24.09.2021 Aufrufe

Bildungswegweiser Vorpommern-Rügen 2022

Da sich die Suche nach dem richtigen Studienplatz an einer Fachhochschule oder Universität für Abiturienten oft schwieriger gestaltet als geplant, stellen wir auch Universitäten und Hochschulen vor und geben Tipps für die Wahl des passenden Studiengangs. Egal für welchen Weg junge Erwachsene sich nach dem Schulabschluss entscheiden – eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studienabschluss stellt eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Leben dar. Je nach Branche werden Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer dringender gesucht, weshalb viele Unternehmen mit attraktiven Jobangeboten aufwarten. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Vorpommern-Rügen bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Da sich die Suche nach dem richtigen Studienplatz an einer Fachhochschule oder Universität für Abiturienten oft schwieriger gestaltet als geplant, stellen wir auch Universitäten und Hochschulen vor und geben Tipps für die Wahl des passenden Studiengangs. Egal für welchen Weg junge Erwachsene sich nach dem Schulabschluss entscheiden – eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studienabschluss stellt eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Leben dar. Je nach Branche
werden Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer dringender gesucht, weshalb viele Unternehmen mit attraktiven Jobangeboten aufwarten. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Vorpommern-Rügen bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© scharfsinn86 - Fotolia.com<br />

»<br />

Mechatroniker<br />

für Kältetechnik (m/w/d)<br />

Immer einen kühlen Kopf bewahren<br />

und für ein angenehmes Klima sorgen:<br />

Mechatroniker für Kältetechnik<br />

können dies. Wer auf der Suche<br />

nach einem echt coolen Job ist, bei<br />

dem sowohl handwerkliches als<br />

auch technisches Know-how gefragt<br />

ist, für den könnte die Ausbildung<br />

genau richtig sein. Mechatroniker für<br />

Kältetechnik stellen die einzelnen<br />

Komponenten für Klima- und Kälteanlagen<br />

zusammen, montieren sie<br />

im Betrieb vor und bauen die Anlagen<br />

dann beim Kunden ein. Neben<br />

mechanischen Bauteilen kommen<br />

auch elektronische und elektrotechnische<br />

zum Einsatz. Zu guter Letzt<br />

programmieren sie die Steuerungstechnik,<br />

überprüfen die Funktionsfähigkeit<br />

und Sicherheit und nehmen<br />

sie in Betrieb. Auch die Wartung von<br />

Klima- und Kälteanlagen gehört<br />

zum Aufgabengebiet der Mechatroniker<br />

für Kältetechnik.<br />

Ein Leben ohne Kälte- und Klimatechnik<br />

wäre heutzutage gar nicht<br />

mehr möglich. Das fängt beim klassischen<br />

Kühlschrank an, geht weiter<br />

über die Klimaanlagen in Server -<br />

räumen und endet in keimfreien<br />

Operations sälen. Auf die Klima -<br />

anlage im Hotelzimmer mag auch<br />

kaum jemand verzichten. Deshalb<br />

sind die Fachkräfte sehr gefragt.<br />

Während der dreieinhalbjährigen<br />

Ausbildung lernen die angehenden<br />

Mechatroniker, wie sie Bauteile<br />

durch verschiedene Techniken zusammenfügen<br />

müssen, wie sie<br />

elektrische Schaltpläne lesen und<br />

Verstehen können und auch, wie<br />

sie Kälte- und Klimaanlagen unter<br />

ökonomischen sowie ökologischen<br />

Aspekten und Gesichtspunkten<br />

optimieren werden.<br />

Mechatroniker für Kältetechnik fi n-<br />

den in Unternehmen der Gebäudetechnik<br />

Beschäftigung, aber auch in<br />

Betrieben für Planung, Errichtung<br />

und Wartung von Kälte-, Klima- und<br />

Wärmepumpenanlagen.<br />

n­Anforderungen:<br />

- mittlerer Bildungsabschluss<br />

- technisches Verständnis,<br />

handwerkliches Geschick,<br />

räumliches Vorstellungsvermögen<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Physik, Mathematik,<br />

Chemie, Technik<br />

n­Ausbildungsorte:<br />

- Ausbildungsbetrieb<br />

- Berufsschule<br />

n­Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen<br />

möchte, kann die Prüfung zum<br />

Kälteanlagenbauermeister ablegen.<br />

Wer hochschulberechtigt ist,<br />

kann beispielsweise Mechatronik<br />

studieren.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Duale Ausbildung, 3,5 Jahre<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!