04.08.2022 Aufrufe

RR_Internet_0822

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. August 2022 DIES UND DAS

n 13

Leserbrief

Beim Stadtradeln

hat

sich einmal mehr gezeigt, dass

viele Rastederinnen und Rasteder

bereit sind, ihr alltägliches

Verhalten möglichst klimafreundlich

zu gestalten.

Stadtradeln ist aber viel mehr

als nur ein Wettbewerb um die

meisten geradelten Kilometer.

Dem Klimabündnis geht es bei

der Aktion vor allem darum, die

Bedingungen für den Radverkehr

insgesamt in den Blick zu

nehmen, damit noch viel mehr

Menschen dauerhaft vom Auto

auf das Fahrrad (in Kombination

mit anderen klimafreundlichen

Verkehrsmitteln) umsteigen

können. Daher sollte die

Gemeinde Rastede auch im

Hinblick auf die Ziele hinter der

Aktion Stadtradeln Bilanz ziehen.

Wie sieht es mit der Radinfrastruktur

in Rastede aus?

Fußwege sind keine Radinfrastruktur,

auch wenn sie

für den Radverkehr freigegeben

sind. Mit Schrittgeschwindigkeit

kommt man im Alltag

nicht weit. Außerdem werden

die Rechte der Fußgängerinnen

und Fußgänger beschnitten,

wenn die Fußwege von

der Mehrheit der Radfahrenden

mitbenutzt werden. Die wenigen

Radwege in Rastede weichen

deutlich von aktuellen

Sicherheitsstandards ab. Offiziell

wird der Radverkehr daher

auf der Fahrbahn geführt.

Gemeindesprecher Ralf Kobbe

hat das während des Stadtradelns

ausprobiert. Aufgrund des

Radwege in Rastede nicht zukunftsfähig

Der ADFC will mit der Aktion „Stadtradeln“ auch die Infrastruktur für Radfahrer auf den Prüfstand stellen. In

Rastede sei noch einiges zu tun, mahnt der Fahrradclub.

„Die wenigen Radwege in Rastede weichen deutlich von aktuellen Sicherheitsstandards ab“, mahnt

der ADFC | Foto: Pixabay

Verhaltens von Autofahrern und

unangemessenen Kommentaren

in sozialen Netzwerken hat

er seinen Versuch vorzeitig abgebrochen.

Wenn Radfahrerinnen und

Radfahrer weiterhin nicht

auf der Fahrbahn akzeptiert

werden, muss eine getrennte

Leben Radinfrastruktur heißt Veränderung – geschaffen

werden. Das ist aber auf

wir begleiten Sie.

Absicherung und Vorsorge

den meisten Rasteder Stra-

rechtzeitig checken lassen!

Jetzt Termin

vereinbaren!

ßen kaum möglich, ohne sie

auszubauen und dabei auch in

Vorgärten einzugreifen. Diese

Das Leben bringt viele Veränderungen mit sich, z. B. der Start

ins Berufsleben oder die Gründung einer Familie.

grundlegenden Fragen müssen

schnellstmöglich in einem

konstruktiven öffentlichen Diskurs

zwischen Verwaltung, Politik

und Einwohnern geklärt

werden. Um einen zielführenden

Diskurs anzustoßen, richtet

Denken Sie in solchen Situationen daran, Ihre Absicherung

und Vorsorge anpassen zu lassen? Wissen Sie, was zu tun ist?

Nutzen Sie unser unverbindliches Beratungsangebot.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

sich das Klimabündnis mit der

Aktion Stadtradeln auch an die

Lokalpolitikerinnen und -politiker.

So können sie die Radinfra-

VERTRAUENSMANN

Uwe Sukopp

Gepr. Versicherungsfachmann

Telefon 04402 81276

Telefax 04402 83376

Hainbuchenstraße 8

26180 Rastede

struktur vor Ort selbst erfahren.

In Rastede haben sich 14 von

35 Ratsmitgliedern an der Aktion

beteiligt. Das ist ein erfreuliches

Ergebnis.

Sprechzeiten:

Aber was ist mit

den anderen? Mo., Di., Do. 9.00–11.00 Uhr

und 16.00–19.00 Uhr

Wenn es

sowie

darum

nach Vereinbarung

geht, die Bedingungen

für den Radverkehr

auf den Prüfstand zu stellen,

muss man natürlich auch

nach den Rastedern fragen, die

nicht beim Stadtradeln mitgemacht

haben. Denn es ist wohl

kaum anzunehmen, dass die

Mehrheit von ihnen kein Interesse

an Klimaschutz hat. Sehr

viel wahrscheinlicher ist doch,

dass viele im Alltag häufig auf

das Auto angewiesen sind. Das

zeigt sich auch daran, dass im

Ammerland jedes Jahr wieder

mehr PKW zugelassen werden

als im Vorjahr, und daran, dass

Kinder immer häufiger im Pkw

mitgenommen werden und

immer seltener zu Fuß gehen

oder mit dem Rad fahren. Der

126,- E netto

Erfolg der Rastederinnen und

Rasteder im Wettbewerb um

die meisten geradelten Kilometer

zeigt das große Potential

der Gemeinde. Zukunftsfähig ist

Rastede aber noch lange nicht.

Daher müssen die Rahmenbedingungen

für den Radverkehr

und die klimafreundliche Mobilität

schnellstmöglich entscheidend

verbessert werden.

n

Anja Szyltowski,

Rastede (ADFC)

Leben heißt Veränderung –

wir begleiten Sie.

Absichern und Vorsorge

rechtzeitig checken lassen!

VERTRAUENSMANN

Uwe Sukopp

Gepr. Versicherungsfachmann

Telefon 0 44 02 / 8 12 76

Telefax 0 44 02 / 8 33 76

Hainbuchenstraße 8

26180 Rastede

Sprechzeiten:

Mo., Di., Do. 9.00 – 11.00 Uhr

und 16.00 – 19.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung.

© Wulff Photography

63,- E netto

Gemeinsam für

unsere Kultur!

IHR BJÖRN THÜMLER

WWW.BJOERN-THUEMLER.DE

V.I.S.D.P.: CDU Wesermarsch, Schulstraße 23, 26919 Brake (Unterweser)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!