24.09.2021 Aufrufe

Bildungswegweiser Vorpommern-Rügen 2022

Da sich die Suche nach dem richtigen Studienplatz an einer Fachhochschule oder Universität für Abiturienten oft schwieriger gestaltet als geplant, stellen wir auch Universitäten und Hochschulen vor und geben Tipps für die Wahl des passenden Studiengangs. Egal für welchen Weg junge Erwachsene sich nach dem Schulabschluss entscheiden – eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studienabschluss stellt eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Leben dar. Je nach Branche werden Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer dringender gesucht, weshalb viele Unternehmen mit attraktiven Jobangeboten aufwarten. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Vorpommern-Rügen bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Da sich die Suche nach dem richtigen Studienplatz an einer Fachhochschule oder Universität für Abiturienten oft schwieriger gestaltet als geplant, stellen wir auch Universitäten und Hochschulen vor und geben Tipps für die Wahl des passenden Studiengangs. Egal für welchen Weg junge Erwachsene sich nach dem Schulabschluss entscheiden – eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studienabschluss stellt eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Leben dar. Je nach Branche
werden Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer dringender gesucht, weshalb viele Unternehmen mit attraktiven Jobangeboten aufwarten. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Vorpommern-Rügen bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com<br />

Ausbildung in Handel & Industrie<br />

»<br />

Industriemechaniker<br />

(m/w/d)<br />

Maschinen müssen reibungslos<br />

funktionieren – in allen industriellen<br />

Wirtschaftsbereichen. Industriemechaniker<br />

sorgen dafür, dass sie betriebsbereit<br />

sind. Sie bauen, überwachen<br />

und warten einzelne<br />

Bestandteile, aber auch ganze Produktionsanlagen.<br />

Auch das Optimieren<br />

von Fertigungsprozessen fällt in<br />

ihren Aufgabenbereich. In Industriebetrieben<br />

sind die Allrounder unverzichtbar.<br />

Sie sind zur Stelle, wenn es<br />

Störungen in der Fertigungsanlage<br />

gibt. Sie bestellen Ersatzteile oder<br />

fertigen diese selbst an. Sie weisen<br />

Kunden und Kollegen in die Handhabung<br />

der Maschinen ein.<br />

Wer sich für die Ausbildung entscheidet,<br />

sollte Spaß am Umgang<br />

mit Maschinen und Geräteteilen<br />

haben. Je nach Betrieb wird die<br />

Ausbildung in einem von vier Einsatzgebieten<br />

vertieft. Im Feingerätebau<br />

werden besondere Geräte und<br />

Maschinenteile hergestellt, etwa<br />

solche für extreme Temperaturbereiche,<br />

aber auch Prüfeinrichtungen<br />

oder Montagehilfsgeräte. Im Bereich<br />

des Maschinen- und Anlagenbaus<br />

werden große Bauteile gefertigt<br />

sowie Maschinen für den<br />

Einsatz vorbereitet. Wer in der Produktionstechnik<br />

arbeitet, bekommt<br />

es vorwiegend mit dem Neubau<br />

von Werkteilen und Geräten zu tun.<br />

In der Instandhaltung stehen Reparatur,<br />

Wartung und Pfl ege der Maschinen<br />

im Vordergrund.<br />

Angehende Industriemechaniker<br />

sollten kein Problem damit haben,<br />

viel im Stehen oder in der Hocke zu<br />

arbeiten. Wer Fingerfertigkeit und<br />

Geschick mitbringt, Sorgfalt an den<br />

Tag legt und teamfähig ist, hat gute<br />

Voraussetzungen für den abwechslungsreichen<br />

Beruf.<br />

n Anforderungen:<br />

- mittlerer Bildungsabschluss<br />

- technisches Verständnis,<br />

räumliches Vorstellungsvermögen,<br />

logisches Denken<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Mathematik, Technik, Physik,<br />

Informatik<br />

n Ausbildungsorte:<br />

- Ausbildungsbetrieb<br />

- Berufsschule<br />

n Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen<br />

möchte, kann die Prüfung zum Industriemeister<br />

in der Fachrichtung<br />

Metall ablegen. Wer hochschulberechtigt<br />

ist, kann beispielsweise<br />

Maschinenbau studieren.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Duale Ausbildung, 3,5 Jahre<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!