28.03.2022 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 6 - Jahrgang 2022

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 6 - Jahrgang 2022 mit dem gewerblichen Sonderthema "Fahrzeugwelt"

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 6 - Jahrgang 2022
mit dem gewerblichen Sonderthema "Fahrzeugwelt"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dübener

WOCHENSPIEGEL

AUS DER REGION

30. März 2022 11

Landfrauen Hohenprießnitz

Kräuterfest, Brotbacken,

„Gemüsezauber“ und mehr

Die Hohenprießnitzer Landfrauen bei einem ihrer letzten Treffen

(Hohenprießnitz/Wsp/ny). Zu den

aktivsten Vereinen in Hohenprießnitz

zählen zweifelsohne die Landfrauen.

Doch auch sie wurden durch die Pandemie

in den zurückliegenden zwei Jahren

ausgebremst. Um den kulturellen Motor

wieder zum Laufen zu bringen, erarbeiteten

sie einen Plan mit Veranstaltungsterminen

für 2022. In kleinen, internen

Runden gab es in den vergangenen

Wochen bereits einen Spieleabend,

eine gesellige Dartsrunde und einen

Bastelnachmittag zum Frauentag. Am

9. April führen die Landfrauen eine

Kräuterwanderung durch.

Am 24. April findet ab 13 Uhr das

beliebte Kräuterfest statt. Verschiedene

Stände locken mit Pflanzen und

Kräutern zum Kaufen und Tauschen.

Außerdem bieten die Landfrauen ihre

Kräuterspezialitäten und selbstgebackene

Kuchen an. Ringsherum wartet

ein kleiner Heidemarkt.

Im Juni geht es für die Hohenprießnitzer

zur Landesgartenschau nach Torgau.

Es folgen eine Gartenparty, SupaGolf-

Spielen im Bad Dübener Kurpark, ein

Landfrauenfrühstück, „Gemüsezauber“

zur Erntezeit, Brotverkostung, Adventsbasteln

und Weihnachtsbratenzubereitung

im Backofen. „Zur Zeit sind wir

19 aktive Frauen in unserer Gruppe“,

erzählt Margitta Eichler. Besonders

erfreulich sei ihrer Meinung nach der

junge Nachwuchs durch zwei Frauen.

Doch es gibt auch schlechte Nachrichten

aus Hohenprießnitz, weiß die

stellvertretende Vereinsvorsitzende.

Es steht nämlich den Vereinen im Ort

kein öffentlicher Raum mehr zur Verfügung.

Ob Senioren, Jugendclub, der

Hohenprießnitzer Schlosschor oder

eben die Landfrauen – sie alle stehen

quasi auf der Straße. Viele Jahre gab

es im Obergeschoss der Schule einen

großen Bürgersaal, in dem sich reges

Vereinsleben für Alt und Jung abspielte.

Erinnert sei an Spintenachmittage,

Winzerfeste, Chorkonzerte, Frauentagsveranstaltungen,

um nur einiges

zu nennen. Weil die Schule aus allen

Nähten platzt, ist dieser Raum jedoch

ein Klassenzimmer geworden. Außerdem

wurde das ehemalige Vereinshaus

an eine Privatperson verkauft.

Nun gibt es neben der Schule ein Gebäude,

das früher als Speisenraum

diente. „Diesen würden die Vereine

gern nutzen wollen“, erklärt Elisabeth

Dietze, denn es gäbe dort neben einem

Saal auch eine Küche und Toiletten.

In vielen umliegenden Orten gibt es

Bürgerhäuser – in Hohenprießnitz trotz

vieler Vereine nicht.

Evangelische Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg

Wer hat Lust auf einen Gospelworkshop?

(Bad Schmiedeberg/Wsp). Im Mai

gibt es in Bad Schmiedeberg nun schon

zum dritten Mal einen Gospelworkshop!

Er findet im Gemeinderaum der

Evangelischen Kirchengemeinde Bad

Schmiedeberg (Kirchstraße 5) am 7.

und 8. Mai statt. Eva von der Heyde,

Leiterin des Gospelchores in der

Leipziger Thomaskirchengemeinde,

konnte dafür erneut gewonnen werden.

Wer sie schon kennt, weiß, dass sie die

Gospelmusik mit dem Workshop-Chor

in ihrer begeisternden Art schnell zum

Leben bringt.

Am Samstag starten wir um 10 Uhr

mit der ersten Probeneinheit. Nach

einer Mittagspause geht es dann nachmittags

– unterbrochen von einer

Kaffeepause – bis etwa 18 Uhr weiter.

Am Sonntag findet nach einer weiteren

Probe am Vormittag um 14 Uhr der abschließende

Gospel-Gottesdienst in der

Stadtkirche Bad Schmiedeberg statt.

Voraussetzungen zur Teilnahme sind

weder perfekte Notenkenntnisse noch

regelmäßiges Singen in einem Chor.

Alle, die Freude an dieser Musik haben

oder diese kennenlernen wollen,

sind herzlich eingeladen! Es gelten

Stellenanzeige

die dann aktuellen Corona-Schutzbestimmungen,

aber auf jeden Fall die

3G-Regel. Die Teilnahmekosten betragen

30 Euro, ermäßigt 20 Euro. Eine

Anmeldung erfolgt über Kantor Otto-

Bernhard Glüer (Tel.: 035386 / 22499,

E-Mail: oglueer@web.de).

Baumschule

Müller

Jetzt ist Pflanzzeit!

Baumschulgehölze aller Art

Öffnungszeiten:

Do./Fr. 9 – 16 Uhr

Sa. 9 – 12 Uhr

oder nach Vereinbarung

A9 Abfahrt Wiedemar,

3 km Richtung Flughafen (S1)

Radefelder Landstraße 13

04509 Wiedemar / OT Grebehna

Telefon 03 4207/7 2176

www.baumschule-om.de

Mehrere SCHLOSSER und

KONSTRUKTIONSMECHANIKER gesucht

Arbeitsort: Möhlau

Branche: Weichenbau

Aufgaben: Weichen fertigen, montieren, demontieren

Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung als Konstruktionsmechaniker,

Schlosser oder vergleichbar

Wir bieten: unbefristeten Arbeitsvertrag, fairen Lohn

Bewerbung an: Bahnbedarf Möhlau GmbH & Co. KG,

z. Hd. Frau Hänisch-Zika

OT Möhlau, Schwellenplatz, 06772 Gräfenhainichen

oder info@bahnbedarf-moehlau.de

Diese Anzeige ist ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.

Der Backofen ist ein wichtiger Bestandteil

der Landfrauenarbeit in Hohenprießnitz.

Fotos: (Wsp) Nyari

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!