13.09.2022 Aufrufe

CHKD CSR Report 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUSAMMEN. WACHSEN.<br />

Corporate Social Responsibility hat sowohl in China als auch in Deutschland eine lange Geschichte.<br />

Im Mittelalter in Deutschland waren es Kaufleute und Zünfte, die sich wohltätig engagierten. Im<br />

alten China äußerte bereits der konfuzianische Kaufmann Zigong, ein Schüler des Konfuzius, in<br />

den Analekten (Lunyu) die von Konfuzius mit großem Lob bedachte Idee, „umfassend gute Werke<br />

zum Wohle des Volkes zu vollbringen und einer Vielzahl von Menschen helfen zu können“. Noch<br />

intensiver beeinflusst wurde die chinesische Geschäftskultur von der konfuzianischen Debatte<br />

über Glaubwürdigkeit und Rechtschaffenheit. „Ein tugendhafter Mensch“, so heißt es ebenfalls in<br />

den Analekten, „wird nie einsam sein, er wird immer Nachbarn haben“.<br />

Seit einigen Jahren setzen nun chinesische Unternehmen vermehrt personelle und finanzielle<br />

Ressourcen für <strong>CSR</strong> ein. Zahlreiche Unternehmen veröffentlichen Berichte, in denen ihre <strong>CSR</strong>-<br />

Maßnahmen beschrieben werden. Laut einer Umfrage der <strong>CHKD</strong> haben über 70 Prozent der<br />

Mitgliedsunternehmen in der Vergangenheit <strong>CSR</strong>-Projekte durchgeführt, über 80 Prozent gaben<br />

an, dies (auch) in Zukunft tun zu wollen und über 90 Prozent haben <strong>CSR</strong> bereits in ihre Unternehmensleitlinien<br />

integriert. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass immer mehr Muttergesellschaften<br />

der <strong>CHKD</strong> Mitglieder den United Nations Global Compact unterzeichnen, der auf<br />

Grundlage der zehn universellen Prinzipien und der 17 Nachhaltigkeitszielen die Vision einer<br />

inklusiveren und nachhaltigeren Wirtschaft verfolgt. Auch in der Gesamtheit bestätigt sich dieser<br />

Trend: 2021 traten erstmals mehr chinesische als deutsche Unternehmen dem UN Global Compact<br />

bei. Und es macht zudem deutlich, dass das Bewusstsein chinesischer Unternehmen für<br />

<strong>CSR</strong> ebenso kontinuierlich gestiegen ist wie die Mitwirkung an internationalen Programmen und<br />

Initiativen.<br />

Auch als wichtige Basis für die Zukunft der chinesisch-deutschen Wirtschaftszusammenarbeit hat<br />

die <strong>CHKD</strong> ihre Anstrengungen zur Verankerung von <strong>CSR</strong> in Unternehmen in den letzten Jahren<br />

zunehmend verstärkt. Schon im Jahr 2017 wurde der „Fonds für gesellschaftliche Verantwortung<br />

chinesischer Unternehmen“ gegründet. Nun im Jahr <strong>2022</strong> freuen wir uns, Ihnen die erste Ausgabe<br />

des <strong>CSR</strong> <strong>Report</strong>s „Zusammen. Wachsen.“ zu präsentieren. Der <strong>Report</strong> gliedert sich in zwei Teile:<br />

<strong>CSR</strong> REPORT <strong>2022</strong> /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!