30.08.2022 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 03/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUNST & KULTUR<br />

ALOIS MOSBACHER<br />

Eröffnung: Freitag, 11.11.<strong>2022</strong><br />

Ausstellungsdauer:<br />

12.11.-18.12.<strong>2022</strong><br />

Zum Künstler - Alois Mosbacher<br />

Alois Mosbacher (*1954 in Strallegg), ist ein bedeutender Vertreter<br />

der Neuen Malerei der 1980er-Jahre, arbeitet in erster Linie<br />

als Maler und ist dabei der Tradition der expressiven<br />

Gegenständlichkeit verpflichtet.<br />

Das drückt sich formal in einem<br />

Spannungsverhältnis zwischen Malerei<br />

und Grafik aus. Den Einsatz<br />

von Fotografie und Massenmedien<br />

kann man in den Arbeiten der<br />

letzten Jahre deutlicher feststellen<br />

als in den privatmythologischen<br />

Malereien der 1980er-Jahre.<br />

Immer wieder hat er auch im<br />

skulpturalen beziehungsweise installativen<br />

Bereich gearbeitet. Grundsätzlich<br />

stellt Mosbacher den Menschen<br />

ins Zentrum seiner Überlegungen<br />

– den Menschen in Bezug zu seinem Lebensraum,<br />

der Natur, deren Teil er selbst ist.<br />

Alois Mosbacher tritt seit den frühen 1980er-Jahren alle vier oder<br />

fünf Jahre mit einer Bilderreihe in Erscheinung, die aktiv in die<br />

internationale Malereidiskussion eingreift. So entstand über die<br />

Jahre hinweg ein höchst relevantes Werk. Die malerische Qualität<br />

aus dem Kolorismus heraus, die klare Sicht auf den Zusammenhang<br />

zwischen der Malerei und gefühlten Thematiken der öffentlichen<br />

Meinung, sowie eine persönliche Verbundenheit mit den<br />

Themen und den formalen Mitteln der einzelnen Serien führen zu<br />

intensiven Ergebnissen, die der Zeit standhalten.<br />

Alois Mosbacher ist seit 1981 eine bedeutende Stimme in einer<br />

starken Malergeneration in Österreich, die nahezu umgehend internationale<br />

Beachtung fand und umgekehrt auch wieder aufzeigte,<br />

dass die Kunst- und Malereiausbildung in Österreich in der<br />

zweiten Hälfte der 1970er-Jahre auf einem hohen Niveau stattgefunden<br />

hatte. Mosbachers Werk stieß durch den besonders<br />

intensiven, freien und erfindungsreichen Kolorismus hervor,<br />

wobei seine Farbmalerei nur möglich war mit der Figur. Diese<br />

Kontinuität in der engen Verzahnung von Kolorismus und Figuration<br />

wahrt Mosbachers Werk bis heute.<br />

Die Arbeiten Mosbachers reichen von der figurativen und abstrakten<br />

Malerei bis in den installativen Bereich. Er zählt zu den<br />

wesentlichen Repräsentanten der Neuen Malerei der 1980er<br />

Jahre.<br />

Neue Malerei in Österreich<br />

Was kann man sich darunter vorstellen?<br />

Neben dem Wiener Aktionismus und dem Phantastischen Realismus ist<br />

die „Neue Malerei“ ein wichtiges Kapitel in der Kunstgeschichte.<br />

Fast 40 Jahre sind vergangen, seit sich die postmoderne Malerei fulminant<br />

in der Kunstszene etabliert hat. In Österreich machten in den<br />

1980er Jahren junge Künstler auf sich aufmerksam, die als Neue Wilde<br />

bekannt wurden: Siegfried Anzinger, Erwin Bohatsch, Herbert Brandl,<br />

Gunter Damisch, Josef Danner, Josef Kern, Alois Mosbacher, Hubert<br />

Scheibl, Hubert Schmalix, Walter Vopava und Otto Zitko. Als Vorreiter<br />

nahmen Rudolf Goessl, Franz Grabmayr, Kurt Kocherscheidt und Maria<br />

Lassnig entscheidenden Einfluss auf die Kunst dieser Generation. So<br />

unterschiedlich sich die Künstler positionieren – ob abstrakt oder figurativ<br />

–, die Malerei per se nimmt bei allen eine zentrale Rolle in der Bildwerdung<br />

ein.<br />

Die Zeit der Neuen Wilden im Sinn figurativer Expression und facettenreicher<br />

Ausprägungen der Neuen Malerei gehört heute der Vergangenheit<br />

an und ist ein wichtiges Kapitel in der Kunstgeschichte. Viele der<br />

österreichischen Protagonisten der neuen Malerei sind bei der Malerei<br />

geblieben und fügten ihrem Medium im Lauf der Entwicklung eine Vielzahl<br />

von spannenden und komplexen Dimensionen hinzu. Auf die heftigen,<br />

frischen Farbschlachten sind in sich gefestigte reife malerische<br />

Werke gefolgt.<br />

Ihre Werke bezeugen die Aktualität und Kraft des oft für tot erklärten<br />

Tafelbildes.<br />

Das Kunsthaus Köflach präsentiert mit Alois Mosbacher eine bedeutende<br />

Persönlichkeit der österreichischen Kunstszene.<br />

Wenn der international anerkannte Künstler Alois Mosbacher eine Ausstellung<br />

gestaltet, dann ist man mittendrin, statt nur dabei. Ab 11. November<br />

<strong>2022</strong> verwandelt er das Kunsthaus Köflach in eine malerische<br />

Wildnis.<br />

Alois Mosbacher überlässt nichts dem Zufall. Seit Monaten hat der<br />

Künstler seine Einzelschau geplant. In seiner Malerei ist der gebürtige<br />

Steirer naturverbunden. Denn in den großformatigen Bildern ist der<br />

Wald Tatort und Kulisse zugleich.<br />

Bild: „Slam Dunk“ Öl auf Leinwand<br />

Information<br />

Kunsthaus Köflach<br />

Bahnhofstraße 6, 8580 Köflach<br />

kunsthaus@koeflach.at<br />

Tel.: <strong>03</strong>144-2519 900<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Di. – Fr. 9 – 13 Uhr<br />

Sa., So., Feiertag 14 – 17 Uhr<br />

KÖFLACHER RATHAUSKURIER 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!