06.10.2022 Aufrufe

audimax MINT-Guide 2023

Arbeitgeber-Jahrbuch: MINT-Unternehmen für deine Karriere

Arbeitgeber-Jahrbuch: MINT-Unternehmen für deine Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intelligente Verwaltung:<br />

IT made for Germany<br />

BUNDESVERWALTUNGSAMT<br />

Die öffentliche Verwaltung ist in Bewegung – und mit ihr das Bundesverwaltungsamt,<br />

das Deutschlands Zukunft mitgestaltet. Auf alle, die dabei helfen wollen, warten<br />

aufregende Herausforderungen in motivierten Teams.<br />

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) wurde<br />

1960 als selbstständige Bundesoberbehörde<br />

durch das Bundesministerium des<br />

Innern errichtet. Die Idee dabei war, Verwaltungsaufgaben<br />

der Bundesministerien<br />

zu übernehmen, zu bündeln und effektiver<br />

zu erledigen. Über die Jahre hat sich dieses<br />

Konzept dynamisch entwickelt. Auch<br />

bei der aktuellen Modernisierung und Digitalisierung<br />

der öffentlichen Verwaltung<br />

spielt das BVA eine Schlüsselrolle. Mit<br />

rund 6.000 Beschäftigten übernimmt es<br />

mehr als 150 Fachaufgaben für die Bundesregierung,<br />

Behörden und Vereine sowie<br />

Bürgerinnen und Bürger. Stetig wechselnde<br />

Anforderungen kennzeichnen den<br />

Arbeitsalltag, in dem sich auch das BVA<br />

ständig weiterentwickelt. Von digitalisierten<br />

Asylverfahren bis zum Zuwendungsmanagement<br />

sorgt es dafür, dass politische<br />

Vorhaben Wirklichkeit werden.<br />

Ein Schlüsselfaktor: die IT<br />

Ohne adäquate Informationstechnologie<br />

sind die vielfältigen Aufgaben der Bundesverwaltung<br />

nicht effizient zu erledigen. Deshalb<br />

realisiert das BVA umfangreiche IT-<br />

Systeme für neue Aufgaben und entwickelt<br />

bestehende Systeme innovativ weiter. Der<br />

IT-Bereich unterstützt die BVA-Fachabteilungen<br />

genauso wie andere Behörden,<br />

um ihre Arbeitsprozesse optimal mit Hilfe<br />

von Anwendungssystemen zu gestalten.<br />

Je nach Anforderung können dies kleine<br />

Verfahren für wenige Nutzende oder komplette<br />

Systemlandschaften mit mehreren<br />

tausend Usern in zahlreichen angeschlossenen<br />

Behörden sein. Die Entwicklung von<br />

Systemen beinhaltet den vollständigen<br />

Prozess der Planung, Analyse, Konzeption,<br />

Programmierung, Testung und Einführung<br />

der Software. Dabei kann die Implementierung<br />

einzelner Elemente oder auch<br />

kompletter Verfahren an externe Dienstleistende<br />

vergeben werden.<br />

Die interdisziplinären Teams bestehen aus<br />

Fachleuten der unterschiedlichsten Bereiche:<br />

Informatiker/-innen, Wirtschaftsinformatiker/-innen,<br />

Betriebswirtschaftler/<br />

-innen, Fachinformatiker/-innen, Verwaltungsexperten/-innen<br />

und viele Quereinsteigende<br />

bringen gemeinsam Projekte<br />

voran. Agiles Arbeiten mit modernen Technologien<br />

und Methoden und zahlreiche<br />

Großprojekte mit internationalem Bezug<br />

kennzeichnen den Alltag, in dem die Verbindung<br />

von Big Data mit Datenschutz und<br />

Künstlicher Intelligenz (KI) zu den Aufgaben<br />

zählt. Die Arbeitsschwerpunkte liegen<br />

im Bereich der Softwareentwicklung für<br />

IT-Produkte, der IT-Planung und IT-Steuerung.<br />

Beispiele für aktuelle Aufgaben im Bereich<br />

Projektmanagement und Softwareentwicklung<br />

sind das Fluggastdatenregister<br />

(Passenger Name Record, PNR) oder<br />

das Projekt Smart Borders (Elektronische<br />

Systeme zur Grenzüberwachung). Hier leisten<br />

die Mitarbeitenden wichtige Beiträge<br />

zur internationalen Sicherheit und zur europäischen<br />

Integration.<br />

Sicheres, familienfreundliches und<br />

attraktives Arbeitsklima<br />

Die Personalverantwortlichen des BVA wissen<br />

ebenso wie die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, was es heißt, mitten im Leben<br />

zu stehen. Deshalb steht das Team den<br />

Beschäftigten partnerschaftlich zur Seite,<br />

um die breite Palette familienfreundlicher<br />

Lösungen optimal zu nutzen – etwa mit<br />

flexibler Arbeitszeitgestaltung und vielfältigen<br />

Arbeitszeitmodellen, die den Ausgleich<br />

zwischen beruflicher und privater<br />

Lebensplanung ermöglichen. Das Gesamtpaket<br />

aus Vergütung und Vorsorge, Zulagen<br />

und Zusatzleistungen sorgt für<br />

ein solides Fundament, auf dem sich<br />

die eigene Zukunft bauen lässt. Die gute<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist<br />

vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

ein wichtiges Anliegen. Neben vielseitigen<br />

Einsatzmöglichkeiten profitieren die BVA-<br />

Beschäftigten gleichzeitig von der Sicherheit<br />

eines öffentlichen Arbeitgebers wie<br />

von einer Fülle von Möglichkeiten der beruflichen<br />

Weiterentwicklung.<br />

BUNDESVERWALTUNGSAMT<br />

Rund 6.000 Beschäftigte, verteilt über die gesamte Bundesrepublik,<br />

verkörpern den Dienstleister des Bundes. Von<br />

klassischer Verwaltung über Beratungs- und Dienstleistungstätigkeiten<br />

bis hin zur Softwareentwicklung – das BVA bietet<br />

vielfältige Möglichkeiten in einem familienfreundlichen und<br />

krisensicheren Job. Jetzt im BVA bewerben und als IT-Fachkraft<br />

durchstarten! Mehr Infos zu Karrieremöglichkeiten und<br />

Stellenausschreibungen findest du hier: karriere.bva.bund.de<br />

Fotos: Bundesverwaltungsamt<br />

70 | <strong>MINT</strong>-GUIDE |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!