06.10.2022 Aufrufe

audimax MINT-Guide 2023

Arbeitgeber-Jahrbuch: MINT-Unternehmen für deine Karriere

Arbeitgeber-Jahrbuch: MINT-Unternehmen für deine Karriere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digital Engineering<br />

über Branchen hinweg<br />

ITK ENGINEERING<br />

Intelligenz in Systeme bringen – angetrieben von der Leidenschaft für Technik<br />

lösen die Mitarbeiter*innen von ITK Engineering mit Methodenexpertise und<br />

Branchen-Know-how komplexe technologische Herausforderungen. Ob mit maßgeschneiderter<br />

Software- und Systementwicklung, Beratung oder Schulung:<br />

Gemeinsam mit ihren Kunden gestalten sie die digitale Welt von morgen.<br />

Vor allem am neu eröffneten Campus in Holzkirchen, den ITK<br />

Mitte 2022 mit der Tochtergesellschaft Bosch Engineering GmbH<br />

bezogen hat, finden die Mitarbeiter*innen nach so langer Home<br />

Office Zeit wieder den Austausch und die Vielfalt an Themen vor<br />

Ort. Der Neubau bietet moderne Büro- und Laborflächen für bis zu<br />

900 Mitarbeiter*innen. Sie arbeiten an Themen wie Elektromobilität,<br />

automatisiertes Fahren, Industrie 4.0 sowie Bahn- und Medizintechnik.<br />

Drei Mitarbeitende berichten aus ihrem Themenalltag.<br />

Jonathan, Entwicklungsingenieur im<br />

Fachthema Intelligent Systems:<br />

Das Thema Künstliche Intelligenz ist<br />

für mich – mit meinem mathematischtechnischen<br />

Hintergrund – dank der logischen<br />

und abstrakten Denkweise<br />

enorm reizvoll. In meinem Fachthema<br />

»Intelligent Systems« machen wir wörtlich<br />

Systeme intelligent, indem wir aus jeglichen<br />

Daten Strukturen erkennen – bspw. mithilfe von neuronalen Netzen.<br />

Die Anwendungsgebiete – und das macht es für mich noch<br />

einmal spannender – können im Bereich Automotive, aber auch in<br />

weiteren Branchen wie Industrie, Medizin- oder Bahntechnik liegen.<br />

Das Know-how wird völlig unabhängig von der Domäne<br />

benötigt.<br />

Verena, Entwicklungsingenieurin<br />

für Funktionale Sicherheit:<br />

Ich liebe – und brauche – die Abwechslung<br />

an Themen innerhalb meiner fachlichen<br />

Spezifizierung »Funktionale Sicherheit«.<br />

Die Kernfrage meiner Tätigkeit<br />

ist ja, wie man den Menschen vor den<br />

möglichen Risiken seiner eigenen Innovationen<br />

schützt. In der FuSi geht es genau darum: Risiken zu minimieren,<br />

die durch Technologien entstehen können. Ob Einparkassistent<br />

im PKW, Umfelderkennung in mobilen Baumaschinen<br />

oder medizinische Assistenzgeräte – sie alle basieren auf elektronischen<br />

Systemen. Genau das macht sie anfällig für Fehlfunktionen.<br />

Funktionale Sicherheit in verschiedenen Branchen und aus<br />

verschiedenen Perspektiven kennenzulernen, das ist mir für meine<br />

berufliche Zukunft wichtig.<br />

Christine, Gruppenleiterin im Geschäftsbereich Rail:<br />

Die Digitalisierung im Bahnsektor nimmt<br />

immer mehr Fahrt auf! Unser Ziel? Unsere<br />

Kund*innen partnerschaftlich ins digitale<br />

Zeitalter zu begleiten und die Mobilität<br />

von morgen aktiv mitzugestalten.<br />

Das Schöne an unserem Team ist,<br />

dass wir eine bunte Mischung von<br />

Mitarbeiter*innen haben. Wir erkennen<br />

den Wert von Diversität und leben sie.<br />

ITK ENGINEERING<br />

Die ITK Engineering GmbH wurde 1994 als »Ingenieurbüro für technische Kybernetik« gegründet und ist<br />

ein international tätiges Technologieunternehmen im Bereich Software und Systems Engineering. Dank<br />

ausgeprägtem Methodenwissen deckt ITK die gesamte Bandbreite von Embedded Systems bis Cloud<br />

Computing ab. Internationale Kunden aus den Branchen Automotive, Bahntechnik, Gebäudetechnik,<br />

Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Motorsport sowie Robotik erhalten maßgeschneiderte Beratungsund<br />

Entwicklungsleistungen. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an<br />

neun weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt das Unternehmen<br />

rund 1.200 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in China, Japan, Österreich,<br />

Spanien und den USA vertreten. Weltweit arbeiten rund 1.300 Mitarbeiter für<br />

den Entwicklungspartner. Seit 2017 ist ITK Engineering eine hundertprozentige<br />

Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH. www.itk-engineering.de<br />

Fotos: ITK Engineering<br />

66 | <strong>MINT</strong>-GUIDE |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!