24.12.2012 Aufrufe

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfauenweg<br />

Einbrecher<br />

erbeuten Schmuck<br />

Gütersloh (gl). Aus einem<br />

Haus am Pfauenweg haben<br />

Einbrecher am Donnerstag<br />

Schmuck gestohlen. Zwischen<br />

10.15 und 10.40 Uhr hebelten<br />

sie eine Terrassentür auf und<br />

durchsuchten Schränke und<br />

Behältnisse. Die Polizei sucht<br />

Zeugen. Hinweise: w 8690.<br />

RGZV<br />

Letztes Treffen<br />

vor der Schau<br />

Gütersloh (gl). Zu seiner<br />

letzten Versammlung vor der<br />

Ausstellung lädt der Geflügelzucht-,<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

(RGZV) Avenwedde<br />

Mitglieder und Interessenten<br />

für Dienstag, 9. Oktober, ab 19<br />

Uhr in die Waldklause, Spexarder<br />

Straße 205, ein. Als<br />

wichtigster <strong>Tag</strong>esordnungspunkt<br />

steht die bevorstehende<br />

Ausstellung am 3. und 4. November<br />

auf dem Hof Hagenlüke<br />

auf dem Programm. Weitere<br />

Infos über den Verein gibt es<br />

bei Familie Moselage unter<br />

w 05242 901799 oder per<br />

E-Mail an benilini@freenet.de.<br />

Gymnastikgruppe<br />

Spaß an der<br />

Bewegung<br />

Gütersloh (gl). Die Gymnastikgruppe<br />

des Volksgesundheitsvereins<br />

bietet ab Donnerstag,<br />

25. Oktober, in der<br />

Weberei ab 11 Uhr eine Hocker-<br />

und Stuhlgymnastik an.<br />

Sie ist besonders für Personen<br />

geeignet, deren Stehvermögen<br />

beeinträchtigt ist. „Der Spaß<br />

und die Freude an der abwechslungsreichen<br />

Bewegung<br />

sollen nicht zu kurz kommen“,<br />

heißt es in der Ankündigung.<br />

Anmeldung unter w 20773.<br />

Anmelden<br />

Online-Kurse der<br />

Volkshochschule<br />

Gütersloh (gl). Die Tabellenkalkulation<br />

Excel und die<br />

Bildbearbeitung Photoshop<br />

Elements sind Thema von zwei<br />

Online-Kursen der Volkshochschule<br />

(VHS). Der Excel-Kursus<br />

zeigt den Teilnehmern etwa<br />

Lösungen für den Aufbau eines<br />

Tabellenblatts. Im Photoshop-<br />

Elements-Kursus stehen Bildbearbeitungsfunktionenebenso<br />

auf dem Programm wie das<br />

Organisieren des Bildbestands<br />

und das Erstellen einer Diashow.<br />

Die virtuellen Kursusräume<br />

können von den Teilnehmern<br />

vom 8. Oktober bis<br />

zum 4. November jeweils 24<br />

Stunden täglich genutzt werden.<br />

Anmeldung: w 822925.<br />

Alleinerziehende<br />

Ausflug zum<br />

Gartenschaupark<br />

Gütersloh (gl). Der Sozialdienst<br />

katholischer Frauen<br />

(SKF) bietet mit dem Familienzentrum<br />

St. Marien am Mittwoch,<br />

10. Oktober, einen Ausflug<br />

in den Landesgartenschau-Park<br />

Rietberg für Alleinerziehende<br />

mit Kindern an.<br />

Während die Kinder auf Entdeckungstour<br />

gehen, haben die<br />

Eltern die Gelegenheit zum<br />

Austausch und Kennenlernen.<br />

Abfahrt ist um 9.45 Uhr am Familienzentrum<br />

St. Marien neben<br />

der Pankratius-Kirche.<br />

Von dort aus geht es mit dem<br />

Bus nach Rietberg. Die Rückfahrt<br />

ist für 14.30 Uhr geplant.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Anmeldungen bei Delia Spexard<br />

unter w 9975741 oder an<br />

d.spexard@skf-guetersloh.<br />

Kurz & knapp<br />

Gütersloh (gl). Ein Englisch-<br />

Wiederauffrischungskursus<br />

der Volkshochschule (VHS) beginnt<br />

am Mittwoch, 24. Oktober.<br />

Das Seminar findet an acht<br />

Terminen jeweils von 18 bis<br />

19.30 Uhr in der Elly-Heuss-<br />

Knapp-Schule statt. Anmeldungen<br />

unter w 822925 oder<br />

auf www.vhs-gt.de.<br />

Bürgerstiftung<br />

Ein Botschafter für Integration und den Wert guter Bildung: Ari Denani ist neuer Start-Stipendiat der Bürgerstiftung<br />

Gütersloh. Auf seinem Weg wollen ihm Geschäftsführerin Nina Spallek (links) und Vorstandssprecherin<br />

Brigitte Büscher über die Schulter gucken.<br />

Ausgezeichnet für ihren Einsatz: die Mitglieder der Naturschule Gütersloh<br />

auf der Obstwiese Bethlehem.<br />

6+7.10. 1<br />

Das große FAMILIEN-OKTOBERFEST<br />

PREMIEREN-GAUDI<br />

BEI OPEL.<br />

Am 6. und 7. Oktober feiern wir Familien-<br />

Oktoberfest!<br />

Bayrische Schmankerln und zünftige Premieren: Freuen Sie sich<br />

auf den neuen Opel Mokka, den neuen Opel Astra und den<br />

Verkaufsstart des neuen Opel ADAM. Schauen Sie vorbei und<br />

verbringen Sie bei uns einen Festtag mit vielen Überraschungen:<br />

•leckereWiesn-Gerichte<br />

•tolle Angebote, Spiel und Spaß<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Hintergrund<br />

Das Stipendienprogramm wird<br />

von der Start-Stiftung, ein Projekt<br />

der gemeinnützigen Hertie-<br />

Stiftung, durchgeführt und von<br />

mehr als 100 Partnern mit getragen.<br />

In Gütersloh ist das die Bürgerstiftung<br />

Gütersloh. Außer der<br />

finanziellen Förderung von 100<br />

Euro pro Monat und bei Bedarf<br />

einer Computer-Ausstattung soll<br />

vor allem die ideelle Unterstützung<br />

die jungen Menschen voranbringen.<br />

Bildungsseminare sollen<br />

die Stipendiaten in der Verfolgung<br />

ihrer Interessen unterstützen.<br />

Hinzu kommen Exkursionen<br />

in privatwirtschaftliche Unternehmen<br />

und öffentliche Verwaltungseinrichtungen,<br />

Besuche von<br />

Kulturveranstaltungen sowie Beratungen<br />

für die Ausbildungs-,<br />

Studien- und Lebensplanung.<br />

Start-Stipendiaten können ein<br />

gutes Beispiel für eine gelungene<br />

Integration sein. 669 Stipendiaten<br />

haben bereits ihr Abitur absolviert.<br />

Die Durchschnittsnote<br />

liegt dabei bei 2,0.<br />

1 www.start-stiftung.de<br />

www.buergerstiftungguetersloh.de.<br />

Erst Abitur, dann in die Modewelt<br />

Gütersloh (gl). Ari Denani<br />

(17) hat ein ehrgeiziges Ziel. Er<br />

will sein Abitur machen. Und das,<br />

obwohl er erst vor sieben Jahren<br />

aus dem Irak nach Deutschland<br />

gekommen ist und zurzeit noch<br />

die Hauptschule besucht.<br />

Die Bedingungen, unter denen<br />

Ari in der neuen Heimat seinen<br />

Weg in die Gesellschaft suchen<br />

muss, sind nicht einfach. Doch<br />

sein Ehrgeiz, sein Engagement<br />

für andere und seine guten schulischen<br />

Leistungen haben ihm<br />

jetzt eine Unterstützung eingebracht:<br />

Seit dem 1. Oktober wird<br />

Ari von der Bürgerstiftung Gütersloh<br />

als neuer Start-Stipendiat<br />

begleitet und gefördert. „Ich<br />

möchte einen guten Schulabschluss<br />

schaffen, denn ich will<br />

Modedesigner werden – das ist<br />

mein Traum“, so der 17-Jährige.<br />

Als seine Familie 2005 aus dem<br />

Irak nach Deutschland ausgewandert<br />

ist, hat sie von einem<br />

besseren Leben geträumt. Das ist<br />

ein Traum, der sich noch nicht erfüllt<br />

hat – seine Familie muss mit<br />

sehr wenig Geld auskommen.<br />

„Das macht mich traurig, aber es<br />

gibt mir auch die Kraft, etwas zu<br />

verändern“, sagt Ari. „Ich will<br />

früher oder später etwas für meine<br />

Familie auf die Beine stellen.“<br />

Einsatz für andere zeigt Ari<br />

aber nicht nur in der Familie. Er<br />

ist Mitglied im Gütersloher Jugendparlament<br />

und engagiert<br />

Deutscher Engagementpreis<br />

Naturschule unter<br />

den Finalisten<br />

Gütersloh (gl). Das Online-Voting<br />

für den Publikumspreis des<br />

Deutschen Engagementpreises,<br />

bei dem die Naturschule Gütersloh<br />

es unter die zehn Finalisten<br />

geschafft hat, läuft. Im Internet<br />

auf www.deutscher-engagementpreis.de<br />

darf jeder abstimmen.<br />

Das Mitmachen lohnt sich, denn<br />

der Publikumspreis ist mit 10 000<br />

Euro dotiert. „Ein Preis, der den<br />

Angeboten der Naturschule zugute<br />

kommen würde“, sagt Gisela<br />

Kuhlmann vom Fachbereich Umweltschutz<br />

der Stadt.<br />

Mehr als 2000 Personen und<br />

Organisationen wurden für den<br />

Deutschen Engagementpreis 2012<br />

nominiert. Abgesehen vom Publikumspreis<br />

kürt die Jury die Gewinner<br />

in den Kategorien Einzelperson<br />

und Wirtschaft, Politik<br />

und Verwaltung, Gemeinnütziger<br />

Dritter Sektor sowie in der diesjährigen<br />

Schwerpunktkategorie<br />

Engagement vor Ort.<br />

Fans und Förderer, die die Na-<br />

turschule Gütersloh mit ihrer<br />

Stimme unterstützen, dürfte sie<br />

reichlich haben. Allein 5000 Kinder<br />

besuchten in zehn Jahren<br />

Kurse der Naturschule bei den<br />

Oster- und Sommerferienspielen.<br />

Mit rund 45 Kursen pro Jahr ist<br />

die Einrichtung präsent und legt<br />

den Kindern die Natur ans Herz.<br />

Dabei zeigen Landwirte, was auf<br />

dem Acker wächst und wie man<br />

Kühe melkt. Kinder erleben, wie<br />

Fledermäuse sich im Dunkeln<br />

orientieren. Auf der Obstwiese<br />

werden Apfelsorten gekostet,<br />

oder die Kinder kochen selbst mit<br />

heimischem Gemüse.<br />

Das ganze Projekt wird vor allem<br />

vom ehrenamtlichen Engagement<br />

getragen. 2002 entstand diese<br />

Initiative aus Landwirten,<br />

Kleintierzüchtern, Naturschützern,<br />

verschiedenen Vereinen und<br />

der Umweltberatung der Stadt<br />

Gütersloh.<br />

1 www.naturschule.<br />

guetersloh.de<br />

Stadthalle<br />

Briefmarken-Tauschtag<br />

Gütersloh (gl). Der Verein für<br />

Philatelie lädt für morgen, Sonntag,<br />

von 9 bis 14 Uhr zum Großtauschtag<br />

für Briefmarken, Ansichtskarten<br />

und Münzen ein. In<br />

der Stadthalle Gütersloh gibt es<br />

Sammlertische, an denen getauscht<br />

werden darf. An Händler-<br />

tischen können auch Marken gekauft<br />

werden. Laien können ihre<br />

Marken auch begutachten lassen.<br />

Der Briefmarkenverein informiert<br />

über seine Arbeit. Außerdem<br />

gibt es das Angebot für Jugendliche,<br />

sich Marken und Alben<br />

kostenlos auszusuchen.<br />

Gütersloh<br />

sich im Projekt „Streetsoccer“,<br />

hat als Klassensprecher und bei<br />

Schulprojekten freiwilligen Einsatz<br />

gezeigt.<br />

„Das war für die Bürgerstiftung<br />

ein wichtiges Kriterium, um<br />

Ari zu fördern“, sagt Geschäftsführerin<br />

Nina Spallek. „Wir fördern<br />

Bildung – und mit dem<br />

Start-Stipendium kümmern wir<br />

uns besonders um engagierte,<br />

leistungsstarke Schüler mit Migrationshintergrund<br />

aus Gütersloh.“<br />

Das Stipendium umfasst<br />

außer der finanziellen Förderung<br />

in Höhe von monatlich 100 Euro<br />

und bei Bedarf einer PC-Grundausstattung<br />

vor allem die ideelle<br />

Unterstützung (s. Hintergrund).<br />

Für Ari ist es seine Chance, die<br />

er in den nächsten Monaten intensiv<br />

nutzen muss. Aber er will<br />

ja, er hat ja seinen Traum. Und an<br />

dem arbeitet er hart: Praktika bei<br />

Modeunterdesignern und Maßschneidern<br />

in Gütersloh gehören<br />

dazu – aber eben auch das Ziel,<br />

nach der Mittleren Reife sein Abitur<br />

zu schaffen.<br />

„Das wichtigste Ereignis in meinem<br />

Leben war bisher, dass ich<br />

meine Heimat verlassen musste.<br />

Es war nicht leicht, mich in einem<br />

neuen Land zu integrieren“, sagt<br />

Ari. Vielleicht kann er in ein paar<br />

Jahren sagen: „Das wichtigste in<br />

meinem Leben ist, dass ich mir<br />

meinen Traum erfüllt habe und<br />

einen Platz in dieser Gesellschaft<br />

gefunden habe.“<br />

Einen <strong>Tag</strong> mit<br />

Jürgen Klopp<br />

gewinnen!<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Mokka, kombiniert: 6,5–4,7; CO2-Emission, kombiniert:<br />

153–124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E–B. Kraftstoffverbrauch in l/100 km<br />

Opel ADAM (vorläufige Werte), kombiniert: 5,5–5,0; CO2-Emision, kombiniert: 129–118 g/km<br />

(gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D–C. Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Astra,<br />

kombiniert: 7,4–3,6; CO2-Emision, kombiniert: 174–99 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).<br />

Effizienzklasse E–A+<br />

1 Außerhalbder gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.<br />

Autohaus Knemeyer GmbH, Gütersloh<br />

Marienstr.18(Nähe Miele)<br />

Tel. 05241 9038-0<br />

www.autohaus-knemeyer.de<br />

Ab sofort bei<br />

uns: der neue<br />

Opel Mokka!<br />

Zumbuelt Auto Arena GmbH, www.zumbuelt.com<br />

Beckum, Neubeckumerstr.49, Tel. 025219383-0<br />

<strong>Oelde</strong>, Robert-Schuman-Ring1,Tel.02522 92009-0<br />

Autohaus Werner Pepping<br />

Rietberg, Lange Straße 5, Tel. 052442300/3000<br />

www.pepping.de<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Gütersloh<br />

Termine<br />

Gebührenfreie<br />

Grünannahme<br />

Gütersloh (gl). An den Samstagen<br />

13. und 27. Oktober dürfen<br />

Gütersloher gebührenfrei<br />

Strauchschnitt und Laub entsorgen.<br />

Die Gartenabfälle werden<br />

am Kompostwerk, Am<br />

Stellbrink 25, sowie an der<br />

Carl-Zeiss-Straße 58 am neuen<br />

Entsorgungspunkt angenommen.<br />

Annahmezeiten sind von<br />

7 bis 14 Uhr. Zusätzlich wird<br />

ein Annahmetag am 12. Januar<br />

2013 angeboten. Die Anlieferung<br />

ist nur in haushaltsüblicher<br />

Menge zulässig. Die Gebührenbefreiung<br />

ist auf Anlieferungen<br />

mit Autos und mit<br />

Anhängern beschränkt. Gebührenpflichtig<br />

sind dagegen<br />

Anlieferungen mit Last- und<br />

Pritschenwagen, Transportern,<br />

Kleinbussen und Traktorzügen.<br />

Auch wer nicht in Güters-<br />

loh wohnt, muss bezahlen.<br />

2<br />

w822048; www.stadtreinigung.guetersloh.de<br />

Auf der Haar<br />

Silberfarbener<br />

Astra beschädigt<br />

Gütersloh (gl). Vor einer Kirche<br />

an der Straße Auf der Haar<br />

ist am Donnerstag zwischen<br />

14.40 und 16.30 Uhr ein dort<br />

abgestellter silberfarbener<br />

Opel Astra am linken Außenspiegel<br />

beschädigt worden.<br />

Hinweise: w 8690.<br />

ANZEIGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!