24.12.2012 Aufrufe

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

DAS MAGAZIN - Ev. Krankenhauses Bethesda zu Duisburg gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTEGRATION vON väTERN föRDERN<br />

KOSTENLOSES<br />

FAMILIENZIMMER<br />

Eine familienfreundliche Aktion hat sich die<br />

geburtshilfliche Abteilung des BETHESDA überlegt:<br />

Väter können nach der Geburt drei Tage<br />

lang kostenlos <strong>zu</strong>sammen mit Frau und Baby<br />

im Familienzimmer übernachten.<br />

Nicht nur im Kreißsaal bei der Geburt, auch im Falle eines<br />

Kaiserschnitts, haben sich die Väter als <strong>zu</strong>verlässige Begleiter<br />

seit langem bewährt. Da liegt ja der Wunsch nahe,<br />

auch die ersten Tage nach der Entbindung gemeinsam mit<br />

Frau und Kind in der Klinik <strong>zu</strong> verbringen. Das so genannte<br />

Familienzimmer wird aus diesem Grund <strong>zu</strong>nehmend nachgefragt.<br />

Um die Einbeziehung der Väter weiter <strong>zu</strong> fördern,<br />

bietet die Geburtsklinik in einer Pilotphase ein Familienzimmer<br />

bis auf Weiteres sogar kostenfrei an.<br />

Die Verfügbarkeit kann allerdings nicht garantiert werden,<br />

da sie immer von der jeweiligen Stationsbelegung abhängt.<br />

Prof. Werner Neuhaus, Chefarzt der Frauenklinik,<br />

erläutert: „Eine Phase der Überbelegung haben wir <strong>zu</strong> etwa<br />

20 % der Zeit über das Jahr verteilt. Häufig stehen aber<br />

auch mal kurzfristig einige Betten leer, so dass auch eine<br />

Steigerung der Inanspruchnahme des Familienzimmers<br />

für uns durchaus tragbar ist. Da wir ausschließlich Zweibettzimmer<br />

mit Bad und Toilette haben, kommt grundsätzlich<br />

jedes Zimmer als Familienzimmer in Betracht.“<br />

Wer Interesse am Familienzimmer hat, meldet sich unter<br />

Telefon 0203 6008-1201 in der Frauenklinik I.<br />

IMPREssuM<br />

BETHESDA <strong>MAGAZIN</strong><br />

Heft 1 /2012<br />

HERAUSGEBER:<br />

<strong>Ev</strong>angelisches Krankenhaus BETHESDA <strong>zu</strong> <strong>Duisburg</strong> GmbH<br />

VERANTWORTLICH:<br />

Dr. Holger Praßel, Geschäftsführer<br />

Dr. med. Martin Biggemann, Geschäftsführer<br />

GESCHäFTSSTELLE:<br />

Medien und öffentlichkeitsarbeit<br />

Anne Witthüser<br />

Jessica Reinartz<br />

Heerstraße 219, 47053 <strong>Duisburg</strong><br />

Telefon 0203 6008-2004<br />

medien@bethesda.de<br />

www.bethesda.de<br />

FOTOS:<br />

André Chrost / Second Unit Image<br />

Matthias Duschner<br />

Andreas Köhring<br />

Andreas Probst<br />

Jessica Reinartz<br />

Anne Witthüser<br />

REDAKTION:<br />

Anne Witthüser<br />

Jessica Reinartz<br />

MANUSKRIPTE:<br />

Dr. Dietmar Kumm<br />

Dr. Björn Lisboa<br />

Prof. Jörg Meyer<br />

Prof. Werner Neuhaus<br />

Prof. Diemar Simon<br />

u.a.<br />

GESTALTUNG UND DRUCK:<br />

Ulrich Overländer, artefact, <strong>Duisburg</strong><br />

Setpoint Medien, Kamp-Lintfort<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder. Einsender von<br />

Manuskripten, Briefen u.ä. erklären sich mit der redaktionellen<br />

Bearbeitung einverstanden. Nut<strong>zu</strong>ngsrechte an eingesandten<br />

Beiträgen stehen ausschließlich dem Herausgeber<br />

<strong>zu</strong>. Insbesondere können sich Verfasser von Beiträgen nicht<br />

auf Urheberschutzrechte berufen. Zitate aus dem BETHES-<br />

DA Magazin bitte mit Quellenangabe. Nachdruck nur mit<br />

Genehmigung der Redaktion.<br />

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.<br />

Auflage: 5000 Exemplare<br />

AUSGABE 1 | 2012 | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!