29.11.2021 Aufrufe

Hochgefühle 04 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOCHGEFÜHLE – DAS MAGAZIN DES KLAGENFURTER ALPENVEREINS Seite 39<br />

Sa. 09. bis Fr. 15. April<br />

Sa. 07. bis Di. 10. Mai<br />

J. Unterlass<br />

Do. 16. bis So. 19. Juni<br />

Sa. 16. bis Sa. 23. Juli<br />

So. 24. bis So. 31. Juli<br />

Skitouren und Skihochtouren im Ortlergebiet<br />

Skitouren der Königsklasse findet man im Ortlergebiet. Der Stützpunkt wird in Sulden sein, die eine oder andere Nacht<br />

werden wir auf einer Hütte verbringen. Ortler und Königsspitze stehen mit am Programm, natürlich können wir diese aber<br />

nur besteigen, wenn Wetter und Lawinenlagebericht dies erlauben. Von Sulden aus lassen sich aber etliche andere schöne<br />

Skitouren gehen. Ausrüstung: Skitourenausrüstung und Hochtourenausrüstung I Anmeldung und Details im AV-Büro.<br />

Skitouren im Glocknergebiet<br />

Zum Abschluss unserer Skitourensaison bieten wir den Leckerbissen „Skitouren im Glocknergebiet“ an. Bei sehr guter<br />

Lawinen- und Schneesituation wird auch die Glocknerumfahrung mit im Programm sein, dies ist wohl die Skitour in<br />

Österreich mit Westalpencharakter und sicherlich eine der legendärsten Skitouren, die man in unserer Heimat machen<br />

kann. Unterkunft: Glocknerhaus, ev. eine Nacht Stüdlhütte. Ausrüstung: Skitourenausrüstung und Hochtourenausrüstung I<br />

Anmeldung und Details im AV-Büro.<br />

Klettersteigkurs für Anfänger*innen<br />

Charakter: Theorie und Praxis für Klettersteiganfänger | Ziel: Im Kurs werden Sie mit den Ausrüstungsgegenständen<br />

und deren Anwendung, Tourenplanung, sicherem Begehen von verschiedenen Klettersteigtypen, sowie mit Risikofaktoren<br />

vertraut gemacht. | Touren: lt. Vorbesprechung | Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Bergschuhe), Allwetterkleidung,<br />

Klettergurt, überprüftes Klettersteigset, Bandschlinge 60 cm, HMS-Karabiner, Steinschlaghelm, Klettersteighandschuhe,<br />

Erste-Hilfe-Set. Wir bieten einen Teil der Ausrüstung auch zum Verleih an. Vorhandene Ausrüstung ist zum Theorieabend<br />

mitzubringen! Da wir die Ausrüstung und verschiedene Klettersteigsets beim Theorieabend vorstellen, raten wir den Teilnehmern,<br />

erst nach diesem fehlendes Material zu ergänzen. Bitte an den Kurswochenenden beide Tage frei halten, da wir<br />

sehr wetterabhängig sind! | Anmeldung: bis 15. 06. mit Anzahlung bei Anmeldung € 89,– | Leistungen: Klettersteigkurs<br />

in 3 Teilen | Vorbesprechung: Do. 07. 07. um 18.30 Uhr, AV Büro | Leitung: Ing. Jürgen Unterlass Tel. Nr. 0660 3915318,<br />

Michael Ber, Rene Felsner<br />

Do. 07. 07., 18.30 Uhr Kurs Teil 1: Theorie, Materialkunde und Planung<br />

So. 10. 07. Kurs Teil 2: Klettertechnik am Übungsklettersteig<br />

So. 24. 07. Kurs Teil 3: Leichter Klettersteig zum Festigen der Fähigkeiten<br />

Fr. 19. bis Mo. 22. 08. Abschlusswochenende (Nicht in der Führungsgebühr enthalten/Ziel noch unbekannt)<br />

Klettersteige um Arco am Gardasee<br />

Charakter: Über ein verlängertes Wochenende wollen wir für Körper und Geist vier Tage bei Klettersteigen und gutem<br />

Essen rund um Arco am Gardasee verbringen. Wir werden einige der Klettersteige in den Gardaseebergen begehen, uns<br />

danach auch den einen oder anderen Einkaufsbummel in der Altstadt von Arco gönnen und die Abende bei gutem Essen<br />

ausklingen lassen I Ziel: Anreise Donnerstag und nach Quartierbezug und entsprechender Akklimatisierung einen kurzen<br />

Klettersteig. Freitag bis Sonntag diverse Klettersteige sowie Einkaufsbummel in und um Arco. Dienstag Heimreise | Mögl.<br />

Touren/Gipfel: Klettersteige rund um Arco am Gardasee I Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Bergschuhe), Allwetterkleidung,<br />

Klettergurt, überprüftes Klettersteigset, Bandschlinge 60 cm, HMS-Karabiner, Steinschlaghelm, Klettersteighandschuhe<br />

und weiteres Material für drei Übernachtungen I Teilnehmeranzahl: min. 8 bis max.12 Teilnehmer I Anmeldung:<br />

bis 15. 02., Anzahlung € 180,– I Vorbesprechung: Do. 09. 06. um 18:30 Uhr, AV-Büro, Teilnahme verpflichtend I<br />

Leitung/Rückfragen: Ing. Jürgen Unterlass Tel. Nr. 0660 3915318<br />

Brentadurchquerung von Hütte zu Hütte<br />

Zielgruppe: Anspruchsvolle mehrtägige Hochtour mit spektakulären Klettersteigen (meist B bis C), welche gekennzeichnet<br />

sind durch gesicherte Bänder, Klammern, kurzen Gletscherpassagen und Leiterserien in einer durchschnittlichen Höhe von<br />

2.500 m bis 2.700 m. Abschnittsweise sind Kletterstellen I bis II sowie kleine Schneefelder zu bewältigen. I Beschreibung:<br />

Dieser Höhenweg über den Brentakamm besteht aus verschiedensten namhaften Klettersteigen und wird als die schönste<br />

und eindrucksvollste Tour im Trentino beschrieben. Es geht über luftige, gesicherte Felsbänder entlang senkrechter Wände.<br />

Ebenso spektakulär sind die packenden Tiefblicke und Traumpanoramen auf Dolomitengipfel und Gletscher. I Voraussetzungen:<br />

Ausdauer, Kondition, sicheres Berg- und Klettersteiggehen sowie Schwindelfreiheit. I Ausrüstung: Klettersteigausrüstung,<br />

Steigeisen, Pickel, Helm I Schwierigkeit: schwer, tgl. bis zu 1.100 Hm im Auf- und Abstieg, GZ. tgl. 5 bis zu<br />

7 Stunden I Anmeldung: bis 8. April I Vorbesprechung: am 26. April, 18.30 AV-Büro, I Teilnehmer: max. 8, I Leitung:<br />

Josef Weichselberger, Annemarie Höfferer<br />

Monte Rosa Runde (10 x 4.000 m)<br />

Zielgruppe: Geübte und konditionell gut vorbereitete Alpinisten mit Gletscher-Erfahrung! I Charakter: in einer Woche<br />

werden 10 Gipfel über 4.000 m bestiegen, technisch tw. schwierig bis mäßig schwierig I Touren: siehe unter Monte<br />

Rosa Runde im Internet I Talort: Zermatt I Ausrüstung: Eisausrüstung, techn. und Kleidung für jedes denkbare Wetter I<br />

Teilnehmerzahl: 8 I Anmeldung: bis 15. Jänner 2022 I Vorbesprechung: nach Vereinbarung mit den Teilnehmern I<br />

Leitung: Karl Selden, DI Markus Simschitz I Gesamtorganisation: Reisebüro WELTbewegend, das Reisebüro des Alpenvereins,<br />

Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!