30.08.2022 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 03/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILDUNG<br />

Neues aus der<br />

POLYTECHNISCHEN SCHULE<br />

Gerade ist es in der Polytechnischen Schule<br />

ruhig – zumindest was den Unterricht in<br />

den Klassen angeht, denn die Schülerinnen<br />

und Schüler des vergangenen Jahrgangs genießen<br />

noch einmal ihre Ferien, bevor sie in<br />

die Berufswelt starten oder weiterführende<br />

Schulen besuchen. Gar nicht still ist es aber,<br />

wenn es um die Vorbereitungen für den kommenden<br />

Herbst geht. Unter der neuen Leiterin<br />

Andrea Hofer soll der Schulstart nämlich,<br />

wie üblich, reibungslos verlaufen. Direktor<br />

Thomas Reischl, der die Schule mehr als<br />

acht Jahre lang führte, wechselte mit 1. Juni<br />

<strong>2022</strong> in die wohlverdiente Pension und darf<br />

sich als emeritierter Schulleiter nun über den<br />

Titel des „Ehrendirektors“ freuen.<br />

Imagefilm über<br />

den Fachbereich<br />

Handel & Büro<br />

Nach zwei Jahren Drehpause konnte die<br />

Fachbereichsgruppe Handel & Büro endlich<br />

wieder zur Kamera greifen. Am Drehplan: ein<br />

Imagefilm über den Fachbereich. Nachdem<br />

Fachbereichslehrer Bernhard Pukl Texte und<br />

Drehbuch geschrieben hatte, konnten die<br />

Schüler mit der Filmproduktion beginnen.<br />

Zuvor galt es natürlich, sich mit Einstellungsgrößen,<br />

Licht, Ton und weiteren technischen<br />

Details zu beschäftigen, die im Rahmen der<br />

Dreharbeiten Beachtung finden müssen.<br />

Der Film selbst gibt jenen, die an der Polytechnischen<br />

Schule interessiert<br />

sind, Aufschluss über Inhalte und<br />

Aktivitäten im Fachbereich Handel<br />

& Büro. Wer den Film sehen<br />

möchte, kann dies tun, indem er<br />

folgenden QR-Code scannt:<br />

Aktivitätenreicher<br />

Schulschluss<br />

Das vergangene Schuljahr endete für die<br />

Schülerinnen und Schüler der Schule gewohnt<br />

aktionsreich, denn Exkursionen und<br />

sportliche Aktivitäten machen den Schulschluss<br />

an der PTS Köflach seit jeher aus. Die<br />

Klassen P1, P2 und P3 besuchten das Zotter<br />

Schokoladentheater sowie den Essbaren<br />

Tiergarten in der Nähe der Riegersburg und<br />

verbrachten dort einen durchaus kalorienreichen<br />

aber vor allem auch interessanten Tag.<br />

Außerdem konnte die P1 ihre alpinistischen<br />

Skills beim Bouldern und Klettern im City Adventure<br />

Center in Graz unter Beweis stellen.<br />

Zudem standen sowohl Besuche im Bärnbacher<br />

Schlossbad als auch der schon traditionelle<br />

Sommerstocksport auf dem Programm.<br />

Der Start ins neue<br />

Schuljahr<br />

Jugendliche, die sich dafür entschieden haben,<br />

das Schuljahr <strong>2022</strong>/2023 in der Polytechnischen<br />

Schule Köflach zu verbringen,<br />

dürfen in einer siebenwöchigen Orientierungsphase<br />

alle sechs angebotenen Fachbereiche<br />

ausprobieren und sich am Ende<br />

für einen davon entscheiden. Dieser erste<br />

wichtige Teil der Zeit in der PTS zeichnet<br />

sich aber nicht nur dadurch aus, sondern<br />

auch durch viele Projekte, die den Schülern<br />

helfen, ihre Weichen für die Suche nach ihrer<br />

beruflichen Zukunft zu stellen. Zusammen<br />

mit der Berufsfindungsbegleitung (https://<br />

www.berufsorientierung.at) etwa werden die<br />

Jugendlichen unter dem Motto „Mit Schirm,<br />

Charme und Melone – gut vorbereitet in den<br />

Bewerbungsprozess!“ auf künftige Bewerbungen<br />

vorbereitet.<br />

Das Berufsinformationszentrum des AMS<br />

lädt die PTS-SchülerInnen zu einem umfangreichen<br />

Bewerbungstraining ein, diverse<br />

Workshops, die unter anderem von der<br />

Polizei, dem Voitsberger Streetwork und der<br />

Tourismussparte der Wirtschaftskammer angeboten<br />

werden, ein Mülltrennungsprojekt<br />

und einige Exkursionen runden nebst einer<br />

berufspraktischen Woche das interessante<br />

Orientierungsprogramm der Schule ab.<br />

Anmeldungen für das Schuljahr<br />

<strong>2022</strong>/2023 werden gerne online<br />

oder auch persönlich entgegengenommen.<br />

Wenn Sie diesen QR-Code<br />

scannen, kommen Sie direkt auf die<br />

Anmeldeseite:<br />

KÖFLACHER RATHAUSKURIER 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!