29.11.2021 Aufrufe

Hochgefühle 04 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 60<br />

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS<br />

Buchtipps<br />

Alpenvereinsjahrbuch<br />

Berg<br />

2022<br />

BergWelten: Ortler – BergFokus: Freiheit<br />

Der Gebietsschwerpunkt Ortler lockt dieses Jahr mit<br />

einer Einführung von Jochen Hemmleb, Skitouren,<br />

Wanderungen und klassischen Routen und ihren Veränderungen<br />

in den letzten Jahren, Naturschutz im<br />

NP Stilfserjoch oder etwa Historischem zum frühen<br />

Alpinismus. Zum Begriff Freiheit denkt etwa KI-Forscher<br />

Nico Hochgeschwender über „Bergsüchtige“<br />

nach, werden politische Gipfelsprüche aus DDR-Zeiten<br />

analysiert oder es geht um „Shared Space“ im<br />

Gebirge und die Hölle, die die Freiheit der anderen<br />

sein kann ...<br />

Weitere Themen sind z. B. historische Gipfelsiege der<br />

Emanzipation, die Zillertaler Alpen als Schatzkammer<br />

der „Stuansucher“, ein Augenschein an stillgelegten<br />

Alpen-Skigebieten oder ein alpiner Streifzug durch<br />

das weltweite Netz der Aufmerksamkeitsindustrie,<br />

ergänzt durch Portraits z. B. von Peter Habeler oder<br />

der neuseeländischen Kletterin Mayan Smith-Gobat.<br />

Herausgeber: Deutscher Alpenverein, Österreichischer<br />

Alpenverein und Alpenverein Südtirol, Redaktion:<br />

Axel Klemmer, Tyrolia-Verlag, 256 Seiten,<br />

336 Abb., 21 x 26 cm, gebunden; Tyrolia-Verlag,<br />

Innsbruck-Wien <strong>2021</strong>; ISBN 978-3-7022-3977-0;<br />

€ 20,90<br />

Das Jahrbuch ist auch in der Geschäftsstelle des<br />

Alpenvereins Klagenfurt erhältlich.<br />

Susanne Schaber/<br />

Herbert Raffalt<br />

Nationalpark<br />

Hohe Tauern<br />

Naturparadies im Herz<br />

der Alpen, 192 Seiten,<br />

171 farb. Abb., 24 x 29<br />

cm, gebunden, Tyrolia-Verlag, Innsbruck Wien<br />

<strong>2021</strong>, ISBN 978-3-7022-3935-0<br />

€ 34,95<br />

Die vielen Gesichter des größten Nationalparks der<br />

Alpen, faszinierende Wildnis und einzigartige Hochgebirgslandschaft.<br />

Susanne Schaber und Herbert Raffalt folgen in ihrem<br />

Buch den Spuren der Tiere und Pflanzen, widmen<br />

sich den geologischen und geografischen Besonderheiten<br />

und entdecken die Kultur, Traditionen und<br />

Lebensweisen in den Tälern zwischen Gipfeln, Graten<br />

und Gletschern. In kurzen, unmittelbaren Reportagen<br />

porträtiert die Reiseschriftstellerin Schaber etwa die<br />

Arbeit der Park-Ranger, die Großglockner Hochalpenstraße<br />

oder die Wetterwarte und das Forschungszentrum<br />

Sonnblick, taucht ein in das Tauernfenster,<br />

das die tektonischen Stockwerke vergangener Jahrmillionen<br />

offenlegt oder berichtet von Almwirtschaft<br />

und Kulturgeschichte, bevor sie zum Abschluss die<br />

schönsten Tipps für Erkundungen in allen drei Bundesländern<br />

verrät. Der Bergfotograf Raffalt liefert<br />

dazu eindrucksvolle Stimmungsbilder, die erahnen<br />

lassen, wie viel es auf diesem ganz besonderen Flecken<br />

Natur im Herz der Alpen an Naturschönheiten zu<br />

entdecken gibt.<br />

Birgit Kaltenböck<br />

Cammino delle Pievi<br />

240 Seiten, durchgehend<br />

farbig bebildert,<br />

13,5 x 21,5 cm, Preis: € 22,–,<br />

ISBN: 978-3-7025-1008-4,<br />

www.pustet.at<br />

Friaul, nahe der österreichischen Grenze, ist eine Region<br />

mit ebenso beeindruckender Geschichte wie mit<br />

unendlichen Naturschönheiten. Ein rauer, touristisch<br />

Kletterzentrum Boulderama,<br />

Raiffeisenstraße 12 (Südring),<br />

9020 Klagenfurt<br />

7. Dezember <strong>2021</strong>, 19.00 Uhr<br />

Hochpyrenäen –<br />

die Faszination<br />

einer anderen Welt<br />

in Nordspanien<br />

Vortragender: Karl Selden<br />

1. Februar 2022, 19.00 Uhr<br />

Tai-Chi und Wandern<br />

Eine Annäherung mit praktischen<br />

Übungen (bequeme Kleidung)<br />

Vortragender: Valentin Wulz<br />

Sie haben tolle Bilder und beeindruckende<br />

Fotos von einer weltweiten Reise – dann<br />

machen Sie mit! Schicken Sie uns Ihre<br />

Themenvorschläge samt<br />

Kontaktdaten an: presse@alpenverein-klu.at<br />

oder rufen Sie uns an <strong>04</strong>63/513056-14<br />

noch wenig beachteter Teil davon ist Karnien (Carnia).<br />

Hier windet sich der „Cammino delle Pievi“, der Taufkirchenweg,<br />

in 20 Etappen auf alten Tal- und Alpinwanderwegen<br />

von Imponzo nahe Tolmezzo bis Zuglio.<br />

Den landschaftlichen Reiz dieses 270 Kilometer langen<br />

und 11.500 Höhenmeter umfassenden Pilgerweges<br />

machen neben den in Tälern und auf Bergen<br />

gelegenen wunderschönen Dörfern die Flüsse, Wildbäche<br />

und die schroffen Gipfel der Karnischen Alpen<br />

aus. Seinen Namen geben dem Weg die Taufkirchen,<br />

die einst Wehrtürme waren und als Zeugnisse längst<br />

vergangener Tage hoch oben auf besonderen Kraftplätzen<br />

thronen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!