24.12.2012 Aufrufe

Biographisches Handbuch der Rabbiner - Salomon Ludwig ...

Biographisches Handbuch der Rabbiner - Salomon Ludwig ...

Biographisches Handbuch der Rabbiner - Salomon Ludwig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Vorwort des Bearbeiters<br />

steuert, mit <strong>der</strong> buchstäblich Hun<strong>der</strong>te von Artikeln dieses <strong>Handbuch</strong>s wesentlich bereichert<br />

und manche Persönlichkeiten überhaupt erst erschlossen werden konnten. Ihm bin<br />

ich auch für seine konstruktiv-kritischen Bemerkungen zur Konzeption und Methodik<br />

dieses Werkes dankbar. Als dritter erklärte sich Michael L. Miller von <strong>der</strong> Columbia<br />

University in New York (jetzt Central European University, Budapest) erfreulicherweise<br />

bereit, seine Forschungsergebnisse aus dem Zemský Archiv in Brünn und an<strong>der</strong>en<br />

Quellensammlungen zum mährischen Rabbinat zusammenzustellen und in diese Publikation<br />

einfließen zu lassen.<br />

Sehr willkommen war mir die Hilfe von Thomas Kollatz, welcher mir seine Indizes<br />

<strong>der</strong> Zeitschrift Der treue Zionswächter und ihrer hebräischen Beilage großzügig zur<br />

Verfügung stellte. Manchen Hinweis auf wenig bekannte Quellenkomplexe und Publikationen<br />

erhielt ich von Hadassah Assouline, Naftali Bar-Giora Bamberger, Tilde Bayer,<br />

Avraham David, Mordechai Eliav, Vlastimila Hamáčková, Margret Heitmann, Peter<br />

Honigmann, Stefi Jersch-Wenzel, Uri und Irene Kaufmann, Birgit Klein, Stefan Rohrbacher,<br />

Silke Schaeper, Johannes Wachten und Manfred Wichmann. Wertvolle Beiträge,<br />

Auskünfte und Korrekturen, die ich im Text zumeist näher bezeichne, verdankt dieses<br />

Werk Andreas Angerstorfer, Hermann Arnold, Susanne Bennewitz, Ralph Bisschops,<br />

Margaretha Boockmann, Marlis Buchholz, Abraham Frank, Eva Groiss-Lau, Frowald<br />

Gil Hüttenmeister, Nathanja Hüttenmeister, Katrin Nele Jansen, Manfred Jehle, Annerose<br />

Kemp, Rüdiger Kröger, Gottfried Mehnert, Gabriele Olbrisch, Aubrey Pomerance,<br />

Dieter Pust, Ralf Rossmeissl, Marina Sassenberg, Ulrike Schra<strong>der</strong>, Peter Schulze, Martina<br />

Strehlen, Michael Studemund-Halévy, Christa Wiesner und Yaron Zakay. Als studentische<br />

Hilfskräfte haben in Heidelberg Ori Hirschl und Anja Quaeitzsch, in Duisburg<br />

sodann Rahel Hoffmann, Katrin Kloß und Maike Strobel zur Dokumentationsarbeit beigetragen.<br />

Dem Projektleiter und Herausgeber, Professor Michael Brocke, gebührt das wesentliche<br />

Verdienst daran, daß die Arbeit an diesem <strong>Handbuch</strong>, dessen Abschluß nach <strong>der</strong><br />

Emeritierung Professor Carlebachs kaum mehr zu erhoffen war, im Sinne des Initiators<br />

weitergeführt werden konnte. Professor Brockes umsichtige Leitung und vor allem<br />

seine profunde und vielseitige Kenntnis <strong>der</strong> deutsch-jüdischen Kultur ist diesem Werk<br />

in allen seinen seitherigen Entstehungsphasen zugute gekommen. Für seine unzähligen<br />

Hinweise und Anregungen, die sich in <strong>der</strong> Architektur des Ganzen ebenso nie<strong>der</strong>geschlagen<br />

haben wie in den Verästelungen <strong>der</strong> Recherche, möchte ich ihm meinen herzlichen<br />

Dank aussprechen.<br />

Paris, im November 2003 Carsten Wilke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!