28.03.2022 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 6 - Jahrgang 2022

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 6 - Jahrgang 2022 mit dem gewerblichen Sonderthema "Fahrzeugwelt"

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 6 - Jahrgang 2022
mit dem gewerblichen Sonderthema "Fahrzeugwelt"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dübener

WOCHENSPIEGEL

AUS DER REGION

30. März 2022 19

Wünsche Wünsche erfüllen und und Werte erhalten

Rufen Sie Sie uns uns an: an:

Tel.: 06074 034208 / 404127 / 7 23 78

www.mustermann.portas.de

www.wittig.portas.de

Besuchen Sie unsere

Besuchen Studio-Ausstellung: Sie unsere

Studio-Ausstellung:

Türen Haustüren Küchen Treppen Fenster Decken PORTAS-Fachbetrieb

PORTAS-Fachbetrieb Michael Mustermann GmbH Sven Wittig

Siedlung 9

Marktstraße 20

04509 Löbnitz/Roitzschjora

48496 Mustern

• Ohne Dreck und Lärm • Festpreise • Qualität seit 40 Jahren

• Ohne Dreck und Lärm • Festpreise • Qualität seit 40 Jahren

Heimat- und Handwerkerverein Glaucha

Von Pflaumenallee bis Malcafé

Blick auf die Glauchaer Obstbaumallee

(Glaucha/Wsp/ny). Der Heimatund

Handwerkerverein hat seit

diesem Jahr die Pflege und die

Bewirtschaftung der Glauchaer

Pflaumenallee übernommen. Die

etwa 3.000 Quadratmeter große

Fläche befindet sich in kommunaler

Hand und der Verein ist der neue

Pächter. „Noch vor Ostern soll es

einen Arbeitseinsatz geben“, erzählt

Edeltraud Böhm, die den Feldweg

am Ortsrand 2013 zuerst von der

Gemeinde Zschepplin pachtete.

Hauptziel war es seinerzeit, den Bestand

zu erhalten, Biotoppflege zu

betreiben und vorhandene Lücken

mit anderen Obstsorten aufzufüllen.

Für die Ergänzungspflanzung waren

Hochstammbäume alter Obstsorten

auszuwählen.

Seitdem hat sich eine Menge getan,

denn in den zurückliegenden

Jahren wurden zahlreiche Gehölze

gepflanzt. Somit wurde aus der

einstigen Pflaumen- eine Streuobstallee.

Der erste Baum, eine

Rote Sternrenette, kam im Oktober

2013 ins Erdreich und war dem

ersten Enkelkind der damaligen

Pächterin gewidmet. Viele alte

Apfelsorten folgten, die da heißen

Prinz Albrecht, Schöner von Herrenhut,

Edler von Leipzig, Kaiser

Wilhelm, Freiherr von Berlepsch

Foto: (Wsp) Nyari

und Lausitzer Nelkenapfel, um nur

einige zu nennen. Ein Ehepaar aus

Dresden mit familiären Wurzeln in

Glaucha pflanzte anlässlich ihrer

Silberhochzeit 2014 eine Conferencebirne.

„Leider haben die drei

Dürrejahre den jungen Bäumen arg

zugesetzt und wir werden einige

neue pflanzen müssen“, sagt die

Landhausbesitzerin.

Neben der Baumpflege obliegt es

dem Verein, die Früchte zu ernten

und zu verarbeiten. Unter anderem

landen Äpfel in der Obstpresse.

In diesem Zusammenhang macht

Candy Jentzsch darauf aufmerksam,

dass auch in diesem Herbst

die mobile Mosterei Glaucha ansteuern

wird. Das passiert am 3.

Oktober beim traditionellen Apfelfest.

Ringsherum gibt es dann verschieden

Stände und einen ländlich

angehauchten Trödelmarkt.

Bis dahin wird es noch andere Veranstaltungen

in Glaucha geben. Am

14. Mai findet in der Zeit von 10

bis 15 Uhr ein Weidenseminar im

Landhausgarten statt. Kursleiterin

ist die Weidenflechtmeisterin Antje

Höfel. Um Anmeldung wird gebeten.

Im selben Monat wird auch

wieder zum beliebten Malcafé geladen,

dem weitere kreative Nachmittage

folgen sollen.

Gardinen &

Dekorationen

Wand & Boden

Wellauner Str. 5 • 04838 GLAUCHA

www.raumdesign-jentzsch.de•Tel.: 034243 24960

Stubben-Fräsen!

• Baumstumpf bis zu 40 cm tief, kostengünstig und zeitsparend

• manövrierfähig ist die Maschine bis zu Durchfahrtsbreiten

von 90 cm

Weitere Leistungen sind:

• Baumfällungen / Baumpflege

mittels Seilklettertechnik

• Baumgutachten

• Teichanlagen

• Dachbegrünung

Garten- u. Landschaftsbau

Dipl.-Ing. Forstwirtschaft

Lebensräume stimmungsvoll

gestalten

Mit innenliegenden Sonnenschutzlösungen, wie

Rollos, Jalousien und Faltstores, gestalten Sie

Ihr Heim nach Ihren persönlichen Wünschen.

Zuverlässiger Sonnenschutz wird kombiniert mit

individuellen Designwünschen und hohem

Bedienkomfort. Ganz gleich, ob für Ihren Neubau

oder Modernisierung, für Wohnung, Haus oder

Büro.

Lassen Sie sich beraten!

ÖZ: Mo – Fr: 9 – 18 Uhr

Sa: 9 – 12 Uhr

Volleyball-Regionalliga

„Holzbuben“ mit historischem Platz 5

(Bad Düben/Wsp/kp). Während

in der Volleyball-Regionalliga

am kommenden

Wochenende die Entscheidung

in der Meisterschaft

fällt, befinden sich die selbsternannten

„Holzbuben“ des

SV Bad Düben bereits in

der Sommerpause. Nach Abschluss

lande-

der Hinrunde

te die Mannschaft

von

Spielertrainer-Duo

Frank

Baumgarten

u n d

Kevin

Phillipp

auf Rang

sechs.

Es sollte

noch ein

Platzierungsspiel

gegen den Fünften vom USV

TU Dresden folgen. Da die

Sporthallen in der Landeshauptstadt

vordergründig

für ukrainische Flüchtlinge

bereitgehalten werden und

die Sinnhaftigkeit der Partie

angesichts des aktuellen

Pandemie-Geschehens von

beiden Teams infragegestellt

wurde, verzichtete man auf

das Duell. Entscheidung der

Staffelleitung: Beide Mannschaften

gehen auf dem geteilten

fünften Platz ins Ziel.

Das bedeutet wiederum das

beste Ergebnis der Vereinsgeschichte.

Kleiner Wermutstropfen:

Nach furiosem Saisonbeginn

mit zwischenzeitlich mehrwöchiger

Tabellenführung scheint

sogar mehr drin gewesen zu sein.

„Der VSV Oelsnitz steht beispielsweise

im Finale. Die Vogtländer

konnten wir doch recht deutlich besiegen“,

erinnert sich Phillipp. Dennoch

sei das Resultat mit Blick auf

die chronisch dünne Personaldecke

und das höchste Durchschnittsalter

der Liga mehr als beachtlich.

Haben Sie Fragen?

So rufen Sie doch an oder

schauen bei uns vorbei!

ÖKO-Service Mehrer

Steinlache 2 • 04849 Bad Düben

Tel.: 03 42 43 / 2 25 05 • Fax: 2 25 24

Funk: 0172 / 7 97 63 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!