07.12.2022 Aufrufe

Meile 143-Winter

Meile bewegt, das Magazin für bewusste Lebensgestaltung, hat in der Winterausgabe No 143 das Hauptthema: Mehr Mitte und Raum für uns. Wie gelangen wir in diesen herausfordernden Zeiten zurück zu unserer Mitte? Was gibt uns Kraft? Was eröffnet uns neue Räume? Im Gespräch mit Uwe Hielscher, Lehrer für medizinisches und therapeutisches Qigong sprechen wir über die Lebenskraft und das Leben im Einklang mit natürlichen Rhythmen. Die Kräuterpädagogin Margo Rothbächer sagt, dass die Natur viele KRaftpakete für uns bereit hält. Wir tauschen uns aus über wilde Kräuter, Tinkturen und altes Kräuterwissen, zu dem auch das Oxymel gehört. Wie kommen wir zurück zu mehr Menschlichkeit? Und was hat das Sehen mit Traumata zu tun? Das erläutert die Psychologische Beraterin Sabine Irmer mit mir. Die Oceothrophologin Christa Bastgen und Wildnispädagogin Kirsten Rost berichten über uns gut tuende Doldengewächse. Susanne Gau lädt in ihrem Artikel ein, sich Zeit für die Familie zu nehmen und diese bewusst zu genießen. Heilnetz-Chefin Conny Dollbaum-Paulsen-Paulsen fordert Raum für alle Gesundheitsberufe. Viel Freude beim Lesen der Online-Ausgabe wünscht Ihnen Petra Jastro (Herausgeberin)

Meile bewegt, das Magazin für bewusste Lebensgestaltung, hat in der Winterausgabe No 143 das Hauptthema: Mehr Mitte und Raum für uns. Wie gelangen wir in diesen herausfordernden Zeiten zurück zu unserer Mitte? Was gibt uns Kraft? Was eröffnet uns neue Räume? Im Gespräch mit Uwe Hielscher, Lehrer für medizinisches und therapeutisches Qigong sprechen wir über die Lebenskraft und das Leben im Einklang mit natürlichen Rhythmen. Die Kräuterpädagogin Margo Rothbächer sagt, dass die Natur viele KRaftpakete für uns bereit hält. Wir tauschen uns aus über wilde Kräuter, Tinkturen und altes Kräuterwissen, zu dem auch das Oxymel gehört. Wie kommen wir zurück zu mehr Menschlichkeit? Und was hat das Sehen mit Traumata zu tun? Das erläutert die Psychologische Beraterin Sabine Irmer mit mir. Die Oceothrophologin Christa Bastgen und Wildnispädagogin Kirsten Rost berichten über uns gut tuende Doldengewächse. Susanne Gau lädt in ihrem Artikel ein, sich Zeit für die Familie zu nehmen und diese bewusst zu genießen. Heilnetz-Chefin Conny Dollbaum-Paulsen-Paulsen fordert Raum für alle Gesundheitsberufe. Viel Freude beim Lesen der Online-Ausgabe wünscht Ihnen Petra Jastro (Herausgeberin)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A N Z E I G E N<br />

10.000 Farben im Blick<br />

Tauchen Sie ein in die<br />

Welt der farbigen Farben<br />

und lassen Sie<br />

sich von uns inspirieren.<br />

Was auch immer<br />

Sie im Blick haben,<br />

warme oder romantische<br />

Farben, elegante<br />

oder erholsame Töne,<br />

frische und kontrastreiche<br />

Arrangements oder schwungvolle<br />

Colorationen voller Energie und<br />

Lebensfreude – wir setzen Ihre Vorstellungen<br />

um. Mit dem Sikkens-Colormix-System ist es möglich,<br />

fast jede Farbe für Wandanstriche, Lacke und Lasuren, im<br />

Innen- und Außenbereich anzumischen. An die 10.000<br />

Töne. In feinsten Nuancen, bis zum Pastell. Der Colorado,<br />

ein elektronisches Messgerät, misst sogar Farben aus<br />

bunten Untergründen. Schauen Sie doch mal vorbei...<br />

PRÜSSNER<br />

E I N H A U S V O L L E R I D E E N<br />

Inh. Gert Prüßner e.K. - Helpuper Str. 360 - 33 818 Leopoldshöhe<br />

Helpup - Telefon (05202) 23 60<br />

Mo - Fr: 8.00 - 13.00 und 15.00 - 18.30 Uhr. Sa: 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Die Seifenmanufaktur Marius Fabre wurde 1900 in Salon de<br />

Provence von Marius Fabre gegründet. Der Familienbetrieb –<br />

heute in der 4. Generation – gehört zu den vier Unternehmen<br />

in Frankreich, die heute noch die traditionelle Marseiller Seife<br />

nach den strengen Regeln des Edikts von Colbert aus dem<br />

Jahre 1688 herstellen. Und das ist aktueller denn je: Diese<br />

Seifen sind rein natürlich, ohne Farbstoffe, Konservierungsstoffe,<br />

ohne Palmöl oder tierische Öle. Die Produktion dauert<br />

14 Tage! Gerade in Corona-Zeiten erleben diese natürlichen<br />

Qualitätsseifen große Popularität, da die desinfizierende Wirkung<br />

von Wissenschaftlern gepriesen wird. Auch Naturkosmetik,<br />

und hier besonders die Serie Olivia, stößt bei<br />

deutschen Kunden und Kundinnen auf große Begeisterung.<br />

Alle Produkte dieser Pflegeserie sind BIO-zertifiziert.<br />

Stil-Arten in Oerlinghausen, Herr Lenze hat dieses Juwel<br />

französischer Qualitätsproduktion ausfindig gemacht und offeriert<br />

ein breites Angebot von Marius Fabre. Das sollten Sie<br />

sich einmal anschauen!!! Stil-Arten, Hauptstraße 7a,<br />

33813 Oerlinghausen, Tel. 05202 92 88 22<br />

NATURKOSMETIK<br />

und Marseiller Seifen ohne Palmöl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!