06.10.2022 Aufrufe

audimax MINT-Guide 2023

Arbeitgeber-Jahrbuch: MINT-Unternehmen für deine Karriere

Arbeitgeber-Jahrbuch: MINT-Unternehmen für deine Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viel mehr als<br />

sichere Grenzen<br />

ZOLL<br />

Ein Job beim Zoll ist alles. Nur nicht eintönig.<br />

»Eine malerische Grenzstation mit rot-weißem Schlagbaum und<br />

einem gemütlichen Zollhäuschen – das ist das Bild, das viele zu<br />

Beginn ihrer Ausbildung haben. Mit der Realität hat<br />

das allerdings nichts zu tun.« Der, der das sagt,<br />

muss es wissen: Michael Unglaube ist stellvertretender<br />

Ausbildungsleiter beim Hauptzollamt<br />

in Berlin und somit jedes Jahr für<br />

die dortigen Bewerberinnen und Bewerber<br />

zuständig, die sich für eine Ausbildung beim<br />

Zoll entschieden und qualifiziert haben.<br />

»Natürlich nehmen wir vom Zoll auch Maßnahmen<br />

zur Grenzsicherung wahr, aber da ist noch<br />

so viel mehr, was den Job beim Zoll abwechslungsreich und auch<br />

extrem interessant macht«, fährt Michael Unglaube fort.<br />

»Ein sicherer Job, bei dem kein Tag dem<br />

anderen gleicht und der auch noch gut<br />

bezahlt wird. Was will man mehr?“<br />

So viel Zollarbeit steckt in unserem Land.<br />

Ganz allgemein kann man sagen, dass der Zoll für die Überwachung<br />

des grenzüberschreitenden Warenverkehrs zuständig ist<br />

und Aufgaben wahrnimmt, die sich aus dem Zollrecht ergeben.<br />

Außerdem ist der Zoll auch für die Bekämpfung von Schwarzarbeit<br />

zuständig. Es gilt, faire und gerechte Bedingungen für alle zu<br />

schaffen, die ordnungsgemäße Anmeldung zur Sozialversicherung<br />

zu kontrollieren und dafür zu sorgen, dass der gesetzliche<br />

Mindestlohn gezahlt wird. Auch die Bekämpfung von Drogen-,<br />

Falschgeld-, Zigaretten- und Waffenschmuggel sowie dem illegalen<br />

Tier- und Trophäenhandel ist daily Zoll-Business.<br />

Welche Karriere darf’s denn sein?<br />

1. Die Ausbildung beim Zoll erfolgt bei einem von 41 bundesweit<br />

verteilten Hauptzollämtern. Wer sich für den mittleren Dienst entscheidet,<br />

absolviert eine zweijährige Ausbildung, die neben theoretischen<br />

Grundlagen auch praktisches Lernen in unterschiedlichen<br />

Dienststellen umfasst. Nach bestandener Prüfung ist Mann<br />

bzw. Frau dann gestandene/-r Zöllner/-in.<br />

2. Das dreijährige duale Studium für den gehobenen Dienst setzt<br />

das Abitur oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss voraus.<br />

Auch hier wechseln sich Theorie- und Praxisabschnitte ab. Eine<br />

Besonderheit ist die Zwischenprüfung, die es nach dem sechsmonatigen<br />

Grundstudium zu bestehen gilt, um den Weg weitergehen<br />

zu können. Nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung darf<br />

man sich dann Diplom-Finanzwirt/-in (FH) nennen.<br />

3. Die dritte Möglichkeit ist das duale Studium zum/zur Verwaltungsinformatiker/-in.<br />

Dieses dauert ebenfalls drei Jahre und<br />

verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen<br />

Disziplinen miteinander. Auch hier folgt nach sechs<br />

Monaten eine Zwischenprüfung. Auf diese folgen Modulprüfungen<br />

der einzelnen Studienabschnitte, eine Diplomarbeit und eine<br />

mündliche Abschlussprüfung.<br />

Nach der Ausbildung oder dem Studium<br />

ist vor der Festanstellung.<br />

Nach der Ausbildung oder dem Studium ist vor der Festanstellung.<br />

Die Übernahmechancen nach der Ausbildung bzw. dem<br />

Studium sind durchweg hervorragend. Nach bestandener Prüfung<br />

erfolgt grundsätzlich eine Probeverbeamtung auf drei Jahre. Ist<br />

diese bestanden, wird man Lebzeitbeamter/-beamtin. Auch die<br />

Bezahlung kann sich sowohl in der Ausbildungs-/Studiumsphase<br />

als auch im späteren Verlauf der Karriere sehen lassen.<br />

ZOLL<br />

Der deutsche Zoll ist dem Bundesfinanzministerium<br />

unterstellt. 2021 hat der Zoll über 141 Milliarden Euro<br />

an Steuern eingenommen. Aktuell werden jährlich<br />

über 2.500 Ausbildungs- und Studienplätze besetzt.<br />

Bruttoverdienst während der Ausbildung bzw. des<br />

Studiums: mittlerer Dienst ca. 1.285 Euro, gehobener<br />

Dienst ca. 1.530 Euro. www.zoll-karriere.de.<br />

Fotos: Zoll<br />

54 | <strong>MINT</strong>-GUIDE |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!