09.09.2021 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg Nordschwaben + Fünfseenland September + Oktober 2021

Schönes Leben in der Region!

Schönes Leben in der Region!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

09/10<br />

21<br />

Das Lifestyle-Magazin<br />

für <strong>Augsburg</strong>, <strong>Nordschwaben</strong> + Fünfseenland<br />

Preis: unbezahlbar<br />

www.schlossmagazin.com<br />

Schönes Leben in der Region<br />

Fashion<br />

& Country<br />

Was heuer im Herbst<br />

und Winter<br />

getragen wird<br />

Neustart auf den Bühnen<br />

Kunst + Kultur<br />

Mehr städtisches Grün<br />

Natur + Garten<br />

Teppiche und Paneele<br />

Wohnen + Design


MEHRFAMILIENHÄUSER<br />

MEHRFAMILIENHÄUSER<br />

Individuell, kreativ und<br />

absolut zuverlässig –<br />

für Häuser mit besonderer Klasse.<br />

Individuell, kreativ und<br />

absolut zuverlässig –<br />

gs-wohnbau.de<br />

für Häuser mit besonderer Klasse.<br />

MEHRFAMILIENHÄUSER<br />

Individuell, kreativ und<br />

absolut zuverlässig –


Editorial | 3<br />

Say Cheese!<br />

Bitte lächeln! Jawohl, wir haben<br />

allen Grund, Freude zu zeigen.<br />

Endlich können wir wieder Theatervorstellungen<br />

und Konzerte<br />

besuchen, wo doch die Türen<br />

der Bühnen lange Zeit verschlossen<br />

bleiben mussten. Mutige engagierte<br />

Veranstalter wagen sich<br />

auch trotz der noch geltenden<br />

Einschränkungen an Open-Air-<br />

Groß veranstaltungen wie die Fuggerstadt<br />

Classic OldTimer Rallye,<br />

die am Sonntag, den 26. <strong>September</strong>, auf der Maximilianstraße in<br />

<strong>Augsburg</strong> an den Start geht. Der Event wird auch im siebten Jahr<br />

wieder zahlreiche Automobil-Fans zur Prachtstraße ziehen, die heuer<br />

erstmals in voller Länge den betagten Schönheiten auf Rädern und<br />

ihren Fahrerteams zu Verfügung steht. Die Einhaltung der 3G-<br />

Regeln wird an den Zugängen kontrolliert. Deshalb werden alle, die<br />

in den Parc Fermé wollen, gebeten, entsprechende Nachweise bereit<br />

zu halten.<br />

Da wir jetzt wieder viele schöne Gründe haben, „unters Volk“ zu gehen,<br />

mehren sich die Anlässe, die neue Mode auszuführen. Was gerade „in“ ist,<br />

stellen wir in unserer Fashion + Beauty-Strecke vor. Die Stichworte lauten<br />

„bequem“ und „chic“ – beileibe kein Widerspruch. Und weil auch die<br />

Trachtenanbieter nun voll durchstarten, präsentieren wir die aktuellsten<br />

Country-Styles für Sie und Ihn. Wobei die die Übergänge von der Alltagszur<br />

Landhausmode immer fließender werden.<br />

persönliche<br />

Beratung<br />

Wassermanagement und Fassadengrün<br />

Im Hinblick auf die zunehmend drängendere Notwendigkeit, mit unserer<br />

Umwelt verantwortungsvoll umzugehen, legen wir in der aktuellen Ausgabe<br />

des <strong>SchlossMagazin</strong>s unser Augenmerk auf die Themen Wasser und<br />

städtisches Grün. Wir möchten Sie animieren, diese stärker in Ihr Bewusstsein<br />

zu rücken. Und auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, auf<br />

welche Weise Sie die Ressourcen Wasser und Pflanzenwelt clever nutzen<br />

können. Wie nachhaltiges Leben leicht in unseren Alltag integriert werden<br />

kann, schildert ab dieser Ausgabe des <strong>SchlossMagazin</strong>s die <strong>Augsburg</strong>er<br />

Journalistin und „Weltverbesserin“ Sylvia Schaab in ihrer Kolumne.<br />

Viel Vergnügen und Inspiration bei der Lektüre des <strong>SchlossMagazin</strong>s<br />

wünscht Ihnen<br />

MEHRFAMILIENHÄUSER<br />

Ihre<br />

Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

Chefredaktion<br />

Individuell, kreativ und<br />

absolut zuverlässig –<br />

für Häuser mit besonderer Klasse.<br />

Peter Dallmaier & Heinz Dallmaier<br />

Geschäftsführer<br />

www.kueche-wohnkultur.de<br />

Dallmaier GmbH


4 | Inhalt<br />

Inhalt<br />

Besuchen Sie das <strong>SchlossMagazin</strong><br />

auch auf der Website<br />

www.schlossmagazin.com<br />

Titelfoto<br />

Mothwurf<br />

Region aktuell<br />

6 Kurz gefasst<br />

Meldungen aus Kunst, Kultur und Wirtschaft<br />

14<br />

12 Vier Wochen Kultur satt ♦ 48. Donauwörther Kulturtage<br />

14 #auxblick meets Gaswerk<br />

Besondere Attraktionen der Stadtwerke <strong>Augsburg</strong><br />

16 Frische Klänge nach zehn Jahren<br />

Wiedereinweihung der sanierten Steinmeyer-Konzertorgel<br />

17 Lehrer Rembrandt ♦ Der große Maler im Spiegel seiner Schüler<br />

18 Es geht wieder rund!<br />

Die Fuggerstadt Rallyes Classic und VOLT sind am Start.<br />

Bild des Monats<br />

20 Indian Summer auf der Insel Ried ♦ Foto Stephanus Kostwald<br />

Lukullisches<br />

24<br />

22 Say „Cheese“! ♦ Käse-Wissen für Feinschmecker<br />

24 Köstliches mit Käse ♦ Rezepte für Genießer<br />

Fashion + Beauty<br />

26 Kuschel-Winter ♦ Modetrends für die kommende Saison<br />

30 It’s all „Oversize“ ♦ Sind Konfektionsgröße aus der Mode?<br />

32 Re-Start Trachtenmode ♦ Neuer Country-Style für Sie und Ihn<br />

36 Super Solisten ♦ Einzelteile und Accessoires<br />

Gesundheit + Wellness<br />

38 Pro und Contra Online-Apotheke ♦ Das Wichtigste in Kürze<br />

39 Smarte Rezepte ♦ Wie papierlose Verordnungen funktionieren<br />

26<br />

Sport + Spaß<br />

40 Wandern zu den „3W“ ♦ Wittelsbacher, Wasser, Wallfahrtsziele


Inhalt | 5<br />

52<br />

60<br />

Reisen + Erleben<br />

42 Sei dein eigener Kapitän ♦ Urlaub auf dem Hausboot<br />

43 Floating Houses ♦ Urlaub im schwimmenden Ferienhaus<br />

Kunst + Kultur<br />

44 Theater, Theater… ♦ Die Vorhänge gehen auf.<br />

45 Mozarts Europa – Europas Mozart ♦ Mozartfest <strong>Augsburg</strong><br />

46 Villenpartie 2.0<br />

Zu Gast in zwei historischen Villen am Starnberger See<br />

48 Happening der bildenden Kunst<br />

Initiative des Vereins Kunst hält Wache<br />

49 Fünfmal Brahms & Co. ♦ 24. Tutzinger Brahmstage<br />

Natur + Garten<br />

50 Speichern, sparen, nutzen ♦ Wertvolle Ressource Wasser<br />

52 Immer an der Wand lang<br />

Fassadenbegrünung für besseres Klima<br />

54 Lebendige Inseln im Straßenverkehr ♦ Bepflanzte Kreisel<br />

55 Kolumne: Grüner wird’s nimmer<br />

Die blühende und summende Hausfassade<br />

56 Grüne Fassaden für <strong>Augsburg</strong><br />

Praxis-Anleitung für vertikale Gärten<br />

Wohnen + Design<br />

Stärken Sie Ihr<br />

Immunsystem<br />

für die kalte<br />

Jahreszeit!<br />

Herbstzeit<br />

ist Saunazeit<br />

Täglich geöffnet:<br />

Saunaparadies<br />

von 9:30 bis 22:00 Uhr<br />

Badewelt<br />

von 9:30 bis 21:00 Uhr<br />

58 Holz versus Beton ♦ Was ist nachhaltiger und tragfähiger?<br />

60 Die neue Lust auf Teppich ♦ Was uns jetzt zu Füßen liegt<br />

62 More than Floor ♦ Wandteppiche<br />

64 Platz für Paneele ♦ Wandverkleidungen mit Stil<br />

66 Vorschau + Impressum<br />

www.titania-neusaess.de


6 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

Die Fuggerei setzt Impulse<br />

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 500-jährigen<br />

Jubiläum der Fuggerei in <strong>Augsburg</strong> wird das einzigartige<br />

stifterische Werk von Jakob Fugger gewürdigt<br />

und eine Brücke in die Zukunft geschlagen.<br />

Erstmals werden Ideen für „Fuggereien der Zukunft“<br />

in Litauen und Sierra Leone vorgestellt. Hier soll angelehnt<br />

an das Original in <strong>Augsburg</strong> Wohn- und Lebensraum<br />

für bedürftige und ältere Menschen entstehen,<br />

nach dem „Fuggerei-Code“ als Maßstab und<br />

Qualitätsmerkmal. In Kooperation mit dem renommierten<br />

internationalen Städte- und Architekturbüro<br />

MVRDV und weiteren Stimmen und Organisationen<br />

aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft<br />

und Kultur geht es auf Spurensuche nach den Fuggereien<br />

der Zukunft. Die Ergebnisse dieser Gespräche<br />

werden ab dem 6. Mai 2022 im Rahmen<br />

eines fünfwöchigen internationalen Programmfestivals<br />

in einem hölzernen Pavillon vor dem <strong>Augsburg</strong>er<br />

Rathaus präsentiert.<br />

Informationen www.fuggerei-next500.de<br />

Visualisierung MVRDV<br />

Thierhaupten:<br />

Unterbiberger Hofmusik<br />

Am 25. <strong>September</strong> ist das Volksmusik-Ensemble Unterbiberger<br />

Hofmusik zu Gast im Kloster Thierhaupten.<br />

Das Programm „Dahoam und Retour“ nimmt<br />

das Publikum mit auf eine musikalische Reise um<br />

die Welt. Zu hören sind neben klassischer bayerischer<br />

Blasmusik musikalische Einflüsse aus Armenien,<br />

Ägypten, Brasilien, dem Balkan, Griechenland,<br />

Indien, den USA und der Türkei.<br />

Informationen www.bezirk-schwaben.de<br />

Foto Lena Semmelroggen<br />

Informationen www.bezirk-schwaben.de<br />

Im Bild Mortal Sins Sloth · Foto T. Carr<br />

Schwäbische Galerie<br />

Oberschönenfeld:<br />

Terence Carr<br />

Die Ausstellung „Stop the World –<br />

Skulpturen aus Holz und Bronze“<br />

des bekannten Bildhauers Terence<br />

Carr zeigt bis zum 7. November<br />

Arbeiten aus zwei Jahrzehnten.<br />

Seine Skulpturengruppe „United“,<br />

für die er 2001 den Kunstpreis des<br />

Bezirks Schwaben erhielt, bildet<br />

dabei den Ausgangspunkt. Holz<br />

ist das bevorzugte Material von<br />

Terence Carr. Das zentrale Motiv<br />

des Bildhauers ist der Mensch.<br />

Friedberg:<br />

KunstRaum Schlosspark<br />

Im Rahmen des „Kultursommers Aichach-Friedberg“<br />

(gefördert durch das Bundesprogramm „Neustart<br />

Kultur“) nutzt die Stadt Friedberg die Gelegenheit,<br />

für zwei Monate vier Kunstwerke rund um das<br />

Wittelsbacher Schloss aufzustellen und damit<br />

Künstler*innen aus dem Wittelsbacher Land in den<br />

schweren Zeiten der Pandemie zu unterstützen.<br />

Zum Innehalten und Entdecken sind folgende Werke<br />

dargeboten: „Drei Rosen“ von Sigi Zecherle, „Mann<br />

mit Maske“ von Christiane Osann, „Weil’s wärmer<br />

wird“ von Stefan Kreppold und „Game Over“ von Daniel<br />

Man. Diese Kunstaktion im Schlosspark läuft bis<br />

14. November.<br />

Foto Stadt Friedberg


Region aktuell | 7<br />

KO<br />

SCHLOSS<br />

HÖCHSTÄDT<br />

RITTERSAAL<br />

Schloss Höchstädt:<br />

Berlin Piano Trio<br />

Am 9. <strong>Oktober</strong> gastiert das renommierte Berlin Trio<br />

im Rittersaal auf Schloss Höchstädt. Auf dem musikalischen<br />

Programm des Trios um den Geiger<br />

Krzysztof Polonek, die Violoncellistin Katarzyna<br />

Polonek und den Pianisten Nikolaus Resa stehen<br />

europäische Klassiker vom 18. bis ins 20. Jahrhundert:<br />

Den Anfang macht der „Urvater“ des Klaviertrios,<br />

Joseph Haydn, mit seinem „Zigeunertrio“.<br />

Emotionale Gegensätze bietet Johannes Brahms'<br />

drittes Klaviertrio. Mit Martinů und Dvořák werden<br />

zum Abschluss Stücke zweier Komponisten aus<br />

Böhmen zu Gehör gebracht.<br />

Informationen https://hoechstaedt.bezirk-schwaben.de/<br />

Foto Kaupo Kikkas<br />

N<br />

Z<br />

ERT<br />

Berlin<br />

Piano Trio<br />

Sa 09.10.21<br />

19 Uhr<br />

Klaviertrios vom 18. bis<br />

zum 20. Jahrhundert<br />

Mit Werken von<br />

Joseph Haydn<br />

Johannes Brahms<br />

Bohuslav Martinů<br />

Antonín Dvořák<br />

Jetzt Karten sichern!<br />

0821 3101–4533 | hoechstaedt@bezirk-schwaben.de<br />

hoechstaedt.bezirk-schwaben.de<br />

Play Me, I’m Yours<br />

Einzigartig gestaltete Klaviere verwandeln heuer<br />

zum fünften Mal zehn Straßen und Plätze in <strong>Augsburg</strong><br />

in beliebte Treffpunkte zum gemeinsamen<br />

Musizieren und Zuhören. Die „Play Me, I’m Yours“-<br />

Klaviere sind bis zum 26. <strong>September</strong> zwischen<br />

Oberhausen und Pfersee<br />

zu finden; diesmal<br />

gehören auch zwei<br />

Flügel dazu. Bespielbar<br />

sind die von Firmen<br />

und Gruppen<br />

designten Instrumente<br />

je nach Standort bis<br />

maximal 21:00 Uhr.<br />

Sein Können an den<br />

Tasten beweisen darf<br />

jeder, der will. Entsprechend den aktuellen Hygienevorgaben<br />

sind Desinfektionsspender angebracht.<br />

Informationen + Standorte<br />

www.augsburg-city.de/pmiy<br />

Im Bild Das „Snafu“-Klavier von Elena Meinhardt ist eines<br />

der „Play Me, I’m Yours“-Klaviere <strong>2021</strong><br />

Foto Elena Meinhardt<br />

Museum<br />

KulturLand Ries<br />

Maihingen<br />

Ausstellungen<br />

• Holz macht Sachen! Holz, Baum,<br />

Wald und Du? (bis zum 24. <strong>Oktober</strong>)<br />

• 300 Jahre Alltagskultur im Ries<br />

• Rieser Landwirtschaft 1800 – 1950<br />

• Bienen-Garten<br />

Öffnungszeiten<br />

• bis zum 15. <strong>September</strong>:<br />

Di. – So. von 10 bis 17 Uhr<br />

• vom 16. <strong>September</strong> bis 1. November:<br />

Di. – So. von 13 bis 17 Uhr<br />

Auf unserer Internetseite finden Sie auch<br />

die aktuellen Corona-Maßnahmen.<br />

www.mklr.bezirk-schwaben.de<br />

Ein Erlebnis<br />

für die ganze<br />

Familie!


8 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

Der Markt für kreative Künstler,<br />

Handwerker, Galeristen,<br />

Maler und Delikatessenanbieter.<br />

Fürstenfeldbruck<br />

Tenne / Fürstenfeld 12<br />

82256 FFB / Sa So 11-18 Uhr<br />

Eintritt 7.- / facebook.de/kekuka.de<br />

Info Tel: 08141 8281040<br />

LEITHEIMER HERBST-<br />

KONZERTE <strong>2021</strong><br />

01.10.<strong>2021</strong> bis 03.10.<strong>2021</strong><br />

Informationen und Bestellungen:<br />

www.leitheimerschlosskonzerte.de<br />

info@leitheimerschlosskonzerte.de<br />

Telefon 09097 4983060<br />

Genuss im Wittelsbacher Land<br />

Der Biergartenflyer des Landkreises Aichach-Friedberg<br />

ist in neuem Gewand erschienen und nennt<br />

sich ab sofort „Genussbroschüre“. Diese bildet die<br />

gesamte Palette der Kulinarik im Wittelsbacher<br />

Land ab. Nach bewährtem Konzept portraitiert<br />

die Genussbroschüre die Bier- und Wirtsgärten<br />

im Landkreis, vertritt als<br />

Neuerung aber auch Direktvermarkter<br />

aus dem Wittelsbacher<br />

Land. Insgesamt<br />

22 Bier- und Wirtsgärten<br />

sowie 26 Direktvermarkter<br />

sind gelistet. Einen besonderen<br />

Mehrwert bietet die<br />

neue Broschüre in Kombination<br />

mit dem Fahrradund<br />

Wanderangebot des<br />

Wittelsbacher Landes. Die Broschüre ist auf der<br />

Website bestellbar oder zum Download erhältlich.<br />

Informationen www.wittelsbacherland.de<br />

Foto Wittelsbacher Land e.V.<br />

Leitheimer<br />

Herbstkonzerte <strong>2021</strong><br />

Auf Schloss Leitheim darf wieder musiziert werden!<br />

Vom 1. bis 3. <strong>Oktober</strong> finden im wunderschönen Rokokosaal<br />

vier Konzerte statt. Zuhören dürfen pro<br />

Konzert maximal 90 Besucher; die Plätze werden in<br />

der Reihenfolge der Anmeldung fest vergeben. Es<br />

gelten die 3G-Regeln samt Maskenpflicht. Das detaillierte<br />

Programm ist auf der Website zu finden.<br />

Informationen und Tickets<br />

www.leitheimerschlosskonzerte.de<br />

Sensemble Theater<br />

Nach einer verkürzten Sommerpause startet das<br />

Sensemble Theater am 16. <strong>September</strong> mit dem Stück<br />

zur Stunde: „Wahlschlacht“ von Sebastian Seidel.<br />

Am Wahlsonntag wird bereits um 16:00 Uhr gespielt<br />

– mit anschließender Wahlparty. Die erste<br />

Premiere der Saison findet am 8. <strong>Oktober</strong> statt:<br />

„Abschiedsdinner“ von M. Delaporte und A. de la<br />

Patellière – eine Komödie über die wirklich wahren<br />

Werte einer Freundschaft. Neben Extras wie zwei<br />

Gastspielen von Linner & Trescher und der Impro-<br />

Lesung für die Brücke e.V. stehen auch wieder die<br />

„Lebenslinien“ in Kooperation mit dem Jüdischen<br />

Museum <strong>Augsburg</strong>-Schwaben auf dem Programm.<br />

Informationen + Tickets www.sensemble.de


Region aktuell | 9<br />

Das Junge Theater <strong>Augsburg</strong><br />

Viele neue Stücke und Vorstellungen aus dem Repertoire<br />

des Jungen Theater <strong>Augsburg</strong> stehen in der aktuellen<br />

Saison auf dem Spielplan. Teilhabeprojekte<br />

wie Theaterspielclubs und Workshops sind coronabedingt<br />

auf verschiedene Ausweichquartiere angewiesen.<br />

Bis Ende des Jahres öffnen die Kresslesmühle<br />

und das große Theater im abraxas als Ausweich-<br />

Spielstätten ihre Türen. Erfreulich: Das JTA erhält für<br />

sein Projekt „Bühne frei!“, mit dem es auf den hohen<br />

Bedarf an inklusiven Kulturangeboten reagiert, eine<br />

vierjährige Förderung durch die Aktion Mensch.<br />

Auch im Theaterpädagogischen Zentrum des Jungen<br />

Theaters <strong>Augsburg</strong> (TPZ) gibt es Neuigkeiten: Das<br />

Leitungsteam wird erweitert durch die zertifizierte<br />

Theaterpädagogin Kathrin Jung-Can und den Coach<br />

und Körpertherapeuten Gernot Reuß.<br />

Spielplan + Informationen www.jt-augsburg.de<br />

Illustration Nontira Kigle<br />

TOP-AKTUELL!<br />

Besondere Trachtenmode von namhaften<br />

Anbietern. Individuelle und typgerechte<br />

Beratung finden Sie bei uns.<br />

GERNE SIND WIR FÜR SIE DA!<br />

TRACHTEN SCHWER<br />

Bahnhofstraße 3<br />

86529 Schrobenhausen<br />

Tel. 08252 910 09 91<br />

@trachten_schwer<br />

Geöffnet<br />

Di. – Fr. 9 00 – 12 00<br />

und 13 00 – 18 00 Uhr<br />

Sa. 9 00 – 13 00 Uhr<br />

SP_anzeige_schlossmag_rembrand_104x142_print.qxp_Layout 1 23.07.21 08:19<br />

Aichacher Kunstmeile<br />

<strong>2021</strong><br />

Auch heuer findet in Aichach<br />

eine umfangreiche Kunstmeile<br />

mit großer Beteiligung der<br />

örtlichen Geschäftstreibenden<br />

und über 50 Künstlerpersönlichkeiten<br />

statt. Neben den<br />

traditionellen Ausstellungsflächen<br />

in Geschäften wird auch<br />

der öffentliche Raum bespielt.<br />

Am Tandlmarkt sowie unterhalb<br />

der Stadtpfarrkirche und am Jahrtausendweg<br />

finden sich Kunstwerke, die eigens für die Aichacher<br />

Kunstmeile installiert werden. Darunter sind Werke<br />

etablierter Profis wie Maria Breuer, Antje Sträter<br />

oder Martin Widl. Aber auch junge Künstler setzten<br />

Botschaften. Besonders erfreulich ist, dass auch in<br />

diesem Jahr Aichacher Schulen und Kindergärten<br />

zum Projekt beitrugen. Die Kunstmeile ist vom 10.<br />

<strong>September</strong> bis 31. <strong>Oktober</strong> zu besichtigen.<br />

Informationen www.aichach.de<br />

Im Bild Installation von C. Liebich · Foto Sebastian Bühler<br />

LEHRER<br />

SCHAEZLERPALAIS AUGSBURG<br />

17.09.<strong>2021</strong>–16.01.2022<br />

DER GROSSE MALER IM<br />

SPIEGEL SEINER SCHÜLER<br />

KMAUGSBURG.DE


10 | Region aktuell | Kurz gefasst<br />

Tanz, Tracht und Tradition<br />

Am 17. <strong>Oktober</strong> findet zum 13. Mal der beliebte Kirta im<br />

wunderschönen Klosterareal des Veranstaltungsforums<br />

Fürstenfeld statt. Der Fürstenfelder Kirta ist das größte<br />

Kirchweihfest im Landkreis. Auf dem Markt präsentieren<br />

handverlesene Aussteller schöne Dinge von früher<br />

und heute. Ein besonderes Augenmerk wird auf die<br />

Demonstrationen alter Handwerkskünste gelegt, wobei<br />

man den Kunsthandwerkern bei ihren Vorführungen<br />

über die Schulter schauen kann. Kindern wird ein abwechslungsreiches<br />

Programm geboten. Und die Fürstenfelder<br />

Gastronomie verwöhnt Hungrige mit zünftiger<br />

Brotzeit. Die Musik legt los um 12:00 Uhr mit der<br />

Stadtkapelle Fürstenfeld, gefolgt von weiteren volkstümlichen<br />

Formationen. Öffnungszeiten 11:00 bis 17:00<br />

Uhr. Bitte die aktuellen Hygieneregeln beachten.<br />

Informationen www.fuerstenfeld.de · Foto VFF<br />

Theaterklein<br />

individuell buchbar für<br />

Klein gruppen und Familien<br />

Für Buchungs wünsche ist<br />

die Museumsverwaltung<br />

unter 0906 789-170 oder<br />

museen@donauwoerth.de<br />

erreichbar. Für<br />

weitere Informationen<br />

einfach<br />

QR-Code scannen.<br />

Donauwörth: Theaterklein<br />

Die Städtischen Museen Donauwörth bieten im Käthe-<br />

Kruse-Museum individuell buchbare Theaterstücke<br />

für Kleingruppen und Familien an. Diese werden in<br />

Form eines historischen Papiertheaters präsentiert.<br />

Die Figuren für das Stück „Das silberne Einhorn. Eine<br />

Geschichte vom Wünschen“ von Max Kruse, adaptiert<br />

von Bernd Zoels, wurden eigens von Irmgard Maurer<br />

entworfen. Ein klassisches Kasperltheater in der Fassung<br />

für Papiertheater ist „Die Käthe Kruse Puppe“.<br />

Als Ein-Mann-Theater wird das „Käthe-Mause-Märchen“<br />

von Irmgard Mauerer aufgeführt.<br />

Buchungswünsche + Informationen<br />

Tel. 0906-789170 · museen@donauwoerth.de<br />

Foto Maurer<br />

Foto: Thomas Heitele<br />

Käthe-Kruse-<br />

Puppen-Museum<br />

Pflegstraße 21 a,<br />

86609 Donauwörth<br />

donauwörth


„Urmel aus dem Eis“-Film<br />

in Donauwörth<br />

Das Käthe-Kruse-Puppen-Museum in Donauwörth zeigt<br />

derzeit die Sonderausstellung „Vom Kruse-Haus nach<br />

Titiwu – Max Kruse zum 100. Geburtstag“. Ab sofort ist<br />

die unvergessene Verfilmung der <strong>Augsburg</strong>er Puppenkiste<br />

und des Hessischen Rundfunks vom Kinderbuchklassiker<br />

„Urmel aus dem Eis“ von Max Kruse in der<br />

Ausstellung zu sehen. In vier Folgen wurde „Urmel aus<br />

dem Eis“ erstmals 1969 als Vorweihnachtsserie im Deutschen<br />

Fernsehen ausgestrahlt. Seitdem zählt das Urmel<br />

zu den Stars der <strong>Augsburg</strong>er Puppenkiste. Das Käthe-<br />

Kruse-Puppen-Museum in der Pflegstraße 21 a ist von<br />

Dienstag bis Sonntag, 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.<br />

Eine telefonische Anmeldung unter 0906-789170, am<br />

Wochenende unter 0906-28587, wird empfohlen.<br />

Informationen www.donauwoerth.de<br />

Region aktuell | 11<br />

Endlich wieder Kultur!<br />

Herbst-Highlights in der Singoldhalle<br />

"Mamma Mia Bavaria"<br />

Kabarett mit Luise Kinseher<br />

Do., 30. <strong>September</strong> <strong>2021</strong><br />

"Tief in Afrika"<br />

Multivision mit Hardy Fiebig<br />

Do., 07. <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong><br />

Pilgertage: Viele Wege<br />

führen nach Donauwörth<br />

Donauwörth war schon im Mittelalter ein bekannter Pilgerort;<br />

seit knapp 1.000 Jahren zieht es Pilger in und durch<br />

die Stadt. Im 12. Jahrhundert kam der große Rom-Pilgerweg<br />

hinzu, der 2020 als „Via Romea Germanica“ vom Europarat<br />

zu europäischen Kulturroute ernannt wurde. Auch<br />

der berühmte Jakobus-Pilgerweg nach Santiago de Compostela,<br />

der inzwischen zu einem riesigen Wegenetz ausgebaut<br />

ist, führt den ostbayerischen, den schwäbischen und<br />

den fränkischen Jakobus-Pilgerweg über Donauwörth.<br />

Zum 500. Reformations-Gedenken 2017 wurde der Luther-<br />

Radpilgerweg gleichfalls über die Donaustadt gelegt und<br />

erst heuer im Mai kam der neue Jakobus-Radpilgerweg von<br />

Hof über Donauwörth an den Bodensee dazu. Wegen des<br />

regen Interesses war es ein lang gehegter Wunsch der<br />

Städtischen Tourist-Information, in Donauwörth Pilgertage<br />

zu veranstalten. Die Premiere findet heuer vom 16. bis<br />

19. <strong>September</strong> statt. An der Friedensbrücke wird am Samstag,<br />

den 18. <strong>September</strong>, im Rahmen eines interreligiösen,<br />

überkonfessionellen Festakts eine Friedenstauben-Skulptur<br />

aufgestellt und gesegnet. Das Programm der Pilgertage<br />

ist auf der Website der Stadt abrufbar. Natürlich wird<br />

es auch zwei Pilgerwanderungen während der 1. Donauwörther<br />

Pilgertage geben, jeweils auf der Route des neuen<br />

Jerusalemwegs. Von Sommer bis Herbst 2022 soll unter<br />

Beteiligung von mindestens vier Nationen im Rahmen der<br />

Europäischen Pilgerwanderung in 131 Tagesetappen von<br />

Stade bei Hamburg nach Rom gepilgert werden.<br />

Informationen<br />

https://www.donauwoerth.de/fileadmin/user_upload/<br />

donauwoerth/Tourismus/PDF/<br />

Donauwoerth_Flyer_Pilgertage_16.09.-19.09.21.pdf<br />

Städt. Tourist-Info Donauwörth<br />

"Bel Ami"<br />

Kaffeehauskonzert<br />

So., 17. <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong><br />

"Stein/Zeit"<br />

Multivision mit Thomas Huber<br />

Do., 11. November <strong>2021</strong><br />

Kartenreservierungen: Kulturamt Stadt Bobingen<br />

Rathausplatz 1, Tel. 08234/8002-31 und -36<br />

www.stadt-bobingen.de<br />

48. Donauwörther<br />

Kulturtage<br />

22 Veranstaltungen<br />

aus den Bereichen Literatur,<br />

Musik, Kabarett & Klassik<br />

Felix Klieser<br />

Duo Undine<br />

Foto: Maike Helbig<br />

Foto: Tom Becherer<br />

02.10. bis 30.10.<strong>2021</strong><br />

Fritz Egner<br />

www.donauwoerth.de<br />

donauwörth<br />

Foto: Markus Konvalin


12 | Region aktuell | Donauwörther Kulturtage<br />

Fritz Egner, Radiomoderator mit Kult-Status,<br />

erzählt von den spannendsten Begegnungen<br />

in seinem Leben ♦ Foto Markus Konvalin<br />

Felix Klieser erobert mit seinem Horn<br />

die musikalische Welt – ohne Arme ♦<br />

Foto Maike Helbig<br />

Stattliche 22 Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Sparten des Kulturlebens<br />

stehen vom 2. bis 30. <strong>Oktober</strong> in der Großen Kreisstadt Donauwörth<br />

auf dem Event-Plan.<br />

Vier Wochen Kultur satt<br />

48. Donauwörther Kulturtage<br />

Christof Hahn ist eine feste Größe der Berliner<br />

Musikszene ♦ Foto Tatiana Hahn<br />

Feodora J. Mandel verzaubert das Publikum mit<br />

Harfenklängen ♦ Foto Presse


Region aktuell | 13<br />

Oberbürgermeister Jürgen Sorré ist voller<br />

Zuversicht, dass die geplanten Termine<br />

stattfinden können: „Die Erfahrungen der<br />

letzten Wochen haben gezeigt, wie wichtig<br />

Kulturangebote als Teil des sozialen Zusammenlebens<br />

sind. Ich bin dankbar, dass wir trotz der aktuellen<br />

Gegebenheiten ein umfangreiches, vielfältiges und attraktives<br />

Programm zusammenstellen konnten“.<br />

Die Besucher erwarten zahlreiche Höhepunkte und<br />

Begegnungen mit namhaften Interpreten, Ensembles,<br />

Künstlern und Referenten. Man darf sich auf exquisite<br />

Kammermusikabende freuen, u. a. mit Manuel Kundinger,<br />

Bernd Jung und Feodora Johanna Mandel. Das festliche<br />

Eröffnungskonzert mit dem Novo-Quartet steht<br />

unter dem Motto „Mozart Journey“. Dank des Kabarettisten<br />

Stephan Bauer, der mit seinem Programm „Vor<br />

der Ehe wollt‘ ich ewig leben“ aufwartet, kommt auch<br />

der Humor nicht zu kurz. Der beliebte Radiomoderator<br />

Fritz Egner erzählt aus seinen interessanten Begegnungen<br />

mit den Show-Größen der Musikgeschichte<br />

und Jesper Munk und Kristof Hahn spielen Songs von<br />

David Bowie und lesen aus seiner Biografie.<br />

Vorträge und eine Ausstellung<br />

Einen gesellschaftsrelevanten Vortrag hält fachkundig<br />

Jörg Fischer, in welchem er Bilanz zieht über<br />

den Arabischen Frühling: „Arabellion – 10 Jahre<br />

danach“. Gudrun Reißer widmet sich eingehend<br />

und versiert dem Thema „Bayern und Tirol – Die<br />

Franzosenzeit und <strong>Nordschwaben</strong> 1796 – 1814“. Die<br />

Musical Company Kaisheim nimmt das Publikum<br />

mit auf eine Reise durch die Facetten der Liebe.<br />

Die Jubiläumsausstellung „35+1 Jahr Kunstfreunde<br />

Donauwörth“ ist genauso mit von der Partie wie der<br />

Museumssonntag, der beliebte Volksmusikabend<br />

oder das Jubiläumskonzert zu 125 Jahre DAV (Deutscher<br />

Alpenverein) – Sektion Donauwörth. Die beiden<br />

Klassiker, die nicht fehlen dürfen bei den Kulturtagen:<br />

das Konzert der Stadtkapelle Donauwörth<br />

unter der Leitung von Stadtkapellmeister Josef<br />

Basting und der Festgottesdienst unter der Leitung<br />

von Dekanatskantorin Maria Steffek, diesmal unter<br />

dem Motto „Orgel plus“.<br />

Kinder & Klassik<br />

Seit einigen Jahre werden mit der Reihe „Kinder & Klassik“<br />

auch die Jüngsten für die Klassik begeistert. Beim<br />

Märchenkonzert „Hänsel und Gretel“ mit dem Maruti-<br />

Quintett und Jonathan Danigel und bei der „Zauberflöte<br />

im Taschenformat“ mit dem Duo Sternschnuppe ist<br />

lustige Kinder-Unterhaltung vorprogrammiert.<br />

Donauwörth<br />

der einzigartige Biergarten mit<br />

Straßenkünstler & Urlaubsfeeling<br />

WO?<br />

WANN?<br />

by<br />

&<br />

an der Freilichtbühne<br />

am Mangoldfelsen<br />

Sommer <strong>2021</strong>, ab 19.08.<br />

Donnerstag bis Samstag<br />

15:00 bis 21:30 Uhr<br />

Bei schlechtem Wetter behalten<br />

wir uns vor, den FreilichtBiergarten<br />

geschlossen zu halten<br />

City Initiative Donauwörth | Rathausgasse 1 | 86609 Donauwörth | Tel.: + 49 906 789-700 | E-Mail: cid@donauwoerth.de<br />

SM-08+09-2020-CID-Freilichtbiergarten-1-4-Eck-01.indd 1 04.08.21 21:09<br />

„Nur“ Reservierungen möglich<br />

Kartenreservierungen können beim Städt. Kulturbüro<br />

schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder direkt<br />

über die Homepage vorgenommen werden. Ein persönlicher<br />

Kartenkauf im Kulturbüro vorab ist heuer<br />

nicht möglich. Die reservierten Karten werden dann<br />

für jede Veranstaltung separat am Veranstaltungstag<br />

an der Abendkasse abgeholt und bezahlt.<br />

Kulturbüro der Stadt Donauwörth<br />

Tel. 0906-789160 oder 789161<br />

kultur@donauwoerth.de ♦ www.donauwoerth.de<br />

Bereits im Vorfeld weist Organisatorin Iris Scheibel, Leiterin<br />

des Städt. Kulturbüros, darauf hin, dass alle Veranstaltungen<br />

unter den jeweils aktuell gültigen gesetzlichen<br />

Auflagen und Hygieneschutzmaßnahmen stattfinden<br />

und diese auch Voraussetzung für die Durchführung<br />

sind. Das Programm liegt im Donauwörther Rathaus, in<br />

der Stadtbibliothek, der Tourist-Information und bei den<br />

heimischen Raiffeisen-Volksbanken und Sparkassen zur<br />

kostenfreien Mitnahme auf. Zudem ist es online auf der<br />

Homepage der Stadt Donauwörth abrufbar:<br />

https://www.donauwoerth.de/kultur/kulturelleveranstaltungen/donauwoerther-kulturtage/


14 | Region aktuell | #auxblick auf’s Gaswerkgelände<br />

Hölzerne „Pfand-Igel“ des Künstlerkollektivs<br />

GIKAMA dienen als Getränkebehälter<br />

für Festival-Fans. Künstler<br />

Sebastian Guissani testet<br />

den Pfand-Igel vor<br />

dem Ofenhaus.<br />

#auxblick meets Gaswerk<br />

Besondere Aktionen der Stadtwerke <strong>Augsburg</strong><br />

#auxblick, das bedeutet Sommer, Sonne und immer eine große Aktion der<br />

swa. Gemeinsam mit Kunstschaffenden und Partnerschulen verwandeln die<br />

swa dieses Jahr das Gaswerkgelände in ein buntes Biotop.<br />

Fotos swa / Thomas Hosemann, Jonas Micheler<br />

Verschiedene Stationen machen das Gaswerk-<br />

Gelände erlebbar, darunter Hochbeete, Upcycling-Kunst<br />

aus Plastikmüll und hölzerne<br />

„Pfand-Igel“. Die Projekte schaffen eine Verbindung<br />

zwischen den Zielen der Stadtwerke, Artenvielfalt<br />

auf dem Gelände zu fördern und gleichzeitig<br />

die Aufenthaltsqualität auf dem Gelände des Gaswerks<br />

weiter zu steigern.<br />

Biotop Gaswerk als Gemeinschaftsprojekt<br />

Auch die Künstlerinnen und Künstler, die ihre Ateliers<br />

auf dem Gaswerk haben sowie zwei Partnerschulen<br />

der swa, die Pfarreiengemeinschaft Oberhausen-Bärenkeller<br />

und die Kinder- und Jugendpsychiatrie am<br />

Josefinum, gestalteten das Gelände mit: Hochbeete<br />

Graffiti-Künstlerinnen wie Franziska Hauber (im Bild) und<br />

Künstler haben die WC-Container auf dem Gaswerkgelände<br />

in Kunstobjekte verwandelt.


Region aktuell | 15<br />

wurden vor dem Portalgebäude bepflanzt, Windspiele<br />

von Schülerinnen und Schülern der Franz-von-<br />

Assisi-Schule drehen sich in den Bäumen auf dem<br />

Gelände und bunte Blumen aus Plastikflaschen, gestaltet<br />

von der Bertolt-Brecht-Realschule, „wachsen“<br />

auf der Wiese gegenüber dem swa REHcycling-Reh.<br />

Ein Naturerlebnispfad, der an die Direktorenvilla auf<br />

dem Gelände angrenzt, lädt zukünftig Schulklassen<br />

und andere Gruppen junger Menschen dazu ein, die<br />

Pflanzenwelt spielerisch zu erkunden. Diese Kombination<br />

aus Kunst, Nachhaltigkeit und Natur verbindet<br />

die diesjährige #auxblick-Aktion ideal mit dem<br />

Gaswerkgelände, das sich immer stärker zum Zentrum<br />

für Kunst und Kreativwirtschaft entwickelt.<br />

„Pfand-Igel“ als Flaschensammler<br />

Festivals wie das Modular, der Sommer am Kiez oder<br />

der Gaswerksommer brachten auch im Sommer<br />

<strong>2021</strong> Live-Musik auf die große Bühne vor dem Gaskessel.<br />

Flaschen oder Becher, die auf dem Weg zum<br />

oder weg vom Gelände anfallen, können Festival-<br />

Fans einfach in die neuen „Pfand-Igel“ stellen. Die<br />

trotz ihrer beachtlichen Größe von über 1,60 Meter<br />

niedlichen Holzskulpturen haben anstelle von Stacheln<br />

runde Löcher, die als (Flaschen-)Behälter dienen.<br />

Gebaut wurden die Igel von den Künstlern des<br />

GIKAMA Kollektivs, die 2020 auch schon das swa<br />

REHcycling-Reh umgesetzt haben.<br />

WC-Container als Kunstobjekt<br />

Auf dem Gaswerk wird sogar der Toilettengang zum<br />

Kunstexkurs. Mehrere Künstlerinnen und Künstler<br />

haben die WC-Container auf dem Gaswerk besprayt,<br />

darunter auch Künstlerin Franziska Hauber.<br />

Ihre Botschaft: Ein Design, das Spaß macht, egal<br />

für welches Geschlecht. So besticht ihr Design vor<br />

Künstlerin Johanna Schreiner hat eines der „Play Me, I’m<br />

Yours“-Klaviere im Gaswerk-Design bemalt. Ihre Inspiration:<br />

Die Blühwiesen auf dem Gelände.<br />

Bunte Windspiele aus Ton drehen sich in den Bäumen auf<br />

dem Gaswerkgelände, gestaltet von Schülerinnen und<br />

Schüler der Franz-von-Assisi-Schule, einer Partnerschule<br />

der swa.<br />

allem durch viele bunte Farben. Auch die Künstler<br />

BESOK, SHADE und TILL haben ihre Ideen als Graffiti<br />

auf den Containern umgesetzt.<br />

Klavierkunst im Gaswerk<br />

Im Sozialgebäude gleich neben dem Ofenhaus befindet<br />

sich das Atelier von Künstlerin Johanna Schreiner. Momentan<br />

arbeitet sie an einem besonderen Objekt: Sie gestaltet<br />

eines von insgesamt zehn Klavieren für die „Play<br />

Me, I’m Yours“-Aktion von <strong>Augsburg</strong> Marketing. „Meine<br />

Idee war es, das Gaswerk als grüne Oase darzustellen“,<br />

erklärt Johanna Schreiner. „Dabei haben mich die vielen<br />

Blühwiesen auf dem Gaswerkgelände inspiriert.“ Bei<br />

der Gestaltung des Klaviers setzt sie daher ebenfalls<br />

vor allem auf die Farbe Grün; Gräser und farbige Blüten<br />

lassen die Blühwiese auf dem Klavier lebendig werden.<br />

Bis zum 26. <strong>September</strong> stehen die Klaviere dann in der<br />

<strong>Augsburg</strong>er Innenstadt; das Gaswerk-Klavier wird auf<br />

dem <strong>Augsburg</strong>er Stadtmarkt aufgestellt.<br />

<br />

Informationen www.sw-augsburg.de


16 | Region | Steinmeyer Konzertorgel<br />

Auf diesen Moment haben unzählige Musikfreunde in <strong>Augsburg</strong> gewartet:<br />

Zur feierlichen Wiedereinweihung der wertvollen Steinmeyer-Konzertorgel<br />

lädt das Staatstheater <strong>Augsburg</strong> in seinem ersten Sinfoniekonzert der neuen<br />

Spielzeit. Solist ist der renommierte Organist Christian Schmitt, der als<br />

Artist in Residence die Konzertsaison mitgestaltet.<br />

Frische Klänge<br />

nach zehn Jahren<br />

Wiedereinweihung der sanierten Steinmeyer-Konzertorgel<br />

Prophetie<br />

1.Sinfoniekonzert<br />

der <strong>Augsburg</strong>er Philharmoniker<br />

Montag, 27.<br />

+ Dienstag, 28. <strong>September</strong><br />

jeweils 20:00 Uhr<br />

im Kongress am Park<br />

Konzerteinführung jeweils<br />

19:10 Uhr mit Dr. Christine Faist<br />

Programm<br />

Richard Wagner:<br />

Ouvertüre aus Tannhäuser<br />

Franz Liszt:<br />

Ad nos, ad salutarem undam<br />

(Le Prophète) für Orgel<br />

und Orchester von M. Dupré<br />

Richard Strauss:<br />

„Also sprach Zarathustra“<br />

Informationen<br />

www.staatstheater-augsburg.de<br />

Foto Jan-Pieter Fuhr<br />

Nach einer gut zehnjährigen Sanierungszeit weiht das Staatstheater<br />

<strong>Augsburg</strong> die frisch sanierte Steinmeyer-Orgel gemeinsam<br />

mit der Stadt <strong>Augsburg</strong> in einem festlichen Konzert neu<br />

ein. Im Laufe der Saison wird sie dann regelmäßig in Konzerten<br />

der <strong>Augsburg</strong>er Philharmoniker erklingen, damit das Publikum möglichst<br />

oft in den Genuss des vielseitigen Instrumentes und der eher selten erklingenden<br />

Konzertliteratur für Orgel und Orchester kommt.<br />

Bereits im Jahr 2010 ergriff die damals frisch gegründete Philharmonische<br />

Gesellschaft <strong>Augsburg</strong> die Initiative, die vor knapp 50 Jahren von der Firma<br />

Steinmeyer erbaute Orgel zu sanieren und organisierte auf beispiellose Weise<br />

eine jahrelange, ehrenamtliche Spendenakquise unter dem 1. Vorsitzenden<br />

Jakob Janeschitz-Kriegl. Auf eine fünfstellige, sehr ermutigende Summe<br />

von der Kurt und Felicitas Viermetz-Stiftung folgten zahlreiche private,<br />

teils beträchtliche Spenden. Auch die Stadt <strong>Augsburg</strong>, der Bezirk Schwaben<br />

und die Bayerische Landesstiftung unterstützten die Sanierung großzügig.<br />

Verantwortlich zeichnet hierfür der Allgäuer Orgelbau meister Siegfried<br />

Schmid aus Immenstadt, der sich bereits mit zahlreichen Restaurierungen,<br />

Rekonstruk tionen und Orgelbauten einen Namen gemacht hat.<br />

Christian Schmitt gilt als einer der<br />

charismatischsten und virtuosesten<br />

Konzertorganisten der Gegenwart.<br />

Seit seinen Debüts bei den Berliner<br />

Philharmonikern unter Sir Simon<br />

Rattle und den Salzburger Festspielen<br />

mit Magdalena Kožena zählt<br />

Christian Schmitt zu den international<br />

gefragtesten Organisten. Seit<br />

2014 ist er Principal Organist der<br />

Bamberger Symphoniker, für die er<br />

die Orgelserie für die Konzerthalle<br />

Bamberg kuratiert. Als Artist in Residence<br />

am Staatstheater <strong>Augsburg</strong><br />

ist er in der Spielzeit 21/22 in zwei<br />

Sinfoniekonzerten, in einem Konzert<br />

der Reihe „Zukunft(s)musik“ und<br />

zwei Solokonzerten zu erleben.


Rembrandt-Ausstellung | Region aktuell | 17<br />

Johann Ulrich Mayr, David mit dem Haupt des Goliath (Ausschnitt),<br />

um 1655 ♦ Foto Kunstsammlungen & Museen <strong>Augsburg</strong><br />

Die Ausstellung „Lehrer Rembrandt –<br />

Der große Maler im Spiegel seiner Schüler“<br />

im <strong>Augsburg</strong>er Schaezlerpalais zeigt vom 17.<br />

<strong>September</strong> <strong>2021</strong> bis 16. Januar 2022 rund 40<br />

Gemälde und Zeichnungen von Rembrandt-<br />

Schülern aus den Beständen von<br />

Privatsammlungen.<br />

Lehrer<br />

Rembrandt<br />

Der große Maler im Spiegel<br />

seiner Schüler<br />

Rembrandt Hendrickje Stoffels als Pallas<br />

Athene, um 1653/55 ♦ Foto Privatsammlung<br />

Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606–1669) war der<br />

bedeutendste holländische Maler des sogenannten „Goldenen<br />

Zeitalters“ der niederländischen Kunst im 17. Jahrhundert.<br />

Als gefragter Lehrmeister bildete er von 1628 bis<br />

1663 zahlreiche Schüler in seiner Werkstatt aus – zunächst in Leiden,<br />

wo sich sein Atelier im Haus seiner Eltern befand, später in Amsterdam.<br />

Bis heute sind rund 50 Maler, die von ihm unterrichtet wurden,<br />

namentlich bekannt.<br />

Die Ausstellung vermittelt das Bild eines Künstlers, der zeitlebens unterrichtet<br />

hat, intensiver und erfolgreicher als sämtliche seiner holländischen<br />

Zeitgenossen. Highlight der Präsentation, die 2019/2020<br />

bereits im Kunstverein Aalen präsentiert wurde, ist Rembrandts eigenhändige<br />

Darstellung der „Pallas Athene“, die dem Maler erst kürzlich<br />

zugeschrieben werden konnte. Verewigt ist darauf Hendrickje Stoffels,<br />

Haushälterin und spätere Lebensgefährtin<br />

des Künstlers. Sie hatte<br />

auf ihn starken Einfluss. Objekte<br />

der Deutschen Barockgalerie der<br />

Kunstsammlungen und Museen<br />

<strong>Augsburg</strong>, allen voran die Porträts<br />

des <strong>Augsburg</strong>er Rembrandt-Schülers<br />

Johann Ulrich Mayr, aber auch<br />

Beispiele der Rembrandt-Rezeption<br />

im 18. Jahrhundert, ergänzen<br />

die eindrucksvolle Auswahl. <br />

Informationen<br />

www.kmaugsburg.de/rembrandt


18 | Region aktuell | Fuggerstadt Rallyes<br />

Am letzten Sonntag im <strong>September</strong> gehört die <strong>Augsburg</strong>er Maximilianstraße<br />

wieder den Automobilen. Hier starten am Vormittag zum siebten Mal die<br />

schönsten Oldtimer, um zu einem Rundkurs über Stadt und Land aufzubrechen<br />

und dabei allerlei Prüfungen zu absolvieren. Aber auch die Fahrzeuge<br />

der Zukunft, die E-Mobile, geben sich dort ein Stelldichein, um ihrerseits<br />

während einer Rundfahrt ihre E-Kräfte zu messen.<br />

Es geht wieder rund!<br />

Die Fuggerstadt Rallyes Classic und VOLT sind am Start.<br />

Fotos pro air<br />

Wer als Zuschauer dabei sein möchte,<br />

hat dazu zweimal die Gelegenheit: vor<br />

dem Start der Oldtimer im Parc Fermé,<br />

der heuer zum ersten Mal die ganze<br />

Maximilianstraße von St. Ulrich bis zum Moritzplatz<br />

einnehmen wird und nach der Rückkunft am Nachmittag,<br />

wenn der Preis „<strong>Augsburg</strong>er Eleganzen“ vergeben<br />

wird. Um die Mittagszeit treten die E-Cars mit<br />

ihren Teams auf den Plan, bevor sich auch diese auf<br />

den Weg machen.<br />

Neu: Die ganze Maxstraße ist Parc Fermé<br />

Ab 8:00 Uhr morgens treffen die Oldtimer ein und<br />

bekommen ihren Stellplatz zugewiesen. Offizieller<br />

Rallyestart ist um 10:00 Uhr; die Zieleinfahrt findet<br />

gegen 15:00 Uhr statt. Für 17:30 Uhr ist die Siegerehrung<br />

der schönsten teilnehmenden Oldtimer geplant.<br />

Die Roadshow der Fuggerstadt VOLT startet<br />

um 12:30 Uhr. Bis zum Rallyestart um ca. 14:00 Uhr<br />

können Interessierte mit den E-Teams fachsimpeln.<br />

Achtung: Die E-Cars kehren nicht mehr in die Maximilianstraße<br />

zurück.<br />

Gucken auf der Route<br />

Wer es nicht in den Parc Fermé schafft, kann den Oldtimer-Crews<br />

auf der Strecke zuwinken. Heuer fahren<br />

die Wagen über Kleinaitingen, Untermeitingen, Igling,<br />

Landsberg und Thaining nach Dießen am Ammersee,<br />

wo ein Mittagsstopp eingeplant ist. Dann geht<br />

es weiter nach Norden über Dettenhofen, Eresing,<br />

Türkenfeld und Winkl nach Unterbergen, Wehringen,<br />

Königsbrunn und schließlich zurück nach <strong>Augsburg</strong>.<br />

Ohne 3G geht nichts!<br />

Ganz wichtig ist es, die 3G Regeln – getestet, genesen<br />

oder geimpft – unbedingt einzuhalten. An<br />

den abgesperrten Zugängen zum Parc Fermé werden<br />

die Nachweise genau überprüft. Die Zuschauer<br />

werden also gebeten, die Nachweise bereitzuhalten,<br />

um einen reibungslosen Einlass für alle zu gewährleisten.<br />

Schließlich soll ja niemand abgewiesen werden<br />

müssen. Wer diese Challenge der besonderen<br />

Art gemeistert hat, kann anschließend so gut wie<br />

„hemmungslos“ seiner Autoleidenschaft frönen. <br />

Informationen + Durchfahrtszeiten<br />

www.fuggerstadt-classic.de ♦ www.fuggerstadt-volt.de<br />

www.facebook.com/fuggerstadtclassic/


pro air Medienagentur präsentiert:


20 | Bild des Monats | Indian Summer<br />

Indian Summer<br />

auf der Insel Ried<br />

O du wunderschöner Herbst,<br />

Wie du die Blätter golden färbst,<br />

Deiner reinen Luft so klar und still,<br />

Noch einmal ich mich freuen will.<br />

Theodor Fontane<br />

1. Strophe aus dem Gedicht „Herbst“<br />

Foto Stephanus Kostwald<br />

Blick auf die Insel Ried in Donauwörth,<br />

Anfang <strong>Oktober</strong> 2020


Bild des Monats | 21


22 | Lukullisches | Käse<br />

Say „Cheese“!<br />

Käse-Wissen für Feinschmecker<br />

Käse gehört zu den beliebtesten Klassikern auf der Speisekarte, wobei es<br />

Hunderte von Sorten auf der ganzen Welt gibt, die sich in Zusammensetzung,<br />

Geschmack und Konsistenz unterscheiden. Grundsätzlich gehört er zu<br />

den gesunden Lebensmitteln. Doch was genau ist Käse eigentlich?<br />

Fotos Aliona Gumeniuk, Lindsay Moe, Käse aus der Schweiz/akz-o<br />

Seit Jahrhunderten wenden Käsemeister die gleiche bekannte<br />

Methode an: Käse entsteht, wenn Milch sauer wird und sich die<br />

festen Bestandteile (Eiweiß, Fett, Milchzucker und Mineralstoffe)<br />

von den flüssigen trennen. Für die Herstellung von Käse<br />

wird dieses natürliche Prinzip beschleunigt. Dabei sind das Wissen und<br />

die Erfahrung des Käsemeisters essentiell. Für 1 kg Käse benötigt man<br />

zwischen 4 Liter (z. B. für Frischkäse) und 13 Liter (z. B. für Hartkäse) pasteurisierte<br />

Milch oder Rohmilch.


Lukullisches | 23<br />

Käse-Herstellung<br />

Vorbereitung: Wenn man keinen Rohmilchkäse herstellen möchte, wird die Milch<br />

1. zuerst gefiltert und pasteurisiert. Für den gewünschten Fettgehalt wird die Milch<br />

dann entrahmt und anschließend mit Sahne auf den definierten Fettgehalt eingestellt.<br />

Um die Milch gerinnen zu lassen, wird die Milchmischung dann mit Hilfe von Milchsäurebakterien<br />

vorgereift und anschließend mit dem Enzym Lab behandelt (das sog.<br />

2.<br />

Dicklegen). Das dauert zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden, je nach Käseart.<br />

Hat die sog. Dickete die richtige Festigkeit, wird sie mit einer Käseharfe in<br />

3. Stücke zerteilt. Im Prozess der Herstellung hat der Käse jetzt das Stadium<br />

des „Käsebruchs“ erreicht. Je feiner der Käsebruch zerkleinert wird, desto mehr<br />

Molke setzt sich ab und umso härter wird der fertige Käse. Für Weichkäse benötigt<br />

man also größere Bruchkörner als für Schnittkäse.<br />

Nun muss der Käsemeister abschätzen, wann der Käsebruch die richtige Konsistenz<br />

zum Abfüllen in die sortentypischen Formen erreicht hat. Durch Ab-<br />

4.<br />

tropfen, Pressen und Wenden wird die restliche Molke vom Käsebruch getrennt.<br />

Alle Käsesorten außer Frischkäse werden nach dem Formen in Salzlake gebadet.<br />

Das hält schädliche Bakterien fern und fördert die Bildung der Rinde.<br />

5.<br />

Im letzten Abschnitt der Käseherstellung darf der Käse ruhen. Während der<br />

6.<br />

Reifung in modernen Reifekellern werden die Laibe regelmäßig vom Affineur<br />

gewendet und je nach Sorte gebürstet, gewaschen oder mit Edelschimmel<br />

behandelt. In dieser Zeit des Veredelns und Verfeinerns, die Wochen oder Monate<br />

dauern kann, bekommt der Käse seinen ganz besonderen Charakter.<br />

Landestypische Käsespezialitäten<br />

Jedes Land bzw. jede Region hat ihre eigenen Käsesorten. Frankreich z. B.<br />

gilt als eines der wichtigsten Käseländer der Welt. Käse ist auch ein<br />

fester Bestandteil in der Kultur der Niederlande. Vor allem die Städte<br />

Alkmaar, Gouda und Edam sind prominente Schauplätze für die berühmten,<br />

traditionellen Käsemärkte. In Italien existieren mehr als 400<br />

Käsesorten. Sie reichen vom cremig-milden Mozzarella bis zum würzig-gereiften<br />

Grana Padano. Aus Schafs-, Ziegen-, Büffel- oder Kuhmilch<br />

– Käse aus Italien ist über die ganze Welt verbreitet.<br />

Veredelte Sorten<br />

Es gibt verschiedene Methoden, Käse zu veredeln, zu affinieren. Edelschimmelpilze,<br />

die dem Käse zugesetzt werden und die sich während<br />

der Reifung entwickeln, sind für den menschlichen Organismus harmlos.<br />

Beim Pikieren mit Nadeln wird die Schimmelbildung im Innern des Käses<br />

angeregt, typisch für Blauschimmelkäse (z. B. Saint Agur). Asche auf Käse<br />

wird verwendet, um ihn haltbar zu machen und die Reifung zu verlangsamen<br />

(z. B. Rochebaron). Außerdem kann Käse mit Weißwein eingerieben,<br />

mit Bier verfeinert oder mit Gewürzen und Kräutern ergänzt werden.<br />

Käse und Gesundheit<br />

Käse ist nicht nur schmackhaft, sondern liefert darüber hinaus viele<br />

Nährstoffe, die z. B. für das Wachstum oder die Gesunderhaltung der<br />

Zähne und Knochen benötigt werden. Die wichtigsten Inhaltsstoffe<br />

von Käse sind Kalzium, Proteine, Phosphor und Vitamine. Käse enthält<br />

außerdem hochwertige natürliche Fette. Das macht ihn nicht zwangsläufig<br />

zur Kalorienbombe. Eine 30-g-Portion Frischkäse aus Ziegenmilch<br />

enthält nur etwas 50 Kalorien und 3,4 g Fett.<br />

<br />

Die passenden<br />

Schneidegeräte<br />

Käseharfen oder Käsebogen haben ähnlich<br />

wie Musikinstrumente eine Saite.<br />

Sie zerteilen den Käse beim Schneiden<br />

sehr fein und präzise, weshalb sie<br />

besonders zum Schneiden von Weichkäse,<br />

gerolltem Frischkäse und Blauschimmelkäse<br />

geeignet sind.<br />

Käsemesser und Käsebeil haben<br />

eine scharfe, kräftige Schneide und<br />

sind ideal zum Schneiden von Hartund<br />

Schnittkäse.<br />

Für Weichkäse gibt es spezielle Weichkäsemesser,<br />

durch deren Aussparungen<br />

in der Klinge der Käse beim Schneiden<br />

nicht haften bleibt.<br />

Der Käsehobel eignet sich zum Schneiden<br />

von feinen Scheiben, besonders<br />

von Hartkäse wie Parmesan. Ein Käsehobel<br />

besteht in der Regel aus einem<br />

Stahlstück mit einem stufenlos verstellbaren<br />

Messer.<br />

Extratipp:<br />

Wer eine Käseplatte serviert, sollte<br />

zu jeder Sorte das passende Werkzeug<br />

bereitlegen, weil sich sonst beim<br />

Schneiden mit ein und demselben<br />

Messer die jeweils typischen Aromen<br />

der Sorten vermischen würden.<br />

Quelle ich-liebe-kaese.de


24 | Lukullisches | Rezepte mit Käse<br />

Köstliches<br />

mit Käse<br />

Rezepte für Genießer<br />

Rezepte + Fotos ich-liebe-kaese.de<br />

Zander-Gratin,<br />

laktosefrei<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

200 g Géramont Classic ♦ 2 EL Zitronensaft<br />

♦ 600 g Zanderfilets ♦ 100 ml<br />

Weißwein ♦ 4 Scheiben Toast ♦ 1 Bund<br />

Petersilie ♦ 1 Bund Frühlingszwiebel ♦<br />

200 g Cherrytomaten<br />

Zubereitung<br />

♦ Backofen auf 180 °C vorheizen.<br />

Die Zanderfilets mit Zitronensaft<br />

beträufeln, mit Salz und Pfeffer<br />

würzen, nebeneinander in eine<br />

gebutterte Auflaufform legen und<br />

mit Weißwein angießen.<br />

♦ Das Toastbrot würfeln und mit der<br />

gehackten Petersilie, den in Röllchen<br />

geschnittenen Frühlingszwiebeln und<br />

den halbierten Kirschtomaten mischen.<br />

Mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

♦ Géramont in Würfel schneiden,<br />

unter die Gemüsemischung heben<br />

und die Fischfilets damit bedecken.<br />

Im Backofen in ca. 20 bis 25 Minuten<br />

goldbraun backen. Dazu schmecken<br />

in Butter geschwenkte Kartoffeln<br />

und knackiger Blattsalat.<br />

Zubereitungszeit ca. 40 Min.<br />

Tiramisu im Glas<br />

Zutaten für 4 Gläser à 250 ml<br />

3 Eier (mittelgroß) ♦ ½ Packung<br />

Vanille-Zucker ♦ 4 EL Zucker ♦ 400 g<br />

Brunch Natur Frischkäse ♦ 100 g<br />

Löffel biskuits ♦ 125 ml starker Kaffee<br />

♦ 2 cl Rum (weiß) ♦ 50 g Kakaopulver,<br />

dunkel ♦ Beeren nach Wahl<br />

Zubereitung<br />

♦ Eier mit Vanillezucker und Zucker<br />

schaumig schlagen. Anschließend<br />

Brunch unterheben.<br />

♦ Kaffeepulver zu Espresso verarbeiten<br />

und anschließend den kalten<br />

Espresso mit dem Rum vermischen.<br />

♦ Die Hälfte der Creme in die Gläser<br />

füllen, Löffelbiskuit kurz in<br />

die Kaffee-Rum-Mischung tunken<br />

und auf der Creme verteilen. Anschließend<br />

erneut mit Creme und<br />

einer Schicht getränktem Löffelbiskuit<br />

belegen, bis das Glas<br />

zu 2 /3 voll ist. Tiramisu für ca. 2<br />

Stunden kühl stellen.<br />

♦ Tiramisu mit Kakaopulver und<br />

Beeren bestreuen und das Dessert<br />

servieren.<br />

Zubereitungszeit<br />

ca. 10 Min. + 2 Std. Kühlzeit<br />

Gratiniertes<br />

Reste-Risotto<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

125 g Saint Agur Blauschimmelkäse ♦<br />

250 g Risottoreis, fertig gekocht vom<br />

Vortag ♦ 150 g braune Champignons ♦<br />

750 g Brokkoli ♦ 2 Knoblauchzehen ♦<br />

2 EL Semmelbrösel ♦ Olivenöl<br />

Zubereitung<br />

♦ Den Backofen auf 220 Grad vorheizen<br />

(Umluft 200 Grad). Brokkoli in<br />

kleine Röschen teilen. Den dicken<br />

Stiel schälen und in 6 bis 8 mm<br />

dicke Scheiben schneiden. Pilze<br />

falls nötig mit einem Küchenpapier<br />

abreiben, trockene Stielenden abschneiden.<br />

Knoblauch hacken. Das<br />

Gemüse auf einem mit Backpapier<br />

ausgelegten Backblech mit wenig<br />

Öl mischen und auf der mittleren<br />

Schiene im Ofen etwa 15 Minuten<br />

garen.<br />

♦ Den Ofen auf Umluft-Grillen umstellen<br />

(alternativ auf 240 Grad<br />

hochschalten, Umluft 220 Grad).<br />

Etwa ein Drittel vom Saint-Agur-<br />

Käse unter das Risotto rühren, mit<br />

dem Gemüse in eine große Auflaufform<br />

füllen. Restlichen Käse in kleinen<br />

Stückchen über dem Risotto<br />

verteilen. Semmelbrösel mit 2 EL<br />

Öl vermischen, Risotto damit bestreuen<br />

und etwa 10 Min. im Ofen<br />

überbacken.<br />

Zubereitungszeit ca. 35 Min.


Lukullisches | 25<br />

Käse-Lauch-Suppe<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

2 Äpfel ♦ 1 Zwiebel (mittelgroß) ♦ 500 g Lauch ♦ 2 TL<br />

Curry (mild) ♦ 4 EL Butter ♦ 750 ml Gemüsebrühe ♦<br />

2 Schalen Streichkäse Sahne ♦ 2 Stängel Koriander<br />

(alternativ: Petersilie)<br />

Zubereitung<br />

♦ Zur Vorbereitung die Hälfte der Äpfel in kleine Stücke<br />

schneiden; die Zwiebel fein würfeln. Den Lauch waschen<br />

und in feine Ringe schneiden. Dabei die sehr<br />

hellen und die grünen Ringe separat beiseitestellen.<br />

♦ Apfelstücke und Zwiebel in der Hälfte der Butter<br />

weich dünsten (nicht bräunen), den Curry nach Geschmack<br />

zugeben und die Suppe fein pürieren.<br />

♦ In einem Topf die grünen Lauchringe in der restlichen<br />

Butter anschwitzen, nach 3 bis 4 Minuten die<br />

weißen Teile des Lauchs dazugeben und weitere etwa<br />

5 bis 6 Minuten weich dünsten. Die Gemüsebrühe<br />

aufgießen und ca. 5 Minuten köcheln lassen – der<br />

Lauch sollte noch ein wenig Biss haben.<br />

♦ Die Apfel-Curry-Mischung sowie den Streichkäse<br />

zum Lauch geben und nicht mehr kochen lassen.<br />

♦ Als Topping die zweite Hälfte der Äpfel in Spalten<br />

schneiden, in einer beschichteten Pfanne anbraten<br />

und leicht karamelisieren lassen. Die Suppe in Teller<br />

verteilen und die gebratenen Äpfel, etwas Currypulver<br />

und gehackte Petersilie oder Koriander dazu geben.<br />

Tipp<br />

Sie erhalten einen deftigen Eintopf, wenn Sie einfach<br />

mit dem Lauch noch etwas Hackfleisch andünsten.<br />

Dazu das Hackfleisch mit Zwiebeln in heißem Öl kurz<br />

anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die restliche<br />

Zubereitung der Käse-Lauch-Suppe bleibt gleich.<br />

Zubereitungszeit ca. 25 Min.<br />

Kartoffel-Shakshuka<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

125 g Gouda ♦ 400 g gekochte Kartoffeln ♦ 4 Eier ♦ 6 EL<br />

griechischer Joghurt ♦ 1 Zwiebel ♦ 600 g stückige Tomaten ♦<br />

2 Knoblauchzehen ♦ 1 Bund Koriander (frisch) ♦ 2 Cherrytomaten<br />

♦ 5 EL Olivenöl ♦ 2 EL Zitronensaft ♦ ½ Fladenbrot ♦<br />

60 g Sesam ♦ 0,5 TL Thymian (getrocknet) ♦ 2 TL Harissa<br />

(Chilipaste) ♦ 2 TL Garam Masala ♦ Salz<br />

Zubereitung<br />

♦ Zunächst den Sesam in einer großen Pfanne mit hohem<br />

Rand 3 Min. rösten, oft umrühren. Sesam aus<br />

der Pfanne nehmen und mit ½ TL Salz, Thymian<br />

und Garam Masala grob mischen.<br />

♦ Kartoffeln in 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel<br />

und Knoblauchzehen schälen und hacken. Koriander<br />

waschen, zupfen, ebenfalls hacken – mit Stielen<br />

und falls vorhanden auch mit den Wurzeln. Zwiebeln,<br />

Knoblauch und Harissa in der Pfanne mit 2 EL Olivenöl<br />

kurz anbraten. Kartoffeln, 200 ml Wasser, Tomaten,<br />

Zitronensaft und die Hälfte der Sesam-Mischung zugeben,<br />

salzen und 15 Min. köcheln lassen. Restlichen<br />

Sesam mit Olivenöl und dem Joghurt verrühren und<br />

als Dip beiseitestellen. Die Cocktailtomaten aufgeschnitten<br />

als Dekoration des Dips verwenden.<br />

♦ Gouda grob raspeln. Die Hälfte vom Koriander unter<br />

die Tomaten mischen, 4 Mulden in das Ragout drücken,<br />

ein Ei in jede Mulde gleiten lassen, mit Käse<br />

bestreuen. Auf dem Herd bei schwacher Hitze etwa<br />

6 Min. garen, evtl. gegen Ende kurz zudecken.<br />

♦ In der Zwischenzeit das Fladenbrot in Streifen schneiden<br />

und im Toaster oder unter dem Ofengrill goldbraun<br />

rösten. Shakshuka mit reichlich Koriander bestreuen<br />

und mit Fladenbrot und Sesam-Dip servieren.<br />

Zubereitungszeit ca. 20 min.


26 | Fashion + Beauty | Mode-Trends<br />

Die aktuelle Mode bleibt gemütlich!<br />

Freuen wir uns auf bequeme,<br />

jedoch stets „angezogene“<br />

Kleidung aus hochwertigen<br />

Materialien in natürlichen Farben.<br />

Auch glänzendes Leder ist<br />

wieder angesagt und ein<br />

starker Kombipartner.<br />

Als flauschiger Gegenpol<br />

fungiert Strick in allen<br />

Variationen. Neu auf dem<br />

Jackenmarkt sind sog.<br />

Shackets, eine Mischung<br />

aus Shirt und Jackett.<br />

Kuschel-Winter<br />

Mode-Trends für die kommende Saison<br />

Fotos Hersteller / Anbieter<br />

Lanius ♦ Wattierte Jacke und gemütliche<br />

Biowoll-Hose mit weitem Bein


Fashion + Beauty | 27<br />

Oui ♦ Patentstrickjacke Ton-in-Ton mit einer lässigen Baumwollhose in Beige<br />

Luisa Cerano ♦ Weites Overshirt<br />

Closed ♦ Kurze Plüschjacke<br />

Lanius ♦ Spannende Kombi in Grau<br />

Someday ♦ Culotte in Leder-Optik +<br />

Karo-Blazer und ärmelloser Hoodie<br />

Marc Cain ♦ Farbflash in Mintnuancen:<br />

stretchig und kuschelig<br />

Taifun ♦ Mehr als Workout Fashion:<br />

Sweatjacke zu stylishen Leggings<br />


28 | Fashion + Beauty | Mode-Trends<br />

Luisa Cerano ♦ Mohair-Mix-Pulli in coolen Streifen +<br />

passender Schal<br />

Opus ♦ „Musterhafter“, nachhaltiger Plisseerock mit<br />

oversized V- Pulli in trendigem Salbeigrün<br />

Massimo Dutti ♦ Hose aus nachhaltig gegerbtem Nappaleder<br />

in bequemer Joggingform


Fashion + Beauty | 29<br />

Sofort.<br />

Wirksam.<br />

Wow.<br />

Der Feuchtigkeits-<br />

Booster für jede Haut.<br />

Feuchtigkeit<br />

spendend<br />

aufpolsternd<br />

Fältchen mildernd<br />

Someday ♦ Capecoat in idealer Kombifarbe<br />

für mehrschichtiges Layering<br />

Sem Per Lei ♦ Lässiger Farb- und<br />

Mustermix ganz nach Geschmack<br />

sofort sichtbares<br />

Ergebnis<br />

made in Germany<br />

Die intensive Hyaluron-Wirkstoffampulle –<br />

glättend und aufpolsternd. Unser professioneller<br />

Anspruch sowie wissenschaftliche<br />

Methoden sorgen für eine effektive Kosmetik.<br />

Ampullen-Experte seit mehr als 60 Jahren.<br />

Perfektion, die berührt.<br />

What's your Wow? Entdecken Sie die<br />

Ampullen-Vielfalt von DR. GRANDEL in ausgewählten<br />

Kosmetikinstituten, Parfümerien,<br />

Apotheken, Reformhäusern, Naturshops<br />

und unter grandel.de<br />

Marc Cain ♦ Vier Trendfavoriten, in<br />

einem Look vereint<br />

Brax ♦ Aktuelles Shacket aus fester<br />

Jerseyqualität mit eingestricktem Karo


30 | Fashion + Beauty | It’s all „Oversize“<br />

It’s all „Oversize“<br />

Wie sich die Looks doch ähneln:<br />

(l.) Gustav Klimt, Porträt der Friederike<br />

Maria Beer, 1916; (r.) Louis Vuitton,<br />

Herbst-Winter-Kollektion <strong>2021</strong>/22<br />

Sind Konfektionsgrößen aus der Mode?<br />

Modewellen bewegen sich gerne zwischen Extremen. Alles dazwischen erfährt<br />

zu wenig von der Aufmerksamkeit, die die Mode nährt. Neben kurvenbetonender<br />

Kleidung setzt sich in der Frauenmode flächendeckend „oversize“<br />

bei allen Kleidungsstücken durch. Aber wozu kauft man sich Kleidung,<br />

die mehrere Nummern zu groß ist?<br />

Text Aliena Guggenberger · Fotos Tel Aviv Museum Of Art, Presse<br />

In den 1980er und 1990er Jahren zählten Oversize-Teile<br />

wie die Baggy-Pants zur Jugend- bzw.<br />

Hip-Hop-Kultur, die sich von den USA nach Europa<br />

ausgebreitet hatte. Mit Ausnahme von Ikonen<br />

wie Missy Elliott betraf sie damals vornehmlich<br />

Männer. Heute hat sich der Überdimensional-Trend<br />

zunehmend auf die Frauenmode verlagert – das Tragen<br />

von bewusst zu großen, zu langen und zu weiten<br />

Kleidungsstücken beschränkt sich dabei weder<br />

auf das bevorzugte Musikgenre noch auf einen bestimmten<br />

Anlass. Die deutsche Übersetzung „Über-<br />

größe“ wird in der Massenmode allerdings vermieden,<br />

da sie Assoziationen mit Übergewicht und<br />

Unförmigkeit wecken könnte.<br />

Woher genau kommt aber dieser Trend? Über Jahrhunderte<br />

hinweg zahlten die Menschen doch genau<br />

dafür viel Geld – dass ihre Kleider „wie angegossen“<br />

passten. Bis heute leisten sich Männer den Gang<br />

zum Herrenausstatter, um sich ihre Anzüge maßschneidern<br />

zu lassen. Auch bei Frauen war bis ins<br />

20. Jahrhundert die perfekte Passform das Gebot<br />

der Stunde, um die Körperlinien möglichst genau


Fashion + Beauty | 31<br />

herauszuarbeiten. Der erste Schritt jedes neuen<br />

Auftrags bei der persönlichen Schneiderin war das<br />

zeitaufwendige Maßnehmen, das mitunter den Preis<br />

des späteren Kleids rechtfertigte. Nur so konnte<br />

garantiert werden, dass es sich an den Körper anschmiegte<br />

oder bei fülligeren Damen die entsprechenden<br />

Stellen verhüllte.<br />

Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts begann das Zeitalter<br />

der Konfektion, also die Produktion auf Vorrat<br />

für eine unbestimmte Kundschaft. Es war die Geburtsstunde<br />

für die Mode von der Stange. Je mehr<br />

sich die Normierung und damit die Massenware<br />

durchsetzte, desto wertvoller wurde die Maßschneiderei.<br />

Um 1910 entstand daher in England das Prädikat<br />

„tailor made“, das tadellosen Sitz statt Standardgröße<br />

versprach. Noch heute ist der individuelle<br />

Zuschnitt das wichtigste Unterscheidungsmerkmal<br />

zwischen der Prêt-à-porter und der Haute Couture,<br />

also der hohen und exklusiven Schneiderkunst.<br />

Dass aktuell XXL-Hosen und XXL-Hemden für Frauen<br />

mit eigentlich kleinerer Konfektionsgröße in sind,<br />

kann mit zwei Aspekten zusammenhängen. Erstens:<br />

Die Pandemie-Mode hat die Bequemlichkeit zum<br />

willkommenen Kult werden lassen. Hinter dem elegant<br />

klingenden Begriff Loungewear verbergen sich<br />

Jogginghosen, Sneaker und Sweatshirts. Wer früher<br />

mit solchen „laissez-fairen“ Kleidungsstücken<br />

im beruflichen Kontext den Ruf der fehlenden<br />

Professionalität fürchten musste, kann nun nicht<br />

nur im Home-Office, sondern auch auf der Straße<br />

beruhigt das Pyjama-Feeling genießen. Auch das<br />

lange von Fashionistas vorgebetete oberste Credo<br />

des Oversize-Stylings, man müsse mindestens ein<br />

schmales Teil zum weiten kombinieren, ist mittlerweile<br />

revidiert worden. Zweitens: Der Oversize-<br />

Look ist als Gegenteil zur hautengen Sexiness ein<br />

Statement des neuen Feminismus, der sich gegen<br />

Übersexualisierung und Selbstdefinierung qua Körperlichkeit<br />

wehrt. Bei wem die Kleidung am Körper<br />

„schlabberte“, galt lange als unmodisch oder schien<br />

womöglich Unsicherheiten kaschieren zu wollen.<br />

Heute wird dieses Negieren von Äußerlichkeiten,<br />

dieses geheimnisvolle Verschwinden hinter einem<br />

dickhäutigen Panzer gerade von jungen Leuten mit<br />

Vorbildern á la Billie Eilish gefeiert. Das Verhüllen<br />

physischer Merkmale schafft eine Gleichheit, die<br />

genau von dieser Generation dringend gefordert<br />

wird. Auch einige Designer*innen reagieren mit ihren<br />

Kreationen auf aktuelle Umstände: Die beschützende<br />

und von der Außenwelt abschirmende Funktion<br />

von Kleidung nahm sich etwa Nicolas Ghesquière<br />

(Louis Vuitton) für seine Herbst/Winter-Kollektion<br />

<strong>2021</strong>/22 zum Vorbild.<br />

Wespentaille versus Zeltmantel: Couture aus den 1950er<br />

Jahren, „Paper Dolls“ von Christian Dior<br />

Zeitgenoss*innen des 19. und 20. Jahrhunderts würden<br />

beim Anblick der „All-Over-Oversizer“ sicherlich<br />

einen Sittenverfall diagnostizieren oder denken,<br />

Schneider*innen und Näher*innen wären in den<br />

Streik getreten. Und tatsächlich ist ein solcher Zusammenhang<br />

nahe an der Realität. Was lässig und<br />

relaxed wirkt, zeugt gleichzeitig von der Situation in<br />

der Modeproduktion. Bereits 1915 erkannte Norbert<br />

Stern in seinem Buch „Mode und Kultur“: „Die industrielle<br />

Nachschaffung von losen Moden erfordert<br />

viel weniger Zeit und Genauigkeit als die Arbeit einer<br />

gutsitzenden Kleidung. Man machte es insbesondere<br />

durch die schlappigen Blusen der letzten Zeit den<br />

Schneidern und Schneiderinnen, aber vor allem der<br />

Konfektion möglichst bequem, die schnell [...] aufgekommene<br />

Modesilhouette ohne besondere Mühe<br />

herzustellen. Die Frau war der betrogene Teil. Ihre<br />

Kleider nahmen an Arbeitsaufwand ab, stiegen aber<br />

gleichzeitig beträchtlich im Preise.“ Gutsitzende Kleidung<br />

setzt handwerkliche Perfektion und Sorgfalt<br />

voraus und ist daher nicht gemacht für tausendfache<br />

Schablonierung. Die heutige Fast Fashion allerdings<br />

arbeitet im Akkord mit ungelernten Arbeiter*innen.<br />

Der Oversize-Look eignet sich bestens zur billigen<br />

Herstellung am Fließband, bei der die richtige Position<br />

der Abnäher entsprechend einer bestimmten<br />

Größe zur Nebensache wird. Am Ende profitiert davon<br />

immerhin die Änderungsschneiderei.


32 | Fashion + Beauty | Special Trachtenmode<br />

Susanne Spatt ♦ Landhausmode<br />

– bei diesem Begriff<br />

muss man nicht unbedingt<br />

an Dirndl und Lederhose<br />

denken. Hier Country-<br />

Kombinationen für<br />

Sie und Ihn aus der<br />

Kollektion Edinburgh


HHHHIIILLLLLLLLEEEEEEEEBRRRRRRRRAAAAAAANNNNNDDD EEEEEEEE....K....<br />

TTTTTRRRRRRRRAAAAAAACCHHHHTTTTTEEEEEEEENNNNNGGAAAAAAALLLLEEEEEEEERRRRRRRRIIIEEEEEEEE<br />

22222222<br />

AAAAAAAHHHHOORRRRRRRRNNNNNSTTTTTRRRRRRRR<br />

MMMAAAAAAAMMMMMMEEEEEEEENNNNNDDDOORRRRRRRRF<br />

82222222291<br />

WWWWWWWWW....TTTTTRRRRRRRRAAAAAAACCHHHHTTTTTEEEEEEEENNNNNGGAAAAAAALLLLEEEEEEEERRRRRRRRIIIEEEEEEEE....DDDEEEEEEEE<br />

Fashion + Beauty | 33<br />

Wer Tracht trägt, unterstreicht damit ein Lebensgefühl, seine Heimatverbundenheit<br />

und Bodenständigkeit. Wie auch die Mode unterliegen Trachten<br />

aber Trendströmungen, die immer neue stilistische Blüten treiben und damit<br />

Abwechslung in die Looks bringen.<br />

Re-Start Trachtenmode<br />

Neuer Country-Style für Sie und Ihn<br />

Fotos Hersteller / Anbieter<br />

Seit einiger Zeit schon geht der Trend weg<br />

vom Glamour-Dirndl hin zu alltagstauglicheren<br />

Modellen. Weniger ist längst mehr, die<br />

Stoffmuster sind subtiler und wieder traditioneller.<br />

Hochgeschlossene Dirndl bzw. Dirndlblusen<br />

lehnen sich an überlieferte Schnittformen von früher<br />

an. Doch bei den Stoffen bleibt Qualität wichtig, seien<br />

es wertige Baumwoll- oder Schurwollgewebe, Leinenstoffe,<br />

Cord oder sogar Leder. Das gilt für Damen- wie<br />

Herrentrachten gleichermaßen.<br />

Bei den Damen muss es nicht immer Dirndl sein. Vielseitig<br />

zu tragen und gut kombinierbar sind Oberteile,<br />

Hosen oder Röcke im modernen Landhaus- oder Country-Style.<br />

Da reicht oft schon eine Strickjacke oder ein<br />

Walkjanker zur Jeans, um Landhausfeeling zu erzeugen.<br />

Jacken und Capes aus kernigen Wollstoffen wärmen<br />

Kleider und Unterteile stilvoll auf. Die Grenzen zwischen<br />

Alltags- und Landhausmode verschwimmen.<br />

Mit den passenden Accessoires lässt sich so ein praktisches<br />

Trachten-Outfit dann leicht variieren. <br />

➵<br />

TRACHTENGALERIE<br />

MAMMENDORF<br />

GLÜCKSRAD<br />

ERDREHEN SIE BIS ZU 40%* RABATT**<br />

AUF UNSERE REGULÄREN ARTIKEL<br />

AKTIIONN<br />

WIIESNN<br />

18.09. - 02.10.21<br />

IM SCHNÄPPCHENMARKT<br />

KAUF 3<br />

ZAHL 2<br />

BEIM KAUF VON 3 ARTIKELN ERHÄLTST<br />

DU DEN GÜNSTIGSTEN GESCHENKT!*<br />

Fotografin: Samira Muna Sigl<br />

*Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht. **Dieser Rabatt kann nicht auf bereits reduzierte Produkte<br />

angerechnet werden. Rabatte können nicht addiert werden. Abgabe nur in handelsüblichen Mengen.


34 | Fashion + Beauty | Special Trachtenmode<br />

Mothwurf ♦ Rock und Jacke bzw. Mieder aus innovativem<br />

geprägtem Ponysamt<br />

Angermaier ♦ Schwungvoll in den Herbst in Trachtenkleidung<br />

mit elastischen Samt-Oberteilen<br />

Sportalm ♦ Blazer in adaptiertem Trachtenstil, vorne uni<br />

und mit zahlreiche Zierknöpfen<br />

Gottseidank ♦ Grobstrickjacke mit<br />

angerüschter Schulter<br />

Gottseidank ♦ Hingucker in feurigen<br />

Rottönen aus elastischem Leinen<br />

Kinga Mathe ♦ Knielanges Dirndl aus<br />

olivgrauem Woll- bzw. Seidenmix


Fashion + Beauty | 35<br />

Gössl ♦ Jacke aus festem Leinen +<br />

elastische Hose<br />

Gössl ♦ Herrenjanker aus gesteppter<br />

Wolle + verzierte Weste<br />

Mothwurf ♦ Mantel mit weitem Unterteil<br />

und „Froschgoscherl“-Details<br />

TRACHTEN<br />

S<br />

T L i<br />

Unsere neue Trachtenwelt<br />

bietet unseren Besuchern nicht<br />

nur die neuesten Kollektionen<br />

der besten Marken, sondern ein<br />

Einkaufserlebnis für die ganze<br />

Familie und einen Lagerverkauf<br />

auf über 300 m 2 .<br />

Über<br />

1000 m 2<br />

Verkaufsfläche<br />

EINKAUFSERLEBNIS AUF ÜBER 1000 m 2<br />

Josef-Eigner-Straße 1· 86682 Genderkingen/Rain<br />

Tel: 09090 9679-0 · www.lechtaler.de


36 | Fashion + Beauty | Special Trachtenmode<br />

Manschettenknöpfe<br />

mit Trachtenmotiv<br />

„Steinbock“<br />

Super Solisten<br />

Einzelteile und Accessoires<br />

Sachen, die den Landhaus-Look perfekt machen: Accessoires<br />

wie Ketten, Anstecker, Charivari, Tücher und Taschen veredeln Jacken,<br />

Westen, Lederhosen und natürlich Dirndl.<br />

Fotos Accessoires: Alpenflüstern; Freisteller Hersteller/Anbieter<br />

Nickituch aus Polyester, 50 x 50 cm<br />

Charivari-Anhänger mit Karabinerhaken<br />

Filzhut aus Wolle mit abnehmbarem<br />

Anstecker<br />

Herrenkette aus Holzperlen mit<br />

Anhänger<br />

Herztascherl aus Lederimitat


Fashion + Beauty | 37<br />

Kinga Mathe ♦<br />

Strickjacke<br />

Gottseidank ♦<br />

Altrosa Dirndl<br />

Susanne Spatt ♦ Wollkaro-<br />

Jacke mit Samtbesätzen<br />

Angermaier ♦ Dirndl<br />

mit Oberteil aus Stretchsamt<br />

Susanne Spatt ♦ Handbedrucktes<br />

Stecktuch<br />

Susanne Spatt ♦<br />

Handschuhe<br />

Krüger ♦ Weiter Rock<br />

mit Gürtelspange<br />

Sedlmeirs Trachtenhof<br />

Trachten-& Landhausmode in neuen Räumen!<br />

Neue, großzügige Verkaufsflächen<br />

erwarten Sie!<br />

Sedlmeir‘s<br />

LEDERHOSEN<br />

B<br />

A<br />

made in<br />

V<br />

A<br />

A<br />

I<br />

R<br />

Sedlmeir<br />

Exklusiv-Kollektion:<br />

Rein pflanzliche Gerbung und Fertigung in Bayern.<br />

Schwabaich / Schwabmühlhausen<br />

86853 Langerringen<br />

08248 1306<br />

www.sedlmeir-trachtenhof.de


38 | Gesundheit + Wellness | Pro und Contra Online-Apotheke<br />

Pro und Contra<br />

Online-Apotheke<br />

Das Wichtigste in Kürze<br />

Welche Apothekenart für wen die richtige ist, lässt sich pauschal nicht sagen –<br />

so müssen Patient*innen etwa unterscheiden, ob sie verschreibungspflichtige oder<br />

rezeptfreie Arzneimittel benötigen; denn das macht einen großen Unterschied.<br />

Foto stockfoto<br />

Stationäre Apotheken<br />

Vor-Ort-Apotheken sind meistens in der Nähe und<br />

bieten bei Bedarf persönlich und direkt pharmazeutische<br />

Beratung an. Dabei können Apotheker*innen<br />

oder pharmazeutisch-technische Assistent*innen auf<br />

die Symptome und die Wahl des richtigen Arzneimittels<br />

eingehen, die Wirkungen und Nebenwirkungen<br />

erläutern und die Medikamente mit weiteren Mitteln<br />

abgleichen. Im Gespräch kann auch geklärt werden, ob<br />

Ärzt*innen hinzugezogen werden sollten. Viele Apotheken<br />

bieten außerdem Gesundheitsberatungen an,<br />

messen den aktuellen Blutdruck oder Blutzucker oder<br />

verleihen entsprechende Geräte.<br />

Dank dem „A" der Apotheken sind seriöse Händ ler*innen<br />

leicht und zweifelsfrei erkennbar, und die Medikamente<br />

sind meistens sofort verfügbar, durch den Notdienst<br />

auch rund um die Uhr. Falls jemand nicht in der Lage ist,<br />

selbst die Apotheke aufzusuchen, können Medikamente<br />

nach Hause geliefert werden. Vor-Ort-Apotheken eignen<br />

sich folglich besonders für den sofortigen Medikamentenbedarf<br />

und für Personen, die eine persönliche Beratung<br />

vorziehen. Außerdem kennen Apotheker*innen<br />

ihre Stammkunden und deren gesundheitliche Verfassung<br />

meist über lange Zeit persönlich. Die Nachteile: In<br />

stationären Apotheken kann das Sortiment nicht komplett<br />

eingesehen werden. Die Preise sind nicht auf Anhieb<br />

ersichtlich und müssen erfragt werden. Preisvergleiche<br />

sind daher schwierig und zeitaufwendig.<br />

Internet-Apotheken<br />

Im Internet locken die Versandunternehmen für viele<br />

frei verkäuf liche Arzneimittel mit oft günstigeren Preisen<br />

als in der Vor-Ort-Apotheke. Bei verschreibungspflichtigen<br />

Arzneimitteln für gesetzlich Versicherte ist<br />

das aber seit Dezember 2020 nicht mehr erlaubt. Deutsche<br />

Versandapotheken unterliegen den gleichen Gesetzen<br />

wie Vor-Ort-Apotheken. Insbesondere dürfen<br />

sie den Versandhandel nur als Ergänzung zu einem niedergelassenen<br />

Apothekenbetrieb anbieten. Die Preise<br />

bei verschreibungspflichtigen Medikamenten sind vorgegeben.<br />

Bei solchen ist die Apotheke zudem verpflichtet,<br />

das preisgünstigste Präparat abzugeben, wenn der<br />

verordnende Arzt die Ersetzung durch ein wirkstoffgleiches<br />

Arzneimittel (sog. Generikum) auf dem Rezept<br />

nicht ausgeschlossen hat. Auch Internetapotheken aus<br />

anderen EU-Staaten dürfen ihre Medikamente nach<br />

Deutschland verkaufen, wenn in dem Land ähnlich<br />

strenge Auflagen für den Vertrieb gelten wie in<br />

Deutschland. Die Preise lassen sich über die Internetportale<br />

gut vergleichen. Allerdings kann die Akutversorgung<br />

durch mehrtägige Lieferzeiten gefährdet sein.<br />

Auch können Versandkosten Preisersparnisse zunichtemachen.<br />

Und Beratung per Telefon oder E-Mail ist<br />

evtl. nicht sofort verfügbar. Trotzdem sind alle Apotheken<br />

– ob stationär oder online – grundsätzlich zur Beratung<br />

verpflichtet.<br />

<br />

Quelle Verbraucherzentrale


Digitale Rezepte | Gesundheit + Wellness | 39<br />

Smarte Rezepte<br />

Wie papierlose Verordnungen funktionieren<br />

Seit Juli dieses Jahres dürfen Ärzte elektronische Rezepte, kurz E-Rezepte,<br />

ausstellen, die das Papier-Rezept ersetzen sollen. Bislang wird dies aber nur<br />

in verschiedenen Pilotprojekten praktiziert. Spätestens ab Januar 2022 soll<br />

die digitale Verordnung dann Pflicht sein. So funktioniert das Ganze:<br />

Fotos stockfoto, ABF Apotheke<br />

Der Arzt bzw. die Ärztin<br />

verordnet ein Medikament<br />

wie gewohnt. Allerdings<br />

wird das Rezept<br />

nicht mehr auf Papier ausgedruckt<br />

und von Hand unterschrieben,<br />

sondern die Rezeptdaten werden<br />

auf einem zentralen Server abgelegt<br />

und gespeichert. Die Signatur<br />

erfolgt digital.<br />

Der Patient erhält einen QR-Code<br />

auf sein Smartphone. Falls dieser<br />

keines besitzt, wird der Code<br />

auf einem Blatt Papier abgedruckt.<br />

Über diesen Code kann der Apotheker<br />

bzw. die Apothekerin das Rezept<br />

abrufen. Wer nicht persönlich<br />

zur Apotheke gehen möchte, kann<br />

das Rezept auch digital übermitteln,<br />

braucht dann aber eine spezielle<br />

kostenlose App. Die ist auch nötig,<br />

wenn das Patient das Rezept selbst<br />

einsehen möchte. Voraussetzung ist<br />

der Besitz eines Smartphones. Zur<br />

Identifizierung werden die elektronische<br />

Gesundheitskarte und eine<br />

PIN von der Krankenkasse verwendet.<br />

Die App befindet sich derzeit<br />

gerade in der Entwicklungs- und<br />

Probephase.<br />

Der Apotheker bzw. die Apothekerin<br />

scannt den QR-Code und erhält<br />

so Zugriff auf das E-Rezept. Dann<br />

kann das Medikament dem Kunden<br />

bzw. der Kundin ausgehändigt oder<br />

per Botendienst geliefert werden.<br />

Das Prozedere ist bei Online-Apotheken<br />

das gleiche. Bis Ende dieses<br />

Jahres haben die Arztpraxen Zeit,<br />

sich an die Telematik-Infrastruktur<br />

anzuschließen. Und auch die Apotheken<br />

müssen dann in der Lage<br />

sein, E-Rezepte zu verarbeiten.<br />

Die Vorteile der digitalen Verordnung:<br />

Sie soll schneller und sicherer<br />

(da schwerer zu fälschen) sowie<br />

besser lesbar sein. Außerdem können<br />

bis zu drei Apotheken gleichzeitig<br />

online angefragt werden, ob<br />

das Medikament verfügbar ist.


40 | Sport + Spaß | Regionale Wanderungen<br />

Bei einer Wanderung im Wittelsbacher Land<br />

kommt man an der Kirche St. Johannes Baptist in<br />

Meringerzell vorbei. Das Innere des Sakralbaus<br />

birgt eine spektakuläre gotische Wandmalerei.<br />

Der weitere Weg führt zu den Relikten zweier<br />

Ungarnschutzburgen im Meringer Hartwald.<br />

Die Regio <strong>Augsburg</strong> Tourismus hat aktuell eine neue Broschüre mit zwölf<br />

Wandertouren-Vorschlägen und mehr als 50 Pilgertipps im Wittelsbacher<br />

Land herausgebracht.<br />

Wandern zu den „3W“<br />

Wittelsbacher, Wasser, Wallfahrtsziele<br />

Foto Martin Kluger<br />

Auf 48 Seiten präsentiert die Broschüre<br />

„Stadt, Land, Fluss: Wege im Wittelsbacher<br />

Land. Stadtspaziergänge und Wanderungen<br />

zu Wittelsbachern, Wasser und Wallfahrten“<br />

zwei Stadtspaziergänge und zehn Wanderungen im<br />

Wittelsbacher Land. Die Tourenvorschläge leiten an<br />

den Stadtmauern von Friedberg und Aichach entlang,<br />

folgen den Spuren der Wittelsbacher und der Kaiserin<br />

„Sisi“, führen außerdem hin zu Seen, Flüssen und<br />

Lechstaustufen sowie zu Geschichte und Geschichten<br />

im Landkreis Aichach-Friedberg. Die Themen reichen<br />

von den Jesuiten über die Jakobus- und Leonhardspilger<br />

bis hin zu Schlössern, Ungarnschutzburgen und<br />

mittelalterlichen Erzabbaugruben. Ergänzt werden die<br />

Routenvorschläge durch ein abschließendes Kapitel<br />

mit Hinweisen auf 59 weitere Tourentipps zu Wallfahrtszielen<br />

in der Region. Dank zahlreicher Abbildungen<br />

und einer Karte für jede Route, auf der die<br />

wichtigsten Stationen markiert sind, kann man sich<br />

unterwegs kaum verlaufen.


De lerweg<br />

straße<br />

e<br />

Badgässchen<br />

Hinterm Turm<br />

Martinstraße<br />

Sport + Spaß | 41<br />

Charakteristisch für die neue Wanderbroschüre, die<br />

zahlreiche ergänzende Hinweise zum Beispiel zu Streckenlängen,<br />

Verkehrsverbindungen, Sehenswürdigkeiten<br />

und Museen am Weg sowie zu weiterführender<br />

Lektüre bereitstellt, ist die große Themenvielfalt des<br />

Wittelsbacher Lands. Neben den Städten Aichach und<br />

Friedberg mit den Relikten der Stadtbefestigungen<br />

und anderen Sehenswürdigkeiten erkunden Spaziergänger<br />

und Wanderer die Geschichte der Wittelsbacher,<br />

die Bayern von 1180 bis 1918 beherrschten – abseits<br />

der beiden Städte sogar auf dem Geschichtspfad<br />

zwischen Ober- und Unterwittelsbach sowie in Kühbach.<br />

Einer der thematischen Schwerpunkte liegt auf<br />

Touren am Wasser: Beim Weg zum Paardurchbruch<br />

erleben Spaziergänger die idyllische Auenlandschaft<br />

der Paar. Freizeitoasen sind die Lechstaustufen 22 und<br />

23 nahe Merching. Und durch das idyllische Tal der<br />

Ecknach wandert man von der Wallfahrtskirche Maria<br />

Birnbaum zum Schlossgut Blumenthal. In die Zeit der<br />

Lechfeldschlacht (ins Jahr 955) zurückversetzt fühlen<br />

Wanderer sich auf der Route „Von Mering zu den<br />

Schlossbergen“. Hier erkundet man die von Wald überwucherten<br />

Relikte von Ungarnschutzburgen. Aus dem<br />

frühen Mittelalter stammen die Schmelzöfen, deren<br />

Nachbauten im Grubet – wo nahe Aichach im Tagebau<br />

nach Erzknollen gegraben wurde – einen Einblick in<br />

die mittelalterliche Verhüttung von Eisen erlauben.<br />

Ein großes Thema – gerade auch im Wittelsbacher<br />

Land – ist das Thema Pilgern und Wallfahren. 1510<br />

wurde zum Beispiel der älteste Leonhardiritt Bayerns<br />

in Inchenhofen erstmals schriftlich erwähnt – die<br />

dortige dortige Leonhardskirche ist der Höhepunkt<br />

der Runde „Vom Leonhardsnagel ins Roßmoos“. Den<br />

Spuren der Jesuiten folgt man auf dem Jesuitenweg<br />

von <strong>Augsburg</strong> über Friedberg bis zu zwei Kissinger<br />

Schlösschen, die sich jeweils mit dem Namen Mozart<br />

verbinden. Auf Pfaden der Jakobus-Pilger bewegt man<br />

sich auf dem Teilstück des bayerisch-schwäbischen<br />

Jakobus-Pilgerwegs zwischen Schrobenhausen und<br />

10 SPAZIERGANG ZU AICHACHS TOREN UND TÜRMEN<br />

Um die weiteren Relikte der Stadtbefestigung – drei Tü̈rme und zwei<br />

Fragmente von Türmen sowie das Obere Tor – bei einem Stadtspaziergang<br />

zu erkunden, biegt man ein paar Schritte nach dem Unteren Tor<br />

links in die Prieferstraße ab. Sie zeigt den Verlauf der verschwundenen<br />

Stadtmauer. Wie die im Mittelalter ausgesehen hat, sieht man, wenn<br />

man dieser Straße folgt: Denn dort schaut man bald auf den rechteckigen<br />

4 Auerturm, der an der Gasse „Am Büchel“ (längst von diversen<br />

Wohnhäusern umbaut) steht: Der zinnenbe krä̈nzte Wehrturm ist in<br />

voller Höhe erhalten. Dem aufmerksamen Spaziergänger fallen an der<br />

Prieferstraße noch zwei in Häusern integrierte Turmfragmente auf.<br />

Über den Schlossplatz – der Name erinnert daran, dass hier bis zum<br />

Spanischen Erbfolgekrieg ein kurfürstliches Amtsgebäude stand – gelangt<br />

man erneut auf den Stadtplatz und zum dortigen 5 Oberen Tor.<br />

Das im Kern mittelalterliche Stadttor wurde 1697 mit dem achteckigen<br />

Aufbau und einer barock geschwungenen Turmhaube erneuert.<br />

Südö̈stlich des Oberen Tors steht im Hof der Wirtschaft „Specht“ der<br />

6 Kollerturm. Aichacher nennen den halbrunden Schalenturm auch<br />

Spechtturm. Ein Schild am Eingang zum Turm verrät, dass sich hier<br />

der Sitz der Königlich-Bayerischen-Josefs-Partei befindet. Über die<br />

an grenzende Martinstraße, den Tandlmarkt und einen Fußweg mit dem<br />

Namen „Hinterm Turm“ erreicht man den 7 Köglturm: Dieser mehr -<br />

eckige, mit einem Zeltdach gedeckte Wehrturm steht wenige Schritte<br />

vom Stadtplatz entfernt in direkter Nachbarschaft zum Unteren Tor.<br />

» ROUTE: Schulstraße (Parkplatz Alter Friedhof) – Tandlmarkt – Stadtplatz<br />

– Prieferstraße – Am Studel – Steubstraße – Schlossplatz –<br />

Koppoldstraße – Stadtplatz – Knollerweg – Martinstraße – Tandl -<br />

markt – Hinterm Turm – Gerhauser Straße – Stadtplatz – Tandlmarkt –<br />

Schulstraße (Parkplatz).<br />

» STRECKE: Etwa 3 km, ungefähr eine Stunde.<br />

» TOURENCHARAKTER: Fast alles auf geteerten Wegen, kinderwagenund<br />

rollstuhlgerecht. Nur auf dem Weg „Hinterm Turm“ verläuft ein<br />

gekiestes Teilstück der Spazierroute.<br />

» WEGWEISUNG: Nur Beschilderung an den Sehenswürdigkeiten.<br />

» VERKEHRSVERBINDUNG: Parken in der Altstadt ist kaum möglich. Es<br />

Stadt, Land, Fluss: Wege<br />

im Wittelsbacher Land<br />

Stadtspaziergänge und Wanderungen<br />

zu Wittelsbachern, Wasser und Wallfahrten<br />

Der Koller- oder Spechtturm<br />

genannte Schalenturm<br />

neben dem Oberen<br />

Tor ist der Sitz der König-<br />

lich-Bayerischen-Josefs-<br />

Partei in Aichach.<br />

WEGE ZU DEN<br />

WITTELSBACHERN<br />

Auch außerhalb der beiden Herzogsstädte Aichach<br />

und Friedberg führen Wege im „Wittelsbacher Land“<br />

zu den Spuren der Wittelsbacher. Rund eine Stunde<br />

dauert der Spaziergang auf dem Geschichtspfad, der<br />

Unterwittelsbach mit Oberwittelsbach verbindet.<br />

Die namensgebende Burg der Wittelsbacher, ein<br />

Kindheitsschloss der Kaiserin Elisabeth und das Bild<br />

eines Königsmörders aus dem Hause Wittelsbach<br />

sind die Stationen einer zweiten Wittelsbachertour.<br />

SPAZIERGANG ZU AICHACHS TOREN UND TÜRMEN 11<br />

Das in seinen oberen<br />

Geschossen im Stil des<br />

Barocks wiederaufgebaute<br />

Obere Tor begrenzt<br />

den Stadtplatz an seinem<br />

südlichen Ende.<br />

empfiehlt sich der Parkplatz am Alten Friedhof an der Schulstraße.<br />

» SEHENSWERT: Das Rathaus und die beiden Stadttore. Spitalkirche<br />

innen und Gedenkstein an der Fassade, Stadtpfarrkirche Mariä<br />

Himmelfahrt am Schlossplatz.<br />

» MUSEEN AM WEG: Das Wittelsbacher Museum zeigt im Unteren<br />

Tor archäologische Funde – unter anderem von Burg Wittelsbach.<br />

» BUCH: „Morde, Macht und Mythos. Geschichte, Denkmäler und<br />

Städte der Wittelsbacher im Wittelsbacher Land“ sowie „Glaube.<br />

Hoffnung. Hass. Von Martin Luther in <strong>Augsburg</strong> (1518) über den<br />

Dreißigjährigen Krieg (1618 –1648) bis zur ,Sau aus Eisleben’ (1762)“<br />

(www.context-mv.de).<br />

» BROSCHÜRE: Die „Aichacher Entdeckungstour“ erhält man in der<br />

Tourist-Information im Rathaus (PDF-Datei unter www.aichach.de).<br />

» KARTE: Die Karte in der Broschüre „Aichacher Entdeckungstour“<br />

ist äußerst übersichtlich.<br />

» INTERNET: www.aichach.de<br />

<strong>Augsburg</strong>. Ein abschließendes Kapitel stellt 59 Wallfahrts-<br />

(und gleichzeitig attraktive Ausflugs-)Ziele<br />

im Landkreis Aichach-Friedberg vor. Verfasst hat die<br />

neue Broschüre, die u. a. kostenlos im der Tourist-<br />

Information am <strong>Augsburg</strong>er Rathausplatz erhältlich<br />

ist oder auf der Website heruntergeladen bzw. bestellt<br />

werden kann, der Autor Martin Kluger unter<br />

Mitwirkung des Neusäßer Wanderexperten Ulrich<br />

Lohrmann und Roxane Paeger.<br />

<br />

Bahnhofstraße<br />

Informationen www.augsburg-tourismus.de<br />

Prieferstraße<br />

Prieferstraße<br />

Am Strudel<br />

Bauerntanzga se<br />

Botengasse<br />

Schlossplatz<br />

4<br />

Steubstraße<br />

Am Büchel<br />

Bruderhof<br />

HubmannstraßeTandlmarkt<br />

Schneidergasse<br />

Prieferstraße<br />

Sudetenstraße<br />

Priefer<br />

Bauerntanzgasse<br />

Ludwig-Mayer-Straße<br />

Essiggasse<br />

Koppoldstraße<br />

5<br />

Stadtplatz<br />

Stadtplatz<br />

2<br />

3<br />

6<br />

7<br />

Knoller weg<br />

Martinstraße<br />

1<br />

Ludwigstraße<br />

Schulstraße<br />

St.-Michael-Straße<br />

Dekan-Reiter-Straße<br />

JETZT<br />

NEU !<br />

SCHÖFFEL<br />

GOES BIKE<br />

Entdecke die neue selbstentwickelte<br />

Radsportkollektion von Schöffel für<br />

Gravel, Trail und Travel.<br />

im Schöffel Mode + Sport Haus<br />

Fuggerstr. 19<br />

Schwabmünchen - Neue Mitte<br />

Montag - Freitag von 9 - 18 Uhr, Samstags von 9 - 13 Uhr<br />

kostenlose Parkplätze | 08232/961211 | www.stammel.de


42 | Reisen + Erleben | Urlaub auf dem Hausboot<br />

Sei dein eigener Kapitän<br />

Urlaub auf dem Hausboot<br />

DIE „Bootschaft“ des Jahres: Hausboot-Urlaub liegt voll im Trend. Ob in<br />

Frankreich oder Holland, Berlin oder Brandenburg: Urlaub auf einem „schwimmenden<br />

Camper" ist ein Erlebnis – allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie.<br />

Foto ERGO<br />

Navigieren, festmachen, schleusen – beim<br />

Hausboot-Urlaub darf jeder mal in die Rolle<br />

des Kapitäns schlüpfen. Dabei ist kein<br />

spezieller Bootsführerschein nötig. Fahrgebiete<br />

gibt es in Deutschland und im Ausland.<br />

Während das bungalowähnliche Boot gemütlich über<br />

Seen, Flüsse und Kanäle gleitet, kann man an Bord<br />

entspannt den Blick auf die umgebende Natur genießen.<br />

Hausboote sind Fortbewegungsmittel und Unterkunft<br />

in einem. Man geht dort vor Anker, wo es<br />

einem am besten gefällt und übernachtet im „Boots-<br />

Haus“. Boote mit Motoren bis maximal 15 PS dürfen<br />

in der Regel ohne Bootsführerschein gefahren wer-<br />

den. Allerdings nicht einfach auf einem beliebigen<br />

Gewässer. Für Hausboote werden spezielle Reviere<br />

ausgewiesen, die sich auch von Anfängern problemlos<br />

befahren lassen.<br />

An zahlreichen Plätzen kann man mit dem Hausboot<br />

ankern und die Landschaft zu Fuß erkunden. So hat<br />

man die Möglichkeit, Land und Leute näher kennenzulernen.<br />

Viele Routen führen zudem an Sehenswürdigkeiten<br />

und interessanten Orten vorbei. Das Ankern<br />

ist überall dort erlaubt, wo es nicht verboten ist. Untersagt<br />

ist es grundsätzlich im Fahrwasser, also dort,<br />

wo andere Schiffe regelmäßig entlangfahren, sowie<br />

in Naturschutzgebieten. Bordkarten erleichtern die


Reisen + Erleben | 43<br />

Floating Houses<br />

Urlaub im schwimmenden<br />

Ferienhaus<br />

Sie können zwar schwimmen, sich aber nicht fortbewegen: Schwimmende<br />

Ferienhäuser sind am Steg festgemacht. Trotzdem wacht man<br />

morgens direkt mit dem Blick aufs Wasser auf.<br />

Solche Floating Houses zum Mieten gibt es z. B. am Brombachsee im<br />

Fränkischen Seenland. Vier Personen können in den hochwertig ausgestatteten<br />

Räumen bequem wohnen und übernachten. Frühstück und<br />

Getränke etc. werden direkt zum Boot geliefert. Eine Nacht auf einem<br />

4-Sterne-Boot (DTV) kostet dort ab ca. 250.- Euro, 365 Tage im Jahr. <br />

Foto Floating Village<br />

Orientierung. Je nach Größe und<br />

Ausstattung des Bootes kann man<br />

schon für knapp 1.000.– Euro die<br />

Woche in See stechen.<br />

Wen es in andere Länder zieht, der<br />

kommt zum Beispiel in Frankreich<br />

auf seine Kosten. Über 8.000<br />

Kilometer schiffbare Wasserwege<br />

auf Flüssen und Kanälen können<br />

hier durchfahren werden – vorbei<br />

an einer facettenreichen Landschaft<br />

voller kulinarischer Versuchungen.<br />

<br />

Charterbescheinigung<br />

Die Bescheinigung berechtigt zum Führen des Hausboots in dem jeweiligen Charterrevier.<br />

So heißen die Gebiete, die für die Hausboote ausgewiesen sind. Allein in<br />

Deutschland sind das über 700 Kilometer befahrbare Wasserstraßen in Berlin, Brandenburg,<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und<br />

im Saarland. Voraussetzung für den Erhalt einer solchen Bescheinigung, die nur für<br />

das jeweilige Revier gilt und bei jedem Hausboot-Urlaub neu erworben werden muss:<br />

♦ Mindestalter 18 Jahre<br />

♦ Eine ausführliche theoretische und praktische Einweisung<br />

(mindestens drei Stunden) durch das Charterunternehmen<br />

♦ Die Boote dürfen maximal 15 Meter Länge haben<br />

♦ Maximal zwölf Personen sind an Bord erlaubt<br />

♦ Eine Höchstgeschwindigkeit von 12km/h darf nicht überschritten werden<br />

Informationen www.adac.de


44 | Kunst + Kultur | Theater, Theater…<br />

Schauspieler Julius Kuhn in der Rolle des Hans Castorp<br />

im „Zauberberg“ ♦ Foto Jan-Pieter Fuhr<br />

Kabarettist und Schauspieler Gerhard Polt kommt ins<br />

Parktheater. ♦ Foto Mario Riener<br />

Theater, Theater…<br />

Die Vorhänge gehen auf.<br />

Die neue Saison beginnt! Theater und Bühnen öffnen wieder ihre Tore und<br />

profitieren von den gelockerten Coronaregeln. Endlich dürfen wieder alle<br />

Plätze besetzt werden, wenn auch noch strenge Hygieneregeln beachtet<br />

werden müssen.<br />

Staatstheater <strong>Augsburg</strong><br />

Das Staatstheater <strong>Augsburg</strong> startet mit zwei Uraufführungen<br />

in die neue Saison: mit „kinesphere“, einer Virtual<br />

Reality-Produktion der neuen Digitalsparte. Ein<br />

atemberaubendes Ballett, bei dem die Tänzer*innen<br />

der Kompanie mit einem Industrieroboter interagieren.<br />

Und mit dem Kammerspiel „Die Antwort auf alles“<br />

des bekannten amerikanischen Autors Neil la Bute.<br />

Der 18. <strong>September</strong> ist Premierentag für das Schauspiel<br />

„Der Zauberberg“ von Thomas Mann. Ab dem<br />

24. <strong>September</strong> geht es dann weiter mit der nächsten<br />

Uraufführung und zwar mit dem Schauspiel „Freitags<br />

vor der Zukunft“ des Theaterkollaborativs Futur II<br />

Konjunktiv. Am Tag darauf wird das Publikum via VR-<br />

Brille in die Inszenierung „Orfeo ed Euridice“ entführt,<br />

eine Wiederaufnahme nach der Corona-Zwangspause.<br />

Informationen www.staatstheater-augsburg.de<br />

Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

Auch in Fürstenfeldbruck sind die Bedingungen wieder<br />

einfacher geworden. Bei Open-Air-Veranstaltungen<br />

ist kein Corona-Nachweis mehr erforderlich;<br />

in Innenräumen wie dem Stadtsaal gelten die 3G-Regeln.<br />

Viele Veranstaltungen, die im Frühjahr abgesagt<br />

werden mussten, können nun nachgeholt werden. Genaue<br />

Informationen liefert die Website.<br />

Informationen www.fuerstenfeld.de<br />

Saisonstart Parktheater<br />

In der 25. Saison seit der Wiedereröffnung des Gögginger<br />

Kurhauses als Gastspielhaus im Herbst 1996 bietet<br />

das Parktheater im Kurhaus trotz der derzeitigen Herausforderungen<br />

wieder ein ausgewähltes und vielseitiges<br />

Veranstaltungsprogramm. Von <strong>September</strong> <strong>2021</strong><br />

bis Juli 2022 werden rund 180 Veranstaltungen aus<br />

zahlreichen Genres, von Comedy und Kabarett über<br />

Operngalas und Shows bis hin zu verschiedenen Konzertformaten<br />

geboten. Nachdem er 2020 aufgrund der<br />

Covid-19-Pandemie nicht stattfinden konnte, geht der<br />

Kleinkunstwettbewerb „Goldener Muhaggl“ nun im<br />

Januar <strong>2021</strong> in seine dritte Runde. Ebenso wird das<br />

erfolgreiche Internationale Django Reinhardt Festival<br />

<strong>Augsburg</strong> im Juni 2022 fortgeführt. Hier wird unter<br />

anderem der bereits für 2020 und <strong>2021</strong> angekündigte<br />

schwedische Ausnahmegitarrist Ulf Wakenius auftreten.<br />

Zu den weiteren Höhepunkten der Saison gehören<br />

die Gastspiele von Gerhard Polt, Wolfgang Krebs<br />

mit seinem neuen Programm Vergelt’s Gott!“ und von<br />

Volker Heißmann und Martin Raussau mit ihrer Zwei-<br />

Mann-Show „Ausgelacht“, ferner eine Show, bei der<br />

Travestiestar Chris Kolonko in die Rolle von Marlene<br />

Dietrich schlüpft sowie ein Weihnachtskonzert des<br />

Tölzer Knabenchors. Der allgemeine Ticketverkauf hat<br />

begonnen.<br />

<br />

Programm und Tickets www.parktheater.de


Mozartfestival | Kunst + Kultur | 45<br />

Das Mozartfest <strong>Augsburg</strong> feiert vom 15. bis 29.<br />

<strong>Oktober</strong> mit Konzerten an verschiedenen Orten in<br />

<strong>Augsburg</strong> das freie Europa.<br />

Mozarts Europa –<br />

Europas Mozart<br />

Mari Eriksmoen, Sopran ♦<br />

Foto Renate Torseth<br />

Mozarts Musik ist ein bedeutendes Kulturerbe Europas; aber was wäre Mozart<br />

ohne Europa gewesen, durch dessen Länder er gereist ist und so eine<br />

buchstäblich grenzenlose Bildung erlangte? „Europa steht wie kein anderer<br />

Kontinent für kulturelle Vielfalt. Europa hat es geschafft, diese Vielfalt<br />

als zentralen Mehrwert des Miteinanders zu begreifen und in diesem Sinne zu entwickeln.<br />

Gerade an der Persönlichkeit Wolfgang Amadeus Mozarts wird dies in besonderem Maße<br />

begreifbar“, beschreibt Jürgen K. Enninger, Kultur- und Welterbe-Referent der Stadt<br />

<strong>Augsburg</strong> die europäische Dimension der Künstlerpersönlichkeit Mozarts.<br />

Festivalleiter Simon Pickel erklärt: „Mozarts europäische Bildung soll nicht in erster<br />

Linie durch musikalische Programme dargestellt werden, sondern vor allem durch<br />

die herausragenden eingeladenen Künstlerinnen und Künstler, die in <strong>Augsburg</strong> zu<br />

Gast sind. Sie kommen aus vielen Ländern, die Mozart bereist hat – und darüber<br />

hinaus.“ Zu den Protagonisten zählen Mari Eriksmoen (Norwegen), Václav Luks<br />

und Collegium 1704 (Tschechien), Harriet Krijgh mit Baiba und Lauma Skride (Niederlande,<br />

Lettland), Alexandre Tharaud (Frankreich), Roberta Mameli (Italien), Ian<br />

Bostridge (England), Hagen Quartett (Österreich), Sarah Christian und Maximilian<br />

Hornung sowie Oberon Trio, bayerische<br />

kammerphilharmonie (Deutschland) u. a.<br />

Künstlerporträt-Videos<br />

Begleitend zum Festival werden sechs<br />

Kurzfilme mit grandiosen Künstlerporträts<br />

auf der Homepage präsentiert, voraussichtlich<br />

ab dem 7. <strong>Oktober</strong>. Neu: Der Kartenvorverkauf<br />

kann nach dem regulären Prozedere<br />

erfolgen, am besten online oder über die<br />

üblichen Reservix-VVK-Stellen. Da nach<br />

derzeitigem Stand die Säle wieder voll sein<br />

dürfen, wird es auch pro Konzert ganz normal<br />

nur eine Anfangszeit geben <br />

Programm + Kartenvorverkauf<br />

www.mozartstadt.de<br />

MIT<br />

ALEXANDRE THARAUD | HARRIET KRIJGH |<br />

BAIBA & LAUMA SKRIDE | IAN BOSTRIDGE |<br />

MARI ERIKSMOEN | ROBERTA MAMELI |<br />

HAGEN QUARTETT | COLLEGIUM 1704 |<br />

AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN U. V. M.<br />

15. – 29. OKTOBER<br />

TICKETS UNTER<br />

MOZARTSTADT.DE


46 | Kunst + Kultur | Villenpartie, 2.0<br />

Weiter geht es mit der Villenpartie „Gallery to live in“ am Starnberger See.<br />

Nach der Villa Mussinan, die im Juni und Juli besichtigt werden konnte, lädt<br />

Elisabeth Carr von „KunstRäume am See“ nun in die Villa Linprun und die<br />

Villa Weinmann ein.<br />

Villenpartie 2.0<br />

Zu Gast in zwei historischen Villen am Starnberger See<br />

Fotos Jörn Kachelriess<br />

Villa Linprun in Starnberg: Das Haus wurde um 1840 herum<br />

vom Starnberger Baumeister Mathias Wannerstorfer erbaut.<br />

Musikalische und literarische Begleitung<br />

sind den Besuchern sicher, wenn sich<br />

am 18. <strong>September</strong> um 17:00 Uhr in der<br />

Starnberger Villa Linprun mit ihrer<br />

ausgedehnten Gartenanlage und am 26. <strong>September</strong><br />

ebenfalls um 17.00 Uhr in der Villa Weinmann in<br />

Berg-Leoni die Türen öffnen.<br />

Wieder tun sich reichhaltige Geschichts- und Gesellschaftsräume<br />

auf, wenn die kenntnisreiche Kunsthistorikerin<br />

und Autorin Katja Sebald in ihrem Bildband<br />

„Sehnsucht Starnberger See" blättert und von ihren<br />

spannenden Nachforschungen und Entdeckungen<br />

erzählt. So lässt sie den innewohnenden, oftmals geheimnisvollen<br />

„Geist des Hauses” lebendig werden.<br />

Die Lesung wird begleitet von der hervorragend abgestimmten<br />

Musikauswahl des ebenfalls am Starnberger<br />

See lebenden Musiker-Paars Esther Schöpf und Norbert<br />

Groh: leichtfüßig tänzerisch, ernst und heiter in<br />

ihrer musikalischen Wandelbarkeit.<br />

Die „Kunst in den Räumen" zeigt sich gleichermaßen<br />

sinnlich, wenn die bildende Künstlerin Nataly Maier<br />

als Nachfahrin der Villa Linprun-Eigentümer ihre abstrakten,<br />

stark einnehmenden Landschaftsbilder in der<br />

Galerie Thoma ausstellt (24. <strong>September</strong> bis 23. <strong>Oktober</strong>).<br />

Dazu bringt der unverwechselbare Schauspieler<br />

und Sprecher Peter Weiß, Nachfahre von ansässigen<br />

Fischern in unmittelbarer Nachbarschaft und mit<br />

Oskar Maria Graf in weitläufig entfernter Verwandtschaft,<br />

entsprechend verortete Texte in der Villa<br />

Weinmann zu Gehör.<br />

Eintritt jeweils 24.- Euro, Studenten 12.- Euro. Es gelten<br />

die aktuellen Coronamaßnahmen.<br />

<br />

Kartenreservierung<br />

Villa Linprun: kontakt@kunstraeume-am-see.de<br />

Villa Weinmann: info@mvhs.de, Tel. 08151-9620<br />

Villa Weinmann in Berg-Leoni: Der ältere Teil aus den 1880er<br />

Jahren wurde in den 1950er Jahren für die Münchner VHS<br />

erweitert – zum Haus Buchenried.


Who<br />

cares?<br />

SOLIDARITÄT<br />

NEU ENTDECKEN<br />

23. Juli <strong>2021</strong>— – Anfang 2022<br />

www.timbayern.de<br />

Staatliches Staatliches Textil- und<br />

Industriemuseum <strong>Augsburg</strong> (tim)<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

In Kooperation mit<br />

BGAG-Stiftung<br />

Walter Hesselbach


48 | Kunst + Kultur | Happening der bildenden Kunst<br />

Zahlreiche Künstler*innen und Künstlergruppen, die<br />

alle einen Bezug zur Region haben, realisieren von<br />

diesem Spätsommer an bis zum Jahresende ihre<br />

Projekte im Außenbereich über den ganzen Landkreis<br />

Landsberg am Lech verteilt.<br />

Happening der<br />

bildenden Kunst<br />

Initiative des Vereins Kunst hält Wache<br />

Foto Lina Hartmann<br />

Dieses „Happening der bildenden Kunst“ hat der Verein Kunst<br />

hält Wache im Kultursommer Landsberg initiiert. Eine<br />

externe Fachjury wählte Vorschläge von insgesamt 11 Teilnehmer*innen<br />

aus, deren Verwirklichung mit Mitteln aus der<br />

Initiative Neustart Kultur staatlich gefördert wurden.<br />

♦ Hölzerne Wegschreine mit besonderen Figuren von Hannah Doepke und<br />

Felina Beckenbauer am Bayertor in Landsberg und an der Promenade in<br />

Schondorf<br />

♦ Bauzaun mit Comic-Plakaten am Papierbach in Landsberg von Illustrator<br />

Paul Rietzl. Seine kurze Geschichte „Der Schatten“ widmet sich der Frage,<br />

was den Orten zustößt, die verbessert werden.<br />

♦ Skulpturale Lampe für den öffentlichen Raum von Samuel Schaap, die u. a.<br />

in den Dießener Seeanlagen oder hinter dem Olympiakino in Landsberg<br />

aufgestellt wird. Über Lautsprecher am Fuß der Lampe werden Dinge<br />

der Umgebung von einer Stimme gezählt. Das Lampenlicht reagiert auf<br />

diese Zählung, die zunehmend<br />

intensiver wird.<br />

♦ Hasenskulptur aus lokalem Kiessediment<br />

und Lehm von Anka<br />

Helfertová und Leonard Mandl<br />

auf dem Penzinger Feld<br />

♦ Interventionen mit einem roten<br />

Faden von Thorsten Fuhrmann.<br />

Jeweils an einem Tag pro Monat bis<br />

Dezember wird an unterschiedlichen<br />

Standorten ein Raum mit<br />

einem roten Faden vernetzt, eine<br />

Strecke markiert oder ein Objekt<br />

eingewickelt. Mögliche Orte:<br />

die Landsberger Stadtmauer, die<br />

Wallfahrtskirche in Vilgertshofen<br />

oder das NS-Dokumentationszentrum<br />

in Kaufering<br />

♦ Video Mapping am Schondorfer<br />

Bahnhof an drei Abenden im <strong>Oktober</strong>;<br />

von York Dertinger und<br />

Vanessa Hafenbrädl mit Textuntermalung<br />

von Schauspielerin<br />

Lisa Stiegler<br />

♦ Installation im Außenbereich der<br />

Uttinger Kunstgalerie von Franziska<br />

Koppmann und Valentin<br />

Hesch zum Thema Mensch und<br />

Natur (bis 17. <strong>September</strong>)<br />

♦ Foto-Porträtserie von Besuchern<br />

des Inselbads Landsberg; von Fotokünstler<br />

Peter Wilson<br />

♦ Outdoor Window Gallery von einem<br />

Zusammenschluss von Künstlern,<br />

Computerexperten und Handwerkern<br />

um Josef Köhl, die ein innovatives<br />

Ausstellungs- und Beleuchtungskonzept<br />

bietet. Ort:<br />

das Ufer rund um den Ammersee<br />

♦ Bilderausstellung „SchiNtzeljagd“<br />

von <strong>Oktober</strong> bis Mitte November<br />

in und um den RaumB1 In Utting<br />

von Ramona Schintzel<br />

Das temporäre StartUp Kulturzentrum<br />

des Vereins Freie Kunstanstalt<br />

ist bereits abgeschlossen <br />

Informationen<br />

www.kunst-haelt-wache.de<br />

sowie auf facebook und instagram


Tutzinger Brahmstage | Kunst + Kultur | 49<br />

Fünfmal Brahms & Co.<br />

24. Tutzinger Brahmstage<br />

Die 24. Tutzinger Brahmstage finden in diesem Jahr vom 10. bis 24. <strong>Oktober</strong><br />

statt. In Kooperation mit den KunstRäumen am See von Elisabeth Carr stehen<br />

in diesem Herbst fünf Konzerte auf dem Programm.<br />

Großes Foto Ev. Akademie Tutzing<br />

Hauptspielstätte ist erneut das Tutzinger<br />

Schloss, Sitz der renommierten Evangelischen<br />

Akademie, mit seinem einmaligen<br />

Ambiente und der romantischen<br />

Parkanlage direkt am Starnberger See.<br />

Der international gefeierte Tenor Julian Prégardien<br />

wird das Festival am 10. <strong>Oktober</strong> mit Kunstliedern<br />

und Volkslied-Bearbeitungen von Johannes Brahms<br />

und Gustav Mahler in der Evangelischen Akademie<br />

eröffnen. Begleitet wird er am Klavier von Kota<br />

Sakaguchi. Am 14. <strong>Oktober</strong> steht in der Aula des<br />

Tutzinger Gymnasiums ein Konzert mit dem ursprünglich<br />

aus Tutzing stammenden Klarinettisten<br />

Roman Gerber auf dem Programm (Brahms, Berg,<br />

Bernstein). Oliver Bunnenberg begleitet ihn am<br />

Klavier. Am 17. <strong>Oktober</strong> spielt der vielfach gefeierte<br />

Pianist Martin Stadtfeld in der Evangelischen<br />

Akademie Stücke von Georg Friedrich Händel, Johannes<br />

Brahms und Ludwig van Beethoven. Am 22.<br />

<strong>Oktober</strong> gibt Helene von Rechenberg in der Katholischen<br />

Pfarrkirche St. Joseph in Tutzing ein Orgelkonzert.<br />

Zum Abschluss des Festivals spielen am<br />

24. <strong>Oktober</strong> das hochkarätige Schumann Quartett<br />

in der Evangelischen Akademie Stücke von Joseph<br />

Haydn, Leos Janácek und Johannes Brahms. <br />

Julian Prégardien, Tenor ♦ Foto Peter Rigaud<br />

Informationen und Tickets<br />

www.tutzinger-brahmstage.de<br />

Roman Gerber, Klarinette ♦ Foto Presse


50 | Natur + Garten | Ressource Wasser<br />

Speichern, sparen, nutzen<br />

Wertvolle Ressource Wasser<br />

Die im Juni <strong>2021</strong> vom Umweltbundesamt herausgegebene „Klimawirkungsund<br />

Risikoanalyse <strong>2021</strong> für Deutschland“ spricht eine deutliche Sprache: Auf<br />

der Ebene der Klimawirkungen wird eine deutliche Zunahme der Klimarisiken<br />

bis zum Ende des Jahrhunderts erwartet. Es besteht Handlungsbedarf.<br />

Fotos VGL NRW, Stadtwerke <strong>Augsburg</strong>, Wassersystem <strong>Augsburg</strong>, Regio <strong>Augsburg</strong> Tourismus<br />

Wie stark der Handlungsbedarf schon jetzt<br />

ist, zeigen die Daten des Deutschen Wetterdienstes<br />

(DWD). „Die durchschnittliche<br />

Jahrestemperatur in Deutschland<br />

ist seit 1881 bereits um 1,6 Grad gestiegen – stärker als<br />

weltweit", sagt Tobias Fuchs vom DWD. Diese Erwärmung<br />

hat Folgen, die wir alle spüren: Die Zahl der Hitzetage<br />

hat sich schon fast verdreifacht, Tropennächte,<br />

Dürrezeiten, aber auch Starkregenereignisse nehmen<br />

zu. Die Konsequenz: Für die Stadtklimatisierung ist<br />

insbesondere auch Wasser enorm wichtig. Wir müssen<br />

Lösungen finden, um Zeiten mit zu wenig und<br />

Zeiten mit zu viel Wasser besser zu managen. Maßnahmen<br />

auf kommunaler Ebene betreffen – je nach lokaler<br />

Situation – die Kanalisation, die Oberflächengestaltung,<br />

die Bauleitplanung und nicht zuletzt die optimierte<br />

Regenwassernutzung im öffentlichen und im<br />

privaten Bereich.<br />

Resilienz steigern<br />

In Fachkreisen besteht Einigkeit, dass es dringenden<br />

Handlungsbedarf gibt, um unsere bebauten Räume<br />

an die veränderte Klimasituation anzupassen und das<br />

bedeutet ganz konkret, in den Städten, aber auch im<br />

ländlichen Raum und in Gewerbegebieten das Modell<br />

der „Schwammstadt“ anzustreben: Ziel ist es, anfallendes<br />

Regenwasser in Städten lokal aufzunehmen<br />

und zu speichern, anstatt es lediglich zu kanalisieren<br />

und abzuleiten. So bereiten Städte sich zukunftsorientiert<br />

auf Dürrezeiten vor und beugen Schäden infolge<br />

von Starkregenereignissen vor. Kurz gefasst: Je grüner<br />

die Stadt wird – nicht nur durch Parks, sondern auch<br />

durch Dach-, Fassaden- und Hofbegrünung – desto<br />

besser können Extremniederschläge abgefedert werden.<br />

Es geht dabei nicht nur um die Vermeidung von<br />

materiellen Schäden an Gebäuden, Straßen, Grundstücken<br />

etc., sondern auch um die Gesundheitsvorsorge<br />

für die Bevölkerung.


Natur + Garten | 51<br />

Der Hochablass am Lech in <strong>Augsburg</strong><br />

Schau-Wasserrad im <strong>Augsburg</strong>er Lechviertel<br />

Die Turbinen des Hochablass-Wasserwerks<br />

Wassersensibel in die Zukunft<br />

Es ist offensichtlich, dass wir zur Anpassung an den Klimawandel<br />

ein optimiertes Wassermanagement im bebauten<br />

Raum brauchen. Regenwasserspeicherung und<br />

-nutzung statt Kanalisation ist das Gebot der Stunde. So<br />

lässt sich ein großer Teil des Trinkwasserverbrauchs<br />

einsparen und durch kostenloses Regenwasser ersetzen,<br />

beispielsweise für die Bewässerung des öffentlichen<br />

Grüns der Städte, aber auch für private Gärten. Es ist<br />

angebracht, Regenzeiten zu nutzen und sich für den<br />

Sommer einen Wasservorrat anzulegen, beispielsweise<br />

in einem Gartenteich oder einer Zisterne. Und vor allem<br />

ist es wichtig, in Zukunft weniger Flächen zu versiegeln,<br />

sondern sie wasseraufnahmefähig zu gestalten, damit<br />

natürliche Verdunstung möglich ist.<br />

Wasserwirtschaft in <strong>Augsburg</strong><br />

In der UNESCO Kulturerbe-Stadt <strong>Augsburg</strong> gehört<br />

nachhaltige Wasserwirtschaft seit Jahrhunderten zur<br />

Tradition. Anhand von 22 vernetzten Denkmälern lassen<br />

sich die Entwicklungsschritte der Wassertechnologien<br />

vom ausklingenden Mittelalter bis ins Industriezeitalter<br />

lückenlos nachvollziehen. Daraus kann<br />

die Menschheit weltweit wertvolles Wissen für die Zukunft<br />

der Wasserversorgung gewinnen. Doch auch<br />

heute schon kümmern sich in <strong>Augsburg</strong> und Umgebung<br />

kompetente Unternehmen um eine nachhaltige<br />

Wasserversorgung in der Region. Die Stadtwerke <strong>Augsburg</strong><br />

engagieren sich unter anderem für den Trinkwasserschutz.<br />

Das Grundwasser aus dem <strong>Augsburg</strong>er<br />

Trinkwasserschutzgebiet ist naturbelassen und kommt<br />

ohne jegliche Aufbereitung im heimischen Wasserhahn<br />

an. Es ist eines der besten Trinkwässer Europas. Die<br />

LEW-Gruppe betreibt u. a. das Stromverteilernetz in<br />

der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der<br />

führenden Wasserkraft erzeuger in Bayern. <br />

Quelle VGL NRW, Kongress am Park GmbH


52 | Natur + Garten | Fassadenbegrünung<br />

Die Pflanzen können in ein Rankgitter<br />

einflochten werden.<br />

Green Art: Fassade im Jardín vertical<br />

in Mexico City<br />

Im urbanen Umfeld, besonders in Metropolen, sind Grünpflanzen oft Mangelware.<br />

Mit begrünten Fassaden lässt sich der städtische Wohn- und Arbeitsraum ökologisch<br />

aufwerten. Aber auch optisch können so neue Highlights gesetzt werden.<br />

Immer an der Wand lang<br />

Fassadenbegrünung für besseres Klima<br />

Fotos Helix, Diego Delso<br />

Begrünte Fassaden sehen nicht nur attraktiv aus, sie haben auch<br />

positive Auswirkungen auf das städtische Mikroklima, die Bausubstanz<br />

und die Lebensqualität im Wohnraum. Durch die Bildung<br />

von Pflanzenmasse wird Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft<br />

gebunden und Sauerstoff gebildet. Die Verdunstung von Wasser<br />

über die Blätter erhöht zudem die Luftfeuchtigkeit und senkt die Temperatur<br />

in der unmittelbaren Umgebung. Durch die Absorption von Staubteilchen<br />

auf der Blattoberfläche wird zudem die Luftbelastung verringert.<br />

Vielfältige Schutzfunktionen<br />

Das dichte Blattwerk einer begrünten Wand schützt die Fassade vor direkter<br />

Sonneneinstrahlung und vermindert im Sommer auf diese Weise,<br />

insbesondere bei nicht gedämmten Gebäuden, das Aufheizen der Außenwände.<br />

Bei immergrünen Pflanzen wie z. B. Efeu kommt zudem eine wär-<br />

medämmende Wirkung in der kalten<br />

Jahreszeit hinzu. Eine begrünte<br />

Wand stellt außerdem einen wertvollen<br />

Lebensraum für verschiedene<br />

Insekten und Vögel dar. Beispielsweise<br />

als Nistplatz für diverse<br />

Singvogelarten oder in Form von<br />

Blüten und Früchten als Nahrungsquelle.<br />

Das Blattwerk einer Fassadenbegrünung<br />

ist auch ein effektiver<br />

Lärmschutz, da Schallwellen<br />

geschluckt und in einem deutlich<br />

geringeren Maße reflektiert werden<br />

als durch die glatte Hauswand.


Natur + Garten | 53<br />

Begrüntes Parkhaus in Köln<br />

Die rund 2.000 Quadratmeter große Frontfassade des neuen Parkhauses in<br />

Köln-Mülheim besteht aus einer metallischen Netzstruktur, an der mehr als<br />

5.000 Schling- und Kletterpflanzen emporwachsen. Die Bepflanzung ist wintergrün<br />

und spiegelt den Wechsel der Jahreszeiten wider. Insgesamt wurden 300<br />

Meter Pflanzgefäße an dem Gebäude angebracht. Wo es der Untergrund zuließ,<br />

konnten im Erdgeschoss zusätzlich Gewächse direkt in den Boden gepflanzt<br />

werden. Bis die Pflanzenwand üppig und dicht ist, vergehen etwa zwei bis drei<br />

Jahre. In dieser Entwicklungszeit werden die neuen Triebe regelmäßig in das<br />

Stahlnetz eingeflochten. Die anschließende Unterhaltspflege der Begrünung ist<br />

überschaubar. Alle Pflanzgefäße sind an eine computergesteuerte, vollautomatische<br />

Bewässerungs- und Düngeanlage mit digitaler Steuerung angeschlossen.<br />

Der Grundbedarf der Gewächse wird mit gesammeltem Regenwasser gedeckt.<br />

Fassade „Chiang“ aus dem Buch<br />

Evergreen Architecture<br />

Auswirkungen auf die Bausubstanz<br />

Durch die Pflanzen werden Fassaden vor direkter UV-Einstrahlung,<br />

Schlagregen und Schmutzablagerungen geschützt. Bei alter Bausubstanz<br />

wird zudem das Erdreich durch den Wasserentzug der Pflanzen<br />

trocken gehalten. Allerdings kann es bei fehlender Pflege oder unsachgemäßer<br />

Ausführung auch zu Schäden an der Bausubstanz kommen.<br />

Einer intensiven Planung und der Auswahl geeigneter Pflanzen kommt<br />

hierbei besondere Bedeutung zu. Eine Fassadenbegrünung erfordert<br />

auch regelmäßige Pflege. Bei bodengebundenen Begrünungen ist diese<br />

in der Regel ein- bis zweimal jährlich durchzuführen. Die wichtigsten<br />

Tätigkeiten sind der Rückschnitt und das Einflechten in Kletterhilfen.<br />

Dabei ist besonders darauf zu achten, dass Fenster, Fensterläden und<br />

das Dach von Bewuchs frei bleiben. Zudem dürfen Fallrohre und Lüftungsausgänge<br />

nicht einwachsen.<br />

Fassadengebunde Begrünung<br />

Neben bodengebundener Fassadenbegrünung sind in jüngster Zeit<br />

auch Begrünungssysteme auf dem Markt, die in der Fassade selbst<br />

wachsen. Dabei handelt es sich um Systeme, die nach dem Prinzip<br />

der vorgehängten, hinterlüfteten Fassade konstruiert und als Vorsatzschale<br />

direkt auf die Außenwand montiert werden. Die Pflanzen selbst<br />

wachsen in einem Substrat in kleinen Taschen oder auf einem flächig<br />

ausgebrachten Vlies. Da die Pflanzen nicht mit dem Boden verbunden<br />

sind, müssen sie laufend künstlich bewässert und mit Nährstoffen versorgt<br />

werden. Dadurch sind der technische Aufwand und die Kosten dieser<br />

➵<br />

Evergreen<br />

Architecture<br />

Wer sich mit dem Thema Fassadenbegrünung<br />

intensiver befassen möchte,<br />

findet im Buch „Evergreen Architecture“<br />

zahlreiche Inspirationen anhand<br />

der Darstellung abgeschlossener Projekte<br />

und theoretischer Entwürfe. In<br />

englischer Sprache, erhältlich über die<br />

Websites „Bookshop“ und „Gestalten“


54 | Natur + Garten | Fassadenbegrünung<br />

Vertikale Bepflanzung mit System, am besten vom Fachmann<br />

♦ Foto ClimaGrün<br />

„Durchdesignte“ Blumenpracht in einer Rotonde in den<br />

Niederlanden ♦ Foto Lubbe Lisse<br />

Wandbegrünungsmethode deutlich höher als bei<br />

der klassischen bodengebundenen Begrünung.<br />

Allerdings lassen sich hierbei auch sehr vielseitige<br />

optische Effekte realisieren, die zu einer besonderen<br />

Aufwertung der Immobilie führen.<br />

BuGG-Fassadenbegrünung des Jahres<br />

Die Siegerplakette für die beste Fassadenbegrünung,<br />

die jedes Jahr vom Bundesverband GebäudeGrün<br />

e.V. (BuGG) verliehen wird, geht diesmal<br />

in die österreichische Hauptstadt. Ausgezeichnet<br />

wird ein Projekt in der Hannovergasse in Wien,<br />

das 2019 vom Unternehmen 90DEGREEN realisierte<br />

wurde. Schon beim ersten Blick auf die<br />

im Bestand nachträglich begrünte Fassade wird<br />

das Besondere daran deutlich: An dem Gebäude<br />

kamen ganz verschiedene Formen der Vertikalbegrünung<br />

zum Einsatz.<br />

<br />

Quelle oekologisch-bauen.info<br />

Jede natürlich grüne Fläche trägt zur<br />

Verbesserung des Kleinklimas vor Ort<br />

bei, ist Teil einer grünen Infrastruktur<br />

und von erheblichem ökologischem<br />

Wert. Prädestiniert für die Förderung<br />

von intelligentem Grün im städtischen<br />

und ländlichen Raum sind Inseln in<br />

Kreisverkehren.<br />

Lebendige Inseln<br />

im Straßenverkehr<br />

Bepflanzte Kreisel<br />

BUGG Fassadenbegrünung des Jahres 2020: Hotel in Wien<br />

Kreisverkehre sparen Ampeln, machen den<br />

Verkehr flüssiger, vermeiden Unfälle, bremsen<br />

den Verkehr an Ortseinfahrten und sorgen<br />

für weniger Flächenversiegelung als<br />

normale Kreuzungen. Zugleich bieten sie Raum für Bepflanzung<br />

im urbanen Raum – ein heißes Thema hinsichtlich<br />

Klimawandel, Hitzeinseln, Biodiversität und<br />

Nachhaltigkeit.<br />

Mit der Auswahl der richtigen Pflanzen können sich<br />

Verkehrsinseln das ganze Jahr über ökologisch und<br />

optisch von ihrer besten Seite zeigen. Während im<br />

Frühjahr Zwiebelpflanzen ihre Blütenpracht entfalten,<br />

schützen Bodendecker ganzjährig das Erdreich. Auch<br />

Ziergräser bedecken die Fläche mit ihren Soden und<br />

bilden das Jahr über den Hintergrund für niedrigere<br />

Stauden und andere Blühpflanzen.


Kolumne | Natur + Garten | 55<br />

Sylvia Schaab ist Journalistin und „Weltverbesserin“. In Vorträgen<br />

und Workshops zeigt sie, wie einfach es ist, grüner und nachhaltig<br />

zu leben. Tipps zum Leben mit weniger Plastik und Müll gibt es<br />

unter www.gruenerwirdsnimmer.de. ♦ Foto privat<br />

Bepflanzter Kreisverkehr in Lindau ♦ Foto Studio<br />

Altenried<br />

Grüner wird’s<br />

nimmer<br />

Die Kolumne für mehr Nachhaltigkeit im Leben<br />

Die blühende<br />

und summende Hausfassade<br />

Auch eine Landschaft mit Bäumen kann einen Kreisverkehr<br />

aufwerten. ♦ Foto Aggregate Industries<br />

Blumenpracht in den vier Segmenten des Kreisverkehrs<br />

am Münchner Gärtnerplatz ♦ Foto Stadt München<br />

Fassade soll schöner werden“, das war<br />

die Überlegung für unser Projekt, die Außenhaut<br />

unseres Hauses freundlicher zu gestalten.<br />

Statt Arbeit in einen neuen Anstrich „Unsere<br />

zu stecken, könnte doch Efeu die Wände hinaufklettern?<br />

Erprobt hatten wir das ja bereits mit der grünen Sommeroase<br />

aus Wildem Wein an der Wand zum Schuppen.<br />

Zur Blüte findet dort ein ohrenbetäubendes Summen hunderter<br />

Bienen statt, die sich auf den Nektar stürzen.<br />

Gesagt, getan und – zum Modellprojekt für Fassadenbegrünung<br />

in <strong>Augsburg</strong> erkoren – legten wir los. Um das<br />

Malern kamen wir zwar nicht herum, doch mit frischem<br />

Anstrich und Spalieren aus Akazienholz wirkt das Bauernhaus<br />

von 1885 schon viel freundlicher. Nun ranken<br />

sich ganz stilecht Rosenstöcke der Sorte „Peach Melba“<br />

nach oben und erfreuen uns und unsere Nachbarn.<br />

Apropos Nachbarn: So eine Fassadenbegrünung sorgt für<br />

Gesprächsstoff! In all den Stunden mit Streichen, Zimmern<br />

und Pflanzen kamen wir mit vielen Menschen ins<br />

Gespräch. Gerade im heißen Corona-Sommer war ein<br />

Plausch eine willkommene Abwechslung für Gassi-Geher<br />

und Spaziergänger. Denn so eine grüne Fassade ist nicht<br />

nur schön fürs Auge, sondern leistet auch einen sinnvollen<br />

Beitrag zum Klimaschutz: Blühpflanzen locken<br />

Bienen und andere Insekten an, immergrüne Kletterpflanzen<br />

binden CO 2 , schützen natürlich vor Hitze und<br />

Kälte und machen das Viertel einfach schöner. Ich freue<br />

mich schon auf die vielen grünen Fassaden, die hoffentlich<br />

bald in unserer Umgebung aufblühen werden.


56 | Natur + Garten | Grüne Fassaden für <strong>Augsburg</strong><br />

Einer<br />

für alle.<br />

Alle für<br />

einen.<br />

Impfen<br />

lassen.<br />

Ohne<br />

Termin<br />

Zum Schutz<br />

für die ganzen Familie.<br />

augsburg.de/impfen<br />

#gemeinsamgegencorona<br />

Die <strong>Augsburg</strong>er Architektin Sabine<br />

Pfister und die Urban-Gardening Expertin<br />

Tine Klink haben eine detaillierte<br />

Praxis-Anleitung für vertikale<br />

Gärten erstellt und erprobt.<br />

Grüne Fassaden<br />

für <strong>Augsburg</strong><br />

Praxis-Anleitung für vertikale Gärten<br />

Text + Foto Cynthia Matuszewski<br />

Warum beim Gärtnern nicht einmal eine ungewohnte<br />

Perspektive einnehmen und in die Höhe<br />

denken? Gerade, wenn man mitten in der Stadt<br />

wohnt und nicht viele Quadratmeter Boden zur<br />

Verfügung hat.<br />

„Wir denken an eine<br />

Dimen sion, die nur eine<br />

Stadt zu bieten hat und<br />

die oft als Nachteil definiert<br />

wird: die Höhe.<br />

Und auf einmal erschließen<br />

sich vielfältige zusätzliche<br />

Möglichkeiten!<br />

Der vermeintliche Nachteil<br />

wird zum Vorteil. Fassaden, leere Hauswände oder langweilige<br />

Mauern sind die Grundlage für unser grünes <strong>Augsburg</strong> –<br />

eine Stadt mit vertikalen Gärten“, erklärt Sabine Pfister.<br />

Im Rahmen des Projektes „Kurze Wege für den Klimaschutz“<br />

und in Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda 21 der Stadt<br />

<strong>Augsburg</strong> erprobten die beiden Fachfrauen ihren Gegenentwurf<br />

zur steinernen Stadt an einem Container, einem Einfamilienhaus<br />

und an einer Brandmauer in <strong>Augsburg</strong>.<br />

Triftige Argumente für begrünte Hauswände gibt es viele.<br />

Und das gesamte Quartier wird bunter, lebenswerter und<br />

menschenfreundlicher.<br />

In ihrer Broschüre haben Tine Klink und Sabine Pfister ihre Erfahrungen<br />

verarbeitet und vor allem Wert auf eine praxisnahe<br />

Beschreibung gelegt. Von kurzen Anleitungen zu Bau und Auswahl<br />

des richtigen Rankgerüsts bis hin zu praktischen Pflanzlisten,<br />

hilfreichen Links und einer „Checkliste“ wird jeder Schritt<br />

leicht verständlich begleitet. „Wir wollen mit unserer Broschüre<br />

möglichst viele Menschen – und gern auch die Stadt <strong>Augsburg</strong><br />

– für grünen Fassade begeistern und alle Interessierten<br />

dabei unterstützen, dass in unserer Stadt bald einige vertikale<br />

Gärten in den Himmel wachsen“, so Sabine Pfister.<br />

Die Broschüre „Grüne Fassaden in <strong>Augsburg</strong>. Vertikale Gärten<br />

– planen – bauen und genießen – eine Anleitung“ ist jetzt<br />

in <strong>Augsburg</strong> kostenlos erhältlich im Büro für Nachhaltigkeit,<br />

Maximilianstraße 3, 2. Stock, im „Wohnzimmer“ im Schwabencenter,<br />

Wilhelm-Hauff-Straße 28, in der Stadtbücherei<br />

<strong>Augsburg</strong>, Ernst-Reuter-Platz 1 und auf Anfrage bei Sabine<br />

Pfister, InterQuality Architekten GmbH, Wolframstraße 9,<br />

86161 <strong>Augsburg</strong>, Tel. 0173 36 70 372


Einfach einsteigen.<br />

Zum Bestpreis<br />

fahren.<br />

Neu: swa BiBo<br />

Gemeinsam<br />

nachhaltig<br />

swa BiBo,<br />

die neue App.<br />

Ab jetzt kannst du ganz<br />

einfach mobil ein- und<br />

auschecken – zum<br />

besten Preis für dich.<br />

Sei dabei:<br />

swa.to/bibo<br />

Immer an deiner Seite


58 | Wohnen + Design | Holz versus Beton<br />

Holz versus Beton<br />

Was ist nachhaltiger und tragfähiger?<br />

Ist Holz vielleicht die Lösung, um in Zukunft weniger Beton zu verbauen?<br />

Die Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule <strong>Augsburg</strong> testete<br />

im Dezember 2020 die beliebten Baustoffe bis an die Grenzen. Im von Prof.<br />

Dr.-Ing. Sergej Rempel initiierten Tragfähigkeits-Contest wurden erstaunliche<br />

Ergebnisse beobachtet. Der natürlich nachwachsende Rohstoff Holz<br />

konnte im Kräftemessen seine Kontrahenten teilweise in die Knie zwingen.<br />

Foto Presse<br />

Baustoffe mit individuellen Stärken<br />

Kann ein natürlicher Rohstoff den Baustoff Beton<br />

wirklich ersetzen? So leicht lässt sich diese Frage nicht<br />

beantworten! Sowohl Holz als auch Beton werden<br />

für ihre unterschiedlichen Festigkeitseigenschaften als<br />

Baustoffe sehr geschätzt. Während Beton extremem<br />

Druck standhalten kann, ist der leichte Werkstoff Holz<br />

bei Biegung und Zug enorm belastbar. Auch im Hinblick<br />

auf die Umweltverträglichkeit könnten beide Baustoffe<br />

kaum unterschiedlicher sein. So bindet Holz als natürlich<br />

wachsender Rohstoff CO 2 , während die Herstellung<br />

von Beton bei derzeitigen Verfahren zu hohen CO 2 -<br />

Emissionen führt. Daher werden im Hybridbau gern<br />

beide Baustoffe in Form von Holz-Beton-Verbundteilen<br />

kombiniert, um den Betonanteil im Werkstoff zu reduzieren<br />

und die Stärken beider Baustoffe auszuspielen.<br />

Holz vs. Beton vs. Verbundwerkstoff<br />

Doch wie schneiden die Werkstoffe im Extremtest<br />

ab? Im Rahmen eines Laborversuchs ermittelten<br />

Experten der Hochschule <strong>Augsburg</strong> die Belastungsgrenzen<br />

sowohl für Holz und Stahlbeton als auch für<br />

einen Holz-Beton-Verbundstoff. Dabei wurden über<br />

einen Lastverteiler solange Kräfte auf den Prüfkörper<br />

ausgeübt, bis dieser zu Bruch ging. Die Moderation<br />

in Person von Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel und Prof.<br />

Dr.-Ing. Tobias Schmidt sorgte für eine detaillierte<br />

Erläuterung des Experiments und zeigte, wie präzise<br />

sich die Baustoffbelastungsgrenzen errechnen lassen.<br />

Nachwachsender Rohstoff triumphiert<br />

Bei der „Siegerehrung“ ging der Holzbalken als Gewinner<br />

hervor. Dieser schnitt im Vergleich zu


Wohnen + Design | 59<br />

den beiden anderen Werkstoffen<br />

hinsicht lich der Eigengewicht-Prüflast-Relation<br />

am besten ab, d. h. bei<br />

relativ leichtem Gewicht kann Holz<br />

verhältnismäßig starken Kräften<br />

ent gegenwirken. Der Stahlbetonbalken<br />

ging trotz des höheren Eigengewichts<br />

schon deutlich früher als<br />

Holz zu Bruch. Soll der Baustoff allerdings<br />

unabhängig vom Eigengewicht<br />

einer möglichst großen Last<br />

standhalten, so kombiniert der Holz-<br />

Beton-Verbundstoff die Stärken beider<br />

Werkstoffe und ist mit Abstand<br />

am tragfähigsten.<br />

Welcher Baustoff in der Praxis verwendet<br />

wird, hängt folglich auch<br />

vom Einsatzgebiet und den jeweiligen<br />

Werkstoffanforderungen ab.<br />

Jedoch wurde erneut deutlich, dass<br />

die nachwachsende Ressource Holz<br />

als Bau- oder Verbundstoff großes<br />

Potenzial besitzt.<br />

<br />

Quelle Regio A3<br />

Holz<br />

Holz ist beständig gegen elektrische Ströme. Diese Eigenschaft macht es zu<br />

einem optimalen Material für die elektrische Isolierung. Einer der weiteren<br />

Hauptgründe für die Wahl von Holz als Baustoff ist seine Zugfestigkeit; beide<br />

Eigenschaften machen Holz zum perfekten Hochleistungsbaustoff, z. B. für Tragbalken.<br />

Holz ist volumenmäßig viel leichter als Beton und Stahl; es ist einfach<br />

zu handhaben und vor Ort sehr anpassungsfähig. Es ist langlebig, bildet weniger<br />

Wärmebrücken als seine Gegenstücke und lässt sich leicht vorfertigen. Seine<br />

Druckfestigkeit ähnelt der von Beton. Es absorbiert den Schall und ist umweltfreundlich.<br />

Nachteile: Holz kann schrumpfen oder quellen bzw. kann durch Pilze,<br />

Insekten und die Umweltbedingungen sowie durch Feuer geschädigt werden.<br />

Stahlbeton<br />

Stahlbeton hat eine hohe Druckfestigkeit. Er kann auch einer stärkeren Zugspannung<br />

standhalten. Aus ihm können sehr robuste und langlebige Gebäude<br />

errichtet werden. Stahlbeton ist wartungsarm und eignet sich daher besonders<br />

für Fundamente und Pfeiler. In der Bauindustrie werden zunehmend Stahlbetonfertigteile<br />

eingesetzt. Dies bietet Vorteile in Bezug auf Umweltbelastung, Kosten<br />

und Geschwindigkeit der Konstruktion. Nachteile: die lange Aushärtezeit von<br />

Beton von 30 Tagen bei Anfertigung vor Ort; Gefahr von Materialschwund.<br />

Baustahl<br />

Baustahl hat sowohl eine hohe Druck- als auch Zugfestigkeit. Bevor Stahl<br />

bricht, gibt er nach bzw. verbiegt sich. Das relativ geringe Eigengewicht und<br />

die einfache Konstruktion ermöglichen kurze Bauzeiten, was die Effizienz erhöht.<br />

Stahlkonstruktionen weisen auch eine ausgezeichnete Haltbarkeit auf.<br />

Bei Bedarf können sie problemlos repariert werden. Stahlelemente können<br />

leicht vorgefertigt und auch recycelt werden. Nachteile: energieintensiv und<br />

teuer in der Herstellung; problematisch im Brandschutz.<br />

GESUCHT:<br />

MAURER &<br />

BETONBAUER<br />

Jetzt bewerben auf monz-hausbau.de<br />

MONZ Hausbau GmbH Edisonstraße 11 M | 86399 Bobingen | 08234 - 908 9090 | info@monz-hausbau.de


60 | Wohnen + Design | Die neue Lust auf Teppich<br />

Ein Teppich ist nicht nur ein Bodenbelag, der für warme Füße<br />

sorgt. Er kann zum zentralen Hingucker werden, den Raum völlig<br />

verändern und älteres Interieur aufwerten. Lose Teppiche lassen<br />

sich leicht umpositionieren und bieten so viel Gestaltungsfreiheit.<br />

Die neue Lust auf Teppich<br />

Was uns jetzt zu Füßen liegt<br />

Fotos Rug’Society, Benuta, JAB, Hommés Studio,<br />

Sonya Winner Rug Studio<br />

Grüntöne<br />

Im Trend liegen Grüntöne, die uns einen entspannenden<br />

Aufenthalt in der freien Natur nachspüren lassen. Besonders<br />

kombifreundlich ist der ruhige Grünton Salbei,<br />

der gut mit anderen Naturfarben und Naturmaterialien<br />

wie Holz oder Rattan etc. funktioniert.<br />

Berberteppiche<br />

Die Teppiche, die ursprünglich aus Tunesien und Algerien<br />

stammten, waren zuletzt in den 1980er Jahren<br />

beliebt und erleben derzeit ein Revival. Handgeknüpft<br />

und aus hochwertiger Schafwolle ergänzen<br />

sie wunderbar den cosy Boho-Style. Kennzeichen<br />

sind reduzierte Muster auf naturfarbenem Grund.<br />

Struktur- und Materialmix<br />

Akzente setzen dekorative plastische Optiken, die<br />

durch unterschiedliche Florhöhen entstehen. Bei<br />

so viel Profil können kräftige Farben gerne Pause<br />

machen. Unterstützt wird die Wirkung durch die<br />

Kombination verschiedener Materialien.<br />

Handgeknüpfter Teppich „Oslo“ aus Wolle und<br />

Bambus-Seide, in verschiedenen Durchmessern


Wohnen + Design | 61<br />

Nachhaltigkeit<br />

Wer beim Stichwort Nachhaltigkeit<br />

in Sachen Teppiche an staubigen<br />

Öko-Look denkt, liegt falsch. Die<br />

Materialien wie Jute oder Baumwolle<br />

stammen immer häufiger aus<br />

nachhaltiger Produktion oder wurden<br />

recycelt. So braucht man auch<br />

bei Teppichen aus Kunstfasern kein<br />

schlechtes Gewissen zu haben.<br />

Statement-Teppiche<br />

Versierte Hobby-Innenarchi tekt*innen<br />

kombinieren Teppiche mit auffälligen<br />

Farben und/oder Mustern<br />

geschickt zu sonst ruhigem Ambiente<br />

und dezenten Wandfarben. So<br />

erhält der Raum einen individuellen<br />

unverwechselbaren Touch.<br />

Künstlerischer Teppich „Black Ink“ aus<br />

pflanzlicher Seide<br />

Teppiche, ob groß oder klein, werten<br />

jedes Zuhause auf<br />

Vintage<br />

Die Vorliebe für scheinbar abgenutzte<br />

Teppiche im Vintage-Look<br />

ist seit Jahren ungebrochen, doch<br />

sollte man diese unbedingt modern<br />

kombinieren, um einen altbackenen<br />

Look des Ambientes zu vermeiden.<br />

Geometrische Muster<br />

Manche Teppiche sind Meister der<br />

optischen Täuschung. Ihre Mus ter<br />

imitieren z. B. Fliesen, Marmor<br />

oder Holzmaserungen. Auch Dessins<br />

im Art Deco-Stil erfreuen sich<br />

größter Beliebtheit.<br />

(o.) Handgeknüpfter Teppich<br />

„Miró“ aus Wolle und Seide, (r.)<br />

Leder-Patchwork: „Combo“<br />

(o.) In Trendfarben:<br />

„Disruption“<br />

Wollberber<br />

„Beppo“<br />

Mehr ist mehr<br />

Mehrere Teppiche übereinander<br />

und versetzt angeordnet schaffen<br />

ein Maximum an Wärme und<br />

Gemütlichkeit. Vorausgesetzt, die<br />

einzelnen Teppiche sind nicht zu<br />

dick (Stolpergefahr!) und harmonieren<br />

in Farbe und Material. <br />

Viskoseteppich „Hudson“<br />

in trendigem Salbei<br />

Wollteppich<br />

„Jellybean Mango“<br />

Webmuster in<br />

Naturfarben


62 | Wohnen + Design | Wandteppiche<br />

An die Wand gehängt sorgen<br />

Teppiche dafür, dass vertikale<br />

und horizontale Flächen optisch<br />

miteinander verschmelzen.<br />

Wandteppiche aus Designerhand<br />

können Bilder ersetzen.<br />

More than<br />

Floor<br />

Wandteppiche<br />

Bedruckter Teppich ♦ Teppichdruck Deutschland<br />

„Graff“ Muster-Zwillinge<br />

für Boden und Wand ♦<br />

Rug’Society<br />

Fotos Hersteller / Anbieter<br />

Mit ihnen lässt sich jeder Einrichtungsstil<br />

wirkungsvoll unterstreichen. Dabei spielen<br />

Material, Web- bzw. Knüpfart und Florhöhe<br />

eine untergeordnete Rolle. Wichtig<br />

ist in jedem Fall, dass Farben und Stil des Wandteppichs<br />

mit der Möblierung harmonieren. Wenn hochwertige<br />

Teppiche Wände schmücken, sorgen sie darüber<br />

hinaus für ein heimeliges Wohnklima, denn sie wirken<br />

isolierend. Auch sollten die Teppiche plan an der Wand<br />

angebraucht sein und nicht „durchhängen“. Nur so<br />

kommen sie optimal zur Geltung.<br />

<br />

Multicolor-Teppich im Vintage-Look, in vielen Farbstellungen<br />

erhältlich, angelehnt an klassische Persermuster ♦ Benuta


Wohnen + Design | 63<br />

Leder-Patchwork in rustikalem Look ♦ Benuta<br />

Grafisches Muster ♦ Rug‘Society<br />

WENN DIR GEFÄLLT WIE<br />

BEQUEM ES AUSSIEHT,<br />

dann wirst du lieben, wie bequem es sich anfühlt.<br />

BE AWAKE FOR THE FIRST TIME IN YOUR LIFE ® | HASTENS.COM<br />

HÄSTENS STORE AUGSBURG<br />

Stilmanufaktur GmbH | Maximilianstraße 30 | 86150 <strong>Augsburg</strong><br />

Tel.: +49 (0) 821 50 87 18 60 | E-Mail: hallo@stilmanufaktur.de


64 | Wohnen + Design | Wandpaneele<br />

Platz für Paneele<br />

Wandverkleidungen mit Stil<br />

Täuschend echt in der Optik: Fake-Paneel-<br />

Tapete von Wallsauce<br />

Mit echten Wandpaneelen lassen sich mangelhafter Putz, alte Fliesen oder<br />

Aufputz-Kabel unsichtbar machen. Vor allem aber können Wände damit plastisch<br />

gestaltet und so doppelt interessant gemacht werden. Fake-Paneele aus<br />

Tapete erzielen einen ähnlichen 3D-Effekt.<br />

Fotos Hersteller<br />

Früher wurden Paneele meist zum Schutz der<br />

Wände dort angebracht, wo sich viele Menschen<br />

aufhielten bzw. bewegten. Das ist unter<br />

anderem in Gastro-Betrieben heute noch der<br />

Fall. In skandinavischen Ländern sind Holzpaneele vor<br />

allem ein Stilelement. Sie enden meist in halber Raumhöhe.<br />

Und in vornehmen Villen vergangener Jahrhunderte<br />

verbargen sich in Wandverkleidungen oft geheime Türen.<br />

Waren Paneele einst vorwiegend aus Holz, so können sie<br />

heute aus allen möglichen Materialien bestehen. Es gibt<br />

auch Tapeten, die so geschickt designt sind, dass sie optisch<br />

dreidimensionale Wandverkleidungen vorgaukeln.<br />

Die Tapeten-Variante ist dann praktisch, wenn die Paneel-<br />

Optik nicht dauerhaft beibehalten werden und eine spätere<br />

Umgestaltung des Raums erleichtert werden soll. <br />

Holzpaneel mit farbigen Akzenten und integrierten praktischen<br />

Extras ♦ Ina Aszkielowicz


Wohnen + Design | 65<br />

Klassische halbhohe Wandvertäfelung aus Holz mit Facetten-Elementen.<br />

Sie passt besonders gut zum skandinavischen<br />

Einrichtungsstil ♦ Landhaus Wandvertäfelungen<br />

Plastische Wandverkleidung im Mega-Webmuster, vorwiegend<br />

aus Bambus und individuell bemalbar. Für einzelne<br />

Wände, mit guten Isoliereigenschaften ♦ VidaXL<br />

Teil-Paneel auf halber Höhe aus Holz, als dekoratives, verbindendes<br />

und schützendes Einrichtungselement, zum Beispiel<br />

für ein Home Office ♦ Sudbrock<br />

Für ein rustikales Ambiente mal kein Holz, sondern Pappelrinde<br />

als natürliche Wandverkleidung. Pappeln wachsen schnell und<br />

können bis zu 45 Meter hoch werden ♦ Bark House<br />

Fake-Paneele<br />

Diese auf Tapete gedruckten<br />

Paneele sind auf den ersten<br />

Blick nicht von echten zu unterscheiden.<br />

Die Motive orientieren<br />

sich an klassischen Holzpaneelen<br />

und sind in zahlreichen<br />

Farben bzw. Optiken erhältlich.<br />

Sie können auf Maß bestellt<br />

werden.<br />

Informationen<br />

www.wallsauce.com<br />

Schalldämmung #1: 3D-Wandpaneel aus weichen<br />

Akustikschaumstoff-Modulen ♦ Hoosa<br />

Schalldämmung #2: Akustikplatten mit<br />

Schafwolle im Beton-Look ♦ Whisperwool


66 | Vorschau + Impressum<br />

Vorschau<br />

Fotos<br />

Solebich, Getty Images, Martin Dürr, dpa<br />

Freunde<br />

auf vier Pfoten<br />

Industrial Style<br />

Impressum<br />

Das regionale Lifestylemagazin<br />

7. Jahrgang ♦ www.schlossmagazin.com<br />

MedienFusion<br />

Verlag<br />

MedienFusion<br />

Verlag:<br />

MedienFusion KG<br />

Am Aichberg Verlag<br />

3 ♦ D - 86573 Obergriesbach<br />

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52 ♦ Fax 08251 - 8 88 08 - 53<br />

MedienFusion<br />

Verlag<br />

Herausgeber:<br />

Raimund T. Arntzen<br />

Tel. 08251 - 8 88 08 - 52 ♦ arntzen@medienfusion-online.de<br />

Chefredaktion / Geschäftsleitung:<br />

MedienFusion<br />

Social Media:<br />

Hannelore Eberhardt-Arntzen<br />

https://www.facebook.com/schlossmagazinbs<br />

Tel. 08251 - 51059 ♦ eberhardt.arntzen@medienfusion-online.de<br />

Verlag<br />

Verlagsleitung:<br />

Marcus Bail ♦ Tel. 08022 -7 044303 ♦ bail@medienfusion-online.de<br />

Weitere Mitarbeiterinnen dieser Ausgabe:<br />

Aliena Guggenberger, Maren Martell, Cynthia Matuszewski,<br />

Sylvia Schaab<br />

MedienFusion<br />

Verlag<br />

Runde Gemüse<br />

Online-Redaktion: onlineredaktion@medienfusion-online.de<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Raimund T. Arntzen<br />

Tel. 08251 MedienFusion - 8 88 08 - 52 ♦ arntzen@medienfusion-online.de<br />

Verlag<br />

Marcus Bail<br />

Tel. 08022 -7 044303 ♦ bail@medienfusion-online.de<br />

Strom und Auto<br />

Anzeigenpreisliste:<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8,<br />

gültig seit 1. Januar <strong>2021</strong><br />

Layout:<br />

Martina Vodermayer<br />

www.mavograph.com<br />

Druck:<br />

Kössinger AG<br />

Fruehaufstraße 21<br />

D-84069 Schierling<br />

www.koessinger.de<br />

Abonnement:<br />

Das <strong>SchlossMagazin</strong> erscheint monatlich jeweils zum Anfang<br />

des Monats. Der Preis für ein Jahres abonnement beträgt<br />

48.– € inkl. MwSt und Versandkosten (Inland).<br />

Urheber- und Verlagsrecht:<br />

Copyright © <strong>2021</strong> für alle Beiträge bei MedienFusion Verlag<br />

KG. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung<br />

des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

Unter dieses Verbot fallen insbesondere der Nachdruck und<br />

die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme<br />

in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf<br />

elektronischen Datenträgern.


Bereit für erstklassige Performance?<br />

Auch beim Leasing. Der neue Macan. Vorwärtsdrang.<br />

Entdecken Sie den neuen Macan. Jetzt zu besonders attraktiven Konditionen bei uns im<br />

Porsche Zentrum <strong>Augsburg</strong>. Und entscheiden Sie sich bei Abschluss eines Leasingvertrags<br />

für Porsche ServicePLUS oder Porsche Leasing S. So können Sie sich auf das konzentrieren,<br />

worauf es ankommt: unvergesslich schöne Fahrerlebnisse.<br />

Porsche Macan<br />

Leasing<br />

EUR 699,–<br />

monatlich/36 Monate*<br />

Sonderzahlung: EUR 5.783,67<br />

Laufleistung: 10.000 km<br />

Porsche Zentrum <strong>Augsburg</strong><br />

Sportwagenzentrum Seitz +<br />

Kummer GmbH<br />

Porschestraße 5<br />

86368 Gersthofen<br />

Tel. +49 821 45544-900<br />

www.porsche-augsburg.de<br />

Macan · Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 10,9–10,8 · außerorts 7,6–7,4 · kombiniert 8,8–8,7 (NEFZ); kombiniert 10,7–10,1 (WLTP);<br />

CO₂-Emissionen in g/km kombiniert: 200–198 (NEFZ); 243–228 (WLTP); Energieeffizienzklasse D; Stand 08/<strong>2021</strong><br />

* Ein beispielhaftes, unverbindliches Angebot der Porsche Financial Services GmbH & Co. KG, Porschestraße 1, 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

für einen Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung. Das Angebot ist begrenzt und gültig bei einem Vertragsabschluss bis 30.11.<strong>2021</strong> und<br />

Fahrzeugübernahme bis 31.01.2022. Der Abschluss einer Vollkaskoversicherung wird vorausgesetzt. Zusätzlich anfallende Zulassungskosten<br />

i. H. v. EUR 130,– und Überführungskosten i. H. v. 1.290 EUR sind an das Porsche Zentrum <strong>Augsburg</strong> zu zahlen. Alle Preisangaben inkl. MwSt.<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildung zeigt abweichende Sonderausstattung.<br />

Mit der optionalen Zusatzleistung Porsche Leasing S sind eventuelle Schäden aus typischen Alltagssituationen wie z. B. Kratzer, Dellen oder<br />

Beschädigungen der Felgen bis zu EUR 5.000,– bei der Rückgabe Ihres Fahrzeuges abgedeckt.<br />

Mit der optionalen Zusatzleistung Porsche ServicePLUS sind Wartungs- und definierte Verschleißreparaturen im Porsche Zentrum während<br />

der Vertragslaufzeit bequem über eine monatliche Rate abgedeckt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Porsche Zentrum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!