24.09.2021 Aufrufe

Bildungswegweiser Vorpommern-Rügen 2022

Da sich die Suche nach dem richtigen Studienplatz an einer Fachhochschule oder Universität für Abiturienten oft schwieriger gestaltet als geplant, stellen wir auch Universitäten und Hochschulen vor und geben Tipps für die Wahl des passenden Studiengangs. Egal für welchen Weg junge Erwachsene sich nach dem Schulabschluss entscheiden – eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studienabschluss stellt eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Leben dar. Je nach Branche werden Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer dringender gesucht, weshalb viele Unternehmen mit attraktiven Jobangeboten aufwarten. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Vorpommern-Rügen bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

Da sich die Suche nach dem richtigen Studienplatz an einer Fachhochschule oder Universität für Abiturienten oft schwieriger gestaltet als geplant, stellen wir auch Universitäten und Hochschulen vor und geben Tipps für die Wahl des passenden Studiengangs. Egal für welchen Weg junge Erwachsene sich nach dem Schulabschluss entscheiden – eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studienabschluss stellt eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Leben dar. Je nach Branche
werden Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt immer dringender gesucht, weshalb viele Unternehmen mit attraktiven Jobangeboten aufwarten. Informieren Sie sich in diesem Ausbildungswegweiser, welche Möglichkeiten der Landkreis Vorpommern-Rügen bietet und nutzen Sie diese so gut es geht. Wir wünschen Ihnen dabei und für Ihre weitere berufliche Zukunft viel Erfolg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Stockfotos-MG - stock.adobe.com © contrastwerkstatt - stock.adobe.com<br />

men sind hier deplatziert. Die Betreffzeile<br />

sollte kurz und kompakt<br />

das Anliegen wiedergeben, etwa<br />

„Bewerbung um einen Ausbildungsplatz<br />

als …“<br />

Auch wenn es in der Online-Kommunikation<br />

lockerer zugeht: Wer<br />

seine Unterlagen per Mausklick abschickt,<br />

sollte grundlegende Regeln<br />

beherzigen. Smilies und Akronyme<br />

wie LOL sind tabu, die Anrede und<br />

auch der Gruß am Ende sollten wie<br />

in der klassischen Variante förmlich<br />

formuliert werden. Die Bewerbung<br />

sollte auch im richtigen Mailfach<br />

des Unternehmens landen. Wer sie<br />

an eine info@-Adresse schickt, hat<br />

oftmals schlechte Karten. Hier gilt:<br />

Im Vorfeld informieren und den Ansprechpartner<br />

auch in der Anrede<br />

mit „Sehr geehrter Herr Mustermann“<br />

anschreiben. Ein lässiger<br />

62 Tonfall kommt selten gut an. Auch<br />

zu lange Anschreiben wünschen<br />

sich Personaler nicht. Als Faustregel<br />

gilt: nicht länger als eine DIN-A4-<br />

Seite. Das Anschreiben kann direkt<br />

im Mail-Text stehen. Eine zweite Variante<br />

wäre, im Mail-Text auf die gesamte<br />

Bewerbung zu verweisen,<br />

die sich dann komplett samt Anschreiben<br />

im Anhang befi ndet – am<br />

besten im pdf-Format.<br />

Welche Dateien sich im Anhang befi<br />

nden, sollte am Ende der Mail aufgelistet<br />

werden – ideal wäre eine<br />

einzige pdf-Datei mit Lebenslauf,<br />

Foto und Zeugnissen. So hat der Arbeitgeber<br />

eine komplette Bewerbungsmappe<br />

auf seinem Monitor.<br />

Die Signatur bildet den Abschluss<br />

des Mail-Textes. Sie muss neben<br />

dem vollständigen Namen auch die<br />

Postadresse, die Telefonnummer<br />

und die Mail-Adresse des Bewerbers<br />

beinhalten. Vor dem abschließenden<br />

Klick heißt es aber noch<br />

einmal gründlich gegenlesen, ob<br />

sich nicht ein Tippfehler eingeschlichen<br />

hat.<br />

n Das Bewerbungsfoto<br />

Es ist keine Pfl icht, kann aber für<br />

einen ersten positiven Eindruck sorgen:<br />

das Bewerbungsfoto. Private<br />

Schnappschüsse fallen raus, zu<br />

stark retuschierte oder unscharfe<br />

Bilder ebenfalls. Bewerbungsfotos<br />

sollten von einem professionellen<br />

Fotografen gemacht werden. Die<br />

Experten fragen schon im Vorfeld,<br />

um welche Stelle sich die Jobaspiranten<br />

bewerben und geben Tipps<br />

für das Outfi t. Wer beispielsweise<br />

Kfz-Mechatroniker werden möchte,<br />

muss für sein Foto nicht im Anzug<br />

posieren. Wer sich hingegen in der<br />

Bank bewirbt, sollte großen Wert<br />

auf ein seriöses Äußeres legen.<br />

Starkes Make-up, zu viel Schmuck<br />

sowie sichtbare Tattoos und Piercings<br />

sind unpassend. Tattoos sollten<br />

speziell bei Firmen, die großen<br />

Wert auf ein seriöses Auftreten<br />

legen, durch Kleidung überdeckt,<br />

Piercings entfernt werden. Mit<br />

einem guten Foto steigern Bewerber<br />

ihre Chancen, zum Vorstellungsgespräch<br />

eingeladen zu werden.<br />

n Dos und Don’ts<br />

Dass Bewerbungen die Eintrittskarte<br />

in ein Unternehmen sind,<br />

haben wir hinreichend beleuchtet.<br />

Hier noch einmal kurz zusammengefasst<br />

die Dos und Don’ts von Bewerbungsmappen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!