24.12.2012 Aufrufe

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Victoria Clarholz empfängt Herbern<br />

„Sollten langsam<br />

mal punkten“<br />

Herzebrock-Clarholz (No).<br />

Am achten Spieltag in der Fußball-Westfalenliga<br />

empfängt der<br />

TSV Victoria Clarholz am Sonntag<br />

um 15 Uhr den SV Herbern.<br />

Keine Frage, nach den Spitzenteams<br />

Paderborn, Rödinghausen,<br />

Maaslingen und Preußen Münster<br />

II erwartet die Victoria am Sonntag<br />

im heimischen Holzhofstadioon<br />

einen Kontrahenten mit dem<br />

sich Fußball-Clarholz auf Augenhöhe<br />

wähnt. TSV-Pressesprecher<br />

Marc Borgmann bringt die Ausgangslage<br />

auf den Punkt: „Herbern<br />

zählt zu den Mannschaften<br />

gegen die wir langsam punkten<br />

sollten.“<br />

Zuletzt beim Gastspiel gegen<br />

Preußen Münster II wurde erneut<br />

deutlich, dass sich in der Westfalenliga<br />

langsam aber sicher eine<br />

Zweiklassen-Gesellschaft entwickelt.<br />

„Münster hat in der ersten<br />

Halbzeit mächtig Druck gemacht“,<br />

war der TSV-Pressesprecher<br />

beeindruckt und gestand indirekt<br />

eine gewisse Unterlegenheit<br />

ein.<br />

Bis auf den verletzten Maurice<br />

Schwab stehen TSV-Coach Frank<br />

Scharpenberg alle Spieler für<br />

diese Partie zur Verfügung.<br />

SV Spexard<br />

Augenhöhe mit Höxter<br />

Gütersloh-Spexard (dg). „Am<br />

Sonntag erwarte ich ein knappes<br />

Spiel. Wir haben Respekt vor unserem<br />

Gegner und Höxter ist sicher<br />

eine Mannschaft, die guten<br />

Fußball spielt“, prophezeit Spexards<br />

Trainer Mehmet Dagdelen.<br />

Anpfiff beim Gastspiel der Spexarder<br />

in Höxter ist um 15 Uhr.<br />

Die „Spechte“ treffen auf eine<br />

Mannschaft mit beinahe identischem<br />

Saisonverlauf. Beide<br />

Teams fuhren bisher zwölf Punkte<br />

aus sieben Landesligapartien<br />

ein.<br />

„Wenn meine Jungs am Sonntag<br />

ihre Chancen nutzen und über<br />

90 Minuten ihr Potenzial abrufen,<br />

SC Verl II<br />

„Wieder Feuer<br />

auf dem Platz“<br />

Verl (dg). Selbstbewusst<br />

blickt Horst Lakämper, Trainer<br />

der U23 Landesligamannschaft<br />

des SC Verl, der Partie<br />

bei der Spvg. Steinhagen entgegen:<br />

„Wir wollen die Punkte<br />

mitnehmen. Wir hatten eine<br />

sehr ordentliche Trainingswoche<br />

und werden versuchen, die<br />

Tabellenführung zu verteidigen“.<br />

Anstoß ist um 15 Uhr im<br />

Cronsbachstadion. Als Tabellenführer<br />

reisen die Verler an,<br />

mussten jedoch in der letzten<br />

Woche eine Niederlage gegen<br />

den Ortsrivalen FC Kaunitz<br />

hinnehmen. „Vielleicht haben<br />

sich meine Spieler ein wenig<br />

von der Tabellensituation<br />

blenden lassen. Gegen Fichte<br />

hatten wir eine ähnliche Partie,<br />

die wir kurz vor Abpfiff<br />

noch gedreht haben“, räumt<br />

Lakämper ein. Für das Spiel<br />

gegen Steinhagen, das derzeit<br />

auf dem 13. Tabellenplatz<br />

steht, werden wieder Spieler<br />

vom Regionalligateam des SC<br />

Verl zur torgefährlichsten<br />

Mannschaft der Landesliga<br />

stoßen. In jedem Fall wünscht<br />

sich Lakämper im Vergleich<br />

zum letzten Spieltag „mehr<br />

Feuer auf dem Platz“.<br />

dann fahren sie auch einen oder<br />

drei Punkte ein“, sagt Dagdelen.<br />

Neu im Kader der Spexarder ist<br />

Dagdelens Bruder Ramazan. Der<br />

37-jährige Mittelfeldspieler wurde<br />

von seinem Bruder nach eineinhalbjähriger<br />

Pause reaktiviert<br />

und zeigte am vergangenen Wochenende<br />

bis zu seiner Auswechselung<br />

eine starke Partie. „Ramazan<br />

ist ein sehr guter Spieler. Seine<br />

Passgenauigkeit, Erfahrung<br />

und Sicherheit am Ball werden<br />

die Mannschaft weiterbringen.<br />

Trotz mangelnder Spielpraxis<br />

denke ich, dass er in zwei bis drei<br />

Wochen wieder voll in Form ist“,<br />

sagte der SVS-Coach<br />

RW Mastholte gastiert beim SC Paderborn II<br />

„Schnell erwachsen werden“<br />

Rietberg-Mastholte (No). Um es<br />

vorwegzunehmen: in Fußball-<br />

Mastholte gibt es trotz der jüngsten<br />

Nackenschläge und vor der<br />

Auswärtspartie bei der U23-Vertretung<br />

des SC Paderborn keine<br />

Trainerdiskussion.<br />

RWM-Pressesprecher Jürgen<br />

Schlepphorst stellte sich demonstrativ<br />

hinter die Arbeit von Coach<br />

Dirk Sellemerten und forderte<br />

Leichtathletik: Westfälische Mannschaftsmeisterschaft<br />

stattdessen von den RWM-Akteuren<br />

einen intensiveren Anpassungsprozess<br />

an die Herausforderungen<br />

in der Westfalenliga. „Wir<br />

müssen schneller erwachsen weden“,<br />

formulierte Schlepphorst<br />

nicht zuletzt mit dem Blick auf<br />

die beiden jüngsten Partien in<br />

Delbrück und gegen Vreden. „Da<br />

haben wir kein Lehrgeld bezahlt,<br />

da war es eigene Schuld und un-<br />

In Bolt-Pose freuten sich die W12/13-Schülerinnen der LG über Platz zwei (v. l.): Carla Egger, Loreen Landwehr,<br />

Guilia Savic, Paula Schmalhorst, Fenia Hölscher, Antonia Hoff, Marleen Gothe, Marie Fisahn, Julia<br />

Buschmann und Celina Warkentin.<br />

Leichtathletik<br />

Marsha Furche im NRW-Landeskader<br />

Gütersloh (man). Als einzige<br />

heimische Leichtathletin ist die<br />

Rietbergerin Marsha Furche (LG<br />

Kreis Gütersloh) in den NRW-<br />

Landeskader berufen worden. Bei<br />

der Veröffentlichung des vorläufi-<br />

gen Kaders nominierte Winfried<br />

Vonstein, NRW-Leistungssportmanager<br />

beim FLVW, die 13-Jährige<br />

aufgrund ihrer Vielseitigkeit<br />

für das Siebenkampf-Team. Im<br />

Juli sicherte sich der Schützling<br />

Abschlussqualität ist am Sonntag – hier Angreifer Timo Biegel – im<br />

Holzhofstadion vom Gastgeber Victoria Clarholz gefragt. Bild: rast<br />

von LG-Trainer Ferdi Schumacher<br />

mit 3502 Punkten mit deutlichem<br />

Vorsprung vor ihrer Teamkollegin<br />

Lea Wendtland (3.398<br />

Pkt.) den Westfalen-Meistertitel<br />

im Siebenkampf.<br />

geschicktes Verhalten, dass wir<br />

sicher geglaubte Zwei- und Dreitoreführungen<br />

verspielt haben“.<br />

Die Partie beim SC Paderborn<br />

II stellt am Sonntag eine weitere<br />

Herausforderung dar. „Wir werden<br />

die Punkte ganz sicher nicht<br />

schon beim Anpfiff abgeben“, fordert<br />

Schlepphorst einen engagierten<br />

und konzentrierten Auftritt<br />

über 90 Minuten.<br />

Fußball<br />

Oberliga<br />

FC Gütersloh – Hamm, So 15<br />

Westfalenliga<br />

Vic. Clarholz – SV Herbern<br />

SC Paderborn II – RW Mastholte<br />

Landesliga, Staffel 1<br />

SV Höxter – SV Spexard<br />

SV Avenwedde – Pr. Espelkamp<br />

SpVg. Steinhagen – SC Verl II<br />

Bezirksliga, Staffel 2<br />

FSC Rheda – FTSV Bielefeld<br />

SuS Westenholz – SW Marienfeld<br />

FC Mönningh. – VfB Schloß Holte<br />

TSG Harsewinkel – Wellensiek<br />

SC Wiedenbrück II – Westerw.<br />

Heide-Paderb. – Aram. Gütersl.<br />

Kreisliga A, GT<br />

GW Langenberg – Vic. Clarholz II<br />

SC Verl III – Sury. Verl<br />

Tur-Abd. Gütersl. – Vik. Rietberg<br />

FC Isselhorst – SW Sende<br />

Gütersloher TV – SCW Liemke<br />

SW Marienf. II – Herzebrocker SV<br />

SV Spexard II – Harsewinkel II<br />

RW Mastholte II – TuS F’dorf<br />

Kreisliga A, Beckum<br />

Spvg Beckum II – SV Benteler<br />

Kreisliga B GT, Gruppe 1<br />

FC Isselhorst II – SCE Gütersloh<br />

Gütersl. TV II – SF Kattenstroth<br />

Harsewinkel III – Aram. Gt. II<br />

Vfb Schloß Ho. II – Spexard III<br />

BW Gütersloh II – SW Sende II<br />

SC Blankenhagen – Avenwedde II<br />

FC Sürenheide – Türk. Gütersloh<br />

Kreisliga B GT, Gruppe 2<br />

Tur-Abd. Gt. II – Langenberg II<br />

FC Gütersloh II – Schloß Ho. III<br />

Vik. Rietberg II – DJK Bokel<br />

Germ. Lette – VfL Rheda<br />

Westf. Neuenk. – GW Varensell<br />

RW St. Vit – Aram. Rheda-Wd.<br />

Kreisliga B WAF, Gruppe 3<br />

FC Greffen – VfL Sassenberg II<br />

Frauenfußball<br />

Sportprogramm<br />

DFB-Pokal, 2. Runde<br />

Herford.SV – FSV Gütersl., So 14<br />

Westfalenliga<br />

FSV Gt. II – Bochum II, So 13<br />

Landesliga<br />

SV Spexard – SuS Reiste<br />

SC Wiedenbrück – SV Lippstadt<br />

Handball<br />

Kreispokal, 2. Runde Männer<br />

Neuenk.-Var. – TuS Brockh. Sa 18<br />

TV Isselh. II – TV Verl, Sa 18<br />

HSG Gt. II – TSG Harse. Sa 18.30<br />

SV Spexrad – HSG Gt, So 15<br />

Rietb.-Masth. II – Loxten, So 18<br />

HVW-Pokal, Frauen<br />

ETSV Witten II – TV Verl<br />

Volleyball<br />

Oberliga<br />

Gütersloher TV – Iserlohn, Sa 18<br />

Verbandsliga<br />

Gütersl. TV II – Hörde II, Sa 15<br />

Landesliga, Frauen<br />

Gütersloher TV – PSV Bielefeld II<br />

Leopoldshöhe – VfB Schloß Ho.<br />

Tischtennis<br />

Verbandsliga<br />

DJK Avenwedde – L.hauserh.-D.<br />

Landesliga<br />

DJK Avenwedde II – Detmold II<br />

SV Spexard – DJK Paderborn III<br />

TV Langenberg – DJK Cappel<br />

Oberliga, Frauen<br />

TTV Ense – Schloß Ho.-Sen.<br />

Verbandsliga, Frauen<br />

Eintr. Minden – Schloß Ho.-Sen.<br />

Verbandsliga, Jungen<br />

DJK Avenwedde – SV Bergheim<br />

Ringen<br />

Landesliga<br />

RC Ehrenfeld – KSV Gütersloh<br />

Fußball-Bezirksliga, St. 2<br />

Kreisderby der Spätstarter SCW II und Westerwiehe<br />

Kreis Gütersloh (lrs). In der<br />

Fußball-Bezirksliga, Staffel 2,<br />

kommt es an diesem Spieltag zum<br />

Kreisderby zwischen dem SC<br />

Wiedenbrück II und Germania<br />

Westerwiehe. Beide Teams erwischten<br />

keinen guten Saisonstart<br />

und liegen im unteren Drittel<br />

der Tabelle. Die Aramäer Gütersloh,<br />

Schwarz-Weiß Marienfeld<br />

und der VfB Schloß Holte<br />

müssen ihre guten Ausgangspositionen<br />

auswärts verteidigen.<br />

SC Wiedenbrück 2000 II – Germania<br />

Westerwiehe. Den SCW<br />

plagen vor dem Derby gegen die<br />

Germania Personalprobleme. Neben<br />

dem gesperrten Adolf<br />

Schmidt fallen auch Andranik<br />

Ter-Nersisjan (Knöchelbruch),<br />

Niklas Kirst, Saban Kaptan und<br />

Luis Kramer aus. Trotzdem will<br />

Trainer Thomas Danzi nicht lamentieren:<br />

„Wenn wir an die<br />

Leistung vom letzten Wochenende<br />

anknüpfen, bin ich optimistisch.“<br />

Auch sein Gegenüber Germania-Coach<br />

Mark Meinhardt<br />

sieht seine Elf im Aufwind: „Bis<br />

auf den gesperrten Thomas Isen-<br />

Lokalsport<br />

rath sind alle Mann an Bord. Wir<br />

wollen auf alle Fälle etwas Zählbares<br />

aus Wiedenbrück mitnehmen.“<br />

SuS Westenholz – Schwarz-<br />

Weiß Marienfeld. In Marienfeld<br />

will man sich nicht auf seinen<br />

Lorbeeren ausruhen. Trotz Platz<br />

drei in der Tabelle, thematisierte<br />

Trainer Bittner im Gespräch mit<br />

seiner Mannschaft, den schwachen<br />

Auftritt beim Sieg gegen<br />

Mönninghausen: „Die Jungs waren<br />

sehr selbstkritisch, was ich<br />

gut fand.“ Deshalb fährt er trotz<br />

Hienz stolz: „Bestes Resultat<br />

der vergangenen 20 Jahre“<br />

Gütersloh (man). Einen kompletten<br />

Medaillen-Satz erkämpften<br />

die Schüler und Jugendlichen<br />

der LG Kreis Gütersloh bei der<br />

westfälischen Mannschaftsmeisterschaften<br />

in Kreuztal.<br />

Gold gewann die Mädchen-<br />

Mannschaft der Altersklasse<br />

W14/15, die mit dem zweitbesten<br />

Ergebnis aller acht Finalisten<br />

nach Kreuztal gereist war. Mit<br />

dem zweiten Platz wurden die<br />

Schülerinnen der W12/13 von<br />

Trainerin Birgrun Hölscher-Jablonski<br />

belohnt und Bronze gab<br />

es für das männliche U18-Team<br />

des Trainer-Duos Inge Blanke/<br />

Andreas Schulze.<br />

Ohne Medaille blieben die<br />

Jüngsten. Trotz einer deutlichen<br />

Leistungssteigerung gegenüber<br />

dem Vorkampf blieb für das Team<br />

von Erhart Kurth in der AK W10/<br />

11 nur der vierte Rang. Dennoch<br />

waren die Verantwortlichen der<br />

LG Kreis Gütersloh sehr zufrieden,<br />

insbesondere, weil die Vorkampfergebnisse<br />

noch einmal<br />

verbessert wuden. „Das war das<br />

beste Resultat bei den westfälischen<br />

Endkämpfen der vergange-<br />

a Noch Anmeldungen möglich:<br />

Kurzfristig sind für die Fußball-<br />

Ferienschule, die der Fußball-<br />

Oberligist FC Gütersloh von<br />

Mittwoch, 10. Oktober, bis Freitag,<br />

12. Oktober, an der Gesamtschule<br />

Süd ausrichtet, noch Anmeldungen<br />

möglich. „Zweieinhalb<br />

<strong>Tag</strong>e Fußball pur“, verspricht<br />

Organisator Uli Lauströer,<br />

der für Anmeldungen und<br />

weitere Infos unter w 0171/<br />

3410341 zur Verfügung steht.<br />

der Ausfälle von André Cyllok,<br />

Daniel Kamprath und Rafael<br />

Krieft optimistisch zum SuS Westenholz.<br />

SV Heide-Paderborn – Aramäer<br />

Gütersloh. „Wir haben einen<br />

Lauf, und der soll auch in Paderborn<br />

nicht zu Ende gehen“, spiegelt<br />

die Aussage von Aramäer-<br />

Coach Görgis Keles das gewachsene<br />

Selbstvertauen der Gütersloher<br />

wieder.<br />

FC Mönninghausen – VfB<br />

Schloß Holte. Der VfB will beim<br />

Liga-Schlusslicht aus Mönning-<br />

nen 20 Jahre“, schwärmte LG-<br />

Chef Helge Hienz.<br />

Einen sehr spannenden Wettkampf<br />

lieferten die Schülerinnen<br />

der W14/15 ab. Bereits nach der<br />

ersten Disziplin lagen die Schützlinge<br />

des Trainer-Duos Inge Blanke/Andreas<br />

Schulze auf dem dritten<br />

Platz und verbesserten sich<br />

anschließend auf Rang zwei. Vor<br />

dem abschließenden 800-m-Lauf<br />

hatten die Gütersloher nur noch<br />

sechs Punkte Rückstand. Madeleine<br />

Hauertmann steuerte als<br />

Dritte mit persönlicher Bestzeit<br />

von 2:27,14 Minuten die nötigen<br />

Punkte zum Sieg bei. Zuvor hatten<br />

bereits Lisa Korte (2. Speer –<br />

30,71 m), Lara Gaisendrees (4.<br />

Speer – 27,35 m), Lena Wortmann<br />

(100 m – 13,60 Sek.) und Lea<br />

Wendlandt im Hochsprung (1,56<br />

m) und über 80 m Hürden (12,88<br />

Sek.) persönliche Bestleistungen<br />

erzielt. Für die besten Leistungen<br />

sorgte im Team Marsha Furche<br />

mit ihren Siegen im Weitsprung<br />

(5,09 m) und über 80 m Hürden<br />

(12,22 Sek.). Zum Team gehörten<br />

zudem Annik Bedey und Julie<br />

Hundertmark.<br />

Kurz & knapp<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

a Ortjohann fällt lange aus. Marcel<br />

Ortjohann, zur vorigen Saison<br />

von Gütersloh zum Drittligisten<br />

TSG Altenhagen-Heepen gewechselter<br />

Handballer, muss nun<br />

doch an der lädierten Schulter<br />

operiert werden und fällt damit<br />

für die gesamte Saison aus. Anfang<br />

September hatte sich der<br />

Linkshänder die rechte Schulter<br />

ausgekugelt. Als Ersatz hat die<br />

TSG Johann-David Starck reaktiviert.<br />

hausen endlich den ersten Auswärtssieg<br />

der Saison einfahren.<br />

Während die Heimbilanz mit vier<br />

Siegen und 8:4 Toren makellos ist,<br />

waren die Auftritte in der Ferne<br />

bisher eher enttäuschend. Ein<br />

magerer Punkt aus drei Spielen<br />

(4:8 Tore) stehen zu Buche. Allerdings<br />

müssen die Holter mit einem<br />

extrem motivierten Gegner<br />

rechnen. Der FC Mönninghausen<br />

weiht am Sonntag seine neue<br />

Platzanlage ein und kann nach<br />

161 <strong>Tag</strong>en erstmals wieder zu<br />

Hause antreten.<br />

Die W12/13-Schülerinnen steigerten<br />

ihr Vorkampfergebnis geringfügig<br />

auf 7092 Punkte, konnten<br />

dabei aber Platz eins nicht<br />

verteidigen. Im Team, das den<br />

zweiten Rang erkämpfte, sorgten<br />

Antonia Hoff (Hochsprung: 1,56<br />

m) und Celina Warkentin (Ballwurf:<br />

49,50 m) mit ihren Disziplin-Siegen<br />

mit persönlichen Bestleistungen<br />

für die herausragende<br />

Leistungen. Bestleistung erzielte<br />

im Saisonfinale zudem Loreen<br />

Landwehr als Zweite im Hochsprung<br />

mit 1,52 m. Zum Team gehörten<br />

zudem Fenia Hölscher und<br />

Marleen Gothe.<br />

Mit vier persönlichen Bestleistungen<br />

bestätigte das männliche<br />

U18-Team den dritten Platz aus<br />

dem Vorkampf. Roman Disselkamp<br />

ragte im Saisonfinale gleich<br />

dreimal heraus. Im Speerwurf<br />

(43,95 m), Kugelstoßen (11,62 m)<br />

sowie mit der 4x100-m-Staffel<br />

mit Steffen Rubbenstroth, David<br />

Rietz und Michel Hucketewes<br />

(46,13 Sek.) erzielte Disselkamp<br />

drei Bestleistungen. Für die vierte<br />

Bestleistung sorgte David Rietz<br />

über 100 m (12,27 Sek.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!