundheit beizubringen.<br />

17 Kindertagesstätten waren<br />

vom Arbeitskreis Zahngesundheit<br />

unter der Koordination von<br />

Heike Kowalewski dazu eingeladen<br />

worden, sich das Stück „Willi,<br />

komm raus“ anzuschauen. Die<br />

520 Kinder kamen aus Kitas in<br />

Verl, Rietberg, Rheda-Wiedenbrück,<br />

Borgholzhausen, Werther,<br />

Schloß Holte-Stukenbrock, Harsewinkel,<br />

Herzebrock-Clarholz<br />

und Gütersloh.<br />

Ingrid Nicklaus als lebensgroßer<br />

Zahn Willi und Brigitte Hagemann<br />

als Walli nutzen unterschiedliche<br />

Alltagsthemen, um<br />

den Kindern beizubringen, wozu<br />

Zähne gut sind. „Viel zu tun, viel<br />

Klinikum Gütersloh, Standort Rheda<br />

Gymnastik für Menschen mit Prothese<br />

Gütersloh (gl). Spaß an der Bewegung<br />

mit Prothese – vielen Patienten<br />

fällt das nach der Operation<br />

schwer. Die Physiotherapie<br />

des Klinikums Gütersloh am<br />

Standort Rheda gründet eine<br />

Gymnastikgruppe, um Menschen<br />

mit künstlicher Hüfte, Knie, oder<br />

Schulter (TEP) wieder zu mehr<br />

Lebensqualität zu verhelfen. Dabei<br />

arbeitet sie eng mit Chefarzt<br />

Dr. Eugen Klein zusammen. Die<br />

CDU-Ortsverband<br />

Kurse starten am Dienstag, 23.<br />

Oktober.<br />

Auf dem Fachgebiet der Endoprothetik<br />

(Gelenkersatz) genießt<br />

Dr. Eugen Klein im Kreisgebiet<br />

und auch überregional einen sehr<br />

guten Ruf, heißt es in der Mitteilung.<br />

Rund 180 Knie- und 120<br />

Hüftprothesen setzt er innerhalb<br />

eines Jahres ein. Um seine Patienten<br />

nach dem Eingriff schnell<br />

wieder zu mobilisieren, steht ihm<br />

Jugendgruppe von Achtung für Tiere<br />

Protest gegen Kirmes-Ponyreiten<br />

Gütersloh (gl). „Wenn Kinder<br />

wüssten, wie wir leiden, würden<br />

sie unsere Bahnen meiden“, hatten<br />

die Mitglieder der Jugendgruppe<br />

des Vereins Achtung für<br />

Tiere auf ein Plakat geschrieben.<br />

Unter dem Motto „Durchdrehen<br />

für ein paar Euro?“ informierten<br />

kürzlich zehn Jugendliche, zum<br />

Teil zusammen mit ihren Eltern,<br />

über das umstrittene Ponyreiten<br />

auf der Kirmes.<br />

„In nur fünf Stunden haben wir<br />

350 Unterschriften dagegen gesammelt,<br />

dass sich Pferde auf der<br />

Kirmes immer im Kreis drehen<br />

müssen. Die Menschen waren<br />

richtig froh, dass jemand etwas<br />

für die Pferde tut“, berichtete der<br />

achtjährige Joe Makowski. Er beteiligte<br />

sich zusammen mit Mutter<br />

Sarah an der Aktion. Frauke<br />

Albersmeier, stellvertretende Vorsitzende<br />

des Tierschutzvereins,<br />

erläuterte: „Bereits Reitanfänger<br />

lernen, dass monotone Bewegung<br />

Pferden schadet. Ein artgemäßes<br />

Leben bedeutet viele Stunden<br />

täglich freie Bewegung, nicht<br />

Kopf an Schweif hintereinander<br />

hertrotten. Tierliebe lernen Kinder<br />

anders.“<br />

Die Jugendgruppe von Achtung<br />

für Tiere hatte sich bereits an<br />

Kreis Gütersloh /Gütersloh<br />

Bürgermeisterin Maria Unger,<br />

den Verein Michaeliswoche und<br />

das Kreisveterinäramt gewandt.<br />

Die Reaktionen belegten unter<br />

anderem, dass die üblichen Kontrollen<br />

die Leiden der Pferde<br />

nicht verhindern und man die<br />

Verantwortlichkeit bei anderen<br />

sehe. Ernsthafte Bemühungen,<br />

die nach Ansicht vieler Tierfreunde<br />

überholte Tradition auf Kosten<br />

empfindsamer Fluchttiere abzuschaffen,<br />

seien, obwohl Tierschutz<br />

seit zehn Jahren Grundrechtsrang<br />

hat, nicht erkennbar.<br />

1 www.achtungfuer-tiere.de<br />

das Team der Physiotherapie zur<br />

Seite. Gemeinsam soll das Rehabilitationsprogramm<br />

in den kommenden<br />

Jahren weiter ausgebaut<br />

werden. Denn ein neues Gelenk<br />

führt nicht sofort zurück zur<br />

Sportlichkeit. „Positive Effekte<br />

ergeben sich erst nach regelmäßigem<br />

Training“, betont Werner<br />

Göritz, Leiter der Physiotherapie<br />

in Rheda. An diesem Punkt möchte<br />

das Team ansetzen. Das Pro-<br />

Unterschriftensammlung: Joe und Sarah Makowski hatten keine<br />

Schwierigkeiten, Unterschriften gegen Ponys auf der Kirmes zu bekommen;<br />

(hinten v. l.) Julia Kroneberger, Svenja Wächter, Sarah Bittkowski<br />

und Marie Eggert machten ebenfalls mit.<br />

zu tun“, hört man hinter einer<br />

bunten Kulisse vom noch versteckten,<br />

schwer arbeitenden<br />

Zahn Willi. Trotzdem lässt er sich<br />

von Walli aus seiner Mundhöhle<br />

locken. Anschaulich zeigt er den<br />

Kindern, was er für starke Muskeln<br />

hat, was passiert, wenn man<br />

ihn nicht putzt und warum Bibi<br />

Bürste seine große Liebe ist. Mit<br />

Witz und Gesang, bei dem die<br />

Kinder mit einstimmen können,<br />

füllen Willi und Walli die etwa<br />

halbstündige Vorstellung. Kindgerecht,<br />

anschaulich und interaktiv<br />

bringt das Theaterstück den<br />

Kindern alles über Mundhygiene<br />

und die Funktion des Zahns bei.<br />

Mit großem Engagement kümmert<br />

sich der Arbeitskreis Zahngesundheit<br />

bereits seit 1998 um<br />

die Gesundheitsvorbeugung bei<br />

Kindern. Mit für Kindertagesstätten<br />

kostenlosen Aktionen wie<br />

dem „Theater Zahnlücke“ wird<br />

bereits bei den Jüngsten angesetzt,<br />

um deren Zahngesundheit<br />

langfristig zu unterstützen.<br />

Putzen macht Spaß: (hinten v. l.) Brigitte Hagemann als „Walli“, Ingrid<br />

Nicklaus als „Willi“ und Heike Kowalewski, Koordinatorin des Arbeitskreises<br />

Zahngesundheit, mit den begeisterten Kindern der Kindertagesstätte<br />

am Waldbad aus Steinhagen.<br />

gramm der Gymnastikgruppe<br />

„Fit mit TEP“ ist speziell für Patienten<br />

mit einer Hüft-oder Knieprothese<br />

konzipiert, die gemeinsam<br />

mit anderen an ihrer Fitness<br />

und Beweglichkeit arbeiten<br />

möchten. Die Kursusreihe ist<br />

fortlaufend jeden Dienstag ab 10<br />

Uhr geplant und dauert 45 Minuten.<br />

Anmeldungen nimmt die<br />

Pforte in Rheda entgegen unter<br />

w 05242/4500.<br />

Marita Fiekas ehrt<br />

19 langjährige Mitglieder<br />

Gütersloh (gl). Die Hürde, in<br />

eine Partei einzutreten, ist für<br />

viele Menschen hoch, heißt es in<br />

einer Mitteilung der CDU. Umso<br />

erfreulicher sei es dann, wenn die<br />

Mitglieder ihrer Partei über viele<br />

Jahre hinweg die Treue halten.<br />

Marita Fiekas, Vorsitzende des<br />

CDU-Ortsverbands Gütersloh,<br />

zeichnete bei einer Feier im Flussbett-Hotel<br />

gleich 19 Mitglieder<br />

mit einer Urkunde, einem Buch<br />

und der Partei-Anstecknadel für<br />

ihre langjährige Mitgliedschaft in<br />

der CDU aus. Insbesondere vor 40<br />

Jahren fanden viele neue Mitglieder<br />

den Weg in den Ortsverband<br />

Gütersloh. Der CDU-Kreisvorsitzende<br />

Ralph Brinkhaus MdB vermutete<br />

in seiner Rede, dass dies<br />

auf die Kanzlerkandidatur von<br />

Rainer Barzel gegen Willy Brandt<br />

zurückzuführen sein könnte. Er<br />

bedankte sich bei den Jubilaren<br />

und würdigte das langjährige Engagement.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Gütersloh<br />

Workshop<br />

Mädchen tanzen<br />

nach Videoclips<br />

Gütersloh (gl). Für den vom<br />

Kolpingwerk angebotenen<br />

Tanz-Workshop „Videoclip-<br />

Dancing“ mit Anastasia Rau<br />

sind noch Plätze frei. Sie freut<br />

sich auf Mädchen zwischen 11<br />

und 15 Jahren, die gern tanzen.<br />

Der Workshop findet am Freitag,<br />

12. Oktober, von 10 bis 14<br />

Uhr im Gymnastikraum des<br />

Städtischen Gymnasiums Gütersloh<br />

(Zugang Moltkestraße<br />

über Fahrradparkplatz, rechts<br />

neben der Turnhalle) statt. Anmeldung:uta.kratzsch@kolping-ostwestfalen.de,<br />

w 947813. Die Mädchen sollten<br />

bequeme, sportgerechte<br />

Kleidung anziehen und etwas<br />

Verpflegung mitbringen.<br />

Villa Kunterbunt<br />

Rund um die<br />

Kindergesundheit<br />

Gütersloh (gl). Um Kindergesundheit<br />

und Kinderkrankheiten<br />

geht es an dem Informations-<br />

und Gesprächsabend für<br />

Eltern, Erzieherinnen sowie<br />

<strong>Tag</strong>eseltern, der am Donnerstag,<br />

25. Oktober, ab 20 Uhr im<br />

Familienzentrum Villa Kunterbunt<br />

stattfindet. Der Kinderarzt<br />

Dr. Stefan Grollmann aus<br />

Gütersloh konnte für den<br />

Abend gewonnen werden. Er<br />

steht für Fragen und Anmerkungen<br />

zur Verfügung. Anmeldungen<br />

unter w 703183 oder<br />

unter villa.kunterbunt@bertelsmann.de.


Goldschmiedewerkstatt<br />

Ganoven scheitern beim Einbruch<br />

Kreis Gütersloh (gl). Einbrecher<br />

haben sich in der Nacht zum<br />

Donnerstag Zutritt zum Flur eines<br />

Mehrfamilienhauses am<br />

Kirchplatz in Steinhagen verschafft.<br />

Laut Polizeibericht wohl<br />

in der Absicht, von dort in ein anliegendes<br />

Juweliergeschäft einzudringen.<br />

Dekra-Wettbewerb<br />

Versmolder fährt<br />

in die Top sechs<br />

von Deutschland<br />

Von unserem Mitarbeiter<br />

RALF STEINECKE<br />

Kreis Gütersloh (gl). „Das<br />

Finale hatte ich nicht unbedingt<br />

eingeplant“, sagt Sebastian<br />

Hantke. Der Versmolder nimmt<br />

lachend Preise und Urkunde in<br />

der Gütersloher Dekra-Außenstelle<br />

an der Verler Straße entgegen.<br />

„Aus Spaß an der Freude“<br />

habe er sich bei der Aktion<br />

„Deutschlands bester Autofahrer“<br />

angemeldet und es bis in die<br />

Endrunde nach Herzogenaurach<br />

geschafft. Dort sicherte sich<br />

Hantke den sechsten Platz.<br />

„Vorbilder im Straßenverkehr<br />

sind mehr denn je gefragt“, gratuliert<br />

Reinhard Aschentrup,<br />

Obermeister der KFZ-Innung<br />

Gütersloh, dem 29-Jährigen. Mit<br />

18 Jahren hat der Preisträger seinen<br />

Führerschein gemacht und<br />

sich bereits im letzten Jahr mit<br />

dem Gedanken getragen, an der<br />

Veranstaltung teilzunehmen. „Da<br />

habe ich den Termin zu Anmeldung<br />

verpasst“, erzählt der IT-<br />

Berater. In diesem Jahr war er<br />

dann aber rechtzeitig unterwegs.<br />

Für die Teilnahme brauchte er zunächst<br />

aber eine gehörige Portion<br />

Glück. Insgesamt hatten sich<br />

100 000 Autofahrer für die<br />

24. Auflage des Wettbewerbs beworben.<br />

Die 1500 Teilnehmer<br />

wurden schließlich im Losverfahren<br />

ermittelt.<br />

Einer der Vorentscheide fand<br />

im neuen Verkehrssicherheitszentrum<br />

in Bielefeld statt. Für diesen<br />

Standort hatte sich auch Sebasti-<br />

an Hantke beworben. Außer dem<br />

Fragebogen waren drei praktische<br />

Prüfungen zu bewältigen.<br />

Dann stand fest, dass sich Hantke<br />

den <strong>Tag</strong>essieg unter 50 Teilnehmern<br />

mit lediglich 22 Fehlerpunkten<br />

gesichert hatte. Erreicht<br />

hatte er Platz eins durch kontinuierlich<br />

gute Leistungen, ohne einen<br />

ersten Platz in einer Einzelwertung<br />

zu erreichen. „Über allem<br />

steht die Sicherheit“, erinnert<br />

sich der Versmolder, dass<br />

stets eine Kombination aus guter<br />

Zeit und wenig Fehlern gefragt<br />

ist. Da kamen ihm die sechs Fahrsicherheitstrainings<br />

zugute, die<br />

sein Arbeitgeber im Zuge der Wegesicherheit<br />

anbietet.<br />

Am 3. August in Herzogenaurach<br />

galt es. 30 <strong>Tag</strong>essieger sowie<br />

die zehn bestplatzierten Frauen<br />

gingen an den Start. Die Messlatte<br />

lag jedoch noch einmal einige<br />

Zentimeter höher als bei der Vorentscheidung<br />

in Bielefeld. Die<br />

Theorie beschränkte sich nicht<br />

auf reines Fahrschulwissen, sondern<br />

umfasste allgemeine Fragen<br />

zum Straßenverkehr. Und bei den<br />

praktischen Prüfungen musste<br />

Hantke sieben Stationen absolvieren.<br />

Am schwierigsten fand er,<br />

mit einer am Auto befestigten<br />

Stange über einer Zielscheibe von<br />

einem Meter Durchmesser möglichst<br />

in der Mitte zum Stehen zu<br />

kommen. „Da taten sich Abgründe<br />

auf“, kommentiert er schmunzelnd.<br />

Trotz der großen Konkurrenz<br />

reichte es in der Gesamtwertung<br />

zu Platz sechs. Im nächsten<br />

Jahr möchte er sich noch einmal<br />

der Herausforderung stellen.<br />

Brieftaubenzüchter<br />

Sieger ernten Anerkennung<br />

Kreis Gütersloh (ms). Die<br />

Brieftaubenzüchter der Gruppe<br />

Nord im Regionalverband 250, in<br />

dem die Vereine Mastholte, Rietberg,<br />

Schloß Holte, Verl-Bornholte,<br />

Friedrichsdorf, Rheda-Wiedenbrück<br />

und Gütersloh organisiert<br />

sind, gehören bundesweit zu<br />

den Spitzenzüchtern und stellen<br />

den größten Verband. Sie geben<br />

ihr Wissen und ihre Erfahrung<br />

Jahr für Jahr an Nachwuchszüchter<br />

weiter, deren Zahl zwar größer<br />

sein könnte, die jedoch, darin<br />

sind sich Kenner der Szene einig,<br />

den Fortbestand des Verbands sichern<br />

helfen.<br />

Deutlich wurde das während<br />

der Mitgliederversammlung, die<br />

im Festsaal des Gasthauses<br />

Kreutzheide in Westerwiehe<br />

stattfand. Mehr als 150 der 400<br />

Mitglieder des Reiseverbands<br />

nahmen daran teil. Sie vertraten<br />

die Interessen der 260 Schlagin-<br />

11. Oktober<br />

Sprechtag<br />

für Gewaltopfer<br />

Kreis Gütersloh/Bielefeld<br />

(gl). Der Landschaftsverband<br />

Westfalen-Lippe (LWL) bietet<br />

am Donnerstag, 11. Oktober,<br />

von 9 bis 14 Uhr einen Sprechtag<br />

für Kriegsopfer und Opfer<br />

von Gewalttaten an. Der<br />

Sprechtag findet in der Notfallpraxis<br />

des Städtischen<br />

Krankenhauses, Oelmühlenstraße<br />

28, in Bielefeld statt.<br />

Ein Team des LWL-Versorgungsamts<br />

steht den Betroffenen<br />

aus Bielefeld, dem Kreis<br />

Gütersloh und den Nachbarkreisen<br />

zur Verfügung für Fragen<br />

rund um das Soziale Entschädigungsrechteinschließlich<br />

der orthopädischen Versorgung<br />

sowie der Kriegsopferfürsorge.<br />

Zunächst betraten die Ganoven<br />

die Kellerräume, brachen zwei<br />

Türen auf und durchtrennten verschiedene<br />

Kabel für die Stromzufuhr<br />

und das Telefon. Weiterhin<br />

machten sie sich an einer Verbindungstür<br />

zu der Goldschmiedewerkstatt<br />

zu schaffen, konnten<br />

diese jedoch nicht öffnen. Da-<br />

haber. Rudi Hassenewert, Dr.<br />

Wolfram Coesfeld, Günter Laser<br />

und Gerd Timm, Verantwortliche<br />

des Regionalverbands, hießen mit<br />

den Züchtern die Referenten Hardy<br />

Krüger (Rommerskirchen),<br />

Rudi Heinen (Eschweiler) und<br />

Hans-Paul Esser (Düsseldorf)<br />

willkommen.<br />

Geehrt wurden die ersten Konkurssieger<br />

2012. Insgesamt<br />

schickten die 260 Züchter 119 000<br />

Alt- und Jungtauben auf die Reise.<br />

Auf Platz eins kamen die<br />

Züchter Helmut und Alfons<br />

Klaas, auf Rang zwei Erhard<br />

Pahnke und auf den dritten Platz<br />

die Schlaggemeinschaft Peitzmeier-Hemsel<br />

(alle drei Rietberg).<br />

Die weiteren Plätze gingen an folgende<br />

Züchter: Schlaggemeinschaft<br />

Hanhörster-Rhode (Gütersloh),<br />

Heribert Klaas (Rietberg),<br />

Helmut Hollenhorst (Verl-<br />

Bornholte), Gebrüder Brockschnieder<br />

(Rietberg), Manfred<br />

Führungsteam: Bei Gerd Timm, Rudi Hassenewert, Dr. Wolfram Coesfeld<br />

und Günter Laser laufen die Fäden des größten Regionalverbands<br />

der Brieftaubenzüchter in Deutschland zusammen. Bild: Stickling<br />

Kreis Gütersloh<br />

raufhin suchten die Kriminellen<br />

das Weite.<br />

Die Polizei sucht Zeugen und<br />

fragt: „Wer hat verdächtige Beobachtungen<br />

gemacht oder kann<br />

sonst Hinweise geben?“ Angaben<br />

nimmt die Polizeidienststelle in<br />

Halle unter w 05201/81560 entgegen.<br />

Fit am Steuer: (v.l.) Sebastian Hantke, Werner Sickmann (Leiter der Dekra-Außenstelle Gütersloh), Reinhard<br />

Aschentrup (Obermeister der KFZ-Innung Gütersloh) und Peter Mogwitz (Leiter der Dekra-Niederlassung<br />

Bielefeld). Bild: Steinecke<br />

Medien-Aktionstage<br />

Unterrichtshilfen zum Thema Internet<br />

Kreis Gütersloh (gl). Lehrer<br />

und Erzieher müssen heute einer<br />

Mitteilung zufolge schon sehr<br />

früh damit beginnen, Kinder auf<br />

den digitalen Alltag vorzubereiten.<br />

Um Pädagogen bei diesem<br />

Thema zu unterstützen, findet am<br />

Donnerstag, 25. Oktober, von<br />

14.30 bis 17 Uhr im Bürgerhaus<br />

Avenwedde-Bahnhof, Isselhorster<br />

Straße 248 in Gütersloh, eine<br />

Informationsveranstaltung statt.<br />

Berenbrinker, Alois Reckhenrich<br />

sowie an die Schlaggemeinschaft<br />

Hassenewert und Sohn (alle drei<br />

Verl-Bornholte).<br />

Sieger der Jungtaubenflüge<br />

wurden: Walter Dirkwinkel sowie<br />

die Schlaggemeinschaft Hillemeier-Gertkämper<br />

(beide Mastholte),<br />

Günter Rötz und Josef Speit (beide<br />

Rietberg), Wolfgang Flöttmann<br />

(Schloss Holte), Schlaggemeinschaft<br />

Blankenauf und Fulland<br />

(Verl-Bornholte), Schlaggemeinschaft<br />

Wessels und Hagemann<br />

(Friedrichsdorf-Senne), Schlaggemeinschaft<br />

Vinnemeier (Rheda-Wiedenbrück),<br />

Joachim Peter<br />

(Schloß Holte und Hans Grieger<br />

(Mastholte).<br />

„In unserer Region wird eine<br />

hervorragende züchterische Arbeit<br />

geleistet“, sagte Dr. Coesfeld.<br />

Bei ihm und Rudi Hassenewert<br />

laufen die Fäden der sieben Reisevereinigungen<br />

der Gruppe<br />

Nord zusammen.<br />

Unternehmertag OWL<br />

Einladungen ab Montag<br />

Kreis Gütersloh (gl). Einladungen<br />

zum Unternehmertag OWL<br />

am Samstag, 17. November, mit<br />

Jean-Claude Juncker sind ab<br />

Montag, 8. Oktober, erhältlich bei<br />

der Industrie- und Handelskammer<br />

(IHK), w 0521/554221,<br />

E-Mail: j.scheele@ostwestfalen.ihk.de.<br />

Die Wirtschaftsveran-<br />

„Zeigen, wie’s geht in der Primarstufe“<br />

stellt Unterrichtshilfen<br />

zum Thema Internet im Rahmen<br />

der Medienaktionstage 2012 vor.<br />

Anmeldungen nimmt das Medienzentrum<br />

des Kreises Gütersloh<br />

noch bis zum Montag, 22. Oktober,<br />

an.<br />

Die Rolle der Medien im Leben<br />

von Kindern ist gerade für Lehrer<br />

der Primarstufe und Erzieher des<br />

Offenen Ganztags von zentraler<br />

Versprochen!<br />

staltung mit dem Premierminister<br />

Luxemburgs und Vorsitzenden<br />

der Euro-Gruppe beginnt um<br />

10.30 Uhr in der Stadthalle Bielefeld.<br />

Juncker spricht zum Thema<br />

„Euro in der Krise – Welche Zukunft<br />

hat Europa?“, teilt die IHK<br />

für die 14 Veranstalter-Organisationen<br />

aus der Wirtschaft mit.<br />

Bedeutung. Insbesondere für diese<br />

Zielgruppe stehen die Referenten<br />

Ranka Bijelic und Martin Husemann<br />

während der Veranstaltung<br />

mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Vorgestellt werden die Unterrichts-Materialien<br />

des Online-<br />

Portals „Internet-ABC“ für Leh-<br />

rende und Lernende.<br />

2<br />

Kontakt und Anmeldung:<br />

medienzentrum@gt-net.de,<br />

w 05241/851402.<br />

Renate Knüwer,<br />

Leiterin Geschäftsstelle<br />

Langenberg<br />

Ihre Zukunft ist uns wichtiger als kurzfristige Gewinne.<br />

Deshalb arbeiten wir ohne produktbezogene Zielvorgaben für unsere Berater.<br />

Wir beraten Sie, wie wir uns selbst beraten würden: individuell, bedarfsgerecht und nachhaltig.<br />

Kreissparkasse Wiedenbrück. Gut für die Region.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Kreis Gütersloh<br />

CDU<br />

Arnold Weßling ist<br />

Gesprächspartner<br />

Kreis Gütersloh (gl). Die<br />

CDU-Kreistagsfraktion lädt<br />

für Mittwoch, 10. Oktober, von<br />

17 bis 18 Uhr im Kreishaus<br />

Gütersloh, Raum 801, alle Interessenten<br />

zum Gespräch ein.<br />

Ansprechpartner ist Arnold<br />

Weßling. Um Terminvereinbarung<br />

unter w 05241/851025<br />

wird gebeten.<br />

107.5 l 106.8 l 95.9<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

9.00 Ins Wochenende: Lokalreport<br />

um 9.30, 10.30 und 11.30<br />

Uhr – Veranstaltungstipps –<br />

Gartentipp – Verkehrsservice –<br />

Freizeit-Tipps für die <strong>Herbst</strong>ferien<br />

12.00 Am Wochenende<br />

22.00 Dein FM-OWL: Baggerberater<br />

– Hottest Click<br />

Sonntag, 7. Oktober 2012<br />

9.00 Am Wochenende: Flohmarkt-Schnäppchen<br />

– Aktuelles<br />

aus dem Kreis – Sport – Veranstaltungstipps<br />

– Wettendass-Premiere<br />

von Markus<br />

Lanz<br />

12.00 Am Wochenende<br />

17.00 Tribüne: aktuelle Berichte<br />

– Sport-Express – Fußball-<br />

Ergebnisse<br />

19.00 Bürgerfunk: Oldietreff<br />

21.00 Treffpunkt Europa<br />

22.00 Am Wochenende<br />

Bei uns:<br />

Beratung<br />

OHNE<br />

Vorgaben!<br />

Fon (0 52 41) 92 00 10<br />

Fax (0 52 41) 92 00 65<br />

Internet: www.radioguetersloh.de<br />

ANZEIGE<br />

� Kreissparkasse<br />

Wiedenbrück


Stadtbibliothek<br />

Vorlesestunde<br />

für Kinder<br />

Gütersloh (gl). Die Stadtbibliothek<br />

Gütersloh lädt Kinder<br />

ab fünf Jahren für Dienstag, 9.<br />

Oktober, zu einer kostenlosen<br />

Vorlesestunde ein. Sie beginnt<br />

um 15.30 Uhr. Vorgestellt werden<br />

spannende und lustige Geschichten.<br />

Beim ersten Besuch<br />

erhält jedes Kind einen Lesepass,<br />

der bei jeder weiteren<br />

Teilnahme abgestempelt wird.<br />

Nach sechs Besuchen darf man<br />

sich etwas Tolles aus einer<br />

Schatzkiste aussuchen. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Forum<br />

Fahrt nach<br />

St. Petersburg<br />

Gütersloh (gl). Für die Reise<br />

des Russischen Forums nach<br />

St. Petersburg vom 24. bis 30.<br />

30. April 2013 sind noch einige<br />

Plätze frei. Besichtigt werden<br />

die Peter-und-Paul-Festung,<br />

die Auferstehungskirche, das<br />

Russische Museum, die Isaak-<br />

Kathedrale, die Eremitage, der<br />

Katharinenpalast mit dem<br />

Bernsteinzimmer, die Zarenresidenz<br />

Pawlowsk und der Peterhof.<br />

Auf dem Programm stehen<br />

eine Ballettaufführung im<br />

Marinskij-Theater und der Besuch<br />

beim „Rossika-Chor“ sowie<br />

in der Elias-Kirchenge-<br />

meinde.<br />

2<br />

Informationen und Anmeldung<br />

bei Franz Kiesl,<br />

w 05241/59577 oder per<br />

E-Mail: forum@franzkiesl.de<br />

GTown Music<br />

Gitarrist Joscho<br />

Stephan & Band<br />

Gütersloh (gl). Die Gitarre<br />

fasziniert immer noch mehr<br />

Menschen als jedes andere Instrument.<br />

Und wenn sie von einem<br />

Ausnahmemusiker wie Joscho<br />

Stephan gespielt wird,<br />

kann man sich auf ein besonderes<br />

Konzert freuen. Am<br />

Samstag, 13. Oktober, kommt<br />

er auf Einladung von GTown-<br />

Music OWL erneut nach Gütersloh<br />

und spielt ab 20 Uhr<br />

mit seiner Formation „Acoustic<br />

Rhythm“ (Rudi Linges,<br />

E-Piano, Nico Brandenburg,<br />

Bass, und Thomas Kukulies,<br />

Drums und Percussion) im<br />

Bambikino. Außer eigenen<br />

Stücken, die dem Latin Idiom<br />

verschrieben sind, gehören<br />

auch Pop-Klassiker von den<br />

Beatles und Santana zum Programm.<br />

Dabei bleibt sich Stephan<br />

treu. Seine Vielseitigkeit<br />

begeistert das Publikum weltweit:<br />

bei Konzerten in den<br />

USA, Australien und in ganz<br />

Europa. Eröffnet wird der<br />

Abend vom Gütersloher Trio<br />

„The Sazerac Swingers“. Die<br />

Formation bietet Live Jazz und<br />

Entertainment im Stile der<br />

drei großen „Louis“: Arm-<br />

strong, Jordan und Prima.<br />

2<br />

Einlass ist ab 19.30 Uhr.<br />

Karten gibt es an der<br />

Abendkasse.<br />

Joscho Stephan gastiert erneut<br />

in Gütersloh.<br />

Berliner Ensemble feiert „Kleinbürgerhochzeit“<br />

Da wird der Zuschauer zum Voyeur: Mit Berthold Brechts Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“ beendete das Berliner Ensemble am Donnerstag sein knapp einwöchiges Gastspiel im<br />

Theater Gütersloh. Auch diese Vorstellung wurde mit lautstarkem Applaus und Bravorufen gefeiert. Bild: Braum<br />

Wo Möbel und Moral zu Bruch gehen<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

DORIS PIEPER<br />

Gütersloh (gl). La Paloma,<br />

oje! Dieser Vogel muss Federn<br />

lassen. Ahnungsvoll gerät Picassos<br />

Friedenstaube auf dem Vorhang,<br />

Symbol des von Berthold<br />

Brecht gegründeten Berliner Ensembles,<br />

gleich zu Aufführungsbeginn<br />

im Gütersloher Theater<br />

ins Schwanken. Des Meisters<br />

Einakter „Die Kleinbürgerhochzeit“,<br />

geschrieben 1919 mit noch<br />

unbekümmerter, 21-jähriger<br />

Hand, stand Donnerstag als Abschiedsvorstellung<br />

der spielfreudigen<br />

Truppe auf dem Programm.<br />

Obwohl Brecht damals offensichtlich<br />

mehr mit Karl Valentin<br />

denn mit Karl Marx geliebäugelt<br />

Jugendkulturring<br />

hat, ist das Stück kein seichter,<br />

Schenkelklopfer provozierender<br />

Schwank. Vielmehr wird die Groteske<br />

als Vehikel bemüht, um bei<br />

einer Hochzeitsfeier nicht nur die<br />

Möbel, sondern auch sämtliche<br />

bürgerlichen Konventionen zu<br />

zertrümmern. Dass dieses boshafte<br />

Unterfangen viel Vergnügen<br />

bereiten kann, haben die neun<br />

Akteure in der von Philipp Tiedemann<br />

mit dem richtigen Gespür<br />

für Tempo und Timing versehenden<br />

Inszenierung bewiesen.<br />

Der Regisseur aalt sich in Symbolik.<br />

Während Freddy Quinns<br />

schmachtendes „La Paloma“, das<br />

Sehnsuchtslied der Deutschen, in<br />

den Saal quillt, steigt aus dem<br />

Orchestergraben eine schmale,<br />

mit unschönem Mobiliar bestückte<br />

Guckkastenbühne auf. Morbi-<br />

Punk-Rock vom Feinsten verspricht die Band „Montreal“, die auf Einladung<br />

des Jugendkulturrings nach Gütersloh kommt.<br />

Jan Weiler garantiert<br />

beste<br />

Unterhaltung.<br />

Der König der<br />

Satire: Martin<br />

Sonneborn.<br />

des Sinnbild für gelebte Engstirnigkeit.<br />

Ein gefährlich wackelndes,<br />

viel zu schmales Territorium,<br />

das die Akteure zu einer mehr als<br />

respektablen Drunter-und-Drüber-Choreograpie<br />

zwingt.<br />

In diesem burlesken, manchmal<br />

etwas überstrapazierten Rahmen<br />

müht sich die wie Hühner auf der<br />

Stange hockende Hochzeitsgesellschaft<br />

vergeblich um Feierlaune:<br />

Da gibt Larissa Fuchs die<br />

jungfräulich lächelnde Braut in<br />

Weiß, die am Ende an der<br />

Schmach zerbricht, vorehelich<br />

schwanger geworden zu sein. Boris<br />

Jacoby spielt den Bräutigam,<br />

der nicht erkennen will, welch<br />

Versager er ist. Winfried Goos ist<br />

schön schmierig der falsche<br />

Freund. Krista Birkner als neidisch-neugierige<br />

Frau und Mi-<br />

Kleine Bühne im Kesselhaus<br />

Error Six und seine Experimente<br />

Gütersloh (josh). Als Maler experimentiert<br />

er mit Farbwolken,<br />

als Musiker mit Klangflächen:<br />

Am Mittwoch gastierte die Experimental-Rockband<br />

„Error Six“<br />

im Kesselhaus der Weberei. Die<br />

Gruppe um den Münsteraner Maler<br />

Herbert Schoppmann, der<br />

noch bis Sonntag seine Werke auf<br />

Einladung des Kunstvereins im<br />

Gütersloher Veerhoffhaus zeigt,<br />

gab sich sich ausgesprochen<br />

spielfreudig. Ruhige, psychedelische<br />

Keyboardsolos trafen auf<br />

schnelle Rockgitarren und bildeten<br />

einen so vielschichtigen<br />

Klangteppich, dass der Zuhörer<br />

Der Jugendkulturring verzichtet<br />

bewusst auf ein starres Abo-<br />

System. Stattdessen können alle<br />

unter 27 Jahren für zehn Euro die<br />

JKR-CARD bekommen. Mit dieser<br />

Karte erhält man 50 Prozent<br />

Ermäßigung bei allen JKR-Veranstaltungen.<br />

Zudem ist der Eintritt<br />

beim GT-Slam, bei Veranstaltungen<br />

der Kleinen Bühne im<br />

Kesselhaus der Weberei und bei<br />

den Stereotypen frei. Als Bonus<br />

gibt es noch einen Gutschein für<br />

das Bambi-Kino und eine Party<br />

nach Wahl in der Weberei dazu.<br />

2<br />

Tipp<br />

Die JKR-Card ist in der Weberei<br />

und bei Gütersloh<br />

Marketing erhältlich.<br />

sich schon stark konzentrieren<br />

musste, um ihn komplett zu erfassen.<br />

Zu Anfang untermalten noch<br />

die ausdrucksstarken Bilder<br />

Schoppmanns, die mithilfe eines<br />

Beamers auf die weiße Bühnenrückwand<br />

projeziert wurden, die<br />

Atmosphäre. Licht, das mal auf<br />

der dritten Basedrum die Farbe<br />

wechselte, dann wieder stroboskopartig<br />

die Band im nahezu<br />

surrealen Schein erstrahlen ließ,<br />

sowie Nebel lieferten zusätzliche<br />

Effekte.<br />

Die Musiker nahmen ihre Gäste<br />

mit auf eine Reise in die Fantasie<br />

und ließ dabei viel Freiraum für<br />

Kultur lokal<br />

eigene Interpretationen. Dabei<br />

zeigte sich das Quartett auf der<br />

Bühne gut aufgelegt. Die Musiker<br />

hatten sichtlich Spaß daran, sich<br />

und ihr Machwerk zu zelebrieren.<br />

Da wurden dann für den Song<br />

„Basislager“ auch schon mal die<br />

Stirnlampen aufgesetzt. Die Lieder,<br />

die teilweise arabesk und futuristisch<br />

anmuteten, überraschten<br />

bei einer Band, die schon seit<br />

20 Jahre existiert und noch immer<br />

erfrischend experimentierfreudig<br />

wirkt, so spontan und voller Leben.<br />

Da hatte man schon das Gefühl<br />

mitten in einer waschechten<br />

Jamsession zu sitzen.<br />

chael Rothmann als gedeckelter<br />

Gatte liefern sich als Ehepaar einen<br />

formidablen Rosenkrieg. Mathias<br />

Znidarec buhlt als namenloser<br />

Gast um die verklemmte<br />

Schwester der Braut (Christina<br />

Drechsler). Michael Kinkel ist genau<br />

die Sorte von Anekdoten-<br />

Langweiler, die man zu keiner<br />

Party einladen möchte, die aber<br />

auf jeder zu finden sind. Alles Typen.<br />

Erschreckend, aber wahr.<br />

Und die grande dame des Ensembles?<br />

Carmen Maja Antoni in<br />

der Rolle der drallen, aufs leibliche<br />

Wohl konzentrierten Übermutter<br />

schweigt sich mit genialer<br />

Mimik durch die Farce. Wer außer<br />

ihr hätte einem Publikum je so<br />

gekonnt die von Brecht filetierte<br />

bürgerliche Selbstgefälligkeit auf<br />

einem Silbertablett serviert?<br />

Punk und Rock<br />

treffen auf Satire<br />

Gütersloh (gl). Der Startschuss<br />

zur neuen Spielzeit des<br />

Gütersloher Jugendkulturrings<br />

(JKR) ist mit dem Ein-Personen-<br />

Stück „Der Bau“ schon gefallen –<br />

und recht leise verhallt. Grund<br />

genug, die kommenden Termine<br />

ins Rampenlicht zu rücken. Ob<br />

Konzerte, Lesungen oder Kleinkunst,<br />

die Gütersloher dürfen<br />

sich darauf gefasst machen, dass<br />

sie gerockt und bespaßt werden.<br />

Wie bereits berichtet, ist es den<br />

Programmmachern in Zusammenarbeit<br />

mit dem Verein<br />

„Crossnight“ gelungen, Mambo<br />

Kurt erneut in die Weberei zu holen.<br />

Der weltweit wohl einzige<br />

Künstler, der Nirvana und Slayer<br />

ebenso wie Abba und Tina Turner<br />

auf der Heimorgel zu spielen<br />

weiß, ist ein echtes Unikum. Wer<br />

Metallicas „Sandman“ mal als<br />

Walzer hören möchte, sollte<br />

Mambo Kurt am Samstag, 13. Oktober,<br />

nicht verpassen.<br />

Humor mit Tiefsinn serviert am<br />

Donnerstag, 8. November, Martin<br />

Sonneborn, Ex-„Titanic“-Chefredakteur,<br />

Leiter des Satireressorts<br />

„Spam“ bei Spiegel Online<br />

und Begründer der „Partei“, die<br />

so gern wieder die Mauer aufbauen<br />

möchte. Von der Kritik so hoch<br />

gelobt wie geschmäht, gilt er vielen<br />

als „der ungekrönte König der<br />

Satire“. In der Weberei darf man<br />

sich davon überzeugen lassen.<br />

Am Donnerstag, 22. November,<br />

stellt der Erfolgsautor Jan Weiler<br />

(„Maria, ihm schmeckt’s nicht“)<br />

sein aktuelles Bühnenprogramm<br />

„Mein neues Leben als Mensch“<br />

vor. Darin geht es um den alltäglichen<br />

Wahnsinn, um Politiker,<br />

Nachbarn und Lehrer, um Rasenmäher<br />

und Tiere – und das alles<br />

mit dem für Weiler typischen<br />

Sprachwitz. Zwei <strong>Tag</strong>e später, am<br />

24. November, präsentiert der<br />

JKR eine gehörige Portion Punk-<br />

Rock. Die Jungs von „Montreal“,<br />

die schon drei Studioalben veröffentlicht<br />

haben, sorgen mit ihrer<br />

kraftvollen, gradlinigen Musik<br />

für Stimmung der härteren Gangart.<br />

Etwas weicher gespült kommen<br />

die „Golden Voices of Gospel“<br />

zum traditionellen Gospelkonzert<br />

an die Dalke. Am Samstag, 1. Dezember,<br />

möchte die Gruppe in der<br />

Gütersloher Martin-Luther-Kirche<br />

unter dem Motto „A Soulful<br />

Christmas Celebration“ eine<br />

amerikanische Weihnacht mit den<br />

Fans feiern.<br />

Integriert in das JKR-Programm<br />

wurden externe Reihen<br />

wie Slam GT, Auftritte des Improvisations-Duos<br />

„Die Stereotypen“<br />

und die Veranstaltungen des<br />

Vereins „Kleine Buhne“ im Kes-<br />

selhaus der Weberei.<br />

2<br />

ting.<br />

1<br />

Karten gibt es in der Weberei<br />

und bei Gütersloh Marke-<br />

Nähere Infos zum Programm<br />

unter: www.jkr-gt.de<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Termine & Service<br />

H Kultur<br />

Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012<br />

40 Jahre Rock: Sa. 21 Uhr Gütersloher<br />

Brauhaus, Unter den<br />

Ulmen.<br />

Spider Murphy Gang: Sa. 19<br />

Uhr Gerry-Weber-Event-Center,<br />

Halle.<br />

Weberei: Sa. 23 Uhr Jamaican<br />

Vibez; So. 11 Uhr Einmal Sansibar<br />

und zurück.<br />

Unser Leben ist Musik: So. 17<br />

Uhr Konzert MGV Liedertafel<br />

Verl, „Verlady“, Gütersloher<br />

Männerchor und Vokalartisten;<br />

Stadthalle Gütersloh.<br />

Theater Gütersloh: So. 16 Uhr<br />

Bekenntnisse des Hochstaplers<br />

Felix Krull; Aufführung des<br />

Eurostudios Landgraf.<br />

Polyphonie OWL: So. 20 Uhr<br />

„Beyond Gravity“: Weberei<br />

Gütersloh, Bogenstraße.<br />

Kinos in Gütersloh<br />

Bambi/Löwenherz: tägl. 15.30<br />

Uhr, So. auch 15.20 Uhr Der<br />

kleine Rabe Socke; tägl. 15.30<br />

Uhr, So. auch 11 Uhr Hanni &<br />

Nanni 2; Sa. 17.30 Uhr Das<br />

Schwein von Gaza; Sa. 17.30<br />

Uhr Wer’s glaubt, wird selig<br />

(3 D); So. 17.30 Uhr Marley;<br />

tägl. 20 Uhr, So. auch 17.30<br />

Uhr Die Kirche bleibt im Dorf<br />

(3 D); tägl. 20 Uhr Familientreffen<br />

mit Hindernissen.<br />

Cinestar: So. 12.15 Uhr Hanni<br />

& Nanni 2; tägl. 14.45, 17.15<br />

und 20 Uhr, So. auch 12.25 Uhr<br />

Madagascar 3; tägl. 14.30, 17<br />

und 19.30 Uhr, Sa. auch 22<br />

Uhr, So. auch 12.15 Uhr (3 D)<br />

Madagascar 3; tägl. 14.55 und<br />

17.35 Uhr, So. auch 12.30 Uhr<br />

Gregs <strong>Tag</strong>ebuch: Ich war’s<br />

nicht; tägl. 15 Uhr. So. auch<br />

13.10 Uhr Der kleine Rabe Socke;<br />

tägl. 15 Uhr, So. auch<br />

12.45 Uhr Merida, Legende der<br />

Highlands; tägl. 15.30 Uhr, So.<br />

auch 13.15 Uhr (3 D); Ice Age 4;<br />

tägl. 15.15 und 17.45 Uhr, So.<br />

auch 13 Uhr (3 D) Step up 4;<br />

tägl. 18 und 20.30 Uhr, Sa.<br />

auch 23.05 Uhr Abraham Lincoln:<br />

Vampirjäger; tägl. 19.45<br />

Uhr Der Chaos-Dad; tägl. 17<br />

und 19.45 Uhr, Sa. auch 22.30<br />

Uhr Looper; tägl. 16.45 und<br />

20.05 Uhr, Sa. auch 23 Uhr<br />

Schutzengel; tägl. 20.15 Uhr,<br />

Sa. auch 22.45 Uhr Resident<br />

Evil: Retribution; tägl. 19.50<br />

Uhr, Sa. auch 22.45 Uhr Das<br />

Bourne Vermächtnis; tägl.<br />

17.30 Uhr Heiter bis wolkig;<br />

Sa. 22.15 Uhr The Expendables<br />

2; tägl. 14.30 Uhr Was passiert,<br />

wenn’s passiert ist; Sa.<br />

22.45 Uhr Ted.<br />

Klangwolken und Nebenschwaden: Die Münsteraner Band Error Six<br />

spielte in der Gütersloher Weberei. Bild: Helmich


Zufallsentdeckung<br />

Anders als an der Vorderfront ist<br />

an der hinteren Gebäudeseite seit<br />

Jahren nichts gemacht worden.<br />

Im Obergeschoss entsteht eine<br />

großzügige Studiowohnung.<br />

Heute<br />

Jugendhaus wird<br />

<strong>Einkaufs</strong>paradies<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). Einen<br />

Flohmarkt für Mädchen ab<br />

zwölf Jahren und Frauen veranstaltet<br />

das Jugendhaus<br />

St. Aegidius an der Lichten<br />

Straße in Wiedenbrück am<br />

heutigen Samstag von 13 bis<br />

18 Uhr. Im gesamten Haus<br />

werden Kleidung, Accessoires,<br />

Schuhe, Gürtel, Schmuck, Tücher<br />

und Taschen angeboten.<br />

Auf insgesamt 100 Quadratmetern<br />

bieten mehr als 30 Stände<br />

ein umfangreiches Sortiment.<br />

Umkleidekabinen und Spiegel<br />

sind vorhanden, so dass die<br />

Kleidungsstücke vor Ort anprobiert<br />

werden können. An<br />

der Theke des Jugendhauses<br />

werden kalte und warme Getränke<br />

sowie frisch gebackene<br />

Waffeln verkauft.<br />

Fahrraddieb<br />

15-Jähriger auf<br />

frischer Tat ertappt<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Ein 15-jähriger Rheda-Wiedenbrücker<br />

ist am Donnerstag<br />

gegen 21.40 Uhr auf der Neuenkirchener<br />

Straße von Polizeibeamten<br />

kontrolliert worden.<br />

Bei der Überprüfung des<br />

von ihm mitgeführten Fahrrads<br />

machte der Jugendliche<br />

widersprüchliche Angaben zu<br />

dessen Herkunft. Schließlich<br />

gab er zu, das Rad kurz zuvor<br />

vom Gelände der Kreisberufsschule<br />

gestohlen zu haben. Daraufhin<br />

wurde das Zweirad sichergestellt.<br />

Gegen den<br />

15-Jährigen leitete die Polizei<br />

ein Ermittlungsverfahren ein.<br />

Obwohl das Haus an der Langen Straße 27 während der bauhistorischen Untersuchungen für so manche Überraschung gut war, haben Regina<br />

und Bernhard Kaiser aus <strong>Oelde</strong> ihre Kaufentscheidung keinen Moment lang bereut. Bilder: Grujic<br />

Zweitältestes Fachwerkhaus<br />

der Region steht an der Ems<br />

Rheda-Wiedenbrück (ng).<br />

Das zweitälteste Fachwerkhaus<br />

Westfalens steht in Wiedenbrück.<br />

Bauhistorische Untersuchungen<br />

haben ergeben, dass das zuletzt<br />

als Wohn- und Geschäftshaus genutzte<br />

Gebäude an der Langen<br />

Straße 27 um das Jahr 1417 errichtet<br />

wurde.<br />

Bislang waren die Forscher davon<br />

ausgegangen, dass das Fachwerkhaus<br />

Anfang des 17. Jahrhunderts<br />

errichtet worden ist.<br />

Doch die Inschriften an Giebel<br />

und Torbogen, die die Jahreszahlen<br />

1602 und 1616 zeigen, sind irreführend,<br />

wie der Warendorfer<br />

Bauforscher Laurenz Sandmann<br />

am Freitag erläuterte. Er hatte<br />

das Gebäude vor der anstehenden<br />

Restaurierung im Auftrag der<br />

Stadtverwaltung untersucht und<br />

dabei Sensationelles zutage gefördert:<br />

Teile des Fachwerkhauses<br />

sind beinahe 200 Jahre älter als<br />

bislang angenommen.<br />

Im hinteren Abschnitt des Ge-<br />

Mit Holzbohlen wurden die kleinen Zimmer im Inneren<br />

abgetrennt, erläutert Peter Barthold.<br />

bäudes entdeckte Sandmann<br />

Hinweise auf ein mittelalterliches<br />

Hausgerüst. Laboranalysen ergaben,<br />

dass diese Balken und Pfeiler<br />

aus dem Jahr 1417 stammen.<br />

In den folgenden Jahrhunderten<br />

wurden zahlreiche Veränderungen<br />

an dem Gebäude vorgenommen.<br />

Besonders einschneidend<br />

müssen nach Meinung von<br />

Peter Barthold, Bauforscher bei<br />

der Denkmalpflegeabteilung des<br />

Landschaftsverbands Westfalen-<br />

Lippe (LWL), die Jahre 1602 bis<br />

1616 gewesen sein. Damals sei<br />

das Haus verkleinert und um das<br />

heutige Dielentor ergänzt worden.<br />

„Das würde den ungewöhnlichen<br />

Grundriss von 23 Metern<br />

Länge bei einer Breite von lediglich<br />

sechs Metern erklären.“<br />

Dass das Wiedenbrücker Fachwerkhaus<br />

das zweitälteste Westfalens<br />

ist, wertet LWL-Referatsleiter<br />

Dr. Michael Huyer als „sensationellen<br />

Befund“. Nur bei einem<br />

Haus in Höxter gebe es noch<br />

ältere Spuren. Bemerkenswert sei<br />

St.-Vinzenz-Hospital<br />

„Familiale Pflege“: Tipps und<br />

Training für die Angehörigen<br />

Rheda-Wiedenbrück (vw). In<br />

Sachen „familialer Pflege“ ist das<br />

St.-Vinzenz-Hospital in Wiedenbrück<br />

ein Vorzeigehaus. Dieses<br />

Trainingsangebot für pflegende<br />

Angehörige hat im Krankenhaus<br />

an der Rietberger Straße einen<br />

hohen Stellenwert. Dafür steht<br />

die eigens ausgebildete Merli<br />

Fallner allen Interessenten mit<br />

Rat und Tat zur Verfügung – gratis,<br />

weil die AOK Nordwest für<br />

das von der Universität Bielefeld<br />

entwickelte Modellprojekt regionalweit<br />

die Kosten trägt.<br />

Familien, die sich für die Übernahme<br />

der Pflege eines Angehörigen<br />

entscheiden, werden oftmals<br />

nach der Entlassung aus dem<br />

Krankenhaus mit vielen Fragen<br />

konfrontiert: Wie muss ich mit<br />

dem Betroffenen umgehen? An<br />

wen kann ich mich im Bedarfsfall<br />

wenden? Wo bekomme ich die<br />

besten Hilfsmittel?<br />

Bei allen diesen Fragen hilft<br />

Merli Fallner weiter. Und mehr<br />

noch: Sie trainiert die Pflegewilligen<br />

noch während des Krankenhausaufenthalts<br />

gemeinsam mit<br />

dem Patienten und steht auch<br />

nach der stationären Versorgung<br />

zur Unterstützung bereit. Ihre<br />

häuslichen Besuche können sich<br />

auf einen Zeitraum von bis zu<br />

sechs Wochen erstrecken.<br />

Ob nach Schlaganfall, Herzinfarkt<br />

oder Oberschenkelhalsbruch:<br />

Für die Angehörigen des<br />

Patienten sei die anschließende<br />

Pflege stets eine „Herkulesaufgabe“,<br />

weiß Dr. Georg Rüter, Geschäftsführer<br />

des St.-Vinzenz-<br />

Hospitals. „Nur nicht ins Altenheim“,<br />

dieser Wunsch werde allenthalben<br />

geäußert. Die Bereitschaft<br />

zur Pflegeübernahme, sagt<br />

Dr. Rüter, entspringe oft auch einem<br />

„christlichen Verantwortungsbewusstsein“.<br />

Dabei dürfe<br />

man den Einzelnen nicht mit seinen<br />

Sorgen allein lassen.<br />

Frank-Olaf Kassau, Regionalleiter<br />

der AOK Nordwest in Gü-<br />

Rheda-Wiedenbrücker Zeitung<br />

tersloh, verspricht sich von dem<br />

Projekt „Familiale Pflege“ eine<br />

Qualitätsverbesserung in der<br />

häuslichen Patientenversorgung:<br />

„Wir wollen den sogenannten<br />

Drehtüreffekt als Folge von Überlastung<br />

und Pflegefehlern minimieren.“<br />

Seit 2010 gibt es am St.-Vinzenz-Hospital<br />

das Angebot des<br />

Pflegetrainings. Das Wiedenbrücker<br />

Haus ist eines von acht am<br />

Projekt beteiligten Krankenanstalten<br />

im Raum Gütersloh-Bielefeld.<br />

250 sind es NRW-weit und in<br />

Hamburg. In Wiedenbrück wurden<br />

2011 insgesamt 37 sogenannte<br />

Erstgespräche geführt, um Patienten<br />

und deren Angehörige auf<br />

die „Familiale Pflege“ aufmerksam<br />

zu machen, 2012 sind es bis<br />

Juli bereits 32 gewesen. An jedem<br />

ersten Montag im Monat trifft<br />

sich im „Vinzenz“ um 19 Uhr ein<br />

Angehörigen-Gesprächskreis.<br />

2<br />

Merli Fallner,<br />

w 05242/591589<br />

auch, dass der mittelalterliche<br />

Hausabschnitt aus so genannten<br />

Bohlenstuben bestand. Das sind<br />

beheizbare kleine Räume, die bislang<br />

nur in der Alpenregion und<br />

in Süddeutschland nachgewiesen<br />

werden konnten. „Nach der Entdeckung<br />

in Wiedenbrück muss<br />

die Baugrenze für Bohlenstuben<br />

deutlich nach Norden verschoben<br />

werden“, sagte Dr. Huyer.<br />

Welchem Zweck das Wiedenbrücker<br />

Bohlenstuben-Haus<br />

einstmals gedient haben könnte,<br />

ist für die Forscher vom LWL zurzeit<br />

noch rätselhaft. „Möglicherweise<br />

könnte es eine Art Herberge<br />

für Pilger gewesen sein“, vermutet<br />

Barthold. „Darauf würden die<br />

vielen kleinen Zimmer sowie die<br />

vergleichsweise große Küche und<br />

Diele hindeuten.“ Weitere Untersuchungen<br />

von Archäologen und<br />

Restaurateuren des Landschaftsverbands<br />

sollen Klarheit bringen.<br />

Bis zum kommenden Jahr will<br />

ein privater Investor das Haus<br />

umfassend instandsetzen lassen.<br />

Torbalken und Giebelschwelle geben nicht das Entstehungsjahr<br />

des Hauses an.<br />

Laurenz Sandmann hat Skizzen<br />

vom Gebäude erstellt.<br />

Hintergrund<br />

Bernhard und Regina Kaiser<br />

aus <strong>Oelde</strong> sind die neuen Eigentümer<br />

des Fachwerkhauses Lange<br />

Straße 27. Sie haben die Immobilie<br />

vor einigen Monaten erworben<br />

und wollen sie umfassend restaurieren.<br />

Für die Durchführung des<br />

Bauvorhabens haben sie die Wiedenbrücker<br />

Architektin Michaela<br />

Köller beauftragt. Auch die Denkmalbehörde<br />

der Stadt Rheda-Wiedenbrück<br />

ist mit im Boot. Im vorderen<br />

Bereich des Gebäudes soll<br />

ein 105 Quadratmeter großes Ladenlokal<br />

entstehen. Daran<br />

schließt sich eine 60 Quadratmeter<br />

große Wohnung an. Das Obergeschoss<br />

bleibt ebenfalls Wohnzwecken<br />

vorbehalten. Eine Studiowohnung<br />

mit Balkon und Blick<br />

auf den Flora-Westfalica-Park<br />

und einer Nutzfläche von 70 Quadratmetern<br />

ist hier geplant. Selbst<br />

einziehen wollen die Kaisers in ihr<br />

Wiedenbrücker Fachwerkhaus<br />

fürs Erste allerdings nicht. „Wir<br />

fühlen uns in <strong>Oelde</strong> sehr wohl“,<br />

sagt Bernhard Kaiser, der selbst in<br />

einem 300 Jahre alten Haus groß<br />

geworden ist.<br />

Bieten Unterstützung für pflegende Angehörige am St.-Vinzenz-Hospital:<br />

(v. l.) Merli Fallner und Dr. Georg Rüter (St.-Vinzenz-Hospital),<br />

Anna Zaczynska (Uni Bielefeld) , Frank-Olaf Kassau (AOK), Susanne<br />

Kobold und Siegmund Neu (St.-Vinzenz-Hospital). Bild: Wassum<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Die Woche ist um<br />

Schulfrieden<br />

bleibt brüchig<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

NIMO GRUJIC<br />

Den tiefsten Einschnitt in<br />

der Rheda-Wiedenbrücker Bildungspolitik<br />

seit der kommunalen<br />

Gebietsreform hat der<br />

Stadtrat während seiner Sondersitzung<br />

am Dienstag beschlossen:<br />

Drei weiterführende<br />

Schulen der Doppelstadt werden<br />

binnen sechs Jahren geschlossen,<br />

dafür entsteht bereits<br />

nach den Sommerferien<br />

2013 eine neue Schulform.<br />

Keimzelle der lange umstrittenen<br />

Gesamtschule wird das<br />

Einstein-Gymnasium II an der<br />

Fürst-Bentheim-Straße in<br />

Rheda sein. Später ist die Ausdehnung<br />

auf die nahe Matthias-Claudius-Schule<br />

und das<br />

Gebäude der Wiedenbrücker<br />

Ketteler-Schule vorgesehen.<br />

Die Aufteilung der neuen<br />

Gesamtschule auf zwei Standorte<br />

wird nicht überall unkritisch<br />

gesehen. Schon im Vorfeld<br />

der Ratsentscheidung<br />

wurden Stimmen laut, die vor<br />

dem gewaltigen organisatorischen<br />

Aufwand warnen, den<br />

eine zweigeteilte Schule mit<br />

sich bringt.<br />

Dennoch ist der Ratsbeschluss<br />

nachvollziehbar. Ein in<br />

beiden Stadtteilen gleiches<br />

Bildungsangebot ist eben nur<br />

mit zwei Standorten zu gewährleisten.<br />

Zudem wäre die<br />

Gefahr groß, dass die Konzentration<br />

auf Rheda oder Wiedenbrück<br />

als Gesamtschulsitz zu<br />

einer Schieflage im Bildungssystem<br />

geführt hätte. Von den<br />

enormen Schülerwanderungen<br />

zwischen den Stadtteilen ganz<br />

zu schweigen.<br />

SPORT WIEN<br />

Lange Str.15·Rheda-Wiedenbrück<br />

Heute bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Die Osterrath-Realschule ist<br />

als einzige der vier Haupt- und<br />

Realschulen nicht von den<br />

Schließungsvorhaben betroffen.<br />

Das freut Schulleiter Detlef<br />

Flaschel und seine Schützlinge.<br />

Nicht ganz von der Hand<br />

zu weisen ist jedoch die Befürchtung,<br />

dass die Heterogenität<br />

– also die gesunde Mischung<br />

– der künftigen Gesamtschulbelegschaft<br />

unter<br />

dem Fortbestand der immerhin<br />

vierzügigen Realschule leiden<br />

könnte. Wenn die neue Schulform<br />

zum Sammelbecken für<br />

das eher leistungsschwächere<br />

Hauptschulklientel würde und<br />

„gute“ Schüler von vornherein<br />

auf die Osterrath-Realschule<br />

oder die beiden Gymnasien<br />

wechseln, wäre nichts gewonnen.<br />

Denn eine Gesamtschule<br />

lebt schließlich von der Unterschiedlichkeit<br />

ihrer Besucher,<br />

gerade mit Blick auf deren<br />

Leistungsfähigkeit.<br />

Diese schlimmsten Befürchtungen<br />

nicht Wirklichkeit werden<br />

zu lassen, darin liegt die eigentliche<br />

Herausforderung des<br />

Rheda-Wiedenbrücker Schulfriedens.<br />

Ihr Draht zu uns<br />

Lokalredaktion<br />

E-Mail ...........rwd@die-glocke.de<br />

Telefon.........(0 52 42) 92 65 - 20<br />

Telefax.................................. - 90<br />

Nimo Grujic (Leitung) ........... - 21<br />

Lars Nienaber....................... - 22<br />

Nina Tiemann....................... - 27<br />

Volker Wassum .................... - 24<br />

Katharina Werneke .............. - 25<br />

Lokalsport<br />

E-Mail .... gt-sport@die-glocke.de<br />

Telefax...........(0 52 41) 8 68 - 29<br />

Dirk Ebeling.......................... - 32<br />

Norbert Fleischer ................. - 30<br />

Stefan Herzog ...................... - 31<br />

Geschäftsstelle<br />

E-Mail ......gs-rwd@die-glocke.de<br />

Telefon...........(0 52 42) 92 65 - 0<br />

Telefax.................................. - 19<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. bis Do.: 8.30 bis 13 Uhr und<br />

14.30 bis 17.30 Uhr<br />

Fr.: 8.30 bis 13 Uhr und<br />

14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Sa.: 8.30 bis 11 Uhr<br />

Postanschrift<br />

Lange Straße 44<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Internet<br />

www.die-glocke.de<br />

ANZEIGE


Pilgerfahrt<br />

Mit Franziskanern nach Assisi<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). Eine<br />

Pilgerfahrt nach Assisi vom 13.<br />

bis 21. Juni 2013 bietet das Franziskanerkloster<br />

in Wiedenbrück<br />

an. Im Preis (800 Euro) sind die<br />

Rheda-<br />

Wiedenbrück<br />

St. Clemens<br />

„Elisabeth-Kaffee“<br />

am 6./7. November<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Anmeldungen für den traditionellen<br />

„Elisabeth-Kaffee“ im<br />

Pfarrheim von St. Clemens<br />

Rheda am 6. und 7. November<br />

(Dienstag ab 14.30 Uhr, Kosten<br />

sechs Euro, sowie Mittwoch ab<br />

19.30 Uhr, Kosten neun Euro)<br />

nehmen die Helferinnen der<br />

Katholischen Frauengemeinschaft<br />

(KFD) St. Clemens entgegen.<br />

CDU-Stadtverband<br />

Bürgerbeteiligung am Haushalt<br />

Fahrrad und<br />

Sportstätten<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Das „Voting“ im Rahmen des Beteiligungsverfahrens<br />

zum Rheda-<br />

Wiedenbrücker Bürgerhaushalt<br />

ist abgeschlossen. An der Themenwahl<br />

im Internet haben sich<br />

mehr als 200 Interessenten beteiligt,<br />

teilt die Stadtverwaltung<br />

mit.<br />

Eindeutige Spitzenreiter unter<br />

den zur Wahl stehenden Themen<br />

sind demnach die „Fahrradfreundliche<br />

Stadt“, „Sportstätten“<br />

sowie die „Stadtbild- und<br />

Grünflächenpflege“. Somit wird<br />

die Verwaltung Anfang November<br />

zu diesen drei Themenbereichen<br />

über ihre Planungen informieren<br />

und mit den interessierten<br />

Bürgern diskutieren.<br />

Bevor die Einzelthemen aufbereitet<br />

werden, informiert Käm-<br />

merer Peter Bremhorst am Mittwoch,<br />

31. Oktober, über den<br />

Haushaltsentwurf 2013. Unter<br />

dem Motto „Ohne Moos nix los“<br />

geht es ab 19 Uhr im Ratssaal im<br />

Rhedaer Rathaus um die Haushaltslage<br />

der Stadt und die Systematik<br />

städtischer Haushaltsführung.<br />

Im Anschluss an die einzelnen<br />

Bürgerversammlungen werden<br />

weitere Vorschläge gesammelt,<br />

welche Themen mehr oder weniger<br />

Einsatz der Kommune erfordern.<br />

Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung<br />

sollen in die politischen<br />

Beratungen zum Haushalt<br />

2013 einfließen. Im Anschluss an<br />

die jeweiligen Themenabende<br />

werden die Teilnehmer – wenn gewünscht<br />

– über den weiteren Umgang<br />

mit den Vorschlägen auf<br />

dem Laufenden gehalten.<br />

Im Advent<br />

Muttergottes zieht von Haus zu Haus<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). Anlässlich<br />

des Jubiläums „800 Jahre<br />

St. Vit“ soll erstmals eine Adventsfensteraktion<br />

im Dorf<br />

durchgeführt werden. An den<br />

24 <strong>Tag</strong>en vor Weihnachten macht<br />

sich die schwangere Maria in Gestalt<br />

einer von Bildhauerin Petra<br />

Rentrup zur Verfügung gestellten<br />

<strong>Tag</strong> der Einheit des CDU-Stadtverbands Rheda-Wiedenbrück im Kulturgut<br />

Haus Nottbeck. Stadtverbandsvorsitzender Peter Bole (stehend)<br />

hatte dazu eingeladen.<br />

15. Oktober<br />

Krankensalbung<br />

in St. Johannes<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Das Sakrament der Krankensalbung<br />

wird am Montag,<br />

15. Oktober, 15 Uhr, während<br />

der Seniorenmesse in der St.-<br />

Johannes-Kirche an der Nonenstraße<br />

in Rheda gespendet.<br />

Alle Gemeindemitglieder sind<br />

zum Gottesdienstbesuch eingeladen.<br />

Allen älteren und<br />

kranken Menschen wird am<br />

Sonntag, 14. Oktober, die<br />

Kommunion ins Haus gebracht.<br />

Nähere Informationen<br />

gibt es im Pfarrbüro.<br />

Flüge zwischen Düsseldorf und<br />

Rom, die Unterkunft in Assisi mit<br />

Vollpension, Busfahrten und zwei<br />

<strong>Tag</strong>esfahrten eingeschlossen. Die<br />

Leitung der Fahrt liegt bei Bruder<br />

Holzfigur auf den Weg durch die<br />

Gemeinde. <strong>Tag</strong> für <strong>Tag</strong> macht sie<br />

in einem anderen adventlich dekorierten<br />

Fenster Station. Familien,<br />

Gruppen und Vereine sollen<br />

die Muttergottes für jeweils einen<br />

<strong>Tag</strong> bei sich aufnehmen und sie<br />

dann zur nächsten Station tragen.<br />

Weitere Einzelheiten werden am<br />

Martin Lütticke. Anmeldung und<br />

weitere Informationen gibt es im<br />

Kloster, w 05242/928911.<br />

2<br />

E-Mail: wiedenbrück@<br />

franziskaner.de<br />

Dienstag, 30. Oktober, ab 20 Uhr<br />

im Vitushaus an der Stromberger<br />

Straße besprochen.<br />

Für Fragen steht Gemeindereferentin<br />

Claudia Becker zur Verfügung.<br />

Alle katholischen und<br />

evangelischen Christen sind aufgerufen,<br />

sich an der Aktion zu beteiligen.<br />

Bilderbogen<br />

Freut sich auf seine Gäste: Haus-Wang-Geschäftsführer Wenjung<br />

Dombrowski. Bild: Nienaber<br />

Lauter Spitzen: Die Türme von St. Clemens durchs geschmiedene Gatter<br />

des Rhedaer Schlossgartens am Steinweg gesehen. Bild: Wassum<br />

Mut der Menschen zum Aufbruch gewürdigt<br />

Rheda-Wiedenbrück (wi). Ein<br />

„hoffnungsvolles Zeichen“ hat<br />

Rheda-Wiedenbrücks CDU-<br />

Stadtverbandsvorsitzender Peter<br />

Bole den Beitritt von fünf jungen<br />

Leuten in die Partei genannt. In<br />

einer Gesprächsrunde am <strong>Tag</strong> der<br />

Einheit im Kulturgut Haus Nottbeck<br />

in Stromberg bat er alle Mitglieder<br />

darum, für die CDU zu<br />

werben. Um sich auch in Zukunft<br />

wirkungsvoll gestaltend betätigen<br />

zu können, brauche die Partei<br />

„Kraft aus allen Generationen“.<br />

Bundestagsabgeordneter Ralph<br />

Brinkhaus erinnerte am Einheitstag<br />

an den „Mut der Menschen<br />

zum Aufbruch“ in Ostdeutschland.<br />

Durchaus berechtigt seien<br />

auch Stolz und Freude auf die<br />

Leistung der Bundesrepublik seit<br />

der Wiedervereinigung. Gemeinsam<br />

sei in Ost und West viel geschaffen<br />

worden. In bewegten<br />

Zeiten werde das oft nicht genügend<br />

gewürdigt, in Nachbarländern<br />

aber anerkennend wahrgenommen.<br />

Trotz allem, sagte Brinkhaus,<br />

gebe es noch viel zu tun. Allgemeiner<br />

Wohlstand sei nicht<br />

selbstverständlich, aber ein Ziel.<br />

Die Reihe der Aufgaben reiße in<br />

einem Staat nie ab. Das Eintreten<br />

für Europa und eine stabile Wäh-<br />

Ausstellung eröffnet<br />

Brandherm schürt das „Baufeuer“<br />

Rheda-Wiedenbrück (ng). Kaminöfen<br />

und Heizkamine sind<br />

weitaus mehr als behagliche Wärmequellen.<br />

„Sie werden zunehmend<br />

auch als prägende gestalterische<br />

Elemente eingesetzt“, sagt<br />

Volker Brandherm. Der Kaminund<br />

Luftheizungsbaumeister hat<br />

an der Wasserstraße 13 in Wiedenbrück<br />

das Kamin- und Ofenstudio<br />

„Baufeuer“ eröffnet. Heute<br />

und morgen lädt er im Rahmen<br />

der Schweizer Feuertage Kunden<br />

und Interessenten zu besonderen<br />

Aktionen ein. Am heutigen Sams-<br />

Aus der Geschäftswelt<br />

Köstliches aus Fernost<br />

Rheda-Wiedenbrück (lani). Das<br />

Chinarestaurant Haus Wang an<br />

der Gütersloher Straße hat seine<br />

Pforten wieder geöffnet. Rund<br />

vier Wochen nach einem Brand<br />

der Lüftungsanlage in der Küche<br />

des Restaurants, der eine zwischenzeitliche<br />

Schließung zwingend<br />

erforderlich gemacht hatte,<br />

heißt das Team um Geschäftsführer<br />

Wenjung Dombrowski seine<br />

Besucher wieder willkommen.<br />

Auch nach der Wiedereröffnung<br />

erwartet die Gäste die ganze<br />

Bandbreite an Spezialitäten aus<br />

Fernost. So bitten die Mitarbeiter<br />

des Restaurants sowohl für klassisches<br />

chinesisches Buffet zu<br />

Tisch, als auch für Sushi und<br />

mongolisches Teppanyaki. Letz-<br />

teres besticht durch seine besonders<br />

schonende Zubereitung in<br />

der offenen Garküche. Egal ob<br />

Fisch, Gemüse oder Fleisch – alles<br />

wird ganz frisch vor den Augen<br />

der Gäste zubereitet.<br />

Der modern eingerichtete Speisesaal<br />

im Haus Wang bietet 200<br />

Personen Platz, hinzu kommen<br />

100 Sitzplätze im komplett umgestalteten<br />

Garten des Restaurants.<br />

In Kürze soll zudem der neue Eingangsbereich<br />

eingeweiht werden.<br />

Täglich von 12 bis 15 Uhr sowie<br />

von 17.30 bis 23.30 Uhr ist das<br />

Restaurant an der Gütersloher<br />

Straße geöffnet. Die Schauküche<br />

ist täglich von 18 bis 22 Uhr sowie<br />

sonn- und feiertags zusätzlich<br />

von 12 bis 14.30 Uhr geöffnet.<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

tag ist die Ausstellung von 10 bis<br />

15 Uhr geöffnet, am morgigen<br />

Sonntag von 11 bis 14 Uhr (ohne<br />

Beratung und Verkauf).<br />

Volker Brandherm, dessen Unternehmen<br />

bislang an der Hellingrottstraße<br />

zu finden war, hat<br />

sich auf den Verkauf und fachgerechten<br />

Einbau von Kaminen und<br />

Öfen aus schweizer Fabrikation<br />

spezialisiert. Im Programm sind<br />

unter anderem die Marken Rüegg,<br />

Brunner und Kalfire. „Service aus<br />

einer Hand“ lautet das Motto von<br />

Volker Brandherm, seiner Ehe-<br />

frau Martina und den beiden Mitarbeitern.<br />

Von der umfassenden<br />

Beratung über die Bauausführung<br />

bis zur späteren Pflege und<br />

Wartung reicht das Leistungsspektrum.<br />

„Wir bieten genau auf<br />

die Kundenbedürfnisse zugeschnittene<br />

Lösungen sowohl für<br />

den Einbau in Häusern als auch<br />

in Wohnungen“, sagt Brandherm.<br />

„Baufeuer“ ist mittwochs bis<br />

freitags von 10 bis 13 Uhr und<br />

von 15 bis 18 Uhr sowie samstags<br />

von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Infos<br />

unter: w 05242/908365.<br />

rung seien „das Gebot der Stunde“.<br />

Bürgermeister Theo Mettenborg<br />

gab einen Überblick zur<br />

Lage der Stadt. Die Aufstellung<br />

des neuen Haushaltsplans im Zeichen<br />

des Sparens erfordere intensives<br />

Planen auch für die fernere<br />

Zukunft. Zu den aktuellen Aufgaben<br />

gehöre die Neuordnung des<br />

Schulwesens. Wichtig sei die Balance<br />

zwischen den zu erwartenden<br />

Steuereinnahmen und den<br />

notwendigen, aber auch wünschenswerten<br />

Ausgaben.<br />

Manche Anregung hörte der<br />

Bürgermeister an diesem <strong>Tag</strong>, jedoch<br />

auch ein dickes Lob: Heinz<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). Er ist<br />

einer der ganz bekannten Jazzmusiker,<br />

und seine Konzerte sind<br />

legendär. Seit 60 Jahren feiert<br />

Chris Barber mit seiner Band Erfolge.<br />

Am Montag, 15. Oktober,<br />

wird der Weltstar ab 20 Uhr im<br />

Reethus in Rheda-Wiedenbrück<br />

im Rahmen seiner Jubiläumstournee<br />

seine Lieblingsmusik<br />

präsentieren.<br />

Ob Duke Ellington, Sidney Bechet,<br />

Bob Crosby oder Miles Davis<br />

– Chris Barber hat sie alle im musikalischen<br />

Gepäck, und das verspricht<br />

einen aufregenden und<br />

fesselnden Jazz- und Bluesabend.<br />

Der Vollblutmusiker und seine<br />

Band bieten Jazz und Swing vom<br />

Feinsten. Alte und neue Titel wer-<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Sammlung<br />

Pro Arbeit sucht<br />

alte Fahrräder<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Die Räderwerkstatt des Vereins<br />

Pro Arbeit sucht alte<br />

„Schätzchen“ aus Garage und<br />

Keller. Ausrangierte und defekte<br />

Fahrräder werden repariert,<br />

generalüberholt und<br />

dann gegen einen geringen<br />

Verkaufspreis vor allem an Geringverdiener<br />

und Bedürftige<br />

abgegeben. Wer Fahrräder abzugeben<br />

hat, kann sich unter<br />

w 05242/579970 bis Dienstag,<br />

9. Oktober, melden. Die Räder<br />

werden in der 41. Kalenderwoche<br />

abgeholt. Die Sammlung<br />

beschränkt sich auf Rheda-<br />

Wiedenbrück.<br />

St. Elisabeth<br />

Sonntags-Café<br />

im Seniorenheim<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). Im<br />

Seniorenheim St. Elisabeth in<br />

Rheda ist morgen von 14 bis<br />

16.30 Uhr wieder das Sonntags-Café<br />

für jedermann geöffnet.<br />

Torten und Kuchen stehen<br />

in reicher Auswahl zur Verfügung,<br />

ebenso Kaffee, Tee und<br />

Kaltgetränke. Bewohner und<br />

Mitarbeiter des Seniorenheims<br />

freuen sich auf zahlreiche Kaffeegäste.<br />

Stadtschützen<br />

Vorbereitung auf<br />

das Fest 2013<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Am Dienstag, 9. Oktober,<br />

19 Uhr treffen sich die Gruppenführer,<br />

die Kompanieführungen<br />

sowie der Vorstand der<br />

Rhedaer Stadtschützen zur<br />

Vorbereitung für das Schützenfest<br />

2013 am Schießstand<br />

am Werl.<br />

Siefert aus Lintel sagte Dank für<br />

die Erneuerung der Fahrbahndecken<br />

auf wichtigen innenstädtischen<br />

Straßen: „Die Verkehrssicherheit<br />

und der Fahrkomfort<br />

wurden erhöht.“ Die Versammelten<br />

unterstützten ihn mit Beifall.<br />

Bei idealem <strong>Herbst</strong>wetter hatten<br />

viele Christdemokraten die<br />

angebotenen Sternfahrten per<br />

Rad ab Rheda, Wiedenbrück, Batenhorst,<br />

Lintel und St. Vit zur<br />

Anreise nach Stromberg genutzt.<br />

Im Kulturgut Haus Nottbeck gehörte<br />

auch eine Lesung aus Augustin<br />

Wibbelts Werken zum Programm<br />

am <strong>Tag</strong> der Deutschen<br />

Einheit.<br />

Kamine und Öfen aus schweizer Herstellung bietet Volker Brandherm<br />

in seinem Geschäft an der Wasserstraße. Bild: Grujic<br />

Chris Barber<br />

Jazzlegende im Reethus<br />

den dabei gekonnt gemischt. Die<br />

zehn Instrumentalisten um Barber<br />

sind nicht nur Solisten mit<br />

herausragendem Improvisationsvermögen,<br />

sondern auch Entertainer<br />

mit englischem Humor.<br />

Chris Barber selbst beherrscht<br />

nicht nur die Posaune, er spielt<br />

auch Geige, Bass und Saxophon.<br />

Sein neuer Song „I can’t stopp<br />

now“ ist für den mittlerweile<br />

82-Jährigen ein Lebensmotto. Er<br />

kann und will das Leben auf der<br />

Bühne nicht aufgeben – zur Freude<br />

seiner Fans.<br />

Karten für das Jazzkonzert mit<br />

Chris Barber sind in allen „Glocke“-Geschäftsstellen<br />

erhältlich.<br />

1 www.flora-westfalica.de


Kaunitz-Rietberg-Sammlung<br />

Kauf ist für Kommunalpolitiker denkbare Option<br />

Verl (ack). Die Mitglieder des<br />

Schul-, Sport- und Kulturausschusses<br />

können sich vorstellen,<br />

die Kaunitz-Rietberg-Sammlung<br />

von Wilhelm Krüggeler aus Paderborn<br />

zu kaufen. Der Forscher<br />

hat 120 Positionen zusammengetragen,<br />

die sich mit der Geschichte<br />

der Grafschaft Rietberg, zu der<br />

Verl früher gehörte, beschäftigen.<br />

Ein Farbsiebdruck, den Bildhauer und Maler Markus<br />

Lüpertz anlässlich eines Konzerts in Reichenhall<br />

geschaffen hat. Bild: Poetter<br />

H Verl<br />

Absage<br />

Kein Puppenspiel<br />

am Sonntag<br />

Verl (gl). Die beiden für<br />

Sonntag, 7. Oktober, geplanten<br />

Puppenspiel-Aufführungen<br />

„Wie Findus zu Pettersson<br />

kam“ in der Realschulaula<br />

müssen aus Krankheitsgründen<br />

ausfallen. Das teilte jetzt<br />

der Musik- und Kulturverband<br />

mit. Bereits gekaufte Karten<br />

können gegen Kostenerstattung<br />

im Bürgerservice im Rathaus<br />

zurückgegeben werden.<br />

Ein Nachholtermin ist nicht<br />

vorgesehen.<br />

TV Verl<br />

Walking auf<br />

dem Viaduktweg<br />

Verl (gl). Die Nordic-Walkinggruppe<br />

des TV Verl geht<br />

am Samstag, 13. Oktober, auf<br />

dem Viaduktweg in Altenbeken.<br />

Die Strecke ist rund 15 Kilometer<br />

lang und gebirgig. Abfahrt<br />

ist um 9 Uhr am Busbahnhof.<br />

Von dort geht es in<br />

Fahrgemeinschaften los. Verpflegung<br />

ist mitzubringen. Es<br />

besteht die Möglichkeit zur<br />

Einkehr. Gäste sind willkommen.<br />

Auskunft unter w 5389.<br />

Infoabend<br />

Frühkindliche<br />

Mediennutzung<br />

Verl (gl). Die Jugendschutzbeauftragte<br />

der Stadt Gütersloh,<br />

Ranka Bijelic, leitet einen<br />

Gesprächsabend zu frühkindlicher<br />

Mediennutzung. Dabei<br />

geht es unter anderem darum,<br />

ab wann ein Computer Sinn<br />

macht. Das Angebot richtet<br />

sich an Eltern von drei- bis<br />

achtjährigen Kindern und findet<br />

am Montag, 22. Oktober, ab<br />

20 Uhr in der St. Franziskus<br />

Kindertagesstätte statt. Anmeldungen<br />

im Adolph Kolping<br />

Kindergarten, w 930677, oder<br />

in der St. Franziskus Kindertagestätte,<br />

w 700553.<br />

Ausstellung Markus Lüpertz<br />

Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012<br />

Evangelische Kirchengemeinde:<br />

Heimatverein: Sa. 15 Uhr Stadtrundgang<br />

zum Thema Verl in der<br />

NS-Zeit ab Heimathaus.<br />

Kunst- und Kreativmarkt: Sa. 14<br />

bis 17.30 Uhr, So. 11 bis 17.30<br />

Uhr, Hühnerstall in Bornholte.<br />

Hobbymarkt: Sa. 5 bis 14 Uhr<br />

„Der Wert dieser Sammlung<br />

liegt in ihrer Geschlossenheit“,<br />

hatte die Verler Stadtarchivarin<br />

Annette Huss deutlich gemacht.<br />

Sie lasse ein geschlossenes Bild<br />

sichtbar werden. Teile waren im<br />

vergangenen Jahr auch in einer<br />

Ausstellung in Kaunitz zu sehen.<br />

Sie war anlässlich des 200. Geburtstags<br />

von Fürst Wenzel-An-<br />

Autopfandhaus<br />

Exklusive Modelle wie diesen Porsche 914/6 wünscht sich Franz Konrad für sein Autopfandhaus, das er zusammen mit seinem Partner Bouarfa<br />

Douallal im April gegründet hat. „Das ist für niemanden ein Risiko“, sagt Konrad über das Geschäftsmodell. Bild: Hoheisel<br />

Finanzielle Engpässe umfahren<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

HENNING HOHEISEL<br />

Verl (gl). Zugegeben, der Begriff<br />

allein klingt schon ein wenig<br />

suspekt: D&K Autopfandhaus.<br />

Und natürlich wollen Franz Konrad<br />

und sein Geschäftspartner<br />

Bouarfa Douallal auch Geld verdienen.<br />

„Aber“, betont Konrad,<br />

„es ist ein Geben und Nehmen.<br />

Wir wollen unseren Kunden helfen,<br />

über den Berg zu kommen.“<br />

Franz Konrad ist ein bekannter<br />

Mann in der Motorsport-Szene.<br />

Mit seinem Verler Team nimmt er<br />

an vielen Rennen teil, unter anderem<br />

am Porsche-Mobil 1-Supercup.<br />

Sein neues Projekt hat mit<br />

Termine & Service<br />

Ostwestfalenhalle, Kaunitz.<br />

Jugendkirche 24/7: So. 11 Uhr<br />

Mitbring-Erntedank-Brunch,<br />

Pfarrheim St. Marien in Kaunitz.<br />

Kunstakademie im Droste-Haus:<br />

So. 11 Uhr Eröffnung der Ausstellung<br />

„Eingefangen“, Bonhoefferweg<br />

4.<br />

CDU-Stadtverband: So. 11 Uhr<br />

Gaststätte Vorbeck, Schulstraße<br />

96.<br />

Chorgemeinschaft: So. 17 Uhr<br />

Konzert in der Stadthalle in Gü-<br />

ton gezeigt worden.<br />

Die Krüggeler-Sammlung bezieht<br />

sich vor allem auf die gräfliche<br />

Familie von Rietberg, die später<br />

zur fürstlichen Familie von<br />

Rietberg-Kaunitz wurde. Die<br />

Mehrzahl der Objekte stammt aus<br />

dem 18. Jahrhundert. Die Sammlung<br />

enthält Kupferstiche, Bücher<br />

aus der Bibliothek des Fürs-<br />

Boxengasse, Reifenwechsel und<br />

Siegerpodest nicht viel zu tun. Es<br />

geht um Geld. Um Bonität, Liquidität<br />

und um Zinsen.<br />

Das Konzept: Unternehmen<br />

und Privatmenschen können ihre<br />

Fahrzeuge bei D&K abgeben.<br />

Dort wird es geschätzt und die<br />

Kunden erhalten 50 Prozent des<br />

Schätzwerts als Pfand. Innerhalb<br />

von drei Monaten muss das Geld<br />

zurückgezahlt werden. Inklusive<br />

Zinsen, versteht sich. Ist diese<br />

Frist verstrichen, gibt es weitere<br />

drei Monate Aufschub. Erst dann<br />

droht die Versteigerung des Fahrzeugs.<br />

So weit wollen es Franz Konrad,<br />

Bouarfa Douallal und Angelika<br />

Güven, laut eigener Aussage<br />

Kunsthistoriker Stefan Skowron neben dem einzigen<br />

bildhauerischen Werk der Ausstellung: eine<br />

handbemalte Bronze.<br />

tersloh.<br />

Uganda-Hilfe: Sa. 9 bis 12.30 Uhr<br />

Schuhsammlung im Ölbachcenter.<br />

Hüttis Balkanhilfe: Sa. 9 bis 12<br />

Uhr Bücherverkauf sowie Spendenannahme<br />

im Lager, Stahlstraße<br />

35.<br />

Eine-Welt-Laden: Sa. und So.<br />

nach den Heiligen Messen in St.<br />

Anna in der Pfarrkirche geöffnet.<br />

Heimathaus: So. 15 bis 17.30 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Verl<br />

ten und Bilder. Die Verwaltung<br />

hat sich auch die Meinung von<br />

Manfred Beine, Stadtarchivar in<br />

Rietberg, eingeholt. Der Kenner<br />

der Materie beschreibt die Arbeiten<br />

laut Verwaltungsvorlage als<br />

sehr wertvoll und bezeichnet einen<br />

Kauf als wünschenswert.<br />

Ebenso der Verler Heimatverein,<br />

der eine Stellungnahme abgab.<br />

„rechte Hand“ des Unternehmens,<br />

gar nicht kommen lassen.<br />

„Das ist für niemanden ein Risiko“,<br />

erklärt Konrad.<br />

Er versteht seine Geschäftsidee<br />

als Möglichkeit für Unternehmer,<br />

finanziell schwere Zeiten zu überbrücken.<br />

„Es ist überschaubar, es<br />

ist fair, es ist konkret“, sagt Angelika<br />

Güven. „Es muss in die Köpfe<br />

rein, dass das eine Möglichkeit<br />

ist“, sagt Konrad. Beide wissen,<br />

dass Pfandleiher an sich einen<br />

eher schwierigen Ruf haben. „Der<br />

Imagewandel vollzieht sich gerade“,<br />

meint Angelika Güven und<br />

verweist auf die Bankenkrise.<br />

In einer Halle auf dem Grundstück<br />

von Konrad Motorsport stehen<br />

edle Wagen. Modelle von Por-<br />

Von Zweifeln und<br />

Lust an der Kunst<br />

Verl (gl). Seit fünf Jahren gibt<br />

es im Verler Rathaus im Halbjahressrhythmus<br />

wechselnde Kunstausstellungen.<br />

Dabei geht es<br />

nicht nur um heimische und regionale<br />

Kunst. Immer wieder ist<br />

das für Präsentationen dieser Art<br />

gut geeignete Verwaltungsgebäude<br />

auch Forum für Arbeiten bekannter<br />

Maler und Bildhauer aus<br />

dem In- und Ausland. Er freue<br />

sich, dass es nun gelungen sei, mit<br />

Markus Lüpertz einen der namhaftesten<br />

deutschen Gegenwartskünstler<br />

verpflichtet zu haben,<br />

sagte Bürgermeister Paul Hermreck<br />

am Donnerstag.<br />

Rund 60 Besucher waren gekommen,<br />

die einerseits gespannt<br />

waren auf die grafischen Werke<br />

des langjährigen Direktors der<br />

renommierten Düsseldorfer<br />

Kunstakademie, sich aber auch<br />

die Bilder von Martina Markmeier<br />

ansehen wollten, die in der<br />

obersten Etage präsentiert wurden.<br />

Arbeiten, die einen zweiten<br />

Blick verdienen, erklärte Kunsthistoriker<br />

Stefan Skowron. Der<br />

Fachmann aus Düsseldorf war jedoch<br />

nicht gekommen, um näher<br />

auf die abstrakten Bildkompositionen<br />

der Verlerin einzugehen,<br />

sondern um über das Kunst-<br />

Schaffen Lüpertz’ und damit über<br />

die „Rhetorik der Kunst“ zu sprechen.<br />

„Der Maler, Zeichner, Bildhauer,<br />

Bühnenbildner, Kunstprofessor,<br />

Akademiedirektor, Provokateur<br />

und Dichter ist Zielscheibe<br />

Auch die Verler Politiker sind<br />

bereit, die Werke zu erwerben:<br />

„Die Sammlung ist ein Glücksfall.<br />

Die Stadt muss zugreifen“,<br />

erklärte Dr. Bernhard Hillen<br />

(CDU). Hedwig Rottmann (SPD)<br />

stimmte dem zu und forderte:<br />

„Wichtig ist, dass die Sammlung<br />

der Öffentlichkeit zugänglich gemacht<br />

wird.“<br />

sche, Mercedes und sogar ein<br />

Lamborghini. Wem sie gehören,<br />

verrät Franz Konrad nicht. „Diskretion<br />

ist enorm wichtig“, sagt<br />

er. Besitzer von Fahrzeugen dieser<br />

Preiskategorien sollen zu den<br />

Kunden des Autopfandhauses gehören.<br />

„Mein Ziel ist schon die<br />

Exklusivität“, erklärt Konrad.<br />

„Aber willkommen ist jeder.“<br />

Im April fiel der Startschuss<br />

des jungen Unternehmens. Bis die<br />

ersten Wagen angenommen werden<br />

durften, galt es, einige Hürden<br />

zu überwinden. Vor allem<br />

beim Gewerbeamt, das Pfandleihern<br />

strikte Bedingungen auferlegt.<br />

Jetzt will das D&K-Autopfandhaus<br />

Fuß fassen – den Widrigkeiten<br />

der Branche zum Trotz.<br />

und zugleich für viele ein ehrlicher<br />

Freund“, skizzierte Skowron<br />

einen Menschen mit vielen Facetten.<br />

Lüpertz sei ein Künstler, der<br />

Lust an seinem Tun habe. „Kunst<br />

schaffen bedeutet, sich in ein <strong>Tag</strong>e<br />

und Nächte verzehrendes Repetitorium<br />

zu begeben. Dabei meist<br />

allein zu sein mit seinen Ideen<br />

und Werkzeugen. Und dann immer<br />

wieder die von anderen<br />

längst beantworteten Fragen<br />

nach der Form, der Farbe, dem<br />

Bild für ein Stückchen Leben zu<br />

beantworten.“ Das sei harte Arbeit,<br />

verbunden mit Zweifel, gab<br />

der Kunsthistoriker einen Blick<br />

hinter die Kulissen.<br />

Für gut ein halbes Jahr ist der<br />

„Malerfürst“, der sich selbst auch<br />

schon einmal selbstbewusst als<br />

„Genie“ bezeichnet hat, mit grafischen<br />

Arbeiten in Verl zu sehen.<br />

Farbholzschnitte, Radierungen<br />

und Siebdrucke. Serien zu den<br />

Themen Titanenschlacht, Landschaften<br />

und Totenköpfe sowie<br />

die Spanische Serie. Als einziges<br />

bildhauerisches Werk ist eine<br />

kleinformatige, handbemalte<br />

Bronze mit dem Titel „Adler“ dabei.<br />

Lüpertz zwinge zu Konzentration,<br />

so Skowron: „Sein Vokabular,<br />

die mächtigen Formen, die<br />

Gesten, die gesetzten Linien und<br />

unverrückbaren Flächen schüchtern<br />

anfangs vielleicht ein, fordern<br />

aber heraus, um dann am<br />

Ende mit ihrer Schönheit zu<br />

überwältigen. Eine Schönheit des<br />

Wahrhaftigen“. Ulrike Poetter<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Verl<br />

Wertstoffe<br />

Systemänderung<br />

im Fachausschuss<br />

Verl (gl). Am Montag, 8. Oktober,<br />

kommt ab 18.30 Uhr der<br />

Bau-, Planungs- und Umweltausschuss<br />

der Stadt zu einer<br />

Sondersitzung im Rathaus zusammen.<br />

Auf der <strong>Tag</strong>esordnung<br />

steht die Einführung einesWertstofferfassungssystems<br />

(„Die Glocke“ berichtete).<br />

Dabei handelt es sich um<br />

eine Art kleinen Sperrmüll, der<br />

alle vier Wochen durchgeführt<br />

werden soll. Gleichzeitig ist es<br />

möglich, dass die Restmülltonnen<br />

nur noch seltener abgeholt<br />

werden. Die Sitzung ist öffentlich.<br />

Kollision<br />

Zwei Radfahrer<br />

leicht verletzt<br />

Verl (gl). Bei einem Zusammenstoß<br />

am Freitagmorgen gegen<br />

5.35 Uhr sind zwei Radfahrer<br />

leicht verletzt worden.<br />

Ein 26-jähriger Mann aus Hövelhof<br />

befuhr mit seinem Fahrrad<br />

den in beide Fahrtrichtungen<br />

freigegebenen Radweg der<br />

Paderborner Straße aus Richtung<br />

Hövelhof kommend in<br />

Fahrtrichtung Verl. Zur gleichen<br />

Zeit war ein 41-jähriger<br />

Verler in Fahrtrichtung Kaunitz<br />

unterwegs. In Höhe der<br />

Bushaltestelle Beiwinkel stießen<br />

beide Radfahrer zusammen.<br />

Sie verletzten sich leicht<br />

und wurden mit einem Rettungswagen<br />

ins Krankenhaus<br />

gebracht. Laut Polizei entstand<br />

geringer Sachschaden.<br />

Hegering<br />

Zum Üben auf den<br />

Schießstand Buke<br />

Verl (gl). Der Hegering Verl<br />

lädt für Freitag, 12. Oktober<br />

von 19 bis 21 Uhr seine Mitglieder<br />

zum Übungsschießen<br />

für die kommende Drückjagdsaison<br />

ins Schießkino in Buke<br />

ein. Gleichzeitig kann dort der<br />

Nachweis für die Teilnahme<br />

am Übungsschießen erlangt<br />

werden. Die Kosten der Standgebühren<br />

werden durch die<br />

Teilnehmer geteilt. Munition<br />

für die Standardkaliber kann<br />

vor Ort erworben werden,<br />

Leihwaffen sind vorhanden.<br />

Eine Anmeldung beim Schießobmann<br />

des Hegering Verl,<br />

Hans-Georg Westermeyer,<br />

w 0172/5343681, ist erforderlich.<br />

Faltblatt<br />

Informationen zur<br />

Seppeler Kapelle<br />

Verl (gl). Das Faltblatt „Die<br />

Seppeler Kapelle – Ein Denkmal<br />

religiöser Kultur am Weg<br />

zwischen Verl und Neuenkirchen“<br />

ist jetzt in der zweiten<br />

Auflage erschienen. In dem<br />

Flyer finden Interessierte Informationen<br />

über den Bau und<br />

die Geschichte der kleinen Kapelle<br />

am Schillingsweg sowie<br />

über die darin befindliche Pieta.<br />

Das Faltblatt liegt im Rathaus,<br />

in der Bibliothek, im<br />

Heimathaus, im Droste-Haus<br />

und bei den Kirchengemeinden<br />

in Verl, Kaunitz und Sürenheide<br />

aus.<br />

Kurz & knapp<br />

Im Bürgerhaus Bornholte<br />

Bahnhof, am Schmiedestrang<br />

168, wird am heutigen Samstag<br />

und morgigen Sonntag<br />

herbstliches und weihnachtliches<br />

Kunsthandwerk angeboten.<br />

Samstag von 14 bis 17.30<br />

Uhr und Sonntag von 11 bis<br />

17.30 Uhr präsentieren<br />

20 Hobbykünstler ihre Arbeiten.<br />

Der Eintritt ist frei.


O’zopft ist<br />

das passende Styling zum<br />

Oktoberfest!<br />

Bahnhofstraße 2<br />

59302 <strong>Oelde</strong><br />

u 02522/60257<br />

�������<br />

�����������������<br />

�<br />

����<br />

��� ������������<br />

����� � ��������������������� �<br />

��� � ��� �������� � ���� �������� �<br />

����� � ���� ������������<br />

���� ������������ �������������<br />

�<br />

�������������� �<br />

������� ����������<br />

����� �����<br />

� ���<br />

Eröffnung<br />

der <strong>Herbst</strong>- und<br />

Weihnachtsausstellung<br />

STADTHAUS<br />

IRENE HUMMELT<br />

Bahnhofstraße 7·<strong>Oelde</strong><br />

Fon 02522/9379677<br />

Junge Mode ·AmBahnhof 3·<strong>Oelde</strong><br />

Durchgehend geöffnet<br />

Mo.–Fr. 9.30–18.30 Uhr<br />

Sa. 9.30–16Uhr<br />

Wir bringen Sie preiswert<br />

aufs Parkett ➢ Laminat, Kork<br />

und Designerböden<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. Mo-Fr: 10-12.30 14:30 -18:30 Uhr +14.30-19 Uhr.Samstags Uhr 9:30-14:00 ·Sa. 10-14 Uhr<br />

Von-Büren-Allee Ludwig-Erhard-Allee 11 23 ·59302 Stromberg <strong>Oelde</strong><br />

(hinter Tel. 02529 Red 949021 Bowl) ·www.parkettgalerie.com<br />

· 02522/8339666<br />

neue ... ausgefallene<br />

Stoffe eingetroffen ...<br />

Geiststraße 42 ·Tel. 02522/8386174<br />

Outdoor-Jacken<br />

und Mäntel<br />

Jeden Sa. bis 16 Uhr geöffnet.<br />

Sylke Stiens<br />

Telefon 02522/961340<br />

Vorführung am<br />

<strong>HET</strong>-Sonntag,<br />

7. 10. 2012<br />

Warendorfer Straße 10 ·OELDE<br />

☎ 02522/62525<br />

NEU bei uns:<br />

Dr. Hauschka<br />

Kosmetik<br />

PARFÜMERIE ·KOSMETIKHAUS &SPA<br />

Lange Straße 13 · <strong>Oelde</strong><br />

Telefon 02522/961814<br />

Alles Gute für zu Hause!<br />

Wettendorf<br />

Baustoffe ·Inhaber Berthold Peitz<br />

Am Wasserturm 22 ·OELDE ·Tel. 02522/7028<br />

Internet: www.wettendorf.de<br />

Baumwollhosen in<br />

modischen <strong>Herbst</strong>farben<br />

HERRENMODEN · AM MARKT<br />

Telefon 02522/4469<br />

Lackierung<br />

www.roos24.com<br />

Geiststraße 3·<strong>Oelde</strong> ·Telefon 02522/901699<br />

Oktoberfest<br />

heute, Sa., 6. 10. ab 18 Uhr<br />

mit DJ Geisenpeter<br />

(Eintritt frei) Ennigerloh ·<strong>Oelde</strong> ·Neubeckum ·025 25 /96363<br />

Über 30 Jahre Ihr<br />

kompetenter<br />

-Partner<br />

in OELDE<br />

Mittelweg 85/Am Landhagen<br />

<strong>Oelde</strong> · Telefon 02522/2299<br />

www.schlueter-weinekoetter.de<br />

1a an der A2<br />

So., 7.10., 13–18 Uhr geöffnet<br />

Nur am <strong>Herbst</strong>-<strong>Einkaufs</strong>-<strong>Tag</strong>:<br />

Zusätzlich 10% auf unsere<br />

günstigen Leuchtenpreise.<br />

Elektro<br />

Figgemeier OHG<br />

Westrickweg 1/Ecke Ennigerloher Str.<br />

59302 <strong>Oelde</strong> ·Telefon 02522/7077<br />

Zu jedem Haarschnitt schminken<br />

wir Sie im aktuellen Trend.<br />

an der Pott’s Brauerei, <strong>Oelde</strong> Warendorfer Straße 42 Fon 02522.5531<br />

Jetzt NEU:<br />

Auf Wunsch<br />

5JAHRE<br />

GARANTIE<br />

auf alle Hausgeräte!<br />

Am Landhagen 10a ·59302 <strong>Oelde</strong><br />

Telefon 02522/2954·www.hgw-oelde.de<br />

02522 9307-0<br />

www.evo-oelde.de<br />

Fachausschuss<br />

Zitate<br />

a „Nur eine breite Oberstufe aus<br />

einem Guss kann bestimmte Leistungskurse<br />

garantieren.“<br />

Max Bracht (Bild), Leiter des<br />

Gymnasiums, warb im Ausschuss<br />

noch einmal vergeblich für eine<br />

Sekundarschule.<br />

a„Ich kann nur<br />

über eine deutlich<br />

spürbare<br />

Unruhe in der<br />

Elternschaft berichten.“<br />

Der Schulleiter<br />

erzählte aus<br />

der jüngsten<br />

Schulkonferenz.<br />

a„Das Fenster<br />

für eine Kooperation ist kleiner,<br />

als Sie denken. Sie ist nur schwer<br />

zu realisieren.“<br />

Max Bracht zu der Option, im<br />

Oberstufenbereich bei den Kursen<br />

mit der Gesamtschule zu kooperieren.<br />

Er verwies darauf, dass<br />

es sich nicht um eine Partnerschaft<br />

auf Augenhöhe handelt, da<br />

die Oberstufe des Gymnasiums<br />

deutlich größer sein wird.<br />

Die Mensa im Konrad-Adenauer-Schulzentrum öffnet aktuell mittags. Sollte eine Gesamtschule kommen,<br />

wird überlegt, bereits ab 7 Uhr morgens ein Frühstück anzubieten. Bild: Hoheisel<br />

Politik bringt Gesamtschule voran<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

CHRISTOPH ACKFELD<br />

Verl (gl). Der Schul-, Sportund<br />

Kulturausschuss hat eine<br />

weitere Hürde auf dem Weg zur<br />

Errichtung einer Gesamtschule in<br />

Verl aus dem Weg geräumt. Die<br />

Politiker beauftragten die Verwaltung,<br />

entsprechende Anträge<br />

bei der Bezirksregierung in Detmold<br />

zu stellen. Gleichzeitig sind<br />

die Arbeiten an einem Konzept<br />

für die Schule in vollem Gang.<br />

Unter Vorsitz des ehemaligen<br />

Leiters einer Gesamtschule im<br />

Kreis Herford, Erich Heine, hat<br />

eine Gruppe aus Mitgliedern der<br />

Verwaltung und der Verler Schu-<br />

Reisevereinigung<br />

len Eckpunkte erarbeitet, die die<br />

Leitlinien für das neue Kollegium<br />

der Gesamtschule vorgeben sollen.<br />

„Es soll deutlich werden, in<br />

welche Richtung sich die Schule<br />

entwickeln soll“, erklärte Erich<br />

Heine im Ausschuss. Konkret mit<br />

Leben gefüllt und weiterentwickelt<br />

werden soll das Papier aber<br />

von der neuen Schulleitung und<br />

den Lehrern der Gesamtschule.<br />

Vier Schwerpunkte gibt die<br />

Gruppe vor: soziales Lernen, Berufs-<br />

und Studienorientierung,<br />

Sprachförderung und -kompetenz<br />

sowie Mathematik, Informatik,<br />

Naturwissenschaften und<br />

Technik (Mint). Erich Heine fasste<br />

den Grundgedanken der Arbeit<br />

so zusammen: „Bewährtes über-<br />

nehmen, aber auch offen sein für<br />

Neues.“ Das bedeutet: Einerseits<br />

sollen die von Haupt- und Realschule<br />

entwickelten Stärken<br />

übernommen werden, andererseits<br />

aber auch neue Akzente gesetzt<br />

werden.<br />

Auch was das <strong>Tag</strong>esgeschäft an<br />

der Gesamtschule angeht, wurden<br />

erste Details im Ausschuss<br />

präsentiert: Geplant ist ein Lernen<br />

im 60-Minuten-Rhythmus.<br />

Die Schule beginnt um 8 Uhr,<br />

schon um 7 Uhr soll allerdings die<br />

Mensa geöffnet sein, wo in Kooperation<br />

mit dem Droste-Haus<br />

ein Frühstück angeboten wird.<br />

Die Mittagspause dauert eine<br />

Stunde, dreimal in der Woche –<br />

montags, mittwochs und don-<br />

Die Sieger stehen fest, die offizielle Ehrung erfolgt im November: (v.l.) Werner Pickert, Alois Reckhenrich,<br />

Rudi Hassenewert, Stefan Kampmann, Manfred Tönsmeyer, Hubert Pickert, Manfred Berenbrinker, Norbert<br />

Henkenjohann und Heiner Vorderbrüggen. Bild: Ibeler<br />

Zwei Tauben schaffen Hattrick<br />

Verl (ibe). Im Flugjahr 2012 hat<br />

eine Taube von Manfred und Theresa<br />

Tönsmeier an drei Sonntagen<br />

hintereinander bei den Alttauben<br />

gewonnen. Bei den Jungtauben ist<br />

dieser seltene Hattrick den Züchtern<br />

Bernard und Hubert Pickert<br />

gelungen. Dafür gab es bei der<br />

Jahresversammlung der Reisevereinigung<br />

(RV) Verl-Bornholte am<br />

Donnerstagabend Sonderapplaus.<br />

Rund 30 Taubenzüchter waren<br />

in die Gasstätte Ohlmeyer gekommen<br />

und warteten gespannt<br />

auf die Siegerverlesung. Die Vorsitzende<br />

Manfred Henkenjohann<br />

begrüßte die Mitglieder. Auf der<br />

<strong>Tag</strong>esordnung standen Rückschau,<br />

Kassenbericht und Organisationsvorschläge<br />

für die Ausstellung<br />

vom 20. bis 22. November<br />

im Hühnerstall Bornholte.<br />

Die Ergebnisse der RV-Meisterschaft<br />

Altreise lauten wie folgt: 1.<br />

Helmut Hollenhorst, 2. Manfred<br />

Berenbrinker, 3. Rudi Hassenewert,<br />

4. Alois Reckhenrich, 5. Stefan<br />

Kampmann, 6. Günter Landwehr,<br />

7. Gebrüder Hubert und<br />

Werner Pickert, 8. Karl-Heinz<br />

Venne, 9. Manfred und Theresa<br />

Tönsmeyer, 10. Vorderbrüggen<br />

und Sohn. Die fünf ersten Plätze<br />

Alles VW<br />

Traditionelles Treffen mit<br />

Kult-Charakter in Kaunitz<br />

Verl-Kaunitz (gl). An diesem<br />

Sonntag heißt es „Alles VW“ in<br />

Verl-Kaunitz. Das traditionelle<br />

Treffen mit Kult-Charakter wird<br />

zum 37. Mal veranstaltet. Einmalig<br />

ist der „Premium Show & Shine<br />

Wettbewerb“: Er präsentiert<br />

sich mit 150 großen Pokalen.<br />

Aus allen Himmelsrichtungen<br />

wird die Ostwestfalenhalle an der<br />

Paderborner Straße in Kaunitz<br />

von den VW, Audi, Seat und Skoda-Fans<br />

angesteuert. Eine beson-<br />

dere Fläche für Edel-Stücke und<br />

ein attraktives Außengelände mit<br />

Park-Charakter stehen für die<br />

Clubs und Einzelfahrer zur Verfügung.<br />

Auf dem roten Teppich<br />

vor der Halle werden die schönsten<br />

Fahrzeuge von dem Münchener<br />

Scene-Kenner und VW-<br />

Speed-Autor Klaus Morhammer<br />

vorgestellt, und eine Bühnen-<br />

Show in der Halle sorgt für Kurzweil.<br />

Das Gelände ist am morgigen<br />

Sonntag ab 8 Uhr geöffnet.<br />

Verl<br />

der RV-Meisterschaft Jungtauben-Reise<br />

belegten: 1. Schlaggemeinschaft<br />

Blankenauf und Fulland,<br />

2. Manfred Berenbrinker, 3.<br />

Herbert Siek, 4. Erwin Ebbinghaus,<br />

5. Gebrüder Pickert. Die<br />

Reisevereinigung habe zurzeit 77<br />

Mitglieder, teilte Meinolf Berenbrinker<br />

mit. Davon würden 50 –<br />

unter ihnen acht Jugendliche – an<br />

jedem Wochenende an Wettflügen<br />

teilnehmen. Zu Beginn des Jahres<br />

hätten die Vögel rund 180 Kilometer<br />

zurücklegen müssen, die<br />

letzte Flugstrecke habe 670 Kilometer<br />

betragen. Die Siegerehrung<br />

findet bei der Ausstellung statt.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

nerstags – wird nachmittags unterrichtet.<br />

Englisch-Stunden gibt<br />

es ab Klasse fünf, schon im zweiten<br />

Jahr kann dann eine weitere<br />

Fremdsprache hinzugenommen<br />

werden. Spanisch-, Russischoder<br />

Latein-Unterricht soll zum<br />

Beispiel möglich sein.<br />

Soweit, so gut. Die nächsten<br />

Schritte auf dem Weg zur Errichtung<br />

einer Gesamtschule: Der Rat<br />

muss noch einmal grünes Licht<br />

geben, danach folgt der Antrag<br />

bei der Bezirksregierung. Die<br />

letzte Hürde ist dann das Anmeldeverfahren<br />

im kommenden Jahr.<br />

Denn nur wenn auch genug Eltern<br />

ihre Kinder für die Gesamtschule<br />

anmelden, kann sie auch<br />

wirklich an den Start gehen.<br />

9. Oktober<br />

Klönnachmittag<br />

im Heimathaus<br />

Verl (gl). Zum nächsten<br />

Klönnachmittag lädt der Heimatverein<br />

für Dienstag, 9. Oktober,<br />

von 16 bis 18 Uhr in das<br />

Heimathaus Verl , Sender Straße<br />

8, ein. Unter der Leitung<br />

von Georg Altemeier und Elisabeth<br />

Kleinhans kann wieder<br />

auf Verler Platt und Hochdeutsch<br />

geklönt werden. Der<br />

Eintritt für die Teilnehmer ist<br />

frei.<br />

Start<br />

Krabbelgruppe mit<br />

Geschwistern<br />

Verl (gl). Am Mittwoch, 10.<br />

Oktober, startet eine neue<br />

Krabbelgruppe bei Eltern für<br />

Kinder, Goethestraße 28 in<br />

Verl. Von 15.30 bis 17 Uhr treffen<br />

sich Eltern mit Kindern ab<br />

rund sechs Monaten zum Spielen,<br />

Singen und zum Erfahrungsaustausch.<br />

Die Krabbelgruppe<br />

richtet sich an Familien<br />

mit älteren Geschwisterkindern,<br />

die ebenfalls willkommen<br />

sind. Erzieherin Jessicca<br />

Krullmann wird auch für die<br />

Brüder und Schwestern Spiele<br />

und Bastelangebote vorbereiten,<br />

so dass für Eltern mit mehreren<br />

Kindern die Möglichkeit<br />

besteht, ohne Organisationsaufwand<br />

das Angebot wahrzunehmen.<br />

Interessenten können<br />

zu den Gruppenzeiten kommen<br />

oder unter w 7776 anrufen.<br />

1 www.efk-verl.de<br />

Diverse Wettbewerbe werden am Sonntag an der Ostwestfalenhalle<br />

beim VW-Treffen ausgetragen.


Verkäufe<br />

Wirproduzieren aus VEKA-Profilen<br />

Fenster und Haustüren.<br />

Fensterbau U. Kircheis<br />

Ahlen-Vorhelm, Tel. 02528/901716<br />

Überdachter Spielturm mit Rutsche<br />

und 2 Schaukeln f. 100 D zu<br />

verk., Tel. 0160/7477397.<br />

MATRATZEN<br />

BETTEN<br />

besser<br />

schlafen!<br />

Ausstellungsstücke +<br />

Aktionsmodelle<br />

bis zu 50%<br />

reduziert!<br />

Lieferung +Entsorgung gratis<br />

MATRATZEN · BETTEN<br />

Feldhüserweg 10<br />

(ggü. HIT Markt)<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel. 05242/34508<br />

Lindenstraße 3/Ecke Carl-<br />

Bertelsmann-Str. ander<br />

Bahnunterführung · Gütersloh<br />

Tel. 05241/1798300<br />

Monitor o. PC machen Kummer ?<br />

Wählen Sie die Nr. 02526/3995.<br />

TV Buschkötter, Sendenhorst.<br />

Sonntag, 7. Oktober 2012,<br />

13 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Nur am <strong>Herbst</strong>-<strong>Einkaufs</strong>-<strong>Tag</strong>:<br />

Zusätzlich 10% auf<br />

unsere günstigen Leuchtenpreise<br />

(auch auf bereits reduzierte Ware)<br />

Vergleichen Sie die Endpreise –<br />

es lohnt sich!!!<br />

Montage, Reparatur und Service<br />

rund um die Leuchte<br />

Unser besonderes Angebot:<br />

Mehrere Leuchten unverbindlich zur<br />

Auswahl –Ihre Entscheidung treffen Sie<br />

in aller Ruhe zu Hause.<br />

Elektro Figgemeier OHG<br />

Westrickweg 1/Ecke Ennigerloher Straße ·59302 <strong>Oelde</strong><br />

Telefon (0 25 22) 70 77<br />

Kaminholz, Holzbrikett, 05241/337243<br />

Hundebetten und Katzenbetten<br />

Sonderverkauf bei Gardinen<br />

Stallmeier - Zum Sundern 11 -<br />

59302 <strong>Oelde</strong>. Nur am 06 und<br />

07.10.2012<br />

Beschriftungen Tel. 0172/5378460.<br />

Sundernstraße 149 ·Gütersloh<br />

Telefon 05241/701044<br />

Buchsbaum, Kugel, versch.<br />

Schnitte, Beeteinfassung, preisgü.<br />

z. verk. Tel. 05244/8312.<br />

Altbausanierung<br />

Carports<br />

Terrassendächer<br />

H. Nienkemper · Telefon 02524/7818<br />

http://www.carport-nienkemper.de<br />

Heizkessel,Boiler02526/950580<br />

Bürocontainer-Schnäppchen<br />

www.deu-bau.de, 02941/97650<br />

Kompl. Wohnungsauflösung,<br />

Küche, Eckbank, Polsterbett,<br />

Sessel, Geschirr, Deko etc. Tel.<br />

0171 2814324<br />

Brennholz-Kaminholz, Eiche, Buche,<br />

Birke, trocken, Anlieferung<br />

möglich, u 05244/5881.<br />

www.kuehnel-specksteinoefen.de<br />

Umstandsjeans neu -ab 15 €<br />

und 2. Hand finden Sie im Kinderland<br />

Beelen, Kichplatz 8,<br />

Tel. 02586/1867<br />

Elektro-Dreirad, günstig zu verkaufen,<br />

u 05246-4254.<br />

Kaminholz Buche/Esche trocken<br />

33cm 70D SRM Beelen<br />

02586/1267.<br />

IHR PARTNER<br />

MIT PROFIL!!!<br />

DOPPELSTEGPLATTEN<br />

Z.B. PC-HKP, 16 MM, 3-FACH<br />

10 JAHRE GARANTIE AUF BRUCH + SCHLAGFESTIGKEIT<br />

Geschäftsführer: Ingo Albrecht<br />

Overhagener Weg 46 · 59597 Erwitte<br />

Tel.: 0 29 43 - 871 94 9 - 0 · Mobil: 01 70 - 789 77 46<br />

Internet: www.profilvertrieb.de<br />

e-mail: schumacher@profilvertrieb.de<br />

Kugelbäume 58,00 D. Gartenbonsai,<br />

Bodendecker u. Obstgehölze<br />

auf über 10.000 m 2 . P. Engelmeier,<br />

Verl, Veilchenweg 5, Lieferservice,<br />

Pflanz- u. Pflasterarbeiten,<br />

Tel.: 05246-8657.<br />

Tisch-Wipp-Brennholzkreissäge,<br />

Zapfwelle u. 380 V, Tel.<br />

05245/835770 od. 0171/2070700.<br />

Geb 28 KTM E-Bike schwarz mit<br />

Tiefeinstieg, sehr guter<br />

Zustand. 380 €. 0173/6409699<br />

Poly-Beutel vom Hersteller B+R,<br />

Gütersloh, t 05241/3040<br />

Musterring: 3-sitziges Ledersofa,<br />

hell, L 200 cm, Sitzfläche 150<br />

cm, Höhe 43 cm, 02521/8241606<br />

Energiesparhaus Terrassenüberdachung<br />

DIREKT VOM HERSTELLER<br />

Stahlstraße 23<br />

33415 Verl<br />

Telefon 05246/822 22<br />

www.holzhaus-pollmeier.de<br />

EBK m. E-Geräten an Selbstabholer<br />

f. 200 D, Wo.-Zi.-Schrank u.<br />

Couchgarnitur sowie div. Haushaltsgegenstände<br />

zu verschenken,<br />

Tel. 0176/23209288. (WD)<br />

Zimmertüren<br />

exklusive Glastüren,<br />

Schiebetürelemente u.v.m.<br />

Mo.–Fr. 9. 00 –18. 00 , Sa. 9. 00 –12. 00 Uhr<br />

Ausstellung · Heinz Linnemeier<br />

Bahnhofstr. 3 · Rheda-Wiedenbrück<br />

Telefon 05242/403397<br />

Winterfußsack, antrazith, „Eisbär“,<br />

warmes Schaffell als Unterlage<br />

für den Kinderwagen,<br />

kaum gebrauchter, dunkelblauer<br />

Winkelrucksack günstig zu<br />

verk., Tel. 02522/63608 od. 0160<br />

9669 1208.<br />

Farbanzeigen<br />

erhöhen die<br />

Aufmerksamkeit<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z<br />

Hochdruckreiniger<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Wasserpumpen,<br />

Hauswasserwerke, Mietgeräte,<br />

Reparaturwerkstatt.<br />

Wir helfen!<br />

A. Averberg, Ahlen, Beckumer Str. 58<br />

Tel. 023 82 / 6 31 53, Fax 023 82 / 6 17 18<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z<br />

Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z<br />

Marken-Einbauküchen in Riesenauswahl/Werbekollektion<br />

30% -<br />

45% Sonderkonditionen. Jetzt<br />

anrufen u 05242/960125 oder<br />

960126.<br />

www.pfiff-carports.de<br />

Tel. 05244/939999<br />

Großer Esstisch mit 6 Polsterstühlen<br />

in Eiche rustikal 70 €,<br />

Vogelkäfig neu 40€,Vorwerk<br />

Teppichreiniger 80 €, Computertisch<br />

metall 30 €, Standbohrmaschine<br />

30 €, 4CD-Regale<br />

20€,2gr. Hardschalenkoffer<br />

30€,diverse Haushaltsart.<br />

Tel: 0177/6539336<br />

Persische Keschan Teppiche, Größe<br />

ca. 8,5 und 6,2 m 2 , preiswert<br />

zu verk., Tel. 02528/1402.<br />

Mahagonieschrankwand 3,50m br.<br />

90 D u. Holland-Da.-Fahrrad gut<br />

erh., 40 D, Tel. 02581/7842212 ab<br />

13 Uhr.<br />

Wir bauen für Sie individuell<br />

in allen Größen nach Wunsch:<br />

•Wohnhäuser in<br />

Holzrahmenbau- oder<br />

Blockbohlenbauweise<br />

•Markisen<br />

•Sonnenschutz<br />

•Carports mit Flachund<br />

Satteldach aus Leimholz<br />

oder Konstruktionsholz<br />

•Terrassenüberdachungen<br />

aus Holz und Aluminium<br />

Haushaltsauflösung: 6.10. u. 7.10.<br />

in Rheda, Am Faulbusch 33.<br />

Gardinen, Plissees u. Rollos<br />

Montage u. Gardinen-Nähen<br />

zu Selbstkosten<br />

Warendorf · Wilhelmsplatz 6 · Tel. 02581/632592<br />

Waschmaschine, 0152-02693474.<br />

www.feuerabend.info<br />

Lattenrost, Holz, 90x2,20, für 40 D<br />

zu verk. Tel. 05248/1793.<br />

Braut/Schützenfestkleid, fast neu,<br />

Gr. 38, braun. Tel. 05242/56063.<br />

Küchenplanung & Modernisierung<br />

individuelle Beratung bei Ihnen zu Hause.<br />

Testen Sie uns!<br />

WM KÜCHEN + IDEEN<br />

Hauptstr. 44 • 33449 Langenberg<br />

05248/1718 • www.wm-kuechen.de<br />

Brennholz und Holzspalter (5<br />

Tonnen) zu verkaufen. Tel.:<br />

01602914696<br />

Kaminholz Buche u 05242/48401.<br />

28er Damen-City-Rad Raleigh,<br />

braun met., 2 J., 52 RH, 7 Gang<br />

Shimano, guter Zust., D 200, Tel.<br />

0151/52530991 Beckum.<br />

Alter Küchenofen ca. 80 J. alt, Tel.<br />

0152-01535061.<br />

2antike Nähmaschinen, 1 Akkordeon<br />

80 Bass, Preise VB, Tel.<br />

02581/61865.<br />

Anzeigen Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Nintendo DS Lite komplett, mit<br />

106 Spiele, Tel. 0170/1748390.<br />

Fliesen u. Kaminöfen<br />

riesige Auswahl KÜCKMANN<br />

Delbrück, 0 52 50 /8041<br />

www.poggel-polstermoebel.de<br />

Häcksler für Gartenabfälle bis 4<br />

cm, guter Zust., günstig zu<br />

verk., Tel. 05245/2738.<br />

Blomberg Waschmaschine zu<br />

verk., 50 Euro, 0152/09880283.<br />

Großes buntes Kinderhaus, VHS.<br />

Tel: 0160/94168275.<br />

Schwarzes Nostalgie Hollandrad,<br />

Gangschaltung, 28 Zoll, gepfl.<br />

75 D. u 0162/5249253.<br />

Kaminholz, 2 J. gelagert, Ostenfelde,<br />

Tel. 0160/6739555.<br />

Bei uns mit Eckverschweißung<br />

• Haustüren • Fenster • Vordächer • Wintergärten • Überdachungen<br />

• Wohnungseingangstüren<br />

Ausstellung<br />

mit über 120 Türen<br />

Schautag: So.10-12 Uhr<br />

keine Beratung – kein Verkauf<br />

Allesbrenner, Ofen 5 KW, Herrenfahrrad,<br />

28“, gut erh. z. verk.<br />

Tel. 05244/8312.<br />

Tel: 05246-9605-0 ·www.graute.de<br />

Zur Alten Wiese 31 ·33415 Verl-Kaunitz<br />

www. -<br />

.de<br />

Neuwertiges BMX-Rad (nur ganz<br />

wenig gefahren), Felt Heretic, 20<br />

Zoll, NP 280 D zu verkaufen, Tel.<br />

0157/34443508.<br />

Kürbisse, Zier- u. Speisekürbisse,<br />

große Auswahl, direkt ab Hof,<br />

St. Vit, Stromberger Str. 107.<br />

Rockwool Einblasdämmung für<br />

Hohlmauern, Holzbalkendecken<br />

& Dachschrägen. Rh.-Wiedenbrück,<br />

Tel. 05242/36225.<br />

Waschmaschinen, Kühl + Gefriergeräte,<br />

Einbaugeräte, Gewerbekühlgeräte,<br />

gebr., Garantie ab<br />

35 D, Fa. Weiß Tel. 02504/77174.<br />

kaufen und verkaufen<br />

in Ihrer Nähe<br />

Dreisitzer-Sofa + Sessel; weißer<br />

Schrank mit Vitrine; Ledergarnitur,<br />

rustikal, mit Eichenholz<br />

3-2-2, günstig abzugeben. Tel.<br />

0173/7372327.<br />

16 doppelt verglaste Fenster, 1 alte<br />

Eichentür mit Bleiverglasung,<br />

Bobbycar, 3-Rad mit Schiebestange,<br />

CD-Regal. 05242/56063.<br />

Holzbriketts direkt vom Hersteller<br />

zu verkaufen, Mo.–Fr. 8–16 Uhr<br />

Arnold Deppe GmbH &Co. KG, Stahlstr. 39,<br />

33415 Verl, Telefon (0 52 46) 96 00 23<br />

<strong>Herbst</strong>- und Weihnachtsdeko,<br />

orig. verpackt, unbenutzt, VB,<br />

u 0160/94168275.<br />

Treppen und Geländer<br />

aus Stahl und Edelstahl<br />

PROTTE &KELLNER<br />

Röntgenstr. 5a·Rheda-Wiedenbr.<br />

u 05242/4082990<br />

www.protte-kellner.de<br />

Eßzimmer Kulissentisch, Eichenatur,<br />

inkl. 8 Stühle, unbenutzt,<br />

VHS. Tel: 0160/94168275.<br />

Veka Fenster - Türen - Rollladen<br />

direkt vom Hersteller/Reparaturdienst<br />

www.wiengarten-fenster.de<br />

Telefon 0 25 81 /941 07 71<br />

RENOVIERUNGSBEDARF?<br />

Tapezieren+Streichen+Silikonfugen+<br />

Bodenbeläge+Designböden ect.<br />

M. Kretschmann 02581/9595220<br />

Kaminholz, nur Buche, 2 J. ofenfertig,<br />

abzug. Tel. 05244/5162.<br />

Pelzjacke Nerz, Damengaderobe<br />

Größe 42/44, preiswert zu verkaufen.<br />

u 02528/1402.<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Guterh. Polstergarnitur, 3 Sitzer -<br />

Sofa + Fernsehsessel, elektr. mit<br />

Aufstehhilfe, für Senioren geeignet,<br />

gün. zu verk.02944/7742<br />

Altbaudämmung: Dachboden,<br />

Kellerdecke, Hohlwand.... alle Systeme<br />

-KERNDÄMMSYSTEME-<br />

VBB-EVERSLOH 02528/9019304<br />

ALDI, LIDL o. sonstwo gekaufte<br />

TV-, PC-, und Notebooks machen<br />

Kummer? Kein Problem!<br />

Tel. 02526/3995.TV Buschkötter.<br />

Verk. Juwel-Aquarium „Rio“, 240<br />

l, m. Unterschrank in Buche,<br />

nur kompl. m. Zub. VB 225 D u<br />

0157/85702710.<br />

2 gr. Rollwagen, H 0,90 m, B 0,80<br />

m, Kupfer- und Zinn-Teile, Bilder,<br />

Tel. 01520/6995312 (Langenberg).<br />

Y Terrassenüberdachungen<br />

Y Sichtschutzzäune<br />

Y Holzterrassen<br />

JÖRG<br />

������ ����� �����������<br />

������������<br />

PLUGGE<br />

Tischlermeister<br />

������ ������������<br />

u 05242/49842· 0171/7355576<br />

www.joergplugge.de<br />

������������������<br />

Kaufgesuche<br />

Achtung! Ankauf von alten Bibeln,<br />

Büchern, Gemälde, Bierkrüge,<br />

Porzellanfiguren, Modeschmuck,<br />

Münzen u. Musikinstrumente.<br />

Tel. 0163/2687725.<br />

Von Privat gesucht, exclusive Damengardrobe,<br />

excl. Pelze, Accessoires,<br />

Nähmaschine, Zinn,<br />

Echt-silber-Besteck u. Markenuhren<br />

u 0177/8050418.<br />

Suche Rasentraktor o. Aufsitzrasenmäher,<br />

Einachsschlepper o.<br />

Kleinschlepper, alt, defekt,<br />

günstig. Tel. 02361- 49048748<br />

oder 0152-27157986<br />

Sammler sucht Nähmaschine, Pelze,<br />

Zinn, Silberbesteck, Uhren<br />

u. Schmuck. u 01520/7644757.<br />

Wer verschenkt Trödel, Hausrat,<br />

Geschirr, u. a. u 05242/5700750.<br />

Cross-Trainer Kettler "Astro"<br />

mit Cardio Puls-Set, kaum<br />

gebraucht für 150,- €, VB zu<br />

verkaufen Tel. 016092421467<br />

Holl.Rad, 26/28", 70/160.-€ u.<br />

Fahrradträ. f. AHK 0176/<br />

96456109 Clarh.<br />

Kehrmaschine Tielbürger TK18<br />

Bj. 2011 mit Hondamotor Radantrieb<br />

+ Aufangb. zu verk.<br />

0176/41036637<br />

Die Anzeige ist das<br />

Herz jeder Werbung<br />

Millimeter für Millimeter<br />

schaffen wir Platz<br />

für Ihre Anzeige<br />

Bekanntmachungen<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Suche gebr. Aufsitzrasenmäher,<br />

auch defekt, Tel. 02527/8094<br />

oder Tel. 0151/24264325.<br />

HiFi Receiver u.Verstärker (z. B.<br />

Pioneer, Marantz) aus d. 70er<br />

Jahren gesucht. 0170/5803238<br />

Gefälltes Stammholz aller Art ges.<br />

05245/835770 od. 0171/2070700.<br />

Kaufe defekte Laptops 17 Zoll,<br />

Tel.: 0152/09880283.<br />

Suche gebr. Musikinstrumente,<br />

z.B. Akkordeon. 05242/4054996.<br />

Kaufe defekte Waschmaschine,<br />

Tel. 0152-02693474.<br />

Suche Bernstein in honigfarbe<br />

Tel.: 0179/9225425<br />

Eisenbahnfreunde su. Modelleisenbahnen.<br />

0171/1237556<br />

BEKANNTMACHUNG DER STADT AHLEN<br />

Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens zur 1. Änderung des Bebauungsplanes<br />

Nr. 83 „Bergwerk Westfalen Schacht I/II“ wird die öffentliche<br />

Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch durchgeführt.<br />

Der Entwurf wird in der Zeit vom 15.10.2012 bis einschließlich<br />

16.11.2012 im Fachbereich Stadtentwicklung und Bauen, 2. Obergeschoss,<br />

Südstraße 41, 59227 Ahlen öffentlich ausgelegt.<br />

Die Planunterlagen können während des o. g. Zeitraumes auch im Internet<br />

unter www.ahlen.de/Bauen/Stadtplanung eingesehen werden.<br />

Auf die amtliche Bekanntmachung im Amtsblatt des Kreises Warendorf<br />

vom 05.10.2012 wird verwiesen (einzusehen im Rathaus Zimmer<br />

239, im Fachbereich Stadtentwicklung und Bauen, Südstraße 41, Zimmer<br />

314 und im Internet unter www.kreis-warendorf.de).


Eine Stimme die uns vertraut war, schweigt.<br />

Ein Mensch der immer für uns da war,<br />

lebt nicht mehr.<br />

Erinnerung ist das, was bleibt.<br />

Gerhard Loddenkemper<br />

* 26. April 1924 † 4. Oktober 2012<br />

Sein Tod erfüllt uns mit Schmerz und Trauer, aber auch mit<br />

Dank für alle Liebe und Fürsorge, die er uns in seinem Leben<br />

gab.<br />

Traueranschrift: Rainer Loddenkemper<br />

Münsterstraße 19, 59302 <strong>Oelde</strong>-Stromberg<br />

Michael und Betina<br />

mit Jan und Lisa<br />

Rainer und Tina<br />

Die Eucharistiefeier ist am Dienstag, dem 9. Oktober 2012, um 14.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Lambertus zu Stromberg; anschließend ist die Beerdigung von der<br />

Kirche aus.<br />

Statt Blumen besteht auch die Möglichkeit an terre des hommes Deutschland e.V.<br />

zu spenden, Kto.-Nr. 700 800 700, Volksbank Osnabrück, BLZ 265 900 25,<br />

Stichwort: Gerhard Loddenkemper.<br />

Statt Karten<br />

Der Gang durch die Haustür,<br />

der Blick in den Garten,<br />

das Lauschen in der Stille,<br />

alles ist eine Begegnung mit deinen Spuren.<br />

Alfred Tiefmann<br />

* 20. Dezember 1936 † 3. Oktober 2012<br />

Danke für die gemeinsamen, glücklichen Jahre, die wir mit dir erleben durften.<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Deine Jenny<br />

Elfriede und Joachim Linke<br />

Karsten und Karin<br />

mit Vera und Stefan<br />

Frank und Anne<br />

mit Muriel und Paloma<br />

Christa Tiefmann mit Familie<br />

Der Wortgottesdienst findet am Freitag, dem 12. Oktober 2012, um 14.00 Uhr in der<br />

Friedhofskapelle zu Wiedenbrück statt; anschließend ist die Urnenbeisetzung.<br />

Das Gebet der Gemeinde ist am Donnerstag, dem 11. Oktober 2012, nach der<br />

Abendmesse (19.00 Uhr) in der Kapelle des St.-Vinzenz-Hospitals in Wiedenbrück.<br />

33397 Rietberg, Bartscherstraße 7<br />

Ich bin so gern gewesen<br />

in Feldern, Wald und Flur,<br />

nun bin ich heimgegangen<br />

zum Schöpfer der Natur.<br />

Hermann Temme<br />

* 11. Juni 1937 † 3. Oktober 2012<br />

In Liebe, Dankbarkeit und Trauer nehmen wir<br />

Abschied.<br />

Deine Annette<br />

Gerd und Michaela<br />

Jutta und Benedikt<br />

mit Lukas und Julius<br />

Das Seelenamt ist am Mittwoch, dem 10. Oktober 2012, um 14.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Johannes Baptist zu Rietberg; anschließend findet die<br />

Urnenbeisetzung von der Friedhofskapelle aus statt.<br />

Klaus Soltow<br />

18.05.1941–06.09.2012<br />

Anstelle persönlicher Benachrichtigungen<br />

Das Schönste,<br />

das ein Mensch hinterlassen kann, ist,<br />

dass man lächelt,<br />

wenn man sich seiner erinnert.<br />

Theodor Fontane<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich instiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum<br />

Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.<br />

Rheda-Wiedenbrück, im Oktober 2012<br />

Heide und Jens Soltow<br />

Preise für Grabmale und Zubehör finden Sie unter<br />

www.grabmale-vonrueden.de<br />

INH. ELMAR KORDAS, STEINMETZ- UND STEINBILDHAUERMEISTER<br />

BECKUM ·CHERUSKERSTR. 10 ·TEL. 02521/9176810·NEUBECKUM ·SPIEKERSSTR. 58 ·TEL. 02525/2518<br />

Wir helfen Ihnen dabei, Symbolik, Schrift und Form<br />

sinnvoll zu kombinieren.<br />

Anzeigen Samstag, 6. Oktober 2012<br />

A Ω<br />

Mache Dich auf,<br />

werde licht.<br />

(Jes 60,1)<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter und Großmutter<br />

Mary Schmidt<br />

* 4. Juni 1931 † 4. Oktober 2012<br />

Du wirst uns immer fehlen.<br />

Jürgen Schmidt und Dr. Marie-Luise Lakmann<br />

Dr. Winfried Schmidt<br />

und Gisela Hillebrand-Schmidt<br />

mit Felix<br />

Dr. Axel Schmidt und Christel Schmidt<br />

mit Sarah und Christoph<br />

Katja und Ken Schirmeister<br />

mit Sandra, Julia und Lisa<br />

Anne und Carsten Fortmann<br />

mit Björn, Nele und Till Anders<br />

und alle Angehörigen<br />

59329 Diestedde, Im Claesfeld 6a<br />

Das Seelenamt ist am Dienstag, dem 9. Oktober 2012,<br />

um 14.30 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche zu Diestedde;<br />

anschließend ist die Beerdigung.<br />

Wir beten für die liebe Verstorbene am Sonntag, dem<br />

7. Oktober, um 19.00 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche.<br />

Wersogewirkt wie du im Leben,<br />

wer so erfüllte seine Pflicht<br />

und stets sein Bestes hat gegeben,<br />

der stirbt auchselbst im Tode nicht.<br />

Gertrud Stuckstedde<br />

geb. Schmitz<br />

*9.Dezember 1915 †2.Oktober 2012<br />

Schweren Herzens, aber auch dankbar für die schöne<br />

gemeinsame Zeit, müssen wir von einem lieben und gütigen<br />

Menschen Abschied nehmen.<br />

59302 <strong>Oelde</strong>-Lette,Oststraße 13<br />

Du wirst uns sehr fehlen.<br />

Georg und Annette<br />

Guido und Sabrina<br />

und alle Angehörigen<br />

Das Seelenamt ist am Dienstag, dem 9. Oktober 2012, um<br />

14.30 Uhr in der St.-Vitus-Kirche zuLette; anschließend<br />

findet die Beerdigung statt.<br />

Wirbeten für unsereliebeVerstorbene am Montagum19.00<br />

Uhr in der Kirche.<br />

Sollte jemand aus Versehen keine besondereAnzeigeerhalten<br />

haben, so bitten wir,diese als solche anzusehen.<br />

Niemals geht man so ganz,<br />

irgendwas vondir bleibt hier.<br />

Es hat seinen Platz immer bei uns.<br />

Nie verlässt man sich ganz,<br />

irgendwas vonuns geht mit.<br />

Es hat seinen Platz immer bei dir.<br />

Hubert Niemann<br />

*24. März 1929 †28. September 2012<br />

Wirsind traurig.<br />

Monika und Ralf mit Fiona und Louisa<br />

Ulrike und Horst<br />

Inge und Ulrich mit Lara, Marlon und Leon<br />

Traueranschrift:<br />

Monika Ellerbrächter,<br />

Grüner Grund 36, 33428 Harsewinkel<br />

Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden.<br />

... und wir hätten gerne<br />

noch so viel mit Dir erlebt.<br />

Marianne Böning<br />

†2.September 2012<br />

Danke<br />

... für eine stille Umarmung.<br />

... für das tröstende Wort, gesprochen<br />

oder geschrieben.<br />

... für den Händedruck, wenn die Worte fehlten.<br />

Im Namen der Familie<br />

Alfons Böning<br />

Ulrike Edelhoff<br />

Beckum, im Oktober 2012<br />

Statt Karten<br />

Komm’ mit,<br />

Komm’ mit mir ins Abenteuerland<br />

Auf Deine eig’ne Reise<br />

(PUR)<br />

Michael Stemmer<br />

* 23. März 1995 † 2. Oktober 2012<br />

Wir bleiben bei dir und du bleibst bei uns.<br />

Mama, Papa, Kathi<br />

und alle Angehörigen<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück, Bosfeld 34<br />

Der Wortgottesdienst ist am Donnerstag,<br />

dem 11. Oktober 2012, um 13.00 Uhr<br />

in der Kapelle des evangelischen Friedhofes,<br />

Fürst-Bentheim-Straße, zu Rheda;<br />

anschließend ist die Urnenbeisetzung.<br />

Unser ganz besonderer Dank gilt allen,<br />

die Michi mit uns auf seinem viel zu kurzen<br />

Lebensweg begleitet haben, im Speziellen<br />

der Intensivstation und Station 18 b West<br />

der Universitätsklinik Münster.<br />

Anstelle zugedachter Blumengrüße<br />

bitten wir um eine Spende für die<br />

Marfan Hilfe (Deutschland) e. V. in Eutin auf das<br />

Sonderkonto Bestattungen de Temple, Konto-Nr. 25501404<br />

bei der Kreissparkasse Wiedenbrück, BLZ 478535 20.<br />

Statt Karten Wenn ihr an mich denkt,<br />

seid nicht traurig,<br />

sondern habt den Mut<br />

von mir zu erzählen<br />

und auch zulachen.<br />

Lasst mir einen Platz zwischen euch,<br />

so wie ich ihn im Leben hatte.<br />

Rudolf Gerdes<br />

*3.März 1934 †1.Oktober 2012<br />

Wirtrauern, dass wir ihn verloren haben und sind dankbar,<br />

dass wir ihn gehabt haben.<br />

In Liebe<br />

deine Hanni<br />

deine Kinder<br />

deine Enkel<br />

und deine Urenkel<br />

59269 Beckum-Neubeckum, Schillerstraße 18<br />

Die Beisetzung hat im Familienkreis stattgefunden.<br />

Statt Karten<br />

Ein <strong>Tag</strong>ohne dich –und es werden viele folgen,<br />

ein Gedanke andich –und es werden viele sein,<br />

Bilder, Augenblicke und Gefühle,<br />

sie werden uns immer an dich erinnern,<br />

uns glücklich machen und dich nie vergessen lassen.<br />

Michael Arenhövel<br />

*22. November 1963 †2.Oktober 2012<br />

In Liebe und Dankbarkeit:<br />

Deine Karin<br />

Pia und Patrick<br />

Jessica und Frank<br />

mit Raphael, Jamie, Melissa und Leeann<br />

sowie alle Angehörigen<br />

33428 Harsewinkel, Franz-Hitze-Weg 6<br />

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.<br />

Alles hat seine Zeit<br />

Eine Zeit der Freude<br />

Eine Zeit der Stille<br />

Eine Zeit der Schmerzen und der Trauer<br />

Eine Zeit der dankbaren Erinnerung<br />

Maria Mackenbrock<br />

geb. Adämmer<br />

* 7. September 1922 † 24. August 2012<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit<br />

uns verbunden fühlten. Es war tröstlich, so viel Anteilnahme<br />

zu erfahren.<br />

Christa und Dirk Nacke<br />

Nadine Nacke<br />

Isabel und Thomas Bruneforth<br />

52134 Herzogenrath, Postropsweg 50<br />

früher: Rheda-Wiedenbrück/St. Vit<br />

Das Sechswochenseelenamt wird gehalten am Sonntag,<br />

dem 14. Oktober 2012, um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St.<br />

Vitus, Rheda-Wiedenbrück, St. Vit.<br />

Manfred<br />

Holtrup<br />

* 29. August 1957<br />

† 8. Oktober 2011<br />

Ein Jahr ohne dich.<br />

Die Zeit vergeht,<br />

die Liebe bleibt.<br />

Dein plötzlicher Tod ist<br />

noch immer unbegreiflich.<br />

Du fehlst uns!<br />

In Verbundenheit<br />

Doris, Susanne, Ralf,<br />

Elisabeth


Statt besonderer Nachricht<br />

Der Tod ist groß.<br />

Wir sind die Seinen<br />

lachenden Munds.<br />

Wenn wir uns mitten im Leben meinen,<br />

wagt er zu weinen<br />

mitten in uns.<br />

Rainer Maria Rilke<br />

An den Folgen eines tragischen Verkehrsunfalls verstarb<br />

Birgit Heyer<br />

* 15. September 1973 † 2. Oktober 2012<br />

In unseren Herzen aber bleibt sie.<br />

Für immer.<br />

Christa Heyer<br />

Manfred Vorwald<br />

Ralf und Kerstin Asselmann<br />

mit Felix, Jonas und Milena<br />

und Anverwandte<br />

59320 Ennigerloh, Mellauer Straße 11<br />

und Osnabrück<br />

Die Beisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familien- und Freundeskreis statt.<br />

Statt Karten<br />

Wenn die Kraft versiegt,<br />

die Schritte langsam werden und<br />

der Atem nicht mehr ausreicht,<br />

dann ist der ewige Frieden eine Erlösung.<br />

HeinrichVorwerk<br />

*19. März 1932 †3.Oktober 2012<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück, Bonhoefferstraße 10<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.<br />

GerdaVorwerk<br />

Martha und Josef Jeziorski<br />

Anneliese und KlausVöcks<br />

Horst und Gerlinde Schneider<br />

und alle Angehörigen<br />

Die Trauerfeier ist am Freitag, dem 12. Oktober 2012, um 13.00 Uhr in der Kapelle<br />

des evangelischen Friedhofes zu Rheda; anschließend ist die Urnenbeisetzung.<br />

Horst Birkholz<br />

* 28. Oktober 1950<br />

† 3. September 2012<br />

Statt Karten<br />

Wasbleibt,<br />

ist zu danken<br />

für diese Zeit.<br />

Ich werde sie in<br />

meinem Herzen<br />

bewahren: die<br />

gemeinsamen Freuden,<br />

das Verständnis<br />

und die Liebe ...<br />

All dies werde ich<br />

dankbar in meinem<br />

Innern bewahren –<br />

jetzt und in alle<br />

Ewigkeit.<br />

Franz Hübner<br />

Kurt<br />

Kratschmer<br />

*7.Februar 1941<br />

†1.September 2012<br />

Heinrich<br />

Laukemper<br />

*29. November 1927<br />

†4.Oktober 2012<br />

Statt Karten<br />

Zum<br />

ERSTEN<br />

JAHRESSEELENAMT<br />

verbunden mit dem Gedenken<br />

an seinen Bruder Aloys,<br />

der ihm nach nur drei Wochen<br />

in die Ewigkeit folgte,<br />

laden wir ein am Sonntag,<br />

14. Oktober 2012,<br />

um 9.15 Uhr in die<br />

St.-Pankratius-Kirche<br />

zu Vellern.<br />

Im Namen der Familie<br />

Hedwig Laukemper<br />

Beckum-Vellern, im Oktober 2012<br />

Vergangene Bilder ziehen in Gedanken vorbei,<br />

Erinnerung ist das Einzige, was uns bleibt.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich instiller Trauer mit uns verbunden fühlten<br />

und ihreAnteilnahme auf vielfältigeWeise zum Ausdruck brachten.<br />

Beckum, im Oktober 2012<br />

Wir müssen lernen, ohne dich zu leben,<br />

ohne deine Ratschläge, ohne deine Fürsorge.<br />

Es ist schwer, einen lieben Menschen loszulassen und zu erkennen,<br />

wie endgültig jeder <strong>Tag</strong> ohne ihn ist.<br />

Doch es ist tröstlich zu erfahren, wie viele Menschen ihn schätzten<br />

und gern hatten.<br />

Wir danken allen, die uns ihr Mitgefühl in so herzlicher und<br />

vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Warendorf, im Oktober 2012<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Roswitha Birkholz<br />

Im Namen<br />

Anna Kratschmer<br />

und<br />

Familie Heinrich Moorfeld<br />

Das Sechswochenseelenamt ist am Samstag, dem 13. Oktober 2012,<br />

um 18.00 Uhr in der Propsteikirche St. Stephanus zu Beckum.<br />

Anzeigen Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Dr. Ing.<br />

Erich Bade<br />

*22. Oktober 1929 †28. September 2012<br />

Ein erfülltes Leben ist vollendet.<br />

Im Namen der Familie, Verwandte und Freunde<br />

Brigitte Bade<br />

Der schlichte Abschied erfolgte auf besonderem Wunsch<br />

des lieben Verstorbenen.<br />

Konrad<br />

Mende<br />

* 4. August 1935<br />

† 21. August 2012<br />

Bernd<br />

Geringhoff<br />

† 21. August 2012<br />

Fritz<br />

Kersting<br />

* 11. 8. 1929<br />

† 1. 9. 2012<br />

Die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.<br />

Theo Wiemann<br />

† 15. September 2012<br />

Es ist schwer<br />

einen lieben Bruder, Schwager und Onkel plötzlich<br />

zu verlieren,<br />

doch es ist ein großer Trost zu wissen, dass viele<br />

ihn gern hatten.<br />

Danke,<br />

für alle Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit.<br />

Familie Siegfried Mende<br />

Familie Irene Postler<br />

Ostenfelde und Warendorf, im Oktober 2012<br />

Herzlichen Dank allen, die Bernd im Leben ihre Zuneigung<br />

und Freundschaft schenkten,<br />

ihm Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten,<br />

ihm auch am Ende seines Lebensweges zur Seite standen,<br />

ihm im Tode auf vielfältige Weise die Ehre erwiesen und mir<br />

ihre Anteilnahme und Verbundenheit gezeigt haben.<br />

Ich danke hierfür von ganzem Herzen.<br />

Ruth Geringhoff<br />

Das Sechswochenseelenamt ist am Samstag, dem 13. Oktober<br />

2012, um 18.00 Uhr in der Propsteikirche St. Stephanus<br />

zu Beckum.<br />

Statt Karten Der Tod ist das Tor zum Licht<br />

am Ende eines mühsam<br />

gewordenen Weges.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten,<br />

ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten und<br />

gemeinsam mit uns Abschied nahmen.<br />

Im Namen der Familie<br />

Hildegard Kersting<br />

59329 Wadersloh, im Oktober 2012<br />

Das Sechswochenseelenamt ist am Samstag, 13. Oktober 2012,<br />

um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta zu Wadersloh.<br />

Statt Karten<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die unseren lieben Vater auf seinem<br />

letzten Weg begleiteten und ihre Verbundenheit und<br />

Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht<br />

haben.<br />

<strong>Oelde</strong>, im Oktober 2012<br />

Ralf Wiemann<br />

Gaby Haddenhorst<br />

mit Familien<br />

GRABMALKUNST<br />

Matthias Kleinert<br />

Steinmetz und<br />

Steinbildhauer<br />

Rheda-Wiedenbr., Hauptstr.188 a<br />

Telefon 05242/47526<br />

Tiermarkt<br />

Typvolles Stutfohlen von Gingerino-Grannus,<br />

Mutter Acorado-<br />

Acord 2, 2 Stutfohlen ohne Papiere<br />

aus Spitzen-Stutenstämmen,<br />

4-jährige Stute von Don<br />

Frederico, Mutter Florestan-<br />

Weltmeier- Pik Bube, Tel.<br />

0160-5516076.<br />

6 Katzenkinder, zw. 10 Wo. u. 5<br />

Mon., z. T. kastr., tätow., geimp.<br />

u. alle entw., bunt gemischt, aus<br />

Notsituationen, su. ein liebes,<br />

beständiges Zuhause, Tel.<br />

0171/7452631.<br />

Help! Help! Help! Unsere jungen<br />

u. alten Katzen suchen dringend<br />

ein neues Zuhause. Rufen Sie<br />

uns an 02527/420.<br />

Labrador Welpen, schoko u.<br />

schwarz vom Züchter, gimpft u.<br />

entw. Tel: 02599/9299035<br />

Malteser od. Pekinesen Mischling ,<br />

(kein Welpen) zu kaufen ges. Tel.<br />

02522/2905.<br />

Golden Retriever Welpen, vom<br />

Züchter, geimpft u. entw. Tel:<br />

02599/9299035<br />

BKH Kitten (Britisch Kurzhaarkatzen)<br />

z. verk. <strong>Oelde</strong> 0176-<br />

70679905<br />

Jack-Russel Welpen zu verkaufen,<br />

u 05246-7149.<br />

Borderterrier, Mischlingswelpen,<br />

zu verk. Tel. 05242/48339.<br />

Malteser Rüde, 3 J., in gute Hände<br />

abzug., Tel. 01577/1565720.<br />

FRESSNAPF - Alles für Ihr Tier,<br />

Warendorf, Tel. 02581/9490953.<br />

Malteser Mixwelp.0152/27740325<br />

Kaninchen zu verk. 02588/664.


BernhardHoppe<br />

*1927 –†2011<br />

Elisabeth Strunk<br />

geb. Lippling<br />

* 23. August 1926 † 16. August 2012<br />

Statt Karten<br />

In liebevollem Gedenken an seine<br />

Fürsorge und an die erfüllten Jahre<br />

möchten wir mit allen, die sich<br />

gerne an Bernhard erinnern, das<br />

erste Jahresseelenamt feiern.<br />

Die Zeit ohne ihn ist sehr schwer –<br />

er fehlt uns.<br />

Wirladen ein zur Abendmesse<br />

um 18.00 Uhr in die St.-Pankratius-<br />

Kirche, Vorhelm, am Samstag,<br />

dem 13. Oktober 2012.<br />

Margret Hoppe<br />

Joachim und Martina<br />

Georg und Andrea<br />

Sonnige, leuchtende <strong>Tag</strong>e,<br />

nicht weinen, dass sie vergangen,<br />

lächeln, weil sie gewesen.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in den Stunden des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre<br />

Anteilnahme durch persönliche Gespräche und tröstende, mitfühlende Briefe und Karten<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Unser Dank gilt auch allen, die im Sinne von Lisbeth durch eine Spende die Arbeit des<br />

Kinderhospizes Balthasar unterstützt haben.<br />

59510 Lippetal-Herzfeld, im Oktober 2012<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Theodor<br />

Ulrich, Martin und Christa<br />

mit Familien<br />

Das Sechswochenseelenamt feiern wir am Samstag, dem 13. Oktober 2012, um 17.00 Uhr<br />

in der St.-Ida-Basilika zu Herzfeld.<br />

������ �������<br />

geb. Schmidt<br />

28. 01.1926 –18.08.2012<br />

Christine<br />

Hartmann<br />

geb. Volbracht<br />

* 13. Januar 1923<br />

† 29. August 2012<br />

Maria<br />

Hostmann<br />

†25. August 2012<br />

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren,<br />

aber es ist tröstlich zuwissen, wie viele Menschen unsere<br />

liebe Verstorbene geschätzt haben und ihre Verbundenheit<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Für diesehr große Anteilnahmebedanken wir unsherzlich<br />

bei allen, dieihr dasletzte Geleit gaben undihr Mitgefühl<br />

bekundeten.<br />

Im Namen der Familie<br />

Edgar und Annegreth Schütze<br />

mit Julia und Sophia<br />

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer,<br />

denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.<br />

Wir danken allen, die sich mit uns verbunden fühlten und<br />

ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

59320 Ostenfelde, im Oktober 2012<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Familie Hubert Hartmann<br />

Das Sechswochenseelenamt ist am Sonntag, dem 14. Oktober<br />

2012, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Margaretha zu<br />

Ostenfelde, wozu wir herzlich einladen.<br />

Statt Karten<br />

Langenberg, im Oktober 2012<br />

In Liebe und Dankbarkeit feiern wir das<br />

erste Jahresseelenamtfür meinen lieben Mann,<br />

unseren guten Vater, Schwiegervaterund Opa<br />

Heinz Rolf<br />

*4.Juli 1940 †11. Oktober 2011<br />

am Sonntag, 14. Oktober 2012, um 10.30 Uhr<br />

in der St.‐Lucia‐Kirche zu Harsewinkel.<br />

Hedwig Rolf mit Familie<br />

Abschied nehmen ist immer schwer und schmerzhaft.<br />

Schöne und glückliche Zeiten bleiben in stetiger Erinnerung.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die unserer lieben Verstorbenen im Leben Anerkennung<br />

und Freundschaft schenkten und uns in vielfältiger Weise ihre liebevolle<br />

Anteilnahme gezeigt haben.<br />

Ein besonderer Dank gilt der Pastoralreferentin Wieck-Elbers<br />

für ihre einfühlsamen Worte;<br />

und dem Pflegeteam der C.E.M.M. für die hervorragende Betreuung.<br />

Beckum, im Oktober 2012<br />

Familie Heinrich Hostmann<br />

Besuchen Sie Deutschlands größte Grabmalausstellung<br />

in 48231 Warendorf, Splieterstr. 41·Tel. 02581/3076 www.budde-grabmale.de<br />

Anzeigen Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Herr, dir in die Hände<br />

sei Anfang und Ende,<br />

sei alles gelegt.<br />

Eduard Möricke<br />

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.<br />

Du warst immer für uns da.<br />

Dr. Maria Austermann<br />

* 27. Mai 1923 † 3. Oktober 2012<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied.<br />

Beate und Michael Dierkes<br />

mit Julia, Lena und Pia<br />

sowie alle Angehörigen<br />

48231 Warendorf, Brede 8<br />

Das Seelenamt ist am Dienstag, dem 9. Oktober 2012, um 11.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Laurentius zu Warendorf; anschließend<br />

erfolgt die Beisetzung von der Friedhofskapelle aus.<br />

NACHRUF<br />

Am 25. September 2012 verstarb im Alter von 90Jahren<br />

unsere ehemalige Mitarbeiterin<br />

IrmgardWinterer<br />

Bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 1984<br />

war Frau Winterer mehr als 15 Jahre imLabor<br />

unserer Sparte Laminate/Elemente tätig.<br />

Wir haben sie als engagierte und qualifizierte<br />

Mitarbeiterin kennen und schätzen gelernt.<br />

Ihr fachkundiger Rat und ihr liebenswürdiges Auftreten<br />

fanden bei Vorgesetzten und Kollegen große Anerkennung.<br />

Wir werden uns immer gerne an sie erinnern.<br />

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.<br />

Vorstand, Betriebsrat und Belegschaft<br />

der<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

NACHRUF<br />

Am 27. September 2012 verstarb im Alter von 56Jahren<br />

unsere ehemalige Mitarbeiterin<br />

Sabine Ripke<br />

Frau Ripke war bis Juni diesen Jahres über 12 Jahre<br />

in unserem Unternehmen in unserem Gästehaus tätig.<br />

In all den Jahren haben wir sie als fleißige und zuverlässige<br />

Mitarbeiterin kennen und schätzen gelernt.<br />

Durch ihr stets freundliches und hilfsbereites Wesen<br />

hat sie sich die Zuneigung aller erworben.<br />

Wir werden uns immer gerne an sie erinnern.<br />

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.<br />

Vorstand, Betriebsrat und Belegschaft<br />

der<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

Inge Gardemann<br />

* 28. Januar 1932<br />

† 9. Oktober 2011<br />

Statt Karten<br />

NACHRUF<br />

Am 29. September 2012 verstarb<br />

kurz vorVollendung seines 80. Lebensjahres<br />

unser ehemaliger Mitarbeiter<br />

Herr Fritz Sindermann<br />

Herr Sindermann trat am 1. April 1955 als<br />

städtischer Gärtner in den Dienst der Stadt <strong>Oelde</strong> ein.<br />

Von1972 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im<br />

Jahre 1990 war erals Vorarbeiter im Gartenamt tätig.<br />

Wir haben Herrn Sindermann als sehr angenehmen<br />

und gewissenhaften Mitarbeiter geschätzt.<br />

Wir werden Herrn Sindermann ein<br />

ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.<br />

Karl-Friedrich Knop<br />

Bürgermeister<br />

Für die Stadt <strong>Oelde</strong><br />

Ralf Schlüter<br />

stv.Personalratsvorsitzender<br />

Mit seiner Familie trauern wir um unseren ehemaligen Mitarbeiter<br />

Günter Wolff<br />

der am 29. September 2012 im Alter von 71 Jahren verstorben ist.<br />

Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2003 war<br />

Herr Günter Wolff mehr als 47 Jahre erfolgreich in<br />

unserem Unternehmen tätig, zuletzt als Mitarbeiter in der<br />

Produktion im Bereich Umrüsten.<br />

Für die langjährige Mitarbeit, die durch ein hohes Maß an<br />

Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein und Verbundenheit unserem<br />

Hause gegenüber gekennzeichnet war, sind wir ihm zu tiefem Dank<br />

verpflichtet. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens:<br />

Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle.<br />

Sie werden uns immer an dich erinnern<br />

und dich dadurch nicht vergessen lassen.<br />

Mit allen, die sie gern hatten und nicht vergessen haben, gedenken<br />

wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im<br />

ERSTEN JAHRESSEELENAMT<br />

am Samstag, dem 13. Oktober 2012, um 18.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche zu Langenberg.<br />

Familie Gardemann<br />

Familie Greschniok<br />

Familie Grünebaum<br />

Langenberg, im Oktober 2012<br />

Familienanzeigen unterrichten Verwandte,<br />

Bekannte und Freunde zuverlässig und schnell<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

für alles, was zu unserem wunderschönen <strong>Tag</strong><br />

der „Goldenen Hochzeit“ beigetragen hat.<br />

Danke der Familie, den Nachbarn, Freunden und<br />

Bekannten. Wir werden noch lange an diesen<br />

schönen <strong>Tag</strong>denken.<br />

Heinz und Erika Köhler<br />

Rheda, im Oktober 2012<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

für alles, was zu unserem wunderschönen <strong>Tag</strong><br />

der „Goldenen Hochzeit“ beigetragen hat.<br />

Danke der Familie, den Nachbarn, Freunden und<br />

Bekannten. Wir werden noch lange an diesen<br />

schönen <strong>Tag</strong>denken.<br />

Anni und Franz Sparenberg<br />

<strong>Oelde</strong>, imOktober 2012<br />

Geschäftsführung, Betriebsrat und Mitarbeiter<br />

der<br />

CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH<br />

Harsewinkel<br />

Erlesene Auswahl von über 1500 Grabmalen auf 10.000 qm Ausstellungsfläche<br />

Lieferung im Umkreis von 100 km ohne Aufpreis. Kostenlosen Katalog anfordern!


Gewerbepark 14 ∙ 49143 Bissendorf/Osnabrück<br />

Verschiedenes<br />

HERBSTFEST 10 –17 Uhr<br />

Über 300 neue und gebrauchte<br />

Wohnwagen und Reisemobile<br />

auf über 20.000 qm!<br />

Beratung u. Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten.<br />

A30 Abfahrt Natbergen ∙ Tel. 0 54 02 /9299-0 6. + 7. Oktober 2012<br />

Übernehme Pflasterarbeiten jegl.<br />

Srt. Tel: 0170/1788111<br />

PARFUMS – KOSMETIK<br />

www.parfuemerie-goedecke.de<br />

Bin weibl., gerade über 60 J. und<br />

mache an den Wochenenden<br />

gerne lange Spaziergänge. Suche<br />

Gleichgesinnte in <strong>Oelde</strong> od.<br />

Umgebung. Zuschr. an "Die Glocke",<br />

Chiffre-Nr. 5535, Postf.<br />

3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

DACHGAUBEN<br />

Holzbau Krampe ☎ 0 25 22/4188<br />

Achtung Bauherren! Übernehme<br />

kurzfr. Maurer-, Putz-, Reparaturarbeiten<br />

aller Art und Kellerabdichtungen.<br />

u 05242-48652.<br />

Ganzheitliche<br />

Gesundheitsberatung<br />

Wieder gesund und schmerzfrei<br />

bei den Zivilisationskrankheiten:<br />

Rheuma, Arthritis, Arthrose,<br />

Diabetes II, hoher Blutdruck u. a.<br />

ohne Medikamente!!<br />

Gerne berate ich Sie, auf Wunsch<br />

auch bei Ihnen zu Hause.<br />

Angelika Wolzen, <strong>Oelde</strong><br />

Telefon 02522/960438<br />

www.gesundheitsberatung-angelikawolzen.de<br />

Tapeziere 18D/Std. 015788717559.<br />

Durchbrüche und Bohrungen<br />

durch Mauerwerk oder Stahlbeton<br />

in jeder Größe, staubfrei, millimetergenau,<br />

für Hausanschlüsse,<br />

Küchendunstabzugshauben, Tür-,<br />

Tor-, Fenster- sowie Deckenausschnitte<br />

usw. erstellt preiswert<br />

und schnell<br />

Kramer GmbH<br />

33330 Gütersloh · Kronenstr. 14<br />

Telefon 05241/9618844<br />

Telefax 05241/9618850<br />

Internet: http://www.kramer.gtl.de<br />

Gardinenservice, abnehmen, waschen,<br />

anbringen. Raumausstattung<br />

Brickenkamp, Breite Straße 23, WD,<br />

Telefon 01 72/5206248<br />

Garagentrödel am Sonntag<br />

07.10. ab 9.00, Hoetmar,<br />

Dechant-Wessing-Str.30<br />

Ihr Party-DJ, 0177/2330457.<br />

Übernehme Arbeiten an Haus und<br />

Hof. u 0176-61653383.<br />

Fliesenleger, Tel.0170/6714648.<br />

Selbstständiger Handwerksmeister<br />

renoviert Ihre Wohnung inkl.<br />

Bad, Küche. Tel. 0151/40115384<br />

Übernehme Fug.- und andere Arbeiten<br />

zu günstigen Preisen. Tel.<br />

05242/56057.<br />

Paar (um die 50) sucht Gleichgesinnte<br />

zum Klönen o. Doppelkopfspielen<br />

im Raum WAF.<br />

Zuschr. an "Die Glocke", Chiffre-Nr.<br />

5548, Postf. 3240, 59281<br />

<strong>Oelde</strong>.<br />

Garage/Flachdach/Balkon: Abdichtungen<br />

mit Flüssigkunststoff<br />

Fa. VBB-Eversloh<br />

Tel. 02528/9019304<br />

Material a. zur Selbstausführung<br />

Ich schreibe Ihre Liebesgeschichte<br />

als besonderes Geschenk für jeden<br />

Anlaß - romantisch - märchenhaft<br />

- frivol 0177/6315122.<br />

Rigipsarbeiten, Wärmedämmung,<br />

Dachfenster. Tel. 05245/18618.<br />

Neues Wagen - clever sparen!<br />

Dachdeckermeisterbetrieb Fahrenholz<br />

GmbH, Neubeckum &<br />

Vorhelm, Tel. 02525 / 950385.<br />

Gärtner gestaltet und pflegt ihren<br />

Garten, Hecken,-, Strauch- u.<br />

Baumschnitt, Fällarbeiten inkl.<br />

Entsorgung. u 0170/1788111<br />

•Glas •Haustüren<br />

•Fenster •Rolläden<br />

SACHER<br />

Wallstraße 15 ·59302 <strong>Oelde</strong><br />

Tel. 02522/4680·Fax 02522/63670<br />

Keyboarder für Hobby Oldie-<br />

Band gesucht. 016097934939<br />

Winterdienst zu Festpreisen inkl.<br />

Haftpflichtversicherung für den<br />

Raum Rietberg bietet an: Firma<br />

M. Zismann, u 05244/9756926.<br />

Haushaltsauflösung, Entrümpelung,<br />

Umzüge, fachger. - günstig<br />

05242/5700875 - www.haushaltsauflösung-owl.de<br />

FC-Bayern-München-Fan-Club<br />

bietet eine Fahrt zum Spiel FCB–<br />

Bayer 04 Leverkusen an. Abfahrt<br />

28.10.2012, Rückkehr 29.10.2012<br />

mit Übernachtung, Frühstück ges.<br />

150 e, Restplätze noch vorhanden.<br />

Telefon 05242/44596<br />

Dachdecker- u. Zimmerarbeiten,<br />

alles aus einer Hand. Dreier<br />

GmbH, Mühlenweg 35, 59269<br />

Beckum, Tel. 02521/6539.<br />

Sammler kauft alte erwerbscheinfreie<br />

Luftgewehre u.<br />

Gaspistolen auch defekt<br />

Tel.0171/8817865<br />

Dachbodenausbau – auch schlüsselfertig<br />

und Rigipsarbeiten aller Art.<br />

Zudrop Innenausbau<br />

Herzebrock · u 05245/1566<br />

Übernehme Problembaum-Fällarbeiten<br />

inkl. Entsorgung. Tel:<br />

0170/1788111<br />

Garten- u. Pflasterarbeiten aller<br />

Art führt preisw. aus<br />

02522/834513 o. 0176/21965341.<br />

Party-/Festzelte, Zubeh. zu verm.<br />

www.zeltverleih-herbrink.de<br />

Tel. 05247/6460.<br />

Gebr. Ihre Polstermöbel einen<br />

neuen Bezug? Möbelstoffe in gr.<br />

Auswahl. u 05242/9509150.<br />

Beton-, Bohr- und Sägetechnik<br />

M. Goersmeier<br />

Am Eskenbusch 3<br />

59302 <strong>Oelde</strong>-Stromberg<br />

Tel. 02529/8935<br />

Handy 0171/3826218<br />

Wohnmobil kurzfristig von Privat<br />

zu verm., <strong>Herbst</strong>ferien noch frei,<br />

Tel. 0177/3881619.<br />

Bäume fällen, häckseln, roden,<br />

entsorgen, Wurzeln ausfräsen,<br />

Garteng. Heitvogt, 02523/7088.<br />

Baukran König K 24 S zu verm.,<br />

Kranverleih Michael Schledde,<br />

u 0174-6226786.<br />

Baumkletterer fällt jeden Baum<br />

auf engstem Raum 05426/3015.<br />

Spar-Reise: 4 <strong>Tag</strong>e Weißenhäuser<br />

Strand,10.-14.10.12, günstig abzugeben.<br />

0160/7722766 ab 14:30<br />

Fliesenleger frei 01578-8717559.<br />

Trödel - Im Schilffeld - HEUTE,<br />

Ortsteil WD von 10 - 16 Uhr;<br />

Kinder, Hausrat, Garten usw.<br />

Keller-und Balkonabdichtung<br />

Beseitigung sämtlicher Feuchtigkeitsschäden.<br />

Seit über 30 Jahren. Mit Garantie.<br />

Fa. Richter, Bautenschutz<br />

33442 Herzebrock, Industriestraße 6<br />

Telefon 05245/4031<br />

Baugrundstück im Umkreis Rietberg<br />

und Rh-Wd gesucht, 600 -<br />

1000 m 2 , Tel. 0171/7038430.<br />

Baumfällung und Kronenpflege.<br />

MJ-Wortmann UG: Tel.<br />

05242/4065466<br />

Beschriftungen Tel. 0172/5378460.<br />

Schafsdraht, 1 m hoch; Weidetore,<br />

1 x 4 m, 2 x 5 m, Tel. 05244/2223.<br />

Flughafen-Zubringerdienst Nordemann,<br />

Tel. 05242/46386.<br />

Wohnungsauflös., Entrümpel., Abfuhr<br />

jed. Art/Ort. 05241/913919.<br />

Bäume fäll., Formsch., rod., kürz.,<br />

Sturmvorb., jd. Ort. GT 913919<br />

Rohrreinigung, M. Gurtsching, u<br />

02521 / 16438 o. 0171 / 3836611.<br />

Landmaschinen<br />

und Geräte<br />

Fiat 640 DT Frontladerschlepper,<br />

hydr. Lenk., Halbkabine, Tür<br />

neu, Top Zust., 6.500 D u. Fristein-Miststreuer,<br />

7.000 kg, 4.600<br />

D, Tel. 0172/5310639.<br />

Stihl Motorsäge 0,36 u. 0,26, Stihl<br />

Elektrosäge E10 u. Viking<br />

E-Heckenschere, 3. Stahlaufsatz<br />

f. Bergmann 3-Seitenkipper,<br />

8 to, 0175/8810740.<br />

IHC 535 mit Frontl., Top Zust.,<br />

4.900 D und Fendt 106 S mit<br />

Stoll-Frontlader, hydr. Lenk.,<br />

7.400 D, Tel. 0172/5310639.<br />

Kaufe Schlepper, Presse, Drille,<br />

Pflug etc., Tel.: 0171/9979818.<br />

Ladewagen, LAW 360, Bj. 1981; 2<br />

Walzen, Tel. 05244/2223.<br />

Tandem-Viehanh. m. Plane, 250 D,<br />

Tel.: 0173/2615416.<br />

Landwirtschaftl.<br />

Flächen<br />

Ackerland 5,5ha ab 1.10.2013 in<br />

Herzebrock-Clarholz zu verpachten.<br />

Zuschr. an Die Glocke,<br />

Chiffre-Nr. 5546, Postf.<br />

3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Grünland zu pachten ges.<br />

02523/9544790 o. 0176/<br />

41036637<br />

Landwirtschaftl.<br />

Produkte<br />

Silageb. 3. Schnitt 2012 zu verk.<br />

02523/9544790<br />

Viehmarkt<br />

Verkäufe<br />

Schwarzbunte tragende Rinder u.<br />

Jungrinder, HB, zu verk., Tel.:<br />

02941/4331.<br />

15 Fleckviehfresser und 4 Kreuzungsrinder,<br />

Tel. 0172/5842973.<br />

9 hiesige Absetzer-Färsen 9-12<br />

Mon. u. 10 Braunvieh-Jb ca.<br />

300 kg.Tel.0171-5145880<br />

Anzeigen Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Pferde<br />

und Zubehör<br />

Biete Winterlaufstall für 1<br />

Hengstfohlen Tel. 0175/4101433<br />

Dressursattel, Tekna, schwarz, 7<br />

Monate alt, 17 Zoll Sitzfläche,<br />

normale Kammerweite, günstig<br />

zu verkaufen. Tel. 0174/1968338<br />

Herzebrock<br />

Die Anzeige ist das<br />

Herz jeder Werbung<br />

Vierrädrige Ponykutsche wegen<br />

Platzmangel günst. zu verk., Tel.<br />

02923/9729667.<br />

8jähriger westf. Wallach, 1,74m<br />

groß gefahren u. dressurmäßig<br />

gut geritten. Als Freizeitpferd<br />

zu verkaufen 3500,-€, 0160<br />

5225498<br />

Biete Reitbeteiligung an Haflingerwallach<br />

in Clarholz ab 16<br />

Jahre. ger. Kostenbet.<br />

erwünscht 0160-93886432<br />

Mobilfunk<br />

Iphone 3 Gs 16 GB weiss, Top<br />

Zustand, keine Macken auf<br />

dem Display, IOS 6mit USB,<br />

Adapter und Schutzhüller zu<br />

verkaufen VB 200 € Tel. 02521<br />

828741<br />

Musikinstrumente<br />

Verkaufe Keyboard Yamaha PSR<br />

340 in gutem Zustand, mit Zubehör(Untergestell-Hocker-Notenhalter-Abdeckung)<br />

Preis 220<br />

D VB, Tel. 02524/4119.<br />

Verkaufe Markenklavier, schwarz,<br />

Top-Zust., neuw., 0175-9444258<br />

Sport<br />

und Freizeit<br />

Golfwagen EZGO Bj.2001 Neue<br />

Batterien (1000,-€) vor 6 Monaten<br />

eingebaut. Wagen ist technisch<br />

überholt und einwandfrei.<br />

VB 1500,- € Mobil:<br />

015116888600<br />

Transporte/<br />

Umzüge<br />

Neu für Umzüge und Transporte<br />

Hochraumbulli ab 89.- e<br />

Autohaus Am Wasserturm<br />

Beckum, 02521/18406<br />

Kronenburg Umzüge, Haushaltsaufl.<br />

Entrümp., Transporte, 05423/41520<br />

Unterricht<br />

ABACUS Einzelnachhilfe zu Hause<br />

individuell –flexibel –erfolgreich<br />

Kreis Warendorf (0 23 82) 94 07 31<br />

Kreis Gütersloh (0 52 41) 22 10 32<br />

Mathe-Nachhilfe f. Oberstufe gesucht,<br />

gerne Schüler/Student/in<br />

u 05242/901461 (Rheda-WD).<br />

Staatl. geprüft. Musikpäd. unterr.<br />

Drums, Gitarre + Vokal in Rheda-WD,<br />

GT. Tel. 0177/3031516.<br />

Der Reisekatalog<br />

WINTER 2012/2013<br />

ist da!<br />

Reisen im Advent<br />

Weihnachts- &Silvesterurlaub<br />

Silvester-Stimmungsreisen<br />

Schnee- und Ski-Reisen<br />

Musicals •Shows •Events<br />

Bekanntschaften<br />

Er, 54 J., 1,86 m, Single, möchte<br />

gerne einen Neuanfang wagen<br />

mit einer netten Sie bis 55 J.,<br />

zum Aufbau einer festen u. ehrlichen<br />

Partnerschaft. Zuschr. an<br />

"Die Glocke", Chiffre-Nr. 5555,<br />

Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Faszinierende, schöne Klasse-<br />

Frau 45 J. finanziell und örtlich unabhängig<br />

(trotz schönem Eigentum),<br />

klug, schöngeistig, kreativ, geschäftserfahren<br />

und mit sicheren Umgangsformen-<br />

freut sich auf IHN (ggf. auch<br />

etwas älter) ... Näheres zu mir über<br />

Sympathica A.G. Schwarzenberg -s.<br />

1985- H.-Clarholz, P.-Ermward-Ring<br />

62, Tel. 05245/87000 tägl. bis 20 hoder<br />

Mail an steffi45@sympathica.com<br />

55 jähr. Witwe sucht ihn für eine<br />

gemeinsame Zukunft. Zuschr.<br />

an "Die Glocke", Chiffre-Nr.<br />

5568, Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Gemeinsam jung zu bleiben ist viel<br />

schöner, als allein alt zu werden!<br />

Martin Schürmann, Ihre Partnerfairmittlung<br />

für reifere Menschen<br />

mit Niveau. Tel. 02 51 /47119<br />

Ina verzeih mir, bitte komm zurück.<br />

Ich liebe Dich.<br />

Dein Konrad.<br />

72 Jahre jung gebliebene Witwe,<br />

1,68 m, blond, häuslich, aufrichtig,<br />

sucht ebensolchen Partner f.<br />

gem. Unternehmungen und vielleicht<br />

auch mehr. Zuschr. an<br />

"Die Glocke", Chiffre-Nr. 5537,<br />

Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

WinterReisen 2012/13<br />

Weihnachten / Silvester<br />

Pfälzer Weihnacht 4Tg.<br />

3x Üb./HP im 3***Superior-Hotel; Nachtwächter-Rundgang;<br />

1x Kaffee/Kuchen;<br />

Ausflüge, Führungen u. v. m.<br />

Termin: 23.12.-26.12. .....HP nur 368,-<br />

Insel-Weihnacht Usedom 5Tg.<br />

4x Üb./HP im 4**** Hotel Hanse Kogge;<br />

inkl. Konzert, Chor, Buchlesung, Rundfahrt<br />

u.v.m.; KEIN EZ-ZUSCHLAG!<br />

Termin: 23.12.-27.12. .....HP nur 498,-<br />

Schwarzwald 11 Tg.<br />

Schömberg, Bad Wildbad o. Bad Herrenalb;<br />

Inklusiv-Leistungen je nach Hotel; z.B.:<br />

Schönberg, 3***-Hotel Erich inkl. Programm:<br />

Termin: 23.12.12-02.01.13 ...HP ab 828,-<br />

Adventsreisen<br />

Wernigerode /Harz 2Tg.<br />

1x Üb./HP im 3*** Hotel; Stadtführungen/<br />

Adventsmärkte in Wernigerode und Goslar<br />

Termine: 01.-02.12./15.-16.12. ...159,-<br />

Lübecker Advent 2Tg.<br />

1x ÜF-Buffet im 4**** Hotel; Stadtführung;<br />

Besuch der Adventsmärkte Lübeck-Schwerin<br />

Termine: 08.12. -09.12. ......nur 149,-<br />

Schwäbische Alb 3Tg.<br />

2x Üb./HP im 4**** Hotel; Nussknackerparty;<br />

Esslingen, Ludwigsburg, Heidelberg<br />

Termine: 14.12. -16.12. ......nur 149,-<br />

Bernkastel-Kues -Trier 2Tg.<br />

1x ÜF-Buffet im 4**** Hotel mit Hallenbad;<br />

Stadtführung Trier; Weihnachtsmärkte<br />

Termine: 01.-02.12./15.-16.12. ...144,-<br />

Silvester-Traum Oberbayern 5Tg.<br />

4x Üb./HP; 4**** Hotel Bayerischer Hof;<br />

Bad Tölz-Tegernsee-Schliersee-Pfaffenwinkel;<br />

Silvesterfeier mit Show & Unterhaltung<br />

Termin: 29.12.12-02.01.13 ...HP nur 522,-<br />

... und viele weitere<br />

Weihnachts- & Silvesterreisen<br />

www.broeskamp-online.de<br />

Witwe, 71 J., 1,64 m groß, 64 kg, finanziell<br />

unabh., m. PKW, mobil,<br />

kultiviert, viels. interss., liebt<br />

Natur, radelt u. wandert gern,<br />

su. humorvollen bewegungsfreudigen<br />

‘Er’ m. Ausstrahlung<br />

f. liebevolle Beziehung, Zuschr.<br />

an "Die Glocke", Chiffre-Nr.<br />

5567, Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Hallo! Bin w., 50 J., 168 cm lang,<br />

schlank, led., NR, kath., habe 1<br />

Kind und bin voller Humor!<br />

Mag Walken, Radfahren, Wandern,<br />

Singen im Chor, Musik<br />

u.v.m. Ich wünsche mir einen<br />

Freund, der auch Humor hat<br />

und über sich selbst lachen<br />

kann! Ja jemanden, mit dem ich<br />

meine Hobbies teilen kann und<br />

der der auch ehrlich, einfühlend,<br />

wertschätzend u. min. 1,80<br />

m groß ist. Schreib´doch einfach<br />

mal! (bitte mit Bild) Ich freue<br />

mich! Zuschr. an "Die Glocke",<br />

Chiffre-Nr. 5549, Postf. 3240,<br />

59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Attraktiver Mann sucht Frau ab 18<br />

J., ohne Berührungsängste, für<br />

geleg. Massagen. 0163/5962064.<br />

Witwe, 66 Jahre, sucht einen ehrlichen,<br />

lieben und treuen Freund<br />

od. Partner, kein Abenteuer, keine<br />

Putzstelle. Zuschr. an "Die<br />

Glocke", Chiffre-Nr. 5545, Postf.<br />

3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Beratung & Buchung:<br />

Fa. Heinrich Bröskamp<br />

Harsewinkel •Berliner Ring 53<br />

Telefon (0 52 47) 92 310


Sonntagsspecial<br />

Nur für einen <strong>Tag</strong> – wunderschönes Tuch in<br />

zwei herbstlichen Farben, statt 29, 95 jetzt nur 5 .<br />

Diesen Sonntag von13 -18 Uhr geöffnet.<br />

Lagerverkauf im OPUS Factory Outlet: <strong>Oelde</strong>, von Büren Allee 25 (direkt an der A2)<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 -19 Uhr | Samstag 10 -18 Uhr | www.opus-fashion.com<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Öffnungszeiten: Do, Fr, Sa und<br />

vor Feiertagen ab 20.00 Uhr<br />

tanzen -lachen -flirten<br />

Die neue Art auszugehen ab 30!<br />

Mit DJ Marschall & DJ Christian<br />

Firmen-, Weihnachts- & Silvesterfeiern<br />

für 5-300 Personen - JETZT vorbuchen!<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr ab 11.00 Uhr<br />

Sa, So und Feiertags ab 09.00 Uhr<br />

parcONE, Im Eichholz 1<br />

Bad Waldliesborn, Tel: 01520 - 20 77 166<br />

info@las-salinas-online.de<br />

Neu in <strong>Oelde</strong>!<br />

Fach- u. zeitwertgerechte<br />

Fahrzeuglackierungen<br />

und Instandsetzungen<br />

zum fairen Preis!<br />

Ihr Fachbetrieb für<br />

Spot Repair<br />

Fahrzeuglackierung<br />

Unfallinstandsetzung<br />

25 Jahre Erfahrung!<br />

Am Landhagen 16 · 59302 <strong>Oelde</strong><br />

(vormals VW-Audi Pöttker)<br />

� 0 25 22 - 8 30 9717<br />

www.mpsmicropaint.com<br />

Die Welt der Unterhaltung<br />

In den „Glocke“-Geschäftsstellen können Sie Eintrittskarten, Konzertkarten und Tickets<br />

für Veranstaltungen in ganz Deutschland aussuchen, bezahlen und gleich mitnehmen.<br />

TOP<br />

Stefan Gwildis<br />

Do., 25. 10. 2012<br />

Essigfabrik, Köln<br />

Madness<br />

Fr., 26. 10. 2012<br />

Stahlwerk, Düsseldorf<br />

Der Familie Popolski<br />

Get the Polka started<br />

Fr., 26. 10. 2012<br />

Maximilianpark, Hamm<br />

Achim Reichel<br />

Di., 30. 10. 2012<br />

cultura, Rietberg<br />

Int. Boxgala<br />

Marco Huck vs. Firat Arslan<br />

Sa., 3. 11. 2012<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

WDR 4Schlager<br />

Starparade<br />

So., 4. 11. 2012<br />

König-Pilsener-Arena, Oberhausen<br />

Deep Purple<br />

plus very spezial guest: EDGUY<br />

Sa., 17. 11. 2012<br />

AWD-Hall, Hannover<br />

The Hives<br />

Mi., 21. 11. 2012<br />

Palladium, Köln<br />

Sing aSong<br />

Das Konzert mit<br />

Unheilig,<br />

Stefanie Heinzmann<br />

Sa., 24. 11. 2012<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Dies ist nur ein kleiner Teil des vielfältigen Angebots von Veranstaltungen, das wir für Sie bereithalten. In unseren Geschäftsstellen weisen wir<br />

Ihnen gerne weitere Angebote nach. Eintrittskarten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.<br />

Geschäftsstellen:<br />

Unsere Empfehlungen<br />

Deichkind<br />

Di., 27. 11. 2012<br />

Messe +Congress Centrum,<br />

Halle Münsterland, Münster<br />

Till Brönner<br />

So., 2. 12. 2012<br />

Gloria Theater, Köln<br />

Di., 4. 12. 2012<br />

Capitol, Hannover<br />

Stone Sour +Papa Roach<br />

Do., 6. 12. 2012<br />

Turbinenhalle, Oberhausen<br />

Scorpions<br />

The Final Sting Tour 2012<br />

Sa., 15. 12. 2012<br />

König-Pilsener-Arena, Oberhausen<br />

Silbermond<br />

„Himmel auf“-Tour<br />

Mi., 5. 12. 2012<br />

Lanxess Arena, Köln<br />

So., 16. 12. 2012<br />

Messe +Congress Centrum,<br />

Halle Münsterland, Münster<br />

Andre Rieu –Orchester<br />

1. 1. 2013 +2.1.2013<br />

Lanxess Arena, Köln<br />

Martin Rütter<br />

Der tut nix<br />

Fr., 15. 2. 2013<br />

Seidenstickerhalle, Bielefeld<br />

Paul Panzer<br />

Noch ist die Welt zu retten!<br />

So., 24. 2. 2013<br />

Maxipark Arena, Hamm,<br />

Fr., 22. 3. 2013<br />

Messe +Congress Centrum,<br />

Halle Münsterland, Münster<br />

Johann König<br />

„Feuer im Haus ist teuer,<br />

geh raus!“<br />

Fr., 1. 3. 2013<br />

Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld<br />

So., 2. 6. 2013<br />

Messe +Congress Centrum,<br />

Halle Münsterland<br />

Adoro<br />

Live mit Orchester und Band 2013<br />

Sa., 2. 3. 2013<br />

Seidenstickerhalle, Bielefeld<br />

So., 3.3.2013<br />

Messe +Congress Centrum,<br />

Halle Münsterland, Münster<br />

Roland Kaiser<br />

Affären –<br />

Die Jubiläumstournee<br />

Mo., 18. 3. 2013<br />

Messe +Congress Centrum,<br />

Halle Münsterland, Münster<br />

Do., 21. 3. 2013<br />

Stadthalle, Bielefeld<br />

Gunter Gabriel<br />

„Hello I’m Johnny Cash“<br />

Do., 21. 3. 2013<br />

Stadthalle, Gütersloh<br />

Anzeigen Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Ärzte<br />

Eine neue Studie zur Behandlung<br />

der Colitis ulcerosa<br />

Sie leiden an einer Colitis ulcerosa und haben trotz regelmäßiger<br />

Medikamenteneinnahme Symptome wie Durchfall<br />

und Blut im Stuhl?<br />

Wir führen klinische Studien durch, welche die Sicherheit<br />

und Wirksamkeit eines Prüfpräparats zur Behandllung der<br />

Colitis ulcerosa untersucht.<br />

Sie sind möglicherweise für eine Teilnahme geeignet,<br />

wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:<br />

✓ Sie sind zwischen 18 und 75 Jahre alt.<br />

✓ Diagnose mittels Endoskopie vor mindestens drei<br />

Monaten und eine konstante Medikamenteneinnahme<br />

ohne wesentliche Symptombesserung.<br />

Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind,<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Dr.med. Harvey Juergens<br />

Arzt für Innere Medizin/Endoskopie/Proktologie<br />

Am Bahnhof 3·59302 <strong>Oelde</strong><br />

Tel.: 02522/3140 –3149<br />

Praxis geschlossen<br />

vom 15. 10. bis 19. 10. 2012<br />

Dres. Uwe und Birgit<br />

Potthoff<br />

Fachärzte für Innere Medizin<br />

Letter Straße 10<br />

33442 Herzebrock-Clarholz<br />

Justin Bieber –Live<br />

Fr., 5. 4. 2013<br />

Westfalenhalle, Dortmund<br />

Chin. Nationalcircus 2013<br />

FENG SHUI<br />

Sa., 13. 4. 2013<br />

Gerry-Weber-Event-Center, Halle<br />

Chris de Burgh<br />

Band live in concert<br />

Sa., 20. 4. 2013<br />

König-Pilsener-Arena, Oberhausen<br />

Die Amigos –Tour 2013<br />

Do., 25. 4. 2013<br />

Gerry-Weber-Event Center, Halle<br />

Florian Silbereisen<br />

präsentiert<br />

„Das Frühlingsfest 2013“<br />

Sa, 27. 4. 2013<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Brings<br />

mit Brings in den Mai rocken<br />

Di., 30. 4. 2013<br />

ISS Dome, Düsseldorf<br />

Vicky Leandros<br />

Mi., 1. 5. 2013<br />

Konzerthaus, Dortmund<br />

Apassionata<br />

Freunde für immer<br />

4. 5. und 5. 5. 2013<br />

Seidenstickerhalle, Bielefeld<br />

30. 3./31. 3./1. 4. 2013<br />

Messe +Congress Centrum,<br />

Halle Münsterland, Münster<br />

Ausschreibungen<br />

STADT BECKUM<br />

DER BÜRGERMEISTER<br />

Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung<br />

Die Stadt Beckum, Weststraße 46, 59269 Beckum, schreibt folgende Leistung<br />

öffentlich aus:<br />

Beschichtungsarbeiten für den Neubau des zweigeschossigen Betriebsgebäudes<br />

des neuen interkommunalen Bauhofes, Neubeckumer<br />

Straße 67, 59269 Beckum<br />

Die vollständige Bekanntmachung gemäß § 12 VOB/A wird im Internet unter<br />

www.beckum.de,<br />

auf dem „Vergabemarktplatz NRW“ unter www.evergabe.nrw,<br />

im BI-Ausschreibungsblatt unter www.bi-online.de,<br />

im Submissionsanzeiger unter www.submission.de und<br />

im Subreport unter www.subreport.de veröffentlicht.<br />

Beckum, den 4. Oktober 2012<br />

In Vertretung<br />

gezeichnet<br />

Holger Klaes<br />

Kämmerer<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die Stadt Harsewinkel schreibt zum 01.01.2013 die Druchführung der Straßenreinigung<br />

mit ca. 54,47 Kehrkilometern nach den Bestimmungen der<br />

(VOL/A) öffentlich aus.<br />

Ausschreibungsunterlagen können bei der<br />

Stadt Harsewinkel, Fachgruppe 3.2<br />

Münsterstr. 14, 33428 Harsewinkel,<br />

angefordert werden.<br />

Ablauf der Angebotsfrist: 05.11.2012<br />

Ablauf der Zuschlagsfrist: 15.12.2012<br />

Harsewinkel, 26.09.2012 Stadt Harsewinkel<br />

Die Bürgermeisterin<br />

59227 Ahlen 59269 Beckum 33330 Gütersloh 59302 <strong>Oelde</strong> 48231 Warendorf 33378 Wiedenbrück<br />

Gerichtsstraße 3 Oststraße 2 Berliner Straße 2d E.-Holterdorf-Str. 4/6 Markt 17 Lange Straße 44<br />

Tel. 02382 8901-0 Tel. 02521 9319-0 Tel. 05241 868-0 Tel. 02522 73-300 Tel. 02581 9310-0 Tel. 05242 9265-0 www.die-glocke.de<br />

Inserieren bringt Gewinn


Gespannpflügen<br />

Mit Elix und Herke<br />

zur deutschen<br />

Meisterschaft<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

BETTINA REINHARDT<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Gleichmäßig muss es aussehen.<br />

Gerade müssen die Furchen sein,<br />

und ihre Tiefe sollte 16 Zentimeter<br />

betragen. Wer Deutscher<br />

Meister im Gespannpflügen werden<br />

möchte, braucht nicht nur zuverlässige<br />

Pferde, sondern kommt<br />

auch nicht ohne Zollstock aus.<br />

Am morgigen Sonntag richtet<br />

die Interessengemeinschaft Zugpferde<br />

(IGZ) in Spergau (Sachsen-Anhalt)<br />

zum fünften Mal die<br />

deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen<br />

aus. Mit dabei sind<br />

der gebürtige Herzebrocker Gerd<br />

Aschoff (54), sein Freund Matthias<br />

Brüning (44) und ihre Pferde.<br />

Es ist die zweite Teilnahme der<br />

beiden Rhedaraner, die in Herzebrock<br />

trainieren. Schon 2010 waren<br />

sie in Gotha am Start und<br />

platzierten sich ziemlich weit<br />

hinten. Das soll in diesem Jahr<br />

anders werden. In Thüringen<br />

scheiterte das ostwestfälische<br />

Team am schweren Lehmboden.<br />

„Wir kommen beide vom Sand“,<br />

sagt Aschoff. In Spergau soll laut<br />

Ausschreibung auf sandigem<br />

Lehmboden mit wenig Steinen<br />

gepflügt werden. Da rechnen die<br />

beiden sich mehr aus. „Wir wollen<br />

uns auf jeden Fall deutlich<br />

verbessern“, sagt Brüning.<br />

Fünfmal haben die Männer mit<br />

ihren rheinisch-westfälischen<br />

Kaltblutpferden Elix (6) und Herke<br />

(9) für die deutsche Meisterschaft<br />

geübt. Auf Äckern im Detmolder<br />

Freilichtmuseum, in Rietberg<br />

und in Rheda wurde ihnen<br />

das Training ermöglicht. Dort<br />

waren Gerd Aschoff und Matthias<br />

Brüning mit ihrem 77 Jahre alten<br />

Beetpflug der Landmaschinenfirma<br />

Rudolph Sack aus Leipzig im<br />

Einsatz. „Bis zum Zweiten Weltkrieg<br />

war das eine der führenden<br />

Pflug- und Landmaschinenfabriken<br />

Deutschlands“, weiß Gerd<br />

Aschoff. In der DDR wurde sie zu<br />

einem Volkseigenen Betrieb umgewandelt.<br />

„Jeder Teilnehmer<br />

muss mit dem eigenen, mitgebrachten,<br />

einfurchigen Pflug teilnehmen“,<br />

heißt es in der Ausschreibung.<br />

Um diese Vorgabe zu<br />

erfüllen, wird so manches alte<br />

Schätzchen aus der Scheune geholt.<br />

Mehrere Richter bewerten am<br />

Sonntag die Pflugarbeit auf einem<br />

abgesteckten 10 mal 40 Meter<br />

großen Ackerfeld (Beet) und<br />

die Einhaltung der Sicherheit.<br />

Wer seine Pferde ohne Aufsicht<br />

stehen lässt, kann dafür beispielsweise<br />

bis zu acht Strafpunkte<br />

kassieren.<br />

Aber wie auch immer Gerd<br />

Aschoff und Matthias Brüning<br />

mit Elix und Herke abschneiden<br />

werden, so viel steht fest: Der<br />

Spaßfaktor bei diesen Meisterschaften<br />

ist hoch. Dafür sorgt seit<br />

Samstagmorgen ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm.<br />

Baujahr 1935 ist der Beetpflug der Firma Rudolph Sack, mit dem Gerd<br />

Aschoff (links) und Matthias Brüning am Sonntag bei der Deutschen<br />

Meisterschaft antreten.<br />

Kurz & knapp<br />

Die Caritas-Sozialstation St.<br />

Christina bietet am Montag, 8.<br />

Oktober, wieder einen betreuten<br />

Nachmittag mit Kaffee und<br />

Musik an. Beginn ist um 14.30<br />

Uhr im Herzebrocker Pfarrzentrum.<br />

Frauengemeinschaft St. Christina<br />

Training für die deutsche Meisterschaft: Ein abgestecktes 10 mal 40 Meter großes Ackerfeld müssen Gerd<br />

Aschoff (am Pflug) und Matthias Brüning mit Hilfe ihrer Pferde pflügen. Bilder (3): Reinhardt<br />

Hintergrund<br />

Alle zwei Jahre richtet die Interessengemeinschaft<br />

Zugpferde<br />

(IGZ) eine deutsche Meisterschaft<br />

im Gespannpflügen aus. Pflüger,<br />

die vom Start bis zur letzten Furche<br />

allein pflügen, bekommen<br />

zehn Bonuspunkte. Ein Helfer<br />

muss aber in der Nähe bleiben,<br />

damit sich der Pflüger bei Notfällen<br />

vom Gespann entfernen kann.<br />

Die Bonuspunkte gibt es nur,<br />

wenn der Helfer den Pflüger nicht<br />

begleitet. Ein- und Zweispänner<br />

aller Pferderassen und Rassenkreuzungen<br />

sind zugelassen. Die<br />

Anspannungsart muss vom Beginn<br />

bis zum Ende des Wettbewerbs<br />

gleich bleiben.<br />

Die IGZ besteht seit 1992. Sie<br />

ist ein als gemeinnützig anerkannter<br />

Verein und setzt sich für<br />

den Einsatz tierischer Arbeitskraft<br />

in allen in Frage kommenden<br />

Bereichen ein. „Die IGZ hilft,<br />

das Arbeitspferd am Leben zu<br />

halten“, erläutert der gebürtige<br />

Herzebrocker Gerd Aschoff. Er<br />

und Matthias Brüning zählen zu<br />

den rund 1400 Mitgliedern.<br />

1 www.ig-zugpferde.de<br />

Kasspätzle mit dem Metzgerwirt<br />

Herzebrock-Clarholz (gl). 28<br />

Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft<br />

(KFD) St. Christina<br />

haben eine abwechslungsreiche<br />

Woche in Kirchberg in Tirol verbracht.<br />

Der Metzgerwirt begrüßte<br />

seine Gäste nicht nur mit einem<br />

Aperitif, er wanderte mit der<br />

Gruppe auch zur Lega-Alm, wo<br />

hausgemachte Kasspätzle gegessen<br />

wurden. Auch das aus vielen<br />

Fernsehserien bekannte Ellmautal<br />

wurde erkundet. Eine Riesengaudi<br />

für alle war der Abend mit<br />

Musik und Gesangeinlagen einiger<br />

Reiseteilnehmerinnen.<br />

Viel zu schnell war die Woche in<br />

den Bergen vorbei. Deshalb plant<br />

die Frauengemeinschaft St.<br />

Christina auch für das kommende<br />

Jahr wieder eine Fahrt in die Alpen.<br />

Vom 2. bis 8. September soll<br />

es nach Wagrain im Salzburger<br />

Land gehen.<br />

Blicken dem Wettkampf gelassen entgegen: die beiden rheinisch-westfälischen<br />

Kaltblutpferde Elix (6) und Herke (9). Auf sie warten in<br />

Spergau zwei große Stallzelte mit 60 Pferdeboxen.<br />

Grevenkamp<br />

Einbrecher stehlen Schmuck aus Wohnhaus<br />

Herzebrock-Clarholz (gl). Am<br />

Donnerstag zwischen 11.30 und<br />

16.30 Uhr haben Einbrecher<br />

Schmuck aus einem Haus am<br />

Grevenkamp gestohlen. Sie<br />

schlugen die Scheibe des Winter-<br />

Herzebrock-Clarholz<br />

gartens ein und gelangten so in<br />

das Gebäude. Dort durchsuchten<br />

sie mehrere Räume und flüchteten<br />

schließlich mit dem Schmuck.<br />

„Möglicherweise steht ein silberfarbenes<br />

Mercedes Coupé mit<br />

Herforder Kennzeichen (HF) in<br />

Zusammenhang mit der Tat“,<br />

meldet die Polizei. Das Auto wurde<br />

am Donnerstagnachmittag am<br />

Grevenkamp gesehen. Die Polizei<br />

sucht Zeugen und fragt: „Wer<br />

H Herzebrock-Clarholz<br />

Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012<br />

Hallenbad Herzebrock: wegen<br />

Sanierungsarbeiten bis einschließlich<br />

14. Oktober geschlossen.<br />

Schützengilde Herzebrock:<br />

Samstag 7.30 Uhr Busausflug der<br />

Damenkompanie nach Köln ab<br />

Schützenheim am Waldstadion.<br />

<strong>Herbst</strong>woche Clarholz: Samstag 9<br />

bis 17 Uhr Finale mit Kram-,<br />

Hobby- und Trödelmarkt auf dem<br />

Marktplatz, 16.30 Zusammenholen<br />

der Erntedankwagen; Sonntag<br />

6 Uhr Kehraus.<br />

Recyclinghof, Otto-Hahn-Straße,<br />

Herzebrock: Samstag 9 bis 13 Uhr<br />

Second-Hand-Verkauf und<br />

Sperrmüllannahme, w 05245/<br />

921700.<br />

VHS: Samstag 9.30 bis 15 Uhr<br />

Kursus „Porenbetonfiguren für<br />

Kinder“ in der Kreativwerkstatt<br />

von Veronika Bußmann, Pixeler<br />

Straße 32.<br />

Jugendhaus Klein Bonum: Samstag<br />

10.30 bis 14.30 Uhr Schlagzeugkursus,<br />

19 bis 22 Uhr Fußballangebot<br />

in der Brandenburghalle.<br />

Radsportgruppe Herzebrock:<br />

Samstag 14 Uhr Treffpunkt zum<br />

Training vor dem Fahrradgeschäft<br />

Pump up.<br />

Caspar-Ritter-Von-Zumbusch-<br />

Museum: Samstag und Sonntag<br />

kann Angaben zu diesem Einbruch<br />

machen oder hat den sil-<br />

berfarbenen Mercedes gesehen?“<br />

2<br />

Termine & Service<br />

Hinweise nimmt die Dienststelle<br />

in Gütersloh unter<br />

w 05241/8690 entgegen.<br />

15 bis 18 Uhr Böckstiegel-Ausstellung<br />

geöffnet, Clarholzer<br />

Straße 45.<br />

Frühstücksrunde: Sonntag 9 Uhr<br />

in Fahrgemeinschaften zum Bauerncafé<br />

Austermann in Beelen ab<br />

Christinenkindergarten.<br />

Katholische Kirchengemeinde St.<br />

Christina: Sonntag 11.15 Uhr<br />

Wortgottesdienst für die Minis in<br />

der Pfarrkirche.<br />

Modellflugverein Condor: Sonntag<br />

13 Uhr bis 16 Uhr Fliegen in<br />

der Sporthalle der Bolandschule.<br />

Künstlergruppe 13, Haus Samson,<br />

An der Dicken Linde, Clarholz:<br />

Samstag/Sonntag 15 bis 18<br />

Uhr Ausstellung ist geöffnet.<br />

KÖB St. Christina: Sonntag 9.30<br />

bis 11.30 Uhr geöffnet.<br />

KÖB St. Laurentius: Sonntag<br />

10.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Bücherei in der Kreuzkirche:<br />

Sonntag 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Eine-Welt-Laden: Sonntag 10 bis<br />

12 Uhr geöffnet, Pfarrzentrum St.<br />

Christina.<br />

Freundeskreis Propstei: Sonntag<br />

15 bis 18 Uhr Ausstellung „Pflanzenbilder<br />

aus dem Münsterland“<br />

im Museum in der Kellnerei geöffnet.<br />

Heimatmuseum Herzebrock:<br />

Sonntag 15 bis 17 Uhr im ehemaligen<br />

Kloster geöffnet.<br />

Café im Altenpflegewohnheim St.<br />

Josef: Samstag 11.30 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet; Sonntag 9 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet, Frühstücksbuffet 9<br />

bis 11 Uhr, Weißes Venn 22.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Herzebrock-<br />

Clarholz<br />

<strong>Herbst</strong>ferien<br />

Hallenbad Clarholz<br />

macht Pause<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Das Hallenbad Clarholz bleibt<br />

während der <strong>Herbst</strong>ferien von<br />

Montag bis Freitag, 8. bis 19.<br />

Oktober, geschlossen. Geschwommen<br />

werden darf wieder<br />

ab Montag, 22. Oktober,<br />

von 6 bis 8 Uhr. Das teilen die<br />

Gemeindewerke mit.<br />

Modellflieger<br />

Condor wechselt<br />

in die Sporthalle<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Die Sommersaison ist beendet.<br />

Der Modellflugverein Condor<br />

trifft sich ab sofort – wie immer<br />

in den Wintermonaten – regelmäßig<br />

zum Fliegen in der Halle.<br />

Die Piloten kommen jeden<br />

Sonntag von 13 bis 16 Uhr in<br />

der Sporthalle der Herzebrocker<br />

Bolandschule zusammen.<br />

Das Lehrer-Schüler-Fliegen<br />

auf dem Fluggelände an der<br />

<strong>Oelde</strong>r Straße zwischen Bosfeld<br />

und Möhler wird erst wieder<br />

im Frühjahr angeboten.<br />

Schlüter<br />

Fotoabend zur<br />

Gemeindewallfahrt<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Für Mittwoch, 7. November, ist<br />

eine Fotopräsentation von der<br />

Wallfahrt nach Osnabrück in<br />

der Gaststätte Schlüter in<br />

Clarholz geplant. Beginn ist<br />

um 19 Uhr. Eingeladen sind<br />

alle Pilger, die sich auf den Weg<br />

nach Osnabrück gemacht haben.<br />

Weitere Informationen<br />

werden in den nächsten Wochen<br />

in den Pfarrnachrichten<br />

bekanntgegeben. An diesem<br />

Abend besteht die Möglichkeit,<br />

sich ein Fotobuch oder eine CD<br />

von der Wallfahrt nach Osnabrück<br />

gegen Vorauszahlung zu<br />

bestellen.<br />

Krabbelgruppen<br />

KFD sucht<br />

Verstärkung<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Die Krabbelgruppen der KatholischenFrauengemeinschaft<br />

(KFD) St. Laurentius<br />

Clarholz suchen Verstärkung.<br />

Für die Bildung einer neuen<br />

Gruppe werden noch Mütter<br />

mit Kindern gesucht, die seit<br />

März dieses Jahres geboren<br />

sind. Auch andere interessierte<br />

Mütter mit Kindern dürfen<br />

sich über die Krabbelgruppen<br />

informieren. Die Teilnehmer<br />

treffen sich einmal in der Woche<br />

in den Räumen des Hermann-Josef-Hauses<br />

an der<br />

Laurentius-Kirche zum Singen,<br />

Spielen und Austauschen<br />

von Erfahrungen. Informationen<br />

gibt Petra Topp unter<br />

w 05245/857368.<br />

Bürgerbüro<br />

Zwölf Fahrräder<br />

gefunden<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Dem Bürgerbüro sind im September<br />

zwölf Fahrräder als gefunden<br />

angezeigt worden. Es<br />

handelt sich um zehn Damenund<br />

zwei Herrenräder. Außerdem<br />

wurden ein Handy und ein<br />

Armreif gefunden. Die Eigentümer<br />

sollten sich ab Montag,<br />

8. Oktober, im Bürgerbüro unter<br />

w 05245/444-100, -102,<br />

-103 oder -104 melden. Das<br />

Bürgerbüro weist außerdem<br />

darauf hin, dass noch immer<br />

nicht die Verlierer aller Fundgegenstände<br />

aus den vergangenen<br />

Monaten ermittelt werden<br />

konnten. Auch bei länger zurückliegenden<br />

Verlusten lohne<br />

sich also die Nachfrage im Rathaus.


Harsewinkel<br />

26. Oktober<br />

Trödelmarkt von<br />

und für Frauen<br />

Greffen (gl). Premiere in<br />

Greffen: Der erste Frauentrödelmarkt<br />

findet am Freitag, 26.<br />

Oktober, von 19 bis 21 Uhr im<br />

Pfarrheim St. Johannes am<br />

Kirchplatz statt. Unter dem<br />

Motto „Von Frauen für Frauen“<br />

organisiert die Katholische<br />

Frauengemeinschaft (KFD) St.<br />

Johannes den Trödelmarkt der<br />

anderen Art. Es werden Kleidung,<br />

Schuhe, Schmuck, Taschen,<br />

aber auch Bücher und<br />

Accessoires angeboten. Wer Interesse<br />

an einem Verkaufsstand<br />

hat, sollte sich bei Kerstin<br />

Weber unter w 02588/<br />

935345 anmelden. Die KFD<br />

Greffen freut sich auf viele Besucherinnen.<br />

Montag<br />

Treff für alle<br />

Trauernden<br />

Harsewinkel (gl). Der offene<br />

Trauertreff der Hospizbewegung<br />

Harsewinkel findet am<br />

Montag, 8. Oktober, von 15 bis<br />

17 Uhr in der Cafeteria des<br />

Hauses St. Hildegard statt.<br />

Dazu sind alle trauernden<br />

Menschen eingeladen. Sie können<br />

in geschützter Atmosphäre<br />

unter fachlicher Begleitung<br />

über das, was sie bewegt, mit<br />

anderen Betroffenen ins Gespräch<br />

kommen. Das Treffen<br />

ist offen für alle Menschen. Auf<br />

Wunsch werden Einzelgespräche<br />

angeboten.<br />

St. Johannes<br />

Nach der Messe<br />

wird gefrühstückt<br />

Greffen (gl). Die Messe der<br />

Frauengemeinschaft St. Johannes<br />

beginnt am Dienstag, 9.<br />

Oktober, um 8 Uhr in der<br />

Pfarrkirche. Anschließend<br />

wird gefrühstückt.<br />

Gemeindehaus<br />

Tanzcafé öffnet<br />

morgen Türen<br />

Harsewinkel (gl). Das Tanzcafé<br />

für Junggebliebene der<br />

evangelischen Gemeinde öffnet<br />

am morgigen Sonntag seine<br />

Türen. Von 15 bis 18 Uhr dürfen<br />

Senioren im Gemeindehaus<br />

am Villebrink 20 tanzen, klönen,<br />

der Musik von Hinrich<br />

Claassen lauschen und Kaffee<br />

trinken. Der Eintritt ist frei.<br />

H Harsewinkel<br />

Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012<br />

Stadtführer: Sa. 15 Uhr Treff zur<br />

Führung durchs Hühnermoor am<br />

Heimatmuseum Marienfeld.<br />

KAB Harsewinkel: 15.30 Uhr<br />

Kartoffelplätzchenessen, Hof<br />

Toppmöller.<br />

Kes-Damen: Sa. 16 Uhr Kegeln,<br />

Gaststätte Falke.<br />

Klosterpforte: Sa. 19 Uhr Oktoberfest<br />

im Zelt an der Abtei.<br />

Blumen- und Gartenfreunde: Sa.<br />

14.30 Uhr Kürbisschnitzen, Hof<br />

Kuhre, Herzebrock.<br />

Farmhouse-Jazzclub: Sa. 20 Uhr<br />

und So. 12 Uhr Konzert.<br />

BSV-Sportschützen: So. 10 bis 12<br />

Uhr Vereineschießen, Schießkeller<br />

des Heimathauses.<br />

„Oase“: So. 10.30 Uhr Internationales<br />

Frühstück, Goethestraße 19.<br />

Heimatverein Marienfeld: So. 14<br />

Uhr Treff Schnatgang, Ehrenmal.<br />

Evangelische Gemeinde: So. 15<br />

Uhr Tanzcafé, Gemeindehaus.<br />

Atelier Beckmann: So. 15 Uhr <strong>Tag</strong><br />

der offenen Tür.<br />

Wochenmarkt: Sa. 7.30 bis 12.30<br />

Uhr am Alten Markt.<br />

Sprechstunde: Sa. 10 bis 12 Uhr,<br />

Termine & Service<br />

Gewerbegebiet Haller Straße<br />

Idee vom Altmetallhandel von Politik entsorgt<br />

Greffen (jau). Im Gewerbegebiet<br />

Haller Straße in Greffen<br />

bleibt alles beim Alten. Das heißt:<br />

Das Abfallentsorgungs- und Recyclingunternehmen<br />

Werner darf<br />

den Betrieb nicht um die Sparte<br />

Altmetallhandel erweitern, aber<br />

so weiter wirtschaften wie bisher.<br />

Das hat der Stadtrat in der Sitzung<br />

am Donnerstag beschlossen.<br />

Hätten die Politiker für eine<br />

Änderung des Bebauungsplans<br />

gestimmt, hätten sie zwar auch<br />

den Altmetallhandel – wie von<br />

Bürgerwindpark als Ziel ausgegeben<br />

Dr. Scharte (Mitglied im Praxisverbund<br />

Harsewinkel-Mitte), Alter<br />

Markt 2, w 92010.<br />

Sprechstunde des Gesundheitszentrums<br />

Harsewinkel-Greffen:<br />

Sa. 9 bis 12 Uhr Dr. Hönemann,<br />

Greffen, Kolpingstraße 15,<br />

w 02588/777.<br />

Patiententransporte des DRK: Sa.<br />

7 bis 13 Uhr, w 05241/19219.<br />

Apothekennotdienst: Sa. Löwen-<br />

Apotheke, Strengerstraße 26, Gütersloh,<br />

w 05241/13438; Park-<br />

Apotheke, Klingenhagen 2-4,<br />

Sassenberg, w 02583/1800; So.<br />

Paulus-Apotheke, Tecklenburger<br />

Weg 20, 33428 Harsewinkel,<br />

w 05247/5222.<br />

Seelsorge-Notruf: Hedwig<br />

Poetschki, w 630.<br />

Anruf-Sammel-Taxi /Taxi-Bus:<br />

w 05247/408888.<br />

Bürgerbüro im Rathaus: Sa. 10<br />

bis 12 Uhr geöffnet.<br />

Hallenbad: Sa. 7 bis 22 Uhr sowie<br />

So. 8 bis 20 Uhr geöffnet.<br />

Recyclinghof: Sa. 8 bis 12 Uhr.<br />

Stadtbücherei St. Lucia: So. 10<br />

bis 12 Uhr geöffnet und Ausstellung<br />

von Oliver Fleger.<br />

KÖB St. Marien: So. 10 bis 12 Uhr<br />

geöffnet.<br />

KÖB St. Johannes: So. 10 bis 12<br />

Uhr geöffnet.<br />

den Anliegern gefordert – verhindert,<br />

aber sie hätten der Firma<br />

auch enorme Auflagen aufgebürdet.<br />

Das Greffener Unternehmen<br />

hätte danach zwar den Geschäftszweig<br />

wie bisher ausüben können,<br />

allerdings nur innerhalb einer<br />

Halle. Das hätte zusätzliche<br />

Kosten und einen Mehraufwand<br />

für Werner bedeutet.<br />

Und das wollten auch die Anwohner<br />

in dem Gewerbegebiet<br />

nicht. Sie können mit der bisherigen<br />

Lärmbelästigung leben, aber<br />

nicht mit einer zusätzlichen<br />

Wenn Windkraft<br />

zum lukrativen<br />

Nebenerwerb wird<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

JUDITH AUNDRUP<br />

Harsewinkel (gl). Während<br />

vor mehr als zehn Jahren in Harsewinkel<br />

ein Klima der Windrad-<br />

Verhinderung herrschte, hat sich<br />

der Wind im Jahr 2012 gedreht.<br />

Er bläst gewaltig aus allen politischen<br />

Richtungen: CDU, SPD,<br />

UWG, FDP und Grüne haben am<br />

Donnerstagabend im Rat ein<br />

deutliches Ziel genannt: Alle Parteien<br />

sprachen sich für die Ausweisung<br />

weiterer Vorranggebiete<br />

und den Bürgerwindpark aus.<br />

Jetzt soll die Verwaltung mit<br />

den Eigentümern in den vom<br />

Kreis ermittelten Windpotenzial-<br />

Flächen („Die Glocke“ berichtete)<br />

Gespräche führen. Dabei soll<br />

abgeklopft werden, ob bereits<br />

Bindungen durch Vorverträge mit<br />

anderen Windpark-Betreibern<br />

von außerhalb bestehen und ob<br />

Interesse an der Realisierung von<br />

Bürgerwindparks besteht.<br />

Ein Experte auf diesem Gebiet<br />

ist Heinz Thier (Bild) von der<br />

Bürgerwindpark BB-Wind Projektberatungsgesellschaft<br />

mit<br />

Sitz in Münster. Er gab den Harsewinkelern<br />

den Tipp, über den<br />

landwirtschaftlichen Ortsverein<br />

die Bauern der Stadt an einen<br />

Tisch zu holen, um abzuklären,<br />

wie der Stand der Dinge ist. „Es<br />

ist wichtig, die Menschen mitzunehmen<br />

und aufzuklären“, betonte<br />

Thier, dessen Gesellschaft bisher<br />

rund 12 000 landwirtschaftli-<br />

Fahrt der KFD St. Marien<br />

Marienfelder schwärmen von München<br />

Marienfeld (gl). Auf den Weg<br />

nach Augsburg haben sich jetzt<br />

die Mitglieder der Katholischen<br />

Frauengemeinschaft (KFD) Marienfeld<br />

gemacht. Bevor während<br />

der mehrtägigen Fahrt das Ziel,<br />

die Renaissancestadt Augsburg,<br />

erreicht wurde, gab es einen Zwischenstopp<br />

in Nürnberg. In Augsburg<br />

wurden bei einer Stadtfüh-<br />

durch einen Altmetallhandel, der<br />

jetzt nach dem Votum des Rats<br />

endgültig vom Tisch und „entsorgt“<br />

ist.<br />

„Lassen wir den Bebauungsplan<br />

doch so, wie er ist. Das ist<br />

auch im Sinn der Bewohner des<br />

Gewerbegebiets“, forderte Albert<br />

Deittert (CDU). Das sah auch Johannes<br />

Sieweke (UWG) so: „Auch<br />

so verhindern wir den Altmetallhandel,<br />

und die Nachbarn sind<br />

zufrieden. Wenn wir den Bebauungsplan<br />

nicht ändern, machen<br />

wir nichts falsch. Und wir neh-<br />

Ein Vorranggebiet für Windkraft gibt es bisher in Harsewinkel. Zwei Anlagen sind an der Steinhäger Straße<br />

zu finden. Bilder: Scheffler/Aundrup<br />

Bauer X teilt mit Nachbar Z<br />

Harsewinkel (jau). Auf die Risiken<br />

eines Windparks ging Bernhard<br />

Bückmann (CDU, Bild links)<br />

ein. Er wollte von Heinz Thier von<br />

der Projektberatungsgesellschaft<br />

BB-Wind wissen, wie sicher man<br />

sich ob des<br />

Windertrags in<br />

Harsewinkel<br />

sein könne. Dazu<br />

der Experte:<br />

„Da, wo scheinbar<br />

gute Standorte<br />

sind wie im<br />

Sauerland, haben<br />

wir zum Teil<br />

Windschatten.<br />

Im flachen Münsterland sind die<br />

Erträge in der Regel gut. Zwei<br />

Windgutachten geben vor dem<br />

Bau zusätzliche Sicherheit“, antwortete<br />

Thier.<br />

Ralf Dräger (SPD, Bild Mitte)<br />

sprach von einem völligen Umdenken<br />

und neuen Perspektiven.<br />

„Wie können wir jedoch die<br />

Grundstückseigentümer für die<br />

Bürgerwindparks begeistern? Wie<br />

kann man ihnen klarmachen, ihr<br />

Potenzial mit anderen zu teilen?“,<br />

wollte der SPD-Mann wissen.<br />

„Ich rate zu einer Versammlung<br />

mit den Landwirten. Dabei kann<br />

man die Bauern<br />

aufklären. Zum<br />

Beispiel darüber,<br />

dass die Projektierer<br />

von außerhalb<br />

hohe Pachten<br />

versprechen,<br />

die aber unseriös<br />

sind. Beim Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

kann in drei Jahren alles anders<br />

aussehen“, so der Experte.<br />

Christdemokrat Heinz Bünnigmann<br />

hakte nach: „Was tun, wenn<br />

der Bauer X nicht mit dem Lehrer<br />

Y oder dem Nachbarn Z teilen<br />

will?“ Dazu Heinz Thier: „Ein Argument<br />

ist das Eigenkapital. Und<br />

dafür braucht man in der Regel<br />

mehrere Beteiligte.“ Helmut Lin-<br />

Harsewinkel<br />

ning (UWG, Bild rechts) wollte<br />

wissen, welches Argument zieht,<br />

wenn ein Landwirt die Finanzierung<br />

selbst stemmen kann. „Die<br />

Wertschöpfung vor Ort ist ein<br />

schlagendes Argument. Außerdem<br />

ist ein Bürgerwindparklukrativer<br />

für den<br />

Landwirt“, sagte<br />

Heinz Thier.<br />

Johannes Sieweke<br />

(UWG)<br />

machte deutlich,<br />

dass niemand einen<br />

Anspruch<br />

auf Ausweisung<br />

eines Gebiets habe. „Das haben<br />

wir mit der Ausweisung von Vorranggebieten<br />

selbst in der Hand.<br />

Und wir können entscheiden, ob<br />

wir die Flächen für Investoren<br />

aus Frankfurt hergeben. Einzelinvestoren<br />

haben schlechte Karten.“<br />

Das sieht auch Thier so: „Sie<br />

als Stadt haben die Planungshoheit<br />

und entscheiden.“<br />

rung die Sehenswürdigkeiten bewundert.<br />

Auf dem Programm<br />

stand auch der Starnberger See,<br />

dessen Anblick die Frauen bei<br />

strahlendem Sonnenschein genossen.<br />

Das Kloster Andechs war<br />

der nächste Anlaufpunkt. Es folgten<br />

die Ausflugsziele Mindelheim,<br />

Bad Wörrishofen und Landsberg<br />

am Lech. Der <strong>Tag</strong> in München ge-<br />

Die Renaissancestadt Augsburg war das Ziel der Marienfelder Frauengemeinschaft.<br />

men dem Betrieb Werner keine<br />

Rechte. Das ist kein Verhinderungsbeschluss.“<br />

Und weiter:<br />

„Wenn wir die Änderung zulassen,<br />

haben wir zwei Kläger: die<br />

Nachbarn und den Betrieb, der<br />

höhere Kosten hätte.“<br />

Dieter Berheide (CDU) machte<br />

deutlich, dass sich das Unternehmen<br />

Werner mit dem bisherigen<br />

Geschäftszweig nun auch auf anderen<br />

Flächen im Gewerbegebiet<br />

ausweiten könne. Das wäre mit<br />

einer Änderung des B-Plans nicht<br />

möglich gewesen.<br />

In einem Bürgerwindpark werden<br />

Gesellschafteranlagen in<br />

gleicher Höhe ausgegeben. „Alle<br />

haben das gleiche Stimmrecht.<br />

Alle planen alles gemeinsam, und<br />

keiner schließt Fremdverträge<br />

ab“, erklärt Heinz Thier das Konzept<br />

eines Bürgerwindparks. Darunter<br />

versteht man das gemeinschaftliche<br />

Betreiben einer Anlage.<br />

„So kann man die Akzeptanz<br />

der Bürger und Nachbarn erhö-<br />

fiel den 28 Teilnehmern sehr gut.<br />

Eine Schifffahrt auf dem Ammersee<br />

durfte nicht fehlen. Der Abschiedsabend<br />

fand in gemütlicher<br />

Runde im Hotel statt. Auf dem<br />

Heimweg wurde in Rothenburg<br />

ob der Tauber noch ein Stopp eingelegt.<br />

Die Fahrt im nächsten<br />

Jahr führt die Frauengemeinschaft<br />

nach Masuren.<br />

Hintergrund<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Zitat<br />

a „Wir sollten dem Betrieb Werner<br />

nicht mehr auferlegen, als nötig<br />

ist. Daher ist es gut, wenn alles<br />

so bleibt, wie es ist.“<br />

Sabine Amsbeck-Dopheide,<br />

SPD-Bürgermeisterin.<br />

a „Wenn es das einstimmige Echo<br />

der Anlieger gibt, sollten wir darauf<br />

hören.“<br />

Jörg Möllenbrock, CDU-Ratsherr.<br />

a „Auch bei einer Einhausung haben<br />

wir Lärmprobleme.“<br />

Helmut Linning, UWG-Ratsherr.<br />

che Betriebe betreut und beraten<br />

hat, als es darum ging, einen eigenen<br />

Windpark zu bauen und zu<br />

betreiben.<br />

Heinz Thier warb für die Windkraft<br />

und betonte, dass die heutigen<br />

Anlagen viel effektiver seien<br />

als die früheren. „Daher brauchen<br />

wir auch weniger Windräder“,<br />

so Thier,<br />

der die Akzeptanz<br />

in der Bürgerschaft<br />

in den<br />

Mittelpunkt<br />

stellte und dafür<br />

plädierte, die<br />

Wertschöpfung<br />

am Ort zu halten.<br />

Er warnte davor,<br />

Unternehmer von außerhalb mit<br />

ins Boot zu holen. „Die Begehrlichkeiten<br />

von außen sind groß,<br />

daher sollten die Kommunen früh<br />

genug aktiv werden und Entwicklungsgesellschaften<br />

gründen“, so<br />

Thier.<br />

Für ihn ist klar: „Wenn die<br />

Landwirte Verträge mit Projektieren<br />

abschließen, können sie<br />

nicht mitentscheiden, was mit<br />

den Flächen passiert, bei den eigenen<br />

Windparks schon.“ Auf den<br />

ersten Blick seien die Pachtverträge<br />

der großen Unternehmen<br />

oder von Stadtwerken wie aus<br />

dem Ruhrgebiet lukrativ. „Aber<br />

bei den Bürgerwindparks gibt es<br />

nicht nur die Pacht, sondern auch<br />

die Ausschüttung“, so Thier. Und<br />

weiter: „So kann Windenergie<br />

zum Nebeneinkommen für Landwirte<br />

und Bürger werden.“<br />

hen“, so Thier. Und es gibt bereits<br />

gute Beispiele, die zeigen, dass<br />

nur eine Gesellschaft ein Windrad<br />

zum Nutzen aller Beteiligten realisieren<br />

kann. Die Gesamtpacht<br />

liege zwischen vier und fünf Prozent<br />

der Umsatzerlöse. „Es bedarf<br />

eines Eigenkapitals von 25<br />

Prozent. Der Rest wird über ein<br />

Darlehn finanziert“, weiß Thier.<br />

Die Rendite liege meist zwischen<br />

sechs und acht Prozent.<br />

Versmolder Straße<br />

Bauarbeiten:<br />

Busse umgeleitet<br />

Greffen (gl). Aufgrund der<br />

Bauarbeiten auf der Versmolder<br />

Straße fahren die Busse<br />

eine Umleitung. Wie die DB<br />

Bahn Ostwestfalen-Lippe-Bus<br />

mitteilt, ist vom 8. bis 20. Oktober<br />

die Linie 71 betroffen.<br />

Die Haltestelle Sundern kann<br />

nicht bedient werden, eine Ersatzhaltestelle<br />

wird in der Einmündung<br />

Eschweg eingerichtet.<br />

Es kann zu Verspätungen<br />

kommen.<br />

Tonfiguren<br />

Anmelden für<br />

den Kreativkursus<br />

Harsewinkel (gl). Den Kreativkursus<br />

„Tonfiguren bemalen“<br />

mit Christel Telahr bietet<br />

die Katholische Frauengemeinschaft<br />

(KFD) St. Lucia am<br />

Dienstag, 23. Oktober, und<br />

Donnerstag, 25. Oktober, an.<br />

Anmeldungen und nähere Informationen<br />

bis Mittwoch, 10.<br />

Oktober, bei Marita Quiel,<br />

w 4769.


Planung in 2013<br />

Kein Schnellschuss<br />

bei Doppelhalle<br />

des Gymnasiums<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

JUDITH AUNDRUP<br />

Harsewinkel (gl). Leidgeprüft<br />

ist der Direktor des Harsewinkeler<br />

Gymnasiums, Lambert Austermann<br />

(Bild oben), wenn es um<br />

die von ihm und dem Kollegium<br />

geforderte neue Doppelsporthalle<br />

an seiner Schule geht. Und er<br />

muss noch weiter „leiden“. Denn<br />

während die SPD im Stadtrat forderte,<br />

schon 2013 Geld für den<br />

Bau der Sporthalle in die Hand<br />

zunehmen, konnte sich nach langer<br />

Debatte doch der gemäßigtere<br />

CDU-Antrag durchsetzen.<br />

Nach Auffassung von Dr. Angelika<br />

Wensing (CDU) sollen 2013<br />

die Standortfrage und planerische<br />

Details geklärt werden, um<br />

ab 2014 und in den Folgejahren<br />

Investitionsmittel für den Bau der<br />

Sporthalle am Gymnasium in den<br />

Haushalt einzustellen. Auch soll<br />

in Ruhe abgeklärt werden, ob die<br />

Kapazitäten mit dem Bau einer<br />

neuen Halle ausreichen und ob<br />

die beiden alten Sportstätten des<br />

Gymnasiums am Dechant-Budde-Weg<br />

und an der ehemaligen<br />

Don-Bosco-Schule abgerissen<br />

werden müssen.<br />

SPD-Fraktionssprecher Reinhard<br />

Hemkemeyer ging das zunächst<br />

alles nicht schnell genug.<br />

Er wollte das Verfahren beschleunigen<br />

und Synergieeffekte mit<br />

dem Bau der Marienfelder Sporthalle<br />

nutzen. Er sprach sich dafür<br />

aus, den Investitionsbedarf für<br />

2013/2014 frühzeitig anzumelden.<br />

„Wir sollten Farbe bekennen.<br />

Jetzt ist die Chance da. Wir sollten<br />

nicht zögerlich und ängstlich<br />

sein“, betonte Hemkemeyer zu<br />

Beginn. Letztendlich stimmte der<br />

Genosse aber wie die große Mehrheit<br />

des Rats für den CDU-Antrag<br />

– bei einer Enthaltung.<br />

Angelika Wensing warnte vor<br />

Neubauprojekt Kolbeplatz<br />

EZHDL-Fläche: 449,70 m²,<br />

hervorragender Standort<br />

mit hoher Kundenfrequenz,<br />

moderne Architektur<br />

Fertigstellung im Frühjahr 2014<br />

Mietpreis: auf Anfrage<br />

Heike Winter<br />

Telefon: 05241 - 234 88 11<br />

Halle-Kölkebeck<br />

Großes 2-FH in ländlicher Lage<br />

2 Wohnungen mit je 3 ZKB,<br />

Gesamt-Wfl. ca. 194 m², Grdst.<br />

ca. 1.007 m², BJ 1974<br />

KP: 189.000 €<br />

Andreas Moehlen<br />

Telefon: 05241- 234 88 18<br />

Wiedenbrück<br />

Günstige Eigentumswohnung<br />

3 ZKBB, Hochparterre, Wfl.<br />

ca. 62 m², BJ 1957, Garage<br />

KP: 49.900 €<br />

Uwe Honnerlage<br />

Telefon: 05242 – 417 210<br />

Marienfeld<br />

Großzügiges Zweifamilienhaus<br />

Gesamt-Wfl. ca. 309 m², Grdst.<br />

ca. 948 m², BJ 1972, 2 Loggien,<br />

Kamin, Keller, Doppelgarage,<br />

Carport KP: 269.000 €<br />

Andreas Moehlen<br />

Telefon: 05241 - 234 88 18<br />

Gütersloh � Rheda-Wiedenbrück � Steinhagen � Verl<br />

Wir gestalten Lebens(t)räume. www.geno-24.de<br />

Kleine<br />

große<br />

Anzeige<br />

Wirkung<br />

Schnellschüssen: „Nach Auffassung<br />

der CDU ist keine Eile geboten.“<br />

Jetzt solle man zügig mit der<br />

Suche nach einem geeigneten<br />

Standort beginnen<br />

und alles<br />

gründlich abwägen.<br />

„Schließlich<br />

wollen wir das<br />

Schulgelände<br />

nicht in Beton<br />

gießen“, so Wensing.<br />

Sie forderte,<br />

dass ebenso<br />

wie bei der Marienfelder<br />

Sporthalle keine neuen<br />

Schulden gemacht werden dürften<br />

und der<br />

Schuldenabbau<br />

weiterhin konsequent<br />

verfolgt<br />

werden müsse.<br />

Auch Stadtplaner<br />

Reinhard<br />

Pawel (Bild unten)<br />

drückte hinsichtlichReinhardHemkemeyers<br />

anfänglicher Euphorie<br />

auf die Bremse: „Es ist nicht zu<br />

schaffen, die Standortfrage, Ausschreibung<br />

und weitere Planungen<br />

für die geplante Sporthalle<br />

am Gymnasium parallel zur Marienfelder<br />

Sporthalle zu bewältigen.<br />

Zumal die Platzverhältnisse<br />

auf dem Schulhof eng sind.“<br />

Johannes Sieweke (UWG) forderte,<br />

dass auch das Moddenbachtal<br />

durch die geplante Gymnasiums-Sporthalle<br />

nicht weiter<br />

zugebaut werde: „Das ist grenzwertig.“<br />

Auch er lehnte einen<br />

übereilten Bau im Jahr 2013 ab.<br />

Reinhard Hemkemeyer legte aber<br />

Wert darauf, dass das Ganze nicht<br />

in eine Strategie nach dem Motto<br />

„Schauen wir mal, irgendwann<br />

wird es schon was werden“ ausartet.<br />

Das sieht Rektor Lambert<br />

Austermann ähnlich.<br />

Bilder: Aundrup<br />

Marienfelder Sporthalle<br />

Auf der grünen Wiese am Anton-Bessmann-Ring soll<br />

die neue Sporthalle entstehen. Bild: Aundrup<br />

Die Ansicht der Halle vom Eingang aus stellt das Architekturbüro<br />

Mrotzkowski vor. Mit dem Baubeginn<br />

wird im Frühjahr gerechnet. Pläne: Mrotzkowski<br />

Oldenburger Architekturbüro<br />

übernimmt die Bauleitung<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

JUDITH AUNDRUP<br />

Marienfeld (gl). Nach jahrelangem<br />

zähen Ringen um eine<br />

neue Marienfelder Sporthalle ist<br />

jetzt für die Sportler des Klosterdorfs<br />

Land in Sicht. In nicht<br />

öffentlicher Sitzung hat der<br />

Stadtrat am Donnerstagabend<br />

das Architekturbüro Mrotzkowski<br />

aus Oldenburg mit dem<br />

Bau der Halle beauftragt.<br />

„Das Architekturbüro übernimmt<br />

die Bauleitung und -betreuung“,<br />

sagte Bürgermeisterin<br />

Sabine Amsbeck-Dopheide (SPD)<br />

am Freitagmorgen auf Nachfrage<br />

der „Glocke“. Im Winter solle mit<br />

den Ausschreibungen begonnen<br />

werden, so das Stadtoberhaupt.<br />

Und die Sozialdemokratin ergänzte:<br />

„In der Regel kann man<br />

zum Jahreswechsel bei den Hochbaufirmen<br />

mit besseren Angeboten<br />

rechnen.“<br />

Ursprünglich standen einmal<br />

rund 3,5 Millionen Euro für den<br />

Sporthallen-Neubau im Raum.<br />

Das Architekturbüro Mrotzkowski<br />

hat ein Angebot für rund<br />

2,3 Millionen Euro abgegeben.<br />

Die deutlich geringeren Kosten<br />

sind vor allem auf die inhaltlichen<br />

Abweichungen gegenüber<br />

So wie die baugleiche Zweifachsporthalle in Brackel<br />

wird die Marienfelder Sporthalle aussehen.<br />

Im Zentrum ist die Sporthalle. Drumherum finden<br />

sich Umkleiden, Duschen, ein Schulungsraum, die<br />

Tribüne, ein Vereinsraum, Geräteräume und mehr.<br />

früheren Plänen zurückzuführen,<br />

wie Sabine Amsbeck-Dopheide<br />

deutlich machte. Im Klartext: Die<br />

Vereinsräume fallen wesentlich<br />

kleiner aus als in den ursprünglichen<br />

Planungen. Je nach Witterung<br />

wird mit einem Baustart im<br />

Frühjahr 2013 gerechnet, wie<br />

Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide<br />

am Freitag mitteilte.<br />

Martin Schwitallik (FDP) freute<br />

sich bereits in öffentlicher Sitzung<br />

über die Kosteneinsparungen<br />

von mehr als einer Million<br />

Euro. Reinhard Hemkemeyer<br />

(SPD) betonte, dass das eine tolle<br />

Planung für den Vereinssport sei.<br />

IMMOBILIEN<br />

Harsewinkel<br />

Wochenende<br />

Erntedankfest<br />

in St. Lucia<br />

Harsewinkel (gl). Immer am<br />

ersten Sonntag im Oktober feiert<br />

die Kirche das Erntedankfest.<br />

Aus diesem Anlass findet<br />

in St. Lucia morgen um 10.30<br />

Uhr ein Familiengottesdienst<br />

statt. Dazu sind besonders Familien<br />

mit Kindern eingeladen.<br />

Die Jungen und Mädchen können<br />

im Vorfeld ein Bild von<br />

sich selbst malen und es zum<br />

Gottesdienst mitbringen. Traditionell<br />

gestaltet am heutigen<br />

Samstagabend die Landjugend<br />

den Gottesdienst um 18 Uhr<br />

ebenfalls zum Thema Erntedank.<br />

Farmhouse<br />

Ali Claudi trifft auf<br />

Ansgar Specht<br />

Harsewinkel (gl). Auf Swing,<br />

Blues, Funk und Soul können<br />

sich die Besucher des Farmhouse-Jazzclubs<br />

freuen. Das<br />

Quartett Guitar Works mit Ali<br />

Claudi und Ansgar Specht ist<br />

zu Gast. Die Konzerte beginnen<br />

heute um 20 Uhr und morgen,<br />

Sonntag, um 12 Uhr.<br />

Fundtier<br />

Eine braune Labrador-Hündin<br />

ist der Stadt als zugelaufen<br />

gemeldet worden. Nähere Informationen<br />

im Bürgerbüro,<br />

w 05247/935200.<br />

im Kreis<br />

Gütersloh<br />

Sonderveröffentlichung der Glocke –Auflagenstärkste Zeitung im Kreis Gütersloh<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

EFH in idyllischer Lage<br />

6 Zimmer, Küche, 2 Bäder,<br />

Wfl. ca. 120 m², Grdst. ca. 860 m²,<br />

BJ 1962, 2 Terrassen, Garage,<br />

sehr gepflegt KP: 187.500 €<br />

Uwe Honnerlage<br />

Telefon: 05242 – 417 210<br />

GT-Avenwedde<br />

2-FH mit großem Garten<br />

Je Wohnung 4 ZKB, Wfl. ca. 85 m²,<br />

Keller, Grdst. ca. 918 m², BJ 1964<br />

KP: 198.000 €<br />

Andreas Moehlen<br />

Telefon: 05241 - 234 88 18<br />

Wadersloh – Möchten Sie eine<br />

neue Postanschrift?<br />

Baugrundstücke von 241 m² bis<br />

864 m², EFH / DHH Bebauung<br />

möglich, keine Bauträgerbindung<br />

Uwe Honnerlage<br />

Telefon: 05241- 234 88 19<br />

Wohnen am Zederweg<br />

Neubau–Gartenhofhaus, sofort<br />

bezugsfertig, 5 ZKB,<br />

Wfl. ca. 130 m², Grdst. ca. 603 m²,<br />

Effizienzhaus 70<br />

www.immobilien-haus-zederweg.de<br />

Uwe Honnerlage<br />

Telefon: 05241- 234 88 19<br />

• Vier-Zi. ETW mit Blick ins Grüne<br />

Balkon, 82 qm, EBK, guter Zustand,<br />

D 69.900 – zentr. ruh. Lage<br />

von Harsewinkel<br />

G & W Immob. GmbH Tel. 37880<br />

www.guw-immobilien.de<br />

Liebe Hausverkäufer! Für einen Geschäftsf. mit<br />

Familie suchen wir ein exkl. EFH/DHH mit Stil in/<br />

um GT/RWD/BI/Verl.<br />

Kuhn Immobilien 05248/820677<br />

Immobilien-Abc<br />

Realkredit<br />

Oberbegriff für Darlehen, die<br />

durch die Eintragung von<br />

Grundpfandrechten ins Grundbuch<br />

abgesichert werden. Sie<br />

dienen in erster Linie Investitionszwecken(Tilgungshypothek).<br />

Realkredite von Banken<br />

und Sparkassen werden grundsätzlich<br />

an erster Rangstelle<br />

im Grundbuch abgesichert,<br />

Darlehen von Bausparkassen<br />

an zweiter Rangstelle.<br />

Qualifizierte Maklerdienstleistungen<br />

haben für<br />

Käufer- und Verkäuferseite<br />

ihren Wert!<br />

Eigentumswohnungen<br />

Ideal - mitten in der City.<br />

Harsewinkel, EG, 3 ZKB, WC,<br />

ca. 73 m² gut aufgeteilte Wfl.,<br />

Laminat, perfekt für den Single<br />

oder gemeinsam als Paar, inkl.<br />

Tiefgaragenstellplatz, €85.000<br />

Verlieben und einziehen.<br />

Sehr gute und ruhige Wohnlage<br />

von Rheda, moderne 4<br />

Zi.-ETW, 2 schicke Bäder, ca.<br />

114 m² Wfl., lauschiger Sonnenbalkon,<br />

Maisonette, DG/II.<br />

DG, 4FH, Bj. 04/05, €159.000<br />

Info undweitere<br />

Strengerstraße 10 50 Objekte<br />

33330 Gütersloh<br />

Tel. (0 52 41 )921 50<br />

www.skw-haus-grund.de<br />

Harsewinkel<br />

• Äußerst gepfl. klassisches EFH<br />

mit anspr. Architektur, Kamin,<br />

Sauna, Galerie und EBK, 170 qm,<br />

6 Zi., hübsches GS 862 qm, Vollk., gr.<br />

Gar., Rheda-Wiedenbr., 308.000 W<br />

G & W Immob. GmbH Tel. 37880<br />

www.guw-immobilien.de<br />

➔ Solides älteres Wohnhaus mit<br />

viel Potenzial, Bj. 61, Wfl. 127 m 2 ,<br />

Parkett, 2 Bäder, Vollkeller, Garage,<br />

schöner Garten, Grdst. 731 m 2 ,<br />

215.000 e, GT-Av.-Mitte<br />

➔ Großes Wohnhaus, zwei Wohneinheiten<br />

möglich, Bj. 2002, Wfl.<br />

196 m 2 , Grdst. 852 m 2 , 2 Bäder, 2<br />

Terrassen, Balkon, Do.-Garage,<br />

255.000 e, Herzebrock Möhler<br />

➔ Top 3-Zimmer-ETW über 2 Ebenen<br />

mit großem Balkon und 2 Bädern,<br />

Wfl. 105 m 2 , „kurzfristig frei“,<br />

KP 158.000 e zzgl. 3,57% Verm.-<br />

Geb., Wiedenbrück – zentrumsnahe<br />

Lage<br />

Wolters Immob., u 05241/210440<br />

www.wolters-immobilien.de<br />

Ein Service vom<br />

Gütersloher Maklerverein e. V.<br />

und Immobilien-Abc<br />

Außen-/Innenprovision<br />

Unter einer Innenprovision<br />

versteht man eine vom Auftraggeber<br />

zugesagte Erfolgscourtage.<br />

Sie ist indirekt im<br />

Objektpreis (in der Regel beim<br />

Kauf über Bauträger) enthalten<br />

und erscheint nach außen<br />

hin nicht als gesondert ausgewiesenerErwerbsnebenkosten-Bestandteil.<br />

Im Gegensatz<br />

dazu steht die Außenprovision,<br />

die vom Erwerber einer<br />

Immobilie zusätzlich zum<br />

Kaufpreis zu bezahlen ist.<br />

Qualifizierte Maklerdienstleistungen<br />

haben für<br />

Käufer- und Verkäuferseite<br />

ihren Wert!<br />

Ein Service vom<br />

Gütersloher Maklerverein e. V.<br />

und<br />

BAUUNTERNEHMUNG<br />

DETLEV RECKER<br />

Keller<br />

Neubau Anbau<br />

Umbau<br />

Bokeler Str. 19<br />

An- und Umbau<br />

Neubau<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück Reparaturarbeiten<br />

Reparaturarbeiten<br />

Fon 05242 3345, Fax 05242 37513 Renovierungsarbeiten<br />

Renovierungs-<br />

info@recker-bauunternehmung.de Energetischearbeiten Sanierung<br />

www.recker-bauunternehmung.de<br />

ALLES AUCH SCHLÜSSELFERTIG ZUM FESTPREIS!<br />

Immobilien-Abc<br />

Prolongation<br />

Sie bezeichnet die Verlängerung<br />

eines Kredits nach Ablauf<br />

seiner Laufzeit zu den<br />

gleichen oder veränderten<br />

Konditionen.<br />

Qualifizierte Maklerdienstleistungen<br />

haben für<br />

Käufer- und Verkäuferseite<br />

ihren Wert!<br />

Ein Service vom<br />

Gütersloher Maklerverein e. V.<br />

und<br />

Freiheit in den eigenen vier<br />

Wänden! Gepflegte Villa, Harsewinkel-Zentral,<br />

6 Zimmer, Wfl.:<br />

220 m 2 , Grdst.: 893 m 2 , pflegeleichter<br />

Garten, Süd-West-Terrasse,<br />

Einbauküche, Dachboden<br />

ausbaufähig, 4 Garagen, Keller,<br />

modernisiert, Objekt-Nr.: 1277,<br />

Kaufpreis: 259.950,- D, keine<br />

Käuferprovision!<br />

www.diekmannshenke.de<br />

u 05241/92030<br />

Fertig-Garagen<br />

In Stahlbeton-Qualität.<br />

Direkt vom Hersteller.<br />

Musterausstellung 24 h geöffnet!<br />

Lemgo, IndustriegebietWest, Trifte 96<br />

(Betonwerk Lieme), Tel: 05 261/ 96 63 5<br />

info@livo-car.de<br />

Verkauf oder Vermietung.<br />

Ihr Immobilien-Partner im Kreis Gütersloh.<br />

Knocke &Partner Immobilien-Service-Center<br />

Lange Straße 81, Wiedenbrück<br />

Telefon (0 52 42) 4064327<br />

www.knocke-partner.de<br />

Familiendomizil in Sassenberg!<br />

EFH, südwestlich von Sassenberg,<br />

5 Zimmer, Wfl.: 133 m 2 ,<br />

Grdst.: 690 m 2 , Garten, Terrasse,<br />

Einbauküche, Dachboden ausbaufähig<br />

(1 Raum ausgebaut), Garage<br />

und Stellplatz, Keller, 1995<br />

modernisiert, gepflegt, Objekt-Nr.:<br />

1282, Kaufpreis: 169.950,- D, keine<br />

Käuferprovision!<br />

www.diekmannshenke.de<br />

u 05241/92030<br />

Immobilien-Abc<br />

Umschuldung<br />

Wenn der Kreditnehmer zu einem<br />

anderen Kreditgeber<br />

wechselt, spricht man von einer<br />

Umschuldung. In diesem<br />

Fall wird bei einem anderen<br />

Institut ein günstigerer Kredit<br />

abgeschlossen, der das bestehende<br />

Darlehn ablöst. Da bei<br />

der Umschuldung bestimmte<br />

Regelungen zu beachten sind<br />

und die Kreditgeber meist für<br />

den Wechsel zu einem anderen<br />

Anbieter eine Gebühr verlangen,<br />

sollte der Kreditnehmer<br />

genau ausrechnen, ob sich der<br />

Wechsel wirklich für ihn auszahlt.<br />

Die Umschuldung muss<br />

zudem im Grundbuch eingetragen<br />

werden.<br />

Qualifizierte Maklerdienstleistungen<br />

haben für<br />

Käufer- und Verkäuferseite<br />

ihren Wert!<br />

Ein Service vom<br />

Gütersloher Maklerverein e. V.<br />

und p<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Häuser<br />

Gepflegt in zweiter Reihe.<br />

Rheda, EFH mit gut aufgeteilten<br />

ca. 170m²Wfl., Balkon,<br />

2 Bäder, Vollkeller, zwei Terrassen,<br />

Garten, Doppelgarage,<br />

€250.000<br />

Perfekte Wohnlage! Wiedenbrück,<br />

versteckt in zweiter<br />

Reihe gelegen, großzügiges<br />

EFH auf versetzten Wohnebenen,<br />

gemütliche ca. 165 m²<br />

Wfl., 2 Bäder, Innen/ Außenkamin,<br />

723 m²GS, Carport,<br />

€265.000<br />

Gepflegtes Zuhause! Ruhige<br />

Wohnlage von Rheda,<br />

topgepflegtes 2FH, EG/OG, je<br />

3 ZKB, je ca. 75 m² Wfl., DG<br />

teilausgebaut, traumhaft angelegter<br />

Garten, Gar. mit Abstell-<br />

raum, 2Stellplätze, €220.000<br />

Für Fachwerk- Liebhaber!<br />

Einmalige Wohnlage im historischen<br />

Stadtkern von Wiedenbrück,<br />

denkmalgeschütztes<br />

Fachwerkhaus von ca. 1800,<br />

z.Zt. ca. 120 m² Wfl. auf kl.<br />

GS, Renovierung erforderlich,<br />

Stellplatz, €79.000<br />

Info undweitere<br />

Strengerstraße 10<br />

33330 Gütersloh<br />

Tel. (0 52 41 )921 50<br />

100Objekte<br />

www.skw-haus-grund.de<br />

Pferde – Hunde – Katzen und ...!<br />

EFH mit Einliegerwohnung, Ortsteil<br />

Clarholz, Wfl.: 290 m 2 , Grdst.:<br />

10.000 m 2 , gehobene Ausstattung,<br />

gepflegter Garten, Wintergarten,<br />

2 Teiche, Dachboden<br />

ausgebaut, 2 Garagen, 7 Stellplätze,<br />

teilunterkellert mit Sauna,<br />

BJ.: 1956, im Jahr 2000 aufwendig<br />

saniert, Objekt-Nr.: 1287,<br />

Kaufpreis: 485.000,- D<br />

www.diekmannshenke.de<br />

u 05241/92030


Reifen<br />

Schon jetzt drohen Kälteeinbrüche. Daher ist es ratsam,<br />

nun den Reifenwechsel vorzunehmen. Bild: SP-X<br />

Auf der sicheren Seite<br />

Wer sicher in die nächste<br />

Wintersaison fahren will,<br />

sollte einen Blick auf seine<br />

Reifen werfen. Sind diese<br />

nicht mehr in Ordnung, ist<br />

es ratsam, sich jetzt schon<br />

neue zu bestellen, auch<br />

wenn die ersten Schneeflocken<br />

erst in ein paar Monaten<br />

fallen werden.<br />

Ab Oktober drohen bereits<br />

Kälteeinbrüche, womit<br />

Sommerreifen schnell überfordert<br />

sind. Die weichen<br />

Gummimischungen der<br />

Winterreifen spielen dann<br />

ihre Vorteile aus. „Bei Winterreifen<br />

gilt die O-Regel“,<br />

f<br />

Umfrage<br />

Zu schnell unterwegs? Laut einer Umfrage halten deutsche<br />

Fahrer Radarfallen für sinnvoll. Bild: dpa<br />

f<br />

Zahl der<br />

Woche<br />

983...<br />

...schwere Unfälle zählte das Statistische<br />

Bundesamt (Destatis) im Schnitt<br />

pro <strong>Tag</strong> im ersten Halbjahr dieses Jahres.<br />

Den traurigen Unfallrekord gab es<br />

am Freitag, 25. Mai mit 1682 schweren<br />

Unfällen. Überhaupt passieren freitags<br />

mehr und auch schwerere Unfälle als an den übrigen Wochentagen.<br />

Während das Destatis sonntags im ersten<br />

Halbjahr meist nur 500 bis 700 schwere Unfälle registrierte,<br />

liegen die Freitage in der Regel im Bereich zwischen<br />

1300 und 1500 schweren Unfällen, meldet das Nachrichtenmagazin<br />

„Der Spiegel“. (SP-X)<br />

d<br />

erläutert Hans-Ulrich Sander,<br />

Kraftfahrtexperte beim<br />

TÜV Rheinland. „Das heißt<br />

von Oktober bis Ostern sollten<br />

die Winterreifen aufgezogen<br />

werden. Wer frühzeitig<br />

umsteigt, ist auch rechtlich<br />

auf der sicheren Seite,<br />

denn der Gesetzgeber<br />

schreibt eine angepasste Bereifung<br />

vor.“<br />

Vor der Montage sollten<br />

die Winterreifen genau geprüft<br />

werden. Reifen mit<br />

Rissen, Beulen oder einem<br />

Profil von unter vier Millimetern<br />

geben keine ausreichende<br />

Sicherheit. (SP-X)<br />

Kontrollen sind sinnvoll<br />

Die deutschen Autofahrer<br />

halten Tempokontrollen für<br />

sinnvoll. Bei einer Umfrage<br />

der Dekra gaben fast<br />

90 Prozent der Teilnehmer<br />

der Meinung, dass Blitzer<br />

und Radarfallen notwendig<br />

sind. Lediglich 12 Prozent<br />

halten Kontrollen für reines<br />

„Abkassieren“.<br />

Auch harten Strafen für<br />

Raser stehen die Deutschen<br />

positiv gegenüber. 84 Prozent<br />

halten Fahrverbote und<br />

hohe Geldbußen für sinnvoll.<br />

16 Prozent finden die<br />

Wer sein Auto im EU-Ausland kauft,<br />

darf im Streitfall auch vor einem heimischen<br />

Gericht klagen. Das gilt laut einem<br />

Urteil des Europäischen Gerichtshofs<br />

(EuGH) in Luxemburg nicht nur für telefonisch<br />

oder per Internet geschlossene<br />

Regelungen zu streng. Ausnahme<br />

sind die jungen Fahrer<br />

bis 25 Jahre; sie sprechen<br />

sich zu 23 Prozent für weniger<br />

strenge Regelungen aus.<br />

Die „Geisterblitzer“, bei<br />

denen unbemerkt fotografiert<br />

wird, finden jedoch weniger<br />

Zustimmung. Nur<br />

rund 48 Prozent glauben,<br />

dass die neue Technik Autofahrer<br />

zu langsamerem Fahren<br />

anhält und so für mehr<br />

Sicherheit sorgt. 23 Prozent<br />

halten diese Radarfallen für<br />

Abzocke. (SP-X)<br />

Trotzdem klagen Recht<br />

§<br />

§<br />

Verträge, sondern auch dann, wenn vor Ort im Ausland gekauft<br />

wurde. Voraussetzung für das Klagerecht im eigenen<br />

Land ist jedoch, dass das Angebot des Verkäufers in irgendeiner<br />

Weise im Heimatland des Käufers zugänglich<br />

war. In dem verhandelten Fall hatte eine Österreicherin ihr<br />

Fahrzeug aufgrund eines Internet-Inserats bei einem<br />

Hamburger Händler erworben. Da die Webseite auch in<br />

Österreich verfügbar war, werteten die Richter die Bedingung<br />

als erfüllt. Dabei ist unerheblich, in welchem EU-<br />

Mitgliedsstaat der Kaufvertrag letztendlich unterschrieben<br />

worden ist (Az.: C-190/11). (SP-X)<br />

Angebot der Woche Mercedes-Benz<br />

C 220 CDI<br />

Hauptstraße 2, 33428 Harsewinkel-Greffen<br />

Tel. 02588 9311-0, www.gebr-recker.de<br />

Kaufe alle PKW zum fairen Preis.<br />

Bj. + Zustand egal. 0176/70856901<br />

Einbau von Flüssiggasanlagen<br />

ab 1.799,- e<br />

Bosch-Service P. Horstmann<br />

Neubeckumer Straße 53 – Beckum<br />

Telefon 02521/82444-0<br />

Audi<br />

Ihr einziger Audi Gebrauchtwagen<br />

plus Vertragshändler im<br />

Kreis Warendorf! Audi Auto<br />

Weber GmbH & Co.KG,<br />

Haupstr. 190, 59269 Neubeckum<br />

Tel.: 02525/8062-0<br />

www.auto-weber.com<br />

Audi A6 AVANT, 2.0 TDI DPF,<br />

EZ 01.06.2006, 96.000 km, 103<br />

kW, 140 PS, VB: 15.500 €,<br />

Leder, Sitzheizung, AHK,<br />

Tempomat, Klimaautomatik,<br />

etc. Tel.: 0 23 88/8 38 97 99,<br />

Mobil-Tel.: 01 73/7 048195<br />

BMW<br />

BMW 330d xDrive DPF Aut., EZ<br />

11/2010, 42.900 km, schwarzmet.,<br />

Vollleder, Vollausstattung,<br />

Scheckheft gepfl., Preis VB<br />

31.900 D. u 02382/3197 od.<br />

0172/5357822 od. 0162/2457536.<br />

Chevrolet<br />

Ihr Partner<br />

im Kreis Gütersloh für<br />

33397 Rietberg · Lange Straße 5<br />

Tel. 05244/2300+3000 Fax 5822<br />

www.pepping.de ·E-Mail: mail@pepping.de<br />

Citroën<br />

CITROËN C4 HDi110 Excl.,<br />

Ez.12.2010, 82KW, 17.500km,<br />

Klimaaut., DPF, PDC, ESP,<br />

NSW, RC/CD, ZV, Tempo, etc<br />

statt 18.490,-€ nur 16.950,-€,<br />

CITROËN LÜTKE UPHUES,<br />

Splieterstr. 29, WAF, 02581-<br />

789640, www.luetke-uphues.de,<br />

ihr Kontakt: J.Grünefeld<br />

in Gütersloh<br />

Karl-Benz-Str.1·u05241/67555<br />

Autohaus FÖLLING<br />

Ihr Citroen-PartnerinRheda-Wiedenbrück<br />

Daihatsu<br />

www.autohaus-reckhaus.de<br />

EZ 07/2011, 20.000 km,<br />

Magnetitschwarz met.,<br />

7-G-Tronic, Parktronic,<br />

Klimaautomatik,<br />

Anhängevorrichtung,<br />

Navigation, Sitzheizung,<br />

Durchlademöglichkeit<br />

27.890,- €<br />

Die MwSt. ist ausweisbar.<br />

Abkürzungen für Kfz-Anzeigen<br />

ABS = Anti-Blockier-System<br />

AHK = Anhängerkupplung<br />

Alu = Aluminiumfelgen<br />

ASR = Antriebs-Schlupf-Regelung<br />

ATM = Austauschmotor<br />

BC = Bordcomputer<br />

CD = CD-Spieler<br />

EZ = Erstzulassung<br />

eAsp = elektr.Außenspiegel<br />

eFH = elektr. Fensterheber<br />

eSD = elektr. Schiebedach<br />

eSHD = elektr. Schiebe-Hubdach<br />

FB = Fernbedienung<br />

GaWa= Garagenwagen<br />

G-Kat. = ger. Katalysator<br />

Fiat<br />

!<br />

Über 30 Jahre Erfahrung<br />

mit Fiat/Lancia.<br />

Schumacher<br />

Telefon 05242/34117<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Ford<br />

KFZ<br />

FORD Focus 2007, Tüv 12/2013,<br />

4 türig, 40.000 Km, ALU,<br />

Klima, CD-Radio ,sehr gepf.,<br />

7.600 Euro, Tel.: 0173/5287799<br />

Ford Jahreswagen - Gebrauchtfahrzeuge<br />

aller Fabrikate - Inspektionen,<br />

Reparaturen, Unfallinstandsetzung,<br />

Ankauf, Verkauf.<br />

Auto Wittenbrink, Ahlen,<br />

Tel. 02382/91500.<br />

Focus Viva Turnier, 1,6 l, TDCi, 80<br />

kW, Bj. 10/2010, 43000 km, polarsilber,<br />

2 J. Gar., Vollausst.,<br />

10.250 D Tel. 0170-2935876.<br />

Ford Focus C-Max, 6/2007, blau,<br />

56.500 km, 101 PS, 1.Hd,<br />

9.350,- € ,T.0171/5 597742<br />

Hyundai<br />

Tucson 2,0 Team 06, Geländewagen,<br />

Bj 2006, 104 KW, Klimaautomatik,<br />

Lederausstattung,<br />

Sitzheizung, Alufelgen, AHK,<br />

9.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Erstklassiger HYUNDAI-Service und Top-Neuwagen!<br />

AUTOHAUS S!EMON,Warendorf, Tel.: 02581789 770<br />

Tucson 2,0 2WD, Edition, Plus,<br />

Geländewagen, Bj 2009, 104<br />

KW, Klimaautomatik, Sitzheizung,<br />

Lederpolster, Alufelgen,<br />

13.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Ihr Hyundai-Partner im Kreis WAF<br />

Autohaus Am Wasserturm<br />

HYUNDAI Beckum · u 02521/18406<br />

Tucson 2,2 2 WD Autogas, Geländewagen,<br />

Bj 2008, 104 KW, Klima,<br />

Radio-CD, Autogasanlage,<br />

LPG, 1. Hand, Nebelscheinwerfer,<br />

Alufelgen, 12.990 D, Beckum,<br />

Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Tucson 2,0, 2 WD Geländewagen,<br />

Bj 2006, 104 KW, Metallic, Klimaautomatik,<br />

sitzheizung, anhängerkupplung,<br />

Alufelgen,<br />

9.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Ihr Hyundai-Servicepartner<br />

Niehorster Autohaus<br />

GT · u 05241/3177<br />

Santa Fe 2,4 2WD, Geländewagen,<br />

Bj 2002, 82.000 KM, 107 KW,<br />

Klima, Metallic, Servo, Alufelgen,<br />

7.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Tucson 2,0 GLS, Geländewagen,<br />

Bj 2010, 104 KW, Klima, Metallic,<br />

Alufelgen, Nebelscheinwerfer/Anhängerkupplung,<br />

11.990<br />

D, Beckum, Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Tucson 2,0 Autogas, Geländewagen,<br />

Bj 2007, 104 KW, Autogas<br />

LPG, Klima, Metallic, Alufelgen,<br />

Radio-CD, 8.990 D, Beckum,<br />

Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Santa Fe 2,2 CRDi Geländewagen,<br />

Bj 2007, 110 KW, Partikelfilter,<br />

Navi, Klim, Alufelgen 20´´,<br />

14.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

GSD = Glasschiebedach<br />

Kat. = Katalysator<br />

kW = Kilowatt<br />

met. = metallic<br />

Mod. = Modell<br />

neuw. = neuwertig<br />

NP = Neupreis<br />

NR = Nichtraucher<br />

RC = Kassettenradio<br />

SD = Schiebedach<br />

SR = Sommerreifen<br />

SSD = Stahlschiebedach<br />

U-Kat. = unger. Katalysator<br />

VS = Verhandlungssache<br />

WR = Winterreifen<br />

ZV = Zentralverriegelung<br />

Pkw-Ankauf, alle Marken,<br />

auch Unfall und hohe km-Leistung,<br />

zu Spitzenpreisen.<br />

Telefon 0176/27587248<br />

PKW-Ankauf, alle Fabrikate, Zustand<br />

egal, Tel.: 0151-14356753.<br />

Hyundai<br />

Santa Fe 2,2 CRDI Automatik, Geländewagen,<br />

Bj 2007, 114 KW,<br />

Partikelfilter, Navi, Automatik,<br />

Klima, Alufelgen, AHK, 16.990<br />

D, Beckum, Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Matrix 1,6 GLS (Hochsitzer), Bj<br />

2006, 76 KW, Klima, Zentralver.,<br />

ABS, elektr. Fenster, Bordcomputer,<br />

5.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

H1 Travel, 8-Sitzer bus, Bj 2009,<br />

125 KW, 8 Sitze, Metallic, Klima,<br />

Servo, Alufelgen, Parktronic,<br />

18.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

130 1,6 CRDi, Bj 2010, 66 KW, Klima,<br />

Partikelfilter, Metallic,<br />

12.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

130 1,4 Edition Plus, Bj 2009, 80<br />

KW, 32.000 km, Klima, 5-tür,<br />

Radio-CD, Bordcomputer, 8.990<br />

D, Beckum, Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Kia<br />

www.autohaus-reckhaus.de<br />

Mazda<br />

Ihr Mazda-Servicepartner<br />

Autohaus Milsmann<br />

GT · u 05241/38503<br />

zwischen<br />

0 und 24 Uhr<br />

inserieren, wann<br />

immer Sie wollen<br />

die-glocke.de<br />

Mercedes<br />

Mercedes Automobile Schulte, LP, Gaußstr. 4<br />

Auswahl aus 3000 Mercedes &Smart<br />

Jahreswagen, bis 45% Nachlass v. NP!<br />

Mercedes-Geschäfts-, Jahres- u. Gebr.-Wg.<br />

Telefon: 02941/15155<br />

www.mercedesautomobileschulte.de<br />

E220 Diesel, neustes Mod., 6 Mon.<br />

alt, schwarz-met., EZ 4/12,<br />

2.300 km, Automatic, 7-Gang,<br />

Lenkradschaltung, Sitzhzg.,<br />

Diebstahl-Warnanlage, Parktronic<br />

mit Parkführung, Anhängerkupplung,Durchlademöglichkeit<br />

- Sitze umklappbar,<br />

Tempomat, M+S Winterräder,<br />

Reserverad, Navigation, Garagenwagen,<br />

unfallfrei, 2 Jahreb<br />

Garantie, Diesel, Verbrauch 5,5<br />

l, NP 51.530 D, jetzt für 39.500 D<br />

umständehalber zu verkaufen.<br />

Tel. 05246-7265.<br />

Mercedes-Benz C 180 CGI, Blue-<br />

Eff., AMG, EZ 30.7.2010, 12.500<br />

km, 115 kW, cupritbr., 1. Hand,<br />

ABS, Airbag, Alus, WR, Automatik,<br />

Checkheft, EFH, ESP,<br />

Garantie, Klima, Leder, Navi,<br />

RC/CD, SH, Sport, Tempo,<br />

Xeno, 22.990 D u 05242/902916.<br />

A160 CDI Elegance, silber, Diesel,<br />

AHK, WR und SR, Ledersitze,<br />

eSD, EZ 05/2002, KM 80.500,<br />

günstig zu verk., 02521/12491 o.<br />

0170/3554710.<br />

CLK 200, Bj. 04, Autogas, m. abnehmb.<br />

AHK, 128tkm, VB 9000<br />

D u 02524/1691.<br />

Mini<br />

Mini Cooper, EZ 1/07, 68.000 km,<br />

blau - schwarz - met., Klima,<br />

Sitzhzg., 2 x bereift auf Alu, VB<br />

9850 D. Tel: 0170/3811673<br />

Mitsubishi<br />

Ihr -Partner<br />

Auto Pavillon Gütersloh<br />

Telefon 05241/33020<br />

Autohaus FÖLLING<br />

Ihr Mitsubishi-Partner in Rheda-Wiedenbrück<br />

Nissan<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Primera EZ 07/1996, 85 kW, TÜV<br />

09/2013, 119 TKM, fahrbereit,<br />

umständehalber abzugeben, Tel.<br />

0162-2340376.<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

Der neue OPEL MOKKA<br />

DIESCHÖNSTE<br />

SEITE DERFREIHEIT.<br />

Verwandeln Sie die Stadt in einen Abenteuerspielplatz:<br />

Der neue Opel Mokkamit zahlreicherInnovationen:<br />

•FlexFix ® -Fahrradträgersystem 1<br />

•Ergonomiesitze mit GütesiegelAGR (AktionGesunder<br />

Rücken e. V.) 1<br />

•SicherheitslichtsystemAdaptivesFahrlichtAFL+ 2<br />

•4x4 Allradantrieb 2<br />

JETZTPROBEFAHRT SICHERN!<br />

Kraftstoffverbrauchinl/100 km Opel Mokka, kombiniert:<br />

6,5–4,7; CO 2-Emission,kombiniert: 153–124 g/km (gemäß VO<br />

(EG) Nr.715/2007). Effizienzklasse E–B<br />

1 Optional für Edition und INNOVATION.<br />

2 Der intelligente 4x4 Allradantriebist für den leistungsstarken 1.4 Turbo und den 1.7 CDTI<br />

verfügbar.<br />

FunkeAutomobileGmbH<br />

Schröderstr.2<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Telefon 05242/94510-0<br />

www.auto-funke.de<br />

Peugeot<br />

FunkeAutomobileGmbH<br />

Beckumer Str. 107<br />

59229 Ahlen<br />

Telefon 02382/70700<br />

Neben MC Donalds<br />

LÜTKE UPHUES<br />

Warendorf, Splieterstraße 29<br />

DER GUTE RUF! 0 25 81 / 78 96 40<br />

www.luetke-uphues.de<br />

PEUGEOT 5008 ALLURE HDi<br />

150, Ez.08.2011, 13.900km,<br />

110KW, Klimaaut., Navi,<br />

Tempo, DPF, ESP, NSW,<br />

Xenon, etc. statt 26.600,-€ nur<br />

23.450,-€, PEUGEOT LÜTKE<br />

UPHUES, Splieterstr. 29, WAF,<br />

02581-789640, www.luetke-uphues.de,<br />

J. Hengemühl<br />

Peugeot 206CCabrio, Roland-<br />

Garros, EZ 09.2004, 109.950<br />

km, 80 kW, 109 PS, 4.200 €,<br />

ABS, Airbag, Alus, Checkheft,<br />

EFH, ESP, Klimaanlage, Leder,<br />

NSW, RC/CD, Servo, SH, WR,<br />

ZV, Herr Peter Hartmann,<br />

Mobil-Tel.: 01 76/21 24 59 18,<br />

E-Mail: Peterhartmann@web.de<br />

Mehr Info: � 1091953<br />

Seat<br />

Ibiza, 1,4 Sport, Bj 2006, 63 KW,<br />

Klimaautomatik, Bortcomputer,<br />

Radio-CD, Multifunktionslenkrad,<br />

7.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Ibiza 1,4 16 V Stylance, Modell<br />

2009, 63 KW, erst 25.000 KM,<br />

Klima, Tempomat, AHK, Servo,<br />

9.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Leon 1,4 TSI sport, Bj 2009, 92<br />

KW, Klima, Metallic, Alufelgen<br />

mit Breitstreifen, 1. Hand,<br />

12.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Altea XL Kombi, Bj 2007, 75 KW,<br />

Klima, Metallic, Tempomat,<br />

9.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Leon 1,6 Style, Bj 2009, 75 KW,<br />

Klimaautomatik, Sitzheizung,<br />

Parktronic, bordcomputer, Tempomat,<br />

10.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Ibiza 1,2, Bj 2007, 44 KW, Klima,<br />

Servo, Radio-CD, 58.000 km,<br />

5.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Seat<br />

Leon 1,4 TSI, Bj 2010, 25.000 KM,<br />

92 KW, Klima, Tempomat, Bordcomputer,<br />

Alufelgen, 12.990 D,<br />

Beckum, Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Leon 1,4 Reference, Bj 2009, 61<br />

KW, 1. Hand, Klima, elektr.<br />

Fenster, Radio-CD, 9.990 D,<br />

Beckum, Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Ihr SEAT-Partner im Kreis WAF<br />

Autohaus Am Wasserturm<br />

Beckum · u 02521/18406<br />

Leon 2,0 TDI FR, Bj 2007, 125 KW,<br />

Partikelfilter, Klimaautomatik,<br />

Bordcomputer, Sportsitze,<br />

12.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Ibiza 1,4 Stylance, Bj 2007, 63 KW,<br />

Klimaautomatik, Tempomat,<br />

Bordcomputer, Metallic, Nebelscheinwerfer,<br />

7.490 D, Beckum,<br />

Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Ibiza 1,4 TDI Style, Bj 2009, 59<br />

KW, Partikelfilter, Klima, Temomat,<br />

Bordcomputer, Multifunktionslenkrad,<br />

9.990 D, Beckum,<br />

Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Ibiza SC 1,4 Style, Bj 2009, 63 KW,<br />

Klima, Tempomat, elektr. Fensterheber,<br />

Radio-CD, Bordcomputer,<br />

8.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Ibiza 1,2 Comfort Edition, Bj 2006,<br />

47 KW, 53.000 km, Klimaautomatik,<br />

Tempomat, Bordcomputer,<br />

6.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Ibiza, 1,4 16 V Sport, Bj 2008, 63<br />

KW, Klima, Nebelscheinwerfer,<br />

Radio-CD, elektr. Außenspiegel,<br />

6.990 D, Beckum, Tel.<br />

02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Altea, 1,4 TSI, Style (Hochsitzer),<br />

Bj 2009, 48.000 KM, 92 KW, 1.<br />

Hand, Klimaautomatik, Tempomat,<br />

Parktronic, 12.990 D, Beckum,<br />

Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

Leon 1,9 TDI, Bj 2007, 77 KW, Partikelfilter,<br />

Klimaautomatik,<br />

Tempomat, Parktronic, 9.990 D,<br />

Beckum, Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de


Seat<br />

Ibiza 1,4 Sport Edition, Bj 2005,<br />

55 KW, Klimaautomatik, Radio-<br />

CD, elektr. Fensterheber, 5.990 D,<br />

Beckum, Tel. 02521/18406,<br />

autohaus-am-wasserturm.de<br />

MG Rover<br />

Opel<br />

Servicepartner<br />

Auto Pavillon Gütersloh<br />

Telefon 0 52 41 /33020<br />

Skoda<br />

Skoda-Vertragshändler, Autohaus<br />

Regett, Delbrück-Westenholz<br />

� 02944/97660,<br />

Soest � 02921/969800.<br />

Info@autohaus-regett.de<br />

Smart<br />

›› Ihr Partner in <strong>Oelde</strong><br />

Ing. Franz Pott-Sudholt KFZ GmbH<br />

Autorisierter smart Verkauf und Service<br />

Lindenstraße 31, 59302 <strong>Oelde</strong><br />

Telefon 02522 9305-0<br />

OPEL Astra Caravan 1,6i,<br />

Ez.02.2006, 77KW, 90.300km,<br />

Klima, ESP, Tempo, RC/CD,<br />

Easytronik, ABS, etc. nur<br />

7.870,-€ AUTOHAUS LÜTKE<br />

UPHUES, Splieterstr.29, WAF,<br />

02581-789640, www.luetke-uphues.de,<br />

Ihr Kontakt: J. Grünefeld<br />

Opel Astra, EZ 04.2001, 125.225<br />

km, 62 kW, 84 PS, 2.750 €,<br />

ABS, Airbag, Alus, Checkheft,<br />

EFH, Klimaanlage, Servo.<br />

Abzugeben wegen Neuanschaffung.<br />

Technisch und optisch<br />

Top. Immer gut gepflegt und<br />

gewartet. Bitte melden unter:<br />

0172/ 2688994<br />

Corsa B, Bj 96 129tkm Tüv neu<br />

800 Euro Tel.0157-34930024<br />

Opel Vectra, 150tkm, EZ 2/1991,<br />

HU 3/2013, Schaltgetriebe, VHB<br />

800 D. Tel. 0152/07426560.<br />

Samstagund Sonntag,<br />

06. und 07.10. 1<br />

Das große FAMILIEN-OKTOBERFEST<br />

PREMIEREN-GAUDI<br />

BEIGRUNDMEIER.<br />

Subaru<br />

www.autohaus-reckhaus.de<br />

Ihr -Partner<br />

Auto Pavillon Gütersloh<br />

Telefon 0 52 41 /33020<br />

Mehr Umsatz<br />

durch Werbung<br />

Suzuki<br />

Konrad-Adenauer-Str. 29<br />

33397 Rietberg<br />

Telefon 05244/5000<br />

Telefax: 05244/902939<br />

E-Mail: info@autohaus-freitaeger.de<br />

7 <strong>Tag</strong>e<br />

rund<br />

um die Uhr<br />

inserieren, wann<br />

immer Sie wollen<br />

die-glocke.de<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Freuen Siesich auf tolle Unterhaltung<br />

und zünftige Premieren: Der<br />

Verkaufsstart des neuen Opel ADAM<br />

gehtlos, und nebendem neuen Opel<br />

Mokka–dem innovativen SUV fürStadt und Land –präsentieren<br />

wir Ihnen auch den neuen Opel Astrainklusiveder<br />

neuen Opel AstraLimousine.<br />

Feiern Sie mit!<br />

Einen <strong>Tag</strong> mit<br />

Jürgen Klopp<br />

gewinnen!<br />

Kraftstoffverbrauchinl/100 km Opel Mokka, kombiniert:<br />

6,5–4,7; CO 2-Emission,kombiniert: 153–124 g/km (gemäß VO<br />

(EG) Nr.715/2007). Effizienzklasse E–B.Kraftstoffverbrauch<br />

in l/100 km Opel ADAM (vorläufige Werte), kombiniert:<br />

5,5–5,0; CO 2-Emision,kombiniert: 129–118 g/km (gemäß VO<br />

(EG) Nr.715/2007). Effizienzklasse D–C. Kraftstoffverbrauch<br />

in l/100 km Opel Astra, kombiniert: 7,4–3,6; CO 2-Emision,<br />

kombiniert: 174–99 g/km(gemäß VO (EG) Nr.715/2007).<br />

Effizienzklasse E–A+<br />

1 Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeitenkeine Beratung, kein Verkauf und keine<br />

Probefahrten.<br />

GütersloherStraße 33,33428 Harsewinkel<br />

Telefon 05247/92320, www.grundmeier.com<br />

Toyota<br />

Seit über<br />

35 Jahren…<br />

TOYOTA-Partner<br />

…sind wir Ihr<br />

in Beckum.<br />

Telefon 02521/3569<br />

www.toyota-grabenmeier.de<br />

Ihr Partner<br />

in Gütersloh<br />

Autohaus Oesterhelweg<br />

Berliner Str.247 ·33330 Gütersloh<br />

Telefon (05241) 9360-0<br />

www.oesterhelweg.de<br />

Volvo<br />

Volvo V60 D2 R-DESIGN: R-Design Paket, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen 235/40<br />

18‘ Zoll, R-Design Leder-/Tex.-Polsterung. Sportfahrwerk, Audio Perfomance, Radio/CD/<br />

AUX, Geschwindigkeitsregelanlage, Multifunktions-Sport-Lederlenkrad, Lederschalthebel,<br />

City-Safety-Technologie, DSTC, Fußmatten und vieles mehr...<br />

Leasingangebot Volvo V60 D2 Diesel LIFE Edition 84 kW (115 PS)<br />

Laufzeit 36 Monate<br />

Anzahlung 4.517,- Euro<br />

Gesamtfahrleistung 30.000 km<br />

Ein Angebot von Volvo Car Financial Services<br />

299,- EURO MONATLICHE LEASINGRATE<br />

VOLVO V60 D2 R-DESIGN<br />

STATT 34.350,- EURO<br />

NUR 30.830,- EUR<br />

INkL. R-DESIGN PAkET<br />

Neupreis: 34.350,- Euro<br />

Aktionsvorteil: - 3.520,- Euro<br />

Unser Aktionspreis: 30.830,- Euro<br />

Kraftstoffverbrauch (in l/100km) 5,2 (innerorts); 4,1 (außerorts); 4,5 (kombiniert);<br />

CO 2 -Emission: 119 g/km. (gemäß RL/80/1268/EWG). Nur solange der Vorrat reicht.<br />

Volkswagen<br />

VW Leweling, Lgb., 05248/280<br />

Passat Variant, EZ 06/02, blaumet.,<br />

156 tkm, Vollausst., Preis<br />

5400 D. Tel. 0175/5657214.<br />

VW Fox, Bj. 07, TÜV 02/14,<br />

64.850 km, SR+WR, 4.200€ VB,<br />

Tel.: 0177/1989228 ab 11Uhr<br />

VW Golf VI 1,4 Highline, EZ<br />

7.2009, 22.100 km, 90 kW,<br />

Schwarz met., Parkpilot,<br />

Garantie, Leder, RCD510,<br />

Sportpaket, Klimatronic,<br />

Boardcomp., USW., Preis VB,<br />

Mobil-Tel.: 01 71/6 40 63 86<br />

Anhänger<br />

Seit 1980<br />

Anhänger-Center Beelen<br />

Telefon 0 25 86 /595 Fax 84 18<br />

www.wvw-center.de Mietfahrzeuge<br />

PKW-Anhänger<br />

Pferde-Anhänger<br />

Ihr Anhängerprofi<br />

● Verkauf ● Vermietung<br />

● Ersatzteile ● Reparatur<br />

FLECKEN<br />

Trailer Business e. K.<br />

Rheda-Wiedenbrück, Am Sandberg 41<br />

Telefon 05242/59 8190 und 598191<br />

Fax 05242/598192<br />

www.flecken-trailer.de<br />

Autoreparaturen/<br />

-lackierungen<br />

Unfall? Lackschaden?<br />

Wir lassen Sie nicht im Stich!<br />

Günstig – Schnell – Professionell!<br />

Eigene Karosserie! Eigene Lackiererei!<br />

Auto Budau GmbH<br />

Neubeckumer Str. 150 · 59320 Ennigerloh<br />

Telefon 02525/3333 · www.budau.de<br />

wir verbreiten<br />

Werbebotschaften<br />

für Ihre<br />

zukünftigen<br />

Kunden<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

KFZ<br />

wohin<br />

Zeitungswerbung führt?<br />

zu neuen Kunden<br />

Geländewagen<br />

Suzuki Jimny EZ 91, 130tkm, Allrad,<br />

m. Anhänger „Heiker“ 1300<br />

kg gebremst, alles Tüv, VB 7500<br />

Euro u 02522/8962591.<br />

Gütersloh: Auf‘m Kampe 1-11<br />

Tel. (0 52 41) 95 04-0 | www.markoetter.de<br />

Kfz-Entsorgung<br />

Autoteile, gebr., mit Garantie.<br />

ATH, Ahlen, Tel. 02382/62001<br />

Auto-Entsorgung! ATH Ahlen,<br />

zahle bis 150,-; u 02382/62001.<br />

Kfz-Kaufgesuche<br />

Unfall- u. Alt-Pkw. Zahle gut +bar<br />

su. alle Pkw + Lkw + Masch. f. Export<br />

Autoverwertung KERSTINGJOHÄNNER<br />

Schloß Holte, u 05207/91050<br />

Wir kaufen Ihren gepflegten<br />

Gebrauchtwagen.<br />

Autohaus FÖLLING<br />

Tel.:05242-9039-0.<br />

Ankauf Gebrauchtw. aller Art,<br />

auch Unfall-/Motorsch., Sofortabh.<br />

+ Barzahl. 02381/2736749.<br />

Kfz-Zubehör<br />

4 Winterreifen mit Felgen, 195/65<br />

R15 95T MS TS 770 - 100 Euro,<br />

Tel.: 0152/09880283.<br />

Jetzt 2 x in Münster!!!<br />

Reifencenter Meisterbetrieb<br />

bietet günstig an:<br />

• Kfz-Reparaturen aller Art<br />

• Winter-/Sommer- und Motorradreifen<br />

• Stahl- und Alufelgen<br />

• Kompletträder gebraucht und neu<br />

• Einlagerung ihrer Räder<br />

Inzahlungnahme und Tausch möglich<br />

Beratung und Montage kurzfristig<br />

Reifencenter Tieskötter GmbH<br />

Weseler Straße 599 · Münster<br />

Telefon 0251/620800<br />

www.rct-tieskoetter.de<br />

2. Reifencenter Tieskötter GmbH<br />

Münster Straße 73 · MS-Wolbeck<br />

Telefon 0 25 06 /3059880<br />

4Winterreifen Vredestein 235/55<br />

R 17, 103 V, M+S mit Borbet u.<br />

Alufelgen, neuw., 150 D/Stck.,<br />

Tel. 02581/2902.<br />

WR, Firestone Winterhawk 2 EVO,<br />

195/60R15 88T auf Alufelgen<br />

CMS C10 6,50X15 5/98 ET 27,<br />

nur einen Winter benutzt. Tel.<br />

0174/1968338<br />

ANLASSER + LICHTMASCHINEN<br />

Autoelektrik Niermann · ☎ 05242/43007<br />

Kaufe alte Zwei- u. Vier-Rad-Ersatzteile<br />

u 02524/5657<br />

4 WR Audi A4, Alu 7J x 16 -<br />

205/55 R16 Michelin, 2 x 8 / 2 x<br />

4-5 mm, 440 D, u 05246/5686.<br />

***** Venjacob - KFZ Teile ****<br />

Ihr KFZ-Meisterbetrieb in Rheda-<br />

Wiedenbrück, Am Sandberg 20.<br />

Zubehör + Ersatzteile Shop.<br />

Spezialbetrieb für Schaltgetriebeinstandsetzung<br />

PKW+Transporter<br />

Tel. 05242-577888.<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Kfz-Zubehör<br />

Wegen Neukauf 4 original BMW<br />

520 Ganzjahresreifen, 5 Mon.<br />

gefahren, 225/55 R16, Vredestein<br />

Qatrac 3, auf Felge, NP 728<br />

D, 40 % Nachlass, 0178-5408258.<br />

4 WR für den alten VW Beetle mit<br />

Radvollblendung (5 mm Profil),<br />

FP 100 D, u 05242-4060910 AB.<br />

4Winterr. 195/65 R 15/ 91 T, auf<br />

5-Lochfelge ET 37, Preis VB,<br />

Tel. 02520/1310.<br />

Dunlop WR auf BMW Alufelge<br />

235/55 R17 99H 2 J. alt<br />

Tel.:02586/8183<br />

Motorräder/<br />

Roller<br />

Motorradüberwinterung<br />

www.motorrad-schnock.de<br />

Ducati jetzt neu bei uns!<br />

www.motorrad-schnock.de<br />

Sie haben<br />

Ihr Ziel erreicht,<br />

finden Sie hier die<br />

richtige Adresse<br />

☎<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Wohnmobile<br />

AUFACHSE<br />

Rolf Schuller<br />

● REIMO-Vertragshändler<br />

● Zubehör von A–Z<br />

● Ausbau aller Fahrzeugtypen<br />

● Vermietung +Verkauf von<br />

Reisemobilen<br />

(0 52 45) 16 25 ·Telefax 30 04<br />

33442 Herzebrock, Gütersloher Straße 46<br />

www.auf-achse-afw.de<br />

Kaufe Wohnmobile 03944-36160<br />

www.wohnmobilcenter-aw.de<br />

Große<br />

Auswahl an<br />

Mietfahrzeugen.<br />

Jetzt buchen!<br />

Verkauf ·Vermietung ·Werkstatt<br />

Vertragshändler<br />

•<br />

Campingshop ·Zubehör<br />

33449 Langenberg<br />

Gewerbegebiet Grüner Weg<br />

(direkt a. d. B55) 05248/820777<br />

Wohnmobile in allen Größen ab 60<br />

D/<strong>Tag</strong> z. verm. u02523/2691. Fa.<br />

Wohnwagen<br />

www.100 Wohnwagen.de<br />

Truma Mover<br />

*bei Kauf eines Lagerfahrzeuges1c*<br />

10.000 m 2 Camping-Markt Frischmuth<br />

33100 Paderborn ·Steubenstraße 16<br />

Gew.-Geb. Dören ·052 51 /871 89 90<br />

Sonntag Schautag 11-17 Uhr<br />

0521-977323 www.freizeit-kg.de<br />

Seit 1980<br />

Anhänger-Center WBeelen<br />

Telefon 02586/595 Fax 8418<br />

Reisemobile + Wohnwagen<br />

Campingzubehör<br />

Reparatur + Service<br />

auch für andere Fabrikate!<br />

www.camper-markt.de<br />

Sonntags Schautag<br />

ohne Beratung und Verkauf<br />

richtig schalten,<br />

heißt automatisch<br />

gut fahren<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

…imUrlaub<br />

bestens informiert<br />

mit dem<br />

Handy-Portal<br />

Ihrer <strong>Tag</strong>eszeitung<br />

mobil.die-glocke.de<br />

l Nachrichten aus der Region,<br />

Meldungen aus Politik, Sport,<br />

Wirtschaft und Unterhaltung.<br />

l Geben Sie im Internet-Browser<br />

Ihres Handys folgende Adresse<br />

ein: mobil.die-glocke.de<br />

l Für die Nutzung des<br />

mobilen Portals fallen lediglich<br />

die Verbindungsentgelte Ihres<br />

Mobilfunkanbieters an.


Siebte Generation des VW Golf<br />

Hintergrund<br />

a Plus<br />

+ gelungene Weiterentwicklung<br />

der typischen Golf-Optik (jetzt<br />

flacher, länger und breiter).<br />

+ leichter, sparsamer und damit<br />

sauberer als Golf VI.<br />

+ sehr gute Geräuschdämmung.<br />

+ hochwertige Materialien im mit<br />

viel Liebe zum Detail hervorragend<br />

verarbeiteten Innenraum.<br />

+ GTI und GTD werden anders als<br />

beim „Sechser“ mit Standheizung<br />

zu bekommen sein.<br />

a Minus:<br />

- Nur vier Motorisierungen zum<br />

Verkaufsstart.<br />

- Basisausstattung Trendline lässt<br />

sich nur mit dem schwächsten<br />

Benziner und dem kleinsten Diesel<br />

kombinieren.<br />

- Basisausstattung ohne Radio ist<br />

heutzutage nicht mehr zeitgemäß.<br />

a Was kommt noch? U.a.<br />

1,2-l-TSI mit 105 PS, 1,4-l-TSI<br />

mit 122 PS, Hybrid- und Elektrovariante.<br />

Im April GTI (s. Extratext),<br />

GTD mit 180 PS, 2014 Golf<br />

R Allrad und 300 PS.<br />

a Verkaufsstart: 10. November.<br />

Leicht nach oben hin geschwungen<br />

sind die komplett neu gestalteten<br />

Scheinwerfer der siebten<br />

Golf-Generation.<br />

Die Rückleuchten bieten eine<br />

auffällige und L-förmige Lichtkontur.<br />

Sie schließen außen parallel<br />

zur C-Säule ab, werden<br />

nach innen schmaler.<br />

Willkommen zuhause: Im Golf-Innenraum ist alles völlig neu und doch<br />

gleich vertraut.<br />

Zum Vergleich<br />

a Der jetzt abgelöste Golf VI<br />

wurde 2008 auf Island vorgestellt.<br />

Er galt nur als Zwischenlösung,<br />

dann aber wurden<br />

in den vier Jahren immerhin<br />

2,85 Millionen Exemplare<br />

verkauft. Wichtigster Entwicklungsschritt<br />

war der Abschied<br />

von der Pumpedüse-<br />

Technik bei den Dieseln. Auch<br />

VW setzt jetzt auf die Commonrail-Einspritztechnik.<br />

Das ist er, der neue Golf: Die V-förmige Motorhaube ist anders als bei der sechsten Generation höher als die Kotflügel Nach oben werden diese<br />

von einer wie mit dem Messer gezogenen Linie begrenzt. Der Golf wurde länger (+5,6 Zentimeter), breiter (1,3 Zentimeter) und auch flacher (- 1,3<br />

Zentimeter) als die Nummer 6. Außerdem bis zu 100 Kilogramm leichter. Bilder: VW<br />

Der eigenen Klasse entwachsen<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

JÖRG STAUBACH<br />

Porto Cervo /Sardinien (gl).<br />

Nicht nur VW ist davon überzeugt:<br />

Der größte Konkurrent eines<br />

neuen Golf ist der alte, die<br />

durch ihn abgelöste Version. Die<br />

gilt es zu schlagen, dann klappt es<br />

auch erneut mit der Titelverteidigung<br />

im Wettbewerb „Maß aller<br />

Dinge in der Kompaktklasse“.<br />

Golf Nummer 7 hat es geschafft.<br />

Und dabei den Vorsprung gegenüber<br />

der Konkurrenz sogar<br />

noch einmal vergrößert. Wobei<br />

sich die Frage stellt, ob diese Generation<br />

überhaupt noch in der<br />

nach dem Wolfsburger benannten<br />

„Golf-Klasse“ antritt, scheint er<br />

doch nicht nur in einer eigenen,<br />

sondern in einer höheren (Premium-)Liga<br />

zu spielen, wo er gegen<br />

deutlich teurere Konkurrenten<br />

wie die Mercedes A-Klasse oder<br />

den Audi A3 bestehen kann.<br />

So hochwertig wirken die Materialien<br />

im hervorragend verarbeiteten<br />

Innenraum, wo viele Details<br />

wie die formschönen Schalter<br />

für Blinker und Scheibenwischer,<br />

die interessant gestaltete<br />

Armaturentafel oder die wie aus<br />

einem Guss erscheinende Mittelkonsole<br />

– ja sogar der neue<br />

Schlüssel – von viel Liebe zum<br />

Detail zeugen.<br />

Die Frage „wohin mit der Hutablage?“<br />

stellt sich jetzt nicht<br />

mehr, kann sie doch unter der Abdeckung<br />

des Kofferraumbodens<br />

verstaut werden. Kleinigkeiten,<br />

zugegeben, die sich aber am Ende<br />

zu einer hohen Pluspunkte-Zahl<br />

summieren.<br />

Die Sitze sind Golf-typisch<br />

sehr gut, wer will, bekommt jetzt<br />

gegen Aufpreis sogar ein mit dem<br />

Gütesiegel der „Aktion gesunder<br />

Rücken“ versehenes Gestühl. Obwohl<br />

alles neu ist im und am Golf,<br />

fühlt man sich sofort „zuhause“.<br />

Eine Handbremse gibt es nicht<br />

mehr, stattdessen eine elektronische<br />

Parkbremse.<br />

Zu den Testfahrten auf Sardinien<br />

standen der 140 PS starke<br />

1,4-l-TSI (mit kraftstoffsparender<br />

Zylinderabschaltung) und der<br />

nun 150 PS leistende 2,0-l-TDI<br />

zur Verfügung. Beide wahlweise<br />

mit Sechsgang-Handschaltung<br />

VW Golf VII 1.2 TSI 1.4 TSI 1,6 TDI 2,0 TDI<br />

Länge/Breite/Höhe m 4,255/ 1,799/ 1,452<br />

Hubraum ccm 1197 1395 1598 1968<br />

Zylinder 4 4 4 4<br />

PS 85 140 105 150<br />

max. Drehmoment 160 250 250 320<br />

bei U/min. 1400-3500 1500-3500 1500-2750 1750-3000<br />

Sprint 0-100 km/h 11,9 8,4 10,7 8,6<br />

Höchstgeschwindigkeit 179 212 192 216 (212)<br />

Verbrauch l/100 kn 4,9 5,3 (5,0) 3,8 (3,9) 4,1 (4,4)<br />

CO2-Ausstoß g/km 113 121 (116) 99 (102) 106 (117)<br />

Preis (ab) 16.975 22.525 20.725 25.275<br />

Vier zum Start: Preise für Zweitürer (Viertürer + 900 Euro), Werte in<br />

Klammern Modelle mit Automatikgetriebe DSG (Aufpreis 1895 Euro).<br />

Im kommenden Jahr folgen der Blue Motion und der GTI<br />

Zwischen diesen<br />

beiden Golf-Versionen<br />

liegen wirklich Welten<br />

Porto Cervo (js). Der eine ist<br />

sparsamer und sauberer als alle<br />

anderen neuen Golf, der andere<br />

stärker und schneller, aber auch<br />

faszinierender als der Rest der<br />

Familie – Blue Motion und GTI<br />

heißen die beiden Extreme in der<br />

Modellpalette des Bestsellers aus<br />

Wolfsburg.<br />

Während der Blue Motion mit<br />

einem Durchschnittsverbrauch<br />

von lediglich 3,2 l Diesel/ 100 km<br />

und dadurch mit einem CO 2-Ausstoß<br />

von nur 85 g/km aufwartet,<br />

wird der in Paris auf dem Autosalon<br />

in einer Studie vorgestellte<br />

GTI mit 220 PS – auf Wunsch sogar<br />

mit 230 PS – die 1976 begonnene<br />

Erfolgsgeschichte des kompakten<br />

Sportlers fortschreiben.<br />

Die 220 PS sind zehn Pferdestärken<br />

mehr als bislang in einem<br />

GTI, dessen 2,0-l-Turbobenziner<br />

mit Direkteinspritzung erstmals<br />

auch in einer zweiten Leistungsstufe<br />

mit den erwähnten 230 PS<br />

angeboten wird.<br />

Bemerkenswerter als die Leistungssteigerung<br />

ist allerdings der<br />

Zuwachs beim maximalen Drehmoment,<br />

das von 280 auf jetzt 350<br />

Newtonmeter gesteigert wurde.<br />

So lässt sich schon die 220-PS-<br />

Basis in 6,6 Sekunden aus dem<br />

Stand auf Tempo 100 und dann<br />

auf 246 km/h beschleunigen, der<br />

GTI mit 230 PS kommt dann so-<br />

Motor und Straße<br />

gar auf 250 km/h. Erfreulich: Der<br />

Normverbrauch der Version mit<br />

220 PS wurde im Vergleich zum<br />

210 PS starken GTI VI um gleich<br />

1,3 l/100 auf jetzt nur noch 6,0 l/<br />

100 km gesenkt.<br />

In einer ganzen anderen Liga –<br />

nicht nur aber vor allem beim<br />

Verbrauch – spielt der Blue Motion.<br />

Dessen neuer 1,6-l-Diesel mit<br />

110 PS und 250 Nm Drehmoment<br />

wird nicht nur der sparsamste<br />

Golf, sondern das sparsamste Modell<br />

der Kompaktklasse sein – zumindest<br />

unter den Modellen ohne<br />

Elektromotorunterstützung.<br />

Gegenüber dem 2009 vorgestellten<br />

Spritsparmodell der nun<br />

abgelösten sechsten Golf-Generation<br />

konnte der Normverbrauch<br />

um 0,6 l/100 km oder 15<br />

Prozent gesenkt werden.<br />

Möglich wurde das unter anderem<br />

durch eine Optimierung des<br />

Motormanagements, die Absenkung<br />

des Fahrwerks um 1,5 Zentimeter,<br />

einen zusätzlichen Dachkantenspoiler<br />

und spezielle Unterbodenverkleidung.<br />

Außerdem<br />

konnten rund 63 Kilogramm Gewicht<br />

eingespart werden, der<br />

fünfte Gang wurde länger übersetzt.<br />

Sparsam bedeutet übrigens<br />

keinen Verzicht auf Fahrfreude.<br />

Der Bluemotion wird bis zu 202<br />

km/h schnell.<br />

oder dem empfehlenswerten<br />

sechsstufigen Automatikgetriebe<br />

DSG (1895 Euro), das vor allem<br />

mit dem Selbstzünder eine besonders<br />

harmonische Beziehung<br />

führt.<br />

Die Note „sehr gut“ verdienen<br />

sich das Fahrwerk und die Geräuschdämmung.<br />

Wer so leise wie<br />

im Innenraum eines neuen Golf<br />

VII 2.0 TDI unterwegs sein will,<br />

musste bislang mindestens eine<br />

Klasse höher einkaufen.<br />

Ab 16 975 Euro geht es los.<br />

Theoretisch. Tatsächlich aber<br />

wird wohl kaum ein Kaufvertrag<br />

unterschrieben, bei dem nicht<br />

doch eine 2 vorne steht. Wobei es<br />

überhaupt kein Problem ist, daraus<br />

auch eine 3 (mit Tendenz zur<br />

4) werden zu lassen.<br />

Daten & Fakten<br />

a In Maßen: Radstand 2,63 Meter,<br />

Kofferraumvolumen 380 bis<br />

1270 Liter, Tank 50 l, Wendekreis<br />

10,9 Meter, Leergewicht 1205 bis<br />

1375 kg.<br />

a Schalten & walten: Der kleine<br />

Benziner mit 85 PS ist nur mit einemFünfgang-Handschaltgetriebe<br />

zu bekommen. Die anderen<br />

Motorisierungen beim<br />

Marktstart sind serienmäßig mit<br />

einem Sechsgang-Handschaltgetriebe<br />

ausgestattet. Gegen Aufpreis<br />

gibt es für den 105 PS-Diesel<br />

und den 140 PS starken Benziner<br />

ein siebenstufiges DSG-Getriebe,<br />

für den 2,0-l-TDI mit 150<br />

PS eine Version mit sechs Gängen.<br />

a Drei Linien: Wie bisher drei<br />

Ausstattungsversionen Trendline<br />

(Basis), Comfortline und Highline.<br />

Allerdings gibt es nur die<br />

Einstiegsmotorisierungen mit<br />

der Trendline-Ausstattung.<br />

a Was bietet die Basis? Trendline<br />

unter anderem mit manueller<br />

Klimaanlage, Zentralverriegelung<br />

mit Funkfernbedienung,<br />

Start-Stopp-System.<br />

a Die bessere Wahl: Comfortline.<br />

Die kostet beim kleinen Benziner<br />

1950 Euro Aufpreis, bietet dann<br />

aber schon 16-Zoll-Räder auf<br />

Leichtmetallfelgen, Parkpilot<br />

vorne und hinten, Radio, Komfortsitze<br />

vorne, Mittelarmlehne<br />

vorne, geteilt umklappbare<br />

Rücksitzlehne mit Durchlademöglichkeit<br />

und Mittelarmlehne,<br />

Leder-Lenkrad. (js)<br />

Wie von Geisterhand: Nähern<br />

sich die Finger dem Display des<br />

Radio- und Navigationssystems<br />

(8-Zoll-Touchscreen, DVD-Laufwerk)<br />

blenden sich die Menüpunkte<br />

ein. Bedient wird das<br />

Ganze wie ein Smartphone mit<br />

„Wischen“ und „Ziehen“.<br />

Starker Rücken: Der Kofferraum bietet zwischen 380 und 1270 Liter<br />

Fassungsvermögen. Die Ladekante ist nur 66 Zentimeter hoch.<br />

Typisch GTI: Auch die jetzt gezeigte Studie fährt mit einem Kühlergrill im Wabenmuster und rotem Streifen,<br />

zusätzlichen Lüftungsgittern, speziellen Leichtmetallfelgen und rot lackierten Bremssätteln vor.<br />

Sparmeister: Der Golf Blue Motion mit um 1,5 Zentimeter<br />

abgesenktem Fahrwerk, spezieller Unterbodenverkleidung,<br />

geschlossenem Kühlerschutzgitter.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

GTI-Innenraum: Unten abgeflachtes Sportlenkrad,<br />

Sportsitze im neu gestalteten Karomuster, Aluminium-Pedalerie.


Garderobe<br />

Enger Kragen<br />

lenkt von Arbeit ab<br />

Ein zu enger Hemdkragen<br />

kann die Konzentrationsfähigkeit<br />

beeinträchtigen. Denn<br />

wenn es bei jeder Kopfbewegung<br />

scheuert, lenkt das ab:<br />

„Der Träger wird sich mehr<br />

mit dem Herumzupfen an seinem<br />

Kragen auseinandersetzen<br />

als mit seinen Aufgaben,<br />

die er bewältigen muss“, erläutert<br />

Personal Shopperin Sonja<br />

Grau. Zu locker dürfe der Kragen<br />

auch nicht sitzen: „Dann<br />

sehen Männer verloren aus.“<br />

Die optimale Weite wird so gemessen:<br />

„Das Maßband um den<br />

Hals legen und in Höhe des<br />

Adamsapfels einen etwa fingerbreiten<br />

Spielraum berücksichtigen“,<br />

erklärt Grau. (dpa)<br />

Unter Kollegen<br />

Krankenbesuche<br />

vorher anmelden<br />

Krankenbesuche bei Kollegen<br />

sind ohne vorherige Nachfrage<br />

tabu. „Man muss in diesem<br />

Fall besonders sensibel<br />

fragen und sensibel hinhören“,<br />

sagt Etikette-Experte Hans-<br />

Michael Klein. Als Faustregel<br />

gelte außerdem: Kranke besucht<br />

man nicht gleich nach<br />

ein, zwei <strong>Tag</strong>en, sondern erst<br />

nach mindestens einer Woche<br />

Abwesenheit. Und dann sollte<br />

man nicht zu lange bleiben,<br />

30 Minuten genügen. (dpa)<br />

Konflikte<br />

Nach eigenem<br />

Anteil fragen<br />

Haben Arbeitnehmer Ärger<br />

mit einem Kollegen, sollten sie<br />

die Schuld nicht nur bei dem<br />

anderen suchen. Vielmehr solle<br />

man sich fragen, welchen Anteil<br />

man selbst an dem Konflikt<br />

trage, rät die Karriereberaterin<br />

Svenja Hofert. Erst dann<br />

solle man das Gespräch mit<br />

dem Kollegen suchen. (dpa)<br />

Barista<br />

Morgens Cappuccino mit luftig geschäumter Milch, nachmittags Filterkaffee und abends<br />

Espresso –ein Barista hat ein großes Repertoire an Kaffeespezialitäten. Bilder: dpa<br />

Heiß und schwarz: Espresso bildet die Grundlage<br />

für Latte Macchiato und Co.<br />

Künstler an der Kaffeemaschine<br />

Für den Barista ist ein Kaffee,<br />

was für den Winzer ein guter<br />

Wein ist: ein Kunstwerk. Fruchtig<br />

oder holzig, nach Apfel oder Zitrone<br />

könne ein Kaffee schmecken,<br />

erklärt Britta Zietemann<br />

vom Deutschen Kaffeeverband in<br />

Hamburg. Ein feines<br />

Geschmacksempfinden gehört<br />

also zum Beruf dazu.<br />

Das könne man aber trainieren,<br />

beruhigt Irena Markovic, die Leiterin<br />

der Berlin School of Coffee.<br />

Genauso wichtig wie der Geschmackssinn<br />

sei, dass der Barista<br />

kommunikativ sei und einen<br />

Draht zum Kunden habe. Technisches<br />

Geschick gehöre ebenso<br />

dazu. „Man muss die Mühlenund<br />

Maschineneinstellungen ken-<br />

nen.“ Die beste Bohne werde zu<br />

schlechtem Kaffee, wenn sie<br />

falsch gemahlen wird, erklärt<br />

Britta Zietemann. Zu grob gemahlenes<br />

Pulver gebe zu wenig<br />

Geschmack ab: „Das Wasser läuft<br />

so durch, die Aromen kommen<br />

nicht raus.“ Wird zu fein gemahlen,<br />

kehrt sich der Effekt um.<br />

Der Zuständigkeitsbereich des<br />

Baristas beginne schon bei der<br />

Auswahl des Kaffees mit dem<br />

passenden Röstgrad, erläutert<br />

Zietemann. Wer sich nicht auskennt,<br />

serviert schnell einen Kaffee,<br />

der unangenehm schmeckt.<br />

„98 Prozent einer Tasse Kaffee<br />

sind Wasser. Wasser beeinflusst<br />

den Kaffeegeschmack also stark“,<br />

erklärt Nana Holthaus-Vehse,<br />

Stellenmarkt<br />

Stellenangebote<br />

Feinkost ist Familiensache<br />

Über 500 Mitarbeiter mit Hand undHerz, Sachverstand undviel Liebe zum Detail arbeiten bei unstäglichdaran,<br />

Gutesfür Gourmetsimmer wieder aufsNeuemit Leben zu füllen. UnsereKunden schätzen die Qualität unserer<br />

Produktesowie die persönliche Noteunseres Familienunternehmens.<br />

MitKreativitätund einer Unternehmensführung,die sich an den Menschen orientiert, haben wireine führende<br />

Position alsFeinkost-Herstellererrungen. DasFundament für unseren Erfolg istein ausgezeichnetes Team mit<br />

großem Sachverstand undemotionalem Engagement.<br />

ZurVerstärkungunserer "Familie" suchen wirabsoforteine(n) motivierte(n) Teamplayer(in) in Vollzeit als<br />

Nachwuchskraft für den Vertriebsinnendienst (w/m)<br />

Bereich Lebensmitteleinzelhandel & Discount<br />

Stellenbeschreibung:<br />

•Erfassungund Bearbeitungvon Anfragenund<br />

Aufträgen<br />

•Beratungund Betreuung des zugewiesenen<br />

Kundenstammes<br />

•Zusammenarbeit mit Produktion, Außendienst<br />

undLogistikpartnern<br />

•Pflege vonKundenstammdaten<br />

•Lösungsfindung bei Reklamationen<br />

•Organisation vonSonderfahrten<br />

Wirbieten Ihnen eine langfristige berufliche Perspektive mit einem interessanten undabwechslungsreichen<br />

Tätigkeitsfeldund einer MengenetterKollegen. IntensiveEinarbeitung, berufliche Entwicklungs- und<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten, ein moderner Arbeitsplatz mit attraktivenRahmenbedingungen sind<br />

für unsselbstverständlich.<br />

Haben wirIhr Interesse geweckt, ein Teil der Kühlmann-Familie zu werden?<br />

Dann richten SieIhreschriftliche Bewerbungmit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bitte an:<br />

Heinrich Kühlmann GmbH & Co. KG<br />

Franziska D‘Amico Im Thüle 26 33397 Rietberg<br />

www.kuehlmann.de<br />

wir schaffen Platz<br />

für Ihre Werbung die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Anforderungsprofil:<br />

•abgeschlossene kaufmännische Ausbildungmit<br />

betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation/Weiterbildung<br />

•Berufserfahrung im Vertriebsinnendienst-innerhalbder<br />

Lebensmittelindustrie vonVorteil<br />

•Ausgeprägte Serviceorientierung und<br />

Dienstleistungsmentalität<br />

•AusgezeichneteKommunikations-und<br />

Organisationsfähigkeit<br />

•Engagement, Loyalität undselbständigeArbeitsweise<br />

•Vertrautheit mit den gängigen MS-OfficeProgrammen<br />

Arbeitsvertrag befristet?<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

ANDREAS WORMSTALL<br />

www.ra-wormstall.de 02522/93580<br />

Beruf und Karriere<br />

Baristameisterin 2009. „Sehr<br />

kalkhaltiges Wasser neutralisiert<br />

manchmal sogar zum Teil die feinen,<br />

fruchtigen Säuren im Kaffee.“<br />

Kaffee aus weichem Wasser<br />

schmecke dagegen schnell sauer.<br />

Um solche Fehler zu vermeiden,<br />

gibt es Barista-Seminare. „Ein<br />

richtiger Ausbildungsberuf ist<br />

das aber nicht“, sagt Markovic.<br />

„Ich empfehle es als Ergänzung<br />

zu einer bestehenden Ausbildung<br />

in der Gastronomie oder in einer<br />

Bäckerei.“ Der Begriff Barista sei<br />

außerdem nicht geschützt.<br />

Von der Dauer und Qualität her<br />

unterschieden sich die angebotenen<br />

Kurse erheblich, erläutert<br />

Irena Markovic. Manche gingen<br />

über wenige <strong>Tag</strong>e, andere über<br />

Wir bieten zum 1. August 2013 einen Ausbildungsplatz zur/zum<br />

Kauffrau/-mann<br />

für Versicherungen und Finanzen<br />

Der Abschluss der höheren Handelsschule (oder Gleichwertiges)<br />

wird vorausgesetzt.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Dalmerweg 42 ·59269 Beckum<br />

Telefon (02521) 820840<br />

oder online unter:<br />

k.arrenberg@avs-beckum.de<br />

Auszubildende/r zur/zum<br />

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten<br />

zum 1. August 2013 gesucht.<br />

Ein sicherer Umgang mit der deutschen<br />

Rechtschreibung ist notwendig.<br />

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an:<br />

Rechtsanwälte Grasenick &Psyk<br />

Schulte-Mönting-Straße 2·33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Wir sind ein mittelständiges Unternehmen der<br />

Baustoffindustrie und produzieren an zwei Standorten<br />

Porenbeton und Kalksandsteine.<br />

Für unseren Standort imNordkreis Warendorf suchen wir<br />

im Zuge der Nachfolgeregelung<br />

eine(n)<br />

technische(n) Leiter (in)<br />

Auf Basis einer fundierten technischen Ausbildung<br />

(z.B.Maschinenbaumeister/Elektromeister) verfügen Sie<br />

über langjährige Erfahrung in der Personalführung und<br />

besitzen die Fähigkeit, Produktionsprozesse zu optimieren.<br />

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem<br />

motivierten Team. Gleichzeitig stellen wir Ihnen gerne eine<br />

Werkswohnung zur Verfügung.<br />

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen an:<br />

Wüseke Baustoffwerke GmbH<br />

Sennelagerstraße 99<br />

33106 Paderborn<br />

Alternativ: bewerbung@wueseke.de<br />

Wochen. Seriöse Anbieter erkenne<br />

der angehende Barista zum<br />

Beispiel an einem Zertifikat des<br />

Europäischen Spezialitäten-Kaffeeverbands<br />

SCAE.<br />

Ein echter Kaffee-Experte sei<br />

man nach so einem Kursus außerdem<br />

noch lange nicht, sagt Nana<br />

Holthaus-Vehse. „Um ein perfekter<br />

Barista zu werden, muss man<br />

mindestens zwei, drei Jahre in einem<br />

Unternehmen arbeiten, eh<br />

man eigenständig arbeiten kann.“<br />

Viele Baristas arbeiten laut<br />

Zietemann als Angestellte in Restaurants,<br />

Cafés oder Kaffeebars.<br />

Der Verdienst sei abhängig von<br />

der Stadt, dem Betrieb und der<br />

Qualifikation zwischen sechs und<br />

zehn Euro die Stunde. (dpa)<br />

Wir sind ein innovatives, mittelständisches Unternehmen mit über<br />

70 Mitarbeitern und seit 1991 im In- und Ausland aktiv. Als Hersteller<br />

von Fräswerkzeugen, Bearbeitungszentren (BAZ) und Software zur<br />

Fräsprogramm erstellung haben wir uns über die Jahre hinweg kontinuierlich<br />

einen Namen im Werkzeug-, Formen- und Gesenkbau erworben.<br />

Aufgaben:<br />

• A ngebots- und Auftragserstellung für das<br />

In- und Ausland<br />

• Komplette kaufmännische und technische<br />

Auftragsabwicklung<br />

• Erstellen der projektbezogenen Vor- und<br />

Nachkalkulation<br />

• Technische Unterstützung unserer<br />

Vertriebsmitarbeiter<br />

• P fl ege der Verkaufsdokumente zu unseren<br />

Bearbeitungszentren<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Schwangerschaft<br />

Fehlzeiten kein<br />

Kündigungsgrund<br />

Schwangere Arbeitnehmerinnen<br />

genießen besonderen<br />

Schutz. Der Arbeitgeber darf<br />

ihnen nicht ohne weiteres wegen<br />

Fehlverhaltens kündigen.<br />

Dies gilt nach einem Urteil des<br />

Verwaltungsgerichts Düsseldorf<br />

auch, wenn die Frau häufig<br />

und unentschuldigt vor und<br />

während der Schwangerschaft<br />

fehlt. In dem Fall hatte eine<br />

Auszubildende im Jahr insgesamt<br />

48 <strong>Tag</strong>e gefehlt, in der<br />

Mitte des darauf folgenden<br />

Jahre 27 <strong>Tag</strong>e. Im Februar teilte<br />

sie dem Arbeitgeber ihre<br />

Schwangerschaft mit. Wegen<br />

der Fehlzeiten wollte er ihr<br />

kündigen. Die Richter erklärten<br />

das für unzulässig. (dpa)<br />

Kommunikation<br />

Im Messenger auf<br />

Floskeln verzichten<br />

Beim Austauschen von Messenger-Nachrichten<br />

am Arbeitsplatz<br />

sind die Regeln lockerer<br />

als beim Mailen. „Man<br />

kann auf formale Floskeln verzichten“,<br />

sagt Etikette-Expertin<br />

Bettina Geißler. Gerade<br />

wenn man mehrfach hin- und<br />

herschreibt, sei es überflüssig,<br />

jedes Mal mit „Lieber Herr<br />

Müller“ anzufangen. (dpa)<br />

Geschäftsessen<br />

Alkohol nur in<br />

Maßen genießen<br />

Bei einem Geschäftsessen<br />

sind die Regeln lockerer als<br />

etwa im Büro. „Trotzdem sollten<br />

Arbeitnehmer nie vergessen,<br />

dass ein Geschäftsessen in<br />

erster Linie ein Geschäft und<br />

erst in zweiter Linie ein Essen<br />

ist“, sagt Karriereexperte Martin-Niels<br />

Däfler. Wird daher<br />

während des Essens etwa Alkohol<br />

getrunken, sollten Geschäftspartner<br />

darauf achten,<br />

nur moderat zu trinken. (dpa)<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin<br />

Techniker m/w oder<br />

Diplom-Ingenieur m/w<br />

Fachrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik<br />

für den Bereich Auftragsmanagement Bearbeitungszentren<br />

Anforderungsprofi l:<br />

• S ie beherrschen die englische Sprache<br />

sicher in Wort und Schrift<br />

• D ie MS-Offi ce-Programme Word und Excel<br />

sind Ihnen vertraut<br />

• i dealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung<br />

im Bereich Auftragsbearbeitung<br />

und internationaler Kundenbetreuung<br />

• A bgerundet wird Ihr Profi l durch die<br />

Bereitschaft und Freude an der Arbeit<br />

im Team<br />

Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich, gerne auch per E-Mail an Frau Martha Franzgrote:<br />

DEPO GmbH & Co. KG | Von-Liebig-Str. 34 | 33428 Marienfeld oder E-Mail: martha.franzgrote@depo.de<br />

www.die-glocke.de<br />

Das <strong>Oelde</strong>r Verlagshaus Holterdorf gehört zu den traditionsreichen<br />

westfälischen Medienunternehmen. Als<br />

seine wesentliche geschäftliche Aktivität gibt der Verlag<br />

im Raum zwischen Münster,Hamm, Lippstadt, Paderborn<br />

und Bielefeld die <strong>Tag</strong>eszeitung „Die Glocke“<br />

heraus.<br />

Für organisatorische Aufgaben unseres neuen Titels<br />

„Echo am Samstag“ suchen wir geeignete<br />

Mitarbeiter/innen.<br />

Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Einstellung<br />

und Kontrolle der Verteiler. Die Verteilung erfolgt<br />

üblicherweise jeden Samstag.<br />

Interessenten bitten wir, sich telefonisch unter der unten<br />

angegebenen Telefonnummer zu bewerben.<br />

E. Holterdorf GmbH &CoKG<br />

Engelbert-Holterdorf-Str. 4/6<br />

59302 <strong>Oelde</strong><br />

Telefon 02522 73-220<br />

E-Mail: vertrieb@die-glocke.de<br />

VERLAG E. HOLTERDORF<br />

GMBH &COKG<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es


Zukunft planen.<br />

Ich bin keine Hantel, sondern werde<br />

von Produktions a nlagen der<br />

MBB Fertigungstechnik hergestellt.<br />

Wenn Sie „sportlich“ interessiert sind, Ausdauer und<br />

Begeisterung für technische Ausbildungsberufe oder duale<br />

Studiengänge mitbringen, machen wir Sie fit.<br />

Schuhpark Fascies GmbH<br />

Frau Bröckelmann<br />

Hans-Böckler-Str. 32 • 33334 Gütersloh<br />

Telefon (05241) 532693<br />

Passion for Perfektion. MaDe in GerManY.<br />

MBB Fertigungstechnik GmbH | Dieselstraße 6 | 48361 Beelen, Germany | www.mbb-fertigungstechnik.com<br />

Sie sind ein erfahrener Vertriebsprofi im Maschinenbau<br />

und mit Leidenschaft dabei?<br />

Dann sind Sie hier genau richtig. Die Leifeld Metal Spinning AG ist ein wachsendes,<br />

internationales Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung<br />

von Werkzeugmaschinen der spanlosen Metallumformung. Zu uns passen<br />

Mitarbeiter/-innen, die Verantwortung übernehmen und ein kollegiales<br />

Umfeld schätzen.<br />

Ihr Aufgabenbereich am Standort Ahlen:<br />

- Umsatz- und Länderverantwortung für den internationalen Kundenstamm<br />

- Akquise von potentiellen Neukunden<br />

- Ausarbeitung und Verhandlung von Angeboten und Verträgen<br />

- Konzeption und Umsetzung von Vertriebsmaßnahmen<br />

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen. Das Anforderungsprofil zur Stelle „Vertriebsmitarbeiter<br />

Außendienst international“ finden Sie online auf www.leifeldms.de.<br />

Ansprechpartner Personal<br />

Frau Kirsten Thormann<br />

TEL: +49 (0) 2382 96607-285<br />

E-MAIL: k.thormann@leifeldms.de<br />

Die Schuhpark Fascies GmbH<br />

zählt zu den führenden Schuhfilialisten<br />

Deutschlands und<br />

steht für aktuelle, internationale<br />

Schuhmode.<br />

Ein junges, hochmotiviertes<br />

Team überzeugt durch kompetente<br />

Beratung und einen<br />

exzellenten Service in über<br />

70 Filialen.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir für unsere Filiale in<br />

Gütersloh, Hans-Böckler-Str. 32,<br />

Verkäufer m/w<br />

auf 400.- € Basis.<br />

Wir erwarten von Ihnen Erfahrung<br />

im Umgang mit Kunden,<br />

freundliches Auftreten und<br />

Einsatzbereitschaft.<br />

Bitte wenden Sie sich zur Vereinbarung eines Vorstellungsgespräches<br />

an Frau Bröckelmann.<br />

Wir suchen zu sofort<br />

1 teamfähigen Anlagenmechaniker<br />

Sanitär – Heizung – Klima<br />

+<br />

1 selbstständig arbeitenden<br />

Meister/Obermonteur<br />

Unser Arbeitsfeld umfasst u. a. die Montage von industriellen Dachentwässerungen.<br />

Zeitweise Reisebereitschaft in das europäische<br />

Ausland nötig.<br />

Voraussetzung:<br />

Abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens FS Kl. B<br />

Singendonk Entwässerungstechnik GmbH<br />

Ludwig-Erhard-Allee 13, 59302 <strong>Oelde</strong>-Stromberg<br />

Telefon 0 25 29 /948830<br />

Leifeld Metal Spinning AG<br />

Feldstraße 2-20<br />

59229 Ahlen<br />

Bei der Verkehrswacht Kreis Gütersich e.V. ist zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt eine Vollzeitstelle des/der<br />

Verkehrsfachberaters/Verkehrsfachberaterin<br />

zu besetzen.<br />

Auf das Beschäftigungsverhältnis findet der Tarifvertrag öffentlicher<br />

Dienst (TVöD) Anwendung.<br />

Der/Die Verkehrsfachberater/in ist u a. für die Betreuung<br />

des mobilen Verkehrsinformationsbusses des Kreises Gütersloh<br />

zuständig.<br />

Darüber hinaus ist der Einsatz bei der Planung, Organisation<br />

und Durchführung von Verkehrssicherheits und Aufklärungsveranstaltungen<br />

vorgesehen.<br />

Interessierte Personen sollten folgendes Anwenderprofil<br />

erfüllen:<br />

–Besitz der Führerscheinklasse C<br />

–Nachweisliche Fachkenntnisse im Verkehrsrecht/Verkehrswesen<br />

–Fundierte Kenntnisse in der EDV, Windows, MS-Office<br />

sowie im Multimediabereich (Internet)<br />

–technisches Verständnis im Umgang mit audiovisuellen<br />

Geräten<br />

–Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten zu<br />

variablen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden<br />

–Selbstsicheres, kompetentes Auftreten, sowie Spaß im<br />

Umgang mit Menschen.<br />

Fahrlehrer/Fahrlehrerin wäre wünschenswert, jedoch<br />

keine zwingende Vorraussetzung.<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so richten Sie Ihre<br />

schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte<br />

bis zum 15.10.2012 an die<br />

Verkehrswacht Kreis Gütersloh e.V.<br />

Herrn Fischer, Vollrath-Müller-Str. 22, 33330 Gütersloh<br />

Stellenmarkt Samstag, 6. Oktober 2012<br />

KOLPINGHAUS<br />

Restaurant ·Warendorf<br />

•Restaurant<br />

•Festsäle für<br />

80–300 Pers.<br />

•Kegelbahn<br />

Zur Erweiterung unseres Küchenteams<br />

suchen wir eine/n gelernte/n<br />

Koch oder Köchin<br />

mit Erfahrung (VZ) sowie eine<br />

Küchenhilfe<br />

(Aushilfe), kein TD,<br />

haupts. in den Abendstunden.<br />

Außerdem suchen wir eine<br />

Reinigungskraft<br />

für vormittags (mittags),<br />

wöchentl. 5–10 Stunden.<br />

Arbeiten Sie im<br />

Gute-Laune-Team im Kolpinghaus.<br />

Inh. Familie Matthias Jäger<br />

Kolpingstraße 6<br />

48231 Warendorf<br />

Telefon 02581/949840<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 17.00 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Gesellschaften jederzeit nach Absprache<br />

www.kolpinghaus-warendorf.de<br />

Witwe mit 4 Kindern (10, 12, 16<br />

und 18) sucht dringend gute Fee<br />

für landwirtschaftlichen Haushalt<br />

2-3 mal wöchentlich vormittags<br />

in Batenhorst. Zuschr.<br />

an Die Glocke, Chiffre-Nr.<br />

5552, Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Wir stellen ein..., zum<br />

nächstm. Termin. -Lagerkräfte/Fahrer<br />

Vollzeit/400E-Basis<br />

-Bürokräfte Vollzeit -Industriekaufleute<br />

bzw. G.-A.-<br />

Kaufleute Vollzeit -Zusteller<br />

FS ist unbedingt erforderlich.<br />

Bewerbungen bitte an: Westfälischer<br />

Werbedienst GmbH<br />

& Co.KG Frau D.Uzman<br />

Ahlenerstr.41 48231 Warendorf-Hoetmar<br />

Gerne auch per<br />

E-Mail: info@wwd-direkt.de<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir für unser<br />

Haupt geschäft in Füchtorf<br />

Verkäufer/-in<br />

in Teilzeit<br />

sowie<br />

Aushilfen<br />

auf 400,-€-Basis.<br />

Sie arbeiten gerne im direkten<br />

Kontakt mit Gästen und im Team,<br />

sind selbstständig und freundlich.<br />

Dann melden Sie sich bei<br />

Walburga Thumann unter der<br />

Telefonnummer 05426 2282<br />

www.baeckerei-thumann.de<br />

Wir suchen zusofort eine/n gel.<br />

Maurer/in. Bitte melden Sie<br />

sich bei: Fa. Bernhard Börger<br />

GmbH&Co.KG, Industrieweg<br />

19, 48324 Sendenhorst, Tel.<br />

02526/93980<br />

Blechschlosser<br />

(Bauschlosser)<br />

sicher im Arbeiten nach<br />

Zeichnung, für sofort gesucht.<br />

ProDEKon Blechtenik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Carl-Borgward-Straße 12<br />

33335 Gütersloh<br />

Telefon 05241/21149-0<br />

www.prodekon-blechtechnik.de<br />

Zum schnellstmöglichen Zeitpunkt suchen wir engagierte<br />

–Metallschleifer/in und Metallpolierer/in<br />

zum Schleifen und Polieren von Metallteilen<br />

Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Kurzbewerbung an:<br />

Samtholzstraße 92 –33442 Herzebrock-Clarholz<br />

Telefon: 05245/87202-0–info@woestheinrich.com<br />

Die Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Ahlen sucht<br />

für Ihren 3-Gruppen-Kindergarten St. Gottfried Ahlen<br />

ab 29.10.2012<br />

Erzieher/in als Fachkraft mit einem wöchentlichen<br />

Beschäftigungsumfang von 39,0 Stunden<br />

ab 01.01.2013<br />

Erzieher/in der Tätigkeit einer Ergänzungskraft<br />

mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang<br />

von 24,25 Stunden.<br />

Die Stellen werden zunächst befristet bis längstens zum<br />

31.07.2013.<br />

Wenn Sie engagiert und aufgeschlossen sind, die Arbeit<br />

in einem Team schätzen und sich mit dem pädagogischen<br />

und christlichen Auftrag unserer Einrichtung identifizieren<br />

können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Bewerber-/innen müssen der katholischen Kirche angehören.<br />

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind<br />

erwünscht. Entgelt erfolgt nach KAVO SuE (vgl. TVöD).<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.10.2012<br />

an den Katholischen Kindergarten St. Gottfried,<br />

Frau Splietker, Gottfriedstr. 1, 59229 Ahlen<br />

���� ������� ����<br />

�������������� ���<br />

����� �����������������<br />

����� ��� �� �������<br />

���� �������� �����<br />

��� ���� ��� ���������� ����������� ������������<br />

������������ �������������� �������� ��� ���<br />

������������� ����������������� ��������� ������������<br />

����������������� �������� ����� �����������<br />

���� ������ ���������� ��� ��� ����������<br />

�����������������������<br />

��� ����������� ������� ����� ������<br />

����������<br />

VERKAUFSSACHBEARBEITER/-IN<br />

��� ��������������� ������� ��� ������<br />

��������������� �� ��� ��� ����������� ��� �������<br />

������������������� ��� ��������� �������<br />

������������� ����� ��� ��������� ���<br />

������������������������ ����������� ��������� ��<br />

�������� ��� ������������ ��� ��������������<br />

��� ��������� ������������ �����������<br />

����������� ��� �������������<br />

������������������� ����� ������������� ��������<br />

��� ������� ���� ��������������� ������������ ����������<br />

����� ������������������ ������������ ���������<br />

�������� ������������������� ����������<br />

�������������<br />

���� ������������� �������������������� ������ ��� ����� ��<br />

������ ����� ������<br />

Die Bio-Circle Surface Technology GmbH ist seit über 25 Jahren<br />

ein international erfolgreiches Unternehmen, spezialisiert auf die<br />

Entwicklung und Herstellung umweltgerechter und zukunftsweisender<br />

chemisch-technischer Produkte rund um die Oberflächentechnologie.<br />

Wir expandieren ständig weiter und suchen ab sofort engagierte<br />

Unterstützung für unser Team am Standort Gütersloh.<br />

Elektriker / Elektroniker (m/w)<br />

Ihre Aufgabe...<br />

� Installations- und Anschlussarbeiten an unseren Maschinen<br />

� Fehlersuche und Reparaturarbeiten<br />

� Betreuung unseres Industriegebäudes<br />

Sie überzeugen durch...<br />

� Verantwortungsbewusstsein, Flexiblität und Belastbarkeit<br />

� Teamfähigkeit<br />

Sind Sie interessiert an einer abwechslungsreichen Aufgabe in einem<br />

innovativen Unternehmen? Dann schicken Sie uns Ihre überzeugenden<br />

Bewerbungsunterlagen – gern auch als E-Mail – mit Angabe Ihrer<br />

Gehaltsvorstellung. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.<br />

www.bio-circle.de<br />

MAKING GREEN WORK.<br />

Bio-Circle Surface Technology GmbH<br />

Berensweg 200 •33334 Gütersloh<br />

Herr Kardinal • Telefon: 05241 9443-14<br />

E-Mail: bewerbung@bio-circle.de<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

einen zuverlässigen<br />

Kundendienst-Monteur<br />

Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit<br />

Leistungsgerechter Bezahlung und ein gutes Betriebsklima.<br />

Heizung-Sanitär GmbH<br />

Wiedenbrücker Straße 142<br />

33449 Langenberg<br />

Telefon 05248/345 E-Mail: martin.lueckenotto@t-online.de<br />

Kommen Sie in Münster<br />

an Bord des IT-HAUS Teams<br />

Wir suchen für unseren Standort Münster<br />

zur Verstärkung unseres Teams einen<br />

IT-Fieldservice Engineer (m/w)<br />

Ihre Aufgaben<br />

Sie besitzen fundierte Kenntnisse in der Konfiguration und<br />

Reparatur von IT-Geräten (Druckern, Kopierern, PCs, Servern etc.)<br />

diverser Hersteller. Sie betreuen unsere Kunden telefonisch<br />

als auch vor Ort.<br />

Unsere Anforderung<br />

Sie besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem<br />

technischen IT-Beruf oder in einem artverwandten Bereich<br />

und weisen fundierte Kenntnisse in Microsoft Betriebssystemen<br />

auf. Eine Berufstätigkeit von mindestens zwei Jahren<br />

im Bereich IT-Betreuung setzen wir voraus.<br />

Wechseln Sie jetzt und bewerben Sie sich bei uns.<br />

Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter:<br />

www.it-haus.com/karriere<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen,<br />

vorzugsweise per E-Mail anjobs@it-haus.com.<br />

IT-HAUS GmbH | Europa-Allee 26/28 | 54343 Föhren


CATHAMED PFLEGE GMBH<br />

Warendorf -<strong>Oelde</strong> -Lette -Telgte -Steinfurt -Rheine<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Wir sind im Großraum Warendorf seit mehr als 10 Jahren einer<br />

der größten ambulanten Pflegedienste. Wir versorgen zudem<br />

intensivpflichtige Patienten zuhause –teilweise rund um die<br />

Uhr in drei Schichten (mit und ohne Beatmung). Wir suchen<br />

für sofort oder später in Voll- oder Teilzeit<br />

Warendorf -Steinfurt -Ascheberg<br />

exam. Gesundheits- und Krankenpflegekräfte<br />

exam. Kinderkrankenpflegekräfte<br />

exam. Altenpflegekräfte<br />

Wir wünschen uns motivierte, flexible Mitarbeiter mit ganzheitlichem<br />

Pflegeverständnis.Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.<br />

Die Stellen können in Voll- oder Teilzeit, sowie geringfügig<br />

beschäftigt besetzt werden. Wir legen großen Wert auf hohe<br />

Arbeitszufriedenheit und verlässliche Dienstplanungen. Der Krankenstand<br />

liegt bei uns unter 3,5% jährlich. Eine ausführliche<br />

Einarbeitung ist gewährleistet.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

• ein hohes Grundgehalt<br />

• Höchstzuschläge und Zulagen<br />

• individuelle Dienstwagen-Regelungen<br />

• Fortbildungen (PainNurse,Wundmanager, Beatmung usw.)<br />

• ein angenehmes, tragendes Betriebsklima<br />

• 5-<strong>Tag</strong>e-Woche<br />

• unbefristete Arbeitsverträge<br />

Gerne beantworten wir Ihre ersten Fragen telefonisch oder per E-<br />

Mail unter schrade@cathamed.de oder Telefon 02581/781 981.<br />

Cathamed Pflegedienst und Service GmbH<br />

z. Hd. Herr Schrade ·Oststraße 57 ·48231 Warendorf<br />

www.die-glocke.de<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Zur Sicherung der täglichen Zustellung<br />

und Nachlieferungen unserer Zeitung in<br />

der Stadt Gütersloh suchen wir<br />

eine/n zuverlässige/n<br />

Zusteller/in<br />

Ihre/seine Aufgabe wird es sein, bei Ausfall<br />

eines Zustellers die Vertretung kurzfristig<br />

zu übernehmen.<br />

Freiberuflern, unabhängigen Hausfrauen und<br />

mobilen Rentnern bietet sich hier<br />

eine lukrative Nebenbeschäftigung.<br />

Interessenten bitten wir, sich telefonisch<br />

unter der angegebenen Telefonnummer<br />

zu bewerben.<br />

E. Holterdorf GmbH &Co. KG<br />

Bernhard Meyer<br />

Berliner Straße 2d<br />

33330 Gütersloh<br />

Telefon 05241/86815<br />

E-Mail meyer@die-glocke.de<br />

VERLAG E. HOLTERDORF<br />

GMBH &COKG<br />

Wir suchen für unser Unternehmen in Beckum<br />

eine/n Buchhalter/in:<br />

Ihr Profil:<br />

–abgeschlossene kaufmännische Ausbildung<br />

–fundierte Berufserfahrung im vergleichbaren Berufsfeld<br />

–anwendungsbereite DATEV Kenntnisse<br />

–Erfahrung im Bereich Einfuhr- und Zollmeldungen<br />

–Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit<br />

Ihre Aufgaben:<br />

–Prüfung, Kontierung und Buchung von Rechnungen in der<br />

– Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung mittels DATEV<br />

–Bearbeitung der Sachkontenbuchhaltung<br />

–Buchung von Banken- und Kassenbelegen<br />

–Verwaltung der Steueranmeldungen, Zollmeldungen,<br />

– Intrastatmeldungen<br />

–Abrechnung der täglichen Auslieferungstouren<br />

Unsere Konditionen:<br />

30 Stunden pro Woche (evtl. Mehrbedarf), Vergütung erfolg nach<br />

Vereinbarung und nach Qualifikation.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen<br />

senden Sie bitte an:<br />

„Die Glocke“, Chiffre-Nr.5560, Postfach 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Suche LKW-Fahrer<br />

für den Fernverkehr FS Klasse CE (2)<br />

für Kipp-Hängerzug.<br />

Landhandel<br />

Josef Eusterbrock GmbH<br />

33397 Rietberg-Bokel<br />

☎ (05244)78320<br />

Zahnarztpraxis in <strong>Oelde</strong>-Stromberg sucht zur Verstärkung<br />

ihres Teams eine/n<br />

zahnmedizinische/n Fachangestellte/n<br />

Der Schwerpunkt Ihres Aufgabenbereiches liegt in der Stuhlassistenz<br />

mit allen Behandlungsbereichen. Wenn Sie aufgeschlossen,<br />

engagiert und leistungsbereit sind sowie eine neue<br />

Herausforderung suchen, dann melden Sie sich bitte unter:<br />

Zahnarztpraxis Roger Rozek<br />

Auf dem Borgkamp 12 ·59302 <strong>Oelde</strong>-Stromberg<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n erfahrene/n<br />

Kraftfahrer/in (CE) im Nahverkehr zur Festanstellung<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: BECKENZ-PALETTEN GmbH<br />

HerrnVincent Vicari<br />

Weststraße 42 ·59269 Beckum<br />

oder per E-Mail an:<br />

vincent.vicari@beckenz-paletten.de<br />

www.beckenz-paletten.de Telefon 02521/8244441<br />

Zukunft mit Perspektive!<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

mit frühestem Eintrittstermin an:<br />

Supermarkt<br />

des Jahres<br />

<strong>Tag</strong> für <strong>Tag</strong><br />

bietet HIT<br />

als erfolgreiches<br />

Familienunternehmen mit<br />

mehr als 6.000 Mitarbei-<br />

tern seinen Kunden eine<br />

verlockende Produktviel-<br />

falt, tägliche Frische, faire<br />

Preise und beispielhaften<br />

Service für große und<br />

kleine Genussmomente.<br />

Und seinen Mitarbeitern<br />

bietet HIT verantwortungs-<br />

volle Tätigkeiten, sichere<br />

Arbeitsplätze, laufende<br />

Weiterbildung und attrak-<br />

tive Karrierechancen.<br />

HIT Frische GmbH & Co. KG<br />

z. Hd. Frau A. Neuendorf<br />

Alte Lohmarer Straße 59<br />

53721 Siegburg<br />

Info: Herr Uhl<br />

Telefon: 0172/2698742<br />

13 x Fleischstar für<br />

die HIT-Metzgerei-<br />

Fachabteilungen<br />

Mondkalender<br />

2013<br />

<strong>Tag</strong>für <strong>Tag</strong>mit den Mondregeln<br />

leben<br />

Der Mondkalender 2013 ist<br />

bei der Berücksichtigung<br />

der Mondeinflüsse im täglichen<br />

Leben eine verlässliche<br />

Hilfe. Ob es nun um<br />

Körperpflege und Wellness,<br />

Ernährung, Gesundheit,<br />

Pflanzen oder Haushalts-<br />

und Gartenarbeiten<br />

geht –stets findet sich eine ausführliche<br />

Beschreibung dessen, was<br />

nach den Regeln des Mondes<br />

besonders zu berücksichtigen ist.<br />

Flexibler Einband,<br />

256 Seiten, inkl. Lesebändchen,<br />

Format: 10 x16cm<br />

Werden Sie Mitarbeiter/in im Team der Besten und<br />

starten Sie jetzt Ihre berufl iche Zukunft in unseren<br />

HIT Frische Markt in Warendorf als:<br />

Fachverkäufer für den Bedienungsbereich<br />

der Metzgerei und Käseabteilung (w/m)<br />

in Voll- und Teilzeit und 400¤ Basis<br />

Ihr Aufgabenbereich:<br />

· Kundenberatung und -bedienung<br />

· Warenaufbau und -platzierung<br />

· Warenpfl ege und Frischekontrolle<br />

· Warenpräsentation<br />

· Vorschläge zur Disposition<br />

· Beachtung der Hygienevorschriften<br />

Metzgermeister/Metzgergeselle (w/m)<br />

in Vollzeit<br />

Ihr Aufgabenbereich:<br />

· Kundenberatung und -bedienung<br />

· Vorschläge zur Disposition<br />

· Warenverarbeitung und -präsentation<br />

· Beachtung der Hygienevorschriften<br />

· Warenaufbau und -platzierung<br />

· Warenpfl ege und Frischekontrolle<br />

Ihre Perspektiven:<br />

ein sicherer, interessanter Arbeitsplatz,<br />

leistungsgerechtes Gehalt mit allen Sozialleistungen<br />

eines modernen Unternehmens.<br />

Besser einkaufen.<br />

5. 95<br />

Platz 1 in<br />

Kundenzufriedenheit<br />

2011<br />

Disponent<br />

Silofachspedition (w/m)<br />

–langfristige Festanstellung am Standort 59510 Lippetal<br />

–tägliche Einsatzplanung von 15 Silo-LKWs: Transporte von<br />

Zement, Spezialbindemitteln, Aschen und anderen staubförmigen<br />

Baustoffen – überwiegend im Ruhrgebiet sowie<br />

deutschlandweit<br />

–führungssicherer und verantwortungsvoller Umgang mit<br />

Kollegen, Subunternehmern und Kunden<br />

–Planung der Personalschulung und Überwachung der Wartungsintervalle<br />

des Fuhrparks<br />

Spedition Vehling<br />

Osterheide 9 · 59510 Lippetal<br />

info@spedition-vehling.de<br />

Raumpfleger/in auf 400-c-Basis für<br />

ein Objekt in <strong>Oelde</strong> gesucht.<br />

AZ: 6xwöchentlich ab 6.00 für ca.<br />

1Std. +1xwöchentlich 2,5 Std. ab<br />

9.00 Uhr<br />

H.-D.Kottmeyer Gebäudereinigung<br />

&Gebäudemanagement GmbH &<br />

Co.KG<br />

Ansprechpartnerin: Frau Wygoda<br />

Telefonische Bewerbung Samstag<br />

ab 8.00 Uhr<br />

Telefon 0152-09272512<br />

Wartungstechniker<br />

mit tech. Verständnis<br />

auf 400-Euro-Basis ges.<br />

Tel. 02586/8816966<br />

Stellenmarkt Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Physiotherapeut/in<br />

für Praxis in Herzebrock<br />

ab sofort gesucht.<br />

Teil- bis Vollzeit möglich.<br />

Bobath (Erw. Vorauss.)<br />

Tel. 0 52 45 /920516 oder<br />

01 51 /12717203<br />

Raumpfleger/in<br />

auf Steuerkarte in GT zu<br />

sofort gesucht.<br />

Telefon 0 52 41 /14329<br />

Sandmännchen<br />

und seine Freunde<br />

Familienkalender 2013<br />

Wer hat wann was vor? Der Sandmännchen Familienkalender<br />

2013 begleitet die ganze Familie zwölf<br />

Monate lang, <strong>Tag</strong>für <strong>Tag</strong>durchs Jahr.Erbietet viel<br />

Platz für Termine und Notizen von bis zu fünf Familienmitgliedern.<br />

Übersichtlich nebeneinander ist immer<br />

für alle ersichtlich, was imjeweiligen Monat ansteht.<br />

Witzige Illustrationen vom allen bekannten<br />

Sandmann und seinen Freunden lassen den Planer<br />

zum Blickfang werden –Somacht das Eintragen immer<br />

wieder Spaß!<br />

12 Monatsblätter<br />

plus Deckblatt,<br />

Wire-O-Bindung,<br />

Format: 24 x49cm<br />

4. 95<br />

Terminkalender<br />

2013<br />

Zeitplanung leicht gemacht mit<br />

unserem praktischen, zeitgemäßen<br />

Terminplaner:Mit bewährter<br />

Einteilung der Termine im halbstündigen<br />

Rhythmus, komplett<br />

zweifarbiger Markierung aller<br />

Sonn- und Feiertage,<br />

Datumseintrag auf Abreiß<br />

kante, Adressenregister mit Ein<br />

tragungen für Handy und E-Mail und Lesebändchen. Zusätzlich<br />

sorgt die Fadenheftung für Stabilität. Außerdem<br />

im großen Serviceteil: Persönliche Daten,<br />

Kalenderübersicht 2013 -2016,<br />

Jahres- und Lieferwochenübersicht<br />

2013 &2014, gesetzliche und<br />

kirchliche Feiertage in Deutschland.<br />

Ecorel-Einband schwarz,<br />

Stabile Fadenbindung,<br />

Format: DIN A5 (15 x21cm)<br />

5. 95<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

Servicekräfte m/w<br />

Tankstellenmitarbeiter/innen<br />

www.die-glocke.de<br />

sowie<br />

Koch m/w<br />

im 3-Schicht-System in Vollzeit, Teilzeit<br />

oder auf 400-1-Basis<br />

Schriftliche Bewerbungen an:<br />

Autohof Rheda-Wiedenbrück<br />

Gewerbegebiet A2 – Aurea 1–3<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Das <strong>Oelde</strong>r Verlagshaus Holterdorf gehört zu den traditionsreichen<br />

westfälischen Medienunternehmen. Als<br />

seine wesentliche geschäftliche Aktivität gibt der Verlag<br />

im Raum zwischen Münster,Hamm, Lippstadt, Paderborn<br />

und Bielefeld die <strong>Tag</strong>eszeitung „Die Glocke“<br />

heraus.<br />

Zur Sicherung der täglichen Zustellung suchen wir<br />

eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in als<br />

Springer/in<br />

Ihre/Seine Aufgabe wird es sein, bei Ausfall eines/r<br />

Zustellers/in die Vertretung kurzfristig zu übernehmen.<br />

Die wöchtenliche Arbeitszeit beträgt 24 Stunden. Der<br />

Führerschein Klasse Bist Voraussetzung, das Fahrzeug<br />

wird von uns gestellt.<br />

Interessenten bitten wir um eine kurze Bewerbung an:<br />

E. Holterdorf GmbH &CoKG<br />

Vertriebsleitung<br />

Engelbert-Holterdorf-Str. 4/6<br />

59302 <strong>Oelde</strong><br />

Telefon 02522 73-220<br />

E-Mail: vertrieb@die-glocke.de<br />

VERLAG E. HOLTERDORF<br />

GMBH &COKG<br />

Wir suchen für Beckum/Neubeckum<br />

zu sofort 3 zuverlässige Reinigungskräfte<br />

für die Unterhaltsreinigung<br />

auf 400 D - Basis.<br />

Führerschein und PKW erforderlich.<br />

Arbeitszeit ab 17:00 -<br />

19:10 Uhr, 5-<strong>Tag</strong>e-Woche, bei<br />

guten Sozialleistungen. Bitte<br />

rufen Sie uns am Montag ab<br />

09:00 Uhr an. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf. Gebäudereinigung<br />

FRAUEN auf Draht, Linnenstr.<br />

28, 59269 Beckum, Tel. 0 25 21 -<br />

109 54, Fax: 0 25 21 - 824 38 05,<br />

info@frauenaufdraht.com<br />

Zu sofort suchen wir eine/n erfahrene/n<br />

Hausverwalter/in auf 400<br />

D Basis. Erfahrung im Umgang<br />

mit Win Casa sind erforderlich.<br />

Imran Immobilien GmbH & Co.<br />

KG, Bielefelder Straße 2, 33378<br />

Rheda-Wiedenbrück, Tel.<br />

05242/44754.<br />

Haushaltshilfe (deutschsprachig)<br />

in Clarholz ges. u05245/833760<br />

die guten Seiten des <strong>Tag</strong>es<br />

Zur Verstärkung unserer<br />

Lohnbuchhaltung suchen wir<br />

eine<br />

Ultimokraft m/w.<br />

Sie haben Berufserfahrung in<br />

der Lohnabrechnung möglichst<br />

im Baulohn oder Einzelhandel<br />

und suchen einen Hinzuverdienst.<br />

Bewerbung mit aussagekräftigen<br />

Unterlagen an<br />

Artur Stoll GmbH<br />

Bergstraße 24–26<br />

33803 Steinhagen<br />

oder job@stoll-gebaeudeservice.de<br />

Welche/r zuverl. u. freundl.<br />

Frisör/in<br />

möchte mit uns zusammen in<br />

Teilzeit (Donnerstagnachmittag<br />

und Samstagvormittag)<br />

in GT-Spexard arbeiten?<br />

Telefon 01 51 /52461409<br />

Erhältlich, solange der Vorrat reicht, in unseren Geschäftsstellen in Ahlen, Beckum, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Warendorf und <strong>Oelde</strong> sowie in der Buchhandlung Holterdorf, <strong>Oelde</strong>.<br />

Kraftfahrer<br />

Silo-LKW<br />

Klasse CE (m/w)<br />

- Festanstellung oder Teilzeit<br />

- Erfahrungen mit modernen Silo-<br />

- LKWs für tägl. Transporte von<br />

- Baustoffen & Aschen<br />

- überwiegend Ruhrgebiet<br />

- Zuverlässigkeit, Flexibilität,<br />

- deutsche Sprachkenntnisse<br />

Spedition Vehling<br />

Oskerheide 9 - 59510 Lippetal<br />

info@spedition-vehling.de<br />

Haushaltskalender<br />

2013<br />

Auf den Euro und Cent genau abrechnen<br />

können Sie im kommenden<br />

Jahr mit diesem praktischen<br />

Haushaltskalender für 2013. Sie<br />

behalten den Überblick, haben Ihre<br />

Kosten im Griff und können das<br />

Budget optimal verwalten. Zwei<br />

Lesebändchen sorgen für zusätzliche<br />

Übersicht und die Fadenheftung<br />

für Stabilität.<br />

So lassen sich alle Ausgaben <strong>Tag</strong>für<br />

<strong>Tag</strong>und Monat für Monat<br />

genau nachvollziehen.<br />

www.die-glocke.de<br />

4. 95<br />

Ecorel-Einband blau,<br />

Stabile Fadenbindung,<br />

Format: DIN A5 (15 x21cm)<br />

Kunstkalender<br />

2013<br />

Berühmte Meisterwerke der<br />

klassischen Moderne von<br />

Künstlern wie Sisley, Klee,<br />

Manet, Macke, Monet u.a..<br />

In bester Druckqualität ein<br />

dekorativer Wandschmuck<br />

für das ganze Jahr.<br />

Und als Kunstdruck gerahmt,<br />

erfreuen diese Werke auch<br />

über das Jahr 2013 hinaus.<br />

12 Monatsblätter plus Deckblatt mit hochwertiger Druckqualität,<br />

Wire-O-Bindung,<br />

Format: 60 x49,5 cm<br />

MEBATEC fertigt hochwertige<br />

Fenster, Türen, Fassaden aus<br />

Aluminium und Glas.<br />

Wir suchen<br />

Metallbauer (m/w)<br />

für die Fertigung,<br />

CNC-Kenntnisse von Vorteil.<br />

Bewerbungen (gerne auch per<br />

Mail) bitte an Herrn Peter Krüger,<br />

Südstraße 5, 48231 Warendorf,<br />

postbox@mebatec.com,<br />

www.mebatec.com<br />

Für unsere Lifestyle Hotelerie in Bad Westernkotten<br />

suchen wir zu sofort (m/w):<br />

2 x Reinigungskräfte<br />

auf 400,-€ Basis sowie auf profitablem<br />

Akkord-Lohn in Teilzeitbasis.<br />

salinenparc - HOTEL - BOARDING - LIVING<br />

Tel.: 0 29 41 / 97 65 -511 o. 0172/5497672<br />

Engagierte, freundl., teamfähige<br />

Arzthelferin/Bürokauffrau in<br />

Teilzeit ges. Wir setzen voraus:<br />

Flexibilität (auch zeitlich), Empathiefähigkeit,<br />

Belastbarkeit,<br />

sehr gute Kenntnisse in Wort<br />

und Schrift. Praxis für Kinderund<br />

Jugendpsychiatrie und Psychotherapie<br />

Christmann. u<br />

05241-211770 Frau Christmann.<br />

Halbtagskraft<br />

für unser Bistro gesucht.<br />

Wenn Sie Spaß an der Arbeit<br />

in einem motivierten Team<br />

haben, bewerben Sie sich<br />

bei uns oder rufen Sie<br />

uns einfach an.<br />

Westfalen-Tankstelle<br />

Frank Lemke<br />

In der Geist 110<br />

59302 <strong>Oelde</strong><br />

Tel.: 02522/901555 oder<br />

0152/08925492<br />

Erf. Küchenhilfe, auf 400 D- Basis,<br />

zu sof. ges., Gaststätte „Alter<br />

Westfale“, Freckenhorst, Tel.<br />

02581/4146 od. 0173/8753451.<br />

Für die Erstellung von<br />

Konstruktionszeichnungen<br />

und Arbeitsplänen suchen wir<br />

einen jungen,<br />

engagierten<br />

Techn. Bauzeichner<br />

m/w.<br />

Bewerbungen unter<br />

02523/9535-0<br />

10. 95


Persönlichkeit im Beruf.<br />

www.hbs-industriedienste.de www.facebook.com/HBS.Industriedienste<br />

HBS Industriedienste ist seit mehr als 15 Jahren als erfolgreicher<br />

Dienstleister in Deutschland tätig. Seit Gründung im Jahr 1994 bieten<br />

wir unseren Kunden einen umfassenden Service in allen Bereichen<br />

der modernen Personaldienstleistung.<br />

Für unseren Stammsitz in Beckum suchen wir zum 01.08.2013<br />

EINE/N AUSZUBILDENDE/N zum<br />

PERSONALDIENSTLEISTUNGSKAUFMANN/-FRAU<br />

Während der dreijährigen Ausbildung, die bei entsprechenden<br />

Leistungen auch verkürzt werden kann, lernen Sie die komplette<br />

Prozesskette eines modernen Personaldienstleisters kennen.<br />

Hierbei legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie nicht nur<br />

optimal betreut werden, sondern auch vom ersten <strong>Tag</strong> an selbst<br />

Verantwortung übernehmen.<br />

AUSBILDUNGSINHALTE:<br />

−Einsatzplanung und Organisation der Zeitarbeitnehmer<br />

−Teilnahme am kompletten Rekrutierungsprozess von der<br />

− Stellenschaltung bis zur Einstellung<br />

−Unterstützung bei der Neukundenakquise sowie<br />

− Bestandskundenpflege<br />

−Administrative Tätigkeiten<br />

DAS BRINGEN SIE MIT:<br />

−Fachhochschulreife bzw. Hochschulreife<br />

−Freude am Umgang mit Menschen<br />

−Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit<br />

−Solide Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen<br />

IHRE PERSPEKTIVE:<br />

Ziel ist es nicht nur Sie nach der erfolgreichen Ausbildung im Rahmen<br />

Ihrer persönlichen Stärken im Unternehmen einzusetzen, sondern Sie<br />

auch darüber hinaus weiterzuentwickeln und dauerhaft zu etablieren.<br />

HBS Industriedienste GmbH + Co KG<br />

Markus Budde<br />

Hansaring 55 59269 Beckum<br />

Tel.: 0 25 21 / 82 44 09-37 Fax: 0 25 21 /82 44 09-34<br />

E-Mail: mb@hbs-industriedienste.de<br />

Suche freundliche<br />

Mitarbeiter/IN<br />

auf 400-3-Basis für<br />

Sonnenstudio Bravissimo<br />

Hauptstraße 6•Neubeckum<br />

Tel. 02525/6101 v. 9–21 Uhr<br />

oder 0176/71063028<br />

Für unser Objekt in Gütersloh,<br />

Feldstraße suchen wir ab sofort<br />

deutschsprachige Reinigungskräfte<br />

zur Aushilfe für Urlaubsund<br />

Krankheitsvertretung 5 x<br />

wöchentlich (MO-FR) ab 13.00<br />

Uhr, je 3,5 Std. auf geringfügiger<br />

Basis ohne Steuerkarte. Bei<br />

Interesse melden Sie sich bitte<br />

am Montag, 08.10.12 ab 9.00<br />

Uhr bei Frau Mettenbrink unter<br />

0162/4081377. Gülich Gruppe<br />

Gebäudedienste GmbH & Co.<br />

KG.<br />

Dachdecker<br />

als Aushilfe gesucht!<br />

Gerne auch rüstigen Rentner oder<br />

als Nebenjob, auf 400-g-Basis.<br />

SWL Tischlerplatten<br />

Langenberg<br />

Telefon 05248 /509-30<br />

Herr Honnerlage<br />

ZH - ZMF Zur Verstärkung unseres<br />

Teams suchen wir eine nette,<br />

engagierte, motivierte, selbstständig<br />

arbeitende Kollegin,<br />

gern auch mit Berufserfahrung<br />

mit Schwerpunkt Assistenz.<br />

Bwerbung bitte an Zahnarztpraxis<br />

Dr. Langhanke, Großer<br />

Wall 6, 33378 Rheda-Wiedenbrück.<br />

O.K. Spedition u.<br />

Transport GmbH<br />

Heideweg 36<br />

33397 Rietberg<br />

sucht erfahrenen<br />

Kraftfahrer, FS-Kl. CE<br />

für Sattelzüge im nationalen<br />

Fernverkehr zur Festeinstellung<br />

und als Aushilfe.<br />

Tel.: 05242/902080<br />

Zur Verstärkung für Lager und<br />

Versand benötigen wir einen<br />

Mitarbeiter/in. Vorraussetzung<br />

Umgang mit Gabelstapler, Führerschein<br />

f. LKW bis 7,5 t, erwünscht.<br />

DiMo Technik Schulze<br />

GmbH Dieselstr. 103, 33442<br />

Herzebrock-Clarholz. Tel.<br />

05245/8440614.<br />

Maurermeister/Maurer zur<br />

Festeinstellung dringend<br />

gesucht.Tel.0171-7493395<br />

Der Kreis<br />

Unna sucht<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt für<br />

das Jobcenter Kreis Unna mit Geschäftsstellen<br />

im gesamten Kreisgebiet<br />

im Bereich SGB II<br />

Sachbearbeiter/innen<br />

Leistungsgewährung<br />

Fachassistenten/-innen<br />

Leistungsgewährung<br />

Arbeitsvermittler/innen<br />

(U25/Ü25)<br />

Arbeitsvermittler/innen<br />

(U25/Ü25) Arbeitgeberservice<br />

Weitere Informationen zu diesen<br />

Stellenausschreibungen entnehmen<br />

Sie bitte der Homepage des Kreises<br />

Unna (www.kreis-unna.de).<br />

Der veröffentlichte Ausschreibungstext<br />

kann bei Frau Büchel (Tel. 02303<br />

272511) angefordert werden.<br />

Für unsere Kunden aus dem<br />

Kreis Gütersloh und Bielefeld<br />

benötigen wir personelle<br />

Unterstützung!<br />

Zu sofort stellen wir (m/w):<br />

Produktionsmitarbeiter<br />

Montagehelfer<br />

Maschinenbediener<br />

Gabelstaplerfahrer<br />

Lagerarbeiter<br />

vorwiegend in 3-Schicht-<br />

Betrieben ein! Pkw vonVorteil;<br />

Personaldienst<br />

in Gütersloh GmbH<br />

Tel: 05241/92520-0<br />

Wir suchen eine freundliche, flexible<br />

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter<br />

zur Verstärkung unseres<br />

Teams, zur Festeinstellung oder<br />

als Aushilfe. Schriftliche Bewerbung<br />

an: Andi´s Grill, A.<br />

Großevollmer, Eichenallee 90,<br />

33397 Rietberg-Mastholte.<br />

Studenten/Lehrkräfte f. Englisch<br />

u. Deutsch stdw. ges. Nachhilfe<br />

Brinkhues, Tel. 05247-404010.<br />

Rheda-Wiedenbrück - Die Königs<br />

cafe.bar.louge sucht erfahrene<br />

Mitarbeiter in Voll-, Teilzeit<br />

oder als Minijob für den Frühstücksdienst<br />

und den Spätdienst.<br />

Weitere Infos & Terminvereinbarung<br />

ab Montag 8.00<br />

Uhr. Tel. 05242-408060.<br />

Wir suchen zu sofort (m/w) für Lippstadt :<br />

2 erfahrene Bau-Helfer<br />

Info‘s unter: � 0172 / 54 97 671<br />

Verkäuferin gesucht: für die Gebiete<br />

Ahlen / WAF / Rh.-WD /<br />

GT suchen wir erfahrene Verkäuferin<br />

in Teil- sowie Vollzeitbeschäftigung,<br />

Zuschr. an "Die<br />

Glocke", Chiffre-Nr. 5554, Postf.<br />

3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Ihr Büro zuh.! 2. Eink. 600-1200 D<br />

freie Zeiteintlg. u 05241-27802.<br />

Wir suchen eine freundliche, flexible<br />

Köchin oder einen Koch für<br />

unseren Grill zur Festanstellung.<br />

Schriftliche Bewerbung<br />

an: Andi´s Grill, A. Großevollmer,<br />

Eichenallee 90, 33397 Rietberg-Mastholte.<br />

Raumpflegerin auf 400 D-Basis in<br />

Rheda-WD/Herzebr. gesucht;<br />

ausbaufähig auf Teilzeit! FS<br />

und Auto von Vorteil. C & S Gebäudereinigung<br />

Reich, Tel.<br />

05242/5789003 oder info@csreich.de,<br />

www.cs-reich.de<br />

Unser Team (4 Floristen)<br />

sucht zur Verstärkung<br />

Floristin<br />

auf 400-1-Basis oder<br />

in Teilzeit.<br />

Blumen Utler<br />

Langenfeld 8<br />

33442 Herzebrock<br />

Telefon 05245/3877 oder<br />

0174/2968191<br />

Praktikum/Ausbildungsplatz als<br />

InformationselektronikerIn im<br />

Medientechnik- u. Veranstaltungsbereich<br />

in MS-Handorf.<br />

Abwechslungsreicher Arbeitsplatz.<br />

Tel.: 0170/3265417 ab<br />

Montag 9.00 Uhr<br />

31jähriger Rollstuhlfahrer sucht<br />

stundenweise eine männl. Begleitung<br />

zur Unterstützung im<br />

Alltag und in der Freizeit, PKW<br />

vorhanden. Tel. Sa ab 14 Uhr<br />

0160/90309711.<br />

Wir sind eine überregional tätige<br />

wirtschaftsrechtlich<br />

ausgerichtete Rechtsanwaltsund<br />

Notariatskanzlei mit<br />

elf Anwälten in Gütersloh.<br />

Zum 1. 8. 2013 haben wir fünf<br />

Stellen zur Ausbildung als<br />

Rechtsanwalts- und<br />

Notarfachangestellte/n<br />

zu besetzen.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung<br />

richten Sie bitte an:<br />

Steiner Wecke & Kollegen<br />

Ziethenstraße 15<br />

33330 Gütersloh<br />

Zuverl. Reinigungskraft für Privathaush.<br />

in Beckum 1 x wöchentl.<br />

4-5 Std. ges., Zuschr. an<br />

"Die Glocke", Chiffre-Nr. 5516,<br />

Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

PS Oberflächen in Sassenberg<br />

braucht Verstärkung für spannende<br />

Projekte: Lackierergeselle<br />

(m/w) gesucht. Mehr unter:<br />

www.ps-oberflaechen.de ->Jobs.<br />

Suche für meine pflegebedürftige<br />

Mutter in Ennigerloh-Mitte<br />

werktags von 16-20 Uhr eine<br />

zuverlässige Pflegekraft. Handynr.<br />

01758025222<br />

Wir suchen zur Unterstützung unseres<br />

Teams eine/n kfm. Mitarbeiter/in<br />

in Vollzeit. bewerbung<br />

@glimtrex.de<br />

Suche Servicekraft u. Pizzabäcker<br />

auf 400-D-Basis.<br />

Ristorante La Mirage, 33415 Verl,<br />

Hauptstr. 35 u 05246-3361.<br />

Haushaltshilfe im privaten<br />

Familienhaushalt auf 400<br />

EUR-Basis inRietberg gesucht<br />

(Tel.: 05244/906876).<br />

Mitarbeiter auf Lohnsteuerkarte<br />

für 90 Std. mtl. ges., Wäscherei<br />

Reick, Tel. 05245/2460.<br />

Zuverlässige Haushaltshilfe 2 x<br />

wöchentl.je 5 Std. auf 400-D-Basis<br />

in Verl ges. u 05246-934480.<br />

Suche weibl. Aushilfe für Grill-<br />

Pizzeria in Rheda, Tel.<br />

0177/6095048 (ab 11 Uhr).<br />

Agenturmitarbeiter gesucht.<br />

Volksfürsorge Dino Innocenti,<br />

u 0173/9766445.<br />

Stellengesuche<br />

Industriemeister<br />

Kunststoff und Kautschuk<br />

mit Formgeber-Ausbildung und<br />

25jähriger Erfahrung im Spritzgussbereich,<br />

sucht neue Aufgabe in der<br />

innovativen Fertigung oder Verfahrenstechnik.<br />

Zuschr. an „Die Glocke“, Chiffre-Nr.<br />

5562, Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Raum Warendorf: Suchen Sie einen<br />

Mitarbeiter in Vollzeit als<br />

Auslieferungsfahrer (Kl. 3 bis<br />

7,5 to)? Bin m., 46 J., deutsch,<br />

verh. 2 Ki., gel. Maler u. Lackierer,<br />

somit als Betriebsmaler einsetzbar.<br />

Lernfähig (keine Zeitarbeit).<br />

Zuschr. an "Die Glocke",<br />

Chiffre-Nr. 5496, Postf. 3240,<br />

59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Personalsachbearbeiterin, 44 J. in<br />

ungek. Stellung sucht neuen<br />

Wirkungskreis im Raum Beckum<br />

in Teilzeit, Zuschr. an "Die<br />

Glocke", Chiffre-Nr. 5532, Postf.<br />

3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Gel. Industriekauffrau, 46 J., flexibel,<br />

z. Zt. Buchhaltungskraft in<br />

befr. Stellung, sucht neuen Wirkungskreis<br />

ab 11.2012 im Raum<br />

<strong>Oelde</strong>/Rh-WD, in Teilzeit (bis<br />

max. 20 Std/Wo). Zuschr. an<br />

"Die Glocke", Chiffre-Nr. 5551,<br />

Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Versierte BÜRO-ALlROUND-<br />

Kraft, ungekündigt, sucht neue<br />

Herausforderung/nur Vollzeit.<br />

Zuschriften an:<br />

„Die Glocke“, Chiffre-Nr. 5557,<br />

Postfach 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Stellenmarkt Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Für unsere Kunden aus dem<br />

Kreis Gütersloh und Bielefeld<br />

stellen wir zu sofort ein (m/w):<br />

Heizungsbauer<br />

Gas-Wasser-Installateure<br />

CNC-Fräser/Dreher<br />

Kfz-Lackierer<br />

Elektriker (Schaltschrankbau)<br />

Pulverbeschichter<br />

vorwiegend in 3-Schicht-<br />

Betrieben ein! Pkw vonVorteil;<br />

Personaldienst<br />

in Gütersloh GmbH<br />

Tel: 05241/92520-0<br />

Koch in Uentrop ges. Gut Sternholz,<br />

Lippestr. 138 in Hamm-<br />

Uentrop. b.kaiser@sternholz.de<br />

Wir suchen ab sofort mehrere<br />

Mitarbeiter auf 400-€-Basis:<br />

•Restaurantfachfrau/-mann<br />

•Servicekräfte<br />

für Großveranstaltungen<br />

•Raumpfleger/in<br />

•Küchenhilfe<br />

Stadthallengastronomie<br />

Friedrichs<br />

� (0 52 41) 86 42 69<br />

Inventuraushilfen ab 18 J. Supermarkt<br />

in Rheda-Wiedenbrück<br />

am 10.11. (20 - 24 Uhr) u. 11.11.<br />

(7 - 15 Uhr). Bewerberhotline:<br />

02236-9294922, Kennwort: Rheda-Wiedenbrück.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

Produktionshelfer m/w<br />

in Vollzeit, Schwerpunkt: Verpackung.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:<br />

Mankeplast Wolfgang Manke GmbH<br />

Stahlstr. 21, 33415 Verl oder am@mankeplast.de<br />

Wir stellen ein: w/m<br />

– Holzmechaniker<br />

– Tischler<br />

– Produktionsmitarbeiter<br />

– CNC-Anlagenführer<br />

– Schichtbereitschaft im 2–3<br />

– Schicht-Betrieb (Vollzeit)<br />

– übertarifliche Entlohnung<br />

– PKW Voraussetzung –<br />

Personaldienst in Gütersloh<br />

GmbH<br />

Betriebsbüro Tor 1<br />

Westag & Getalit AG<br />

Telefonische Terminvereinbarung<br />

unter: 05242/175275<br />

20 jähr. Mann sucht Ausbildungsplatz<br />

als Groß - od. Einzelhandelskaufmann<br />

evtl. auch Hotelfachmann.<br />

Realschulabschluß,<br />

Computerkenntn. und Führerschein<br />

vorhanden. Tel:<br />

0175/1940927.<br />

Tischler, 41 J., erfahren in Handwerk<br />

u. Industrie, ungekündigte<br />

Stellung su. Stelle als Kundendienstmonteur<br />

in der Reklamationsbearbeitung.<br />

Zuschr. an<br />

"Die Glocke", Chiffre-Nr. 5556,<br />

Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Suche Putzstelle im Seniorenhaushalt<br />

für Mittw. vormittags<br />

in Beckum, Tel. 02521/6670,<br />

nachmittags ab 13 Uhr.<br />

Friseurmeisterin<br />

in langjähriger, selbstständiger<br />

Tätigkeit, sucht ab Januar 2013<br />

neue berufliche Herausforderung.<br />

Zuschriften an „Die Glocke“,<br />

Chiffre-Nr.5536, Postfach 3240,<br />

59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Zuverlässige Putzfee sucht Putzstelle<br />

in WD. o.Lintel 1xpro<br />

Woche. Tel.: 0160/3447496<br />

Ich, 62, Handwerker, berufstätig,<br />

suche nach Feierabend eine Nebentätigkeit<br />

im Umkreis Rh.-<br />

WD. Tel. 0160/1198467.<br />

Suche Putzstelle für nachmittags<br />

in Rheda-WD.u 0176/29492865<br />

Suche Putzstelle in Neubeckum<br />

(Treppenh./Büros)u02525/7569<br />

Rent., 60, FS 2, su. leichte Arbeit .<br />

0170/8006003 (Be., Rh.-Wd.).<br />

Gärtner Tel. 0152/21640113<br />

www.die-glocke.de<br />

Jetzt auch mit bundesweiten<br />

Veranstaltungen<br />

Ihr Vorteil:<br />

Wir beraten Sie vor Ort in Ihrer „Glocke“-Geschäftsstelle.<br />

Sie können die Karten nach Bezahlung sofort mitnehmen.<br />

Kartenreservierungen sind nicht möglich.<br />

Stadthalle Gütersloh<br />

Stadthalle Gütersloh<br />

Ivushka Horst Schroth<br />

Die „Was russische weg ist, Weihnachtsrevue<br />

ist weg.“<br />

Do., Mi., 3. 29. 10. 11. 2012<br />

„Hello,I’m Leipziger Funzel Johnny Cash“<br />

Gunter Mo., 19. 11. Gabriel 2012<br />

Do., Stadthalle 21. 3. 2013 Gütersloh<br />

Michael Winslow<br />

Theater Erleben Theater Sie Gütersloh<br />

den Gütersloh Star aus<br />

Rhythm Green Day of the Dance<br />

„Police Academy” live in Deutschland<br />

Die „ManKunst of 10.000 dessounds deutschen effects” Liedes<br />

Eine Mi., 29. der8. beliebtesten 2012 Irish Step-Dance-Shows Fr.,<br />

Mo.,<br />

26.<br />

26.<br />

10.<br />

11.<br />

2012<br />

2012<br />

der Warsteiner Welt –ein Hockey einzigartiges Park, Mönchengladbach<br />

Tanzspektakel<br />

Wilfried Ivushka Schmickler<br />

Do., 10. 1. 2013<br />

Do., Die russische 29. 11. 2012<br />

Stadthalle Marius Müller GüterslohWesternhagen<br />

Weihnachtsrevue<br />

Theater Andreas Theater Do., 29. 11. Rebers 2012 Gütersloh<br />

Horst Sa., 15. 9. Lichter 2012<br />

Do., 21. 2. 2013<br />

„Jetzt Lanxess kocht Arena, er auch Köln noch!“<br />

Erwin Grosche<br />

Fr.,<br />

Die Kunst des deutschen Liedes<br />

Karl-May-Festspiele<br />

1. 3. 2013<br />

Do., 28. 3. 2013<br />

Fr., 26. 10. 2012<br />

Sporthalle am Hallenbad, <strong>Oelde</strong><br />

Diverse Termine<br />

Halle Wilfried Halle Münsterland<br />

Schmickler<br />

Die ElspeNacht Festival Naturbühne der Musicals Halle Billy Do., Halle 29. Talent 11. Münsterland<br />

2012<br />

Die erfolgreichste Musicalgala<br />

Mi., 10. 10. 2012<br />

mit Amy weit MacDonald<br />

über 1Million Zuschauer<br />

Prinzessin Wise Guys Lillifee –live 2012<br />

Sa., Fr., 9. 11. 3. 2013 2012<br />

und Fr., 5. die 10. verwunschene 2012 Insel<br />

Reethus, PalladiumRheda-Wiedenbrück Köln<br />

Sa., Billy8. Talent 12. 2012<br />

Atze Mi., 10. 10. 2012<br />

Rhythm Schröder of the–Schmerzfrei Dance<br />

Rock the Ballet<br />

Sa., Udo Jürgens Tournee<br />

Eine20. der4. beliebtesten 2013<br />

Do., 14. 2. 2013<br />

Irish Step-Dance-Shows Messe Mo., 5. +Congress 11. 2012 Centrum<br />

Seidenstickerhalle der Welt –ein einzigartiges Bielefeld Tanzspektakel<br />

Prinzessin Lillifee<br />

Do., 10. 1. 2013<br />

Frau Jahnke hat eingeladen –<br />

Kaya Yanar –„All Inclusive!“ ma undgucken, die verwunschene wer da kommt Insel<br />

Sa.,<br />

Stadthalle<br />

27. 4. 2013<br />

Gütersloh<br />

Fr., Sa., 5. 8. 4. 12. 2013 2012<br />

Maxipark Horst Lichter Arena, Hamm<br />

Gregorian Rock the Ballet –The Epic Chants Tour ‘13<br />

„Jetzt kocht er auch noch!“<br />

Sa., Do., 21. 14. 4. 2. 2013<br />

Unheilig<br />

Messe +Congress Centrum<br />

Fr., 1. 3. 2013<br />

Stadthalle Ahlen<br />

special guest<br />

Stadthalle Ahlen<br />

„Lichter Sporthalle der amStadt Hallenbad, II –Letzter <strong>Oelde</strong> Halt“ Power Percussion<br />

Sa., Die11. Nacht 5. 2013<br />

Do., der Musicals<br />

Power 13. 11. Percussion 2012<br />

Westfalenhalle,Dortmund<br />

Do., 13. 11. 2012<br />

Die erfolgreichste Musicalgala<br />

Ralf Schmitz<br />

mit weit über 1Million Zuschauer<br />

Fr., Ralf 22. Schmitz 2. 2013<br />

Mark Knopfler<br />

Fr., 22. 2. 2013<br />

Mi., Sa., 9. 3. 3. 7. 2013<br />

Musical<br />

Reethus, Rheda-Wiedenbrück<br />

Musical<br />

Highlights<br />

Highlights<br />

Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Mi., 27. 2. 2013<br />

Mi., 27. 2. 2013<br />

Diverse Diverse Veranstaltungsorte<br />

Veranstaltungsorte<br />

Gerry-Weber-Stadion, Gerry-Weber-Stadion, Halle<br />

Halle<br />

1Live –Die Tony Mono Worldtour<br />

Lionel Richie<br />

Do., Rock25. im10. Pott 2012<br />

Di., 9. 10. 2012<br />

Stadthalle Sa., 25. 8. 2012 Soest<br />

Veltins Arena, Gelsenkirchen<br />

PUR Tour 2013<br />

Konny Reimann erzählt<br />

Sa.,<br />

Mi., 13. 2. 2013<br />

Clueso 17. 11. Band 2012–Open<br />

Air 2012<br />

Mi., 13. 2. 2013<br />

Reethus, Sa., 15. 9. Rheda-Wiedenbrück<br />

2012<br />

Gerry-Weber-<br />

Westfalenpark, Dortmund<br />

Gerry-Weber-<br />

Götz Alsmann<br />

Nickelback<br />

Event-Center,Halle<br />

Fr., 23. 11. 2012<br />

Event-Center,Halle<br />

Stadthalle Fr., 21. 9. 2012 Soest<br />

Simsala Oktoberfest Grimm<br />

Lanxess-Arena, Köln<br />

Das Sa., 22. Märchen 9. 2012Musical<br />

Donots<br />

Boys Noize<br />

–Grand<br />

Live<br />

Münster Slam<br />

So., 11. 11. 2012<br />

Sa., 15. 12. 2012, Messe +Congress<br />

Simsala Grimm<br />

Mi., 14. 11. 2012<br />

Centrum, Halle Münsterland<br />

Mother Das Märchen AfricaMusical<br />

E-Werk, Köln<br />

Circus So., 11. der 11. Sinne 2012<br />

Silbermond<br />

Konny Reimann erzählt<br />

Sa., 2. 2. 2013<br />

Do., Sa., 20. 17. 12. 11. 2012<br />

Markus Mother Africa Maria Profitlich<br />

Westfalenhalle,Dortmund<br />

Reethus, Rheda-Wiedenbrück<br />

Stehaufmännchen<br />

Circus der Sinne<br />

Olli Dittrich<br />

Sa., 2. 2. 2013<br />

GOP Theater Münster<br />

Sa., 16.2. 2013<br />

Quilitz/Viva Di., 20. 11. 2012 Las Vegas<br />

Oldie-Night<br />

Markus Maria Profitlich<br />

Varieté Maximilianpark, Theater,Münster Hamm<br />

Sa., Stehaufmännchen<br />

23. 2. 2013<br />

Donots –Grand Münster Slam<br />

Sa., 16.2. 2013<br />

Stomp<br />

Sa., 15.<br />

2013<br />

Chinesischer Nationalcircus<br />

12. 2012, Messe +Congress<br />

2. 1.–6.1.2013<br />

Sa., 13. 4. 2013<br />

Centrum, Halle Münsterland<br />

Oldie-Night<br />

Konzerthaus, Dortmund<br />

Die Sa., Amigos 23. 2. 2012 Tour 2013<br />

9. Silbermond 1.–13. 1. 2013<br />

Do., 25. 4. 2013<br />

Colosseum Do., 20. 12. Theater,Essen<br />

2012<br />

Chinesischer Nationalcircus<br />

Westfalenhalle,Dortmund<br />

Veranstaltungsstätten<br />

Sa., Veranstaltungsstätten<br />

13. 4. 2013<br />

Shadowland<br />

Di.,<br />

GOP<br />

29.<br />

Theater<br />

1. 2013,<br />

Münster<br />

in Bielefeld<br />

Mi., 30. 1.2013<br />

Die Amigos Tour 2013<br />

Stadthalle Quilitz/Viva Bielefeld Las Vegas<br />

Parallele Welten 1<br />

Do., 25. 4. 2013<br />

Di., Varieté 5. 2. 2013, Theater,Münster<br />

Sa. 17./So.18. /Mo.19. 11. 2012<br />

Mi., 6. 2.2013<br />

Congress Veranstaltungsstätten<br />

Theater<br />

Stomp 2013 Centrum,<br />

Veranstaltungsstätten<br />

am alten Markt, Bielefeld<br />

Halle 2. 1.–6.1.2013 Münsterland<br />

in Götz in Bielefeld<br />

Alsmann „Paris“<br />

Konzerthaus, Dortmund<br />

Fr., Bülent 30. 11. Ceylan 2012„Wilde<br />

Kretürken“<br />

Paul<br />

9. 1.–13.<br />

Panzer<br />

1. 2013<br />

„Hart Backboard“<br />

Rudolf-Oetker-Halle,Bielefeld<br />

Fr., 21. 9. 2012<br />

Noch Colosseum ist dieTheater,Essen Welt zu retten<br />

Seidenstickerhalle, Bielefeld<br />

So., 24. 2. 2013<br />

Stadthalle Gütersloh<br />

Maxipark Shadowland Arena, Hamm<br />

Parallele Welten 1<br />

Di., 29. 1. 2013, Mi., 30. 1.2013<br />

Leipziger Funzel<br />

Sa. 17./So.18. 11. 2012<br />

Max Stadthalle RaabeBielefeld<br />

Mo., 19. 11. 2012<br />

Theater am alten Markt, Bielefeld<br />

Sa., Di., 9. 5. 3. 2. und 2013, So., Mi., 10. 6. 3. 2013 2.2013<br />

Michael Winslow<br />

Kuppelsaal Congress Centrum, im HCC, Hannover<br />

Erleben Götz Alsmann Sie den Star „Paris“ aus<br />

Halle Münsterland<br />

„Police Fr., 30. Academy” 11. 2012 live in Deutschland<br />

Karl Dall –Der Opa<br />

„Man Rudolf-Oetker-Halle,Bielefeld<br />

of 10.000 sounds effects”<br />

Sa., Max27. Raabe 4. 2013<br />

Mo., 26. 11. 2012<br />

Reethus, Sa., 9. 3. Rheda-Wiedenbrück<br />

und So., 10. 3. 2013<br />

Kuppelsaal im HCC, Hannover<br />

Dies ist nur ein Teil der verfügbaren Veranstaltungen;<br />

in unseren Geschäftsstellen weisen wir Ihnen gerne weitereAngebote nach.<br />

Eintrittskarten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.<br />

Events der<br />

Extraklasse<br />

Nur für kurze Zeit:<br />

Musical Dirty Dancing<br />

in Oberhausen<br />

Abschiedspreise<br />

„Die Glocke“-Geschäftsstellen mit Kartenservice:<br />

Ahlen Gerichtsstraße 3 Tel. 023828901-0<br />

Beckum Oststraße 2 Tel. 025219319-0<br />

Gütersloh Berliner Straße 2d Tel. 05241868-0<br />

<strong>Oelde</strong> Engelbert-Holterdorf-Str.4/6 Tel. 0252273-300<br />

Warendorf Markt 17 Tel. 025819310-0<br />

Wiedenbrück Lange Straße 44 Tel. 052429265-0


Garten<br />

Blumenzwiebeln<br />

jetzt pflanzen<br />

Ob Klassiker wie Tulpen und<br />

Narzissen oder andere Frühblüher<br />

wie Winterling, Märzbecher<br />

und Milchstern: Soll<br />

der Garten im Frühjahr erblühen,<br />

müssen die Blumenzwiebeln<br />

jetzt in die Erde, raten die<br />

Gartenexperten der Landwirtschaftskammer<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen. Die schönsten Blüheffekte<br />

würden erzielt, wenn<br />

mehrere Zwiebeln einer Art an<br />

einer Stelle zusammen gepflanzt<br />

werden. Ideale Standorte<br />

seien lichte Gehölzränder,<br />

Staudenrabatten und Rosenbeete<br />

sowie ein gut durchlässiger<br />

Boden, der mit Sand vermischt<br />

werde. (dapd)<br />

Schutz<br />

Wärme- statt<br />

Feuermelder<br />

Statt üblicher Feuermelder<br />

sollten Raucher in ihren Wohnungen<br />

Wärmemelder installieren.<br />

Diese reagierten nicht<br />

auf Rauch im Zimmer, sondern<br />

gäben erst einen Warnton von<br />

sich, wenn die Temperatur unter<br />

der Zimmerdecke auf zirka<br />

60 Grad steige, erläutert Michael<br />

Jörn, Sachverständiger<br />

beim TÜV Rheinland. (dpa)<br />

Raucher sollten Wärmemelder<br />

installieren. Bild: dpa<br />

Laub auf dem Bürgersteig<br />

Schön anzusehen, aber eine Gefahrenquelle: Im <strong>Herbst</strong> sorgt gefallenes Laub bei Hausbesitzern und Mietern für viel Arbeit. Denn wenn<br />

Fußgänger auf dem nassen Laub ausrutschen, haften die Eigentümer für eventuelle Schäden. Bild: dpa<br />

Rutschpartien im <strong>Herbst</strong> vermeiden<br />

Die schönen bunten Blätter im<br />

<strong>Herbst</strong> lösen nicht überall ungeteilte<br />

Freude aus. Für viele Hausbesitzer<br />

und Mieter bringen sie<br />

viel Arbeit mit sich, sobald sie als<br />

Laub auf Straßen und Gehwegen<br />

landen. „Im <strong>Herbst</strong> wird die Verkehrssicherung<br />

des Grundstücks<br />

besonders wichtig“, sagt Peter<br />

Rasche, Vorsitzender der Eigentümerschutz-Gemeinschaft<br />

Haus<br />

und Grund Rheinland.<br />

Nicht nur Laub, Eicheln und<br />

Kastanien auf den Straßen stellen<br />

eine Gefahr dar. Auch herabfallende<br />

Dachziegel oder umstürzende<br />

Bäume bei einem <strong>Herbst</strong>sturm<br />

können große Schäden anrichten.<br />

Für Hausbesitzer bedeutet das,<br />

Grundstück und Gebäude auf<br />

Bauen und Wohnen<br />

mögliche Gefahrenquellen hin zu<br />

untersuchen und sie umgehend zu<br />

beseitigen. Denn sie haben eine<br />

Verkehrssicherungspflicht. Vor<br />

allem nach schweren <strong>Herbst</strong>- und<br />

Winterstürmen müssen sie den<br />

Zustand des Dachs prüfen lassen,<br />

denn sie haften für sämtliche<br />

Schäden, sowohl für Sach- als<br />

auch für Personenschäden. Wichtig<br />

ist auch die regelmäßige Kontrolle<br />

der Bäume auf dem Grundstück.<br />

Stürzen nach einem Sturm<br />

oder von einem kranken Baum<br />

Äste ab, haftet der Eigentümer.<br />

Auch das Laub vor dem Grundstück<br />

ist Sache des Eigentümers.<br />

Rutscht ein Fußgänger zum Beispiel<br />

auf nassem Laub auf dem<br />

Gehweg aus, kann er Schadensersatzansprüche<br />

geltend machen.<br />

Denn der Hausbesitzer ist verpflichtet,<br />

die Gehwege vor seinem<br />

Grundstück in einem begehbaren<br />

Zustand zu halten. Das trifft auch<br />

zu, wenn die Bäume am Straßenrand<br />

gar nicht ihm selbst, sondern<br />

der Stadt oder Gemeinde gehören.<br />

Denn die Kommunen<br />

übertragen die Kehrpflicht in der<br />

Regel den Eigentümern der angrenzenden<br />

Grundstücke.<br />

Allerdings muss der Hausbesitzer<br />

nicht ständig auf der Lauer<br />

liegen, ob der Wind wieder ein<br />

paar Blätter heruntergeweht hat.<br />

Ein normaler Laubbefall ist nicht<br />

zu beanstanden. Handelt es sich<br />

aber um eine zentimeterdicke geschlossene<br />

Laubdecke oder große<br />

Laubhaufen, liegt eine Verletzung<br />

der Verkehrssicherungspflicht<br />

vor.<br />

Die Fußgänger haben jedoch<br />

auch eine Verantwortung. Sie<br />

müssen im <strong>Herbst</strong> einfach damit<br />

rechnen, dass die Straßen und<br />

Bürgersteige nass und rutschig<br />

sind. So können nach einem Urteil<br />

des Landgerichts Frankfurt<br />

am Main Passanten morgens früh<br />

um 7 Uhr noch nicht erwarten,<br />

dass die Bürgersteige vom Laub<br />

befreit sind. Wer zu dieser frühen<br />

Stunde bereits auf den Beinen ist,<br />

muss selbst darauf achten, auf<br />

glitschigem Laub nicht auszurutschen,<br />

urteilten die Richter (AZ:<br />

2/23 O 368/98).<br />

Üblicherweise liegt die vorgeschriebene<br />

Räumungszeit zwischen<br />

7 und 20 Uhr.<br />

Katja Fischer, dapd<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Optische Mängel<br />

Keine Minderung<br />

bei der Miete<br />

Ausschließlich optische<br />

Mängel in einer Wohnung<br />

rechtfertigen nach einem Urteil<br />

des Amtsgerichts München<br />

keine Minderung der Miete.<br />

Geklagt hatte ein Ehepaar,<br />

dessen Vermieterin eine Mietminderung<br />

nicht akzeptieren<br />

wollte. Die Mieter beklagten,<br />

dass sich unter ihren Balkontüren<br />

Feuchtigkeit gesammelt<br />

und das Parkett verfärbt hatte.<br />

Die Vermieterin klagte. Das<br />

Gericht sprach ihr die betreffende<br />

Summe samt Zinsen zu.<br />

Das verfärbte Parkett mindere<br />

die Gebrauchstauglichkeit der<br />

Wohnung nur unerheblich.<br />

Auch die Vermutung, darunter<br />

habe sich Schimmel gebildet,<br />

reiche nicht aus für eine Mietminderung.<br />

(dpa)<br />

Reiniger<br />

Mikroorganismen<br />

gegen Geruch<br />

Der Geruch von Haustierurin<br />

in Polstern oder Teppichböden<br />

ist hartnäckig. Gerüche<br />

überdeckende oder neutralisierende<br />

Produkte helfen oft<br />

nicht. Effektiv seien Reiniger<br />

mit Mikroorganismen, rät Silvia<br />

Frank, Expertin im DHB-<br />

Netzwerk Haushalt. Denn die<br />

selbst geruchlosen und unschädlichen<br />

Kleinstlebewesen<br />

können Geruchsstoffe abbauen,<br />

statt sie nur zu überlagern.<br />

Zu kaufen gebe es die Produkte<br />

in der Apotheke oder in Geschäften<br />

für Tierbedarf. (dpa)<br />

Haustiere hinterlassen manchmal<br />

unangenehme Gerüche.<br />

Immobilien- & Wohnungsmarkt<br />

Immobilien-Verkäufe<br />

Direkt an der Ems! Frisch renovierte 2,5-Zimmer-Wohnung<br />

mit sonniger Terrasse und schönem<br />

Garten bis ans Emsufer, ca. 78 m 2 Wfl. ProvisionsfreierVerkauf!<br />

Frank Blase:02501-276614<br />

…neues im Web:<br />

www.splietker.de<br />

Telefon 05242/9377-0<br />

Kleestr. 9 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Warendorf - von-Vincke-Platz: 1<br />

ETW 83 m 2 im EG, Terasse,<br />

Kaufpreis 92.000 D, 1 ETW 72 m 2<br />

im 2. OG, gr. Balkon, Kaufpreis<br />

82.000 D in einem kleinen, sehr<br />

gepflegten MFH zur Eigennutzung<br />

oder Kapitalanl. von privat<br />

zu verkaufen. Tel.: 0171-48 10<br />

799<br />

2-Zi.-Wohnungen<br />

Ennigerloh, ETW, 2 Zi., 77 m 2 ,<br />

Loggia, Keller, Abstellr., Garage,<br />

43.000 D u 0151/21711423.<br />

3-Zi.-Wohnungen<br />

Ahlen, Schlütingstr.: DG-ETW,<br />

3 ZKB, Loggia, ca. 87 m 2 , TG-<br />

Platz. sofort freii<br />

Karl Schulze Tergeist, Immobilien<br />

Telefon 025 21/3669<br />

www.schulze-tergeist.de<br />

Beckum-Süden: Top - Lage -<br />

Sackgasse! 3-4 Zi.-ETW mit<br />

Dachterrasse u. Garage in einem<br />

2 FH - BJ 1974. Ca. 85 m 2 Wfl. + 2<br />

gr. Kellerräume. Das DG wurde<br />

1991 zur Wohnung ausgebaut.<br />

Variabler Grundriss. KP 83.000 D.<br />

A. Thiele • www.lbs-beckum.de<br />

B. Fahrin • u 02521/14011<br />

WAF-Hoetmar, 3-Zimmer-Wohnung<br />

im 2. OG, Küche, Diele,<br />

Bad mit Wanne und Dusche,<br />

zwei Balkone, 86 m² Wfl., Kellerraum,<br />

Garage, KP 59.000<br />

EUR. Tel. 01520/4567490.<br />

3-Zi.-Wohnungen<br />

Beelen, ETW, 2,5 ZKB, DG in 2 FH,<br />

ca. 95 m 2 Wfl., Loggia, Stellplatz, vermietet,<br />

Kaufpreis 98.000 D.<br />

A. Thiele • www.lbs-warendorf.de<br />

H. Westen • u 02581/5044<br />

Rheda, ETW, 3ZKB, Gäste-WC, 87<br />

m 2 , Balkon, Garage, 1. OG,<br />

139.000 D, Privat an Privat,<br />

05242/408957.<br />

Rheda: 3 ZKB, Gäste-WC u. Loggia,<br />

ca. 80 m 2 Wfl., sofort frei.<br />

Kaup-Immobilien. de,<br />

05241/33050<br />

4-Zi.-Wohnungen<br />

Warendorf-Schulviertel, ETW, 4<br />

ZKB, EG in 5-FH, ca. 95 m 2 Wfl., Terrasse,<br />

2 Kellerräume, Garage, Garten<br />

mit Gartenhaus, hochwertig renoviert,<br />

frei nach Absprache, Kaufpreis<br />

135.000 D.<br />

A. Thiele • www.lbs-warendorf.de<br />

H. Westen • u 02581/5044<br />

Warendorf-Nord, ETW, 4 ZKB, 4.<br />

OG mit Aufzug, ca. 102 m 2 Wfl., 2<br />

Balkone, Kellerraum, Garage, sofort<br />

frei, Kaufpreis 85.000 D.<br />

A. Thiele • www.lbs-warendorf.de<br />

H. Westen • u 02581/5044<br />

Wadersloh: Von Privat an Privat<br />

TOP-ETW im 5-Fam.-Hs., 103<br />

m 2 , Kaufpreis 89.000 D, Tel.<br />

0157/72615583.<br />

Wadersloh: Von Privat an Privat<br />

EFH mit EW, 190 m 2 , Grundst.<br />

880 m 2 , Top-Lage, KP 238.000 D,<br />

Tel. 0157/72615583.<br />

Beckum: EG-Whg mit Balkon, 95<br />

m², 4Zi, Küche, Bad, WC, Keller,<br />

Garage, KP60.000 €, Tel.:<br />

0162/2555986<br />

Häuser<br />

Beckum: Reihenmittelhaus mit<br />

Garage, BJ 1981, 262 m 2 Grdst.,<br />

137 m 2 Wfl., 4-5 ZKB, Terrasse,<br />

Garten m. Gartenhaus u. Sauna,<br />

Vollkeller, KP 139.000 D.<br />

A. Thiele • www.lbs-beckum.de<br />

B. Fahrin • u 02521/14011<br />

Häuser<br />

Einladung zur Baubesichtigung<br />

Besichtigung!<br />

Am Sonntag, 7. 10. 2012,<br />

von11bis 16 Uhr,<br />

Wohnfläche: ca. 113 m²<br />

33378 Wiedenbrück,<br />

Kalksteinweg 4<br />

(Baugebiet Stromberger Straße)<br />

Bitte folgen Sie der Beschilderung ab<br />

Stromberger Straße,EckeAuf der Höhe.<br />

Überzeugen Sie sich vor<br />

Ort vonunserer<br />

Bauqualität!<br />

Katalog<br />

kostenfrei<br />

erhältlich<br />

+<br />

Grund NAGEL<br />

Wirfreuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Fr.-Menzefricke-Str.4 ·33775 Versmold ·Tel. 05423/47 42 60<br />

Zwangsversteigerung eines Wohnhauses<br />

am 26. 10.2012 im Amtsgericht Warendorf.<br />

Beelen: großzügiges Wohnhaus mit Gewerberäumen,<br />

Garagen sowie renovierungsbedürftigem Nebenhaus;<br />

Mehrgenerationenhaus mit Raum für Hobby<br />

bzw.Kleingewerbe.<br />

Herzebrock: EFH mit hochw. Ausstattung,<br />

ca. 435 m 2 Wfl. Kaup-<br />

Immobilien. de, 05241/33050<br />

EFH in Langenberg von Privat<br />

günst. zu verk., Tel. 05248/1561.<br />

Wir bauen Ihr Energiesparhaus<br />

zum Festpreis u. nach Ihren<br />

Wünschen. Jetzt Hauskatalog<br />

anfordern. Baupeise ab €<br />

129.900. Wir bieten auch eine<br />

Vielzahl an Baugrundstücken<br />

an. Besuchen Sie unser Musterhaus<br />

SA + SO 11-17 Uhr in<br />

Versmold, Fr.-Menzefricke-Str.<br />

4. Tel: 05423-474260 BAU+-<br />

Grund NAGEL<br />

Infos unter 05245/860041<br />

Ahlen-Tönnishäuschen, Bungalow,<br />

Bj. 1981, Wfl. 115 m 2 ,<br />

Grundst. 674 m 2 , Preis 190.000<br />

D, Tel. 02528-1839.<br />

Mieten? NEIN!<br />

Kaufen!<br />

z. B. schlüsselfertiges Massivhaus<br />

auf einem Grundstück in Hamm, Soest, Unna,<br />

Werl etc., ab 160.000 R<br />

Schluss mit Miete! EFH in Rheda,<br />

Bj. 80, Wfl. 160 m 2 , Grst. 708 m 2 ,<br />

5ZK, 2 Bäder, VHB 215.000 ,- D,<br />

Tel. 05242-968739, www.sn-immo.de<br />

ri<br />

Riesenbeck<br />

Wohnbau GmbH<br />

Energiesparhäuser – KfW-Effizienzhäuser<br />

Katalog kostenlos unter:<br />

www.riesenbeck-wohnbau.de<br />

Von-Siemens-Str. 10 A 48291 Telgte<br />

Info-Tel.: 02504/8896790<br />

<strong>Oelde</strong>-Lette: 1 Fam.-Haus privat<br />

zu verk. 200 m 2 WFL, 275.000<br />

D.Tel: 0172/2370201.<br />

Stillvoll wohnen.....! Exklusives<br />

EFH in Herzebrock-Clarholz,<br />

Wfl. 195 m 2 + Gewerbeanteil,<br />

Grst. 4000 m 2 , 5ZKB, Tel.<br />

05242-968739, www.sn-immo.de<br />

Westkirchen: DHH mit 3 Whg,<br />

238 m² Wfl, Bj. 76, Grund 716<br />

m², Garage + Carport, frei ab<br />

1.12.12, 230.000 € von privat,<br />

Tel. 0160-98351980<br />

Beckum, Stromberger Str.: 4-FH<br />

auf 208 m 2 Grund, Wohnfl. ca. 255<br />

m 2 , tlws. vermietet, 85.000 m VB.<br />

Karl Schulze Tergeist, Immobilien<br />

Telefon 025 21/3669<br />

www.schulze-tergeist.de<br />

• Rietberg–traumh. Wohnhaus mit Villencharakter,<br />

201 qm Wfl. + Spitzb.,<br />

exkl. EBK, Kamin, 2 Bäder, Galerie,<br />

1249 qm parkähnl. GS, 398.000 e<br />

G & W Immob. GmbH, 05241/37880<br />

www.guw-immobilien.de<br />

Ahlen-Nord: Bungalow mit ausgeb.<br />

Nebengebäude, Wfl. ca. 115<br />

m 2 und ca. 70 m 2 im Nebengebäude,<br />

Grundstück ca. 850 m 2 ,<br />

Top-Zustand, frei nach Vereinbarung.<br />

KP 265.000 D. u<br />

0151/24051093.<br />

Sassenberg, Haus mit Einliegerwhg.<br />

zu verk., Bj. 91, VB, Tel.<br />

02583/2196.<br />

Handwerker! Renov.-bed. Haus in<br />

Beckum, gr. Grundst., Top-Lage,<br />

zu verk. od. zu verm. Zuschr.<br />

an "Die Glocke", Chiffre-Nr.<br />

5561, Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Grundstücke<br />

GT-Süd: BGS, ca. 860 m 2 , für 1oder<br />

2-FH. Kaup-Immobilien.<br />

de, 05241/33050<br />

Exkl. Baugrundstück, 913 m 2 , im<br />

Westen von Wiedenbrück, Panoramablick<br />

nach Süden, ruh.<br />

Sackgassenlage, 5 Min. Fußweg<br />

z. Ki.-Garten u. Schule, 10 Min.<br />

zur Innenstadt u 0162/4092876.<br />

Baugrundstück, 449 m 2 , in nördlicher<br />

Ortsrandlage von Rheda,<br />

voll erschlossen, ruhige Lage,<br />

als Baulücke. Tel. 0171/3217012.<br />

Die Anzeige ist das<br />

Herz jeder Werbung<br />

Ländl. Anwesen<br />

• Rietberg–traumh. Wohnhaus mit Villencharakter,<br />

201 qm Wfl. + Spitzb.,<br />

exkl. EBK, Kamin, 2 Bäder, Galerie,<br />

1249 qm parkähnl. GS, 398.000 e<br />

G & W Immob. GmbH, 05241/37880<br />

www.guw-immobilien.de<br />

ImmobilienImmobiliengesuche<br />

F3! G>5%$% 9%6 ,59$% %5E#<br />

H#!$% FI%'E#$%;<br />

!" $%&'() $*+),!- J594!9%6'(IED$.<br />

J59>IED$%. J59$!C5!(9%4'>5%6<br />

!. /"(!$ 01*("$23'<br />

!"#$%#&!'( *+,-. ///01 2 3$(,$!4<br />

&%!56786$%59$!7:(!; < 15<br />

=$>; ? @


Vermietungen<br />

75 Jahre<br />

SANDMANN<br />

Umzüge<br />

● schnell ● zuverlässig<br />

● pünktlich ● fachgerecht<br />

48231 Warendorf<br />

Freckenhorster Straße 71<br />

Telefon 02581/1482<br />

Fax 02581/633358<br />

Herzebrock, Neubau DG-Whg mit<br />

Balkon, 54 m 2 zum 01.04.2013 zu<br />

vermieten, KM 330 D, Ludger<br />

Westkämper GmbH, Uthofstr.<br />

40, 33442 Herzebrock-Clarholz,<br />

Tel. 05245/929770, info@westkaemper-bau.de.<br />

Stellplatz, Beckum, Dalmerweg,<br />

30 D/mtl., ab sof. z. verm., Tel.:<br />

0176/21106028.<br />

Appartements<br />

Warendorf, idyllisch gelegende<br />

3 ZKB, 70 m², DG, KM 395 €,<br />

gr. Balkon, PKW-Stellplatz,<br />

Keller, Tel. 0151/17016952<br />

Ennigerloh: Biete 1ZKB (DG,<br />

46qm 300€ +Strom und Gas)<br />

mit Balkon und eigenem Kellerraum,<br />

recht zentral gelegen<br />

zum 01.11. Michael 0157<br />

89614761 Mehr Info: �<br />

1091965<br />

Sassenberg:Single-Whg., Neubau,<br />

Erstbezug, Wohnküche, Schlafzi.,<br />

Badezi., Abstellr., Balkon, z.<br />

1.11.12, Tel. 02583/1039.<br />

WAF-Zentrum, 1ZKB, 36qm,<br />

EBK, Blk, Stellpl., ab 01.12,<br />

KM 235 EUR, NK ca. 70EUR,<br />

0171-4653256<br />

Sassenberg: voll möbl. App. m.<br />

möbl. Kü., ca. 35m 2 , überd. Balkon,<br />

sof. zu verm., 02583/1411.<br />

Neubeckum City, 35 m 2 , 2 ZKB, m.<br />

EBK, Keller, ab 1.1., KM 250 D, 2<br />

MM Kaut., Tel. 0151/11338562.<br />

Beckum: Monteurzi., zentr. Lage,<br />

mit Wohn-u. Küchennutzg. zu<br />

verm., Tel. 02521/823973.<br />

Enniger, Außenbereich, 2 ZKB,<br />

EG, 59qm, Kellerraum, Terrasse,<br />

KM300€, 0172/6501618<br />

Enniger, vermiete Zimmer, ideal<br />

für WE-Pendler, 0160/90747496.<br />

Langenb. 1 ZKB, EG, 68 m 2 . Tel.<br />

05248/7401.<br />

E‘loh, 2 Z., 230D, 02525/2014.<br />

2-Zi.-Wohnungen<br />

Ahlen: Parkstr. 55 qm Wohnung<br />

im OG Top renoviert. Wohn-<br />

Esszimmer, Schlafzimmer,<br />

möbl.-Küche, Diele, Bad, Balkon,<br />

Abstellraum und Keller<br />

ab sofort zu vermieten. KM 350<br />

Euro plus NK 100 Euro. Tel.<br />

02591/6166 od. 0163/3000018.<br />

Beckum, zentrale Lage, seniorengerechte<br />

2 ZKB, Balkon, Keller,<br />

1. OG, Aufzug vorhanden, ca. 65<br />

m 2 , KM 388 D + NK, 1,8 KM Provision,<br />

GIPA Wohnbau GmbH &<br />

Co. KG, Tel. 02521/820815 ab<br />

Montag.<br />

WD, schicke Whg., 50 m 2 , in Stadtnähe,<br />

Balkon, Bad m. Fenster,<br />

evtl. Küchenzeile, PKW-Stellpl.<br />

u. Keller, z. 1.12.12, frei. Zuschr.<br />

an "Die Glocke", Chiffre-Nr.<br />

5563, Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Herzebrock, 82 m 2 im EG mit kleinem<br />

Garten und Garage, KM<br />

500 D + NK, kurzfr. frei. Gildemeister-Immobilien,<br />

Fon<br />

05242-402500 oder gildeimmo@aol.com.<br />

Schöne 2 Zimmerwohnung mit<br />

Carport in Herzebrock-Clarholz,55<br />

qm zum 01.11.12 zu<br />

vermieten KM 325,-€ Zuschr.<br />

an Die Glocke, Chiffre-Nr.<br />

5512, Postf. 3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

Clarholz, urgemütl., helle, komf.<br />

DG-Wohng., 58 m 2 , 2 ZKB, mit<br />

Studio, Keller, PKW-Stellpl. u.<br />

Abstellr., in Toplage, zu verm.<br />

Tel. 0175/2035361.<br />

WAF, 2 Zi., Kochnische, Bad, gr.<br />

Balk., ruh. Lage, Stadtnähe, 350<br />

D + NK, ab 1.10.12. Tel.<br />

0173/2723701.<br />

Stromberg, 62 m 2 , EG, Wohnraum<br />

mit eingeb. Küche, Schlafzi.,<br />

Bad, evtl. kompl. möbl., Tel.<br />

02529/219.<br />

Rietberg-Mastholte, DG, schöne<br />

helle 2ZKB, ca. 56 m 2 , zum<br />

1.1.2013 zu vermieten, Tel.<br />

05242/5103.<br />

Sassenberg, 2 ZKB, überd. Balk.,<br />

zentr., ruh. Lage, 95 m 2 , ab<br />

1.12.2012, KM 475 D + NK, Tel.<br />

0160/92217964.<br />

Ahlen, Teltower Str. 3, ab 01.01.13,<br />

WBS, 2 ZKB, WF 50,59 m 2 , KM<br />

271,67 D, DG, Tel. 02585/234,<br />

Mo., ab 8.00 Uhr.<br />

Ennigerloh, 2½ ZKB, ca. 48 m 2 , renov.,<br />

250 D KM, 60 D NK, ab<br />

1.12.12, zu verm. Tel.<br />

02581/60297 u. 01577/4987949.<br />

Clarholz, DG-Whg., 50 m 2 , 2 ZKB,<br />

mit eingeb. Küche, neu renov. ab<br />

sof. frei. u 05245/833760.<br />

Herzebrock-Außenbereich: 2. OG,<br />

2 ZKB, 75 m 2 , KM 350 D, (WM<br />

450 D),ab Oktober oder später,<br />

Tel. 0174/2968191.<br />

Alverskirchen, 2 Zi.-Whg., Kü.,<br />

Bad, Abstellr., kl. Terr., 60 m 2 ,<br />

KM 280 D. Tel. 02506/7124.<br />

<strong>Oelde</strong>, Nachmieter zum 1.11. für<br />

50 m 2 Whg. gesucht. u<br />

0152/09883243.<br />

Rietberg, Stadtnähe, DG-Whg,<br />

2ZKB, zum 1.1.13 zu vermieten,<br />

Tel. 0173/2891058.<br />

Sassenberg: 2 ZKB, DG, Stellplatz,<br />

330 D. u 02526/950580<br />

Clarholz, 75 m 2 , 2 ZKB, Balk., ab<br />

sof. frei. Tel. 05245/833760.<br />

WAF-Freckenhorst, 2 ZKB, 50 m 2 ,<br />

Tel. 0173/8621869 ab 16 Uhr.<br />

3-Zi.-Wohnungen<br />

Füchtorf, Wohnung auf dem<br />

Lande, ca. 70qm, 3ZKB,<br />

Garage, Garten, ab sofort, 525<br />

€ warm, Haustier nach<br />

Absprache möglich. 0172/<br />

2750188 Mehr Info: �<br />

1091363<br />

Beckum-Neubeckum, 3 ZKB, Balkon,<br />

Keller,2.OG, ca.65,5 m², KM:280<br />

e +NK, provisionsfrei.<br />

Wohnbau GmbH &Co. KG<br />

www.gipa-beckum.com<br />

S. Teuber, u 02521/820815abMo.<br />

Rietberg/Bokel: Gute, ruh. Wohnlage<br />

in einem gepfl. 2-FH. OG<br />

mit Studio, 3 ZKBB, Diele, gr.<br />

Abstellr., 84 m 2 + Studio 14 m 2 ,<br />

Stellpl., Gartenbenutzung, KM<br />

441 D + NK, zum nächstmögl.<br />

Termin zu verm. Zuschr. an "Die<br />

Glocke", Chiffre-Nr. 5047, Postf.<br />

3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

<strong>Oelde</strong>, 3 Zi/Kü/Bad/Balk./Carport<br />

im 1. OG zzgl. sep. 1 Zi.+Dusche+WC<br />

im DG insges. 104 m 2<br />

ab 1.11.2012 oder später von<br />

Privat zu vermieten. KM 550 D +<br />

30 D Carport zzgl. 200 D NK. Tel.<br />

02522/1795 oder 0160/90991795<br />

ab 10 Uhr.<br />

Zentrales Wohnen an der Nonenstr.<br />

30, Rheda-Wiedenbrück<br />

1. OG, 3 ZKBB, ca. 75 m 2 , KM<br />

500 D + NK 150 D, ab 1.12.2012.<br />

EG, 3 ZKB, ca. 75 m 2 , KM 550 D<br />

+ NK 150 D ab 1.11.2012 Imran<br />

Immobilien, Tel. 05242/44754.<br />

WAF - Zentrum, Freckenhorster<br />

Str. 32, 2. OG, 3 ZKB, geh. Anspruch,<br />

ca. 140 m 2 , gr. Dachterr.,<br />

Kellerr., keine Tierh., EBK kann<br />

evtl. übern. werden, ab 1.12.12<br />

zu verm., KM 750 D + NK 150 D,<br />

Tel. 0172/5349681.<br />

Rheda, Asternweg (Nähe Bosfelder<br />

Weg), 3ZKB im 1. OG (ZFH)<br />

mit Balkon, 78 m 2 , gehobener<br />

Standard, Keller, KM 476 D +<br />

NK (Garage möglich), ab<br />

1.11.2012 frei, Telefon Happe<br />

Bauzentrum 05242/9445-0 .<br />

Beckum, Stadtl., 3 ZKBB, Wintergarten,<br />

125 m 2 , große Räume, 1<br />

Raum ca. 30 m 2 , ist unterteilbar,<br />

Garten, Stellplatz, 495 D + NK,<br />

Immobilien Fehrenkemper, Tel.<br />

02521/5312.<br />

Neubeckum, 3 ZKB, individuell,<br />

75 m² Wohnung, geh. Ausst.<br />

Gäste WC, mit Galerie über 2<br />

Ebenen, Pkw. Stellplatz, 2<br />

Fam. Haus, sep. Ein- gang, ab<br />

01.12.2012 zu vermieten.<br />

Ennigerloh, Elmstr. 18, Whg., z.<br />

1.12.12 zu verm. II. OG, ca. 60<br />

m 2 , 3 ZKB, Etagenhzg., Keller,<br />

(Einstellpl. od. Garage), KM 268<br />

D + NK, Tel. 02524/8182.<br />

3 ZKB, 25 m 2 Balkon, ruh. Lage,<br />

doch zentral in Rheda zu verm.<br />

Zuschr. an "Die Glocke", Chiffre-Nr.<br />

5547, Postf. 3240, 59281<br />

<strong>Oelde</strong>.<br />

Ländl. Wohnen! Zw. Liesborn -<br />

Cappel - Benninghausen, 81 m 2 ,<br />

3 ZKB, EBK, Abstellr., KM 520<br />

D, zum 1.11. zu verm., Tel.<br />

02945/5357.<br />

Rietberg, Danziger Str., 3-FH, OG,<br />

82 m 2 , 3 ZKB, WC, Balkon, Garage,<br />

ab 1.1. oder 1.2.2013 zu<br />

verm., KM 480 D + NK + 2 MM<br />

Kaution. Tel. 05242/43224.<br />

Rietberg - Neuenkirchen, schöne<br />

EG-Whg., Bj. 2010, 82,5 m 2 ,<br />

3ZKB, Terrasse mit Garten, Keller<br />

und Stellplatz, ab 01.01.13,<br />

Tel.: 0175-4203190.<br />

Beckum: Helle 90 m 2 Whg., 3 ZKB,<br />

Diele, Bad, Abstellraum, Balkon,<br />

Keller, Garage + Stellplatz,<br />

Laminat, 1. OG, 3 Fam.Haus,<br />

Anliegerstr., Tel. 02521/4013.<br />

Rheda, DG Whg. 83 m², 3ZKB,<br />

Balkon, EBK, Keller, Carport,<br />

KM 498,-- € +NKanNRzu<br />

verm. 0151/17840195 od.<br />

0171/5241977<br />

Beckum: 1. OG, 3 ZKB, Kellerraum,<br />

Dachterrasse, Stellplatz,<br />

Garten, u 02923-8833 od.<br />

02923-1576.<br />

WAF-Nord, EG, 3 ZKB, 100 m 2 ,<br />

Keller, Terr., Garten, 550 D KM +<br />

NK, keine Tierhalt., Kaution,<br />

Tel. 02581/8638.<br />

Immobilien- und Wohnungsmarkt Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Ostenfelde: Dorfmitte, 1. OG, ca.<br />

110 m 2 , 3 ZKB, Balkon, mit Gartennutzung,<br />

zum 01.02.2013, u<br />

02524-3777.<br />

Sassenberg, 3 ZKB, 75 m 2 , Balk.,<br />

KM 390 D + NK, ab 1.1.13 zu<br />

verm., keine Tierh., 3 MM Kaution,<br />

Tel. 02583/303498.<br />

Rietberg-Mastholte, DG, schöne<br />

helle 3ZKB, ca. 65 m 2 , renoviert<br />

und bezugsfertig zu vermieten,<br />

Tel. 05242/5103.<br />

<strong>Oelde</strong>: Wohnung 1.OG, ca. 57 m 2 , 3<br />

ZKB, Balkon, Keller, Garage,<br />

kurzfristig zu vermieten, u<br />

0152-01430207.<br />

Beckum, Walkerberg, 3 ZKB, Balkon,<br />

Garage, ab 1.1.13, 355 D<br />

KM + NK, Tel. 0171/3181222.<br />

Rietberg Stadtmitte, 3 Zi., Kü., 2<br />

Bäder, ab sofort zu verm., Tel.<br />

0170/3110392.<br />

Diestedde, 3 ZKB, 68 m 2 , Kellerraum<br />

u. kl. Balk., 1.OG, zum<br />

1.11. zu verm., Tel. 02520/280.<br />

Neubeckum, 3 ZKB, Balkon, Keller,<br />

80 m 2 , sofort zu vermieten,<br />

450 D + NK, Tel. 0173/9064138.<br />

Beckum-City, 3 ZKB, 70 m 2 , 360 D<br />

+ NK, ab sofort frei, Tel.<br />

0151/21292211.<br />

EG-ETW m. Garten, 3 ZKB, AB-<br />

Raum, Keller, <strong>Oelde</strong>, Gustav-<br />

Stresem.5 u 0160/5239917<br />

<strong>Oelde</strong>, Zentrum, 3 ZKB, WC, 80<br />

m 2 , Dachterr. 37 m 2 , neu renov.,<br />

geh. Ausst. u 0171/8719914.<br />

WD Batenhorst, 3 ZKBB, 69 m 2 , II.<br />

OG, Stellpl., z. 1.1.13, KM 300 D<br />

+ NK. Tel. 0177/1837665.<br />

HSW-Greffen: 3 ZKB, 59 m 2 Wfl.,<br />

frei ab 1.11.12, KM 320 D + NK,<br />

Tel.: 05241-3380076.<br />

WD, TOP, 90 m 2 , mit großem Balkon,<br />

530 D + 60 D NK, Tel.<br />

05242/8746 o. 0171/4919332.<br />

Beckum-Süd, 3 ZKB, OG, 60 m 2 ,<br />

Keller, PKW-Stellpl. z. 1.1.2013<br />

zu verm., Tel.: 02521/14196.<br />

HSW, 1. OG, 3 ZKB, G-WC, Balkon,<br />

Keller, Carp., 80 m 2 , ruh.<br />

Wohnl., ab 1.1.13, 05247/3745.<br />

Langenberg, 3 ZKB, Balkon, im<br />

MFH, KM 390 D, ab 1.1.2013 zu<br />

verm. Tel. 0172/2301162.<br />

Rietberg-Neuenkirchen, 95 m 2 , 3 -<br />

4 ZKB, OG, Tierhaltung mögl.<br />

u 0151-18504242.<br />

Rheda, Nähe Bahnhof, 3 ZKB,<br />

G-WC, 94 m 2 , Balkon, 1. OG, im<br />

2-FH, z. 1.1.13. u 05242/46360.<br />

Füchtof, 3,5 ZKB, EG, Carport,<br />

ländl. Lage, 125m², Kaltmiete<br />

600€, Tel. 05426/2328<br />

Ennigerloh: 76 m 2 , 3 ZKB, Balk.ab<br />

1.11. zu verm. Tel: 0172/9506223<br />

Ahlener Norden, 1. OG, 78 m 2 ,Balkon,<br />

330 D KM. u0170-2740036.<br />

Sassenberg: 3 ZKB, DG, Stellplatz,<br />

330 D. u 02526/950580<br />

Beckum-City, 3 ZKBBD, Keller,<br />

ca.90 m 2 , KM 450 D, 02521/16050<br />

Ostenfelde, 3 ZKB, Balk., 75 m 2 ,<br />

zu verm., Tel. 02524/7748.<br />

Ostenfelde, 3 ZKB, Balk., 90 m 2 ,<br />

zu verm., Tel.: 02524/7748.<br />

WAF-Freckenhorst, 3 ZKB, 75 m 2 ,<br />

Tel. 0173/8621869 ab 16 Uhr.<br />

4-Zi.-Wohnungen<br />

Wir suchen verantwortungsbewußte,<br />

ruhige, gern ältere Mieter<br />

für eine 95 m 2 Whg. in einem<br />

3-Fam.-Hs. in der Innenstadt<br />

von Gütersloh, im Erdgeschoß<br />

mit kleinem Garten, Garage und<br />

Werkstatt. Miete 475 D + 75 D für<br />

Garage/Werkstatt. Übernahme<br />

von gelegentlichen Hausmeistertätigkeiten<br />

gegen Entgeld erwünscht.<br />

Zuschr. an "Die Glocke",<br />

Chiffre-Nr. 5559, Postf.<br />

3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

GT - ruh. Innenstadtlage: Sanierte<br />

Altbauwohnug zum Jahresende<br />

zu vermieten, EG, Hochparterre,<br />

135 m 2 , sep. Eingang, Küche,<br />

Bad, G-WC, 4-5 Zim., Wintergarten,<br />

Terrasse, 2 Kellerräume,<br />

Stellplatz. Zuschr. an "Die Glocke",<br />

Chiffre-Nr. 5534, Postf.<br />

3240, 59281 <strong>Oelde</strong>.<br />

WAF, großz., helle DG-Whg.,<br />

stadtnah, im 3-Fam.-Haus,<br />

Wohn-Eßraum, Loggia, 2<br />

Schlafzi., 1 Arbeitszi, Küche,<br />

Bad, 2 G-WC mit Dusche, 112<br />

m 2 , 550 D KM + NK, ab 1.1.2013,<br />

Tel. 02581/2206.<br />

Füchtorf 4 Zimmer, 117 m²<br />

Wohnfl u.Loggia. 500 € KM,<br />

Bad, DG, Garage/SP, Keller,<br />

Tel.: 05426/2 923026, Mobil-<br />

Tel.: 01 73/8 096790, E-Mail:<br />

moseldaggi@web.de<br />

Beckum, 4 ZKBB im 2-FMH, 80<br />

m 2 , OG, 475 D KM, 2 Stellpl.,<br />

Gartenben., Keller + Dachraum,<br />

frei ab 01.12.12, Tel. AB<br />

02521/874567.<br />

Sassenberg, 4 ZKB, 112 m 2 , Garten,<br />

Carport, Tel. 02586/1202, ab<br />

Montag.<br />

Junge Familie mit einem Kind (2<br />

Jahre), sucht dringend eine 3<br />

bis 4- Zimmer Wohnung in<br />

Rheda-WD. Wir sind beide<br />

berufstätig. T. 0176/61310801.<br />

Neubeckum, Spiekersstr. 87, 1. OG<br />

li., 4 ZKB, ca. 89 m2 , KM 400,- zzgl.<br />

NK, Garage D 30,-.<br />

HAUSVERWALTUNG<br />

Telefon 02525/931735<br />

Drosselstiege 22 · Beckum<br />

www.hbsvoss.de<br />

Everswinkel-Zentrum: 4 ZKB,<br />

Gäste-WC, Loggia, 81m 2 , Parkett,<br />

KM 440 D + NK, Tel.<br />

0171-6051719 o. 02582/9372.<br />

Stromberg, 4ZKB, G-WC, 85 m 2 ,<br />

vor 2 J. renoviert, 2. OG, Keller,<br />

Abstellplatz, zum 1.11. zu vermieten,<br />

Tel. 05248/463.<br />

Sendenhorst: 4½ Zi., OG, ca. 105<br />

m 2 , EBK vorhanden, überdachte<br />

Loggia, Parkett, ab sofort zu<br />

vermieten. Tel: 0179/7649869.<br />

<strong>Oelde</strong>-Stromberg, ruhig gelegene ,<br />

renovierte 4 Zi.-Whg., 95 m 2 , ab<br />

1.11.12 zu verm., Garage, Tel.:<br />

0173/5273895.<br />

Beckum-Vellern, 4 ZKB + DG, 120<br />

m 2 + 30 m 2 , 1. OG, gr. Balkon,<br />

EBK, Kaminofen, Stellpl., Garage,<br />

580 D + NK, 05222/797847.<br />

Herzebrock, DG-Whg., 4 ZKB, m.<br />

sep. Eingang, Garage u. Gartenbenutzung<br />

ab sofort zu verm. u<br />

05245/1379.<br />

Sendenhorst: 4½ Zi., OG, ca. 105<br />

m 2 , EBK vorhanden, überdachte<br />

Loggia, Parkett, ab sofort zu<br />

vermieten. u 0179/7649869.<br />

Marienfeld: renovierte 4 ½ ZKB,<br />

Südbalkon, Gäste-WC, 101 m 2 ,<br />

Laminat, Garage, sofort frei.<br />

Tel. 05241-36975.<br />

5-Zi.-Wohnungen<br />

Wunderschöne kernsanierte Wohnung<br />

im denkmalgeschützten<br />

Haus in WAF Innenstadt, ruh.<br />

Lage, separater Eingang, eigener<br />

Garten, 5 Zi., Küche (ohne<br />

Möblierung), 2 neuwertige Bäder,<br />

Keller, ca. 156 m 2 , Kaltmiete<br />

990 D zzgl. HK/NK, frei ab<br />

1.12.2012, u 0251/2029211 ab<br />

Dienstag 9 - 17 h oder hkleigrewe@zumnorde.de<br />

Verl., Whg. a.d. Lande, Henkenstr.<br />

42, 156 m 2 , EG, 5 ZKB, G.-WC,<br />

HWSR., überd. Terr., Garage, ab<br />

sof. zu verm. u 05246/960520.<br />

Beckum, Neubeckumer Str. 11 a, 5<br />

ZKB, gr. Terrasse, 147 m 2 , 780 D<br />

KM ab 1.11.12 zu verm. u<br />

02501/268396 o. 0151/17947140<br />

WAF-Hoetmar, 5 ZKB, Balk., 113<br />

m 2 , im 2-FH, 1. OG, G-WC, Kellerr.,<br />

Garage, Tel. 02585/832.<br />

WAF, zentr. Lage, 2. OG, 5-6 ZKB,<br />

Balk, G-WC, teilw. Parkett,<br />

Parkpl., Tel. 02581/782484.<br />

WAF: 5 ZKB, WC, 2 Balkone,<br />

102m 2 , 510 D + NK, ab sof. o.<br />

später, Tel. 0152/34018168.<br />

Häuser<br />

Vermiete eine Doppelhaushälfte<br />

in Marienfeld. Ruhige<br />

Lage. 137qm, Wohn-zimmer, 4<br />

Schlafzimmer, Küche mit Esszimmer,<br />

voll unterkellert. Ca.<br />

350 qm großes Grundstück,<br />

Garage. Frei zum 01.01.2013.<br />

Bei Interesse 05247 / 80 210<br />

nach 18Uhr.<br />

WAF-Freckenhorst, DHH, 6 Zimmer,<br />

Küche, Bad, Carport, kl.<br />

Garten, 110 m 2 , an Handwerker<br />

f. 550 D kalt ab 1.1.2013 zu verm.<br />

Zuschr. an "Die Glocke", Chiffre-Nr.<br />

5502, Postf. 3240, 59281<br />

<strong>Oelde</strong>.<br />

Sassenberg, Bungalow, 4 ZKB, in<br />

ruh. zentr. Lage zu verm., Wfl.<br />

100 m 2 , m. Teilkeller, Grundst.<br />

650 m 2 , ab sof., 700 D KM + NK,<br />

Garage 30 D. Tel. 02583/1308 u.<br />

0151/29138126.<br />

Rheda: Exkl. EFH, ca. 300 m 2 Wfl.,<br />

9 ZKB, GA, ca. 2.000 m 2 GS.<br />

Kaup-Immobilien. de,<br />

05241/33050<br />

Haus in Verl-Kaunitz, 135 m 2 Wfl.,<br />

4 ZKB, Esszim., zzgl. 100 m 2 Nebenräume,<br />

ideal f.Hobby/Kleingewerbe.<br />

u 0160/99536550.<br />

Beelen, Reihenendhaus, 144 m 2 ,<br />

zentr. Lage, Garage mit Hof,<br />

Garten, Keller, zum 1.11.2012.<br />

Tel. 02586/88935 AB.<br />

WAF, Südv., ruh. Lage, DHH, 300<br />

m 2 Grdst., 95 m 2 Wfl., 3 ZKB,<br />

G-WC, Terr., Carport, KM 650 D<br />

+ NK, Tel. 02581/8308.<br />

WAF stadtnah DHH 125qm<br />

5ZKB, ausgeb. Keller, Garage,<br />

kl. Garten, KM 700€+NK ab<br />

01.01.13, Tel. 0170-6166114<br />

Herzebrock,-Ortsrand, Haus ca.<br />

130 m 2 , Tel. 0160/1767905.<br />

Rheda, Haush., 4 ZKBT, 110 m 2 , ab<br />

1.1.13, 590 D 0160/93100700.<br />

Garagen<br />

WAF, Oberstadtstr.: freist. Parkpl.<br />

langfr. zu verm., 25D/monatl.,<br />

Tel. 02581/7842212 ab 13 Uhr.<br />

Biete Unterstellplatz in Ennigerloh<br />

für Wohnwagen, Wohnmobile,<br />

Anhänger, Oldtimer in geschlossener<br />

Halle. Tel.<br />

0160/94639371.<br />

Beckum, Nähe Nordstr., Stellplatz<br />

zu vermieten.(Parkplatz mit<br />

Toranlage). Mietpreis: 35 D, Tel.<br />

02521/820859.<br />

Ländl. Anwesen<br />

Außenbezirk Wadersloh: großes<br />

Bauernhaus sofort zu vermieten,<br />

u 0170-2311141.<br />

Lagerhalle 2 x 250 m 2 , freitragend,<br />

3 m Deckenhöhe, in Neuenkirchen.<br />

Tel. 05244/5162.<br />

Gewerbl. Objekte<br />

Verkaufs-/Discounthalle<br />

Lippstadt, 80.000 Einwohner, beste<br />

Einfall-/Ausfallstraße, 560 m² ab nur<br />

2,95 €/m²/Mt.maklerfrei zu verm.<br />

02941 / 9765-125 www.deu-bau-immo.de<br />

WAF, Hallenfl. 150 m 2 , isoliert, mit<br />

Heizung, zu verm., Tel.<br />

02581/60539 od. 0175/1248416.<br />

Langenberg, Ladenlokal, neurenov.,<br />

ca. 65 m 2 , 05248/7401.<br />

Mietgesuche<br />

Rheda-Wd., s. f. Kr.-Schwester 2-3<br />

ZKBB Tel. 0151/55948395.<br />

Appartements<br />

Referendarin sucht dringend 1-2<br />

Zi.-Whg. zum 1.11. in Rheda-<br />

Wiedenbrück od. Rietberg. Tel.<br />

0176/62946973<br />

Sassenberg, 1-2 ZKB, ab Dez. ges.,<br />

Tel. 02583/302308.<br />

2-Zi.-Wohnungen<br />

Industriekaufmann, 49 J., NR,<br />

su. 2-3 ZKBB, 45-70 m² in schöner,<br />

ruhiger Lage, gern Neubau,<br />

im Raum Rheda/<strong>Oelde</strong>/Beckum.<br />

Zuschr. an Die Glocke, Chiffre-<br />

Nr. 5564, Postf. 3240, 59281<br />

<strong>Oelde</strong>.<br />

Suche 2 ZKB in Rh.-WD zum<br />

1.11.12, Tel. 0176-31356127.<br />

Wiedenbrück, 50 - 60 qm, 2<br />

ZKBB gesucht, weiblich, ruhiger<br />

Lebenswandel, festes Einkommen,<br />

Tel. 0176/96335834<br />

Mehr Info: � 1091702<br />

Wiedenbrück, Wohnung Nähe<br />

Altenwohnheim St. Aegidius<br />

(Drostenweg) von Einzelperson<br />

(Rentner) zumieten oder kaufen<br />

gesucht, Tel. 0173/9204186<br />

Suche in WAF Innenstadt 2-<br />

ZKBB in zentraler, ruhiger<br />

Lage. Bin Akademikerin in<br />

Festanstellung. Tel.: 02581 /<br />

9279817<br />

6.000 m² Werks-/Produktionshalle<br />

inklusive Office und Sozialräume<br />

TOP-Lage Geseke/B1, 8-10 m Höhe, Kranbahn,<br />

viele Tore, 20.000 m² befest. Freiflächen,<br />

mit Büro/Sozialraum, direkte Verkehrsanb.,<br />

5 Min. von Lippstadt, Nahe A44/<br />

A33 ab sofort ab 1,75 €/m²/Mt zu verm.<br />

INDUPARK HELLWEG<br />

Fon 0 29 41 / 97 65 - 0<br />

www.indupark-hellweg.de<br />

Rheda-WD, OT Lintel, 500 m 2 Lagerraum<br />

zu vermieten. Tel.<br />

0160/96230111.<br />

Gewerbefläche zu sofort zu<br />

vermieten. 165 m² Lager + 30<br />

m² Büro + 25 m² Sozialr.. Höhe<br />

2,8 m und mehr. Das Objekt<br />

liegt in Ahlen-Vorhelm am<br />

Brinkweg. Kaltmiete € 400,00.<br />

Telefon 0171/4166787<br />

Harsew., Berliner Ring 55<br />

1 Gew. Halle, ca. 360 m 2 , ca. 30% Büros<br />

1 Gew. Halle, ca. 570 m 2 , Werkst., Lager, Büros<br />

1 Gew. Halle, ca. 520 m 2 , Werkst., Lager, Büro<br />

sep. Versorgungsleitungen<br />

Mense 05247/2239 + 0172/5204830<br />

Rheda-WD, Lagerraum, 140 m 2 ,<br />

zu verm. Tel. 05242/47282.<br />

Verl/Kaunitz - Gewerbegebiet -<br />

kl. Halle, 100 m 2 + Büro + Hoffläche<br />

von priv. zu vermieten ab sofort,<br />

Tel. 0171/5075759 - email:<br />

sharafi@printex-hamburg.de<br />

Witwe sucht EG-Whg., 2-3 ZKB,<br />

Abstellr., im Raum Marienfeld.<br />

SA Tel: 05247/5346 ab So.<br />

05245/7182 od. 0171/2701750.<br />

Ältere Dame sucht 2ZKB imEG<br />

mit Balkon o. Terrasse in Herzebrock<br />

Citynähe Tel. 0157/<br />

77876837<br />

Wiedenbrück, suche preiswerte<br />

2ZKB, möglichst mit Balkon,<br />

Tel. 0163/4375791.<br />

WAF, 2 ZKB, Balk., von beruft.<br />

Dame (mit kl. Hund), ges., WM<br />

ca. 430 D, Tel. 02581/8311.<br />

<strong>Oelde</strong>: 2-3 Whg. ges., mit Terrase<br />

od. Balkon. Tel: 0 176/20185245<br />

3-Zi.-Wohnungen<br />

Ehepaar, beide 62 J., suchen zum<br />

1.12.12 eine 80 - 90 m 2 Whg.,<br />

3ZKB, Balkon oder Terrasse im<br />

Kreis Rh-Wd, 05242/43963 o.<br />

0175/3284921.<br />

Rheda und Umgebung, berufst.<br />

Frau mit Kind (17 J.) sucht<br />

helle, moderne 3-Zi.-Whg. bis<br />

ca. 90qm. Tel.: 0160/96904528<br />

Stromberg Berufstätiges Paar,<br />

25/26 J., sucht 3-4 Zi.-Whg. ab<br />

80qm mit Garten oder Balkon<br />

Tel.: 0176/70590199<br />

4-Zi.-Wohnungen<br />

Paar (38)mit Kind sucht in E‘loh<br />

4ZW90-130 qm mit Garage o.<br />

Haus mit Garten währe schön!<br />

Tel.0151/24174944<br />

500-650-1.150 m² Halle + Büro<br />

TOP Lage - Lippstadt Am Mondschein<br />

vielseitig nutzbare Hallenfläche mit<br />

Büro u. Sanitäranlagen, Nähe Praktiker,<br />

ab 2,45 €/m²/Mt. maklerfrei zu verm.<br />

02941 / 9765-125 www.deu-bau-immo.de<br />

Herzebrock, Lager- und Produktionshalle<br />

2.500 m 2 + 4.500 m 2 mit<br />

Büro- und Sozialbereichen,<br />

5-to-Krane, Rampen, zu vermieten.<br />

Ludger Westkämper GmbH,<br />

Ufhofstr. 40, 33442 Herzebrock-<br />

Clarholz, Tel. 05245/929770, info@westkaemper-bau.de.<br />

Gewerbehalle. Halle 400/200 m 2 ,<br />

Büro 135 m 2 , günstig zu verm.<br />

Gewerbegebiet Lintel, Wiedenbrück.<br />

Tel. 0171/7222195.<br />

Attraktive GEWERBEFLÄCHEN<br />

maklerfrei zu vermieten:<br />

40 - 80 m² Büro-/Praxisfläche, Erwitte-Bad Westernkotten<br />

205 m² Büro-/Praxis-Kanzleifläche, Top Lage Lippstadt-Süd,<br />

Nähe Erwitter Str., Staffelmiete ab 3,95 €/m²/Mt.<br />

400 m²EG PRESTIGE Büro-/Praxis-Technologiefläche<br />

Top Lage, Lippstadt „Am Wasserturm“, Erstbezug, 4,95 €/m²/Mt.<br />

550-1.100 m² Büro, Geseke/B1, ab 4,50 €/m²/Mt.<br />

650 m² Gewerbehalle mit Büro/Ausstellung, Top-<br />

Lage, Lippstadt-Ost, Halle ab 2,50 und Büro ab 4,50 €/m²/Mt.<br />

Info-Tel.: 0 29 41 / 97 65-125<br />

www.deu-bau-immo.de<br />

Rheda, Nähe Zentrum: Ladenlokal,<br />

ca. 170 m 2 Nutzfl. Kaup-Immobilien.<br />

de, 05241/33050<br />

5-Zi.-Wohnungen<br />

5 Zi. Whg./Haus mit Garten von<br />

junger Familie mit Hund ab<br />

01.11.2012 gesucht. Umkreis<br />

Rheda-W. bis 20km, Wohnfl.<br />

ab 100qm, KMbis 750€, Mail:<br />

frankie-2007@gmx.de Tel.<br />

02592/6397762<br />

Häuser<br />

Liebe Vermieter! Für einen Bertelsmann-MA suchen<br />

wir eine attraktive Whg./EFH/DHH in GT/WD/<br />

Verl. Für Vermieter kostenlos! Kuhn Immobilien<br />

05248/820677<br />

Wiedenbr., DHH gesucht von<br />

sympathischem + solventem<br />

Paar m. 2 Ki., gerne Nähe<br />

Stadtholz, neuw., mit Keller +<br />

Dachausbau. Tel. 0151-<br />

10387995.<br />

Garagen<br />

Suche Garage<br />

in <strong>Oelde</strong>,<br />

Nähe von-Nagel-<br />

Straße<br />

Tel. 0171/7420692<br />

Ihre <strong>Tag</strong>eszeitung.<br />

Selbstverständliche Sache<br />

eines jeden <strong>Tag</strong>es


Spielfilme<br />

187 – Eine<br />

tödliche Zahl<br />

187 ist der amerikanische<br />

Polizeicode für Mord.<br />

Diese Zahl entdeckt der<br />

engagierte Lehrer Trevor<br />

Garfi eld eines <strong>Tag</strong>es<br />

im Lehrbuch eines seiner<br />

aufsässigen Schüler. Auf<br />

nahezu jeder Seite ist diese<br />

Ziffernfolge gekritzelt,<br />

und daneben steht immer<br />

Garfi elds Name. Bevor der<br />

Lehrer überlegen kann,<br />

wie er auf die schockierende<br />

Entdeckung reagieren<br />

soll, wird die versteckte<br />

Drohung beinahe zur Tatsache.<br />

2 3.00 Uhr<br />

The Punisher<br />

FBI-Agent Frank Castle<br />

(Thomas Jane) hat einfach<br />

alles: eine glückliche<br />

Familie, einen tollen Job,<br />

insgesamt ein großartiges<br />

Leben. Aber als ihm das<br />

alles von dem Verbrecher<br />

Howard Saint (John Travolta)<br />

genommen wird –<br />

weil bei einer Undercover-<br />

Action dessen Sohn Bobby<br />

getötet wurde –, rüstet er<br />

zum großen Schlag auf. Er<br />

will in Selbstjustiz wieder<br />

für Gerechtigkeit sorgen!<br />

Ein harter, gnadenloser<br />

Kampf gegen den Gangster<br />

und seine Gefolgschaft<br />

beginnt . 2 3.25 Uhr<br />

TV-Familienchronik<br />

Vom Segen und Fluch der Manns<br />

Der Literaturnobelpreisträger T homas Mann (Armin Mueller-<br />

Stahl) vor dem „Buddenbrook-Haus“ in Lübeck.<br />

Der Lübecker Kaufmannssohn<br />

Thomas Mann (Armin<br />

Mueller-Stahl) hat es mit<br />

seinem Familienroman „Die<br />

Buddenbrooks“ und seiner<br />

Meisternovelle „Der Tod in Venedig“<br />

zu Ansehen und Wohlstand<br />

gebracht. Mit seiner<br />

Ehefrau Katia, deren Familie<br />

Pringsheim zu den reichsten<br />

Münchner Familien gehört, hat<br />

er sechs Kinder. Katia ist die<br />

Seele des großen Haushalts.<br />

Sie lenkt den <strong>Tag</strong>eslauf<br />

und sorgt für Ruhe und Disziplin,<br />

wenn „Thommy“ nach<br />

strenger Selbstordnung in seinem<br />

Arbeitszimmer <strong>Tag</strong> um<br />

<strong>Tag</strong> fremde Welten und uner-<br />

Dokumentarfi lm Actionserie<br />

TV-Programm am Samstag<br />

Aktuelle Änderungen im TV-Programm haben wir blau gekennzeichnet.<br />

hörte Leidenschaften niederschreibt.<br />

„Der Zauberberg“<br />

ist in Arbeit, ein Menschheitsroman<br />

über die abgeschlossene<br />

Welt einer Schweizer<br />

Lungenklinik. „Draußen“<br />

wachsen die Kinder heran, experimentieren<br />

– besonders die<br />

Ältesten, Klaus und Erika –<br />

mit der Liebe. – Im Oktober<br />

1912 – also vor 100 Jahren –<br />

erschien Thomas Manns berühmte<br />

Künstlernovelle „Tod<br />

in Venedig“. Die Das Erste zeigt<br />

aus diesem Anlaß noch einmal<br />

den Preisgekrönten Dreiteiler<br />

„Die Manns - Ein Jahrhundertroman“<br />

von Heinrich Breloer.<br />

ARD: 00.45 Uhr<br />

Gegen alle Regeln Der Mann, der alles kann<br />

„Das Wunder der Anden“:<br />

Am 12.10.1972 startete in Montevideo<br />

eine Maschine in Richtung<br />

Santiago de Chile. An<br />

Bord: eine Rugbymannschaft.<br />

Das Flugzeug stürzte ab, das<br />

Wrack wurde erst nach Wochen<br />

gefunden, als den Überlebenden<br />

des Absturzes längst die Nahrungsmittel<br />

ausgegangen waren.<br />

Die Geretteten haben nur<br />

überlebt, indem sie sich vom<br />

Fleisch ihrer toten Kameraden<br />

ernährten. Arte: 20.15 Uhr<br />

D ie Überlebenden des Absturzes<br />

vom 12. Oktober 1972.<br />

Penny Parker (Teri Hatcher),<br />

eine gute Freundin von<br />

MacGyver, hat von ihrer Tante<br />

ein altes Haus geerbt, in dem<br />

es zu spuken scheint. MacGyver<br />

und Penny fi nden heraus,<br />

dass Betty, die vor 25 Jahren<br />

spurlos verschwunden ist, im<br />

Garten des Hauses begraben<br />

liegt. Vermutlich wurde sie<br />

von Sheriff Howels, mit dem<br />

sie ein Verhältnis hatte und<br />

von dem sie ein Kind erwartete,<br />

getötet. RTL 2: 18.00 Uhr<br />

M acGyver (R. Dean Anderson)<br />

hat für alles eine Lösung.<br />

Tipp des <strong>Tag</strong>es<br />

In einem Sandsturm über der Wüste Gobi verliert, muss der<br />

Pilot Frank (Dennis Quaid) notlanden. VOX: 20.15 Uhr<br />

Actionfilm: Der Flug …<br />

… des Phoenix.<br />

Die Crew eines in der<br />

Mongolei liegenden, erfolglosen<br />

Öl-Förderturms soll<br />

versetzt werden. Unter der<br />

Leitung von Stationschefi n<br />

Chefi n Kelly (Miranda Otto)<br />

bereiten sich der draufgängerische<br />

Pilot Frank Towns<br />

(Dennis Quaid) und sein<br />

Copilot AJ (Tyrese Gibson)<br />

darauf vor, die Mannschaft<br />

samt Equipment per Transportfl<br />

ugzeug zur nächsten<br />

Station zu befördern. Nur<br />

– sie kommen nicht weit.<br />

Über der glutheißen Wüste<br />

Gobi geraten die erfahrenen<br />

ARD ZDF WDR RTL SAT.1 PRO 7 VOX<br />

2 0:15 2 0:15 2 0:15 2 0:15 2 0:15 2 0:15 1 9:10<br />

Melodien der Berge – Michael<br />

Harles reist von München<br />

über das Tölzer- und Werdenfelser<br />

Land, den Chiemgau<br />

bis auf die Zugspitze.<br />

7 :35 motzgurke.tv<br />

8 :05 Wissen macht Ah!<br />

8 :30 neuneinhalb<br />

8 :40 Die Pfefferkörner<br />

1 0:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

1 0:03 Checker Can<br />

1 0:30 Deutschland Deine<br />

Dörfer<br />

1 1:15 Lecker Hessen<br />

1 2:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

1 2:03 Pepe, der Paukerschreck<br />

Komödie, D 1969<br />

1 3:30 Pfarrer Braun TV-<br />

Kriminalfi lm D 2006<br />

1 5:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

1 5:03 Sonya Kraus –<br />

Höchstpersönlich<br />

1 5:30 Exclusiv im Ersten<br />

16:00 Weltreisen<br />

1 6:30 Europamagazin<br />

1 7:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

1 7:03 Ratgeber: Gesundheit<br />

1 7:30 Brisant<br />

1 7:47 Das Wetter im Ersten<br />

1 7:50 <strong>Tag</strong>esschau<br />

1 8:00 Sportschau<br />

1 8:30 Sportschau<br />

2 0:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

2 0:15 Melodien der Berge<br />

München und sein<br />

Alpenland. Gäste:<br />

Stefan Mross, Edith<br />

Prock, Astrid Harzbecker,<br />

Sigrid & Marina,<br />

Kathreiner Musikanten,<br />

Amigos u.a.<br />

2 2:00 Die Landärztin –<br />

Ein neues Leben<br />

TV-Drama, D 2008<br />

2 3:30 Lotto<br />

2 3:35 <strong>Tag</strong>esthemen<br />

2 3:53 Das Wetter im Ersten<br />

2 3:55 Das Wort zum Sonntag<br />

0 :00 Krömer Mitwirkende:<br />

Micaela Schäfer, Serdar<br />

Somuncu<br />

0 :45 Die Manns –<br />

Ein Jahrhundertroman:<br />

1923-1933<br />

TV- Familienchronik,<br />

D/A/CH 2001<br />

Wetten, dass ...? – Markus<br />

Lanz gibt sein Debüt, während<br />

die beiden Vorgänger<br />

parallel auf RTL im „Supertalent“<br />

zu sehen sind.<br />

Das Supertalent – Faszinierende<br />

Darbietungen, große<br />

Talente, skurrile Acts, emotionale<br />

Stories – dazu eine gutgelaunte<br />

Michelle Hunziker.<br />

Das Vermächtnis der Tempelritter<br />

– Benjamin Gates<br />

(Nicolas Cage) steht kurz<br />

vor dem Ziel: dem sagenhaften<br />

Schatz der Tempelritter.<br />

Scary Movie IV – Die Altenpfl<br />

egerin Cindy (Anna Faris)<br />

fi ndet eine Stelle in einem<br />

gruseligen Haus, wo ein bleiches<br />

Kind herumgeistert.<br />

NDR Ki.Ka Kabel 1 RTL 2 SuperRTL 3 SAT arte<br />

15:15 Die beliebtesten Volksschauspieler<br />

der Deutschen<br />

16:45 Adelheid und ihre Mörder<br />

17:30 Heikes Radtour –<br />

durch die Lüneburger Heide<br />

18:00 Nordtour 18:45 Regional<br />

19:30 Regional 20:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

20:15 Tatort. Blaues Blut.<br />

Krimireihe, D/A 2000 21:45<br />

Schwarz Rot Gold: Schmutziges<br />

Gold. TV-Kriminalfi lm, D<br />

1991 23:30 Der Tod des Uwe<br />

Barschel 0:15 Staatsaffären um<br />

Sex und Macht 1:00 Skandal!<br />

Affäre! Enthüllung!<br />

6 :55 Bibi und Tina<br />

7 :45 Mia and me<br />

8 :10 1, 2 oder 3<br />

8 :35 Bibi Blocksberg<br />

9 :25 H2O – Plötzlich Meerjungfrau<br />

1 0:10 Alien Surfgirls<br />

1 0:35 Dance Academy<br />

1 1:00 heute<br />

1 1:05 Die Küchenschlacht<br />

1 3:00 heute<br />

1 3:05 ZDF-Wochenjournal<br />

1 4:00 hallo deutschland –<br />

mondän<br />

1 4:40 Unsere Farm in Irland:<br />

Tanz auf dem Vulkan<br />

TV-Liebesfi lm, D 2010<br />

1 6:15 Lafer! Lichter!<br />

Lecker!<br />

1 7:00 heute<br />

1 7:05 Länderspiegel<br />

1 7:45 Menschen – Das<br />

Magazin<br />

1 8:00 ML Mona Lisa<br />

1 8:35 hallo Deutschland<br />

1 9:00 heute<br />

1 9:20 Wetter<br />

1 9:25 Wetten, dass ...?<br />

2 0:15 Wetten, dass ...?<br />

Mitwirkende: Wotan<br />

Wilke Möhring, Rolando<br />

Villazón, Bülent<br />

Ceylan & Cindy aus<br />

Marzahn, Sylvie und<br />

Rafael van der Vaart,<br />

Hannelore Kraft, Karl<br />

Lagerfeld u.a. Direkt<br />

aus Düsseldorf<br />

2 3:15 heute-journal<br />

2 3:30 Das aktuelle Sportstudio<br />

U.a.: Fußball: Bundesliga,<br />

7. Spieltag; 2.<br />

Liga. Gast: René Adler<br />

(Hamburger SV)<br />

0 :50 Topas<br />

Thriller, USA 1969<br />

Mit Frederick Stafford,<br />

Karin Dor<br />

2 :50 No Way Up – Es gibt<br />

kein Entkommen<br />

Actionthriller, USA<br />

2005. Mit G. McCouch<br />

1 4:10 Fluch des Falken 1 4:35<br />

Schloss Einstein – Erfurt<br />

1 5:00 Verzauberte Emma<br />

oder Hilfe, ich bin ein Junge!<br />

Fantasyfi lm, D 2002 1 6:30<br />

Take 5 1 7:35 Web vs. Promi<br />

1 8:00 Sherlock Yack – Der<br />

Zoodetektiv 1 8:15 Sesamstraße<br />

präsentiert: Eine Möhre<br />

für Zwei 1 8:40 Elefantastisch!<br />

1 8:50 Unser Sandmännchen<br />

1 9:00 Der kleine<br />

Prinz 1 9:25 Checker Can<br />

1 9:50 logo! Die Welt und ich<br />

2 0:00 Kika Live<br />

Nora Roberts – Tödliche<br />

Flammen – Reena (Alicia Witt)<br />

jagt einen Brandstifter in Baltimore.<br />

Ihre große Liebe Josh<br />

kam bei einem Brand um.<br />

7 :50 Planet Wissen<br />

8 :50 West ART<br />

9 :30 Du bist nicht mehr<br />

meine Mutter<br />

1 0:00 Lokalzeit<br />

1 0:30 Aktuelle Stunde<br />

1 1:10 Die Sendung mit der<br />

Maus<br />

1 1:35 Die Sendung mit dem<br />

Elefanten<br />

1 2:00 Quarks & Co.<br />

1 2:45 Abenteuer am Mississippi<br />

Abenteuerfi lm,<br />

USA 1960<br />

1 4:30 Erlebnisreisen-Tipp<br />

1 4:50 Der weiße Berg von<br />

Feuerland<br />

1 5:35 Der Große Haushaltscheck<br />

extra<br />

1 6:20 Genuss ohne Grenzen<br />

1 6:50 Fußball im Westen<br />

1 7:05 sportlich unterwegs<br />

1 7:20 Kochen mit Martina<br />

und Moritz<br />

1 7:50 Land und lecker<br />

1 8:20 hier und heute<br />

1 8:50 Aktuelle Stunde<br />

1 9:30 Lokalzeit<br />

2 0:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

2 0:15 Nora Roberts:<br />

Tödliche Flammen<br />

TV-Liebesdrama, USA<br />

2007. Mit Alicia Witt,<br />

Scott Bakula,<br />

David Brown<br />

2 1:45 Mitternachtsspitzen<br />

Kabarettprogramm.<br />

Aus dem Alten Wartesaal<br />

unter dem Kölner<br />

Hauptbahnhof<br />

2 2:45 Dirk Bach<br />

Ein pralles Leben<br />

2 3:30 Die lange Dirk<br />

Bach Nacht<br />

Show<br />

2 :00 Lokalzeit aus Köln<br />

2 :30 Lokalzeit aus Aachen<br />

3 :00 Lokalzeit aus<br />

Düsseldorf<br />

3 :25 Lokalzeit Bergisch<br />

Land<br />

3 :55 Lokalzeit Ruhr<br />

1 0:35 Ben 10: Ultimate Alien<br />

1 1:00 Batman: the Brave &<br />

the Bold 1 1:25 Challenge<br />

1 1:55 Achtung Kontrolle<br />

1 2:50 Achtung Kontrolle<br />

1 3:55 Achtung Kontrolle<br />

1 4:40 Charmed 1 5:35 Ghost<br />

Whisperer 1 6:30 Cold Case –<br />

Kein Opfer ist je vergessen<br />

1 7:25 News 1 7:35 Cold Case –<br />

Kein Opfer ist je vergessen<br />

1 8:30 Numb3rs – Die Logik<br />

des Verbrechens 2 0:15 Navy<br />

CIS 3 :20 Numb3rs – Die Logik<br />

des Verbrechens<br />

Fernsehen<br />

5 :05 Die Schulermittler<br />

Gewalt und Probleme<br />

an der Schule<br />

5 :35 Betrugsfälle<br />

6 :00 Formel 1<br />

6 :45 Formel 1<br />

Großer Preis von<br />

Japan. Qualifying.<br />

Direkt aus Suzuka<br />

8 :30 Mitten im Leben!<br />

9 :30 Explosiv<br />

1 0:05 Exclusiv<br />

1 0:15 Gute Zeiten,<br />

schlechte Zeiten<br />

1 2:15 Betrugsfälle<br />

1 2:45 Formel 1<br />

1 4:15 GT Academy<br />

1 4:25 Betrugsfälle<br />

1 4:55 Verdachtsfälle<br />

15:50 Familien im Brennpunkt<br />

1 6:50 Die Trovatos – Detektive<br />

decken auf<br />

1 7:45 Das Supertalent –<br />

Backstage<br />

1 8:45 RTL aktuell<br />

1 9:03 Wetter<br />

1 9:05 Explosiv – Weekend<br />

2 0:15 Das Supertalent<br />

Castingshow für<br />

außergewöhnliche<br />

Künstler. Mitwirkende:<br />

Michelle Hunziker<br />

(Moderatorin,<br />

Sängerin und Model),<br />

Thomas Gottschalk<br />

(Radio- und Fernsehmoderator,Unterhaltungskünstler<br />

und<br />

Schauspieler), Dieter<br />

Bohlen (Musiker,<br />

Produzent und<br />

Songwriter)<br />

2 2:45 Cindy aus Marzahn<br />

und Die jungen Wilden<br />

Comedyshow<br />

2 3:35 In jeder Beziehung<br />

0 :00 Das Supertalent<br />

2 :15 Cindy aus Marzahn<br />

und Die jungen Wilden<br />

3 :05 In jeder Beziehung<br />

3 :40 Betrugsfälle<br />

1 3:30 Ben, der Zauberlehrling.<br />

Fantasyfi lm, SA 2002<br />

1 5:10 Eine zauberhafte Nanny.<br />

Fantasykomödie, USA/<br />

GB/F 2005 1 7:00 MacGyver<br />

1 9:00 Das A-Team 2 0:00 RTL<br />

II News 2 0:15 Die Zollfahnder<br />

– Hart an der Grenze<br />

2 1:10 Zugriff – Jede Sekunde<br />

zählt 2 2:00 Die Autoeintreiber<br />

2 3:00 187 – Eine tödliche<br />

Zahl. Thriller, USA 1997. Mit<br />

Samuel L. Jackson 1 :10 Zodiac<br />

– Die Spur des Killers.<br />

Thriller, USA 2007<br />

5 :15 Was guckst du?!<br />

5 :40 Die dreisten drei<br />

6 :00 Die dreisten drei<br />

6 :30 Die dreisten drei<br />

7 :00 Weibsbilder<br />

7 :30 Weibsbilder<br />

8 :00 Weibsbilder<br />

8 :30 Mensch Markus<br />

9 :00 Mensch Markus<br />

9 :30 Die dreisten drei<br />

1 1:00 Sechserpack<br />

1 3:00 Familien-Fälle<br />

1 6:00 Richter Alexander<br />

Hold<br />

1 7:00 Niedrig und Kuhnt<br />

1 7:29 So gesehen<br />

Talk am Sonntag<br />

1 7:30 Niedrig und Kuhnt<br />

1 8:00 K 11 – Kommissare im<br />

Einsatz<br />

Die Gier nach Geld<br />

1 8:30 K 11 – Kommissare im<br />

Einsatz<br />

Gefährliches Wiedersehen<br />

(2)<br />

1 9:15 Ab durch die Mitte<br />

Das schnellste Quiz<br />

der Welt<br />

2 0:00 Nachrichten<br />

2 0:15 Das Vermächtnis der<br />

Tempelritter<br />

Actionfi lm, USA 2004<br />

Mit Nicolas Cage,<br />

Harvey Keitel<br />

2 2:35 Die purpurnen Flüsse<br />

Thriller, F 2000. Mit<br />

Jean Reno, Vincent<br />

Cassel, Nadia Farès<br />

0 :25 Gegen die Zeit<br />

Thriller, USA 1995<br />

Mit Johnny Depp,<br />

Christopher Walken,<br />

Charles S. Dutton<br />

2 :00 Confi dence<br />

Thriller, USA/CDN/D<br />

2003. Mit Edward<br />

Burns, Rachel Weisz,<br />

Dustin Hoffman<br />

3 :25 Gegen die Zeit<br />

Thriller, USA 1995<br />

4 :55 Blockbuster TV –<br />

Making of<br />

1 3:50 Cosmo und Wanda<br />

1 5:15 Phineas und Ferb. Zeichentrickserie<br />

1 9:45 Meine<br />

Schwester Charlie. Quengeln<br />

nach Bestnoten 2 0:15 Disneys<br />

Taran und der Zauberkessel.<br />

Zeichentrickfi lm, USA 1985.<br />

Regie: Ted Berman, Richard<br />

Rich 2 2:00 Iron Man – Marvel<br />

Anime. Animationsserie 2 3:50<br />

Der Untergang der Dinosaurier.<br />

Dokumentation. Angriff<br />

aus dem All 0 :10 Shop24Direct<br />

Schlagernacht 3 :10 Kaminfeuer<br />

4 :00 Infomercials<br />

5 :35 Minutemen – Schüler<br />

auf Zeitreise<br />

TV-Komödie, USA<br />

2008. Mit Jason Dolley<br />

7 :05 Malcolm mittendrin<br />

7 :30 Scrubs – Die Anfänger<br />

8 :55 The Big Bang Theory<br />

9 :45 How I Met Your<br />

Mother<br />

1 1:10 Switch Reloaded<br />

Comedyshow<br />

1 1:35 Switch Reloaded<br />

Comedyshow<br />

1 2:05 Family Guy<br />

1 2:35 Futurama<br />

1 3:30 Malcolm mittendrin<br />

1 4:20 Scrubs – Die Anfänger<br />

1 5:40 The Big Bang Theory<br />

Ab nach Baikonur! /<br />

Mamis Liebling<br />

1 6:35 How I Met Your<br />

Mother<br />

1 8:00 Newstime<br />

1 8:10 Die Simpsons<br />

Der Tortenmann<br />

schlägt zurück / Die<br />

erste Liebe<br />

1 9:05 Galileo<br />

2 0:15 Scary Movie IV<br />

Horrorkomödie, USA<br />

2006. Mit Anna Faris,<br />

Regina Hall, Simon<br />

Rex, Leslie Nielsen<br />

2 1:50 Disaster Movie<br />

Komödie, USA 2008.<br />

Mit Matt Lanter,<br />

Vanessa Minnillo,<br />

Gary ‘G. Thang’<br />

Johnson<br />

2 3:25 The Punisher<br />

Actionfi lm, D/USA<br />

2004. Mit Thomas<br />

Jane, John Travolta,<br />

Will Patton<br />

1 :40 Scary Movie IV<br />

Horrorkomödie,<br />

USA 2006<br />

3 :00 Disaster Movie<br />

Komödie, USA 2008<br />

4 :15 Scrubs – Die Anfänger<br />

Mein Kummer / Mein<br />

Schützling<br />

1 5:45 Schweizweit 1 6:15<br />

Fluss der Wahrheit. Drama,<br />

USA 1937 1 7:35 Island 1 8:00<br />

über:morgen 1 8:30 NZZ<br />

Format 1 9:00 heute 1 9:20<br />

Psst ... Klassik-Hits in Kürze<br />

1 9:25 zdf.kulturpalast 2 0:00<br />

<strong>Tag</strong>esschau 2 0:15 Hoffmanns<br />

Erzählungen 2 3:05 Living<br />

Room Dancers 2 3:30 Menschen<br />

bei Maischberger 0 :45<br />

lebens.art 1 :45 Das aktuelle<br />

Sportstudio 3 :00 On tape 4 :00<br />

Der Zorn des Jägers. Thriller,<br />

GB/F/USA 1999<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Piloten in einen Sandsturm.<br />

Towns und AJ verlieren die<br />

Kontrolle über das schwere<br />

Transportfl ugzeug und können<br />

einen Absturz mit allen<br />

Insassen nicht verhindern.<br />

Nach dem Horror-Crash<br />

hoffen die Überlebenden<br />

zunächst auf Rettung aus<br />

der lebensfeindlichen Wüstenlandschaft.<br />

Doch bald<br />

macht sich Resignation breit.<br />

Kurzerhand nimmt der Flugzeugkonstrukteur<br />

Elliott das<br />

Heft in die Hand. Er will das<br />

Wunder vollbringen und die<br />

die „Phoenix“ aus den Trümmern<br />

wieder aufbauen.<br />

Die Pferdeprofi s – Die beiden<br />

pferdeverliebten Teenager<br />

Juliane (l.) und Julie<br />

kümmern sich liebevoll um<br />

die kleine Stute „Yalda“.<br />

5 :45 Kleine Lügen unter<br />

Freunden<br />

Drama, USA 1997.<br />

Mit David Strathairn,<br />

Bonnie Bedelia, Saul<br />

Rubinek<br />

7 :30 Menschen, Tiere und<br />

Doktoren<br />

8 :30 Wildes Wohnzimmer<br />

9 :30 Die Pferdeprofi s<br />

1 0:40 Auf und davon – Mein<br />

Auslandstagebuch<br />

1 1:55 Gilmore Girls<br />

Einundzwanzig / Freischwimmer.<br />

Dramaserie<br />

1 3:50 Parenthood<br />

Na, was geht?<br />

Comedyserie<br />

1 4:50 Mieten, kaufen,<br />

wohnen<br />

1 5:55 Mieten, kaufen,<br />

wohnen<br />

1 7:00 Menschen, Tiere und<br />

Doktoren<br />

1 8:00 hundkatzemaus<br />

Haustiermagazin<br />

1 9:10 Die Pferdeprofi s<br />

2 0:15 Der Flug des Phoenix<br />

Actionfi lm, USA 2004.<br />

Mit Dennis Quaid,<br />

Tyrese Gibson, Giovanni<br />

Ribisi<br />

2 2:25 Internetstars -<br />

Die schnelle Karriere<br />

im Netz<br />

Der digitale Jahrmarkt<br />

der Eitelkeiten<br />

ist mittlerweile zu<br />

einem milliardenschweren<br />

Geschäft<br />

geworden und die<br />

Google-Tochter You-<br />

Tube sein globales<br />

Fernsehprogramm.<br />

0:30 Gefangen im Netz<br />

Die Online-Generation.<br />

Dokumentation<br />

2 :10 CSI: NY<br />

Der Schlangenmensch<br />

/ Tod am Altar.<br />

Krimiserie<br />

1 4:30 T-Shirt Stories. Dokumentarfi<br />

lm, F 2011 1 5:30<br />

Sport, Mafi a und Korruption.<br />

Dokumentarfi lm, F 2011<br />

1 6:50 Metropolis 1 7:35 Silex<br />

and the City 1 7:40 Verschollene<br />

Filmschätze 1 8:05 Arte-<br />

Reportage 1 9:00 Mit offenen<br />

Karten 1 9:15 Arte-Journal<br />

1 9:30 360° – Geo Reportage<br />

2 0:15 Das Wunder der Anden.<br />

Dokumentarfi lm, F 2007<br />

2 2:10 Der Ruf der Welle 2 3:05<br />

Durch die Nacht mit ... XXL<br />

0 :45 Durch die Nacht mit ...


Spielfilme<br />

300<br />

Im Jahre 480 vor Christus<br />

marschiert der persische<br />

Großkönig Xerxes mit<br />

einer riesigen Armee nach<br />

Griechenland. Leonidas I.<br />

(Gerard Butler), der König<br />

von Sparta, lehnt eine<br />

Kapitulation ab und zieht<br />

mit 300 seiner tapfersten<br />

Krieger in die Schlacht.<br />

Sein Ziel ist es, die Perser<br />

an einem schmalen Pass<br />

aufzuhalten. Dies gelingt<br />

anfangs auch, doch durch<br />

einen Verräter scheint sich<br />

schließlich das Blatt zu<br />

wenden. Ein gnadenloser<br />

Kampf beginnt. 2 2.25 Uhr<br />

Shaft<br />

Widerwillig sucht der<br />

New Yorker Privatdetektiv<br />

John Shaft (Richard<br />

Roundtree) die entführte<br />

Tochter des farbigen<br />

Gangsterbosses Bumpy<br />

Jonas (Moses Gunn). Unversehens<br />

gerät er dabei<br />

mitten in einen Bandenkrieg<br />

zwischen Jonas und<br />

der Mafi a um den Drogenmarkt<br />

von Harlem. Mit<br />

Unterstützung von Lieutenant<br />

Vic Androzzi und<br />

der Gruppe des militanten<br />

Schwarzenführers Ben<br />

Buford riskiert Shaft eine<br />

spektakuläre Befreiungsaktion.<br />

0 .45 Uhr<br />

Actionfi lm<br />

Gauner und Cop verlieben sich<br />

B ankräuber Jack (George Clooney) und die hübsche Bundespolizistin<br />

Karen (Jennifer Lopez) kommen sich näher.<br />

Nach drei Festnahmen blühen<br />

dem Bankräuber Jack Foley<br />

(George Clooney) 30 Jahre<br />

Knast. Doch er denkt nicht<br />

daran, die abzubrummen. Mit<br />

Hilfe seines Kumpels Buddy<br />

organisiert er seine Flucht.<br />

Alles scheint wie am<br />

Schnürchen zu klappen, doch<br />

der Zufall will es, dass die<br />

FBI-Beamtin Karen Sisko<br />

(Jennifer Lopez) just in dem<br />

Moment, in dem Foley den<br />

Fluchttunnel verlässt, vor den<br />

Gefängnismauern steht. Jack<br />

und Buddy nehmen die wehrhafte<br />

Karen kurzerhand als<br />

Geisel. Auf engstem Raum, im<br />

Kofferraum des Fluchtautos,<br />

Dokumentarfi lm Krimiserie<br />

TV-Programm am Sonntag<br />

Aktuelle Änderungen im TV-Programm haben wir blau gekennzeichnet.<br />

kommen sich der Gangster<br />

und die Polizistin näher. Dann<br />

trennen sich ihre Wege. Karen<br />

wird mit der Verfolgung Jacks<br />

beauftragt, und der kann die<br />

attraktive Geisel nicht vergessen.<br />

Unbewusst sucht er<br />

ihre Nähe, obwohl er damit<br />

seine Sicherheit aufs Spiel<br />

setzt. Karen verfolgt ihn bis<br />

nach Detroit, wo Jack seinen<br />

letzten grossen Coup plant.<br />

Mit „Out of Sight“, der Verfi<br />

lmung eines Romans von<br />

Elmore Leonard, schuf Steven<br />

Soderbergh eine groteske<br />

Krimikomödie, die eine sensationell<br />

sinnliche Lovestory<br />

erzählt. RTL 2: 22.05 Uhr<br />

Banken vor Gericht Hilfe von einer Mörderin<br />

2008 klagt der von der<br />

Stadt Cleveland beauftragte<br />

Anwalt Josh Cohen gegen 21<br />

Banken. Er macht diese für die<br />

Zwangsversteigerung von Immobilien<br />

verantwortlich, durch<br />

welche die Stadt ruiniert wird.<br />

Doch die Banken wehren sich<br />

mit allen Mitteln gegen einen<br />

Prozess. Die Doku „Cleveland<br />

versus Wall Street“ zeigt das<br />

fi ktive Gerichtsverfahren – ein<br />

Verfahren, das hätte stattfi nden<br />

müssen. 3sat: 21.45 Uhr<br />

Anwalt Cohen hat gegen 21<br />

Banken der Wall Street geklagt.<br />

„The Mentalist“: Vor Jahren<br />

brachte Jane die Mörderin<br />

Erica Flynn ins Gefängnis.<br />

Nun gibt sie an, Informationen<br />

in einem Mordfall zu<br />

haben. Jane setzt sich nun<br />

dafür ein, dass sie Hafturlaub<br />

kriegt, damit sie ihm bei den<br />

Nachforschungen behilfl ich<br />

sein kann. Inzwischen versuchen<br />

Rigsby und Sarah sich<br />

an den Gedanken zu gewöhnen,<br />

dass sie bald Eltern werden.<br />

Sat.1: 21.15 Uhr<br />

Jane (Simon Baker) arbeitet<br />

mit einer Mörderin zusammen.<br />

Tipp des <strong>Tag</strong>es<br />

A riane (Sophie Marceau) und ihr Mann Hugo (Dany Boon)<br />

beschließen, die Rollen zu tauschen. ARD: 23.35 Uhr<br />

Komödie: Auf der anderen …<br />

… Seite des Bettes.<br />

Mit einem gezielten Faustschlag<br />

streckt Ariane Marciac<br />

(Sophie Marceau) ihren<br />

Mann Hugo (Dany Boon)<br />

nieder. Seinen Vorwurf, das<br />

bisschen Haushalt erledige<br />

sich doch von selbst, konnte<br />

sie nicht länger auf sich<br />

sitzen lassen. Die zweifache<br />

Mutter und Schmuckvertreterin<br />

ist es endgültig leid:<br />

Ihre Sisyphusarbeit bleibt<br />

unbemerkt - wenn aber etwas<br />

nicht so läuft wie gedacht,<br />

wird sofort gemeckert.<br />

Vor allem ihr ignoranter Göttergatte<br />

tut sich dabei hervor.<br />

ARD ZDF WDR RTL SAT.1 PRO 7 VOX<br />

1 8:50 2 0:15 2 0:15 2 0:15 2 0:15 2 0:15 2 0:15<br />

Lindenstraße – Jack (Cosima<br />

Viola) hat erfahren, dass<br />

ihr Lover Rache üben will.<br />

Ist Dr. Dressler (Ludwig<br />

Haas) in Gefahr?<br />

7 :40 Meister Eder und sein<br />

Pumuckl<br />

9 :00 Tigerenten-Club<br />

1 0:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

1 0:03 Der Froschkönig TV-<br />

Märchenfi lm, D 2008<br />

1 1:00 Kopfball<br />

1 1:30 Die Sendung mit<br />

der Maus<br />

1 2:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

1 2:03 Presseclub<br />

1 2:45 Wochenspiegel<br />

1 3:15 Heiraten ist auch keine<br />

Lösung<br />

Komödie, D 2012<br />

1 4:45 Baching<br />

TV-Drama, D 2008<br />

1 6:15 <strong>Tag</strong>esschau<br />

1 6:30 Ratgeber: Haus und<br />

Garten<br />

1 7:00 W wie Wissen<br />

1 7:30 Gott und die Welt<br />

1 8:00 Sportschau<br />

1 8:30 Bericht aus Berlin<br />

1 8:49 Gewinnzahlen Deutsche<br />

Fernsehlotterie<br />

1 8:50 Lindenstraße<br />

1 9:20 Weltspiegel<br />

2 0:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

2 0:15 Tatort<br />

Nachtkrapp. Krimireihe,<br />

D 2012. Mit Eva<br />

Mattes, Sebastian Bezzel,<br />

Justine Hauer<br />

2 1:45 Günther Jauch<br />

Politische Gesprächssendung<br />

2 2:45 <strong>Tag</strong>esthemen<br />

2 3:03 Das Wetter im Ersten<br />

2 3:05 Titel, Thesen, Temperamente<br />

Magazin<br />

2 3:35 Auf der anderen Seite<br />

des Bettes<br />

Komödie, F 2008. Mit<br />

Sophie Marceau, Dany<br />

Boon, Antoine Duléry<br />

1 :08 <strong>Tag</strong>esschau<br />

1 :10 Die Manns –<br />

Ein Jahrhundertroman:<br />

1942-1955<br />

TV-Familienchronik,<br />

D/A/CH 2001<br />

Zu schön um wahr zu sein –<br />

Mit 58 ist Barbara (Sabine<br />

Postel) plötzlich allein: Ihre<br />

Tochter ist ausgezogen, ihr<br />

Mann hat sie verlassen.<br />

Inception – Dom Cobb (Leonardo<br />

DiCaprio) ist ein Spezialist<br />

auf dem Gebiet des<br />

Gedanken-Diebstahls. Doch<br />

sein neues Projekt misslingt.<br />

Navy CIS – Nach einem<br />

Lagerhausbrand wird eine<br />

Leiche gefunden. Ziva (Cote<br />

de Pablo) ist sich sicher: Es<br />

war Brandstiftung.<br />

Hangover – Doug fährt mit<br />

seinen Kumpels Phil, Stu<br />

(Ed Helms) und seinem<br />

zukünftigen Schwager Alan<br />

nach Las Vegas.<br />

NDR Ki.Ka Kabel 1 RTL 2 SuperRTL 3 SAT arte<br />

1 4:15 Helene Fischer – live<br />

1 5:30 7 <strong>Tag</strong>e... 1 6:00 Lieb und<br />

teuer 1 6:30 DAS! Wunschmenü<br />

mit Rainer Sass 1 7:00 Bingo!<br />

1 8:00 Rund um den Michel<br />

1 8:45 Regional 1 9:30<br />

Regional 2 0:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

2 0:15 Landlust TV 2 1:45<br />

Sportclub Bundesliga 2 2:05<br />

Die NDR-Quizshow 2 2:50<br />

Sportclub 2 3:35 „Sportclub“-<br />

Stars 0 :05 Swimming Pool.<br />

Thriller, GB/F 2003 1 :40 Rund<br />

um den Michel 2 :25 Tietjen<br />

und Hirschhausen<br />

7 :20 Bibi Blocksberg<br />

7 :45 Bibi und Tina<br />

8 :10 Löwenzahn<br />

8 :35 Löwenzahn Classics<br />

8 :59 Anders fernsehen<br />

9 :00 heute<br />

9 :02 Sonntags<br />

9 :30 Evangelischer<br />

Gottesdienst<br />

1 0:15 Wetten, dass ...?<br />

1 3:10 Silberkugel der<br />

Superlative<br />

1 3:25 heute<br />

1 3:30 planet e.<br />

1 4:00 Ruf der Wildnis Abenteuerfi<br />

lm, USA 2009<br />

1 5:15 heute<br />

1 5:20 Noch einmal mit<br />

Gefühl Liebeskomödie,<br />

USA 1997<br />

1 7:00 heute<br />

1 7:10 Sportreportage<br />

1 8:00 ZDF-Reportage<br />

1 8:30 Terra Xpress<br />

1 9:00 heute<br />

1 9:10 Berlin direkt<br />

1 9:28 5-Sterne<br />

1 9:30 Terra X<br />

2 0:15 Zu schön um wahr zu<br />

sein TV-Komödie, D<br />

2012. Mit Sabine Postel,<br />

Lilli Fichtner<br />

2 1:45 heute-journal<br />

2 2:00 GSI – Spezialeinheit<br />

Göteborg<br />

Gegen die Zeit<br />

Krimireihe, S 2012<br />

Mit Jakob Eklund,<br />

Mikael Tornving<br />

2 3:40 ZDF-History<br />

Der Fall Barschel<br />

0 :05 Precht<br />

Gefährliche Freiheit?<br />

Gast: Mathias Döpfner<br />

(Vorstandsvorsitzender<br />

Axel Springer AG)<br />

0 :50 heute<br />

0 :55 GSI – Spezialeinheit<br />

Göteborg Gegen die<br />

Zeit. Krimireihe,<br />

S 2012. Mit Jakob<br />

Eklund, M. Tornving<br />

1 4:35 Schloss Einstein – Erfurt<br />

1 5:00 Krimi.de 1 5:45<br />

Trick-Boxx.Kino! 1 6:00 Willi<br />

wills wissen 1 6:25 quergelesen-Tipp<br />

1 6:30 Tupu – Das<br />

wilde Mädchen aus dem Central<br />

Park 1 6:55 Horseland, die<br />

Pferderanch 1 7:35 1, 2 oder 3<br />

1 8:00 Sherlock Yack – Der<br />

Zoodetektiv 1 8:15 Sesamstraße<br />

präsentiert: Eine Möhre<br />

für Zwei 1 8:40 Elefantastisch!<br />

1 8:50 Unser Sandmännchen<br />

1 9:00 Der kleine<br />

Prinz 1 9:25 pur+ 1 9:50 logo!<br />

Wunderschön! – Andrea<br />

Grießmann begibt sich auf<br />

eine Reise rund um den<br />

Chiemsee. Sie besucht mit<br />

Uli Bauer die Fraueninsel.<br />

6 :40 Fußball im Westen<br />

6 :55 sportlich unterwegs<br />

7 :10 Aktuelle Stunde<br />

7 :50 Schönes bleibt<br />

8 :35 Ein Fall für die<br />

Anrheiner<br />

9 :05 Lindenstraße<br />

9 :35 plasberg persönlich<br />

1 1:00 west.art Talk<br />

1 2:25 WestART<br />

Meisterwerke<br />

1 2:30 Meine Tochter, mein<br />

Leben<br />

TV-Drama, D 2006<br />

1 4:00 Unter weißen Segeln –<br />

Urlaubsfahrt ins<br />

Glück<br />

TV-Melodram, D 2004<br />

1 5:30 Lost in NRW<br />

1 6:00 Cosmo-TV<br />

1 6:30 Entmündigt<br />

1 7:00 Großstadtrevier<br />

1 7:45 Ein Fall für die<br />

Anrheiner<br />

1 8:15 Tiere suchen ein<br />

Zuhause<br />

1 9:10 Aktuelle Stunde<br />

1 9:30 Westpol<br />

2 0:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

2 0:15 Wunderschön!<br />

Unterwegs mit<br />

Andrea Grießmann<br />

Der Chiemgau –<br />

Eine Reise rund ums<br />

bayerische Meer<br />

2 1:45 Bundesliga am<br />

Sonntag 7. Spieltag<br />

2 2:15 Zimmer frei!<br />

Prominente suchen ein<br />

Zuhause. Gast: Rainer<br />

Hunold (Schauspieler)<br />

2 3:15 Gags am laufenden<br />

Band<br />

Die schönen Künste<br />

2 3:45 Zeiglers wunderbare<br />

Welt des Fußballs<br />

Unterhaltung von<br />

Fans für Fans<br />

0 :15 Rockpalast backstage<br />

0 :45 Rockpalast<br />

1 :30 Bundesliga am<br />

Sonntag<br />

1 2:40 Nr. 5 gibt nicht auf. Komödie,<br />

USA 1988 1 4:45 Die<br />

unglaubliche Reise in einem<br />

verrückten Flugzeug. Komödie,<br />

USA 1980 1 6:35 News<br />

1 6:45 Die unglaubliche Reise<br />

in einem verrückten Raumschiff.<br />

Komödie, USA 1982<br />

1 8:30 Mel Brooks’ Dracula -<br />

Tot aber glücklich. Gruselkomödie,<br />

USA 1995 2 0:15 Das<br />

Wunder von Lengede. TV-<br />

Drama, D 2003 2 2:50 Abenteuer<br />

Leben 0 :40 Mein Revier<br />

2 :30 Schluss mit Hotel Mama<br />

Fernsehen<br />

5 :50 Mitten im Leben!<br />

6 :45 Formel 1<br />

Countdown<br />

8 :00 Formel 1<br />

Großer Preis von<br />

Japan. Das Rennen.<br />

Direkt aus Suzuka<br />

9 :45 Formel 1<br />

Großer Preis von<br />

Japan. Siegerehrung<br />

und Highlights<br />

1 0:30 Die Autohändler<br />

1 0:55 Monk<br />

Mr. Monk auf Rädern.<br />

Krimiserie<br />

1 1:50 Once Upon A Time –<br />

Es war einmal...<br />

Die leise Stimme<br />

des Gewissens<br />

Fantasyserie<br />

1 2:45 Formel 1<br />

1 4:45 Das Supertalent<br />

1 6:45 Undercover Boss<br />

1 7:45 Exclusiv – Weekend<br />

1 8:45 RTL aktuell<br />

1 9:03 Wetter<br />

1 9:05 Schwiegertochter<br />

gesucht<br />

2 0:15 Inception Actionthriller,<br />

GB/USA 2010. Mit<br />

Leonardo DiCaprio<br />

2 3:10 „Spiegel“-TV Magazin<br />

U.a.: Nedlitzer<br />

Adelsmumie – Wiederauferstanden<br />

mit<br />

324 Jahren / Wutbürger,<br />

Weltretter und<br />

Radikal-Pazifi sten –<br />

Casting-Show bei den<br />

Grünen / Hellwach<br />

im Schlaf – Wie<br />

Klarträumer ihre<br />

Gedanken steuern<br />

23:55 Die große Reportage<br />

Zwei Hände für vier<br />

Pfoten – Unterwegs<br />

mit den Tierrettern<br />

0 :25 Faszination Leben<br />

Mehr als ein<br />

Herz für Tiere – eine<br />

Frau kämpft gegen<br />

Tierquälerei<br />

1 1:15 Das A-Team 1 4:00 Mac-<br />

Gyver 1 6:00 Der Trödeltrupp<br />

1 7:00 Schau dich schlau!<br />

1 8:00 Welt der Wunder 1 9:00<br />

Grip 2 0:00 RTL II News 2 0:15<br />

Wo die Liebe hinfällt... Liebeskomödie,<br />

USA/AUS 2005.<br />

Mit Jennifer Aniston, Kevin<br />

Costner, S. MacLaine 2 2:05<br />

Out of Sight. Actionfi lm, USA<br />

1998 0 :15 Das Nachrichtenjournal<br />

1 :10 Wo die Liebe<br />

hinfällt... Liebeskomödie,<br />

USA/AUS 2005 2 :50 Out of<br />

Sight. Actionfi lm, USA 1998<br />

5 :15 Weibsbilder<br />

5 :35 Sketch for Fun<br />

8 :00 Weck up<br />

9 :00 So gesehen<br />

Talk am Sonntag<br />

9 :20 32EINS!<br />

1 1:25 Pastewka<br />

1 1:55 Die dreisten drei<br />

1 2:15 Die dreisten drei<br />

1 2:40 Bruce Allmächtig<br />

Komödie, USA 2003<br />

1 4:40 Das Vermächtnis der<br />

Tempelritter<br />

Actionfi lm, USA 2004<br />

Benjamin Franklin<br />

Gates steht kurz vor<br />

dem Ziel: Seit Generationen<br />

sucht seine<br />

Familie nach dem<br />

Schatz der Tempelritter.<br />

Es beginnt ein<br />

Wettlauf gegen die<br />

Zeit, in dem kluge<br />

Köpfe gefragt sind.<br />

1 6:50 Die strengsten Eltern<br />

der Welt<br />

1 7:50 Die strengsten Eltern<br />

der Welt<br />

2 0:00 Nachrichten<br />

2 0:15 Navy CIS<br />

Aquamarin<br />

Krimiserie<br />

2 1:15 The Mentalist<br />

Mitten im Sommer<br />

Krimiserie<br />

2 2:15 Common Law<br />

Seelenverwandte<br />

Krimiserie<br />

2 3:10 Criminal Minds<br />

Die verlorenen Kinder.<br />

Krimiserie<br />

0 :10 Blockbuster TV –<br />

Making of<br />

Savages<br />

0 :25 News & Stories<br />

Berichte zur Zeit.<br />

Das Fallbeil war ihr<br />

Ende – Uwe Schultz<br />

über Robespierre und<br />

König Ludwig XVI<br />

1 :14 So gesehen<br />

1 :15 Navy CIS<br />

1 5:15 Cosmo und Wanda<br />

1 5:40 Cosmo und Wanda –<br />

Wenn Elfen helfen 1 5:55 Disneys<br />

Taran und der Zauberkessel.<br />

Zeichentrickfi lm, USA<br />

1985 1 7:15 Eddie Angsthorn<br />

1 7:45 Fünf Freunde – Für alle<br />

Fälle 1 8:15 American Dragon<br />

1 8:45 Disneys Kim Possible<br />

1 9:15 Phineas und Ferb 1 9:45<br />

Meine Schwester Charlie<br />

2 0:15 Upps! Die Pannenshow<br />

2 2:15 Das Model und der<br />

Schnüffler. Serie 0 :25 Shop-<br />

24Direct Schlagernacht<br />

5 :15 The Big Bang Theory<br />

5 :35 How I Met Your<br />

Mother<br />

6 :45 Blockbuster TV –<br />

Making of<br />

6 :55 Hellphone – Ein teufl isches<br />

Handy<br />

Fantasykomödie, F<br />

2007. Mit Jean-Baptiste<br />

Maunier, Jennifer<br />

Decker, Benjamin<br />

Jungers<br />

8 :35 Galileo Big Pictures<br />

1 1:50 Be Cool<br />

Musikkomödie, USA<br />

2005. Mit John Travolta,<br />

Uma Thurman<br />

1 4:00 Evolution Sci-Fi-<br />

Komödie, USA 2001<br />

1 5:55 Indiana Jones und der<br />

Tempel des Todes<br />

Abenteuerfi lm,<br />

USA 1984<br />

1 8:00 Newstime<br />

1 8:10 Die Simpsons<br />

Geächtet / Der große<br />

Nachrichtenschwindel<br />

1 9:05 Galileo<br />

2 0:15 Hangover Komödie, D/<br />

USA 2009. Mit Bradley<br />

Cooper, Ed Helms,<br />

Zach Galifi anakis<br />

– Die durchgeknallte<br />

Komödie gewann bei<br />

den Golden Globes<br />

2010 den Preis in<br />

der Kategorie „Bester<br />

Film _ Komödie<br />

oder Musical“. Bei<br />

den Broadcast Film<br />

Critics Association<br />

Awards 2010 wurde<br />

„Hangover“ als beste<br />

Komödie mit dem<br />

Critics Choice Award<br />

ausgezeichnet.<br />

2 2:25 300<br />

Actionfi lm, USA 2006<br />

Mit Gerard Butler<br />

0 :45 The Punisher<br />

Actionfi lm,<br />

D/USA 2004<br />

1 7:10 Wir sind vom schottischen<br />

Infanterie-Regiment.<br />

Komödie, USA 1935 1 8:30<br />

Exclusiv – Die Reportage<br />

1 9:00 heute 1 9:10 Rudi Klein<br />

1 9:40 Schätze der Welt – Erbe<br />

der Menschheit 2 0:00 <strong>Tag</strong>esschau<br />

2 0:15 Universum 2 1:00<br />

Wie Feuer und Wasser 2 1:45<br />

Cleveland versus Wall Street.<br />

Dokumentarfi lm, F/CH 2010<br />

2 3:30 Polizeiruf 110. Lass<br />

mich nicht im Stich. Krimireihe,<br />

DDR 1985 0 :45 Shaft.<br />

Thriller, USA 1971<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Für Hugo brechen nach diesem<br />

Zwischenfall neue Zeiten<br />

an: „Was glaubst du, wie<br />

gerne ich manchmal mit dir<br />

tauschen würde“ - mit diesem<br />

dahingesagten Spruch<br />

nimmt Ariane ihren Mann<br />

überraschend beim Wort. Vor<br />

die Wahl gestellt, seine Frau<br />

zu verlieren oder ein Jahr<br />

lang ihren Job im Haushalt<br />

zu übernehmen, während<br />

sie die Firma führt, stimmt<br />

Hugo zähneknirschend zu.<br />

Die Bestsellerverfi lmung<br />

erinnert an die Hollywood-<br />

Komödien mit Doris Day<br />

und Rock Hudson.<br />

X Factor – Neben Sarah<br />

Connor (Foto), sitzen Technostar<br />

H.P. Baxxter, Moses<br />

Pelham und Sängerin Sandra<br />

Nasic in der Jury.<br />

6 :00 Wildes Wohnzimmer<br />

7 :05 Menschen, Tiere und<br />

Doktoren<br />

8 :05 hundkatzemaus<br />

9 :15 Everest Live – Experimente<br />

in der Todeszone<br />

1 0:15 Die Wahrheit über<br />

Cannabis Dokumentarfi<br />

lm, GB 2009<br />

1 1:15 Internetstars - Die<br />

schnelle Karriere im<br />

Netz<br />

1 3:15 Goodbye Deutschland!<br />

Die Auswanderer<br />

1 5:15 Auf und davon – Mein<br />

Auslandstagebuch<br />

1 6:30 Schneller als die Polizei<br />

erlaubt<br />

1 7:00 auto mobil<br />

Automagazin<br />

1 8:15 Unser Traum vom<br />

Haus<br />

1 9:15 Ab in die Ruine!<br />

Schätze im altem<br />

Bahnhofsgemäuer /<br />

Fortschritt in Marl /<br />

Anspannung in<br />

Altenbeken<br />

2 0:15 X Factor<br />

Bootcamp. Mit Sarah<br />

Connor (Sängerin),<br />

H.P. Baxxter (Kult-<br />

Technostar), Sandra<br />

Nasic („Guano Apes“-<br />

Frontfrau), Moses Pelham<br />

(Star-Produzent)<br />

2 2:30 Prominent!<br />

2 3:30 Mein Promi Restaurant<br />

Mitwirkende:<br />

Roswitha Schreiner<br />

(Schauspielerin), Jörg<br />

Krusche, Dolly Buster<br />

(Schauspielerin), Jörn<br />

Schlönvoigt (Schauspieler<br />

und Musiker)<br />

0 :35 Goodbye Deutschland!<br />

Die Auswanderer<br />

2 :15 Auf und davon – Mein<br />

Auslandstagebuch<br />

3 :20 Ab in die Ruine!<br />

4 :10 Unser Traum vom<br />

Haus<br />

1 8:00 Vom Tanzen besessen<br />

1 8:30 Philippe Jaroussky<br />

singt Caldara 1 9:15 Arte-<br />

Journal 1 9:30 Karambolage<br />

1 9:40 Silex and the City 1 9:45<br />

Zu Tisch ... 2 0:14 Buffalo Bill<br />

und die Indianer. Western,<br />

USA 1976 2 2:15 Buffalo Bill<br />

im Wilden Osten. Dokumentarfi<br />

lm, F/D 2012 2 3:35<br />

Thanks to my Eyes 1 :00 Winnetou<br />

darf nicht sterben 2 :00<br />

Der Blogger 2 :30 Philosophie<br />

2 :55 Die Unzerbrechlichen.<br />

Dokumentarfi lm, D 2006


Frauen wollen<br />

früher nach Hause<br />

Durst ist schlimmer als Heimweh,<br />

wie man(n) weiß. Vielleicht<br />

deshalb leiden Frauen<br />

im Urlaub einer Umfrage zufolge<br />

häufiger unter Heimweh<br />

als Männer. Fast jede zweite<br />

Frau sehnt sich während eines<br />

zweiwöchigen Urlaubs nach<br />

ihrem Zuhause. Das hat eine<br />

Befragung des Marktforschungsunternehmens<br />

GfK zu<br />

<strong>Tag</strong>e gefördert. Bei den Männern<br />

verspüre dieses Gefühl<br />

nur jeder Dritte. Darüber hinaus<br />

setze das Heimweh bei<br />

Frauen einen <strong>Tag</strong> früher ein<br />

als bei Männern – nämlich<br />

nach knapp neun statt nach<br />

knapp zehn <strong>Tag</strong>en. Am wenigsten<br />

Heimweh hatten die<br />

Befragten aus Hamburg: Drei<br />

Viertel von ihnen gaben an,<br />

nie Heimweh zu haben. (dpa)<br />

Harz baut sein<br />

Skiangebot aus<br />

Im Harz soll neben dem geplanten<br />

Skizentrum am<br />

Wurmberg auch in Braunlage­<br />

Hohegeiß ein neuer Lift gebaut<br />

werden. Dafür werden mehr<br />

als 100 000 Euro investiert.<br />

Zudem sollen weitere Hänge<br />

als Pisten genutzt werden. Das<br />

vergleichsweise kleine Skigebiet<br />

mit bisher drei Liften ist<br />

Ziel vieler Wintersportler aus<br />

Dänemark und Holland. Während<br />

die neue Anlage in<br />

Braunlage­Hohegeiß im kommenden<br />

Winter genutzt werden<br />

soll, ruhen die Arbeiten<br />

am Wurmberg. Dort klagen<br />

Umweltschützer gegen die Erweiterung.<br />

(dpa)<br />

Radwege<br />

mit Sternen<br />

Brandenburg hat deutschlandweit<br />

die meisten extern<br />

überprüften Radwege. Schon<br />

13 Fernradwege wurden<br />

durch den Allgemeinen Deutschen<br />

Fahrradclub mit Sternen<br />

ausgezeichnet. Insgesamt<br />

sind laut einer ADFC­Sprecherin<br />

in Deutschland 33<br />

Routen derart zertifiziert. Die<br />

bestmögliche Wertung von<br />

fünf Sternen erreichte in der<br />

Mark allerdings keine Strecke<br />

–acht Routen dürfen sich mit<br />

vier,fünf Routen mit drei Sternen<br />

schmücken. Insgesamt<br />

umfasst das Radfernwegenetz<br />

im Land rund 7000 Kilometer.<br />

(dpa)<br />

Das Herz von Korsika<br />

Wo sich Tavignano,<br />

Restonica und Orta treffen<br />

Von Carsten Voß<br />

Oben, ganz oben ist<br />

Schluss mit lustig.<br />

Vielleicht sind es<br />

noch 50 Höhenmeter,sie<br />

fühlen sich aber an wie<br />

eine Ewigkeit: Alles keucht,<br />

keiner spricht. Die Rucksäcke<br />

werden zur unerträglichen<br />

Last, der Schweiß rinnt in Bächen<br />

von der Stirn, die Oberschenkel<br />

brennen, die Schultern<br />

schmerzen, die Gedanken<br />

kennen nur noch ein Ziel:<br />

Endlich ankommen!<br />

Schon der Weg von Oberstdorf<br />

über Einödsbach und Pe­<br />

REISE REISEJOURNAL JOURNAL<br />

tersalp hinauf zur „Enzianhütte“<br />

auf gut 1800 Meter ist für<br />

Flachlandtiroler eine Herausforderung<br />

–vor allem dann,<br />

wenn sie sich vorgenommen<br />

haben, die insgesamt gut 800<br />

Höhenmeter im Rekordtempo<br />

zu überwinden, statt die grandiose<br />

Natur zu genießen. Irgendwann,<br />

irgendwo auf inzwischen<br />

alpinem Geläuf mit<br />

stattlichen Steigungen, glitschigem<br />

Untergrund und beeindruckend<br />

steilen Abhängen<br />

stellen Körper und Geist<br />

ihre Mitarbeit ein.<br />

„Leute wie ihr seid’s halt<br />

nicht wirklich aufgeklärt, was<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Gewinnen Sie eine Reise<br />

Fahren Sie mit uns<br />

nach Bad Zwesten in der<br />

Nähe des Edersees<br />

es bedeutet, sich im alpinen<br />

Gelände zu bewegen“, lacht<br />

Hüttenwirt Daniel Schwegler.<br />

Er ist da groß geworden, wo<br />

andere Urlaub machen. „Den<br />

Weg zuuns laufen auch 80­<br />

Jährige hinauf.“ Immerhin<br />

räumt er ein, dass die Kletterei<br />

hoch zur Enzianhütte mit<br />

dem, was Greenhorns unter<br />

Wandern verstehen, nichts zu<br />

tun hat. Hier oben am Fuß des<br />

2459 Meter hohen Linkerskopfs<br />

geht nichts ohne gute<br />

Kondition, gute Ausrüstung,<br />

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.<br />

Die Belohnung stellt sich<br />

ein, als am nächsten Morgen<br />

die Sonne über die Berggipfel<br />

klettert. Das Panorama ist<br />

grandios, spektakulär –beinahe<br />

zu schön, um wahr zu sein.<br />

Man möchte einfach loslaufen,<br />

„mal eben“ weiter zur<br />

Rappenseehütte und von dort<br />

über den Heilbronner Höhenweg<br />

(einen der wenigen wirklich<br />

hochalpinen Höhenwege<br />

in Deutschland) auf den Gipfelgrat<br />

des Allgäuer Hauptkamms<br />

zum Beispiel. Oder<br />

schnurstracks zum Rappenseekopf<br />

(2469 Meter), zum<br />

Hohen Licht (2 651 Meter)<br />

oder hinauf auf den Hausberg<br />

Linkerskopf, den höchsten<br />

Grasberg der Allgäuer Alpen.<br />

Alles wirkt so nah, so greifbar.<br />

Einmal um die ganze Welt<br />

Langstreckenreisen –zuFuß<br />

oder auf dem Luxusschiff<br />

Die Gipfel sind greifbar nah<br />

Auf dem Weg zur Enzianhütte über Oberstdorf fängt mancher Muskel an zu brennen<br />

Ein traumhaftes Panorama entschädigt für alle Anstrengungen. Da lohnt es sich immer wieder, Halt zu machen und die grandiose Aussicht zu genießen. Foto: Carsten Voß<br />

In alpinem Gelände gehört auch Klettern zum Wandern. Eine<br />

gute Ausrüstung ist Pflicht. Foto: Klaus Leusing<br />

Und ist doch so weit entfernt.<br />

Schon der Weg über die<br />

traumhaft gelegene Rappenseehütte<br />

zum Rappenseekopf<br />

fordert Konzentration und<br />

Kondition. Kurz vorm Ziel, als<br />

– beäugt von einer Herde<br />

Steinböcke und einem einsamen<br />

Murmeltier – aus dem<br />

»Leute wie ihr<br />

seid’s halt nicht<br />

wirklich<br />

aufgeklärt.«<br />

Hüttenwirt Daniel Schwegler<br />

Wandern endgültig echtes<br />

Klettern wird, winkt ein Großteil<br />

der Gruppe ab: „Zu gefährlich“.<br />

Stand da nicht eben noch<br />

„leichter Aufstieg“ mit Farbe<br />

auf einen Fels am Wegesrand<br />

gesprüht? Egal. Bergwandern<br />

ist ganz offensichtlich Kopfsache.<br />

WerAngst hat, tut gut daran,<br />

sich nicht zu viel zuzumuten<br />

–und stattdessen die<br />

Aussicht, die unendlichen<br />

Weiten und eine ganz und gar<br />

ungewohnte Stille zu genießen.<br />

Generell gelten die Touren<br />

ab Enzianhütte allesamt als<br />

„gut zu bewältigen, auch für<br />

Anfänger“, wie Hüttenwirt<br />

Schwegler betont. Allerdings<br />

müssten zwei Dinge passen:<br />

die Ausrüstung und das Wetter.<br />

Was bei guten Witterungsbedingungen<br />

„ein Kinderspiel“<br />

sei, werde bei Schnee<br />

„schnell lebensgefährlich“.<br />

Gerade Anfängern rät er,nicht<br />

einfach loszulaufen, sondern<br />

den jeweiligen Hüttenwirt um<br />

Rat zu fragen und sich die Touren<br />

richtig erklären lassen.<br />

„Sonst lauft’sihr Greenhörner<br />

hier tagelang gestört durch die<br />

Gegend, statt wirklich tolle<br />

Touren zu erleben.“<br />

Varianten gäbe es in jedem<br />

Fall genug –auch dann, wenn<br />

man die Enzianhütte für einige<br />

<strong>Tag</strong>e zur Basisstation wählt<br />

und nachmittags immer wieder<br />

dorthin zurückkehrt. Alternativ<br />

sind am Heilbronner<br />

Weg Übernachtungen in der<br />

Rappenseehütte (2 091 Meter),<br />

im Waltenberger­Haus (2 084)<br />

oder in der Kemptner Hütte<br />

(1 844) möglich. Runter geht’s<br />

auf verschiedenen Wegen,<br />

über Einödsbach oder Spielmannsau,<br />

viele Hundert Höhenmeter<br />

recht steil bergab.<br />

Das fühlt sich zwar etwas weniger<br />

anstrengend an als der<br />

Weghinauf, ist aber nicht minder<br />

anspruchsvoll. Und allen<br />

Ungeübten ist der Muskelkater<br />

am <strong>Tag</strong>danach garantiert.<br />

Information<br />

Der Parkplatz an der Fellhornbahn<br />

in Oberstdorf<br />

ist für Autofahrer die<br />

Endstation. Ab da geht‘s<br />

mit dem Bus oder zu Fuß<br />

(45 Minuten) weiter Richtung<br />

Birgsau –und von<br />

dort über 818 Höhenmeter<br />

(2,5 Stunden) hoch<br />

zur Enzianhütte oder weiter<br />

zur Rappenseehütte<br />

(eine Stunde) am Heilbronner<br />

Höhenweg. Übernachtungsmöglichkeit<br />

nur<br />

zwischen Mai und Mitte<br />

Oktober.<br />

www.oberstdorf.de<br />

Ulm<br />

20 km A96<br />

Feldkirch<br />

DEUTSCHLAND<br />

München<br />

Anzeige Anzeige<br />

Bodenmais sucht 2.222 Urlaubs-Tester für das neue WellVital-Zentrum –fünf <strong>Tag</strong>e nur 99 Euro<br />

Das komplette Angebot von Deutschlands<br />

erstem „Alles inklusive“-WellVital-<br />

Zentrum wird für Bodenmais-Urlauber<br />

im Übernachtungspreis inbegriffen sein.<br />

Gäste können sämtliche Programmpunkte<br />

des Zentrums ohne vorherige Anmeldung<br />

nutzen. Buchen ohne Risiko: Kostenlose<br />

Stornierung ist bis zu drei Monate vor<br />

Reiseantritt möglich.<br />

Im Dezember eröffnet in Bodenmais das<br />

erste „Alles inklusive“-WellVital<br />

Zentrum in Deutschland –das Angebot<br />

umfasst über 40 Kursangebote pro<br />

Woche und ist für Urlauber komplett kostenlos.<br />

Diese Neuheit muss natürlich auf<br />

Herz und Nieren getestet werden und deshalb<br />

lädt Bodenmais einmal mehr 2.222<br />

Testurlauber zum „Testpreis“ von 99<br />

Euro pro Person für fünf <strong>Tag</strong>e ein.<br />

Natürlich können Sie in dieser Zeit das<br />

komplette Programm des nagelneuen<br />

WellVital-Zentrums ausprobieren und<br />

auch an allen anderen Veranstaltungen<br />

und dem Wanderprogramm teilnehmen.<br />

Nur Testurlauber<br />

können das<br />

Angebot von 99<br />

Euro pro Person<br />

für fünf <strong>Tag</strong>e buchen.<br />

Bedingung<br />

für die Teilnahme:<br />

Der Tester investiert<br />

einfach 10<br />

Minuten seiner<br />

Zeit und füllt einen<br />

kleinen Fragebogen<br />

aus.<br />

Das Wochenprogramm<br />

des<br />

neuen Wellvital-Zentrums ist prall gefüllt:<br />

Wasser- und Skigymnastik, Pilates,<br />

Qi-Gong, Zumba, verschiedene Vorträge<br />

zu Wellness und Gesundheit, Kochkurse<br />

in der „Fitnessküche“, Entschleunigung,<br />

Wanderangebote, das GARMIN/LO-<br />

WA-Testcenter,<br />

der bärenstarke<br />

Natur-Erlebnis-<br />

Club für Kids<br />

und viele weitere<br />

Angebote können<br />

Sie ohne zusätzliche<br />

Kosten<br />

nutzen. Die einmalige<br />

Lage des<br />

Wellness Zentrums<br />

bietet Ihnen einen<br />

zusätzlichen<br />

Mehrwert: Das<br />

angrenzende<br />

Hallenbad mit Saunalandschaft ist mit<br />

dem WellVital Zentrum direkt verbunden<br />

undkannauchkostenlos genutzt werden.<br />

Das Ziel ist es, der ganzen Familie mit<br />

dem neuen WellVital-Zentrum die<br />

Chance auf eine aktive und zugleich entspannte<br />

Zeit zu bieten. Zum ersten Mal<br />

gibt es die Möglichkeit, den Wellnessund<br />

Wohlfühl-Urlaub auf Groß und<br />

Klein abzustimmen.<br />

Während der Vater beispielsweise<br />

mit einem heimischen<br />

Wanderführer durch<br />

die Wälder pirscht, tobt sich<br />

der Sohn im Bärenstarken<br />

Natur-Erlebnis-Club mit<br />

anderen Kids aus. Die<br />

Mutter lernt beim Zumba<br />

neue Movesfür die Disco.<br />

Vier Nächte verbringen unsere<br />

Tester in einem<br />

WellSportAktiv-Haus oder,<br />

gegen einen geringen<br />

Aufpreis, ineinem 3-Sterne-<br />

WellSportAktiv-Hotel, natürlich immer<br />

inklusive Frühstück. Halbpension ist im<br />

Hotel auf Wunsch zubuchbar. Neben<br />

freiem Eintritt in das Hallenbad,<br />

Saunalandschaft und Sportstudio des<br />

Ortes gehört natürlich auch das<br />

WellVital-Zentrum zum<br />

Leistungsumfang. Und es<br />

geht noch weiter mit den<br />

Inklusiv-Leistungen: Ein<br />

Unterhaltungsprogramm<br />

für Groß und Klein wird<br />

ganzjährig angeboten. Die<br />

BayerwaldCard Bodenmais<br />

mit mehr als 500 vergünstigten<br />

Leistungen, sowie ein<br />

DVD über Bodenmais und<br />

ein Reisegutschein im Wert<br />

von30,- Eurovom Internet-<br />

Reiseportal www.ferienfabrik.de<br />

sind ebenfalls im<br />

Lindau<br />

A7<br />

SCHWEIZ<br />

Oberstdorf<br />

Kemten<br />

(Allgäu)<br />

Landeck<br />

A8<br />

Füssen<br />

A12<br />

ÖSTERREICH<br />

Innsbruck<br />

A13<br />

Reisepreis enthalten. Gebucht werden<br />

kann das Test-Angebot ab sofort für den<br />

Zeitrum vom16. Dezember 2012 bis zum<br />

15. Dezember 2013. Anreisetage sind<br />

Mittwoch (gegen geringen Aufpreis) und<br />

Sonntag.<br />

Über die Hotline 01805/144 514 (0,14<br />

Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetze<br />

bis zu 0,42 Euro), imInternet<br />

unter www.bodenmais.de, per E-Mail an<br />

veranstalter@bodenmais.de oder auch<br />

beim großen Reise Internetportal<br />

www.ferienfabrik.de können auch Sie<br />

Test-Urlauber des neuen WellVital-<br />

Zentrums werden. Weitere Informationen<br />

oder Katalogbestellungen mit DVD<br />

gibt es auch schriftlich bei Bodenmais<br />

Tourismus,Bahnhofstr.56, 94249 Bodenmais<br />

sowie in allen Reisebüros in<br />

Deutschland.


GEWINNSPIEL<br />

Eine Woche in Hessens<br />

erstem Themenhotel<br />

Haben Sie Lust auf<br />

viel Natur und<br />

ländliche Romantik?<br />

Dann begleiten Sie<br />

uns auf eine erholsame<br />

sechstägige Reise nach Bad<br />

Zwesten.<br />

Wir verlosen sechs Übernachtungen<br />

mit Frühstück<br />

für zwei Personen im Vier­<br />

Sterne­Landhotel Kern in<br />

Bad Zwesten. Zudem gibt<br />

es zwei Mal ein Leihfahrrad<br />

und zehn Prozent Rabatt<br />

auf Wellness­Leistungen<br />

im Haus. Zum Preis<br />

gehört auch die freie Nutzung<br />

des Lehm­ &Beautyspa<br />

„Spirit of nature“ mit<br />

finnischer Sauna, Lehm­<br />

Salz­Sauna, klassischem<br />

Dampfbad, Hallenbad, Teebar<br />

mit Biotees, Kneipp­<br />

Becken, Erlebnisduschen,<br />

Liegewiese.<br />

Das erste Themenhotel<br />

in Hessen hat persönlich<br />

gestaltete Themenzimmer.<br />

Übernachten können Sie<br />

im französischen Idyll, in<br />

der Captain‘s Cabin, in<br />

Grimms Märchensuite oder<br />

einem anderen einmaligen<br />

Ambiente<br />

Wenn Sie an unserem<br />

Gewinnspiel teilnehmen<br />

wollen, rufen Sie an unter<br />

0137 808 401 373. Der Anruf<br />

kostet 50 Cent aus dem<br />

Festnetz der Deutschen Telekom<br />

(ggf. abweichende<br />

Preise aus den Mobilfunknetzen).<br />

Sie können auch<br />

per SMS dabei sein. Senden<br />

Sie GLO WIN REISE<br />

an die Nummer 52020. Die<br />

SMS kostet 49 Cent (inkl.<br />

0,12 Vf­D2­Anteil). Bitte<br />

beachten Sie die Leerzeichen.<br />

Teilnahmeschluss ist<br />

Freitag, der 12. Oktober<br />

2012.<br />

Liebevoll dekoriert: Das Landhotel Kern ist Hessens erstes<br />

Themenhotel.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Vor zwei Wochen haben<br />

wir an dieser<br />

Stelle eine Reise ins<br />

„Budersand Hotel –Golf &<br />

Spa“ mit fünf Sternen auf<br />

der deutschen Nordsee­<br />

www.<br />

.de<br />

Top-Kreuzfahrt-Kombi 23.Oktober<br />

4<strong>Tag</strong>e Mallorca +3<strong>Tag</strong>e AIDAvita ab 549,-<br />

Angebote Oktober 1W ab 2W ab<br />

Mallorca: Pabisa Sofia Pl. Palma 3-4*HP328,- 514,-<br />

Türkei: All Incl Amelia Beach Side 4-5* 441,- 631,-<br />

Gran Can: IfaBuenaventura3-4*HP 615,- 780,-<br />

Fuerte: All Incl Drago Park 4* 599,- 809,-<br />

Angebote November -März 1W ab 2W ab<br />

Türkei: All Incl SeaWorld, Side 5* 279,- 397,-<br />

Mallorca: RIU Bravo 4*HP 279,- 490,-<br />

Fuerte: Iberostar Palace Jandia 4*HP 469,- 689,-<br />

Gran Can: RIU Don Miguel 4*HP 479,- 710,-<br />

Urlaub-auf-See.de<br />

AIDAPauschal (inkl. 50 €Bordbonus/Kabine)<br />

AIDAsol Kanaren: Dez, Jan, Feb, März 1W ab 799,-<br />

AIDAblu Dubai: Dezember,Januar 1W ab 999,-<br />

AIDAdiva Südostasien: Dez -März 2W ab 1899,-<br />

AIDAluna Karibik-Hamburg: 2.März 3W ab 1999,-<br />

TopAIDAAngebote<br />

AIDAbella Kanaren: Nov-März 10/11 Tg ab 899,-<br />

AIDAmarRotesMeer-Mallorca:17.Feb13Tgab1099,jede<br />

Kreuzfahrt inkl. Flug &Transfer<br />

0201 8303050<br />

Telefon-Hotline auch sonntags von 11 Uhr bis 15 Uhr<br />

Harz<br />

Fer-Park Hahnenklee, FeWos<br />

ab 9 € p. P./<strong>Tag</strong>, 04 21/25 61 36<br />

Mosel<br />

Junger Geistinhist. Gemäuer<br />

Dir.a.d. Mosel, Menüw., Lift, Kegelb., 100 Betten, Fahrr.<br />

Sparpr.HP:So.-Fr. 5xHP 240,-/3x 171,-/Silv.5xHP407,ab<br />

Nov. Fr.-So.: Weihn.Märkte 116,-/121,- Feinschm.Erl.<br />

★★★ Deutschherrenhof ☎ (06532) 9350, Fax 935199<br />

54492 Zeltingen-Rachtig (www.Deutschherrenhof.de)<br />

Norderney<br />

Luisenstr. 14<br />

Tel. 04932/8040<br />

Norderney, schöne FeWo, 30. 8. –2.9.,<br />

strandnah, ab 14. 9., Telefon 02506/7877<br />

Nordsee<br />

Borkum: Top FeWo, 2-4 Pers., beste<br />

Lage, ab 10.10. frei (Garage),<br />

Tel. 0152-53312231.<br />

insel Sylt verlost. Glückliche<br />

Gewinnerin ist Gabriele<br />

Bussmann aus Lüdinghausen.<br />

Die Reiseredaktion<br />

gratuliert und wünscht gute<br />

Erholung auf der Reise!<br />

Borkum, Top-FeWos,Tel. 02 31/717807<br />

Büsum –komf. FeWos, Sonderpreis<br />

04834-3521 ● www.buesum-web.de<br />

Rügen<br />

Ausgezeichnetmit dem Preis:<br />

„freundlichstes Hotel Europas“<br />

Pool +Wellness 3000 m²<br />

Direkt am feinsten Sandstrand<br />

1x Ü/Gourmet-Fr. ab 65 p.P./DZ<br />

------------------------------------------<br />

„Negresco“ -Nizza Spezial<br />

Gourmet -Arrangement<br />

3x Übernachtung, Frühstücksbuffet,<br />

VIP Abenddîner am 20.Oktober<br />

mit dem Michelin 2 Koch vom<br />

Negresco Hotel ab 381p.P./DZ<br />

------------------------------------------<br />

Goldener <strong>Herbst</strong>/Winter<br />

5x Übern. /HP, Frühstücksbuffet,<br />

1x3Gang Menü, inkl. 4x Buffet<br />

Begr.cocktail, <strong>Herbst</strong>wanderung<br />

5.10. ̶ 28.10. ab 379 p.P./DZ<br />

28.10. ̶ 22.12. ab 319 p.P./DZ<br />

Kinder bis 6Jahre kostenfrei<br />

Kids: 19€ HP/Nacht im Elternzimmer<br />

-----------------------------------------inkl.<br />

Gymnastik,Aquafitness,Nordic Walking<br />

Kinderbetreuung und Jugendtreff!<br />

-------------------------------------------<br />

Weitere attraktive Arrangements unter:<br />

Tel. 038393 550 Binz/Rügen<br />

www.rugard-strandhotel.de<br />

reservierung@rugard-strandhotel.de<br />

Sylt<br />

www.Sylt-Hotelurlaub.de<br />

Familienbetrieb,Rantum,Westerland,Wenningstedt,<br />

strandnah, freut sich auf Ihren Besuch, Silvesterfrei.<br />

7Tg. ab 349,- €,4Tg. ab 229,- €<br />

inkl. Fr.-Buffet. Telefon (0 46 51) 23023<br />

Wiehengebirge<br />

Romantik im Mittelgebirge<br />

Buchenwälder, Fachwerkhäuser, Nationalpark: Bad Zwesten wartet auf Wanderer<br />

Das idyllische Bad<br />

Zwesten liegt rund<br />

40 Kilometer südlich<br />

von Kassel –inmitten<br />

einer der schönsten<br />

Mittelgebirgslandschaften<br />

Deutschlands. Die Geschichte<br />

des gemütlichen Ortes mit seinen<br />

romantischen Fachwerkhäusern<br />

und einem kleinen<br />

Schloss reicht über 5000 Jahre<br />

weit zurück bis in die Keltenzeit.<br />

Rund um das Bad erstreckt<br />

sich die Kulturlandschaft der<br />

Erlebnisregion Kellerwald­<br />

Edersee. Hier,imwaldreichen<br />

Nordhessen, kann man noch<br />

unberührte Natur hautnah erleben:<br />

Die Ferienregion umfasst<br />

über 400 Quadratkilometer<br />

Landschaft mit ausgedehnten<br />

Buchenwäldern, grünen<br />

Wiesen, kleinen Bächen und<br />

romantischen Dörfern. Eingebettet<br />

im Norden liegt der<br />

5700 Hektar große National­<br />

Deutschlands jüngster<br />

Nationalpark<br />

park (der jüngste Deutschlands)<br />

mit den Ederhöhen und<br />

einem grandiosen Wechselspiel<br />

von Bergen und<br />

Schluchten. Die Unesco hat<br />

ihn aufgrund eines der letzten<br />

großen Rotbuchenwälder Mitteleuropas<br />

als Weltnaturerbe<br />

anerkannt.<br />

Bad Zwesten ist ein herrlicher<br />

Ausgangspunkt, um diese<br />

einzigartige Landschaft auf<br />

sieben wunderbaren Themen­<br />

Wanderwelten für sich zu entdecken.<br />

Und dabei wird der Wanderer<br />

auch manch Überraschendes<br />

entdecken: beispielsweise<br />

einen überdimensionalen Hut<br />

aus Weidengeflecht, der zwischen<br />

den Bäumen thront. Es<br />

ist nur eines von insgesamt<br />

gleich zehn ungewöhnlichen<br />

Kunstwerken, die sich mit der<br />

Heilkraft der Natur beschäftigen.<br />

Zu sehen sind diese auf<br />

dem 12,5 Kilometer langen<br />

Ars­natura­Rundweg. Dieser<br />

Kunst­und­Natur­Wanderweg<br />

ist nur ein Teil des Barbarossaweges<br />

(X 8), der insgesamt<br />

über 100 Kunstwerke aufweist.<br />

Einblick in die 5000­jährige<br />

Geschichte von Bad Zwesten<br />

bietet der Archäologische<br />

Teutoburger Wald<br />

»Wärme & Gesundheit«<br />

6Übern. | |HP|439,- VP | 439,- v/EZ €/EZ ohne Aufpreis<br />

2Natur-Moorpackungen 2Natur-Moorpackungen|2Nacken-<br />

Rückenmassagen 1Fußreflexzonenbehandlung |1Fußreflexzonenbehandlung<br />

2Nacken-Rückenmassagen<br />

|1Gesichtswohlfühlmassage |<br />

Schwimmbad und Saunabenutzung<br />

Familie von Behren<br />

Heidestr. 63–32479 Hille-Rothenuffeln<br />

Fon05734.66 95 00 –Fax 05734.66 95 29<br />

www.kurhaus-pivittskrug.de<br />

Usedom<br />

Italien<br />

COMERSEE.de Goldener <strong>Herbst</strong> Kleine &große<br />

Urlaubsparadiese, tw. Pool/Bikes, Weinfeste 08178/9978787<br />

Polen<br />

Kur in Kolberg/Polen 14 Tg. ab<br />

469 D Hausabh. inkl., Hotelprosp.<br />

u. DVD,u0048943555126<br />

www.kurhotelawangardia.de<br />

Reisejournal<br />

Fachwerk­Idylle in bildschöner Mittelgebirgslandschaft: Bad Zwesten ist umgeben von ausgedehnten Buchenwäldern und<br />

grünen Wiesen.<br />

Wanderweg auf der Altenburg.<br />

Die über fünf Kilometer­<br />

Route auf dem Bad Zwestener<br />

„Hausberg“ ist mit zahlreichen<br />

Infotafeln ausgestattet.<br />

Vom Aussichtsturm auf dem<br />

Gipfel der 433 Meter hohen<br />

Altenburg kann man den herrlichen<br />

Rundblick über die niederhessische<br />

Senke bis hinüber<br />

in das Knüllgebirge genießen.<br />

Wer Interesse an der Astronomie<br />

hat, wird auf dem 6,7<br />

Kilometer langen Planetenweg<br />

mit maßstabsgerechten<br />

Planetenstandorten die gewaltigen<br />

Dimensionen unseres<br />

Sonnensystems nachempfin­<br />

den können. Passender Ausgangspunkt<br />

ist die begehbare<br />

Sonnenuhr im Kurpark am<br />

Kurhaus.<br />

Die neun Terrain­Kurwege<br />

von Bad Zwesten sind für jede<br />

Gelenkschonende<br />

Wanderwege<br />

Kondition geeignet und unterscheiden<br />

sich nach Schwierigkeitsgraden<br />

und Steigung. So<br />

gibt es beispielsweise Wege<br />

mit gelenkschonendem Belag<br />

und Bänke zum Verschnaufen<br />

und Durchatmen in der naturreinen<br />

Luft.<br />

Bauer sucht Besucher: Auf<br />

dem Landwirtschaftlichen<br />

Lehrpfad (3,6 Kilometer) kann<br />

man einiges über Ackerbau im<br />

Einklang mit der Umwelt erfahren.<br />

Höfe und Betriebe laden<br />

außerdem zu Führungen<br />

ein.<br />

Stöcke her und los: Ob vier,<br />

acht oder zwölf Kilometer –<br />

Walker starten im Kurpark zu<br />

drei Routen verschiedener<br />

Schwierigkeitsgrade auf weitgehend<br />

naturbelassenen Wegen.<br />

Die Welt der Rundwanderwege<br />

rund um Bad Zwesten<br />

umfasst rund 170 Kilometer.<br />

Ob für einen kurzen Spazier­<br />

Radeln am Ärmelkanal<br />

Projekt „Cycle West“ verbindet Frankreich und England<br />

Radurlauber können<br />

jetzt Frankreich und<br />

England in einer<br />

Rundtour entdecken. Die<br />

„Petit Tour de Manche“ ist<br />

die zweite von drei Routen<br />

des transnationalen Projekts<br />

„Cycle West“, die nun vollständig<br />

befahrbar ist. Sie<br />

führt auf insgesamt 428 Kilometern<br />

am Ärmelkanal entlang<br />

durch die französischen<br />

Regionen Bretagne und Normandie<br />

sowie durch die<br />

Grafschaft Dorset in Südwestengland.<br />

Auf einer<br />

Rundtour oder in Etappenfahrten<br />

kommen Radler an<br />

Wasserfällen, Badebuchten,<br />

Burgruinen und anderen Natur-<br />

und Kultur-Sehenswürdigkeiten<br />

vorbei. 80 Prozent<br />

der Strecke sind verkehrsfrei.<br />

Mit der Fähre gelangt man<br />

vom französischen Saint-Malo<br />

über Jersey nach Poole in<br />

England. Während eines<br />

Zwischenstopps kann man<br />

die Kanalinsel Jersey per Rad<br />

erkunden. Eine zweite Fähre<br />

verkehrt zwischen Cherbourg<br />

und Poole. (dapd)<br />

Weitere Informationen zum Pro-<br />

jekt „Cycle West“ sowie zu den<br />

drei Fahrradstrecken gibt es auch<br />

auf Deutsch unter www.cyclewest.com.<br />

Auskünfte zur Tour de<br />

Manche erhält man unter<br />

www.tourdemanche.com.<br />

gang oder für komplette <strong>Tag</strong>estouren<br />

–esist für jeden Urlauber,<br />

auch die Kleinsten, etwas<br />

dabei.<br />

Familien, die nicht nur<br />

wandern wollen, finden in der<br />

Erlebnisregion Edersee rund<br />

um Bad Zwesten viele Freizeitmöglichkeiten.<br />

Besonders<br />

am glasklaren Stausee, dem<br />

tiefblauen Auge inmitten der<br />

grünen Naturlandschaft, kann<br />

man baden, surfen, segeln, angeln<br />

und tauchen.<br />

Kurverwaltung Bad Zwesten<br />

' 0 56 26/7 73<br />

www.bad­zwesten.de<br />

tourismus@badzwesten.de<br />

Neubau<br />

beeindruckt<br />

Das Astrup-Fearnley-<br />

Museum für Moderne<br />

Kunst ist umgezogen und<br />

präsentiert sich jetzt in einem<br />

Neubau in Oslos Hafenviertel.<br />

Das vom Schweizer<br />

Architekten Renzo Piano<br />

entworfene Gebäude in<br />

Form eines großen Glassegels<br />

liegt direkt am Fjord im<br />

neuen Viertel Tjuvholmen<br />

und bietet jetzt noch mehr<br />

Platz für Dauer- und Sonderausstellungen.<br />

In der aktuellen<br />

Ausstellung „To Be<br />

With Art Is All We Ask“ stehen<br />

traditionsgemäß Arbeiten<br />

internationaler Künstler<br />

der Gegenwart wie die des<br />

Briten Damien Hirst, des<br />

Deutschen Anselm Kiefer<br />

oder der Chinesin Cao Fei<br />

im Mittelpunkt. Das Gebäude<br />

selbst sowie der Skulpturengarten<br />

beeindrucken<br />

Gäste ebenso wie das Innere<br />

des Museums. (dapd)<br />

www.afmuseet.no,<br />

www.visitoslo.com<br />

Entspannung auf Spiekeroog<br />

Wo im Sommer der<br />

Bär brummt, ist<br />

jetzt Ruhe und Entspannung<br />

angesagt: Die<br />

Nordseeinsel Spiekeroog, die<br />

inmitten des Unesco-Weltnaturerbes<br />

Wattenmeer liegt, ist<br />

in der kalten Jahreszeit ideal<br />

für Naturliebhaber und Gestresste.<br />

Urlauber können die<br />

Salzwiesen, kleinen Wälder<br />

und feinen Sandstrände des<br />

autofreien Seeheilbades erkunden.<br />

Wellnessangebote<br />

ergänzen den Wohlfühlurlaub<br />

und sorgen für zusätzliche<br />

Entspannung.<br />

In der Nebensaison gibt es<br />

Mont-Saint-Michel: Sehenswürdigkeiten wie den Klosterberg in<br />

der Normandie kann man nun per Rad auf einer Rundtour<br />

ansteuern. Foto: dpa<br />

Die Nebensaison auf der Insel ist ideal für Naturliebhaber<br />

für die Reisezeiträume vom<br />

5. November bis 20. Dezember<br />

2012 oder vom 8. Januar<br />

bis zum 15. März 2013 spezielle<br />

Aktionsangebote. Gäste,<br />

die ein solches Übernachtungsangebot<br />

in Anspruch<br />

nehmen, können in ausgewählten<br />

Hotels, Pensionen<br />

und Ferienwohnungen vier<br />

beziehungsweise sieben<br />

Nächte bleiben, zahlen aber<br />

nur drei beziehungsweise<br />

fünf Nächte. (dapd)<br />

Weitere Informationen zur Insel<br />

und zu Unterkünften gibt es auf<br />

www.spiekeroog.de.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Spaziergang am Strand: In der kalten Jahreszeit ist man dabei<br />

auf Spiekeroog auch mal allein. Foto: dpa


Leonhardi-Ritte<br />

in Bayern<br />

Mit prachtvollen Leonhardi­<br />

Ritten wird in der Region Bayerisch­Schwaben<br />

des Heiligen<br />

Leonhards gedacht. Am 28.<br />

Oktober lockt die kleine Gemeinde<br />

Unterliezheim mit<br />

rund 200 Pferden und 40 Gespannen<br />

mehrere Tausend Besucher<br />

in das Dorf. Die traditionelle<br />

Reiterprozession zu<br />

Ehren des Schutzheiligen der<br />

Pferde in Weißenhorn startet<br />

ebenfalls am 28. Oktober.<br />

Einen der bekanntesten Leonhardi­Ritte<br />

erleben Besucher<br />

in Inchenhofen. Hier ziehen<br />

am 4. November rund 200<br />

Pferde, mehrere Musikkapellen<br />

und Trachtengruppen<br />

durch das Dorf. (dpa)<br />

Großer Abschluss<br />

fürs China-Jahr<br />

Mit einer Ausstellung geht das<br />

Kölner China­Jahr zu Ende.<br />

Das Museum für Ostasiatische<br />

Kunst präsentiert vom 20. Oktober<br />

bis zum 20. Januar 2013<br />

die Ausstellung „Glanz der<br />

Kaiser von China: Kunst und<br />

Leben in der Verbotenen<br />

Stadt“. Anlass für die Ausstellung<br />

ist das 25­jährige Bestehen<br />

der Städtepartnerschaft<br />

zwischen Köln und Peking.<br />

(dpa)<br />

Lissabons große<br />

Geschichte<br />

In Lissabon gibt es eine neue<br />

Dauerausstellung über die Geschichte<br />

der Stadt zu sehen.<br />

Im „Lisboa Story Center“ an<br />

der Praça do Comércio wird<br />

auch das große Erdbeben von<br />

1755 veranschaulicht. (dpa)<br />

Sie haben es<br />

sich verdient...<br />

Hafermann Reisen GmbH &Co.KG, Brüderstr. 7-9, 58452 Witten<br />

Korsikas Herz schlägt in Corte<br />

Wo die Flüsse Tavignano,Restonica<br />

und Orta zusammenfließen,<br />

liegt Corte. Korsikas alte Inselhauptstadt<br />

ist die Wiege der<br />

Unabhängigkeitsbewegung –<br />

aber kein Freilichtmuseum,<br />

sondern ein lebendiger Ort<br />

mit knapp 7000 Einwohnern;<br />

viele von ihnen sind Studenten.<br />

Denn in Corte steht die<br />

einzige Universität der Insel.<br />

Wer die Nationalstraße 193<br />

verlässt, um in die Stadt zu<br />

fahren, kommt am Campus<br />

der Université de Corse Pasquale<br />

Paoli vorbei. Sie ist nach<br />

ihrem Gründer benannt. Paoli<br />

richtete auf Korsika von 1755<br />

bis 1769 ein funktionierendes<br />

Gemeinwesen ein und rief die<br />

Republik aus. Doch Genua<br />

verkaufte Korsika 1768 an<br />

Frankreich. Ein Jahr später<br />

schlugen die Franzosen die<br />

korsische Armee. Die Unab­<br />

1768 verkaufte Genua<br />

Korsika an Frankreich<br />

hängigkeit war dahin, und<br />

Paoli ging ins britische Exil.<br />

Die kleine, aber geschäftige<br />

Place Paoli ist mit ihren Cafés<br />

und Restaurants so etwas wie<br />

der Stadtmittelpunkt. Vonihr<br />

ab geht der gleichnamige<br />

Cours mit seinen alten Bürgerhäusern.<br />

Hier finden sich Bäckereien,<br />

die Spezialitäten mit<br />

dem mild aromatischen Kastanienmehl<br />

der Insel backen:<br />

Fondant aux châtaignes, einen<br />

süßen Kuchen, oder Canistrelli,<br />

die knusprigen Kekse der<br />

Korsen.<br />

Über der Place Paoli liegt<br />

die Altstadt mit der Place Gaffori<br />

und der Place Saint­Théophile.<br />

Darüber thront die Zitadelle.<br />

Gianpietro Gaffori (1704<br />

­1753) ist ein zweiter Name,<br />

der in Corte allgegenwärtig ist.<br />

Noch vor Paoli organisierte er<br />

den Widerstand gegen die Besatzer<br />

aus Genua. Ihm hat man<br />

auf dem gleichnamigen Platz<br />

ein Denkmal gesetzt. Vonden<br />

einstigen heftigen Kämpfen<br />

zeugen noch heute die Ein­<br />

Der neue Katalog<br />

See- &Flusskreuzfahrten 2013<br />

ist da –jetzt anfordern!<br />

Die alte Inselhauptstadt ist die Wiege der Unabhängigkeitsbewegung<br />

schusslöcher in den Hauswänden.<br />

Weiter oben, schon unterhalb<br />

der Zitadelle steht der Palais<br />

National, einst Regierungssitz<br />

des unabhängigen<br />

Korsikas. Die mit Flusskieseln<br />

gepflasterten Gassen sind hier<br />

so abschüssig, dass sie treffend<br />

Rampen heißen. Links<br />

und rechts davon liegen verschachtelte<br />

Häuschen. Geduckte<br />

Hauseingänge mit Ma­<br />

...Urlaub aufdem Fluss<br />

ALLES DRIN!<br />

Abholservice von zu Hause Ihr Hafermann Bus begleitet Sie während der<br />

ganzen Reise und auf allen Ausflügen &Stadtrundfahrten persönliche Betreuung<br />

durch Ihren Hafermann-Reiseleiter Übernachtung mit Vollpension<br />

komfortable, klimatisierteKabinen gut ausgestattetes Flusskreuzfahrtschiff<br />

TRAUMHAFTE<br />

SEINE<br />

Paris –Giverny–Étretat –Honfleur<br />

8Programmpunkte z.B.<br />

Stadtrundfahrt in Paris<br />

Ausflug Giverny mit Besuch<br />

des Monet Hauses<br />

Aufenthalt in Vernon<br />

Stadtführung in Rouen<br />

Deauville mit Calvadosprobe<br />

7-<strong>Tag</strong>e-Reise<br />

01.05. • 24.06. • 14.07. • 30.07.<br />

18.09.<br />

DOPPELKABINE<br />

PRO PERSON AB<br />

E1.599,–<br />

Reisejournal<br />

Exponierte Lage: Hoch über Corte thront die Zitadelle. Foto: dpa<br />

rienstatuen über dem Türstock<br />

zeugen von der traditionell<br />

tiefen Gläubigkeit ihrer<br />

Erbauer. Wo sich zwischen<br />

den dicht gedrängten Häusern<br />

freie Sicht ergibt, fällt der<br />

Blick auf blauen Himmel und<br />

Bergkuppen.<br />

Die Zitadelle errichteten<br />

französische Truppen 1769<br />

um ein Schloss aus dem Jahr<br />

1419 herum, nachdem sie Paolis<br />

Truppen geschlagen hatten.<br />

Einzelkabine ab<br />

E 1.997,– p.P.<br />

Besonders gut ist der Blick auf<br />

die Festung vom Aussichtspunkt<br />

Belvédère aus. Innerhalb<br />

der Zitadelle findet sich<br />

neben Kunst­ und Kulturzentren<br />

das Musée de la Corse.<br />

Hier können Besucher einiges<br />

über die korsische Kultur erfahren<br />

–zum Beispiel über die<br />

Bedeutung der Bruderschaften.<br />

Mehrere Dutzend dieser<br />

religiösen Confréries mit<br />

ihren bekannten Karfreitags­<br />

WUNDERWELTEN<br />

AN DER ELBE<br />

Berlin –Meißen –Dresden –Prag<br />

10 Programmpunkte z.B.<br />

Ausflug Holländisches Viertel<br />

in Potsdam<br />

Rundgang Wittenberg mit<br />

Besuch des Lutherhauses<br />

Stadtführungen Dresden, Prag<br />

Ausflug Sächsische Schweiz<br />

8-<strong>Tag</strong>e-Reise<br />

25.05. • 25.09. •23.10.<br />

DOPPELKABINE<br />

PRO PERSON AB<br />

E1.329* ,–<br />

Einzelkabine ab<br />

E 1.889*,– p.P.<br />

* Frühbucherpreis:<br />

Jetzt buchen und bis zu 17% sparen!<br />

prozessionen und mehrstimmigen<br />

Gesängen gibt es auf der<br />

Insel.<br />

Viele Corte­Besucher haben<br />

schwere Wanderstiefel an den<br />

Füßen. Denn die Stadt ist idealer<br />

Ausgangspunkt für Wanderungen<br />

ins Zentralmassiv.Von<br />

hier aus geht es zum Beispiel<br />

in die Tavignano­Schlucht,<br />

wo nach sechs Kilometern<br />

Badegumpen zur Erfrischung<br />

warten. Etwas anspruchsvol­<br />

DONAU<br />

KATARAKTEN<br />

Passau –Eisernes Tor–Passau<br />

10 Programmpunkte z.B.<br />

Stadtführungen Budapest,<br />

Belgrad, Bratislava, Wien<br />

Lichterfahrt Budapest<br />

Schloss Schönbrunn mit<br />

Apfelstrudelshow<br />

Dürnstein und Stift Melk<br />

11-<strong>Tag</strong>e-Reise<br />

01.06. • 12.09.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

DOPPELKABINE<br />

PRO PERSON AB<br />

E2.139* ,–<br />

ler ist eine Wanderung durchs<br />

Restonica­Tal und weiter zum<br />

Melo­ und Capitello­See.<br />

Auch der höchste Berg der<br />

Insel, der gut 2700 Meter hohe<br />

Monte Cinto, liegt nur wenige<br />

Kilometer entfernt. (dpa)<br />

Tourismusbüro Corte<br />

La Citadelle<br />

F­20250 Corte,<br />

' 00 33/49 54/6 26 70<br />

corte.tourisme@wanadoo.fr<br />

Einzelkabine ab<br />

E 3.389*,– p.P.<br />

* Frühbucherpreis:<br />

Jetzt buchen und E 330,– p.P.sparen!<br />

Infos &Kataloge &K im Reisebüro www.hafermannreisen.de kostenlos 0800/2000055


Schuster und Maler<br />

Spanien<br />

Es sind kleine Bände, die<br />

der Wiener Picus­Verlag in<br />

seiner Reihe „Lesereise“<br />

präsentiert. Und weil sie<br />

in den Regalen der gesammelten<br />

Reiseliteratur mit<br />

den großformatigen Bildbänden<br />

um die Aufmerksamkeit<br />

der Stöberer wetteifern<br />

müssen, bleiben sie<br />

oft unbeachtet. Was durchaus<br />

schade ist. Denn viele<br />

dieser Bücher erzählen<br />

mehr von Land und Leuten,<br />

als es anderswo große<br />

Bilder tun.<br />

Das gilt insbesondere für<br />

die Bände von Helge Sobik,<br />

der sich hier Mallorca<br />

genähert hat. Da ist nicht<br />

die Rede von S’Arenal und<br />

der Playa de Palma, auch<br />

nicht von tollen Golfplätzen<br />

und abgedrehten Köchen.<br />

Sondern von Menschen,<br />

die der Touristentrubel<br />

meist kalt lässt. Ja,<br />

Sobik schreibt auch über<br />

Joan Miró. Aber am spannendsten<br />

in dieser kleinen<br />

Sammlung sind die Geschichten<br />

über die einfachen<br />

Mallorquiner. Daist<br />

Joan Llodrá, der letzte Seiler<br />

auf den Balearen. Da ist<br />

Pera Comas Bestard, einer<br />

der letzten Schuhmacher<br />

der Insel. Und Bernat<br />

Reus, der Leuchtturmwärter<br />

von Andratx im äußersten<br />

Westen. Sobik lässt sie<br />

LITERATOUR<br />

Pflichtziele in Paris<br />

Frankreich<br />

Einerseits sind es es schon<br />

ausgelatschte Wege: Wer in<br />

Paris Notre­Dame besucht<br />

und die Place Vendôme,<br />

den Friedhof Père Lachaise<br />

und Montmartre, wird keine<br />

Geheimnisse enttarnen.<br />

Eher schon auf größere<br />

Mengen von Gleichgesinnten<br />

treffen, die wie er<br />

selbst die bekannten Sehenswürdigkeitenabklappern.<br />

Andererseits: Weshalb<br />

sind denn genau das<br />

die großen Sehenswürdigkeiten?<br />

Irgendetwas muss<br />

ja dran sein am großen<br />

Ruf ...<br />

Gleich „50 Ziele, die Sie<br />

gesehen haben sollten“<br />

(wie es im Untertitel heißt)<br />

schlägt dieser Paris­Band<br />

aus dem Haus Bruckmann<br />

vor. Vom Arc de Triomphe<br />

bis Disneyland ist alles dabei.<br />

Gut fotografiert, fein gestaltet,<br />

mit detailreichen<br />

Texten versehen werden<br />

die Ausflugsziele vorgestellt.<br />

Da weiß der Leser<br />

schon viel, wenn er<br />

schließlich an Ort und<br />

alle erzählen.<br />

Unaufgeregt sind seine Geschichten,<br />

er setzt keine<br />

künstlichen Akzente,<br />

bauscht nichts auf bis ins<br />

Sensationelle. Und genau<br />

das macht die Geschichten<br />

so spannend: Sie haben<br />

Atmosphäre, lassen das<br />

Meer und die Berge, das<br />

Schuhleder und die Ölfarben<br />

förmlich riechen. Das<br />

könnte man alles erleben<br />

auf Mallorca –wenn man<br />

mal aus seinem Hotel ausbräche<br />

und seine Zeit<br />

nicht nur am Strand verbrächte.<br />

­ur­<br />

Helge Sobik: Lesereise Mallorca<br />

–Miró und der Mann mit<br />

der Mandarinenkiste. Picus,<br />

Wien, 132 Seiten, gebunden,<br />

14,90 Euro<br />

Stelle ist.<br />

Und auch dafür, dass er<br />

dort hinkommt, sorgt Autorin<br />

Constanze Wimmer:<br />

Sie informiert auch über<br />

Metro­Stationen, Öffnungszeiten<br />

und Internetadressen.<br />

Das Ganze ist so gut,<br />

dass man sich den eigenen<br />

Besuch auch schenken<br />

kann. Und stattdessen in<br />

einem Bistro in diesem<br />

Band blättert ... ­ur­<br />

Constanze Wimmer: Highlights<br />

Paris –Die 50 Ziele, die<br />

Sie gesehen haben sollten.<br />

Bruckmann, München, 168<br />

Seiten, gebunden, Großformat,<br />

24,95 Euro<br />

Langstrecken­Wanderung<br />

Heute zum Shopping<br />

nach New York,<br />

morgen zur Happy<br />

Hour nach Bangkok<br />

und am Wochenende zum Baden<br />

nach Bali: Dank engmaschiger<br />

Flugverbindungen im<br />

Jahr 2012 ist das heute kein<br />

Problem – das nötige Kleingeld<br />

vorausgesetzt. Echte Weltenbummler<br />

lehnen das ab.<br />

Nicht nur, weil ihnen das nötige<br />

Konto für solche Unternehmungen<br />

fehlt, sondern weil<br />

sie auch deutlich mehr Zeit<br />

für ihren World Trip haben<br />

wollen. Wer die Foren durchstöbert,<br />

bekommt schnell Einblick:<br />

Es geht den Langstreckenurlaubern<br />

hauptsächlich<br />

darum, Kulturen und Kontinente<br />

zu erkunden, Zeit für<br />

sich selbst zu haben –und ja:<br />

neue Lebensinhalte zu finden.<br />

Thomas Niemietz etwa<br />

meisterte vor zwei Jahren<br />

einen fünf Kontinente umspannenden<br />

Welttrip mit<br />

einem Transport­Budget von<br />

unter 1000 Euro. Wie ihm das<br />

40­tägige Kunststück gelang?<br />

„Ich habe die Trips gebucht,<br />

die sich auch Einheimische<br />

leisten können“, verrät Niemitz.<br />

„In Marokko bin ich in<br />

Gammelbusse mit Holzsitzen<br />

gestiegen. In Thailand bin ich<br />

Tuk­Tuk gefahren, stinkende<br />

und höllisch laute Dreiräder.<br />

Außerdem bin ich viel getrampt,<br />

habe Fähren gebucht<br />

und in Bussen Thai­Entertainment­Programme<br />

ertragen.“<br />

Gefälligere Bord­Programme<br />

kosten unterm Strich jedoch<br />

gar nicht so viel mehr.<br />

Die Preise sogenannter<br />

Round­the­World­Tickets, die<br />

Vögel und Flugzeuge<br />

Keine Entschädigung für annullierte Flüge<br />

Muss ein Flug annulliert<br />

werden,<br />

weil das Flugzeug<br />

mit Vögeln kollidiert<br />

ist, bekommen Passagiere<br />

keine Entschädigung. Für<br />

einen solchen Defekt sei die<br />

Airline nicht verantwortlich.<br />

Nach der EU­Fluggastrechteverordnung<br />

ist sie deshalb<br />

nicht zu einer Ausgleichszahlung<br />

verpflichtet, entschied<br />

das Landgericht Hamburg<br />

(Az.: 318 S 98/11). Über den<br />

Fall berichtet die Deutsche<br />

Gesellschaft für Reiserecht in<br />

ihrer Zeitschrift „ReiseRecht<br />

aktuell“.<br />

Die Klägerin hatte von der<br />

Airline eine Ausgleichszahlung<br />

verlangt, da ihr Flug von<br />

Brüssel nach Kigali annulliert<br />

worden war. Eine Kollision<br />

mit Vögeln hatte einen Defekt<br />

am Flugzeug verursacht. In<br />

erster Instanz hatte das Amtsgericht<br />

der Klägerin das Geld<br />

zugesprochen. Das Landgericht<br />

gab jedoch der Airline<br />

recht.<br />

Eine Fluggesellschaft habe<br />

keine Möglichkeit, eine Kollision<br />

mit Vögeln zu vermeiden.<br />

Defekte, die dadurch entstehen,<br />

zeigten sich zwar oft erst<br />

bei näherer Untersuchung,<br />

seien aber nicht auf mangelhafte<br />

Wartung des Flugzeugs<br />

zurückzuführen, hieß es in der<br />

Urteilsbegründung. (dpa)<br />

In Gammelbussen<br />

durch Marokko<br />

Im Flieger zu den Palmen: Ärgerlich, wenn der Flug wegen<br />

eines Vogelschlags annulliert wird. Foto: cb<br />

Reisejournal<br />

Echte Weltenbummler wollen nicht von Kontinent zu Kontinent hetzen<br />

Nobel geht es natürlich auch: Wer imluxuriösen Ambiente der Queen Victoria die Welt umrunden will, muss mindestens<br />

17 690 Euro investieren. Foto: pd<br />

große Airline­Verbünde wie<br />

Star Alliance, Oneworld und<br />

Skyteam, aber auch einige einzelne<br />

Fluggesellschaften anbieten,<br />

liegen in der Economy<br />

Class zwischen 1400 und 3500<br />

Euro. Dabei existieren ungefähr<br />

so viele Angebote und<br />

Kombi­Möglichkeiten wie<br />

Tuk­Tuks in Thailand. Generell<br />

gilt: Je günstiger der Tarif,<br />

desto starrer sind die Routen<br />

und kürzer die Zeiträume, in<br />

denen die Flüge stattfinden<br />

dürfen.<br />

So attraktiv die Round­the­<br />

World­Tickets sind: Sie setzen<br />

Eigenorganisation voraus und<br />

sorgen lediglich für den Transport.<br />

Bei anderen Weltreiseangeboten<br />

ist auch die Frage der<br />

Unterkunft von vornherein geklärt.<br />

Das gilt zum Beispiel für<br />

eine weltumspannende<br />

Sparsam und authentisch: Wer auf die lokal üblichen Verkehrsmittel setzt, sitzt oft unbequemer<br />

wie auf diesem thailändischen Tuk­Tuk. Aber Billiger ist es allemal. Foto: pd<br />

Kreuzfahrt. Die Palette reicht<br />

vom Frachter bis zum Nobelkreuzer.<br />

Eine Frage des Stils –<br />

und des Preises. Wer sich auf<br />

der „Queen Victoria“ für eine<br />

knapp viermonatige Weltreise<br />

einbucht, muss dafür mindestens<br />

17 690 Euro hinlegen, allein<br />

für die Kabine.<br />

Wasdie Kreuzfahrt zu Wasser,<br />

ist der Kreuzflug in der<br />

Luft. Dabei geht es im eigens<br />

gecharterten Flugzeug kreuz<br />

und quer durch die Welt, inklusive<br />

Übernachtungen in<br />

Luxusherbergen. Ein Fall für<br />

eine dicke Brieftasche, schlägt<br />

doch zum Beispiel der 19­tägige<br />

Weltreise­Kreuzflug im Privatjet<br />

„Albert Ballin“ mit mindestens<br />

69 990 Euro zu Buche.<br />

Das ist sogar noch ein<br />

Schnäppchen gegenüber dem<br />

Angebot des britischen Reiseveranstalters<br />

Six Star Cruises,<br />

der ein 124 <strong>Tag</strong>e umfassendes<br />

Programm an Bord der „Silver<br />

Whisper“ inklusive Hubschrauberflügen,<br />

Rolls­Royce­<br />

Service und königlichen Suiten<br />

geschnürt hat. Preis der<br />

Weltreise: knapp 1,2 Millionen<br />

Euro.<br />

Es geht auch volkstümlicher.<br />

Organisierte Weltreisen<br />

per Flieger,Bahn und Bus bieten<br />

die Reiseveranstalter<br />

Meier’s Weltreisen, Tischler<br />

Reisen, Studiosus, Gastager<br />

Weltreisen und Co. schon für<br />

einige 1000 Euro an. Aber die<br />

Gruppenkonstellation und<br />

einen vergleichsweise starren<br />

Reiseablauf muss man schon<br />

mögen. Die Top­Ten­Sehenswürdigkeiten<br />

der jeweiligen<br />

Stationen sind den Teilnehmern<br />

jedenfalls gewiss.<br />

Ob Alltagsflucht, Abenteuertrieb<br />

oder Selbstfindungstrip:<br />

Die Palette an individuellenWeltreisemöglichkeiten<br />

ist riesengroß. Sie<br />

reicht von der kontinentalen<br />

Bahnfahrt àlaTranssib über<br />

Autostopp bis hin zur wochenlangen<br />

Überlandbusfahrt<br />

wie beim Ozbus, der unter anderem<br />

London und Sydney im<br />

Linienverkehr verbindet.<br />

Manche steigen da lieber ins<br />

Kanu, andere in Lkws.<br />

Ohne einen Cent in der Tasche,<br />

dafür deutlich mühsamer<br />

und länger, umrundete<br />

der arbeitslose Kanadier Jean<br />

Béliveau die Welt –nicht zuletzt,<br />

um seine ins Depressive<br />

neigende Midlife Crisis zu bewältigen.<br />

Mehr als ein ganzes<br />

Jahrzehnt war er unterwegs,<br />

um alle Kontinente zu Fuß zu<br />

durchwandern. Im <strong>Herbst</strong><br />

2011 schaffte er es. Nach elf<br />

Jahren, 75500 Kilometern und<br />

54 Paar durchgelaufenen<br />

Schuhen. (srt)<br />

Langsam reisen durch Berlin<br />

Brite zeigt den Gästen die unbekannten Seiten der Hauptstadt<br />

Eine alte Charlottenburger<br />

Eckkneipe,<br />

das deutsch­russische<br />

Museum in<br />

Karlshorst oder kleine Platten<br />

im Kopfsteinpflaster, die in<br />

Schöneberg an Opfer der Nazi­<br />

Zeit erinnern: Die Berlin­<br />

Tipps auf der Internetseite<br />

„Slow Travel Berlin“ sind gewollt<br />

ungewöhnlich.<br />

Der Brite Paul Sullivan und<br />

seine Mitstreiter wollen zum<br />

bewussten, gemächlichen Genuss<br />

auf Reisen einladen und<br />

ein Zeichen gegen abgehetztes<br />

Abhaken der prominentesten<br />

Sehenswürdigkeiten setzen.<br />

Das heißt: Ein paar <strong>Tag</strong>e länger<br />

bleiben, durch die Stadt laufen<br />

statt fahren und die ausgetretenen<br />

Pfade verlassen.<br />

Dabei lehnt Sullivan sich an<br />

die „Slow Food“­Bewegung<br />

an, die ein Italiener 1986 aus<br />

Protest gegen die Eröffnung<br />

einer McDonald’s­Filiale bei<br />

Roms berühmter Spanischer<br />

Treppe ausrief. „Berlin ist viel<br />

mehr als Hipsters, Techno­<br />

Szene und Startup­Unternehmen.<br />

Es hat viele Freiräume<br />

und Parks. Auch Familien<br />

und ältere Leute prägen das<br />

Stadtbild“, sagt der 39­jährige<br />

Reisejournalist Sullivan. „Ich<br />

wollte etwas Integrativeres anbieten,<br />

das sich nicht nur an<br />

junge, trendbewusste Leute<br />

richtet“, erzählt er.<br />

Auch das können Slow­Travel­Touristen entdecken: Das neue BMW Guggenheim Lab in<br />

der Schönhauser Allee 176 im Hof 3des Pfefferberg in Berlin­Prenzlauer Berg Foto: dpa<br />

Der Brite Sullivan macht<br />

seit 2010 im Internet auf Orte<br />

aufmerksam, die in Reiseführern<br />

keinen Platz finden, etwa<br />

die vom Stararchitekten Norman<br />

Foster entworfene Philologische<br />

Bibliothek der Freien<br />

Universität oder das Museum<br />

der Dinge in einer ehemaligen<br />

Kreuzberger Werkstatt. Dabei<br />

unterstützen ihn rund zwanzig<br />

Menschen. Alle arbeiten<br />

ehrenamtlich, bisher bringt<br />

„Slow Travel Berlin“ kein<br />

Geld ein. Das soll sich ändern:<br />

Sullivan bietet bereits einen<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Mit Helikopterflug und<br />

Rolls­Royce­Service<br />

Spaziergang durch Prenzlauer<br />

Berg an, weitere Touren sollen<br />

folgen. Außerdem bringt die<br />

Gruppe ein Buch mit ihren<br />

hundert Lieblingsplätzen in<br />

Berlin heraus. (dpa)<br />

http://www.slowtravelberlin.com


Ein Stück Mauerkitzel<br />

Millionen von Touristen strömen jedes Jahr an den Berliner Checkpoint Charlie<br />

Fliegende Händler,<br />

nachgebaute US­Baracke<br />

und Eisdiele „Kalter<br />

Krieg“: Am Checkpoint<br />

Charlie wird die Geschichte<br />

Berlins rigoros vermarktet.<br />

Eine Infobox und ein<br />

Mauer­Panorama sollen nun<br />

historisch gestützte Emotionen<br />

und Einsichten vermitteln.<br />

Der Kalte Krieg war nie so<br />

heiß wie an diesem Ort: Ende<br />

Oktober 1961 standen sich am<br />

Checkpoint Charlie mitten in<br />

Berlin mehrere Dutzend USund<br />

sowjetische Panzer<br />

gegenüber. Seitdem ist der<br />

einstige alliierte Kontrollpunkt<br />

der geteilten Stadt weltweit<br />

bekannt.<br />

Auch nach dem Mauerfall<br />

hat der Strom der Besucher<br />

keineswegs nachgelassen –<br />

ganz im Gegenteil. Es sind jedes<br />

Jahr Millionen auf der Suche<br />

nach einem Stück „Mauerkitzel“.<br />

Dabei gibt es an dem<br />

Ort heute keine authentischen<br />

Relikte mehr, die an die Zeit<br />

vor 1990 erinnern.<br />

Selbst die US­Baracke, vor<br />

der als Soldaten verkleidete<br />

Darsteller posieren, ist ein<br />

Imitat. Fliegende Händler mit<br />

Esstärkt die Muskulatur,<br />

kurbelt das Immunsystem<br />

an und macht den<br />

Kopf frei: Wandern liegt im<br />

Trend. Rund 190 000 Kilometer<br />

markierte Wanderwege laden<br />

in Deutschland ein. Wichtig<br />

ist die richtige Ausrüstung.<br />

„Am besten sollten Sie<br />

Jeans und andere Baumwollsachen<br />

zu Hause lassen und<br />

stattdessen atmungsaktive<br />

Funktionskleidung anziehen“,<br />

empfiehlt Brigitte Hendel,<br />

Expertin bei TÜV Rheinland<br />

für Sport- und Schutzkleidung.<br />

Funktionskleidung<br />

transportiert Feuchtigkeit<br />

schnell vom Körper weg und<br />

sorgt dafür, dass er nicht auskühlt.<br />

Bei der Bekleidung ist das<br />

Zwiebelprinzip angesagt: Je<br />

mehr Kleidungsschichten der<br />

Wanderer trägt, desto besser<br />

Das Interesse der Besucher ist groß: Das Mauermuseum Checkpoint Charlie liegt in der<br />

Hauptstadt auf Platz drei der Besuchergunst.<br />

allen möglichen Militär­Devotionalien<br />

machen den Ort zum<br />

kommerzialisierten Rummelplatz<br />

der Erinnerung.<br />

„Die öffentliche Hand hat<br />

hier über Jahrzehnte versäumt,<br />

für eine qualifizierte<br />

historische Information zu<br />

sorgen“, räumt der Berliner<br />

Kulturstaatssekretär André<br />

Schmitz selbstkritisch ein.<br />

Geht es nach der Senatskultur­<br />

kann er seine Körpertemperatur<br />

damit regulieren. Besonders<br />

praktisch: Viele Trekkinghosen<br />

lassen sich per Reißverschluss<br />

kürzen.<br />

Das richtige Schuhwerk<br />

spielt eine entscheidende Rolle.<br />

Wanderschuhe müssen genau<br />

passen und wasserfest,<br />

aber atmungsaktiv seien. „Sie<br />

federn den Tritt ab und schützen<br />

den Fuß beim Laufen vor<br />

Stößen“, betont Hendel. Für<br />

die Socken gilt übrigens das<br />

Gleiche wie für die Kleidung:<br />

keine Baumwolle. So bleibt<br />

der Fuß trocken und im Idealfall<br />

blasenfrei.<br />

Auch Nordic-Walking- oder<br />

Wander-Stöcke sind sinnvoll.<br />

„Sie unterstützen die Gelenke<br />

und sorgen dafür, dass der<br />

Wanderer seine Knie nicht<br />

voll belastet“, sagt Brigitte<br />

Hendel.<br />

verwaltung und dem Verein<br />

„Zentrum Kalter Krieg“ mit<br />

dem letzten DDR­Außenminister<br />

Markus Meckel als<br />

Sprecher, so soll am Checkpoint<br />

Charlie deshalb bis 2016<br />

ein Museum des Kalten Krieges<br />

entstehen.<br />

Als ersten Vorgeschmack<br />

darauf eröffnete Berlins Regierender<br />

Bürgermeister Klaus<br />

Wowereit eine rund 225<br />

Quadratmeter große Infobox<br />

auf einer der beiden seit dem<br />

Abriss des Kontrollpunktes<br />

brachliegenden Flächen. Die<br />

temporäre Ausstellung mit<br />

vielen Fotos, Filmausschnitten,<br />

Plakaten und einigen anderen<br />

Exponaten beleuchtet<br />

die Geschichte des Checkpoint<br />

Charlie in der Zeit der<br />

deutschen Teilung.<br />

Gleich gegenüber jenseits<br />

Deutschlands Wellness-Welt<br />

setzt zunehmend auf Salz<br />

Deutschlands Wellness-<br />

Welt setzt auf Salz.<br />

Überall in der Republik<br />

entstehen Gradierwerke,<br />

Solegrotten und Salz-Saunen.<br />

Es wird inhaliert, geschnuppert<br />

oder an verhornter Haut<br />

gerubbelt. Und wer komplett<br />

abschalten möchte, der steigt<br />

ins Solebad.<br />

Beim Floating treibt man<br />

nahezu schwerelos in einem<br />

körperwarmen Salzwasser-<br />

Bad. Abgeschottet von der<br />

Außenwelt mit all ihren Reizen<br />

kann man beim Floaten<br />

körperlich und geistig entspannen<br />

wie bei keiner anderen<br />

Anwendung. Floater fühlen<br />

sich danach ausgeglichen,<br />

stark und gelassen. Besonders<br />

angesagt ist Floating bei Rückenschmerzen,Depressionen<br />

und Burn-out.<br />

Eine Wohltat für die Atemwege<br />

ist das Solequellentraining,<br />

beispielsweise im<br />

Berchtesgadener Land. Das<br />

Umfeld dafür ist so magisch<br />

wie heilsam. 72 Stufen unter<br />

der Erde schnuppert man die<br />

kühle Luft der Alten Saline<br />

von Bad Reichenhall. Bei<br />

konstanten zwölf Grad atmet<br />

man tief die solehaltige Luft<br />

Immer mehr Gesundheitsangebote in der ganzen Republik<br />

ein und befeuchtet damit<br />

schonend seine Schleimhäute.<br />

Unterstützt wird dies<br />

durch Atemübungen und<br />

leichte körperliche Übungen.<br />

Was tun, wenn es weit und<br />

breit keinen natürlichen Salzstock<br />

gibt? Eine Alternative<br />

sind künstliche Salzgrotten.<br />

Wandern macht<br />

den Kopf frei<br />

Gute Ausrüstung ist wichtig<br />

Tief einatmen und entspannen: Auch Bad Lippspringen hat eine Salzgrotte.<br />

Spezialfirmen verbauen in<br />

ganz Deutschland mittlerweile<br />

tonnenweise Salz vom Himalaya<br />

oder aus dem Toten<br />

Meer zu künstlichen Höhlen.<br />

Das Natursalz soll darin Mikroelemente<br />

freisetzen, die der<br />

menschliche Organismus aufnehmen<br />

und verwerten kann.<br />

Reisejournal<br />

Neben salzhaltiger Luft und<br />

salzhaltigem Wasser spielt das<br />

pure Korn bei den Wellnesstrends<br />

eine große Rolle. Mit<br />

Salz-Öl-Peelings werden die<br />

Sinne erfrischt und die Haut<br />

samtweich. Die Salzkristalle<br />

bewirken einen hautschonenden<br />

Peeling-Effekt.<br />

der Friedrichstraße zeigt der<br />

Berliner Künstler Yadegar<br />

Asisi sein riesiges Panorama<br />

über das geteilte Berlin. Auf<br />

dem 60 Meter langen und 15<br />

Meter hohen Rundbild wird<br />

ein Blick über die Mauer von<br />

Kreuzberg nach Mitte an<br />

einem fiktiven <strong>Herbst</strong>tag der<br />

80er Jahre geworfen.<br />

Der Kurator der Infobox<br />

„BlackBox Kalter Krieg“, Jürgen<br />

Reiche, betrachtet das<br />

Mauer­Panorama auch keineswegs<br />

als Konkurrenz – im<br />

Gegenteil: „Die Verbindung<br />

von emotionaler Ansprache<br />

mit historischer Dokumentation<br />

ist doch ideal“, sagt der<br />

Ausstellungsdirektor vom<br />

Bonner Haus der Geschichte,<br />

der die 320 000 Euro teure<br />

Infobox ehrenamtlich konzipiert<br />

hat.<br />

Umsonst gibt es den neuen<br />

Blick in die Geschichte nicht.<br />

Erwachsene müssen immerhin<br />

fünf Euro Eintritt zahlen.<br />

Um Asisis Mauer­Panorama<br />

sehen zu können, ist sogar der<br />

doppelte Betrag fällig. Die ersehnte<br />

fundierte historische<br />

Information kommt die Besucher<br />

also zunächst ganz schön<br />

teuer zu stehen. (epd)<br />

Wellness & Gesundheit<br />

Waldecker Land<br />

Dramatisch: Das Archivbild aus den letzten Oktobertagen des<br />

Jahres 1961 zeigt die gespannte Situation wenige Wochen nach<br />

dem Mauerbau.<br />

Weserbergland Lüneburger Heide<br />

Osnabrücker Land<br />

Sole, Salz &Sinnesfreuden -einfach aufatmen!<br />

Bei uns atmen Sie Salinenluft WEG!<br />

H H H<br />

S<br />

HOTEL NOLTMANN-PETERS<br />

seit 1871<br />

Oase der Ruhe -direkt am Kurpark<br />

Badelandschaft . Wellnessoase . Kosmetikstudio . Kuranwendungen . FeWo . Weihnachten geöffnet<br />

Am Kurpark 18 . 49214 Bad Rothenfelde . Tel. 05424/64090.www.noltmann-peters.de<br />

�������� �������� �������� �������� ���� ���� ���� ���� ������ ������ ������ ������<br />

���� �������� � ���� ����� ���� ������� � ���� ���������� ���� ������ � ���� ������������� ���� ����������� ���� ����������<br />

Schwimmbad Sauna Dampfbad Schönheitsfarm Praxis für Therapie und Wellness Badearzt Osteopathie<br />

Hallenbad Birkenstraße ·Wellnessoase 3 49214 ·Kosmetikstudio Bad Rothenfelde ·Kuranwendungen Tel. 05424 /6420 www.hotel-drei-birken.de<br />

·FeWo·günstige Pauschalen<br />

Am Kurpark 18 ·49214 Bitte fordern BadSie Rothenfelde unser Weihnachts- ·Tel. 05424/64090 und Silvesterprogramm ·www.noltmann-peters.de<br />

an!<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Ostsee<br />

thalassotage<br />

3Übernachtungen<br />

1Thalasso-<strong>Tag</strong>/3 Anwendungen<br />

1BIOMARIS-Beauty-Bag<br />

1Beautygesichtsbehandlung<br />

OstseeCard<br />

AB 229,–<br />

€ /PERS.<br />

Tel. Tel. 04562 –256 – 256 256<br />

info@groemitz.de<br />

www.groemitz.de


Sie Sucht ihn<br />

Nicht gemeinsam alt werden, sondern<br />

jung bleiben! Steinbock-<br />

Frau, 62/156, NRin, etwas mollig,<br />

verwitwet, wünscht sich humorv.,<br />

zuverl. Partner, 58-63 J., gerne NR<br />

und mobil. Ich freue mich auf dich!<br />

TEL.-MAILBOX 5822740<br />

Witwe, 70+ J., 160/70, NR/NT, bld.grau,<br />

jünger auss., etwas mollig,<br />

modern, gebild., Sternz. Widder,<br />

finanz. unabhg., tierlieb, spontan,<br />

sucht lieben Herrn für liebev.<br />

Biehung, gern jünger u. mobil.<br />

TEL.-MAILBOX 2148730<br />

Vielleicht hilft der Zufall! Bin<br />

50/160, schlk., ehrl., treu, sehe jünger<br />

aus, suche pass. Partner, 46-<br />

58 J., der es ehrl. meint, zum Aufbau<br />

gemeins. Zukunft - um das<br />

Leben gemeinsam zu gestalten.<br />

TEL.-MAILBOX 5004532<br />

51-jährige, aber im Herz jung gebl.,<br />

in keine Schublade zu steckende,<br />

natürl. Sie, mit Kind - außer Haus,<br />

möchte sich endlich wieder mehr<br />

Zeit für sich u. für die Partnerschaft<br />

nehmen. Überrasch mich!<br />

TEL.-MAILBOX 0239805<br />

Herzenswunsch! Witwe, 76/168, vollschlank,<br />

sehr lieb und nett, häuslich,<br />

aber auch gerne mal unterwegs,<br />

sucht Partner bis 78 J., NR/<br />

NT, für harmonisches Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 6352910<br />

Möchte mit dir den <strong>Herbst</strong> genießen<br />

- viell. auch für immer! Jung gebliebene,<br />

hübsche 69-Jährige, 165<br />

cm, fraul. Figur, sucht dich, 70-<br />

73 J., bis 180 cm. Hobbys: Musik,<br />

Tanzen u. alles, was Spaß macht.<br />

TEL.-MAILBOX 1911822<br />

Willst du mit mir gehen? Sie,<br />

58/164/58, sucht Ihn, etwa gleichaltrig,<br />

ca. 180 cm, zum Lieben,<br />

Lachen u. Leben. Ich<br />

freue mich auf deine Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 2090139<br />

Liebe geben - Liebe bekommen! Romantische<br />

Frau, naturverbunden,<br />

tierlieb, künstlerische Natur,<br />

52/165, mit weibl. Formen,<br />

sucht guten Mann zum Glücklichwerden.<br />

Kein One-Night-Stand.<br />

TEL.-MAILBOX 7507172<br />

Gefährte gesucht für gemeinsame<br />

Wohnmobil-Tour durch Südeuropa!<br />

Bin sportl.-schlank,<br />

bald 68 J., koche und lese gerne.<br />

Habe ich deine Abenteuerlust<br />

geweckt? Dann melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 2452919 F oto<br />

Möchtest du wieder Farbe in mein<br />

Leben bringen? Bin 60/151/52,<br />

schlank, tierlieb, mit Hund u. suche<br />

einen ehrlichen, aufrichtigen<br />

Partner mit Zeit für uns beide.<br />

TEL.-MAILBOX 7012682<br />

Wo ist der sportliche Mann in den<br />

60ern, NR, der ein offenes u. liebevolles<br />

Miteinander schätzt u. an<br />

Kultur, Heim u. Natur interessiert<br />

ist? Gesucht von attr. Frau, ohne<br />

Anhang. TEL.-MAILBOX 1833340<br />

Hallo, liebe Männer! Ich bin eine<br />

allein erziehende Vollblut-Mama<br />

und suche nun einen Mann<br />

zwischen 20-30 Jahren für Stunden<br />

+ Abenteuer in hoffentlich<br />

gemeinsamer Zukunft...<br />

TEL.-MAILBOX 9641123<br />

Humorvolle u. sportl. Golferin, frei<br />

und unabhängig, sucht Partner,<br />

bevorzugt Golfer, NR, ca. 180 cm<br />

groß, 57-65 Jahre alt, für gemeinsame<br />

Runden, Reisen, Kultur, Tanzen<br />

u. vielleicht auch für mehr?!<br />

TEL.-MAILBOX 3047437<br />

Ich, etwas über 60 Jahre, 169 cm<br />

gr., blond, gepflegt u. gesellig, suche<br />

männl. Partner ab 60 J., ab 175<br />

Antworten –<br />

iI<br />

so geht’s:<br />

Wählen Sie täglich<br />

von 9-22 Uhr:<br />

0180-525 13 68 311<br />

0,14 EUR/Min. Festnetz,<br />

Handy max. 0,42 EUR/Min.<br />

Nach einer kurzen Anmeldung<br />

können Sie auf jede Anzeige<br />

antworten.<br />

Oder wählen Sie:<br />

09003-000 953<br />

1,39 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.<br />

Hier können Sie direkt ohne<br />

Anmeldung antworten.<br />

Noch mehr Singles aus Ihrer<br />

Region hören Sie unter:<br />

09003-000 966<br />

1,39 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.<br />

kK<br />

Foto anfordern – bei<br />

allen Anzeigen<br />

mit FOTO-Kennzeichnung:<br />

Senden Sie eine SMS mit dem Wort<br />

FOTO, gefolgt von den Buchstaben<br />

DC und der Tel.-Mailbox-Nr. an die<br />

84384 (1,99 EUR/SMS<br />

inkl. T-Mobile Transportleistung)<br />

Beispiel : FOTO DC7890923<br />

cm gr., für eine feste Zweisamkeit.<br />

TEL.-MAILBOX 2000890<br />

Warnung! Zärtliches Streicheln dieser<br />

Anzeige kann zu extremen Gefühlswallungen<br />

+ emotionaler Verwirrung<br />

führen! Zu weiteren Risiken/Nebenwirkung<br />

frage mich,<br />

51/152, humorv. + unternehmungslustig.<br />

TEL.-MAILBOX 4282452<br />

Ich bin eine ehrliche und treue Person<br />

- ansonsten abwarten!! Was<br />

hast du, 25-35 Jahre, zu bieten? Ich<br />

freue mich auf ein erstes Kennenlernen!<br />

TEL.-MAILBOX 5982828<br />

Bist du 33-43 Jahre, unternehmungslustig,<br />

ehrlich und nett? Dann<br />

ran, damit wir uns endlich kennen<br />

lernen können. Habe Mut!<br />

TEL.-MAILBOX 7081741<br />

Sie, 73/162, mollig, wünscht sich einen<br />

gepfl., liebevollen Partner, zw.<br />

70-76 J., gerne mit Auto, zum Kennenlernen,<br />

für Unternehmungen<br />

u.v.m. TEL.-MAILBOX 9663916<br />

Witwe, 73/165, schlk., vital u. unternehmungsl.,<br />

wünscht sich einen<br />

treuen, aktiven, lebenslustigen<br />

Partner pass. Alters, um gemeinsam<br />

das Leben zu planen u. zu genießen.<br />

TEL.-MAILBOX 2872558<br />

Suche einen Partner, mit dem ich, 18<br />

J., Pferde stehlen kann, der mich<br />

wieder zum Lachen bringt, schöne<br />

gemeins. Stunden verbringen<br />

möchte. Meine Hobbys: Laufen,<br />

Skifahren, Radeln, Sauna, Lesen/<br />

Musik! TEL.-MAILBOX 9699034<br />

Ich, 49 J., suche nicht gleich den<br />

Mann für den Rest des Lebens,<br />

aber auch keine Affäre. Möchte<br />

gern einen netten Mann kennen<br />

lernen und vielleicht wird ja mehr<br />

daraus?! TEL.-MAILBOX 0889445<br />

Bin neu hier, nicht ganz unkompliz.,<br />

von der Natur gut ausgestattet<br />

bei einer Größe von 170<br />

cm, blond, offen für alles, 58 J.,<br />

NR/NT, gesellig und vorzeigbar.<br />

TEL.-MAILBOX 2544917<br />

Single-Dasein ade! Ich, 39/165, mollig,<br />

treu, ehrlich, romantisch,<br />

mit 2 Teenies, suche einen Partner,<br />

gern NR, mit gleichen Eigenschaften,<br />

gern mit Kindern, für eine<br />

feste Beziehung. Melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 1050384<br />

Johanna, 76/167, mollig, möchte gerne<br />

einen Herrn, der musikalisch,<br />

unternehmungsl. u. wie sie häuslich<br />

ist, für eine gemeinsame Zukunft<br />

kennen lernen. Magst du<br />

auch Musik, Tanz und Reisen?<br />

TEL.-MAILBOX 9099776<br />

Jung gebliebene, attr., schlk., sportl.<br />

Frau, 69/162, NR, mag Reisen,<br />

Radfahren, Spaziergänge, sucht<br />

einen sympath. Mann zw. 67-73 J.<br />

für ein gemeinsamens Leben voller<br />

Liebe, Glück u. Zärtlichkeit.<br />

TEL.-MAILBOX 2489353<br />

Möchte einen Neuanfang starten!<br />

Ich bin 44/166/50, bld. Haare und<br />

gr. Augen. Mich gibts nur im 3er<br />

Pack. Du solltest zw. 40-45 J., ab<br />

175 cm groß, schlk. und kinderlieb<br />

sein und einfach zu mir passen.<br />

TEL.-MAILBOX 5627353<br />

Witwe, 65/156/53, sucht liebenswerten<br />

Partner für gemeins. Wanderungen,<br />

Radtouren, Reisen, kulturelle<br />

Veranstaltungen, gemütl.<br />

Abende daheim. Möchte noch etwas<br />

von der Welt sehen. Wer kommt<br />

mit? TEL.-MAILBOX 3319795<br />

Sympathische Frau, 53/170, sucht<br />

einen Partner für dauerh. Beziehung.<br />

Nach langer Ehe lebe ich seit<br />

3 J. getrennt. Habe 1 erwachsene<br />

Tochter, die noch bei mir wohnt.<br />

Bin berufst., finanz. unabhängig.<br />

TEL.-MAILBOX 7602847<br />

Gib jedem <strong>Tag</strong> die Chance, der<br />

schönste deines Lebens zu sein.<br />

Witwe, 79/164, jünger aussehend,<br />

NR, mobil, vital u. offen, sucht lieben,<br />

sportlichen Partner, NR, zw.<br />

76-82 J., für harmon. Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 6921262<br />

Küssen kann man nicht alleine, deshalb<br />

suche ich dich. Du solltest humorvoll<br />

sein, mit normaler Figur,<br />

bis 186 cm, NR und zwischen 40<br />

u. 50 Jahren. Ich bin 48/164, mit<br />

lieben blauen Augen und schlank.<br />

TEL.-MAILBOX 6092365<br />

Hübsche, gepflegte Eva, 57 J., wagt<br />

endlich den Durchstart! Suche gepfl.,<br />

kultivierten, politisch interessierten,<br />

lebensfrohen Ihn, zw. 55-<br />

65 J., für frischen Wind im Leben...<br />

TEL.-MAILBOX 0378851<br />

Hallo, du da! Auch Lust am Leben?<br />

Melde dich bei mir, 47/180,<br />

normal schlank, berufst., unternehmungsl.,<br />

humorv., mag Tanzen,<br />

Kino, Schwimmen... Wenn du<br />

bis 50 J., ab 180 cm bist, ruf an!<br />

TEL.-MAILBOX 4720727<br />

Kleine, pflegeleichte, humorvolle<br />

Sie, 44 J., mit Kind, sucht einen<br />

großen Ihn zw. 43-53 J., gerne Biker,<br />

zum Verlieben u. noch viel<br />

mehr! TEL.-MAILBOX 0205515<br />

Ich suche vielleicht gerade dich! Bin<br />

44 J., gern in der Natur unterwegs.<br />

Meine Hobbys sind meine 2 Kinder,<br />

Reiten, Spazierengehen... Suche<br />

ehrl., treuen, netten Mann,<br />

46-50 J., NR, für Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 7279533 F oto<br />

Hand in Hand durchs Leben gehen!<br />

Ich, 59/158/NR, verwit., et-<br />

einsam? zweisam!<br />

was sportl., tierlieb, mag gemütl.<br />

Abende u. Harmonie, wünsche mir<br />

treuen, aufrichtigen Partner, NR,<br />

57-66 J., für einen gemeins. Lebensweg.<br />

TEL.-MAILBOX 1529038<br />

Bin 48 Jahre, kein Model, habe eine<br />

fraul. Figur, bin ein häuslicher<br />

Familienmensch, tierlieb, mag<br />

Spaziergänge, Radeln, Kochen,<br />

Gartenarbeit usw. Interessiert?<br />

TEL.-MAILBOX 9673752<br />

Ich, 55/169, aus Afrika, sympath., nett<br />

u. attr., spreche nur französisch,<br />

verstehe ein bisschen deutsch, suche<br />

einen Mann, 50-56 J., für feste<br />

Beziehung. Freue mich auf Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 3990334<br />

Für die Zweisamkeit nicht nur bei<br />

Reisen etc. wünsche ich, 70/160,<br />

NR/NT, Rubens-Dame, mir einen<br />

lebensklugen, unabhängigen<br />

Partner, + 70 bis 80 J., NR/<br />

NT - bei getrennten Wohnungen!<br />

TEL.-MAILBOX 8607654<br />

Sie, 58/167, mit Hund, Katze u. anderen<br />

Tieren, ländlich wohnend,<br />

sucht netten, naturverb.<br />

Ihn, NR, zw. 60-70 J., für gemeins.<br />

Neubeginn. Interessen: Natur,<br />

Tanzen, Schwimmen u.v.m.<br />

TEL.-MAILBOX 0245473<br />

Lebenslustige, sportl., jg. gebl. Frau,<br />

168 cm, sehr schlk., wünscht<br />

sich einen schlk., aktiven Herrn,<br />

Mitte 60, NR/NT, kein Opa-<br />

Typ, zum Glücklichwerden.<br />

TEL.-MAILBOX 9040278 F oto<br />

Frau mit Hund und Katz sucht Mann<br />

mit Herz und Verstand. Ich bin<br />

Ende 50, 163/63, dunkle, kinnlange<br />

Haare und möchte mich neu<br />

verlieben. Vielleicht in dich, bis<br />

60 J., NT, tierlieb, ehrl. u. treu?!<br />

TEL.-MAILBOX 2193995<br />

Jung gebliebene Witwe, 59 J., in geordneten<br />

Verhältnissen lebend,<br />

sucht einen herzl., ehrl., humorv.,<br />

nichtrauchenden, altlastenfreien<br />

Partner. Du solltest mindestens<br />

186 cm u. kein Hungerhaken sein.<br />

TEL.-MAILBOX 3653283<br />

56-jährige, sportbegeisterte Radfahrerin,<br />

175/54, sucht gleich<br />

Gesinnten für gemeinsame,<br />

sportliche Aktivitäten. Bei<br />

Sympathie vielleicht mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 9171822<br />

Attraktive, schlanke 59-Jährige,<br />

167/64, unabhängig, berufstätig,<br />

möchte einen netten Mann kennen<br />

lernen, mit dem sie durch<br />

dick und dünn gehen kann.<br />

TEL.-MAILBOX 5610913<br />

Wirbelwind, 47/163, schlk., mit<br />

Samtpfotenanhang u. Freund<br />

auf 4 Pfoten, mag Lesen, Tanzen,<br />

Schwimmen..., sucht einen warmherzigen<br />

Mann mit Humor, 45-55<br />

J., zum Leben, Lieben, Lachen.<br />

TEL.-MAILBOX 8138470<br />

Single-Männer um die 50 J. u. ab 180<br />

cm aufgepasst! Vielleicht suchst du<br />

gerade mich: 50/172, kurze blonde<br />

Haare, fraul.-griffige Figur. Freue<br />

mich auf eine Nachricht von dir!<br />

TEL.-MAILBOX 7109051<br />

Naturverbundene Sie, Anfang<br />

50/170, mollige Figur, mag Camping,<br />

Jazz, Pop, Rock u. Klassik,<br />

sucht Ihn zw. 49-57 J., gerne<br />

mit viel Freizeit, für einen<br />

gemeinsamen Neuanfang.<br />

TEL.-MAILBOX 9907376<br />

Sympathische XXL-Frau, 44 Jahre<br />

alt, 171 cm groß, allein erziehend,<br />

mit 2-jährigem Sohn, sucht<br />

klugen, ehrlichen, humorvollen,<br />

treuen Mann, 44-47 J., ab 175 cm.<br />

TEL.-MAILBOX 5283916<br />

Attraktive, sympathische, natürliche<br />

Akademikerin, 49/172,<br />

schlk., sportl., sucht adäquaten<br />

Partner, 180-190 cm, zw.<br />

45-55 J., mit Herz u. Verstand.<br />

TEL.-MAILBOX 7019885 F oto<br />

Auch keine Lust den Rotwein am<br />

Abend allein zu genießen? Ich,<br />

39/176, suche mein Gegenstück für<br />

gemeins. Unternehmungen u. schöne<br />

Abende zu zweit. Ich bin offen,<br />

bodenständig, zuverl. u. lache<br />

gern. TEL.-MAILBOX 9167362<br />

Spontane Frau mit einem Hund u.<br />

zwei Katzen, 48/165, fraul. Figur,<br />

R, häusl., naturverb., wünscht sich<br />

ebensolchen Partner, zw. 50-60<br />

J., der mit ihr durch dick u. dünn<br />

geht. TEL.-MAILBOX 0277419<br />

Getrennt wohnen, gemeinsam aus<br />

der Reihe tanzen in Deutchland<br />

und Spanien - das wünsche ich<br />

mir. Bin 70 Jahre jung, lustig, modern<br />

und für jeden Spaß zu haben.<br />

TEL.-MAILBOX 3379227<br />

Nette, naturverb. Sie, 63/167/67,<br />

sucht humorv. Herrn mit Herz +<br />

Verstand, ehrl. + tierlieb, für Unternehmungen.<br />

Vielleicht wird ja<br />

mehr daraus. Ich mag Nord-/Ostsee,<br />

Kultur... u. ein gepfl. Zuhause.<br />

TEL.-MAILBOX 6906437<br />

Suche einen netten Mann mit viel<br />

Humor zum Kennenlernen. Wenn<br />

du zwischen 45-55 J. bist und den<br />

Sommer auch lieber zu zweit genießen<br />

willst, dann melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 4043821 F oto<br />

Witwe, 68/157, fraul. Figur, etwas<br />

mollig, gehbehindert, finanz. unabhg.,<br />

häusl. Typ, viels. interess.,<br />

sucht pass. Partner, zw. 70-<br />

80 J., bei getrenntem Wohnen.<br />

TEL.-MAILBOX 5991254<br />

Zu zweit macht das Leben mehr Spaß!<br />

Jung gebliebene, humorv., spontane,<br />

Natur liebende Sie, 68/170,<br />

sucht für einen neuen Lebensabschnitt<br />

einen großen, unabhängigen,<br />

gepflegten u. mobilen Mann,<br />

NR/NT. TEL.-MAILBOX 7337184<br />

Suche netten Partner mit HHH, 53-<br />

63 J. Lache gern, habe pos. Lebenseinstellung,<br />

ortsgeb., voll im<br />

Berufsleben. Interessen vielfältig:<br />

Tanzen, schnelle Autos, mag auch<br />

ruhige Std. im Garten, auf Sofa.<br />

TEL.-MAILBOX 6254713 F oto<br />

Schütze-Frau, 31/165, junge, optisch<br />

ansprechende Sie, grüne Augen,<br />

blond, humorvoll, fröhlich, aufgeschlossen,<br />

ohne Kind, mag Kultur,<br />

Theater..., sucht einen warmherzigen<br />

Mann mit Humor, ab 30 J.<br />

TEL.-MAILBOX 0789944 F oto<br />

Bin ungern Single u. du?! Allein erziehende,<br />

aufgeschl. Frau, 43/164/<br />

NR, fraul., bld.-br. gesträhnt,<br />

br. Augen, mit Junior, 9 J., mag<br />

Sport, Tanzen, Lachen, sucht kinder-/tierlieben<br />

Partner, 43-52 J.<br />

TEL.-MAILBOX 4756143<br />

Sympathische Sie, 45/175, mit 2<br />

Kids, 12+14 J., schlank, unternehmungslustig,<br />

sportlich, sucht Partner<br />

zw. 45-55 J. für Freizeitgestaltung<br />

u. bei Sympathie gerne mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 2252310<br />

Möchte gern mal wieder tanzen,<br />

wandern gehen - viell. mit dir!?<br />

Du: NR, gepflegt, humorv., sportl.,<br />

naturverb., 65-72 J. Ich: NR, jünger<br />

auss., vital, unternehmungs-<br />

u. lebenslustig, länger verwitwet.<br />

TEL.-MAILBOX 4323626<br />

Maggie, 60/158, NR, humorvoll, lebenslustig,<br />

sportbegeistert, attraktiv<br />

und niveauvoll, sucht einen<br />

warmherzigen und ehrlichen Partner<br />

zwischen 50-60 Jahren, NR, für<br />

den Aufbau einer festen Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 8434025 F oto<br />

Karo-Dame, bld. Mädel, Bj. 54,<br />

172/69, mit Herz, Verstand, Hund,<br />

sucht Nordlicht mit Hundeleine<br />

für gemeins. Spaziergänge durch<br />

Wald + Moor. Wenn Bridge kein<br />

Fremdwort für dich ist, melde<br />

dich! TEL.-MAILBOX 1936580<br />

Wenn du sportl., tolerant, ab 180<br />

cm, an einer Beziehung interess.<br />

bist u. den Mut hast, dich<br />

bei mir, Ende 30/174, sportl., attr.<br />

+ kulturell interess., zu melden,<br />

dann trau dich, ich beiße nicht!<br />

TEL.-MAILBOX 3252721<br />

Ich gehe lächelnd durchs Leben u.<br />

freue mich auf jeden <strong>Tag</strong>. Sie,<br />

63/170/NR, etwas mollig, humorvoll,<br />

mobil, für alles offen, sucht<br />

gleich gesinnten Partner zw. 63-75<br />

J. TEL.-MAILBOX 2276248<br />

Unternehmungslustige, sportl., allein<br />

erz. Jeans-Typ-Frau, 46/175,<br />

schlk., die auch mal faulenzen<br />

mag, wünscht sich ebensolchen,<br />

humorv., ehrl. Partner, 44-55 J.,<br />

um gemeins. das Leben zu gestalten.<br />

TEL.-MAILBOX 2010166<br />

Zärtlicher Mann von anschmiegsamer<br />

Frau, 55/162/75, R, für den<br />

Rest des Lebens gesucht. Du solltest<br />

Empathie, einen wachen Geist<br />

+ Freude an der Natur haben. Ehrlichkeit,<br />

Vertrauen sind Voraussetzung.<br />

TEL.-MAILBOX 1430141<br />

Spontane, kontaktfreudige, lustige<br />

Sie, 40/170/80, mit Kind,<br />

6 J., geschieden, kurze bld.<br />

Haare, bl. Augen, sucht Ihn, mit<br />

gl. Eigenschaften, gerne auch<br />

mit Kind! Kein Abenteuer!<br />

TEL.-MAILBOX 6529822<br />

43-jährige, lebhafte, 169 cm große,<br />

blonde Frau, mit reichlich vier- u.<br />

zweibeinigem Anhang, sucht NR,<br />

der Kinder u. Tiere nicht als Last,<br />

sondern als Bereicherung empfindet.<br />

TEL.-MAILBOX 0700236<br />

1940 Geborene sucht einen Partner,<br />

der nicht zusammenziehen will,<br />

der sich nicht gleich treffen will,<br />

sondern sich die Zeit gönnt, erst<br />

einmal miteinander zu telefonieren.<br />

Gibt es noch solche Männer?!<br />

TEL.-MAILBOX 1915926<br />

Nicht gemeinsam alt werden, sondern<br />

zusammen jung bleiben! Bin<br />

74/164, jg. gebl., liebe Alpin-Ski-<br />

Fahren, Reisen, Theater u. suche<br />

ebenso interess., vitalen, gepfl.,<br />

niveauv. Partner bis ca. 75 J.<br />

TEL.-MAILBOX 2110211<br />

Jung gebliebene, sympathische Sie,<br />

61/170, braune, lange Haare, sucht<br />

einen unternehmungslustigen, reisefreudigen<br />

Mann für gemeinsame<br />

Unternehmungen und später evtl.<br />

mehr. TEL.-MAILBOX 8392724<br />

Hast du auch die Einsamkeit<br />

satt?Treue, ehrl., liebev., zuverl.<br />

Stier-Frau, 57/165, mag Radeln,<br />

Tanzen u. Singen im Chor, sucht<br />

Partner, der zu ihr passt, zw. 58-62<br />

J., NR/NT, für dauerh. Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 2688612<br />

Lebensbejahende, attr. Frau,<br />

45/173, schlk., mit 2 Kids, 3+12<br />

J., wünscht sich einen humorv.,<br />

unternehmungsl., verlässlichen<br />

Mann, zw. 38-51 J., zum Kennenlernen<br />

u. hoffentlich mehr!<br />

TEL.-MAILBOX 7999988<br />

Sie Sucht Sie<br />

Katzenfreundin, 155cm, 48 J., bl.<br />

Augen, sucht liebevolle Partnerin,<br />

zw. 40-50 J., mit Sinn<br />

für Harmonie! Ich würde mich<br />

sehr über deinen Anruf freuen!<br />

TEL.-MAILBOX 3640562<br />

Wäre toll, wenn du mich, 48 J.,<br />

schlank, findest. Entsteht eine<br />

Freundschaft, wäre es super. Wird<br />

Liebe daraus, wäre es perfekt.<br />

TEL.-MAILBOX 8406375<br />

Zu zweit ist alles schöner! Ich,<br />

46 Jahre, buschikos, suche dich<br />

ab 38 Jahre, feminin, zum Kennenlernen<br />

und vielleicht mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 1541741<br />

Immer für dich da! Liebevolle Sie,<br />

40 J., sucht dich bis 50 J., um ein<br />

Herz u. eine Seele zu werden.<br />

Die Vergangenheit ist Geschichte,<br />

die Zukunft ein Geschenk.<br />

TEL.-MAILBOX 1989685<br />

er Sucht ihn<br />

Möchte mich von dir finden lassen.<br />

Ich bin 38/185, normal bis sportl.<br />

gebaut. Du solltest in meinem Alter<br />

u. interessiert an einer ehrl.<br />

Partnerschaft sein. Bin ein aufgeschl.,<br />

viels. interess. Mann.<br />

TEL.-MAILBOX 4652281 F oto<br />

Ich, 44/182/95, ehrlich, treu u. liebevoll,<br />

mag kochen, Trödel, Spazierengehen<br />

u.v.m., suche dich,<br />

zw. 35-50 J. und würde mich<br />

über einen Anruf von dir freuen.<br />

TEL.-MAILBOX 7471196<br />

Ich bin 70 Jahre alt, 176 cm groß und<br />

schlank. Ich bin offen für Neues<br />

und möchte mit dir viel entdecken.<br />

Für mich ist Sympathie entscheidend.<br />

TEL.-MAILBOX 6437445<br />

Wenn du dein Alleinsein auch ändern<br />

willst, melde dich doch mal bei mir,<br />

54 J. Ich freue mich schon auf dich,<br />

45-55 J. TEL.-MAILBOX 7229511<br />

er Sucht Sie<br />

Golfer sucht Golferin! Witwer,<br />

72/180/76, NT/NR, mag Reisen, Natur,<br />

Kochen, Haus/Garten. Du solltest<br />

bis 72 J. sein, liebev. u. bereit<br />

für feste Beziehung. Zunächst getrennt<br />

wohnen - gemeins. erleben.<br />

TEL.-MAILBOX 4743948 F oto<br />

Kinderlieber Er, 36 J., sucht charmante<br />

und liebevolle Frau,<br />

zw. 29-35 J., für eine harmonische<br />

Partnerschaft. Ich<br />

freue mich auf deine Antwort!<br />

TEL.-MAILBOX 1820938 F oto<br />

Für einen gemeinsamen Neuanfang<br />

suche ich, 39/178, schlk., Handwerker<br />

von Beruf, getrennt lebend,<br />

ortsgeb., eine liebe Sie, zw. 30-<br />

40 J., Kind wäre kein Hindernis.<br />

Haus und Grundstück vorhanden.<br />

TEL.-MAILBOX 0984679<br />

Jung gebliebener, sportl. und reiselustiger<br />

Er, 59/180/78, NR, sucht eine<br />

Partnerin, 50-55 J., für eine dauerhafte<br />

u. ernsthafte Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 8805539<br />

Humorvoller Er, 35 J., 176 cm,<br />

schlank, mag Kino, essen gehen,<br />

schwimmen, DVD-Abende, berufstätig,<br />

treu, spontan, sucht<br />

Sie zum Aufbau einer festen<br />

Beziehung. Gerne mit Kind.<br />

TEL.-MAILBOX 2826449 F oto<br />

Die Freizeit zusammen genießen u.<br />

sich dabei viell. näherkommen!?<br />

Bin 52/184/83, gepfl., sympath.,<br />

häusl. u. möchte dich, eine nette,<br />

natürl. Frau zw. 55-65 J., gerne<br />

mollig, dafür kennen lernen!<br />

TEL.-MAILBOX 9189588<br />

Sympathischer Er, 55/193/90, NR,<br />

sucht nette, schlk. Sie zw. 47-<br />

55 J. zum Kennenlernen. Ich mag<br />

nette Gespräche, Sport, Motorradfahren<br />

und Spaziergänge.<br />

TEL.-MAILBOX 9403932<br />

Er, verwitwet, mit zwei Jungs, 12+14<br />

J., 51/180, schlank, volles Haar,<br />

berufstätig u. finanziell unabhängig,<br />

sucht Sie mit Familiensinn,<br />

45-54 J., sportl., häuslich,<br />

lebensfroh, zum Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 2718784<br />

Das Glück kommt immer zuerst zu<br />

denen, die ihm entgegen gehen.<br />

Rentner, 66/181/90, lebenslustig,<br />

mag Tiere, Natur u.v.m., sucht<br />

Partnerin, 50-64 J., mit gleichen<br />

Interessen, für harmon. Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 7594450<br />

Neues Glück - ruf doch mal zurück!<br />

Bin 52/180/90, NR/NT, humorv.,<br />

ruhiger Typ, mag Schwimmen,<br />

Natur, Musik, suche eine<br />

fröhl., aufgeschl. Frau zw. 40-45<br />

J. für gemeins. Gefühle + Pläne.<br />

TEL.-MAILBOX 8442849<br />

Bodenständiger Mann, 57/181, normale<br />

Figur, NR, mag Spaziergänge,<br />

Fahrradfahren u. Reisen,<br />

wünscht sich eine aufgeschl.,<br />

warmherzige Partnerin, zw. 47-<br />

55 J., für gemeins. Neubeginn.<br />

TEL.-MAILBOX 8676387<br />

Attraktiver Er, 43/171/68, R, blond,<br />

tierlieb, sucht auf diesem Wege süße,<br />

evtl. blonde, schlanke Pferdelady<br />

mit langer Mähne. Bin ehrl. u.<br />

treu, mag Mittelaltermärkte, Ka-<br />

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerb liche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet.<br />

Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefon service, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.<br />

nu, Kochen u.v.m. Melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 1074186<br />

tanzbegeisterter Handwerksbursche<br />

mit Feingefühl, Anfg. 50, mit<br />

Witz und Humor, wünscht sich<br />

zärtliche Partnerin, bis 50 J., um<br />

gemeinsam glücklich zu werden.<br />

TEL.-MAILBOX 7303288<br />

Ehrlicher Mann, 47/180/85, vorzeigb.<br />

Erscheinung, grüne Augen, dkl.bld.,<br />

humorv., treu, sucht schlk.,<br />

gepfl., treue Frau, 30-46 J., für eine<br />

feste Beziehung mit Eheabsichten.<br />

Asiatin sehr angenehm!<br />

TEL.-MAILBOX 2389182<br />

Lass uns alle Jahreszeiten gemeinsam<br />

erleben! Ich, 58/180/79, suche<br />

dich zw. 48-55 J., mit natürlicher<br />

Ausstrahlung, um das Leben<br />

zu zweit zu genießen. Hast<br />

du Lust, mich kennen zu lernen?<br />

TEL.-MAILBOX 5547657 F oto<br />

Vielleicht bin ich, 58/182, weltoffen<br />

und viels. interessiert, sportl. u. romantisch,<br />

für dich, 45-56 J., attr.,<br />

mit netten Eigenschaften, genau<br />

der Richtige? Hinterlasse mir etwas<br />

Nettes! TEL.-MAILBOX 6994129<br />

Romantischer Mann, 52/181, sucht<br />

nette Sie, 42-50 J., Natur liebend<br />

u. entdeckungsfreudig, die mit<br />

ihm gemeins. das Leben fröhl. u.<br />

heiter gestalten möchte. Über einen<br />

Anruf würde ich mich freuen.<br />

TEL.-MAILBOX 3054988<br />

Interessierte Damen! Netter, humorv.<br />

Mann, 78/170, R, schlk.,<br />

sportl., ortsgeb., mit Interesse<br />

an Kegeln, sucht auf diesem<br />

Wege eine nette Partnerin zw. 60-<br />

68 J., ca. 160 cm, zum Verlieben.<br />

TEL.-MAILBOX 2557298<br />

56-Jähriger, 172 cm, R, häusl., ruhiger<br />

Typ, sehr humorv., mag Kochen<br />

+ Angeln, regelmäßig mit<br />

Tochter, 13 J., sucht eine treue,<br />

aufrichtige, natürl. Frau mit Humor,<br />

bis 55 J., für gemeins. Neuanfang.<br />

TEL.-MAILBOX 6194588<br />

Naturverbundener Mann, 45/180,<br />

NR, sportlich u. attraktiv, möchte<br />

sich neu verlieben in eine niveauvolle<br />

Frau zw. 30-49 Jahren,<br />

mit Familiensinn. Hobbys:<br />

Reisen, Kulturelles u. Tanzen.<br />

TEL.-MAILBOX 8766677 F oto<br />

Zusammen leben, lieben und lachen -<br />

so möchte ich, 46/183/NR, mein Leben<br />

mit dir, zw. 36-49 J., verbringen.<br />

Ich freue mich auf deine Antwort!<br />

TEL.-MAILBOX 4591481<br />

Himmel vorhanden - Engel gesucht!<br />

Geschäftsmann, 39/185, schlank,<br />

sportl. u. romantisch, sucht hübschen<br />

Engel zw. 25-40 J. zum Verlieben.<br />

TEL.-MAILBOX 8103974<br />

Hey, ich bin auf der Suche nach<br />

der Nadel im Heuhaufen! Wo<br />

gibt es dich? Geschäftsmann,<br />

44/182, schlank, sportlich u. unternehmungsl.,<br />

sucht sein persönl.<br />

Glück für ein Leben zu zweit.<br />

TEL.-MAILBOX 7220914<br />

Die Freizeit zusammen genießen<br />

u. sich dabei näherkommen! Bin<br />

61/165/65, br.-graue Haare, mag<br />

Theater, Kino, Lesen, Spaziergänge,<br />

suche tolerante, schlk. Partnerin,<br />

60-70 J., zum Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 3010890<br />

Allein erziehender Vater mit Sohn,<br />

16 J., 42/168, schlank, treu, ehrl.,<br />

zuverl., Brillenträger, berufst.,<br />

sucht nette, schlanke, treue Partnerin<br />

zw. 35-45 J. für gemeins.<br />

Zukunft. Gern auch mit Kind.<br />

TEL.-MAILBOX 4163052 F oto<br />

Sportlicher, unternehmungsl.<br />

Mann, 180/80, sucht eine passende<br />

Partnerin, Konf.-Gr. 40-<br />

42, zw. 45 und 55 J., für eine gemeinsame<br />

Zeit zu zweit. Ich freue<br />

mich auf ein Kennenlernen mit dir!<br />

TEL.-MAILBOX 1495619<br />

Vitaler 60er, 172 cm, 75 kg, berufstätig,<br />

R, ehrlich, treu und zuverlässig,<br />

möchte mit liebenswerter, schlanker<br />

Dame das späte Glück genießen.<br />

TEL.-MAILBOX 3862402<br />

Wir könnten uns bei einem gemeins.<br />

Hobby kennen lernen! Lust auf einen<br />

Tanzkurs? Im <strong>Herbst</strong> fangen<br />

wieder neue Kurse an und ich, m.,<br />

49 J., freue mich, mit dir, w., tänzerisch<br />

in den <strong>Herbst</strong> zu starten.<br />

TEL.-MAILBOX 1579573<br />

Netter Mann, 56/180/70, NR, berufst.,<br />

sucht nette Frau unter 50<br />

J., mit guter Figur, attr., anfangs<br />

für gemeins. Freizeit, später mehr.<br />

Interessen: Musik, Reisen, Kultur,<br />

Kunst, Natur, Radfahren...<br />

TEL.-MAILBOX 7159367<br />

... mit ab<br />

Positive Lebenseinstellung! Ich<br />

bin kreativ im Beruf, 43/175, humorv.<br />

u. suche eine feste Beziehung<br />

mit dir! Du bist ca. 40<br />

J., mit fraul. Figur? Dann freue<br />

ich mich auf ein Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 4081763<br />

Sympathischer Mann, voll im Leben<br />

stehend, mit Herz + Verstand,<br />

51/181/105, unternehmungsl., flexibel,<br />

sucht attr., gepfl. u. schlk.<br />

Frau bis 48 J., mit Ausstrahlung<br />

u. Niveau, für harmon. Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 7206174<br />

Ich, schlanker Schütze, 38 J., suche<br />

die Eine, welche mein Schicksal<br />

ist, ein wenig verrückt, total<br />

bodenst., romant., zärtl., schlk.<br />

u. sexy... Dafür bekommt sie die<br />

Rückendeckung meiner Seele.<br />

TEL.-MAILBOX 1594923 F oto<br />

Ich heiße Rene und bin 23 Jahre alt.<br />

Ich hätte gerne Lust, hier eine nette<br />

Frau kennen zu lernen. Vielleicht<br />

ja dich? TEL.-MAILBOX 4073533<br />

Nicht mehr allein, nur noch zu zweit,<br />

viel schönes erleben, mit einer<br />

vielseitig, interessierten und ehrlichen<br />

Partnerin, das wünscht<br />

sich lebensfroher Er, 56/176,<br />

schlk., naturv., romantisch u. treu.<br />

TEL.-MAILBOX 8202369<br />

Keine einsamen Wochenenden<br />

mehr... Ruhiger u. naturverbundener<br />

Mann, 52/190, sucht aufgeschlossene<br />

Frau, tierlieb, natürlich<br />

u. unkonventionell, für Freizeitgestaltung<br />

u. bei Gefallen mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 3562773<br />

Ich bin 42 J., ein bissi verrückt, ein<br />

wenig plüschig. Liebe alles, was<br />

man gemeins. machen kann. Habe<br />

eigenen Haushalt. Suche liebe<br />

Frau fürs Leben, denn wir haben<br />

nur eins. Freue mich auf Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 2255698 F oto<br />

Hilfe, wo bist du? Ich bin ein 44<br />

J. jung gebliebener Bengel und<br />

möchte nicht mehr alleine sein,<br />

sondern die Zweisamkeit genießen.<br />

Bin 176/77, ein ehrlicher, liebevoller,<br />

warmherziger und treuer<br />

Mann. TEL.-MAILBOX 7628611<br />

50-jähriger Er, 180 cm, R, mit zwei<br />

großen Kindern und mit beiden<br />

Beinen im Leben, sucht Sie um<br />

die 50 Jahre - für gemeinsame<br />

Aktivitäten, auch mal zu einem<br />

Motorradausflug und mehr...<br />

TEL.-MAILBOX 7273314<br />

Ich bin 27 J. alt u. suche eine nette<br />

Partnerin bis 28 J., mit der ich<br />

durchs Leben gehen kann. Ich<br />

bin eher etwas ruhiger, mag Kino,<br />

Schwimmen, Freundetreffen...<br />

Ich freue mich auf deine Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 7756464<br />

Ich, Will, suche hier eine nette Sie,<br />

zw. 42-59 Jahren, für alles, was<br />

zu zweit mehr Spaß macht. Hast<br />

du Mut und meldest dich mal bei<br />

mir...?! TEL.-MAILBOX 9605881<br />

Nicht zusammen alt werden, sondern<br />

gemeins. jung bleiben! Bin 61/173,<br />

schlk., volles Haar, kein Opa-Typ,<br />

sehr spontan, leidenschaftl. Motorradfahrer,<br />

suche zuverl., humorv.,<br />

leidenschaftl. Partnerin.<br />

TEL.-MAILBOX 1146258<br />

Hallo, bin Harald, grade 43 J. geworden,<br />

190 cm groß u. schlank, suche<br />

dich: tierlieb, natürlich u. naturverbunden,<br />

31-41 J., für eine feste Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 8337808<br />

Ich bin 44 J., 190 cm groß, schank<br />

und suche eine nette, von natur geschaffene,<br />

mollige Sie zw. 45-55 J.,<br />

gerne auch Hartz IV-Empfängerin,<br />

zum Kennenlernen u. noch viel<br />

mehr. TEL.-MAILBOX 9336151<br />

Flirts finden mit<br />

amio-SMS-Chat!<br />

ab<br />

Senden<br />

Sie jetzt<br />

GLOCKE<br />

an die<br />

86111<br />

Nach der Anmeldung zu normalen SMS-<br />

Gebühren, können Sie sofort losflirten.<br />

Jede weitere SMS kostet 0,99 EUR, zzgl.<br />

0,12 EUR/SMS T-Mobile Transportleistung.<br />

Und jetzt viel Spaß!<br />

Auch mit dabei sein –<br />

so geht‘s: i()<br />

Einfach bei uns anrufen,<br />

inserieren und den richtigen Partner finden:<br />

Täglich von 9-22 Uhr unter:<br />

0180-525 13 68 311<br />

0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.<br />

oder per Mail: kontakt@amio.de<br />

Noch mehr Singles finden Sie online:<br />

www.die-glocke.de


Wie aus Büchern<br />

Kunstwerke entstehen<br />

H Hier auf dem Land<br />

am Wochenende<br />

Samstag/Sonntag, 6./7. Oktober 2012<br />

Kosmetik-Tipps für<br />

Krebspatientinnen<br />

H Gesundheits-Journal<br />

Die Kunst des Schwitzens<br />

Es wird grauer. Es<br />

wird kälter. Das<br />

Zeichen für viele:<br />

ab in die Sauna.<br />

Entspannen,<br />

schwitzen, Kraft<br />

tanken. Aber was<br />

macht eine Sauna<br />

aus? „Die Glocke“<br />

hat sich umgehört<br />

und umgeschaut – in<br />

der Eymann-Sauna<br />

in Münster-<br />

Amelsbüren und<br />

beim Deutschen<br />

Sauna-Bund in<br />

Bielefeld.<br />

Dampfbäder waren schon in der<br />

Antike beliebt.<br />

1,7 Millionen private Saunen gibt<br />

es in Deutschland.<br />

31,4 Millionen Menschen in Deutschland nutzen eine Sauna – entweder eines der 2300 öffentlichen Saunabäder, eine der 5000 in Fitnessstudios oder eine der 5400 in Hotels.<br />

Bilder: Kutzendörfer (3), Eymann (2), dpa (3)<br />

Saunieren stärkt Abwehrkräfte<br />

Richtig angewandt, kann Saunabaden<br />

der Gesundheit helfen:<br />

durch körperliche Erholung, psychische<br />

Entspannung und Stärkung<br />

der Abwehrkräfte. Die Erhöhung<br />

der Körpertemperatur<br />

auf bis zu 39 Grad Celsius während<br />

der Schwitzphase bewirkt<br />

innerhalb des Körpers dasselbe,<br />

was auch ein echtes Fieber bewirkt,<br />

nämlich eine Zerstörung<br />

von Krankheitserregern durch erhöhte<br />

Temperatur. Die Abfolge<br />

von Hitze mit dem anschließenden<br />

Kaltbad entspannt die Muskulatur<br />

und hat neben einigen<br />

physiologischen Effekten wie der<br />

Senkung des Blutdrucks, der An-<br />

Auch in einem Teich kann man<br />

nach dem Saunagang abkühlen<br />

und sich erfrischen.<br />

Von unserer Mitarbeiterin<br />

ANDREA KUTZENDÖRFER<br />

Natürlich gebe es Anfängerfehler,<br />

sagt Lisa Eymann.<br />

„Manche klettern<br />

sofort auf die oberste<br />

Bank, wo die Hitze am größten<br />

ist, und gehen dann unter die kalte<br />

Brause. Das macht der stärkste<br />

Kreislauf nicht mit.“ Was in der<br />

Sauna gut tut, besagen alte Traditionen,<br />

aber auch das Gefühl dafür,<br />

was einem gut tut oder nicht.<br />

Die gesundheitlichen Vorteile des<br />

Saunabadens sind ebenso vielfältig<br />

wie wissenschaftlich erwiesen.<br />

„Als Neuling startet man in der<br />

Saunakabine aber erst einmal auf<br />

der untersten oder mittleren<br />

Bank, wo es nicht so heiß ist, legt<br />

sich aufs Handtuch und schwitzt<br />

ruhig vor sich in“, erklärt Lisa<br />

Eymann, die mit ihrem Mann in<br />

Münster-Amelsbüren eine große<br />

regung des Kreislaufs, des Stoffwechsels,<br />

des Immunsystems und<br />

der Atmung vor allem eine wohltuende<br />

Auswirkung auf das subjektive<br />

Wohlbefinden.<br />

Das Saunieren soll vor allem<br />

der Abhärtung gegen Erkältungskrankheiten<br />

dienen und kann<br />

auch bei einigen Erkrankungen<br />

als therapeutische Anwendung<br />

genutzt werden, beispielsweise<br />

bei Störungen des vegetativen<br />

Nervensystems. Saunabaden verlangsamt<br />

die Hautalterung. Unmittelbar<br />

nach dem Betreten des<br />

Saunaraumes reagiert die Haut,<br />

die Blutgefäße weiten sich, die<br />

Durchblutung nimmt zu und die<br />

...Hans-Jürgen Gensow vom<br />

Deutschen Sauna-Bund in Bielefeld:<br />

„Die Glocke“: Herr Gensow,<br />

wie viele Saunen gibt es in<br />

Deutschland, und wer nutzt sie?<br />

Hans-Jürgen Gensow: Etwa<br />

31,4 Millionen Deutsche – einige<br />

mehr, andere weniger – gehen in<br />

die Sauna. Sie nutzen entweder<br />

eines der 2300 öffentlichen<br />

Saunabäder, eines der 5000 Fitnessstudios<br />

oder der 5400 Hotels<br />

mit Sauna. Oder aber sie besitzen<br />

eines von 1,7 Millionen<br />

Schwitzbädern, die in privaten<br />

Kellern, Gärten oder Wohnungen<br />

eingerichtet sind.<br />

„Die Glocke“: Wie stehen wir<br />

Sauna-Anlage betreibt. „Nach<br />

etwa zehn Minuten setzt man sich<br />

langsam auf, verharrt einen Moment,<br />

damit der Kreislauf wieder<br />

in Gang kommt, und geht dann an<br />

die frische Luft oder kühlt sich<br />

mit dem Kneippschlauch ab.“<br />

Anschließend kann man noch ins<br />

Tauchbad springen oder ein Loch<br />

ins Eis picken und sich im eiskalten<br />

See „abschrecken“ – so halten<br />

es einige Hartgesottene im Winter,<br />

wie sie lachend berichtet.<br />

„Der Saunaeffekt beziehungsweise<br />

der medizinische Nutzen entsteht<br />

ja durch den Wechsel von<br />

heiß auf kalt.“ Die Prozedur wird<br />

zwei bis drei Mal wiederholt. Am<br />

Ende sollte man sich warm einpacken<br />

und ruhen.<br />

„Die klassische finnische Sauna<br />

wird auf 90 Grad erwärmt, ihre<br />

Luft ist trocken“, berichtet die<br />

Fachfrau. Es gibt aber auch zahlreiche<br />

Varianten wie das Caldari-<br />

Oberflächentemperatur steigt<br />

nach etwa 15-minütigem Aufenthalt<br />

auf 40 bis 42 Grad an, in der<br />

Abkühlphase verengen sich die<br />

Blutgefäße dann wieder durch<br />

Kaltwasseranwendungen.<br />

Das Schwitzen sowie die wiederholten<br />

Wasseranwendungen<br />

bewirken außerdem eine sehr<br />

gründliche, aber schonende Körperreinigung.<br />

Menschen mit Entzündungen,<br />

mit akuten Infektionskrankheiten,<br />

mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen,Venenthrombosen<br />

oder Krampfaderleiden<br />

wird im Allgemeinen vom Besuch<br />

einer Sauna oder eines<br />

Dampfbades abgeraten.<br />

beim Saunieren im internationalen<br />

Vergleich da?<br />

Gensow: Wir sind ganz klar<br />

Sauna-Weltmeister. Das Saunieren<br />

ist bei uns in den vergangenen<br />

20 Jahren richtig auf Touren<br />

gekommen, und das Interesse<br />

steigt noch weiter, wenn auch<br />

nicht mehr so stark. Mit 1,7 Millionen<br />

gibt es bei uns übrigens<br />

genauso viele Privat-Bäder wie<br />

in Finnland, wo das Saunieren<br />

bekanntlich erfunden wurde.<br />

„Die Glocke“: In den vergangenen<br />

Jahren sind auch Infrarotwärmekabinen<br />

aufgekommen.<br />

Gensow: Ja, das stimmt. Infrarotkabinen<br />

sind in Asien verbreitet,<br />

bei uns zumindest sind sie im<br />

5 Fragen an...<br />

um, bei dem Boden und Wände<br />

des Raumes bei fast 100 Prozent<br />

Luftfeuchtigkeit auf 50 Grad erhitzt<br />

werden, und das Tepidarium,<br />

dessen Luft trocken ist. Oder<br />

das Dampfbad, in das ein Generator<br />

Dampf leitet, den der Saunierende<br />

inhaliert. „Dabei geht es<br />

um die oberen Luftwege und die<br />

Haut“, sagt Lisa Eymann.<br />

In Salzsaunen wird mit trockenem<br />

Solenebel gearbeitet, in<br />

manchen Schwitzbädern mit<br />

Farblicht. „Wenn alle nackt sind,<br />

Ein Ofen (oben l.) erhitzt die Kabine in der Eymann-Sauna auf bis zu<br />

90 Grad. Nach dem Schwitzen duscht man sich ab (oben r.). Im Dezember<br />

eröffnet die Salzgrotte, wie Lisa Eymann berichtet.<br />

öffentlichen Bereich eher selten.<br />

Sie mögen medizinische Vorteile<br />

haben, in ihnen wird es auch<br />

schneller warm. Aber: Richtig<br />

sauniert man nur in der Sauna.<br />

„Die Glocke“: Muss man sich<br />

in der Sauna unbedingt ausziehen?<br />

Gensow: Ja, in Deutschland<br />

muss man nackt sein. Aus medizinisch-hygienischen<br />

Gründen<br />

empfehlen wir auch, keine Badehosen<br />

oder Bikinis anzuziehen.<br />

Denn beim Schwitzen könnte es<br />

zu Problemen kommen, der<br />

Schweiß kann unter den Textilien<br />

möglicherweise nicht richtig<br />

verdunsten. Es entspricht auch<br />

nicht der finnischen Tradition.<br />

gibt es natürlich einen Verhaltenskodex“,<br />

erläutert Eymann.<br />

„Körperlicher Kontakt wird auf<br />

ein Minimum reduziert.“ Die<br />

Sauna könne aber auch Kontakte<br />

fördern, Treffpunkt sein wie für<br />

die Gruppe von Ärzten, die immer<br />

wieder in Amelsbüren zusammenkommt.<br />

„In Finnland geht<br />

man mit der Familie oder den<br />

Nachbarn in die Sauna“, sagt sie.<br />

„Auch Michail Gorbatschow und<br />

Helmut Kohl haben schon gemeinsam<br />

geschwitzt.“<br />

Der Trend geht in Deutschland<br />

zurzeit ein bisschen in Richtung<br />

Textilsauna, und sie wird bei uns<br />

jetzt auch öfter angeboten. Woran<br />

das liegt? Unser Verhältnis<br />

zur Nacktheit hat sich gewandelt,<br />

die Menschen werden wieder<br />

konservativer. Man darf sich<br />

ja nichts vormachen: Das Auge<br />

sauniert mit, das ist so. Nicht nur<br />

bei Männern, auch bei Frauen.<br />

„Die Glocke“: Wie sieht das<br />

denn in anderen Ländern aus?<br />

Gensow: Deutschland, Holland,<br />

Polen, Österreich und die<br />

Schweiz gehen unbekleidet in<br />

die Sauna, alle anderen – zum<br />

Beispiel die Amerikaner oder die<br />

Franzosen – nicht. (kut)<br />

Aufguss<br />

Stichwort<br />

Der sogenannte Aufguss<br />

verstärkt das Hitzeerleben<br />

und gilt als Höhepunkt des<br />

Saunabades. „Der Aufguss bekommt<br />

immer mehr Bedeutung“,<br />

sagt Fachfrau Lisa Eymann.<br />

„Er wird richtig zelebriert.“<br />

Dabei wird mit einer<br />

Holzkelle Wasser über die heißen<br />

Lavasteine auf dem Ofen<br />

gegeben, dem zuvor das Aufgusskonzentrat<br />

– ätherische<br />

Öle – zugefügt wurde. Diese<br />

können anregend oder beruhigend<br />

wirken. „Beliebt sind Zitrusdüfte<br />

wie Mandarine und<br />

Zitrone, aber auch Eukalyptus<br />

und Fichtennadel oder zu<br />

Weihnachten auch schon mal<br />

Zimt oder eine Apfelnote. Wir<br />

gießen sogar echten Slibowitz<br />

auf.“ Das Wasser verdampft<br />

auf den heißen Steinen und erhöht<br />

kurzzeitig die Luftfeuchtigkeit<br />

in der Kabine. Mit dem<br />

Handtuch verwedelt der Saunameister<br />

den Dampf. „Dafür<br />

gibt es sogar spezielle Techniken“,<br />

sagt die Expertin. Eine<br />

Befragung des Deutschen<br />

Sauna-Bundes in Bielefeld,<br />

des Fachverbandes der öffentlichen<br />

Sauna- und Freizeitbäder,<br />

unter 23 300 Saunabesuchern<br />

zeigt: 20 Prozent der<br />

Saunagäste gehen heute wegen<br />

der Aufgussdarbietungen<br />

in die Sauna. Damit haben<br />

sich diese als Besuchsmotiv<br />

gefestigt. 80 Prozent der Gäste<br />

wünschen dabei interessante<br />

Duftzusätze. (kut)<br />

Beim Aufguss werden Wasser und<br />

ein Aufgusskonzentrat über die<br />

heißen Lavasteine gegeben.


Feiertag stiftet Verwirrung<br />

Fünf <strong>Tag</strong>e Arbeit, zwei <strong>Tag</strong>e<br />

Wochenende. So geht das meist<br />

Woche für Woche, Monat für Monat.<br />

Wird der Rhythmus durchbrochen<br />

– etwa durch einen Wochenenddienst<br />

– ist die Verwirrung<br />

komplett. So auch in dieser<br />

Woche: Es war Feiertag. Zwei<br />

<strong>Tag</strong>e Arbeit, ein <strong>Tag</strong> Feiertag,<br />

zwei <strong>Tag</strong>e Arbeit, zwei <strong>Tag</strong>e Wochenende.<br />

Ein ziemliches<br />

Durcheinander, das sich in vielen<br />

Köpfen festsetzte. Da treffen<br />

sich zwei junge Mütter auf dem<br />

Wochenmarkt. „Und, kommst<br />

du heute zum Turnen?“, fragt<br />

die eine. „Wieso?“, entgegnet die<br />

andere erstaunt und denkt: Morgen<br />

ist frei, also Samstag, dann<br />

muss heute Freitag sein, Turnen<br />

Immer mal wieder ruft die<br />

Modebranche die Krawatte für<br />

die Frau als Trend aus. So auch<br />

in diesem Winter.<br />

Doch auch<br />

diesmal werde<br />

sich die Krawatte<br />

im Alltag<br />

nicht durchsetzen,prognostiziert<br />

die Stilberaterin<br />

Silke<br />

Gerloff. Es gebe<br />

aber ein „Einsatzgebiet“ für sie:<br />

Partys und Clubs – oder die Oscar-Verleihung,<br />

so wie bei<br />

Schauspielerin Diane Keaton.<br />

Die Krawatte für die Frau ist<br />

„ein spielerisches Element,<br />

„Der eigene Hund macht keinen Lärm –<br />

er bellt nur.“<br />

Kurt Tucholsky (1890-1935),<br />

deutscher Journalist und Schriftsteller<br />

Textaufgabe<br />

Der Aufstieg der<br />

Schnecke Martina<br />

Die Schnecke Martina ist eine<br />

sehr fröhliche, gut gelaunte, aber<br />

auch tollpatschige Schnecke. Eines<br />

Morgens passte Martina nicht auf<br />

und purzelte in einen Brunnen. Vor<br />

Schreck zog sie sich erst einmal in<br />

ihr Schneckenhaus zurück und<br />

landete so auf dem weichen Boden<br />

des neun Meter tiefen Brunnens,<br />

der zum Glück trockengelegt war.<br />

Als sie ihren Schrecken überwunden<br />

hatte, kam sie aus ihrem<br />

Schneckenhaus heraus und wollte<br />

wieder aus dem Brunnen herausklettern.<br />

Sie begann mit dem Aufstieg und<br />

schaffte am ersten <strong>Tag</strong> drei Meter.<br />

In der Nacht ruhte sie sich aus und<br />

rutschte dabei leider wieder zwei<br />

Meter herunter.<br />

So ging es <strong>Tag</strong> für <strong>Tag</strong> weiter, bis<br />

sie endlich den Brunnenrand erreichte<br />

und wieder fröhlich und<br />

gut gelaunt war.<br />

Wie lange hat das gedauert?<br />

am Wochenende Magazin<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Schönes Wochenende<br />

Kontakt<br />

ist aber dienstags... Um dann zu<br />

erkennen: Es ist ja Dienstag –<br />

Wochenmarkt-<strong>Tag</strong>. Der nächste<br />

schaltete am Mittwoch um<br />

20.15 Uhr die ARD ein und wunderte<br />

sich, warum kein „Tatort“<br />

lief. Und statt Bundesliga am<br />

Nachmittag gab es Champions<br />

League am Abend – welch ein<br />

Durcheinander. Fazit: einfach<br />

schön, so ein Feiertag mitten in<br />

der Woche – er durchbricht die<br />

Routine.<br />

Dass Sie die „Glocke am Wochenende“<br />

in den Händen halten,<br />

ist übrigens das untrügliche<br />

Zeichen: Es ist tatsächlich Wochenende,<br />

Samstag und Sonntag.<br />

Viel Spaß beim Lesen!<br />

Nicole Fenneker<br />

Krawatte für die Frau Styling-<br />

Tipp<br />

nicht wirklich<br />

ernst gemeint“,erläutert<br />

Silke Gerloff.<br />

Doch im<br />

Büro sollte die<br />

Frau auf das traditionelle Accessoire<br />

für Männer besser verzichten.<br />

Auch im Freizeitbereich<br />

könne sie die Krawatte nicht<br />

zum männlich wirkenden Hosenanzug<br />

tragen, sagt Silke Gerloff.<br />

Aber zum Kostüm und Blazer<br />

sowie zu einem V-Pulli oder<br />

Cardigan passe das Accessoire<br />

gut. Tragen sollten die Krawatte<br />

auch eher weibliche Typen, also<br />

etwa Frauen mit langen Haaren.<br />

(dpa)<br />

Von<br />

Chris<br />

Röwekamp<br />

aus<br />

Rheda-<br />

Wiedenbrück<br />

Mathelehrer an der<br />

Osterrath-Realschule<br />

Wiedenbrück<br />

Auflösung von<br />

vergangener Woche:<br />

12 Siebtklässler essen<br />

320 Windbeutel in<br />

120 Minuten. Ein<br />

Siebtklässler isst<br />

320 Windbeutel in<br />

12 x 120 min = 1440 Minuten.<br />

20 Siebtklässler essen<br />

320 Windbeutel in<br />

1440 Minuten /20=<br />

72 Minuten<br />

20 Siebtklässler essen<br />

10 Windbeutel in<br />

72 Minuten /32 = 2,25<br />

Minuten.<br />

20 Siebtklässler essen<br />

500 Windbeutel in<br />

50 x 2,25 min =<br />

112,5 Minuten.<br />

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erreichen die Wochenendredaktion<br />

der „Glocke“ unter w 02522/73-123 oder -128 sowie unter der<br />

E-Mail-Adresse wochenende@die-glocke.de<br />

Apps für alle Fälle<br />

Was tun, wenn man eine<br />

Autopanne hat? Oder wenn<br />

man Erste Hilfe leisten muss?<br />

In Notfällen kann eine App<br />

wertvolle Dienste leisten.<br />

„Glocke“-Mitarbeiter<br />

Christian Satorius stellt<br />

einige der digitalen<br />

Helfer vor.<br />

H Erste Hilfe<br />

Ohne Grundwissen in der Ersten<br />

Hilfe gibt es keinen Führerschein.<br />

Und doch hofft man ja<br />

insgeheim, dieses Wissen niemals<br />

anwenden zu müssen. Ist es doch<br />

so weit, ist guter Rat oft teuer:<br />

Wie war das doch gleich noch mal<br />

mit der stabilen Seitenlage? Hier<br />

kommen Erste-Hilfe-Apps genau<br />

richtig, denn so können auch Unsichere<br />

und Ungeübte erste Sofortmaßnahmen<br />

eingleiten, noch<br />

bevor der Arzt kommt. Zwar ersetzt<br />

eine App keinen Erste-Hil-<br />

H Pannenhilfe<br />

Eine Autopanne: Und nun?<br />

Zwar kann man die Pannenhilfe<br />

anrufen oder sich ganz komfortabel<br />

über eine entsprechende App<br />

der Automobilclubs zum nächsten<br />

Pannenhelfer navigieren, oder<br />

aber, man legt selbst Hand an –<br />

sofern man nicht gerade zwei linke<br />

Hände hat. Hilfe gibt es dabei<br />

vom Fachmann, und zwar bei<br />

www.autosos.de, deren Internetseite<br />

es auch in einer speziell für<br />

mobile Endgeräte aufbereiteten<br />

Version gibt. Bebilderte Schrittfür-Schritt-Anleitungen<br />

machen<br />

es selbst ungeübten Autofahrern<br />

möglich, sich bei vielen Autopannen<br />

selbst zu helfen. Auch Hobby-<br />

Schrauber sollten hier ruhig einmal<br />

einen Blick riskieren, denn<br />

auch viele Tipps, etwa zu Wartung<br />

und Wintervorbereitung,<br />

finden sich. Anderseits darf man<br />

sich natürlich auch nichts vormachen:<br />

Wer schon beim Wechseln<br />

einer Glühbirne überfordert ist,<br />

der sollte doch lieber den Fachmann<br />

rufen.<br />

H Eine App für alle Fälle<br />

Manchmal sind es ja nur Kleinigkeiten,<br />

die in einer Notsituation<br />

fehlen, ein Vergrößerungsglas<br />

vielleicht oder auch nur ein Taschenrechner.<br />

Die App „Swiss<br />

Army Knife“ (Android 1.6 und<br />

höher) vereint gleich mehrere<br />

Autopanne?<br />

Apps können<br />

helfen.<br />

Bilder: dpa<br />

fe-Kursus und erst recht keinen<br />

Arzt, aber dennoch freut man<br />

sich, in einer Notsituation auf sie<br />

zurückgreifen zu können.<br />

Vom Deutschen Roten Kreuz<br />

gibt es eine Erste-Hilfe-App<br />

„Erste Hilfe DRK“, die auf Apple-Geräten<br />

ab IOS 3.1 läuft sowie<br />

unter Android ab 1.6. und alles<br />

beinhaltet, was man in einem<br />

Notfall braucht. Zum einen gibt<br />

es einen Erste-Hilfe-Assistenten,<br />

der anhand von Fragen zum Zustand<br />

des Patienten, die einfach<br />

mit „ja“ oder „nein“ zu beantworten<br />

sind, genaue Anleitungen<br />

H Taschenlampe<br />

Dunkelheit kann manches erschweren,<br />

zum Beispiel die Suche<br />

nach dem heruntergefallenen Autoschlüssel.<br />

Wer hat da schon immer<br />

eine Taschenlampe griffbereit?<br />

Aber es gibt ja Taschenlampen-Apps.<br />

Das Gute daran: Sie<br />

gibt es in verschiedenen Varianten<br />

von verschiedenen Anbietern<br />

für so ziemlich jedes Betriebssystem.<br />

Meist wird der<br />

Touchscreen hell erleuchtet, es<br />

gibt aber auch Versionen, die das<br />

Kameralicht benutzen. Bei einigen<br />

Apps gibt es noch Extras wie<br />

Morse-Funktionen. Gratis-Angebote<br />

sind nicht immer die beste<br />

Wahl, denn dabei muss man sich<br />

oft mit Werbung herumschlagen.<br />

Hier eine Auswahl: „Taschenlampe<br />

von Rik“ für Apple-IOS 4.3<br />

und neuer, „Tiny-Flashlight“ für<br />

verschiedene Android-Versionen,<br />

„QTorch“ für Nokia Symbian,<br />

„CameraLight Free“ für Windows<br />

Phone 7.5 und höher, „Flash“ für<br />

Blackberrys und „Magic Torch“<br />

für Samsungs Bada.<br />

Funktionen: Taschenlampe, Zentimetermaß,<br />

Kompass, Wasserwaage,<br />

Timer, Stoppuhr, Taschenrechner,<br />

Vergrößerungsglas und<br />

Spiegel. Die „AppBox Pro“ (für<br />

IOS 3.1) legt noch einiges drauf<br />

und so finden sich hier außer Taschenlampe,<br />

Spiegel und Zentimetermaß<br />

auch noch jede Menge<br />

für die erste Versorgung gibt, und<br />

zwar nicht nur in Textform, sondern<br />

besonders praktisch auch in<br />

Sprach- sowie in Bildform. Ein<br />

Notruf-Assistent hilft darüber hinaus<br />

beim Absetzen des Notrufs,<br />

damit in der Aufregung nicht<br />

etwa wichtige Angaben vergessen<br />

werden. Ferner gibt es in der Applikation<br />

einen Bereich mit Hintergrundwissen<br />

zum Üben.<br />

Ganz ähnlich funktionieren<br />

auch die Apps „Erste Hilfe (auffrischen)“<br />

der Johanniter-Unfall-<br />

Hilfe (läuft auf Apple-Geräten ab<br />

IOS 3.0) und die „Erste-Hilfe-<br />

Hilfsmittel für Reise, Shopping<br />

und Co. wie etwa ein Währungsrechner<br />

oder ein Kalender. Die<br />

abgespeckte Version „AppBox<br />

Lite“ ist gratis.<br />

In dem Bereich der Apps für<br />

alle Fälle ist allerdings Vorsicht<br />

geboten, denn hier tummeln sich<br />

auch allerlei Pseudo-Applikatio-<br />

Beim Gassigehen<br />

im Dunkeln<br />

kann es zu Unfällen<br />

mit Joggern<br />

oder Radlern<br />

kommen.<br />

Bild: dpa<br />

App“ des Malteser-Hilfsdienstes<br />

(erfordert Android ab 2.2) sowie<br />

die App „Erste Hilfe“ (für Samsungs<br />

Bada 1.1). Letztere sind übrigens<br />

sogar kostenlos.<br />

Während für Nokias Symbian-<br />

System und RIMs Blackberrys<br />

nichts Vergleichbares erhältlich<br />

ist, so gibt es für Windows-Phones<br />

(ab Windows Phone 7.5) zumindest<br />

die kostenlose App „Erste<br />

Hilfe Lexikon“, die zwar vom<br />

Anspruch und Aufbau her als<br />

Lexikon nicht mit obigen Apps<br />

mithalten kann, aber immerhin<br />

besser als gar nichts ist.<br />

Auch eine Taschenlampe<br />

kann eine App<br />

mitunter ersetzen.<br />

nen, die Dinge versprechen, die<br />

sie nicht erfüllen können. Damit<br />

etwa eine Thermometer-App<br />

funktionieren kann, muss vor allem<br />

das Handy technisch auch<br />

dazu in der Lage sein, Temperaturen<br />

überhaupt messen zu können.<br />

Alles andere wäre Quatsch –<br />

und dafür gibt es andere Apps.<br />

Dunkelheit ist Problem für Hundehalter<br />

Wenn es im <strong>Herbst</strong> früher dunkel<br />

wird, bedeutet das für Hundehalter<br />

eine Umstellung. Sie sehen<br />

im Dunkeln meist schlechter als<br />

ihre Tiere. „Bei schlechten Lichtverhältnissen<br />

wie Dämmerung<br />

haben Hunde einen klaren Vorteil<br />

gegenüber den Menschen: Ihre<br />

Sinnesorgane sind in diesen Situationen<br />

deutlich besser als unsere“,<br />

erklärt Prof. Michael Fehr<br />

von der Tierärztlichen Hochschule<br />

Hannover. Dadurch könnten<br />

sich Hunde auch bei schummrigem<br />

Licht gut orientieren. „Hunde<br />

haben am Augenhintergrund<br />

eine lichtreflektierende Schicht<br />

(Tapetum lucidum)“, sagt Fehr.<br />

Sie macht auch die wenigen eindringenden<br />

Strahlen für das Auge<br />

wahrnehmbar. Außerdem sind bei<br />

Hunden das Gehör und der Geruchssinn<br />

ausgeprägter als beim<br />

Menschen.<br />

Für Hunde, die keine Augenerkrankungen<br />

wie einen Grauen<br />

Star haben, ist es also eher kein<br />

Problem, wenn es im <strong>Herbst</strong> früher<br />

und länger dunkel ist – für die<br />

Halter aber schon. Deswegen<br />

müsse man sich beim Gassigehen<br />

am Abend umstellen, sagt Udo<br />

Kopernik, Sprecher des Verbandes<br />

für das Deutsche Hundewesen<br />

in Dortmund. „Ist der Hund<br />

gut erzogen und hört auf Kommandos,<br />

kann man ihn auch am<br />

Abend frei laufen lassen.“ Macht<br />

das Tier dagegen lieber, was es<br />

will oder büxt gerne aus, sollte es<br />

an die Leine genommen werden.<br />

Die schlechte Sicht kann auch<br />

zu Unfällen führen. „Jogger oder<br />

Radfahrer erkennen Hunde bei<br />

Dunkelheit kaum oder gar nicht“,<br />

sagt Tierarzt Fehr. Um Zusammenstöße<br />

zu vermeiden, können<br />

Besitzer dem Tier ein Halsband<br />

oder Geschirr anlegen, das reflektiert<br />

oder mit kleinen Lichtern<br />

blinkt. Einige Experten kritisieren<br />

die blinkenden Anhängsel jedoch.<br />

„Es ist unklar, ob es die<br />

Hunde selber stört, aber es ist<br />

durchaus vorstellbar, dass das<br />

blinkende Licht am eigenen Körper<br />

die Tiere irritiert“, sagte Kopernik.<br />

Besser sei es, eine fluoreszierende<br />

Leine zu nehmen oder<br />

sich selber etwas Leuchtendes an<br />

die Jacke zu heften, rät Kopernik.<br />

So könnten andere erkennen,<br />

dass ein Hund mit Halter auf sie<br />

zukommt. Aliki Nassoufis, dpa


Pilze und<br />

Vasen aus<br />

Büchern<br />

Dass man Bücher nicht nur<br />

lesen kann, zeigt Gabriele<br />

Brandherm: Die <strong>Oelde</strong>rin<br />

verwandelt die Wälzer in<br />

kunstvolle Objekte.<br />

Die Liebe zu Büchern wurde<br />

Gabriele Brandherm in die Wiege<br />

gelegt. Sowohl ihr Vater als auch<br />

ihr Großvater waren gelernte<br />

Buchbinder. Das Buchbinden ergänzt<br />

die <strong>Oelde</strong>rin durch ihre<br />

Leidenschaft – das Reparieren<br />

von Büchern. Für die <strong>Oelde</strong>r<br />

Stadtbücherei beispielsweise tut<br />

sie dies ehrenamtlich.<br />

Doch Gabriele Brandherm weiß<br />

noch mehr anzustellen mit den<br />

Wälzern. Sie schafft aus ihnen<br />

viele Formen: von Pilzen über Vasen<br />

bis hin zu einem Korb. In ihrer<br />

Werkstatt auf dem Dachboden<br />

ihres Hauses stellt sie die vielfältigen<br />

Kunstwerke her. „Hier in<br />

meiner Werkstatt vergesse ich die<br />

Zeit und alles um mich herum“,<br />

schwärmt die Künstlerin.<br />

Jedes Kunstwerk ist ein Unikat.<br />

Die Herstellung ist aufwendig<br />

und erfordert ein hohes Maß an<br />

Disziplin sowie eine ruhige<br />

Handführung. An einem <strong>Tag</strong> könne<br />

sie zwei der Buchkunstwerke<br />

Exaktes Arbeiten, ein hohes Maß an Konzentration<br />

und eine ruhige Hand sind wichtig, um schöne<br />

Buchkunstwerke herzustellen.<br />

herstellen, berichtet Gabriele<br />

Brandherm. An die sechs Stunden<br />

dauert die Herstellung eines geflochtenen<br />

Korbes aus Buchseiten.<br />

Die Bücher für ihre Arbeiten<br />

bekommt sie auf Flohmärkten<br />

oder als Geschenke von Privatpersonen.<br />

So können auch ältere<br />

Bücher in neuem Glanz erstrahlen.<br />

Im ersten Arbeitsschritt entfernt<br />

Gabriele Brandherm zunächst<br />

den Buchdeckel. Aus der<br />

ersten Buchseite fertigt sie eine<br />

Schablone, die sie auf das geschlossene<br />

Buch legt. „Wichtig<br />

ist, dass ich geklebte und nicht<br />

geheftete Bücher zum Arbeiten<br />

verwende“, erklärt die <strong>Oelde</strong>rin.<br />

Mit einem feinen Messer schneidet<br />

sie im nächsten Schritt entlang<br />

der Schablonenlinie das<br />

Buch aus.<br />

Besonders die Herstellung von<br />

kleineren Arbeiten erfordert Genauigkeit,<br />

da die dünnen Buchseiten<br />

an den Rändern leicht aus-<br />

Gabriele Brandherm verwendet<br />

geklebte Bücher für ihre Arbeiten.<br />

In ihrer Werkstatt kann Buchkünstlerin Gabriele Brandherm abschalten.<br />

Hier stellt sie nicht nur ihre Buchkunstwerke her, sondern repariert<br />

auch alte Bücher. Bilder: Meintrup<br />

fransen können. Ist das komplette<br />

Buch in Form geschnitten, klappt<br />

Gabriele Brandherm es auf und<br />

klebt es in der Mitte am Buchrücken<br />

zusammen. Auf diese Art<br />

und Weise entsteht in der Werkstatt<br />

der <strong>Oelde</strong>rin ein moderner<br />

Dekorationsgegenstand mit einem<br />

Hauch Nostalgie.<br />

Kristina Meintrup<br />

2<br />

Ansehen kann man sich die<br />

Buchdekorationen von Gabriele<br />

Brandherm an diesem<br />

Sonntag, 7. Oktober, von 13 bis<br />

18 Uhr im Obergeschoss der<br />

Buchhandlung Holterdorf in <strong>Oelde</strong>.<br />

Gemeinsam mit acht weiteren<br />

Künstlerinnen präsentiert sie<br />

dort ihre Arbeiten bei der Messe<br />

„Handgemacht in <strong>Oelde</strong>“.<br />

Durch die gleichmäßig verteilten Wörter auf den<br />

Buchseiten wirken die Buchkunstwerke fast<br />

magisch auf den Betrachter.<br />

Gräser schmücken Beete und Balkon im Winter<br />

Mit dem ersten Frost endet für<br />

viele Pflanzen die Saison – für<br />

Gräser aber nicht. Auf ihnen legt<br />

sich der glitzernde Raureif und<br />

Schnee ab, wodurch die Strukturen<br />

der Gräser deutlich zur Gel-<br />

Am Rande<br />

Riesenkürbis<br />

spät ernten<br />

Riesenkürbisse bleiben möglichst<br />

bis zu ihrer vollständigen<br />

Reife im Beet. Der richtige<br />

Zeitpunkt für ihre Ernte sei<br />

vor dem ersten Frost, rät der<br />

Bundesverband Deutscher<br />

Gartenfreunde. Ausgereift<br />

können sie gut über den Winter<br />

gelagert werden. Die gelb bis<br />

orange-rot leuchtenden Riesenkürbisse<br />

(Curcubita maxima)<br />

sind ein schmackhaftes<br />

Fruchtgemüse. Es gibt sie in<br />

vielen Formen, Farben und<br />

Größen. Bis zu 500 Kilogramm<br />

kann ein Riesenkürbis wiegen.<br />

Die bekannteste Form des Riesenkürbisses<br />

ist der Hokkaido,<br />

dessen Fruchtfleisch ein leicht<br />

nussiges Aroma hat. (dpa)<br />

am Wochenende Hier auf dem Land<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

tung kommen.<br />

Der Zentralverband Gartenbau<br />

rät, im <strong>Herbst</strong> noch einige Gräser<br />

in die Beete einzustreuen oder<br />

Balkon und Terrasse damit zu<br />

schmücken. Sie sollten aber das<br />

ganze Jahr zur Bepflanzung im<br />

Beet passen: Das Lampenputzergras<br />

(Pennisetum) und die Zierhirse<br />

(Panicum) machen sich gut<br />

neben Rosen und Prachtstauden.<br />

Die Schwingel-Arten (Festuca)<br />

sind als Ruhepunkte im Beet geeignet.<br />

Pampasgras (Cortaderia<br />

selloana), Chinaschilf (Miscanthus<br />

sinensis) und Bambus werden<br />

sehr groß. Sie können als<br />

Sichtschutz dienen. (dpa)<br />

Garten mit Naturstein aufwerten<br />

Damit das Grün hinter dem<br />

Haus zu einem Wohngarten wird,<br />

ist die richtige Aufteilung entscheidend.<br />

Um unterschiedliche<br />

Gartenbereiche zu schaffen und<br />

mit Mauern, Wegen und Treppen<br />

abzugrenzen, eignet sich Naturstein<br />

besonders gut. „Ein Garten<br />

kann nicht nur auf Pflanzen, sondern<br />

auch auf Naturstein einfach<br />

nicht verzichten“, ist Gartendesigner<br />

und Natursteinexperte<br />

Peter Berg aus dem rheinlandpfälzischen<br />

Sinzig-Westum überzeugt.<br />

„Denn beides sind lebendige,<br />

sich entwickelnde Elemente.“<br />

Naturstein gliedert und verbindet<br />

zugleich. „Gerade auf unebenem<br />

Gelände bieten sich sehr<br />

spannende Lösungen“, führt Gartengestalter<br />

Andreas Althaus aus<br />

dem baden-württembergischen<br />

Elzach aus: „Mit Natursteinmauern<br />

lassen sich Räume unterteilen,<br />

die auch die verschiedenen<br />

Höhenlagen einbinden.“ Bei flachen<br />

Gärten dagegen rät Althaus<br />

von Natursteinmauern als Abgrenzung<br />

ab. „Hier würde ich mit<br />

Formgehölzen arbeiten, also etwa<br />

mit Hecken.“<br />

Bietet ein Garten außer der Terrasse<br />

weitere besondere Bereiche,<br />

lassen sich auch dort Sitzplätze<br />

einrichten. Zum Beispiel in einem<br />

ruhigen Rückzugsbereich, an einer<br />

besonderen Bepflanzung oder<br />

einer Attraktion wie einem<br />

Schwimmteich. Mit Wegen und<br />

Treppen könnten solch kleine<br />

Sitzoasen optimal in den Garten<br />

eingebunden oder ganz gezielt<br />

Sichtachsen geschaffen werden,<br />

erläutert Althaus. Bei kleineren<br />

Gärten allerdings empfiehlt der<br />

Experte, die Fläche nicht künstlich<br />

zu zerschneiden.<br />

Grundsätzlich müsse der Stein<br />

immer im Kontext mit den Pflan-<br />

Granit mit geraden<br />

Fugen wirkt<br />

ruhig, ein heller<br />

Stein, in Vielecken<br />

gesetzt,<br />

mediterran: Mit<br />

Naturstein kann<br />

man ganz unterschiedlicheEffekte<br />

erzielen.<br />

Bild: Gutjahr InnovativeBausysteme<br />

zen gesehen werden, betont Gartendesigner<br />

Berg. Und er dürfe<br />

nicht zu stark dominieren.<br />

Als Faustregel gilt: Der Naturstein<br />

sollte zum Haus und zur jeweiligen<br />

Landschaft passen. Dabei<br />

sollten Gartenbesitzer das<br />

Material getrost altern lassen.<br />

Anders als Betonstein halte Naturstein<br />

für Generationen und<br />

werde mit der Zeit schöner. Denn<br />

es ist gerade seine Patina, die fasziniert.<br />

Und Gärten lebendig<br />

macht. Inès Plume, dapd<br />

Bauern-Wetter<br />

Unpassende Zeit für Regen<br />

Hermann-Josef Schulze-<br />

Zumloh, Warendorf:<br />

„Wir brauchen aufs Jahr gerechnet<br />

noch Niederschläge, da<br />

haben wir Defizite – aber der<br />

Oktober ist eine unpassende<br />

Zeit für diese Menge an Regen.<br />

Der Mais steht teilweise noch<br />

draußen, es muss auch noch Vieles<br />

gesät werden, ein Grünlandschnitt<br />

steht an, aber das geht<br />

nun zunächst nicht: Die Befahrbarkeit<br />

der Äcker ist dahin. Die<br />

Niederschlagsmengen müssen<br />

vom Boden erst einmal aufgenommen<br />

werden. Das dauert einige<br />

<strong>Tag</strong>e. Im <strong>Herbst</strong> trocknet<br />

das alles nicht so schnell wie im<br />

Frühjahr, weil die <strong>Tag</strong>e kürzer<br />

sind.“ (fen)<br />

Natürlicher Kühlschrank Heim &<br />

Haushalt<br />

Möhren, Pastinaken, Kartoffeln<br />

und Rote Bete können im<br />

<strong>Herbst</strong> gut draußen lagern. Sie<br />

kommen in ein Gefäß, das im<br />

Boden eingegraben ist, wie Angelika<br />

Feiner, Diplomagraringenieurin<br />

beim Landesverband<br />

Bayerischer Kleingärtner, rät.<br />

Sie hat eine alte Waschmaschinentrommel<br />

genommen, alternativ<br />

gehen Kübel. In Lagen<br />

werden darin die Knollen gestapelt,<br />

getrennt von Sandschichten.<br />

„Oben kommt etwas Stroh<br />

Garten-<br />

Tipp<br />

Wer die<br />

Beeren vom<br />

Sanddorn im<br />

Garten ernten<br />

möchte,<br />

braucht mindestens<br />

zwei Sträucher. Denn<br />

die Pflanzen seien keine Selbstbestäuber,<br />

erläutert der Verbraucherinformationsdienst<br />

AID. Daher müssen immer jeweils<br />

ein weibliches und ein<br />

männliches Exemplar nebenein-<br />

Regenbogenforelle mit würzigen<br />

Tomaten<br />

a Zutaten für 4 Personen: 4 küchenfertige<br />

Regenbogenforellen<br />

(à zirka 400 g), Salz, Pfeffer aus<br />

der Mühle, 3 Knoblauchzehen,<br />

4Zweige Rosmarin, 8 große,<br />

reife Tomaten, 120 g Butter<br />

a Zubereitung: Backofen auf<br />

180 Grad (Umluft 160 Grad)<br />

vorheizen. Ein Backblech mit<br />

Alufolie in der doppelten Blechgröße<br />

auslegen. Überschüssige<br />

Folie auf alle vier Seiten gleichmäßig<br />

verteilen. Die Forellen<br />

kalt abspülen und trockentupfen,<br />

dann innen und außen mit<br />

Salz und Pfeffer einreiben.<br />

Knoblauch schälen und hacken.<br />

Rosmarinnadeln von den Zweigen<br />

zupfen und hacken. Tomaten<br />

waschen, trocknen und in<br />

Scheiben schneiden. Die Hälfte<br />

der Tomatenscheiben mit dem<br />

Tier der<br />

Woche<br />

Zwei Sanddornsträucher<br />

Snorre braucht Freigang<br />

Der Fundkater<br />

Snorre ist sehr nett<br />

und frech. Zurzeit<br />

wartet er im Tierheim<br />

Gütersloh auf ein neues<br />

Zuhause. Snorre<br />

wurde zirka 2010 geboren. In den Monaten<br />

seines Tierheim-Aufenthalts entwickelte<br />

sich der ehemals schlanke, zufriedene<br />

Kater zum Frustesser. Snorre sucht<br />

dringend ein liebevolles Zuhause mit<br />

Freigang ohne Artgenossen für immer.<br />

Wer Snorre kennenlernen möchte, kann<br />

sich unter w 05241/400922 melden.<br />

und ein Deckel<br />

drauf.“ Der<br />

natürliche<br />

Kühlschrank<br />

ist schon lange<br />

bekannt –<br />

meist werden die Knollen in Lagen<br />

aus Folie und Sand in einer<br />

Grube versenkt. Aber so kämen<br />

Wühlmäuse und andere Tiere an<br />

sie heran, erläutert Angelika<br />

Feiner. Eine nur nach oben offene<br />

Waschmaschinentrommel<br />

halte sie besser ab. (dpa)<br />

Immer ein weibliches und ein männliches Exemplar des Sanddorns<br />

muss man im Garten pflanzen. Bild: dpa<br />

ander gepflanzt werden.<br />

Sanddorn ist ein Ölweidengewächs.<br />

Die Sträucher wuchsen<br />

ursprünglich an Ufern von<br />

Gebirgsbächen, in Flusstälern<br />

und vor allem an den Küstenstreifen<br />

von Nord- und Ostsee.<br />

Beeren bilden nur die weiblichen<br />

Sträucher. Ihre Ernte sollte<br />

nicht zu spät erfolgen, denn mit<br />

zunehmender Reife nimmt der<br />

Gehalt von Säure und Vitamin C<br />

in der Frucht ab. (dpa)<br />

Tomatenforelle Pott-<br />

Kieker<br />

gehackten<br />

Knoblauch<br />

und dem Rosmarinbestreuen<br />

und in die<br />

Bauchhöhlen<br />

der Fische legen.<br />

Die Butter in Scheiben<br />

schneiden und etwa ein Drittel<br />

der Scheiben auf der Alufolie<br />

verteilen. Die Fische auf die<br />

Butter legen. Restliche Tomaten-<br />

und Butterscheiben auf den<br />

Fischen verteilen. Folie von allen<br />

Seiten über den Fischen einschlagen<br />

und dicht verschließen.<br />

Mit einer Gabel mehrmals einstechen.<br />

Die Forellen auf der<br />

mittleren Schiene des vorgeheizten<br />

Ofens 30 Minuten garen,<br />

dann herausnehmen und die Folie<br />

vorsichtig öffnen. Rückenund<br />

Bauchflossen entfernen und<br />

servieren. (dapd)


Quiz-<br />

Frage<br />

Bild der Woche<br />

Kaum zu entdecken: Die Weibchen der Veränderlichen Krabbenspinne<br />

können ihre Farbe ändern. Sitzen sie auf einer gelben Blume<br />

wie dieser Orchidee, sind sie gelb. Auf einer weißen Pflanze wird ihr<br />

Körper weiß. Bild: dpa<br />

Die Vereinigten Staaten von<br />

Amerika (Abkürzung: USA)<br />

sind das drittgrößte Land der<br />

Welt. Bald gibt es dort wichtige<br />

Wahlen: Die Menschen entscheiden,<br />

wer der nächste Präsident<br />

wird. Hier erfährst du mehr:<br />

a Größter Bundesstaat: Alaska,<br />

ungefähr vier Mal so groß wie<br />

Deutschland<br />

a Kleinster Bundesstaat: Rhode<br />

Island an der Ostküste<br />

Wiedervereinigung<br />

Wann wurde Deutschland wiedervereinigt?<br />

(Dafür musst du ein bisschen rechnen.)<br />

a) am 3. Oktober 1998<br />

b) am 24. Dezember 1992<br />

c) am 3. Oktober 1990<br />

Lösung: Richtig ist Antwort c) am 3. Oktober 1990.<br />

Plötzlich lacht jemand lauthals<br />

los. Und du lächelst auch.<br />

Und zwar<br />

selbst dann,<br />

wenn du den<br />

Grund nicht<br />

weißt. Warum?<br />

„Lachen ist<br />

ansteckend“,<br />

erklärt der Experte<br />

Gerd Reimann.<br />

„Wenn wir jemanden lachen<br />

hören oder sehen, dann sendet<br />

unser Gehirn Signale an unsere<br />

Gesichtsmuskeln.“ Die wissen<br />

dann, dass sie sich verziehen<br />

sollen: dass sie auch lachen sol-<br />

Richtig<br />

oder<br />

falsch?<br />

Manno! Du<br />

sollst schon<br />

ins Bett gehen,<br />

aber deine Eltern<br />

bleiben<br />

noch ewig<br />

wach. Und wenn du dann meckerst,<br />

heißt es: Kinder brauchen<br />

mehr Schlaf als Erwachsene.<br />

Ist das wirklich so?<br />

Auch wenn’s ärgerlich ist: Das<br />

stimmt. Schulkinder brauchen<br />

etwa neun Stunden Schlaf, Erwachsenen<br />

reichen rund sieben<br />

Stunden, um sich zu erholen. Allerdings<br />

sind das natürlich nur<br />

Durchschnittswerte: Es gibt<br />

am Wochenende Meine Welt<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Ein großes Land: USA Steckbrief<br />

a Größte<br />

Stadt: New<br />

York mit mehr<br />

als 8 Millionen<br />

Einwohnern<br />

a Höchster<br />

Wolkenkratzer: Willis Tower in<br />

Chicago, 442 Meter hoch<br />

a Längster Fluss: Missouri,<br />

über 4100 Kilometer lang<br />

a Berühmtes Wahrzeichen:<br />

Freiheitsstatue in New York<br />

Das alles findet man in den USA: die Freiheitsstatue (links), Hollywood<br />

und die Golden Gate Bridge (sprich: Goulden Gäit Bridsch).<br />

in San Francisco. Bilder: dpa<br />

Ansteckendes Lachen Prof.<br />

Pfiffig<br />

len.<br />

Der Grund<br />

dafür liegt<br />

weit in der Geschichte<br />

des<br />

Menschen zurück,<br />

sagt Gerd Reimann. „Es<br />

gab eine Zeit, wo Menschen<br />

noch keine Sprache hatten. Damals<br />

verständigten sie sich aber<br />

auch. Zum Beispiel mit Gefühlsausdrücken.“<br />

Wie Lachen oder<br />

Weinen. „Wenn jemand gelacht<br />

hat, dann wussten die anderen:<br />

Der fühlt sich wohl. Lachen verbindet<br />

also verschiedene Menschen<br />

miteinander.“ (dpa)<br />

Mehr Schlaf nötig?<br />

auch Erwachsene, die zwölf<br />

Stunden Schlaf brauchen und<br />

Kinder, die mit weniger als neun<br />

Stunden auskommen. Außerdem<br />

hängt das Schlafbedürfnis auch<br />

mit der Gesundheit zusammen.<br />

Wenn man krank ist, braucht<br />

man oft mehr Schlaf. (dpa)<br />

Arbeiten mit den Ohren<br />

Bülent Serttas<br />

steht am Mischpult.<br />

Damit sorgt<br />

er dafür, dass alles<br />

gut klingt.<br />

Am Mischpult<br />

sind viele Knöpfe<br />

und Schiebetasten<br />

(oben<br />

rechts). Im Saal<br />

sind überall Mikrofone<br />

(unten<br />

rechts).<br />

Tontechniker sorgen bei<br />

Konzerten dafür, dass die<br />

Musik möglichst gut klingt.<br />

Bülent Serttas ist<br />

Tontechniker bei einer<br />

Musik-Show.<br />

Wer schon mal bei einem Konzert<br />

seiner Lieblings-Band war,<br />

hat das vielleicht erlebt: Direkt<br />

vor der Bühne hören sich Lieder<br />

oft anders an als auf der CD zu<br />

Hause.<br />

Eine CD entsteht nämlich<br />

meist in einem Musikstudio.<br />

Dort spielen die Musiker in ei-<br />

Ach so!<br />

Viele Zelte standen am Dienstag und Mittwoch in München. Sie<br />

gehörten zu der Feier zum <strong>Tag</strong> der Deutschen Einheit. Bild: dpa<br />

„Wetten, dass..?“ geht wieder los<br />

Kühe am Schmatzen erkennen.<br />

Oder Menschen am Fußgeruch.<br />

Auch für solche lustigen<br />

Ideen ist die Sendung „Wetten,<br />

dass..?“ bekannt. Die hatte lange<br />

Zeit Pause. An diesem Samstag<br />

geht sie nun wieder los. Aller-<br />

Hip-Hop-Tänzer im Rollstuhl<br />

Wer an Hip-Hop-Tänzer<br />

denkt, denkt nicht unbedingt an<br />

Rollstuhlfahrer. Oder an andere<br />

Menschen mit einer Behinderung.<br />

Bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft<br />

in Bochum aber<br />

war genau das zu sehen.<br />

Dort sind auch Menschen mit<br />

einer Behinderung in speziellen<br />

Wettkämpfen an den Start gegangen.<br />

Sie kämpfen allein oder<br />

in Teams mit Nichtbehinderten<br />

nem besonderen Raum. Es gibt<br />

besondere Mikrofone. Und die<br />

Wände sind oft speziell gemacht,<br />

damit die Musik nicht<br />

hallt. Die Tontechniker im Studio<br />

haben dann eine schwierige<br />

Aufgabe: Sie müssen versuchen,<br />

den Klang der Instrumente und<br />

der Sänger perfekt zu mischen.<br />

dings mit einem neuen Moderator:<br />

Markus Lanz.<br />

Sehr viele Menschen sind gespannt:<br />

Ist er der Richtige für den<br />

Job? Das liegt daran, dass „Wetten,<br />

dass..?“ nicht irgendeine<br />

Fernseh-Sendung ist. Sondern<br />

um einen Titel im Hip-Hop,<br />

Breakdance (gesprochen: Bräikdäns)<br />

oder Electric Boogie (gesprochen:<br />

Elektrik Bugi). Diese<br />

„Para-Wettkämpfe“ fanden an<br />

den ersten beiden <strong>Tag</strong>en der<br />

Meisterschaft statt.<br />

Daneben gibt es natürlich auch<br />

die klassischen Weltmeisterschafts-Wettbewerbe<br />

für Tänzer<br />

ohne Behinderung. Insgesamt<br />

sind 3400 Tänzer aus mehr als<br />

Wenn im Saal das Licht ausgeht,<br />

wird es spannend: Trommel-Klänge<br />

wummern durch<br />

den Raum. Selbst auf dem hintersten<br />

Platz klingt es so, als wären<br />

überall Trommeln. Bülent<br />

Serttas sorgt dafür, dass dieser<br />

Klang perfekt beim Zuschauer<br />

ankommt. Er ist Tontechniker<br />

und arbeitet bei der Musik-<br />

Show „Blue Man Group“ (gesprochen:<br />

Blu Män Grup).<br />

Das ist ein Stück, in dem kein<br />

Schauspieler etwas spricht. Deshalb<br />

ist die Musik sehr wichtig.<br />

„Egal ob man im Saal vorne oder<br />

hinten sitzt: Es muss überall gut<br />

klingen“, erklärt Bülent Serttas.<br />

Ohne Technik würde das nicht<br />

klappen. „Man würde fast nur<br />

Schlagzeug hören, aber Gitarren<br />

und Bass viel zu wenig.“ Deshalb<br />

hat jedes Instrument ein eigenes<br />

Mikrofon.<br />

Vor jeder Show kontrolliert<br />

Bülent Serttas die gesamte Technik.<br />

Und das ist ziemlich viel: Im<br />

Saal stehen 51 Lautsprecher, auf<br />

Fest zur Einheit<br />

Riesen-Party für Deutschland:<br />

Tausende Menschen waren<br />

am Mittwoch auf den Beinen.<br />

An vielen Orten feierten sie einen<br />

ganz besonderen <strong>Tag</strong>: den<br />

<strong>Tag</strong> der Deutschen Einheit.<br />

Der ist immer am 3. Oktober.<br />

Denn an diesem <strong>Tag</strong> vor 22 Jahren<br />

wurde Deutschland wiedervereinigt.<br />

Davor war unser<br />

Land geteilt: in die DDR im Osten<br />

und die Bundesrepublik im<br />

Westen. Seit mehr als 20 Jahren<br />

sind wir nun wieder ein gemeinsamer<br />

Staat. Deswegen ist der<br />

3. Oktober ein Feiertag.<br />

Jedes Jahr gibt es an diesem<br />

<strong>Tag</strong> viele Veranstaltungen. Dazu<br />

gehört auch eine sehr große Feier.<br />

Die wird jedes Mal in einem<br />

eine sehr erfolgreiche. Seit mehr<br />

als 30 Jahren gibt es „Wetten,<br />

dass..?“ nun schon. Als die Sendung<br />

anfing, waren vielleicht deine<br />

Eltern noch kleine Kinder.<br />

Mehr als 1100 Wetten wurden<br />

in den Sendungen schon gezeigt.<br />

30 Ländern nach Bochum gekommen.<br />

Es gibt extra Wettkämpfe<br />

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />

Hip-Hop ist die klassische<br />

Tanzdisziplin. Der Breakdance<br />

ist akrobatischer. Die Tänzer<br />

kugeln sich auf dem Boden<br />

herum und drehen sich zum Beispiel<br />

auf dem Kopf. Beim Electric<br />

Boogie bewegen sich die Tänzer<br />

wie Roboter. Die Meisterschaft<br />

geht am Sonntag zu Ende. (dpa)<br />

der Bühne etwa genauso viele<br />

Mikrofone.<br />

Jedes Mikro ist mit Bülent<br />

Serttas Arbeitsplatz verbunden:<br />

dem Mischpult. Daran sind<br />

überall kleine Lichter, Knöpfe<br />

und Regler, also Schiebetasten.<br />

Mit den Reglern und Knöpfen<br />

könnte der Tontechniker jeden<br />

einzelnen Ton verändern: Er<br />

könnte ihn lauter oder leiser<br />

machen, heller oder dumpfer.<br />

Wild an den Reglern drehen<br />

würde Bülent Serttas aber nie.<br />

„Jede Show muss gleich gut<br />

klingen. Deshalb ist in unseren<br />

Computern gespeichert, was<br />

wann wie laut sein darf.“ Wenn<br />

aber zum Beispiel ein Mikrofon<br />

kaputtgeht, muss der Tontechniker<br />

schnell reagieren. Damit<br />

wieder alles gut klingt.<br />

Ganz wichtig in dem Stück<br />

sind Trommeln. Es gibt eine, die<br />

so groß ist wie ein Erwachsener.<br />

Die muss der Tontechniker ab<br />

und zu sogar stimmen, damit sie<br />

nicht falsch klingt. (dpa)<br />

anderen Bundesland ausgerichtet.<br />

Dieses Jahr war Bayern an<br />

der Reihe. Mitten in der Stadt<br />

München konnten die Menschen<br />

am Dienstag und Mittwoch ein<br />

großes Bürgerfest besuchen, mit<br />

Luftballons, Clowns, viel Essen<br />

und Musik.<br />

Und auf einer Strecke, die<br />

etwa einen Kilometer lang war,<br />

standen viele Zelte. Diese Strecke<br />

wird Ländermeile genannt.<br />

Denn jedes Bundesland hatte ein<br />

Zelt, in dem man etwas über das<br />

Land erfahren konnte. Auch viele<br />

wichtige Politiker waren zu<br />

dem Fest gekommen. Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel und<br />

Bundespräsident Joachim<br />

Gauck zum Beispiel. (dpa)<br />

Vielen Menschen gefiel zum<br />

Beispiel der Border-Collie Rico.<br />

Der konnte 77 Spielzeuge am<br />

Namen unterscheiden. Sein<br />

Frauchen befahl ihm etwas.<br />

Dann brachte Rico den Gegenstand.<br />

(dpa)<br />

Caroline Klare tanzt im Rollstuhl.<br />

Bild: dpa


am Wochenende Meine Welt<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Wie stellst du dir eine<br />

Schneekönigin vor?<br />

Da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen...<br />

Das sagt man, wenn man etwas Leckeres<br />

sieht und das am liebsten auch gleich essen würde.<br />

So geht es mir mit euren Obst-Bildern. Schalen<br />

mit Obst, Obstsalat, eine Obstrunde und ein<br />

Obstgedicht habe ich bekommen. Vielen Dank an<br />

alle, die mitgemacht haben! Als Gewinnerin habe<br />

ich Lea Sophie Brünemann ausgelost. Herzlichen<br />

Glückwunsch! Du bekommst von mir das Buch<br />

„Die Apfelprinzessin“.<br />

Jetzt können alle bei mir das Hörspiel „Die<br />

Schneekönigin“ gewinnen. Darin geht es um<br />

Gerda, ihren Freund Kay und die Schneekönigin.<br />

Ich verlose fünf Exemplare unter allen Kindern,<br />

die mir ein Bild, ein Gedicht oder eine Geschichte<br />

schicken zum Thema: Wie stellst du dir eine<br />

Schneekönigin vor?<br />

Brief:<br />

Die Glocke, Mr. Campana<br />

Engelbert-Holterdorf-Str. 4/6<br />

59302 <strong>Oelde</strong><br />

E-Mail:<br />

wochenende@die-glocke.de<br />

Zur Begrüßung gibt es in der 8-1-Betreuung der Overbergschule <strong>Oelde</strong> immer eine<br />

Obstrunde. Inga (8 Jahre), Lisa-Marie (6 Jahre), Enila (7 Jahre), Charlotte (6 Jahre) und<br />

Laura (6 Jahre) haben davon das große Bild gemalt. Auch die kleineren Bilder sind dort<br />

entstanden.<br />

Eine bunte Schale mit viel buntem und leckerem Obst hat Jamie-Luis Austermann (8 Jahre) aus<br />

Rietberg gemalt.<br />

Ein Stufengedicht mit ihrem Lieblingsobst hat Lea Sophie Brünemann (9 Jahre)<br />

aus Herzebrock geschrieben.<br />

„Obstsalat“ hat Sarah Nowak (9 Jahre) aus Wadersloh ihr<br />

Bild genannt. „Das soll alles rein“, hat sie über die Früchte<br />

auf dem Bild geschrieben.<br />

Hanna Steinbeck aus Gütersloh hat mir dieses Bild geschickt.<br />

Ein Wurm schaut aus dem Apfel auf dem Bild<br />

von Eva Himmeldirk aus Rietberg.


Kein Abzug von Praxisgebühr<br />

Die bei einem Arztbesuch anfallende<br />

Praxisgebühr darf<br />

nicht als Sonderausgabe von der<br />

Steuer abgezogen werden. Das<br />

entschied der Bundesfinanzhof.<br />

Absetzbar sind nach dem Gesetzeswortlaut<br />

nur „Beiträge zu<br />

Krankenversicherungen“. Dazu<br />

gehört die Praxisgebühr nicht,<br />

weil der Versicherungsschutz<br />

auch unabhängig von der Zahlung<br />

der Praxisgebühr besteht.<br />

Gesunder<br />

Genuss<br />

Während<br />

der Nachtschicht<br />

sollten<br />

Berufstätige<br />

sich von leichtem<br />

Essen wie<br />

Salat, Suppe, Joghurt oder Obst<br />

ernähren. Denn der Körper sei<br />

im Ruhemodus und könne nur<br />

langsam verdauen, erläutert<br />

Heike Schambortski von der Berufsgenossenschaft<br />

für Gesundheitsdienst<br />

und Wohlfahrtspflege.<br />

Greifen Berufstätige nachts<br />

zu fetten Speisen, seien häufig<br />

Verdauungsstörungen und<br />

Übergewicht die Folge.<br />

Außerdem sollten Nachtarbeiter<br />

auf regelmäßige Mahlzeiten<br />

achten. Dann sinke der Blutzuckerspiegel<br />

nicht ab, und die<br />

Konzentrationsfähigkeit bleibe<br />

erhalten. Ideal sei, etwa gegen<br />

Mitternacht eine warme Suppe<br />

zu essen und zwischen vier und<br />

fünf Uhr noch einmal einen<br />

Snack wie einen Obstsalat zu<br />

sich zu nehmen.<br />

Vom Feierabendbier in den<br />

frühen Morgenstunden rät<br />

Schambortski ab. Alkohol be-<br />

Ihr gutes Recht<br />

In aller Regel werden die Finanzämter<br />

die Praxisgebühr als<br />

außergewöhnliche Belastung<br />

anerkennen. Allerdings muss ein<br />

hoher Eigenanteil selbst getragen<br />

werden, bevor sich außergewöhnliche<br />

Belastungen steuerlich<br />

auswirken. Bei der Praxisgebühr<br />

allein wird das so gut<br />

wie nie der Fall sein (Aktenzeichen:<br />

Bundesfinanzhof X R 41/<br />

11). (dapd)<br />

Hilfsmittel-Verzeichnis Surftipp<br />

Das Leben gesundheitlich<br />

eingeschränkter Menschen lässt<br />

sich oft durch den Einsatz verschiedener<br />

Hilfsmittel vereinfachen.<br />

Um den Betroffenen und<br />

ihren Angehörigen den Überblick<br />

über den Markt zu erleichtern,<br />

informiert das Internetportal<br />

„Rehadat Hilfsmittel“ kostenfrei<br />

und neutral über Hilfsmittel<br />

wie Gehhilfen, Rollstühle,<br />

Hör- oder Sehhilfen, ihre<br />

Einsatzbereiche, Hersteller und<br />

Lieferanten.<br />

Das Projekt ist ein Angebot<br />

des Instituts der deutschen<br />

Wirtschaft Köln und wird vom<br />

Bundesministerium für Arbeit<br />

Manche Menschen reagieren<br />

leicht panisch – dann spielt der<br />

Körper schnell verrückt. Das<br />

Herz beginnt zu rasen, Schwitzen,<br />

Schwindel, Zittern und<br />

Luftnot setzen ein. Dann bringt<br />

es wenig, zu versuchen ruhigzubleiben.<br />

Stattdessen kann körperliche<br />

Betätigung helfen.<br />

„Wer kann, sollte in einer solchen<br />

Situation joggen gehen,<br />

Treppen laufen oder Kniebeugen<br />

machen“, empfiehlt Prof.<br />

Borwin Bandelow, Leiter der<br />

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

an der Universität<br />

Göttingen. Durch die körperliche<br />

Betätigung passen die<br />

Symptome, die vorher als unnatürlich<br />

und gefährlich eingestuft<br />

worden sind, wieder zu der Tätigkeit<br />

des Körpers. Das beruhige<br />

denjenigen, der gerade eine<br />

Panikattacke erleide, erklärt der<br />

Kinder-<br />

Essen Kinder<br />

während<br />

und nach der<br />

Einnahme von<br />

Antibiotika<br />

Joghurt, hilft<br />

das gegen Durchfall. „Antibiotika<br />

töten nicht nur krankmachende<br />

Keime im Körper, sondern<br />

auch hilfreiche Darmbakterien<br />

ab“, sagt Monika Niehaus,<br />

Pressesprecherin des Berufsverbands<br />

der Kinder- und<br />

Jugendärzte in Thüringen. „Die<br />

im Joghurt enthaltenen Laktobazillen<br />

und andere ähnliche<br />

Bakterien wie Bifidobakterien<br />

stellen das Gleichgewicht unter<br />

den Darmkeimen wieder her.“<br />

Dabei spiele es keine Rolle, wel-<br />

am Wochenende Gesundheits-Journal<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

und Soziales<br />

gefördert. Die<br />

Produkte sind<br />

nach Bereichen<br />

wie Arbeitsplatz,Mobilität,<br />

Haushalt oder Kommunikation<br />

gegliedert. Neben Produktbeschreibungen<br />

erhalten<br />

Verbraucher auch praktische Informationen<br />

zu Beschaffung und<br />

Finanzierung. Ergänzt wird das<br />

Informationsangebot durch Literatur,<br />

Infoblätter sowie Links<br />

von Beratungsstellen, Foren und<br />

Organisationen. (dapd)<br />

1 www.rehadathilfsmittel.de<br />

Nachts leicht essen<br />

einträchtige die Schlafqualität.<br />

Wer nach der Nachtschicht gut<br />

einschlafen möchte, sei mit<br />

Kräutertee oder heißer Milch<br />

besser dran. (dpa)<br />

Joghurt und Obst sind das richtige<br />

Essen für die Nachtschicht.<br />

Joggen bei Panikattacke Das hilft<br />

Psychiater.<br />

Das oft empfohlenebewusste<br />

Atmen<br />

sollte dagegen<br />

vermieden<br />

werden: „Dadurch wird die<br />

Konzentration ganz auf die Reaktionen<br />

des Körpers gelenkt,<br />

und das steigert die Panik nur<br />

weiter“, erklärt Bandelow.<br />

Stattdessen rät er, sich bewusst<br />

zu machen, dass die Panikattacke<br />

nach etwa 30 bis 120 Minuten<br />

wieder vorbei ist und keine<br />

schlimmen Folgen hat. Schon<br />

das kann beruhigend wirken.<br />

Eine gelegentliche Panikattacke<br />

ist ganz normal und kann jeden<br />

ereilen. Sollten diese Attacken<br />

jedoch viermal im Monat oder<br />

häufiger auftreten, rät Bandelow<br />

den Betroffenen, einen Arzt<br />

aufzusuchen. (dpa)<br />

Joghurt hilft Patienten<br />

che Kulturen in dem Joghurt<br />

enthalten sind, erläutert Niehaus.<br />

„Wenn Kinder Durchfall bekommen,<br />

weil sie Antibiotika zu<br />

sich nehmen müssen, ist dies<br />

kein Grund, die Arznei abzusetzen“,<br />

betont Kinder- und Jugendärztin.<br />

„Eltern sollten aufgrund<br />

der möglichen Wechselwirkungen<br />

auch nicht eigenmächtig<br />

Anti-Durchfallmittel<br />

einsetzen.“ Sie sollten vielmehr<br />

darauf achten, dass das Kind<br />

während der Behandlung viel<br />

trinkt. Außerdem geben sie ihm<br />

zur Linderung des Durchfalls<br />

neben Joghurt am besten leicht<br />

Verdauliches wie Reis, Bananen,<br />

Kartoffelbrei und Brühe. (dpa)<br />

Ein kurzer Augenblick<br />

Sich als Frau fühlen und für<br />

eine kurze Zeit die Krebserkrankung<br />

vergessen: In<br />

speziellen Kosmetikkursen<br />

für Krebspatientinnen ist es<br />

möglich, eine Auszeit zu<br />

nehmen und sich etwas Gutes<br />

zu tun. Kosmetikerin Doris<br />

Hesse aus Drensteinfurt gibt<br />

solche Kurse.<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

JULIA GEPPERT<br />

„Am wichtigsten sind für viele<br />

der Teilnehmerinnen der Kosmetikkurse<br />

Tipps, wie man die Augenbrauennaturgetreunachzeichnen<br />

kann.<br />

Im Zuge einer<br />

Chemotherapie<br />

kann nicht nur<br />

das Haupthaar<br />

ausfallen. Auch<br />

Augenbrauen<br />

und Wimpern<br />

sind häufig betroffen“,<br />

erklärt Doris Hesse<br />

(Bild). Die Kosmetikerin aus<br />

Drensteinfurt bietet seit mehr als<br />

zehn Jahren im Dienste der Deutschen<br />

Knochenmarkspenderdatei<br />

(DKMS) Kosmetikkurse für<br />

Krebspatientinnen an der Barbara-Klinik<br />

in Hamm an.<br />

Etwa zwei Stunden dauert so<br />

ein Kosmetikkursus, bei dem die<br />

Frauen ganz praktische Tipps bekommen.<br />

Wie zeichne ich die Augenbrauen<br />

möglichst natürlich<br />

Für Frauen, die sich in einer<br />

Krebsbehandlung befinden, hat<br />

Kosmetikerin Doris Hesse<br />

Schmink-Tipps:<br />

a Augenbrauen: Hier sollte man<br />

darauf achten, dass man sie möglichst<br />

natürlich nachzeichnet.<br />

Am besten trägt man mit einem<br />

weichen Augenbrauenstift viele<br />

kleine Striche auf. „Die Augen-<br />

Wimpern und<br />

Augenbrauen<br />

bilden den Rahmen<br />

für das Gesicht.<br />

Bei Krebspatientinnenfallen<br />

häufig auch<br />

diese Haare aus.<br />

Spezielle<br />

Schminktipps<br />

können da helfen.<br />

Bilder (2): dpa<br />

nach? Was kann ich tun, wenn mir<br />

die Wimpern ausgefallen sind?<br />

Worauf muss ich bei meiner Haut<br />

während der Krebsbehandlung<br />

achten? Das sind laut Doris Hesse<br />

häufig gestellte Fragen.<br />

Die Kosmetikerin gibt nicht<br />

nur theoretische Tipps. Die Teilnehmerinnen<br />

können sie auch<br />

gleich ausprobieren und miteinander<br />

ins Gespräch kommen.<br />

„Der Raum, in dem der Kursus<br />

stattfindet, ist passend mit<br />

Schminkspiegeln dekoriert“, sagt<br />

Doris Hesse. Außer ihr ist auch<br />

noch die Stationsleitung bei den<br />

Kursen dabei. „Häufig kommen<br />

während des Kurses medizinische<br />

Fragen zur Krebsbehandlung auf.<br />

Dann ist es wichtig, dass die kompetent<br />

beantwortet werden können“,<br />

erläutert Hesse.<br />

Die Produkte, die während des<br />

Kurses verwendet werden, müssen<br />

die Frauen nicht selbst mitbringen.<br />

„Jede Teilnehmerin bekommt<br />

eine Tasche voll mit Kosmetikprodukten.<br />

Diese werden<br />

gespendet und sind –ebenso wie<br />

die Teilnahme am Kursus –kos-<br />

brauen bilden einen Rahmen für<br />

das Gesicht“, sagt Doris Hesse.<br />

Deswegen seien sie so wichtig.<br />

a Wimpern: Wimpern kann man<br />

nicht nachzeichnen, und auch<br />

falsche Wimpern sind keine gute<br />

Alternative. Doris Hesse kennt<br />

einen Trick: Wenn man am Lidrand<br />

Punkte aufträgt, bekommt<br />

das Auge mehr Kontur.<br />

Tipps<br />

Keine Sorge um Vegetarier<br />

Gemüse statt Fleisch: Wenn ihre<br />

Kinder Vegetarier werden, brauchen<br />

sich Eltern keine Sorgen zu<br />

machen. Bild: dpa<br />

Viele Eltern sind beunruhigt,<br />

wenn der Nachwuchs im Teenageralter<br />

plötzlich Nein zu<br />

Fleischprodukten sagt. Experten<br />

geben aber Entwarnung: Jugendliche<br />

Vegetarier leben meist viel<br />

gesünder als ihre fleischessenden<br />

Altersgenossen. „Sie essen bewusster“,<br />

erklärt Armin Valet,<br />

Ernährungsexperte der Verbraucherzentrale<br />

Hamburg. Prinzipiell<br />

sei es sogar so, dass diese Jugendlichen<br />

mehr Sport trieben<br />

und weniger rauchten.<br />

„Wer vegetarisch lebt, geht<br />

normalerweise kein Risiko für<br />

eine Mangelernährung ein“, sagt<br />

der Experte. Um ausgewogen zu<br />

essen, sind keine besonderen Zusatzprodukte<br />

nötig. Vielmehr sei<br />

wichtig, dass die Jugendlichen<br />

ausreichend Gemüse, Obst,<br />

Milchprodukte und Getreide zu<br />

sich nehmen. Ungesättigte Fettsäuren,<br />

die vor allem in Fisch vorkommen,<br />

sollten Vegetarier durch<br />

hochwertige pflanzliche Öle und<br />

Fette ersetzen. „Das fehlende Ei-<br />

tenlos“, erklärt die 54-jährige<br />

Kosmetikerin. Von Reinigungsmilch<br />

und Gesichtswasser über<br />

<strong>Tag</strong>espflege, Sonnenschutz, Make-up<br />

und Augenbrauenstift bis<br />

hin zum Lippenstift ist alles dabei.<br />

„Die Frauen können für einen<br />

kurzen Zeitraum abtauchen und<br />

sich etwas Gutes tun. Es soll Spaß<br />

machen. Sie merken, dass sie<br />

nicht alleine sind mit ihrer<br />

Krankheit“, fasst Doris Hesse zu-<br />

sammen.<br />

2<br />

Kosmetikkurse für Krebspatientinnen<br />

werden unter<br />

anderem auch in Ahlen (St.-<br />

Franziskus-Hospital), Gütersloh<br />

(Städtisches Klinikum und Elisabeth-Hospital),<br />

Münster und<br />

Bielefeld angeboten.<br />

Wie man den Verlust vom Augenbrauen und Wimpern kaschiert, ist ein<br />

wichtiger Bestandteil der Kosmetikkurse.<br />

a Haut: Während einer Chemotherapie<br />

wird die Haut häufig<br />

empfindlicher. Doris Hesse empfiehlt<br />

deswegen, Produkte für<br />

empfindliche Haut zu verwenden.<br />

„Generell gilt, dass man<br />

ausprobieren muss, was der Haut<br />

gut tut“, sagt die Expertin.<br />

a Make-up: Beim Make-up gelten<br />

die gleichen Regeln wie bei<br />

weiß kann man außerdem durch<br />

Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen<br />

problemlos kompensieren.“<br />

Nach Schätzungen des Vegetarierbundes<br />

Deutschland leben<br />

knapp acht Prozent der Bevölkerung<br />

vegetarisch, bei Jugendlichen<br />

geht man von mindestens<br />

zwölf Prozent aus. „Die Gewohnheiten<br />

sind einfach noch nicht so<br />

festgefahren, und Jugendliche<br />

sind generell offener für Tierschutzthemen“,<br />

sagt Geschäftsführer<br />

Sebastian Zösch. „Außerdem<br />

ist Vegetarismus angesagt.<br />

Viele Promis leben vegetarisch.“<br />

Mit den Wünschen ihres Kindes<br />

sollten Eltern sensibel umgehen<br />

und sie nicht ausschließen. „Gerade<br />

auf den Spruch ,Ach, das<br />

bisschen schadet doch nichts’ reagieren<br />

Jugendliche besonders<br />

empfindlich“, sagt Valet. Die<br />

mögliche Folge: Die Jugendlichen<br />

fühlen sich nicht verstanden, vermeiden<br />

gemeinsame Essen und<br />

greifen schneller zu ungesunden<br />

Fertigprodukten. (dpa)<br />

gesunden Frauen. Das Make-up<br />

sollte in etwa dem Hautton entsprechen,<br />

und die Ränder sollten<br />

sanft verwischt werden, so dass<br />

kein Maskeneffekt entsteht.<br />

Eine Übersicht über Kursustermine<br />

sowie weitere Schminktipps<br />

gibt es im Internet. (jge)<br />

1 www.dkms-life.de<br />

Am Rande<br />

Hubschrauber<br />

nicht behindern<br />

Zu einem landenden Rettungshubschrauber<br />

an einer<br />

Unfallstelle sollten Helfer und<br />

Schaulustige mindestens<br />

30 Meter Abstand einhalten.<br />

Darauf weist die DRF-Stiftung<br />

Luftrettung hin. Deren Piloten<br />

wird den Angaben zufolge die<br />

Landung durch umherstehende<br />

Menschen oder ungünstig<br />

abgestellte Fahrzeuge oft<br />

schwer gemacht – obwohl jede<br />

Minute zählt. Die Luftretter<br />

warnen davor, unter einem landenden<br />

Helikopter entlangzulaufen<br />

oder -zufahren. (dpa)


Arbeiten auf hoher See<br />

Sandra ist 31,<br />

Pascal 25. Die Welt<br />

wollen sie sehen,<br />

wollen Neues<br />

entdecken. Die<br />

Münsteranerin und<br />

der Herforder haben<br />

sich aus diesen<br />

Gründen einen<br />

ungewöhnlichen<br />

Arbeitsplatz<br />

ausgesucht – ein<br />

Kreuzfahrtschiff.<br />

Betreut Gäste<br />

im Bereich<br />

„Meerleben“:<br />

Sandra Herbrand,<br />

hier mit<br />

Bordmaler Fredo<br />

Wilfried<br />

Ouvrier.<br />

Bilder: Baldus<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

DIRK BALDUS<br />

Noch bis Weihnachten werden<br />

Sandra Herbrand und Pascal<br />

Behr jeden Abend die Sonne im<br />

Meer versinken sehen, werden<br />

sieben <strong>Tag</strong>e in der Woche entspannten<br />

Gästen helfen, ihre<br />

schönste Zeit im Jahr auf „Mein<br />

Schiff 2“ zu genießen. Tristes<br />

Grau am Himmel sehen sie nicht,<br />

rund um Dubai steigt das Thermometer<br />

auf feine 30 Grad. Auch<br />

an Weihnachten.<br />

Wie kommt ein junger Mensch<br />

dazu, vier Monate – so lange dauert<br />

in der Regel ein Vertrag – auf<br />

die Freunde daheim und auf die<br />

Familie zu verzichten? Sandra erinnert<br />

sich noch genau an den<br />

<strong>Tag</strong>, als sie sich entschied, ihrem<br />

Herzen zu folgen. „Ich war bei einer<br />

Bank, bin aber auch immer<br />

viel gereist.“ Irgendwann siegte<br />

das Fernweh, die erste Anstellung<br />

war nur eine Auszeit, für die sie<br />

ihr Arbeitgeber unbezahlt beurlaubte.<br />

Doch dabei blieb es nicht,<br />

nach Verträgen auf „Mein<br />

Schiff 1“ folgte die Aufbauarbeit<br />

für das Nachfolgeschiff. Hier ist<br />

sie Gastgeberin im „Meerleben“<br />

genannten Bereich, betreut sowohl<br />

Passagiere als auch Lektoren,<br />

die Kreuzfahrten mit Vorträ-<br />

Am Rande<br />

Kurze Handyfilme<br />

einschicken<br />

Die Welt aus der Sicht eines<br />

Bleistiftes zeigen oder einen<br />

Kurzfilm über Schulstress drehen:<br />

Noch bis zum 15. Oktober<br />

können Jugendliche am<br />

Handy–Clipwettbewerb „Ohrenblick<br />

mal“ des Instituts für<br />

Medienpädagogik in München<br />

teilnehmen. Das Video sollte<br />

eine Länge von zwei Minuten<br />

nicht überschreiten. Zu gewinnen<br />

gibt es Sachpreise. (dpa)<br />

1 www.ohrenblick.de<br />

gen bereichern.<br />

Pascal ist Rezeptionist an Bord.<br />

Mit seinem Team kümmert er sich<br />

um die kleinen und großen Sorgen,<br />

hilft bei Fragen oder Problemen.<br />

Auch die Abrechnungen gehören<br />

mit seinem Team zu seinem<br />

Aufgabengebiet. „An Abreisetagen<br />

durchaus ein intensiver Job“,<br />

weiß Pascal, der nach einer Lehre<br />

im Hotelfach Flugbegleiter war<br />

und ein Studium im Hotelmanagement<br />

anschloss.<br />

In einem sind sich beide einig:<br />

Sie wissen nicht, wie lange sie<br />

diesen Beruf ausüben werden. Sie<br />

wissen aber, dass ihnen vieles<br />

bleibt. Nicht nur die attraktive<br />

Station im beruflichen Lebens-<br />

Wer immer schon einmal auf einem<br />

Kreuzfahrtschiff arbeiten<br />

wollte, kann sich bei der Hotelfachschule<br />

Hamburg im Fach<br />

„Cruise Management“ ausbilden<br />

lassen. Die Ausbildung dauert<br />

zwei Jahre, ist auf die Anforderungen<br />

auf hoher See zugeschnitten<br />

und bundesweit einmalig.<br />

Die Teilnehmer müssen eine<br />

abgeschlossene Berufsausbildung<br />

Im Visier: Teilnehmer lernen den<br />

Umgang mit der Kamera.<br />

Hintergrund<br />

lauf. Es sind vielmehr die unvergesslichen<br />

Erlebnisse mit Crew-<br />

Freunden. 780 Menschen aus<br />

50 Nationen arbeiten an Bord.<br />

Klar, dass sich der persönliche<br />

Horizont Woche für Woche erweitert.<br />

Neun Stunden arbeiten beide<br />

täglich mit den Gästen. Danach<br />

haben sie Freizeit, die sie auch für<br />

Landgänge nutzen können. Die<br />

Kabine teilt man sich mit einer<br />

Kollegin oder einem Kollegen.<br />

Eine Lounge, eine Kantine, ein<br />

Sportstudio, eine Diskothek: Eigene<br />

Welfare-Manager kümmern<br />

sich um die Mannschaft. Hat die<br />

Crew gute Laune, überträgt sich<br />

das auf das Miteinander mit den<br />

im Gastgewerbe oder in der Touristikbranche<br />

sowie ein Jahr Berufserfahrung<br />

aufweisen. Nach<br />

der Prüfung sind die Absolventen<br />

staatlich geprüfte Betriebswirte<br />

im Cruise Management. (dali)<br />

1<br />

Weitere Infos gibt es auf Recruiting-Portalen<br />

für Kreuzfahrtschiffe:<br />

www.seereisenportal.de,<br />

www.kreuzfahrtjobs.de<br />

Intensive Arbeitstage erlebt Pascal<br />

Behr auf „Mein Schiff 2“.<br />

Jugendliche produzieren<br />

eigene Fernsehsendung<br />

„Irgendwas mit Medien...“ ist<br />

heutzutage eine oft genannte<br />

Antwort auf die Frage, in welchem<br />

Bereich junge Menschen arbeiten<br />

möchten. Zwei ausgebildete<br />

TV-Journalisten und Medientrainer<br />

bieten im Bürgerzentrum<br />

Schuhfabrik in Ahlen einen kostenlosen<br />

Schnupperworkshop an.<br />

In den <strong>Herbst</strong>ferien am Freitag<br />

und Samstag, 12. und 13. Oktober,<br />

jeweils von 10 bis 18 Uhr<br />

können Interessierte ab 14 Jahren<br />

praktisch erfahren, was es heißt,<br />

Fernsehen zu machen. Die beiden<br />

<strong>Tag</strong>e geben einen ersten Eindruck<br />

Gästen. „Vor allem der Kontakt<br />

mit unseren Kollegen aus Südamerika<br />

oder Asien ist für mich<br />

eine schöne Erfahrung“, sagt<br />

Sandra.<br />

Was machen reisende Arbeitnehmer,<br />

wenn sie Urlaub haben?<br />

Sie fahren nach Hause, treffen<br />

sich mit den Lieben. Um kurze<br />

Zeit später zu merken, dass ihnen<br />

etwas fehlt. Ihr schwimmender<br />

Arbeitsplatz.<br />

in die praktische Fernseharbeit.<br />

Die Referenten Benedikt Borchers<br />

und Gerret von Nordheim<br />

stellen professionelles Kameraund<br />

Schnittequipment zur Verfügung.<br />

Der Höhepunkt ist die Produktion<br />

einer eigenen Sendung,<br />

die auf dem Lernsender der Landesanstalt<br />

für Medien NRW in der<br />

Rubrik „Unser Ort“ landesweit<br />

ausgestrahlt wird.<br />

Anmeldungen nimmt Theo Heming<br />

unter w 02382/9609735<br />

entgegen. (gl)<br />

1 www.nrwision.de/lernen/<br />

kurse/unser-ort.html<br />

Nicht langweilen: das erste Uni-Referat<br />

Eine Seminargruppe an der<br />

Universität ins Wachkoma zu<br />

quatschen, ist ausgesprochen<br />

leicht. Meist braucht es dafür<br />

nicht viel mehr als das Referat eines<br />

Erstsemesters. Damit Hochschulneulinge<br />

diesen Fehler nicht<br />

begehen, sollten sie sich auf die<br />

Zuhörer einstellen. Wer für die<br />

Vorbereitung des ersten Referats<br />

reichlich Zeit einplane, müsse<br />

sich keine Sorgen machen, sagt<br />

Karin Joiko, die an der Technischen<br />

Universität Dresden Studenten<br />

Seminare zum Thema<br />

Präsentation gibt.<br />

Der häufigste Fehler, den sie bei<br />

Erstsemester-Referaten beobachtet,<br />

ist, dass die Studenten sich<br />

nicht auf ihr Publikum einstellen.<br />

„Die hohe Kunst ist, sowohl die<br />

Studenten als auch den Professor<br />

anzusprechen“, sagt Joiko. Sie<br />

empfiehlt, sich bei der Ausarbei-<br />

am Wochenende Szene<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

tung des Referats bildlich zwei<br />

Gesichter vorzustellen.<br />

Ein weiterer Fehler von Erstsemestern<br />

ist, dass sie bei ihrem ersten<br />

Vortrag nur trocken die Fakten<br />

referieren. Meist ist dann innerhalb<br />

von fünf Minuten das<br />

halbe Seminar eingeschlafen. Karin<br />

Joiko empfiehlt, sich zu über-<br />

legen, was das Thema mit der Lebenswirklichkeit<br />

der Studenten<br />

zu tun habe. Indem eine politische<br />

Situation mit einer Situation<br />

beim Fußball verglichen werde,<br />

könne man einen Anker setzen,<br />

der bei den Studenten verfängt.<br />

„Viele halten sich nicht an die<br />

vereinbarte Zeit“, sagt Karin Joi-<br />

Damit die Zuhörer<br />

beim ersten<br />

Referat an der<br />

Uni aufmerksam<br />

bleiben, müssen<br />

einige Fehler<br />

vermieden werden.<br />

Bild: dpa<br />

ko. Das gebe beim Professor Minuspunkte.<br />

Und es komme auch<br />

bei den Kommilitonen in der Regel<br />

nicht gut an. Es sei in Ordnung,<br />

Powerpoint zu nutzen, erklärt<br />

Joiko. Allerdings sei dann<br />

ein häufiger Fehler, den Vortrag<br />

nicht den Studenten zu halten.<br />

Stattdessen würden sich viele lieber<br />

mit der Wand unterhalten, auf<br />

welche die Folien projiziert werden.<br />

Auch wenn es schwer ist: Bei<br />

einem Referat sollten Erstsemester<br />

versuchen, den Kontakt mit<br />

dem Publikum zu halten.<br />

Du sollst nicht langweilen: Diesen<br />

Grundsatz von Regisseur Billy<br />

Wilder sollten Studierende beherzigen,<br />

sagt Karin Joiko. Erstsemester<br />

können in ihrem ersten<br />

Referat vor allem dann punkten,<br />

wenn es inhaltlich sorgfältig ausgearbeitet<br />

ist und dazu unterhaltsam<br />

präsentiert wird. (dpa)<br />

Das ist<br />

los<br />

a Samstag,<br />

6. Oktober:<br />

Geradezu tierisch<br />

geht es<br />

ab 21 Uhr<br />

beim Bullenball<br />

der Landjugend in der Halle<br />

Münsterland, Albersloher<br />

Weg 32 in Münster, zu. Die<br />

westfälische Landjugend rockt<br />

in drei Tanzbereichen. Später<br />

am Abend werden Miss und<br />

Mister Bullenball gekürt.<br />

Moderne, progressive Rockmusik<br />

mit tiefgründigen Texten<br />

zaubert die westfälische Band<br />

Cuerock ab 21 Uhr auf die Bühne<br />

in der Alten Post in <strong>Oelde</strong>.<br />

Am Super-Samstag kommt es<br />

im Ringlokschuppen in Bielefeld<br />

wieder zur Eskalation. Mit<br />

aufwendigen Videoanimationen<br />

wird die Party auch optisch ein<br />

Augenschmaus. Die DJs Nick,<br />

Kiwi, Jakov Greenyer und Nils<br />

Bentlage sorgen für die richtige<br />

Musik. Beginn ist um 22.30 Uhr.<br />

Neun junge Fotografen haben<br />

eine Ausstellung „Stage and<br />

Art“ auf die Beine gestellt. Sie<br />

stellen in der Schuhfabrik in<br />

Ahlen ihre Werke vor. Gezeigt<br />

werden einzigartige Momente<br />

Dave Hause in Lippstadt Live<br />

Dave Hause ist im Oktober als<br />

Support mit The Gaslight Anthem<br />

auf Europatour und kommt<br />

an seinem freien <strong>Tag</strong> am Mittwoch,<br />

24. Oktober, für ein Konzert<br />

nach Lippstadt.<br />

Dave ist Sänger und Gitarrist<br />

der US-Punkband The Loved<br />

Ones und hat im <strong>Herbst</strong> 2011<br />

sein erstes Soloalbum „Resolutions“<br />

veröffentlicht. Das Album<br />

verkaufte sich blendend<br />

und Songs wie „Time Will Tell“,<br />

„C’mon Kid“ und „Pray for<br />

Tucson“ seien mittlerweile bekannte<br />

Punk-Hymnen, teilen<br />

Wer große Töne spuckt ...<br />

Schon vor Wochen, ach was,<br />

vor Monaten, wurde kräftig geprahlt.<br />

„Klar hab‘ ich Dein Geschenk<br />

schon, logisch“, hieß es.<br />

„Glaubst Du mir nicht?“ Nein,<br />

sie tat es nicht. Der Geburtstag<br />

der besseren Hälfte sollte ja<br />

auch tatsächlich schon weit vor<br />

dem eigentlichen Datum ganz<br />

weit oben auf der Agenda stehen.<br />

Tat es auch – nur ziemlich<br />

weit hinten im Hinterstübchen.<br />

Und so rückte eben jener Geburtstag<br />

immer näher. Und näher.<br />

Und näher. Bis es in der vergangenen<br />

Woche so weit sein<br />

sollte. Jetzt wuchs der Druck<br />

tatsächlich fast bis ins Unermessliche.<br />

Wer große Töne<br />

Ab zum Bullenball<br />

Zeitlupe<br />

bei lokalen Konzerten. Gestern<br />

wurde die Ausstellung eröffnet.<br />

Samstags ist sie von 11 bis<br />

22 Uhr geöffnet, montags bis<br />

freitags von 10 bis 22 Uhr – noch<br />

bis zum 2. November.<br />

a Donnerstag, 11. Oktober:<br />

Folk-Musik gibt es von North<br />

Alone und Leif Marcussen auf<br />

die Ohren. Los geht’s um 20 Uhr<br />

im Heimat und Hafen, Stapenhorsterstraße<br />

78 in Bielefeld.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Folk-Musik spielt die Band<br />

North Alone in Bielefeld.<br />

die Organisatoren<br />

mit.<br />

Das Konzert<br />

am Mittwoch,<br />

24. Oktober, im<br />

Clubheim des<br />

Lippstädter Spaßvereins, Cappelstraße<br />

68 in Lippstadt, beginnt<br />

um 20 Uhr. Der Einlass erfolgt<br />

ab 19 Uhr.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

für 9,50 Euro in den Geschäftsstellen<br />

der „Glocke“.<br />

1 www.tonetoaster.com,<br />

www.spassverein.org,<br />

www.davehause.com<br />

spuckt, muss sich später auch<br />

daran messen lassen.<br />

Also begann wenige <strong>Tag</strong>e vor<br />

dem Geburtstag das Rotieren.<br />

Erste Ideen waren schnell da,<br />

aber in der Kürze der Zeit kaum<br />

zu realisieren. Das Unternehmen<br />

wurde noch durch den Feiertag<br />

am Mittwoch erschwert.<br />

Also wurden einen <strong>Tag</strong> vorher<br />

Nägel mit Köpfen gemacht. Hier<br />

ein Anruf, dazu noch schnell in<br />

der Mittagspause in die Stadt<br />

gerannt – alles nur, um Madame<br />

glücklich zu machen. Und, um<br />

nach dem vorlauten Geplapper<br />

nicht blöd dazustehen. In diesem<br />

Sinne, „Happy Birthday“.<br />

Henning Hoheisel<br />

Wissen, was läuft: Folgt der Szene-Redaktion der „Glocke“ bei<br />

Facebook: www.facebook.com/GlockeSzene


Sudoku<br />

6 3<br />

3 8 9 5 6<br />

3 5 1 7<br />

6 5 8<br />

1 8 7<br />

2 1 6<br />

1 7 2 4<br />

8 2 9 7 4<br />

4 2<br />

Ausgefülltes Sudoku: Auflösung des letzten Rätsels.<br />

Segg es, büs du es maol bi ne<br />

richtige Schönheitskonkurrenz<br />

derbi west, wo’t ganz akraot nao<br />

de Maote geiht un wo een Wicht<br />

ümmer no schöner sien will äs’t<br />

annere? Ick häff sowat apatt no<br />

nich söwst beliäft, wenn man d’r<br />

auk genoog üöwer liäsen kann in<br />

de Blättkes. Nu ja, wenn du es<br />

naigstmaol hengeihst, dann<br />

kannst vlicht en lück dervon in<br />

de „Glocke“ vertellen un di dor<br />

interviewen laoten, dat de Lü<br />

up’n platten Lanne doch auk en<br />

lück metkriegt ut de graute wiede<br />

Welt.<br />

Ower, laot wi es de künstlicke<br />

Schönheitskonkurrenz, wat jä<br />

eegentlick so ne Art Mißwirtschaft<br />

is, ächterwiäges. Laot us<br />

es Waort küern von de natürlicke<br />

Schönheitskonkurrenz. Wat<br />

de Unnerscheid is? Nu, wat de<br />

Mißwirtschaft is, de wät in’n<br />

Stiell staott un veranstaltet; wat<br />

ower de natürlicke Schönheitskonkurrenz<br />

is, de löpp ganz von<br />

söwst, un de kannste alle Dage<br />

met eegene Augen seihen. Wat<br />

de Schönheit an sick is, dat is ja<br />

ne wahne schöne Sake, denn wat<br />

Schöneres äs Schönheit, dat<br />

giff’t nich, düch di dat nich auk?<br />

Un well met düsse guedde Gawe<br />

bedacht is, also en schön Wichtken<br />

of en schönen Kärl, de geiht<br />

dör de Bank lichter dör’t Liäben,<br />

äs wenn een so schraoh of<br />

fett of potthäßlick dorhiärkümp.<br />

Un daorüm doht de mehrsten<br />

Lü auk düftig wat för de Schönheit;<br />

denn en lück naohelpen,<br />

dat is kinne Sünne un kinne<br />

Schanne. De eenen makt et met<br />

Sil-ben<br />

Rät-sel<br />

Aus den folgenden<br />

Silben<br />

sind 18 Wörter<br />

mit den unten<br />

stehenden Bedeutungen<br />

zu<br />

bilden:<br />

aka - al -<br />

baum - beck - bett - crou - de -<br />

en - ent - er - frei - fuss - ga - geg<br />

- ger - giert - hart - heil - hi -<br />

holz - i - ker - kin - la - lue - mi -<br />

ne - nen - nen - pha - pi - pir - ra<br />

- rost - rum - saal - se - ser - ta -<br />

ta - tan - tanz - ti - uk - wi - zahn<br />

- zins<br />

1. Ballraum 2. Hochschulabsolvent<br />

3. Tischlermaterial 4.<br />

südamerik. Säugetier 5. Medikament<br />

6. Spielbankangestellter<br />

7. griechischer Buchstabe 8.<br />

deutsche Hansestadt 9. Gesellschaftsinsel<br />

10. Teil des Kiefers<br />

11. geschmückter Christbaum<br />

Viehhaendler (1-12)<br />

am Wochenende Unterhaltung<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Auflösung<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

P<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

L<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

O<br />

■<br />

■<br />

■<br />

S<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

W<br />

A<br />

S<br />

L<br />

E<br />

R<br />

A<br />

B<br />

E<br />

P<br />

■<br />

O<br />

R<br />

B<br />

A<br />

T<br />

R<br />

U<br />

C<br />

H<br />

F<br />

K C<br />

■<br />

L<br />

I<br />

M<br />

E<br />

R<br />

I<br />

N<br />

Y<br />

N<br />

C<br />

H<br />

R<br />

O<br />

S<br />

■ HN<br />

■<br />

A<br />

■<br />

C<br />

H<br />

E<br />

N<br />

A<br />

E<br />

T<br />

T<br />

E<br />

L<br />

■<br />

G<br />

H<br />

■ EC<br />

■<br />

T<br />

R<br />

A<br />

N<br />

■<br />

O<br />

■<br />

R<br />

U<br />

N<br />

K<br />

E<br />

L<br />

U<br />

■ A<br />

■<br />

L<br />

I<br />

L<br />

H<br />

■<br />

T<br />

I<br />

M<br />

■<br />

■<br />

E<br />

E<br />

N<br />

I<br />

M<br />

■<br />

E<br />

■<br />

D<br />

A<br />

■<br />

N<br />

S<br />

A<br />

M<br />

O<br />

F<br />

■ C<br />

■<br />

A<br />

■<br />

G<br />

L<br />

U<br />

T<br />

T<br />

■ L<br />

A E<br />

■<br />

L<br />

I<br />

N<br />

D<br />

■ DL<br />

U<br />

N<br />

H<br />

O<br />

■<br />

Z<br />

U<br />

K<br />

U<br />

N<br />

F<br />

T<br />

V<br />

■ S<br />

W<br />

I<br />

S<br />

EG<br />

■ E<br />

■ T<br />

■<br />

■<br />

■ E<br />

■ E<br />

■ S<br />

■<br />

B<br />

O<br />

R<br />

I<br />

T<br />

■<br />

E<br />

N<br />

M<br />

A<br />

CS<br />

■<br />

D<br />

I<br />

■<br />

S<br />

T<br />

A<br />

R<br />

K<br />

T<br />

■ R<br />

■<br />

E<br />

D<br />

I<br />

T<br />

O<br />

S<br />

■ KIG<br />

L<br />

O<br />

■<br />

M<br />

A<br />

R<br />

C<br />

E<br />

L<br />

L<br />

O<br />

T<br />

■ N<br />

■ IS<br />

■<br />

A<br />

S<br />

P<br />

■ U<br />

■<br />

■<br />

B<br />

O<br />

N<br />

A<br />

■ T<br />

M<br />

■<br />

P<br />

I<br />

L<br />

O<br />

G<br />

■ E<br />

D I<br />

■<br />

R<br />

A<br />

P<br />

■<br />

G<br />

R<br />

I<br />

E<br />

S<br />

S<br />

S<br />

■ N<br />

R E<br />

■<br />

L<br />

E<br />

I<br />

L<br />

■ ER<br />

P<br />

O<br />

■<br />

O<br />

R<br />

■ T<br />

V<br />

I<br />

E<br />

■<br />

O<br />

■<br />

L<br />

T<br />

■<br />

■<br />

O<br />

■<br />

B<br />

E<br />

T<br />

O<br />

N<br />

■<br />

S<br />

T<br />

I<br />

L<br />

S<br />

■ L<br />

■<br />

R<br />

O<br />

Y<br />

A<br />

L<br />

■<br />

R<br />

RE<br />

■<br />

A<br />

M<br />

B<br />

■<br />

G<br />

E<br />

R<br />

M<br />

A<br />

N<br />

E<br />

P<br />

■ F<br />

■<br />

B<br />

I<br />

O<br />

H<br />

O<br />

R<br />

■ A<br />

■<br />

B<br />

■ N<br />

■ I<br />

■ H<br />

A T<br />

■<br />

F<br />

A<br />

B<br />

■ B<br />

U<br />

M<br />

O<br />

■<br />

S<br />

■ E<br />

■<br />

■<br />

O<br />

L<br />

T<br />

E<br />

N<br />

L<br />

■ Z<br />

■<br />

N<br />

O<br />

T<br />

I<br />

PE<br />

■ F<br />

T<br />

R<br />

O<br />

P<br />

■<br />

E<br />

I<br />

N<br />

B<br />

E<br />

E<br />

R<br />

E<br />

N<br />

■ T<br />

A B<br />

■<br />

P<br />

R<br />

O<br />

R<br />

■ S<br />

■<br />

Y<br />

R<br />

E<br />

R<br />

S<br />

■<br />

C<br />

E<br />

N<br />

T<br />

A<br />

V<br />

O<br />

■<br />

E<br />

D N<br />

G<br />

E<br />

M<br />

E<br />

I<br />

■<br />

M<br />

I<br />

O<br />

T<br />

■<br />

A<br />

N<br />

E<br />

E<br />

R<br />

T<br />

H<br />

■<br />

G<br />

E<br />

L<br />

E<br />

E<br />

AUFLÖSUNG DES RÄTSELS<br />

■<br />

E<br />

X<br />

Das Sudoku ist mit<br />

den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen.<br />

Dabei darf<br />

jede Zahl in jeder Zeile<br />

und in jeder Spalte sowie<br />

in jedem 3x3-Feld<br />

nur einmal vorkommen.<br />

6 5 4 1 2 8 7 3 9<br />

9 1 8 6 3 7 4 2 5<br />

3 2 7 5 4 9 6 1 8<br />

5 6 9 3 7 2 1 8 4<br />

8 4 1 9 6 5 2 7 3<br />

2 7 3 8 1 4 5 9 6<br />

7 3 2 4 9 6 8 5 1<br />

4 9 5 2 8 1 3 6 7<br />

1 8 6 7 5 3 9 4 2<br />

Schönheitskonkurrenz Unnerus<br />

seggt …<br />

Jogging, de annern<br />

met Make-up<br />

up de<br />

Bäckskes, up’t<br />

Snütken, up de<br />

Nückels od<br />

Wimperkes; auk wull met en<br />

Stritzken annere Kläör in’t Haor<br />

un dann – versteiht sick – met<br />

Blüüskes un Röckskes un Döökskes<br />

un Pulloverkes un Käppkes.<br />

De Mannslü sind met de<br />

Kläör jä wull wat sparsamer,<br />

ower prick un propper antrecken<br />

doht se sick auk ganz gärn,<br />

un wenn se auk dat slodderige<br />

Tüüges för schön haollt. Fröher<br />

konn man de Mannslü am besten<br />

an de Krawatten taxeeren; vandage<br />

doht de mehrsten kinne<br />

mähr an.<br />

Kinners, et wor doch män half<br />

so schön in de Welt, wenn’t düsse<br />

allgemeine Schönheitskonkurrenz<br />

nich gäff. Dor giff’t alle<br />

Dage genoog to bekieken. Wat<br />

ick sin, ick doh auk met! Ick häff<br />

mi so’n schönen gries-witten<br />

Baort staohn laoten, dat is mien<br />

Make-up, un dat is vullut genoog.<br />

Fraog män de Fraulü, de<br />

verstaoht d’r wat von, un de söllt<br />

et di wull seggen.<br />

Daoto päß düt Döhneken ganz<br />

guett: Mamma har Kaffeevisite,<br />

dao kamm Fritzken up eenmaol<br />

harinstüötten un raip: „Mamma,<br />

de Friseur is d’r met dat Tüüg<br />

för’t Haorefiärben.“ De heele<br />

Gesellschopp keek sick verdutzt<br />

up, ower Mamma bekreeg sick<br />

hennig un sagg: „Gaoh hen,<br />

Fritz, un segg Pappa Bescheid.“<br />

Jans Gliewenkieker<br />

12. sich für etwas einsetzend 13.<br />

Kurzwort: hochwertiger PC-<br />

Drucker 14. Staat in Osteuropa<br />

15. Geldmarktbegriff 16. nicht<br />

korrodierend 17. antworten 18.<br />

Nordgermane, Normanne<br />

Die ersten Buchstaben - von<br />

unten nach oben - und die fünften<br />

- entgegengesetzt gelesen -<br />

ergeben ein Zitat des deutschen<br />

Autors und Liedermachers Arno<br />

Backhaus.<br />

Auflösung des Rätsels der vergangenen<br />

Woche:<br />

1 Tollwut, 2 Eisdiele, 3 Duzfreund,<br />

4 Levade, 5 unsagbar, 6<br />

dabei, 7 einebnen, 8 gesetzt, 9<br />

Sambesi, 10 Eichsfeld, 11 Nefud,<br />

12 Iraker, 13 Engen, 14<br />

Mark Twain, 15 Entsorgung, 16<br />

gewinnen, 17 Okinawa, 18 Wehen<br />

- Wo Gemeines geduldet<br />

wird gibt es den Ton an.<br />

Gewonnen hat:<br />

I. Nathmann<br />

aus Harsewinkel<br />

Beruf<br />

in der<br />

EinfühTextillungsindustrievermögen<br />

der<br />

„Weißwurstäquator“<br />

italienisch:<br />

Brot<br />

ein<br />

Seltenerdmetall<br />

Meeresraubfisch<br />

ugs.:<br />

World<br />

Wide<br />

Web<br />

reißendes<br />

Tier<br />

Gefallen<br />

finden,<br />

sich<br />

türkischerEhrentitel<br />

schwerfällig<br />

Hieb<br />

engl.:<br />

sie<br />

Fasching,<br />

Fastnacht<br />

Unruhen<br />

moderne<br />

Mietform<br />

(engl.) 10 mehrere<br />

Kraftfahrzeug<br />

(Kurzw.)<br />

brit.<br />

Schauspieler<br />

†<br />

(Stewart)<br />

Kleidung<br />

nach<br />

dem Skifahren<br />

5<br />

Abk.: Lastenausgleichsgesetz<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Gewinn-<br />

Spiel<br />

Abk.:<br />

Bauaufsichtsamt<br />

Staat<br />

in Ostafrika<br />

gewöhnen 7<br />

liebenswürdigerPlauderer<br />

12. Folge<br />

Mitgliedsaufnahme<br />

Adelstitel,<br />

Baron<br />

Abk.:<br />

Atmosphäre<br />

absolut<br />

Feuerteilchen<br />

Teigzutat<br />

(Mz.)<br />

begeisterter<br />

Anhänger<br />

Teil<br />

eines<br />

Buches 6<br />

engl.<br />

Seeheld<br />

† 1805<br />

Als der Abend anbrach, saß Jaqueline<br />

im Schein der Petroleumlampe<br />

am Schreibtisch ihres<br />

Vaters. Im Arbeitszimmer war<br />

sie sicher vor der Kälte, die trotz<br />

der Abdichtung mit Karton und<br />

Holzplatten ins Haus strömte.<br />

Gott gebe, dass ich meine Nächte<br />

niemals ganz und gar ohne<br />

Dach über dem Kopf verbringen<br />

muss!, dachte sie. Der Angriff auf<br />

ihr Haus bereitete ihr mächtiges<br />

Unbehagen. Was, wenn die Angreifer<br />

wiederkämen?<br />

Um ihre Furcht zu verdrängen,<br />

betrachtete sie erneut die Landkarte<br />

unter der Glasplatte.<br />

Kanada, das Land, in dem Vater<br />

sein Glück gefunden hat, kam<br />

ihr in den Sinn, und das Land,<br />

in dem Alan Warwick lebt. Vielleicht<br />

sollte ich dorthin reisen …<br />

Doch der Gedanke, dass sie dazu<br />

wohl kaum genug Geld haben<br />

würde, riss sie aus ihrer Träumerei.<br />

Da fiel ihr das Schmuckkästchen<br />

in ihrer Manteltasche<br />

wieder ein. Durch den Vorfall<br />

mit Christoph war sie noch nicht<br />

dazu gekommen, sich die Brosche<br />

genauer anzuschauen.<br />

Sie lief zur Garderobe und holte<br />

es. Als sie wieder am Schreibtisch<br />

saß, klappte sie den Deckel<br />

auf und nahm die Brosche heraus.<br />

Im warmen Schein der Lampe<br />

schienen die Edelsteine förmlich<br />

von innen heraus zu glühen. Wie<br />

kleine Flämmchen, dachte Jaqueline,<br />

während Tränen ihr erneut<br />

die Kehle zuschnürten. Hast du<br />

an dein Flämmchen gedacht, Vater,<br />

als du es in diese Schachtel<br />

Wahlzettelkasten<br />

Spur<br />

Wagenladung<br />

Lebewesen<br />

äußern<br />

Prüfung<br />

betriebl.<br />

Qualitätsmerkmale<br />

geometr.<br />

Figur,<br />

Nonagon<br />

festes<br />

Einkommen<br />

8<br />

mattfarbig<br />

Berbervolk<br />

der<br />

Sahara<br />

profilloserRennreifen<br />

englischePrinzessin<br />

ugs.:<br />

eingeschaltet<br />

engl.:<br />

Damenrock<br />

Anfang,<br />

Start<br />

Vorrichtung<br />

am Reitstiefel<br />

Tierklasse<br />

ugs.:<br />

sehr<br />

frostig<br />

Verzagtheit<br />

Viehunterkunft<br />

Teil der<br />

Gitarre<br />

schweiz.<br />

Mathematiker<br />

† 1783<br />

Hutrand<br />

kleine<br />

Mahlzeit<br />

(engl.)<br />

rotbraun<br />

Szenenaufbau,Dekoration<br />

(engl.)<br />

sonnengeschützte<br />

Stelle<br />

Musik:<br />

mäßig<br />

langsam 9<br />

Behälter<br />

aus<br />

Holz 1<br />

Rätseln und gewinnen<br />

Senden Sie eine SMS: GLO WIN BUCH an 52020 (49 Cent je SMS, inkusive 12 Cent Vf-D2-Anteil)<br />

Senden Sie eine Postkarte: „Die Glocke“, Ressort Unterhaltung, Ruggestraße 27/29, 59302 <strong>Oelde</strong>.<br />

Lösungswort und Absender nicht vergessen! Teilnahmeschluss: Mittwoch, 12 Uhr<br />

ROMAN VON CLAIRE BOUVIER<br />

Im Land des<br />

roten Ahorns<br />

COPYRIGHT BY BASTEI LUBBE GMBH & CO KG, KOLN, KOLN,<br />

DURCH VERLAG VON GRABERG & GÖRG, HATTERSHEIM<br />

gepackt hast? Warum hast du den<br />

Schmuck nicht verwendet, um<br />

dich von deinen Schulden zu befreien?,<br />

sinnierte sie und seufzte.<br />

Er musste einen guten Grund<br />

dafür gehabt haben, da er nie etwas<br />

ohne Überlegung getan hatte.<br />

Also gut, Vater, ich werde diesen<br />

Schmuck mitnehmen in mein<br />

neues Leben, dachte Jaqueline,<br />

während sie die Schatulle zuklappte.<br />

Wo auch immer ich es<br />

beginnen werde.<br />

*<br />

Am <strong>Tag</strong> der Beerdigung schneite<br />

es derart heftig, dass die Pferde,<br />

die den Leichenwagen zogen,<br />

nur langsam vorankamen. Die<br />

Schneekristalle stachen nicht nur<br />

ihnen in Augen und Nüstern, sie<br />

malträtierten auch die Gesichter<br />

des Kutschers und der Trauergäste,<br />

die dem Gefährt folgten.<br />

Die Trauerfeier war anrührend<br />

gewesen. Der Pastor hatte die<br />

Verdienste Anton Halstenbeks<br />

gewürdigt, und Jaqueline hatte<br />

versucht, so gut wie möglich die<br />

Fassung zu bewahren. Sie war<br />

zutiefst gerührt, weil doch etliche<br />

Bürger erschienen waren,<br />

um ihrem Vater die letzte Ehre<br />

zu erweisen. Es interessierte sie<br />

nicht, ob die Menschen das aus<br />

ehrlichem Mitgefühl oder nur aus<br />

Pflichtbewusstsein taten.<br />

Als sie die Kirche wieder verließen,<br />

schlossen sich dem Zug<br />

auch einige Gläubiger an, doch<br />

glücklicherweise blieben sie auf<br />

Distanz.<br />

Im Unterschied zu diesem<br />

Fahrkrog wissen sie immerhin,<br />

Schanktisch<br />

Figur der<br />

AugsburgerPuppenkiste<br />

Trag- u.<br />

Reittier<br />

in südl.<br />

Ländern<br />

Roman<br />

Reihenfolge,<br />

Wechsel,<br />

Umlauf<br />

Überbleibsel<br />

nicht<br />

gesund<br />

griech.<br />

Riese u.<br />

Wächter<br />

(Sage)<br />

Flüssigkristallanzeige<br />

(Abk.)<br />

Buchstabenreihe<br />

weibl.<br />

Hüne<br />

das<br />

Scheren<br />

der<br />

Schafe<br />

brüstungsartige<br />

Fassade<br />

Figur<br />

aus der<br />

„Sesam-<br />

straße“<br />

ugs.:<br />

dickes<br />

Buch,<br />

Foliant 4<br />

Bindemittel(Baugewerbe)<br />

Luftleitvorrichtung<br />

(Auto)<br />

Spielergebnis,<br />

-stand<br />

(engl.)<br />

Hauptstadt<br />

von Venezuela<br />

größeres<br />

Grundstück<br />

dt.<br />

Strom<br />

zur<br />

Nordsee<br />

Sultanspalast<br />

Stab,<br />

Stecken<br />

Zauberer<br />

„Unterhaltung“<br />

via<br />

Internet<br />

(engl.)<br />

Zeichen<br />

für Aluminium<br />

vor<br />

langer<br />

Zeit<br />

Unterarm-<br />

o.<br />

Wadenwärmer<br />

Fechtwaffe<br />

aalförmiger<br />

Fisch<br />

was Anstand ist, dachte Jaqueline<br />

erleichtert.<br />

Fröstelnd knöpfte sie ihren<br />

Sonntagsmantel höher zu. Trotz<br />

der Handschuhe waren ihre Finger<br />

eiskalt, während ihre Wangen<br />

von den Tränen brannten. In<br />

ihrem Inneren fühlte sich alles<br />

ebenso frostig an wie die Luft. Mechanisch<br />

schritt sie voran, während<br />

in ihrem Kopf die Gedanken<br />

durcheinanderwirbelten.<br />

Als die Friedhofspforte vor ihnen<br />

auftauchte, brachte der Leichenkutscher<br />

den Wagen zum<br />

Stehen. Die Träger, alles alte Bekannte<br />

von Anton Halstenbek,<br />

hoben den Sarg von der Ladefläche<br />

und trugen ihn durch das<br />

Tor. Die Trauergemeinde folgte<br />

ihnen.<br />

Als Jaqueline die hohen gemauerten<br />

Eingangssäulen passierte,<br />

schien es ihr, als verberge sich<br />

eine Person im Gebüsch nebenan.<br />

Sie sah einen braunen Mantelzipfel<br />

und erschrak.<br />

Ob Fahrkrog auch hier ist? Im<br />

Trauerzug hatte sie ihn nicht<br />

entdeckt, aber er könnte jederzeit<br />

auftauchen. Aus der Zeitung<br />

hatte er sicher den Begräbnistermin<br />

erfahren.<br />

Ach was! Du siehst schon Gespenster!,<br />

tadelte Jaqueline sich<br />

still.<br />

Am Familiengrab blieben die<br />

Sargträger und die Trauergäste<br />

stehen. Sand häufte sich neben<br />

der Begräbnisstätte, und die<br />

Grube erschien Jaqueline wie ein<br />

gähnender Abgrund. Der Sarg<br />

wurde auf Bretter gestellt, die das<br />

Loch überbrückten. Als die Halteseile<br />

in Position gebracht waren,<br />

baute sich Pastor Leutloff vor<br />

ihnen auf.<br />

Als er anhob, vom Leben ihres<br />

Vaters zu berichten, blickte sich<br />

Jaqueline nach Christoph um, der<br />

respektvoll zurückgeblieben war,<br />

obwohl er den Halstenbeks schon<br />

viele Jahre diente.<br />

Insgeheim wünschte sich Ja-<br />

engl.: auflebender<br />

alter<br />

Schlager<br />

Strom<br />

zur<br />

Nordsee<br />

Haarknoten<br />

griech.:<br />

groß<br />

franz.<br />

Schriftstellerfamilie<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

fern<br />

deutscher<br />

Maler<br />

(Fritz von)<br />

† 1911<br />

Edelpelz<br />

erste<br />

Frau<br />

Jakobs<br />

(A. T.)<br />

Handrührgerät<br />

Abk.:<br />

Esperanto<br />

2<br />

schmelzen<br />

(Schnee,<br />

Eis)<br />

flottes<br />

Auftreten<br />

Abk.:<br />

Sonntag<br />

engl.<br />

Filmkomiker<br />

(Stan) †<br />

frz.<br />

Artikel<br />

Kriechtier<br />

österr.:<br />

Schienenstränge<br />

Teil von<br />

Turbomotoren<br />

Kartenfarbe<br />

bei<br />

Platzverweis<br />

3<br />

Kram,<br />

Trödel<br />

Anwesenheit<br />

®<br />

s2122.26-25<br />

queline, dass er neben sie treten<br />

und ihre Hand halten könnte,<br />

so wie er es in ihrer Kindheit<br />

manchmal getan hatte, wenn sie<br />

hingefallen war oder sich an den<br />

Rosenbüschen verletzt hatte.<br />

Nachdem die Träger den Sarg in<br />

die Grube gelassen hatten, warf<br />

Jaqueline drei Hände Sand darauf<br />

und trat vom Rand zurück.<br />

Der Strom jener, die es ihr<br />

gleichtaten oder einfach nur still<br />

und mit gezogenem Hut vor dem<br />

Grab verharrten, verschwamm<br />

unter einem Tränenschleier. Jaqueline<br />

schüttelte zahlreiche<br />

Hände, ohne dass sie sich merken<br />

konnte, wer ihr kondolierte.<br />

Schließlich leerte sich der<br />

Friedhof. Außer den Totengräbern,<br />

die abseits warteten, waren<br />

nur noch Jaqueline und Christoph<br />

zugegen.<br />

„Gehen Sie schon vor, Christoph,<br />

ich komme gleich nach“,<br />

sagte Jaqueline. „Ich möchte einen<br />

Moment allein sein.“<br />

Obwohl der Diener zögerte,<br />

wandte er sich wortlos um und<br />

ging zum Tor zurück.<br />

Traurig starrte Jaqueline hinunter<br />

auf den Sarg. Der bescheidene<br />

Blumenschmuck war beinahe<br />

ganz von Sand begraben. Ein<br />

Schluchzen schüttelte sie, und sie<br />

fühlte sich so benommen wie in<br />

einem bösen Traum.<br />

„Kommen Sie besser weg da,<br />

Fräulein, sonst fallen sie noch<br />

rein!“, rief da plötzlich einer der<br />

Totengräber.<br />

Erst jetzt merkte Jaqueline,<br />

dass sie viel zu dicht an der Grube<br />

stand. Sie wich erschrocken<br />

zurück und prallte gegen jemanden.<br />

„Eine wirklich ergreifende Zeremonie!“<br />

Beim Klang der Stimme zuckte<br />

Jaqueline zusammen. Obwohl<br />

sie am ganzen Körper zitterte,<br />

wischte sie sich hastig die Tränen<br />

ab und drehte sich um.<br />

(Fortsetzung folgt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!