24.09.2021 Aufrufe

Bildungswegweiser Vorpommern-Rügen 2022

Da sich die Suche nach dem richtigen Studienplatz an einer Fachhochschule oder Universität für Abiturienten oft schwieriger gestaltet als geplant, stellen wir auch Universitäten und Hochschulen vor und geben Tipps für die Wahl des passenden Studiengangs. Egal für welchen Weg junge Erwachsene sich nach dem Schulabschluss entscheiden – eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studienabschluss stellt eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Leben dar. Je nach Branche werden Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer dringender gesucht, weshalb viele Unternehmen mit attraktiven Jobangeboten aufwarten. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Vorpommern-Rügen bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Da sich die Suche nach dem richtigen Studienplatz an einer Fachhochschule oder Universität für Abiturienten oft schwieriger gestaltet als geplant, stellen wir auch Universitäten und Hochschulen vor und geben Tipps für die Wahl des passenden Studiengangs. Egal für welchen Weg junge Erwachsene sich nach dem Schulabschluss entscheiden – eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studienabschluss stellt eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Leben dar. Je nach Branche
werden Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer dringender gesucht, weshalb viele Unternehmen mit attraktiven Jobangeboten aufwarten. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Vorpommern-Rügen bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© dusanpetkovic1 - stock.adobe.com<br />

Schritt 1: Selbstfi ndung<br />

Was kann ich? Was interessiert<br />

mich? Wo liegen meine Schwächen?<br />

Mit diesen Fragen sollten sich an -<br />

gehende Studenten in der Phase<br />

der Selbstfi ndung befassen, um herauszufi<br />

nden, welches Studium zu<br />

ihnen passt. Sie sollten darüber<br />

nachdenken, welche Schulfächer<br />

ihnen Spaß gemacht haben und<br />

welche sie überhaupt nicht mochten,<br />

wo sie gute oder schlechte<br />

Noten bekommen haben. Selbst<br />

das Leseverhalten bei Zeitungen<br />

und Büchern ist ein Indiz für die<br />

spätere berufl iche Karriere. Wer<br />

den Politikteil überblättert, bei Wirtschaftsnachrichten<br />

aber lange haften<br />

bleibt, ist beim Findungsprozess<br />

schon einen Schritt weiter. Online<br />

gibt es zudem verschiedene Interessenchecks,<br />

die bei der Ermittlung<br />

der berufl ichen Interessen<br />

56 sehr hilfreich sind<br />

Schritt 2: Der passende Studiengang<br />

Sind die eigenen Interessen erstmal<br />

bestimmt und eine grobe Richtung<br />

gefunden, fehlt noch der passende<br />

Studiengang. Mithilfe individueller<br />

Filter können Jugendliche ihre persönlichen<br />

Interessen direkt in die<br />

Suche einbeziehen. Das Programm<br />

vergleicht diese mit den Inhalten<br />

verschiedener Studiengänge und<br />

wählt die aus, die passen könnten.<br />

Studienanwärter sollten trotzdem<br />

noch einmal selbst ihre herausgefi l-<br />

terten Interessen, Stärken und<br />

Schwächen mit dem Ergebnis vergleichen,<br />

um Fehler auszuschließen.<br />

Schritt 3: Die passende Uni<br />

Wenn Studienrichtung und Studiengang<br />

soweit klar sind, steht die Auswahl<br />

der richtigen Hochschule oder<br />

Universität an. Außerdem sollten<br />

angehende Studenten sich über die<br />

Inhalte, die sie in der Hochschulausbildung<br />

und später im Berufsalltag<br />

erwarten, informieren. Das geht<br />

zum einen im Internet, aber am<br />

besten natürlich direkt vor Ort.<br />

Dazu sollten bestenfalls an mehreren<br />

Hochschulen und Universitäten,<br />

die den Studiengang anbieten und<br />

in Frage kommen, Probeseminare<br />

und Vorlesungen besucht werden.<br />

Zudem bieten viele Einrichtungen<br />

fächerübergreifende und fachspezifi<br />

sche Studienberatung an.<br />

Keine Entscheidung in Sicht?<br />

Wer noch mehr Zeit für die Entscheidung<br />

braucht, sollte sich über<br />

ein Studienvorbereitungsjahr informieren.<br />

Die Zeit zwischen Schulabschluss<br />

und Studium bietet die Gelegenheit,<br />

das Studieren für ein bis<br />

zwei Semester auszuprobieren und<br />

verschiedene Studiengänge genauer<br />

kennenzulernen. Und verschwendet<br />

ist die Zeit nicht – wer<br />

sich im Anschluss für ein Studium<br />

an derselben Universität oder Hochschule<br />

entscheidet, kann sich die<br />

bereits absolvierten Semester anrechnen<br />

lassen.<br />

Suchmaschine und<br />

weitere Informationen<br />

unter im Netz:<br />

www.einstieg.com/studium/<br />

uebersicht-studium.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!