24.12.2012 Aufrufe

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sudoku<br />

6 3<br />

3 8 9 5 6<br />

3 5 1 7<br />

6 5 8<br />

1 8 7<br />

2 1 6<br />

1 7 2 4<br />

8 2 9 7 4<br />

4 2<br />

Ausgefülltes Sudoku: Auflösung des letzten Rätsels.<br />

Segg es, büs du es maol bi ne<br />

richtige Schönheitskonkurrenz<br />

derbi west, wo’t ganz akraot nao<br />

de Maote geiht un wo een Wicht<br />

ümmer no schöner sien will äs’t<br />

annere? Ick häff sowat apatt no<br />

nich söwst beliäft, wenn man d’r<br />

auk genoog üöwer liäsen kann in<br />

de Blättkes. Nu ja, wenn du es<br />

naigstmaol hengeihst, dann<br />

kannst vlicht en lück dervon in<br />

de „Glocke“ vertellen un di dor<br />

interviewen laoten, dat de Lü<br />

up’n platten Lanne doch auk en<br />

lück metkriegt ut de graute wiede<br />

Welt.<br />

Ower, laot wi es de künstlicke<br />

Schönheitskonkurrenz, wat jä<br />

eegentlick so ne Art Mißwirtschaft<br />

is, ächterwiäges. Laot us<br />

es Waort küern von de natürlicke<br />

Schönheitskonkurrenz. Wat<br />

de Unnerscheid is? Nu, wat de<br />

Mißwirtschaft is, de wät in’n<br />

Stiell staott un veranstaltet; wat<br />

ower de natürlicke Schönheitskonkurrenz<br />

is, de löpp ganz von<br />

söwst, un de kannste alle Dage<br />

met eegene Augen seihen. Wat<br />

de Schönheit an sick is, dat is ja<br />

ne wahne schöne Sake, denn wat<br />

Schöneres äs Schönheit, dat<br />

giff’t nich, düch di dat nich auk?<br />

Un well met düsse guedde Gawe<br />

bedacht is, also en schön Wichtken<br />

of en schönen Kärl, de geiht<br />

dör de Bank lichter dör’t Liäben,<br />

äs wenn een so schraoh of<br />

fett of potthäßlick dorhiärkümp.<br />

Un daorüm doht de mehrsten<br />

Lü auk düftig wat för de Schönheit;<br />

denn en lück naohelpen,<br />

dat is kinne Sünne un kinne<br />

Schanne. De eenen makt et met<br />

Sil-ben<br />

Rät-sel<br />

Aus den folgenden<br />

Silben<br />

sind 18 Wörter<br />

mit den unten<br />

stehenden Bedeutungen<br />

zu<br />

bilden:<br />

aka - al -<br />

baum - beck - bett - crou - de -<br />

en - ent - er - frei - fuss - ga - geg<br />

- ger - giert - hart - heil - hi -<br />

holz - i - ker - kin - la - lue - mi -<br />

ne - nen - nen - pha - pi - pir - ra<br />

- rost - rum - saal - se - ser - ta -<br />

ta - tan - tanz - ti - uk - wi - zahn<br />

- zins<br />

1. Ballraum 2. Hochschulabsolvent<br />

3. Tischlermaterial 4.<br />

südamerik. Säugetier 5. Medikament<br />

6. Spielbankangestellter<br />

7. griechischer Buchstabe 8.<br />

deutsche Hansestadt 9. Gesellschaftsinsel<br />

10. Teil des Kiefers<br />

11. geschmückter Christbaum<br />

Viehhaendler (1-12)<br />

am Wochenende Unterhaltung<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Auflösung<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

P<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

L<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

O<br />

■<br />

■<br />

■<br />

S<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

W<br />

A<br />

S<br />

L<br />

E<br />

R<br />

A<br />

B<br />

E<br />

P<br />

■<br />

O<br />

R<br />

B<br />

A<br />

T<br />

R<br />

U<br />

C<br />

H<br />

F<br />

K C<br />

■<br />

L<br />

I<br />

M<br />

E<br />

R<br />

I<br />

N<br />

Y<br />

N<br />

C<br />

H<br />

R<br />

O<br />

S<br />

■ HN<br />

■<br />

A<br />

■<br />

C<br />

H<br />

E<br />

N<br />

A<br />

E<br />

T<br />

T<br />

E<br />

L<br />

■<br />

G<br />

H<br />

■ EC<br />

■<br />

T<br />

R<br />

A<br />

N<br />

■<br />

O<br />

■<br />

R<br />

U<br />

N<br />

K<br />

E<br />

L<br />

U<br />

■ A<br />

■<br />

L<br />

I<br />

L<br />

H<br />

■<br />

T<br />

I<br />

M<br />

■<br />

■<br />

E<br />

E<br />

N<br />

I<br />

M<br />

■<br />

E<br />

■<br />

D<br />

A<br />

■<br />

N<br />

S<br />

A<br />

M<br />

O<br />

F<br />

■ C<br />

■<br />

A<br />

■<br />

G<br />

L<br />

U<br />

T<br />

T<br />

■ L<br />

A E<br />

■<br />

L<br />

I<br />

N<br />

D<br />

■ DL<br />

U<br />

N<br />

H<br />

O<br />

■<br />

Z<br />

U<br />

K<br />

U<br />

N<br />

F<br />

T<br />

V<br />

■ S<br />

W<br />

I<br />

S<br />

EG<br />

■ E<br />

■ T<br />

■<br />

■<br />

■ E<br />

■ E<br />

■ S<br />

■<br />

B<br />

O<br />

R<br />

I<br />

T<br />

■<br />

E<br />

N<br />

M<br />

A<br />

CS<br />

■<br />

D<br />

I<br />

■<br />

S<br />

T<br />

A<br />

R<br />

K<br />

T<br />

■ R<br />

■<br />

E<br />

D<br />

I<br />

T<br />

O<br />

S<br />

■ KIG<br />

L<br />

O<br />

■<br />

M<br />

A<br />

R<br />

C<br />

E<br />

L<br />

L<br />

O<br />

T<br />

■ N<br />

■ IS<br />

■<br />

A<br />

S<br />

P<br />

■ U<br />

■<br />

■<br />

B<br />

O<br />

N<br />

A<br />

■ T<br />

M<br />

■<br />

P<br />

I<br />

L<br />

O<br />

G<br />

■ E<br />

D I<br />

■<br />

R<br />

A<br />

P<br />

■<br />

G<br />

R<br />

I<br />

E<br />

S<br />

S<br />

S<br />

■ N<br />

R E<br />

■<br />

L<br />

E<br />

I<br />

L<br />

■ ER<br />

P<br />

O<br />

■<br />

O<br />

R<br />

■ T<br />

V<br />

I<br />

E<br />

■<br />

O<br />

■<br />

L<br />

T<br />

■<br />

■<br />

O<br />

■<br />

B<br />

E<br />

T<br />

O<br />

N<br />

■<br />

S<br />

T<br />

I<br />

L<br />

S<br />

■ L<br />

■<br />

R<br />

O<br />

Y<br />

A<br />

L<br />

■<br />

R<br />

RE<br />

■<br />

A<br />

M<br />

B<br />

■<br />

G<br />

E<br />

R<br />

M<br />

A<br />

N<br />

E<br />

P<br />

■ F<br />

■<br />

B<br />

I<br />

O<br />

H<br />

O<br />

R<br />

■ A<br />

■<br />

B<br />

■ N<br />

■ I<br />

■ H<br />

A T<br />

■<br />

F<br />

A<br />

B<br />

■ B<br />

U<br />

M<br />

O<br />

■<br />

S<br />

■ E<br />

■<br />

■<br />

O<br />

L<br />

T<br />

E<br />

N<br />

L<br />

■ Z<br />

■<br />

N<br />

O<br />

T<br />

I<br />

PE<br />

■ F<br />

T<br />

R<br />

O<br />

P<br />

■<br />

E<br />

I<br />

N<br />

B<br />

E<br />

E<br />

R<br />

E<br />

N<br />

■ T<br />

A B<br />

■<br />

P<br />

R<br />

O<br />

R<br />

■ S<br />

■<br />

Y<br />

R<br />

E<br />

R<br />

S<br />

■<br />

C<br />

E<br />

N<br />

T<br />

A<br />

V<br />

O<br />

■<br />

E<br />

D N<br />

G<br />

E<br />

M<br />

E<br />

I<br />

■<br />

M<br />

I<br />

O<br />

T<br />

■<br />

A<br />

N<br />

E<br />

E<br />

R<br />

T<br />

H<br />

■<br />

G<br />

E<br />

L<br />

E<br />

E<br />

AUFLÖSUNG DES RÄTSELS<br />

■<br />

E<br />

X<br />

Das Sudoku ist mit<br />

den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen.<br />

Dabei darf<br />

jede Zahl in jeder Zeile<br />

und in jeder Spalte sowie<br />

in jedem 3x3-Feld<br />

nur einmal vorkommen.<br />

6 5 4 1 2 8 7 3 9<br />

9 1 8 6 3 7 4 2 5<br />

3 2 7 5 4 9 6 1 8<br />

5 6 9 3 7 2 1 8 4<br />

8 4 1 9 6 5 2 7 3<br />

2 7 3 8 1 4 5 9 6<br />

7 3 2 4 9 6 8 5 1<br />

4 9 5 2 8 1 3 6 7<br />

1 8 6 7 5 3 9 4 2<br />

Schönheitskonkurrenz Unnerus<br />

seggt …<br />

Jogging, de annern<br />

met Make-up<br />

up de<br />

Bäckskes, up’t<br />

Snütken, up de<br />

Nückels od<br />

Wimperkes; auk wull met en<br />

Stritzken annere Kläör in’t Haor<br />

un dann – versteiht sick – met<br />

Blüüskes un Röckskes un Döökskes<br />

un Pulloverkes un Käppkes.<br />

De Mannslü sind met de<br />

Kläör jä wull wat sparsamer,<br />

ower prick un propper antrecken<br />

doht se sick auk ganz gärn,<br />

un wenn se auk dat slodderige<br />

Tüüges för schön haollt. Fröher<br />

konn man de Mannslü am besten<br />

an de Krawatten taxeeren; vandage<br />

doht de mehrsten kinne<br />

mähr an.<br />

Kinners, et wor doch män half<br />

so schön in de Welt, wenn’t düsse<br />

allgemeine Schönheitskonkurrenz<br />

nich gäff. Dor giff’t alle<br />

Dage genoog to bekieken. Wat<br />

ick sin, ick doh auk met! Ick häff<br />

mi so’n schönen gries-witten<br />

Baort staohn laoten, dat is mien<br />

Make-up, un dat is vullut genoog.<br />

Fraog män de Fraulü, de<br />

verstaoht d’r wat von, un de söllt<br />

et di wull seggen.<br />

Daoto päß düt Döhneken ganz<br />

guett: Mamma har Kaffeevisite,<br />

dao kamm Fritzken up eenmaol<br />

harinstüötten un raip: „Mamma,<br />

de Friseur is d’r met dat Tüüg<br />

för’t Haorefiärben.“ De heele<br />

Gesellschopp keek sick verdutzt<br />

up, ower Mamma bekreeg sick<br />

hennig un sagg: „Gaoh hen,<br />

Fritz, un segg Pappa Bescheid.“<br />

Jans Gliewenkieker<br />

12. sich für etwas einsetzend 13.<br />

Kurzwort: hochwertiger PC-<br />

Drucker 14. Staat in Osteuropa<br />

15. Geldmarktbegriff 16. nicht<br />

korrodierend 17. antworten 18.<br />

Nordgermane, Normanne<br />

Die ersten Buchstaben - von<br />

unten nach oben - und die fünften<br />

- entgegengesetzt gelesen -<br />

ergeben ein Zitat des deutschen<br />

Autors und Liedermachers Arno<br />

Backhaus.<br />

Auflösung des Rätsels der vergangenen<br />

Woche:<br />

1 Tollwut, 2 Eisdiele, 3 Duzfreund,<br />

4 Levade, 5 unsagbar, 6<br />

dabei, 7 einebnen, 8 gesetzt, 9<br />

Sambesi, 10 Eichsfeld, 11 Nefud,<br />

12 Iraker, 13 Engen, 14<br />

Mark Twain, 15 Entsorgung, 16<br />

gewinnen, 17 Okinawa, 18 Wehen<br />

- Wo Gemeines geduldet<br />

wird gibt es den Ton an.<br />

Gewonnen hat:<br />

I. Nathmann<br />

aus Harsewinkel<br />

Beruf<br />

in der<br />

EinfühTextillungsindustrievermögen<br />

der<br />

„Weißwurstäquator“<br />

italienisch:<br />

Brot<br />

ein<br />

Seltenerdmetall<br />

Meeresraubfisch<br />

ugs.:<br />

World<br />

Wide<br />

Web<br />

reißendes<br />

Tier<br />

Gefallen<br />

finden,<br />

sich<br />

türkischerEhrentitel<br />

schwerfällig<br />

Hieb<br />

engl.:<br />

sie<br />

Fasching,<br />

Fastnacht<br />

Unruhen<br />

moderne<br />

Mietform<br />

(engl.) 10 mehrere<br />

Kraftfahrzeug<br />

(Kurzw.)<br />

brit.<br />

Schauspieler<br />

†<br />

(Stewart)<br />

Kleidung<br />

nach<br />

dem Skifahren<br />

5<br />

Abk.: Lastenausgleichsgesetz<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Gewinn-<br />

Spiel<br />

Abk.:<br />

Bauaufsichtsamt<br />

Staat<br />

in Ostafrika<br />

gewöhnen 7<br />

liebenswürdigerPlauderer<br />

12. Folge<br />

Mitgliedsaufnahme<br />

Adelstitel,<br />

Baron<br />

Abk.:<br />

Atmosphäre<br />

absolut<br />

Feuerteilchen<br />

Teigzutat<br />

(Mz.)<br />

begeisterter<br />

Anhänger<br />

Teil<br />

eines<br />

Buches 6<br />

engl.<br />

Seeheld<br />

† 1805<br />

Als der Abend anbrach, saß Jaqueline<br />

im Schein der Petroleumlampe<br />

am Schreibtisch ihres<br />

Vaters. Im Arbeitszimmer war<br />

sie sicher vor der Kälte, die trotz<br />

der Abdichtung mit Karton und<br />

Holzplatten ins Haus strömte.<br />

Gott gebe, dass ich meine Nächte<br />

niemals ganz und gar ohne<br />

Dach über dem Kopf verbringen<br />

muss!, dachte sie. Der Angriff auf<br />

ihr Haus bereitete ihr mächtiges<br />

Unbehagen. Was, wenn die Angreifer<br />

wiederkämen?<br />

Um ihre Furcht zu verdrängen,<br />

betrachtete sie erneut die Landkarte<br />

unter der Glasplatte.<br />

Kanada, das Land, in dem Vater<br />

sein Glück gefunden hat, kam<br />

ihr in den Sinn, und das Land,<br />

in dem Alan Warwick lebt. Vielleicht<br />

sollte ich dorthin reisen …<br />

Doch der Gedanke, dass sie dazu<br />

wohl kaum genug Geld haben<br />

würde, riss sie aus ihrer Träumerei.<br />

Da fiel ihr das Schmuckkästchen<br />

in ihrer Manteltasche<br />

wieder ein. Durch den Vorfall<br />

mit Christoph war sie noch nicht<br />

dazu gekommen, sich die Brosche<br />

genauer anzuschauen.<br />

Sie lief zur Garderobe und holte<br />

es. Als sie wieder am Schreibtisch<br />

saß, klappte sie den Deckel<br />

auf und nahm die Brosche heraus.<br />

Im warmen Schein der Lampe<br />

schienen die Edelsteine förmlich<br />

von innen heraus zu glühen. Wie<br />

kleine Flämmchen, dachte Jaqueline,<br />

während Tränen ihr erneut<br />

die Kehle zuschnürten. Hast du<br />

an dein Flämmchen gedacht, Vater,<br />

als du es in diese Schachtel<br />

Wahlzettelkasten<br />

Spur<br />

Wagenladung<br />

Lebewesen<br />

äußern<br />

Prüfung<br />

betriebl.<br />

Qualitätsmerkmale<br />

geometr.<br />

Figur,<br />

Nonagon<br />

festes<br />

Einkommen<br />

8<br />

mattfarbig<br />

Berbervolk<br />

der<br />

Sahara<br />

profilloserRennreifen<br />

englischePrinzessin<br />

ugs.:<br />

eingeschaltet<br />

engl.:<br />

Damenrock<br />

Anfang,<br />

Start<br />

Vorrichtung<br />

am Reitstiefel<br />

Tierklasse<br />

ugs.:<br />

sehr<br />

frostig<br />

Verzagtheit<br />

Viehunterkunft<br />

Teil der<br />

Gitarre<br />

schweiz.<br />

Mathematiker<br />

† 1783<br />

Hutrand<br />

kleine<br />

Mahlzeit<br />

(engl.)<br />

rotbraun<br />

Szenenaufbau,Dekoration<br />

(engl.)<br />

sonnengeschützte<br />

Stelle<br />

Musik:<br />

mäßig<br />

langsam 9<br />

Behälter<br />

aus<br />

Holz 1<br />

Rätseln und gewinnen<br />

Senden Sie eine SMS: GLO WIN BUCH an 52020 (49 Cent je SMS, inkusive 12 Cent Vf-D2-Anteil)<br />

Senden Sie eine Postkarte: „Die Glocke“, Ressort Unterhaltung, Ruggestraße 27/29, 59302 <strong>Oelde</strong>.<br />

Lösungswort und Absender nicht vergessen! Teilnahmeschluss: Mittwoch, 12 Uhr<br />

ROMAN VON CLAIRE BOUVIER<br />

Im Land des<br />

roten Ahorns<br />

COPYRIGHT BY BASTEI LUBBE GMBH & CO KG, KOLN, KOLN,<br />

DURCH VERLAG VON GRABERG & GÖRG, HATTERSHEIM<br />

gepackt hast? Warum hast du den<br />

Schmuck nicht verwendet, um<br />

dich von deinen Schulden zu befreien?,<br />

sinnierte sie und seufzte.<br />

Er musste einen guten Grund<br />

dafür gehabt haben, da er nie etwas<br />

ohne Überlegung getan hatte.<br />

Also gut, Vater, ich werde diesen<br />

Schmuck mitnehmen in mein<br />

neues Leben, dachte Jaqueline,<br />

während sie die Schatulle zuklappte.<br />

Wo auch immer ich es<br />

beginnen werde.<br />

*<br />

Am <strong>Tag</strong> der Beerdigung schneite<br />

es derart heftig, dass die Pferde,<br />

die den Leichenwagen zogen,<br />

nur langsam vorankamen. Die<br />

Schneekristalle stachen nicht nur<br />

ihnen in Augen und Nüstern, sie<br />

malträtierten auch die Gesichter<br />

des Kutschers und der Trauergäste,<br />

die dem Gefährt folgten.<br />

Die Trauerfeier war anrührend<br />

gewesen. Der Pastor hatte die<br />

Verdienste Anton Halstenbeks<br />

gewürdigt, und Jaqueline hatte<br />

versucht, so gut wie möglich die<br />

Fassung zu bewahren. Sie war<br />

zutiefst gerührt, weil doch etliche<br />

Bürger erschienen waren,<br />

um ihrem Vater die letzte Ehre<br />

zu erweisen. Es interessierte sie<br />

nicht, ob die Menschen das aus<br />

ehrlichem Mitgefühl oder nur aus<br />

Pflichtbewusstsein taten.<br />

Als sie die Kirche wieder verließen,<br />

schlossen sich dem Zug<br />

auch einige Gläubiger an, doch<br />

glücklicherweise blieben sie auf<br />

Distanz.<br />

Im Unterschied zu diesem<br />

Fahrkrog wissen sie immerhin,<br />

Schanktisch<br />

Figur der<br />

AugsburgerPuppenkiste<br />

Trag- u.<br />

Reittier<br />

in südl.<br />

Ländern<br />

Roman<br />

Reihenfolge,<br />

Wechsel,<br />

Umlauf<br />

Überbleibsel<br />

nicht<br />

gesund<br />

griech.<br />

Riese u.<br />

Wächter<br />

(Sage)<br />

Flüssigkristallanzeige<br />

(Abk.)<br />

Buchstabenreihe<br />

weibl.<br />

Hüne<br />

das<br />

Scheren<br />

der<br />

Schafe<br />

brüstungsartige<br />

Fassade<br />

Figur<br />

aus der<br />

„Sesam-<br />

straße“<br />

ugs.:<br />

dickes<br />

Buch,<br />

Foliant 4<br />

Bindemittel(Baugewerbe)<br />

Luftleitvorrichtung<br />

(Auto)<br />

Spielergebnis,<br />

-stand<br />

(engl.)<br />

Hauptstadt<br />

von Venezuela<br />

größeres<br />

Grundstück<br />

dt.<br />

Strom<br />

zur<br />

Nordsee<br />

Sultanspalast<br />

Stab,<br />

Stecken<br />

Zauberer<br />

„Unterhaltung“<br />

via<br />

Internet<br />

(engl.)<br />

Zeichen<br />

für Aluminium<br />

vor<br />

langer<br />

Zeit<br />

Unterarm-<br />

o.<br />

Wadenwärmer<br />

Fechtwaffe<br />

aalförmiger<br />

Fisch<br />

was Anstand ist, dachte Jaqueline<br />

erleichtert.<br />

Fröstelnd knöpfte sie ihren<br />

Sonntagsmantel höher zu. Trotz<br />

der Handschuhe waren ihre Finger<br />

eiskalt, während ihre Wangen<br />

von den Tränen brannten. In<br />

ihrem Inneren fühlte sich alles<br />

ebenso frostig an wie die Luft. Mechanisch<br />

schritt sie voran, während<br />

in ihrem Kopf die Gedanken<br />

durcheinanderwirbelten.<br />

Als die Friedhofspforte vor ihnen<br />

auftauchte, brachte der Leichenkutscher<br />

den Wagen zum<br />

Stehen. Die Träger, alles alte Bekannte<br />

von Anton Halstenbek,<br />

hoben den Sarg von der Ladefläche<br />

und trugen ihn durch das<br />

Tor. Die Trauergemeinde folgte<br />

ihnen.<br />

Als Jaqueline die hohen gemauerten<br />

Eingangssäulen passierte,<br />

schien es ihr, als verberge sich<br />

eine Person im Gebüsch nebenan.<br />

Sie sah einen braunen Mantelzipfel<br />

und erschrak.<br />

Ob Fahrkrog auch hier ist? Im<br />

Trauerzug hatte sie ihn nicht<br />

entdeckt, aber er könnte jederzeit<br />

auftauchen. Aus der Zeitung<br />

hatte er sicher den Begräbnistermin<br />

erfahren.<br />

Ach was! Du siehst schon Gespenster!,<br />

tadelte Jaqueline sich<br />

still.<br />

Am Familiengrab blieben die<br />

Sargträger und die Trauergäste<br />

stehen. Sand häufte sich neben<br />

der Begräbnisstätte, und die<br />

Grube erschien Jaqueline wie ein<br />

gähnender Abgrund. Der Sarg<br />

wurde auf Bretter gestellt, die das<br />

Loch überbrückten. Als die Halteseile<br />

in Position gebracht waren,<br />

baute sich Pastor Leutloff vor<br />

ihnen auf.<br />

Als er anhob, vom Leben ihres<br />

Vaters zu berichten, blickte sich<br />

Jaqueline nach Christoph um, der<br />

respektvoll zurückgeblieben war,<br />

obwohl er den Halstenbeks schon<br />

viele Jahre diente.<br />

Insgeheim wünschte sich Ja-<br />

engl.: auflebender<br />

alter<br />

Schlager<br />

Strom<br />

zur<br />

Nordsee<br />

Haarknoten<br />

griech.:<br />

groß<br />

franz.<br />

Schriftstellerfamilie<br />

griech.<br />

Vorsilbe:<br />

fern<br />

deutscher<br />

Maler<br />

(Fritz von)<br />

† 1911<br />

Edelpelz<br />

erste<br />

Frau<br />

Jakobs<br />

(A. T.)<br />

Handrührgerät<br />

Abk.:<br />

Esperanto<br />

2<br />

schmelzen<br />

(Schnee,<br />

Eis)<br />

flottes<br />

Auftreten<br />

Abk.:<br />

Sonntag<br />

engl.<br />

Filmkomiker<br />

(Stan) †<br />

frz.<br />

Artikel<br />

Kriechtier<br />

österr.:<br />

Schienenstränge<br />

Teil von<br />

Turbomotoren<br />

Kartenfarbe<br />

bei<br />

Platzverweis<br />

3<br />

Kram,<br />

Trödel<br />

Anwesenheit<br />

®<br />

s2122.26-25<br />

queline, dass er neben sie treten<br />

und ihre Hand halten könnte,<br />

so wie er es in ihrer Kindheit<br />

manchmal getan hatte, wenn sie<br />

hingefallen war oder sich an den<br />

Rosenbüschen verletzt hatte.<br />

Nachdem die Träger den Sarg in<br />

die Grube gelassen hatten, warf<br />

Jaqueline drei Hände Sand darauf<br />

und trat vom Rand zurück.<br />

Der Strom jener, die es ihr<br />

gleichtaten oder einfach nur still<br />

und mit gezogenem Hut vor dem<br />

Grab verharrten, verschwamm<br />

unter einem Tränenschleier. Jaqueline<br />

schüttelte zahlreiche<br />

Hände, ohne dass sie sich merken<br />

konnte, wer ihr kondolierte.<br />

Schließlich leerte sich der<br />

Friedhof. Außer den Totengräbern,<br />

die abseits warteten, waren<br />

nur noch Jaqueline und Christoph<br />

zugegen.<br />

„Gehen Sie schon vor, Christoph,<br />

ich komme gleich nach“,<br />

sagte Jaqueline. „Ich möchte einen<br />

Moment allein sein.“<br />

Obwohl der Diener zögerte,<br />

wandte er sich wortlos um und<br />

ging zum Tor zurück.<br />

Traurig starrte Jaqueline hinunter<br />

auf den Sarg. Der bescheidene<br />

Blumenschmuck war beinahe<br />

ganz von Sand begraben. Ein<br />

Schluchzen schüttelte sie, und sie<br />

fühlte sich so benommen wie in<br />

einem bösen Traum.<br />

„Kommen Sie besser weg da,<br />

Fräulein, sonst fallen sie noch<br />

rein!“, rief da plötzlich einer der<br />

Totengräber.<br />

Erst jetzt merkte Jaqueline,<br />

dass sie viel zu dicht an der Grube<br />

stand. Sie wich erschrocken<br />

zurück und prallte gegen jemanden.<br />

„Eine wirklich ergreifende Zeremonie!“<br />

Beim Klang der Stimme zuckte<br />

Jaqueline zusammen. Obwohl<br />

sie am ganzen Körper zitterte,<br />

wischte sie sich hastig die Tränen<br />

ab und drehte sich um.<br />

(Fortsetzung folgt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!