24.09.2021 Aufrufe

Bildungswegweiser Vorpommern-Rügen 2022

Da sich die Suche nach dem richtigen Studienplatz an einer Fachhochschule oder Universität für Abiturienten oft schwieriger gestaltet als geplant, stellen wir auch Universitäten und Hochschulen vor und geben Tipps für die Wahl des passenden Studiengangs. Egal für welchen Weg junge Erwachsene sich nach dem Schulabschluss entscheiden – eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studienabschluss stellt eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Leben dar. Je nach Branche werden Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer dringender gesucht, weshalb viele Unternehmen mit attraktiven Jobangeboten aufwarten. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Vorpommern-Rügen bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Da sich die Suche nach dem richtigen Studienplatz an einer Fachhochschule oder Universität für Abiturienten oft schwieriger gestaltet als geplant, stellen wir auch Universitäten und Hochschulen vor und geben Tipps für die Wahl des passenden Studiengangs. Egal für welchen Weg junge Erwachsene sich nach dem Schulabschluss entscheiden – eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studienabschluss stellt eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Leben dar. Je nach Branche
werden Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer dringender gesucht, weshalb viele Unternehmen mit attraktiven Jobangeboten aufwarten. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Vorpommern-Rügen bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung in Hotel & Gastronomie<br />

© Africa Studio - stock.adobe.com<br />

»<br />

Hotelfachmann<br />

(m/w/d)<br />

Mal wieder die Seele baumeln lassen.<br />

Dem Alltagsstress entfl iehen.<br />

Ostseeluft genießen, den Brocken<br />

erklimmen, in den Alpen Ski fahren<br />

... Urlaub in Deutschland wird<br />

immer beliebter. Davon profi tiert<br />

die Hotellerie. Die Branche boomt,<br />

händeringend wird nach qualifi zierten<br />

und motivierten Mitarbeitern<br />

gesucht. Das ist die Chance für<br />

junge Leute, Karriere zu machen.<br />

Mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann<br />

schaffen sie beste Voraussetzungen<br />

dafür. Zwar ist diese<br />

mit ungeregelten Arbeitszeiten und<br />

teils auch harter körperlicher Arbeit<br />

verbunden. Doch gut ausgebildeten<br />

Hotelfachleuten stehen zahlreiche<br />

Möglichkeiten offen.<br />

Ob in einer familiär geführten Pension<br />

oder in einem großen Luxushotel:<br />

Azubis durchlaufen alle Bereiche<br />

– vom Housekeeping bis 50<br />

zur<br />

Verwaltung. Angehende Hotelfachleute<br />

sorgen im Team dafür, dass<br />

sich die Gäste rundum wohlfühlen.<br />

Sie lernen, wie sie Gäste empfangen,<br />

beraten und betreuen. Sie<br />

richten Gasträume her, servieren<br />

Speisen und Getränke, erstellen<br />

Angebote, planen Veranstaltungen,<br />

sind im Marketing, im Personalwesen<br />

und der Warenwirtschaft aktiv.<br />

Ob im direkten Kontakt mit den<br />

Gästen oder hinter den Kulissen:<br />

Der Beruf ist sehr abwechslungsreich.<br />

Rezeption, Bankett, Etage,<br />

Reservierung oder Restaurant: Hotelfachleute<br />

planen und organisieren<br />

die wesentlichen Arbeitsabläufe<br />

in einem Hotel. Welche Abteilung<br />

ihnen am meisten zusagt, kristallisiert<br />

sich meistens schon während<br />

der Lehre heraus. Wer zielstrebig ist,<br />

kann es weit bringen – bis zum Hoteldirektor.<br />

n­Anforderungen:<br />

- mindestens Hauptschul-,<br />

besser mittlerer Bildungsabschluss<br />

- Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit,<br />

Belastbarkeit<br />

- wichtige Schulfächer:<br />

Mathematik, Deutsch, Englisch<br />

und weitere Fremdsprachen<br />

n­Ausbildungsorte:<br />

- Ausbildungsbetrieb<br />

- Berufsschule<br />

n­Aufstiegschancen:<br />

Wer berufl ich weiterkommen<br />

möchte, kann die Prüfung zum Hotelmeister<br />

ablegen. Wer hochschulberechtigt<br />

ist, kann beispielsweise<br />

Hotel- oder Tourismusmanagement<br />

studieren. Auch der Schritt in die<br />

Selbstständigkeit ist möglich, etwa<br />

mit einem eigenen Hotel.<br />

Webtipp:<br />

www.berufenet.<br />

arbeitsagentur.de<br />

Ausbildungsart/-dauer:<br />

Duale Ausbildung, 3 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!