15.06.2022 Aufrufe

ORS Geschäftsbericht 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEILENSTEINE<br />

<strong>2021</strong><br />

<strong>ORS</strong> Schweiz – genutzte Chancen in Krisenzeiten<br />

Unsere Teams in den mehrheitlich<br />

als Kollektivunterkünfte betriebenen<br />

Einrichtungen waren Coronabedingt<br />

regelmässig mit den Folgen<br />

von Quarantäne- und Isolationsmassnahmen<br />

beschäftigt. Es ist uns<br />

gelungen, trotz teils erheblichen Mehraufwands,<br />

den Zentrumsalltag jederzeit<br />

sicherzustellen. Dabei hat sich die gute<br />

Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern<br />

auf den Ebenen Bund, Kantone<br />

und Gemeinden überall bewährt.<br />

Bund<br />

In den Bundesasylzentren konnte durch<br />

den Einsatz von sogenannten «Floorwalkern»<br />

ein wesentlicher Beitrag zur<br />

Gewaltprävention geleistet werden.<br />

Das Konfliktpräventionskonzept wurde<br />

inzwischen erfolgreich schweizweit<br />

eingeführt. Zudem wurde <strong>ORS</strong> die<br />

Betreuungsleitung des speziellen Zentrums<br />

für renitente Asylsuchende in Les<br />

Verrièrs (NE) übertragen. Als sinnvolle<br />

Beschäftigungsaktivität hat sich die<br />

Einbindung der Asylsuchenden in die<br />

Zubereitung von Speisen erwiesen. So<br />

wurde in den BAZ Basel und Kappelen<br />

(BE) das «Betreute Kochen» eingeführt.<br />

Kantonsmandate<br />

In den Kantonsmandaten Solothurn,<br />

Bern und Zürich konnte die tadellose<br />

Betreuungsarbeit in den Durchgangs-<br />

und Rückkehrzentren fortgesetzt<br />

werden. Auch Anfeindungen aus<br />

Helferkreisen und von politisch motivierten<br />

Aktivist*innen konnten den<br />

Fokus auf professionelle und wertneutrale<br />

Betreuungsarbeit nicht verhindern.<br />

Im Bericht zu einer Untersuchung<br />

der nationalen Kommission zur<br />

Verhinderung von Folter im Auftrag<br />

des Kantons Bern wird festgehalten,<br />

dass die Arbeit unserer Mitarbeitenden<br />

anerkannt und geschätzt wird.<br />

Die daraus für die Rückkehrzentren im<br />

Kanton Bern resultierenden Verbesserungsvorschläge,<br />

insbesondere in<br />

Bezug auf die Infrastruktur, wurden<br />

aufgenommen, und Massnahmen zur<br />

Optimierung der Lebensbedingungen<br />

der betreuten Menschen wurden<br />

ergriffen.<br />

Im Kantonsmandat Zürich stand<br />

der Umzug der Bewohnenden samt<br />

Inventar des baufälligen Rückkehrzentrums<br />

Adliswil nach Ober-Embrach<br />

im Mittelpunkt. Das Zentrum Sonnen-<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!