01.09.2021 Aufrufe

Pirouette No. 07/2021 September

Zwei JGP in Courchevel Die Eislauffamilie war erfreut, dass mit dem ersten Junioren Grand Prix in Courchevel auch die Junioren endlich wieder anspruchsvolle, echte Wettbewerbe laufen können. Denn sie hatten mehr als die Spitzenläufer/innen unter der Pandemie zu leiden: 2020/21 gab es keinen einzigen Junioren Grand Prix, kein Finale, keine Junioren-WM auch sonst sehr wenige Junioren-Events. Kanada hatte den zweiten JGP der Saison in Edmonton abgesagt. Erfreulicherweise erklärte sich der französische Verband bereit ihn abzuhalten. … Topthemen: · DEU-Juniorensichtung · DEU-Sichtung der Meisterklasse · Junioren Grand Prix: Courchevel 1 & Courchevel 2 Weiteres aus dem Inhalt: · Vorschau: Nebelhorn Trophy 20212 · Interview: Della Monica & Guarise · Interview: Hurtado & Khaliavin · Interview: Josefin Taljegard · Interview: Mikhail Kolyada · Interview: Claudia Pfeifer, neue DEU-Sportdirektorin · ISU Skating Awards · Neue Mishin-Biographie · Sommertraining: Stéphane Lambiels Skating School of Switzerland · ISU-Paarlauflehrgang · Neues aus aller Welt · Sommertraining: Russland und Estland · Neues aus Japan · Sommertraining: Novi & Toronto · Junioren Grand Prix: Courchevel 1 · Junioren Grand Prix: Courchevel 2 · DEU-Juniorensichtung: Luca Fünfer ging alles an · DEU-Sichtung der Meisterklasse · Cranberry Cup: Test für die Nebelhorn Trophy · Sächsische Meisterschaften · Weitere Wettbewerbe: u. A. Sächsische Meisterschaften · Sommertraining: Bruno Marcotte in Oakville · Sommertraining: Schweiz Titelbild: Nicole Della Monica & Matteo Guarise Die Italiener Nicole Della Monica und Matteo Guarise laufen seit zehn Jahren zusammen und haben sich in den Top Ten der Welt etabliert. Foto: Hella Höppner Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2021.html (Erscheinungstermin 13.9.2021)

Zwei JGP in Courchevel

Die Eislauffamilie war erfreut, dass mit dem ersten Junioren Grand Prix in Courchevel auch die Junioren endlich wieder anspruchsvolle, echte Wettbewerbe laufen können. Denn sie hatten mehr als die Spitzenläufer/innen unter der Pandemie zu leiden: 2020/21 gab es keinen einzigen Junioren Grand Prix, kein Finale, keine Junioren-WM auch sonst sehr wenige Junioren-Events. Kanada hatte den zweiten JGP der Saison in Edmonton abgesagt. Erfreulicherweise erklärte sich der französische Verband bereit ihn abzuhalten. …

Topthemen:
· DEU-Juniorensichtung
· DEU-Sichtung der Meisterklasse
· Junioren Grand Prix: Courchevel 1 & Courchevel 2

Weiteres aus dem Inhalt:
· Vorschau: Nebelhorn Trophy 20212
· Interview: Della Monica & Guarise
· Interview: Hurtado & Khaliavin
· Interview: Josefin Taljegard
· Interview: Mikhail Kolyada
· Interview: Claudia Pfeifer, neue DEU-Sportdirektorin
· ISU Skating Awards
· Neue Mishin-Biographie
· Sommertraining: Stéphane Lambiels Skating School of Switzerland
· ISU-Paarlauflehrgang
· Neues aus aller Welt
· Sommertraining: Russland und Estland
· Neues aus Japan
· Sommertraining: Novi & Toronto
· Junioren Grand Prix: Courchevel 1
· Junioren Grand Prix: Courchevel 2
· DEU-Juniorensichtung: Luca Fünfer ging alles an
· DEU-Sichtung der Meisterklasse
· Cranberry Cup: Test für die Nebelhorn Trophy
· Sächsische Meisterschaften
· Weitere Wettbewerbe: u. A. Sächsische Meisterschaften
· Sommertraining: Bruno Marcotte in Oakville
· Sommertraining: Schweiz

Titelbild: Nicole Della Monica & Matteo Guarise
Die Italiener Nicole Della Monica und Matteo Guarise laufen seit zehn Jahren zusammen und haben sich in den Top Ten der Welt etabliert.
Foto: Hella Höppner

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2021.html (Erscheinungstermin 13.9.2021)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Bruno Marcotte in Oakville<br />

Sommertraining<br />

Neues aus der Paarlaufschule von<br />

Bruno Marcotte<br />

Cheftrainer Bruno Marcotte berichtete<br />

der <strong>Pirouette</strong> telefonisch, was es<br />

Neues in seiner Paarlaufschule in der<br />

200.000-Einwohner-Stadt Oakville etwa<br />

40 Kilometer südwestlich von Toronto<br />

gibt. Die WM-Sechsten Kirsten Moore-<br />

Towers und Michael Marinaro hätten einen<br />

guten Sommer. Sie laufen ein neues<br />

KP und die Kür, die für die ausgefallenen<br />

WM 2020 geplant war, zu „Carry You“<br />

von der US-Sängerin Ruelle. Für Ende August<br />

war wieder das traditionelle Team<br />

Camp geplant, in Anwesenheit der Medien.<br />

Ihr Saisondebüt wollen sie bei der Nebelhorn<br />

Trophy geben, obwohl sie sie dort<br />

eigentlich nicht startberechtigt sind.<br />

Denn sie können weder für Kanada einen<br />

Olympiastartplatz holen (Kanada hat<br />

zwei garantiert) noch lag ein kanadisches<br />

Paar bei der Nebelhorn Trophy 2020 unter<br />

den besten zehn, denn da konnten<br />

wegen der Reisebeschränkungen keine<br />

Kanadier starten. Marcotte: „Aber da die<br />

Starterfelder im Paarlaufen nicht so groß<br />

sind, habe ich einen Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung<br />

gestellt. Die Nebelhorn<br />

Trophy ist immer so gut organisiert,<br />

die halbe ISU ist da, und außerdem will<br />

ich, dass mein Paar nach fast zwei Jahren<br />

das übliche Drumherum einer Reise mit<br />

Zeitverschiebung wieder einmal erlebt.“<br />

Aber sie waren nicht gemeldet.<br />

habt, aber nur bei Wettbewerben könnten sie<br />

dazulernen. Er habe ihnen einen fest strukturierten<br />

Zeitplan gegeben, damit sie im Training<br />

blieben. Mayr laufe erheblich besser als<br />

vor zwei oder drei Jahren und sie wollen ihr<br />

Saisondebüt beim Challenger-Wettbewerb<br />

Autumn Classics eine Woche vor der Nebelhorn<br />

Trophy geben.<br />

In Kanada sind die Maßnahmen gegen das<br />

Corona-Virus so streng wie wohl in keinem<br />

anderen westlichen Land. Die Nachwuchsläufer/innen<br />

und die noch jüngeren konnten zum<br />

Beispiel eineinhalb Jahre lang gar nicht in der<br />

Riku Miura und Ryuichi Kihara<br />

Fotos: Hella Höppner<br />

Halle trainieren, daher hat Marcotte nur noch<br />

wenig Paarlaufnachwuchs. Das beste junge Paar<br />

sind Justine Brasseur, die Nichte von Isabelle<br />

Brasseur, der Weltmeisterin von 1983, und Zachary<br />

Daleman, der jüngere Bruder der Einzelläuferin<br />

Gabrielle Daleman. Sie wären bei der<br />

Junioren-WM <strong>2021</strong> gestartet, wenn sie stattgefunden<br />

hätte, sind aber jetzt zu alt für Junioren.<br />

Marcotte war zuversichtlich, dass der Grand<br />

Prix Skate Canada diesmal stattfindet. Vermutlich<br />

in einer ähnlichen „Blase“ (bubble) wie die<br />

WM in Stockholm und nur mit Teilnehmern, die<br />

mit einem in Kanada zugelassenen (westlichen)<br />

Impfstoff geimpft sind. Sonst sei eine zweiwöchige<br />

Quarantäne obligatorisch, da sei Kanada<br />

sehr streng. Was ist dann mit den russischen<br />

oder chinesischen Läufern, die mit ihren nationalen<br />

Stoffen geimpft sind? Nach wie vor keine<br />

Ahnung hatte Marcotte, was aus den <strong>No</strong>rdkoreanern<br />

geworden ist, die in den Sommern 2016<br />

und 2017 bei ihm trainiert hatten. <br />

<br />

Klaus-Reinhold Kany<br />

Überraschend nahe an die Kanadier herangerückt<br />

sind die japanischen WM-Zehnten Riku<br />

Miura und Ryuichi Kihara. Nach der World Team<br />

Trophy in Japan sind sie in ihrem Heimatland<br />

geblieben und durften bis August nicht zurück<br />

nach Kanada. Marcotte hat sie viermal pro Woche<br />

online unterrichtet, aber das war nicht dasselbe.<br />

Daher wollen sie auch beide Programme<br />

der vergangenen Saison („Hallelujah“ im KP und<br />

„Woman“ in der Kür) beibehalten, zumal sie<br />

noch im Dezember die Kür gewechselt hatten.<br />

Im Juli durften sie immerhin in die USA, haben<br />

in Boston bei Bobby Martin und kurz auch bei<br />

Marcotte trainiert, ein Studentenvisum beantragt<br />

und hofften nun auf eine baldige Einreise<br />

nach Kanada schon vor dem 7. <strong>September</strong>, an<br />

dem Kanada die Grenzen für geimpfte Ausländer<br />

wieder öffnen will.<br />

Kirsten Moore-Towers und Michael Marinaro<br />

Ebenfalls weiterhin bei Marcotte trainieren der<br />

Österreicher Livio Mayr und seine Partnerin<br />

Chloe Choinard. Marcotte sagte, sie hätten ein<br />

schwieriges Jahr ganz ohne Wettbewerbe ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!