04.08.2022 Aufrufe

RR_Internet_0822

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. August 2022 DIES UND DAS

n 19

Ein neuer Krimi für Kinder

Abenteuer in Hamburg: Die Rasteder Kinderbuchautorin Birgit Hedemann lässt ihre Protagonisten Lilly und Nikolas Aufregendes

in der Hansestadt erleben. Neu in ihrem Repertoire sind Comic-Workshops.

Von Britta Lübbers | Es ist bereits

das dritte Buch um das findige

Geschwisterpaar Lilly und

Nikolas Sommer, das Birgit Hedemann

geschrieben hat – und

das vierte, das sie von Biber &

Butzemann verlegen lässt. Ihr

kindgerechtes Sachbuch über

Moore in Deutschland, das im

selben Verlag erschienen ist,

wurde von der Akademie für

Kinder- und Jugendliteratur

ausgezeichnet.

Der Verlag Biber & Butzemann

hat sich auf Reiseliteratur

für Kinder spezialisiert.

Birgit Hedemann, die Theologie

in Berlin studierte und seit

2002 in Nethen lebt, steuerte

mit „Abenteuer im Oldenburger

Land“ und „Abenteuer

auf Römö“ bereits zwei Titel

bei. Auch andere Autorinnen

und Autoren beteiligen sich an

der Reihe um Familie Sommer,

die viel unterwegs ist. Birgit

Hedemann gibt ein bisschen

Nervenkitzel hinzu. Wenn Lilly

und Nikolas auf Tour gehen,

ist Spannung garantiert. Und

wie nebenbei lernt man andere

Städte und Länder kennen.

„Die Bücher eignen sich

sehr gut als Einstimmung auf

eine Reise“, sagt die Autorin. Im

frisch erschienenen Kinder-Krimi

„Abenteuer in Hamburg: Lilly

und Nikolas auf der Spur der

Schmuggler“, das sich an Kinder

zwischen acht und zwölf Jahren

richtet, streift das Geschwister-

Duo durch zahlreiche Museen

und Bauwerke, darunter das

Gewürzmuseum, das Zollmuseum,

das Miniatur Wunderland,

dem Tierpark Hagenbeck und

das Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Eigentlich sollten Lilly

und Nikolas abends todmüde

ins Bett fallen, aber an Schlaf

ist nicht zu denken. Die Gäste

im Nachbarzimmer machen komische

Geräusche und sehen

seltsam aus. Und warum entsorgt

ein Mann große Tüten mit

Holzwolle in den umliegenden

Papierkörben? Ehe sich Lilly

und Nikolas versehen, sind sie

gemeinsam mit Clara und ihrem

Diabetiker-Warnhund Dr.

Watson in einen kniffligen Kriminalfall

verwickelt.

Für ihre Bücher recherchiert

die Autorin stets vor Ort. In

Hamburg besuchte sie dieselben

Sehenswürdigkeiten wie

Lilly und Nikolas. Im Zollmuseum

kam ihr die Idee, etwas

über Schmuggel zu schreiben.

Und schon nahm die Erzählung

erste Formen an. Zurzeit

arbeitet Hedemann bereits

an einem neuen Fall. Diesmal

spielt die Handlung auf Baltrum.

Über Pfingsten war Birgit

Hedemann dort und hat die Insel

auf sich wirken lassen. „Ich

könnte mir auch alle Informationen

aus dem Internet und

aus Büchern holen, aber ich

muss wissen, wie es dort ist.

Ich muss die Luft riechen, das

Möwengeschrei hören, ein Gefühl

für die Stimmung bekommen.“

So entstehen lebendige

Geschichten, in denen übrigens

auch Erwachsene Anregungen

für den nächsten Urlaub finden

können.

Mit iPad und Pencil: Birgit Hedemann startet das Comic-Programm,

mit dem Kinder ihre eigenen Geschichten entwickeln und

umsetzen können | Foto: Lübbers

Mit iPad statt Papier

Und Birgit Hedemann hat ihr

Repertoire noch erweitert: Sie

bietet Comic-Workshops am

iPad an. Sie startet das Gerät

und zeigt, wie es funktioniert.

Mit entsprechenden Apps lassen

sich Bilder als Comics verfremden,

es gibt Sprechblasen

und Figuren, die nach Belieben

einsetzbar sind. Mit diesem

Kasten voller Möglichkeiten

wendet sich Hedemann

nun an Kinder zwischen neun

und zwölf Jahren, die eigene

Geschichten schreiben und als

Comics realisieren sollen. Die

Hardware stellt Hedemann zur

Verfügung. Sie erzählt den Kindern,

was eine gute Story ausmacht,

und führt sie in das Programm

ein. „Ich selbst lerne

aber auch dazu, viele Kinder

sind digital total fit“, lächelt sie.

Zum Abschluss der kreativen

Tage werden die Comics Eltern

und Freunden vorgestellt und

dann in einem Heft abgedruckt.

„Jedes Kind nimmt ein Exemplar

mit nach Hause. Die Kinder

sind immer sehr stolz auf das

Ergebnis“, sagt die Rastederin,

die Kurse u.a. im Moor- und

Fehnmuseum Elisabethfehn, im

Schifffahrtsmuseum Brake und

im Landesmuseum Natur und

Mensch in Oldenburg angeboten

hat – mit durchweg hohem

Begeisterungsfaktor seitens

der Kinder. „Und mir macht es

auch richtig Spaß“, fügt sie hinzu.

Informationen zur Autorin

und ihren Büchern sowie zu ihren

Lesungen und Workshops

gibt es unter www.birgithedemann.de.

n

Qualität hat Tradition

45

Jahre

Erfahrung

• Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten

• Kreative Maltechniken

• Fußbodenarbeiten

• Fassadengestaltung

Kirchstraße 9

26215 Wiefelstede

Tel.: 04402-6137

Fax: 04402-60515

VERMIETUNGSSERVICE

DANGAST

Christine Hüppeler

Zum Jadebusen 15

26316 Varel-Langendamm

Tel.: 0 44 51 - 969 017 7

Mobil: 01525 - 676 180 7

info@vermietungsservice-dangast.de

Dienstleistungen

rund um die Ferienimmobilie in Varel - Dangast

www.vermietungsservice-dangast.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!