31.01.2022 Aufrufe

ASO! Augsburg Süd-Ost - Februar 2022

Stadtteilmagazin für Augsburg-Hochzoll, -Herrenbach, -Spickel, -Textilviertel und Friedberg

Stadtteilmagazin für Augsburg-Hochzoll, -Herrenbach, -Spickel, -Textilviertel und Friedberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ASO</strong>! <strong>Februar</strong> ‚22<br />

14. <strong>Februar</strong> - Valentinstag<br />

„Ein frischer Blumenstrauß bringt Freude ins Haus!“<br />

Ihre Service-Apotheke<br />

im Textilviertel<br />

17<br />

Mittwoch - Vormittag<br />

Freitag - Nachmittag<br />

• Abholfächer für<br />

24 Stunden Arzneimittel-Service<br />

• Fahrradbote für klimafreundliche Lieferung<br />

• Parkplätze hinterm Haus verfügbar<br />

• Direkt in der Nähe<br />

von REWE, ALDI<br />

und Bäckerei Wolf<br />

Alles für ein gesundes,<br />

schmackhaftes Essen: Kartoffeln,<br />

frisches Gemüse und Bio-Gemüse,<br />

Obst und Bio-Obst, Käse, Honig,<br />

Geflügel, Eier, Nudeln, Fisch,<br />

Frischfleisch, Wurst & Schinken,<br />

Feinkost, Antipasti, Eingelegtes,<br />

Blumen und Pflanzen.<br />

Jeden Mittwoch:<br />

Frische Pasta und italienische Spezialitäten!<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch<br />

Dr. Hannes Proeller (Univ. Urbino)<br />

SCHLOSSPLATZ 1 | AFFING<br />

GUDJONS APOTHEKE<br />

FRIEDRICH-MERZ-STRASSE 1 | AUGSBURG<br />

<strong>Augsburg</strong> • Hochzoll-<strong>Süd</strong>, Zwölf-Apostel-Platz<br />

MASCHINENVERSICHERUNG:<br />

Fehlbedienung durch Mitarbeiter – ist Ihre Maschine auch wirklich versichert?<br />

Eine Maschinenversicherung ist mit der<br />

“Vollkaskoversicherung” fürs Auto zu<br />

vergleichen. Sie leistet auch bei Schäden<br />

aufgrund einer Fehlbedienung durch<br />

Mitarbeiter. Das jeweilige Gerät oder die<br />

Maschine muss aber auch explizit in der<br />

Versicherungspolice erfasst worden sein.<br />

Haben Sie jede Neuanschaffung unverzüglich<br />

dem Versicherer gemeldet?<br />

Eine Allgefahrendeckung<br />

Die technische Ausstattung der Unternehmen<br />

wächst von Jahr zu Jahr und stellt einen<br />

immer größeren Teil des Betriebsvermögens<br />

dar. Die Maschinenversicherung<br />

bietet umfassenden Schutz bei unvorhergesehenen<br />

Schäden an Maschinen und<br />

Anlagen. Dies ist vor allem dann unerlässlich,<br />

wenn Schäden an teuren Geräten<br />

Ihre Existenz bedrohen können, weil<br />

diese neu angeschafft werden müssen.<br />

Maschinenversicherungen bieten daher<br />

eine sogenannte Allgefahrendeckung.<br />

Das heißt, alle Schadensszenarien, die<br />

nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurden,<br />

gelten als versichert. Bedienungsfehler,<br />

Fahrlässigkeit, Überspannung und<br />

Vandalismus sind typische Schadensursachen,<br />

gegen die Sie sich mit einer Maschinenversicherung<br />

absichern.<br />

Ein kleines Schadensbeispiel<br />

Der Inhaber eines Metallbaubetriebes hat<br />

eine langersehnte CNC-Fräsmaschine<br />

angeschafft. Voller Begeisterung wird diese<br />

sofort eingesetzt. Dabei hat ein Mitarbeiter<br />

die genaue Anleitung des Herstellers<br />

nicht beachtet und das Spannfutter<br />

beschädigt. Leider war die neue Maschine<br />

dem Versicherer noch nicht gemeldet<br />

worden. Der Firmeninhaber blieb auf den<br />

Kosten der Reparatur sitzen.<br />

Auf das Anlagenverzeichnis achten<br />

Voraussetzung für den Versicherungsschutz<br />

ist, dass die jeweilige Maschine<br />

auch im Anlagenverzeichnis der Versicherungspolice<br />

aufgenommen wurde.<br />

Deswegen versenden Versicherer regelmäßig<br />

Erinnerungen an das Aktualisieren<br />

des Anlagenverzeichnisses. Eine unbeliebte<br />

Nebenaufgabe, die man gerne<br />

im Alltagsgeschäft beiseitelegt. Natürlich<br />

unterstützt hier Ihr Versicherungsvermittler,<br />

wo er kann, ist aber auf Ihre Mithilfe<br />

und Angaben angewiesen.<br />

Es geht auch viel einfacher<br />

Anstatt die im Betrieb vorhandenen<br />

technischen Anlagen und Einrichtungen<br />

einzeln in einem Anlagenverzeichnis<br />

aufzuführen und die jeweilige Versicherungssumme<br />

zu bestimmen, kann die<br />

Versicherungssumme auch pauschal für<br />

alle im Betrieb befindlichen technischen<br />

Anlagen und Geräte ermittelt werden.<br />

Dadurch sind grundsätzlich alle Maschinen<br />

erfasst. Im obigen Beispiel wäre die<br />

CNC-Fräsmaschine hier automatisch<br />

versichert gewesen.<br />

Unsere Empfehlung<br />

Werfen Sie einen Blick in Ihre Versicherungspolice<br />

und stellen Sie sicher, dass<br />

auch wirklich alle Maschinen aufgeführt<br />

sind. Die Kosten einer Maschinenversicherung<br />

hängen davon ab, welche Merkmale<br />

die versicherten Maschinen haben.<br />

Einfache und mechanische Geräte lassen<br />

sich günstiger absichern als Maschinen<br />

mit komplexer Elektronik oder<br />

hohem Betriebsdruck. Auch ist der Preis<br />

für die Maschinenversicherung niedriger,<br />

wenn die Geräte nur saisonal eingesetzt<br />

werden. Und oftmals lohnt es sich, einen<br />

Selbstbehalt zu Gunsten eines günstigeren<br />

Beitrags zu vereinbaren.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Wollrab<br />

Versicherungsmakler<br />

GmbH<br />

Schützenstr. 2<br />

86316Friedberg<br />

0821 996003-0<br />

info@Wollrab-vfm.de<br />

www.Wollrab-vfm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!