01.09.2021 Aufrufe

Pirouette No. 07/2021 September

Zwei JGP in Courchevel Die Eislauffamilie war erfreut, dass mit dem ersten Junioren Grand Prix in Courchevel auch die Junioren endlich wieder anspruchsvolle, echte Wettbewerbe laufen können. Denn sie hatten mehr als die Spitzenläufer/innen unter der Pandemie zu leiden: 2020/21 gab es keinen einzigen Junioren Grand Prix, kein Finale, keine Junioren-WM auch sonst sehr wenige Junioren-Events. Kanada hatte den zweiten JGP der Saison in Edmonton abgesagt. Erfreulicherweise erklärte sich der französische Verband bereit ihn abzuhalten. … Topthemen: · DEU-Juniorensichtung · DEU-Sichtung der Meisterklasse · Junioren Grand Prix: Courchevel 1 & Courchevel 2 Weiteres aus dem Inhalt: · Vorschau: Nebelhorn Trophy 20212 · Interview: Della Monica & Guarise · Interview: Hurtado & Khaliavin · Interview: Josefin Taljegard · Interview: Mikhail Kolyada · Interview: Claudia Pfeifer, neue DEU-Sportdirektorin · ISU Skating Awards · Neue Mishin-Biographie · Sommertraining: Stéphane Lambiels Skating School of Switzerland · ISU-Paarlauflehrgang · Neues aus aller Welt · Sommertraining: Russland und Estland · Neues aus Japan · Sommertraining: Novi & Toronto · Junioren Grand Prix: Courchevel 1 · Junioren Grand Prix: Courchevel 2 · DEU-Juniorensichtung: Luca Fünfer ging alles an · DEU-Sichtung der Meisterklasse · Cranberry Cup: Test für die Nebelhorn Trophy · Sächsische Meisterschaften · Weitere Wettbewerbe: u. A. Sächsische Meisterschaften · Sommertraining: Bruno Marcotte in Oakville · Sommertraining: Schweiz Titelbild: Nicole Della Monica & Matteo Guarise Die Italiener Nicole Della Monica und Matteo Guarise laufen seit zehn Jahren zusammen und haben sich in den Top Ten der Welt etabliert. Foto: Hella Höppner Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2021.html (Erscheinungstermin 13.9.2021)

Zwei JGP in Courchevel

Die Eislauffamilie war erfreut, dass mit dem ersten Junioren Grand Prix in Courchevel auch die Junioren endlich wieder anspruchsvolle, echte Wettbewerbe laufen können. Denn sie hatten mehr als die Spitzenläufer/innen unter der Pandemie zu leiden: 2020/21 gab es keinen einzigen Junioren Grand Prix, kein Finale, keine Junioren-WM auch sonst sehr wenige Junioren-Events. Kanada hatte den zweiten JGP der Saison in Edmonton abgesagt. Erfreulicherweise erklärte sich der französische Verband bereit ihn abzuhalten. …

Topthemen:
· DEU-Juniorensichtung
· DEU-Sichtung der Meisterklasse
· Junioren Grand Prix: Courchevel 1 & Courchevel 2

Weiteres aus dem Inhalt:
· Vorschau: Nebelhorn Trophy 20212
· Interview: Della Monica & Guarise
· Interview: Hurtado & Khaliavin
· Interview: Josefin Taljegard
· Interview: Mikhail Kolyada
· Interview: Claudia Pfeifer, neue DEU-Sportdirektorin
· ISU Skating Awards
· Neue Mishin-Biographie
· Sommertraining: Stéphane Lambiels Skating School of Switzerland
· ISU-Paarlauflehrgang
· Neues aus aller Welt
· Sommertraining: Russland und Estland
· Neues aus Japan
· Sommertraining: Novi & Toronto
· Junioren Grand Prix: Courchevel 1
· Junioren Grand Prix: Courchevel 2
· DEU-Juniorensichtung: Luca Fünfer ging alles an
· DEU-Sichtung der Meisterklasse
· Cranberry Cup: Test für die Nebelhorn Trophy
· Sächsische Meisterschaften
· Weitere Wettbewerbe: u. A. Sächsische Meisterschaften
· Sommertraining: Bruno Marcotte in Oakville
· Sommertraining: Schweiz

Titelbild: Nicole Della Monica & Matteo Guarise
Die Italiener Nicole Della Monica und Matteo Guarise laufen seit zehn Jahren zusammen und haben sich in den Top Ten der Welt etabliert.
Foto: Hella Höppner

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2021.html (Erscheinungstermin 13.9.2021)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Junioren Grand Prix Courchevel 2<br />

Arlet Levandi<br />

Arlet Levandi (15) aus Tallinn, Sohn der Trainerin<br />

Anna Levandi, geborene Kondrashova,<br />

konnte bei seinem JGP-Debüt einigermaßen<br />

überzeugen, auch wenn er noch keinen 3A<br />

versuchte. Silber gewann er vor allem wegen<br />

seiner relativ anspruchsvollen Choreografien.<br />

Im KP zu einer modernen und mutigen Carmen-Version<br />

riss er den 3F auf, alles andere<br />

glückte sicher. Die beste Kür des Tages, zuerst<br />

zu selten gehörten Musikteilen von Savchenko/Massots<br />

Olympiamusik und dann zu den<br />

von ihnen bekannten Klängen, enthielt sechs<br />

gute und einen fast gestürzten Dreifachen.<br />

Der 16 Jahre alte Brite Edward Appleby, 26.<br />

bei der Junioren-WM 2020, kam als sicherer<br />

Springer mit guten 3A in beiden Programmen<br />

trotz sehr wenig Gespür für Choreografie zu<br />

einer nicht erwarteten Bronzemedaille. Die<br />

Amerikaner Maxim Zharkov und Kai Kovar<br />

verpatzten dagegen mehrere Sprünge. •••<br />

DEU-Sichtungslaufen<br />

Sehr professionell lief das Sichtungslaufen<br />

– oder Monitoring - für die<br />

Kaderläufer der DEU im Mannheimer<br />

Eisstadion ab. Vertreten war das<br />

verjüngte DEU-Team mit Sportdirektorin<br />

Claudia Pfeifer,<br />

den beiden Leistungssportreferenten<br />

Linda Gering und<br />

Philipp Stärz, dem Berliner<br />

Stützpunktleiter Jens ter<br />

Laak sowie den Bundestrainern<br />

Alexander König, Robert<br />

Dierking und Ilona Schindler,<br />

außerdem mehreren Preisrichtern<br />

und Technischen Spezialisten,<br />

die später Läufer und Trainer<br />

ausführlich intern berieten. Die<br />

Eistänzer haben ihr eigenes<br />

Sichtungslaufen.<br />

Minerva Hase und <strong>No</strong>lan Seegert<br />

Fotos: Hella Höppner<br />

Paare überzeugten<br />

beim Sichtungslaufen<br />

Wesley Chiu, Fotos: Brajon<br />

Eingefunden hatte sich zumindest am<br />

Samstag auch der gesamte medizinische<br />

Stab mit Stefan Pfrengle, Sven Authorsen<br />

und der jungen Mannheimer Ärztin Larissa Vetter.<br />

Sie beobachteten aufmerksam das Geschehen<br />

und konnten von den Aktiven angesprochen<br />

werden und hilfreich eingreifen. Zudem war die<br />

Psychologin Caroline Chon, geborene Hermann<br />

(WM-17. im Eistanzen im Jahr 2009 mit Bruder<br />

Daniel) vor Ort. Auf Wunsch gab es Physiothe-<br />

rapie und vor und nach den Auftritten der Läufer<br />

Laktatteste, außerdem trugen alle Läufer einen<br />

Brustgurt für die medizinischen Tests. Auch<br />

die frühere Europameisterin Claudia Leistner<br />

schaute an ihrer einstigen Trainingsstätte vorbei<br />

und dürfte sich über das Niveau besonders im<br />

Einzellauf gewundert haben. Allerdings hatte<br />

schon am Vorabend ein Sprungtest stattgefunden<br />

und beim Laufen achteten die Beobachter<br />

besonders auf die Programme und nicht nur auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!