26.12.2012 Aufrufe

3 pro und contra öpp - BPPP

3 pro und contra öpp - BPPP

3 pro und contra öpp - BPPP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.0.2 Gemeinwohlorientierung versus Gewinnmaximierung<br />

CONTRA PRO<br />

Die Aufgaben der öffentlichen Hand haben Gewinnmaximierung steht nicht im Gegensatz<br />

sich am Gemeinwohl zu orientieren. Dabei zum Gemeinwohl, da vertragliche Regelungen<br />

kann sie nicht die Aufgaben in erster Linie das Interesse des öffentlichen AG <strong>und</strong> der<br />

wirtschaftlich durchführen sondern muss Nutzer schützen <strong>und</strong> Gewinne auch durch<br />

Prioritäten im sozialen Bereich oder im Prozessoptimierungen seitens des Privaten<br />

Umweltschutz setzen.<br />

generiert werden können, die aufgr<strong>und</strong> der<br />

Besonderheiten des ÖPP-Verfahrens möglich<br />

sind.<br />

Die Gestaltung <strong>und</strong> Qualität der<br />

Die öffentliche Hand zieht sich bei ÖPP nicht<br />

Leistungserstellung durch den Privaten aus der Verantwortung, für ein hohes Niveau<br />

geschieht nicht mehr im Nutzerinteresse, öffentlicher Leistungen zu sorgen, zurück. Sie<br />

sondern allein aus betriebswirtschaftlicher entscheidet über die Art <strong>und</strong> den Umfang der<br />

Sicht <strong>und</strong> aus Gewinnmaximierungsgründen. Leistungen sowie über ihre Qualität. Sie setzt<br />

den Kostenrahmen fest. Auch während der<br />

Die Mitbestimmung des Bürgers,<br />

gesamten Projektlaufzeit behält sie die<br />

stellvertretend durch die Politik, nimmt ab, Kontrolle über das mit dem Privaten<br />

stattdessen werden Entscheidungen seitens vereinbarte Leistungsniveau. Sie verfügt über<br />

<strong>und</strong> im Interesse einzelner Privater getroffen. eine abgestufte Palette von<br />

Interventionsoptionen einschließlich<br />

Strafzahlungen oder Ausstieg aus dem<br />

Vertrag für den Fall, dass Verträge nicht<br />

eingehalten werden.<br />

Eine kostengünstigere Aufgabenerfüllung<br />

entspricht dem Gemeinwohl <strong>und</strong> der<br />

gesetzlichen Verpflichtung zur<br />

Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit aufgr<strong>und</strong><br />

der jeweiligen Haushaltsordnung.<br />

Darüber hinaus dient die Werterhaltung des<br />

öffentlichen Vermögens durch die laufende<br />

Instandhaltung bei ÖPP dem Gemeinwohl. Mit<br />

ÖPP wird der enorme Investitionsstau im<br />

öffentlichen Sektor abgebaut.<br />

16.10.2009<br />

Seite 7 von 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!