02.10.2021 Aufrufe

3. Oktober 2021

- Wirtschaftsexperten analysieren das kommunistische Graz - Comeback der Touristen - Das Urlaubsfoto 2021 - Endspurt für Standl-Wahl - Univiertel-Lokale ziehen erstmals an einem Strang

- Wirtschaftsexperten analysieren das kommunistische Graz
- Comeback der Touristen
- Das Urlaubsfoto 2021
- Endspurt für Standl-Wahl
- Univiertel-Lokale ziehen erstmals an einem Strang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 motor<br />

www.grazer.at <strong>3.</strong> OKTOBER <strong>2021</strong><br />

Alfa fahren ist ein Statement<br />

AUTOGESCHICHTE.<br />

Noch bis morgen kann<br />

man auf der Messe<br />

Alfa-Feeling in der Halle<br />

C nachempfinden.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Das sind doch Jahreszahlen:<br />

111 Jahre Alfa Romeo, 66<br />

Jahre Partnerschaft zwischen<br />

Alfa und dem Grazer Autohaus<br />

Vogl+Co. Auf der Grazer<br />

Messe kann man noch bis morgen,<br />

Montag, auf alten und neuen<br />

Alfa-Spuren wandeln. In einer<br />

Sonderausstellung blickt Alfa<br />

Romeo auf seine 111-jährige Geschichte<br />

zurück. 66 Jahre davon<br />

hat das Grazer Autohaus Vogl+Co<br />

Alfa auf seinem Weg begleitet. Bei<br />

der Ausstellungseröffnung outete<br />

sich Vogl+Co-Geschäftsführer<br />

Oliver Wieser als Alfisti, Mar-<br />

kenleiter Herbert Weiss betonte,<br />

dass sich der Vogl+Co-Gründer<br />

Oskar Vogl mit der Zusammenarbeit<br />

mit Alfa Romeo 1955 gut<br />

aufgestellt hat und damit die Er-<br />

folgsgeschichte von Vogl+Co erst<br />

möglich machte. Geschäftsfüher<br />

Gerald Auer meinte, niemand<br />

kann so schöne Autos bauen wie<br />

die Italiener. Er verwies auch darauf,<br />

dass Alfa Romeo auch im<br />

Motorsport immer erfolgreich<br />

war. Alfa Romeo hatte in der langen<br />

Geschichte Höhen, aber auch<br />

Tiefen zu überwinden. 1996 stand<br />

die Marke schon auf des Messers<br />

Schneide. Dann der erfolgreiche<br />

Neustart.<br />

Aktuell sind die Modelle auf<br />

Giulia uind Stelvio beschränkt.<br />

Alle bei Vogl+Co warten daher<br />

schon mit Freude auf das neue<br />

Alfa Romeo Tonale Concept.<br />

Dieser Tonal wird mit sportlichdynamischem<br />

Design und der<br />

weiterentwickelten Alfa-Romeo-<br />

Fahrdynamikregelung D.N.A. das<br />

Alfa Giulia GTAm auf der Grazer Messe.<br />

Thomas Weiss, Florian Ferstl, Oliver<br />

Wieser und Herbert Weiss (v. l.) SCHERIAU<br />

Optimum aus dem Hybrid-Antrieb<br />

herausholen, und der Tonale<br />

soll ab dem zweiten Quartal 2022<br />

im Schauraum stehen.<br />

Auf der Herbstmesse bis morgen,<br />

Montag, kann man noch eine<br />

Reihe an Gustostückerln aus der<br />

Alfa-Geschichte hautnah sehen.<br />

Unter den neuen Modellen gibt es<br />

eines der weltweit auf 500 Stück<br />

limitierten Sondermodelle „Giulia<br />

GTAm“ zu bewundern. Um es<br />

gleich vorwegzunehmen, auch das<br />

ausgestellte Modell ist bereits verkauft<br />

wie alle anderen 499 Stück.<br />

Mit dem Ausbau der regionalen<br />

Geschäftsstellen wuchsen auch<br />

die Alfa-Romeo-Ausstellungsflächen:<br />

Heute vertreibt Vogl+Co<br />

in sieben seiner Betriebe alle am<br />

Markt befindlichen Alfa-Romeo-<br />

Modelle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!