24.12.2012 Aufrufe

IBSE - Virtuelle Schule

IBSE - Virtuelle Schule

IBSE - Virtuelle Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*1. Eine erneuerte Bildungswissenschaft<br />

für das zukünftige Europa<br />

Wissenschaft verstehen ist in der heutigen Gesellschaft<br />

essentiell. Das Verständnis der Öffentlichkeit für<br />

Wissenschaft ist zu einem großen Teil von den<br />

Erfahrungen, die in den naturwissenschaftlichen<br />

Unterrichtsfächern gemacht worden sind, geprägt.<br />

Daher ist es wichtig, dass Lehrpersonen dieser Fächer<br />

über die nötige fachliche Kompetenz verfügen und die<br />

Inhalte angemessen vermitteln. Wissenschaft setzt<br />

sich zusammen aus einem Grundgerüst von Wissen,<br />

dem Forschungsprozess und den Menschen, die in die<br />

wissenschaftlichen Unternehmungen mit eingebunden<br />

sind. Lehrpersonen naturwissenschaftlicher Fächer<br />

konzentrieren sich normalerweise auf das Wissensgerüst,<br />

auf welches sich ihre Disziplin stützt. Lernende sollen<br />

jedoch auch ein Verständnis für den Forschungsprozess<br />

entwickeln. Dieses Verständnis soll durch Erfahrung<br />

mit dem Forschungsprozess im Unterricht, aber auch<br />

außerhalb des Schulgebäudes entstehen. Wenige<br />

Definitionen der Naturwissenschaft beziehen die in den<br />

Prozess involvierten Forscher ein. Die Geschichte der<br />

Naturwissenschaften hat immer wieder bewiesen, dass<br />

sie die Geschichte der WissenschafterInnen ist. Die<br />

individuellen Qualitäten, die für WissenschafterInnen<br />

wichtig sind, nämlich menschlichen Fehlern vorbeugen und<br />

die wissenschaftliche Arbeit beeinflussen sind notwendig<br />

um ein Gesamtbild der Naturwissenschaften präsentieren<br />

zu können. In den letzten Jahren wurden verschiedene<br />

Modelle naturwissenschaftlicher Forschung entwickelt und<br />

in umfangreicher Art und Weise validiert. Die Ansammlung<br />

gültigen und bewährten Wissens war das Ziel der Modelle.<br />

Lehrpersonen in den Naturwissenschaften sollen die<br />

Stärken und Schwächen, Abläufe und logischen Probleme<br />

der verschiedenen Forschungsmodelle verstehen. Im<br />

Naturwissenschaftsunterricht sollte ein Gleichgewicht<br />

bestehen zwischen der Betonung auf Wissenschaft<br />

als Wissensgerüst, als Prozess und als menschliche<br />

Unternehmung. Die Idee Naturwissenschaften mittels<br />

Forschung zu lehren, hat eine lange Geschichte im Bereich<br />

der naturwissenschaftlichen Erziehung. Es besteht<br />

ebenfalls eine gleichlange Geschichte geprägt von<br />

Verwirrung darüber, was nun Lehren mittels Nachforschung<br />

bedeutet und, abgesehen von seiner Definition, über die<br />

Durchführung im Unterricht. Die Veröffentlichung von<br />

9<br />

“Science Education Now: A renewed Pedagogy for the<br />

Future of Europe” betonte ein weiteres Mal, dass eines der<br />

wichtigsten Unterrichtsziele wäre, Naturwissenschaften<br />

als Forschungsprozess zu präsentieren (US in 1996<br />

NRC, 1996, EDC Center for Science Education,<br />

2007) . Forschungsbasiertes Lernen wurde in vielen<br />

Ländern offiziell als Methode angepriesen, Lernen in<br />

naturwissenschaftlichen Fächern zu begünstigen. (Bybee<br />

et al., 2008 , Savas et al. 2003 , Hounsell & McCune,<br />

2002 ; NRC, 2000 ). Forschung kann definiert werden als<br />

“the intentional process of diagnosing problems, critiquing<br />

experiments, and distinguishing alternatives, planning<br />

investigations, researching conjectures, searching<br />

for information, constructing models, debating with<br />

peers, and forming coherent arguments” (Linn, Davis,<br />

& Bell, 2004) . Es wird oft als Möglichkeit angepriesen,<br />

die wissenschaftlichen Methoden in den Unterricht<br />

einzuführen: “The crucial difference between current<br />

formulations of inquiry and the traditional “scientific<br />

method” is the explicit recognition that inquiry is cyclic and<br />

nonlinear” (Sandoval & Bell, 2004) . Forschungsbasiertes<br />

Lernen wurde im Vorfeld als Naturwissenschaft als<br />

Forschung lernen und Naturwissenschaft durch Forschung<br />

lernen klassifiziert (Tamir, 1985) . Naturwissenschaft als<br />

Forschung lernen beinhaltet, dass über die Art und Weise<br />

gelernt wird, wie wissenschaftliche Unternehmungen<br />

fortschreiten. Es wird gelernt wie der Forschungsprozess,<br />

durchgeführt durch dritte, analysiert wird, indem auch<br />

historische Perspektiven miteingebracht werden (Bybee,<br />

2000 .; Schwab, 1962 ). Mittels Forschung lernen, oder<br />

sich die “the abilities necessary to do scientific inquiry”<br />

(Bybee, 2000)14 aneignen, bindet die Lernenden in<br />

das Hervorbringen von Forschungsfragen, Aufstellen<br />

einer Hypothese, Entwerfen von Experimenten um sie zu<br />

verifizieren, Konstruieren und Analysieren von Evidenzbasierten<br />

Argumenten, Erkennen alternativer Erklärungen,<br />

und Kommunizieren wissenschaftlicher Argumente<br />

ein(Tamir, 1985)15. Naturwissenschaften mittels<br />

Forschung zu Lehren, erfordert nicht nur das Vermitteln<br />

wissenschaftlicher Information sondern auch Vermittlung<br />

von Fähigkeiten, Forschung zu betreiben und Verständnis,<br />

worum es in wissenschaftlicher Forschung geht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!