26.12.2012 Aufrufe

3 pro und contra öpp - BPPP

3 pro und contra öpp - BPPP

3 pro und contra öpp - BPPP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.2 Outputorientierte (funktionale) Leistungsbeschreibung<br />

CONTRA PRO<br />

Die outputorientierte<br />

Die outputorientierte Leistungsbeschreibung ist<br />

Leistungsbeschreibung wird von<br />

gleichzusetzen mit einer funktionalen<br />

Markteilnehmern als zu „unklar <strong>und</strong> Ausschreibung, die heute schon in konventionellen<br />

unverständlich“ gesehen.<br />

Verfahren genutzt wird. Durch die funktionalen<br />

Leistungsbeschreibungen wird die Nachfrage von<br />

Infrastruktur ziel- <strong>und</strong> nutzerorientiert beschrieben.<br />

Der Bieter hat das Ziel, zu minimalen Kosten das<br />

geforderte Leistungsspektrum <strong>und</strong> die<br />

beschriebenen Qualitäten über die Vertragslaufzeit<br />

anzubieten <strong>und</strong> dabei auf Gr<strong>und</strong> der Anreizstruktur<br />

(Bonus/Malus) effizient vorzugehen.<br />

Hierdurch werden Innovationen auf Seiten der<br />

Privaten abgefragt <strong>und</strong> in die Projekte integriert.<br />

Die funktionale Leistungsbeschreibung ist ein<br />

wesentlicher Faktor zur Hebung von<br />

Effizienzpotenzialen durch das ÖPP-Verfahren.<br />

16.10.2009<br />

Seite 13 von 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!