30.08.2022 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 03/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNST & KULTUR<br />

MEDIENTIPPS<br />

Lisa Eckhart<br />

Boum<br />

Der Liebe wegen kommt Aloisia,<br />

eine junge Österreicherin, nach<br />

Paris, während die französischen<br />

Zeitungen unermüdlich über einen<br />

Serienmörder berichten. Le Maestro<br />

Massacreur bringt scheinbar<br />

wahllos Straßenmusiker um.<br />

Ein melancholischer Kommissar<br />

und der angesehene Terrorexperte<br />

Monsieur Boum ermitteln. Doch<br />

mit Clopin, dem König der Bettler,<br />

in dessen zwielichtigem „Turm der<br />

Wunder“ Aloisia rasch Anschluss<br />

findet, hat niemand gerechnet. Lisa<br />

Eckharts neuer Roman ist Märchen, Horrorgeschichte, Erotikkrimi,<br />

Comic und Computerspiel in einem. Und er ist eine bitterböse Satire,<br />

vor der nichts und niemand sicher ist…<br />

Verlag: Zsolnay <strong>2022</strong>, 368 Seiten<br />

Dominik Barta<br />

Tür an Tür<br />

EKurt, Anfang dreißig und homosexuell,<br />

hat endlich eine Anstellung als<br />

Lehrer und eine kleine Wohnung gefunden.<br />

Anfangs stören ihn die Geräusche<br />

aus der Nachbarwohnung<br />

sehr, doch als er Herrn Drechsler,<br />

der seit Jahrzehnten hier wohnt,<br />

kennenlernt, kann er sogar mit<br />

dessen Klospülung leben. Auch mit<br />

Regina, der Neuen aus dem vierten<br />

Stock, freundet Kurt sich rasch an.<br />

Und als nach einer gescheiterten<br />

Beziehung sein bester Freund bei<br />

ihm einzieht und einer seiner Schüler<br />

vor der großen Weltpolitik plötzlich bei ihm Zuflucht sucht, wird<br />

Kurt endgültig bewusst, was Familie auch bedeuten kann.<br />

Verlag: Zsolnay <strong>2022</strong>, 206 Seiten<br />

Mario Schlembach<br />

heute graben<br />

Alles beginnt mit A. Ein Totengräber<br />

steigt in einen Zug und trifft A.,<br />

seine erste Liebe. A. ist auch der<br />

Grund, weshalb er zu schreiben beginnt.<br />

In seinem Tagebuch begibt er<br />

sich auf eine Irrfahrt entlang der Untiefen<br />

des Dating- und Friedhofsalltags.<br />

Als bei ihm dieselbe Lungenkrankheit<br />

wie bei Thomas Bernhard<br />

diagnostiziert wird - kurioserweise,<br />

nachdem er sich intensiv mit dessen<br />

Werk auseinandergesetzt hat -,<br />

befeuert die Todesangst noch die<br />

unermüdliche Suche nach der wahren Liebe. Wird er sie finden oder<br />

bleibt sie für immer unerreichbar? Mario Schlembach zieht in heute<br />

graben sämtliche Register des autofiktionalen Erzählens und gräbt<br />

sich mit einer Baggerschaufel voll Ironie durch eine nicht abreißen<br />

wollende Enzyklopädie des Scheiterns. Dabei erweist sich Schlembach<br />

als wahrer Meister des Tragisch-Komischen, das Lachen ist<br />

selbst in den traurigsten Momenten nicht weit. Keine Zeit für Gedanken<br />

an die eigene Vergänglichkeit - vor dem nächsten Grab gilt<br />

es noch die größte Liebesgeschichte aller Zeiten zu vollenden. „Wie<br />

viele Wege muss ich noch suchen, um A. nicht zu finden?“<br />

Verlag: Kremayr & Scheriau <strong>2022</strong>, 188 Seiten<br />

Veranstaltungstipp: Lesung am 30. September um 19.00 Uhr<br />

James Ellroy<br />

Allgemeine Panik<br />

Ein Leben wie das von Freddy Otash kann nur an einem einzigen<br />

Ort enden: im Fegefeuer. Dort sitzt<br />

seit nunmehr 28 Jahren der kettenrauchende,<br />

trinkende, sexbesessene<br />

und alles belauschende Spürhund<br />

Hollywoods fest. Otashs Karriere<br />

füllt mehrere Leben, sein Leben<br />

mehrere Bücher: Marinesoldat im<br />

Zweiten Weltkrieg, Polizist beim<br />

LAPD, Privatdetektiv, schließlich<br />

in den Fünfzigerjahren wichtigster<br />

Redakteur des Boulevardmagazins<br />

Confidential, das die kleineren und<br />

größeren Perversionen der amerikanischen<br />

Prominenz an die Oberfläche<br />

zerrte und mit Lust der Öffentlichkeit<br />

zum Fraß vorwarf. Aber jetzt<br />

will Freddy endlich raus aus der Vorhölle, und dazu muss er die<br />

Wahrheit sagen.<br />

Verlag: Ullstein <strong>2022</strong>, 430 Seiten<br />

Lucinda Riley<br />

Die Toten von Fleat House<br />

St Stephen‘s, ein kleines Internat im idyllischen Norfolk. Eines Tages<br />

kommt der 18-jährige Charlie Cavendish in Fleat House, einem<br />

der Wohnheime der traditionsreichen Schule, unter mysteriösen<br />

Umständen ums Leben. Der Direktor beeilt sich zu erklären, dass<br />

es sich um einen tragischen Unfall<br />

handelt, aber die Polizei beginnt<br />

unter der Leitung von Detective<br />

Inspector Jazz Hunter zu ermitteln.<br />

Sie versucht, in den verschlossenen<br />

Kosmos des Internats vorzudringen,<br />

und findet bald heraus, dass<br />

Charlie ein machthungriger junger<br />

Mann gewesen ist, der seine Mitschüler<br />

gequält hat. War sein Tod<br />

ein Racheakt? Jazz taucht tief ein in<br />

ein Netz von Beziehungen, emotionalen<br />

Abhängigkeiten und offenen<br />

Rechnungen - und sie erkennt,<br />

dass sie weit in die Vergangenheit<br />

zurückgehen muss, wenn sie das Rätsel von Fleat House enthüllen<br />

will.<br />

Verlag: Goldmann <strong>2022</strong>, 498 Seiten<br />

KÖFLACHER RATHAUSKURIER 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!