29.11.2021 Aufrufe

Hochgefühle 04 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 29<br />

ÖAV-Landesverband Kärnten<br />

Der Alpenverein Klagenfurt ist im Landesverband mit<br />

Dr. Werner Radl als 1. Vorsitzenden, Filipp Ulbing als<br />

Landes-Alpinchef, Chris Rainer als Landes-Kletterreferent,<br />

Rainhard Fuchs als Stv. Vorsitzender und<br />

Landesjugend-Referent und Daniel Uschounig als<br />

Web-Master und Social-Media-Beauftragter meinungsbildend<br />

tätig. Seit 2020 befindet sich das Büro<br />

des Landesverbandes in den Räumen des Alpenvereins<br />

Klagenfurt.<br />

Mitgliederentwicklung<br />

Der Mitgliederstand des Alpenvereins Klagenfurt am<br />

31. 12. 2020 betrug 14.116 Mitglieder.<br />

Jubiläumsjahr 2022:<br />

150 Jahre AV Klagenfurt<br />

Der am 27. Feber 1872 gegründete Alpenverein Klagenfurt<br />

feiert 2022 sein 150-jähriges Jubiläum mit<br />

der Herausgabe einer Festschrift, einem Presse-Gespräch<br />

„Historische Höhepunkte für Kärnten“, einem<br />

Tag der offenen Tür mit Vorträgen und einem alpinen<br />

Wühltisch für Schnäppchenjäger in der AV-Geschäftsstelle,<br />

der feierlichen Übergabe der neuen Jugendherberge<br />

an die Jugend, einem Tag der offenen<br />

Tür in der Jugendherberge, einem Mountain-Mania<br />

Jubiläums-Bergfest in der Fragant und einer Festversammlung<br />

und Festakt mit Verleihung des Stadtwappens.<br />

Wir laden Sie schon heute herzlich ein, mit<br />

uns zu feiern.<br />

Tag der offenen Tür in der<br />

Geschäftsstelle – Maßnahmen<br />

Da sich die Räumlichkeiten, Außenansicht und Fassade<br />

unserer Geschäftsstelle in der Völkermarkter<br />

Straße 9 in einem desolaten Zustand befinden, planen<br />

wir eine Renovierung zum Jubiläum. Für einen<br />

Kostenrahmen von rd. € 150.000 gibt es die Option<br />

einer Co-Finanzierung durch den Hauptverein mit 40<br />

%. Der 1. Vorsitzende ersucht die Hauptversammlung,<br />

diese längst fällige Investition zu genehmigen.<br />

Die Hauptversammlung genehmigt diese Investition<br />

einstimmig.<br />

Geschäftsstelle<br />

Zentrale Ansprechstelle für alle Mitglieder ist nach<br />

wie vor unsere Geschäftsstelle mit dem Büroteam<br />

Mag. Barbara Jandl, Claudia Schurz, Caroline Ibounig<br />

und Emanuela Pickelsberger. Sie sind stets bemüht,<br />

den Wünschen unserer Mitglieder und Ehrenamtlichen<br />

gerecht zu werden.<br />

Finanzbericht 2019<br />

Finanzreferent Franz Guggi erläutert die G & V und<br />

Bilanz 2019. Konsolidiert ergab sich für die Sektion<br />

im Jahr 2019 ein Gewinn in Höhe von € 37.985,61.<br />

Finanzbericht 2020<br />

Finanzreferent Franz Guggi erläutert die G & V und<br />

Bilanz 2020. Konsolidiert ergab sich für die Sektion<br />

im Jahr 2020 ein Gewinn in Höhe von € 239.505,71.<br />

Finanzprüfung 2019 und 2020<br />

Die beiden Rechnungsprüfer Mag. Wolfgang Granig<br />

und Mag. Gisela Breithuber bestätigen, dass die<br />

Jahresabschlüsse sorgfältig geprüft und die Ordnungsmäßigkeiten<br />

gegeben sind. Alle Mittel wurden<br />

satzungsgemäß verwendet.<br />

Mag. Granig ersucht um Entlastung des Finanzreferenten<br />

und des Vorstandes für die Geschäftsjahre<br />

2019 und 2020. Die Hauptversammlung beschließt<br />

beide Entlastungen einstimmig.<br />

Wahl des Vorstandes und der<br />

Rechnungsprüfer<br />

Da kein weiterer Wahlvorschlag eingegangen ist, präsentiert<br />

der aktuelle Vorstand den folgenden Wahlvorschlag.<br />

Siehe Seite 30.<br />

Budget 2022<br />

Finanzreferent Franz Guggi erläutert das Budget<br />

2022. Für das Geschäftsjahr 2022 ist für den Verein<br />

ein Überschuss in der Höhe von € 13.300 geplant<br />

und für die Hütten ein Verlust in Höhe von € 199.399.<br />

Konsolidiert ergibt dies einen Verlust im Jahr 2022 in<br />

Höhe von € 186.099.<br />

Die Hauptversammlung genehmigt das Budget für<br />

das Jahr 2022 einstimmig.<br />

Bilanz „Sektion“ zum 31. Dezember 2019<br />

Verleihung Ehrenmitgliedschaft<br />

In Anerkennung besonderer Verdienste empfiehlt der<br />

Vorstand der Hauptversammlung, Dr. Valentin Wulz<br />

die Ehren-Mitgliedschaft zu verleihen. Dr. Wulz entwickelte<br />

den „Dr.-Julius-Kugy-Alpin-Trail“, einen<br />

Weitwanderweg mit 720 km, 45.500 Hm, 30 Hütten/<br />

Unterkünften in Kärnten, Friaul und Slowenien und<br />

investierte in diese Initiative rd. 2.000 Arbeitsstunden.<br />

Zusätzlich ist Valentin auch einer unserer erfolgreichsten<br />

Wander-Tourenführer.<br />

Die Hauptversammlung nimmt den Vorschlag einstimmig<br />

an.<br />

Anträge/Allfälliges<br />

Es sind keine Anträge eingelangt.<br />

Selden dankt den Gästen für die Aufmerksamkeit und<br />

Mitarbeit, der Wirtschaftskammer für die Bereitstellung<br />

des Festsaals und dem Stadtgartenamt für den<br />

Blumenschmuck.<br />

Ehrung der Jubilare<br />

Anschließend nehmen zahlreiche Jubilare Ehrenzeichen<br />

für ihre langjährige Mitgliedschaft entgegen.<br />

Klagenfurt, 14. 10. <strong>2021</strong>, 18.30 bis 20.30 Uhr<br />

Mag. Barbara Jandl, Schriftführerin<br />

Karl Selden, 1. Vorsitzender<br />

Die weibliche Form ist der männlichen Form gleichgestellt, lediglich<br />

aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Bedarfsfall die<br />

männliche Form gewählt. Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der<br />

Veranstaltung Fotos angefertigt wurden, die zum Zwecke der Dokumentation<br />

bzw. zur Steigerung der Attraktivität unseres Vereines<br />

veröffentlicht werden können.<br />

Fotos: D. S. Uschounig<br />

Aktiva Bilanzjahr Passiva Bilanzjahr<br />

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital<br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Vereinsvermögen<br />

1. Gew. Schutzrechte u. ä. Rechte 10.939,00 1. Nettovereinsvermögen 1.351.438,21<br />

2. Software 0,17 10.939,17 II. Bilanzverlust/-gewinn 37.985,61<br />

II. Sachanlagen 1.389.423,82<br />

1. Grundstücke und Bauten 2.337.746,85<br />

2. Technische Anlagen 80.822,35 B. Investitionszuschüsse 1.510.201,59<br />

3. Betr. u. Gesch. Ausstattung 90.340,54 C. Rückstellungen<br />

4.Gel. Anzhlg. u. Anlagen i. Bau 26.514,13 2.456.843,78 1. Sonstige Rückstellungen 3.700,00<br />

III. Finanzanlagen<br />

1. Anteile an verb. Unternehmen 28.635,00 28.635,00<br />

B. Umlaufvermögen D. Verbindlichkeiten<br />

I. Forderungen u. sonst. Verm.-Gegenst. 1. Verbindl. gegenüber Kreditinst. 113.674,05<br />

1. Ford. aus Lieferung. u. Leistungen 1.534,15 2. Erhaltene Anzahlg. a. Bestellungen 17.271,00<br />

2. Ford. gegen verb. Unternehmen 512.000,00 3. Verbindl. a. Lieferung u. Leistungen 14.355,52<br />

3. Sonst. Ford. u. Verm.-Gegenstände 54.922,14 568.456,29 4. Sonstige Verbindlichkeiten 287.443,29 432.743,86<br />

II. Kassenbestände Davon aus Steuern 1.401,41<br />

III. Guthaben bei Kreditinstituten 271.166,23 Davon i. Rahmen d. soz. Sicherheit 3.778,06<br />

C. Rechnungsabgrenzungsposten 4.828,80 E. Rechnungsabgrenzungsposten 4.800,00<br />

Summe Aktiva 3.340.869,27 Summe Passiva 3.340.869,27<br />

Bilanz 31. Dezember 2020 auf nächster Seite ><br />

Irrtum vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!