07.12.2022 Aufrufe

Meile 143-Winter

Meile bewegt, das Magazin für bewusste Lebensgestaltung, hat in der Winterausgabe No 143 das Hauptthema: Mehr Mitte und Raum für uns. Wie gelangen wir in diesen herausfordernden Zeiten zurück zu unserer Mitte? Was gibt uns Kraft? Was eröffnet uns neue Räume? Im Gespräch mit Uwe Hielscher, Lehrer für medizinisches und therapeutisches Qigong sprechen wir über die Lebenskraft und das Leben im Einklang mit natürlichen Rhythmen. Die Kräuterpädagogin Margo Rothbächer sagt, dass die Natur viele KRaftpakete für uns bereit hält. Wir tauschen uns aus über wilde Kräuter, Tinkturen und altes Kräuterwissen, zu dem auch das Oxymel gehört. Wie kommen wir zurück zu mehr Menschlichkeit? Und was hat das Sehen mit Traumata zu tun? Das erläutert die Psychologische Beraterin Sabine Irmer mit mir. Die Oceothrophologin Christa Bastgen und Wildnispädagogin Kirsten Rost berichten über uns gut tuende Doldengewächse. Susanne Gau lädt in ihrem Artikel ein, sich Zeit für die Familie zu nehmen und diese bewusst zu genießen. Heilnetz-Chefin Conny Dollbaum-Paulsen-Paulsen fordert Raum für alle Gesundheitsberufe. Viel Freude beim Lesen der Online-Ausgabe wünscht Ihnen Petra Jastro (Herausgeberin)

Meile bewegt, das Magazin für bewusste Lebensgestaltung, hat in der Winterausgabe No 143 das Hauptthema: Mehr Mitte und Raum für uns. Wie gelangen wir in diesen herausfordernden Zeiten zurück zu unserer Mitte? Was gibt uns Kraft? Was eröffnet uns neue Räume? Im Gespräch mit Uwe Hielscher, Lehrer für medizinisches und therapeutisches Qigong sprechen wir über die Lebenskraft und das Leben im Einklang mit natürlichen Rhythmen. Die Kräuterpädagogin Margo Rothbächer sagt, dass die Natur viele KRaftpakete für uns bereit hält. Wir tauschen uns aus über wilde Kräuter, Tinkturen und altes Kräuterwissen, zu dem auch das Oxymel gehört. Wie kommen wir zurück zu mehr Menschlichkeit? Und was hat das Sehen mit Traumata zu tun? Das erläutert die Psychologische Beraterin Sabine Irmer mit mir. Die Oceothrophologin Christa Bastgen und Wildnispädagogin Kirsten Rost berichten über uns gut tuende Doldengewächse. Susanne Gau lädt in ihrem Artikel ein, sich Zeit für die Familie zu nehmen und diese bewusst zu genießen. Heilnetz-Chefin Conny Dollbaum-Paulsen-Paulsen fordert Raum für alle Gesundheitsberufe. Viel Freude beim Lesen der Online-Ausgabe wünscht Ihnen Petra Jastro (Herausgeberin)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I<br />

WILDE KRÄUTER & OXYMEL<br />

Was der Naturraum uns eröffnet<br />

Im Gespräch mit der Kräuterpädagogin Margo Rothbächer<br />

Im Spätsommer besuche ich für einige Tage die Kräuterpädagogin<br />

Margo Rothbächer. Sie lebt im schönen Süddeutschland<br />

in der Nähe von Regensburg. Gemeinsam verbringen<br />

wir viel Zeit in der Natur, sammeln Kräuter und Beeren<br />

und ich schaue ihr bei ihrem kreativen Tun über die Schulter.<br />

Da wo es ihr möglich ist, sehe ich Margo barfuß gehen. Sie<br />

sagt, „solange die Füße warm sind, ist das die beste Erdung<br />

und Stärkung für unseren Körper“. Ihr Lieblingsort ist draußen<br />

und ich spüre ihre starke Verbundenheit im Naturraum.<br />

Mit leuchtenden Augen erzählt sie mir eines Nachmittags von<br />

ihrer Urgroßmutter, von der sie bereits in der Kindheit viel<br />

über die Natur und Wildkräuter gelernt hatte. So ist ihr das<br />

Wissen über Kräuter und Naturheilverfahren sozusagen in die<br />

Wiege und die Gene gelegt worden. Sie zeigt mir ein Foto von<br />

ihr, und ich erkenne ganz klar Margo darin. Nur die Kleidung<br />

auf dem Bild ist ein wenig altmodisch. „Unsere Familie ist seit<br />

jeher sehr gesund. Die Mama wird<br />

jetzt achtzig Jahre und nimmt bis<br />

heute nur eine Osteoporose-Pille.<br />

Wir in unserer Familie sind alle sehr<br />

Die Natur liefert uns viele<br />

große Kraftpakete. Ihre Gaben<br />

können wir ausgleichend wie<br />

anregend nutzen.<br />

naturverbunden und nutzen das, was uns die Natur schenkt.<br />

Dafür erwartet sie nicht einmal eine Gegenleistung. Sie eröffnet<br />

uns einen großartigen Raum.“<br />

Wir gehen zum Gewächshaus, um dort einen kleinen Film zu<br />

drehen (der bald auf www. meile-bewegt.de gezeigt werden<br />

soll). Die Sonne wärmt dort zahlreiche große Gläser. In ihnen<br />

sind verschiedene Wildkräuteransätze.<br />

Können die Gaben der Natur uns helfen,<br />

gesund zu leben?<br />

Margo: „Davon bin ich überzeugt. Schon in der Natur zu sein,<br />

ist heilsam für uns. Die Natur stellt alles für uns bereit. Sie liefert<br />

uns in verschiedensten Bereichen große Kraftpakete. Über<br />

das Sein in der Natur hinaus können wir auch die Inhaltsstoffe<br />

von Wildkräutern und anderen Gaben der Natur ausgleichend<br />

wie anregend nutzen. Für<br />

jedes Weh ist ein Kraut gewachsen.<br />

So sagt es ja bereits der Volksmund.<br />

Sie bereichern jede Küche.<br />

Margo kocht ein Oxymel. Was das ist, erfahrt ihr auf der folgenden Doppelseite.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!