24.12.2012 Aufrufe

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalaufstockung im Rathaus in der Diskussion<br />

CSB/FWG wünscht sich Experten für Fördertöpfe<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(hgk). Ein Quartal wird noch ins<br />

Land gehen. Doch dann wollen<br />

Bürgermeister und Verwaltung<br />

dem Rat ihre Vorstellungen zu<br />

eventuellen Personalaufstockungen<br />

im Rathaus präsentieren.<br />

Entsteht in Zusammenhang mit<br />

einer Eigenwasserversorgung<br />

eine neue Stadtwerke-Betriebsgesellschaft,<br />

wird die Stadt aus<br />

Sicht des Bürgermeisters um<br />

mehr Personal ohnehin nicht<br />

mehr herumkommen.<br />

Hövelrieger Straße<br />

Dank starkem<br />

Zusammenhalt<br />

Radweg gebaut<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(mfo). Die Stukenbrock-Senne<br />

haben die Fertigstellung ihres 1,4<br />

Kilometer langen Bürgerradwegs<br />

entlang der Hövelrieger Straße<br />

gebührend gefeiert. Mit einem<br />

Zelt, einem Grillwagen, hausgemachten<br />

gespendeten Salaten,<br />

Musik und Getränken.<br />

„Es ist eine Besonderheit, einen<br />

Radweg mit einer kleinen Feier<br />

einzuweihen. Aber es zeigt, wie<br />

wichtig dieses Projekt für uns alle<br />

ist. Zeitgleich möchten wir diesen<br />

<strong>Tag</strong> zum Anlass nehmen, uns bei<br />

allen, die tätig geworden sind und<br />

Einsatz gezeigt haben, zu bedanken“,<br />

sagte Hermann-Josef<br />

Brummelte. Und er versprach:<br />

„Selbstverständlich werden wir<br />

auch bei den noch anstehenden<br />

Aufforstungsarbeiten tatkräftig<br />

mit zupacken.“<br />

Brummelte rief in Erinnerung,<br />

dass der Radweg ein Anliegen des<br />

gestorbenen Gerd Schniedermann<br />

gewesen sei. Erst eine Unterschriftenaktion<br />

habe das Vorhaben<br />

vorangebracht. „Wir waren<br />

ein tolles Team und hatten<br />

immer ausreichend Helfer an Ort<br />

und Stelle. Das Miteinander zwischen<br />

uns, der Stadt und den Behörden<br />

hätte nicht besser sein<br />

können.“, zieht Brummelte positiv<br />

Bilanz.<br />

„Die Gruppe hat einen tollen<br />

Einsatz gezeigt, und dieses Erfolgsrezept<br />

sollte beibehalten<br />

werden“, lobte Bürgermeister<br />

Hubert Erichlandwehr (CDU) das<br />

vorbildliche Engagement der Aktiven.<br />

Der Leiter des Fachbereichs<br />

Jugendhaus<br />

Nächste Woche<br />

geschlossen<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). In der ersten <strong>Herbst</strong>ferienwoche<br />

vom 8. bis zum 12. Oktober<br />

bleibt das Evangelische<br />

Jugendhaus am Gartenweg geschlossen.<br />

Darauf weist die<br />

Einrichtung hin. Und sie kündigt<br />

bereits an: Am Pollhans-<br />

Montag, 22. Oktober, ist von 15<br />

bis 20 Uhr geöffnet.<br />

1 www.evangelisches-jugendhaus.de<br />

Termine & Service<br />

H Schloß Holte-<br />

Stukenbrock<br />

Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012<br />

Hallenbad und Sauna: Sa. 8 bis<br />

15.45 Uhr Familienbad, 16 bis<br />

17.30 Uhr geschlossen, 17.30<br />

bis 21 Uhr Kino-Pool-Party,<br />

So. 7.30 bis 14.30 Uhr Familienbad;<br />

Sauna: Sa. 13 bis 20<br />

Uhr gemischte Sauna, So. 9 bis<br />

14.30 Uhr gemischte Sauna.<br />

Rhythmus-Filmtheater: So. 20<br />

Uhr „Bis zum Horizont – dann<br />

links“, Aula der Realschule.<br />

Rassekaninchenzuchtverein<br />

W221: Sa. 14 bis 19 Uhr, So. 10<br />

bis 17 Uhr Lokalschau, Liemker<br />

Schützenhalle.<br />

Jugendblasorchester St. Johannes:<br />

So. 17 Uhr Konzert in<br />

der Aula am Gymnasium.<br />

CDU: So. 10.30 Uhr Frühschoppen<br />

im Restaurant L‘antico,<br />

Breslauer Straße 1 a.<br />

American Store Niebel: Sa. 20<br />

Uhr Oktoberfestparty, Hauptstraße<br />

65 bis 67.<br />

Auslöser der Debatte ist die<br />

Fraktion der CSB/FWG. Sie<br />

möchte die Neulinge in erster Linie<br />

deshalb, damit sie sich um die<br />

Entwicklung der Kommune kümmern<br />

und nach Geldern Ausschau<br />

halten, die in kaum bekannten<br />

Fördertöpfen schlummern.<br />

Die Auffassungen um die Aufgaben<br />

neuer Spezialkräfte gehen<br />

aber noch auseinander. Bisher ist<br />

es so, dass vor allem die CDU<br />

nicht ohne Not mehr Rathauspersonal<br />

einstellen will. Doch CDU-<br />

Tiefbau im Rathaus, Manfred Bonensteffen,<br />

sagt: Hätte ich einen<br />

Hut auf, würde ich ihn jetzt vor<br />

den Helfern ziehen“. Stattdessen<br />

zog er im Namen der Stadt einen<br />

Briefumschlag mit einer Spende<br />

aus seiner Jacke und steckte diesen<br />

als Dankeschön für die Mühen<br />

der Helfer in ein rosa Sparschwein.<br />

Wie bei der Zeremonie zu erfahren,<br />

sind die für den Radweg<br />

bereitgestellten 228 000 Euro<br />

nicht vollständig ausgeschöpft<br />

worden. Das Geld könnte möglicherweise<br />

in die Fortsetzung des<br />

Radwegs auf der anderen Seite<br />

der Autobahnbrücke in Richtung<br />

Kleinemeier gesteckt werden. Gespräche<br />

zwischen den Behörden<br />

gibt es bereits. Die Planung und<br />

Bauleitung bei dem jetzt fertig<br />

gewordenen Abschnitt hatte Michael<br />

Ottenstroer aus dem Rathaus.<br />

Nach den Reden wurde der<br />

Radweg offiziell eröffnet. Das rote<br />

Band wurde durchtrennt, das von<br />

Winfried Gees gestaltete Schild<br />

mit dem Namen Gerd-Schiedermann-Radweg<br />

angebracht. Anschließend<br />

hieß es für alle Beteiligten<br />

anradeln: einmal bis zur<br />

Autobahnbrücke hinauf und zurück.<br />

Zur Projektgruppe, die den<br />

Bürgerradweg in die <strong>Tag</strong> umgesetzt<br />

hat, zählten Günter Brock,<br />

Karl-Josef Wulf, Karl-Heinz<br />

Kleinemeier, Andreas Hachmann,<br />

Klaus Schniedermann, Josef Austermeier<br />

und Hermann-Josef<br />

Brummelte. Unterstützt wurden<br />

sie von zahlreichen Helfern.<br />

Fraktionschef Jürgen Gärtner<br />

weicht diese Haltung inzwischen<br />

auf. Mit dem Personalbestand von<br />

heute habe die Stadt keine Zukunft,<br />

sagte er im Hauptausschuss.<br />

Konkret will Gärtner aber<br />

erst später werden: „Erst dann,<br />

wenn die Verwaltung sagt, wohin<br />

die Reise gehen soll, sprechen wir<br />

über Erweiterungen.“<br />

Gerhard Blumenthal (FDP) will<br />

ebenfalls abwarten, wie sich die<br />

Verwaltung zu Verstärkungen positioniert.<br />

Aber bei der Wirt-<br />

Ließen es bei Niebel krachen: (v.l.) Peter Spencer, Wolfgang Uhlich<br />

und Thomas Fiebig von den Dire Strats. Bild: Fortmeier<br />

Viele Helfer: Die Kinder ließen es sich nicht nehmen, das rote Band zu halten, damit der Gerd-Schniedermann-Radweg<br />

von (v.l.) Hermann-Josef Brummelte, Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, Manfred Bonensteffen,<br />

Michael Ottenstroer und Mathias Schlotmann offiziell eröffnet werden konnte. Bild: mfo<br />

Wochenende<br />

Pfeilwerfen im Safaripark<br />

Schloß Holte-Stukenbrock (gl).<br />

An diesem Samstag und Sonntag,<br />

6. und 7. Oktober, wird das Restaurant<br />

Oriental im Safaripark<br />

zum Mekka der Electronic-Darter<br />

aus ganz Deutschland. Sie<br />

treffen sich dort zum 19. Offenen<br />

Safaripark-Darts-Cup. Ligaspieler<br />

und Laien: Jeder, der Lust am<br />

Pfeilwerfen hat, ist willkommen.<br />

Wer an der Kasse des Safari-<br />

schaftsförderung – traditionell<br />

das Steckenpferd der FDP – sieht<br />

Blumenthal immer noch Nachholbedarf:<br />

„Wir erwarten da<br />

mehr.“<br />

Martin Wildemann (CSB/FWG)<br />

legte sich kräftig ins Zeug. Geld<br />

gebe es ohne Ende. Man müsse<br />

nur wissen, wo und wie man<br />

drankomme. Das könnten nur<br />

spezialisierte Fachleute erledigen.<br />

Davon will er gern mindestens einen<br />

im Rathaus sehen, wenn nicht<br />

gar drei: „Wir brauchen Leute,<br />

parks seine Pfeile vorzeigt, zahlt<br />

lediglich zehn Euro Kaution.<br />

Beim Wettbewerb im Restaurant<br />

Oriental wird die Kaution an die<br />

Spieler rückerstattet. Der Eintritt<br />

in den Park ist somit für die Wettbewerbs-Teilnehmer<br />

frei. Jugendcup,<br />

offene Damen- und Herreneinzel,<br />

offenes Damen- und Herrendoppel,<br />

Mixed für jedermann:<br />

Über die Ligaspiele hinaus stehen<br />

die für die Stadt Geld generieren.“<br />

Die Verwaltung sei längst an<br />

ihrer Leistungsgrenze angelangt.<br />

Wildemann drängte im Hauptausschuss<br />

darauf, sich zu beeilen.<br />

Andere Städte seien schneller.<br />

Nun auf einen Vorschlag der Verwaltung<br />

zu warten, damit war er<br />

aber einverstanden. Einen Beschluss<br />

gab es zum Wunsch der<br />

CSB/FWG nach Erweiterung des<br />

Stellenplanes im Haupt- und Finanzausschuss<br />

noch nicht.<br />

zahlreiche Wettbewerbe auf dem<br />

Programm. Anmelden kann man<br />

sich an Ort und Stelle. Außer um<br />

Pokale wird um insgesamt mehr<br />

als 11 000 Euro gespielt, wie es in<br />

der Ankündigung weiter heißt.<br />

Und am Ende des Turniers steht<br />

fest, wer sich für die Deutsche<br />

Meisterschaft qualifiziert hat.<br />

Denn: Der Safaripark-Cup ist das<br />

letzt Qualifikationsturnier.<br />

Jugendblasorchester<br />

<strong>Herbst</strong>konzert mit Oktoberfest-Atmosphäre<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(kpri). Die Bläser geben sich geheimnisvoll,<br />

sie wollen es spannend<br />

machen. Der Titel auf den<br />

Plakaten lässt allerdings erahnen,<br />

worauf sich die Besucher an diesem<br />

Sonntag, 7. Oktober, ab 17<br />

Uhr in der Aula des Gymnasiums<br />

freuen dürfen.<br />

„Classic goes Oktoberfest“ – so<br />

ist das <strong>Herbst</strong>konzert des Jugendblasorchesters<br />

St. Johannes Stukenbrock<br />

überschrieben. 51 aktive<br />

Musiker, darunter 35 im<br />

Coverband begeistert bei Niebel<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

Hauptorchester, bereiten sich seit<br />

Wochen im engen Probenraum am<br />

Hallenbad auf ihren großen Auftritt<br />

vor. Anfang September hat es<br />

außerdem ein intensives Probenwochenende<br />

in der Berghütte Rödinghausen<br />

gegeben.<br />

„Im ersten Teil wird Klassik zu<br />

hören sein“, kündigt Pressewart<br />

Norbert Grauthoff, ohne allzu<br />

viel preiszugeben. Klassik, das<br />

dürfe allerdings nicht wortwörtlich<br />

genommen werden. „Für die<br />

Zuhörer wird es nicht zu anstrengend.“<br />

Zwar seien unter der Lei-<br />

tung von Zbigniew Watorowski<br />

anspruchsvolle Titel einstudiert<br />

worden. „Sie sind aber auf den<br />

Hörer zugeschnitten“, also immer<br />

noch flott.<br />

Dem zweiten Teil des Mottos<br />

folgend steht außerdem Stimmungsmusik<br />

auf dem Programm,<br />

und, soviel sei bereits verraten,<br />

auch einige Überraschungen sind<br />

dabei. Vor- und Hauptorchester<br />

sind auf jeden Fall bis in die<br />

Haarspitzen motiviert. Ebenso<br />

wie Manfred Robrecht, der in bewährter<br />

Weise die Moderation des<br />

Schloß Holte-<br />

Stukenbrock<br />

Vortrag<br />

Folgen der<br />

Krippenbetreuung<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Sind Krippenbetreuung<br />

oder der Besuch eines Kindergartens<br />

schon als Kleinkind<br />

schlecht für Jungen und Mädchen?<br />

Dieser Frage geht die<br />

Medizinerin Dr. Dorothea<br />

Böhm in einem Vortrag am<br />

Montag, 8. Oktober, nach. Das<br />

Familienzentrum Spatz der<br />

Evangeliums-Christen-Gemeinde<br />

lädt dazu ein. Beginn<br />

ist um 19.30 Uhr in der Einrichtung<br />

an der Mergelheide<br />

55. Die Referentin wird unter<br />

anderem auf die moderne<br />

Hirnforschung eingehen und<br />

will langfristige Auswirkungen<br />

für die Entwicklung von<br />

Kindern aufzeigen.<br />

Flurweg<br />

Einbruch<br />

in Sende<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Mit einem Pflasterstein<br />

haben Einbrecher am Donnerstag<br />

die Scheibe der Terrassentür<br />

eines Hauses am Flurweg<br />

eingeworfen. So verschafften<br />

sie sich Zutritt zu den Innenräumen,<br />

wie die Polizei<br />

mitteilt. Ob etwas aus dem<br />

Einfamilienhaus im Ortsteil<br />

Sende gestohlen wurde, steht<br />

bislang nicht fest. Der Einbruch<br />

ereignete sich zwischen<br />

7 und 16.15 Uhr. Die Polizei<br />

sucht Zeugen. Hinweise nimmt<br />

die Dienststelle in Gütersloh<br />

unter w 05241/8690 entgegen.<br />

Handgemachte Musik aus den<br />

Hochzeiten von Marc Knopfler<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(mfo). Die Musik der Dire Straits<br />

zieht noch immer: Ihre Coverund<br />

Tributeband Dire Strats hat<br />

jetzt rund 300 Fans in die Veranstaltungshalle<br />

bei Niebel gelockt.<br />

Sie waren begeistert von der<br />

Stimme von Sänger Peter Spencer<br />

und den Gitarrensound von Wolfgang<br />

Uhlich.<br />

Bis auf den Gitarristen, dem<br />

nachgesagt wird, er sei der beste<br />

Marc-Knopfler-Imitator, gehen<br />

alle Bandmitglieder alltags ihren<br />

Berufen nach, mal als angehender<br />

Lehrer, mal bei der Feuerwehr.<br />

Die sechs aus Bremerhaven und<br />

Hamburg stammenden Musiker,<br />

die mit ihren Musikinstrumenten<br />

regelrecht verschmolzen sind, gaben<br />

in Stukenbrock eine Vorstellung,<br />

wie es viele der Besucher<br />

<strong>Herbst</strong>konzerts übernehmen<br />

wird.<br />

Nicht nur zünftige Töne wird es<br />

geben, sondern auch eine zünftige<br />

Zwischenmahlzeit in der Pause<br />

mit Weißbier und Brezeln. Der<br />

Eintritt zum <strong>Herbst</strong>konzert kostet<br />

für Erwachsene acht Euro, für<br />

Kinder im Alter von sechs bis<br />

zwölf Jahre vier Euro. Im Vorverkauf<br />

sind die Karten am heutigen<br />

Samstag noch in der Bücherei<br />

Strathmann in Schloß Holte sowie<br />

in der Fleischerei Sander in<br />

Stukenbrock zu bekommen.<br />

noch nicht erlebt hatten. Andere<br />

sind öfter dabei, wenn die Dire<br />

Strats auf der Bühne stehen.<br />

Etwa Wolfgang aus Schwarzenbek<br />

bei Lübeck.<br />

Wenn er die Coverband lobt, redet<br />

er ohne Punkt und Komma:<br />

„Heute bin ich allein hier, aber<br />

wann immer es möglich ist, wird<br />

aus einem Dire-Strats-Konzert<br />

ein Familienausflug. Wir kennen<br />

die Jungs schon so gut, dass wir<br />

meistens im selben Hotel wohnen,<br />

ins Konzert gehen und an dem<br />

Wochenende dann den Ort oder<br />

die Stadt erkunden, in der das<br />

Konzert gerade stattfindet. Die<br />

Musik ist wenigstens noch handgemacht,<br />

und sogar bei unserer<br />

Silberhochzeit vor fünf Jahren<br />

haben sie gespielt. Alle fanden es<br />

toll, nur meine Eltern waren geschockt.“<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

19. Oktober<br />

Pättkestour der<br />

Kolpingsfamilie<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Die Stukenbrocker Kolpingsfamilie<br />

unternimmt eine<br />

Pättkestour. Start mit Fahrrädern<br />

ist am Freitag, 19. Oktober,<br />

um 16 Uhr am Pfarrheim,<br />

Holter Straße 20. Der gesellige<br />

Ausklang steigt ab 18 Uhr<br />

beim Kuhkamp-Wirt.<br />

Rund ums Kind<br />

Flohmarkt im<br />

Sender Pfarrheim<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). Einen Flohmarkt Rund<br />

ums Kind bieten die Sender<br />

Krabbelmäuse am Samstag,<br />

27. Oktober, im Pfarrheim von<br />

St. Heinrich an. Geöffnet ist<br />

von 14 bis 16 Uhr. Zum Angebot<br />

gehört eine Cafeteria. Die<br />

Standgebühr beträgt fünf<br />

Euro. Anmeldung bei Kirsten<br />

Großerüschkamp, w 05246/<br />

933280.<br />

Lobeshymnen auch bei Holger<br />

Viktor aus Münster so, der als<br />

Hobbyfilmer schon mehr als 100<br />

Konzerte besucht und aufgezeichnet<br />

hat. „Dass die Halle hier<br />

nicht ganz ausverkauft ist, liegt<br />

nur daran, dass einige die Band<br />

vorher nicht erlebt haben. Wo immer<br />

sie aufgetreten ist, gibt es bei<br />

dem nächsten angekündigten<br />

Konzert nach ein paar Stunden<br />

garantiert keine Karten mehr.“<br />

Tatsächlich sprang der berühmte<br />

Funke von Anfang an<br />

über. Selbstverständlich mussten<br />

die Fans auf Hits wie „Sultans of<br />

swing“, „Walk of Life“ und<br />

„Brothers in Arms“ nicht verzichten.<br />

Nach gut drei Stunden bester<br />

Rockmusik endete das Konzert,<br />

doch die gute Stimmung haben<br />

die Fans mit nach Hause genommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!