24.12.2012 Aufrufe

IBSE - Virtuelle Schule

IBSE - Virtuelle Schule

IBSE - Virtuelle Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*3. Vorbereiten der Lehrpersonen auf<br />

forschungsorientiertes Lehren<br />

Wie bereits erwähnt nehmen Lehrende eine<br />

Schlüsselrolle im Prozess der Implementierung<br />

von forschungsorientiertem Unterricht in den<br />

Naturwissenschaften ein. Diese Art zu lehren stellt<br />

die Lehrpersonen unter Umständen vor einzigartige<br />

und komplexe Herausforderungen (Gallagher, 2007 ,<br />

Marx, Blemenfeld, Krajcik & Soloway, 1997 ). Lehrende<br />

müssen Lernende betreuen um ein Grundgerüst für den<br />

Forschungs- und den Verstehensprozess zu schaffen.<br />

Weiter sollen Unklarheiten durch Modellierpraktiken<br />

verringert werden, Rückmeldung gegeben werden und<br />

Lernende sollen beim Planen und Durchführen ihrer<br />

Untersuchungen unterstützt werden. Es ist wichtig, dass<br />

Lehrende sich von ihrer bisherigen Rolle trennen und in<br />

ihrer neuen Rolle im Unterricht an Sicherheit gewinnen.<br />

Wechseln Lehrende erfolgreich von den traditionellen<br />

Lehrkräfte-zentrierten Praktiken zu den mehr<br />

Lernenden-zentrierten, forschungsbasierten Methoden?<br />

Wie unterstützen Lehrpersonen die Entwicklung<br />

tiefgehenden Verständnisses der Schlüsselideen in<br />

den Naturwissenschaften? Wie führen Lehrkräfte eine<br />

Lernumgebung ein, die forschungsbasiertes Lernen<br />

fördert?<br />

Im Kontext forschungsbasierten Lehrens, der<br />

professionellen Entwicklung eines standardisierten<br />

Ansatzes, bietet das PATHWAY Projekt einen nützlichen<br />

Organizer für diese Fragen.<br />

Lernen mittels Forschung zu<br />

Lehreny<br />

So wichtig, wie es für Lehrpersonen ist, Forschung zu<br />

verstehen, ihre Forschungsfähigkeiten zu entwickeln,<br />

wissenschaftliche Konzepte mittels Forschung zu erlernen,<br />

so müssen sie auch lernen, auf diese Art zu lehren. Dies<br />

kann über professionelle Entwicklung geschehen, die ihre<br />

eigenen Forschungen in Bezug auf die Konsequenzen<br />

für ihren Unterricht erweitert. Es kann auch durch<br />

professionelle Entwicklung geschehen, die speziell<br />

geschaffen wurde, um Lehrpersonen zu helfen mittels<br />

Forschung zu lehren.<br />

Kurse während der Lehrerausbildung, nach Abschluss der<br />

17<br />

Ausbildung und Workshops während der Berufsausübung<br />

ist noch immer die vorherrschende Methode für<br />

Lehrpersonen forschungsbasiertes Lehren zu erlernen<br />

und zu verbessern. Es werden jedoch auch viele<br />

andere Strategien angewandt, um es angehenden und<br />

ausübenden Lehrpersonen zu ermöglichen, mehr über<br />

Naturwissenschaftsunterricht durch Forschung zu lernen.<br />

Loucks-Horsley et al. (1998) haben 15 verschiedene<br />

Strategien für professionelle Entwicklung identifiziert<br />

zu denen Fallbesprechungen, Begutachten der<br />

Arbeit Lernender, Aktionsforschung, Arbeitsgruppen,<br />

technologiebasiertes Lernen, Lehrplanumsetzung,<br />

Coaching und Mentoring und das Eintauchen in<br />

wissenschaftliche Forschung (der Ansatz ist entnommen<br />

aus Joannas Workshop, der weiter unten zu finden<br />

ist), zählen. Ihre Forschung nimmt an, dass Strategien<br />

in welchen Lehrpersonen ihre eigene oder die Praxis<br />

anderer unter die Lupe nehmen sehr effizient sind<br />

in Bezug auf Bildung von Verständnis wie Lernende<br />

am effektivsten lernen. Beispiele für diese Art von<br />

Professionalitätsentwicklung sind die Begutachtung<br />

von Videos, die im Unterricht aufgenommen worden<br />

sind, Diskussion niedergeschriebener Fälle von<br />

LehrInnendilemmata und die intensive Beschäftigung mit<br />

Lehrplanmaterialien und damit in Verbindung stehender<br />

Arbeit Lernender (Aufgaben, Laborberichte usw.)<br />

Niedergeschriebene Fallbeispiele und Videoclips sind für<br />

Lehrpersonen sehr brauchbar, da sie es möglich machen,<br />

viele Aspekte von forschungsbasiertem Unterricht und<br />

forschungsbasiertem Lernen zu untersuchen. Das Denken<br />

Lernender kann analysiert werden, da sie auf Probleme<br />

oder Fragen, die von den Lehrpersonen, aber auch von<br />

den Lernenden selbst aufgeworfen werden, antworten<br />

müssen. Lehrpersonen können die Antworten, die von der<br />

Lehrperson in den Videos gegeben werden, als auch den<br />

Effekt dieser Antworten auf die Lernenden analysieren.<br />

Sie können des weiteren die Lehrentscheidungen, die<br />

entweder in den Videos getroffen worden sind oder die<br />

die Lehrperson hätte treffen können und welche den<br />

SchülerInnen helfen zu lernen, betrachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!