24.12.2012 Aufrufe

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauen wollen<br />

früher nach Hause<br />

Durst ist schlimmer als Heimweh,<br />

wie man(n) weiß. Vielleicht<br />

deshalb leiden Frauen<br />

im Urlaub einer Umfrage zufolge<br />

häufiger unter Heimweh<br />

als Männer. Fast jede zweite<br />

Frau sehnt sich während eines<br />

zweiwöchigen Urlaubs nach<br />

ihrem Zuhause. Das hat eine<br />

Befragung des Marktforschungsunternehmens<br />

GfK zu<br />

<strong>Tag</strong>e gefördert. Bei den Männern<br />

verspüre dieses Gefühl<br />

nur jeder Dritte. Darüber hinaus<br />

setze das Heimweh bei<br />

Frauen einen <strong>Tag</strong> früher ein<br />

als bei Männern – nämlich<br />

nach knapp neun statt nach<br />

knapp zehn <strong>Tag</strong>en. Am wenigsten<br />

Heimweh hatten die<br />

Befragten aus Hamburg: Drei<br />

Viertel von ihnen gaben an,<br />

nie Heimweh zu haben. (dpa)<br />

Harz baut sein<br />

Skiangebot aus<br />

Im Harz soll neben dem geplanten<br />

Skizentrum am<br />

Wurmberg auch in Braunlage­<br />

Hohegeiß ein neuer Lift gebaut<br />

werden. Dafür werden mehr<br />

als 100 000 Euro investiert.<br />

Zudem sollen weitere Hänge<br />

als Pisten genutzt werden. Das<br />

vergleichsweise kleine Skigebiet<br />

mit bisher drei Liften ist<br />

Ziel vieler Wintersportler aus<br />

Dänemark und Holland. Während<br />

die neue Anlage in<br />

Braunlage­Hohegeiß im kommenden<br />

Winter genutzt werden<br />

soll, ruhen die Arbeiten<br />

am Wurmberg. Dort klagen<br />

Umweltschützer gegen die Erweiterung.<br />

(dpa)<br />

Radwege<br />

mit Sternen<br />

Brandenburg hat deutschlandweit<br />

die meisten extern<br />

überprüften Radwege. Schon<br />

13 Fernradwege wurden<br />

durch den Allgemeinen Deutschen<br />

Fahrradclub mit Sternen<br />

ausgezeichnet. Insgesamt<br />

sind laut einer ADFC­Sprecherin<br />

in Deutschland 33<br />

Routen derart zertifiziert. Die<br />

bestmögliche Wertung von<br />

fünf Sternen erreichte in der<br />

Mark allerdings keine Strecke<br />

–acht Routen dürfen sich mit<br />

vier,fünf Routen mit drei Sternen<br />

schmücken. Insgesamt<br />

umfasst das Radfernwegenetz<br />

im Land rund 7000 Kilometer.<br />

(dpa)<br />

Das Herz von Korsika<br />

Wo sich Tavignano,<br />

Restonica und Orta treffen<br />

Von Carsten Voß<br />

Oben, ganz oben ist<br />

Schluss mit lustig.<br />

Vielleicht sind es<br />

noch 50 Höhenmeter,sie<br />

fühlen sich aber an wie<br />

eine Ewigkeit: Alles keucht,<br />

keiner spricht. Die Rucksäcke<br />

werden zur unerträglichen<br />

Last, der Schweiß rinnt in Bächen<br />

von der Stirn, die Oberschenkel<br />

brennen, die Schultern<br />

schmerzen, die Gedanken<br />

kennen nur noch ein Ziel:<br />

Endlich ankommen!<br />

Schon der Weg von Oberstdorf<br />

über Einödsbach und Pe­<br />

REISE REISEJOURNAL JOURNAL<br />

tersalp hinauf zur „Enzianhütte“<br />

auf gut 1800 Meter ist für<br />

Flachlandtiroler eine Herausforderung<br />

–vor allem dann,<br />

wenn sie sich vorgenommen<br />

haben, die insgesamt gut 800<br />

Höhenmeter im Rekordtempo<br />

zu überwinden, statt die grandiose<br />

Natur zu genießen. Irgendwann,<br />

irgendwo auf inzwischen<br />

alpinem Geläuf mit<br />

stattlichen Steigungen, glitschigem<br />

Untergrund und beeindruckend<br />

steilen Abhängen<br />

stellen Körper und Geist<br />

ihre Mitarbeit ein.<br />

„Leute wie ihr seid’s halt<br />

nicht wirklich aufgeklärt, was<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Gewinnen Sie eine Reise<br />

Fahren Sie mit uns<br />

nach Bad Zwesten in der<br />

Nähe des Edersees<br />

es bedeutet, sich im alpinen<br />

Gelände zu bewegen“, lacht<br />

Hüttenwirt Daniel Schwegler.<br />

Er ist da groß geworden, wo<br />

andere Urlaub machen. „Den<br />

Weg zuuns laufen auch 80­<br />

Jährige hinauf.“ Immerhin<br />

räumt er ein, dass die Kletterei<br />

hoch zur Enzianhütte mit<br />

dem, was Greenhorns unter<br />

Wandern verstehen, nichts zu<br />

tun hat. Hier oben am Fuß des<br />

2459 Meter hohen Linkerskopfs<br />

geht nichts ohne gute<br />

Kondition, gute Ausrüstung,<br />

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.<br />

Die Belohnung stellt sich<br />

ein, als am nächsten Morgen<br />

die Sonne über die Berggipfel<br />

klettert. Das Panorama ist<br />

grandios, spektakulär –beinahe<br />

zu schön, um wahr zu sein.<br />

Man möchte einfach loslaufen,<br />

„mal eben“ weiter zur<br />

Rappenseehütte und von dort<br />

über den Heilbronner Höhenweg<br />

(einen der wenigen wirklich<br />

hochalpinen Höhenwege<br />

in Deutschland) auf den Gipfelgrat<br />

des Allgäuer Hauptkamms<br />

zum Beispiel. Oder<br />

schnurstracks zum Rappenseekopf<br />

(2469 Meter), zum<br />

Hohen Licht (2 651 Meter)<br />

oder hinauf auf den Hausberg<br />

Linkerskopf, den höchsten<br />

Grasberg der Allgäuer Alpen.<br />

Alles wirkt so nah, so greifbar.<br />

Einmal um die ganze Welt<br />

Langstreckenreisen –zuFuß<br />

oder auf dem Luxusschiff<br />

Die Gipfel sind greifbar nah<br />

Auf dem Weg zur Enzianhütte über Oberstdorf fängt mancher Muskel an zu brennen<br />

Ein traumhaftes Panorama entschädigt für alle Anstrengungen. Da lohnt es sich immer wieder, Halt zu machen und die grandiose Aussicht zu genießen. Foto: Carsten Voß<br />

In alpinem Gelände gehört auch Klettern zum Wandern. Eine<br />

gute Ausrüstung ist Pflicht. Foto: Klaus Leusing<br />

Und ist doch so weit entfernt.<br />

Schon der Weg über die<br />

traumhaft gelegene Rappenseehütte<br />

zum Rappenseekopf<br />

fordert Konzentration und<br />

Kondition. Kurz vorm Ziel, als<br />

– beäugt von einer Herde<br />

Steinböcke und einem einsamen<br />

Murmeltier – aus dem<br />

»Leute wie ihr<br />

seid’s halt nicht<br />

wirklich<br />

aufgeklärt.«<br />

Hüttenwirt Daniel Schwegler<br />

Wandern endgültig echtes<br />

Klettern wird, winkt ein Großteil<br />

der Gruppe ab: „Zu gefährlich“.<br />

Stand da nicht eben noch<br />

„leichter Aufstieg“ mit Farbe<br />

auf einen Fels am Wegesrand<br />

gesprüht? Egal. Bergwandern<br />

ist ganz offensichtlich Kopfsache.<br />

WerAngst hat, tut gut daran,<br />

sich nicht zu viel zuzumuten<br />

–und stattdessen die<br />

Aussicht, die unendlichen<br />

Weiten und eine ganz und gar<br />

ungewohnte Stille zu genießen.<br />

Generell gelten die Touren<br />

ab Enzianhütte allesamt als<br />

„gut zu bewältigen, auch für<br />

Anfänger“, wie Hüttenwirt<br />

Schwegler betont. Allerdings<br />

müssten zwei Dinge passen:<br />

die Ausrüstung und das Wetter.<br />

Was bei guten Witterungsbedingungen<br />

„ein Kinderspiel“<br />

sei, werde bei Schnee<br />

„schnell lebensgefährlich“.<br />

Gerade Anfängern rät er,nicht<br />

einfach loszulaufen, sondern<br />

den jeweiligen Hüttenwirt um<br />

Rat zu fragen und sich die Touren<br />

richtig erklären lassen.<br />

„Sonst lauft’sihr Greenhörner<br />

hier tagelang gestört durch die<br />

Gegend, statt wirklich tolle<br />

Touren zu erleben.“<br />

Varianten gäbe es in jedem<br />

Fall genug –auch dann, wenn<br />

man die Enzianhütte für einige<br />

<strong>Tag</strong>e zur Basisstation wählt<br />

und nachmittags immer wieder<br />

dorthin zurückkehrt. Alternativ<br />

sind am Heilbronner<br />

Weg Übernachtungen in der<br />

Rappenseehütte (2 091 Meter),<br />

im Waltenberger­Haus (2 084)<br />

oder in der Kemptner Hütte<br />

(1 844) möglich. Runter geht’s<br />

auf verschiedenen Wegen,<br />

über Einödsbach oder Spielmannsau,<br />

viele Hundert Höhenmeter<br />

recht steil bergab.<br />

Das fühlt sich zwar etwas weniger<br />

anstrengend an als der<br />

Weghinauf, ist aber nicht minder<br />

anspruchsvoll. Und allen<br />

Ungeübten ist der Muskelkater<br />

am <strong>Tag</strong>danach garantiert.<br />

Information<br />

Der Parkplatz an der Fellhornbahn<br />

in Oberstdorf<br />

ist für Autofahrer die<br />

Endstation. Ab da geht‘s<br />

mit dem Bus oder zu Fuß<br />

(45 Minuten) weiter Richtung<br />

Birgsau –und von<br />

dort über 818 Höhenmeter<br />

(2,5 Stunden) hoch<br />

zur Enzianhütte oder weiter<br />

zur Rappenseehütte<br />

(eine Stunde) am Heilbronner<br />

Höhenweg. Übernachtungsmöglichkeit<br />

nur<br />

zwischen Mai und Mitte<br />

Oktober.<br />

www.oberstdorf.de<br />

Ulm<br />

20 km A96<br />

Feldkirch<br />

DEUTSCHLAND<br />

München<br />

Anzeige Anzeige<br />

Bodenmais sucht 2.222 Urlaubs-Tester für das neue WellVital-Zentrum –fünf <strong>Tag</strong>e nur 99 Euro<br />

Das komplette Angebot von Deutschlands<br />

erstem „Alles inklusive“-WellVital-<br />

Zentrum wird für Bodenmais-Urlauber<br />

im Übernachtungspreis inbegriffen sein.<br />

Gäste können sämtliche Programmpunkte<br />

des Zentrums ohne vorherige Anmeldung<br />

nutzen. Buchen ohne Risiko: Kostenlose<br />

Stornierung ist bis zu drei Monate vor<br />

Reiseantritt möglich.<br />

Im Dezember eröffnet in Bodenmais das<br />

erste „Alles inklusive“-WellVital<br />

Zentrum in Deutschland –das Angebot<br />

umfasst über 40 Kursangebote pro<br />

Woche und ist für Urlauber komplett kostenlos.<br />

Diese Neuheit muss natürlich auf<br />

Herz und Nieren getestet werden und deshalb<br />

lädt Bodenmais einmal mehr 2.222<br />

Testurlauber zum „Testpreis“ von 99<br />

Euro pro Person für fünf <strong>Tag</strong>e ein.<br />

Natürlich können Sie in dieser Zeit das<br />

komplette Programm des nagelneuen<br />

WellVital-Zentrums ausprobieren und<br />

auch an allen anderen Veranstaltungen<br />

und dem Wanderprogramm teilnehmen.<br />

Nur Testurlauber<br />

können das<br />

Angebot von 99<br />

Euro pro Person<br />

für fünf <strong>Tag</strong>e buchen.<br />

Bedingung<br />

für die Teilnahme:<br />

Der Tester investiert<br />

einfach 10<br />

Minuten seiner<br />

Zeit und füllt einen<br />

kleinen Fragebogen<br />

aus.<br />

Das Wochenprogramm<br />

des<br />

neuen Wellvital-Zentrums ist prall gefüllt:<br />

Wasser- und Skigymnastik, Pilates,<br />

Qi-Gong, Zumba, verschiedene Vorträge<br />

zu Wellness und Gesundheit, Kochkurse<br />

in der „Fitnessküche“, Entschleunigung,<br />

Wanderangebote, das GARMIN/LO-<br />

WA-Testcenter,<br />

der bärenstarke<br />

Natur-Erlebnis-<br />

Club für Kids<br />

und viele weitere<br />

Angebote können<br />

Sie ohne zusätzliche<br />

Kosten<br />

nutzen. Die einmalige<br />

Lage des<br />

Wellness Zentrums<br />

bietet Ihnen einen<br />

zusätzlichen<br />

Mehrwert: Das<br />

angrenzende<br />

Hallenbad mit Saunalandschaft ist mit<br />

dem WellVital Zentrum direkt verbunden<br />

undkannauchkostenlos genutzt werden.<br />

Das Ziel ist es, der ganzen Familie mit<br />

dem neuen WellVital-Zentrum die<br />

Chance auf eine aktive und zugleich entspannte<br />

Zeit zu bieten. Zum ersten Mal<br />

gibt es die Möglichkeit, den Wellnessund<br />

Wohlfühl-Urlaub auf Groß und<br />

Klein abzustimmen.<br />

Während der Vater beispielsweise<br />

mit einem heimischen<br />

Wanderführer durch<br />

die Wälder pirscht, tobt sich<br />

der Sohn im Bärenstarken<br />

Natur-Erlebnis-Club mit<br />

anderen Kids aus. Die<br />

Mutter lernt beim Zumba<br />

neue Movesfür die Disco.<br />

Vier Nächte verbringen unsere<br />

Tester in einem<br />

WellSportAktiv-Haus oder,<br />

gegen einen geringen<br />

Aufpreis, ineinem 3-Sterne-<br />

WellSportAktiv-Hotel, natürlich immer<br />

inklusive Frühstück. Halbpension ist im<br />

Hotel auf Wunsch zubuchbar. Neben<br />

freiem Eintritt in das Hallenbad,<br />

Saunalandschaft und Sportstudio des<br />

Ortes gehört natürlich auch das<br />

WellVital-Zentrum zum<br />

Leistungsumfang. Und es<br />

geht noch weiter mit den<br />

Inklusiv-Leistungen: Ein<br />

Unterhaltungsprogramm<br />

für Groß und Klein wird<br />

ganzjährig angeboten. Die<br />

BayerwaldCard Bodenmais<br />

mit mehr als 500 vergünstigten<br />

Leistungen, sowie ein<br />

DVD über Bodenmais und<br />

ein Reisegutschein im Wert<br />

von30,- Eurovom Internet-<br />

Reiseportal www.ferienfabrik.de<br />

sind ebenfalls im<br />

Lindau<br />

A7<br />

SCHWEIZ<br />

Oberstdorf<br />

Kemten<br />

(Allgäu)<br />

Landeck<br />

A8<br />

Füssen<br />

A12<br />

ÖSTERREICH<br />

Innsbruck<br />

A13<br />

Reisepreis enthalten. Gebucht werden<br />

kann das Test-Angebot ab sofort für den<br />

Zeitrum vom16. Dezember 2012 bis zum<br />

15. Dezember 2013. Anreisetage sind<br />

Mittwoch (gegen geringen Aufpreis) und<br />

Sonntag.<br />

Über die Hotline 01805/144 514 (0,14<br />

Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetze<br />

bis zu 0,42 Euro), imInternet<br />

unter www.bodenmais.de, per E-Mail an<br />

veranstalter@bodenmais.de oder auch<br />

beim großen Reise Internetportal<br />

www.ferienfabrik.de können auch Sie<br />

Test-Urlauber des neuen WellVital-<br />

Zentrums werden. Weitere Informationen<br />

oder Katalogbestellungen mit DVD<br />

gibt es auch schriftlich bei Bodenmais<br />

Tourismus,Bahnhofstr.56, 94249 Bodenmais<br />

sowie in allen Reisebüros in<br />

Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!