24.12.2012 Aufrufe

IBSE - Virtuelle Schule

IBSE - Virtuelle Schule

IBSE - Virtuelle Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 2:<br />

Technische Anforderungen<br />

von PATHWAY ASK-LDT<br />

PATHWAY ASK-LDT wurde in Borland Delphi<br />

entwickelt und läuft mit Microsoft Windows 98/Me/<br />

NT/2000/XP/2003/Vista/ und Windows 7.<br />

Die minimalen Systemanforderungen für die<br />

Anwendung von PATHWAY ASK-LDT sind:<br />

• Prozessor: 400 MHz Intel Pentium Celeron<br />

oder AMD Duron<br />

• Arbeitsspeicher: RAM: 64 MB<br />

• Eingabegeräte: Tastatur, Maus<br />

• Speicherplatz: 25 MB für die Installation und<br />

weiterer Platz für Benutzerkonten<br />

• Bildschirmfarben: True Color (32 bit)<br />

Die empfohlenen Systemanforderungen für die<br />

Ausführung von PATHWAY ASK-LDT sind:<br />

• Prozessor: 800 MHz Intel Pentium ΙΙΙ oder AMD Athlon<br />

• Arbeitsspeicher: RAM: 128 MB<br />

• Eingabegeräte: Tastatur, Maus<br />

• Speicherplatz: 25 MB für die Installation und<br />

weiterer Platz für Benutzerkonten<br />

• Bildschirmfarben: True Color (32 bit)<br />

Anhang 3: Glossar zur Beschreibung von Lernaktivitäten<br />

ART<br />

ASSIMILATO-RISCH<br />

INFORMATIONS-<br />

BEARBEITUNG<br />

ANWENDBAR<br />

KOMMUNIKATIV<br />

Tabelle 1: Glossar zu den verschiedenen Arten der Lernaktivitäten (Falconer et al, 2006)<br />

Glossar zu den verschiedenen Arten der Lernaktivitäten<br />

ANFORDERUNGS-<br />

STUFE<br />

BESCHREIBUNG<br />

Zuhören Aktives Zuhören und Anpassen von Informationen<br />

Lesen Aktives Lesen und Anpassen von Informationen<br />

Zuschauen Aktives Zusehen und Anpassen von Informationen<br />

Analysieren Etwas methodisch und detailliert untersuchen, um es erklären und interpretieren zu können<br />

Klassifizieren In Klassen oder Kategorien nach gemeinsamen Eigenschaften oder Merkmalen einteilen`<br />

Sammeln Zusammentragen und Erfassen verschiedener Quellen<br />

Bearbeitung<br />

Ordnen<br />

Fachkundiger Umgang mit, oder Beherrschung eines Werkzeugs, Mechanismus,<br />

mit Informationen, etc.<br />

Objekte/Daten bezüglich einer besonderen Abfolge, eines besonderen Schemas<br />

oder einer besonderen Methode in Beziehung zueinander anordnen oder einteilen<br />

Auswählen Von einer Menge das Beste und Passendste selektieren.<br />

Modellierung Modelle entwerfen, um das Verstehen für alltagstaugliche Systeme zu fördern<br />

Simulation Das Verhalten eines echten Systems durch den Einsatz eines Models imitieren<br />

Erörtern<br />

Debatte<br />

Eine detaillierte Analyse und Bewertung von etwas, vor allem einer literarischen,<br />

philosophischen oder politischen Theorie<br />

Eine formale Diskussion einer besonderen Angelegenheit, in der gegenteilige<br />

Argumente vorangebracht werden. Sie endet üblicherweise mit einer Abstimmung<br />

Diskutieren Mit dem Teilnehmer über die verschiedenen Funktionen einer Stunde sprechen<br />

Präsentieren<br />

Eine Einführung, in der ein neues Produkt, eine neue Idee oder ein neuer Teil einer<br />

Arbeit präsentiert und erklärt wird<br />

8. Anhang 8. Anhang<br />

Glossar zu den verschiedenen Arten der Lernaktivitä ten<br />

TYPE VALUE DESCRIPTION<br />

PRODUKTIV<br />

EMPIRISCH<br />

Entwerfen Schreiben oder Anfertigen eines Kunstwerkes<br />

Kreieren Etwas erfinden<br />

Skizzieren Ein Bild oder Diagramm anfertigen<br />

94 95<br />

Produzieren Bewirken, dass ein besonderes Ergebnis oder Ereignis eintritt oder vorkommt<br />

Reorganisieren Eine andere Ausführung von etwas herstellen<br />

Aufbau (Eine Anzahl von Dingen) in einen stimmigen Zusammenhang bringen<br />

Schreiben<br />

Anwendung Anwenden oder Benutzen<br />

(Einen Text oder eine Arbeit) für geschriebene oder gedruckte Vervielfältigung<br />

oder Publikationen verfassen<br />

Experimentieren Einen Versuch durchführen<br />

Forschen (Eine Alternative oder Möglichkeit) untersuchen oder bewerten<br />

Untersuchen (Eine Alternative oder Möglichkeit) untersuchen oder bewerten<br />

Nachahmung Jemanden oder etwas imitieren<br />

Ausführen (Eine Handlung, Tätigkeit oder Arbeitsweise) durchführen, fertigstellen oder erfüllen<br />

Üben<br />

(Eine Handlung) ausführen oder (eine Fertigkeit) wiederholt oder regelmäßig<br />

anwenden, um sie sich anzueignen, sich zu verbessern oder sie zu behalten<br />

Glossar für die Technik von Lernaktivitäten<br />

ART ANFORDERUNGS-STUFE BESCHREIBUNG<br />

ASSIMILATO-RISCH<br />

INFORMATIONS-<br />

BEARBEITUNG<br />

Tabelle 2: Glossar für die Technik von Lernaktivitäten (Falconer et al, 2006)<br />

Scannen Schnelles Lesen, um bestimmte Informationen zu erhalten<br />

Überfliegen Schnelllesen,umdieHauptaussagenzufindenbevorentschiedenwirdetwasgenauerzulesen<br />

Brain storming Offene Diskussion über eine besondere Angelegenheit<br />

Schlagwörter Auflisten von Wörtern, die nach einem speziellen Konzept miteinander verknüpft sind<br />

Begriffsnetz<br />

Kreuzworträtsel<br />

Definieren<br />

Zeigen und teilen von Informationen in Netzdiagrammen, die Beziehungen<br />

zwischen Begriffen darstellen<br />

Ein Rätsel bestehend aus einem Gitternetz mit Quadraten und Lücken, in die horizontal und<br />

vertikal sich kreuzende Wörter den entsprechenden Hinweisen nach eingetragen werden<br />

Die Bedeutung eines Begriffs, einer Bezeichnung oder eines Problems<br />

beschreiben<br />

Mind-maps Zeigen und teilen von Informationen in einem Netzdiagramm<br />

Internetrecherche Das Internet nach themenbetreffenden Informationen durchsuchen<br />

ANWENDBAR Modellieren Modelle erstellen, um Daten von Beobachtungen zu erklären

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!