24.12.2012 Aufrufe

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gespannpflügen<br />

Mit Elix und Herke<br />

zur deutschen<br />

Meisterschaft<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

BETTINA REINHARDT<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Gleichmäßig muss es aussehen.<br />

Gerade müssen die Furchen sein,<br />

und ihre Tiefe sollte 16 Zentimeter<br />

betragen. Wer Deutscher<br />

Meister im Gespannpflügen werden<br />

möchte, braucht nicht nur zuverlässige<br />

Pferde, sondern kommt<br />

auch nicht ohne Zollstock aus.<br />

Am morgigen Sonntag richtet<br />

die Interessengemeinschaft Zugpferde<br />

(IGZ) in Spergau (Sachsen-Anhalt)<br />

zum fünften Mal die<br />

deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen<br />

aus. Mit dabei sind<br />

der gebürtige Herzebrocker Gerd<br />

Aschoff (54), sein Freund Matthias<br />

Brüning (44) und ihre Pferde.<br />

Es ist die zweite Teilnahme der<br />

beiden Rhedaraner, die in Herzebrock<br />

trainieren. Schon 2010 waren<br />

sie in Gotha am Start und<br />

platzierten sich ziemlich weit<br />

hinten. Das soll in diesem Jahr<br />

anders werden. In Thüringen<br />

scheiterte das ostwestfälische<br />

Team am schweren Lehmboden.<br />

„Wir kommen beide vom Sand“,<br />

sagt Aschoff. In Spergau soll laut<br />

Ausschreibung auf sandigem<br />

Lehmboden mit wenig Steinen<br />

gepflügt werden. Da rechnen die<br />

beiden sich mehr aus. „Wir wollen<br />

uns auf jeden Fall deutlich<br />

verbessern“, sagt Brüning.<br />

Fünfmal haben die Männer mit<br />

ihren rheinisch-westfälischen<br />

Kaltblutpferden Elix (6) und Herke<br />

(9) für die deutsche Meisterschaft<br />

geübt. Auf Äckern im Detmolder<br />

Freilichtmuseum, in Rietberg<br />

und in Rheda wurde ihnen<br />

das Training ermöglicht. Dort<br />

waren Gerd Aschoff und Matthias<br />

Brüning mit ihrem 77 Jahre alten<br />

Beetpflug der Landmaschinenfirma<br />

Rudolph Sack aus Leipzig im<br />

Einsatz. „Bis zum Zweiten Weltkrieg<br />

war das eine der führenden<br />

Pflug- und Landmaschinenfabriken<br />

Deutschlands“, weiß Gerd<br />

Aschoff. In der DDR wurde sie zu<br />

einem Volkseigenen Betrieb umgewandelt.<br />

„Jeder Teilnehmer<br />

muss mit dem eigenen, mitgebrachten,<br />

einfurchigen Pflug teilnehmen“,<br />

heißt es in der Ausschreibung.<br />

Um diese Vorgabe zu<br />

erfüllen, wird so manches alte<br />

Schätzchen aus der Scheune geholt.<br />

Mehrere Richter bewerten am<br />

Sonntag die Pflugarbeit auf einem<br />

abgesteckten 10 mal 40 Meter<br />

großen Ackerfeld (Beet) und<br />

die Einhaltung der Sicherheit.<br />

Wer seine Pferde ohne Aufsicht<br />

stehen lässt, kann dafür beispielsweise<br />

bis zu acht Strafpunkte<br />

kassieren.<br />

Aber wie auch immer Gerd<br />

Aschoff und Matthias Brüning<br />

mit Elix und Herke abschneiden<br />

werden, so viel steht fest: Der<br />

Spaßfaktor bei diesen Meisterschaften<br />

ist hoch. Dafür sorgt seit<br />

Samstagmorgen ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm.<br />

Baujahr 1935 ist der Beetpflug der Firma Rudolph Sack, mit dem Gerd<br />

Aschoff (links) und Matthias Brüning am Sonntag bei der Deutschen<br />

Meisterschaft antreten.<br />

Kurz & knapp<br />

Die Caritas-Sozialstation St.<br />

Christina bietet am Montag, 8.<br />

Oktober, wieder einen betreuten<br />

Nachmittag mit Kaffee und<br />

Musik an. Beginn ist um 14.30<br />

Uhr im Herzebrocker Pfarrzentrum.<br />

Frauengemeinschaft St. Christina<br />

Training für die deutsche Meisterschaft: Ein abgestecktes 10 mal 40 Meter großes Ackerfeld müssen Gerd<br />

Aschoff (am Pflug) und Matthias Brüning mit Hilfe ihrer Pferde pflügen. Bilder (3): Reinhardt<br />

Hintergrund<br />

Alle zwei Jahre richtet die Interessengemeinschaft<br />

Zugpferde<br />

(IGZ) eine deutsche Meisterschaft<br />

im Gespannpflügen aus. Pflüger,<br />

die vom Start bis zur letzten Furche<br />

allein pflügen, bekommen<br />

zehn Bonuspunkte. Ein Helfer<br />

muss aber in der Nähe bleiben,<br />

damit sich der Pflüger bei Notfällen<br />

vom Gespann entfernen kann.<br />

Die Bonuspunkte gibt es nur,<br />

wenn der Helfer den Pflüger nicht<br />

begleitet. Ein- und Zweispänner<br />

aller Pferderassen und Rassenkreuzungen<br />

sind zugelassen. Die<br />

Anspannungsart muss vom Beginn<br />

bis zum Ende des Wettbewerbs<br />

gleich bleiben.<br />

Die IGZ besteht seit 1992. Sie<br />

ist ein als gemeinnützig anerkannter<br />

Verein und setzt sich für<br />

den Einsatz tierischer Arbeitskraft<br />

in allen in Frage kommenden<br />

Bereichen ein. „Die IGZ hilft,<br />

das Arbeitspferd am Leben zu<br />

halten“, erläutert der gebürtige<br />

Herzebrocker Gerd Aschoff. Er<br />

und Matthias Brüning zählen zu<br />

den rund 1400 Mitgliedern.<br />

1 www.ig-zugpferde.de<br />

Kasspätzle mit dem Metzgerwirt<br />

Herzebrock-Clarholz (gl). 28<br />

Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft<br />

(KFD) St. Christina<br />

haben eine abwechslungsreiche<br />

Woche in Kirchberg in Tirol verbracht.<br />

Der Metzgerwirt begrüßte<br />

seine Gäste nicht nur mit einem<br />

Aperitif, er wanderte mit der<br />

Gruppe auch zur Lega-Alm, wo<br />

hausgemachte Kasspätzle gegessen<br />

wurden. Auch das aus vielen<br />

Fernsehserien bekannte Ellmautal<br />

wurde erkundet. Eine Riesengaudi<br />

für alle war der Abend mit<br />

Musik und Gesangeinlagen einiger<br />

Reiseteilnehmerinnen.<br />

Viel zu schnell war die Woche in<br />

den Bergen vorbei. Deshalb plant<br />

die Frauengemeinschaft St.<br />

Christina auch für das kommende<br />

Jahr wieder eine Fahrt in die Alpen.<br />

Vom 2. bis 8. September soll<br />

es nach Wagrain im Salzburger<br />

Land gehen.<br />

Blicken dem Wettkampf gelassen entgegen: die beiden rheinisch-westfälischen<br />

Kaltblutpferde Elix (6) und Herke (9). Auf sie warten in<br />

Spergau zwei große Stallzelte mit 60 Pferdeboxen.<br />

Grevenkamp<br />

Einbrecher stehlen Schmuck aus Wohnhaus<br />

Herzebrock-Clarholz (gl). Am<br />

Donnerstag zwischen 11.30 und<br />

16.30 Uhr haben Einbrecher<br />

Schmuck aus einem Haus am<br />

Grevenkamp gestohlen. Sie<br />

schlugen die Scheibe des Winter-<br />

Herzebrock-Clarholz<br />

gartens ein und gelangten so in<br />

das Gebäude. Dort durchsuchten<br />

sie mehrere Räume und flüchteten<br />

schließlich mit dem Schmuck.<br />

„Möglicherweise steht ein silberfarbenes<br />

Mercedes Coupé mit<br />

Herforder Kennzeichen (HF) in<br />

Zusammenhang mit der Tat“,<br />

meldet die Polizei. Das Auto wurde<br />

am Donnerstagnachmittag am<br />

Grevenkamp gesehen. Die Polizei<br />

sucht Zeugen und fragt: „Wer<br />

H Herzebrock-Clarholz<br />

Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012<br />

Hallenbad Herzebrock: wegen<br />

Sanierungsarbeiten bis einschließlich<br />

14. Oktober geschlossen.<br />

Schützengilde Herzebrock:<br />

Samstag 7.30 Uhr Busausflug der<br />

Damenkompanie nach Köln ab<br />

Schützenheim am Waldstadion.<br />

<strong>Herbst</strong>woche Clarholz: Samstag 9<br />

bis 17 Uhr Finale mit Kram-,<br />

Hobby- und Trödelmarkt auf dem<br />

Marktplatz, 16.30 Zusammenholen<br />

der Erntedankwagen; Sonntag<br />

6 Uhr Kehraus.<br />

Recyclinghof, Otto-Hahn-Straße,<br />

Herzebrock: Samstag 9 bis 13 Uhr<br />

Second-Hand-Verkauf und<br />

Sperrmüllannahme, w 05245/<br />

921700.<br />

VHS: Samstag 9.30 bis 15 Uhr<br />

Kursus „Porenbetonfiguren für<br />

Kinder“ in der Kreativwerkstatt<br />

von Veronika Bußmann, Pixeler<br />

Straße 32.<br />

Jugendhaus Klein Bonum: Samstag<br />

10.30 bis 14.30 Uhr Schlagzeugkursus,<br />

19 bis 22 Uhr Fußballangebot<br />

in der Brandenburghalle.<br />

Radsportgruppe Herzebrock:<br />

Samstag 14 Uhr Treffpunkt zum<br />

Training vor dem Fahrradgeschäft<br />

Pump up.<br />

Caspar-Ritter-Von-Zumbusch-<br />

Museum: Samstag und Sonntag<br />

kann Angaben zu diesem Einbruch<br />

machen oder hat den sil-<br />

berfarbenen Mercedes gesehen?“<br />

2<br />

Termine & Service<br />

Hinweise nimmt die Dienststelle<br />

in Gütersloh unter<br />

w 05241/8690 entgegen.<br />

15 bis 18 Uhr Böckstiegel-Ausstellung<br />

geöffnet, Clarholzer<br />

Straße 45.<br />

Frühstücksrunde: Sonntag 9 Uhr<br />

in Fahrgemeinschaften zum Bauerncafé<br />

Austermann in Beelen ab<br />

Christinenkindergarten.<br />

Katholische Kirchengemeinde St.<br />

Christina: Sonntag 11.15 Uhr<br />

Wortgottesdienst für die Minis in<br />

der Pfarrkirche.<br />

Modellflugverein Condor: Sonntag<br />

13 Uhr bis 16 Uhr Fliegen in<br />

der Sporthalle der Bolandschule.<br />

Künstlergruppe 13, Haus Samson,<br />

An der Dicken Linde, Clarholz:<br />

Samstag/Sonntag 15 bis 18<br />

Uhr Ausstellung ist geöffnet.<br />

KÖB St. Christina: Sonntag 9.30<br />

bis 11.30 Uhr geöffnet.<br />

KÖB St. Laurentius: Sonntag<br />

10.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Bücherei in der Kreuzkirche:<br />

Sonntag 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Eine-Welt-Laden: Sonntag 10 bis<br />

12 Uhr geöffnet, Pfarrzentrum St.<br />

Christina.<br />

Freundeskreis Propstei: Sonntag<br />

15 bis 18 Uhr Ausstellung „Pflanzenbilder<br />

aus dem Münsterland“<br />

im Museum in der Kellnerei geöffnet.<br />

Heimatmuseum Herzebrock:<br />

Sonntag 15 bis 17 Uhr im ehemaligen<br />

Kloster geöffnet.<br />

Café im Altenpflegewohnheim St.<br />

Josef: Samstag 11.30 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet; Sonntag 9 bis 17.30<br />

Uhr geöffnet, Frühstücksbuffet 9<br />

bis 11 Uhr, Weißes Venn 22.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Herzebrock-<br />

Clarholz<br />

<strong>Herbst</strong>ferien<br />

Hallenbad Clarholz<br />

macht Pause<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Das Hallenbad Clarholz bleibt<br />

während der <strong>Herbst</strong>ferien von<br />

Montag bis Freitag, 8. bis 19.<br />

Oktober, geschlossen. Geschwommen<br />

werden darf wieder<br />

ab Montag, 22. Oktober,<br />

von 6 bis 8 Uhr. Das teilen die<br />

Gemeindewerke mit.<br />

Modellflieger<br />

Condor wechselt<br />

in die Sporthalle<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Die Sommersaison ist beendet.<br />

Der Modellflugverein Condor<br />

trifft sich ab sofort – wie immer<br />

in den Wintermonaten – regelmäßig<br />

zum Fliegen in der Halle.<br />

Die Piloten kommen jeden<br />

Sonntag von 13 bis 16 Uhr in<br />

der Sporthalle der Herzebrocker<br />

Bolandschule zusammen.<br />

Das Lehrer-Schüler-Fliegen<br />

auf dem Fluggelände an der<br />

<strong>Oelde</strong>r Straße zwischen Bosfeld<br />

und Möhler wird erst wieder<br />

im Frühjahr angeboten.<br />

Schlüter<br />

Fotoabend zur<br />

Gemeindewallfahrt<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Für Mittwoch, 7. November, ist<br />

eine Fotopräsentation von der<br />

Wallfahrt nach Osnabrück in<br />

der Gaststätte Schlüter in<br />

Clarholz geplant. Beginn ist<br />

um 19 Uhr. Eingeladen sind<br />

alle Pilger, die sich auf den Weg<br />

nach Osnabrück gemacht haben.<br />

Weitere Informationen<br />

werden in den nächsten Wochen<br />

in den Pfarrnachrichten<br />

bekanntgegeben. An diesem<br />

Abend besteht die Möglichkeit,<br />

sich ein Fotobuch oder eine CD<br />

von der Wallfahrt nach Osnabrück<br />

gegen Vorauszahlung zu<br />

bestellen.<br />

Krabbelgruppen<br />

KFD sucht<br />

Verstärkung<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Die Krabbelgruppen der KatholischenFrauengemeinschaft<br />

(KFD) St. Laurentius<br />

Clarholz suchen Verstärkung.<br />

Für die Bildung einer neuen<br />

Gruppe werden noch Mütter<br />

mit Kindern gesucht, die seit<br />

März dieses Jahres geboren<br />

sind. Auch andere interessierte<br />

Mütter mit Kindern dürfen<br />

sich über die Krabbelgruppen<br />

informieren. Die Teilnehmer<br />

treffen sich einmal in der Woche<br />

in den Räumen des Hermann-Josef-Hauses<br />

an der<br />

Laurentius-Kirche zum Singen,<br />

Spielen und Austauschen<br />

von Erfahrungen. Informationen<br />

gibt Petra Topp unter<br />

w 05245/857368.<br />

Bürgerbüro<br />

Zwölf Fahrräder<br />

gefunden<br />

Herzebrock-Clarholz (gl).<br />

Dem Bürgerbüro sind im September<br />

zwölf Fahrräder als gefunden<br />

angezeigt worden. Es<br />

handelt sich um zehn Damenund<br />

zwei Herrenräder. Außerdem<br />

wurden ein Handy und ein<br />

Armreif gefunden. Die Eigentümer<br />

sollten sich ab Montag,<br />

8. Oktober, im Bürgerbüro unter<br />

w 05245/444-100, -102,<br />

-103 oder -104 melden. Das<br />

Bürgerbüro weist außerdem<br />

darauf hin, dass noch immer<br />

nicht die Verlierer aller Fundgegenstände<br />

aus den vergangenen<br />

Monaten ermittelt werden<br />

konnten. Auch bei länger zurückliegenden<br />

Verlusten lohne<br />

sich also die Nachfrage im Rathaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!