01.09.2021 Aufrufe

Pirouette No. 07/2021 September

Zwei JGP in Courchevel Die Eislauffamilie war erfreut, dass mit dem ersten Junioren Grand Prix in Courchevel auch die Junioren endlich wieder anspruchsvolle, echte Wettbewerbe laufen können. Denn sie hatten mehr als die Spitzenläufer/innen unter der Pandemie zu leiden: 2020/21 gab es keinen einzigen Junioren Grand Prix, kein Finale, keine Junioren-WM auch sonst sehr wenige Junioren-Events. Kanada hatte den zweiten JGP der Saison in Edmonton abgesagt. Erfreulicherweise erklärte sich der französische Verband bereit ihn abzuhalten. … Topthemen: · DEU-Juniorensichtung · DEU-Sichtung der Meisterklasse · Junioren Grand Prix: Courchevel 1 & Courchevel 2 Weiteres aus dem Inhalt: · Vorschau: Nebelhorn Trophy 20212 · Interview: Della Monica & Guarise · Interview: Hurtado & Khaliavin · Interview: Josefin Taljegard · Interview: Mikhail Kolyada · Interview: Claudia Pfeifer, neue DEU-Sportdirektorin · ISU Skating Awards · Neue Mishin-Biographie · Sommertraining: Stéphane Lambiels Skating School of Switzerland · ISU-Paarlauflehrgang · Neues aus aller Welt · Sommertraining: Russland und Estland · Neues aus Japan · Sommertraining: Novi & Toronto · Junioren Grand Prix: Courchevel 1 · Junioren Grand Prix: Courchevel 2 · DEU-Juniorensichtung: Luca Fünfer ging alles an · DEU-Sichtung der Meisterklasse · Cranberry Cup: Test für die Nebelhorn Trophy · Sächsische Meisterschaften · Weitere Wettbewerbe: u. A. Sächsische Meisterschaften · Sommertraining: Bruno Marcotte in Oakville · Sommertraining: Schweiz Titelbild: Nicole Della Monica & Matteo Guarise Die Italiener Nicole Della Monica und Matteo Guarise laufen seit zehn Jahren zusammen und haben sich in den Top Ten der Welt etabliert. Foto: Hella Höppner Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2021.html (Erscheinungstermin 13.9.2021)

Zwei JGP in Courchevel

Die Eislauffamilie war erfreut, dass mit dem ersten Junioren Grand Prix in Courchevel auch die Junioren endlich wieder anspruchsvolle, echte Wettbewerbe laufen können. Denn sie hatten mehr als die Spitzenläufer/innen unter der Pandemie zu leiden: 2020/21 gab es keinen einzigen Junioren Grand Prix, kein Finale, keine Junioren-WM auch sonst sehr wenige Junioren-Events. Kanada hatte den zweiten JGP der Saison in Edmonton abgesagt. Erfreulicherweise erklärte sich der französische Verband bereit ihn abzuhalten. …

Topthemen:
· DEU-Juniorensichtung
· DEU-Sichtung der Meisterklasse
· Junioren Grand Prix: Courchevel 1 & Courchevel 2

Weiteres aus dem Inhalt:
· Vorschau: Nebelhorn Trophy 20212
· Interview: Della Monica & Guarise
· Interview: Hurtado & Khaliavin
· Interview: Josefin Taljegard
· Interview: Mikhail Kolyada
· Interview: Claudia Pfeifer, neue DEU-Sportdirektorin
· ISU Skating Awards
· Neue Mishin-Biographie
· Sommertraining: Stéphane Lambiels Skating School of Switzerland
· ISU-Paarlauflehrgang
· Neues aus aller Welt
· Sommertraining: Russland und Estland
· Neues aus Japan
· Sommertraining: Novi & Toronto
· Junioren Grand Prix: Courchevel 1
· Junioren Grand Prix: Courchevel 2
· DEU-Juniorensichtung: Luca Fünfer ging alles an
· DEU-Sichtung der Meisterklasse
· Cranberry Cup: Test für die Nebelhorn Trophy
· Sächsische Meisterschaften
· Weitere Wettbewerbe: u. A. Sächsische Meisterschaften
· Sommertraining: Bruno Marcotte in Oakville
· Sommertraining: Schweiz

Titelbild: Nicole Della Monica & Matteo Guarise
Die Italiener Nicole Della Monica und Matteo Guarise laufen seit zehn Jahren zusammen und haben sich in den Top Ten der Welt etabliert.
Foto: Hella Höppner

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2021.html (Erscheinungstermin 13.9.2021)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

DEU-Juniorensichtung<br />

Sichtung der deutschen<br />

Junioren<br />

Anschließend erhielten sie zusammen mit ihren<br />

Trainern von den Experten ausführliche Ratschläge,<br />

auch zu Programmaufbau und Laufstil.<br />

Dafür nahm man sich viel Zeit und scheute auch<br />

nicht die Reise- und Hotelkosten der Offiziellen.<br />

Die Leistungen auf dem Eis waren allerdings<br />

überwiegend alles andere als erfreulich, denn die<br />

Mehrheit der überhaupt gekommenen Einzelläufer/innen<br />

hatte die verschiedensten kleineren<br />

Verletzungen und zeigte keine kompletten Programme,<br />

sondern nur solche mit einfachen<br />

Sprüngen. Beim zuvor absolvierten Sprungtest<br />

sah man mehr misslungene als gelungene<br />

Sprünge. Nur wenn die Einzelläufer sich bei den<br />

Junioren Grand Prix erheblich steigern, kann<br />

man auf ansprechende Platzierungen hoffen,<br />

von vorderen Rängen sollte man gar nicht reden.<br />

Bei den Juniorinnen konnte nur die Kölnerin<br />

Nargiz Süleymanova einigermaßen überzeugen.<br />

Denn sie lief ein nahezu fehlerfreies KP mit<br />

(wackliger) 3L-3T-Kombination, 3F und 2A zu<br />

einer modernen Version von Albinonis Adagio<br />

und dem Song „Anytime, anywhere“ von Sarah<br />

Brightman. In ihrer Kür zu „Bang, Bang“ von<br />

Lady Gaga glückte ebenfalls die Mehrzahl ihrer<br />

Sprünge. Daher wurde sie für den ersten Junioren<br />

Grand Prix in Courchevel nominiert (siehe<br />

Seite 27). Die Stuttgarterin Marielen Hirling<br />

zeigte im KP nur Doppelsprünge und in der Kür<br />

nach einer 3T-2T-Kombination erneut keine<br />

weiteren dreifach gedrehten Elemente. Anastasia<br />

Stebljanka aus Mannheim präsentierte im KP<br />

3T-2T, 2F und (gestürzten) 2A und in der Kür<br />

nach einem gestürzten 3T eine ausgelassene<br />

Passage und Doppelsprünge.<br />

Nargiz Süleymanova<br />

Marielen Hirling<br />

Fotos: Hella Höppner<br />

Olesia Ray aus Dortmund interpretierte im KP<br />

„Memory“ aus dem Musical Cats und garnierte<br />

das Programm mit 3T-2T, 2F und 2A. In der Kür<br />

zu „Matrix“ glückten 2A-3T und ein zweiter 3T,<br />

aber die zwei 3S nicht oder nicht sauber und<br />

weitere Dreifache versuchte sie nicht. Die<br />

Mannheimerin Dora Hus konnte im KP nur mit<br />

Doppelsprüngen aufwarten. Weil bei der KP-Besprechung<br />

ans Licht kam, dass sie wenige Tage<br />

zuvor noch Antibiotika genommen hatte, durfte<br />

sie zur Sicherheit keine Kür laufen. Auch Hannah<br />

Dämpfle aus Oberstdorf war kurz zuvor<br />

krank und trat daher nach KP mit 3S-2T-Sturz<br />

beim 3F und 2A zur Kür nicht an. Carmen Wolf<br />

Anastasia Stebljanka<br />

Um zu entscheiden, welche deutschen<br />

Einzelläufer/innen und Tanzpaare bei<br />

den Junioren Grand Prix starten durften,<br />

veranstaltete die DEU auch in diesem Jahr<br />

Ende Juli in Oberstdorf ein Sichtungslaufen.<br />

Sechs Läuferinnen, vier Läufer, fünf<br />

Tanzpaare und drei Kunstlaufpaare (zwei<br />

noch außerhalb der Junioren Grand Prix-<br />

Sichtung) sollten ihre beiden Programme<br />

vor einigen renommierten deutschen<br />

Preisrichtern laufen.<br />

Darya Grimm und<br />

Michail Savitskiy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!