15.06.2022 Aufrufe

ORS Geschäftsbericht 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESERGEBNIS<br />

<strong>2021</strong><br />

Rückblick und Ausblick<br />

In Europa sind die Asylgesuche im<br />

Jahr <strong>2021</strong> im Vergleich zum Vorjahr<br />

um über 30 % angestiegen. Nach dem<br />

weitgehenden Wegfallen der Reisebeschränkungen<br />

zur Eindämmung<br />

der Coronapandemie stieg die Zahl<br />

der monatlich in Europa gestellten<br />

Asylgesuche im Frühsommer wieder<br />

kontinuierlich an und erreichte im<br />

August den Stand des Jahres 2019.<br />

Im Vergleich dazu hat sich die operative<br />

Arbeit in den Einrichtungen<br />

gegenüber dem Vorjahr nicht wesentlich<br />

vereinfacht. Die tiefe Belegungsdichte<br />

und vermehrte Aufwände<br />

für Schutzmassnahmen in unseren<br />

Einrichtungen haben Auswirkungen<br />

auf das Gesamtergebnis.<br />

Trotz erschwerter Bedingungen ist es<br />

uns nochmals gelungen, das geplante<br />

Wachstum zu realisieren und die<br />

Rentabilität der <strong>ORS</strong> Gruppe weiter<br />

zu stärken. Dies ist umso erfreulicher,<br />

wenn man bedenkt, dass einzelne<br />

Mitbewerber für ihre Aufwände identische<br />

Honorare geltend machen und<br />

sogar Defizitgarantien einfordern<br />

und dennoch ein Verlustgeschäft<br />

ausweisen. Wir sind unserem Auftrag<br />

verpflichtet, haushälterisch mit den<br />

uns anvertrauten öffentlichen Mitteln<br />

umzugehen und die Attraktivität<br />

unseres Unternehmens zu steigern.<br />

Aufgrund der politischen Lage in<br />

Südeuropa und insbesondere in der<br />

Ukraine ist davon auszugehen, dass<br />

in Europa und den Märkten der <strong>ORS</strong><br />

die Anzahl der Asylgesuche deutlich<br />

ansteigen wird. Neue Marktchancen<br />

ergeben sich auch in Ländern, wo die<br />

<strong>ORS</strong> Gruppe bisher nicht operativ ist,<br />

insbesondere in Südeuropa (Spanien<br />

und Griechenland), aber auch in den<br />

bestehenden Märkten.<br />

Schweiz<br />

In der Schweiz wurden im Jahr <strong>2021</strong><br />

rund 15’000 Asylgesuche gestellt, was<br />

im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg<br />

von gut 35 % entspricht. Folglich<br />

liegt der Anstieg der Asylgesuche in<br />

der Schweiz über dem europäischen<br />

Mittel von 30 %. Der Anstieg der<br />

Asylgesuche führte zu höheren Übernachtungszahlen<br />

und entsprechend<br />

zu einem höheren Umsatz im Vergleich<br />

zum Vorjahr.<br />

Im Berichtsjahr war die Betreuungsarbeit<br />

in den Bundesasylzentren der<br />

für die Schweiz umsatzstärkste Bereich.<br />

Dies ist darauf zurückzuführen,<br />

dass die Kapazitäten in diesem Mandat<br />

in den vergangenen zwei Jahren,<br />

u. a. aufgrund der Coronapandemie<br />

laufend erweitert wurden.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!