13.01.2022 Aufrufe

BREMISSIMIA Magazin | Januar - Februar 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Präzision Elisabeth Krützkamps Schmuckstücke sehen trotz präzisester Arbeit ganz<br />

mühelos aus und begleiten ihre TrägerInnen im Alltag<br />

S<br />

Bei dem Prêt-à-porter Schmuck aus ihrer<br />

vielseitigen Kollektion freut sich<br />

die Künstlerin immer, wenn es zu dem<br />

„Pling-Moment“ kommt, in dem ein<br />

Stück seinen Träger findet. Einige wenige<br />

Stücke gibt es mittlerweile in kleiner<br />

Auflage, der Großteil der Kunstwerke<br />

sind aber Unikate oder Anfertigungen<br />

auf Kundenwunsch.<br />

Gestaltung ist der Grundstein<br />

der Schmuckherstellung<br />

An ihre Arbeit stellt die Goldschmiedin<br />

höchste Ansprüche. „So ein Schmuckstück<br />

sollte viel können: Es muss gut<br />

sitzen oder hängen, vielleicht einen<br />

Stein tragen, sich gut auf der Haut anfühlen.“<br />

Besonders die Haptik ist ihr<br />

wichtig, da der Schmuck in der Regel<br />

direkt am Körper getragen wird. „Der<br />

Schmuck soll nicht mit seinem Träger<br />

herumlaufen, sondern der Träger mit<br />

seinem Schmuck“, erklärt sie mir. Elisabeth<br />

Krützkamps Kunstwerke sehen<br />

trotz präzisester Arbeit ganz mühelos<br />

aus und begleiten ihre TrägerInnen<br />

auch im Alltag. Eine gute und zeitlose<br />

Gestaltung ist unumgänglich in der<br />

Schmuckfertigung.<br />

Dass Elisabeth Krützkamp ihre Arbeit<br />

wertschätzt, ist in jedem ihrer Worte<br />

zu hören. Es sprudelt nur so aus ihr<br />

heraus, mit welcher Freude und Dankbarkeit<br />

sie jeden Tag ihre Aufgaben<br />

annimmt. Sie empfindet es als ein Geschenk,<br />

dass Menschen sich ihr anvertrauen,<br />

ihnen ein Schmuckstück zu<br />

gestalten. Mittlerweile zählen auch<br />

Persönlichkeiten aus dem öffentlichen<br />

Leben zu ihren KundInnen, was sie zu<br />

Recht mit Stolz erfüllt. So hat sie doch<br />

kürzlich im Deutschen Bundestag eines<br />

ihrer Schmuckstücke wiedererkennen<br />

dürfen. Ebenso erfüllt es sie mit viel<br />

Freude, mit diesen feinen und hochwertigen<br />

Materialien arbeiten und ihnen<br />

immer wieder mit Respekt begegnen<br />

zu dürfen. KunsthandwerkerInnen wie<br />

Elisabeth Krützkamp und ihre Bremer<br />

KollegInnen bereichern die Kultur unserer<br />

Stadt, in dem sie alte Traditionen<br />

schätzen und bewahren und sie an die<br />

nächste Generation weitergeben.<br />

Goldwerte Tipps<br />

Bremer SchmuckkünstlerInnen präsentieren<br />

sich auf der Schmuckausstellung<br />

Gold am Fluss, die die gleichnamige<br />

Gesellschaft jährlich in der unteren<br />

Rathaushalle durchführt.<br />

www.goldamfluss.de<br />

Der AKB, Angewandte Kunst Bremen,<br />

ist der hiesige Landesverband des Bundesverbandes<br />

für Kunsthandwerk BK.<br />

Er ist ein Zusammenschluss von professionellen<br />

KunsthandwerkerInnen und<br />

steht national und auch international<br />

für das Bremer Kunsthandwerk.<br />

www.akbbremen.de<br />

www.goldschmiede-bremen.de<br />

bremissima

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!