24.12.2012 Aufrufe

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

Herbst- Einkaufs- Tag (HET) Oelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pilgerfahrt<br />

Mit Franziskanern nach Assisi<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). Eine<br />

Pilgerfahrt nach Assisi vom 13.<br />

bis 21. Juni 2013 bietet das Franziskanerkloster<br />

in Wiedenbrück<br />

an. Im Preis (800 Euro) sind die<br />

Rheda-<br />

Wiedenbrück<br />

St. Clemens<br />

„Elisabeth-Kaffee“<br />

am 6./7. November<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Anmeldungen für den traditionellen<br />

„Elisabeth-Kaffee“ im<br />

Pfarrheim von St. Clemens<br />

Rheda am 6. und 7. November<br />

(Dienstag ab 14.30 Uhr, Kosten<br />

sechs Euro, sowie Mittwoch ab<br />

19.30 Uhr, Kosten neun Euro)<br />

nehmen die Helferinnen der<br />

Katholischen Frauengemeinschaft<br />

(KFD) St. Clemens entgegen.<br />

CDU-Stadtverband<br />

Bürgerbeteiligung am Haushalt<br />

Fahrrad und<br />

Sportstätten<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Das „Voting“ im Rahmen des Beteiligungsverfahrens<br />

zum Rheda-<br />

Wiedenbrücker Bürgerhaushalt<br />

ist abgeschlossen. An der Themenwahl<br />

im Internet haben sich<br />

mehr als 200 Interessenten beteiligt,<br />

teilt die Stadtverwaltung<br />

mit.<br />

Eindeutige Spitzenreiter unter<br />

den zur Wahl stehenden Themen<br />

sind demnach die „Fahrradfreundliche<br />

Stadt“, „Sportstätten“<br />

sowie die „Stadtbild- und<br />

Grünflächenpflege“. Somit wird<br />

die Verwaltung Anfang November<br />

zu diesen drei Themenbereichen<br />

über ihre Planungen informieren<br />

und mit den interessierten<br />

Bürgern diskutieren.<br />

Bevor die Einzelthemen aufbereitet<br />

werden, informiert Käm-<br />

merer Peter Bremhorst am Mittwoch,<br />

31. Oktober, über den<br />

Haushaltsentwurf 2013. Unter<br />

dem Motto „Ohne Moos nix los“<br />

geht es ab 19 Uhr im Ratssaal im<br />

Rhedaer Rathaus um die Haushaltslage<br />

der Stadt und die Systematik<br />

städtischer Haushaltsführung.<br />

Im Anschluss an die einzelnen<br />

Bürgerversammlungen werden<br />

weitere Vorschläge gesammelt,<br />

welche Themen mehr oder weniger<br />

Einsatz der Kommune erfordern.<br />

Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung<br />

sollen in die politischen<br />

Beratungen zum Haushalt<br />

2013 einfließen. Im Anschluss an<br />

die jeweiligen Themenabende<br />

werden die Teilnehmer – wenn gewünscht<br />

– über den weiteren Umgang<br />

mit den Vorschlägen auf<br />

dem Laufenden gehalten.<br />

Im Advent<br />

Muttergottes zieht von Haus zu Haus<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). Anlässlich<br />

des Jubiläums „800 Jahre<br />

St. Vit“ soll erstmals eine Adventsfensteraktion<br />

im Dorf<br />

durchgeführt werden. An den<br />

24 <strong>Tag</strong>en vor Weihnachten macht<br />

sich die schwangere Maria in Gestalt<br />

einer von Bildhauerin Petra<br />

Rentrup zur Verfügung gestellten<br />

<strong>Tag</strong> der Einheit des CDU-Stadtverbands Rheda-Wiedenbrück im Kulturgut<br />

Haus Nottbeck. Stadtverbandsvorsitzender Peter Bole (stehend)<br />

hatte dazu eingeladen.<br />

15. Oktober<br />

Krankensalbung<br />

in St. Johannes<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Das Sakrament der Krankensalbung<br />

wird am Montag,<br />

15. Oktober, 15 Uhr, während<br />

der Seniorenmesse in der St.-<br />

Johannes-Kirche an der Nonenstraße<br />

in Rheda gespendet.<br />

Alle Gemeindemitglieder sind<br />

zum Gottesdienstbesuch eingeladen.<br />

Allen älteren und<br />

kranken Menschen wird am<br />

Sonntag, 14. Oktober, die<br />

Kommunion ins Haus gebracht.<br />

Nähere Informationen<br />

gibt es im Pfarrbüro.<br />

Flüge zwischen Düsseldorf und<br />

Rom, die Unterkunft in Assisi mit<br />

Vollpension, Busfahrten und zwei<br />

<strong>Tag</strong>esfahrten eingeschlossen. Die<br />

Leitung der Fahrt liegt bei Bruder<br />

Holzfigur auf den Weg durch die<br />

Gemeinde. <strong>Tag</strong> für <strong>Tag</strong> macht sie<br />

in einem anderen adventlich dekorierten<br />

Fenster Station. Familien,<br />

Gruppen und Vereine sollen<br />

die Muttergottes für jeweils einen<br />

<strong>Tag</strong> bei sich aufnehmen und sie<br />

dann zur nächsten Station tragen.<br />

Weitere Einzelheiten werden am<br />

Martin Lütticke. Anmeldung und<br />

weitere Informationen gibt es im<br />

Kloster, w 05242/928911.<br />

2<br />

E-Mail: wiedenbrück@<br />

franziskaner.de<br />

Dienstag, 30. Oktober, ab 20 Uhr<br />

im Vitushaus an der Stromberger<br />

Straße besprochen.<br />

Für Fragen steht Gemeindereferentin<br />

Claudia Becker zur Verfügung.<br />

Alle katholischen und<br />

evangelischen Christen sind aufgerufen,<br />

sich an der Aktion zu beteiligen.<br />

Bilderbogen<br />

Freut sich auf seine Gäste: Haus-Wang-Geschäftsführer Wenjung<br />

Dombrowski. Bild: Nienaber<br />

Lauter Spitzen: Die Türme von St. Clemens durchs geschmiedene Gatter<br />

des Rhedaer Schlossgartens am Steinweg gesehen. Bild: Wassum<br />

Mut der Menschen zum Aufbruch gewürdigt<br />

Rheda-Wiedenbrück (wi). Ein<br />

„hoffnungsvolles Zeichen“ hat<br />

Rheda-Wiedenbrücks CDU-<br />

Stadtverbandsvorsitzender Peter<br />

Bole den Beitritt von fünf jungen<br />

Leuten in die Partei genannt. In<br />

einer Gesprächsrunde am <strong>Tag</strong> der<br />

Einheit im Kulturgut Haus Nottbeck<br />

in Stromberg bat er alle Mitglieder<br />

darum, für die CDU zu<br />

werben. Um sich auch in Zukunft<br />

wirkungsvoll gestaltend betätigen<br />

zu können, brauche die Partei<br />

„Kraft aus allen Generationen“.<br />

Bundestagsabgeordneter Ralph<br />

Brinkhaus erinnerte am Einheitstag<br />

an den „Mut der Menschen<br />

zum Aufbruch“ in Ostdeutschland.<br />

Durchaus berechtigt seien<br />

auch Stolz und Freude auf die<br />

Leistung der Bundesrepublik seit<br />

der Wiedervereinigung. Gemeinsam<br />

sei in Ost und West viel geschaffen<br />

worden. In bewegten<br />

Zeiten werde das oft nicht genügend<br />

gewürdigt, in Nachbarländern<br />

aber anerkennend wahrgenommen.<br />

Trotz allem, sagte Brinkhaus,<br />

gebe es noch viel zu tun. Allgemeiner<br />

Wohlstand sei nicht<br />

selbstverständlich, aber ein Ziel.<br />

Die Reihe der Aufgaben reiße in<br />

einem Staat nie ab. Das Eintreten<br />

für Europa und eine stabile Wäh-<br />

Ausstellung eröffnet<br />

Brandherm schürt das „Baufeuer“<br />

Rheda-Wiedenbrück (ng). Kaminöfen<br />

und Heizkamine sind<br />

weitaus mehr als behagliche Wärmequellen.<br />

„Sie werden zunehmend<br />

auch als prägende gestalterische<br />

Elemente eingesetzt“, sagt<br />

Volker Brandherm. Der Kaminund<br />

Luftheizungsbaumeister hat<br />

an der Wasserstraße 13 in Wiedenbrück<br />

das Kamin- und Ofenstudio<br />

„Baufeuer“ eröffnet. Heute<br />

und morgen lädt er im Rahmen<br />

der Schweizer Feuertage Kunden<br />

und Interessenten zu besonderen<br />

Aktionen ein. Am heutigen Sams-<br />

Aus der Geschäftswelt<br />

Köstliches aus Fernost<br />

Rheda-Wiedenbrück (lani). Das<br />

Chinarestaurant Haus Wang an<br />

der Gütersloher Straße hat seine<br />

Pforten wieder geöffnet. Rund<br />

vier Wochen nach einem Brand<br />

der Lüftungsanlage in der Küche<br />

des Restaurants, der eine zwischenzeitliche<br />

Schließung zwingend<br />

erforderlich gemacht hatte,<br />

heißt das Team um Geschäftsführer<br />

Wenjung Dombrowski seine<br />

Besucher wieder willkommen.<br />

Auch nach der Wiedereröffnung<br />

erwartet die Gäste die ganze<br />

Bandbreite an Spezialitäten aus<br />

Fernost. So bitten die Mitarbeiter<br />

des Restaurants sowohl für klassisches<br />

chinesisches Buffet zu<br />

Tisch, als auch für Sushi und<br />

mongolisches Teppanyaki. Letz-<br />

teres besticht durch seine besonders<br />

schonende Zubereitung in<br />

der offenen Garküche. Egal ob<br />

Fisch, Gemüse oder Fleisch – alles<br />

wird ganz frisch vor den Augen<br />

der Gäste zubereitet.<br />

Der modern eingerichtete Speisesaal<br />

im Haus Wang bietet 200<br />

Personen Platz, hinzu kommen<br />

100 Sitzplätze im komplett umgestalteten<br />

Garten des Restaurants.<br />

In Kürze soll zudem der neue Eingangsbereich<br />

eingeweiht werden.<br />

Täglich von 12 bis 15 Uhr sowie<br />

von 17.30 bis 23.30 Uhr ist das<br />

Restaurant an der Gütersloher<br />

Straße geöffnet. Die Schauküche<br />

ist täglich von 18 bis 22 Uhr sowie<br />

sonn- und feiertags zusätzlich<br />

von 12 bis 14.30 Uhr geöffnet.<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

tag ist die Ausstellung von 10 bis<br />

15 Uhr geöffnet, am morgigen<br />

Sonntag von 11 bis 14 Uhr (ohne<br />

Beratung und Verkauf).<br />

Volker Brandherm, dessen Unternehmen<br />

bislang an der Hellingrottstraße<br />

zu finden war, hat<br />

sich auf den Verkauf und fachgerechten<br />

Einbau von Kaminen und<br />

Öfen aus schweizer Fabrikation<br />

spezialisiert. Im Programm sind<br />

unter anderem die Marken Rüegg,<br />

Brunner und Kalfire. „Service aus<br />

einer Hand“ lautet das Motto von<br />

Volker Brandherm, seiner Ehe-<br />

frau Martina und den beiden Mitarbeitern.<br />

Von der umfassenden<br />

Beratung über die Bauausführung<br />

bis zur späteren Pflege und<br />

Wartung reicht das Leistungsspektrum.<br />

„Wir bieten genau auf<br />

die Kundenbedürfnisse zugeschnittene<br />

Lösungen sowohl für<br />

den Einbau in Häusern als auch<br />

in Wohnungen“, sagt Brandherm.<br />

„Baufeuer“ ist mittwochs bis<br />

freitags von 10 bis 13 Uhr und<br />

von 15 bis 18 Uhr sowie samstags<br />

von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Infos<br />

unter: w 05242/908365.<br />

rung seien „das Gebot der Stunde“.<br />

Bürgermeister Theo Mettenborg<br />

gab einen Überblick zur<br />

Lage der Stadt. Die Aufstellung<br />

des neuen Haushaltsplans im Zeichen<br />

des Sparens erfordere intensives<br />

Planen auch für die fernere<br />

Zukunft. Zu den aktuellen Aufgaben<br />

gehöre die Neuordnung des<br />

Schulwesens. Wichtig sei die Balance<br />

zwischen den zu erwartenden<br />

Steuereinnahmen und den<br />

notwendigen, aber auch wünschenswerten<br />

Ausgaben.<br />

Manche Anregung hörte der<br />

Bürgermeister an diesem <strong>Tag</strong>, jedoch<br />

auch ein dickes Lob: Heinz<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). Er ist<br />

einer der ganz bekannten Jazzmusiker,<br />

und seine Konzerte sind<br />

legendär. Seit 60 Jahren feiert<br />

Chris Barber mit seiner Band Erfolge.<br />

Am Montag, 15. Oktober,<br />

wird der Weltstar ab 20 Uhr im<br />

Reethus in Rheda-Wiedenbrück<br />

im Rahmen seiner Jubiläumstournee<br />

seine Lieblingsmusik<br />

präsentieren.<br />

Ob Duke Ellington, Sidney Bechet,<br />

Bob Crosby oder Miles Davis<br />

– Chris Barber hat sie alle im musikalischen<br />

Gepäck, und das verspricht<br />

einen aufregenden und<br />

fesselnden Jazz- und Bluesabend.<br />

Der Vollblutmusiker und seine<br />

Band bieten Jazz und Swing vom<br />

Feinsten. Alte und neue Titel wer-<br />

Samstag, 6. Oktober 2012<br />

Sammlung<br />

Pro Arbeit sucht<br />

alte Fahrräder<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Die Räderwerkstatt des Vereins<br />

Pro Arbeit sucht alte<br />

„Schätzchen“ aus Garage und<br />

Keller. Ausrangierte und defekte<br />

Fahrräder werden repariert,<br />

generalüberholt und<br />

dann gegen einen geringen<br />

Verkaufspreis vor allem an Geringverdiener<br />

und Bedürftige<br />

abgegeben. Wer Fahrräder abzugeben<br />

hat, kann sich unter<br />

w 05242/579970 bis Dienstag,<br />

9. Oktober, melden. Die Räder<br />

werden in der 41. Kalenderwoche<br />

abgeholt. Die Sammlung<br />

beschränkt sich auf Rheda-<br />

Wiedenbrück.<br />

St. Elisabeth<br />

Sonntags-Café<br />

im Seniorenheim<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). Im<br />

Seniorenheim St. Elisabeth in<br />

Rheda ist morgen von 14 bis<br />

16.30 Uhr wieder das Sonntags-Café<br />

für jedermann geöffnet.<br />

Torten und Kuchen stehen<br />

in reicher Auswahl zur Verfügung,<br />

ebenso Kaffee, Tee und<br />

Kaltgetränke. Bewohner und<br />

Mitarbeiter des Seniorenheims<br />

freuen sich auf zahlreiche Kaffeegäste.<br />

Stadtschützen<br />

Vorbereitung auf<br />

das Fest 2013<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl).<br />

Am Dienstag, 9. Oktober,<br />

19 Uhr treffen sich die Gruppenführer,<br />

die Kompanieführungen<br />

sowie der Vorstand der<br />

Rhedaer Stadtschützen zur<br />

Vorbereitung für das Schützenfest<br />

2013 am Schießstand<br />

am Werl.<br />

Siefert aus Lintel sagte Dank für<br />

die Erneuerung der Fahrbahndecken<br />

auf wichtigen innenstädtischen<br />

Straßen: „Die Verkehrssicherheit<br />

und der Fahrkomfort<br />

wurden erhöht.“ Die Versammelten<br />

unterstützten ihn mit Beifall.<br />

Bei idealem <strong>Herbst</strong>wetter hatten<br />

viele Christdemokraten die<br />

angebotenen Sternfahrten per<br />

Rad ab Rheda, Wiedenbrück, Batenhorst,<br />

Lintel und St. Vit zur<br />

Anreise nach Stromberg genutzt.<br />

Im Kulturgut Haus Nottbeck gehörte<br />

auch eine Lesung aus Augustin<br />

Wibbelts Werken zum Programm<br />

am <strong>Tag</strong> der Deutschen<br />

Einheit.<br />

Kamine und Öfen aus schweizer Herstellung bietet Volker Brandherm<br />

in seinem Geschäft an der Wasserstraße. Bild: Grujic<br />

Chris Barber<br />

Jazzlegende im Reethus<br />

den dabei gekonnt gemischt. Die<br />

zehn Instrumentalisten um Barber<br />

sind nicht nur Solisten mit<br />

herausragendem Improvisationsvermögen,<br />

sondern auch Entertainer<br />

mit englischem Humor.<br />

Chris Barber selbst beherrscht<br />

nicht nur die Posaune, er spielt<br />

auch Geige, Bass und Saxophon.<br />

Sein neuer Song „I can’t stopp<br />

now“ ist für den mittlerweile<br />

82-Jährigen ein Lebensmotto. Er<br />

kann und will das Leben auf der<br />

Bühne nicht aufgeben – zur Freude<br />

seiner Fans.<br />

Karten für das Jazzkonzert mit<br />

Chris Barber sind in allen „Glocke“-Geschäftsstellen<br />

erhältlich.<br />

1 www.flora-westfalica.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!