01.09.2021 Aufrufe

Pirouette No. 07/2021 September

Zwei JGP in Courchevel Die Eislauffamilie war erfreut, dass mit dem ersten Junioren Grand Prix in Courchevel auch die Junioren endlich wieder anspruchsvolle, echte Wettbewerbe laufen können. Denn sie hatten mehr als die Spitzenläufer/innen unter der Pandemie zu leiden: 2020/21 gab es keinen einzigen Junioren Grand Prix, kein Finale, keine Junioren-WM auch sonst sehr wenige Junioren-Events. Kanada hatte den zweiten JGP der Saison in Edmonton abgesagt. Erfreulicherweise erklärte sich der französische Verband bereit ihn abzuhalten. … Topthemen: · DEU-Juniorensichtung · DEU-Sichtung der Meisterklasse · Junioren Grand Prix: Courchevel 1 & Courchevel 2 Weiteres aus dem Inhalt: · Vorschau: Nebelhorn Trophy 20212 · Interview: Della Monica & Guarise · Interview: Hurtado & Khaliavin · Interview: Josefin Taljegard · Interview: Mikhail Kolyada · Interview: Claudia Pfeifer, neue DEU-Sportdirektorin · ISU Skating Awards · Neue Mishin-Biographie · Sommertraining: Stéphane Lambiels Skating School of Switzerland · ISU-Paarlauflehrgang · Neues aus aller Welt · Sommertraining: Russland und Estland · Neues aus Japan · Sommertraining: Novi & Toronto · Junioren Grand Prix: Courchevel 1 · Junioren Grand Prix: Courchevel 2 · DEU-Juniorensichtung: Luca Fünfer ging alles an · DEU-Sichtung der Meisterklasse · Cranberry Cup: Test für die Nebelhorn Trophy · Sächsische Meisterschaften · Weitere Wettbewerbe: u. A. Sächsische Meisterschaften · Sommertraining: Bruno Marcotte in Oakville · Sommertraining: Schweiz Titelbild: Nicole Della Monica & Matteo Guarise Die Italiener Nicole Della Monica und Matteo Guarise laufen seit zehn Jahren zusammen und haben sich in den Top Ten der Welt etabliert. Foto: Hella Höppner Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2021.html (Erscheinungstermin 13.9.2021)

Zwei JGP in Courchevel

Die Eislauffamilie war erfreut, dass mit dem ersten Junioren Grand Prix in Courchevel auch die Junioren endlich wieder anspruchsvolle, echte Wettbewerbe laufen können. Denn sie hatten mehr als die Spitzenläufer/innen unter der Pandemie zu leiden: 2020/21 gab es keinen einzigen Junioren Grand Prix, kein Finale, keine Junioren-WM auch sonst sehr wenige Junioren-Events. Kanada hatte den zweiten JGP der Saison in Edmonton abgesagt. Erfreulicherweise erklärte sich der französische Verband bereit ihn abzuhalten. …

Topthemen:
· DEU-Juniorensichtung
· DEU-Sichtung der Meisterklasse
· Junioren Grand Prix: Courchevel 1 & Courchevel 2

Weiteres aus dem Inhalt:
· Vorschau: Nebelhorn Trophy 20212
· Interview: Della Monica & Guarise
· Interview: Hurtado & Khaliavin
· Interview: Josefin Taljegard
· Interview: Mikhail Kolyada
· Interview: Claudia Pfeifer, neue DEU-Sportdirektorin
· ISU Skating Awards
· Neue Mishin-Biographie
· Sommertraining: Stéphane Lambiels Skating School of Switzerland
· ISU-Paarlauflehrgang
· Neues aus aller Welt
· Sommertraining: Russland und Estland
· Neues aus Japan
· Sommertraining: Novi & Toronto
· Junioren Grand Prix: Courchevel 1
· Junioren Grand Prix: Courchevel 2
· DEU-Juniorensichtung: Luca Fünfer ging alles an
· DEU-Sichtung der Meisterklasse
· Cranberry Cup: Test für die Nebelhorn Trophy
· Sächsische Meisterschaften
· Weitere Wettbewerbe: u. A. Sächsische Meisterschaften
· Sommertraining: Bruno Marcotte in Oakville
· Sommertraining: Schweiz

Titelbild: Nicole Della Monica & Matteo Guarise
Die Italiener Nicole Della Monica und Matteo Guarise laufen seit zehn Jahren zusammen und haben sich in den Top Ten der Welt etabliert.
Foto: Hella Höppner

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2021.html (Erscheinungstermin 13.9.2021)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

ISU-Paarlauflehrgang<br />

Die Juniorenpaare Violetta Sierova / Ivan Khobta (links), Flavien Ginaux / Oxana Vouillamoz (rechts) mit Meagan Duhamel und Bruno Massot, Foto: Hella Höppner<br />

Die Juniorenpaare wollen nun das Gelernte<br />

gleich bei den Junioren Grand Prix mit Paarlaufen<br />

(erstmals beim dritten in Kosice) anwenden,<br />

die anderen später. Die Italiener und die Ukrainer<br />

hatten ihre Heimtrainer mitgebracht, die<br />

mit ihren Paaren vom Rande der Bande aus mitarbeiteten,<br />

so dass alle immer beschäftigt waren.<br />

Bruno Massots Paarläufer Flavien Giniaux<br />

erhielt gleich am ersten Tag vom Ellenbogen<br />

seiner Partnerin beim Auffangen eines Twists einen<br />

Schlag gegen die Nase, die gebrochen<br />

schien. Daniel Wende fuhr ihn ins Krankenhaus<br />

nach Immenstadt und am nächsten Tag zu einem<br />

Orthopäden in Oberstdorf. Aber die Nase<br />

war nur angebrochen, es gab keinen Bluterguss<br />

und er durfte weitertrainieren. Ein paar Mal<br />

während der Woche kam übrigens Savchenkos<br />

Ehepartner Liam Cross mit ihrer kleinen Tochter<br />

ein bisschen zum Zuschauen in die Halle. <br />

<br />

Klaus-Reinhold Kany<br />

Rico Rex verheiratet<br />

Foto: privat<br />

Rico Rex (44), Bundesnachwuchstrainer für<br />

Paarlaufen in Berlin, heiratete Anfang August<br />

die frühere Berliner Einzelläuferin Lara Wille. Die<br />

Hochzeit mit etwa 100 Gästen fand in der polnischen<br />

Kleinstadt Rszczew statt, etwa 100 Kilometer<br />

östlich von Frankfurt an der Oder, wo die<br />

Verwandten von Wille wohnen. Zu den Gästen<br />

zählten viele Mitglieder der Eislauffamilie, unter<br />

anderem Robin Szolkowy mit seinen Kindern,<br />

Daniel Wende, Alexander Gazsi, Miriam Ziegler<br />

und Severin Kiefer. Das Paar kennt sich bereits<br />

seit vielen Jahren. Rex war früher Paarläufer in<br />

Chemnitz, zunächst mit Katarina Rybkowski und<br />

vom Sommer 2002 bis zu den Olympischen Spielen<br />

2006 mit Eva-Maria Fitze (Rang 15).<br />

Guter Sommer für<br />

Knierim/Frazier<br />

Einen guten Sommer hatten die amerikanischen<br />

Paarläufer Alexa Knierim und Brandon<br />

Frazier. Erstmals arbeiteten sie für das KP mit<br />

der kanadischen Choreografin Shae-Lynn Bourne,<br />

die vor einem Jahr den ISU Award als beste<br />

Choreografin gewonnen hatte. Ihre Musik im<br />

KP laufen sie zu „House of the Rising Sun“. Renee<br />

Roca choreografierte die Kür zur Musik „Fix<br />

You“ von drei verschiedenen Musikern. Ihr erster<br />

Wettbewerb war der Cranberry Cup in der<br />

zweiten Augustwoche (siehe Seite 35), in dem<br />

sie Rang zwei belegten. Ihre geplanten Grand<br />

Prix sind in Las Vegas und in Grenoble.<br />

Alexa Knierim<br />

und Brandon Frazier<br />

Foto: Höppner<br />

Brezina blickt zurück<br />

Der Tscheche Michal Brezina sieht in den Trainings-<br />

und Wettbewerbshindernissen während<br />

der Pandemie für sich selbst auch gute Seiten.<br />

Seine Trainingshalle war nur drei Monate geschlossen,<br />

anschließend konnte er mit zusammen<br />

mit Nathan Chen, Mariah Bell und Stephen<br />

Gogolev hinter verschlossenen Türen bei Rafael<br />

Arutunian trainieren. Eigentlich wollte er bei<br />

Skate America 2020 starten, aber kurz zuvor<br />

zog er sich bei einem unglücklichen Sturz in<br />

seiner Halle in Irvine/Kalifornien eine Bänderdehnung<br />

zu, die ihn zu einer Pause zwang. Arutunian<br />

empfahl ihm, die Sache gründlich ausheilen<br />

zu lassen, da er nicht mehr der Jüngste<br />

sei. Als er wieder fit war, erfuhr er, dass die EM<br />

in Zagreb ausfiel, was seine Wettbewerbspause<br />

noch länger machte. Das ermöglichte ihm, mehr<br />

Zeit mit seiner Tochter Naya zu verbringen, die<br />

im Februar 2020 geboren war. Bei der WM ohne<br />

Zuschauer fühlte er sich wie in seinen ersten<br />

Eislaufjahren als Kind, denn damals musste er<br />

wie alle Kinder fast ohne Zuschauer laufen.<br />

Nach einem Sturz beim 4S zu Beginn der Kür<br />

fühlte er Schmerzen in der Hüfte, lief aber tapfer<br />

bis zum Ende, wenn auch mit Fehlern. Mit<br />

Rang 19 war er natürlich nicht zufrieden. Nach<br />

der WM konnte erstmals seit über einem Jahre<br />

wieder seine Angehölriogen in der Tschechischen<br />

Republik besuchen. In diesem Herbst will<br />

er erneut bei Skate America starten, außerdem<br />

beim Cup of Russia in Sotchi. Eine gute Vorstellung<br />

bei den Olympischen Spielen 2022 soll den<br />

Abschluss seiner Läuferkarriere bilden, anschließend<br />

will er seine schon längst begonnene Trainerkarriere<br />

intensivieren. <br />

krk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!