30.08.2022 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 03/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEREINE<br />

Seniorenbund Köflach-Graden<br />

WIEDER AUF ACHSE<br />

Diesmal ging die Reise über das Gaberl<br />

nach Weißkirchen zur Edelsteinschleiferei<br />

Krampl und zur Benediktinerabtei Seckau.<br />

Viele <strong>Köflacher</strong> Senioren und eine Abordnung<br />

aus Graden, unter ihnen der ehemalige<br />

Obmann von Graden Franz Schlatzer<br />

mit Gattin, konnte man zum Mitfahren<br />

begeistern. Der stellvertretende Obmann<br />

Sigi Kager erzählte während der Gaberlfahrt<br />

bis zum Ziel der Reise die Geschichte<br />

der einzelnen Orte im Wandel der Zeit.<br />

„Die Welt der edlen Steine“ begeisterte<br />

die Senioren. Die Sammlung der Kristalle,<br />

die Schmuck- und Bildhauereiwerkstatt<br />

sowie der Verkaufsraum, wo man auch<br />

Edelsteine käuflich erwerben konnte,<br />

waren eindrucksvoll.<br />

Nach dem Mittagessen in der Steinmühle,<br />

war das letzte Ziel der Tagesfahrt das Stift<br />

Seckau. Professionelle Führung durch<br />

das Stift (Entstehung 1164) brachte die<br />

Senioren zum Staunen und zum Nachdenken.<br />

Um ca. 16 Uhr trat man die Heimreise an,<br />

eine erlebnisreiche und lehrreiche<br />

Tagesfahrt ging zu Ende. Der SB-Vorstand<br />

bedankt sich bei allen Mitfahrern:<br />

“Liebe Senioren, es war schön mit euch<br />

zu reisen.“<br />

SENIORENBUND TRAF SICH<br />

Im Juni trafen sich die Mitglieder des Seniorenbundes<br />

Köflach-Graden beim Dorfwirt<br />

in Graden. Am Programm stand ein<br />

Rundgang im Dorf mit Prof. Ernst Lasnik,<br />

bei dem die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten<br />

von Graden bestaunt wurden.<br />

Prof. Lasnik erzählte Wissenswertes über<br />

die Ortschaft Graden. Bereits im Jahr<br />

1220 vermerkte das Stift St. Lambrecht<br />

Besitzungen „in der Graden“. Die Pfarrkirche<br />

selbst wurde dem Hl. Oswald geweiht<br />

und stammt laut Untersuchungen<br />

der Bausubstanz aus dem 12. Jahrhundert.<br />

Weiter ging die historische Reise zur<br />

Südseite, das von Prof. Franz Weiß gestaltete<br />

Kriegerdenkmal von 1951 . Eine<br />

Kostbarkeit ist ein Bild des „Bauernhimmels“<br />

im Sinne von Univ. Prof. Dr. Hanns<br />

Koren. Zum Abschluss der Zeitreise<br />

wurden die Fresken des Gradner Ritterhauses<br />

beim vulgo Lenhart besichtigt.<br />

Nach dem Rundgang ließ man diesen interessanten<br />

Nachmittag im Dorfwirt ausklingen.<br />

Der Vorstand bedankt sich bei Prof. Ernst<br />

Lasnik für seine professionelle Führung<br />

und bei den Mitgliedern für ihr großes Interesse.<br />

#STREAMEN #SURFEN #CHATTEN #VIDEOTELEFONIEREN #DOWNLOADEN<br />

Höchstgeschwindigkeit über<br />

das Kabel-TV-Glasfasernetz<br />

Internet bereits ab € 19,90<br />

Infohotline: <strong>03</strong>144 3450<br />

www.koeflach-tv.at<br />

KTV öflach<br />

Kabel-TV Köflach<br />

GesmbH<br />

56 KÖFLACHER RATHAUSKURIER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!