24.12.2012 Aufrufe

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gütersloh<br />

Eintritt frei<br />

Geflügelschau<br />

in Niehorst<br />

Gütersloh (gl). Der Rassegeflügelzuchtverein<br />

Niehorst<br />

veranstaltet am heutigen<br />

Samstag und morgen, Sonntag,<br />

auf der Eselranch Stickling,<br />

An den Sandgruben 19, seine<br />

Ausstellung. Der Verein zeigt<br />

mehr als 200 Tiere, darunter<br />

Enten, Gänse, Zwerghühner,<br />

Hühner und Tauben. Die<br />

Schau wird am Samstag um 17<br />

Uhr eröffnet und ist bis 21 Uhr<br />

zu besichtigen, am Sonntag<br />

von 9 bis 17 Uhr. Dann gibt es<br />

für die Besucher auch Kaffee<br />

und Kuchen. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

Glückwunsch<br />

a Die Eheleute Wille und Lotte<br />

Schneider, geborene Croncz,<br />

schauen heute am 6. Oktober<br />

auf 50 gemeinsame Ehejahre.<br />

Sie begehen das Fest der Goldenen<br />

Hochzeit. Die „Glocke“<br />

schließt sich den Glückwünschen<br />

an.<br />

„Nimbus“ sucht<br />

ein Zuhause<br />

Gütersloh (gl). „Nimbus“ ist<br />

in einer Transportbox ausgesetzt<br />

worden. Dass der junge<br />

lebhafte Kater an einem Loch<br />

in der Herzscheidewand leidet,<br />

ist ihm laut einer Mitteilung<br />

des Tierheims nicht anzumerken.<br />

Aber womöglich habe er<br />

gerade deshalb sein Zuhause<br />

verloren. „Nimbus“ liebt Menschen<br />

und sucht ein Zuhause,<br />

in dem man bereit ist, ihm mit<br />

einem Herzmedikament, das<br />

etwa 30 Cent pro <strong>Tag</strong> kostet,<br />

Freigang zu ermöglichen und<br />

Zuwendung zu schenken. Alternativ<br />

kann Nimbus auch in<br />

eine Endpflegestelle ziehen, wo<br />

Untersuchungen vom Bestandstierarzt<br />

durchgeführt<br />

und die Medikamente übernommen<br />

werden. Hunde und<br />

Artgenossen mag der schwarze<br />

Kater nicht.<br />

1<br />

Parkbad<br />

Klönnachmittag<br />

beim Sozialverband<br />

Gütersloh (gl). Die Ortsgruppe<br />

Gütersloh des Sozialverbandes<br />

Deutschland (SoVD)<br />

lädt für Mittwoch, 10. Oktober,<br />

um 15 Uhr zum Klönnachmittag<br />

ein. Er findet im Parkbad<br />

bei Kaffee und Kuchen statt.<br />

Ein Vertreter des Allgemeinen<br />

Deutschen Fahrradclubs<br />

(ADFC) ist eingeladen, um<br />

über Fahrradwege zu berichten.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Tierheim<br />

Tierheim, In der Worth<br />

116, w 05241/400922.<br />

Beilagenhinweis<br />

In dieser Ausgabe finden Sie<br />

Beilagen des Modehauses Finke,<br />

Gütersloh, sowie des Möbelhauses<br />

Beckhoff, Verl.<br />

Projekt Schnittmenge ausgezeichnet<br />

Ausgezeichnet: Innenminister Dr. Hans-Peter Friedrich (Mitte) überreichte in Berlin den Preis an die Teilnehmer<br />

der Projektgruppe Schnittmenge.<br />

Partner setzen Akzente<br />

gegen Radikalisierung<br />

Gütersloh (gl). Bundesinnenminister<br />

Dr. Hans-Peter Friedrich<br />

(CSU) hat in dieser Woche in Berlin<br />

die Sieger des Projektwettbewerbs<br />

„Partner – schafft – Sicherheit“<br />

ausgezeichnet. In der Kategorie<br />

„Besonders erfolgreiche<br />

Projektarbeit“ wurde das Islamische<br />

Zentrum Gütersloh mit dem<br />

ersten Platz bedacht.<br />

Bei der Prämierungsfeier überreichte<br />

Friedrich mit der früheren<br />

Karate-Europameisterin Ebru<br />

Shikh Ahmad die Preise in Form<br />

symbolischer Schecks. Der Projektwettbewerb<br />

wurde im Rahmen<br />

der Initiative Sicherheitspartnerschaft<br />

ausgelobt.<br />

Gesucht wurden überzeugende<br />

Ideen, Konzepte oder bereits laufende<br />

Projekte zur Deradikalisierung<br />

und Prävention von Islamismus,<br />

die gleichzeitig die lokale<br />

Zusammenarbeit von Muslimen<br />

und Sicherheitsbehörden fördern.<br />

Die Siegerprojekte werden für die<br />

Dauer von zwei Jahren mit 20 000<br />

Euro für den ersten Platz, 15 000<br />

für den Zweitplatzierten und<br />

Mädchenkalender<br />

Kunterbunt und in Schwarz-Weiß<br />

Gütersloh (gl). Zwölf Monate,<br />

zwölf verschiedene Motive: Sechs<br />

Mädchengruppen aus unterschiedlichen<br />

Gütersloher Einrichtungen<br />

haben sich für den<br />

Mädchenkalender vor die Kamera<br />

gestellt. Das Ergebnis des Arbeitskreises<br />

Mädchenpädagogik<br />

der Stadt Gütersloh zum ersten<br />

Weltmädchentag kann sich sehen<br />

lassen: ein Wandkalender mit<br />

ausdrucksstarken schwarz-weiß<br />

Motiven.<br />

Der Kalender steht unter dem<br />

Titel „Kunterbunt-Mädchen in<br />

Gütersloh“ und stellt verschiede-<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Gütersloh, Harsewinkel,<br />

Herzebrock-Clarholz,<br />

Langenberg, Rietberg,<br />

Rheda-Wiedenbrück, Verl:<br />

Anrufzentrale (auch für Hausbesuche):<br />

w 116117.<br />

Notfallpraxis am Städtischen<br />

Klinikum Gütersloh, Reckenberger<br />

Straße 19: Samstag und Sonntag<br />

9 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag.<br />

Notfallpraxis am Marienhospital<br />

<strong>Oelde</strong>, Spellerstraße 16: Samstag<br />

und Sonntag 10 bis 17 Uhr.<br />

Schloß Holte-Stukenbrock:<br />

Anrufzentrale (auch für Hausbesuche):<br />

w 116117.<br />

Notfallpraxis am Städtischen<br />

Klinikum Bielefeld-Mitte, Teutoburger<br />

Straße 50: Samstag und<br />

Sonntag 8 bis 22 Uhr.<br />

Augenärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

w 116117.<br />

Kinderärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

10 000 für Platz drei jährlich gefördert.<br />

Das Islamische Zentrum Gütersloh<br />

zeigt gemeinsam mit der<br />

Polizei beim Sport und Deeskalationstraining<br />

jungen Muslimen<br />

die Schnittmengen mit anderen<br />

Wertesystemen auf und verhindert<br />

so eine Radikalisierung, teilte<br />

die Polizeibehörde mit. Muslimischen<br />

Jugendlichen im Alter<br />

von 15 bis 25 Jahren wird ein angeleitetes<br />

Sportprogramm angeboten,<br />

das um weitere Freizeitaktivitäten<br />

und Veranstaltungen ergänzt<br />

wird.<br />

Zusätzlich findet einmal im<br />

Monat ein praxisorientiertes<br />

Training zur Deeskalation von<br />

Gewalt und zur Steigerung sozialer<br />

Kompetenzen statt. Die Inhalte<br />

dieser Trainings werden gemeinsam<br />

von ehrenamtlich mitarbeitenden<br />

Mitgliedern des Islamischen<br />

Zentrums Gütersloh, der<br />

Polizei im Kreis Gütersloh und<br />

der Regionalgruppe Gütersloh<br />

der Gewaltakademie Villigst erarbeitet<br />

und durchgeführt.<br />

Landrat Sven-Georg Adenauer<br />

ne Mädchen-Typen dar. Zwölf<br />

Themen und Lebenszusammenhänge<br />

werden in dem interessanten<br />

Kalender für das Jahr 2013<br />

abgebildet. An dem Projekt sind<br />

Mädchengruppen aus der Schule<br />

an der Dalke, der Hauptschule<br />

Ost, der Hauptschule Nord, dem<br />

Jugendtreff Kattenstroth, dem<br />

Jugendtreff Avenwedde-Bahnhof,<br />

der Janusz-Korczak-Gesamtschule<br />

und der Geschwister-<br />

Scholl-Realschule beteiligt. Gemeinsam<br />

haben die Schülerinnen<br />

Themen festgelegt, sich passende<br />

Fotomotive dazu überlegt und<br />

w 116117.<br />

Rheda-Wiedenbrück:<br />

Offene kinder- und jugendmedizinische<br />

Sprechstunde im Evangelischen<br />

Krankenhaus Lippstadt,<br />

Wiedenbrücker Straße 33:<br />

Samstag und Sonntag 9 bis 12<br />

Uhr und 17 bis 20 Uhr.<br />

HNO-Ärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

w 116117.<br />

Zahnärzte<br />

Kreis Gütersloh:<br />

w 05241/26222 und 26284.<br />

Tierärzte<br />

Gütersloh:<br />

Praxen Dr. Pohlschmidt, Dr. Fischer,<br />

Frau Dr. K. Roggenkamp,<br />

w 05241/470170; Tierärztliche<br />

Klinik für Kleintiere Dr. Suschka,<br />

Neuenkirchener Straße 335,<br />

w 05241/94410.<br />

Rheda-Wiedenbrück, Rietberg:<br />

Tierarztpraxis B. Lammert, Kon-<br />

Gütersloh<br />

(CDU) lobte die überzeugende<br />

Idee des Siegerprojekts: „Dieses<br />

Auszeichnung unterstreicht einmal<br />

mehr, wie wichtig es ist, Angebote<br />

zu schaffen, die positiven<br />

Einfluss auf Jugendliche ausüben<br />

und auf diese Weise Ursachen für<br />

Radikalisierung bekämpfen und<br />

Kriminalität eindämmen.“<br />

Julya Ibrahim, Beauftragte des<br />

Islamischen Zentrums Gütersloh,<br />

freute sich über den ersten Platz:<br />

„Ich bin sehr glücklich über diese<br />

Auszeichnung. Sie zeigt, dass innerhalb<br />

des Projekts gute Arbeit<br />

geleistet wird und wir auf dem<br />

richtigen Weg sind. Unser Ziel ist<br />

ein Aufeinanderzugehen, ein<br />

friedliches und respektvolles Miteinander.“<br />

Julya Ibrahim erläuterte weiter,<br />

dass auch andere Moscheen aus<br />

dem Kreis Gütersloh, welche Interesse<br />

an dem Projekt Schnittmengen<br />

haben, sich an dem Programm<br />

beteiligen können. „Jeder<br />

Interessierte, der mehr über das<br />

Projekt Schnittmenge erfahren<br />

möchte, kann sich gerne bei uns<br />

melden.“<br />

sich selbst in Szene gesetzt. Finanziell<br />

unterstützt wurde das<br />

Projekt vom Fachbereich Jugend<br />

und Bildung der Stadt.<br />

Interessierte Bürger erhalten<br />

den Kalender für eine Spende von<br />

fünf Euro bei „Pro Familia“ in der<br />

Roonstraße 2. Der Gesamterlös<br />

kommt anlässlich des ersten<br />

Weltmädchentags, der am 11. Oktober<br />

auch in Gütersloh mit verschiedenen<br />

Veranstaltungen gefeiert<br />

wird, einem Mädchenprojekt<br />

in Kenia zugute, das sich gegen<br />

die Genitalverstümmelung<br />

einsetzt.<br />

H Gütersloh<br />

Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012<br />

Aktuell<br />

Samstag<br />

Michaeliswoche: 14 bis 22 Uhr<br />

Kirmes, Marktplatz: 18.30 Uhr<br />

Kinder-Lichterführung ab Rathausvorplatz.<br />

Wochenmarkt: Sa. 9 bis 15 Uhr,<br />

Berliner Platz; 7 bis 13 Uhr, Konrad-Adenauer-Platz.<br />

Oktoberfest Avenwedde: 18.30<br />

Uhr Einlass, Gelände Stiftung<br />

Altewischer.<br />

Erntedankfest Spexard: 19.30<br />

Uhr, Bauernhaus Spexard.<br />

Volksgesundheitsverein: 14 Uhr<br />

Badefahrt nach Bad Waldliesborn,<br />

Friedrich-Ebert-Straße und<br />

weitere Haltestellen.<br />

Klinikum Gütersloh: 14 bis 16<br />

Uhr Aktionen zum Welt-Stoma-<br />

<strong>Tag</strong>.<br />

Volksflohmarkt: ab 8 Uhr am Heidewaldstadion.<br />

Vortrag: 16 Uhr Achtsamkeitsmeditation,<br />

Übungen für mehr Gelassenheit<br />

im Leben, Vortrag mit<br />

Dr. Christian Stock, Mayersche<br />

Buchhandlung, Königstraße 4.<br />

Rassegeflügelzüchter Niehorst:<br />

Sa. 17 bis 21 Uhr, So. von 9 bis 17<br />

Uhr Ausstellung, Eselranch<br />

Stickling, An den Sandgruben 19.<br />

Sonntag<br />

Notdienste am Wochenende<br />

rad-Adenauer-Straße 7, Rietberg,<br />

w 05244/1230; Tierarztpraxis W.<br />

Brüseke, Bresserstraße 172, Rietberg,<br />

w 02944/311; Tierarztpraxis<br />

Eijberts, Hanebrink 5, Rietberg,<br />

w 02944/2420; Tierarztpraxis<br />

Dres. S. & J. Schepers, Friedhofsweg<br />

2, Rheda-Wiedenbrück;<br />

w 05242/577460: Der diensthabende<br />

Tierarzt ist über die Telefonnummer<br />

des Haustierarzts zu<br />

erfragen. Zusätzlich für den Bereich<br />

Rietberg: Tierärztliche Praxisgemeinschaft<br />

für Klein- und<br />

Nutztiere Dr. Horstmann, Dr. Mösenfechtel,<br />

w 02944/974663.<br />

Schloß Holte-Stukenbrock:<br />

Klein- und Großtiere: Tierärztliche<br />

Klinik Dr. Vorbohle,<br />

w 05207/5500; Kleintiere: Dr.<br />

Nieder, w 05207/921870.<br />

Harsewinkel:<br />

Sa./So.: Dr. Hemkemeyer, Greffen<br />

Warendorfer Landweg 1, w<br />

02588/1093.<br />

Kreis Warendorf:<br />

Dr. Halbuer-Kobrink, <strong>Oelde</strong>, w<br />

02522/4080; dr. goldberg, Ostbevern,<br />

w 05232/957149.<br />

Michaeliswoche: 11 Uhr <strong>Tag</strong> der<br />

Vereine, Theaterplatz; 14 bis 22<br />

Uhr Kirmes, Marktplatz; 18.30<br />

Uhr Kinder-Lichterführung ab<br />

Vorplatz Rathaus.<br />

Förderverein Wapelbad: 16 Uhr<br />

Mitgliederversammlung.<br />

St.-Hubertus-Schützen Spexard:<br />

10 bis 17 Uhr <strong>Tag</strong> der offenen Tür,<br />

Neuenkirchener Straße 264.<br />

SV Tell Nordhorn: 11 Uhr Bierkönigsfest,<br />

Schießstand Bartels<br />

Feld.<br />

Alpenverein Gütersloh: 7.30 Uhr<br />

Wanderung auf dem Hünenweg,<br />

Abfahrt ab Marktplatz.<br />

Verein für Philatelie: 9 bis 14 Uhr<br />

Briefmarken-Großtauschtag in<br />

der Stadthalle.<br />

Service<br />

Notfallpraxis am Klinikum: 9 bis<br />

22 Uhr geöffnet.<br />

Bereitschaftsdienst: SWG-Strom:<br />

w 0800/0330010; SWG-Gas/<br />

Termine und Service<br />

Wasser: w 0800/0330020.<br />

Eine-Welt-Laden: Sa. 10 bis 13<br />

Uhr, Kirchstraße 14.<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe: Sa. 10<br />

bis 16 Uhr Menüdienst, Erste-<br />

Hilfe-Seminare, Hausnotruf, Berliner<br />

Straße 194, w 19214 oder<br />

0800/2990900.<br />

Feuerwehr/Krankentransporte:<br />

w 19222 oder 822000 rund um<br />

die Uhr.<br />

Kompostwerk: Sa. 8 bis 12 Uhr<br />

Annahme von Grünabfällen, Am<br />

Stellbrink 25.<br />

Sperrmüll-/Wertstoffannahme:<br />

Sa. 8.30 bis 13 Uhr, Recyclinghof,<br />

Carl-Zeiss-Straße 58.<br />

Bäder<br />

Hallenbad: Sa./So. 8 bis 16 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Die Welle: Freizeitbereich und<br />

Järve-Sauna: Sa. 10 bis 21 Uhr,<br />

So. 9 bis 21 Uhr geöffnet, Freibad<br />

geschlossen; Sportbereich: Sa. 6<br />

bis 21 Uhr, So. 8 bis 21 Uhr geöffnet.<br />

Kinder<br />

Kindertelefon: w 823333.<br />

Jugend<br />

Bauteil 5: Sa. 15 bis 20 Uhr Offener<br />

Treff, Bundesliga auf Großleinwand;<br />

So. 15 bis 20 Uhr Offener<br />

Treff, 16 bis 18 Uhr Parkour,<br />

Grundschule Sundern.<br />

Frauen<br />

Frauenhaus: w 34100.<br />

Senioren<br />

Diakonie – Offener Treffpunkt:<br />

So. 14.30 Uhr, Begegnungszentrum<br />

für Ältere, Kirchstraße 14 a,<br />

w 986743.<br />

Beratung<br />

Baby-Fenster Gütersloh und Krisennotruf:<br />

Kirchengemeinde Heilige<br />

Familie, Blankenhagener Weg<br />

138, w 0170/8474688.<br />

Blaues Kreuz: Sa. 15 Uhr Gesprächskreis,<br />

Kirchstraße 10 a.<br />

Caritas-Sozialstation: Unter den<br />

Ulmen 14 b, w 5079911, Sprechzeiten<br />

11 bis 13 Uhr.<br />

Club 5: Kontakt- und Beratungsstelle<br />

für Psychiatrie-Erfahrene,<br />

Kirchstraße 10, So. 15 bis 18 Uhr<br />

w 28805.<br />

Hospiz-/Palliativ-Verein, Hochstraße<br />

19: w 905984.<br />

Posen für den Mädchenkalender: (v.l.) Nicole Orlik, Katharina Kleinknecht,<br />

Maria Iliadou, Celina Sümer und Maria-Ploi Oberdieck haben<br />

sich für den Kalender vor die Kamera gestellt.<br />

Apotheken<br />

Gütersloh:<br />

Sa.: Löwen-Apotheke, Strengerstraße<br />

26, Gütersloh (Innenstadt),<br />

w 05241/13438; Apotheke am<br />

Markt, Elbeallee 79, Bielefeld<br />

(Sennestadt), w 5205/91060; So.:<br />

Eichen-Apotheke, Lippstädter<br />

Straße 61, Bielefeld (Senne),<br />

w 05209/980596; Schloss-Apotheke,<br />

Fontainestraße 10, Rheda-<br />

Wiedenbrück, w 05242/401302.<br />

Rheda-Wiedenbrück:<br />

Sa.: Löwen-Apotheke, Strengerstraße<br />

26, Gütersloh (Innenstadt),<br />

w 05241/13438; Adler-Apotheke,<br />

Hauptstraße 27, Beckum-Neubeckum<br />

(Neubeckum), w 02525/<br />

2933; So.: Schloss-Apotheke,<br />

Fontainestraße 10, Rheda-Wiedenbrück,<br />

w 05242/401302; Antonius-Apotheke,<br />

Lippstädter<br />

Straße 34, Rietberg (Mastholte),<br />

w 02944/587135.<br />

Harsewinkel, Versmold:<br />

Sa.: Löwen-Apotheke, Strengerstraße<br />

26, Gütersloh (Innenstadt),<br />

w 05241/13438; Park-Apotheke,<br />

Klingenhagen 2, Sassenberg,<br />

w 02583/1800; So.: Paulus-Apotheke,<br />

Tecklenburger Weg 20,<br />

Harsewinkel, w 05247/5222;<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Schloss-Apotheke, Fontainestraß<br />

10, Rheda-Wiedenbrück,<br />

w 05242/401302.<br />

Verl:<br />

Sa.: Löwen-Apotheke, Strengerstraße<br />

26, Gütersloh, w 05241/<br />

13438; Apotheke am Markt, Elbeallee<br />

79, Bielefeld (Sennestadt),<br />

w 05205/91060; So.: Eichen-<br />

Apotheke, Lippstädter Straße 61,<br />

Bielefeld (Senne), w 05209/<br />

980596; Schloss-Apotheke, Fontainestraße<br />

10, Rheda-Wiedenbrück,<br />

w 05242/401302.<br />

Schloß Holte- Stukenbrock:<br />

Sa.: Apotheke am Markt, Elbeallee<br />

79, Bielefeld (Sennestadt),<br />

w 05205/91060; Sonnen-Apotheke,<br />

Oststraße 24, Delbrück (Amt<br />

Delbrück), w 05250/970500; So.:<br />

Iberg-Apotheke, Bahnhofstraße 1<br />

a, Oerlinghausen (Helpup),<br />

w 05202/5475; Eichen-Apotheke,<br />

Lippstädter Straße 61, Bielefeld<br />

(Senne), w 05209/980596.<br />

Internet:<br />

www.akwl.de/notdienstkalender.php<br />

Telefon:<br />

Apotheken-Notdienstabfrage<br />

w 0800/0022833 (kostenlos).<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!