24.12.2012 Aufrufe

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreis Gütersloh<br />

Termine & Service<br />

H Kreis Gütersloh<br />

Samstag/Sonntag,<br />

6./7. Oktober 2012<br />

Radarkontrollen: Der Radarwagen<br />

des Kreises steht am<br />

Samstag in Langenberg, Rheda-Wiedenbrück<br />

und Rietberg.<br />

Am Sonntag kontrolliert die<br />

Polizei in Verl.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen:<br />

Sa. 8 bis 14 Uhr DRK-<br />

Heim Rheda-Wiedenbrück, An<br />

der Schwedenschanze 16, w<br />

05241/988616.<br />

Notarzt/Rettungsdienst: bei lebensbedrohlich<br />

erscheinenden<br />

Zuständen, w 112, rund um<br />

die Uhr.<br />

Ärztlicher Notdienst: Akute<br />

Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich<br />

erscheinen,<br />

w 116117.<br />

Psychosozialer Krisendienst:<br />

Freitag 19 Uhr bis Montag 7.30<br />

Uhr, w 05241/ 531300.<br />

Weißer Ring für Kriminalitätsopfer:<br />

Außenstelle Gütersloh,<br />

w 05242/9089163.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst:<br />

w 0180/5044100.<br />

Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher<br />

Notfalldienst: w 0180/<br />

5044100.<br />

Treff bei Krebs-Selbsthilfegruppe:<br />

Informationen unter<br />

w 05242/377868.<br />

Behindertensportgemeinschaft<br />

Gütersloh: Informationen<br />

(auch zu Rehasportangeboten)<br />

unter w 05241/703738.<br />

Selbsthilfegruppe Tinnitus,<br />

Drehschwindel und Hörsturz:<br />

w 05241/68505.<br />

Hebammen-Zentrale Bielefeld/Gütersloh:<br />

9 bis 11 Uhr, zu<br />

erreichen unter w 0521/<br />

2704202.<br />

<strong>Tag</strong> der Vereine<br />

Väteraufbruch mit<br />

Stand vertreten<br />

Gütersloh (gl). Auch die<br />

Ortsgruppe Väteraufbruch für<br />

Kinder OWL wird mit einem<br />

Informationsstand am <strong>Tag</strong> der<br />

Vereine am morgigen Sonntag<br />

ab 10 Uhr auf dem Theatervorplatz<br />

in Gütersloh vertreten<br />

sein. Volker Lehmann, Michael<br />

Stramm und weitere erfahrene<br />

Mitglieder wollen über Möglichkeiten<br />

von ihren Familien<br />

getrennt lebender Vätern aufzeigen,<br />

um den Umgang mit ihren<br />

Kindern zu gewährleisten.<br />

Depression<br />

Treffen der<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Gütersloh (gl). Die Selbsthilfegruppe<br />

„Depression – Hilfe<br />

für Angehörige“ trifft sich am<br />

Donnerstag, 11. Oktober, um<br />

19 Uhr am Bäckerkamp 55.<br />

Neue Mitglieder sind willkommen.<br />

Um Anmeldung unter<br />

w 2205860 wird gebeten. Die<br />

Gruppe wird durch die Psychologische<br />

Beraterin Rita Undernhorst-Pahl<br />

begleitet. Weitere<br />

Treffen sind einmal im<br />

Monat geplant.<br />

DRK-Kreisverband<br />

Die neue Führungsspitze des DRK-Kreisverbands Gütersloh: (v. l.) Präsident Heinz-Hermann Vollmer sowie<br />

die gleichberechtigten hauptamtlichen Vorstandsmitglieder Torsten Schöppner und Günter Göpfert.<br />

Torsten Schöppner wird<br />

Mitglied im Vorstand<br />

Kreis Gütersloh (gl). Der<br />

Kreisverband Gütersloh im Deutschen<br />

Roten Kreuz (DRK) hat seinen<br />

hauptamtlichen Vorstand an<br />

der Dr.-Kranefuß-Straße 3 in<br />

Gütersloh erweitert. An die Seite<br />

von Günter Göpfert aus Rheda,<br />

der von 1983 bis zum 1. Dezember<br />

2005 als Kreisgeschäftsführer<br />

fungierte und dann in die Position<br />

des Alleinvorstands rückte, tritt<br />

Torsten Schöppner (40 ) aus Halle.<br />

Der gelernte Industriekaufmann<br />

arbeitet in Teilzeit für das<br />

DRK. „Beide sind gleichberechtigt<br />

und gesamtverantwortlich“,<br />

betont Präsident Heinz-Hermann<br />

Vollmer. Schöppner, der sich seit<br />

1989 in der Rotkreuzgemeinschaft<br />

Halle des Ortsvereins Ra-<br />

vensberg engagiert, fallen die<br />

Aufgaben Finanzbuchhaltung<br />

und Controlling, die Organisation<br />

der Kreisgeschäftsstelle mit 14<br />

hauptamtlichen Mitarbeitern in<br />

Teil- und Vollzeit sowie das Qualitätsmanagement<br />

zu. Göpfert<br />

übernimmt die Außenvertretungen,<br />

betreut die DRK-Gemeinschaften<br />

und –Mitglieder, sorgt<br />

für die Mittelbeschaffung und<br />

steuert Projekte sowie Tochtergesellschaften.<br />

Die Anforderungen an einen<br />

Vorstand seien so vielseitig geworden,<br />

dass es dringend einer<br />

Erweiterung bedurft habe, erläutert<br />

Göpfert. Die strategische<br />

Ausrichtung ist Vollmer wichtig.<br />

Der Präsident setzt sich dafür ein,<br />

dass die Existenzberechtigung<br />

des Deutschen Roten Kreuzes im<br />

Feierstunde: (v.l.) die CDU-Ortsvorsitzende Marita Fiekas, die Jubilare<br />

Annelies Kuzka, Monika Paskarbies, Werner Honigmund, Elisabeth<br />

Buschsieweke, Walter Kirchhoff und Ralph Brinkhaus MdB.<br />

Kreis stärker sichtbar wird. Dabei<br />

zählt für ihn außer dem Sanitätsdienst<br />

die ehrenamtliche Sozial-<br />

und Wohlfahrtsarbeit zu den<br />

Kernkompetenzen des DRK. Als<br />

Mitglied des Landesrats möchte<br />

Vollmer die Sozialarbeit neben<br />

den Rotkreuzgemeinschaften<br />

stärker vertreten sehen im Präsidium<br />

des Landesverbands Westfalen-Lippe.<br />

Der Unterbau sind fördernde<br />

Mitglieder, zurzeit knapp 12 000<br />

auf Kreisebene. Jüngere müssen<br />

allerdings nachwachsen, um den<br />

ganz normalen Abgang zumindest<br />

auszugleichen. Projekte sichern<br />

die Zukunft. Das neueste<br />

ist die Übernahme des Betriebskindergartens<br />

der Internationalen<br />

Spedition Nagel in Borgholzhausen-Bahnhof.<br />

Theater für Kinder<br />

Warum Zahn Willi<br />

Bibi Bürste liebt<br />

Kreis Gütersloh (gl). Wenn<br />

Kinderlachen durch den Sitzungssaal<br />

im Kreishaus Gütersloh<br />

schallt, dann ist es in jedem<br />

Fall bunt, laut und lustig. Genau<br />

die richtige Atmosphäre, um<br />

Mädchen und Jungen zwischen<br />

zwei und sechs Jahren etwas über<br />

Zahngesundheit beizubringen.<br />

17 Kindertagesstätten waren<br />

vom Arbeitskreis Zahngesundheit<br />

unter der Koordination von<br />

Heike Kowalewski dazu eingeladen<br />

worden, sich das Stück „Willi,<br />

komm raus“ anzuschauen. Die<br />

520 Kinder kamen aus Kitas in<br />

Verl, Rietberg, Rheda-Wiedenbrück,<br />

Borgholzhausen, Werther,<br />

Schloß Holte-Stukenbrock, Harsewinkel,<br />

Herzebrock-Clarholz<br />

und Gütersloh.<br />

Ingrid Nicklaus als lebensgroßer<br />

Zahn Willi und Brigitte Hagemann<br />

als Walli nutzen unterschiedliche<br />

Alltagsthemen, um<br />

den Kindern beizubringen, wozu<br />

Zähne gut sind. „Viel zu tun, viel<br />

Klinikum Gütersloh, Standort Rheda<br />

Gymnastik für Menschen mit Prothese<br />

Gütersloh (gl). Spaß an der Bewegung<br />

mit Prothese – vielen Patienten<br />

fällt das nach der Operation<br />

schwer. Die Physiotherapie<br />

des Klinikums Gütersloh am<br />

Standort Rheda gründet eine<br />

Gymnastikgruppe, um Menschen<br />

mit künstlicher Hüfte, Knie, oder<br />

Schulter (TEP) wieder zu mehr<br />

Lebensqualität zu verhelfen. Dabei<br />

arbeitet sie eng mit Chefarzt<br />

Dr. Eugen Klein zusammen. Die<br />

CDU-Ortsverband<br />

Kurse starten am Dienstag, 23.<br />

Oktober.<br />

Auf dem Fachgebiet der Endoprothetik<br />

(Gelenkersatz) genießt<br />

Dr. Eugen Klein im Kreisgebiet<br />

und auch überregional einen sehr<br />

guten Ruf, heißt es in der Mitteilung.<br />

Rund 180 Knie- und 120<br />

Hüftprothesen setzt er innerhalb<br />

eines Jahres ein. Um seine Patienten<br />

nach dem Eingriff schnell<br />

wieder zu mobilisieren, steht ihm<br />

Jugendgruppe von Achtung für Tiere<br />

Protest gegen Kirmes-Ponyreiten<br />

Gütersloh (gl). „Wenn Kinder<br />

wüssten, wie wir leiden, würden<br />

sie unsere Bahnen meiden“, hatten<br />

die Mitglieder der Jugendgruppe<br />

des Vereins Achtung für<br />

Tiere auf ein Plakat geschrieben.<br />

Unter dem Motto „Durchdrehen<br />

für ein paar Euro?“ informierten<br />

kürzlich zehn Jugendliche, zum<br />

Teil zusammen mit ihren Eltern,<br />

über das umstrittene Ponyreiten<br />

auf der Kirmes.<br />

„In nur fünf Stunden haben wir<br />

350 Unterschriften dagegen gesammelt,<br />

dass sich Pferde auf der<br />

Kirmes immer im Kreis drehen<br />

müssen. Die Menschen waren<br />

richtig froh, dass jemand etwas<br />

für die Pferde tut“, berichtete der<br />

achtjährige Joe Makowski. Er beteiligte<br />

sich zusammen mit Mutter<br />

Sarah an der Aktion. Frauke<br />

Albersmeier, stellvertretende Vorsitzende<br />

des Tierschutzvereins,<br />

erläuterte: „Bereits Reitanfänger<br />

lernen, dass monotone Bewegung<br />

Pferden schadet. Ein artgemäßes<br />

Leben bedeutet viele Stunden<br />

täglich freie Bewegung, nicht<br />

Kopf an Schweif hintereinander<br />

hertrotten. Tierliebe lernen Kinder<br />

anders.“<br />

Die Jugendgruppe von Achtung<br />

für Tiere hatte sich bereits an<br />

Kreis Gütersloh /Gütersloh<br />

Bürgermeisterin Maria Unger,<br />

den Verein Michaeliswoche und<br />

das Kreisveterinäramt gewandt.<br />

Die Reaktionen belegten unter<br />

anderem, dass die üblichen Kontrollen<br />

die Leiden der Pferde<br />

nicht verhindern und man die<br />

Verantwortlichkeit bei anderen<br />

sehe. Ernsthafte Bemühungen,<br />

die nach Ansicht vieler Tierfreunde<br />

überholte Tradition auf Kosten<br />

empfindsamer Fluchttiere abzuschaffen,<br />

seien, obwohl Tierschutz<br />

seit zehn Jahren Grundrechtsrang<br />

hat, nicht erkennbar.<br />

1 www.achtungfuer-tiere.de<br />

das Team der Physiotherapie zur<br />

Seite. Gemeinsam soll das Rehabilitationsprogramm<br />

in den kommenden<br />

Jahren weiter ausgebaut<br />

werden. Denn ein neues Gelenk<br />

führt nicht sofort zurück zur<br />

Sportlichkeit. „Positive Effekte<br />

ergeben sich erst nach regelmäßigem<br />

Training“, betont Werner<br />

Göritz, Leiter der Physiotherapie<br />

in Rheda. An diesem Punkt möchte<br />

das Team ansetzen. Das Pro-<br />

Unterschriftensammlung: Joe und Sarah Makowski hatten keine<br />

Schwierigkeiten, Unterschriften gegen Ponys auf der Kirmes zu bekommen;<br />

(hinten v. l.) Julia Kroneberger, Svenja Wächter, Sarah Bittkowski<br />

und Marie Eggert machten ebenfalls mit.<br />

zu tun“, hört man hinter einer<br />

bunten Kulisse vom noch versteckten,<br />

schwer arbeitenden<br />

Zahn Willi. Trotzdem lässt er sich<br />

von Walli aus seiner Mundhöhle<br />

locken. Anschaulich zeigt er den<br />

Kindern, was er für starke Muskeln<br />

hat, was passiert, wenn man<br />

ihn nicht putzt und warum Bibi<br />

Bürste seine große Liebe ist. Mit<br />

Witz und Gesang, bei dem die<br />

Kinder mit einstimmen können,<br />

füllen Willi und Walli die etwa<br />

halbstündige Vorstellung. Kindgerecht,<br />

anschaulich und interaktiv<br />

bringt das Theaterstück den<br />

Kindern alles über Mundhygiene<br />

und die Funktion des Zahns bei.<br />

Mit großem Engagement kümmert<br />

sich der Arbeitskreis Zahngesundheit<br />

bereits seit 1998 um<br />

die Gesundheitsvorbeugung bei<br />

Kindern. Mit für Kindertagesstätten<br />

kostenlosen Aktionen wie<br />

dem „Theater Zahnlücke“ wird<br />

bereits bei den Jüngsten angesetzt,<br />

um deren Zahngesundheit<br />

langfristig zu unterstützen.<br />

Putzen macht Spaß: (hinten v. l.) Brigitte Hagemann als „Walli“, Ingrid<br />

Nicklaus als „Willi“ und Heike Kowalewski, Koordinatorin des Arbeitskreises<br />

Zahngesundheit, mit den begeisterten Kindern der Kindertagesstätte<br />

am Waldbad aus Steinhagen.<br />

gramm der Gymnastikgruppe<br />

„Fit mit TEP“ ist speziell für Patienten<br />

mit einer Hüft-oder Knieprothese<br />

konzipiert, die gemeinsam<br />

mit anderen an ihrer Fitness<br />

und Beweglichkeit arbeiten<br />

möchten. Die Kursusreihe ist<br />

fortlaufend jeden Dienstag ab 10<br />

Uhr geplant und dauert 45 Minuten.<br />

Anmeldungen nimmt die<br />

Pforte in Rheda entgegen unter<br />

w 05242/4500.<br />

Marita Fiekas ehrt<br />

19 langjährige Mitglieder<br />

Gütersloh (gl). Die Hürde, in<br />

eine Partei einzutreten, ist für<br />

viele Menschen hoch, heißt es in<br />

einer Mitteilung der CDU. Umso<br />

erfreulicher sei es dann, wenn die<br />

Mitglieder ihrer Partei über viele<br />

Jahre hinweg die Treue halten.<br />

Marita Fiekas, Vorsitzende des<br />

CDU-Ortsverbands Gütersloh,<br />

zeichnete bei einer Feier im Flussbett-Hotel<br />

gleich 19 Mitglieder<br />

mit einer Urkunde, einem Buch<br />

und der Partei-Anstecknadel für<br />

ihre langjährige Mitgliedschaft in<br />

der CDU aus. Insbesondere vor 40<br />

Jahren fanden viele neue Mitglieder<br />

den Weg in den Ortsverband<br />

Gütersloh. Der CDU-Kreisvorsitzende<br />

Ralph Brinkhaus MdB vermutete<br />

in seiner Rede, dass dies<br />

auf die Kanzlerkandidatur von<br />

Rainer Barzel gegen Willy Brandt<br />

zurückzuführen sein könnte. Er<br />

bedankte sich bei den Jubilaren<br />

und würdigte das langjährige Engagement.<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Gütersloh<br />

Workshop<br />

Mädchen tanzen<br />

nach Videoclips<br />

Gütersloh (gl). Für den vom<br />

Kolpingwerk angebotenen<br />

Tanz-Workshop „Videoclip-<br />

Dancing“ mit Anastasia Rau<br />

sind noch Plätze frei. Sie freut<br />

sich auf Mädchen zwischen 11<br />

und 15 Jahren, die gern tanzen.<br />

Der Workshop findet am Freitag,<br />

12. Oktober, von 10 bis 14<br />

Uhr im Gymnastikraum des<br />

Städtischen Gymnasiums Gütersloh<br />

(Zugang Moltkestraße<br />

über Fahrradparkplatz, rechts<br />

neben der Turnhalle) statt. Anmeldung:uta.kratzsch@kolping-ostwestfalen.de,<br />

w 947813. Die Mädchen sollten<br />

bequeme, sportgerechte<br />

Kleidung anziehen und etwas<br />

Verpflegung mitbringen.<br />

Villa Kunterbunt<br />

Rund um die<br />

Kindergesundheit<br />

Gütersloh (gl). Um Kindergesundheit<br />

und Kinderkrankheiten<br />

geht es an dem Informations-<br />

und Gesprächsabend für<br />

Eltern, Erzieherinnen sowie<br />

<strong>Tag</strong>eseltern, der am Donnerstag,<br />

25. Oktober, ab 20 Uhr im<br />

Familienzentrum Villa Kunterbunt<br />

stattfindet. Der Kinderarzt<br />

Dr. Stefan Grollmann aus<br />

Gütersloh konnte für den<br />

Abend gewonnen werden. Er<br />

steht für Fragen und Anmerkungen<br />

zur Verfügung. Anmeldungen<br />

unter w 703183 oder<br />

unter villa.kunterbunt@bertelsmann.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!